KURSPROGRAMM1/2019 Geburt und Baby Kinder und Jugendliche Erwachsene Generation 60+ - pro homine
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Öffnungszeiten Mo. – Do. 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Gesundheitszentrum pro homine Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel Liebe Leserin, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr In den Ferien nur vormittags: Tel.: (0281) 104 - 12 04, Fax: (0281) 104 - 12 08 info.GZW@prohomine.de lieber Leser, Mo. – Do. 9:00 Uhr – 12:00 Uhr www.gesundheitszentrum-wesel.de Bewegung gehört zu den Grundprinzipien des Lebens, die Körper und Geist funktionsfähig halten. Das wurde im Marien-Hospital Wesel sehr früh erkannt. So kam es vor über 20 Jahren zur Gründung des Gesundheitszentrums. Wir können also auf „bewegte Zeiten“ zurückblicken, in denen sich das Gesundheitszentrum, das heute Teil der pro homine ist, zu einem Markenzeichen in der Region entwickelt hat. Heute nutzen jährlich über 5000 Menschen das professionelle und vielfältige Programm mit mehr als 110 Kursen in der Woche. Darüber freuen wir uns und sagen „Dankeschön!“. Das Gesundheitszentrum ist eingebettet in ein Gesamtkonzept für medizinische und physiotherapeutische Behandlung, Gesundheits- förderung und Prävention, das die pro homine in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten im Haus der Gesundheit in Wesel verwirklicht. Vielseitige Bewegung tut gut. Sie stärkt Körper, Geist und Seele, trägt zum respektvollen Umgang mit den eigenen Ressourcen bei Fotoquellen: fotolia.de . 123rf.com . MEV . photocase.com . pro homine und verhilft zu einer positiven Einstellung sich selbst und dem Leben gegenüber. Wir möchten Sie ermutigen und unterstützen, rechtzeitig und regelmäßig etwas für Ihren Körper und Ihren Geist zu tun. Das Programm des Gesundheitszentrums für das 2. Halbjahr 2018 bietet eine Fülle von Möglichkeiten dazu. Sicherlich ist etwas Passendes für Sie dabei. Im Wissen um die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention hat die pro homine diese gesellschaftliche Aufgabe zu einem Schwerpunkt ihres Versorgungsauftrags entwickelt und wird dieses Angebot weiter stärken. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung des Gesundheitszentrums – wir bringen Sie weiter. Herzlich willkommen im Haus der Gesundheit! Parkmöglichkeiten: Tiefgarage „Großer Markt“. Anfahrt mit ÖPNV: Das Haus der Gesundheit am Marien-Hospital ist zentral gelegen. Sie erreichen es mit den NIAG-Bus- linien SB6, 37, 66, 67, 68, 83 und 86. Haltestelle „Großer Markt“. Dipl.-Kfm. Johannes Hartmann Mechtild Lacher-Lehmann HAUS DER Wir sind zertifiziert nach Geschäftsführer Leiterin Gesundheitszentrum GESUNDHEIT DIN EN ISO 9001:2008 pro homine gGmbH pro homine gGmbH
Kapitelübersicht Seite Geburt und Baby Rund um die Geburt Eltern und Kleinkinder 5-11 12-16 G E B U RT Kinder und Jugendliche Prävention Übergreifende Projekte Fitness 17-20 18 19 U N D BA BY Ernährung und Ferienprogramm 20 Kinder mit gesundheitlicher Beeinträchtigung 21 ▪▪Rund um die Geburt Erwachsene Prävention Fitness Outdoor 23-64 24 ▪▪Eltern und Fitness Indoor 25-35 Kleinkinder Fitness Wasser 36-39 Entspannung 40-61 Ernährung 62-64 Reha-Sport 66-67 Prävention 69-72 Fitness 70-71 Generation Entspannung 72 60+ Kursübersicht 74-75 Verbindliches 76 Kursübersicht, Formulare 77 f Info und Anmeldung Stichwortverzeichnis 79 f
Rund um die Geburt Rund um die Geburt Um Sie, liebe Eltern, auf die wohl wunderbarste Erfahrung, nämlich die Geburt Ihres Kindes, vorzubereiten und dabei zu begleiten, Geburtsvorbereitung für Frauen hat das Geburtshilfe-Team des Marien-Hospitals eine Reihe von Informationsveranstaltungen und Angeboten entwickelt: Mit diesen Kursen wollen wir Sie in der Schwangerschaft begleiten und auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten. Sie werden Körperwahrnehmungs-, Atem- und Entspannungsübungen kennenlernen, die Ihnen für die Geburt hilfreich Informationsabende für werdende Eltern sein können. Außerdem informieren wir Sie über das Stillen und die Ernährung des Säuglings. Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. In regelmäßigen Abständen bieten wir Informationsabende für werdende Eltern an. Sie haben die Gelegenheit, das gesamte geburtshilfliche Team, Leitung: Die Leitung der Kurse haben Hebammen aus dem Marien-Hospital. bestehend aus Ärzten, Hebammen, Kinderärzten und Schwestern der Thema Dauer Ort/Raum Anmeldung Entbindungsstation, kennenzulernen. Wir möchten Sie gut informieren und Geburtsvorbereitung mittwochs 5 x Rehazentrum, Juliane Bur auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Im Anschluss in Wesel 18:00-20:00 Schillstr. 44, Wesel Tel.: (0281) 1638052 an den Informationsabend besteht die Gelegenheit zu einer Führung im GEBURT UND BABY 4 5 Kreißsaal und über die Wochenstation. Geburtsvorbereitung für Paare mit Leitung: Geburtshilfliches Team des Marien-Hospitals unter der Kreißsaalbesichtigung Leitung von Prof. Dr. med. Stephan Böhmer und Antoni Wallner, Kurse am Samstag: 12. Januar, 9. März, 4. Mai, 29. Juni, Chefärzte der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 24. August 2019, jeweils von 9 – 18 Uhr. Termine Dauer Ort/Raum Ort: Schillstraße 44, 46483 Wesel Jeden 2. Donnerstag im Monat Donnerstags, Haus der Gesundheit, Weitere Infos und Anmeldung: Hebamme Jaqueline Paulus-Dogan, 10.01., 14.02., 14.03., 11.04., 19 Uhr, ca. 2 Std. Veranstaltungsraum 2. OG E-Mail: jaquelina.dogan@gmail.com oder sms oder What´s APP 09.05., 13.06., 11.07. 0031 628081844 Weitere Infos unter Tel.: (0281) 104-1160 oder per Akupunktur zur Vorbereitung auf die Geburt E-Mail: sdp.krs.mhw@prohomine.de Zur optimalen Geburtsvorbereitung oder bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen kann Akupunktur Kreißsaalbesichtigung positiv unterstützen. Weitere Informationen: Wir ermöglichen Ihnen, im Vorfeld der Geburt unseren Kreißsaal, Sonja Ticheloven: Tel.: (0281) 23626 die Wochenstation und das Neugeborenenzimmer zu besichtigen. Weitere Informationen rund um die Geburt und um die Wochenbettbetreuung Eine Hebamme informiert Sie über den Ablauf der Geburt und erhalten Sie im Internet unter www.marien-hospital-wesel.de. Über den beantwortet gern Ihre Fragen. Bitte sprechen Sie den genauen Termin Suchbegriff „Hebammen“ gelangen Sie auf die Seite der Geburtshilfe. mit unseren Hebammen ab. Tel. Kreißsaal: (0281) 104-1160 Klicken Sie am Fuß der Seite auf den Flyer: „Informationen für werdende Eltern“. Auf Anfrage führen wir auch Kreißsaalbesichtigungen in polnischer und russischer Sprache durch! Stillberatung Kreißsaalbesichtigung in polnischer Sprache: Dorothea Perczak, Hebamme am Marien-Hospital, Tel.: (0281) 70189 Unsere Stillberaterin und unsere Kinder (Termine nach persönlicher Vereinbarung) krankenschwestern beraten und betreuen Halina Pilny, Hebamme am Marien-Hospital, Tel.: (0281) 83146 Sie während Ihres Aufenthaltes im (Termine nach persönlicher Vereinbarung) Marien-Hospital. Kreißsaalbesichtigung in russischer Sprache: Weitere Informationen: Irina Semenov, Hebamme am Marien-Hospital, Tel.: (0281) 46094700 Tel.: (0281) 104-2312 (Termine nach persönlicher Vereinbarung)
Rund um die Geburt Rund um die Geburt Wassergymnastik – der Hit für Schwangere Wassergymnastik für Schwangere ist nicht nur gesund, sondern macht Ein Ein- bzw. auch mächtig Spaß. Der Auftrieb im Wasser und der hydrostatische Ausstieg ist auch Druck verringern in kurzer Zeit viele Beschwerden: Die Gelenke werden während des entlastet, Wassereinlagerungen in den Beinen vermindern sich und durch laufenden Kurses eine optimale Entspannung im warmen Wasser lassen sich vorzeitige möglich. Wehen vermeiden. Yoga in der Schwangerschaft Die Schwerelosigkeit im Wasser entlastet die Muskulatur und lindert Schwangerschaft und Geburt sind Zeiten enormer körperlicher und Rückenschmerzen, die Bewegung löst Verspannungen. Atem- und emotionaler Veränderungen. Die alte indische Selbsthilfemethode Entspannungsübungen dienen der Vorbereitung auf die Geburt. Yoga fördert geistiges und seelisches Wohlbefinden und kann in der Gönnen Sie sich diese Auszeit. Schwangerschaft einen besonderen Beitrag zur Vorbereitung auf die GEBURT UND BABY 6 7 Geburt und die Zeit danach leisten. Zu erleben und zu wissen, wie Yogatechniken beim Atmen, Bewegen und Entspannen eingesetzt werden können, schafft dafür Leitung: Simone Kordemann, Physiotherapeutin eine solide Grundlage. Die Übungen bereiten auf die Geburt vor und können bei regelmäßiger K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort Gebühr Der Kurs ist Anwendung Verspannungen lösen und Stress abbauen. 2aqschw1 Di. 08.01.-12.02. 10:35-11:20 6 x 54,00 € auch für Nicht- Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen, Wasseransammlungen, 2aqschw1a Di. 19.02.-02.04. 10:35-11:20 7 x HdG, 63,00 € schwimmerinnen Bewegungs- Verdauungsprobleme, Müdigkeit und hormonell bedingte geeignet. 2aqschw1b Di. 30.04.-28.05. 10:35-11:20 5 x 45,00 € Missstimmungen werden gelindert. bad, UG 2aqschw2c Di. 04.06.-02.07. 10:35-11:20 4 x 36,00 € „Anmut, Schönheit, Stärke, Energie und Festigkeit schmücken den Körper dank Yoga“ (Yoga Sutra III, 47) Leitung: Helga Wolbring, Kundalini-Yogalehrerin (3HO) Kurse K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 1yogs1 Fr. 11.01.–22.02. 18:30-19:45 7x 70,00 € 1yogs1a Fr. 01.03.–12.04. 18:30-19:45 7x HdG, 70,00 € Bewegungs- 1yogs1b Fr. 26.04.-31.05. 18:30-19:45 6x raum, 1. OG 60,00 € 1yogs1c Fr. 07.06.-12.07. 18:30-19:45 6x 60,00 € 2yogs2 Mo. 07.01.-25.02. 18:00-19:15 8x 80,00 € Bitte kommen 2yogs2a Mo. 11.03.-15.04. 18:00-19:15 6x 60,00 € Sie in bequemer Entenmarkt 7 2yogs2b Mo. 29.04.-27.05. 18:00-19:15 5x 50,00 € Kleidung und war- 2yogs2c Mo. 03.06-08.07. 18:00-19:15 5x 50,00 € men Socken, brin- gen Sie eine Decke und ein Kissen mit.
Rund um die Geburt Rund um die Geburt Rückbildungsgymnastik Yoga zur Rückbildung nach der Geburt – mit und ohne Baby Diese Spätwochenbettgymnastik trainiert und kräftigt Ihren durch die Schwangerschaft veränderten Körper. Sie beschleunigt die Rück Bitte kommen „Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die bildungsprozesse und baut die Leistungs- und Funktionsfähigkeit wichtiger Sie in bequemer Mutter durch das Kind.“ (Gertrud von Le Fort) Muskelgruppen wieder auf. Der Kurs umfasst Beckenbodengymnastik, Kleidung, warmen Gymnastik zur Rückbildung der Gebärmutter, sanfte Bauchmuskelübungen Im Rückbildungs-Yoga für frisch gebackene Mütter, die ihre Babys Socken und bringen und Übungen zur Entlastung des Rückens und des Schultergürtels. mitbringen können, profitieren beide: Die Mutter kann mit gezielten Sie eine Decke und Sechs Wochen nach der Geburt können Sie mit einem Rückbildungskurs Yogaübungen die stark beanspruchten Muskelgruppen wie Beckenboden ein Handtuch mit. beginnen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, wenn und Bauchmuskulatur wieder aufbauen und die Haltungsmuskulatur Sie den Kurs bis zum 9. Monat nach der Geburt abgeschlossen haben. kräftigen. Und das Baby wird in einzelne Übungen einbezogen und Bitte melden Sie sich frühzeitig an! genießt die ruhige Atmosphäre und die Nähe. Die gleichmäßigen sich wiederholenden Bewegungen wirken beruhigend, ja sogar einschläfernd GEBURT UND BABY 8 Leitung Wesel: Dorotha Mania, Hebamme am Marien-Hospital auf die Kinder und entspannen die Mütter. Babys, die schon beim Kurs 9 Leitung Hamminkeln: Sonia Ticheloven, Hebamme am Marien-Hospital Yoga in der Schwangerschaft dabei waren, erkennen die Abläufe und die Stimmen wieder und fühlen sich „zu Hause“. Thema Termine Dauer Ort/Raum Anmeldung Rückbildungs- donnerstags 7 x Reha-Zentrum Dorotha Mania, So kann Yoga als sanfte Rückbildung helfen, Figur, Muskeltonus und innere Information gymnastik 19:00-20:30 Schillstraße 44, Tel.: (0281) 63651 wie äußere Kraft wieder zu gewinnen. Sie verbringen wertvolle Zeit mit und Anmeldung Wesel Großer Raum, Wesel Ihrem Baby und fördern die Mutter-Kind-Beziehung. Anleitungen für das ausschließlich über Rückbildungs- donnerstags 6 x RGH, Sonja Ticheloven, Üben zu Hause unterstützen den Rückbildungsprozess. die Hebammen gymnastik 18:45-20:00 Güterstraße 41 a, Tel.: (0281) 56457 Hamminkeln Hamminkeln Mit Yoga zur Rückbildung sollte sechs bis acht Wochen nach der Geburt begonnen werden, bei Kaiserschnitt nach 10 Wochen. Leitung: Helga Wolbring, Kundalini-Yogalehrerin (3HO) Rückbildungsgymnastik mit dem Baby Rückbildungsübungen tun nicht nur Müttern nach der Geburt gut. K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Wenn Ihr Baby mit in das leichte Training einbezogen wird, fördert das 1yogr1 Fr. 11.01.-22.02. 7x 70,00 € seine Entwicklung. Sie verbringen viel wertvolle Zeit mit Ihrem Baby und 1yogr1a Fr. 01.03.-12.04. 7x HdG, 70,00 € 17:00-18:15 Bewegungs- fördern die Mutter-Kind-Beziehung. Für Sie bedeutet das gemeinsame 1yogr1b Fr. 26.04.-31.05. 6x 60,00 € raum 1.OG Trainieren eine Auflockerung und Erheiterung der Einheiten. Gefällt 1yogr1c Fr. 07.06.-12.07. 6x 60,00 € dem Baby eine Übung, motiviert es Sie durch positive Reaktionen zum Weitermachen. Ein weiterer Vorteil: Durch sein Gewicht kann das Baby so manche Übung intensivieren und den Trainingseffekt verstärken. Thema Termine Dauer Ort/Raum Anmeldung Rückbildungs- montags 6x Marien-Hospital, Sonja Ticheloven gymnastik mit 9:30 Uhr Entenmarkt 7 Tel.: (0281) 56457 Baby
Rund Elternum unddie Kleinkinder Geburt Eltern Rundund umKleinkinder die Geburt PEKiP-Kurse – ab der 8. Lebenswoche Mit dem Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) möchte das Gesundheitszentrum Eltern im ersten Lebensjahr ihres Säuglings Die Teilnahme begleiten. Schon wenige Wochen, nachdem ein Kind geboren ist, wächst in am Baby und Klein- ihm ein Bedürfnis nach immer neuen Sinneserfahrungen. PEKiP greift dies auf und unterstützt die ganzheitliche Entwicklung des Kindes im ersten Babyschwimmen mit Vätern kindschwimmen ist nur mit einer Lebensjahr. Darüber hinaus fördert es die positive Beziehung zwischen ab dem 4. Monat und 8. Monat Baby-Schwimm Eltern und Kind und der Kinder untereinander. windel möglich! Damit auch die Väter eine Möglichkeit haben, mit ihrem Nachwuchs am Die Kurse beginnen ab der achten Lebenswoche. Die Treffen finden Schwimmen teilzunehmen, haben wir Samstagmittag Kurse für Väter wöchentlich in Gruppen von ca. acht Müttern/Vätern mit ihren eingerichtet. Falls der Vater einmal nicht kann, sind die Mütter natürlich Babys statt. auch herzlich willkommen. GEBURT UND BABY 10 Sie finden in unseren Kursen: In diesem Kurs machen Babys ihre ersten vertrauensvollen Erfahrungen 11 • eine behagliche Atmosphäre, in der Sie und Ihr Kind ungestört mit dem nassen Element. Bei einer Wohlfühltemperatur von 33 °C wird Zeit miteinander verbringen können das Baby ganzheitlich in seiner Entwicklung gefördert. Es lernt durch neue • spielerische Anregungen unter fachlicher Anleitung, die die Bewegungsreize, sich im dreidimensionalen Raum zu bewegen: Alle Sinne Wahrnehmungsfähigkeit und den Bewegungsdrang Ihres Kindes fördern werden stimuliert, die Wahrnehmung gefördert und nicht zuletzt das Herz- • Unterstützung im Kontakt der Kinder untereinander Kreislaufsystem und damit die Immunabwehr gestärkt. • die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern in und außerhalb der Gruppe Sie als Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind im Wasser. Die Eltern-Kind-Beziehung wird auf diese Weise gestärkt. Was Sie nicht finden: ein Fitnessprogramm für Säuglinge Leitung: Yvonne Rettinghaus, Erzieherin, Trainerin für Babyschwimmen, Leitung: Martina Ehm, Erzieherin und PEKiP-Gruppenleiterin, Kurse 1-3 Kurse 1 - 4, Joanna Bernds, Nadine Kamps, Kinderkrankenschwestern Mandy Spaltmann, Sozialpädagogin und PEKiP-Gruppenleiterin, Kurse 5+6 im MHW, Trainerinnen Babyschwimme, Kurse 5 und 6 K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Information Kurse ab dem 4. Monat 1pekip1 09:00-10:30 117,00 € und Anmeldung Mi. 09.01.-03.04. K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 1pekip2 10:30-12:00 13 x 117,00 € ausschließlich bei 1babyv2 12:15-12:45 96,00 € 1pekip3 Do. 10.01.-04.04. 09:00-10:30 117,00 € Sa. 12.01.-13.04. Martina Ehm, 12 x 1pekip5 Fr. 11.01.-05.04. 09:00-10:30 99,00 € 1babyv4 nicht am 09. und 30.03. 13:30-14:00 96,00 € Tel.: (02850) nicht am 01.02. und 11 x Marien-Hos- 1babyv5 14:30-15:00 64,00 € 1pekip6 10:30-12:00 99,00 € HdG Bewe- 4160440 01.03. pital Wesel, Sa. 23.02.-13.04. 8x 1babyv6 15:00-15:30 gungsbad UG 64,00 € 1pekip1a 09:00-10:30 Entenmarkt 7 90,00 € Mi. 08.05.-10.07. 10 x 1babyv1a Sa. 04.05.-13.07. 11:45-12:15 72,00 € 1pekip2a 10:30-12:00 90,00 € 9x 1babyv3a nicht am 18.05. + 22.06. 13:00-13:30 72,00 € 1pekip5a Fr. 03.05.-05.07. 09:00-10:30 63,00 € 1pekip6a nicht am 31.05.,07.06. 10:30-12:00 7x und 21.06. 63,00 € Kurse ab dem 8. Monat K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Ein Elternabend findet nach Absprache statt. 1babyvf1 11:45-12:15 96,00 € Sa. 12.01.-13.04 12 x 1babyvf3 nicht am 09. und 30.03. 13:00-13:30 96,00 € 1babyvf2a 12:15-12:45 HdG Bewe- 72,00 € Sa. 04.05.-13.07. 9x 1babyvf4a nicht am 18.05. + 22.06. 13:30-14:00 gungsbad UG 72,00 € 1babyv5a 14:30-15:00 80,00 € Sa. 04.05.-06.07. 10 x 1babyv6a 15:00-15:30 80,00 €
Rund Elternum unddie Kleinkinder Geburt Eltern Rundund umKleinkinder die Geburt Babyschwimmen ab dem 4. Monat Wassergewöhnung für Kleinkinder ab 1 Jahr In diesem Kurs machen Babys im ersten Lebensjahr ihre ersten Die Teilnahme vertrauensvollen Erfahrungen mit dem nassen Element. Bei einer Wasser hat für viele Kinder eine große Anziehung und bietet ideale am Babyschwimmen Wohlfühltemperatur von ca. 33 °C wird das Baby ganzheitlich in seiner Möglichkeiten für eine ganzheitliche Bewegungsentwicklung. Bewegung im ist nur mit einer Entwicklung gefördert. Es lernt durch neue Bewegungsreize, sich im Wasser trainiert alle Muskelgruppen und befriedigt den Bewegungsdrang. Baby-Schwimm dreidimensionalen Raum zu bewegen: Alle Sinne werden stimuliert, Hier lernen die Kinder einen angstfreien Umgang mit Wasser, erfahren windel möglich! die Wahrnehmung gesteigert und nicht zuletzt das Herzkreislaufsystem den Auftrieb und machen erste Erfahrungen mit dem Tauchen und der und damit die Immunabwehr gestärkt. Fortbewegung. Der Spaß an diesem Element aber auch das Erlernen eines Sie als Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind im respektvollen Umgangs mit dem Wasser stehen im Vordergrund. Wasser. Die Eltern-Kind-Beziehung wird auf diese Weise intensiviert. Die Eltern sind aktive Begleiter. Gönnen Sie sich und Ihrem Baby diese besondere Erfahrung. Leitung: Heike Possolt, Sporttherapeutin, SwimStars-Instructor GEBURT UND BABY 12 Leitung: Simone Kordemann, Physiotherapeutin, Trainerin Babyschwimmen 13 Heike Possolt, Sporttherapeutin, SwimStars-Instructor Wassergewöhnung für Kleinkinder ab einem Jahr * Kurse ab dem 4. Monat * K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort Gebühr K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Leitung 1babyk3 Mo. 14.01.-01.04. 12:00-12:30 11 x 1baby2 11:30- 11 x 88,00 € HdG, 88,00 € nicht am 04.03. Mo. 14.01.-01.04. 12:00 Bewegungs- 96,00 € 1babyk9 Do. 17.01.-04.04. 09:30-10:00 12 x 1baby4 nicht am 04.03. 12:30- 11 x 88,00 € Heike bad UG HdG, Be- 1babyk13 Di. 08.01-02.04. 09:20-09:50 13 x 104,00 € 13:00 Possolt wegungs- 1baby10 Do. 17.01.-04.04. 10:00- 10:30 12 x bad, UG 96,00 € Wassergewöhnung für Kleinkinder 1baby14 09:50- 13 x 104,00 € Simone ab 2 Jahren * Di. 08.01-02.04. 10:20 Kordemann K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort Gebühr 1babykk5 Di. 15.01.-02.04. 15:20-15:50 12 x HdG, 96,00 € Kurse ab dem 8. Monat * Bewegungs- K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Leitung bad UG 1babyf1 Mo. 14.01.-01.04. 11:00- 11 x 88,00 € 11:30 Wassergewöhnung für Kinder nicht am 04.03. Heike HdG, Be- 1babyf8 09:00- 12 x 96,00 € Possolt Do. 17.01.-04.04. wegungs- Die Teilnahme 09:30 bad, UG von 3 - 4 Jahren * an der Wasserge- 1babyf12 08:50- 13 x 104,00 € Simone K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort Gebühr Di. 08.01.-02.04. wöhnung ist nur 09:20 Kordemann 1babykkk6 15:50-16:20 HdG, 96,00 € mit einer Baby- 1babykkk7 Di. 15.01.-02.04. 16:20-16:50 12 x Bewegungs- * Die Termine der Kurse nach Ostern erfahren Sie im Gesundheitszentrum 96,00 € Schwimmwindel bad UG unter Tel.: (0281) 104-1204 oder unter www.gesundheitszentrum-wesel.de möglich! * Die Termine der Kurse nach Ostern erfahren Sie im Gesundheitszentrum unter Tel.: (0281) 104-1204 oder unter www.gesundheitszentrum-wesel.de
Rund um Eltern unddie Kleinkinder Geburt SwimStars für Kinder ab 5 Jahren Swim Stars ist ein modernes Schwimmlernprogramm, das die Sicherheit und den Spaß im Wasser sowie eine vielseitige Schwimmausbildung von Anfang an in den Vordergrund stellt. Ziel ist es, die Kinder „wassersicher“ zu machen und nicht zu früh einseitig auf eine spezielle Schwimmart festzulegen. Die Kinder werden über verschiedene Stufen (grün, türkis, blau) an das KINDER UND J U G E N D L I CH E Schwimmen in vier Schwimmarten (Kraul, Rücken, Brust und Delfin) herangeführt. Ein schnelles „über Wasser halten“, um möglichst kurzfristig das Seepferdchenabzeichen zu erreichen, ist nicht unser Kursziel! 14 Weitere Informationen zum Schwimmprogramm unter: www.swimstars.de Anmeldungen für „Starter“: info.GZW@prohomine.de ▪▪ Prävention Kurse SwimStars Samstagsvormittags: ▪▪ Kinder mit 1kiaq2-4: vom 12.01. bis zum 23.03. (Kurs findet nicht am 02.02. statt) gesundheitlicher Kosten: 10 Termine: 105,00 € Beeinträchtigung 1kiaq2-4: : vom 04.05. bis zum 06.07. (Kurs findet nicht am 01., 08. und 22.05. statt) Kosten: 7 Termine: 73,50 € Leitung: Ralph List, Trainerlizenz C, SwimStars-Instuctor; Sabine List, SwimStars-Instructorin www.swimstars.de
Prävention Übergreifende Projekte Fitness Prävention Gesund und stark mit Rick und Rack „Spiel dich fit!“ – ein Sportprogramm für Ein Gesundheitsprojekt für Vorschul- und Grundschulkinder übergewichtige Kinder (8 - 12 Jahre) von Angelika Klepping Kommt zu „Spiel dich fit“ und geht gemeinsam auf Entdeckungsreise! „Gesund und stark mit Rick und Rack“ ist ein präventives • wieder Spaß und Freude an der Bewegung finden Gesundheitsprojekt und kann von Kindergärten und Schulen gebucht • den eigenen Körper bewusster wahrnehmen und neue werden. Körpererfahrungen machen Wir kommen zur Durchführung in Ihre Einrichtung! „Rick und Rack“, • die eigenen Grenzen überschreiten und Akzeptanz in der die Körperracker, begleiten die Kinder als Sympathiefiguren durch Gemeinschaft erfahren. das gesamte Projekt. Gemeinsam werden an drei Vormittagen altersentsprechend die Themenbereiche Ernährung, Bewegung und Euch erwarten kleine Spiele zum Warmwerden, Sportspiele in der Gruppe, Entspannung mit den Kindern spielerisch erarbeitet und erlebt. Damit leichtes Konditions- und Ausdauertraining sowie Klettern, Überwinden, Hangeln und Balancieren an Großgeräten. Bewegung und Spiel sollen FITNESS 16 die Umsetzung der neu erworbenen Kenntnisse auch im Familienalltag 17 gelingen kann, werden die Eltern in das Geschehen mit einbezogen. wieder Freude machen und zum festen Bestandteil des Alltags werden! Organisation und Umsetzung werden von dem Gesundheitszentrum Unser Motto: „Spiel dich fit!“ übernommen. Den MitarbeiterInnen der jeweiligen Einrichtung bieten wir Leitung: Anja van Bruck, Übungsleiterin „Prävention und Sport vorab einen thematischen Einstieg in das Gesundheitsprojekt. mit Kindern“ Ansprechpartnerin: K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 1kidsf1 Di. 05.02.-25.06.2019 15:30- 16 x Innenstadtschule 64,00 € Bärbel Krumme nicht am 05.03., 09.04. 16:30 Wesel, Turnhalle, und nicht in den Ferien Mitarbeiterin im Gesundheitszentrum, Diplom-Sozialpädagogin Neustraße Wir sind baerbel.krumme@prohomine.de Kooperations- partner des Weseler Prämiert vom Durchführung: „Move“ – ein Sportprogramm für übergewichtige Teens Turnvereins Deutschen Netz Anja van Bruck ab 12 Jahren und für alle, die wieder fit werden wollen von 1860 e.V. Gesundheits Übungsleiterin Prävention, fördernder Kranken- Sport mit Kindern Hast Du Lust, wieder mehr in Bewegung zu kommen und willst Du häuser (DNGfK) Marion Strobel fit werden? Mit Spaß etwas für die Figur und Dein Wohlbefinden tun Staatl. geprüfte – das kannst Du in unserer Gruppe. Das Bewegungsprogramm ist Ökotrophologin abwechslungsreich: Dich erwarten kleine Spiele zum Warmwerden, Claudia Vethake gemeinsame Sportspiele und ein leichtes Ausdauertraining. „Move“ Dipl. Ökotrophologin steigert Deine Fitness und Deine Kondition und fördert das positive Ulla Gryczan Körpergefühl. Na los – mach’ mit! Motopädin Sonia Moritz Leitung: Anja van Bruck, Übungsleiterin „Prävention und Sport Dipl. Ökotrophologin mit Kindern“ K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Termine 1kimove1 Di. 05.02.-25.06.2019 16:30- 16 x Innenstadtschule 64,00 € Weitere Informationen zu diesem Projekt und unsere ausführliche nicht am 05.03., 09.04. 17:30 Wesel, Turnhalle, Informationsbroschüre erhalten Sie im Gesundheitszentrum bei und nicht in den Ferien Neustraße Bärbel Krumme, Tel.: (0281) 104-1203. www.rickundrack.de
Prävention Ernährung/Ferienprogramm Kinder mit gesundheitlicher Beeintächtigung Prävention Bitte bringe Frisch gekochte Marmelade Asthmaschulung für Kinder eine Schürze, für die ganze Familie und Jugendliche gute Laune und – Sommerferienkurs für Kinder ab 7 Jahren leere Marmeladen- gläser mit. Willst Du ausprobieren, wie selbst gemachte Marmelade aus dem reichhaltigen Obstgarten des Sommers schmeckt und lernen, wie Du diese selbst herstellen kannst? Dann komm in die Marmeladenwekstatt! Wir probieren leckere Rezepte aus und backen nebenbei ein frisches Brot dazu, damit Du die frisch hergestellte Marmelade so richtig genießen kannst! Und das Beste: Du kannst die selbstgemachten Marmeladen mit nach Hause nehmen und Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde KINDER UND JUGENDLICHE 18 damit überraschen! 19 Leitung: Ursula Sanders, staatlich geprüfte Ökotrophologin K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Die Zahl der Kinder, die an Asthma bronchiale erkrankt sind, hat in den 14:00- HdG 20,00 € inkl. letzten Jahren zugenommen. Parallel dazu haben sich die Möglichkeiten, 2skiko1 Do. 23.08. 1x 16:30 Seminarraum EG Lebensmittelumlage diese Krankheit zu behandeln, immer weiter verbessert – nicht zuletzt durch eine intensive Schulung der Patienten und deren Angehörigen. Im Sommer 1998 ist am Marien-Hospital Wesel der Verein „Ambulante Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e.V.“ mit dem Namen „ATME LOS!“ gegründet worden, um zu einer flächendeckenden Schulung asthma kranker Kinder in Deutschland beizutragen. Kochen ist cool Ziel dieser Kurse ist es, Kinder und deren Eltern mit der Anatomie, – Ein Sommerferienkurs für Kinder ab 9 Jahren www.asthmaschulung-wesel.de Krankheitsentstehung und -vermeidung vertraut zu machen, die medikamentöse Therapie transparenter zu gestalten und Einblicke in Hast Du Lust, mal ganz ohne Erwachsene in der Küche zu wirbeln? verschiedene Atem- und Entspannungstechniken zu geben. Wichtiger Dann bist du hier richtig! Wir zaubern an zwei bzw. drei Vormittagen in den Bestandteil ist auch ein Erfahrungsaustausch der Eltern in verschiedenen Herbstferien einfache, aber effektvolle Gerichte. Ganz nebenbei erlernst Gesprächsrunden, die von einem Psychologen geleitet werden. Die Kinder Du grundlegende Küchentechniken und eine Menge darüber, welche werden altersgerecht (ab 6 Jahren) in Kleingruppen zusammengefasst. Lebensmittel Deine Fitness unterstützen. Damit kann man auch mal Oma,Opa, Freunde und Eltern beeindrucken. Leitung: Kinderärztin Maren Dittrich Leitung: Sonja Moritz, Diplom-Ökotrophologin Termine K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Die genauen Termine und weitere Informationen erfragen Sie bitte im Büro des Mo. 23.07. Forschungsinstitutes der Klinik für Kinder und Jugendmedizin am Marien-Hospital, 11:00- 3x HdG 45,00 € inkl. Kornelia Bisdorf, Tel.: (0281) 104-60717. 2skiko2 Di. 24.07. 13:00 2 Std. Seminarraum EG Lebensmittelumlage Die Kostenübernahme muss unbedingt über die Krankenkasse beantragt werden! Mi. 25.07
E RWACH SE N E ▪▪ Prävention ▪▪ Persönlichkeits bildung ▪▪ Reha-Sport
Prävention Fitness Outdoor Fitness Outdoor Prävention XCO-Walking – Die effektive Walking-Form ohne Stöcke Die XCO- Hanteln XCO-Walking ist eine sanfte, gesunde und noch dazu sehr effektive werden vom Sportart. Durch das rhythmische Schwingen der XCO-Hanteln werden beim Gesundheitszentrum Walken zusätzliche gelenkschonende Trainingsreize gesetzt, die auch die gestellt. tiefen Muskelschichten erreichen. Bitte kommen Im Gegensatz zum Walking werden beim XCO-Walking alle Muskelgruppen Sie in Lauf- oder des gesamten Bewegungsapparates trainiert. Die Bewegungen Walkingschuhen und wirken damit auch auf die gesamte Schulterpartie sowie Bauch- und bequemer wetter Rückenmuskulatur. fester Kleidung. Das Training wird mit speziell abgestimmten Fitnessübungen ergänzt. XCO Walking ist ein ideales Ausdauerprogramm für Einsteiger, FITNESS 22 23 Fortgeschrittene, Übergewichtige und ältere Menschen. Leitung: Ulla Gryczan, Motopädin, Dipl. Wellnesstrainerin K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 16:00- Auesee, Parkplatz 3 2xwalk1 31.08.-06.10. 17:15 6x Tauchertreff 48,00 € Der Kurs findet bei jedem Wetter statt!
Prävention Fitness Indoor Fitness Indoor Prävention Rückenfitness Bitte kommen Sie in sportlicher Dieses Angebot ist ein Trainingskurs zur Stabilisierung der Haltungs- Kleidung und muskulatur des Körpers. Es richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit bringen Sie ein Rückenschulprogrammen haben und weiterhin aktiv und vorbeugend etwas großes Handtuch gegen Rückenprobleme und/oder Rückenschmerzen tun möchten. mit. Ein vielseitiges abwechslungsreiches Programm mit und ohne Kleingeräte unter fachkundiger Anleitung bringt Spaß beim Üben. Leitung: Daniel Landers, Kerstin Töller, Physiotherapeuten im MHW, Rückenschulinstructoren Wirbelsäulengymnastik ERWACHSENE 24 K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Leitung 25 Mo. 07.01.-08.04. 17:10-18:10 90,00 € 1rsf1 12 x Bitte kommen „Stärken Sie Ihren Rücken“ nicht am 04.02. und Daniel 04.03. Sie in sportlicher Sitzende Tätigkeiten und Bewegungsmangel sind Hauptursachen Terminänderungen Landers vorbehalten 90,00 € 1rsf2 18:15-19:15 12 x bequemer für Wirbelsäulenprobleme und Rückenschmerzen. Verspannungen, Kleidung und Fehlhaltungen und Verschleißerscheinungen können die Folge sein. Kerstin 90,00 € warmen 1rsf3 Do. 17.01.-04.04. 16:00-17:00 12 x HdG, Töller Gezieltes, regelmäßiges Training zum Aufbau der Muskulatur und eine Bewegungs- Stoppersocken und Schulung der Körperwahrnehmung hilft, Rückenproblemen vorzubeugen und raum, 1.OG 75,00 € bringen Sie ein 1rsf1a 17:10-18:10 10 x Beschwerden zu lindern – besonders für „Schreibtischtäter“ geeignet. Mo. 29.04.-08.07. Daniel großes Handtuch Terminänderungen Landers vorbehalten 75,00 € mit. Es wird in Inhalt des Kurses sind funktionelle Kräftigungs- und Dehnungsübungen 1rsf2a 18:15-19:15 10 x Socken trainiert! nicht nur für den Rücken, sondern auch für Arm- und Beinmuskulatur 75,00 € Kerstin sowie das Training von Koordination und Gleichgewicht. Ein vielseitiges 1rsf3a Do. 02.05.-18.07. 16:00-17:00 10 x Töller abwechslungsreiches Programm mit und ohne Kleingeräte unter fachkundiger Anleitung bringt Spaß beim Üben. Leitung: Michaela Hunecken, Ergotherapeutin, Rückenschullehrerin Grundkurs K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 1rsg1 Do. 10.01.-04.04. 17:30-18:30 12 x 90,00 € nicht am 24.01. HdG, Bewe- gungsraum, 1rsg1a Do.02.05.-11.07. nicht am 23.05. 17:10-18:10 8 x 1.OG 60,00 € Aufbaukurs K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr HdG, Bewe- 1rsf4a Do.02.05.-11.07. 18:15-19:00 8 x gungsraum, 52,00 € nicht am 23.05. 1.OG
Prävention Fitness Indoor Fitness Indoor Prävention Core-Training Das Stabilitätstraining für die Körpermitte Bitte kommen Die Figur straffen und gleichzeitig verspannte Muskulatur wieder ins Lot Sie in sportlicher bringen – das kann man mit Core-Training erreichen. Dabei wird besonders Kleidung und bringen die Tiefenmuskulatur des Rumpfes gestärkt. Sie ein großes Handtuch mit. Das Core-Training gliedert sich in drei Phasen, einem Warm-up, um die Muskeln an die Bewegung zu gewöhnen, einem Fitness-Programm und einem Stretching zum Ausklang, das auch die Faszien dehnt. Die Übungen verbessern die Koordination, optimieren die gesamte Stabilität im Körper, wirken stärkend auf die Körperhaltung und ERWACHSENE 26 harmonisieren den Bewegungsfluss. 27 Dieser Kurs ist nicht für Menschen mit akuten Rückenproblemen geeignet. Leitung: Ilka Baltrusch, Diplom-Ergotherapeutin im MHW, Bitte kommen „In Form“ Fitness - Trainerin B-Lizenz, Rückenschullehrerin Sie in sportlicher Kleidung und brin- Das ganzheitliche Fitnesstraining für Männer und Frauen, K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr gen Sie ein großes die fit werden und bleiben möchten Mi. 09.01.-27.03. Handtuch mit. 1fitc1 Terminänderungen 16:30-17:30 12 x 90€ Dieses abwechslungsreiche Fitnessprogramm trainiert die großen vorbehalten Kinderklinik des Muskelgruppen des Körpers wie Gesäß-, Bauch-, Rücken-, Oberschenkel- MHW, Ergothera- Mi. 08.05.-03.07. pieraum, UG und Schultergürtelmuskulatur. So ist es auch möglich, klassische 1fitc1a Terminänderungen 16:30-17:30 9 x 67,50€ Problemzonen wieder „in Form“ zu bringen. Dabei achten wir besonders vorbehalten auf rückengerechtes Training, das sowohl zur Verbesserung der Körperhaltung beiträgt als auch zu größerer Beweglichkeit führt. Oft von Musik begleitet, sorgen die Übungen für Spaß beim Schwitzen. Werden und bleiben Sie fit! Diese Kurse sind nicht für Menschen mit akuten Rückenproblemen geeignet. Leitung: Carola Evers, Physiotherapeutin in der Frühförderung MHW K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 1fit1 17:00- 90,00 € Kinderklinik des MHW, Mo. 14.01.-08.04. 18:00 12 x Ergotherapieraum 1fit2 nicht am 04.03. 18:05- 90,00 € UG 19:05 1fit1a 17:00- 90,00 € Mo. 29.04.-22.07. 12 x 18:00 1fit2a 18:05- 19:05
Prävention Fitness Indoor Fitness Indoor Prävention Pilates – das ganzheitliche Körpertraining Pilates ist ein einzigartiges, ganzheitliches Muskeltraining, das die Körper wahrnehmung stärkt und die Körperkontrolle sowie die Beweglichkeit Bitte kommen verbessert. Sie in bequemer Alle Übungen haben das Ziel, die tiefen Muskelschichten des Rumpfes zu Kleidung. stärken und den gesamten Körper „in Form“ zu bringen. Dieses Training Mitzubringen sind aktiviert die Tiefenmuskulatur und sorgt für eine verbesserte Haltung. Socken, Spaß an der Pilates – benannt nach dem in Mönchengladbach geborenen Joseph Bewegung und ein Hubert Pilates (1880–1967) – eignet sich für jedes Alter, Geschlecht und Handtuch. Fitnesslevel. Regelmäßiges Pilatestraining führt zu einer aufrechten Körperhaltung, ERWACHSENE 28 stärkt das Körpergefühl und verhilft zu einer attraktiven Ausstrahlung. 29 Leitung: Beate Dickmann, Pilates-Coach, Marion Hochstrat, Pilates-Trainerin (Bodymotion) Kurse Pilates-Bodymotion K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Leitung Bitte kommen 20:05- Marion Das PILATES-Bodymotion-Training bietet eine moderne Alternative zu Sie in bequemer 1pilg1 Di. 08.01.-09.04. 14 x 92,40 € 21:05 Hochstrat traditionellen Gymnastikprogrammen. Es beansprucht vor allem die Kleidung und 20:00- tiefliegende Muskulatur, die die Wirbelsäule und Gelenke unmittelbar warmen Socken 1pil2 12 x 79,20 € Do. 10.01.-04.04. 21:00 Beate umgibt. Als ganzheitliches Körpertraining ist es besonders wirkungsvoll, und bringen Sie nicht am 28.02. 18:50- Kinderklinik Dickmann weil es Körper und Geist gleichermaßen herausfordert. ein Handtuch 1pil4 12 x 79,20 € 19:50 des MHW, mit. 20:05- Ergothera- Marion Die PILATES-Bodymotion-Methode verbindet unterschiedliche 1pilg1a Di. 30.04.-09.07. 21:05 11 x pieraum UG 72,60 € Hochstrat Bewegungsaspekte in einem: Ansätze aus der Feldenkrais-Methode, dem 20:00- Rolfing sowie aus dem Modernen Tanz. Das Training ist abwechslungsreich Pilates 1pil2a Do. 02.05.-11.07. 21:00 7x 46,20 € und bezieht unterschiedliche Kleingeräte ins Training ein. Generation Beate nicht am 27.06. und 04.07. 18:50- Dickmann 60+ 1pil4a 19:50 7x 46,20 € Hier stehen Bewegungsqualität sowie Gesundwerdung und –erhaltung im siehe Seite 70 Vordergrund! Also, auf geht`s zu Pilates Bodymotion! Aufbaukurse Leitung: Iris Bußhoff, Pilates-Trainerin (Bodymotion) K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Leitung K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 19:00- Kinderklinik 1pilf3 Di. 08.01.-09.04. 14 x 92,40 € 1pilb1 08:00-09:00 13 x 20:00 des MHW, Marion 85,80 € Mi. 09.01.-03.04. 19:00- Ergothera- Hochstrat nicht am 17.10. 1pilf4 Di. 30.04.-09.07. 11 x 72,60 € 1pilb2 09:10-10:10 13 x HdG, Bewe- 85,80 € 20:00 pieraum UG gungsraum, 1pilb1a 08:00-09:00 9 x 1.OG 59,40 € Mi. 17.04.-10.07. nicht am 15., 22. und 1pilb2a 29.05. 09:10-10:10 9 x 59,40 €
Prävention Fitness Indoor Fitness Indoor Prävention STOTT PILATES® – das Tiefenmuskeltraining Pilates-Training ist die wirksamste und schonendste Methode, den Körper Bitte kommen gesund und fit zu halten. STOTT-PILATES® hat die ursprünglichen Pilates- Sie in bequemer Übungen des Josef Hubert Pilates modifiziert und für den Einsatz sowohl Kleidung. im Fitnessbereich als auch in der Rehabilitation angepasst. Mitzubringen sind Socken, Spaß an der Die Übungen sprechen die Tiefenmuskulatur an, die das Skelett Bewegung und ein stabilisieren. Sie werden im Einklang mit Atmung, Kontrolle, Koordination Handtuch. und Präzision durchgeführt und fördern die Körperwahrnehmung, Koordination und Konzentration. Für ein abwechslungsreiches Training sorgen Kleingeräte wie Gewichtsbälle, Fitness-Circle, etc. ERWACHSENE 30 31 Regelmäßiges Pilatestraining führt zu einer aufrechten Körperhaltung, stärkt das Körpergefühl und verhilft zu einer attraktiven Ausstrahlung. Das Training ist für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet und findet in XXL – das „pfundige Bewegungsprogramm“ kleinen Gruppen von max. 10 Teilnehmern statt. für Männer und Frauen Leitung: Claudia Matrisch, Lizenz STOTT PILATES Certified Instructor, Spaß an körperlicher Bewegung ist nicht nur Menschen mit Ideal- und Group Mat Specialist, Fascial Movement/ Instructor Merrithew Normalgewicht vorbehalten! Mit diesem Kurs sprechen wir „Gewichtigere“ K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr an, die trotz einiger Pfunde zu viel wieder in Schwung kommen möchten 1pilst1 15:00-16:00 13 x 92,40 € und sich mit Gleichgesinnten in fröhlicher und entspannter Atmosphäre Do. 10.-11.04. bewegen wollen. 1pilst2 16:15-17:15 13 x Kinderklinik 92,40 € des MHW, Unter fachkundiger Anleitung finden Sie ein ausgewogenes Herz-Kreislauf- 1pilst1a 15:00-16:00 7 x Do. 09.05.-11.07. Ergoraum UG 46,20 € Training, das die Fettverbrennung ankurbelt und den Stoffwechsel steigert. 1pilst2a nicht am 06.06. 16:15-17:15 7 x 46,20 € Kräftigungs- und Dehnübungen sorgen für eine straffere Figur und mehr Wohlbefinden. Entspannungsübungen lassen den Stress des Alltags vergessen und stärken die Achtsamkeit. Leitung: Claudia Matrisch, Lizenz STOTT PILATES Certified Instructor, Group Mat Specialist, Fascial Movement/ Instructor Merrithew Bitte ein großes Handtuch K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr und Turnschuhe 17:30- mit ausreichender 1xxl1 Do. 10.01.-11.04. 14 x 107,80 € 18:40 Kinderklinik, Dämpfung Ergotherapieraum mitbringen. 17:30- UG 1xxl1a Do. 09.05.-11.07. 7x 53,90 € nicht am 06.06. 18:40
Prävention Fitness Indoor Fitness Indoor Prävention Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und warmen Socken und bringen Sie ein Handtuch mit. NuA – Tanzen mit Natürlichkeit und Achtsamkeit - voller Spaß, Freude und Entspannung Das Wichtigste beim NuA-Tanzen (Natürlichkeit und Achtsamkeit) ist die Freude an der Bewegung und die Lust, ganz bei sich selbst zu sein! Spüren was Dir gut tut! Du folgst Deinem eigenen Rhythmus und bestimmst, je nach Tagesform und Fitness, die Intensität des Trainings. Es gibt kein Richtig ERWACHSENE 32 33 oder Falsch - entfalte Dein eigenes Bewegungspotential und genieße den Moment. So entsteht eine Art „Flow“. NuA hat das richtige Maß zwischen An- und Entspannung, um Zufriedenheit und Kraft zu tanken. Ein wichtiger Beckenbodentraining – für eine aktive Mitte Bestandteil ist die Musik, sie unterstützt die Wahrnehmung Deiner eigenen Stimmungen und Emotionen – eine „bewegte“ Stunde zum Genießen! Ein Kurs für Frauen und Männer Leitung: Tanja Hesse Der Beckenboden ist der wichtigste „Muskelschlüssel“ unseres Dipl. Sozialpädagogin, Tanztrainerin, MBSR-und MBCL-Trainerin Körpers. Ist er kräftig und gesund, übernimmt er zuverlässig Trage- und K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Verschlussfunktionen für die Unterleibsorgane, beugt Blasenschwäche und Inkontinenz vor und verbessert bestehende Beschwerden. 1nua1 Di. 15.01.-09.04. 19:00-20:00 13 x 97,50 € 1nua2 Do. 17.01.-11.04. 10:00-10:50 12 x HdG, 75,00 € Das speziell entwickelte Beckenbodentraining basiert auf dem innovativen nicht am 28.02. Bewegungs- Core-Training (Core ist das englische Wort für Körperstamm). Es stärkt 1nua1a Di. 07.05.-09.07. 19:00-20:00 9x 67,50 € raum, 1.OG die Muskulatur von den inneren Muskellagen heraus und koordiniert die nicht am 11.06. miteinander vernetzten Muskelgruppen. 1nua2a Do. 09.05.-11.07. 10:00-10:50 8x 50,00 € Die verschiedenen Muskelschichten des Beckenbodens können in jedem Bitte komme Alter und jeder Verfassung trainiert werden. Ein starker Beckenboden führt Workshops: Tanz dich ganz in bequemer zu mehr Vitalität und Sicherheit, stärkt das Selbstbewusstsein und die „Dich dich sein lassen, ganz dich. Kleidung und bringe Lebensqualität. Sehen, dass Du nur Du bist, wenn Du alles bist, ein Handtuch mit Leitung: Brigitte Gottschalk, Pilates-Trainerin was Du bist, das Zarte und das Wilde, das, was sich losreißen, und das, was sich anschmiegen will.“ K-Nr. Termin Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr (Erich Fried) 1beck1 Mi. 09.01.-20.02. 11:20-12:05 7 x 42,00 € HdG An diesem Tag erforschen wir in Bewegung die Buntheit in uns. Wir üben 1beck1a Mi. 27.02.-10.04. 11:20-12:05 7 x Bewegungsraum 42,00 € das Ganz-da-sein im Moment. Das bedeutet sich selbst in der eigenen 1.OG Vielfalt anzunehmen und lieben zu lernen. 1beck1b Mi. 08.05.-11.07. 11:20-12:05 10 x 60,00 € K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 1nuaw1 Sa. 26.01. 16:00- 1x 17,00 € HdG, Bewegungsraum, 1.OG 1nuaw2 Sa. 25.05. 18:00 1x 17,00 €
Prävention Fitness Indoor Fitness Wasser Prävention Zumba Fitness® Bei Anmeldung bekommen Sie vor Beginn des Kurses Zumba Fitness® ist ein dynamisches und effektives Tanz-Workout, inspiriert einen Eingangsfrage- von den mitreißenden Rhythmen der lateinamerikanischen Musik. bogen zugesandt, den Sie bitte zur ersten Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund: Tanzbewegungen Stunde ausgefüllt werden mit Fitness-Elementen kombiniert, Koordination und Ausdauer mitbringen. verbessern sich und der ganze Körper wird gestrafft und trainiert. Zumba Fitness® ist für alle Fitnesslevel und Altersklassen geeignet und macht riesig Spaß. Leitung: Sabrina Wiatrek, ZumbaFitness Instructorin® 34 K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr 35 1zum1 Mo. 28.01.-08.04. Kinderzentrum, 19:00-20:00 10 x 65,00 € nicht am 04.03. Breslauer Straße 20, 1zum1a Mo. 29.04.-01.07. 19:00-20:00 9x Turnhalle UG 58,50 € Aqua-Tabata N – das intensive Intervalltraining für Sie und Ihn Dieser Aqua - Kurs beinhaltet verschiedene Tabata Workouts. Das intensive Intervalltraining ist eine kurze und knackige Trainingsmethode mit wechselnden Belastungs- und Erholungsphasen. Sie ist einfach, schnell, effektiv, sehr wirksam und hat mit motivierender Musik und treibenden Beats einen hohen Spaßfaktor. Der Trainer animiert zu Höchstleistungen und die Teilnehmenden können die eigenen Grenzen austesten. Aqua-Tabata ist grundsätzlich für alle geeignet, die sich gerne auspowern, Stress abbauen, oder einfach den Stoffwechsel erhöhen und die Fettverbrennung ankurbeln möchten. Dazu sollte man jedoch körperlich gesund sein und über eine gute Grundkondition verfügen. Wechselnde Intervalle und verschiedenste Trainingsgeräte machen das Training interessant und bieten immer neue Herausforderungen. Kurs-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Do. 10.01.-11.04.. 1aqt1 nicht am 07. und 28.02. 18:00-18:45 11 x HdG, Bewe- 93,50 € N und am 07.03. gungsbad, Do. 02.05.-18.07. UG 1aqt1a nicht am 6. und 13.06. 18:00-18:45 8 x 68,00 € N
Prävention Fitness Wasser Fitness Wasser Prävention Wassergymnastik – für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung Dieses präventive Kursangebot richtet sich speziell an Menschen mit neurologischen Erkrankungen (MS, Parkinson, Schlaganfall, ALS u.a.). Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind eigenständiges Laufen und selbstständiges An- und Ausziehen. Ziel dieses Kurses ist, die „Freiheit“ und „Leichtigkeit“ des Körpers im Wasser wieder spüren zu können. Eventuelle Spastiken sollen durch die „Schwerelosigkeit“ im Wasser mittels aktiver Bewegung gelöst werden. Dabei wird der Wasserwiderstand genutzt und die geschwächte und verkürzte Muskulatur wieder aufgebaut. Weiterhin beinhaltet die Stunde 36 37 ein Gleichgewichts- und Koordinationstraining. Wassergymnastik Gelenkschonendes Bewegungs- und Herz-Kreislauf-Training Leitung: Anja Wunderwald, Ergotherapeutin, Aquafitnesstrainerin Kurs-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Wassergymnastik ist die ideale Form, das Herz- Kreislaufsystem 1aqgb1 Fr. 11.01.-29.03. 13:00-13:45 12 x 114,00 € und den Bewegungsapparat schonend zu trainieren. Gleichzeitig HdG, Bewe- beugt die Bewegung im warmen Wasser Rückenbeschwerden sowie Fr. 05.04.-05.07. gungsbad, Muskelverspannung vor. Die Ausdauer wird verbessert und die Muskulatur 1aqgb1a nicht am 12., 19., 26.04., 13:00-13:45 9 x UG 85,50 € 31.05. und 14.06. auf angenehme Weise gekräftigt, gelockert und massiert. Der Vorteil: Sie schwitzen nicht und bekommen keinen Muskelkater! Musik und der Einsatz von Kleingeräten machen das Training abwechslungsreich und kurzweilig. Auch Nichtschwimmer sind herzlich willkommen! Leitung: Brigitte Gottschalk, Sabine Fischer, Astrid Freikamp, Aquafitnesstrainerinnen Kurs-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Leitung Do. 10.01.-11.04. 17:10- 1aqg1 nicht am 07. und 28.02. 11 x 93,50 € Sabine und am 07.03. 17:55 Fischer HdG, Be- 16:10- wegungs- 119,00 € Brigitte 1aqg2 Fr. 11.01-12.04. 14 x 16:55 bad, UG Gottschalk 18:10- Astrid 1aqg3 Mi. 16.01.-10.04. 13 x 110,50 € 18:55 Freikamp Do. 02.05.-18.07. 17:10- Sabine 1aqg1a nicht 8x 68,00 € am 06. und 13.06. 17:55 Fischer Fr. 10.05.-12.07. HdG, Be- 16:10- Brigitte 1aqg2a nicht am 31.05. und 8x wegungs- 68,00 € 21.06. 16:55 Gottschalk bad, UG 08.05.-10.07. 18:10- 8 x Astrid 1aqg3a Mi. nicht am 12. und 19.06. 18:55 68,00 € Freikamp
Prävention Entspannung Entspannung Prävention Aqua-Fitness Aqua-Power – fit und in Form für SIE und IHN für Einsteiger und Fortgeschrittene Aqua-Power ist ideal für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser Unser fitnessorientiertes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining haben und sich anstrengen wollen. Das spritzige Training steigert im Wasser hat einen großen Spaßfaktor, steigert Kraft, Beweglichkeit, den Muskelaufbau, schont die Gelenke, wirkt Stress entgegen und ist Ausdauer und ist ein effektiver Fettverbrenner. wohltuend für Körper und Seele. Dabei bietet das Medium Wasser eine ideale Voraussetzung für eine Der Einsatz verschiedener Trainingsgeräte und treibender Beats machen Kombination aus Herz-Kreislauftraining und der Kräftigung aller die Stunde kurzweilig und effektiv. Ganz nebenbei unterstützt die Muskelgruppen. So können Sie arbeitsbedingten Beschwerden aktiv Massagewirkung des Wassers die Durchblutung von Bindegewebe und entgegenwirken. Nach den Trainingsstunden stellt sich ein gutes Muskulatur und fördert die Entschlackung. Körpergefühl ein. Trotz intensivem Training fühlt man sich hinterher angenehm entspannt. Das Training ist mit verschiedenen Trainingsmaterialien und Musik Leitung: Lars Apostel, Physiotherapeut im MHW ERWACHSENE 38 39 abwechslungsreich gestaltet. Leitung: Christa Perret, Dipl.-Sportlehrerin, K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Anja Wunderwald, Ergotherapeutin, Aquafitnesstrainerin, 1aqp1 Mo. 07.01.-01.04. 16:25-17:10 12 x 114,00 € Astrid Freikamp, Elke Rogmann, Sabine Fischer, nicht am 04.03. Aquafitnesstrainerinnen Terminänderungen 1aqp2 vorbehalten 17:20-18:05 12 x 114,00 € HdG, Bewe- gungsbad UG K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/ Gebühr Leitung 1aqp1a Mo. 29.04.-01.07. 16:25-17:10 9x 85,50 € Raum Terminänderungen 1aqf0 17:00-17:45 10 x 95,00 € 1aqp2a vorbehalten 17:20-18:05 9x 85,50 € Di. 08.01.-19.03. Christa 1aqf1 nicht am 05.03. 17:50-18:35 10 x 95,00 € Perret 1aqf2 18:40-19:25 10 x 95,00 € 1aqf3 Do. 10.01.-11.04. 18:50-19:35 11 x 93,50 € Sabine nicht am 07. und 1aqf4 28.02. und am 07.03. 19:40-20:25 11 x 93,50 € Fischer 1aqf5 09:35-10:20 12 x 114,00 € Anja 1aqf6 Fr. 11.01.-29.03. 10:25-11:10 12 x 114,00 € Wunder- 1aqf7 12:05-12:50 12 x 114,00 € wald 1aqf8 19:35-20:20 13 x 110,50 € Di. 15.01.-09.04. HdG, Astrid 1aqf9 20:30-21:15 13 x 110,50 € Bewe- Freikamp 1aqf10 Mi. 16.01.-10.04. 19:00-19:45 13 x 110,50 € gungs- 1aqf0a 17:00-17:45 10 x 95,00 € Di. 30.04.-09.07. bad, Christa 1aqf1a 17:50-18:35 10 x 95,00 € nicht am 11.06. UG Perret 1aqf2a 18:40-19:25 10 x 95,00 € 1aqf3a Do. 02.05.-18.07. 18:50-19:35 8x 68,00 € Sabine 1aqf4a nicht am 06. + 13.06. 19:40-20:25 8x 68,00 € Fischer 1aqf5a Fr. 05.04.-05.07. 09:35-10:20 9x 85,50 € Anja 1aqf6a nicht am 12., 19., 10:25-11:10 9x 85,50 € 26.04, 31.05. und Wunder- 1aqf7a 14.06. 12:05-12:50 9x 85,50 € wald 1aqf8a Di. 07.05.-09.07. 19:35-20:20 8x 68,00 € 1aqf9a nicht am 11. + 18.06.. 20:30-21:15 8x 68,00 € Astrid Mi. 08.05.-03.07. Freikamp 1aqf10a 19:00-19:45 7x 59,50 € nicht am 12. + 19.06.
Prävention Entspannung Entspannung Prävention Qigong Jahrtausende altes Wissen aus China Qigong ist eine alte chinesische Atemlehre, die zur Stärkung der Lebensenergie und der Vitalität beiträgt. Diese meditative Entspannungstechnik spricht sowohl die körperliche als auch die geistig- seelische Ebene des Menschen an. „Qi“ bedeutet Lebensenergie, „Gong“ bedeutet Arbeit. Qigong-Übungen steigern die Atemtiefe, kräftigen den Körper und die Haltung, verbessern die Körperwahrnehmung und aktivieren den inneren Energiefluss. Qigong hat einen heilenden Einfluss auf innere Organe ERWACHSENE 40 und Abläufe im Körper und ist ein fester Bestandteil der Traditionellen 41 Chinesischen Medizin (TCM). Sie wird dort zur Behandlung chronischer K-Nr. Termine Zeit Dauer Ort/Raum Gebühr Leitung Krankheiten eingesetzt. Qigong ist für Menschen in jedem Alter geeignet! 10:00- HdG, Bewe- 1qi1 12 x 79,20 € Leitung: Birte Bonde, Lehrerin für Qigong, Heilpraktikerin Mo. 07.01.-08.04. 11:00 gungsraum 1.OG Birte nicht am 11.02. und Mechtild Lacher-Lehmann, Dipl. Sportlehrerin, Lehrerin für Qigong Kinderklinik des Bonde 04.03. 19:15- Hildegard Malz, Lehrerin für Qigong und meditative Energiearbeit 1qi2 12 x MHW, Ergothera- 79,20 € 20:15 pieraum UG Anke Riedel, Diplom-Sozialarbeiterin, Lehrerin für Qigong Do. 17.01.-11.04. 11:00- 90,00 € Lacher- 1qi3 12 x nicht am 28.02. 12:00 Lehmann 20:00- Hildegard 1qi4 Mi. 30.01.-20.03. 8x HdG, Bewe- 60,00 € 21:00 Malz gungsraum 1.OG 15:00- 75,00 € 1qi5 10 x Mi. 16.01.-03.04. 16:00 Anke nicht am 13.02. und Bitte kommen Riedel 06.03. 16:10- 75,00 € Sie in bequemer 1qi6 10 x 17:10 Kleidung. HDG, 10:00- 1qi1a 8x Bewegungsraum 52,80 € Mo. 29.04.-24.06. 11:00 1. OG Birte nicht am 13.02. und 06.03. Kinderklinik des Bonde 19:15- 1qi2a 8x MHW, Ergothera- 52,80 € 20:15 pieraum UG 20:00- Hildegard 1qi4a Mi. 22.05.-10.07. 8x 60,00 € 21:00 Malz HDG, 15:00- 75,00 € 1qi5a 10 x Bewegungsraum 16:00 1. OG Anke Mi. 08.05.-10.07. Riedel 16:10- 75,00 € 1qi6a 10 x 17:10
Sie können auch lesen