Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de

Die Seite wird erstellt Leo Günther
 
WEITER LESEN
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Volkshochschule
                                                     Landkreis Fulda

Forum Pädagogik                         Herbst-Programm 2021
des HESSENCAMPUS FULDA

                         www.hessencampus-fulda.de
                                   1
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Vorwort

Sehr geehrte Erzieherinnen, Erzieher und Grundschullehrkräfte in der Region Fulda,

die Pandemie stellt uns im Alltag auch weiterhin vor viele Her-       Wir wünschen Ihnen neben der großen Herausforderung
ausforderungen. Nichtsdestotrotz konnten wir im Jahresverlauf         „Alltag“ ein bisschen Zeit für Ihre Weiterbildung. Bleiben Sie
bereits einige Fortbildungsangebote in unterschiedlichen For-         fit für eine Gesellschaft im Digitalen Wandel und steuern Sie
maten mit Ihnen realisieren. Für den Herbst erhalten Sie ein          Ihren Teil für die zukünftige Teilhabe der Kinder am gesellschaft-
bewährtes, wenn auch kleineres, Programm des Forum Päda-              lichen Leben bei.
gogik. Neben Präsenzangeboten haben wir auch weiterhin ein-
zelne Online-Angebote geplant, um Ihrem Bedarf an flexiblen
Formaten gerecht zu werden. Auch steht eine Vielzahl an In-           Stefan Will
                                                                      Geschäftsführer, HESSENCAMPUS Fulda
house-Fortbildungen für Ihre Einrichtung und der damit verbun-
denen Durchführung vor Ort zur Verfügung. Dies ermöglicht vor         Dr. Klaus Listmann
allem auch in Pandemiezeiten eine abwechslungsreiche Gestal-          Kommissarischer Leiter, Volkshochschule des Landkreises Fulda
tung des Alltags.
                                                                      Alexander Sust
Themenfelder wie Leitung, Management und Entwicklung ha-              Geschäftsführer, Umweltzentrum und Gartenkultur Fulda e.V.
ben wir wie bisher verwirklicht, aber auch Angebote im Bereich
                                                                      Timo Heumüller
der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden im Herbst-Pro-
                                                                      Geschäftsführer, Umweltzentrum und Gartenkultur Fulda e.V.
gramm abgebildet.
                                                                      Susanne Diegelmann
Wir sind optimistisch, auch vor dem Hintergrund steigender            Schulleiterin, Konrad-Zuse-Schule Hünfeld
Impfquoten, dass die Durchführung der einzelnen Angebote
gelingt und wir gemeinsam Bildungsprozesse gestalten können.          Gunter Geiger
Schon jetzt sind wir dabei auch für 2022 ein bedarfsorien-            Direktor, Bonifatiushaus Fulda
tiertes Fortbildungsangebot zu entwickeln, was wir Ihnen zum          Prof. Dr. Karim Khakzar
Ende des Jahres zur Verfügung stellen. Hierfür können Sie uns         Präsident, Hochschule Fulda
gerne noch Ihren Bedarf aus der Praxis rückmelden. Gerne neh-
men wir Ihre Anregungen und Wünsche in den Planungen neuer            Edith Jordan
Angebote auf.                                                         Leiterin, Fachdienst Jugend, Familie, Sport und Ehrenamt

                                                                  2
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Vorwort

  Anmeldungen bei der VHS bitte nur per E-Mail an
  vhs@landkreis-fulda.de. Neben Kursnummer und -titel
  sind Name, Adresse, Kontaktdaten der Einrichtung
  und Rechnungsadresse sowie Namen und Kontaktdaten
  der angemeldeten Mitarbeitenden notwendig.
  Vielen Dank!

P.S.: Unser Bildungsangebot finden Sie auch
online unter www.hessencampus-fulda.de.
Aktuelle Informationen veröffentlichen wir im
Laufe des Jahres zusätzlich über die E-Mail-
Verteiler der Einrichtungen.

                                                           3
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Inhaltsverzeichnis

Vorwort ........................................................................ 2       1. Leitung und Management ........................................ 16
Inhaltsverzeichnis ........................................................... 4         Führung in sensiblen Zeiten ........................................... 16
Bildungspartner im Forum Pädagogik                                                       Als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren ................. 17
• Hessencampus ............................................................ 6            Eigenverantwortung der Fachkräfte stärken,
• Bonifatiushaus ............................................................ 7          Selbstorganisation fördern ............................................. 17
• Hochschule Fulda ........................................................ 8            Leadership in Verwaltung, Bildung und Non-Profit
• Konrad-Zuse-Schule-Fulda ............................................. 9               (Hochschulzertifikat)...................................................... 18
• Umweltzentrum und Gartenkultur Fulda e.V. ................. 10
• Volkshochschule Landkreis Fulda ................................. 12                   2. Kommunikation und Gesprächsführung ..................... 20
• Fachberatung für Kindertagesstätten im Landkreis Fulda.... 13                          Das Elterncafé als besonderer Ort für Familien
                                                                                         in Kindertageseinrichtungen .......................................... 20
Zertifikat Kita-Management ........................................... 14

Organisatorische Hinweise ........................................... 48                 3. Entwicklung ............................................................ 21
• Geschäftsbedingungen Landkreis Fulda                                                   Inklusive alltagsintegrierte Sprachbildung ........................ 21
• Geschäftsbedingungen Hochschule Fulda                                                  Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
• Geschäftsbedingungen Bonifatiushaus                                                    in Kindertageseinrichtungen .......................................... 23
• Geschäftsbedingungen Umweltzentrum Fulda                                               Hauen, Beißen, Kratzen ................................................ 24
Impressum ................................................................... 55         Adultismus – Machtungleichheiten
                                                                                         zwischen Kindern und Erwachsenen ............................... 25
                                                                                         Familie als System – Wie erleben Kinder die Trennung
                                                                                         ihrer Eltern und wie können pädagogische Fachkräfte
                                                                                         unterstützend intervenieren? .......................................... 26
                                                                                         Aufsichtspflicht und Haftung .......................................... 27

                                                                                     4
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Inhaltsverzeichnis

4. Integration .............................................................. 28       Ausblick – BEP Fortbildungen im Haus
Qualifizierung „Integration kompetent“ ........................... 28                  der kleinen Forscher ..................................................... 40
5. Gesundheit und Bewegung ...................................... 30                   7. Kreative Arbeit ........................................................ 41
„Iihh, das schmeckt mir nicht!“ ....................................... 30             Die Klangschale im pädagogischen Arbeitsumfeld ........... 41
Ruhe-Inseln im Alltag: Entspannungspädagogik                                           Mit Kindern Musik entdecken ......................................... 42
mit Kindern.................................................................. 31       Mit Kindern Kunstwerke in der Natur erschaffen –
6. Bildung für nachhaltige Entwicklung ......................... 32                    Landart ....................................................................... 43
BEP-Modul 8 – „BEP to the Future“ – Bildung für
nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage des                                          8. Medienpädagogik................................................... 44
Bildungs- und Erziehungsplans ....................................... 32               Medien in der frühen Kindheit ....................................... 44
Von Beeten, Brennnesseln und Beeren –
Kreative Kinder-Garten-Gestaltung .................................. 33                9. Tagungen und Messen ............................................. 45
MINT geht digital – entdecken und forschen                                             Didacta 2022 – Die Bildungsmesse ................................ 45
mit digitalen Medien .................................................... 33           10. Angebote für Tagesmütter und -väter....................... 46
Der Wald steckt voller Abenteuer ................................... 34                Angebote für Tagesmütter / Tagesväter ............................ 46
Tür auf! Mein Einstieg in Bildung                                                      Qualifikation zur Kindertagespflegeperson ...................... 46
für nachhaltige Entwicklung ........................................... 35
Was blubbert denn da in meiner Limonade? –
Forschen mit Sprudelgas ............................................... 36
Ein Weidentipi bauen ................................................... 37
Die Hühner kommen auch zu Dir! .................................. 38
Kompostieren auf kleinstem Raum –
Eine Wurmkiste für die Kita ........................................... 39

                                                                                   5
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
HESSENCAMPUS Fulda

HESSENCAMPUS Fulda
HESSENCAMPUS ist inzwischen mehr als zehn Jahre alt. Die                den HESSENCAMPUS werden Lerninteressierte vor Ort beraten
Region Fulda war schon bei der ersten Initiative der Landesre-          und über passende Bildungsangebote informiert. Egal ob es um
gierung Anfang 2007 federführend mit dabei, als die Weichen             das Nachholen von Schulabschlüssen, eine Umschulung, den
gestellt wurden für einen neuen Abschnitt in der Entwicklung des        beruflichen Aufstieg oder einen Computerkurs geht – Informatio-
Lebensbegleitenden Lernens. Neben dem Land Hessen und dem               nen über passende Bildungsangebote gibt es in der Region bei
Landkreis Fulda waren es die Stadt Fulda, die IHK Fulda, die            der HESSENCAMPUS Bildungsberatung im Alten Schlachthof
Kreishandwerkerschaft Fulda, das Staatliche Schulamt sowie              in Fulda. Meist sind dort berufliche Themen gefragt und Mög-
regionale Bildungsinstitutionen in freier und in privater Träger-       lichkeiten zur Finanzierung mittels Bildungsprämie sind oft ein
schaft, die sich hier miteinander vernetzt haben.                       wichtiger Aspekt im Beratungsgespräch.

Aus dem ersten Projekt der Landesregierung in acht Partnerregi-         Aktuell arbeiten 10 regionale Bildungspartner im HESSENCAM-
onen entwickelten sich bis heute landesweit rund 20 HESSEN-             PUS Fulda zusammen. Schon viel wurde erreicht, um Ressourcen
CAMPUS-Initiativen. In diesen arbeiten jeweils die Volkshoch-           besser zu nutzen, Inhalte weiterzuentwickeln und gemeinsame
schulen, beruflichen Schulen, Schulen für Erwachsene sowie              Bildungsveranstaltungen für die Aus- und Weiterbildung anbie-
weitere Bildungseinrichtungen zusammen mit dem Ziel, ihre               ten zu können.
Kompetenzen zu bündeln und mehr Transparenz bei den regi-
onalen Bildungsangeboten für Erwachsene zu erreichen. Durch             Nähere Informationen unter www.hessencampus-fulda.de.

                                                                    6
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Bonifatiushaus Fulda

Bonifatiushaus,
Haus der Weiterbildung
der Diözese Fulda
In Fulda, der Stadt des Hl. Bonifatius, auf dem Andreasberg in
unmittelbarer Nähe der Flussauen gelegen, finden Sie das Boni-
fatiushaus, das Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda. Wir
sind seit mehr als einem halben Jahrhundert in der kirchlichen
Bildungsarbeit tätig.
Unsere Veranstaltungsformen und Wissensinhalte sind vielfältig:
Von Akademieabenden und Fachgesprächen über Studientage,
Wochenendtagungen und ganze Bildungsreihen finden Sie bei
uns Veranstaltungen zu religiös-theologischen, gesellschaftspoli-
tischen und beruflichen Themenfeldern.
Im Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung ist die Ar-
beit mit Erzieherinnen und Erziehern – neben der Qualifizie-            Unser Haus bietet viele Tagungsräume mit unterschiedlichen
rung von Krankenpflegepersonal – einer unserer besonderen               Größen und entsprechender Tagungstechnik für Gruppen von
Schwerpunkte. Hier können wir auf eine über mehrere Jahrzehn-           10 bis zu 150 Personen. Die Verpflegung geschieht in unserer
te reichende Bildungsarbeit mit entsprechender Qualifizierung,          hauseigenen Küche. Als Beleghaus ist auch die Übernachtung
teilweise in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen,             von bis zu 120 Personen möglich.
zurückblicken. So bieten wir seit vielen Jahren Seminarwo-
                                                                        Weitere Informationen über uns finden Sie unter
chen für ErzieherInnen in der Ausbildung an. Dabei setzen
                                                                        www.bonifatiushaus.de. Besuchen Sie doch mal eine
sich die Teilnehmenden mit Themen wie Inklusion, Neue Me-
                                                                        unserer Veranstaltungen – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
dien, Geschlechtergerechtigkeit, Arbeitnehmer- oder Kinder-
rechte auseinander. Hier, im außerschulischen Rahmen des                Kontakt:
Bonifatiushauses, haben Sie die Möglichkeit, Ihre bisherigen Er-        Bonifatiushaus, Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda
fahrungen zu reflektieren und Ihre Arbeit unter verschiedenen           Neuenbergerstr. 3-5, 36041 Fulda
Perspektiven zu betrachten.                                             Telefon: 0661/8398-0 | info@bonifatiushaus.de

                                                                    7
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Hochschule Fulda

                                                                      Wie wir das machen? Wir binden Ihre beruflichen Erfahrungen
                                                                      von Beginn an systematisch in den Programmablauf ein und
                                                                      regen zur gestaltungsorientierten Auseinandersetzung mit sich
                                                                      ändernden Anforderungen in der Arbeitswelt an. Das umfasst
                                                                      die Reflexion der eigenen beruflichen Praxis, das erfahrungs-
                                                                      orientierte Lernen an „echten“ Fallbeispielen und die Anregung
                                                                      des kollegialen Austauschs und der Vernetzung unter den Teil-
                                                                      nehmenden.
                                                                      Ziel unserer Weiterbildungen ist der Ausbau Ihrer beruflichen
                                                                      Handlungskompetenz. Weil wir wissen, dass die Teilnahme an
                                                                      einer Weiterbildung mit hohen zeitlichen und organisatorischen
                                                                      Belastungen verbunden ist, bieten wir unsere Weiterbildungen
                                                                      berufsbegleitend an: Alle Programme setzen sich aus einer Ab-
                                                                      folge von Präsenz- und Selbststudienphasen zusammen, so dass
                                                                      Sie zu einem großen Teil selbst bestimmen können, wann und
                                                                      wo Sie Ihr Lernpensum absolvieren möchten. Und in den Selbst-
                                                                      studienphasen begleiten unsere Lehrenden Sie bei der Auseinan-
                                                                      dersetzung mit fachwissenschaftlichen Inhalten, bei Fragen des
                                                                      Transfers in die berufliche Praxis oder der Lernorganisation.

                                                                      Kontakt:
                                                                      Hochschule Fulda, Leipziger Str. 123, 36037 Fulda
Wissenschaftliche Weiterbildung
                                                                      Besucheranschrift:
an der Hochschule Fulda
                                                                      Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Wissenschaftliche Weiterbildung bedeutet für uns die enge Ver-        Hochschulzentrum Fulda Transfer
zahnung von Praxisnähe mit theoretischer Fundierung auf dem           Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda
aktuellsten Stand von Wissenschaft und Forschung. Dabei ist es        Telefon: 0661/9640-7414
für uns selbstverständlich, dass wir unsere Seminare und Studi-       E-Mail: weiterbildung@hs-fulda.de
enprogramme auf Ihre Erwartungen und Bedürfnisse ausrichten.          www.hs-fulda.de/weiterbildung

                                                                  8
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Konrad-Zuse-Schule Hünfeld

                                                                        geschuldet. Durch den Einzug der Digita-
                                                                        lisierung entstehen neue Lehr- und Lernin-
                                                                        halte. Digitale Medien bieten sehr gute
                                                                        Möglichkeiten, die Bildungsangebote
                                                                        flexibler und anforderungsgerechter zu
Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld                                           machen. Sie entkoppeln Lernen von Ort
                                                                        und Zeit, bieten neue Freiheitsgrade der
Als berufliche Schule des Landkreises Fulda bietet die Kon-
                                                                        Skalierbarkeit von Qualifizierungsange-
rad-Zuse-Schule in Hünfeld ein vielfältiges Bildungsangebot in
                                                                        boten, und sie erlauben ein effizientes
den Fachbereichen Soziales, Informatik, Wirtschaft und Technik:
                                                                        und zügiges Anpassen der Ausbildungs-
• Vollschulische Berufsausbildungen wie staatlich anerkannte/r          inhalte an neue Entwicklungen und Anfor-
  Erzieher/in, staatliche anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in,        derungen.
  stattlich geprüfte/r Sozialassistent/in, staatlich geprüfte/r .
  technische/r Assistent/in für Informationsverarbeitung                Entsprechend dem Leitbild der Konrad-
• Weiterqualifizierende Schulabschlüsse (Hauptschulabschluss,           Zuse-Schule „kompetent – zuverlässig –
  mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife, allgemeine .         sozial“, stehen die Lernenden im Zentrum
  Hochschulreife)                                                       aller Aktivitäten. Um kompetent, erfolg-
• Zusammenarbeit mit Betrieben, Behörden und Einrichtungen .            reich, zuverlässig und sozial zu sein, kön-
  der Region in der dualen Ausbildung                                   nen die Lernenden an der Konrad-Zuse-
                                                                        Schule von Beginn an die Verantwortung
Die Konrad-Zuse-Schule ist eine Selbstständige Berufliche Schule        für das eigene Lernen übernehmen, Ent-
(SBS). Dieser Status ermöglicht der Schule größtmögliche finan-         scheidungen treffen, über das Ergebnis
zielle und pädagogische Freiheit, um bestmöglich auf die Be-            ihrer Lernanstrengungen kritisch nach-
dürfnisse der Lernenden einzugehen. So gibt ein bestehender             denken und das eigene Lernverhalten
Lehr- und Lernkulturwandel die Rahmenbedingungen für einen              selber steuern. Dabei werden nicht nur
innovativen Unterricht auch an der Konrad-Zuse-Schule vor. Eine         moderne Unterrichts- und Lernkonzepte
besonders gute Ausstattung der Unterrichtsräume, eine Media-            umgesetzt, sondern auch die Lernenden
thek, ein Bistro sowie eine gute technische Ausstattung aller           mit ihren Problemen und Bedürfnissen
Räumlichkeiten sind nicht nur dem Namensgeber der Schule                ernst genommen und beraten.

                                                                    9
Forum Pädagogik - www.hessencampus-fulda.de
Umweltzentrum Fulda

Neben den Vollzeitschulformen des Beruflichen Gymnasiums
Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt der Erziehungs-
wissenschaft und der Fachoberschule mit den Schwerpunkten
Sozialwesen, Informationstechnik und Wirtschaft gibt es im Aus-
bildungsbereich für Sozialwesen ein umfassendes Ausbildungs-
angebot für sozialpädagogische und sozialpflegerische Ausbil-
dungsberufe:
• Die Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
• Die Fachschule für Sozialwesen mit den Fachrichtungen
  Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege;
  in Voll- und Teilzeitform.
• Die praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA), die in
                                                                       Umweltzentrum Fulda – Zentrum für Nachhaltigkeit,
  Kooperation mit vielen sozialpädagogischen Trägern der
  Region absolviert wird.                                              Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.
Die Konrad-Zuse-Schule ist Mitglied im Forum Pädagogik des             Bildung, Kommunikation und Beratung für das Themenspek-
Hessencampus Fulda. Damit dient die Schule nicht nur der Aus-          trum der Nachhaltigkeit, des Umwelt- und Naturschutzes
bildung von pädagogischen Fachkräften, sondern engagiert               sind Aufgaben des Umweltzentrums Fulda, das von einem
sich auch in ihrer beruflichen Weiterbildung und Qualitätsent-         gemeinnützigen Verein getragen wird. Zu den Mitgliedern
wicklung.                                                              gehören neben der Stadt Fulda und städtischen Versorgungs-
                                                                       unternehmen, Firmen, Umwelt- und Naturschutzverbänden
Weitere Informationen können Sie der Schulhomepage                     und eine Vielzahl von Menschen aus der Region Fulda, denen
www.konrad-zuse-schule.de entnehmen.                                   Natur, Klima- und Umweltschutz am Herzen liegen.

Kontakt:                                                               Darüber hinaus versteht es sich als Kompetenzzentrum für
Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld –                                        Nachhaltige Entwicklung, welches dem Austausch zwischen al-
Berufliche Schule des Landkreises                                      len Nachhaltigkeitsakteuren und -initiativen in Fulda und Region
Jahnstr. 5; 36088 Hünfeld                                              dient. Als ein Ort der Begegnung stehen sämtliche Angebote
Telefon: 06652 91145-0;                                                für alle Interessierten offen und werden durch Fachveranstaltun-
E-Mail: Poststelle.9714@schule.landkreis-fulda.de                      gen für spezielle Themen ergänzt.

                                                                  10
Das Umweltzentrum Fulda organisiert und entwickelt das Netz-           den Besucher im Bistro-Auengarten mit erfrischenden Geträn-
werk Bildungsregion Nachhaltigkeit Osthessen. Das Projekt ist          ken, Fair-Trade Kaffee und Kuchen, Bauernhofeis und regiona-
von der UNESCO ausgezeichnet und agiert im Rahmen der                  len Bio-Snacks bewirtet.
Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen und wird durch
das Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und            Das Außengelände mit Bauern-, Apotheker und Mitmachgarten,
Verbraucherschutz des Landes gefördert. Inzwischen besteht             sowie einer Apfelwiese und einem Hühnergehege ist als Lern-
das BNE-Netzwerk aus über 40 Mitgliedern, die sich zusam-              und Erfahrungsraum eingebettet in eine attraktive Park- und Au-
men das Ziel gesetzt haben, nachhaltig zu gestalten und den            enlandschaft. In wenigen Gehminuten ist der Tiergarten Fulda
Begriff der Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeit zu etablieren.        erreichbar, der Kooperationspartner in der Tierpädagogik ist.

In Kooperation mit dem Schulamt Fulda arbeitet die Lernwerk-
statt Ökologische Bildung (LÖB). Schulklassen können verschie-
dene Themen aus einem Projektangebot wählen um Schüler/
innen eine unmittelbare praxisnahe Erfahrung und aktive Be-
gegnung mit dem Unterrichtsgegenstand „Umwelt“ zu ermög-
lichen. Mitarbeiter/innen der Lernwerkstatt leiten außerdem
Fortbildungen, unterstützen die Schulentwicklung und begleiten
Einrichtungen auf dem Weg zum Zertifikat „Umweltschule“. In
diesem Kontext steht auch das „Schuljahr der Nachhaltigkeit“,
das hochwertige Bildungsmodule bereitstellt und Schulen dabei
begleitet, Nachhaltigkeit konsequent in ihrem Konzept umzu-
setzen.

Das im Jahre 1994 erbaute Gebäude, als solches selbst ein
Demonstrationsobjekt umweltgerechten und energiesparenden
Bauens, beherbergt zwei Mehrzweckräume, die für Tagungen,
Seminare und Sitzungen gemietet werden können. Dazu gehört
auch das „Grüne Klassenzimmer“ und das „Treibhaus“, in dem
u.a. die Pflanzenanzucht stattfindet. In der Sommersaison wer-

                                                                  11
Volkshochschule Landkreis Fulda

                      Volkshochschule
                      Landkreis Fulda

Volkshochschule Landkreis Fulda
Die Volkshochschule des Landkreises Fulda ist eine kommunale             im beruflichen und persönlichen Bereich, welche die Chancen auf
Einrichtung der Erwachsenenbildung. Ihren Bildungsauftrag er-            dem Arbeitsmarkt fördern, ermöglicht Gesellschaft zu gestalten
füllt die VHS zum einen auf der Basis des Hessischen Weiterbil-          oder privat neue Lebensräume eröffnet. Auch wird das Angebot
dungsgesetzes, zum anderen auf Basis der bildungspolitischen             an digitalen Lerninhalten und Bildungsangeboten kontinuierlich
Bedarfe in unserer Region. So setzt sie kontinuierlich mit ihren         ausgebaut. Ein besonderer Schwerpunkt ist seit vielen Jahren die
Fort- und Weiterbildungsangeboten neue Impulse für die Bevöl-            Fortbildung von Erzieher/innen und die Ausbildung von Tages-
kerung. Die Volkshochschule richtet sich mit ihren Angeboten an          müttern und -vätern. Mit der gemeinsamen Programmplanung im
alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Alter, Herkunft oder         HESSENCAMPUS Fulda entstand ein Forum für pädagogische
Bildungsstand, an Vereine, Verbände, Unternehmen und Behör-              Fachkräfte, das gezielt fachbezogene Bildungsangebote in der
den sowie an Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im                Region bereitstellt und Bildungswünsche von Erzieher/innen und
Landkreis Fulda. Sie ist ein Lernort der Offenheit und Toleranz,         Lehrkräften mit regionalen Angeboten abdecken möchte. Hieran
und sie bietet einen Rahmen für Bildung zu vielfältigen Themen           arbeitet die VHS überzeugt mit.
und in unterschiedlichen Lernformaten und den Dialog zwischen
allen Beteiligten.                                                       Volkshochschule des Landkreises Fulda
                                                                         Wörthstraße 15, 36037 Fulda
Ständige Weiterbildung spielt im Blick auf die bevorstehenden            Telefon: 0661/6006-1642, Fax: 0661/6006-1630
großen gesellschaftlichen Veränderungen eine zentrale Rolle, um          Internet: www.vhs-fulda.de, www.volkshochschule-fulda.de
flexibel auf alle gestellten Anforderungen zu reagieren, Teilhabe        E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de
zu sichern und lebenslanges Lernen für jedermann zu ermögli-             Erreichbarkeit des Sekretariats: Telefon 0661/6006-1633
chen. Die VHS bietet qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung         Montag bis Freitag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

                                                                    12
Fachberatung für Kindertagesstätten

Fachberatung für Kindertagesstätten
im Landkreis Fulda
„Von den Kindern und zusammen mit den Kindern
können wir lernen, offen zu bleiben
für das NEUE, für die ZUKUNFT.“
Gerhard Eberts

Die Fachberatung für Kindertageseinrichtungen im Landkreis                  • Fachliche Beratung:
Fulda unterstützt kommunale Träger, sozialpädagogische Fach-                  … in allen pädagogischen Fragestellungen
kräfte, Erzieher/innen und Eltern bei der Wahrnehmung ihrer                   … bei der Konzeptionsarbeit
verantwortungsvollen Aufgaben. Dabei möchten wir, dass je-                    … über Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung
dem Kind neben der Vielfalt im Angebot gleichzeitig möglichst                 … bei der Integration von Kindern mit Behinderung
optimale Rahmenbedingungen zur Entwicklung und Entfaltung                     … in Konfliktsituationen
angeboten werden. Der § 16 HKJGB Abs. 1 besagt, dass der
örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe die Träger für Einrich-        Um die Qualität in Kindertageseinrichtungen zu sichern und
tungen von erlaubnispflichtigen Einrichtungen während der Pla-              weiterzuentwickeln, werden im Rahmen des Pädagogik-Pro-
nung und Betriebsführung beraten und Maßnahmen der Fach-                    gramms des Hessencampus gemeinsam mit Kooperationspart-
beratung und der Fortbildung für die pädagogischen Kräfte der               nern praxisrelevante Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Einrichtung anbieten.                                                       angeboten.

Weitere Aufgaben im Rahmen der Fachberatung                                 Fachberatung für Kindertagesstätten im Landkreis Fulda
Kindertagesstätten für pädagogische Fachkräfte sind:                        Wörthstraße 15, 36037 Fulda
                                                                            Manuela Bienert, Tel. 0661/6006-9481
• Angebot von regelmäßigen Arbeitskreisen für
                                                                            E-Mail: manuela.bienert@landkreis-fulda.de
  Leitungen von Kindertagesstätten und Fachtagen für
                                                                            Karin Maria Günther, Tel. 0661/6006-9529
  pädagogische Fachkräfte
                                                                            E-Mail: karinmaria.guenther@landkreis-fulda.de
                                                                            Elke Hohmann, Tel. 0661/6006- 9467
                                                                            E-Mail: elke.hohmann@landkreis-fulda.de

                                                                       13
Zertifikat Kita-Management

Zertifikat Kita-Management                                       Modulbereich I: Management und Organisation

                                                                 Führung in sensiblen Zeiten
Die im Programmheft vorgestellten Bildungsangebote
                                                                 21.09.2021 ........................................................... Seite 16
sind i.d.R. von allen pädagogischen Fachkräften buchbar.
Zusätzlich besteht für anerkannte Erzieher/innen seit
                                                                 Eigenverantwortung der Fachkräfte stärken,
2015 die Möglichkeit, bestimmte Angebote für ein Zerti-
                                                                 Selbstorganisation fördern
fikat „Kita-Management“ des HESSENCAMPUS Fulda
                                                                 23.11.2021 ........................................................... Seite 17
anrechnen zu lassen. So können Sie die längerfristig
erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten insgesamt
                                                                 Leadership in Verwaltung, Bildung und Non-Profit
dokumentieren und Ihrem Arbeitgeber gegenüber belegen.
                                                                 (Hochschulzertifikat)
                                                                 13.11.2021 – 05.03.2022 ...................................... Seite 18
Der HESSENCAMPUS Fulda hat für das Zertifikat
Kita-Management aus dem Gesamtprogramm Inhalte
ausgewählt, die für Leitungskräfte besonders hilfreich
                                                                 Modulbereich II: Umgang mit MitarbeiterInnen und Eltern
sind bzw. aktuelle Themen des Leitungsalltags aufgreifen.
Zum Erwerb des Zertifikats müssen innerhalb von 3 Jahren         Als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren
min. 100 Unterrichtseinheiten (UE=45 Minuten) an Weiter-         27.10.2021 ........................................................... Seite 17
bildung aus den jeweils genannten Bildungsangeboten
besucht werden, davon min, 24 UE je Modulbereich.                Das Elterncafé als besonderer Ort für Familien
Die verbleibenden Unterrichtseinheiten können Sie frei           in Kindertageseinrichtungen
aus dem Zertifikatskursangebot wählen. Eine Zertifikats-         26.10.2021 ........................................................... Seite 20
prüfung o.ä. ist nicht abzulegen; der Nachweis erfolgt
mit den Teilnahmebescheinigungen.                                Familie als System – Wie erleben Kinder die Trennung
Mehrfach belegte Kurse zählen nur mit der einfachen              der Eltern und wie können päd. Fachkräfte unterstützend
Anzahl an UEs.                                                   intervenieren?
                                                                 21.12.2021 ........................................................... Seite 26

                                                            14
Zertifikat Kita-Management

Modulbereich III: Pädagogische Arbeit mit Kindern

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
in Kindertageseinrichtungen
27.10.2021 ........................................................... Seite 23

Hauen, Beißen, Kratzen
22.11. und 23.11.2021 ........................................... Seite 24

Adultismus – Machtungleichheiten zwischen
Kindern und Erwachsenen
03.12.2021 ........................................................... Seite 25

Was blubbert denn da in meiner Limonade?
Forschen mit Sprudelgas
November 2021 .................................................... Seite 36

Medien in der frühen Kindheit
15.11.2021 ........................................................... Seite 44

                                                                                  15
1. Leitung und Management

Die VUCA-Welt                                                          Führung in sensiblen Zeiten (Online)
V volatil (schwankend)                                                 Führung braucht heute mehr denn je Anpassungsfähigkeit und
U unsicher                                                             Beweglichkeit. Sie als Führungskräfte werden bei Entschei-
K komplex                                                              dungen und auch beim Führungshandeln stärker gefordert.
A ambivalent (mehrdeutig) ist,                                         Grundlage für zielführende Entscheidungen ist das System-
  mit allen im Zusammenhang stehenden Anforderungen,                   denken. Wer unter VUCA-Bedingungen die Wirkungen einer
  in der „Landschaft“ der Kindertageseinrichtungen                     Entscheidung mitdenkt, der produziert Lösungen und erkennt
  angekommen.                                                          die Erfolge. Eine gesunde Fehlerkultur im Kontext wertschät-
                                                                       zender Kommunikation rundet Ihr professionelles Führen ab.
Was hat die VUCA-Welt mit dem Management von                           Wir erarbeiten Antworten auf die Frage: Was braucht die
Kindertageseinrichtungen zu tun?                                       Kita, was die Mitarbeitenden um in der VUCA Welt zurecht
                                                                       zu kommen?
Schwankend sind beispielweise die Rahmenbedingungen
in denen Sie Ihrer Verantwortung der Personalführung und -,            Datum: 21.09.2021
Entwicklung nachkommen dürfen.                                         Uhrzeit: 14.00 – 17.00 (4 UE)
Unsicher sind die Anforderungen, die an Sie und Ihr Team               Referentin: Lorella Liebenau-Strube
gestellt werden, den gesetzlichen Auftrag gerecht zu werden.           (systemische Organisationsentwicklerin)
Inzwischen hat sich in die Komplexität des Führens einer               Kursnummer: VX1053152
Kindertagesseinrichtung das Krisenmanagement, wie selbst-              Kosten: 20 €
verständlich, eingereiht.                                              Veranstalter: VHS Landkreis Fulda
Selten ist noch etwas eindeutig und langfristig. Der berufliche        Veranstaltungsort: Online-Seminar, Zoom
Kontext von Führung ist widersprüchlicher geworden.                    Fragen/Anmeldung: VHS-Sekretariat,
                                                                       Tel. 0661/6006-1634 (vormittags)
Sie sind eingeladen!                                                   E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de
Zum Expertengespräch Kita-Management. Mit diesem
Angebot, möchte ich Sie ein Stück des Weges begleiten,
bei Ihren gegenwärtigen Anforderungen professionell
aufgestellt zu sein.

                                                                  16
1. Leitung und Management

Als Führungskraft wirkungsvoll kommunizieren                          Eigenverantwortung der Fachkräfte stärken,
(Online)                                                              Selbstorganisation fördern (Online)
Es kommt, in bemerkenswerter Weise, auf Sie als eine                  Betrachten wir die Notwendigkeit dem, durch die Pandemie
Führungspersönlichkeit an, die den Rahmen schafft für ein             verstärkten, direktiveren Führungsstil unbedingt mit bedürfnis-
soziales und fachliches „Biotop“ für synergetische Prozesse           ausgleichenden Führen zu begegnen, fallen uns u. a. die
– eine anspruchsvolle, aber entscheidende Fähigkeit die auf           Aspekte der Selbstorganisation und Eigenverantwortung der
fachlicher sowie methodischer Kompetenz, stärker noch auf             Fachkräfte ein. In dem Zusammenhang wollen wir uns mit
sozial emotionaler Kompetenz beruht, die kontinuierliche              dem dafür geeigneten Führungsinstrument des professionellen
Selbstreflexion und die empathische Kommunikation verbind-            Delegierens beschäftigen. In Ihre Führungspraxis integriert
lich einbezieht!                                                      erleben sich Ihre Fachkräfte als erfolgreich und gewinnen
In der VUCA - Welt ist es erforderlich für bestmögliche Ori-          somit einen Zuwachs ihrer Kompetenzen, Kreativität und Moti-
entierung und Sicherheit zu sorgen. Ein Beitrag dazu ist sich         vation. Sobald Ihre Fachkräfte merken, dass Ihre Vorgesetzten
und andere zu verstehen und dazu bspw. Ihre persönliche               Lernerfahrungen fördern und die hohe Kunst der Führung als
Fragekompetenz zu erweitern. Den Mitarbeitenden mit Empa-             Gespräch/im Dialog weiterentwickeln, werden sie Ihrem
thie, Klarheit und Wertschätzung zur Seite zu stehen, und ihre        Beispiel folgen. Das dient Ihrem Interesse, dem Ihrer Fach-
Erfolge nachvollziehbar, motivierend wie auch impulsgebend,           kräfte und somit Ihrer gesamten Kindertagesstätte.
anzuerkennen.
                                                                      Datum: 23.11.2021
Datum: 27.10.2021                                                     Uhrzeit: 14.00 – 17.00 (4 UE)
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 (4 UE)                                         Referentin: Lorella Liebenau-Strube
Referentin: Lorella Liebenau-Strube                                   (systemische Organisationsentwicklerin)
(systemische Organisationsentwicklerin)                               Kursnummer: VX1053155
Kursnummer: VX1053154                                                 Kosten: 20 €
Kosten: 20 €                                                          Veranstalter: VHS Landkreis Fulda
Veranstalter: VHS Landkreis Fulda                                     Veranstaltungsort: Online-Seminar, Zoom
Veranstaltungsort: Online-Seminar, Zoom                               Fragen/Anmeldung: VHS-Sekretariat,
Fragen/Anmeldung: VHS-Sekretariat,                                    Tel. 0661/6006-1634 (vormittags)
Tel. 0661/6006-1634 (vormittags)                                      E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de
E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de

                                                                 17
1. Leitung und Management

Leadership in Verwaltung, Bildung & Non-Profit                       Denn: Gute Führung macht den Unterschied und gute Führung
(Hochschulzertifikat)                                                kann man lernen.

Sie tragen Führungsverantwortung oder streben eine                   Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: PC mit
Führungsposition an und fragen sich,                                 leistungsfähiger Internetverbindung, Webcam und Headset
• wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter/innen dauerhaft      .    Abschluss: Hochschulzertifikat
  stärken und die Entfaltung von Leistungspotentialen
  anregen können?                                                    Die Voraussetzungen für den Zertifikats-Erwerb sind
                                                                     • die regelmäßige Mitarbeit an den 3 Bausteinen/
• wie Sie Ihre Kompetenzen in der Teamführung vertiefen,        .
  den Teamzusammenhalt stärken und eine anregende,              .      Ausarbeitung der Fallstudien
                                                                     • die Vorstellung Ihres Lerntagebuchs in einer der
  produktive Arbeitsatmosphäre schaffen?
• wie Sie mit anspruchsvollen Führungssituationen erfolgreich   .      Präsenzsessions
                                                                     • die Erstellung einer schriftlichen Abschlussarbeit und
  umgehen und Gespräche führen können, die nachhaltige          .
                                                                     • ein Abschlussgespräch mit der Seminarleitung
  Wirkung entfalten?
• wie Sie Ihre individuelle Führungspersönlichkeit zielge-
  richtet weiterentwickeln können?
                                                                     Die Bausteine im Überblick
In der heutigen Arbeitswelt ändern sich Spielregeln schnell.
Komplexe organisationsinterne und externe Einflussfaktoren           Baustein 1: Führungspersönlichkeit und Führungsverhalten.
verlangen nach Führungskräften, die ihre Mitarbeiter/innen           Laufzeit: 13.11.2021 – 11.12.2021 –
und sich selbst zielorientiert und dynamisch auch durch              anrechenbar für das Hessencampus-Zertifikat
schwierige Kontexte lotsen. Gefragt sind Persönlichkeiten mit        Kita-Management
hoher sozial-kommunikativer Kompetenz, die in vielschich-
                                                                     Baustein 2: Perspektive Team.
tigen Entscheidungssituationen die ethischen und ökonomi-
                                                                     Laufzeit: 11.12.2021 – 29.01.2022 –
schen Auswirkungen ihrer Entscheidung abwägen können.
                                                                     anrechenbar für das Hessencampus-Zertifikat
Die Weiterbildung Leadership in Verwaltung, Bildung &
                                                                     Kita-Management
Non-Profit gibt Ihnen mit den aktuellsten Erkenntnissen aus
Führungsforschung und Sozial- und Verwaltungsmanagement              Baustein 3: Gute Führung ist gute Kommunikation.
Werkzeuge an die Hand, um zeitgemäßes Leadership in                  05.02.2022 – 05.03.2022
Ihrer eigenen Organisation umzusetzen.

                                                                18
1. Leitung und Management

Referent: Prof. Dr. Frank Unger. Professur im Bereich Personal-        Inhouse-Angebot für Kindertagesstätten
führung und Management, Personal- und Organisationsent-                Tagesseminar: Kindeswohl und Kindeswohl-
wicklung. Trainer und Coach von Führungskräften und Teams
                                                                       gefährdung (§ 8a SGB VIII)
mit den Schwerpunkten Motivierende Führungskommunikation
und herausfordernde Führungs- und Gesprächssituationen.
                                                                       Die Begriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung: Was ist
Kosten:                                                                unter diesen – im Gesetz nicht konkretisierten – Begriffen zu
Baustein 1 und Baustein 2: jeweils 425,00 €;                           verstehen? Welche Risiko- und Belastungsfaktoren begünstigen
Baustein 3: 575,00 €                                                   eine Gefährdung des Kindeswohls? Welche Anhaltspunkte oder
                                                                       Indizien können auf eine Kindeswohlgefährdung hindeuten?
Je Baustein bieten wir Ihnen in einem Einzelcoaching bzw.
                                                                       In diesem Tagesseminar wird beleuchtet, was bei der Einschät-
in Form einer Führungsberatung die Möglichkeit, Ihre indivi-
                                                                       zung einer Kindeswohlgefährdung beachtet werden muss, wie
duellen Anliegen zum Thema Führung vertieft zu reflektieren
                                                                       pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen der Kinder- und
(jeweils 60 Minuten, im Teilnahmeentgelt enthalten).
                                                                       Jugendhilfe bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vorzuge-
Veranstalter: Hochschule Fulda,                                        hen haben, welche Verfahrensschritte zu befolgen und welche
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung                            Maßnahmen zu treffen sind. Es wird aufgezeigt, welche Hilfen
Fragen/Anmeldung: Hochschule Fulda,                                    angeboten oder vermittelt werden können. Das Seminar vermit-
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW),                     telt das erforderliche Grundlagenwissen und stellt Anwendungs-
Tel. 0661/9640-7416 oder 7414 (Sekretariat)                            bezüge über die gemeinsame Bearbeitung von anonymisierten
E-Mail: weiterbildung@hs-fulda.de                                      Fallstudien aus der Praxis in Krippe oder Kindergarten her.
Internet: https://www.hs-fulda.de/leadership
                                                                       Referentin: Kirsten Dorothee Lamotte, Juristin. Lehrkraft für
                                                                       besondere Aufgaben für den Bereich „Recht der sozialen
                                                                       Arbeit“ am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.
                                                                       Frühere Tätigkeiten als Leiterin eines Kreisjugendamts
                                                                       sowie als Anwältin für Familienrecht in eigener Kanzlei.
                                                                       Kosten: In Absprache
                                                                       Veranstalter: Hochschule Fulda,
                                                                       Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW),
                                                                       Telefon: 0661/9640-7416 oder 7414 (Sekretariat)
                                                                       E-Mail: sabine.steininger@verw.hs-fulda.de

                                                                  19
2. Kommunikation und Gesprächsführung

Das Elterncafé als besonderer Ort für Familien in Kindertageseinrichtungen

Elterncafés sind niedrigschwellige, sozialraumorientierte            Inhalte des Seminars:
Angebote für Eltern und Familien, die immer häufiger in den          • Grundlagen und Kriterien von Sozialraumorientierung
Alltag von Kindertageseinrichtungen integriert werden. Sie             und Niedrigschwelligkeit
sind besondere Orte für Familien und können das reguläre             • Theoretische Grundlagen der Arbeit in Kinder- und
Angebot der Kita erweitern und die Elternarbeit positiv be-            Familienzentren und der Familienbildung
einflussen. Doch wie kann es gelingen, ein solches Angebot           • Reflexion der Zusammenarbeit mit den Eltern
zu planen und in der Einrichtung zu etablieren? Was ist ein          • Vorteile des Elterncafés für eine gelingende
geeignetes Konzept? Passt ein solches Angebot in die Einrich-          Erziehungspartnerschaft
tung und wird es von den Eltern angenommen?
                                                                     Datum: 26.10.2021
Das Seminar schafft einen Überblick zu theoretischen Hin-            Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr (8 UE)
tergründen des Elterncafés und gibt konkrete Anregungen              Referentin: Jasmin Hundt
für die praktische Umsetzung. Insbesondere die Frage nach            Kursnummer: 14990
Vorteilen und Gewinn für die Kindertageseinrichtung und die          Kosten: 50 €, inkl. Pausengetränke und Mittagessen
Familien werden betrachtet. Anhand einer Checkliste wird die         Veranstalter: Bonifatiushaus
praktische Umsetzung erarbeitet. Sie dient als Grundlage zur         Veranstaltungsort: Bonifatiushaus,
weiterführenden Arbeit im Gesamtteam der Einrichtung.                Neuenbergerstr. 3-5, Fulda
                                                                     Fragen/Anmeldung: Tel. 0661/8398-113,
                                                                     E-Mail: info@bonifatiushaus.de

                                                                20
3. Entwicklung

Inklusive alltagsintegrierte Sprachbildung (Hochschulzertifikat)

Alle Kinder haben die gleichen Rechte und müssen die                   Als zusätzliche Möglichkeit bieten wir die Modulanerkennung
gleichen Chancen auf Bildung haben, egal ob sie ein- oder              im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Frühkindliche
mehrsprachig aufwachsen, in Flüchtlingsfamilien oder mit               Inklusive Bildung“ (BIB). Hierfür ist erforderlich:
Handicap. Sprache ist der „Schlüssel zur Welt“ und wich-               • die Teilnahme an sechs Bausteinen
tigste Voraussetzung für Bildungs- und Teilhabechancen.                • die Erstellung einer schriftlichen Projektarbeit und
Deswegen ist die Unterstützung des kindlichen Spracherwerbs            • die erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium
schon in Krippe und Kindergarten so bedeutend. Dies gilt
besonders für Kinder aus „bildungsbenachteiligten“ Familien            Die Weiterbildung wird berufsbegleitend durchgeführt und
und Familien mit Migrationshintergrund. Im Zusammenhang                umfasst insgesamt sechs Bausteine. Je nach Qualifizierungs-
mit Sprachbildungsprozessen kommt Erzieherinnen und                    bedarf und -interesse können die Bausteine einzeln gebucht
Erziehern eine doppelte Aufgabe zu. Sie sind in jedem                  oder zum Abschluss als „Sprachexpertin“ bzw. „Sprach-
Moment Sprachvorbild für Kinder und sie sind gefordert, alle           experte“ kumuliert werden.
Kinder im Kita-Alltag individuell, gezielt und systematisch in
                                                                       Alle Bausteine finden jeweils freitags von 14.00 – 18.00 Uhr
ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen. Die Weiterbildung
                                                                       und samstags von 9.00 – 18.00 Uhr statt.
vermittelt zentrale Methoden der inklusiven alltagsintegrierten
Sprachförderung und theoriebasiertes Wissen zum Erwerb                 Die Durchführung ist grundsätzlich im Präsenzformat geplant.
von Sprache(n) in der frühen Kindheit. Sie fördert die Reflexi-        Wir weisen darauf hin, dass die Bausteine je nach Fortgang
on der eigenen kommunikativen und sprachpädagogischen                  der Corona-Pandemie auch kurzfristig in ein Online-Format um-
Kompetenz.                                                             gewandelt werden können. Hierfür bitten wir um Verständnis.
                                                                       Jeder Baustein wird durch einen ergänzenden Lernbrief im
Abschluss: Hochschulzertifikat „Sprachexpertin“ bzw.
                                                                       Selbststudium vertieft.
„Sprachexperte“

Die Voraussetzungen für den Zertifikats-Erwerb sind
• die Teilnahme an mindestens fünf Bausteinen
• die Erstellung einer schriftlichen Projektarbeit
• die erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium

                                                                  21
3. Entwicklung

Die Bausteine im Überblick                                    Referentin: Prof. Dr. Edith Bauer, Pädagogin und Sprach-
                                                              wissenschaftlerin, Schwerpunkt in Forschung und Lehre auf
Baustein 1: Vom Spracherwerb zur Sprachentwicklung.           frühkindlichen Spracherwerbs und Sprachlernprozessen
08. und 09.10.2021
                                                              Kosten: 1.355 € bei Belegung von 6 Bausteinen
Baustein 2: Sprachauffälligkeiten bei Kindern.                bzw. 250 € je Baustein
05. und 06.11.2021
                                                              Veranstalter: Hochschule Fulda
Baustein 3: Inklusion in der Sprachbildung.                   Fragen/Anmeldung: Hochschule Fulda,
03. und 04.12.2021                                            Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
                                                              Tel.: 0661/9640-7416 oder 7414 (Sekretariat)
Baustein 4: Literacy: Schriftsprachliche Kompetenzen
                                                              E-Mail: weiterbildung@hs-fulda.de
in Krippe und Kita fördern.
                                                              Internet: https://www.hs-fulda.de/sprachbildung
04. und 05.02.2022
Baustein 5: Sprachliche Entwicklung beobachten
und dokumentieren.
04. und 05.03.2022
Baustein 6: Zusammenarbeit mit Eltern und Familien.
08. und 09. April 2022
Abschlusskolloquium: im Mai 2022.
Der genaue Termin folgt!

                                                                                       Informieren Sie
                                                                                       sich auch über
                                                                                       Aktuelles in
                                                                                       unserer Facebook-
                                                                                       Gruppe Forum
                                                                                       Pädagogik:

                                                         22
3. Entwicklung

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
in Kindertageseinrichtungen
Die Teilnehmer/innen lernen die vielfältigen Aspekte ge-
schlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie Familienformen
kennen (begrifflich, theoretisch, rechtlich). Sie reflektieren
ihre eigene professionelle Haltung und ihre Positioniertheit
innerhalb heteronormativer Verhältnisse. Kinder aus Regen-
bogenfamilien und/oder trans* und inter*geschlechtliche
Kinder und ihrer Familien können möglichweise andere
Bedarfe haben, die Teilnehmer/innen werden für diese
sensibilisiert. Das Seminar zeigt auf wie bei LGBTIQ*-feind-
lichkeit interveniert werden kann und was welche Schritte
die Einrichtung LGBTIQ*-freundlicher machen kann. Ebenso
werden vielfältige Bereiche der Elternkooperation in diesem
Themenfeld vorgestellt. Das Seminar vermittelt praktische
Anregungen wie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der
pädagogischen Praxis berücksichtigt werden kann.

Datum: 27.10.2021
Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr (8 UE)
Referent: Fabian Wagner
Kursnummer: 14991
Kosten: 50 €, inkl. Pausengetränke und Mittagessen
Veranstalter: Bonifatiushaus
Veranstaltungsort: Bonifatiushaus,
Neuenbergerstr. 3-5, Fulda
Fragen/Anmeldung: Tel. 0661/8398-113,
E-Mail: info@bonifatiushaus.de
* Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex and Questioning

                                                                        23
3. Entwicklung

Hauen, Beißen, Kratzen… (Online)
Kinder zeigen im Krippen und Kita-Alltag unterschiedlichste        Datum: 22.11.2021 und 23.11.2021
Verhaltensweisen, die mitunter für die pädagogischen Fach-         Uhrzeit: 9.00 – 12.00 Uhr (8 UE)
kräfte sehr herausfordernd, situativ auch überfordernd sein        Referentin: Betina Mann
können. Gilt es doch, das Verhalten des einzelnen Kindes           (Dipl. Sozialpädagogin; Supervisorin DGSv)
entwicklungspsychologisch einzuordnen, zu verstehen und            Kursnummer: VX1053201
angemessen zu reagieren. Gleichzeitig die anderen Kinder           Kosten: 40 €
in ihrer Emotionsregulation zu unterstützen und auch aufge-        Veranstalter: VHS Landkreis Fulda
brachte oder entsetzte Eltern zu beruhigen.                        Veranstaltungsort: Online-Seminar, Zoom
                                                                   Fragen/Anmeldung: VHS-Sekretariat,
Inhalte der Fortbildung:                                           Tel. 0661/6006-1634 (vormittags)
• Entwicklungspsychologie                                          E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de
• Einordnung von Verhalten von Kindern
• Der Blick auf Tagesstrukturen, kleine Transitionen
• „Kluge“ Interventionsstrategien, Bildungsziele
• Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in diesem
  Zusammenhang

Die Fortbildung ist als online Veranstaltung konzipiert.
Soweit als möglich orientiert sie sich an den Fragen und
Anliegen der Teilnehmer und soll auch die Möglichkeit
für „Fallbesprechungen“ bieten.

                                                              24
3. Entwicklung

Adultismus – Machtungleichheiten zwischen Kindern und Erwachsenen
Adultismus? Kenn‘ ich nicht! – Doch, jede/r kennt Adultismus.        Datum: 03.12.2021
Adultismus beschreibt das Machtungleichgewicht zwischen              Uhrzeit: 9.30 – 16.30 Uhr (8 UE)
Kindern und Erwachsenen, die zu Ungleichbehandlung, Aus-             Referent: Fabian Wagner
schluss von Kindern, Abwertung und Diskriminierung führen            Kursnummer: 15019
kann. Wenn die Interessen, Bedürfnisse und Empfindungen              Kosten: 50 €, inkl. Pausengetränke und Mittagessen
von Kindern nicht einbezogen, abgewertet oder hintergangen           Veranstalter: Bonifatiushaus
werden, machen Kinder die schmerzliche Erfahrung, dass               Veranstaltungsort: Bonifatiushaus,
ihre Stimme nicht ernst genommen wird.                               Neuenbergerstr. 3-5, Fulda
                                                                     Fragen/Anmeldung: Tel. 0661/8398-113,
Kinder brauchen Liebe, Schutz, Pflege, Regeln, Verantwortung         E-Mail: info@bonifatiushaus.de
und Vorbilder – das ist auch unsere Aufgabe als Erwachsene,
als Eltern, als Verwandte, als Bezugspersonen, als pädagogi-
sche Fachkräfte. Dabei ist es aber in unserer Verantwortung,
unser Verhalten und die Macht, die aus unserer Rolle heraus
entsteht, kritisch zu hinterfragen, zu überprüfen und ggf.
aufzugeben. Welche Regeln stellen wir auf und warum? Aus
Schutz und Verantwortung für die Kinder oder aus Bequem-
lichkeit? Ermöglichen wir Kindern ihre eigenen Entscheidun-
gen zu treffen und wo und warum behindern wir sie darin?
In diesem Seminar werden den Teilnehmer/innen die the-
oretischen Grundlagen des Konzepts Adultismus vermittelt.
Sie werden Ihren eigenen Adultismuserfahrungen als Kinder
nachspüren, um eigenen adultistischen Verhaltensweisen im
Arbeitsalltag auf die Schliche zu kommen. Und ganz wichtig:
Sie lernen nichtadultistische Handlungsmöglichkeiten für Ihre
erzieherische Praxis kennen!

                                                                25
3. Entwicklung

Familie als System – Wie erleben Kinder die Trennung ihrer Eltern
und wie können päd. Fachkräfte unterstützend intervenieren?

Viele der gängigen Beratungsansätze für Eltern mit Kindern           Datum: 21.12.2021
in Trennungs- bzw. Scheidungssituationen basieren auf der            Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr (4 UE)
Unterscheidung: Gute Scheidung – schlechte Scheidung. Wir            Referentin/Referent: Bianca Simon-Kohlmann und Matthias
möchten in dieser Fortbildung das Erleben des Kindes in den          Jehn (Lehrer/in in der sozialpädagogischen Ausbildung)
Mittelpunkt stellen. Die Trennung oder Scheidung der Eltern          Kursnummer: VX1053157
ist für Kinder eine besondere Situation und wirkt sich in der        Kosten: 20 €
Regel auf das gesamte Lebensumfeld aus. Wir möchten die              Veranstalter: Konrad-Zuse-Schule
Prozessdiagnostik der Familie in den Mittelpunkt stellen und         Veranstaltungsort: Konrad-Zuse-Schule,
dabei systemische Ansätze berücksichtigen. Im Fokus soll             Hindenburgallee/Ecke Jahnstr., Hünfeld
die Situation des Kindes stehen und dabei folgende Fragen            Ansprechbar bei Fragen:
erörtert werden:                                                     bianca.simon@konrad-zuse-schule.de
• Wie erleben Kinder die Trennung der Eltern?                        Anmeldung: VHS-Sekretariat,
• Wie gehen sie mit der veränderten Situation um?                    Tel. 0661/6006-1634 (vormittags)
                                                                     E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de
Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln, wie wir als
Erzieherin/als Erzieher das Kind bei dem Trennungsprozess
stärken und unterstützen können.

                                                                26
3. Entwicklung

Vorankündigung für den Herbst 2021
Aufsichtspflicht und Haftung
Aufsichtspflicht und Haftung – ein Themenbereich, der in der          Kosten: ca. 115,00 €
Arbeit mit Kindern oft für Unsicherheiten in der Praxis sorgt.        Veranstalter: Hochschule Fulda,
Wieviel Aufsicht ist nötig, wie wenig Aufsicht ist möglich,           Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
wann haften Erzieher/innen, wann die Träger der Einrich-              Fragen/Anmeldung: Hochschule Fulda,
tung? Dieses Spannungsfeld zwischen Pflicht und Pädagogik             Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
wird anhand der relevanten rechtlichen Aspekte und aktueller          Tel.: 0661/9640-7416 oder 7414 (Sekretariat)
Rechtsprechung beleuchtet.                                            E-Mail: weiterbildung@hs-fulda.de
                                                                      Internet: https://www.hs-fulda.de/weiterbildung
Referentin: Kirsten Dorothee Lamotte, Juristin. Lehrkraft für
besondere Aufgaben für den Bereich „Recht der sozialen
Arbeit“ am Fachbereich Sozialwesen. Frühere Tätigkeiten
als Leiterin eines Kreisjugendamts sowie als Anwältin für
Familienrecht in eigener Kanzlei.

Termin: Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben!
Der Workshop ist als eintägige Präsenzveranstaltung geplant.
Je nach Fortgang der Corona-Pandemie behalten wir uns vor,
den Workshop ggf. als Onlineveranstaltung stattfinden zu
lassen. Hierfür bitten wir um Verständnis.

                                                                 27
4. Integration

Unter Integration verstehen wir die Öffnung des Kindergartens für alle Kinder –
gleich welcher Herkunft, Hautfarbe, Kultur, gleich ob sie gesund, krank oder behindert sind.

Qualifizierung „Integration kompetent“                              Block 1:
                                                                    • Konzept der Fortbildung
Die Fortbildung richtet sich an Erzieher/innen, die im Bereich      • Einführung in die Begriffe „Integration“ und „Inklusion“
der inklusiven Pädagogik beschäftigt sind. Die Durchführung         • Vorstellung der Thesen von Prof. Dr. Georg Feuser
ist in drei Blöcke aufgeteilt und setzt sich aus folgenden          • Auseinandersetzung mit den Begriffen „Behinderung“,      .
Schwerpunkten zusammen:                                               „Integration“ und „Inklusion“
• Behinderungsbilder                                                • Ausarbeitung und Vorstellung von Konzepten zur
• Reflexion zur Integration/Inklusion und deren Umsetzung      .      konkreten Arbeit in der Praxis
   in der pädagogischen Praxis, Menschenbild, Elternarbeit .        • Entwicklungsverzögerung, -störung und Behinderung
   und Interdisziplinarität                                           (Beispiel: Chromosomale Anomalien und andere Syndrome)
• Gesetzliche Grundlagen                                            • Das frühgeborene Kind
• Basiswissen zur Entwicklung des Kindes, mit Beiträgen             • Reflexion der verschiedenen Realitäten
   aus der Pädagogik, Physiotherapie, Logopädie und                   (Eltern, Kind, Arzt, Therapeuten und Pädagogen)
   Ergotherapie                                                     • Das Erstgespräch
• Hinweise für die Alltagspraxis
                                                                    Block 2:
                                                                    • Entwicklung der Motorik, Basiswissen
                                                                    • Vorstellung verschiedener Therapieformen
                                                                    • Methoden der inklusiven Arbeit
                                                                    • Entwicklung der Sprache, Basiswissen
                                                                    • Hinweise zur inklusiven Arbeit
                                                                    • Sensorische Integration, Grundlagen, Übungen
                                                                    • Beispiele aus der ergotherapeutischen Praxis
                                                                    • Kommunikation und Interaktion im pädagogischen Alltag
                                                                    • Interdisziplinarität: Ziele, Wirkung, Methoden,
                                                                      Setting und Reflexion
                                                                    • Förderplan, Beobachtungshilfen und Vernetzung

                                                               28
4. Integration

Block 3:                                                        Referent/innen:
• Aspekte der Elternarbeit                                      Susanne Schwab (Dipl.Sozialpädagogin,
• Fallbesprechung                                               systemische Familientherapeutin, analytische
• unterstützte Kommunikation (UK)                               Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin)
• Übergangssituation Kindergarten – Schule                      Ingrid Baum-Meyer (Logopädin)
• Besichtigung einer Schule mit Förderschwerpunkt               Gerda Schrimpf (Kreissozialamt Fulda)
• Gesetzgebung und bürokratische Wege                           Susanne Schulte-Hoffmann (Dipl.Sozialpädagogin,
• Das professionelle Selbstbild der Erzieher/innen              systemische Familientherapeutin)
• Offenes Forum                                                 Tobias Amshoff (Physiotherapeut)
                                                                Olivia Diegelmann-Wess (Ergotherapeutin)
Block 1: 06.10. – 08.10.2021                                    Birgit Dabringhausen (Dipl.Sozialpädagogin,
Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr                                     Kommunikationspädagogin)
Donnerstag und Freitag: 8.30 – 16.30 Uhr
                                                                Dauer: 70 UE an 9 Tagen
Block 2: 03.11. – 05.11.2021                                    Kursnummer: VX1053250
Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 8.30 – 16.30 Uhr              Kosten: 400 €, inkl. Pausengetränke und Mittagessen
                                                                Veranstalter: VHS Landkreis Fulda
Block 3: 25.11. – 27.11.2021                                    Veranstaltungsort: Fulda, nähere Informationen
Donnerstag und Freitag: 8.30 – 16.30 Uhr                        werden vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben
Samstag: 8.30 – 15.00 Uhr                                       Fragen/Anmeldung: Anmeldung: VHS-Sekretariat,
                                                                Tel. 0661/6006-1634 (vormittags)
                                                                E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de

                                                           29
Sie können auch lesen