FORTBILDUNGEN 2020 - Leben mit Behinderung Hamburg

 
WEITER LESEN
FORTBILDUNGEN 2020 - Leben mit Behinderung Hamburg
FORTBILDUNGEN 2020
FORTBILDUNGEN 2020 - Leben mit Behinderung Hamburg
EDITORIAL

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    unser Angebot an Fortbildungen für 2020 hat sich noch einmal deutlich vergrößert!
    Für Mitarbeitende gibt es gut 20 neue und hoffentlich interessante Themen, die Sie vor allem in
    den Rubriken „Chancen Netz“ und „Krankheitsbilder und Pflegekompetenz“ finden.
    Als weitere Formate finden Sie in der Rubrik „Chancen Netz“ das Mein Kompass Café und
    in der Rubrik „Recht und IT“ das neue PD Café.

    Für den Input dazu möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren internen Trainerinnen
    und Trainer, Leitungen und den Bereichsleitungen ganz herzlich bedanken.
    Alle Ideen, die im nächsten Jahr nicht umgesetzt werden können sind nicht verloren­gegangen,
    sondern im Ideen-Speicher für 2021 notiert!

    Wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun möchten, schauen Sie
    bitte in die Rubrik „Gesundheit und Bewegung“. Auch zu diesem Thema haben wir das
    Angebot erweitert, z.B. um die Fortbildungen „Sinn und Leichtigkeit – Salutogenese“
    und „Stress und körperliche Symptome verstehen“.

    Eine wichtige Neuerung gibt es auch im Prozess zur An- und Abmeldung für Fortbildungen. Diese
    laufen jetzt direkt über Ihre Leitung. Außerdem werden wir versuchen, soweit möglich für ausge-
    buchte Fortbildungen zeitnah einen zusätzlichen Termin anzubieten. Falls für Sie dennoch nicht
    die passende Fortbildung dabei ist, besprechen Sie dies bitte mit Ihrer Leitung und nutzen Sie
    auch das Angebot von externen Fortbildungsanbietern.

    Und nun viel Spaß beim Stöbern!

    Berit Grünberg und Anne Schwanz

2
INHALT

INFORMATIONEN                                                                                    5     Mein Kompass – Erheben und Planen
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter .............................. 5                           von Unterstützungsleistungen.....................................................37
                                                                                                       Nachhaltig und wirksam dokumentieren . ................................. 38
                                                                                                       Personen-zentrierte Unterstützung im Alltag ............................39
                                                                                                       Ressourcenorientierte Gesprächsführung .................................40
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG                                                                          10      Selbstbestimmung . .....................................................................41
Ältere und jüngere Mitarbeitende erfolgreich führen ................ 10                                Selbst verständlich, oder nicht? ..................................................42
Deeskalationstraining – ProDeMa® als Führungsaufgabe..........11                                       Sich entscheiden will gelernt sein ..............................................43
Erfolgreiche Gesprächsführung ................................................. 12                     Sozialraumorientierung 1 . ......................................................... 44
Haltung zeigen unter Druck ........................................................13                  Sozialraumorientierung 2 . ......................................................... 45
Konflikt I . .................................................................................... 14   Ziele, die wirken . .........................................................................46
Konflikt II . ................................................................................... 15   Zusammenarbeit mit Eltern ........................................................47
Orientierungsgeber und Motor der Veränderung ...................... 16
Pflegemodule für Leitungen.........................................................17
Zeit- und Selbstmanagement . ....................................................18
                                                                                                       HERAUSFORDERNDES VERHALTEN                                                                48
                                                                                                       Deeskalationstraining – ProDeMa® 3-Tage .................................48
                                                                                                       Deeskalationstraining – Refresher ProDeMa®............................49
EINSTIEG UND SICHERHEIT                                                                        19      Deeskalationstraining – Refresher Schwerpunkt 1
Basisschulung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen . ...19                                      ProDeMa® mit nicht-sprechenden Menschen ............................50
Erste Hilfe – Ganz einfach............................................................20               Deeskalationstraining – Refresher Schwerpunkt 1
Frisch dabei und gut informiert . .................................................21                  ProDeMa® Verbale Deeskalation..................................................51
Gute Fahrt! ...................................................................................22      Deeskalationstraining – Refresher Schwerpunkt 3
Informationsabend für Freiwillige ...............................................23                    ProDeMa® ....................................................................................52
Schulung für Brandschutzhelfer .................................................24                     Deeskalationstraining – Training des Methoden­wechsels
                                                                                                       für Mitarbeitende .........................................................................53
                                                                                                       Manchmal weiß ich nicht mehr weiter… .....................................54
CHANCEN NETZ                                                                                   25      Menschen mit geistigen Behinderungen und
... darüber spricht man doch .......................................................25                 Psychischen Störungen ...............................................................55
Alt werden mit Demenz in Einrichtungen der                                                             Traumapädagogik.........................................................................56
Eingliederungshilfe . ....................................................................26
Autonomieförderung bei Menschen mit komplexer
Behinderung ................................................................................27         KRANKHEITSBILDER UND PFLEGEKOMPETENZ                                                      57
Basale Kommunikation nach Winfried Mall® . ............................28                              Atmung und Atemunterstützung..................................................57
BiM – Erleben durch Musik .........................................................29                  Bewegung in und aus dem Bett, Sturz Prophylaxe . ...................58
Bindung und Beziehungsarbeit mit Menschen mit                                                          Einführung Demenz......................................................................59
komplexer Behinderung ..............................................................30                 Einführung Epilepsie....................................................................60
Das biografische Gespräch . ........................................................31                 Ernährung, Verdauen und Ausscheiden ......................................61
Die Bedeutung der sozial-emotionalen Entwicklung .................32                                   Gestaltung einer professionellen Arbeitsbeziehung....................62
Lerntransfer im beruflichen Alltag sichern.................................33                          Hautbeobachtung und Hautpflege...............................................63
Mein Kompass – für Assistenzkräfte...........................................34                        Interkulturalität und Pflege bei Menschen
Mein Kompass – Café...................................................................35               mit komplexer Behinderung . ......................................................64
Mein Kompass – Durchführen mit Unterstützter                                                           Krankheitsbeobachtung ..............................................................65
Kommunikation............................................................................36            Körperpflege.................................................................................66

                                                                                                                                                                                                    3
INHALT

Lagerungen...................................................................................67   AUSBILDUNG UND DUALES STUDIUM                                                        91
Modernes Wundmanagement und Dekubitusprophylaxe . .........68                                     Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in ...........................91
Schmerzen und Schmerzerkennung............................................69                      Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau ................................91
„Schritte wagen“ – Integrierte Assistenz ....................................70                   Studium Soziale Arbeit ................................................................92
Umgang mit Sterben, Tod und Trauer .........................................71                    Studium Sozialpädagogik & Management ..................................92

BESCHÄFTIGUNG                                                                             72      ALLGEMEINE HINWEISE                                                                  93
Arbeitsplatzakquise leicht gemacht!............................................72                 Für externe Teilnehmende ......................................................... 93
Feinwerk I – Einführung...............................................................73
Feinwerk mit Bezug „Mein Kompass“..........................................74

RECHT UND IT                                                                              75
Das Bundesteilhabegesetz ..........................................................75
Datenschutzschulungen für Assistenzkräfte ..............................76
Datenschutzschulungen für Leitungen,
stellvertretende Leitungen und Fachkräfte ................................77
Datenschutzschulungen – Vertiefung und Auffrischung ............78
Fit am Computer...........................................................................79
PD Café 2020 . ..............................................................................80
Sozialverlaufsberichte gut schreiben ..........................................81

GESUNDHEIT UND BEWEGUNG                                                                   82
Achtsamkeit im Berufsalltag........................................................82
Ein Tag in Balance . ......................................................................83
Sinn und Leichtigkeit – Salutogenese .........................................84
Stress und körperliche Symptome verstehen . ...........................85

ANGEBOTE DER ERWACHSENENBILDUNG                                                           86
Bildungsurlaub – Elbtalaue .........................................................86
Bildungsurlaub in Rumänien . .....................................................87
Die Elbe: Natur und Wirtschaft ...................................................88
Klimaschutz – ich bin dabei .........................................................89
Warum fliehen Menschen nach Hamburg?..................................90

4
INFORMATIONEN

FÜR UNSERE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN
Für alle organisatorischen Fragen rund um das Thema Anmeldung, Termine, Räume usw. steht
Ihnen gern Anne Schwanz unter 040 – 270 790 974 zur Verfügung. Für alle inhaltlichen Fragen zu
den internen Fortbildungen, Fragen zu den Zielgruppen und vor allem zum Thema Ausbildung
und Studium steht Ihnen gern Berit Grünberg unter 040 – 270 790 919 als Ansprechpartnerin zur
Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

GRUNDSÄTZLICHES
Jede/r Mitarbeiter/in kann im Jahr an bis zu sieben Tagen an Fortbildungen teilnehmen und
wird dafür von der Arbeit freigestellt. Stimmen Sie Ihren Fortbildungsbedarf bitte mit Ihrer
Leitung bzw. Bereichsleitung ab. Praktikant/innen, Aushilfen, FSJ und Freiwillige können nach
­Zustimmung durch die Bereichsleitung an internen Fortbildungen teilnehmen.

ANMELDUNG ZU INTERNEN FORTBILDUNGEN
Melden Sie sich bitte frühzeitig an, da die Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldung
vergeben werden. Im Intranet unter „Für Mitarbeitende > Fortbildungen“ finden Sie die
„Anmeldung zur internen Fortbildung“. Diese füllen Sie bitte vollständig aus und leiten sie
dann unterschrieben an Ihre Leitung weiter. Ihre Leitung gibt Ihre Anmeldung dann an
Anne Schwanz.

Bitte achten Sie darauf, für welche Zielgruppe (Assistenzkräfte, Fachkräfte, Leitungen) die
­Fortbildung gedacht ist. Schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei ­­
 Fort- ­und Weiterbildungsmaßnahmen bevorzugt berücksichtigt. Allerdings nur so lange eine
 ­Fortbildung noch nicht ausgebucht ist. Eine Anmeldebestätigung oder Absage erhält Ihre Leitung
  von Frau Schwanz ca. 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn und gibt die Information an Sie weiter.
  Die Kommunikation zwischen den Leitungen und Frau Schwanz zu den Fortbildungen,
  Anmeldebestätigungen und Absagen erfolgt ausschließlich per Mail.

Falls sich nicht genügend Teilnehmer/innen angemeldet haben, kann es sein, dass
Fortbildungen leider nicht stattfinden. Es kann auch vorkommen, dass Sie trotz
­Anmelde­bestätigung noch eine Absage der Fortbildung von uns erhalten. Wir versuchen,
 dies natürlich zu vermeiden.

Die Information über ausgebuchte Fortbildungen wird per E-Mail an alle Einrichtungen
verschickt.

                                                                                                    5
INFORMATIONEN

    ANTRAG FÜR EXTERNE FORT- UND WEITERBILDUNG
    Auch für die Beantragung von externen Fortbildungen finden Sie im Intranet unter
    „Für Mitarbeitende > Fortbildungen“ eine Vorlage: „Antrag auf externe Fort- und Weiterbildung“.
    Vor der Anmeldung zu einer Fortbildung bei einem externen Fortbildungsanbieter muss die
    Freistellung und die Kostenübernahme durch Ihre Leitung und die zuständige
    Bereichsleitung genehmigt werden.

    Für die Beantragung brauchen wir von Ihnen den vollständig ausgefüllten Antrag und eine Kopie
    der Ausschreibung des Fortbildungsanbieters bzw. Veranstalters (Inhalt, Zeit, Kosten) mit allen
    Unterschriften recht-zeitig vor Beginn der Fort- bzw. Weiterbildung zurück. Für externe
    Seminare mit der Dauer von einigen Tagen reicht es aus, den Antrag 4 Wochen vorher zu
    Anne Schwanz zu schicken. Für externe Weiterbildung, wie z.B. eine umfangreiche Weiterbildung,
    die über ein halbes Jahr hinausgeht brauchen wir Ihren Antrag unbedingt spätestens 3 Monate
    vor Beginn der Weiterbildung.

    Falls es sich um eine zeitlich sehr umfangreiche Weiterbildung, die zugleich mit höheren Kosten
    und einer Freistellung von der Arbeit verbunden ist handelt, schließen wir mit Ihnen ggf. eine
    Weiterbildungsvereinbarung ab.

    EXTERNE FORTBILDUNGSANBIETER
    Hier finden Sie Links anderer Fortbildungsanbieter. Falls Sie in unserem Fortbildungsprogramm
    Angebote vermissen, finden Sie hier hoffentlich eine für Sie passende Fortbildung.

    • Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg (SPFZ):
      www.hamburg.de/basfi/programm

    • Beratungszentrum Alsterdorf:
      www.beratungszentrum-alsterdorf.de/index.php?id=33

    • BHH Sozialkontor gGmbH:
      https://www.bhh-sozialkontor.de/seminare/fuer-professionell-taetige/

    • Werner Otto Institut gGmbH:
      http://www.werner-otto-institut.de/index/aerzte-fachleute/fortbildungsangebote.html

    • AUTEA gGmbH:
      http://www.autea.de/fortbildungen/seminarangebot/

    • Bildung & Beratung Bethel:
      http://www.bildung-beratung-bethel.de/.cms/3

6
INFORMATIONEN

• Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.:
  http://bvkm.de/ueber-uns/veranstaltungen/

• Paritätische Akademie: http://www.paritaet-hamburg.de/fortbildungen

• Bundesagentur für Arbeit – Fortbildungssuche:
  http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs
  bei „Bildungsziel“ das Thema (z.B. Epilepsie) eingeben

• Albertinen- Akademie:
  www.albertinen.de/einrichtungen_angebote/albertinen_akademie/kurse

• Persönliche Zukunftsplanung:
  www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/weiterbildungen/weiterbildungen-allgemeines

• Pädagogisches therapeutisches Fachzentrum Hamburg:
  http://www.paedagogisch-therapeutisches-fachzentrum.de/fortbildungen

• Lembke Seminare und Beratungen:
  https://www.lembke-seminare.de/seminare/unsere-seminar-angebote

• Institut für Weiterbildung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
  https://www.wiso.uni-hamburg.de/weiterbildung/

Wir haben mit dem Institut für Weiterbildung e.V. an der Universität Hamburg eine Kooperations-
vereinbarung abgeschlossen. Wenn Sie als Mitarbeiter/in von Leben mit Behinderung Hamburg
das Kontaktstudium „Sozial- und Gesundheitsmanagement“ aufnehmen möchten, erhalten Sie
einen Preisnachlass von 10 % auf die jeweilige Kursgebühr. Sie müssen lediglich bei Ihrer
Anmeldung an der Universität den Arbeitgeber nennen.

                                                                                                  7
INFORMATIONEN

    RUND UM DAS THEMA GELD
    Lassen Sie sich die Rechnungen über die Teilnahme an der Fortbildung immer an die
    Adresse Ihrer Einrichtung schicken. Von dort aus wird die Rechnung zunächst an
    Anne Schwanz und dann zur Bezahlung an unsere Finanzbuchhaltung weitergeleitet.
    Bitte bezahlen Sie die Rechnung nicht von Ihrem Privatkonto.

    Die Ausnahme sind Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, bei denen wir nur einen Teil der Kosten
    übernehmen. Für diese müssen Sie weiterhin eine Rechnung an Ihre Privat­adresse erhalten und
    wir erstatten dann den Teilbetrag auf Ihr Konto. Diese Erstattung ist dann steuer- und sozial­
    versicherungspflichtig.

    Kosten für die Fahrt und Unterkunft zahlen Sie zunächst selbst und bekommen diese nach
    Abschluss der Fortbildung – steuer- und sozialversicherungsfrei – erstattet. Nach Abschluss der
    Fortbildung benötigen wir dazu folgende Unterlagen von Ihnen:

    - Teilnahmebestätigung in Kopie,
    - Rechnungen für die Fahrtkosten und Unterkunft im Original,
    - Bankverbindung für die Erstattung der Kosten.

    Es ist uns wichtig, Ihnen das Geld so schnell wie möglich zu erstatten. Damit das auch klappt,
    achten Sie bitte darauf, uns alle o.g. Unterlagen zur Verfügung zu stellen – idealerweise schicken
    Sie uns diese an folgende Adresse:

    Leben mit Behinderung Hamburg
    Anne Schwanz
    Millerntorplatz 1
    20359 Hamburg

    Falls Sie für die Kosten der Fortbildung einen Gehaltsvorschuss benötigen, können Sie einen
    formlosen Antrag mit Angabe des Zwecks und des Betrags an Ihre Bereichsleitung stellen.

    Für alle internen und externen Fort- und Weiterbildungen erstatten wir innerhalb Hamburgs
    keine Fahrtkosten. Bei Fortbildungen außerhalb Hamburgs erstatten wir maximal die Kosten
    für eine DB-Fahrkarte 2. Klasse. Wenn Sie mit einem anderen Verkehrsmittel reisen, e
                                                                                       ­ rstatten
    wir höchstens den entsprechenden Fahrpreis der DB. Die Höhe der Fahrtkosten ist dann in
    ­geeigneter Form nachzuweisen (z.B. Nachweis des Fahrpreises der DB).

8
INFORMATIONEN

ANRECHNUNG FORTBILDUNGSTAGE UND ARBEITSTAG
Alle Fortbildungen ab einer Dauer von 7 Stunden werden mit 7,7 Stunden Arbeitszeit ­abgerechnet.
Für alle kürzeren Veranstaltungen wird genau die Zeit, die die Veranstaltung gedauert hat,
­berechnet (auf eine ½ Stunde genau).

Unter 4 Stunden Dauer einer Veranstaltung findet keine Anrechnung auf das Fortbildungs­
kontingent statt.

Bei einer Dauer von 4 – 5,75 Stunden wird ein ½ Tag auf das Fortbildungskontingent angerechnet.

Bei einer Dauer von 6 – 8 Stunden wird ein Tag auf das Fortbildungskontingent angerechnet.

Bei folgenden Fortbildungen wird von dieser Regel abgewichen und es findet keine Anrechnung
auf das Fortbildungskontingent statt:

•   Frisch dabei – gut informiert,
•   Erste Hilfe – ganz einfach,
•   Schulungen für Brandschutzhelfer,
•   Deeskalationstraining Refresher und Methodenwechsel.

                                                                                                   9
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

               ÄLTERE UND JÜNGERE MITARBEITENDE
               ERFOLGREICH FÜHREN
               FÜHREN UND ARBEITEN IM DEMOGRAFISCHEN WANDEL

               Inhalte:
               • Wer sind die vier Arbeitsgenerationen und wie möchten diese arbeiten?
               • Veränderte Führungsaufgaben durch ältere und jüngere Mitarbeitende
               •	Lebenszyklen und Karrierephasen kennen – die eigene Führung gezielt
                  ausrichten
               •	Führung spezifisch ausrichten und dabei die eigene Authentizität und
                  Persönlichkeit beibehalten
               •	Altersbedingte Besonderheiten und Unterschiede integrieren und Stärken
                  aktiv nutzen
               •	Stärken, Werte, Antreiber, Potenziale und Denkmuster: Wie gut kennen Sie
                  die Menschen in Ihrem Team?
               • Die kommenden Generationen sicher/souverän/authentisch führen
               • Führung und Kommunikation professionell ausrichten
               •	Leitlinien für Ihren Führungsalltag: Führung an die Bedürfnisse der
                  Mitarbeitenden anpassen
               • Leistungsbereitschaft und -fähigkeit, Toleranz und Kooperation fördern
               • Der Blick ins eigene Team
               • Meine individuelle Führungslandkarte entwickeln
               • Junge und erfahrene Mitarbeitende im Mix: Strukturen und Rituale im Team
                   gezielt entwickeln
               •	Mentoring erfolgreich einsetzen – wertschätzenden Wissenstransfer
                  fördern
               •	Individuelle Praxisfallarbeit und Entwickeln einer Team-Strategie für Ihre
                  spezifische Führungssituation.

               Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen

               Das Training wird so gelegt, dass möglichst alle Leitungen, die sich angemeldet
               haben, teil-nehmen können.

               Referent/in:
               Ein erfahrener Trainer oder eine erfahrene Trainerin für Führungskräfte

               Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
               Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

               Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
               Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
               Arbeitszeit.

10
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

03.09.2020                      DEESKALATIONSTRAINING PRODEMA® ALS
VON 09:00 BIS 16:30 UHR         FÜHRUNGSAUFGABE
                                MEINE VERANTWORTUNG ALS LEITUNG
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
                                Als Leitung haben Sie seltener direkt mit den Klienten zu tun und sind daher
SÜDRING 36
                                nicht so oft mit Eskalationen und der Frage nach geeigneten Interventionen
22303 HAMBURG-WINTERHUDE        konfrontiert. In dieser Nachschulung geht es um Ihre Aufgaben als
                                Führungskraft in Bezug auf die Umsetzung und Anwendung der
                                ProDeMa®-­Methode, z.B.:

                                • Aufgaben der Nachsorge nach ernsthaften Zwischenfällen
                                • Umsetzung der Inhalte im Alltag
                                •	Kollegialer Austausch, Arbeit an eigenen Fällen mit dem Fokus auf die
                                   Führungsaufgabe.

                                Zielgruppe: Für alle Leitungen, die an einem dreitägigen
                                ProDeMa®-Training oder Radar-Training teilgenommen haben.

                                Referentin:
                                Sabine Friedrich, ProDeMa®-Trainerin und psychologische Fachberatung bei
                                „Leben mit Behinderung“

                                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                Als Arbeitszeit werden 7,70 Stunden anerkannt, es findet keine Anrechnung auf
                                die Fortbildungstage statt.

                                                                                                               11
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

               ERFOLGREICHE GESPRÄCHSFÜHRUNG
               ERFOLGSFAKTOREN ÜBERZEUGENDER GESPRÄCHSFÜHRUNG

               Inhalte:
               • Ablauf und Struktur verschiedener Arten von Mitarbeitergesprächen
               • Gute Gesprächsvorbereitungstipps
               • Die richtigen Fragen stellen und aktiv zuhören
               • Praktische Übungen von Mitarbeitergesprächen:
                  - Kritikgespräch/ Feedback geben
                  - Zielvereinbarung
                  - Entwicklungsplanung
                  - Aufgabendelegation
                  - Kündigung
                  - Mitarbeiterjahresgespräch
               • Mitarbeitende im Gespräch „motivieren“
               •	Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen (emotionale Betroffenheit,
                  Wutausbrüche, Ausflüchte etc.).

               Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen

               Das Training wird so gelegt, dass möglichst alle Leitungen, die sich angemeldet
               haben, teilnehmen können.

               Referent/in:
               Ein erfahrener Trainer oder eine erfahrene Trainerin für Führungskräfte

               Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
               Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

               Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
               Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
               Arbeitszeit.

12
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

               HALTUNG ZEIGEN UNTER DRUCK
               STANDING: WORAN ERKENNT MAN DAS?

               Inhalte:
               • Ihr Standing im Dreieck zwischen Persönlichkeit – Expertise – Einfluss
               • Was stärkt Haltung? Was raubt Kraft?
               • Balance zwischen Distanz und Nähe
               • Empathie, Kritik und harte Gespräche
               • Die 3 K´s: Kooperation, Konsequenz, Konfrontation
               • Sprache als wichtigstes Führungsinstrument
               • Lösungsorientiert und flexibel verhandeln
               • Spontan auf den Punkt kommen.

               Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen

               Das Training wird so gelegt, dass möglichst alle Leitungen, die sich angemeldet
               haben, teil-nehmen können.

               Referent/in:
               Ein erfahrener Trainer oder eine erfahrene Trainerin für Führungskräfte

               Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
               Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

               Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
               Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
               Arbeitszeit.

                                                                                            13
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

               KONFLIKT I:
               KONFLIKTMANAGEMENT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

               Inhalte:
               Die Führungskraft als Change Agent im Veränderungsprozess
               • Ursachen und Symptome von Konflikten
               • Konflikte und ihre Dynamik
               • Strukturen von Konfliktsituationen erkennen und bearbeiten
               • Lösungsansätze für Konflikte
               • Sich des eigenen Konfliktverhaltens bewusst werden
               • Stärkung der individuellen Konfliktfähigkeit
               • Konflikte gezielt lösen
               • Erfolgreiche Kommunikation bei Konflikten
               • Praktische Übungen anhand realer Konfliktsituationen der
                  Teilnehmenden.

               Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen

               Das Training wird so gelegt, dass möglichst alle Leitungen, die sich angemeldet
               haben, teil-nehmen können.

               Referent/in:
               Ein erfahrener Trainer oder eine erfahrene Trainerin für Führungskräfte

               Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
               Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

               Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
               Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
               Arbeitszeit.

14
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

               KONFLIKT II:
               KONFLIKTMODERATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

               Inhalte:
               • Konfliktumfeld klären
               • Eigene Rollenklärung
               • Verantwortung zur Führung übernehmen
               • Konstruktiver Umgang mit Konflikten
               • Konfliktgespräche strukturieren
               • Sichtweisen der Konfliktparteien klären
               • Verdeckte Emotionen thematisieren
               • Offenen Kontakt zwischen Mitarbeitenden wiederherstellen
               • Direkte Kommunikation verstärken
               • Gegenseitiges Verstehen ermöglichen
               • Schlüsselsätze in Gesprächen erkennen
               • Missverständnisse ausräumen
               • Lösungen entwickeln.

               Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen

               Das Training wird so gelegt, dass möglichst alle Leitungen, die sich angemeldet
               haben, teilnehmen können.

               Referent/in:
               Ein erfahrener Trainer oder eine erfahrene Trainerin für Führungskräfte

               Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
               Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

               Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
               Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
               Arbeitszeit.

                                                                                            15
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

                FÜHRUNG:
                ORIENTIERUNGSGEBER UND MOTOR DER VERÄNDERUNG

                Inhalte:
                Die Führungskraft als Change Agent im Veränderungsprozess
                •	Reflexion der eigenen Einstellung und des eigenen Verhaltens in Bezug auf
                   Veränderungen
                • Resilienz als Schlüssel zum Umgang mit Veränderungen
                • Chancen erkennen und nutzen
                • Grundhaltung bei Veränderungen: lösungs- versus problemorientiert
                • Glaubwürdigkeit und Vertrauen als wichtige Ressourcen
                • Individuelle Stärken und Kraftquellen bewusst nutzen.

                Veränderung verstehen und professionell begleiten
                •	Hilfreiche Konzepte: Die psychischen Grundbedürfnisse, Mikro- und
                   Makroveränderungen, das Phasenmodell der Veränderung
                •	Die Gestaltung unterschiedlicher Phasen im Change und die situativ
                   geeigneten Interventionen
                • Konstruktiv mit Emotionen umgehen
                •	Die Macht der Worte: Grundlagen professioneller Kommunikation im Change.

                Der professionelle Umgang mit Mitarbeitenden
                • Den Fokus auf die Ziele richten
                • Führungsansätze im Change
                •	Unterschiedliche Verhaltensmuster von Mitarbeitenden kennenlernen und das
                   eigene Führungshandeln darauf ausrichten
                • Zur Veränderung einladen, Inspiration und Motivation wecken
                • Professionell mit Ängsten und Einwänden umgehen.

                Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen

                Das Training wird so gelegt, dass möglichst alle Leitungen, die sich angemeldet
                haben, teilnehmen können.

                Referent/in:
                Ein erfahrener Trainer oder eine erfahrene Trainerin für Führungskräfte

                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
                Arbeitszeit.

16
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

09.07.2020                PFLEGEMODULE
VON 09:00 BIS 16:30 UHR   INFORMATIONSTAG FÜR LEITUNGEN

                          Im Rahmen dieser Fortbildung erhalten Leitungen einen Überblick über die
THB GRUND-SCHULE
                          Inhalte der Pflegemodule und ausgewählte, pflegerische Interventionen. Dabei
WINTERHUDER WEG 29        liegt der Fokus auf der Klärung von individuellen Fragestellungen, sowie der
22085 HAMBURG-BARMBEK     Information und Diskussion über die Notwendigkeit der Anschaffung von
                          Utensilien und Materiallien. Der Raum wird geöffnet für einen offenen
                          Austausch zu Schwierigkeiten in der Umsetzung und der gemeinsamen Suche
                          nach Lösungen.

                          Zielgruppe: Leitungen

                          Referentin:
                          Frauke Zarnack, Diplom-Pflegewirtin, Praxisanleiterin, Krankenschwester

                          Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                          Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                          Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                          Für die Fortbildung wird ein Fortbildungstag angerechnet und 7,70 Stunden
                          Arbeitszeit.

                                                                                                      17
FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

               ZEIT- UND SELBSTMANAGEMENT
               FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

               Inhalte:
               • Die eigene Führungsrolle im Umgang mit der Zeit
               • Den eigenen Arbeitsstil erkennen
               •	Das Tempo an den Schnittstellen zur Organisation und den Mitarbeitenden
                  optimieren
               • Priorisieren – Organisieren – Delegieren
               • Aufgaben SMART definieren und klar kommunizieren
               • Zeitfresser bei sich und anderen eliminieren
               • Werkzeuge elektronischer Planung einsetzen (am Beispiel von Outlook)
               • Zeitaufwand in der Kommunikation per Email reduzieren
               • Übersicht über den Arbeitsfluss schaffen
               • Organisatorische Ziele setzen und erreichen
               •	Welche Abläufe sind noch nicht optimal? Wie können sie verbessert
                  werden?
               • Mitarbeitende einbeziehen und Eigenverantwortung fördern
               •	Die Kommunikation verbessern: Wichtige Informationen intern
                  visualisieren
               • Hilfsmittel und Techniken für eine übersichtliche Planung.

               Zielgruppe: Leitungen und stellv. Leitungen

               Das Training wird so gelegt, dass möglichst alle Leitungen, die sich angemeldet
               haben, teilnehmen können.

               Referent/in:
               Ein erfahrener Trainer oder eine erfahrene Trainerin für Führungskräfte

               Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
               Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

               Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
               Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
               Arbeitszeit.

18
EINSTIEG UND SICHERHEIT

KURS 01: 22. UND 23.02.2020       BASISSCHULUNG FÜR DIE ARBEIT MIT KINDERN
KURS 02: 18. UND 19.04.2020       UND JUGENDLICHEN
KURS 03: 26. UND 27.09.2020       FÜR MITARBEITENDE IM FAMILIENENTLASTENDEN DIENST,
KURS 04: 07. UND 08.11.2020       IN DER HFBK, DEN FERIENREISEN UND HORTEN
JEWEILS VON 09:00 BIS 16:30 UHR
                                  In der zweitägigen Basisschulung erlangen Sie Kenntnisse in verschiedenen
                                  Schwerpunkten hinsichtlich der besonderen Situation von Kindern/Jugendlichen
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG     mit Behinderung und ihren Familien.
SÜDRING 36
                                  Die Themen sind:
22303 HAMBURG-WINTERHUDE          •	Kinderschutz/Schutzkonzept: Anhaltspunkte für Kindeswohlgefährdung, was
                                     tun bei Verdachtsmomenten, Verfahren zum Kinderschutz bei „Leben mit
                                     Behinderung“, Selbstverpflichtungserklärung, Verfahren zum Umgang mit
                                     sexualisierter Gewalt
                                  •	Pflege: Heben und Tragen, Transfer bei Rollstuhlfahrenden, Begleitung bei
                                     Toilettengängen, Hilfestellung bei der Körperpflege
                                  •	Aufsicht und Haftung: Übernahme von Aufsichtspflicht, Medikamenten­gabe
                                  •	Herausforderndes Verhalten: Umgang mit Aggressionen und anderen
                                     herausfordernden Verhaltensweisen; Ideen, was zu tun ist in schwierigen
                                     Situationen
                                  •	Liebe, Freundschaft, Sexualität: Sensibilisieren; Signale wahrnehmen; Räume
                                     öffnen/Grenzen setzen, Prävention, Aufklärung.

                                  Und für die Teilnehmenden aus dem Bereich Ferienreisen und Horte das
                                  Modul:
                                  Sicher in die Ferien: Grundlegende Informationen zu den Ablaufen und der
                                  Organisation in den Ferienreisen/Horten.
                                  Zusätzlich für Teamleiter*innen und Fachkräfte:
                                  Rolle und Verantwortung in den Ferienreisen und den Horten.

                                  Zielgruppe: Insbesondere für Mitarbeitende in den Arbeitsbereichen Familie,
                                  Ferienreisen, Horte, Freizeitangebote und Freiwillige

                                  Referent/in:
                                  Verschiedene Fachkräfte von Leben mit Behinderung Hamburg und externe
                                  Fachleute
                                  Die Teilnehmenden erhalten eine persönliche Einladung.

                                  Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                  Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

                                  Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                  Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,4 Stunden
                                  Arbeitszeit.

                                                                                                                19
EINSTIEG UND SICHERHEIT

KURS 01: 20.02.2020               ERSTE HILFE – GANZ EINFACH
KURS 02: 26.03.2020               ERSTE-HILFE-KURS BEIM DRK
KURS 03: 28.04.2020
                                  In den Erste-Hilfe-Kursen des DRK werden Ihnen nach den Vorgaben der
KURS 04: 09.06.2020
                                  Berufsgenossenschaft alle Inhalte vermittelt, die Sie benötigen, um mit
KURS 05: 24.08.2020               Notfallsituationen umgehen zu können.
KURS 06: 16.09.2020
                                  Unter anderem geht es um die folgenden Themen:
KURS 07: 10.11.2020
                                  •	Feststellen eines Notfalls, erster Kontakt, Sicherungsmaßnahmen und Notruf
KURS 08: 09.12.2020                  absetzen
JEWEILS VON 09:00 BIS 16:30 UHR   • Wundversorgung, Druckverband
                                  • Gegenmaßnahmen bei Schock
                                  • Reanimation
DRK – STANDORT CITY               • Automatischer externer Defibrillator.
TEILFELD 5
                                  Die Themen werden kurz vorgestellt und dann in kleinen Gruppen geübt. Eigene
20459 HAMBURG-NEUSTADT
                                  Fragestellungen können gerne eingebracht werden.

                                  Der Kurs schließt mit einer Ersthelferbescheinigung vom DRK ab und gilt
                                  gleichzeitig als Auffrischungskurs für Ersthelfer.

                                  Um das Erste-Hilfe-Wissen im Notfall auch wirklich bereit zu haben, sollen
                                  jährlich ein bis zwei MitarbeiterInnen aus jeder Einrichtung an einem Kurs
                                  teilnehmen.

                                  Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

                                  Referent/in:
                                  Mitarbeitende des DRK-KV Hamburg Altona und Mitte e.V.

                                  Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                  Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                                  Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                  Als Arbeitszeit werden 7,70 Stunden anerkannt, es findet keine Anrechnung auf
                                  die Fortbildungstage statt.

20
EINSTIEG UND SICHERHEIT

KURS 01: 23.03.2020               FRISCH DABEI UND GUT INFORMIERT
KURS 02: 02.06.2020               BASISKURS FÜR NEUE MITARBEITENDE
KURS 03: 16.09.2020
                                  In diesem Seminar möchten wir uns allen, die noch nicht so lange bei „Leben mit
KURS 04: 25.11.2020
                                  Behinderung Hamburg“ arbeiten, vorstellen und einen grundlegenden Einblick in
JEWEILS VON 09:00 BIS 17:00 UHR   unsere Arbeit und unsere Ideen geben.

                                  Inhalte:
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
                                  • unsere Ziele
SÜDRING 36                        • unsere Arbeitsbereiche
22303 HAMBURG-WINTERHUDE          • unsere Rahmenbedingungen
                                  • unsere Organisation.

                                  Zielgruppe: Alle Mitarbeitende, die noch nicht länger als ein Jahr bei
                                  „Leben mit Behinderung“ beschäftigt sind.

                                  Referent/in:
                                  Dr. Stephan Peiffer (Geschäftsführung „Leben mit Behinderung“
                                  Sozialeinrichtungen gGmbH)
                                  Kerrin Stumpf (Geschäftsführung Elternverein e.V.)
                                  Betriebsrat
                                  Maren Seeland (Bereichsleitung Familie)
                                  Qualitätsbeauftragte/r
                                  Mathias Westecker (Bereichsleitung Unterstütztes Arbeiten)
                                  Martin Rösner (Bereichsleitung Unterstütztes Wohnen Ost)
                                  Brigitte Buermann-Gerdes (Bereichsleitung Unterstütztes Wohnen Nord/
                                  Pflegedienst)
                                  Ralph Grevel (Stellvertretender Geschäftsführer und Bereichsleitung Wirtschaft
                                  & IT)
                                  Wilfried Hollstegge (Bereichsleitung Personal)

                                  Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                  Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                                  Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                  Als Arbeitszeit werden 7,70 Stunden anerkannt, es findet keine Anrechnung auf
                                  die Fortbildungstage statt.

                                                                                                              21
EINSTIEG UND SICHERHEIT

KURS 01: 13.02.2020               GUTE FAHRT!
KURS 02: 23.04.2020               FAHRPROBE
KURS 03: 11.06.2020
                                  Die Fahrprobe ist Voraussetzung für alle, die unsere Fahrzeuge nutzen.
KURS 04: 17.09.2020
KURS 05: 12.11.2020               Inhalte der dreistündigen Einführung:
JEWEILS VON 13:30 BIS 16:30 UHR   • Theoretische und praktische Unterweisung
                                  • Rollstühle sicher anschnallen
                                  • Organisatorisches und Versicherungsfragen.
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
SÜDRING 36                        Bitte melden Sie sich unter info@lmbhh.de verbindlich für die Termine an.

22303 HAMBURG-WINTERHUDE
                                  Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

                                  Referenten:
                                  Horst Blache und Janus Zimnoch, Haushandwerker bei „Leben mit
                                  Behinderung“

                                  Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                  Veranstaltung 4 Punkte angerechnet werden.

                                  Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                  Als Arbeitszeit werden 3,00 Stunden anerkannt, es findet keine Anrechnung auf
                                  die Fortbildungstage statt.

22
EINSTIEG UND SICHERHEIT

KURS 01: 28.01.2020               INFORMATIONSABEND FÜR FREIWILLIGE
KURS 02: 25.02.2020               MÖGLICHKEITEN DER FREIZEITGESTALTUNG
KURS 03: 31.03.2020
                                  Jeweils am letzen Dienstag im Monat informiert „Leben mit Behinderung
KURS 04: 28.04.2020
                                  Hamburg“ ab 18 Uhr über Möglichkeiten, gemeinsam mit und für Menschen
KURS 05: 26.05.2020               mit Handicap Freizeit zu gestalten: Spazieren gehen, gemeinsames Kochen,
KURS 06: 30.06.2020               Begleitung ins Kino, Konzert, zum Fußballspiel oder in die Kirche, Vorlesen…
KURS 07: 25.08.2020
                                  Zielgruppe: Freiwillige
KURS 08: 29.09.2020
KURS 09: 27.10.2020               Referent/in:
                                  Frank Nestler, Koordinator der Freiwilligenarbeit und
KURS 10: 24.11.2020
                                  Projektleiter Hamburger Kulturschlüssel bei „Leben mit Behinderung“ und
JEWEILS VON 18:00 BIS 19:00 UHR   Petra Amende, Mitarbeiterin der Tagesstätte Ilse Wilms

LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
SÜDRING 36
22303 HAMBURG-WINTERHUDE

                                                                                                                 23
EINSTIEG UND SICHERHEIT

KURS 01: 11.03.2020               SCHULUNG FÜR BRANDSCHUTZHELFER
KURS 02: 16.06.2020               EINTÄGIGE SCHULUNG BEI G&S
KURS 03: 15.09.2020
                                  Im Rahmen des Brandschutzkonzeptes haben alle Einrichtungen und Dienste
KURS 04: 01.12.2020
                                  einen Brandschutzhelfer benannt. In der eintägigen Schulung erfahren Sie alles,
JEWEILS VON 09:00 BIS 16:00 UHR   was Sie wissen müssen, um Ihre Aufgabe sicher ausführen zu können.

                                  Zielgruppe:
G&S GESUNDHEIT UND SICHERHEIT
                                  Alle Mitarbeitende
FÜR BETRIEBE GMBH
HUDTWALCKERSTRASSE 11             Referent/in:
                                  Mitarbeitende der Firma G&S – Gesundheit und Sicherheit für
22299 HAMBURG-WINTERHUDE
                                  Betriebe GmbH

                                  Im Rahmen der „Registrierung beruflich Pflegender“ können für die
                                  Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                                  Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                  Als Arbeitszeit werden 7,00 Stunden anerkannt, es findet keine Anrechnung auf
                                  die Fortbildungstage statt.

24
CHANCEN NETZ

09. UND 10.06.2020                ... DARÜBER SPRICHT MAN DOCH!
JEWEILS VON 09:00 BIS 16:30 UHR   SEXUELLE BILDUNG UND PRÄVENTION SEXUELLER GEWALT

                                  Im pädagogischen Alltag sehen sich Mitarbeitende in Einrichtungen der
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
                                  Behindertenhilfe häufig mit Situationen konfrontiert, in denen Sexualität eine
SÜDRING 36                        Rolle spielt. Dies können direkt gestellte Fragen nach Verhütung oder
22303 HAMBURG-WINTERHUDE          Kinderzeugung sein, die Konfrontation mit öffentlichem Onanieren, der Wunsch
                                  nach einem intimen Beziehungspartner oder der Verdacht auf sexuelle
                                  Übergriffe.

                                  Manche Situationen verunsichern. Häufig sind Mitarbeitende auch in ihrem
                                  Handeln auf sich allein gestellt oder es fehlt die Zeit zu kollegialem Austausch.
                                  Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, sich mit zentralen Fragen sexual­
                                  pädagogischen und präventiven Arbeitens zu befassen:
                                  •	Was können wir tun, um die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit
                                     Behinderung zu fördern?
                                  •	Was können wir tun, um Menschen mit Behinderung vor sexuellen Übergriffen
                                     zu schützen?
                                  •	Wie verhalten wir uns in Situationen, in denen Sexualität oder auch
                                     sexuelle Gewalt eine Rolle spielen?
                                  •	Welche sexualpädagogische und präventiven Methoden und Medien
                                     eignen sich für meinen Arbeitsalltag?

                                  Zielgruppe: Alle Mitarbeitende und für neue Mitarbeitende aus dem Bereich
                                  Familie verpflichtend

                                  Referent:
                                  Ralf Specht, Dipl. Pädagoge und Sexualpädagoge, Dozent am Institut für Sexual-
                                  pädagogik (isp)

                                  Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                  Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

                                  Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                  Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,40 Stunden
                                  Arbeitszeit.

                                                                                                                25
CHANCEN NETZ

23. UND 24.03.2020        ALT WERDEN MIT DEMENZ IN EINRICHTUNGEN DER
VON 09:00 BIS 16:30 UHR   EINGLIEDERUNGSHILFE
                          PERSON-ZENTRIERTER UMGANG
DIAKONISCHE FORT- UND
                          Die deutlich gestiegene Lebenserwartung von Menschen mit Behinderungen
WEITERBILDUNGSAKADEMIE
                          stellt alle Wohngruppen vor ganz neue Fragen, wie:
GGMBH (DFA)               • Was passiert, wenn in einer Wohngruppe jemand dementiell erkrankt?
WEIDESTRASSE 132          •	Was bedeutet das für die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner und die
                          Mitarbeitenden?
22083 HAMBURG             • Was ist ein demenzgerechtes Milieu?
                          Anhand von konkreten Personen und Situation vor Ort werden diese Fragen
                          praxisnah erörtert.

                          Inhalte des Seminars sind:
                          • Alt werden in Einrichtungen der Eingliederungshilfe/demografischer
                             Wandel
                          • Möglichkeiten und Grenzen
                          • Dementielle Erkrankungen/Diagnostik
                          • Haltung der Mitarbeitenden/person-zentrierte Sichtweise
                          • Tagesstrukturierende Maßnahmen.

                          Zielgruppe: Alle Mitarbeitende (Pflege+Pädagogik)

                          Referentin:
                          Magret Schleede-Gebert, Dipl. Gerontologin, Dip. Sozialpädagogin,
                          Erzieherin

                          Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                          Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

                          Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                          Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,40 Stunden
                          Arbeitszeit.

26
CHANCEN NETZ

16.11.2020                      AUTONOMIEFÖRDERUNG BEI MENSCHEN MIT KOMPLEXER
VON 09:00 BIS 16:30 UHR         BEHINDERUNG
                                EIN SEMINAR DER STIFTUNG LEBEN PUR
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
                                In dem Seminar stellen wir zahlreiche sehr hilfreiche Methoden und Ansätze
SÜDRING 36
                                vor, die dazu führen, dass der Mensch wirklich im Mittelpunkt steht. Freunde,
22303 HAMBURG-WINTERHUDE        Bekannte und Familie bekommen eine besondere Rolle, denn sie werden immer
                                wieder „stellvertretend“ reden. Meist haben Menschen mit einer schweren
                                oder komplexer Behinderung keine aktive Lautsprache, wie kann man trotzdem
                                sicherstellen, dass sie nicht manipuliert und inter­pretiert werden – auch wenn
                                es gut gemeint ist? Wie findet man kreative Wege das Leben aber eben auch
                                Autonomie im Kontext von Lebensqualität zu ermög­lichen? Und nicht zuletzt:
                                Was bedeutet eigentlich Lebensqualität bei Menschen mit einer schweren oder
                                komplexen Behinderung?
                                Wir schauen gemeinsam auf ein wenig Theorie, die Arbeit mit unterschied­
                                lichsten Methoden steht im Vordergrund des Seminars! Fallbeispiele und ihre
                                Fragen sind willkommen!

                                Inhaltliche Schwerpunkte:
                                • Theoretische Einführung in das Thema
                                • Methoden für die Praxis
                                • Besprechung von Fallbeispielen.

                                Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

                                Referentin:
                                Wiebke Kühl, Supervisorin DGSv, Diplom-Pädagogin

                                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                Für die Fortbildung wird ein Fortbildungstag angerechnet und 7,70 Stunden
                                Arbeitszeit.

                                                                                                            27
CHANCEN NETZ

KURS 01: 28. UND 29.04.2020     BASALE KOMMUNIKATION NACH WINFRIED MALL®
KURS 02: 26. UND 27.08.2020     KOMMUNIKATION OHNE VORAUSSETZUNGEN
VON 09:00 UHR BIS 17:00 UHR
                                Jeder Mensch lebt im Austausch mit seiner Umwelt. Selbst im Atmen teilt man
                                sich mit. In der Begleitung von Menschen mit sehr hohem Unterstützungsbedarf
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG   kommt es darauf an, auch kleinste Ansätze von Kommunikation wahrnehmen zu
SÜDRING 36                      lernen. Erst dann kann es gelingen, angemessen darauf zu antworten. Basale
                                Kommunikation nach Winfried Mall® zeigt einen konkreten Weg, mit Menschen
22303 HAMBURG-WINTERHUDE
                                mit basalen Bedürfnissen einen – oft sehr körper­bezogenen – Austausch zu
                                erleben.
                                Im Fokus steht die konkrete Begegnung, die gegenseitige Wahrnehmung, das
                                sich aufeinander Einlassen… ganz frei von Anforderungen: „Es ist gut, dass du da
                                bist, so wie du bist, und wir sind miteinander im Austausch!“

                                Lernziele:
                                •	Die Kommunikationssituation von Menschen mit basalen Bedürfnissen besser
                                   verstehen
                                •	Mehr Sensibilität für die Wahrnehmung körperlicher Ausdrucksweisen bei
                                   sich und Ihrem Gegenüber
                                •	Praktisches Kennenlernen des Ansatzes der Basalen Kommunikation nach
                                   Winfried Mall®
                                •	Erleben, wie sich Kommunikationsstörungen vermeiden lassen bzw. an ihrer
                                   Überwindung gearbeitet werden kann.

                                Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke u./o. Matte,
                                kl. Kissen, Malstifte; vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich auf
                                körper­orientierte Selbsterfahrungs- und Partnerübungen einzulassen, wobei
                                letztlich jede/r die eigenen Grenzen selbst bestimmt.

                                Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

                                Referent:
                                Winfried Mall, Diplom-Heilpädagoge (FH), langjährige Erfahrung in Therapie und
                                Förderung sowie in Beratung und Weiterbildung, Begründer des
                                Ansatzes der Basalen Kommunikation® (mehr unter www.winfried-mall.ch)

                                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

                                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,40 Stunden
                                Arbeitszeit.

28
CHANCEN NETZ

28.05.2020                      BIM – ERLEBEN DURCH MUSIK
VON 09:00 BIS 16:30 UHR         EIN SEMINAR DER STIFTUNG LEBEN PUR

                                „BiM“, „Erleben durch Musik“ ist eine Methode zum Einsetzen von
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
                                Musikerlebnissen bei der Arbeit mit Menschen mit komplexer Behinderung.
SÜDRING 36                      Ausgangspunkt dieser Methode ist, dass die Person bei den musikalischen
22303 HAMBURG-WINTERHUDE        Aktivitäten die Musik am eigenen Körper erlebt. Den theoretischen Rahmen der
                                „bim“-Methode bilden insbesondere der körperbezogene und assoziative
                                Bereich der Wahrnehmungsorganisation. Indem man die Basale Stimulation als
                                Ausgangspunkt für die Annäherung an den/die Teilnehmer*in nimmt, wird ein
                                Grundgefühl der Sicherheit geschaffen, von dem aus auf allgemeine Ziele wie
                                Kontaktherstellung, Interaktion, Kommunikation oder die Ergreifung der
                                Initiative hinarbeiten kann. Gleichzeitig verringert das körperliche Erleben der
                                Musik ein möglicherweise vorliegende sensorische Integrationsstörung.

                                Inhalte und Methoden:
                                • Theoretische Einführung
                                • Kennenlernen und praktische Umsetzung der BiM-Methode
                                • Praktische ausprobieren in Kleingruppen.

                                Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

                                Referent:
                                Patrick Meuldijk, Begründer der „BiM“-Methode, Fachlehrer für Musik an einer
                                Förderschule und Theatermacher des Erlebnistheaters DOT Belevingstheater
                                hat sich auf musikalische Aktivitäten und Theater mit schwer
                                mehrfachbehinderten Kindern und Erwachsenen spezialisiert

                                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                Für die Fortbildung wird ein Fortbildungstag angerechnet und 7,70 Stunden
                                Arbeitszeit.

                                                                                                              29
CHANCEN NETZ

21.09.2020                      BINDUNG UND BEZIEHUNGSARBEIT MIT MENSCHEN MIT
VON 09:00 BIS 16:30 UHR         KOMPLEXER BEHINDERUNG
                                EIN SEMINAR DER STIFTUNG LEBEN PUR
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG
                                In diesem Seminar wird das Konzept der entwicklungsfreundlichen Beziehungs-
SÜDRING 36
                                gestaltung in der Anwendung bei Menschen mit komplexer Behinderung
22303 HAMBURG-WINTERHUDE        vorgestellt. Ziel der entwicklungs-freundlichen Beziehungsgestaltung ist es,
                                Autonomie in sozialer Gebundenheit zu entwickeln. Was das für
                                Menschen mit komplexen Behinderungen bedeutet, ist Inhalt des Seminars.
                                Wie kann die Selbstständigkeit unserer Klientinnen und Klienten gefördert und
                                ihnen gleichzeitig emotionale Sicherheit und Verlässlichkeit in der
                                Beziehung vermitteln werden? Für die Beantwortung dieser Frage bieten
                                Konzepte aus der Entwicklungspsychologie eine gute Grundlage. Diese Konzepte
                                werden an Praxisbeispielen aus der eigenen Arbeit des Referenten erläutert.
                                Das Einbringen von Praxiserfahrungen der Teilnehmer/innen ist ausdrücklich
                                erwünscht.

                                Inhaltliche Schwerpunkte:
                                • Theoretische Einführung in das Thema
                                • Beziehungsarbeit für Menschen mit komplexer Behinderung
                                • Arbeit mit entwicklungspsychologischen Konzepten in der Praxis.

                                Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

                                Referent:
                                Heinz Urbat, Diplom-Psychologe, Multiplikator der Entwicklungsfreund­lichen
                                Beziehung, Praxisschwerpunkte: Frühförderung / Kindergarten;
                                WfbM / Tagesförderung; Eltern- und Familienberatung

                                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                Veranstaltung 8 Punkte angerechnet werden.

                                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                Für die Fortbildung wird ein Fortbildungstag angerechnet und 7,70 Stunden
                                Arbeitszeit.

30
CHANCEN NETZ

KURS 01: 30. UND 31.03.2020     DAS BIOGRAFISCHE GESPRÄCH
KURS 02: 16. UND 17.06.2020     GRUNDLAGEN UND METHODEN DER BIOGRAFIEARBEIT
VON 09:00 BIS 16.30 UHR
                                Das biografische Gespräch wird in der Begleitung von Menschen mit
                                Behinderung zukünftig eine immer größere Bedeutung erlangen. Menschen mit
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG   Behinderung sind oft auf Unterstützung angewiesen, wenn es darum geht, ihre
SÜDRING 36                      Lebensgeschichte zu erinnern, zu betrachten zu besprechen und – wenn
                                gewünscht – etwas davon in Wort und Bild zu dokumentieren. Antworten auf
22303 HAMBURG-WINTERHUDE
                                persönliche Zukunftsfragen können im Gespräch mit einem aufmerksamen
                                Zuhörer gesucht und gefunden werden. Mit Mut und Zuversicht können bisher
                                ungeahnte Ziele entdeckt werden. Indem Begleiter sich für diese Gesprächs-
                                arbeit qualifizieren, kann auch ein neuer Blick auf das eigene Leben möglich
                                werden.

                                Inhalte des Seminars sind:
                                • Grundlagen und Methoden der Biografiearbeit
                                • Biografiearbeit von Menschen mit (schwerer) Behinderung
                                • Praxisbeispiele
                                • Übungen zu den vorgestellten Methoden
                                • Austausch der Teilnehmer über Erfahrungen mit Biografiearbeit.

                                Zielgruppe: Alle Mitarbeitende und Leitungen

                                Referent:
                                Hein Kistner, Studium der Heilpädagogik und Ausbildung in Biografie- und
                                Gesprächsarbeit

                                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

                                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 13,40 Stunden
                                Arbeitszeit.

                                                                                                           31
CHANCEN NETZ

KURS 01: 24. UND 25.02.2020     DIE BEDEUTUNG DER SOZIAL-EMOTIONALEN ENTWICKLUNG
KURS 02: 25. UND 26.05.2020     VERSTEHEN WIR DIE KLIENTEN GUT GENUG?
VON 09:00 BIS 16:30 UHR
                                Menschen mit einer geistigen oder psychischen Behinderung sind sehr
                                abhängig von der Art und Weise, wie wir ihnen begegnen. Alles steht oder fällt
LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG   mit der Grundhaltung! Steht der Klient oder die Klientin tatsächlich im
SÜDRING 36                      Mittelpunkt?
22303 HAMBURG-WINTERHUDE
                                In dem hermeneutischen Kreis („Bosch und Suykerbuyk“) steht die emotionale
                                Entwicklung bewusst im Mittelpunkt. Alle Bereiche im Kreis sind wichtig, sie
                                beeinflussen einander. Sie lernen die Methode des hermeneutischen Kreises
                                kennen, ein sehr praktisches Hilfsmittel um die Klienten (noch) besser zu
                                verstehen. Wir fokussieren uns auf den Betreuungsstill, den wir für Menschen
                                mit einem niedrigen sozial-emotionalem Niveau oder mit herausforderndem
                                Verhalten brauchen ohne diesen Menschen kleinkindisch zu begegnen. Im
                                Gegenteil! Alles steht oder fällt mit der Grundhaltung, alles ist Beziehung.
                                Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage
                                www.bosch-suykerbuyk.info.

                                Methoden: Großgruppenveranstaltung, kritische Selbstreflektion, Inter­aktionen,
                                Übungen.

                                Zielgruppe: Alle Mitarbeitende

                                Referent/in:
                                Die Referenten Ellen Suykerbuyk und Erik Bosch aus den Niederlanden arbeiten
                                als Autor/in, Trainer/in, Berater/in in Europa. Ihr Motto: „Alles ist Beziehung“

                                Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese
                                Veranstaltung 10 Punkte angerechnet werden.

                                Anrechnung Fortbildungstage und Arbeitszeit:
                                Für die Fortbildung werden 2 Fortbildungstage angerechnet und 15,40 Stunden
                                Arbeitszeit.

32
Sie können auch lesen