Bau des neuen Wasserwerks des Zweckverbandes Wasserversorgung Unteres Aitrachtal nimmt Gestalt an - in der Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.immendingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 Bau des neuen Wasserwerks des Zweckverbandes Wasserversorgung Unteres Aitrachtal nimmt Gestalt an Der Bau des neuen Wasserwerks durch den Zweckverband Wasserversorgung Unteres Aitrachtal, in dem zukünftig das Trinkwasser aller Brunnen im Verbandsgebiet gemeinsam aufbereitet wird, schreitet voran. Herzstück des Bauwerks werden Aufbereitungsanlagen für die Filtration und die Enthärtung des Trinkwassers sein, durch die ab dem vorgesehenen Bauende im Frühjahr 2022 Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinden mit kalkfreiem Wasser versorgt werden können. Lesen Sie mehr zum Baufortschritt des neuen Wasserwerks im Innenteil des Mitteilungsblattes.
2 Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de Polizei Notruf 110 E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de Polizeiposten Immendingen 9464-0 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: (Vorwahl 07462) Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Zentrale 24-0 Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt. 07461 941-0 Telefax 24-224 Stromversorgung Bürgerservice 24-228 Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Bürgermeister-Vorzimmer 24-242 Energiedienst Netze GmbH Hauptamt 24-221 - Service-Nummer 07623 92-1800 Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge 24-225 - Störungs-Nummer 07623 92-1818 Finanzverwaltung 24-231 Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: Gemeindekasse 24-235 - EnBW Kundenservice GmbH 0800 9999966 Ortsbauamt 24-261 Gasversorgung Gemeindebücherei Immendingen, Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Tuttlingen 07462 9444-0 Hindenburgstraße 2 Service u. Auskünfte 0800 2838485 Öffnungszeit: donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr – nur mit Störungs- u. Notdienst 0800 2767767 vorheriger Terminvereinbarung unter Tel-Nr. 07462 24-253. Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Schulen Rufbereitschaft 0170 8603740 Reischachschule Immendingen - Wasserwerk Immendingen Realschule und Werkrealschule 24-272 Rufbereitschaft 0173 3422305 Schlossschule-Grundschule 24-276 Förderschule 1730 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Jugendhilfe unter einem Dach und Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage Schule des Lebens 924639 mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert. Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355 Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.: 116 117 E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz- Jugendreferat ten, nur für gesetzlich Versicherte unter Jugendreferent Wolfgang Weber, Mobil: 0174 6945355 0711 96589700 oder docdirekt.de E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: Kindergärten An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen 9479460 An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr St. Josef, Immendingen 1525 DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 St. Bernhard, Hattingen 6748 Zahnarzt Sonnenstrahl, Ippingen 07706 5350 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn- ärztlichen Notrufnummer 01803 222555-20 UMWELTBÜRGERINFO Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim (1. OG. Hauptgebäude): Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-3400 Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung. BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich) Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19240 06.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung APOTHEKEN (grauer und blauer Deckel – alle 4 Wochen) 28.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften 1. Mai 2021 Rathaus Apotheke, Rathausstraße 2 WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) Tuttlingen, Tel. 07461 94680 07.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften 2. Mai 2021 Wurmlinger Apotheke, PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) Untere Hauptstraße 10 14.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften Wurmlingen, Tel. 07461 6453 WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container) Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 07.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen RESTMÜLLTONNEN-Leerung auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden- (grüne Deckel – alle 8 Wochen) Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de/ oder 28.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. WINDELTONNEN 14.05.2021 in Immendingen und allen Ortschaften HILFSDIENSTE WERTSTOFFHÖFE – Sommeröffnungszeiten Sozialstation „St. Beatrix“ Geisingen Geisingen: Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch., Tagespfl., Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr betr. Wohnen Geisingen, Hauptstr. 68 Tel. 07704 922330 Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Immendingen, Schwarzwaldstraße 48 Tuttlingen: 07462 8035 - 24 h: 0175 5543829 Montag – Freitag 12:00 – 17:30 Uhr Telefonseelsorge 0800 1110111 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Krebsinformationsdienst 0800 4203040 Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr- kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr müll beginnen generell um 06:00 Uhr.
Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 3 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Jahresrechnung 2019 liegt auf Der Gemeinderat hat am 26. April 2021 gemäß § 95 GemO die Jahresrechnung 2019 mit folgenden Abschlussergebnissen festgestellt: I. Jahresrechnung 2019 Verwaltungs Vermögens Gesamt haushalt haushalt haushalt 1. SollEinnahmen 19.285.376,63 1.844.035,76 21.129.412,39 Neue 2. Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 0,00 3. Zwischensumme 19.285.376,63 1.844.035,76 21.129.412,39 4. Ab: Haushaltseinnahmereste Vorjahr 16.752,51 536.700,00 553.452,51 5. Bereinigte SollEinnahmen 19.268.624,12 1.307.335,76 20.575.959,88 6. SollAusgaben 19.268.624,12 3.810.058,92 20.575.959,88 7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 8. Zwischensumme 19.268.624,12 3.810.058,92 20.575.959,88 9. Ab: Haushaltsausgabereste Vorjahr 0,00 2.502.723,16 2.502.723,16 10. Bereinigte SollAusgaben 19.268.624,12 1.307.335,76 20.575.959,88 11. Differenz 10 ./. 5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00 II. Vermögensrechnung 2019 Die Vermögensrechnung 2019 wird in den Einnahmen und Ausgaben mit dem Betrag von 87.275.324,63 € festgestellt. Die Jahresrechnung 2019 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit vom 03. Mai 2021 bis einschließlich 14. Mai 2021 im Rathaus Kämmerei – während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2019 des Gemeindewasserwerks Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 des Gemeindewasserwerks wurde vom Gemeinderat am 26. April 2021 wie folgt festgestellt: Bilanz in Aktiva und Passiva auf 1.713.902,24 € Erfolgsrechnung in Aufwand und Ertrag auf 642.443,43 € Der Jahresverlust 2019 in Höhe von 57.927,39 € wird in Höhe von 14.543,29 € zur Tilgung des Gewinnvortrages verwendet und in Höhe von 43.384,10 € auf neue Rechnung vorgetragen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2019 des Gemeindewasserwerks liegen in der Zeit vom 03. Mai 2021 bis einschließlich 14. Mai 2021 im Rathaus Kämmerei während der üblichen Dienststunden öffentlich aus.
4 Nummer 17 Freitag, 30. April 2021
Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 5
6 Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 Kommunales Testangebote der Gemeinde Ebenfalls bedanken möchte sich die Gemeinde Immen- Immendingen und der Stadt Geisingen – dingen bei dem Ehepaar Berling mit gesamtem AKA- Team sowie Frau Knack von der Lindenapotheke mit Ausbau der Testungen in Immendingen gesamtem Team für die Unterstützung und Bereitschaft Die Gemeinde Immendin- zur Mitwirkung beim kommunalen Testangebot. Nur ge- gen und die Stadt Geisin- meinsam kann der Weg aus der Pandemie gelingen. gen bieten gemeinsam ein Sollten Sie auch Interesse an einer Mitwirkung im Test- ergänzendes Schnelltest- zentrum haben, melden Sie sich gerne bei Herrn Löffler Angebot an. Ab der kom- unter 07462 24-220 oder mark.loeffler@immendingen.de. menden Woche werden Testungen nun auch immer Kein Unfug in der Mainacht montags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Mainacht steht von Freitag, 30. April auf Samstag, und donnerstags von 16:00 1. Mai bevor. Auch in unserer Gemeinde haben man- Uhr – 17:00 Uhr in der che ihre Freude daran, aus diesem Anlass transportable Ambulanten Kranken- und Gegenstände zu einem anderen Ort zu bringen. Wie die Altenpflege Berling GmbH, Erfahrungen in den letzten Jahren gezeigt haben, wird Schwarzwaldstraße 48, die Grenze des Verantwortbaren hierbei manches Mal 78194 Immendingen sowie überschritten. Berechtigte Klagen aus der Bevölkerung dienstags in der Zeit von über Sachbeschädigungen, Diebstahl, groben Unfug und 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in anderes mehr sind die Folge. der Lindenapotheke, Inha- Die Gemeindeverwaltung nimmt dieses besondere Datum berin Frau Olga Knack, stattfinden. daher alljährlich zum Anlass, nachdrücklich dazu aufzu- fordern in der Mainacht keine Schäden anzurichten oder Zur besseren Übersicht anbei eine Auflistung der Test- Mitbürger herauszufordern. tage, Testorte und der Testzeiten: In diesem Jahr spielen die Beachtung der geltenden Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kontaktbeschränkungen (ein Haushalt plus eine weitere AKA Team Immendingen Person, die nicht dem eigenen Haushalt angehört) sowie 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr der Ausgangsbeschränkung (nachts zwischen 22:00 und Stadthalle Geisingen 05:00 Uhr) zusätzlich eine Rolle. Die Polizei wird wieder Dienstag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr verstärkt Streifen einsetzen. Wer bei strafrechtlich rele- Lindenapotheke Immendingen vanten Taten ertappt wird, hat mit einer Anzeige zu rech- Mittwoch 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr nen. Donauhalle Immendingen Donnerstag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr AKA Team Immendingen Vollsperrung des Kreutzerweges in Zimmern Freitag 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Im Kreutzerweg in Zimmern müssen Gas- und Stromlei- Stadthalle Geisingen tungen von privatem in öffentliches Gelände verlegt wer- Das Testangebot ist für alle Bevölkerungsgruppen ab 16 den. Um die Arbeiten durchführen zu können, musste die Jahren geöffnet! Minderjährige Personen müssen eine Arbeitsstelle für den gesamten Verkehr seit dieser Woche Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten bis einschließlich Freitag, 28.05.2021 voll gesperrt wer- vorlegen. den. Die ausführende Baufirma wurde von der Straßen- Ein entsprechender Vordruck ist auf der Homepage der Ge- verkehrsbehörde des Landratsamtes Tuttlingen dazu an- meinde Immendingen unter https://www.immendingen.de/ gehalten, die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner Startseite/Politik+_+Verwaltung/kommunale+teststruktur. von der Vollsperrung zu informieren. html verlinkt. Die Anwohner werden außerdem darum gebeten, ihre Eine Terminvereinbarung ist vorzugsweise online über die Müllbehälter an den im genannten Zeitraum liegenden Homepages der Gemeinde Immendingen und der Stadt Müllabfuhrtagen außerhalb bzw. vor den gesperrten Stra- Geisingen möglich. (Sie werden zum Anmeldeportal auf ßenbereich an einem zentralen Sammelplatz aufzustellen, der Homepage der Stadt Geisingen weiter geleitet: www. sodass die Müllfahrzeuge die Tonnen erreichen und lee- geisingen.de/coronaschnelltest) Sollten Sie über keinen ren können. Auskünfte über die Abfuhrtermine erhalten Internetzugang verfügen, können Immendinger Bürgerin- Sie beim Amt für Energie, Abfallwirtschaft und Straßen nen und Bürger auch eine telefonische Terminvereinba- beim Landratsamt Tuttlingen, Tel. 07461 926-3400, auf rung unter 07462 24-228 vornehmen. Ohne Anmeldung der Homepage www.abfall-tuttlingen.de oder über die kann eine Testung nicht erfolgen. Abfall-App des Landkreises Tuttlingen. Alle Personengruppen, die bislang keinen kostenlosen Testanspruch im Rahmen der Corona-Testverordnung des Veranstaltungskalender Landes Baden-Württemberg hatten, dürfen sich durch fach- der Gemeinde Immendingen 2021 lich ausgebildetes und geschultes Personal testen lassen! Hierzu wurde der Gemeinde Immendingen und der Stadt Die Gemeinde veröffentlicht in diesem Jahr aufgrund der Geisingen seitens des Landes Baden-Württemberg ein aktuellen Pandemielage immer am Ende eines Monats Testkontingent zur Verfügung gestellt. die für den kommenden Monat geplanten Veranstaltun- Die Testung ist kostenlos. Getestet werden können nur gen. Personen, die keine Symptome einer Covid-19 Infektion Monat Mai haben und die in den letzten 14 Tagen vor dem Test Unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Verordnung keinen Kontakt zu Personen mit einer Covid-19 Infektion müssen die für den Mai 2021 geplanten Veranstaltungen hatten. Zur Testung muss eine FFP 2-Maske getragen abgesagt werden. werden. Aktuell finden Sie auch alle weiteren geplanten bzw. Die Gemeinde Immendingen bedankt sich bei den DRK neu terminierten Veranstaltungen auf der Homepage der Ortsverbänden Immendingen und Geisingen sowie allen Gemeinde Immendingen unter: https://www.immendingen. ehrenamtlichen Helfer*innen für ihre Mitwirkung und Un- de/Startseite/Tourismus+_+Freizeit/Veranstaltungskalen- terstützung. der_.html
Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 7 Feststellung der Jahresrechnung 2019 der Gemeinde sowie des Jahresabschlusses 2019 des Gemeindewas- AMTLICHE NACHRICHTEN serwerks Wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, hat die Gemein- de durch Aufstellung der Jahresrechnung „Rechnung zu Aus dem Gemeinderat vom 26.04.2021 legen“ (§ 95 GemO). Aufgabe dieser Rechnungslegung Am letzten Montag tagte der Gemeinderat unter dem ist es, über die Wirtschaftsführung und das Ergebnis der Vorsitz von Bürgermeister Manuel Stärk. Haushaltsführung in Form eines Rechenwerkes ausführ- Die Sitzung fand wieder in der Donauhalle statt, damit lich Auskunft zu geben. die Abstandsregeln eingehalten werden konnten. Folgen- Dem ist die Verwaltung durch die aufgestellte Jahresrech- de Punkte wurden beraten: nung für das Jahr 2019 nachgekommen. Diese Feststellung umfasst einmal das Ergebnis der Bürgerfragestunde Haushaltswirtschaft, unter welchem der Nachweis über Zu Beginn einer jeden Sitzung haben anwesende Zuhörer die Einhaltung des Plans (Planvergleich) und der so ge- die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Ein Zuhörer erkun- nannte Deckungserfolg (Überschuss oder Fehlbetrag) zu digte sich nach der Klärsituation bei der Biogasanlage in verstehen ist, und zum anderen die Vermögensrechnung. Mauenheim. Er frage sich wo die Fäkalien entsorgt wer- Zum 01.01.2020 hat die Gemeinde Immendingen von den. Der Bürgermeister erläuterte, dass der Elmengrund- der Kameralistik auf die „Doppik“ bzw. auf das „Neue hof, noch nicht an die Kanalisation angeschlossen sei. Es Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR)“ gebe eine Klärgrube, in der die Fäkalien entsorgt würden. umgestellt. Der Zuhörer erkundigte sich weiter nach dem Zustand Aufgrund dieser Umstellung werden im letzten kameralen der landwirtschaftlichen Wege. Dieser Zustand sei nicht Jahresabschluss zum 31.12.2019 keine Haushaltsreste mehr hinnehmbar. Des Weiteren bat er darum, dass auch mehr gebildet. Die bisherige kamerale Systematik zur wieder eine Ortschaftsratsitzung stattfinde. Bildung von Haushaltsresten kennt das NKHR nicht. Der Bürgermeister erläuterte, dass es bei der damaligen Darüber hinaus ist der Jahresrechnung der Gemeinde Genehmigung der Biogasanlage unter anderem auch da- noch der Jahresabschluss 2019 des Gemeindewasser- rum gegangen sei, den Verkehr nicht durch die Ortschaft werks beigefügt. Die Verpflichtung hierzu ergibt sich nach Mauenheim zu führen. Dies sei sehr gut gelungen. Es § 16 Eigenbetriebsgesetz. ist jedoch so, dass die heutigen landwirtschaftlichen Ma- Danach ist für den Schluss eines jeden Wirtschaftsjahres schinen eine andere Dimension aufweisen, wie zur Zeit ein aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang des Baus der Wege. Mit dem einher geht leider, dass die bestehender Jahresabschluss mit Lagebericht aufzustel- landwirtschaftlichen Wege darunter leiden. len und vom Gemeinderat ebenfalls innerhalb eines Jah- Der Bürgermeister führte weiter aus, dass bei dringend res festzustellen. Dabei ist auch über die Verwendung des Jahresgewinns zu fassenden Beschlüssen die Möglichkeit bestünde eine (oder die Behandlung des Jahresverlustes) und die Ent- Ortschaftsratsitzung abzuhalten. Aufgrund der aktuellen lastung der Betriebsleitung (Verwaltung) Beschluss zu pandemischen Lage und den hohen Inzidenzwerten aber fassen. jedoch nur, wenn sie absolut notwendig erscheinen. Der Man konnte in den Jahren 2016 bis 2019 jeweils posi- Bürgermeister führte weiter aus, dass aktuell keine abso- tiv abschließen. Durch die Mehreinnahmen musste keine lut notwendigen Beschlüsse gefasst werden müssten, die Entnahme aus den Rücklagen erfolgen. Es konnte sogar eine Ortschaftsratsitzung rechtfertigen. eine Zuführung zu den Rücklagen erfolgen. Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Ippingen Das Ergebnis der Haushaltsrechnung für das Haushalts- „Dietrain II“ jahr 2019 wurde festgestellt und vom Rechenschaftsbe- hier: Abwägung der Stellungnahmen + Satzungsbe- richt 2019 wurde zustimmend Kenntnis genommen. schluss Der Jahresabschluss 2019 des Gemeindewasserwerks Wohnbauflächen für individuelles Wohnen sind in der wurde ebenfalls festgestellt und der Jahresverlust in gesamten Ortschaft Ippingen knapp und werden zuneh- Höhe von 14.543,29 € zur Tilgung des Gewinnvortrages mend nachgefragt. Die Gemeinde bemüht sich in dieser verwendet und in Höhe von 43.384,10 € auf neue Rech- Ortschaft insbesondere Flächen für junge Familien be- nung vorgetragen. reitzustellen. Mit dieser Maßnahme soll ein Abwandern Städtebaulicher Vertrag mit Erschließungsvertrag Bau- dieser Zielgruppe infolge fehlender Bauplätze verhindert gebiet „Dietrain II“ in Ippingen werden. Da diese Fläche einen Außenbereich darstellt, ist In der letzten Gemeinderatsitzung vom 29.03.2021 wur- es erforderlich Baurecht durch ein Bebauungsplanverfah- de die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung (KE) mit ren zu schaffen. der Baulandentwicklung und Erschließungsträgerschaft Dem Bebauungsplan wurden folgende Planungsziele zu- für das geplante Baugebiet „ Dietrain II“ in Ippingen grunde gelegt: beauftragt. Der Bebauungsplanentwurf mit Örtlichen Bauvorschriften Aufgrund der Beauftragung liegt mittlerweile der Städte- wurde vom Planungsbüro Project GmbH ausgearbeitet. bauliche Vertrag mit Erschließungsträgerschaft vor. Dieser In der Sitzung des Gemeinderats am 25.02.2019 wurde wurde zur Kenntnis genommen und bewilligt. Nach der der Städtebauliche Entwurf gebilligt und der Aufstellungs- Zustimmung durch den Gemeinderat wird im weiteren beschluss für den Bebauungsplan „Dietrain II“ gefasst. Verfahren der Vertrag dem Landratsamt Tuttlingen zur In der Sitzung des Gemeinderats am 25.01.2021 wurde Prüfung und Genehmigung vorgelegt. Bebauungsplanentwurf gebilligt und der Auslegungsbe- Beschaffung eines Löschfahrzeugs LF 20 KatS für die schluss für den Bebauungsplan „Dietrain II“ gefasst. Die Feuerwehr öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 BauGB und die Die Freiwillige Feuerwehr Immendingen verfügt über Anhörung der Behörden und Träger öffentlicher Belange zwei Löschgruppenfahrzeuge. Diese dienen neben ih- nach § 4 Absatz 2 BauGB erfolgte am 08.02.2021 bis rem durch die Beladung bedingten Einsatzzweck auch einschließlich 15.03.2021. In der Sitzung am vergange- dem Transport der Bedienungsmannschaft. Während das nen Montag wurde das Ergebnis der Abwägung einge- erstausrückende Fahrzeug aufgrund seiner Beladung für gangener Stellungnahmen vorgestellt und es wurde der alle Einsatzzwecke vom Gebäudebrand bis Verkehrsunfall Satzungsbeschluss gefasst. geeignet ist, kann das zweite, in Immendingen vorhan-
8 Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 denen Löschfahrzeug je nach Anforderung entweder als Bekanntgaben eigenständige Einheit im Brandfall agieren oder auch bei - Bzgl. des Ausbaus der kommunalen Teststruktur wur- Bedarf das erste Fahrzeug z.B. mit Löschwasser aus de von Herrn Bürgermeister Stärk darauf hingewiesen, einem offenen Gewässer wie die Donau versorgen und dass nun ein weiterer Testtag in der Verbandgemein- bei Bedarf auch das Löschwasser über eine längere schaft Immendingen/Geisingen in der Donauhalle in Wegstrecke fördern. Immendingen aufgenommen werden konnte. Der erste Während das erste Löschfahrzeug aus dem Jahr 2000 Termintag war ausgebucht. Es konnten 75 Testungen stammt, wurde das zweite Fahrzeug bereits 1987 in durchgeführt werden Die Gemeinde Immendingen ist den Dienst gestellt. Nach über 30 Jahren zeigen sich aktuell mit Frau Berling vom AKA-Team sowie Frau inzwischen vermehrt altersbedingte Mängel und auch die Knack von der Lindenapotheke in Gespräche um zu Beladung entspricht nicht mehr in vollem Umfang den erörtern, inwieweit ein weiteres Testangebot etabliert heutigen Anforderungen. werden kann. Des Weiteren wurde die Bürgerschaft Neben der im jetzigen Fahrzeug vorhandenen Beladung dazu aufgerufen, sich bei Interesse ehrenamtlich zu ist im neuen Fahrzeug zusätzlich ein Wassertank mit melden. Der Bürgermeister appellierte nochmals an die mindestens 1.000 Liter Löschwasser verbaut. Dadurch Bürgerschaft, die notwendigen Kontaktbeschränkungen erhöht sich vor allem in den Fällen, in denen dieses einzuhalten, da uns die dritte Welle aktuell gerade hart Fahrzeug als eigenständige Einheit bei einem Löschein- trifft. Der Landkreis Tuttlingen hat den zweithöchsten satz verwendet wird, die Einsatzmöglichkeiten kolossal. Inzidenzwert in ganz Baden-Württemberg. Vor allem bei Vegetationsbränden, die aufgrund der Kli- - Die Kindergartengebühren für die zweiwöchige Schließ- maentwicklung künftig stark zunehmen dürften, kann zeit aufgrund des Ausbruchs im Kindergarten im Do- dadurch auch das zweite Fahrzeug, im Gegensatz zu naupark werden erstattet. bisher, als eigenständige, getrennt agierende Einheit ein- - Auf den Einzug der Gebühren im Mai wird aktuell gesetzt werden. Besonders für Waldbrände wurde dieser verzichtet. Sobald absehbar ist, wie lange der Kin- Fahrzeugtyp optimiert, indem auch bei langsamer Fahrt dergarten geschlossen bleiben muss, wird der ent- die eigebaute Pumpe betrieben und damit Wasser abge- sprechende Beschlussvorschlag dem Gemeinderat zur geben werden kann. Entscheidung vorgelegt. Bei der Planung für die Ausstattung und Beladung dieses - Die Baustelle der Kreisverkehre auf der L225 am Dai- Fahrzeugs hielt sich die Feuerwehr eng an die vorgege- mer Prüfung- und Technologiezentrum kommt rascher bene Norm des Landes Baden-Württemberg. Es wurden voran als im Bauzeitenplan kalkuliert. Dies ist erfreulich. nur wenige Ergänzungen über die Norm hinaus ausge- - Die Baustelle an der Kläranlage des Gemeindever- schrieben. Diese dienen vor allem der Sicherheit des waltungsverbandes zur Herstellung der dritten und Feuerwehrpersonals und der Optimierung der Einsatzfä- vierten Reinigungsstufe ist weitestgehend abgeschlos- higkeit. sen. Eine gebührende Einweihung wird, sobald es die Nach eingehender Planung des Fahrzeugs und gewis- pandemische Lage es wieder zulässt, nachgeholt. senhafter Schätzung der Kosten auf Grundlage eines - Aktuell hat die Gemeinde im gesamten Gebiet mit Kalkulationsangebots vom Juli 2019 wurden Mittel in Vermüllungen und Sachbeschädigungen zu kämpfen. Höhe von 400.000 EUR in den Haushalt eingestellt. Mit Ein aktueller Hotspot befindet sich in Zimmern. So- der Erstellung des Leistungsverzeichnisses und der Prü- wohl die Gemeinde, als auch die Polizei, als auch fung der eingehenden Angebote bis zur Erstellung eines Frau Schilling und Herr Weber von der Schul- und Vergabevorschlags wurde die Agentur Wieseke aus Lahr Jugendsozialarbeit sind am Thema dran. Herr Buhl im Schwarzwald beauftragt. Nach der Durchführung ei- merkte an, dass auch im Donauuferpark offen gegrillt ner europaweiten Ausschreibung wurden im Rahmen der würde und Autos den Park befahren. Er regte an, Angebotsprüfung am 10.02.2021 und am 17.02.2021 die dass geprüft werden sollte, ob ein Pfosten zur Verhin- angebotenen Fahrzeuge im Rahmen einer Vergleichsvor- derung der Befahrung, gesetzt werden könnte. führung in Immendingen einem Prüfungsgremium beste- Anfragen hend aus dem örtlichen Feuerwehrausschuss, drei Ge- - Frau Scharre Grüninger fragt an, ob noch weite- meinderäten und dem Bürgermeister vorgestellt. res Testpersonal für den Ausbau der kommunalen Nachdem die Ausschreibung beim Kriterium Preis unter Teststruktur gesucht werden würde. Dies wurde von Berücksichtigung aller optional ausgeschriebenen Positi- Bürgermeister Stärk bejaht. Die erste Gruppe Helfer onen ein Ergebnis von 435.499,26 EUR als günstigsten wurde bereits durch fachkundiges Personal geschult. Preis erzielt hätte, wurden alle optionalen Positionen er- Aktuell wird eine zweite Gruppe gesammelt, sodass neut auf den Prüfstand gestellt, und der Preis konnte eine erneute Schulung erfolgen kann. nochmals um fast 8.000 EUR auf 426.719,44 EUR ver- - Frau Kienzle merkte an, dass viele Bewohner des ringert werden. Dies bedeutet allerdings immer noch eine Überschreitung des Haushaltsansatzes um 6,68 %. Diese Gebietes Leitzenfeldstraße/Theodor-Heuss-Straße auf Überschreitung ist vor allem der Preisentwicklung der sie zugegangen sind, mit der Bitte den Wunsch anzu- letzten beiden Jahre geschuldet, die nicht zuletzt auch bringen, dass die Treppe in den Wald im Bereich der Leitzenfeldstraße wieder instandgesetzt werden solle. durch die Corona-Pandemie befeuert wurde. Herr Bürgermeister Stärk sicherte eine Prüfung zu. Gemäß des Vergabevorschlags der Agentur Wieseke zur - Frau Scharre Grüninger fragte an, ob die Garagen- Lieferung des von der Gemeinde Immendingen ausge- schriebenen Löschfahrzeugs LF 20 KatS an die Feu- dächer am Ortseingang aus Richtung Tuttlingen kom- mend noch begrünt werden. Dies wurde beim dama- erwehr Immendingen zum Gesamtpreis von 426.719,44 ligen Bauantrag so beschlossen. Herr Kohler sicherte EUR erhielten die Firma Daimler Truck AG aus Berlin für das Los 1, die Firma Wiss GmbH & Co. KG aus Her- Nachprüfung zu. bolzheim für das Los 2 und die Firma Barth GmbH & Co. KG für das Los 3 jeweils den Zuschlag. Baufortschritt des neuen Wasserwerks im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Baugesuche Der Gemeinderat hatte über 9 Baugesuche zu beraten. Wasserversorgung Unteres Aitrachtal Zwei Maßnahmen waren lediglich zur Kenntnisnahme. Bei Fortsetzung des Berichts auf der Titelseite. den übrigen Baugesuchen wurde jeweils das gemeindli- Mit den Betonierarbeiten für die Decke und den Estrich- che Einvernehmen sowie die teilweise erforderlichen Be- arbeiten schließt die Fa. Hermann die Rohbauarbeiten an freiungen erteilt. der baulichen Anlage ab.
Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 9 Jetzt folgen die Ausbaugewerke sowie die aufwändige Auch die Gemeinde Immendingen hat sich für die Luca- technische Ausrüstung des neuen Wasserwerks unter der App registriert. Bauleitung der Büros dreher+stetter und BIT Ingenieure. Bürgerinnen und Bürger, die die Räumlichkeiten des Bür- gerservice und des Standesamts besuchen oder einen Termin im Hauptgebäude haben, können sich zukünftig, wenn sie sich die Luca-App auf ihr Smartphone her- untergeladen haben, über einen QR-Code im Gebäude „einchecken“. Der Besuch wird lediglich mit dem Datum und dem Zeit- raum, in dem die Bürgerin bzw. der Bürger vor Ort war, gespeichert. Alle persönlichen Daten sind verschlüsselt und können zu keinem Zeitpunkt von der Gemeinde gelesen oder entschlüsselt werden! Beim Verlassen des Rathauses wird der Luca-App-Nutzer automatisch ausgecheckt, sofern er der App Zugriff auf seinen Standort gewährt hat. Ansonsten kann das Aus- checken auch manuell selbst in der App vorgenommen werden. Für die Donauhalle wurde zusätzlich ein Luca-Standort Blick vom Dach des neuen Wasserwerks in das Aitrachtal bei von der Gemeinde eingerichtet. Der QR-Code kann bei Aulfingen (Ortschaft der Stadt Geisingen). der Teilnahme an einer öffentlichen Gemeinderatssitzung Fotos: Stadt Geisingen gescannt werden, wodurch das Ausfüllen eines Kontakt- Im ersten Schritt wird das Flachdach gedämmt und ab- formulars zur Datenerhebung im Rahmen der Regelungen gedichtet, sodass der Innenausbau starten kann. Nach- der aktuellen Corona-Verordnung nicht mehr nötig ist. dem das Gebäude komplett von innen gestrichen wurde, Wer einen Termin für einen Corona-Schnelltest in der erfolgen ab Mitte Mai die Fliesenlegearbeiten. Von Mitte Donauhalle vereinbart hat, kann sich für die Dauer seines Juni bis Ende März 2022 wird die gesamte technische Aufenthalts ebenfalls mit Hilfe der Luca-App einchecken. Ausrüstung des neuen Gebäudes und der Brunnen vor- Die Besuche werden in der App in der persönlichen genommen. Mit dem Aufstellen der Aufbereitungsanlagen Historie gespeichert. für die Filtration und die Enthärtung sowie der zugehöri- Sollte später ein Infektionsfall auftreten und sich der gen Pumpen, den Elektroinstallationen und den aufwän- Betroffene zu einem Zeitpunkt, der für die Kontaktnach- digen Verrohrungen entwickelt sich das Gebäude immer verfolgung relevant ist, im Rathaus oder in der Do- weiter zu einem funktionstüchtigen Wasserwerk. nauhalle aufgehalten haben, können die verschlüsselten Während des Innenausbaus passiert auch außerhalb des Daten vom Gesundheitsamt Tuttlingen bei der Gemeinde Gebäudes einiges. So beginnen in den kommenden Ta- angefordert werden. Gibt die Gemeinde die relevanten gen die fast 2 km langen Leitungsbauarbeiten von einem Check-ins frei, kann nur das Gesundheitsamt die Daten der Brunnen zum neuen Wasserwerk, bei dem verschie- entschlüsseln und Kontaktpersonen informieren. Auch der denste Verlegetechniken angewendet werden. Auch am Betroffene selbst könnte seine Historie in der App, die je Gebäude selbst werden ab Anfang Mai wieder die Bag- nach Nutzung mehrere Luca-Standorte beinhalten kann, ger rollen, um die Kanalarbeiten und das weitere Anfüllen wie beispielsweise ein besuchtes Restaurant oder eine des Gebäudes fortzuführen. Im Herbst wird das Gebäude Veranstaltung, zur Kontaktnachverfolgung für das Ge- mit Fassadentafeln verkleidet und eine Photovoltaikan- sundheitsamt freigeben. lage zur Stromerzeugung auf das Dach gesetzt. Durch die PV-Anlage kann ein Teil des Strombedarfes durch Was Luca besonders macht? Sonnenenergie erzeugt werden und somit ein Beitrag zur - Besuchshistorie in der App auch für den privaten CO2-Reduktion erfolgen. Mit dem Wegebau und dem Gebrauch Herstellen der Außenanlage werden die Arbeiten schließ- - Datenhoheit immer bei den Nutzer*innen (Gast)! lich im Frühjahr 2022 abgeschlossen. - Transparenz durch direkte Benachrichtigung über Da- tenzugriffe der Gesundheitsämter für Bürger*innen - Mehrdimensionales Tracing (Rückverfolgung) Rathaus und Donauhalle - Clustererkennung wird möglich, Eingrenzung auf Be- sind Luca-App-Standorte reiche und gezielte Kontaktpersonen „Luca“ ist eine App für - Direkte Anbindung an Gesundheitsämter und damit Smartphones, die den eine konkrete Entlastung für diese Gesundheitsämtern die - Direkte Kommunikation zwischen allen Beteiligten Kontaktnachverfolgung - Entschlüsselung der Daten nur im Infektionsfall! bei Auftreten eines - Schnelle und lückenlose Nachverfolgung durch direkte Corona-Infektionsfalls Anbindung an z.B. Sormas (E-Health-Software zum erleichtern soll. Management für Maßnahmen zur Epidemiebekämp- Seit Ende März ist das fung) Gesundheitsamt des - Mindestens eine verifizierte Kontaktinformation (Tele- Landkreises Tuttlingen fonnummer, E-Mail-Adresse) an die Luca-App ange- - Einfacher externer Datenaustausch zwischen den schlossen und gehört Betreiber*innen, die einen über die Luca-App gene- somit zu den ersten rierten QR-Code nutzen, den Gesundheitsämtern und Ämtern deutschland- Bürger*innen weit, die im Rahmen - Intuitive Benutzeroberfläche der Kontaktpersonen- - Kontaktlisten mit verifizierten Kontaktdaten nachverfolgung die Luca-App als ein entscheidendes - Transparenz über Datenzugriffe der Gesundheitsämter Werkzeug in ihren Arbeitsprozess integriert hat. für Bürger*innen
10 Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 platz konnte die von den Stürmen Wibke im Jahr 1990 und Lothar 1999 bereits im wesentlichen vorhandene Infrastruktur genutzt werden. Das eingelagerte Holz stammte weniger aus heimischen Wäldern sondern schwerpunktmäßig von Forstbetrieben im Schwarzwald bis hin nach Lenzkirch und Neustadt. Auch der Fürstlich Fürstenbergische Forstbetrieb nutzte zur Überbrückung der eingetretenen ungünstigen Markt- verhältnisse gebotene Möglichkeit. Der mit dem Überan- gebot nicht aufzuhaltende Preisverfall hatte sich durch das infolge der Trockenheit auf den Markt drängende Kä- ferholz noch verstärkt. Durch die bis zum Wintereinbruch erfolgte kontinuierliche künstliche Beregnung konnte das Sturmholz von Qualitätseinbußen bewahrt und bis zu ei- ner verbesserten Marktlage konserviert werden. Inzwischen hat sich die Situation am Holzmarkt total Kartierungen von Tieren, Pflanzen umgedreht. Holz ist zu einem überaus gefragten Rohstoff und Lebensraumtypen geworden. In unserer Gemeinde werden ab April bis Ende No- Text: Franz Dreyer vember 2021 Kartierungen von Arten und Lebensraum- typen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie, weiteren Abgabetermine der Baugesuche für die Tieren (Vögel, Insekten) und/oder Pflanzen durchgeführt. Die Kartierungen finden auf wenigen Stichprobenflächen darauffolgenden Gemeinderatssitzungen überwiegend im Außenbereich unserer Gemeinde statt. Im Hinblick auf die kommenden Gemeinderatssitzungen Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesan- weist das Bauamt darauf hin, dass die Baugesuche recht- stalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW. Eine Zuord- zeitig bei der Gemeindeverwaltung eingehen müssen, da- nung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder mit sie entsprechend vorbereitet und in den jeweiligen Bewirtschaftenden findet bei der Erfassung und Auswer- Gemeinderatssitzungen behandelt werden können. tung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine Gemeinderatssitzung: Abgabe bis spätestens: dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. 07.06.2021 21.05.2021 Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden 28.06.2021 11.06.2021 als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grund- 26.07.2021 09.07.2021 stücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten Bei Fragen können Sie sich gerne an das Ortsbauamt (§ 52 Naturschutzgesetz). Die Kartierenden betreten nur Immendingen wenden. Ansprechpartner: Lukas Engesser, Grünlandflächen und Wald im Außenbereich bzw. nutzen Tel. 07462 24-263. das vorhandene Wegenetz. Die von der LUBW beauftrag- ten Personen haben eine Kartierbescheinigung, die sie im Polizeipräsidium Konstanz Gelände mit sich führen. Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelände "Smishing" - Polizei warnt dringend vor SMS-Nachrich- unterwegs, der gebotene Mindestabstand wird eingehal- ten im Zusammenhang mit Paketbenachrichtigungen ten. Bei der Kartierung werden in jedem Fall die derzeit Das Polizeipräsidium Konstanz warnt dringend vor betrü- geltenden Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Ein- gerischen SMS-Benachrichtigungen, die derzeit bei Han- dämmung der Ausbreitung des Corona-Virus eingehalten. dy- und Smartphone-Nutzern eingehen und als vermeint- liche Paket-Benachrichtigung getarnt sind. Derzeit mehren sich auch im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz Stammholz-Nasslager diese SMS-Benachrichtigungen, welche bei Handy- und Das Stammholz-Nasslager am Westende des Bahnhofs Smartphone-Nutzern als vermeintliche Mitteilung eines Immendingen leert sich verblüffend schnell. Hunderte Paketdienstes eingehen und angeblich über den Erhalt von Fichtenstämmen türmten sich seit dem vergangenen einer Ware, die Abholung einer solchen oder auch den Frühjahr/Sommer auf der Lagerstätte. Insgesamt waren baldigen Rückversand zum Absender ankündigen, da die es 12.000 Festmeter. bestellte Ware angeblich nicht abgeholt wurde. Die unter Die große Menge hatte das im Februar wütende Orkan- dem Begriff "Smishing" bezeichnete Betrugsmasche per tief Sabine zu Boden gerissen. „Das Holz ist inzwischen SMS-Nachricht enthält einen Link, der vom SMS Emp- verkauft und bereits zu 80 Prozent abgefahren“, infor- fänger betätigt beziehungsweise angeklickt werden soll. miert Forstrevierleiter Martin Schrenk. Für den Nasslager- VORSICHT! Dieser Link enthält in der Regel eine Schad-
Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 11 software zur Ausspähung der persönlichen Daten, welche somit zu den ersten Ämtern deutschlandweit, die im Rah- auf dem Handy oder dem Smartphone des Angeschrie- men der Kontaktpersonennachverfolgung die Luca-App benen gespeichert sind oder führt auch zum Abschluss als ein entscheidendes Werkzeug in ihren Arbeitsprozess eines Abonnements. integriert haben. „Nicht nur für das Gesundheitsamt be- Im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz gingen eben- deutet die Luca-App eine enorme Arbeitserleichterung. falls solche SMS-Nachrichten bei vielen Handy- und Vor allem Unternehmen, Gewerbetreibende und Gastro- Smartphon-Nutzern ein, führten bislang jedoch noch zu nomen profitieren im Rahmen ihrer Registrierungspflich- keinem Schaden, da viele diese bereits als betrügerische ten von der App“, bestätigt Landrat Stefan Bär die Vor- SMS erkannt hatten. teile der App. „Die aufwändige Zettelwirtschaft, zu der Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dringend davon vor allem Gastronomen verpflichtet waren, entfällt somit“, ab, den Link solcher SMS-Nachrichten zu betätigen und erklärt Bär weiter. warnt vor dem Eingang dieser "Smishing-SMS". Bis heute zählt das Ge- Schwierig wird es für den Handy-Nutzer sicher sein, sundheitsamt für die diese betrügerischen SMS-Nachrichten von solchen der Luca-App rund 120 reellen Paketdienste zu unterscheiden, die für Benach- Registrierungen durch richtigungen SMS-Dienste benutzen. Gemeinden, Hand- Deshalb: im Zweifelsfall keinen Link in einer zugesandten werksbetriebe, Kirchen, SMS benutzen/anklicken. Gleiches gilt auch für übermit- Einzelhändler und Gas- telte Links in E-Mails, deren Absender nicht bekannt ist. tronomiebetriebe. Und Quelle: es sollen noch mehr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4884358 werden. Dirk Krafft, der als Mitarbeiter des Ge- Einladung Auftaktveranstaltungen: Werdet sundheitsamtes für die Mindchangers in Baden-Württemberg Verwaltung der Infor- mationen der Luca-App Mindchangers ist das neue Projekt der Stiftung Ent- verantwortlich zeichnet, wicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) ist von dem Mehrwert und des Staatsministeriums Baden-Württemberg und wird der App absolut über- finanziert aus Mitteln der Europäischen Union. zeugt. „Aktuell arbeiten Als Vertretung für BW sind wir, das Mindchangers-Team wir noch daran, den Suchalgorithmus anzupassen, so BW, Teil eines internationalen Teams und zusammen mit dass künftig alle Teilnehmer gemeindescharf gesucht und fünf anderen europäischen Regionen möchten wir junges gefunden werden können. Laut Herstellerangaben ist dies Engagement fördern und uns gemeinsam mit Bürgerinnen aktuell noch nicht möglich“, erklärt Krafft. „Ansonsten und Bürgern unseren aktuellen Herausforderungen stellen. trägt die App schon jetzt dazu bei, dass Infektionsket- - Sie engagieren sich für Klimagerechtigkeit, den Abbau ten deutlich schneller unterbrochen werden können, weil von kolonialen Strukturen und/oder kämpfen für mehr wir nicht mehr stundenlang mit der Auswertung von Diversität in unserer Gesellschaft? unter anderem falschen oder unvollständigen Angaben - Ihre Organisation hat vielleicht schon spannende Pro- beschäftigt sind.“ jektideen und Sie interessieren sich für eine Förde- In einer von der Industrie- und Handelskammer Schwarz- rung? wald-Baar-Heuberg initiierten Gesprächsrunde mit den - Sie wollen etwas bewegen und setzen sich auch auf Gewerbevereinen des Landkreises Tuttlingen und Landrat Social Media für mehr Gerechtigkeit ein oder haben Stefan Bär lag der Fokus darauf, die Luca-App in Kombi- Lust jetzt damit zu starten? nation mit den kreisweiten Schnelltestzentren in den Blick Dann sind genau Sie Mindchangers! zu nehmen. Der Landrat sagte zu, einen wesentlichen Bei- Wir laden Sie herzlich ein, eine unserer Auftaktveranstal- trag zur Bekanntmachung der Luca-App leisten zu wollen, tungen zu besuchen, Ihre Fragen mitzubringen und Teil so dass diese schon bald im gesamten Landkreis bekannt der Mindchangers-Kampagne zu werden. Sie haben die und sowohl von Bürger*innen als auch von Händlern glei- Wahl zwischen 3 Terminen: chermaßen genutzt würde. Nach den neuen bundesrechtli- Dienstag, 4. Mai 17-19 Uhr in Kooperation mit dem Lan- chen Vorgaben ist unter einer Inzidenz von 150 das „Click desjugendring Baden-Württemberg & Meet“-Geschäft künftig erlaubt, so dass dann die App Donnerstag, 6. Mai 18-20 Uhr in Kooperation mit dem auch im Handel zum Einsatz kommen kann. „Auch, wenn Interkulturellen Promotor*innen-Programm wir aktuell noch deutlich von dieser Grenze entfernt sind Montag, 10. Mai 14-16 Uhr in Kooperation mit den wollen wir heute schon die Voraussetzungen dafür schaf- Nachhaltigkeitswochen Baden-Württemberg fen, für diesen Öffnungsschritt gerüstet zu sein“, erläutert Melden Sie sich an unter www.sez.de/mindchangers! Landrat Bär die Initiative zum jetzigen Zeitpunkt. Hier finden Sie auch weitere Informationen. Ziel des Landkreises ist es, die Luca-App als App im Sie können an keinem der 3 Termine und möchten trotz- dem über Mindchangers informiert bleiben? Schreiben Kreis bekannt zu machen. „Wir möchten, dass sich mög- Sie Margaux eine Mail an savin@sez.de; wir nehmen Sie lichst viele Händler und Unternehmen für die Luca-App gerne in unseren Verteiler auf. Wir freuen uns auf Sie! entscheiden, um über die geschaffene Schnittstelle das Euer Mindchangers-Team BW Gesundheitsamt in seiner Arbeit zu unterstützen“, erklärt Bär das kreisweite Engagement in Bezug auf die App. Von der KW 17 bis zur KW 20 sollen alle Haushalte, z. B. mit der Verteilung der Amtsblätter, auf die Luca- LANDKREIS TUTTLINGEN App aufmerksam gemacht werden. Für Unternehmen und Händler stellt der Landkreis Werbematerial in Form von Landratsamt startet Informations-Kampagne Postkarten und Plakaten kostenfrei zur Verfügung und zur Luca-App und unterstützt damit insbe- auch über die einschlägigen Social-Media-Kanäle des sondere Unternehmen, den stationären Landratsamtes und der Gemeinden soll die Luca-App beworben werden. „Unser besonderer Dank gilt den Ge- Handel und die Gastronomie werbevereinen, die im Landkreis Tuttlingen die Kampagne Seit Ende März ist das Gesundheitsamt des Landkreises vor Ort unterstützen“, freut sich der Landrat über die Tuttlingen an die Luca-App angeschlossen und gehört positive Resonanz.
12 Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 Das Land Baden-Württemberg, wie andere Bundesländer damit um fast 23 Prozentpunkte verbessert. Bei der auch, hat sich Lizenzen für den flächendeckenden Ein- Versorgung mit Gigabitgeschwindigkeiten konnte Baden- satz der Luca-App beschafft. Gesundheitsminister Manne Württemberg in den letzten Jahren einen rasten An- Lucha erklärte dazu: „Die App soll landesweit dabei stieg verzeichnen: Zu Beginn der Legislaturperiode hat- helfen, Kontakte im Fall einer Corona-Infektion einfacher ten 1,4 Prozent der Haushalte einen Gigabit-Anschluss, nachvollziehen zu können. Die digitale Kontaktnachverfol- Ende 2020 waren dies bereits 57,4 Prozent. Damit liegt gung durch Luca ist ein wichtiger Baustein bei weiteren Baden-Württemberg deutlich über dem Durchschnitt der Öffnungsschritten.“ Flächenländer in Deutschland. „Um unser Ziel, ein flächendeckend gigabitfähiges Netz 40,7 Millionen Euro Fördermittel für den zu erreichen, brauchen wir auch zukünftig jede Menge Energie, Engagement durch unsere Kommunen und gro- Breitbandausbau in Baden-Württemberg ße finanzielle Anstrengungen“, betonte Innen- und Digita- Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Eine flächen- lisierungsminister Thomas Strobl anlässlich der Übergabe deckende Versorgung mit schnellem Internet ist ganz von Breitbandförderbescheiden. entscheidend für die weitere erfolgreiche Entwicklung Informationen zu ausgewählten Förderprojekten unseres Landes“ Der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis er- hält mit vier Zuwendungsbescheiden knapp 26 Millionen Euro Fördermittel zur Schließung von weißen Flecken in seinen Kommunen. Hiervon profitieren die Kommu- nen Neuenbürg, Neulingen, Sternenfels und Tiefenbronn. Es entstehen rund 9.250 Anschlüsse, davon sind neun Schulanschlüsse und ein Krankenhausanschluss. Für den Aufbau des landkreisweiten Backbone-Netzes erhält die Kommunalanstalt Breitbandinitiative Land- kreis Tuttlingen weitere 286.420 Euro. Zudem baut die Gemeinde Emmingen-Liptingen mit der reinen Landesför- derung ihr innerörtliches Glasfasernetz aus. Hierfür erhält die Gemeinde 1,2 Millionen Euro. Die meisten Förderbescheide in dieser Bewilligungsrunde erhält der Zollernalbkreis. Mit acht Förderbescheiden im Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergibt Breitbandför- Rahmen der reinen Landesförderung entstehen auf 53 Ki- derbescheide in Höhe von 40,7 Millionen Euro. lometern neue Backbone-Trassen. Diese werden mit rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Der Ausbau erfolgt durch „Die Corona-Pandemie zeigt uns immer mehr, wie wichtig einen Generalunternehmer. eine belastbare und zukunftsfähige Breitbandinfrastruktur für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens ist. Eine Sichere Ausbildung in unsicheren Zeiten – flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist wir suchen Dich! Voraussetzung für digitale Anwendungen und ganz ent- scheidend für die weitere erfolgreiche Entwicklung unse- Als moderne Behörde setzt das Landratsamt Tuttlingen res Landes. Deshalb haben wir als Landesregierung in auch in den kommenden Jahren auf eigens ausgebildete den vergangen fünf Jahren so viel in den Breitbandaus- Nachwuchskräfte. Die Chancen stehen sehr gut, nach bau investiert wie nie zuvor“, erklärte Stv. Ministerpräsi- Ausbildung und Studium in ein Beschäftigungsverhältnis dent und Digitalisierungsminister Thomas Strobl am 22. übernommen zu werden. Aktuell sind ca. 50 Auszubilden- April 2021 anlässlich der Videokonferenz zur digitalen de und Studierende in Ausbildung bei der Kreisverwal- Übergabe von Breitbandbescheiden in Stuttgart. Dabei tung - und das längst nicht mehr nur in den klassischen überreichte Minister Thomas Strobl 25 Förderbescheide Verwaltungsberufen. in Höhe von 40,7 Millionen Euro an 19 Zuwendungs- Wer eine Ausbildung beim Landratsamt mit einem ein- empfänger aus acht Stadt- und Landkreisen in Baden- tönigen Bürojob verbindet, liegt falsch! Auszubildende Württemberg. und Studierende in Verwaltungsberufen arbeiten heut- Mit der letzten Übergaberunde in dieser Legislaturperi- zutage an modernen Arbeitsplätzen in verschiedensten ode können mehr als 10.000 neue Breitbandanschlüsse Aufgabenfeldern: Leistungsgewährung, Kfz-Zulassung, realisiert und weitere weiße Flecken geschlossen wer- Finanzverwaltung, Freilichtmuseum - um nur einige Ein- den. Insgesamt wurden in den vergangenen fünf Jahren satzbereiche der Verwaltungskräfte zu nennen. Was viele in rund 50 Übergaberunden nunmehr 2.631 kommuna- nicht wissen ist, dass das Landratsamt auch im tech- le Breitbandprojekte mit einer Gesamtsumme von 1,167 nischen Bereich ausbildet. Die Landkreisverwaltung bie- Milliarden Euro durch das Breitbandförderprogramm des tet Ausbildungsplätze als Vermessungstechniker/in und Landes unterstützt. Straßenwärter/in sowie Studienplätze zum Bachelor of Mit der letzten Übergaberunde in dieser Legislaturperi- Engineering - Öffentliches Bauen an. Im Sozialbereich ode können mehr als 10.000 neue Breitbandanschlüsse wird die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieher/in (PIA) realisiert und weitere weiße Flecken geschlossen wer- sowie das DH-Studium zum Bachelor of Arts - Soziale den. Insgesamt wurden in den vergangenen fünf Jahren Arbeit angeboten. in rund 50 Übergaberunden nunmehr 2.631 kommuna- Neben den klassischen Ausbildungsangeboten bietet das le Breitbandprojekte mit einer Gesamtsumme von 1,167 Landratsamt im Rahmen der studienbegleitenden Be- Milliarden Euro durch das Breitbandförderprogramm des schäftigung den Studierenden die Möglichkeit, das Ge- Landes unterstützt. lernte in den Semesterferien direkt in der Praxis im Landratsamt umsetzen. Während des gesamten Studiums Breitbandversorgung wird stetig besser können die Studierenden so bereits ihr eigenes Geld ver- Die Breitbandverfügbarkeit in Baden-Württemberg hat dienen. Angeboten wird die studienbegleitende Beschäf- sich laut dem aktuellen Breitbandatlas des Bundes (Stand tigung im Bereich Vermessung und seit Neuem auch Ende 2020) weiter verbessert. 94,5 Prozent der Haushalte im Bereich Wasserwirtschaft, welcher insbesondere für verfügen mittlerweile über einen Internetanschluss mit ei- Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen, Um- ner Downloadgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s. welt- und Ressourcenmanagement und Umwelttechnik Im Vergleich zu Ende 2015 hat sich die Anschlussrate von Interesse ist.
Nummer 17 Freitag, 30. April 2021 13 Auch für Jugendliche und junge Erwachsene, die ih- Notfälle und dringliche Fälle aufgenommen und behandelt. ren Traumberuf noch nicht gefunden haben, gibt es ein Alle elektiven Aufnahmen zur Diagnostik oder für geplante Angebot: Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr in Kin- Eingriffe werden aufgeschoben. Vorsorglich wird auf dem dergarten oder Schule sowie im Kulturbereich können Tuttlinger Klinikgelände ein Zelt im Areal des Modulbaus Interessierte sich beruflich orientieren und sich persönlich aufgestellt, welches bei weiterer Zuspitzung der Situati- weiterentwickeln. on als gesonderter und den Isolierstationen vorgelagerter Das Landratsamt bietet seinen Mitarbeiter/innen mit fle- CoViD-Aufnahmebereich die Notaufnahme entlastet. Das xiblen Arbeitszeiten, Betriebskinderkrippe, Nachwuchsfüh- Klinikum wird parallel geeignete Patienten regional und rungskräfteprogramm, betrieblichem Gesundheitsmanage- überregional verlegen, um Kapazitäten freizusetzen. Ziel ment und vielem mehr beste Rahmenbedingungen zur ist es am Gesundheitszentrum Tuttlingen, als erste Anlauf- Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur persönli- station für Notfallpatienten (CoViD aber auch alle anderen chen und fachlichen Weiterentwicklung. Notfälle) weiterhin aufnahmebereit zu bleiben. Nur welcher Beruf ist der Richtige? Gerne bieten wir Die wichtigste aller Maßnahmen sieht das Klinikum und nach Möglichkeit auch Berufsorientierungspraktika in den die Landkreisverwaltung darin, die Menschen davon zu Schul- oder Ferienzeiten an. überzeugen, sich keinem Übertragungsrisiko auszusetzen, Bei der digitalen Ausbildungsbörse können sich Interes- die Kontakte drastisch zu reduzieren und bei den unab- sierte in diesem Jahr bei den Online-Workshops zu den weisbar notwendigen Kontakten die Schutzmaßnahmen verschiedenen Ausbildungs- und Studienangeboten beim einzuhalten: Nur so kann die Trendwende bei der Fall- Landratsamt Tuttlingen informieren. zahlentwicklung erreicht werden. Damit würde sich mit einer zeitlichen Verzögerung von 5 bis 10 Tagen auch Sei dabei – wir freuen uns auf Dich! die Lage am Klinikum (und im Übrigen auch in den 05.05. um 16.00 Uhr Hausarztpraxen und anderen Versorgungseinrichtungen per WebEx | Anmeldung im Gesundheitssystem) entspannen. über: ausbildung@landkreis-tuttlingen.de Das Stufenkonzept des KLT 1. Stufe 2. Stufe 3. Stufe https://www.ausbildungsboerse-protut.com/ Isolierstation 15 Betten 30 Betten 40 Betten Nähere Informationen zu den Ausbildungs- und Studien- angeboten des Landratsamtes findest Du auf der Home- Intensivstation 12 (4 CoViD) 15 (7 CoViD) 20 (12 CoViD) page www.landkreis-tuttlingen.de. Erläuterung: Die Größe der Isolierstationen erlauben eine flexible Nutzung, so dass in den Stufen die Bettenanzahl Klinikum Landkreis Tuttlingen leicht überschritten werden kann. Pressemitteilung des Landratsamtes Tuttlingen vom Die Anzahl der auf der Intensivstation zu behandelnden 27.04.2021 CoViD-Fälle (angegeben in der Klammer) weisen eine gewisse Streuung auf. Es werden ca. 8 Betten für die Klinikum bereitet sich auf steigenden Bedarf an Sicherstellung der Versorgung von „Non-CoViD-Notfällen“ Intensiv- und Isolierstationsbetten vor benötigt. Wegen CoViD-Fallzahlentwicklung steht Krisenstufe 3 (von drei Stufen) vor Ausrufung Energieagentur Landkreis Tuttlingen Die Anzahl von SARS-CoV-2 Neuinfektionen steigt im Landkreis Tuttlingen seit zwei Wochen deutlich oberhalb Kostenlose Energieberatung am Montag, 10.05.2021 des Bundestrends an und erreichte letzte Woche mit ei- Die nächste kostenlose Energieberatung für Bürger aus nem Tageswert von 80 positiv getesteten Personen einen dem Landkreis Tuttlingen findet am Montag, 10.05.2021, Wert, der nahe dem Höchstwert der zweiten Welle liegt. telefonisch, per E-Mail oder per Video-Chat statt. Diese Entwicklung wirkt sich seit einigen Tagen auf das Sofern Sie eine persönliche Beratung wünschen, finden Versorgungsgeschehen am Klinikum aus. Nachdem sowohl die Beratungen nach vorheriger Terminvereinbarung in mit Blick auf die Isolier- als auch die Intensivstation die der Energieagentur Landkreis Tuttlingen statt. Es werden zweite von drei Kriseneskalationsstufen in Kraft trat, bereitet die in der Zeit der Corona-Pandemie notwendigen Hygi- sich das Klinikum für die Intensivstation auf den Übergang ene-Vorkehrungen durch die Verbraucherzentrale Baden- zur dritten Stufe vor. Sollte es zu keiner Trendwende bei Württemberg und die Energieagentur Landkreis Tuttlingen der Fallzahlentwicklung kommen, wird die dritte Stufe ge- getroffen. gen Ende der laufenden oder zu Beginn der kommenden Ein Energieberater der Energieagentur und Verbraucher- Woche in Kraft treten. Ganz aktuell sind 70% der regulären zentrale informiert Sie neutral und kostenlos zu Themen Intensivkapazitäten (7 von 10 Plätzen) von CoViD-Patienten wie energetische Gebäudesanierung, dem Einsatz von mit sehr schweren Krankheitsverläufen belegt. erneuerbaren Energien, gesetzlichen Anforderungen und In der dritten Stufe wird die Zahl an Intensiv- und Über- den aktuellen Fördermitteln zu Ihrem Projekt. wachungsbetten von den üblichen 10 auf 20 erhöht. Alle Beratungstermine müssen vorab zeitlich fixiert werden. Dies bedeutet, bezogen auf die personelle Ausstattung Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist für dieser Betten, nicht eine Verdoppelung, sondern einen die Terminvereinbarung telefonisch unter 07461 9101350 weit darüber hinaus gehenden Personalbedarf (in allen oder per E- Mail unter info@ea-tut.de erreichbar. Dienstarten, besonders aber bei Pflege und ärztlichem Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesmi- Dienst), der durch den hohen Pflegeaufwand der CoViD- nisterium für Wirtschaft und Energie. Patienten bedingt ist. Mit der Krisenstufe 3 werden die Kapazitäten für fünf weitere Überwachungs- und Intensivbetten (zusätzlich zu TOURISMUS den 15 in Stufe 2) geschaffen. Sind diese Betten belegt, können weitere CoViD-Erkrankte nicht mehr im Klinikum Die Natur erwacht - die Temperaturen werden Tuttlingen versorgt und müssen primär in anderen Klini- ken der Region aufgenommen werden. milder - der Frühling ist da Die dritte Kriseneskalationsstufe hat tiefgreifende und spür- Im Mai beginnt die offizielle Wandersaison. Für immer bare Auswirkungen auf den übrigen Betrieb des Klinikums mehr Menschen heißt das, die Wanderschuhe schnüren, und die Versorgung im Landkreis. Es werden nur noch den Rucksack mit einem guten Vesper packen und los-
Sie können auch lesen