ENNSDORF aktuell - Gemeindeserver
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ENNSDORF aktuell Amtliche Mitteilung für Ennsdorf und Windpassing Ausgabe 1 I März 2020 Der neue Gemeinderat Bei der konstituierenden Sitzung am 24. Februar 2020 wurde der neu gewählte Gemeinderat von Ennsdorf für die nächste Periode (2020-2025) angelobt. Auf den Seiten 8 und 9 informieren wir Sie über das Ergebnis der Gemeinderatswahl und über diverse Beschlüsse des Gemeinderates. Seite 4 Die Gemeinderatsmitglieder der Periode 2020-2025 Betreuungsprojekt Tageszentrum Enns v.l.n.r.: GR Markus Maringer BSc (ÖVP), GR Ing. Günther Hofer Seite 18 (ÖVP), GR Daniela Panian (ÖVP), Gf. GR Ing. Thomas Wahl MBA MPA Flurreinigungsaktion 2020 (ÖVP), GR Angela Aigner (ÖVP), GR Markus Halla (SPÖ), GR Melanie Steckbauer (SPÖ), Gf. GR Birgit Wallner (SPÖ), Gf. GR Martin Hu- Seite 28-30 ber (SPÖ), Bürgermeister Daniel Lachmayr (SPÖ), Vizebürgermei- Jahresrückblick 2019 & Vorschau 2020 ster Walter Forstenlechner (SPÖ), Gf. GR Reinhold Auer (SPÖ), GR Sabine Auer (SPÖ), GR Dominik Kohn (SPÖ), GR Paul Mühlbachler (SPÖ), GR Andreas Ginner (SPÖ), GR Thomas Hochreiner (SPÖ), GR Seite 42 Sarah Huber (SPÖ), GR Alexander Weprek (FPÖ), GR Roswitha Mag- Neuer Vorstand bei der Stadtkapelle auer (SPÖ) und GR Peter Bugram( ÖVP). Seite 45-46 Feuerwehrnews Ennsdorf aktuell I März 2020 www.ennsdorf.gv.at Gemeinde Ennsdorf
ENNSDORF die seite zwei Liebe Ennsdorferinnen und Ennsdorfer! Der Bürgermeister informiert Zuallererst möchte ich die Gele- stabilen finanziellen Beinen steht. genheit nutzen und mich für das Die Steuereinnahmen und dabei entgegengebrachte Vertrauen bei insbesonders die Kommunalsteu- Bürgermeister Daniel Lachmayr der Gemeinderatswahl bedanken. er entwickelten sich gut, wodurch Fast 64% sind ein tolles Ergebnis, wir heuer eine Reihe von Investi- über das ich mich sehr gefreut ha- tionen durchführen können. Viele liches Gut verlegt. Mit dem Bau be. In der konstituierenden Sitzung Projekte, wie zum Beispiel die des Gehweges in der St.Valentiner des Gemeinderates Mitte Februar Arztpraxis, können so ohne Dar- Straße wird demnächst begon- wurden die personellen Weichen- lehensaufnahmen und somit ohne nen. Die Verkehrsberuhigung auf stellungen für die nächsten 5 Jah- neue Schulden umgesetzt werden. der Mauthausnerstraße in Wind- re vorgenommen. Ich freue mich passing wird fortgesetzt. Die Feld- auf diese Zeit und versichere, dass Flächenwidmungsplan geneh- straße wird entsprechend der mo- ich mein Amt mit dem notwen- migt mentanen Betriebsansiedlung ver- digen Feuer im Herzen, Kreativität breitert und mit einem Gehsteig und Weitblick ausüben werde. Sehr erfreulich ist, dass der Flä- und einer Beleuchtung ausgestat- chenwidmungsplan nun endlich tet. Außerdem wird das die erste Der neue Gemeinderat besteht vom Land NÖ genehmigt wur- „Ökostraße“ in Ennsdorf, bei der nunmehr aus 3 Fraktionen. Eine de. Seit 2017 zog sich dieses Ver- ein modernes ökologisches Ent- von Respekt geprägte Zusammen- fahren. Nun können wir wieder wässerungsmanagement zum arbeit mit allen politischen Frakti- Bauparzellen in Ennsdorf anbie- Einsatz kommt. onen ist mir sehr wichtig. Die Ar- ten, neue Siedlungsgebiete wer- beit zum Wohle unserer Gemeinde den entstehen. Das macht natür- Der Winter, der eigentlich kei- muss immer an erster Stelle ste- lich eine Reihe von Investitionen ner war, geht zu Ende. Freuen wir hen! notwendig: Kanal- und Wasserlei- uns gemeinsam auf den Frühling, tungen sowie Straßen müssen ge- der die Landschaft wieder in den Solide finanzielle Basis baut werden. buntesten Farben zum Erblühen In der Wiener Straße wird heuer bringt. Wir als Gemeinde werden Der Rechnungsabschluss 2019 hat ein Teil der Wasserleitung erneu- im Rahmen von Verschönerungs- gezeigt, dass Ennsdorf auf sehr ert und im Zuge dessen auf öffent- maßnahmen für unser Ortsbild ei- nen Beitrag dazu leisten. Ihr Ich bin für Sie da! Vereinbaren Sie einen Termin! T: 07223/820 12 Aufgeschnappt Oder schreiben Sie mir: E: buergermeister@ennsdorf.gv.at Amtshausstraße 5, Tagelang waren die SternsingerInnen in Ennsdorf von Tür zu Tür unterwegs. Ihr 4482 Ennsdorf Auftrag: den Segen für 2020 von Caspar, Melchior & Balthasar zu überbringen. Sie Bürgermeistersprechstunden: geben ein Beispiel für weltweite Solidarität und jede Spende ist ein Baustein für ei- Dienstag, 08.00 - 12.00 Uhr und ne bessere Welt. 13.00 - 17.30 Uhr, Die Gemeinde Ennsdorf möchte sich auf diesem Wege bei allen freiwilligen nach telefonischer Vereinba- Sternsinger/innen für ihren Beitrag zu einer besseren Welt bedanken! rung unter 07223/820 12 2 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Investitionen in Wasser-, Kanal- und Straßennetz Flächenwidmungsplan Zahlreiche Gemeinderatsbeschlüsse für diese Maßnahmen genehmigt Größere Investitionen sind heu- weg und der Stöckler Kreuzung Ein Mammutverfahren hat nun er für die Erweiterung der Ka- ein Gehweg mit Straßenbeleuch- ein positives Ende genommen: nal- und Wasserversorgung vor- tung errichtet. Das Land NÖ hat den Flächenwid- gesehen. In der Wirtschaftszeile mungsplan genehmigt. Süd (bei Jet Tankstelle) wird bis Um die Versorgungssicherheit zum Siedlungsgebiet Wald- und auch in Zukunft zu gewährlei- Somit können in absehbarer Zeit Tannenweg eine neue Wasser- sten, wird in der Wiener Straße wieder Bauparzellen für Einfami- leitung sowie der Kanal verlegt. zwischen Stöckler-Kreuzung und lienhäuser in Ennsdorf angeboten Anschließend wird eine Erschlie- Schulstraße ein Teil der Wasser- werden. Bis die Parzellen baureif ßungsstraße für die bereits be- leitung neu verlegt. sind und vom Gemeinderat frei- stehenden Betriebe errichtet. gegeben werden dauert es aber Die Feldstraße wird bis zur neuen noch: Momentan laufen die Pla- In der St. Valentiner Straße („Pan- Firma (MTA Systems) verbreitert nungen für die Erschließung der zerstraße“) wird vom NÖ Stra- und mit Gehsteig und Beleuch- Gebiete. Nähere Infos folgen dazu ßendienst zwischen dem Leiten- tung ausgestattet. in der nächsten Ennsdorf Aktuell. Stellung Die Stellung (Jahrgang 2002) findet am 24.06.2020 um 7.00 Uhr in St. Pölten, Heßstraße 17 (neben Kom- mandogebäude Feldmarschall Heß) statt. Trinkwasserbefund Bei der am 07.01.2020 vom Institut für Wasseraufbereitung, Abwasser- reinigung und -forschung durchge- führten Überprüfung der Ortswas- serleitung wurde ein Nitratgehalt von 12,5 mg/l und eine Gesamthärte von 15,1 °dH in unserem Trinkwas- ser festgestellt. Die Überprüfungen unseres Trinkwassers 2019 ergaben: Nitratgehalt: 13,7 - 20,3 mg/l Gesamthärte: 14,3 - 18,1 °dH Sichtbare Hausnummerntafeln Aufgrund eines Hinweises des Roten Kreuzes/der Rettung wird die Bevölkerung gebeten, ihre Hausnummern straßenseitig sichtbar zu machen. Ennsdorf aktuell I März 2020 3
ENNSDORF aus der gemeinde Länderübergreifendes Betreuungsprojekt gelungen Pflegebedürftige Ennsdorfer dürfen ab sofort Ennser Tageszentrum nutzen Um pflegenden Angehörigen sor- genfreie Tage zu ermöglichen, ist der Gemeinde Ennsdorf ein ein- zigartiges länderübergreifendes Betreuungsprojekt mit ihrer Part- nerstadt Enns gelungen. Konkret geht es um die Tagespflege für pflegebedürftige Menschen aus Ennsdorf, die nun die Tagespfle- ge im Tageszentrum Enns nutzen dürfen. Da nun der Bezirkshauptmann HR Mag. Hageneder die Genehmi- gung zu diesem einmaligen Pro- jekt erteilt hat, danken wir natür- lich unserem Bürgermeister Da- niel Lachmayr, sowie Gf. GR a.D. Monika Primetshofer und den zu- ständigen Kontaktpersonen im Seniorenheim, allen voran Stefan Bauer (BR des SHV) und dem Lei- ter des Seniorenheimes Helmut Bild v.l.n.r.: Bezirkshauptmann HR Mag. Manfred Hageneder, Mag. Gertraud Stri- Wurdinger, für ihren Einsatz, die gl, Mitarbeiterin der Tageszentrums, Helmut Wurdinger, Gf. GR a.D. Monika Pri- Grenzen der Bundesländer Nie- metshofer, Stefan Bauer, Bürgermeister Daniel Lachmayr und Amtsleiterin Isabell derösterreich und Oberösterreich Grindling. zu überqueren. Das Tageszentrum ist ein Ort der Arztpraxis liegt im Zeitplan Begegnung, der Geborgenheit und Fotoreihe zeigt aktuellen Stand des aktiven Tuns. Man kann dort Im Oktober 2019 erfolgte der Spa- Die Bauarbeiten gehen zügig vo- schöne Stunden verbringen und tenstich für die neue Arztpraxis in ran und das Projekt liegt im Zeit- trotzdem noch lange selbstän- Ennsdorf. plan. dig in seinen eigenen vier Wänden leben. Die Gestaltung der Aktivi- täten wird an die Bedürfnisse der jeweiligen Gäste angepasst. Weitere Informationen zur Tages- betreuung Auskünfte zur Anmeldung erhalten interessierte Bür- gerInnen ab sofort beim Ta- geszentrum Enns unter der Te- lefonnummer 07223/82833-0. Die Bauarbeiten am ehemaligen Bauhofstandort schreiten zügig voran. 4 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Essen auf Rädern Jahreshauptversammlung des Herzverbandes Frisch gekochtes Essen für Zuhause Der Vorstand lud zum Gasthof Stöckler Bereits seit Mai 2008 kann in En- Gf. GR a.D. Monika Primetshofer ganisationen, welche in Zusam- nsdorf aufgrund der Initiative von war als Vertreterin der Gemein- menarbeit mit Ärzten dazu bei- Frau Gf. GR a.D. Monika Primets- de Ennsdorf bei der Jahresver- trägt, verfrühten Herztod zu ver- hofer die Aktion „Essen auf Rä- sammlung des Herzverbandes im hindern. dern“ angeboten werden. Die Ak- Gh. Stöckler eingeladen. Bild: Ennser Stadträtin Marie-Luise tion ist für alte, kranke oder hilfs- Metlagel, Herzverband-Obmann Franz bedürftige Bürger gedacht, die im Der Österreichische Herzverband Panhuber, Ehrenpräsident Prim. Dr. Gemeindegebiet wohnen, außer- Rainer-Maria Dejaco, Gf. GR a.D. Monika ist eine der größten Selbsthilfeor- Primetshofer stande sind, sich selbst zu versor- gen und auch nicht durch Angehö- rige versorgt werden können. „Essen auf Rädern“ wird ganz- jährig an allen Wochen-, Sonn- und Feiertagen durchgeführt. Die Mahlzeiten werden im Gasthof Pillgrab zubereitet und die Zustel- lung erfolgt durch die Volkshilfe. Für den Transport wurden prak- tische Boxen samt Porzellantel- lern angekauft, welche die zube- reiteten Speisen optimal warm halten und dadurch eine noch fri- schere Mahlzeit garantieren. Schupfnudeln in der Warmhaltebox. Anmeldung „Essen auf Rädern“ Frohe Ostern! Anmeldungen werden bei der Bürgermeister Daniel Lachmayr, die Mitglieder des Volkshilfe von Frau DGKS Car- Gemeinderates sowie die Gemeindebediensteten men Leitner entgegengenom- wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest! men: Tel.: 0676/870027921 Kostenlose Beratung Für generelle Fragen zur Am Karfreitag ist das Gemeindeamt Volkshilfe wird jeden 3. Mitt- bis 11.00 Uhr für Sie geöffnet! woch im Monat von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine kostenlose Beratung in der Bücherei (Eu- lenstraße 14) angeboten. Ennsdorf aktuell I März 2020 5
ENNSDORF aus der gemeinde Wichtige Rufnummern Achtung Sommerzeit Das Rote Kreuz informiert Die Nacht verkürzt sich Rettung: 144 Die Sommerzeit be- Hausärztlicher Notdienst: ginnt am Sonntag, 07435/141 den 29. März 2020, Gesundheitsberatung: 1450 um 2.00 Uhr. Rotes Kreuz Ortsstelle Enns: 07223/828 40 Das bedeutet, dass die Uhren auf Rotes Kreuz Bezirksstelle St. Va- 3.00 Uhr Sommerzeit vorzustel- lentin: 059 144-51471 len sind und sich die Nacht um Telefon Krankentransporte: 14844 eine Stunde verkürzt. Auf Grund des großen Inte- resses bei der Messe „Meine Gesundheit“, die im Novem- ber im Gewäxhaus stattfand, ist nun auch in Ennsdorf ein Selbatraining für die Bewoh- ner geplant. Voraussichtlicher Beginn ist im April 2020. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit zum unver- bindlichen „Schnuppern“. Gerne gibt Ihnen Selba- trainerin Elisabeth Leitner unter der Telefonnummer 0680/1204838 weitere Aus- künfte. 6 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Neuer Ennsdorf-Burger Ab sofort im Gasthof Stöckler Die Gemeinde Ennsdorf hat nun ihre eigene Burger-Speziali- tät. Gastronom Gerhard Spitzer, Pächter des Gasthofes Stöckler, kreierte einen eigenen „Enns- dorf-Burger“. Dieser ist nun fi- xer Bestandteil der Speisekarte. Serviert wird er mit einem Enns- dorf-Fähnchen, auf dem das im Vorjahr neu geschaffene Logo der Gemeinde abgebildet ist. Bürger- meister Daniel Lachmayr durfte beim ersten Zubereiten des Bur- gers in der Küche mithelfen und diesen dann sogleich verkosten. 28.03.2020 11.04.2020 25.04.2020 09.05.2020 23.05.2020 13.06.2020 27.06.2020 Bürgermeister Daniel Lachmayr und Gastronom Gerhard Spitzer. Familie Spitzer präsentiert das Highlight : Burger beim Spitzer Gasthof Stöckler/Familie Spitzer - 4482 Ennsdorf - Wiener Str. 5 - Tel.: 07223/82600 - office@gasthof-stoeckler.at - www.gasthof-stoeckler.at Ennsdorf aktuell I März 2020 7
ENNSDORF aus der gemeinde Der neue Gemeinderat von Ennsdorf Daniel Lachmayr wurde einstimmig zum Bürgermeister gewählt Am 26. Jänner 2020 waren 2.550 Gemeindebürger aufgerufen, ei- nen neuen Gemeinderat zu wäh- len. Die Detailergebnisse fin- den Sie auf der Seite 9. Aufgrund dieses Ergebnisses erhält die SPÖ 14 Mandate, die ÖVP 6 Man- date, sowie die FPÖ 1 Mandat. In der konstituierenden Sitzung am 24. Februar 2020 wurde Da- niel Lachmayr einstimmig zum Bürgermeister von Ennsdorf ge- wählt. Als Vizebürgermeister wurde Walter Forstenlechner, ebenfalls einstimmig, gewählt. v.l.n.r.: Gf. GR Reinhold Auer, Gf. GR Martin Huber, Vizebürgermeister Walter For- stenlechner, Bürgermeister Daniel Lachmayr, Gf. GR Ing. Thomas Wahl MBA MPA und Gf. GR Birgit Wallner. Wiederum einstimmig wurden > Ausschuss für Infrastruktur & folgende Ausschüsse für die Peri- Verkehr ode 2020 - 2025 festgesetzt: Vorsitz: Paul Mühlbachler > Prüfungsausschuss > Ausschuss für Ausschuss für Vorsitz: Angela Aigner Finanzen Vorsitz: Walter Forstenlechner > Ausschuss für Sport & Kultur Vorsitz: Markus Halla > Ausschuss für Raumordnung, Ortsentwicklung & Lärmschutz > Umwelt, Klimaschutz & Orts- Vorsitz: Ing. Thomas Wahl MBA MPA Bürgermeister Daniel Lachmayr und Vi- bild zebürgermeister Walter Forstenlechner. Vorsitz: Reinhold Auer Bürgermeister Daniel Lachmayr freute sich über die einstimmigen Als geschäftsführende Gemein- > Wirtschaft & Gewerbe, Nah- Beschlüsse des neuen Gemein- deräte wurden gewählt: versorgung & Landwirtschaft derates und wertete dies als Zei- > Walter Forstenlechner (SPÖ) Vorsitz: Markus Maringer BSc chen der gegenseitigen Wert- > Birgit Wallner (SPÖ) schätzung. In Ennsdorf funktio- > Reinhold Auer (SPÖ) > Ausschuss für Familien, Ju- nierte die bisherige Zusammen- > Martin Huber (SPÖ) gend & Soziales arbeit sehr gut, weshalb er sich > Ing. Thomas Wahl, MBA MPA (ÖVP) Vorsitz: Birgit Wallner auf die Periode 2020-2025 freut. 8 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Ergebnis der Gemein- Bauhof - Für Sie im Einsatz deratswahl 2020 Schneefreie Tage wurden genutzt Bei der am 26.01.2020 durchge- Die schneefreien Wintertage wur- Bereit für den Frühling führten Gemeinderatswahl wur- den von unseren Gemeindearbei- den 1.691 Stimmen abgegeben, tern zur Instandhaltung der öf- Für die erforderlichen Arbeiten wovon 17 Stimmen ungültig wa- fentlichen Parkbänke optimal ge- im Frühling wurden bereits alle ren. Von den 1.674 gültig abgege- nutzt. Weiters reinigten unsere Maschinen (Mähgeräte, Kehrma- Bauhofmitarbeiter die Straßen schinen usw.) umgebaut und ste- benen Stimmen erhielten: bei der Asphaltstockbahn mittels hen ab sofort für den Einsatz be- Traktor. reit. SPÖ Ennsdorf Team Daniel Lach- mayr: 1.068 Stimmen (14 Mandate) Wir für Ennsdorf – Volkspartei En- nsdorf: 485 Stimmen (6 Mandate) Freiheitliche Partei Österreichs: 78 Stimmen (1 Mandate) Bürgerliste Enns-Donauwinkel: 43 Stimmen (0 Mandate) Parkbänke erhielten neuen Anstrich. Reinigung der Straßen. Ennsdorf aktuell I März 2020 9
ENNSDORF aus der gemeinde Ferialjobs der Gemeinde Ennsdorf Ausschreibung Ferien- Erste berufliche Erfahrungen sammeln spaßbetreuerIn Während der Ferienmonate Ju- Interessierte Jugendliche können Die Ge- li und August stellt die Gemeinde sich bis 5. April 2020 schriftlich meinde Ennsdorf in vielen Bereichen Fe- am Gemeindeamt (gemeinde@enns- Ennsdor f rialangestellte und -arbeiter an. dorf.gv.at) bewerben. sucht für die Betreu- Die Posten am Gemeindeamt und Ferialarbeiter/in Kläranlage ung des Ennsdorfer Ferienspiels Bauhof wurden bereits besetzt, im Sommer 2020 eine/n Ferien- allerdings werden noch Ferialar- Der Tätigkeitsbereich umfasst di- spiel-Betreuer/in. beiter für die Kläranlage gesucht. verse Arbeiten auf der Kläranla- ge, sowie im Bereich der Kanali- Die Tätigkeit umfasst das Planen Es ist von einem Bruttogehalt von sationsanlagen der Mitgliedsge- von Aktionen und die Begleitung ca. € 1.280,- zzgl. Sonderzahlung meinden Ennsdorf und St. Pan- bei den diversen Aktivitäten. Das (40 Std, 4 Wochen) auszugehen. taleon-Erla. Mindestalter beträgt 18 Jahre und das Arbeiten mit Kindern soll dir Tatort WC - Hinweise zum richtigen Umgang Freude bereiten. Der Zeitaufwand Feuchttücher killen Pumpen und erhöhen Ihre Abwassergebühren wird mit einer Aufwandsentschä- digung abgegolten. Feuchttücher sind technisierte Aufwand & Kosten für die Be- und getränkte Stoffe aus synthe- seitigung Wir haben dein Interesse ge- tischen Fasern bzw. Naturfasern weckt? oder einem Fasergemisch. Ne- Die Behebung dieser Verstop- ben dem Einsatz in den Bereichen fungen und Pumpenausfälle ver- Sende deine Bewerbung bitte bis Gewerbe, Industrie und Medizin, ursacht viel Arbeit und hohe Ko- spätestens 5. April 2020 an: werden diese Tücher auch immer sten, da ein beträchtlicher Einsatz Fr. Gf. GR Birgit Wallner häufiger im Haushalt als WC-Hy- von Personal und Spezialgeräten wallner.birgit@gmx.net gienepapier und zur Körperpflege (Hochdruckkanalreinigung) erfor- verwendet. derlich ist. • Entsorgen Sie WC-, Kosmetik-, Baby- und Hygienefeuchttücher Diese Tücher sind extrem reiß- Diese Kosten müssen alle tragen, nur über den Restmüll. fest. Werden sie nun über das WC da sie vom Kläranlagenbetrei- • Stellen Sie einen kleinen Müll- oder den Ausguss entsorgt, be- ber auf die einzelnen Mitglieds- eimer ins WC bzw Bad. ginnt das Problem. gemeinden und damit in weiterer • Feuchttücher (vorzugsweise aus Folge auf die Einwohner umgelegt Papier) sparsam einsetzen Die Auswirkungen werden. • Feuchttücher selber herstel- len: Verwenden Sie dazu übliches Da sich Feuchttücher im Was- Tipps & Tricks Toilettenpapier und Körperlo- ser nicht auflösen oder zerset- tion oder spezielle Sprays für die zen, verstopfen sie Toiletten, Ab- Wenn Sie folgende Ratschläge Hautpflege. flussrohre und sogar ganze Ka- beachten, steht einer Verwen- nalstränge. Denn Feuchttücher dung von Feuchttüchern nichts im Weitere Informationen wickeln sich um die Laufräder der Wege. So schonen Sie die Umwelt ÖWAV, Marc-Aurel-Straße 5 Pumpen und führen so zum Pum- und helfen mit, unnötige Kosten 1010 Wien, Tel.: 01/535 57 20, penversagen. zu vermeiden. buero@oewav.at, www.oewav.at 10 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Ennsdorf gelangt die Stelle eine(r/s) Klärwärter(in/s) mit Bauhoftätigkeiten ab 1. Mai 2020 mit 40 Wochenstunden (Vollbeschäftigung) in der Entlohnungsgruppe 5 (NÖ GVBG 1976) zur Besetzung. Tätigkeitsbereich: Betreuung sowie Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten in der Kläranlage, an der Kanalisationsanlage und den dazugehörigen Kanalpumpwerken (GAV Ennsdorf – St.Pantaleon) und sämtliche Tätigkeiten am Bauhof (Gemeinde Ennsdorf). Aufnahmeerfordernisse • Österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft • persönliche, fachliche, gesundheitliche Eignung für die Verwendung • einwandfreies Vorleben • für männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst • Abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise Elektriker) und Berufserfahrung von Vorteil • Handwerkliches Geschick • Entsprechendes Umweltbewusstsein und ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit sowie Freude an einer verantwortungsvollen Tätigkeit • Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen, Überstunden und Bereitschaftsdienst sowie Nacht- und Wochenenddienste • Bereitschaft für Weiterbildungen im persönlichen und fachlichen Bereich (Klärfacharbeiterprüfung) • Führerschein der Klasse B (C erwünscht) • Bereitschaft zum aktiven Beitrag zur FF Ennsdorf Sollte durch diese Ausschreibung Ihr Interesse geweckt worden sein, werden Sie gebeten, Ihre schriftliche Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (Geburtsurkunde (Kopie), Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie), Lebenslauf, vorhandene Zeugnisse bzw. Nachweise der Berufsausbildung/Präsenzdienst-Zivildienst, Führerschein (Kopie)) bis spätestens 5. April 2020, bei der Gemeinde Ennsdorf, Amtshausstraße 5, 4482 Ennsdorf, E-Mail: gemeinde@ennsdorf.gv.at, einzureichen. Der Bürgermeister Daniel Lachmayr Ennsdorf aktuell I März 2020 11
ENNSDORF aus der gemeinde Sachbearbeiter/in ge- sucht Eines der führenden Agrarhandels- unternehmen (Standort Ennsdorf) sucht eine/n engagierte/n Sachbe- arbeiter/in (38,5 Std./Woche) für In- nendienst-Auftragsabwicklungen. Aufgabengebiet • Auftragsbearbeitung (SAP) • Abwicklung von Auftragsannah- me bis zur Fakturierung • Telefonische Bearbeitung von An- fragen • Warenübernahme und Kontrolle • Bearbeitung von Reklamationen • Allgemeine administrative Büro- tätigkeiten Im besten Fall bringen Sie mit: • Kaufmännische Ausbildung • Kenntnisse mit SAP/MS-Office • Berufserfahrung (ideal Logistik) • Englischkenntnisse zur Kommu- nikation mit Frächtern • Selbständige Arbeitsweise und Motivation Das können Sie sich erwarten: • Langfristige Anstellung in einer krisensicheren Handelssparte • Jahresbruttogehalt € 30.000,- (Überzahlung nach Erfahrung und Qualifikation möglich) • Parkplätze am Firmenareal oder Anreise per Zug (10 min Fußweg zur Bahnhaltestelle) • Liebenswerter Chef und kollegi- ales Team ermöglichen harmonie- volles Miteinander und wertschät- zenden Umgang Bewerbungen senden Sie bitte an: PAWERO GmbH – Personalvermitt- lung & Karriereberatung, Hannes Roiss, Herzograd 36, 4300 St. Va- lentin, hannes.roiss@pawero.at, Tel.: 0660/5622444 (vertraulich, diskret) 12 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Trotz Schlechtwetters tolle Stimmung am Gemeindeschitag 52 Teilnehmer waren beim Ennsdorfer Gemeindeschitag dabei Am 18. Jänner 2020 fuhren pünkt- lich um 6.00 Uhr 52 Schibe- geisterte aus Ennsdorf Richtung Alpen ab. Alpendorf Der Schitag konnte trotz Schlecht- wetter in vollen Zügen genossen werden. Keine Verletzungen Die Wartezeiten vor den Liftanla- gen hielten sich in Grenzen und es Die Schifahrer aus Windpassing. gab erfreulicherweise auch kei- ne Verletzungen. So konnten die ßig Richtung Heimat abfahren. sich für die zahlreiche Teilnahme Busse am Abend wieder planmä- Die Gemeinde Ennsdorf bedankt und freut sich auf nächstes Jahr! Ennsdorf aktuell I März 2020 13
ENNSDORF aus der gemeinde Ennsdorf-Tag im Museum Enns Gedenken und Information Einen interessanten und gelun- genen Abend für die Ennsdorfe- rInnen gestaltete der Museums- verein Lauriacum-Enns am 27. November 2019. Prof. Gottfried Kneifel und Kustos Dr. Reinhardt Harreither präsen- tierten das anlässlich der vorjäh- rigen Landesausstellung neu ge- staltete Museum und stellten bei vielen Exponaten einen Bezug zu Ennser Vizebürgermeister Christian Deleja–Hotko, Kustos Dr. Reinhardt Harreither, Ennsdorf her. Bürgermeister Daniel Lachmayr, Vizebürgermeister Walter Forstenlechner und Prof. Gottfried Kneifel. Interesse erweckten vor allem die drei großen historischen Stadtan- sichten, auf denen auch Ennsdorf detailreich dargestellt ist. Berich- tet wurde auch über die bronze- zeitlichen Hügelgräberfelder in Windpassing, über ein antikes Gut in Ennsdorf und über Münzfunde, Gräber mit Grabbeigaben und an- tike Gebrauchsgegenstände aus dem Ennsdorfer Boden. Bürgermeister Daniel Lachmayr freute sich, dass so viele Enns- dorferinnen und Ennsdorfer der Einladung in die Partnergemein- de Enns gefolgt sind und bedank- te sich bei Gottfried Kneifel für die Initiative. Jagdpacht 2020 Der Ennsdorfer Jagdpachtvertei- lungsplan lag vom 13.02.2020 bis 27.02.2020 am Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Die Auszahlung der zustehenden Anteile erfolgt seit 01.03.2020 bis 31.08.2020 während der Amts- stunden am Gemeindeamt. 14 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Neue Gedenktafel beim Johann-Zauner-Platz Andenken und Information Im Dezember 2019 jährte sich der Sterbetag des Ennsdorfer Lang- zeitbürgermeisters und Land- tagsabgeordneten Johann Zaun- er zum 20. Mal. Daher wurde auf Initiative von Bürgermeister Dani- el Lachmayr beim Johann-Zaun- er-Platz eine Zusatztafel mit den Daten des politischen Lebens des Ehrenbürgers von Ennsdorf an- gebracht. Bgm. Daniel Lachmayr erwähnte in seiner Ansprache: „Viele Junge und auch neu Zugezogene kennen Johann Zauner nicht mehr. Da- her möchten wir mit dieser Tafel die Bevölkerung über die Person Johann Zauner informieren und Bei der Tafelenthüllung: Christine Zauner (Schwiegertochter), Vizebürgermeister das Andenken an diesen Kommu- Walter Forstenlechner, GR a.D. Ing. Franz Zauner (Sohn), Bürgermeister Daniel nalpolitiker, der Ennsdorf über so Lachmayr und Ingrid Kristöfl-Zauner (Tochter). viele Jahrzehnte geprägt hat, be- wahren.“ innerungen an diese Zeit, die auf der Ennsbrücke war. Diese auch durch Not und Mangel in Jahre haben ihn geprägt, hilfsbe- Entstehung des Platzes der Nachkriegszeit gekennzeich- reit und sozial war er sein Leben net war, hat er 1995 in einen le- lang. Sein Credo war: „Ja, mögen Im Jahr 1998 wurde der Platz bei senswerten Zeitzeugenbericht muass ma d`Leit“ und tatsächlich der Florianikapelle bei der groß- zusammengefasst, der auch spä- hat er immer das Verbindende vor en Abschiedsfeier in Johann-Zau- ter Grundlage einer Ausstellung das Trennende gestellt. ner Platz umbenannt. Der dama- lige Gemeinderat wollte damit an 38 Jahre war Johann Zauner Bür- die Leistungen und Verdienste germeister der Gemeinde Enns- des Ehrenbürgers der Gemeinde dorf und von 1972 bis 1988 ver- Ennsdorf erinnern. trat er die Region im NÖ Landtag. Die Entwicklung Ennsdorfs zu ei- Johann Zauner war seit 1948 in ner 3.000 Einwohnergemeinde der Gemeindeverwaltung tätig, er mit guter Infrastruktur und vie- wurde 1955 zum Vizebürgermei- len Arbeitsplätzen war sein Ver- ster und 1960 zum Bürgermeister dienst. Er setzte sich beim Land der Gemeinde gewählt. NÖ für ein Betriebsgebiet auf der niederösterreichischen Seite des Seine erste Bewährungspro- Der damalige Bundeskanzler Dr. Bruno Ennshafens ein. Leider konnte er be waren die schwierigen Jah- Kreisky und Bgm. Johann Zauner bei ei- den großen Erfolg seiner Initiative re der Besatzungszeit. Seine Er- ner Wahlveranstaltung in den 70ern. nicht mehr miterleben. Ennsdorf aktuell I März 2020 15
ENNSDORF veranstaltungen 16 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF umwelt Ennsdorf ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde Auch dieses Jahr wurde unsere Gemeinde ausgezeichnet Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflich- tet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu über- wachen. Um die Qualität der Energiebuch- haltung zu steigern, gibt es seit mehreren Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs-Vorbildge- meinden“, an dem sich auch die Gemeinde Ennsdorf jährlich be- teiligt. Bürgermeister Daniel Lachmayr, Gf. GR a.D. Sieglinde Buchber- ger und Brigitte Aistleitner nah- v.l.n.r. Ignaz Röster, Gf. GR a.D. Sieglinde Buchberger, Brigitte Aistleitner und Bür- men die Urkunde für die vorbild- germeister Daniel Lachmayr bei der Übernahme der Auszeichnung. liche Energiebuchhaltung entge- gen, die von Ing. Ignaz Röster im sind neben den Energieverbräu- Landesweit unterstützen die En- Auftrag der Energie- und Umwel- chen der Gemeindegebäude und ergie- und Umweltagentur NÖ tagentur überreicht wurde. Anlagen auch Vorschläge für en- des Landes und die Energiebera- ergetische Verbesserungen. Die tung NÖ in enger Abstimmung mit Schlüssel zum Erfolg Verbesserungsvorschläge wer- dem Land NÖ bei der Berichter- den daraufhin im Gemeinderat stellung und Datenerfassung im Grundlage für den Erhalt der Aus- diskutiert, um so die Energieeffi- Energiebuchhaltungsprogramm, zeichnung war ein umfassender zienz in der Gemeinde Ennsdorf das vom Land kostenlos zur Ver- Energiebericht. Darin enthalten voranzutreiben. fügung gestellt wird. Ennsdorf aktuell I März 2020 17
ENNSDORF umwelt Wir halten unser Ennsdorf sauber Einladung zur Flurreinigungsaktion 2020 - Machen Sie mit! Die Gemeinde Ennsdorf beteili- gt sich heuer wieder beim niede- rösterreichweiten Frühjahrsputz unter dem Titel "Wir halten Nie- derösterreich sauber!“. Diese im Jahr 2006 gestartete Aktion ist zur größten Umweltaktion in ganz Niederösterreich geworden. So werden jährlich von 30.000 Freiwilligen in rund 490 Aktionen Die erfolgreiche Flurreinigungsaktion 2019. über 295 Tonnen Abfälle aller Art aus der Natur gesammelt. und ein schönes Ortsbild leisten! Samstag, 4. April 2020, um 9.00 Die Gemeinde Ennsdorf lädt alle Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Wir wollen auch mit gutem Bei- Gemeindebürger/innen und alle Ennsdorfer Bootshaus. spiel vorangehen und einen Bei- Parteien und Vereine recht herz- Die Gemeinde Ennsdorf freut sich trag für eine saubere Umwelt lich zur Flurreinigungsaktion am auf viele helfende Hände! Der Bürgermeister berichtet Sport- und Freizeitanlagen Der Frühling naht und die Frei- Stellt euch, Ihr Vandalen! zeitanlagen der Gemeinde er- Ein größeres Problem hat die Ge- rüber hinaus ist die Polizeiinspek- freuen sich wieder großer Be- meinde momentan mit Vandalis- tion informiert und sagte eine liebtheit. Die Gemeinde weist mus bei den Freizeitanlagen. Au- stärkere Kontrolle zu. daher auf die Betriebszeiten ßerdem wird Müll achtlos und der Anlagen (Spielplätze, Mul- provokant weggeworfen, obwohl Ich stehe zum öffentlichen Zugang tisportanlage, Fußballplatz) von gleich nebenbei Mistkübeln sind. unserer Freizeitanlagen. Aber es 8.00 Uhr – 22.00 Uhr hin. Eine sehr ärgerliche Situation! muss auch jeder wissen, wie er/ Der Fußballplatz bei der Volks- sie sich zu benehmen hat! schule steht den Ennsdorfer Liebe GemeindebürgerInnen, bit- GemeindebürgerInnen zur Ver- te zeigen wir Zivilcourage! Wenn Ihr fügung. Der Schlüssel für den Ihnen bei einem Spaziergang sol- Platz ist am Gemeindeamt er- che Dinge auffallen, dann spre- hältlich. chen Sie diese Personen an! Da- Beflaggung der Häuser Die Bezirkshauptmannschaft Amstetten hat über Auftrag der NÖ Landesregierung die Gemeinde ersucht, die Bevöl- kerung darauf aufmerksam zu machen, dass eine Beflaggung der Häuser am 1. Mai (Tag der Arbeit) und am 9. Mai (Europa- Vandalismus beim Motorikpark. Mutwillig zerstörte Ruhebank. tag) wünschenswert wäre. 18 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF umwelt Kostenlose Sandkastenbefüllaktion Viel Spaß beim Sandspielen Für die Ennsdorfer Kinder führt die Volkspartei Ennsdorf auch heuer wieder eine Sandkasten- befüllaktion im Gemeindegebiet durch. Dabei können pro Sand- kiste bis maximal drei Scheibtru- hen Sand angefordert werden. Termin und Anmeldung Samstag, 4. April 2020, vormittags Um einen reibungslosen Ablauf der Aktion zu gewährleisten, wird um Bedarfsanmeldung bis spä- Die Volkspartei bei der Sandkastenbefüllaktion testens Dienstag, 31. März 2020, gebeten: Die Volkspartei Ennsdorf freut men wird und wünscht den Kin- Sabine Hofer, sich, wenn die Aktion wie auch dern schon jetzt viel Freude beim Tel.: 0688/861 32 58 schon im Vorjahr gut angenom- Sandspielen. Ennsdorf aktuell I März 2020 19
ENNSDORF umwelt Verheizen von Abfällen verboten Ennsdorf in Zahlen Geruchsbelästigend und gesundheitsschädlich Stichtag: 01.02.2020 Die Beschwerden über Geruchs- und dioxinhaltigen Stoffen verbo- Hauptwohnsitz: 3.091 belästigung aufgrund des Verhei- ten ist. Nebenwohnsitz: 245 zens von verbotenen Stoffen wur- Gesamt: 3.336 den diesen Winter häufiger. Das Verheizen solcher Abfälle führt nicht nur zur Geruchsbelä- Die Gemeinde Ennsdorf teilt da- stigung, sondern ist auch für die sogutwieNeu.at her erneut mit, dass das Verhei- Gesundheit schädlich. Bitte ach- verkaufen, tauschen, verschenken zen und Verbrennen von Abfällen ten Sie darauf! „sogutwieNeu.at“ ist eine Online- Börse-Datenbank zum Verkaufen/ Die Jagd auf das Marmeladeglas Tauschen/Verschenken von Gütern. Weinflaschen werden korrekt ser liegt der Wert nur bei 71%. entsorgt, Bierflaschen auch. So- Das heißt, 29% halten es für kei- Der/die Bürger/in soll die Mög- fern diese Pfandflaschen sind, nen schweren Fehler, diese Glas- lichkeit haben, einfach diverse kommen sie ins Geschäft zu- verpackungen im Restmüll zu alte Güter über diese Plattform rück. Doch Marmeladegläser und entsorgen. Jedoch gehört JEDE anbieten zu können. auch deren kleine Freunde, wie Glasverpackung zum Altglas! Pestogläser und andere, finden Durch eine übersichtliche und sich zum Leidwesen der Umwelt Glasverpackungen müssen ‚rest- einfache grafische Gestaltung soll immer wieder im Restmüll. entleert‘ sein. Das heißt, ausge- die Seite für alle Altersgruppen waschen oder ausgelöffelt. Es ist gleichermaßen zugänglich sein Die Menschen in Österreich neh- nicht nötig, sie extra zu waschen. und dadurch für jeden men die Mülltrennung sehr ge- Altglas zu recyceln ist ein ver- einen Mehrwert haben. nau. Zwei Drittel betrachten es gleichsweise einfacher und wir- als selbstverständlich, Altstoffe kungsvoller Beitrag zu Umwelt- korrekt zu trennen. Immerhin und Klimaschutz. Dank getrennter 83% halten es für einen schweren Sammlung und stofflicher Ver- Fehler, eine Glasflasche im Rest- wertung von Glasverpackungen müll zu entsorgen. Für Marme- sparen wir jährlich beträchtliche lade-, Pesto- oder Gurkenglä- Mengen an Rohstoffen. Öffnungszeiten der Müllsam- melstellen Wo befindet sich das nächste Recyclingplatzl? In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch wieder Auf www.ennsdorf.gv.at die nächstgelegene Sammelstelle finden auf die Öffnungszeiten unserer Auf unserer Homepage www.enns- unserem Ortsplan, auf welchem Müllsammeleinrichtungen hin- dorf.gv.at können Sie sich unter dem alle Müllentsorgungseinrich- weisen: Punkt „Bürgerservice“ (Unter- tungen unserer Gemeinde einge- menüpunkt „Müllabfuhr“) das tragen sind. Montag bis Samstag von 8.00 nächstgelegene Recyclingplatzl Uhr bis 20.00 Uhr. Sonntags ist für Ihre Liegenschaft bzw. Ihren Im linken Bereich können Sie Ihre eine Entsorgung nicht gestattet. Aufenthaltsort suchen. Adresse eingeben und erhalten automatisch die nächstgelegene Wir bitten um Beachtung der Mit einem Link kommen Sie zu Sammeleinrichtung angezeigt. Öffnungszeiten! 20 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF umwelt Sackerl fürs Gackerl Haltung von Hunden im Ortsgebiet Machen Sie davon Gebrauch! Auszüge aus dem NÖ Polizeistrafgesetz, NÖ Hundeverordnung und dem NÖ Forstgesetz Die Gemeinde Ennsdorf hat ver- sucht, durch das Aufstellen von Mitführen und Verwahren von an der Leine oder mit Maulkorb Hundekotstationen der immer Hunden geführt werden. stärkeren Verschmutzung von Wanderwegen, Wiesen, Spielplät- Hunde dürfen ohne Aufsicht nur Mitführen von Hunden im Wald zen, Feldrainen usw. durch Hun- auf Grundstücken oder sonstigen dekot Einhalt zu gebieten. Objekten verwahrt werden, deren Hunde sollten stets an der Leine Einfriedung so hergestellt und in- gehalten werden, da Wildtiere vor Aufgrund diverser Wünsche aus der Bevölkerung wurden zusätz- stand gehalten ist, dass die Tiere Hunden höchstes Stressverhalten liche Hundekotstationen aufge- das Grundstück aus eigenem An- zeigen. stellt, womit im Gemeindege- trieb nicht verlassen können. biet derzeit 19 derartige Einrich- Dazu wird auch auf die jagdge- tungen vorhanden sind. Im Ortsgebiet (baulich zusam- setzlichen Bestimmungen verwie- menhängender Siedlungsteil), auf sen, die es Jägern erlaubt, gegen Hundekotsackerl nutzen Park- und Freizeitanlagen, in öf- wildernde Hunde einzuschreiten. fentlichen Verkehrsmitteln und in Die Gemeinde bittet um Beach- Leider nimmt nur ein sehr gerin- Stiegenhäusern müssen Hunde tung und Einhaltung! ger Teil der Hundebesitzer das An- gebot der „Sackerl fürs Gackerl“ in Anspruch und viele verwen- den vor allem öffentliche Wege und gemeindliche Wiesenflächen Verpflichtende Katzenkastration Um die unkontrollierte Vermehrung zu verhindern, ist Kastration als Hundetoiletten. Es wird daher dringend ersucht, nachstehende die einzig effektive Maßnahme. Hundekotstationen zu nutzen: Um die unkontrollierte Vermeh- kastrieren zu lassen, sofern die- • Rasthausstraße Umkehrplatz • Eulenstraße/Lerchenweg rung der Katzen zu verhindern, istse Tiere nicht zur kontrollierten • Eulenstraße/Sperlinggasse die einzig effektive Maßnahme die Zucht verwendet werden oder in • Wiener Straße/Rasthausstraße Kastration sowohl des Katers als bäuerlicher Haltung leben. • Leitenweg/Glasstraße auch der Katze. (Anlage 1, Punkt 2 Mindestanfor- • Sportplatzstraße/Leitenweg derungen für die Haltung von Kat- • Schulstraße/Hopfenstraße Mit Ausnahme von Zuchttieren als zen, Abs. 10 der 2. Tierhaltungs- • Getreidegasse auch von Katzen in bäuerlicher verordnung, BGBl II 2004/486) • Unter der Ennsbrücke Haltung ist diese auch verpflich- • Ennsweg/Bäckerstraße tend für alle Katzen ab einem Al- Katzentötung verboten • Johann-Zauner-Platz/Amts- ter von 6 Monaten. hausstraße In diesem Zusammenhang soll • Raaderstraße/Gartenstraße Rechtliche Grundlagen auch darauf hingewiesen wer- • Feldstraße Unterführung den, dass die Tötung eines Tieres • KGV Falkenweg/Leitenweg • Wiener Straße/Bäckerstraße Seit Inkrafttretens des bundes- ohne vernünftigen Grund verbo- • Waldweg einheitlichen Tierschutzgesetzes ten ist und mit hohen Geldstrafen • Brunnenstraße am 1. Jänner 2005 besteht für geahndet wird. • Föhrenweg/Kieferweg (nur Ent- Katzenhalter die Verpflichtung, (§ 6 Tierschutzgesetz iVm § nahmestation) Katzen mit regelmäßigem Zu- 38 (1) Tierschutzgesetz, BGBl I • Weidenweg gang ins Freie von einem Tierarzt 2004/118). Ennsdorf aktuell I März 2020 21
ENNSDORF umwelt Wichtige Informationen zum Feuerbrand Achten Sie auf Ihre Pflanzen Auf Nadelbäumen, den meisten stehende Schädlinge oder Pilz- Ziersträuchern, Laubbäumen, so- krankheiten epidemieartig auf- wie Gemüse und krautigen Pflan- treten. Über das Vorliegen die- zen ist kein Feuerbrand möglich. ser Voraussetzung ist ein Gutach- ten eines befugten Fachmannes Für Menschen und Tiere be- einzuholen. steht keine Gefahr! 4. das Verbrennen von Rebholz in Bei der Pflanzenkrankheit „Feu- schwer zugänglichen Lagen im erbrand“ handelt es sich um ei- Die Verbreitung von Feuerbrand April ne hochinfektiöse, schwer zu be- über größere Entfernungen er- 5. das punktuelle Verbrennen kämpfende Krankheit verschie- folgt über das Verbringen von ver- biogener Materialien, das auf dener Obst- und Ziergehölze. seuchtem Pflanzenmaterial und Grund von Lawinenabgängen die durch Zugvögel. Im Nahbereich er- Nutzbarkeit von Weideflächen in Der Feuerbrand stellt eine Ge- folgt die Verbreitung durch Regen, schwer zugänglichen alpinen La- fahr für das Kernobst und für an- Wind und Insekten, aber auch durch gen beeinträchtigt. fällige Ziergehölzarten dar! den Menschen, wenn nach dem 6. Feuer im Rahmen von Brauch- Hantieren mit befallenen Pflanzen tumsveranstaltungen. Bedroht sind sowohl der Erwerbs- keine Desinfektion erfolgt. 7. das Räuchern im Obst- und obstbau, der Streuobstbau als auch Weingartenbereich als Maßnah- Baumschulen, Hausgärten und öf- Verordnung über Ausnahmen vom me des Frostschutzes. fentliche Grünanlagen. Verbot des punktuellen und flä- 8. das Verbrennen von Pflanzen Zu den von Feuerbrand gefähr- chenhaften Verbrennens: oder Pflanzenteilen, wenn sie von deten Hauptwirtspflanzen zäh- 1. das punktuelle Verbrennen von Krankheiten oder Schädlingen len: Malus (Apfel), Pyrus (Birne), Laub der Baumart Rosskastanie. befallen sind. Cydonia (Quitte), Sorbus (Eber- 2. das punktuelle Verbrennen von esche), Cotoneaster (Zwergmis- Pflanzen oder Pflanzenteilen, die Feuerbrandbeauftragter der pel), Crataegus (Weiß- und Rot- mit dem Erreger des bakteriellen Gemeinde Ennsdorf: dorn), Pyracantaha (Feuerdorn), Feuerbrandes befallen sind. Herr Franz Wahl Mespilus (Mispel), Eriobotrya 3. das flächenhafte Verbrennen Wiener Straße 8 (Wollmispel), Chaenomeles (Zier- von Stoppeln und Stroh von Ge- 4482 Ennsdorf quitte), Stranvesie u.a.. treide oder Mais, wenn nach- Tel: 0688/8221161 22 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF umwelt Halten und Parken auf Gemeindestraßen Einhaltung der 30km/h auf Ge- meindestraßen Vorschriften in der Straßenver- Nacht und an Wochenenden im Aufgrund von Beschwerden kehrsordnung bezüglich Halten Ortsgebiet in der Nähe von Wohn- teilt die Gemeinde mit, dass und Parken (§ 23 und § 24) : häusern ist ebenfalls verboten. die 30 km/h Beschränkungen Auf Fahrbahnen mit Gegenver- In Ennsdorf gibt es kaum eine Ge- auf diversen Gemeindestra- kehr, wenn nicht mindestens zwei meindestraße, die die nötige Brei- ßen einzuhalten sind. Außer- Fahrstreifen für den fließenden te für ein Parken gemäß der STVO dem gilt auf vielen Gemein- Verkehr frei bleiben, sowie vor aufweist. destraßen die Rechtsregel! Haus- und Grundstückeinfahrten ist das Halten und Parken von Fahrzeugen verboten. Beim Autowaschen in Einfahrten ist darauf zu achten, dass kein Störungstelefonnummern Waschwasser auf das öffentliche Sollte es zu diversen Störungen Das Parken von LKWs in der Gut gelangt. kommen, können Sie folgende Stellen rund um die Uhr erreichen: TELEKOM Störungstelefon: 0800/664 + Privat Durchwahl: 100 Business Durchwahl: 800 LINZ AG WASSER Störungstelefon: 0732/3400-6222 EVN Störungstelefon: 07472/67277 ELIN Störungstelefon: 05/9902-61688 Reisepass beantragen Von März bis Juli muss mit län- geren Wartezeiten für die Neu- ausstellung von Reisepässen ge- rechnet werden. Beantragen Sie deshalb rechtzeitig vor Ihrem Ur- laub einen neuen Pass. Der An- trag kann im Inland (unabhängig vom Wohnsitz) bei jeder Bezirks- hauptmannschaft gestellt werden. Service in St. Valentin Seitens der Bezirkshauptmann- schaft Amstetten wird eine Au- ßenstelle in St. Valentin (Haupt- platz 7, Amtsnebengebäude) an- geboten. Die Außenstelle ist je- den Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Ennsdorf aktuell I März 2020 23
ENNSDORF diverses Das Kraftwerk Thurnsdorf Auskunftsstellen: Nachstehend finden Sie die Te- Die Ennskraftwerke AG informiert lefonnummern aller Auskunfts- stellen: Das Kraftwerk Thurnsdorf reiche bzw. Räumlichkeiten auf- (Thurnsdorf 99, 4300 St. Valentin) suchen. Verhaltensmaßnahmen Hauptverwaltung Steyr, Tel.: 07252/81 132 wird von der Ennskraftwerke AG über Radio, Fernsehen oder In- Bezirkshauptmannschaft Ams- (Resthofstraße 2, 4403 Steyr) be- ternet befolgen! tetten, Tel.: 07472/90 25-0 trieben. • 1 Minute gleichbleibender Dau- Bezirkshauptmannschaft Linz- Land, Tel.: 0732/694 14-0 erton: Weitere Hinweise über Ra- Bundesministerium für Land- In der Anlage wird die Enns etwa dio oder Fernsehen bzw. Internet wirtschaft, Regionen und Tou- 10,6 m hoch aufgestaut. Es ent- beachten. rismus, Tel.: 01/711 00-0 steht dadurch ein ca. 5,7 km lan- ger Stausee mit einem Speicher- volumen von etwa 5,0 Mio. m3. Die Anlage wird ständig durch quali- fiziertes Personal gewartet und wird strengen Sicherheitskontrol- len unterzogen. Verhalten im Alarmfall Seit Inbetriebnahme des Kraft- werks 1965 gab es keine Stö- rungen. Sollte in der Zukunft ein Störfall auftreten ist folgendes zu beachten. Hinweis: Die Alarmie- rung erfolgt durch Sirenen und mittels Rundfunkdurchsagen! • 3 Minuten gleichbleibender Dauerton: Radio oder Fernseher einschalten und Verhaltensmaß- nahmen beachten! • 1 Minute auf- und abschwel- lender Heulton: Schützende Be- 24 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF werbung Ennsdorf aktuell I März 2020 25
ENNSDORF gesundheit Was ist das Corona-Virus? Risiken minimieren Coronaviren (CoV) sind Viren, Übertragung Behandlung der Krankheit die zwischen Tieren und Men- schen übertragen werden und Eine Übertragung des Coro- Es gibt derzeit noch keine gezielte die bei Menschen Erkrankungen navirus erfolgt von Mensch zu Therapie, kein Medikament und von leichten Erkältungen hin zu Mensch. Infektiös können unter keinen Impfstoff dagegen. Die al- schweren Lungenentzündungen anderem Sekrete des Atmungs- lermeisten Fälle der Infizierten verursachen können. Ähnlich wie traktes und Speichels sein, Aus- gesunden spontan, als hätten sie bei Grippeviren sind ältere Men- scheidungen wie Stuhl oder Harn eine normale Grippe. Den wenigen schen und Menschen mit einer sowie Körperflüssigkeiten wie Fällen, bei denen es zu Komplika- Immunschwäche besonders be- beispielsweise Blut. tionen kommt, versucht man im troffen. Krankenhaus auf der Intensivsta- Krankheitsbild tion durch Intensivpflege über die Man geht beim neuartigen Coro- kritischen Tage hinwegzuhelfen. navirus (2019-nCoV) derzeit von Derzeit geht man davon aus, einer Sterblichkeitsrate von bis dass der Krankheitsverlauf beim Schutzmaßnahmen zu drei Prozent aus. Im Vergleich neuartigen Coronavirus nicht dazu liegt bei Influenzaviren die so schwer ist wie bei SARS und Es wird empfohlen, sich mehr- Sterblichkeit bei unter einem Pro- MERS. mals am Tag die Hände mit Was- zent. Beim vergangenen SARS- ser und Seife oder einem alkohol- Coronavirus lag diese beispiels- Häufige Anzeichen einer Infekti- haltigen Desinfektionsmittel zu weise bei etwa zehn Prozent und on können beispielsweise Husten, waschen. Wenn man hustet oder beim vergangenen MERS-Coro- Kurzatmigkeit und Fieber sein. Die niest, sollte man sich Mund und navirus bei bis zu 30 Prozent. Er- Infektion kann in schwereren Fäl- Nase mit einem Papiertaschen- krankungen mit dem Coronavirus len auch zu einer Lungenentzün- tuch bedecken. Kontakt mit kran- sind anzeigepflichtig. dung oder sogar zum Tod führen. ken Menschen sollte man meiden. Ennsdorfer Kinder- freunde Jeden letzten Freitag im Monat fin- det von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ei- ne Spiel- und Spaßstunde der Kin- derfreunde im Amtsnebengebäu- de der Gemeinde Ennsdorf statt. Die Kinderfreunde Ennsdorf freu- en sich auf zahlreiche Teilnahme bei den angebotenen Aktivitäten für die Ennsdorfer Kinder! 26 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF aus der gemeinde Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Haushalte werden mittels Zufallsprinzip ermittelt Statistik Austria erstellt im öf- von Statistik Austria beauftragte Austria garantiert, dass die erho- fentlichen Auftrag hochwertige Erhebungsperson wird von März benen Daten nur für statistische Statistiken und Analysen, die ein bis Juli 2020 mit den Haushal- Zwecke verwendet und persön- umfassendes, objektives Bild der ten Kontakt aufnehmen, um einen liche Daten an keine andere Stel- österreichischen Wirtschaft und Termin für die Befragung zu ver- le weitergegeben werden. Gesellschaft zeichnen. Die Ergeb- einbaren. Diese Personen können nisse von SILC liefern für Politik, sich entsprechend ausweisen. Je- Im Voraus herzlichen Dank für Ih- Wissenschaft und Öffentlichkeit der ausgewählte Haushalt wird in re Mitarbeit! grundlegende Informationen zu vier aufeinanderfolgenden Jahren den Lebensbedingungen und Ein- befragt, um auch Veränderungen Weitere Informationen: kommen von Haushalten in Ös- in den Lebensbedingungen zu er- Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien, terreich. Es ist dabei wichtig, dass fassen. Haushalte, die schon ein- Tel.: 01/71128 8338 (Mo.-Fr.: verlässliche und aktuelle Infor- mal für SILC befragt wurden, kön- 9:00-15:00 Uhr) mationen über die Lebensbedin- nen in den Folgejahren auch tele- erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at www.statistik.at/silcinfo gungen der Menschen in Öster- fonisch Auskunft geben. reich zur Verfügung stehen. Die Erhebung SILC (Statistics on Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme Geburtenstatistik Vergleich 2018 mit 2019 Income and Living Conditions/ am Erwerbsleben, Einkommen Statistiken über Einkommen und sowie Gesundheit und Zufrieden- 2018: Lebensbedingungen) wird jähr- heit mit bestimmten Lebensbe- insgesamt 26 Geburten: lich durchgeführt. Rechtsgrund- reichen. Für die Aussagekraft der 10 männlich lage der Erhebung ist die natio- mit großem Aufwand erhobenen Beliebteste Namen: Alexander und nale Einkommens- und Lebens- Daten ist es von enormer Be- Benjamin bedingungen-Statistik-Verord- deutung, dass sich alle Personen 16 weiblich nung des Bundesministeriums für eines Haushalts ab 16 Jahren an Beliebteste Namen: Sophia/Sofia Arbeit, Soziales, Gesundheit und der Erhebung beteiligen. Als Dan- und Lisa Konsumentenschutz (ELStV, BG- keschön erhalten die befragten 2019: Bl. II Nr. 277/2010 zuletzt geän- Haushalte einen Einkaufsgut- insgesamt 23 Geburten: dert in BGBl. 319/2019) sowie ei- schein über € 15,-. 18 männlich ne Verordnung des Europäischen Beliebteste Namen: Boris/Borisz Parlaments und des Rates (EG Nr. Die Statistik, die aus den in der 5 weiblich 1177/2003). Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsenta- Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Mel- tives Abbild der Bevölkerung. Ei- ne befragte Person steht darin Sterbefallstatistik Vergleich 2018 mit 2019 deregister jedes Jahr Haushalte für Tausend andere Personen in in ganz Österreich für die Befra- einer ähnlichen Lebenssituation. 2018: gung ausgewählt. Auch Haus- Die persönlichen Angaben unter- gesamt 39 Sterbefälle, halte Ihrer Gemeinde könnten da- liegen der absoluten statistischen davon 26 männlich und 13 weiblich bei sein! Die ausgewählten Haus- Geheimhaltung und dem Daten- 2019: halte werden durch einen Ankün- schutz gemäß dem Bundesstati- gesamt 14 Sterbefälle, digungsbrief informiert und eine stikgesetz 2000 §§17-18. Statistik davon 6 männlich und 8 weiblich Ennsdorf aktuell I März 2020 27
ENNSDORF jahresrückblick Das war das Jahr 2019 Ein Jahresrückblick in Bildern. 1 2 3 4 5 Bild 1: Konzert am Bauernhof. 6 Bild 2: Eröffnung des neuen Bauhofs. Bild 3: Neue Buchbox des Elternvereins. Bild 4: Übergabe Wohnhausprojekt SGN Neunkirchen. Bild 5: Baumpflanzaktion. Bild 6: 1. GEHmeindeRADssitzung. Bild 7: Ennsbrückenlauf. Bild 8: Spatenstich für die neue Arztpraxis. Bild 9: Schnuppertickets nach Wien und Salzburg. Bild 10: Feuerwehrjugend beim Bezirks-Wissenstest. Bild 11: Spielplatzoffensive in den Kinderbetreuungseinrichtungen. Bild 12: Volksschüler bemalten Tröge, die im Ortsgebiet verteilt wurden. Bild 13: Übergabe der Amtsleitung von Buchberger an Grindling. Bild 14: 50-Jahr-Feier des HSV L/ZV Ennsdorf. Bild 15: Präsentation des neuen Erscheinungsbilds „Ennsdorf einfach meins“. Bild 16: Eröffnung des Motorikparks. Bild 18: Meisterschaft im Asphaltstockschießen. Bild 17: Das Ferienspaß-Team. Bild 19: Elternnachmittag am Gemeindeamt. 7 8 28 Ennsdorf aktuell I März 2020
ENNSDORF jahresrückblick 9 10 11 12 12 13 13 14 15 17 16 17 18 19 Ennsdorf aktuell I März 2020 29
ENNSDORF veranstaltungen Das ist los im neuen Jahr Veranstaltungsvorschau 2020 29. März 2020 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Dragon Force (ÖM) 30. März 2020 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse Mini 40 31. März-01. April 2020 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-10 02.-03. April 2020 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-E (ÖM) 03. April 2020 Kabarett Da Huawa, da Meier und i – agrat, Gewäxhaus, Beginn: 20:00 Uhr 04. April 2020 kostenlose Sandkastenbefüllung, vormittags 04. April 2020 Flurreinigungsaktion beim Bootshaus, Beginn: 9:00 Uhr 04.-05. April 2020 Pichlingersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-M (ÖM) 11. April 2020 Der Osterhase kommt, Spielplatz Volksschule: 13:00 Uhr, Eulenstraße: 14:00 Uhr und Windpassing: 15:00 Uhr 17. April 2020 Kabarett Stermann & Grissemann – Gags, Gags, Gags!, Gewäxhaus, Beginn: 20:00 Uhr 25. April 2020 Frühlingsfest der Pensionisten im Gewäxhaus 28. April 2020 Musikschule Klassenabend Gitarre, Volksschule Ennsdorf, Beginn: 18:00 Uhr 30. April 2020 Maibaumsetzen der SPÖ, Gewäxhaus, Beginn: 17:00 Uhr 01. Mai 2020 Maibaumsetzen der ÖVP, Familie Brunner, Ennsweg 30, Beginn: 14:00 Uhr 02. Mai 2020 Florianifeier mit Festakt der Gemeinde, FF Ennsdorf, Beginn: 16:00 Uhr 13. Mai 2020 Maiandacht mit musikalischer Gestaltung, Johann-Zauner-Platz, Beginn: 19:00 Uhr 24. Mai 2020 Militaria Sammlertreffen, Gewäxhaus, Beginn: 7:30 Uhr 26. Mai 2020 HSV L/ZV Maiandacht, Bootshaus, Beginn: 19:00 Uhr 29. Mai 2020 Feuerlöscherüberprüfung, Zeughaus der Feuerwehr, Beginn: 12:00 Uhr 21. Juni 2020 Offene Zillensportveranstaltung (nach ÖZSV-Wettkampfreglementung), Bootshaus, Beginn: 9:00 Uhr 24. Juni 2020 Stellung Bundesheer (Jahrgang 2002) in St. Pölten, Heßstraße 17, Beginn: 7:00 Uhr 27. Juni 2020 Familienfest, Gewäxhaus 01. Juli 2020 Siegerehrung Schulsportfest, Gewäxhaus, Beginn: 18:00 Uhr 04. Juli 2020 HSV L/ZV Sommerfest, Bootshaus, Beginn: 18:00 Uhr 22. August 2020 Hobby-Fußballturnier, Fußballplatz Volksschule, Beginn: 10:00 Uhr 29. August 2020 Ortsmeisterschaft im Asphaltstockschießen, Stocksporthalle Rems, Beginn: 8:00 Uhr 05. September 2020 Traktortreffen, Gewäxhaus 18. September 2020 55 Jahre Flamingos – Eine Geschichte des Rock, Gewäxhaus, Beginn: 20:00 Uhr 18. September 2020 Attersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-M, Strandbad Weyregg 19.-20. September 2020 Attersee Regatta RC-SEGELN Klasse F5-E, Strandbad Weyregg 26. September 2020 26. Sparkassen Ennsbrückenlauf, Treffpunkt Volksschule 02. Oktober 2020 Kabarett Tricky Niki – NIKIpedia, Gewäxhaus, Beginn: 20:00 Uhr 10. Oktober 2020 Oktobafest im Gewäxhaus 26. Oktober 2020 Fit mach mit-Wandertag, Treffpunkt Gewäxhaus, Beginn: 9:00 Uhr 30. Oktober 2020 Kabarett Kernölamazonen – Was Wäre Wenn im Gewäxhaus, Beginn: 20:00 Uhr 08. November 2020 Militaria Sammlertreffen, Gewäxhaus, Beginn: 7:30 Uhr 13. November 2020 Kabarett Heilbutt&Rosen – Wer will mich … noch?, Gewäxhaus, Beginn: 20:00 Uhr 21. November 2020 Punschstand „Stammtisch zur Eule“, Cafe Hauseder Eulenstraße, Beginn: 16:00 Uhr 27.-29. November 2020 Christkindlmarkt mit Krampuslauf, Gewäxhaus 04. Dezember 2020 Kabarett Roland Düringer – Africa Twinis, Gewäxhaus, Beginn: 20:00 Uhr 11. Dezember 2020 Adventabend der Volksschule, Gewäxhaus, Beginn: 18:00 Uhr 26. Dezember 2020 Stefanikonzert, Stadthalle Enns, Beginn: 17:00 Uhr 30 Ennsdorf aktuell I März 2020
Sie können auch lesen