Fortbildungsprogramm Bildungsstätte Justizvollzug Berlin 2021 - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Katrin Freitag
 
WEITER LESEN
Fortbildungsprogramm Bildungsstätte Justizvollzug Berlin 2021 - Berlin.de
Bildungsstätte Justizvollzug Berlin

      Fortbildungsprogramm
               2021
Herausgeber:
BJV, Fachbereich Fortbildung, Hr. Mike Morrison (Fachbereichsleitung), Dez. 2020
Inhaltsverzeichnis

Vorwort ................................................................................................................................................... 4
Ansprechpersonen .................................................................................................................................. 5
Seminare von April bis Dezember 2021 ................................................................................................. 6
   Nr. 01/ 2021 Aktuelle Drogensituation in Berlin (1-tägig) ................................................................ 6
   Nr. 21/2021 Als Vorbild fungieren – couragiertes Verhalten im Arbeitsumfeld ............................. 6
   Nr. 22/2021 Angehörigenarbeit insb. im Umgang mit Kindern von Inhaftierten ........................... 7
   Nr. 23/2021 Antisemitismus heute (1-tägig) ................................................................................... 7
   Nr. 37/2021 Ausländerrecht / Asylrecht (1-tägig) ............................................................................ 8
   Nr. 32/2021 Deeskalierende Gesprächstechniken im Vollzug (1-tägig) .......................................... 8
   Nr. 45/2021 Die Pforte – Visitenkarte einer JVA (1-tägig) ............................................................... 9
   Nr. 38/2021 Disziplinarrechtlicher Umgang beim Vorliegen extremistischer Bestrebungen von
               Mitarbeitenden (1-tägig) .............................................................................................. 9
   Nr. 39/2021 Drogen auffinden und erkennen im Vollzug (Inhouse-Veranstaltungen, (1-tägig) .. 10
   Nr. 33/2021 Formen organisierter Kriminalität: Rocker, Gruppen aus Russland und
               Tschetschenien (3-tägig / 2-tägig) .............................................................................. 10
   Nr. 02/2021 Geiselnahme – Grundschulung Erstsprecher (1-tägig) .............................................. 11
   Nr. 24/2021 Generationenverständnis -- "Mitarbeitenden-Mix" (1-tägig) ................................... 11
   Nr. 03/2021 Glücksspielsucht -- Informationen und Handlungsempfehlungen............................ 12
   Nr. 43/2021 Good Lives Model........................................................................................................ 12
   Nr. 10/2021 Grundlagen der Praxisanleitung - Basiskurs (3-tägig) ................................................ 13
   Nr. 47/2021 Grundlagen für Ausbilderinnen und Ausbilder (5-tägig) ........................................... 13
   Nr. 25/2021 Organisierte Kriminalität und Clankriminalität – insbesondere aus
               arabischstämmigen Strukturen (1-tägig) ................................................................... 14
   Nr. 11/2021 Islam vs. Islamismus / Deradikalisierung (1-tägig) .................................................... 14
   Nr. 04./2021 Kollegiale Fallberatung für den Sozialdienst (1-tägig) ............................................... 15
   Nr. 05/2021 Kollegiale Fallberatung für Team- und Schichtdienstleitungen (1-tägig).................. 15
   Nr. 46/2021 Konstruktive Zusammenarbeit im Justizvollzug – nicht einfach, aber möglich (1-
               tägig) ............................................................................................................................ 16
   Nr. 34/2021 Kriminologische Forschung im Justizvollzug (1-tägig)............................................... 16
   Nr. 26/2021 Lagebild extremistischer Beobachtungsfelder – Verfassungsschutz ........................ 17
   Nr. 12/2021 Onboarding für neue Mitarbeitende im Justizvollzug u. den psychosozialen
               Diensten ...................................................................................................................... 17
   Nr. 06/2021 Pathologie des Betrugs – Umgang mit Betrügern (1-tägig) ....................................... 18
   Nr. 35/2021 Prognoseinstrumente (LSI-R, Static 99, Stable und Acute) (1-tägig) ......................... 18

                                                                             2
Nr. 28/2021 Psychische Auffälligkeiten bei Inhaftierten bzw. Klientelen (2-tägig) ...................... 19
Nr. 13/2021 Situationstraining (I) - Sicherungstechnik – Basistraining (2-tägig) .......................... 19
Nr. 07/2021 Situationstraining (II) - Fesseln und Fixieren (2-tägig) ............................................... 20
Nr. 14/2021 Situationstraining (III) - Abwehr von Hieb- und Stichwaffen (2-tägig)...................... 20
Nr. 40/2021 Situative Notwehr und Nothilfe - Selbstverteidigung - für Frauen ........................... 21
Nr. 48/2021 SoPart - Grundlagenschulung in der Fachanwendung (Inhouse-Schulungen) .......... 21
Nr. 49/2021 SoPart - Modul Vollzugsplanung für Gruppenleitungen ............................................ 22
Nr. 50/2021 SoPart - Nachschulungen in der Fachanwendung (Auffrischungskurs) .................... 22
Nr. 15/2021 Straftataufarbeitung – Methoden / Instrumente (1-tägig) ....................................... 23
Nr. 27/2021 Strafzeitberechnung (1-tägig) ..................................................................................... 23
Nr. 16/2021 Suchtmittelabhängigkeit und psychische Störungen (2-tägig) .................................. 24
Nr. 17/2021 Suizidprophylaxe und Krisenintervention (1-tägig) ................................................... 24
Nr. 18/2021 Team- und Schichtleitungsschulungen – Grundlagenwissen (3- tägig) ..................... 25
Nr. 29/2021 Umgang mit Aggression und Gewalt gegen sozialpädagogische und psychologische
            Fachkräfte (1-tägig) ..................................................................................................... 25
Nr. 30/2021 Umgang mit Diskriminierung - Akzeptanz der Vielfalt (Diversity) ............................ 26
Nr.19/2021 Umgang mit intelligenzgeminderten Straftätern (1-tägig) ........................................ 26
Nr. 08/2021 Umgang mit rechtsextremistischen Tätern/innen und sogenannten Reichsbürger(n)
            /innen (1-tägig) ........................................................................................................... 27
Nr. 36/2021 Umgang mit Schuld und Scham (1-tägig) ................................................................... 27
Nr. 31/2021 Umgang mit Sexualstraftätern (1-tägig)..................................................................... 28
Nr. 20/2021 Unterrichtsplanung und -gestaltung für Dozierende an der BJV .............................. 28
Nr. 42/2021 Übergangsmanagement (Vorbereitungen zur Haftentlassung) und erforderliche
            verwaltungstechnische Abläufe in Vorbereitung (1- tägig) ....................................... 29
Nr. 41/2021 Verhalten als Zeugin bzw. Zeuge vor Gericht (1-tägig) .............................................. 29
Nr. 09/2021 Verständigung zwischen den Kulturen - Grundlagen der interkulturellen
            Kommunikation und Kompetenz (1-tägig) ................................................................. 30
Nr. 44/2021 Was ist eine dissoziale Persönlichkeitsstörung? (2-tägig) ......................................... 30

                                                                  3
Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen

die Covid-19-Pandemie hat im vergangenen Jahr
in unserem Leben zu vielen und sehr starken Ein-
schränkungen geführt, wovon auch das Fortbil-
dungsangebot der BJV nicht verschont geblieben
ist. Es mussten leider sehr viele, für Sie wichtige
Seminare abgesagt oder die Anzahl der Teilneh-
menden deutlich verringert werden. Diese Ein-
schränkungen und Streichungen waren für alle
Beteiligten mehr als unbefriedigend, jedoch auf-
grund der schwierigen pandemischen Lage und
im Sinne des Gesundheitsschutzes aller Beteilig-
ten richtig und notwendig.
Auch wenn bereits ein Impfstoff gegen Covid-19
verabreicht wird, wird das 2021 für uns alle
wahrscheinlich kein normales Jahr. Diesem be-
sonderen Umstand sind wir bei der Planung des
Fortbildungsprogramms gerecht geworden. Zum
einen legt die BJV nunmehr ein Fortbildungspro-            Auch im Zusammenhang mit der Pandemie rea-
gramm für das gesamte Kalenderjahr 2021 auf.              gieren wir auf diesen Umstand mit einer ver-
Ich erhoffe mir hiervon eine bessere Planbarkeit          stärkten Anmietung von externen Räumlichkei-
der Fortbildungen für Sie und einen geringeren            ten. Ich bitte Sie daher schon jetzt um Verständ-
administrativen Aufwand für die Mitarbeitenden            nis, dass eine Mehrzahl der Veranstaltungen in
der BJV. Anderseits werden pandemiebedingt                unterschiedlichen Örtlichkeiten im gesamten
die ersten Seminare erst im April 2021 beginnen           Stadtgebiet stattfinden werden.
und bis auf weiteres gelten bei allen geplanten           Ich bin gemeinsam mit meinem Team in der BJV
Fortbildungen strenge Abstands- und Hygiene-              auch im Jahr 2021 bemüht, für Sie spannende
maßnahmen, um Sie bestmöglich vor einer In-               und maßgeschneiderte Fortbildungen anzubie-
fektion zu schützen. Trotz aller Vorsichtsmaß-            ten. Ich hoffe sehr, dass Sie im Programm viele
nahmen muss sich die BJV leider vorbehalten,              interessante Seminare für sich entdecken, die
dass auch in diesem Jahr kurzfristig Fortbildun-          Sie beruflich weiterbringen. Gleichzeitig möchte
gen abgesagt werden müssen, wenn es die pan-              ich mich bei allen Beteiligten bedanken, die an
demische Lage erforderlich macht.                         der Erstellung dieses Programms mitgewirkt ha-
Bedingt durch eine weitere Steigerung der Aus-            ben.
bildungszahlen im aVD stehen der BJV bis auf
weiteres nur äußerst begrenzt Räumlichkeiten
für Fortbildungen in der JVA Plötzensee zur Ver-
fügung.

                                                          Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

                                                          Dr. Marcel Tietz
                                                          Leiter der Bildungsstätte Justizvollzug

                                                      4
Ansprechpersonen

Die Fortbildungsbeauftragten vor Ort sind bei Fragen zum Thema Fortbildung die ersten Ansprech-
partnerinnen und Ansprechpartner:

 JVA Heidering                                       Sandra Küter                                91473 - 255

 JVA für Frauen                                    Lillemor Schmidt                               9253 - 626

 JVA Moabit                                         Kerstin Wagner                                914 - 5086

 JVA Offener Vollzug                                  Sylvia Schott                              91474 - 773

 JVA Plötzensee                                      Manja Berger                                9144 - 2200

 JVA Tegel                                           Frank Norden                                9147 - 1823

 JSA Berlin                                          Teresa Noack                                9144 - 2518

 JAA Berlin-Brandenburg                       Martina Schuler-Eichner                            9144 - 2195

 Soziale Dienste der Justiz                       Martina Kekeisen                                913 - 2839

In der BJV stehen für grundsätzlichen Fragen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

   Leiter Fortbildung                     BJV3                     Morrison, Mike                       9144 - 1635

      Fortbildungen                      BJV3.2                     Haak, Andrea                        9144 - 1597

      Fortbildungen                      BJV3.3                  Ausländer, Kerstin                     9144 - 1517

                                          BJV3.                       Abt, Oliver                       9144 - 1527
     Multiplikatoren
      SoPart JVZ
                                         BJV3.4                      Stadler, Felix                     9144 - 1522

Bildungsstätte Justizvollzug Berlin, bei der JVA Plötzensee, Friedrich-Olbricht-Damm 16, 13627 Berlin
Bus: 123 / 106 (Seestr./ Beusselstr.) und S-BHF Beusselstr.
Kontakt: poststelle@bjv.berlin.de / fortbildung@bjv.berlin.de /
www.berlin.de/justizvollzug/personal/bildungsstaette-justizvollzug/
                                                             5
Seminare von April bis Dezember 2021

Nr. 01/ 2021      Aktuelle Drogensituation in Berlin (1-tägig)

Drogen können das soziale Miteinander gefährden. Personen, die von Drogenabhängigkeit betroffen
sind, stehen oft unter emotionalen und finanziellen Druck, ihren Konsum befriedigen zu müssen. Dro-
genkonsum betrifft alle Schichten unserer Gesellschaft und viele Lebensbereiche. Das Angebot von
Drogen und deren Konsum sind in einem permanenten Wandel begriffen. Ziel dieses Seminares ist
es, eine aktuelle Übersicht über die Drogensituation im Land Berlin zu bekommen.

Inhalte:
 Übersicht über den aktuellen Drogenmarkt
 Erkennen und Auffinden von Drogen
 „Neue“ Drogen und ihre Wirkungsweise, z.B. Legal Highs (Badesalze), Crystal Meth,
    Biogene und pflanzliche Drogen

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges, Krankenpflege-Werkdienst und der Sozia-
len Dienste der Justiz

Dozent/-in:    LKA 43
Termin:        28.09. / 30.09.2021

Meldeschluss: 17.08.2021

Nr. 21/2021      Als Vorbild fungieren – couragiertes Verhalten im Arbeitsumfeld
                 (1-tägig)

Vorbilder dienen dazu, sich an ihnen zu orientieren und von ihnen zu lernen. Sie vermitteln Normen
und Werte, die in Ihrem Arbeits (-Umfeld) gelten bzw. für die sie stehen.
Jede/r kann mit seinem Verhalten Vorbild sein insbesondere dann, wenn die Person sich deutlich bei
Fehlverhalten positioniert und auch mal „nein“ sagt.
Ziel des Seminars ist es den Teilnehmenden zu verdeutlichen, dass eine eigene Haltung zu beziehen
und Grenzen aufzuzeigen auf Andere vorbildlich wirken kann.

Inhalte:
 Welche Werte und Normen gelten insbesondere im beruflichen Kontext
 Erkennen von Normen verletzendem Verhalten (rassistischem, diskriminierenden, extremisti-
    schem, etc. Verhalten)
 Haltung beziehen / Grenzen aufzeigen

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges, Krankenpflege-Werkdienst und der Sozia-
len Dienste der Justiz

Dozenten:      Hr. Helmetag / Hr. Morrison
Termin:        04. Oktober 2021               Meldeschluss:23.08.2021
                                                 6
Nr. 22/2021        Angehörigenarbeit insb. im Umgang mit Kindern von Inhaftierten
                   (1-tägig)

Es zählt zu den Kernaufgaben des Justizvollzuges, die Gefangenen auf die soziale und berufliche In-
tegration nach der Entlassung aus der Haft vorzubereiten. In vielen Behandlungsmaßnahmen wird
den Gefangenen Gelegenheit gegeben, sich mit den Ursachen ihrer Straffälligkeit auseinanderzuset-
zen, Defizite auszugleichen, Kompetenzen (u.a. auch soziale Kompetenzen) zu stärken und förderli-
che Außenkontakte zu pflegen. In diesem Zusammenhang sind die Belange der Angehörigen und der
Kinder der Gefangenen - Insbesondere das Umgangsrecht von Kindern mit ihren inhaftierten Eltern
gemäß der UN-Kinderrechtskonvention - mit zu berücksichtigt, sofern es der Einzelfall zulässt.

Inhalte:
 Förderung der Sensibilisierung und des Problembewusstseins für das Thema im
 Ideen zur Weiterentwicklung von familien- und kinderorientierter Projekte
 Aufzeigen von Praxisbeispielen

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges (Pforte und Mitarbeitende, die Besuchskon-
takte begleiten) und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozententeam:          „Freie Hilfe“
Termin:                23. September 2021              Meldeschluss: 06.08.2021

Nr. 23/2021            Antisemitismus heute (1-tägig)

„In Berlin werden fast jeden Tag Menschen diskriminiert, angefeindet oder angegriffen, weil sie jü-
disch sind. Es trifft Menschen, die sich in der Öffentlichkeit als Jüdinnen und Juden zu erkennen ge-
ben oder als jüdisch wahrgenommen werden, beispielsweise in der U-Bahn, online zu Hause vor dem
Rechner. Es trifft jüdische Einrichtungen und Einrichtungen der Erinnerungsarbeit. Es trifft jüdische
Organisationen und Organisationen der Antisemitismusprävention.“ (Zwischenbericht des Ansprech-
partners des Landes Berlin zu Antisemitismus, Vorwort, April 2020).
In diesem Seminar findet eine Auseinandersetzung mit antisemitischem Verhalten, und wie dagegen
vorgehen werden kann, statt.

Inhalte:
 Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? Woher rührt die in vielen Gesellschaften tief verwur-
    zelte „Judenfeindlichkeit“? Wie zeigt sich der Antisemitismus heute?
 Des Weiteren wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, kann es bei Muslimen überhaupt einen
    „Antisemitismus“ geben? Wie zeigt sich dieser?
 Welche Strategien können gegen den Antisemitismus in Deutschland entwickelt werden? Was
    macht der Berliner Senat gegen Antisemitismus und was können wir im Alltag dagegen tun?

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (insbesondere Leitungskräfte) des Justizvollzuges, Krankenpflege-
Werkdienst und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozent:         Hr. Lossin
Termin:         07. Juni 2021           Meldeschluss:26.04.2021
                                                  7
Nr. 37/2021       Ausländerrecht / Asylrecht (1-tägig)

Im Justizvollzug haben wir es zunehmend mit Menschen in Haft zu tun, deren Nationalität nicht
Deutsch ist. Dementsprechend erscheint es sinnvoll und notwendig sich rechtlich zu informieren,
welche gesetzlichen Grundlagen für ausländische Gefangene gelten.
Ziel der Veranstaltung ist es, auf besondere rechtliche Grundlagen aufmerksam zu machen.

Inhalte:
 Neuregelungen des Aufenthalts- und Asylrechts
 Besonderheiten für aus der Haft zu entlassende Personen
 Erklärung der Leistungsansprüche
 Mitarbeiter des Vollzugs als Zeugen im verwaltungsgerichtlichen Verfahren

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz, vornehm-
lich aus dem Sozialdienst, bzw. Mitarbeitende bei der Gruppenleitung (MGL’s)

Dozenten:      Fr. Würdiger / Hr. Paulisch
Termin:        15.06.2021 / 18.11.2021                 Meldeschluss: 04.05./07.10.2021

Nr. 32/2021       Deeskalierende Gesprächstechniken im Vollzug (1-tägig)

Im Umgang mit Inhaftierten bzw. Probanden entzünden sich Konflikte an unterschiedlichsten Anläs-
sen. Gemeinsam haben diese Konflikte, dass sie schnell die sachliche Ebene verlassen und Emotionen
zur treibenden Kraft in dem Geschehen werden. Nicht selten eskaliert das Ganze und Aggressionen
beherrschen die Situation. Soweit muss es nicht kommen. Mit den richtigen Kenntnissen und etwas
Übung lassen sich Konfliktsituationen wirksamer vorbeugen und frühzeitig entschärfen.

Inhalte:
 Ursachen, Auslöser und Dynamiken von Konflikten
 Nonverbale und verbale Deeskalationsstrategien
 Arten von Aggressionen und ihre Merkmale
 Konstruktive Durchsetzung von Regeln und Normen
 Schlechte Nachrichten besser vermitteln

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges (aVD) und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozent:        Hr. Dr. Eichhorn
Termin:        03.06.2021 / 08.11.2021                 Meldeschluss: 22.04./07.10.2021

                                                  8
Nr. 45/2021        Die Pforte – Visitenkarte einer JVA (1-tägig)

Stärker als viele andere Funktionen in einer Vollzugsanstalt tragen Bedienstete an der Pforte die Ver-
antwortung für die Außenwirkung der Behörde. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Kunden- und
Besucherfreundlichkeit bei gleichzeitiger Aufmerksamkeit für alle sicherheitsrelevanten Belange. Oft-
mals sind schnell sach- und situationsgerechte Entscheidungen unter erheblichem Zeitdruck zu treffen.
Das ist mit erheblichen psychischen Belastungen verbunden. Der angemessene Umgang mit diesen
Herausforderungen und dem eigenen Stresserleben stehen daher im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.

Inhalte:
 Die komplexen Anforderungen an Pfortenbedienstete
 angemessener Umgang mit schwierigen Situationen und Personen
 Umgang mit dem eigenen Stress

Zielgruppe:
Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen, die an der Pforte tätig sind oder dort eingesetzt werden sollen

Dozent:         Hr. Meyerhoff
Termin:         August 2021             Meldeschluss:

Nr. 38/2021        Disziplinarrechtlicher Umgang beim Vorliegen extremistischer Bestre-
                   bungen von Mitarbeitenden (2-tägig)

Die TeilnehmerInnen verstehen die Zusammenhänge von Radikalisierungsprozessen und Gruppendy-
namiken in extremistischen Bewegungen im Kontext individueller, gesellschaftlicher und behördenin-
terner Bedingungen. Sie erkennen die Wechselwirkungen von dienstlichem Fehlverhalten und Füh-
rungsverhalten. Sie können Risiken und Gefahren im Umgang mit politisch-ideologisch-religiös radika-
len Personen erkennen und bewerten, sowie geeignete Maßnahmen bis hin zu disziplinarrechtlichen
Sanktionen anwenden.

Phänomenologie extremistischer Bestrebungen; Entstehung, Ursachen, Verlauf von Radikalisierungs-
prozessen (exemplarisch); Methoden der Risiko- und Gefahrenbewertung im Umgang mit radikalisier-
ten Personen; Führungsverhalten und Disziplinarrecht (Sinn und Zweck des Disziplinarrechts, Grund-
satz der Einheit des Dienstvergehens, Verhängung und Bemessung von Disziplinarmaßnahmen, per-
sönlicher und sachlicher Geltungsbereich des Disziplinargesetzes ((DiszG) Berlin, behördliches Diszipli-
narverfahren).

Seminarmethodik: Vortrag, Lehrgespräch, Interaktive Gruppenarbeit, Übungen

Zielgruppe:
Bedienstete des allgemeinen Vollzugsdienstes und der psychosozialen Dienste mit Führungsaufgaben

Dozent:         Hr. Würz
Termin:         2. Halbjahr 2021                 Meldeschluss:
                                                  9
Nr. 39/2021          Drogen auffinden und erkennen im Vollzug (Inhouse-Veranstaltungen,
                     (1-tägig)

Im Seminar wird am ersten Tag die theoretischen Lehrinhalte vermitteln. Am zweiten Tag wird der
Schwerpunkt auf die praktischen Übungen gelegt. Geübt werden Situationen aus dem Vollzugsalltag
zur Anwendung verschiedener Kontrollarten, Taktiken und Techniken. Zudem findet ein gemeinsa-
mer Austausch über Versteckmöglichkeiten im Gefängnis statt.

Inhalte:
 Auffinden von Drogen im Justizvollzug
    (Kontrolle von Personen und Gegenständen)
 Erkennen von unterschiedlichen Drogen und deren Wirkweise
 Strategien von Konsumenten
 Bedeutung der Drogen im Vollzugsalltag

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des allgemeinen Vollzugsdienstes und Verwaltungsdienstes, sofern
sie diese Sicherheitsthemen bearbeiten

Dozent/-in:      Diese Inhouse-Veranstaltung wird von der JVA-Tegel initiiert
Termin:          wird von der JVA-Tegel bekannt gegeben.

Nr. 33/2021          Formen organisierter Kriminalität: Rocker, Gruppen aus Russland und
                     Tschetschenien (3-tägig / 2-tägig)

„Organisierte Kriminalität ist geprägt von einem hohen Schadens- und Bedrohungspotential. Dabei
handelt es sich um Straftaten, die den Rechtsfrieden zum Teil erheblich stören und das Sicherheitsge-
fühl der Bevölkerung beeinträchtigen. Es werden auch Straftaten begangen, die nicht offenkundig
wahrgenommen werden, aber einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen.“ (Bekämp-
fung der Organisierte Kriminalität hat Priorität, Pressemitteilung Sen Inneres und Sport, 11.12.2019)
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuelle Situation im Land Berlin.

Inhalte:
 Definition des Begriffes „Organisierte Kriminalität“
 Lageeinschätzung der Organisierten Kriminalität in der Bundesrepublik und Berlin
 Kurzinformationen zu Einzelphänomenen u.a.: - "Russenmafia", - Rocker, - Tschetschenen, „En-
   keltrick“
 Verhaltensweisen, Strukturen und Symbole
 Bekämpfungsstrategien
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz, die mit diesen Perso-
nengruppen dienstlich befasst sind

Dozent:       Hr. Wendt
Termin:       02. - 04.06.2021 / 13.+14.09.2021 / 04. + 05.11.2021
Meldeschluss: 21.04./ 02.08./21.09.2021

                                                      10
Nr. 02/2021        Geiselnahme – Grundschulung Erstsprecher (1-tägig)

Eine Geiselnahme stellt für alle Beteiligten eine Krisensituation dar, in der es einer Kontaktperson be-
darf, die als Verhandler/in bzw. Vermittler/in fungiert (Erstsprecher/in) und den ersten Kontakt zur
Geiselnehmerin / Geiselnehmer bzw. zur Geisel aufnimmt. Die Erstsprecherin / der Erstsprecher soll
zu einer Deeskalation der Situation beitragen.
Das Seminar vermittelt Grundlagen als Erstsprecher/in

Inhalte:
 Grundlagen der Kommunikation
 Phänomenologie der Geiselnahme
 Kommunikationsübungen und Auswertungen
 Struktur und Organisation Justiz / Polizei

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz, die von
ihren Behörden für die Rolle einer Erstsprecherin bzw. eines Erstsprechers vorgeschlagen werden

Dozent/-in:     LKA 6ST13
Termin:         16.11.2021              Meldeschluss: 05.10.2021

Nr. 24/2021        Generationenverständnis -- "Mitarbeitenden-Mix" (1-tägig)

Die heutigen Arbeitsgruppen sind oft von den Folgen des demographischen Wandels und den Aus-
wirkungen von Stellenneubesetzungen geprägt. Insbesondere im Bereich des aVD´s sind die Arbeits-
teams stark gemischt. Dies wird durch sich verändernde Altersstrukturen und sich wandelnde „Team-
kulturen“ deutlich. Daraus resultieren im Justizvollzug besondere Herausforderungen für die Arbeits-
gruppen. Insbesondere für ein konstruktives, erfolgreiches und generationsübergreifendes Miteinan-
der, auf das die Schichtleitungen angewiesen sind. Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie ein ge-
meinsames Verständnis entwickelt werden kann.

Inhalte:
 Wertschätzung für das Bestehende
 Offenheit für das Neue
 Wissenstransfer zwischen „Alten“ und „Neuen“

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozent/-in:     wird noch bekannt gegeben.
Termin:         wird in diesem Jahr nicht angeboten

                                                  11
Nr. 03/2021        Glücksspielsucht -- Informationen und Handlungsempfehlungen
                   (1-tägig)

Nach Definition der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist Glücksspielsucht eine Krank-
heit, die das Alltagsleben süchtig spielender Menschen bestimmt. Sie nehmen fast jede Gelegenheit
wahr, zu spielen und vernachlässigen Familie, Berufsleben und soziale Kontakte. Normalen Alltags-
problemen und negativen Gefühlen weichen sie aus, indem sie spielen.
Dieses Seminar klärt über Ursachen und Folgen von Glückspielsucht auf und gibt Handlungsempfeh-
lungen.

Inhalte:
 Informationen zu Glücksspielen
 Entstehung einer Glücksspielsucht
 Handlungsempfehlungen

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges (aVD) und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozententeam:          Präventionsprojekt Glücksspiel
Termin:                25.08.2021 / 02.09.2021                 Meldeschluss: 14.07./ 20.07.2021

Nr. 43/2021        Good Lives Model

Das Good Lives Model (GLM) ist ein vergleichsweise neuer Ansatz in der Behandlung von Strafgefan-
genen, der ein sinnvolles Gegengewicht zum bisher praktizierten, eher defizitorientierten Risikoan-
satz bildet. Mit dem GLM soll der Blick stärker in die Richtung gelenkt werden, welche Ressourcen die
Gefangenen mitbringen und wie man diese Ressourcen stärken kann, um die Gefangenen zukünftig
zu einem straffreien Leben zu befähigen.
Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen des GLM-Ansatzes.

Inhalte:
Einführung in „Good Lives Model“ (GLM-Ansatz)

   Ressourcenorientierten Ansatz aus der Positiven Psychologie
   Erlernen und die Weiterentwicklung von persönlichen Kompetenzen
   Veränderungsmotivation in der Straftäterbehandlung auch durch eine realistische und glaub-
    hafte Erwartung an eine bessere und lebenswerte Alternative

Zielgruppe:
Mitarbeitende der Psychosoziale Dienste der Justiz

Dozentin:       Fr. Dr. Schmidt
Termin:         2. Halbjahr 2021               Meldeschluss:
                                                 12
Nr. 10/2021        Grundlagen der Praxisanleitung - Basiskurs (3-tägig)

Eine gute Ausbildung von Nachwuchskräften ist ein überaus wichtiges Anliegen. Dies gelingt uns nur,
wenn u.a. eine intensive Betreuung durch qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter gewähr-
leisten ist.
Das Seminar bietet die Möglichkeit sich Basiswissen anzueignen.
Die Veranstaltung wird in Form von Inhouseveranstaltungen durchgeführt!

Inhalte:
 Auffrischung: Ausbildungs- und Prüfungsordnung
 Die Rolle der Anleitenden
 Beurteilen und Beurteilungsfehler
 Gespräche im Anleitungsverlauf

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz, welche die
Funktion einer Praxisanleitung übernehmen

Dozententeam:          BJV und Fr. Preuß
Termine:               werden individuell in den JVA`en geplant

Nr. 47/2021        Grundlagen für Ausbilderinnen und Ausbilder (5-tägig)

Die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter des aVD ist eine wichtige Investition in die Zukunft.
Nur durch engagierte und qualifizierte Ausbilder kann eine gute berufliche Bildung sichergestellt wer-
den. Wer ausbildet, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische,
rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Grundkenntnisse und Fertigkeiten ver-
fügen. Diese werden innerhalb des Seminars vermittelt.

Inhalte:
 Modul I:      rechtliche und Organisatorische Grundlagen und Didaktik der Anleitung
 Modul II:     bewerten und beurteilen in der Anleitung
 Modul III:    Präsentation und Moderation
 Modul IV:     Konfliktmanagement in der Ausbildung
 Modul V:      Praxisaufgabe

Zielgruppe:
Praxisanleitungen des Justizvollzuges

Dozent/-in:     wird noch bekannt gegeben.
Termin:         wird in diesem Jahr nicht angeboten

                                                 13
Nr. 25/2021       Organisierte Kriminalität und Clankriminalität – insbesondere aus ara-
                  bischstämmigen Strukturen (1-tägig)

„Organisierte Kriminalität ist geprägt von einem hohen Schadens- und Bedrohungspotential. Dabei
handelt es sich um Straftaten, die den Rechtsfrieden zum Teil erheblich stören und das Sicherheitsge-
fühl der Bevölkerung beeinträchtigen.“ (Bekämpfung der Organisierte Kriminalität hat Priorität, Pres-
semitteilung Sen Inneres und Sport, 11.12.2019). Ein Schwerpunkt in diesem Seminar stellt die „Clan-
kriminalität“ da. Sie zeichnet sich durch Straftaten von Angehörigen ethnisch abgeschotteter Subkul-
turen aus und ist von verwandtschaftlichen Beziehungen geprägt. Dies geht oft mit einer eigenen
Werteordnung und prinzipieller Ablehnung der deutschen Rechtsordnung einher. Das Seminar ver-
mittelt u.a. Einblicke in die Clanstrukturen von kriminellen arabischstämmigen Großfamilien in Berlin

Inhalte:
 Phänomenologie „Organisierte Kriminalität“ und „Clankriminalität“
 Lage im Land Berlin
 Bekämpfungsstrategie der Polizei Berlin und des Landes Berlin

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und den Sozialen Dienste der Justiz

Dozent/-in:    LKA 7 und LKA 4 11
Termin:        05.05. / 06.10. / 08.12. 2021   Meldeschluss: 24.03./25.08./27.10.2021

Nr. 11/2021       Islam vs. Islamismus / Deradikalisierung (1-tägig)

„Der Islam ist heutzutage eine Weltreligion mit mehr als 1,4 Milliarden Glaubensanhängern. „Islamis-
mus“ bezeichnet dagegen ein Ende der 1920er Jahre erstmals formulierte politische Ideologie, die
heutzutage von verschiedenen Organisationen und einigen Staaten propagiert wird. Insofern sind
eine 1 400 Jahre alte Religion und eine neuzeitliche politische Ideologie voneinander zu unterschei-
den.“ (Info-Broschüre –Islamismus, Sen Inneres und Sport, 2019)
Das Seminar vermittelt Handlungsgrundlagen im Umgang mit dem Thema Islamismus.

Inhalte:
 Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen
 Erkennen extremistischer Argumentationsweisen
 Strategien zur Auflösung extremistischer Argumentationen
 Vermittlung von Dialogfähigkeit

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des aVD, Krankenpflege-Werkdienst und der Sozialen Dienste der
Justiz

Dozent:        Herr Abbas Schulz
Termin:        07.+08.06. / 25.+26.11.2021             Meldeschluss:23.04./ 11.10.2021
                                                 14
Nr. 04./2021       Kollegiale Fallberatung für den Sozialdienst (3-tägig)

Im Rahmen der Tätigkeit im Justizvollzug müssen zahlreiche Gespräche mit Inhaftierten geführt und
Fälle bearbeitet werden. Diese Gespräche sind herausfordernd, manchmal belastend, sollen wichtige
Anhaltspunkte für die Vollzugsplanung generieren und zu verändertem Verhalten führen. Im prakti-
schen Arbeitsalltag fehlt jedoch häufig der Raum, um in diesem Kontext auftretende Fragen bzw.
Schwierigkeiten in geschütztem Rahmen mit Kolleg/-innen strukturiert zu reflektieren und andere Per-
spektiven und/oder Umgangsweisen zu entwickeln, sowie um sich zu entlasten.
Das Seminar vermittelt Grundlagen und methodisches Handwerkszeug, um die Teilnehmenden zu be-
fähigen, selbst nach der Methode der Kollegialen Fallberatung zu arbeiten

Inhalte:
 Kommunikations- und Beratungskompetenzen
   Struktur und Inhalte der Kollegialen Fallberatung
   Training
   Gruppenbildung

Zielgruppe:
Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter im Justizvollzug, ggf. auch MGL’s, sowie Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Sozialen Diensten der Justiz

Dozentinnen: Fr. Kreyssig, Fr. Sindt
Termin:       25. – 26. und 28.05/ 18.10 - 20.10.2021
Meldeschluss: 15.04./06.09.2021

Nr. 05/2021        Kollegiale Fallberatung für Team- und Schichtdienstleitungen (1-tägig)

Als Schichtleitungen stehen Sie zum Teil vor Herausforderungen / Aufgaben, die nicht immer einfach
zu lösen bzw. zu bewältigen sind. Das Alltagsgeschäft lässt oftmals wenig Zeit, sich intensiv und ange-
messen mit diesen Aufgaben auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden.
Dieses Seminar bietet Raum für einen effektiven Beratungsansatz zur Lösung von konkreten „Heraus-
forderungen“ / Aufgabenstellungen.

Inhalte:
     Struktur und Inhalte der Kollegialen Fallberatung
     Ablauf, Rahmenbedingungen, Schwerpunkte, Rollen
     Training

Zielgruppe:
Team- und Schichtleitungen im Justizvollzug

Dozenten:       Hr. Neuendorff / Hr. Morrison
Termin:         28.05.2021 / 30.11. 2021      Meldeschluss: 16.04./19.10.2021
                                                  15
Nr. 46/2021        Konstruktive Zusammenarbeit im Justizvollzug – nicht einfach, aber
                   möglich (1-tägig)

Um eine gute Zusammenarbeit unter Kolleginnen / Kollegen, zwischen Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern
und Vorgesetzten, sowie zwischen verschiedenen Berufsgruppen zu fördern, haben sich einige Voraus-
setzungen als nützlich erwiesen. Dazu gehören professionelle Gesprächsführung und Moderation von
Team- u16nd Arbeitssitzungen. Ein weiterer Baustein für eine gute Zusammenarbeit sind positive
Rückmeldungen, aber auch die angemessene Reaktion auf schwierige Situationen am Arbeitsplatz so-
wie der Umgang mit Ärger und Kritik.
Das Seminar vermittelt Grundlagen und methodisches Handwerk, um die Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer zu motivieren, selbst zum Gelingen eines positiven „Betriebsklimas“ beizutragen.

Inhalte:
     Geheimnisse guter Gesprächsführung – Vorbereitung und Strukturierung von Gesprächen
     Moderation/Leitung von Besprechungen/Teamsitzungen
     Positive Rückmeldung und Anerkennung – Feed-Back-Gespräche
     Empfangen und angemessenes Äußern von Kritik
     Zusammenarbeit in Teams – was ist zu beachten?

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozentin:      Frau Asmus
Termin:        15. September 2021               Meldeschluss: 02.08.2021

Nr. 34/2021            Kriminologische Forschung im Justizvollzug (2-tägig)

In diesem Seminar soll die Arbeit des Kriminologischen Dienstes vorgestellt und seine Rolle im Rahmen
der Qualitätssicherung/-steigerung des Strafvollzuges thematisiert werden. Der Fokus liegt auf der Er-
läuterung des Nutzens der Forschungserkenntnisse für die Vollzugspraxis und die Arbeit der Bewäh-
rungshilfe, insbesondere für die Neu- und Weiterentwicklung von Behandlungsmaßnahmen sowie für
vollzugsrelevante Entscheidungen und das Entlassungs- sowie Übergangsmanagement.

Inhalte:
 Welche Methoden werden im Bereich der kriminologischen Forschung und der Evaluationsfor-
    schung verwendet?
 Was ist ein wirksamer Strafvollzug und wie lässt sich Wirksamkeit messen?
 Welche Erkenntnisse liegen zur Wirksamkeit des Strafvollzuges sowie von bestimmten Behand-
    lungsmaßnahmen vor?

Zielgruppe:
Gruppenleitungen des aVD und Mitarbeitende der Sozialen Dienste der Justiz

Dozententeam:         Kriminologischer Dienst
Termin:       16.11.- 17.11.2021 /23. - 24.11.2021     Meldeschluss: 05.10.2021

                                                 16
Nr. 26/2021        Lagebild extremistischer Beobachtungsfelder – Verfassungsschutz
                   (1-tägig)

Das Seminar gibt einen Einblick in die Arbeit des Berliner Verfassungsschutzes, skizziert die aktuellen
Entwicklungen in den Beobachtungsfeldern Rechtsextremismus, Linksextremismus, Islamismus und
Ausländerextremismus sowie in den Bereichen Wirtschaftsschutz und Spionage.

Inhalte:
 Konzept der wehrhaften Demokratie
 Ziel, Aufgaben, Arbeitsweise und Kontrolle des Berliner Verfassungsschutzes
 Kurzüberblick über die aktuelle Lage Berlins im Links- und Rechtsextremismus
 Begriffsdefinition, Strukturen, aktuelle Gefährdungslage, Radikalisierung und Propaganda
    (Islamismus / Salafismus in Berlin)

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozententeam:           Verfassungsschutz
Termin:                 04.05.2021 / 09.11.2021         Meldeschluss: 27.03./28.09.2021

Nr. 12/2021        Onboarding für neue Mitarbeitende im Justizvollzug u. den psychosozi-
                   alen Diensten
(3-tägig)

Das Seminar fasst die beiden ursprünglich separaten Seminare „Arbeitsplatz Gefängnis“ und „Grup-
penleiterschleife“ zu einer Veranstaltung zusammen. Hierbei wird ein allgemeiner Überblick über die
unterschiedlichen Aufgabenfelder im Bereich Justizvollzug und den rechtlichen Grundlagen gegeben.
Es dient zur ersten Orientierung im Arbeitsfeld Justizvollzug.

Inhalte:
 Organisationsaufbau (Aufbau und Strukturen einer JVA)
 rechtliche Grundlagen (z.B. Strafvollzugsgesetz)
 fachlich-inhaltliche Schwerpunkte (kriminologische und soziopädagogische Grundlagen)

Zielgruppe:
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozent/-in:     wird noch bekannt gegeben.
Termin:         Juni / August / Dezember 2021           Meldeschluss:

                                                  17
Nr. 06/2021        Pathologie des Betrugs – Umgang mit Betrügern (1-tägig)

Inhaftierte, die aufgrund von Betrugsdelikten auffällig geworden sind, stellen den Vollzug vor beson-
dere Herausforderungen. Die Täter/-innen fallen oftmals durch ihre schillernde Persönlichkeit auf
und sie manipulieren, lügen und betrügen, auch in Haft. Insofern belasten sie die Mitarbeiter/-innen
des Vollzuges in einem erheblichen Ausmaß. Hinzu kommt, dass es gerade für diese Täter/-innen-
gruppe an entwickelten Behandlungskonzepten fehlt und die Wissenschaft nur wenige Forschungser-
gebnisse zum Hintergrund der Täter/-innen bereitstellt.
Das Seminar hat zum Ziel, die Mitarbeiter/-innen im Umgang mit dieser Delinquenten Gruppe siche-
rer zu machen, eigene Erfahrungen zu reflektieren und einen professionellen, selbstverträglichen
Umgang zu ermöglichen bzw. auszubauen.

Inhalte:
 Psychopathologie des Betrügers und des Betruges
 Phänomenologie des Betrügers
 Umgangsweise mit Betrügern im Vollzug

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges (aVD und Gruppenleitungen)

Dozent:         Hr. Behrens
Termin:         08.09.2021              Meldeschluss: 28.07.2021

Nr. 35/2021        Prognoseinstrumente (LSI-R, Static 99, Stable und Acute) (1-tägig)

In diesem Seminar sollen die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zur Erstellung von Kriminal-
prognosen aufgezeigt und dargelegt werden, wie diese im individuellen Fall angewandt, bewertet
und gewichtet werden können. Neben der theoretischen Vermittlung wird die praktische Anwen-
dung exemplarisch an Fällen gezeigt.

Inhalte:
 Wissenschaftliche Erkenntnisse in der forensischen Forschung zur Prognoseerstellung
 Anwendung an konkreten Fallbeispielen
 Gewichten und Werten von vorliegenden Fakten (Biografie, Straftat, Persönlichkeit etc.)
 Umgang mit Delikten, die nicht dem schwere Gewalt- und Sexualbereich zuzuordnen sind
 Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden

Zielgruppe:
Leitungskräfte des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozententeam:           Kriminologischer Dienst/ Soziale Dienste
Termin:                 November 2021          Meldeschluss:

                                                  18
Nr. 28/2021        Psychische Auffälligkeiten bei Inhaftierten bzw. Klientelen (2-tägig)

Das Seminar soll einen Überblick über die häufigsten bzw. für den Strafvollzug relevantesten psychi-
schen Störungen vermitteln. Anhand von Fallbeispielen werden die Teilnehmenden für die Symp-
tome psychischer Störungen sensibilisiert. Des Weiteren werden problematische Fälle aus dem Be-
rufsalltag der Teilnehmenden und mögliche Vorgehensweisen besprechen.

Inhalte:
Überblick zu psychischen Störungen
 Symptome psychischer Störungen erkennen und beschreiben
 Vorstellung der häufigsten bzw. für den Strafvollzug relevantesten psychischen Störungen (u.a.
    Störungen des schizophrenen Formenkreises; affektive Störungen; Angststörungen; Borderline -,
    dissoziale und narzisstische Persönlichkeitsstörungen)
 Einordnung Ihrer mitgebrachten Fallbeispiele und Überlegungen zu möglichen Vorgehensweisen

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges (aVD und Krankenpflege- Werkdienst) und der
Sozialen Dienste der Justiz

Dozent/-in:    Fr. Didic und Fr. Fritz
Termin:        03.- 04.05.2021                 Meldeschluss: 22.03.2021

Nr. 13/2021        Situationstraining (I) - Sicherungstechnik – Basistraining (2-tägig)

Das Basistraining wendet sich ausdrücklich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Training
schon einige Zeit zurückliegt oder die aus Gesundheitsgründen einige Zeit nicht trainiert haben. Das
Training berücksichtigt daher besonders die aktuellen körperlichen Fähigkeiten und beinhaltet einfa-
che Grundtechniken und taktisches Verhalten in Einsatzsituationen.
Inhalte:
 Rücken- und gelenkschonende Übungen
 Durchsuchung von Personen
 Verwendung von Hilfsmitteln (z.B. Fesseln)
 Basisübungen von Festlege-, Transport- und Abwehrtechniken
 Einsatztaktik
 Einfaches Situationstraining

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des allgemeinen Vollzugs-, Krankenpflege- Werkdienst

Dozent/-in:    Hr. Gundlach und Hr. Ende
Termin:        25.+26.10.2021                          Meldeschluss: 13.09.2021

                                                 19
Nr. 07/2021       Situationstraining (II) - Fesseln und Fixieren (2-tägig)

Das Situationstraining beinhaltet die praxisorientierte Anwendung von Einsatztechniken und von
Hilfsmitteln. Auf Grundlage der Kenntnisse der Teilnehmer/-innen werden vollzugspraktische Situati-
onen und Eingriffstaktiken im Trainingszentrum trainiert und besprochen. Schwerpunkt dieser Fort-
bildung liegt u.a. beim Fesseln und bei der Fixierung. Eigene Fragestellungen der Teilnehmer/-innen
können in das Training eingebracht werden.

Inhalte:
 Auffrischung von Festlege-, Transport- und Abwehrtechniken
 Praxisorientierte Eingriffssituationen
 Fesselungstechnik
 Fixierung von Gefangenen mit dem Fixiergurtsystem
 Einsatztaktik
 Lagebedingte Asphyxie

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des allgemeinen Vollzugs-, Krankenpflege- Werkdienst

Dozent/-in:    Hr. Lniany und Hr. Kremp
Termin:        04.+05.10.2021         Meldeschluss: 23.08.2021

Nr. 14/2021       Situationstraining (III) - Abwehr von Hieb- und Stichwaffen (2-tägig)

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Gefahr möglicherweise überraschend angegriffen
zu werden. Dabei können Gegenständen des täglichen Gebrauchs missbräuchlich zur Verwendung
gelangen. Das Training zeigt Möglichkeiten auf, sich mit einfachen Techniken zu schützen und auf ei-
nen Angriff zu reagieren. Reaktionsmöglichkeiten bei einem Angriff werden auch in Form eines Situa-
tionstrainings geübt und Hinweise zur Eigensicherung gegeben.

Inhalte:
 Abwehr- und Kontrolltechniken bei Angriffen
 Verwendung von Hilfsmitteln
 Eigensicherung an praktischen Beispielen
 Situationstraining

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des allgemeinen Vollzugs-, Krankenpflege- Werkdienst

Dozent/-in:    Hr. Gundlach und Hr. Ende
Termin:        22.11.-23.11.2021               Meldeschluss: 11.10.2021

                                                 20
Nr. 40/2021        Situative Notwehr und Nothilfe - Selbstverteidigung - für Frauen
                   (1-tägig)

Dass weibliche Beschäftigte im Vollzug körperliche Übergriffe erleben, sei es in direkter Ausübung
ihrer Tätigkeit an ihrem Arbeitsplatz oder auch auf ihrem Arbeitsweg im öffentlichen Raum, bildet
glücklicherweise die große Ausnahme, ausgeschlossen werden kann dies gleichwohl nicht. Es ist aber
durchaus möglich, diesen Risiken wirksam vorzubeugen sowie notfalls effektiv zu begegnen.

Inhalte:
   Umgang mit Angst und Ohnmacht in bedrohlichen Lagen
   Schonende Abwehr möglicher Grenzüberschreitungen
   Effektive Notwehr gegenüber körperlichen Übergriffen
   Ethische und rechtliche Aspekte von Notwehrhandlungen

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen des allgemeinen Vollzugs-, Krankenpflege- Werkdienst und Sozialdienst der Justiz

Dozent/-in:    Hr. Dao und Fr. Bergner
Termin:        10.06.2021 / 09.09.2021                 Meldeschluss: 05.04./29.07.2021

Nr. 48/2021        SoPart - Grundlagenschulung in der Fachanwendung (Inhouse-Schulun-
                   gen)

Das Seminar macht die Teilnehmenden mit dem IT-Fachverfahren SoPart bekannt und vertraut. In
der Veranstaltung werden Grundkenntnissen zur Nutzung der Software-Anwendung von SoPart® ver-
mittelt und erste eigene Erfahrungen in Form von Trainings gesammelt.

Inhalte:
 Oberfläche und Ansicht von SoPart
 „Bedeutung, Erfassen und Suche“ in SoPart
 Die „Fallakte“ in Sopart
 Stamm- und Sozialdaten in SoPart

Zielgruppe:
Mitarbeitende des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozenten:      Hr. Abt und Hr. Stadler
Termin:        werden behördenintern abgestimmt

                                                 21
Nr. 49/2021        SoPart - Modul Vollzugsplanung für Gruppenleitungen

In diesem Aufbauseminar werden Kenntnisse zur Bearbeitung des Vollzugsplanmoduls vermittelt.
Zunächst erfolgt eine theoretische Unterweisung zur Nutzung des Moduls. Anschließend können die
Teilnehmenden in praktischen Trainingseinheiten die erworbenen Kenntnisse anwenden.

Inhalte:
  Aufbau und Funktionalitäten des VP-Moduls
  Diagnostikverfahrens,
  Vollzugsgestaltung,
  Erstellung von Fachbeiträgen, Archivierung u. Fortschreibung

Zielgruppe:
Gruppenleitungen des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozenten:      Hr. Abt und Hr. Stadler
Termin:        werden behördenintern abgestimmt

Nr. 50/2021        SoPart - Nachschulungen in der Fachanwendung (Auffrischungskurs)

In diesem Seminar werden die Grundlagen für die Anwendung von SoPart noch einmal aufgefrischt,
sowie bestehende Frage hinsichtlich der praktischen Anwendung erörtert und Lösungsmöglichkeiten
vorgestellt.
  Inhalte:
   Anlegen einer Fallakte
   Bearbeitung von Stamm- und Sozialdaten
   Umgang mit Doku-Client
   Nutzung des Vollzugsplanmoduls
   Aufgabenverwaltung

Zielgruppe:
Mitarbeitende des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz, die bereits eine „Kurzunterwei-
sung“ Vorort erfahren haben.

Dozenten:      Hr. Abt und Hr. Stadler
Termin:        werden behördenintern abgestimmt

                                                 22
Nr. 15/2021        Straftataufarbeitung – Methoden / Instrumente (1-tägig)

Die eigene fachlich begleitete Auseinandersetzung mit der Straftat und deren Folgen (Aufarbeitung)
ist eine Behandlungsmöglichkeit, um dem Risiko einer erneuten Straffälligkeit zu begegnen. Dieser
Prozess umfasst die Analyse der Tatvorgeschichte, des Tatverhaltens und des Nachtatverhaltens so-
wie die Herausarbeitung der situativen, biographischen und persönlichkeitsbedingten Ursachen auf
emotionaler und kognitiver Ebene. Für den Berliner Justizvollzug besteht ein standardisiertes Grup-
penprogramm zur Straftatauseinandersetzung im Umfang von insgesamt 10 Sitzungen.
Das Seminar informiert über den Aufbau und die Inhalte der gruppenbezogenen Straftataufarbei-
tung.

Inhalte:
 Zielsetzung der Straftataufarbeitung
 Voraussetzung zur Teilnahme
 Themenstellung innerhalb der Aufarbeitung

Zielgruppe:
Mitarbeitende des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozententeam:           Fr. Kuhlendahl/ Fr. Kaiser
Termin:                 17.-18.06. und 15.-16.11.2021           Meldeschluss: 04.05./ 04.10.2021

Nr. 27/2021        Strafzeitberechnung (1-tägig)

In diesem Seminar werden die Grundlagen und Rahmenbedingungen für die Durchführung der Be-
rechnung von Strafzeiten vermittelt. Die Teilnehmenden erproben in Fallbeispielen die Anwendung
der für eine konkrete einstweilige Berechnung der Strafzeit zu berücksichtigenden einschlägigen
Bestimmungen der Strafvollstreckungsordnung. Ziel ist es, die Strafzeit selbständig für jede einzelne
Strafe getrennt berechnen zu können und gleichzeitig darauf zu achten, dass es dabei nicht zu einer
Verlängerung der ausgesprochenen Strafe kommt.

Inhalte:
   Strafvollstreckungsordnung
   Vergleichsberechnungen
   Strafunterbrechung

Zielgruppe:
Mitarbeitende des Justizvollzuges (aVD) und der Sozialen Dienste der Justiz und der Verwaltung

Dozentinnen: Fr. Paede und Hr. Dessaules
Termin:      05.05.2021             Meldeschluss:24.03.2021

                                                  23
Nr. 16/2021        Suchtmittelabhängigkeit und psychische Störungen (2-tägig)

„Sucht ist der Verlust der Kontrolle über die Einnahme einer Droge, die trotz schädlicher Auswirkun-
gen auf das Funktionieren einer Person in einigen Bereichen zu ihrer zwanghaften Verwendung
führt.“ (Sidney Cohen, 1985) Warum liegen Suchtmittelkonsum und Psychische Störungen so dicht
beieinander? Zum einen gelten Substanzmissbrauch und Substanzabhängigkeit als Psychische Stö-
rung (ICD 10), zum anderen können sowohl Psychische Störungen Folge von Drogenkonsum sein als
auch Drogenkonsum eine Folge der Psychischen Störung.

Inhalte:
 Drogenabhängigkeit, Drogenmissbrauch (Definition, Prävalenz und Ursachen)
 Illegale Suchtmittel und ihre Wirkungen
 Psychische Störungen: Definition, Verlauf, Behandlung
 Besonderheiten im Umgang mit suchtmittelabhängigen und psychisch auffälligen Personen in der
    Behandlung und im Vollzugsverlauf

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozentinnen: Fr. Didic und Fr. Fritz
Termin:      06.+ 07.09.2021                   Meldeschluss: 26.07.2021

Nr. 17/2021        Suizidprophylaxe und Krisenintervention (1-tägig)

Bei der täglichen Arbeit mit Inhaftierten werden Mitarbeitende immer wieder auch mit Suizidversu-
chen und Suiziden konfrontiert und die Frage steht im Raum, wie man es hätte verhindern können.
Inhaftierte, die eine Krise haben, sehen Suizid möglicherweise als Ausweg bzw. Problemlöser, als
Wunsch nach Veränderung, aber nicht unbedingt als Wunsch nach Tod. Das klingt paradox und soll
reflektiert werden. Zunächst werden in diesem Seminar Fakten betrachtet, dann differenziert zwi-
schen Freitod, Suizid, Selbstmord und in dem Zusammenhang die Rolle der Medien reflektiert. Zu-
dem werden die Ursachen suizidalen Handelns, der Autoaggression als verhindertem Mord und dem
Suizid als Appell, als Bestrafung, als Ruhe und Sicherheit des Todes, als phantasierte vorübergehende
Unterbrechung eines Konfliktes diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Unterscheidung des Suizid-
androhers und des ambivalent stillen Suizidalen. Zum Abschluss werden Gesprächsförderer und Ge-
sprächsstörer vorgestellt.

Inhalte:
 Regularien, Maßnahmen, und Handlungsanweisungen
 Risikofaktoren bei Inhaftierten
 Wahrnehmung bei Selbstmordgefährdung
 Interventionsmöglichkeiten und Prophylaxe

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozent:       Hr. Fabini               Termin: 09. + 10. Juni 2021
Dozentin:     Fr. Graf                 Termin: 23.-24.09.2021
Meldeschluss:                          26. April 2021 bzw. 10. August 2021

                                                 24
Nr. 18/2021       Team- und Schichtleitungsschulungen – Grundlagenwissen (3- tägig)

Der Schichtleitung obliegt es, die zu erledigenden Aufgaben bzw. Anforderungen während einer
Schicht, gemeinsam mit den diensthabenden Kolleginnen und Kollegen zu erfüllen bzw. zu lösen.
Hierbei ist die Schichtleitung auf die Kooperationsbereitschaft und Unterstützung der Anderen ange-
wiesen.
Ferner beinhaltet die Funktion einer Schichtleitung auch in besondere Weise eine Vorbildfunktion
und trägt Verantwortung für das Verhalten des Teams während einer Schicht.
In diesem Seminar wird verdeutlicht, wie die Schichtleitung der Aufgabe - die Mithilfe und positive
Verhaltensweisen in der Gruppe zu fördern – besser gerecht werden kann.

Inhalte:
 Rollenverständnis
 Führen von Gruppen
 Konfliktmanagement

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges (zukünftige bzw. aktive Team- und
Schichtleitungen)

Dozenten:      Hr. Neuendorff und Hr. Morrison
Termin:        21.-23.04.2021/ 05. + 07. bis 08.10.2021       Meldeschluss:10.03./24.08.2021

Nr. 29/2021       Umgang mit Aggression und Gewalt gegen sozialpädagogische und psy-
                  chologische Fachkräfte (1-tägig)

Wer täglich mit Inhaftierten oder Probanden umgeht, kennt verbale Aggression und physische Droh-
gebärden mit hoher Wahrscheinlichkeit aus eigener Erfahrung. Auch wenn diese Erfahrungen fast aus-
nahmslos gewaltfrei verlaufen, so wirken sie auf Dauer doch belastend für die Betroffenen. Natürlich
liegen die Ursachen für die zunehmende Verrohung außerhalb des Justizvollzugs, trotzdem bieten die
Anlässe für ihr Auftreten innerhalb desselben auch Chancen der positiven Einflussnahme.

Inhalte:
 Besondere Risikosituationen im Berufsalltag
 Umgang mit verbalen Drohungen und Drohverhalten
 Stressbewältigung in akuten Konfliktsituationen
 Belastende Erfahrungen besser verarbeiten

Zielgruppe:
Sozialpädagogische und psychologische Fachkräfte des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der
Justiz

Dozent:        Hr. Dao
Termin:        03.05.2021 / 10.11.2021        Meldeschluss: 22.03./29.09.2021

                                                25
Nr. 30/2021        Umgang mit Diskriminierung - Akzeptanz der Vielfalt (Diversity)
                   (1-tägig)

Diversity bedeutet wörtlich übersetzt Vielfalt. Dahinter stehen Ansätze, die die menschliche Vielfalt
als gesellschaftliches Potenzial wertschätzen und bewusst fördern. Häufig werden in Anlehnung an
das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) die folgenden Dimensionen von Vielfalt unterschie-
den wie z.B. das Geschlecht, die Ethnische Herkunft und Hautfarbe oder sexuelle Identität.
In diesem Seminar werden Möglichkeiten und Grenzen von Akzeptanz thematisiert und über die
rechtlichen Grundlagen von Diversity informiert.

Inhalte:
 Möglichkeiten und Grenzen von Akzeptanz
 Zugang zu unterschiedlichen Menschen im Team
 Ziele und Inhalte des AGG und LADG
 Rechtliche Bestimmungen zum Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung

Zielgruppe:
Leitungskräfte des aVD und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozent/-in:     Fa. AMIKO- Institut
Termin:         19.05.2021 / 02.11.2021                 Meldeschliss: 05.04.2021/ 20.09.2021

Nr.19/2021         Umgang mit intelligenzgeminderten Straftätern (1-tägig)

In den letzten Jahren ist das Thema Intelligenzminderung vermehrt in den Fokus der forensischen
Psychiatrie gerückt. Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Fallbeispielen die Relevanz des Themas
für den Strafvollzug zu illustrieren.

Inhalte:
 Erkennen von Menschen mit geistiger Behinderung
 Ursachen für delinquentes Verhalten bei intelligenzgeminderten Männern
 Chancen und Grenzen in der Behandlung von Intelligenzgeminderten
 Umgang mit herausforderndem Verhalten
 Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden

Zielgruppe: wird noch bekannt gegeben
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzuges und der Sozialen Dienste der Justiz

Dozentin:       Fr. Festag
Termin:         06.10.2021              Meldeschluss:25.08.2021

                                                  26
Sie können auch lesen