Freizeitpass Landkreis Berchtesgadener Land

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Naumann
 
WEITER LESEN
Freizeitpass Landkreis Berchtesgadener Land
Landkreis

Freizeitpass
 Landkreis Berchtesgadener Land

                       202 3
                              Gültig bis 31.12.2023
Freizeitpass 2023
                  für Kinder und Jugendliche
              bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
        mit Wohnsitz im Landkreis Berchtesgadener Land
          Gültig vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023

      • Eintritte nur unter Vorlage des Freizeitpasses möglich •
      Nicht übertragbar • Bei Verlust kein Ersatz • Pro Person nur
      ein Freizeitpass • Erhältlich in den Kindergärten und Schulen
      des Landkreises sowie beim Kreisjugendring Berchtesgadener
      Land • Solange der Vorrat reicht • Bitte unbedingt ausfüllen:

      Name:
                                            R
                                    TE
      Anschrift:
                     US
                    M

      geboren am:

          – Haftungsansprüche gegenüber dem Landkreis entstehen
           durch die Inanspruchnahme dieses Freizeitpasses nicht –
                 Die Teilnahmebedingungen erkennen wir an.

     Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
     Der Freizeitpass ist kostenlos!
Herausgeber                                 Druck
Landkreis Berchtesgadener Land              druckerei-plenk.de
Konzept und Inhalt
Amt für Kinder, Jugend und Familien im Landratsamt Berchtesgadener Land
Kommunale Jugendpflegerin Tanja Kosmaier        +49 8651 773-879
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern und Familien,
auch dieses Jahr haben wir wieder alles gegeben, um Euch und Ihnen den Freizeit-
pass des Berchtesgadener Landes mit vielen spannenden Angeboten und aufregen-
den Ausflugszielen anbieten zu können. Wir freuen uns, auch dieses Mal wieder
tolle Kooperationspartner:innen in unserer «Freizeitpassfamilie» mit dabei zu ha-
ben, die mit Gutscheinen für ermäßigte oder sogar kostenlose Eintritte jede Menge
Spaß und tolle Momente in Euren und Ihren Alltag bringen möchten.
  Der Freizeitpass verschafft einen Überblick über die Angebote im Berchtesgade-
ner Land und Umgebung, macht auf die Aktionen unserer Kooperationspartner:in-
nen aufmerksam und setzt ein Zeichen für den Zusammenhalt in unserem Landkreis.
Im hinteren Teil sind verschiedene Kinder- und Jugendreiseangebote zu finden, so-
wie das jährliche Gewinnspiel mit tollen zu gewinnenden Preisen. Achtung NEU:
Dieses Jahr findet die Teilnahme an dem Gewinnspiel über einen QR-Code statt.
Einfach mit dem Handy einscannen, Lösungswort eintippen und abschicken. Dort
werdet Ihr auch die Möglichkeit haben, uns Feedback zu geben. Schreibt uns, liebe
Kinder und Jugendliche, was Ihr Euch von unserem Angebot in Zukunft wünscht.
Wir versuchen, Eure Vorschläge und Wünsche so gut es geht umzusetzen.
  Allen dazugehörigen Freizeitpasspartner:innen gilt unser Dank für die gelungene
Zusammenarbeit und den Zusammenhalt. Ein großes Dankeschön auch an alle be-
teiligten Gemeinden, Firmen und Privatanbieter, die beim Freizeitpass mitmachen.
  Besonders hervorheben möchten wir das Engagement unserer fünfzehn Jugend-
referent:innen der Gemeinden, unserer drei Gemeindejugendpfleger:innen, sowie
der vielen ehrenamtlich tätigen Jugendleiter:innen. Unsere Schulen und Kindergär-
ten im Landkreis sowie der Kreisjugendring unterstützen uns wieder bei der Ver-
teilung des Freizeitpasses. Wir wissen, dass dies keine Selbstverständlichkeit und
nur durch den guten Zusammenhalt umsetzbar ist.
  In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern, Jugendlichen und Familien viele
schöne Erlebnisse, gemeinsame Erfahrungen und ein richtig spannendes Frei-
zeitpass-Jahr 2023!

              Bernhard Kern                           Mathias Kunz
                   Landrat             Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familien

              Tanja Kosmaier                      Alexandra Horneber
          Kommunale Jugendpflegerin                  Präventionsfachkraft
Hier sind 360˚ Nices für Dich!

                           Jugendtreff
                              Laufen

                                         Werk 71
                                         +
       New Era                           Jugendtreff
       Teisendorf
                                         im Kontakt
                                           Freilassing

Haus der Jugend
 Bad Reichenhall

                                                        Chill House
                                                          Ainring

              Werk34
           Berchtesgaden                 Rumpelkammer
                                                Piding

                                                                    .de
                                                              0grad
                                                /bgl36
                                         https:/

                                                       In Kooperation mit der
                                                    Kommunalen Jugendarbeit

                                            Landkreis
Angebot für
                                                                                                                 Kinder / Jugendliche
                                                                                                                 Familien / Eltern

                                              Inhalt
Hallenbäder
13   Rupertus Therme bad reichenhall. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
13   Watzmann Therme berchtesgaden .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
15   Vita Alpina ruhpolding .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
17   Prienavera prien am chiemsee .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
19   Badylon freilassing .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Schwimmbäder
19   Freibad freilassing.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
21   Erlebnisbad ainring. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
21   Staufenbad aufham.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
21   Naturbadepark inzell.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
21   Freibad siegsdorf .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
23   Naturbad Aschauerweiher bischofswiesen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
23   Freibad groẞgmain .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
23   «Mein Bachei» Alpinbad schwarzbach .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
23   Schwimmbad marktschellenberg.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
25   Freibad reit im winkl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25   Schwimmbad neukirchen a. teisenberg .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
25   Schornbad schönau a. königssee .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
25   Vita Alpina Freibad ruhpolding.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Salzbergwerke
27   Salzbergwerk berchtesgaden .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
27   Alte Saline mit Salzmuseum bad reichenhall .  .  .  .  .  .  .  .
29   Märchenstunde im Salzheilstollen berchtesgaden. .  .  .  .
29   Salzwelten salzburg.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
29   Salzwelten + Salzbergbahn hallstatt .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
29   Salzwelten altaussee. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
Wandern
31   Wimbachklamm ramsau.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
31   Eishöhle marktschellenberg .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
31   Almbachklamm marktschellenberg .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
31   Fackelwanderung reit im winkl.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
31   Purtschellerhaus hoher göll.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   

Sport
33    Nature awakes salzburg .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
33    Kletterpark Waldbad anif. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
35    DAV-Kletterzentrum Berchtesgaden strub.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
35    Tennis TC piding.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
35    Minigolf Luitpoldpark berchtesgaden.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
37    Skate around salzburg. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
37    Kegelbahnen Friedlwirt unken.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
39    Squash Sportpark freilassing. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
39    Badminton Sportpark freilassing. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
39    Fußball Sportpark freilassing. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
41    Soccerpark inzell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41    Soccerpark waging .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
43    Soccerpark salzburg .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
43    Racestation st. pantaleon.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
45    Pferdezentrum berchtesgaden.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
45    Gestütshof Brendlberg ruhpolding.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
47    Max Aicher Arena inzell .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
47    Eishalle «An der Schießstätte» berchtesgaden.  .  .  .  .  .  .

Bergbahnen | Sommerrodelbahnen
49   Obersalzbergbahn berchtesgaden .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
49   Sommerrodelbahn Hochlenzer berchtesgaden .  .  .  .  .  .  .
49   Kessel-Lifte inzell–froschsee. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
49   Predigtstuhlbahn bad reichenhall .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
51   Dürnberg hallein/bad dürrnberg.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
51   Untersbergbahn grödig .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
51   Hirscheckbahn hochschwarzeck. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
Wintersport | Skilifte
53   Götschen bischofswiesen.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
53   Stöckllift hochschwarzeck.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
53   Hirschecksesselbahn hochschwarzeck .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
55   Skigebiet Dürrnberg / Zinken bad dürrnberg.  .  .  .  .  .  .  .  .
55   Skilifte rossfeld.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
57   Kessel-Lifte + Snowtubing inzell–froschsee.  .  .  .  .  .  .  .  .
57   Wolfsberg Skilift siegsdorf.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
59   Schneeschuherlebnis reit im winkl .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
59   Almenwelt lofer. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
61   Heutal Skilift unken.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Museen | Ausstellungen | Burgen
63   Dokumentation Obersalzberg berchtesgaden. .  .  .  .  .  .  .                                                             
65   Keltenmuseum hallein .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                   
65   Stille Nacht Museum oberndorf.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
65   Reichenhall Museum bad reichenhall . . . . . . . . . . . . . .
67   Salzburger Freilichtmuseum groẞgmain .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
67   Bauernhausmuseum amerang.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
69   Lokwelt freilassing. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
69   Bergbaumuseum achthal. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
69   Naturkunde- und Mammut-Museum siegsdorf .  .  .  .  .  .  .
71   Nationalparkzentrum «Haus der Berge». .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
71   Museum Schloss Adelsheim berchtesgaden. .  .  .  .  .  .  .  .  .
73   Holzknechtmuseum ruhpolding.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
73   Hans-Peter-Porsche Traumwerk anger. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
73   Königliches Schloss berchtesgaden.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
75   Burg Burghausen burghausen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
75   Folterturm burghausen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
75   Haus der Fotografie burghausen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                    
77   Haus der Natur salzburg.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                       
77   Kindermuseum münchen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Schifffahrt
79    Donauschifffahrt passau/regensburg + linz.  .  .  .  .  .  .  .  .
79    Schifffahrt Königssee schönau a. königssee .  .  .  .  .  .  .  .
Tiere          | Freizeitparks | Filmstadt
81              Zoo Salzburg hellbrunn .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
81              Lamawandern maria gern .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
83              Alpakawanderung Wittelsbacher Land dasing. .  .  .  .  .  .  .
85              Freizeitpark ruhpolding.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
85              Märchen-Erlebnispark marquartstein.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
87              Bavaria Filmstadt geiselgasteig .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
87              Bullcarts-Downhill-Spaß lenggries .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Freizeit
89    Roßfeldstraße berchtesgaden. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
89    Omnibus auf den «Kehlstein» berchtesgasden. . . . . .
89    Stöcklhof hochschwarzeck .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
91    McDonalds .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Kunst und kreative Freizeitgestaltung
93   Drums on Fire.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
93   Schnitzkurs saaldorf.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
95   Geburtstage mit Ton anger.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
95   Kindertöpferkurse anger .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
97   Malwerkstatt Carolin ramsau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
97   Cleverly.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
97   FREE PLACE freilassing. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .

Kultur | Theater | Kino
99   Park-Kino bad reichenhall .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
99   KinderKino .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
99   Kino Berchtesgaden berchtesgaden .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
101  Berchtesgadener Puppenbühne berchtesgaden.  .  .  .  .  .
101  Magazin 3 bad reichenhall.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
101  Der Thumsee brennt bad reichenhall. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
105  Bad Reichenhaller Philharmoniker bad reichenhall.  .  .
106  Literaturhaus salzburg
106  Salzburger Landestheater salzburg. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
108  Schauspielhaus salzburg. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
109  Kinderfestspiele salzburg.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
110  Stattreisen münchen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
Nices          für Euch !
112            Nationalpark – Bergtour ins Steinerne Meer.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
114            Nationalpark – Kinder- und Jugendgruppen. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
115            Nationalpark – Ferienprogramm 2023.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
116            Nationalpark – Mediencamp .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
117            Schülerforschungszentrum berchtesgaden .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
118            Biospährenregion Berchtesgadener Land.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
120            Katholische Jugendstelle Berchtesgadener Land. .  .  .  .  .  .  .
121            Kurs zum Babysitten.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
122            Abenteuerexerzitien.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
123            Elternwerkstatt.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                
123            Elternfrühstück in der Kindertagesstätte. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                          
124            Evangelische Dekanatsjugend.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
124            FREE PLACE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
126            VHS-Jugendtheater.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
127            doyobe. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
128            Boys’ Day .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
129            Girls’ Day .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
130            Familiencafé.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .             
131            Online-Familiencafé .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                          
132            Pullman City eging am see

Besondere Veranstaltungen
134  Info für Eltern
135  Wichtige Hinweise des Kreisjugendrings
136  Was ist ein KREISJUGENDRING?
137  KJR – Jugend-Zeltplatz am Abtsee
138  KJR/Q3 – Galaxy Mixed / OnAir.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
139  KJR – Jugendtag BGL. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
139  Rock am Rathaus.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
140  KJR – Jugend leiten!.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
141  KJR – Pfingstlager abtsdorfer see.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
142  KJR – Reise «Gute Aussichten».  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
143  KJR – Kanutour in Schweden .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
144 KJR – Zeltlager am Hafnersee.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
145  KJR – Reitferien.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
146  Ferienexpress BGL 2023
148    KJR – Sansibar
149    KJR – Verleihservice
150    KJR + Q3 – Dein Hirnschmalz. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
151    Wer ist denn Q3?
152    Q3 – FamilyAkademie. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   
153    Q3 – Ferienworkshop.  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .
154    BGL 360 GRAD

Für Dich !
156   Offene Jugendzentren/-treffs

Und sonst ?
158  Kommunale Jugendarbeit und Prävention
160  Stadt-/Gemeindliche Jugendpflege in Bayern
162  Die Jugendbeauftragten in Euren Gemeinden
164  Freizeitpass-Rätsel 2023

 Und jetzt wünschen wir Euch viel Spaß und vor allem viele tolle
  und erlebnisreiche Momente bei den zahlreichen Angeboten
                  des heurigen Freizeitpasses!
Landkreis

                  Verleihservice
                 Landkreis Berchtesgadener Land
                  – Amt für Kinder, Jugend und Familien –

  Ausleihberechtigt sind alle Privatpersonen, Verbände, Vereine, Jugendgrup-
pen, Schulen, Kindergärten und sämtliche in der Kinder- und Jugendarbeit täti-
gen Einrichtungen und sonstige förderungswürdige Gemeinschaften mit Sitz im
Landkreis Berchtesgadener Land. Der Verleih erfolgt zum größten Teil kostenlos!
   Aufgrund der großen Nachfrage sind Vorreservierungen erwünscht!
             Vorreservierung unter: www.verleihservice-bgl.de

                            Verleihservice
                   Landkreis Berchtesgadener Land
               Salzburger Straße 64 • 83435 Bad Reichenhall
                              Ludwig Hogger
                              +49 8651 773-223
                         www.verleihservice-bgl.de
Ihr habt einen Wunsch
oder eine Idee …
… wisst aber nicht, wie Ihr es an die richtige
  Stelle in der Politik bringt?

Kein Problem, dafür sind wir vom KREISJUGENDRING da!

Wir sind Euer Sprachrohr in die Kommunalpolitik, wenn Ihr Ideen
oder Verbesserungsvorschläge für Kinder und Jugendliche im
Landkreis Berchtesgadener Land habt.

Trau’ Dich, sag uns Deine Meinung :)

Kreisjugendring Berchtesgadener Land
Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
    +49 8651 61361 •       +49 8651 718844
    info@kjr-bgl.de
www.kreisjugendring-bgl.de
Kultur
  Theater
		 Kino
Du bist interessiert an Theater, Kultur, Filmen, usw.?
Dann schau’ auf die nächsten Seiten – dort findest
Du viele spannende Angebote!

In diesem Jahr mit dabei:

  • Park-Kino Bad Reichenhall – Seite 99
  • Kinderkino – Seite 99 + 111
  • Kino Berchtesgaden – Seite 99
  • Berchtesgadener Puppenbühne – Seite 101
  • Magazin 3 – Seite 101 + 104
  • Bad Reichenhaller Philharmoniker      – Seiten 101 + 105

  • Literaturhaus Salzburg – Seite 106
  • Salzburger Landestheater – Seite 106/107
  • Schauspielhaus Salzburg – Seite 108
  • Kinderfestspiele Salzburg – Seite 109
  • Stattreisen München – Seite 110
Unser Programm im Netz:
www.magazin3-kultur.de

                                  Ermäßigte Karten
                                  auf Anfrage für
                                  • Schüler, Studenten,
                                     Auszubildende
                                  • K
                                     unden der Sparkasse BGL
                                    mit GiroXtension-Card
                                  • Inhaber der Gästekarte von
                                     KurGmbH und BGL-Tourismus
                                  • s owie Besitzer der
                                     MAGAZIN 3-Clubcard

Informationen und ermäßigte Karten erhalten Sie hier:

      Kartenservice                     Ticketservice
      Tabak Scheurl                     Im MAGAZIN 3
      Poststraße 5                      Alte Saline 15
      83435 Bad Reichenhall             83435 Bad Reichenhall
          +49 8651 71 05 32                 +49 8651 96 53 60

                    Fordern Sie unser Programmheft an!
                   Wir senden es Ihnen gerne nach Hause:
                                office@kukst.de

                          Gutschein auf Seite 101
Seit über 150 Jahren hat Bad Reichenhall ein eigenes Berufsorchester. Das ist
etwas ganz Besonderes: Als einziges Sinfonieorchester in ganz Südostbayern
spielen unsere 40 Berufsmusiker in Bad Reichenhall und der gesamten Region
ganzjährig Konzerte. Die einzige andere Stadt in ganz Oberbayern, die das von
sich sagen kann, ist München!
Vielleicht kennst Du die Philharmoniker von einem Schülerkonzert? Oder hast Du
vielleicht selbst schon mitgespielt beim Gemeinschaftskonzert mit der Musikschule?
Ganz sicher kennst Du das Klassik-Open-Air «Der Thumsee brennt» oder hast
zumindest davon gehört. Tausende kommen jedes Jahr und genießen Klassik und
Feuerwerk mit Bergkulisse.
Für Schüler gibt es fast immer Sonderpreise, oft ist der Eintritt für Kinder sogar
frei. Die Philharmoniker sind zu Hause in der Konzertrotunde am Königlichen
Kurgarten. Besuch uns doch, wir freuen uns!
Alle Informationen – auch die aktuellen Konzertprogramme – unter:
www.brphil.de
Unser Angebot für Schüler und Studierende bis 26 Jahre:
Pro Konzert 10,– € ( Ein Preis für alle Eigenveranstaltungen der
                    Bad Reichenhaller Philharmoniker)
Literaturhaus Salzburg
                             Im Jungen Literaturhaus Salzburg gibt es neben
 LITERATURHAUS               vielen Veranstaltungen an Vormittagen für Schul-
                             klassen auch Schreibprojekte und zweisprachige
 SALZBURG
                             Märchenstunden. Wer immer sich für das Lesen und
                             Schreiben interessiert, findet auf unserer Homepage
die Angebote nach Alterskategorien aufgeteilt. Oder aber wir schicken Euch das
Heft für unser junges Publikum mit der Post zu.

       Tipp: Am besten am Vormittag mit der ganzen Schulklasse kommen,
                         S-Bahnstation in der Nähe.
                           Strubergasse 23 • 5020 Salzburg
                                   +43 662 422411-17
                          fuschelberger@literaturhaus-salzburg.at
                            www.literaturhaus-salzburg.at

 50 % Ermäßigung: Die ermäßigten Karten für Schüler:innen,
 Lehrlinge & Studierende gibt es ab sofort bis zum 30. Geburtstag!*
 Familienpass: Erwachsene im Besitz eines Familienpasses gemeinsam mit
 mindestens einem Kind erhalten 20 % und Kinder 50 % Rabatt.**
 Last-Minute Karten: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn hält die Abendkasse
 Restkarten zum Preis von 6,– € für Schüler:innen, Lehrlinge und Studierende
 bis zum 30. Geburtstag bereit. (Festspielhäuser € 15)
 Student:innen-Mittwoch
MEISTER EDER UND                     DES KAISERS NEUE WALZER
SEIN PUMUCKL –                       A. Deutscher
DAS WEIHNACHTSFEST                   Oper ab 10 Jahren
E. Kaut / G. Theobalt                04.03. – 12.05.2022 / LTH
Kinderstück ab 5 Jahren
05.11. – 15.12.2022 / B24            DER LORAX
                                     Dr. Seuss
DER REGENBOGENFISCH                  Schauspiel ab 10 Jahren
M. Pfister                           29.03. – 24.05.2023 / KS
Kinderballett ab 5 Jahren
12.01. – 24.02.2023 / KS             JOLANTHE / DER
                                     NUSSKNACKER
WICKIE UND DIE                       P. I. Tschaikowsky
STARKEN MÄNNER                       Oper und Ballett ab 10 Jahren
R. Jonsson                           15.04. – 31.05.2023 / LTH
Kinderstück mit Musik
ab 6 Jahren                          DAS TAGEBUCH DER
13.05. – 18.06.2023 / LTH            ANNE FRANK
                                     A. Frank
DAS FLIEGENDE                        ab 10 Jahren
KLASSENZIMMER                        06.06. – 15.06.2023 / KS
E. Kästner / K. Schweiger
Musical ab 8 Jahren                  FAUST
21.01. – 29.05.2023 / LTH            J. W. von Goethe
                                     Schauspiel ab 12 Jahren
DIE UNENDLICHE                       08.02. – 10.03.2023 / LTH
GESCHICHTE
M. Ende                              DAS GEWICHT DER
Schauspiel ab 8 Jahren               AMEISEN
04.02. – 18.05.2023 / LTH            D. Paquet
                                     Schauspiel ab 12 Jahren
THE SOUND OF MUSIC                   28.04. – 11.05.2023 / KS
Rodgers / Hammerstein II
Musical ab 10 Jahren
15.11.2022 – 28.01.2023 / LTH

LTH Landestheater   /   KS Kammerspiele   /   B24 im Marionettentheater
Vergünstigung
           bei Vorlage des Freizeitpasses

               10 % Ermäßigung
  auf den Normalpreis für diejenigen Personen,
     die im jeweiligen Pass eingetragen sind.
               Nur mit Kind gültig.
 Gilt für Schauspiel- Kinder- und Jugendstücke.

Karten unter    +43 662 8085-85 und im Webshop.

             Schauspielhaus Salzburg
    Erzabt-Klotz-Straße 22 • A 5020 Salzburg
                  +43 662 8085-85
          office@schauspielhaus-salzburg.at
         www.schauspielhaus-salzburg.at
Hier werden Kinder zu Klassikfans!

Die Kinderfestspiele haben sich zu einem fixen Termin in den Kalendern der
Familien in Salzburg, Mühldorf und Traunreut etabliert. Wir fahren mit unseren
Programm auch ins Salzburger Land nach Zell am See, sowie nach Linz und
Wien. «Das ist für mich eine große Bestätigung unserer Arbeit und Beweis,
dass sich unsere Investition in die musische Bildung lohnt», sagt die Gründe-
rin, künstlerische Leitung und Dirigentin Elisabeth Fuchs. Das Programm ent-
führt in die wunderbare Welt der klassischen Musik. Alle Konzertgeschichten
bezaubern durch großes Können der Mitwirkenden, das Symphonieorchester
auf der Bühne, spannende Rahmenhandlungen und interaktives Element.
Familienkonzerte dauern je ca. 60 Minuten und sind für Kinder zwischen 3
und 10 Jahre geeignet. Jedes Konzert erzählt eine altersgerechte Geschichte,
die von erfahrenen Schauspielern, Sängern, Tänzern und Instrumental-Solis-
tinnen dargestellt und musiziert wird. Alle Werke werden in Originalbesetzung
gespielt, daher ist es jedem Konzert ein komplettes Symphonieorchester auf
der Bühne zu erleben. An einem Familienkonzertwochenende in Salzburg kom-
men mehr als 3 000 Kinder und Erwachsene in den Genuss klassischer Musik.
Weitere Infos unter: www.kinderfestspiele.com

VERANSTALTUNGSORTE IN SALZBURG
Europasaal, Kongresshaus Salzburg, Auerspergerstraße 6 und
amadeusterminal 2 Flughafen Salzburg

                          10 % Nachlass
  beim Kauf der Konzertkarten mit Vorlage des Freizeitpasses
                           (Gilt nicht für ABOs)
Hast Du Lust, unsere Landeshauptstadt
   München mal von einer ganz anderen
          Seite kennenzulernen?

 DANN BIST DU HIER GENAU RICHTIG!

   Wir, der Verein Stattreisen München e. V., bieten
Stadtführungen in München für Kinder und Familien an.

              1,– € Ermäßigung
       für Kinder von 6 bis 12 Jahren

        Bei Kinderführungen 7,– € statt 8,– €
       Erwachsene zahlen 12,– € statt 13,– €

      Alle Termine zu öffentlichen Führungen und
             weitere Infos findest Du unter
           www.stattreisen-muenchen.de
              info@stattreisen-muenchen.de
Gutschein auf
Seite 99

          Einen gemütlichen Filmvormittag oder -nachmittag
           gemeinsam mit anderen Kindern in angenehmer,
            kinderfreundlicher Kino-Atmosphäre erleben?
           Das ist das KinderKino im Berchtesgadener Land!

     Wir zeigen anspruchsvolle und sorgfältig ausgewählte Kinderfilme und
    Kinderfilm-Klassiker auf der Leinwand. Nach dem jeweiligen Film gibt es
    Workshops mit Spiel- und Bastelangeboten, Hintergrundwissen zum Film
        und einen Blick hinter die Kulissen in die Film- und Tontechnik.
      Das KinderKino findet entweder Freitagnachmittag oder Samstag­
      vormittag jeweils für drei Stunden mit pädagogischen Betreuung­
      spersonal in zehn verschiedenen Gemeinden im Landkreis statt und
                   richtet sich an Kinder im Grundschulalter.
     Das KinderKino BGL ist ein Medienangebot für Kinder, das gute Filme
      präsentiert und mittels aktiver Medienarbeit spielerisch und kreativ
       in den teilnehmenden Städten und Gemeinden angeboten wird.
                   Alle Termine, Standorte und Filmtitel unter:
                            www.kinderkino-bgl.de

                                                                       In Kooperation mit der
                                                                           Familienförderung

                                                           Landkreis
Bergtour
               2023
Vom 01. – 03.08.2023 findet die zu
Beginn der Sommerferien traditionell
durchgeführte Bergtour zum Funten-
see für Kinder und Jugend­liche statt.

Die Tour führt ins Steinerne Meer mit
zwei Übernachtungen im Kärlinger­
haus am Funtensee. Eine echte Her-
ausforderung für alle Teilnehmenden,
verbunden mit viel Spaß in der Natur
und Gaudi auf der Hütte. Ein Natur-
erlebnis im Nationalpark Berchtesga-
den, welches Du sicher nicht mehr so
schnell vergessen wirst!

Wichtiger Hinweis:
Jeder muss während der gesam-
ten Gehzeit den eigenen Ruck-
sack selbst tragen. Im Rucksack
muss die gesamte Ausrüstung
für alle drei Tage, wie etwa Trink-
flasche, Brotzeit für unterwegs,
Waschzeug, Hausschuhe, dünner
Hüttenschlafsack, Kleidung zum
Wechseln, Taschenlampe, etc.
Platz haben. Außerdem muss je-
der Bergausrüstung besitzen: Hohe
Schuhe, Bergrucksack und guter
Regenschutz!
Ab ins Steinerne Meer!
                               Ein Überblick

Dienstag, 01.08. bis Donnerstag, 03.08.2023
Treffpunkt: 8.00 Uhr Seelände Königssee
   Dienstag: Über den Königssee hinein in den Nationalpark
   Wanderung von der Halbinsel St. Bartholomä über die Saugasse zum Funten-
   see, Hüttenabend und Übernachtung im Kärlingerhaus. Gehzeit ca. 4 Stunden.
   Mittwoch: Auf steilen Pfaden ins Steinerne Meer
   Lange Tagestour über die Karstflächen des Steinernen Meers. Hüttenabend
   und Übernachtung im Kärlingerhaus. Gehzeit ca. 6 Stunden.
   Donnerstag: Über 32 Kehren zurück ins Tal
   Abstieg über die Saugasse nach St. Bartholomä, Rückfahrt mit der Königssee
   Schifffahrt. Gehzeit ca. 3,5 Stunden.
Rückkehr: ca. 13.30 Uhr Seelände Königssee
Teilnahme:   Maximal 20 Teilnehmer zwischen 10 und 15 Jahren.
Teilnehmerbeitrag:   70,– €

Anmeldung unbedingt erforderlich (bis spätestens 01.07.2023)!
   Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
   Doktorberg 6 • 83471 Berchtesgaden
       umweltbildung@npv-bgd.bayern.de
Weitere Informationen:        +49 8652 9686-118
Nationalpark
Kinder- und                                      Kinder- und Jugendgruppen
Jugendgruppen
                               Du hast Lust Tiere und Pflanzen zu erforschen,
                               den Nationalpark näher kennenzulernen und
                               selbst mitanzupacken für den Schutz der Na-
                               tur?! Du bist gern gemeinsam mit anderen Kin-
                               dern draußen an der frischen Luft unterwegs,
                               spielst und bastelst gerne?
Dann sei mit dabei …

Feuersalamander, Füchse, Mankei, und Geier treffen sich wöchentlich (außerhalb
der Ferien) an verschiedenen Wochentagen von 15–17 Uhr an der Nationalpark-
Informationsstelle Hintersee bzw. am Naturbad Aschauerweiher. Aktuell gibt es
Gruppen ab dem Vorschulalter!
Für die Älteren bieten wir über das ganze Jahr verteilt verschiedene Jugend­
aktionen an, v. a. in den Ferien oder an Wochen-enden.

Du willst mitmachen? Weitere Informationen gibt ’s hier:
 ationalparkverwaltung Berchtesgaden
N
Sachgebiet Umweltbildung
Doktorberg 6 • 83471 Berchtesgaden
     +49 8652 9686-128 •       kindergruppen@npv-bgd.bayern.de
www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de
Ferienprogramm
des Nationalparks Berchtesgaden
                                         2023
Naturerlebnisse mit jeder Menge Spiel und Spaß erwarten Dich bei unse-
ren bunten Ferienprogrammen. Komm mit uns in den Nationalpark oder
ent­decke das Bildungszentrum im Haus der Berge mit Wiesenküche,
Wasserlabor, Waldwerkstatt und Felsenblick.
Lass Dich überraschen!

Um mehr über «Forschen & Werken» bzw. die Sonderveranstaltungen
zu erfahren, schau doch einfach im Netz vorbei:
www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/erlebnis/
veranstaltungen

Dort findest Du aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen für Kinder,
Jugendliche und Familien und die Online-Anmeldung für die einzelnen Programme.
Mediencamp
                       07.08. – 10.08.2023
                  Mit digitalen Augen durch den
                   Nationalpark Berchtesgaden
Wir wollen gemeinsam mit Euch die Natur im Nationalpark Berchtesgaden aus
völlig neuen Blickwinkeln beobachten und wahrnehmen. Wie schaffen wir es
mit Hilfe von Fotografie die Schönheit der Natur und unsere Erlebnisse aus
dem Nationalpark zu transportieren und dabei gleichzeitig Rücksicht auf die
Wildnis zu nehmen? In vier intensiven Tagen wollen wir genau das gemeinsam
erreichen: Abenteuer erleben und diese Erlebnisse in spannende Geschichten
für die digitale Welt verpacken.

   Montag: Kennenlernen & Einstieg
   Los geht’s mit einem Tag im Bildungszentrum
   Dienstag + Mittwoch:
   Hüttenübernachtung & Suche nach Bildern und Storys im Gelände
   Donnerstag:
   Gestaltung Eurer Storys & gemeinsamer Abschluss im Bildungszentrum
Für wen: Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, max. 10 Teilnehmende!
Teilnehmerbeitrag:   25,– €

Anmeldung bis spätestens 20.07.2023
   Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
   Doktorberg 6 • 83471 Berchtesgaden
       umweltbildung@npv-bgd.bayern.de
Weitere Informationen:        +49 8652 9686-118
Roboter bauen und auch programmieren, mikroskopieren, drechseln oder
löten. Das alles und noch mehr kannst Du bei uns in Berchtesgaden erleben.

                    «Eine galaktische Mission»
                  Der interaktive Familien-Erlebnisweg des

    SchülerForschungszentrums
       Berchtesgadener Land
                  Nähere Infos und Anmeldung unter
             www.schuelerforschung.de/action-bound-weg

                    Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
                    Salzburger Straße 15
                    83471 Berchtesgaden
                        +49 8652 65612-0
                        buero@schuelerforschung.de
                    www.schuelerforschung.de
FAMILIENVERANSTALTUNGEN
                     in der
     Biosphärenregion Berchtesgadener Land
   Eine Exkursion zu Fledermäusen, dem Summen der Insekten
 auf der Alm lauschen und selber Käse herstellen, Wildpflanzen
  sammeln und daraus was Leckeres zubereiten, zusammen mit
den Rangern hoch hinaus in die Berge steigen oder entspannt mit
 dem Rad die Biosphärenregion erkunden. Vielfältig, spannend
 und erlebnisreich sind die Veranstaltungen für Familien von der
Biosphärenregion. Exkursionen, Mitmach-Aktionen, genussreiche
Touren mit Bewegung, Handfestem tun, Entspannung und Spaß.

               Komm mit und erlebe zusammen
                mit Deiner Familie ein kleines
                  Abenteuer und entdecke
                 dabei die Vielfalt der Region
                      in allen Facetten!
Du willst mehr wissen und einen genaueren Blick ins Veranstaltungs-
 programm werfen? Dann schau auf unserer Website vorbei. Dort
       steht auch, wo Du Dich bzw. Ihr Euch anmelden könnt.
          Alle unsere Veranstaltungen sind kostenlos.

                     Biosphärenregion Berchtesgadener Land
                     Außenstelle der Regierung von Oberbayern
                     Sägewerkstraße 3 • 83395 Freilassing
                         +49 8654 30946-10
                         info@brbgl.de
                     www.biosphaerenregion-bgl.de
Katholische
                      Jugendstelle BGL

• Wir helfen Dir, Gruppenleiter:in zu werden und zu sein!
• Wir verwalten das Jugendhaus Marktschellenberg,
  wo Ihr mit Eurer Gruppe mal hinfahren könnt!
• Wer Lust auf Fortbildung hat oder etwas Neues ausprobieren
  möchte, sollte mal auf unserer Homepage stöbern!
• Wir bieten Gruppenstunden-Ideen, Material und haben ein
  offenes Ohr für Deine Anliegen!
• Wer wissen will, was die Jugendverbandsarbeit wirklich macht,
  ist bei uns genau richtig!
• Wir fahren mit Dir und Deiner Schulklasse auf Tage der Orientierung!

               Das und noch viel mehr gibt’s bei:

                    Katholische Jugendstelle BGL
           Sylvia Scheifler, Birgit Oeggl, Bernhard Hennecke
           Salzburger Straße 29b • 83435 Bad Reichenhall
                            +49 8651 64676
                      www.jugendstelle-bgl.de
               www.jugendhaus-marktschellenberg.de
Kurs zum
                                                   Babysitten
                        Eine Ausbildung für Buben und Mädchen ab 14 Jahren
                                                 Termin unter jugendstelle-bgl.de

Lerninhalte
• Infos zur Entwicklung von (Klein-)Kindern
• Wickeln, Tragen, Pflegen von Kleinkindern
• Anregung für kindgerechtes Essen
• Ideen für Lieder, Fingerspiele, Bilderbücher
• Tipps zur Kontaktaufnahme und zum
  Gespräch mit den Eltern
• Vereinbarung, Bezahlung, Versicherung,
  Vermittlung
• 1. Hilfe am Kind-Ausbildung, Training
  von Kindernotfällen (Sonntags)

Kosten:	
        25,– € (für Unterlagen und 1. Hilfe-Zertifikat)
        Bitte Verpflegung selber mitbringen
Wann:	
      Termin unter jugendstelle-bgl.de
Wo: 	Kath. Bildungswerk BGL e.V.,
      Salzburger Str. 29 b, Bad Reichenhall
Leitung: 	Ute Kaubisch, Erzieherin
           Robert Schnell, MALTESER Hilfsdienst TS

Katholische Jugendstelle BGL
Salzburger Straße 29 b • 83435 Bad Reichenhall
    +49 8651 64676
www.jugendstelle-bgl.de
Abenteuerexerzitien
            Das besondere Zeltlager im Allgäu für
               Jugendliche von 14 – 16 Jahren
Wer in der vorletzten Sommerferienwoche 2023 noch nichts vor hat und
Spuren Gottes entdecken möchte, der ist bei den Abenteuer­Exerzitien –
kurz AEX – der Katholischen Jugendstellen Miesbach und Berchtes­
gadener Land richtig.
Die ausgewogene Mischung aus «Abenteuer», wie Mountainbike-Fahrten
und Klettererlebnissen, und «Exerzitien» mit Übungen, die Dich offen
werden lassen für die Gegenwart Gottes im alltäglichen Leben, machen
diese besondere Ferienwoche aus.
      «Gehe Deinen Weg – wachse über Dich hinaus –
        übernimm Verantwortung für Dich –
        gehe Deinem Glauben auf den Grund»,
heißt es zur Einstimmung auf die diesjährige AEX-Woche auf dem Jugend-
zeltplatz Kobel / Luimoosen im Allgäu.
Die Teilnehmenden erwartet eine Woche «back to nature», daher sind Zelt,
Schlafsack, Isomatte, Geschirr, feste Schuhe und Stirnlampe mitzubringen.
Mehr Informationen gibt es ab April 2023 auf
www.jugendstelle-bgl.de

Katholische Jugendstelle BGL
Salzburger Straße 29b83435 Bad Reichenhall
    +49 8651 64676
    info@jugendstelle-bgl.de
www.jugendstelle-bgl.de
Elternwerkstatt 2023
Die Elternwerkstatt richtet sich an Mütter und Väter im Landkreis Berchtesgade-
ner Land. Babys und Kleinkinder dürfen gerne mitgebracht werden. Für alle Ver-
anstaltungen gibt es einen Teilnahmebeitrag von 4,– €. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Amt für Kinder,
Jugend und Familien Berch­tesgadener Land statt. Termine zu den Vorträgen und
Workshops stehen auf der Homepage des Katholischen Bildungswerkes BGL.

Themen und Termine 2023 (19.30 – 21.00 Uhr)
15.02.	Ich rede mit Dir! – Sprechen und Schweigen in der Erziehung
09.03. Mental Load – Wie raus aus dem Alltagsstress?
15.03.	Mit Vorschulkindern über Sexualität sprechen
19.04.	Kochen für und mit Kindern (16.00 – 18.00 Uhr)
24.05.	Rosarot und Himmelblau.
        Wie Gendermarketing unsere Erziehung beeinflusst
18.10.	Pubertät –
        spannende Entwicklungsphase für Jugendliche und Eltern
15.11. Geschwister!
› Nähere Infos auf: www.bildungswerk-bgl.de

Elternfrühstück in der Kindertagesstätte
Zu den wichtigen Themen des Erziehungsalltags im Kleinkinderalter geben Refe-
renten des Bildungswerkes Anregungen. Für vertiefende Gespräche und individu-
elle Fragestellungen ist ausreichend Zeit eingeplant. Die einzelnen Termine wer-
den in der Tagespresse und auf der Homepage des Bildungswerkes angegeben.

                 Katholisches Bildungswerk
                 Berchtesgadener Land e. V.
                  Salzburger Straße 29 b                            In Kooperation mit der
                  83435 Bad Reichenhall                                 Familienförderung
                      +49 8651 99649-0
                 www.bildungswerk-bgl.de

                                                        Landkreis
Dekanatsjugend
Traunstein
Die Evangelische Dekanatsjugendstelle Traunstein ist die Geschäfts-
stelle des Jugendverbandes der Evangelischen Kirche im Dekanat
Traunstein. Zu unserm Einzugsgebiet gehören auch die Kinder und
Jugendlichen in den Kirchengemeinden im Berchtesgadener Land
und des Landkreises Berchtesgadener Land.
Unsere Freizeitmaßnahmen sind für alle Kinder und Jugendliche
offen, unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit.

BOCK ZUM MITMACHEN?
Kein Problem! Besuch uns einfach im Netz unter
www.ej-dekanat-traunstein.de
Dort findest Du alle Infos zu geplanten Aktionen und
anstehenden Terminen.
Wir freuen uns auf Dich!

                     Weitere Informationen:
           Evangelische Jugend im Dekanat Traunstein
           Martin-Luther-Platz 2 • 83278 Traunstein
               +49 861 69020         +49 861 15845
                   ej.dekanat-traunstein@elkb.de
                www.ej-dekanat-traunstein.de
Gutschein auf
Seite 97

                            Free Place
                               Wer wir sind?
Wir sind eine Bildungseinrichtung in Bayern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat,
Schüler, Eltern, Lehrer, Familien und auch Erwachsene im Alltag zu unterstützen.

                                     Kontakt
                  FREE PLACE | Bildungseinrichtung • Marketing
                   Sina Messinger und Elisabeth Neumeier GbR
                        Hauptstraße 3 • 83395 Freilassing
                    +49 8654 7795280         +49 1573 4437383
                                 hallo@free-place.de
                               www.free-place.de
Vhs-Jugendtheater

Das vhs-Jugendtheater sucht immer neue Talente.
       Hast Du Lust? Melde Dich einfach.
        Kontakt:       +49 8654 8659
 Uhrzeit: Jeden Mittwoch, 19.00 – 20.30 Uhr
     Ort: Vereinsjugendheim neben dem
           Badylon in Freilassing

        Volkshochschule Rupertiwinkel
   Münchener Straße 15 • 83395 Freilassing
  +49 8654 3099-430 •       +49 8654 3099-150
            info@vhs-rupertiwinkel.de
         www.vhs-rupertiwinkel.de
Dance now!
              Das beste Programm 2023

          Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!
Die Teilnahme ist kostenlos. Alle nötigen Infos dazu gibts unter:
                       www.doyobe.com

  Auch 2023 versuchen wir, Euch wieder viele spannende
   Angebote bieten zu können! Schaut also bitte immer
           mal wieder auf unsere Homepage!

        Wir hoffen, dass wir Euch auch 2023 wieder
            das beste Programm bieten können.
         Wir freuen uns jetzt schon auf Euch!! :)

              doyobe e. V.
 Rupertusstraße 51 • 83395 Freilassing
       +49 159 01418026 (Mobil)
        +49 8654 4019990 (Büro)
            office@doyobe.com
           www.doyobe.com
Du bist unsicher, was Du beruflich machen willst und was zu Dir passt?
Oder weißt Du schon, dass Du mit Menschen arbeiten willst? Für beides
ist der Boys’ Day (www.boys-day.de) genau richtig:
Dieser Tag gibt Dir die Gelegenheit, soziale Berufe hautnah oder online
kennenzulernen. Technik in Form von Apps, Robotern oder Drohnen ge-
winnen aber auch hier ständig an Bedeutung.

                                         Nutze Deine Chance
                                         und sei beim nächsten
                                         Boys’ Day am
                                         27. April 2023
                                         mit dabei!

                       Bei Fragen ist für Dich da:
                              Elke Schader
                     Agentur für Arbeit Traunstein
           Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
                         +49 861 703-596 oder 597
                    Traunstein.BCA@arbeitsagentur.de
                           www.boys-day.de
Wolltest Du schon immer wissen, was eine Mechanikerin macht? Hast Du Dich
mal gefragt, wie eine Goldschmiedin einen Ring fertigt? Interessiert Dich, wie ein
Film geschnitten wird oder wie eine Architektin ein Haus plant? Wie ist es bei
der Feuerwehr oder bei der Polizei zu arbeiten und was macht eigentlich eine
Zahntechnikerin? Beim Mädchen-Zukunftstag der EUREGIO Salzburg – Berch-
tesgadener Land – Traunstein (www.girlsday.info) hast Du die Möglichkeit – auch
im Nachbarland Salzburg – technische, handwerkliche und industrielle Berufe
hautnah oder online zu erleben und neue Interessen oder Talente zu entdecken.

  Nutze Deine Chance und
   sei beim nächsten Girls’
    Day am 27. April 2023
                mit dabei!

    Spannende Einblicke in MINT-
  Berufe bekommst Du auch unter
www.berufenet.arbeitsagentur.de

                     Bei Fragen ist für Dich da:
                            Elke Schader
                   Agentur für Arbeit Traunstein
         Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
                       +49 861 703-596 oder 597
                  Traunstein.BCA@arbeitsagentur.de
                         www.girlsday.info
Landkreis

Familiencafé
Austausch über Familienthemen

Das Familiencafé ist ein beliebter Treffpunkt aller Generationen,
um sich über Familienthemen in einer zwanglosen Atmosphäre
auszutauschen. Das Familiencafé findet in Kooperation mit der
Gemeinde Ainring, der Stadt Laufen und dem Markt Teisendorf statt.
Hinweis: Die Veranstaltungen vor Ort finden unter Einhaltung der
aktuell geltenden Hygienevorschriften im Zusammenhang mit dem
Coronavirus statt. Eine Absage des Familiencafés wegen möglicher
negativer Entwicklungen des Infektionsgeschehens muss vorbehalten
werden. Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl ist möglicherweise
eine vorherige Anmeldung erforderlich.

  Nähere Informationen zu den nächsten Terminen auf
   www.familienfoerderung-bgl.de

                            Kontakt
               Amt für Kinder, Jugend und Familie –
    Familienförderstelle im Landratsamt Berchtesgadener Land
          Salzburger Straße 64 • 83435 Bad Reichenhall
                          +49 8651 773-495
                    familienfoerderung@lra-bgl.de
                          www.lra-bgl.de
Landkreis

Online-Familiencafé
… ist ein Projekt der Familienförderstelle, um sich über Familienthemen
auszutauschen und findet online über das Programm Webex statt.
Nach Anmeldung bei der Familienförderstelle erhalten Sie einen
Link mit Zugang zum Online-Termin. Die Teilnahme ist kostenlos.

  Nähere Informationen zu den nächsten Terminen auf
   www.familienfoerderung-bgl.de
WELCOME TO TOWN!
            Wild-West-Abenteuer in Pullman City, der
            «lebenden Westernstadt» in Eging am See

Jung und Alt können hier im Erlebnispark den «Wilden Westen» erleben und
in eine Wild-West-Welt eintauchen. Bogenschießen, Goldwaschen, Pony-
reiten, und vieles mehr erwartet Dich!

Atemberaubende Shows
Von Frühjahr bis Spätherbst wird ein vielfältiges, unterhaltsames Show-
programm gezeigt. Ein absoluter Höhepunkt ist die American History Show
mit Cowboys und Indianern, Siedlern und Fallenstellern, Kutschen und
Pferden, Rindern und freilaufenden Bisons – lehrreich, spannend und humor-
voll zugleich.
Ein Paradies für Kinder
Kinderaugen leuchten, wenn sie den Cowboys und Indianer begegnen
und selbst zu solchen werden. Das Wild-West-Abenteuer perfekt machen
ein großer Spielplatz, ein Niederseilgarten, das Goldwasch-Camp und
vieles mehr!

Highlights am laufenden Band
Beliebte Events an den Wochenenden sind die Country Music- und
Rockabilly-Festivals, verschiedene Western-Tanz und Pferde/Reitver-
anstaltungen, das US-Car-Treffen mit bis zu 20.000 Besuchern, das
Harley-Treffen, die Tage der Indianer, das Westernpferd-Festival und
viele weitere Aktionen.

                   Pullman City Westernstadt
               Ruberting 30 • 94535 Eging am See
             +49 8544 97490 •      info@pullmancity.de
                       www.pullmancity.de
Besondere
Veranstaltungen
Liebe Kinder, liebe Jugendliche!
Auf den folgenden Seiten findet Ihr viele nice und spannende Aktionen,
Veranstaltungen und Hinweise zu allen Jugendtreffs, dem ersten virtuel-
len Jugendhaus (www.bgl360grad.de) des Landkreises, Infos zur Kom-
munalen Jugendarbeit / Prävention, zu den Jugendreferent:innen, Ge-
meindejugendpfleger:innen und vieles mehr.

Info für Eltern
Bei all unseren Aktionen und Veranstaltungen steht den Kindern
und Jugendlichen unser geschultes Betreuungspersonal mit vielen
Ideen zur Seite und sorgen für einen erlebnisreichen und sicheren
Ferienaufenthalt.
• Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an, da für alle Aktionen die
  Teilnehmerzahl begrenzt ist.
• Nach der Anmeldung erhalten Sie alle wichtigen Infos.
• Alle Maßnahmen beinhalten bereits einen Zuschuss des Landkreises
  aus Mitteln für die Jugendarbeit.
• Für die meisten Maßnahmen gibt es eine Geschwisterermäßigung,
  bitte erfragen Sie diese bei der Anmeldung. Dies gilt auch, wenn die
  Einkommensverhältnisse eigentlich keine teuren Ferien hergeben.
  Wir informieren Sie und bemühen uns um eine Lösung.
• Bitte beachten Sie auch die Angebote des «KinderKinos»
  im Landkreis Berchtesgadener Land (siehe Seiten 99/111).
Nähere Einzelheiten über diese Aktionen entnehmen Sie bitte
der örtlichen Presse oder fragen Sie bei Ihrer Gemeinde, dem
Kreisjugendring (Seite 136) oder Q3 (Seite 151) nach.

Aktuelle Ferienangebote finden Sie auch auf
https://ferien.kreisjugendring-bgl.de/
Wichtige Hinweise
Die Covid-19-Pandemie stellt die Jugendarbeit teilweise immer noch
vor besondere Herausforderungen. Ferienangebote wie Zeltlager, Rei­
sen oder Ferienbetreuung sind schwierig zu planen und durchzuführen.
Gleichzeitig brauchen aber Eltern Planungssicherheit für die Betreuung
ihrer Kinder und nicht zuletzt freuen sich auch viele Kinder und Jugend­
liche jedes Jahr wieder auf spannende und erlebnisreiche Ferien.

Der Kreisjugendring plant alle im Freizeitpass angeführten Ferienmaß-
nahmen für 2023 so, dass diese unter Einhaltung von Hygiene- und
Infektionsschutzregeln durchgeführt werden können. Dies bedeutet
aber auch, dass bei der Anmeldung deutlich weniger Kinder und Ju-
gendliche als bisher berücksichtigt werden können. Gleichzeitig halten
wir uns offen, bei Verbesserung der Lage auch im gewohnten Umfang
unterwegs zu sein. Wenn durch Anordnungen der Regierung die Maß-
nahmen verschärft werden müssen, kann es allerdings kurzfristig auch
zu Absagen von Veranstaltungen kommen.

Das alles sollten Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes bzw. Ihrer
Kinder bitte unbedingt bedenken.

Wir blicken nach wie vor optimistisch in die Zukunft und planen alle
Aktionen so offen, dass auch bei Veränderung der Lage die Angebote
kurzfristig angeboten werden können.
Was ist ein
              Kreisjugendring?
Der Kreisjugendring Berchtesgadener Land ist im Bayerischen Jugendring
angesiedelt und eine «Körperschaft des öffentlichen Rechts». Wir sind
ein freiwilliger Zusammenschluss von den derzeit 19 im Landkreis BGL tä-
tigen Jugendverbänden, Jugendgruppen und der Offenen Jugendarbeit.

Der Kreisjugendring wird von einem ehrenamtlichen Vorstand mit 9 Mit-
gliedern geführt und hat seine Geschäftsstelle in Bad Reichenhall. Wir
sind Vertretung der Kinder und Jugendlichen in der kommunalen Politik,
betreuen und beraten die Jugendverbände und Jugendgruppen, mach-
ten Aus- und Weiterbildung für Jugendleitende und leisten Beitrag zur
Jugendhilfe durch präventive Maßnahmen wie Zeltlager, Jugendreisen,
Ferienbetreuung, pädagogische Projekte sowie Offene Jugendeinrich-
tungen und Bildungsangebote.

Unsere Arbeit finanziert sich aus Mitteln des Landkreises, Teilnahme-
beiträgen, Spenden und Zuwendungen aus Mitteln zur Umsetzung des
Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung sowie
des Bezirksjugendrings und des Bezirks Oberbayern.

Wir sind außerdem Träger eines Jugendzeltplatzes, von Einrichtungen
der offenen Jugendarbeit und verschiedenen Projekten in den Berei-
chen Medienpädagogik, Integration, Partizipation und schulbezogener
Jugendarbeit.

So, jetzt wisst Ihr ’s ;)
                            Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
                               +49 8651 61361 •         info@kjr-bgl.de
                                                kreisjugendring-bgl.de
Jugend-Zeltplatz
                 am Abtsee
Ihr sucht für Eure Jugendgruppe oder Euren Jugendverband einen wun-
derschönen Platz für Freizeit, Lager, Sport und Erlebnis? Ihr wollt viel Platz,
Natur, einen See und den Blick auf die bayerischen Alpen? Ideale Bedin-
gungen hierfür bietet unser Zeltplatz am Abtsee!

Wer kann den Zeltplatz nutzen?
Jugendverbände und Jugendgruppen, Schulklassen und sonstige Träger
der Jugendarbeit mit mindestens einem erwachsenen verantwortlichen
Jugendleiter. Einzelpersonen können den Platz nicht belegen.
Die Belegungsgebühr dient zur Deckung des Betriebes und
des laufenden Unterhalts.
Zeltplatz und Küchen sind so konzipiert, dass
Ihr alle Dinge, die Ihr zum Zelten und Kochen
benötigt, selbst mitbringen müsst!
Weitere Infos findet Ihr in der
Gebührenordnung im Netz.

                 Jugend-Zeltplatz
               Kreisjugendrings BGL
            Abtsee 51 • 83410 Laufen
        +49 8651 61361 •        info@kjr-bgl.de
   jugendzeltplatz-abtsee.kreisjugendring-bgl.de
Wir gestalten.
Ihr werdet unterhalten.
OnAir.
Labern ist dein größtes Hobby? Und deine
Musik soll endlich mal im Radio laufen? Dann

GalaxyMixed OnAir-Studio nach Freilassing.
Immer Dienstagnachmi�ag im Werk 71

Das neue Jugendradio im Digitalradio und im Netz
Montag, Donnerstag, Freitag 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
auf RADIOGALAXY

Mehr Infos und Kontakt auf   galaxymixed.de
BGL
                                           Ve r e i n t

    – 1 Tag – 1 Landkreis – zig Vereine –

                01.07.2023
        Feuerwehr, Tanzen, Sport, Musik, Brauchtum –
 Du wolltest immer schon mal wissen, was sich vereinsmäßig
  bei Dir daheim in der Stadt, im Markt oder im Dorf so alles
tut? Dann hast Du an diesem Tag die Möglichkeit, die Vereine
       vor Ort mal genauer unter die Lupe zu nehmen!

              Der krönende Abschluss ist das
                   hammer Abendevent

           Rock am Rathaus
                    in Berchtesgaden
          – Live-Stream auf bgl360grad.de –

                Alleine oder mit Freunden:
              Ein tolles Mitmachprogrammen
                      wartet auf Dich!

                      Weitere Infos:
                jugendtag-bgl.de
Jugend leiten !
       Für alle, die Jugendleiter:in werden wollen!

Jedes Jahr führt der Kreisjugendring einen Grundkurs für angehende Ju-
gendleiterinnen und Jugendleiter durch. Nach erfolgreichem Abschluss
der Schulung kann die Jugendleiter|in Card (Juleica) erworben werden.
Die Jugendleiterinnen und Jugendleiter betreuen die Ferienangebote des
Kreisjugendrings oder sind in ihrem Jugendverband als Gruppenleiterin
oder Gruppenleiter tätig. Die Ausbildung wird gefördert vom Landkreis
Berchtesgadener Land und dem Bayerischen Jugendring.

Termine 2023
• Grundkurs 1: 	           10. – 13.03.2023
• Grundkurs 2: 	           17. – 19.03.2023
• Erste Hilfe +            05. – 07.05.2023
  Erlebnispädagogik
• Praxis am Zeltplatz: 	   26. – 28.05.2023

Dazu gibt es jedes Jahr Jugendleiterfortbildungen zu verschiedenen The-
men wie Rettungsschwimmen, Aufsichtspflicht, Kinderstadt und Spiel-
mobil, Feste und Veranstaltungen oder Themen rund um die Prävention
(Sucht, Sexuelle Gewalt und vieles mehr).

Alle Informationen gibts unter kreisjugendring-bgl.de

    Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
    +49 8651 61361 •       anmeldung@kjr-bgl.de               In Kooperation mit der
           www.kreisjugendring-bgl.de                      Kommunalen Jugendarbeit
                                                                    und Prävention

                                                   Landkreis
Pfingstlager
am Jugendzeltplatz Abtsdorfer See
   für Kinder von 8 – 15 Jahren

       29.05. – 03.06.2023
               (Pfingstferien)

Spielen, basteln, singen, baden und spannende
   Lagerabende mit Übernachtung im Zelt.

           Preis:      70,– €

 Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
 +49 8651 61361 •       anmeldung@kjr-bgl.de
        www.kreisjugendring-bgl.de
Reise «GUTE AUSSICHTEN»
                     für 13 – 17-Jährige

     Jugendliche zu beteiligen ist uns wichtig! Beteiligung
      heißt bei dieser Reise, dass diese gemeinsam vom
           Betreuungs-Team mit Euch geplant wird.

       16. – 23.08.2023
             (Sommerferien)

 Mit vier Betreuenden und 14 Mädels und Jungs organisieren wir
 eine Fahrt nach Norden, Süden, Osten oder Westen, ans Meer, in
 die Berge, in eine Stadt oder zu einem anderen, besonderen Ziel.
     In zwei bis drei Treffen im Frühjahr werden wir das alles
         gemeinsam besprechen. Fix ist dabei nur eines:
              Das zur Verfügung stehende Budget.
 Sei dabei bei diesem besonderen Abenteuer! Voraussetzung ist,
          dass Du Dich aktiv bei der Planung beteiligst.

                    Preis: 400,– €
Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
+49 8651 61361 •       anmeldung@kjr-bgl.de
       www.kreisjugendring-bgl.de                          In Kooperation mit der
                                                        Kommunalen Jugendarbeit

                                                Landkreis
Kanutour
                    in Schweden
      Wildnis, Outdoor-Camping und Kanufahren
    in Schweden für Jugendliche von 14– 17 Jahren

        24.08. – 04.09.2023
               (Sommerferien)

Es geht mit einem Guide in die Wildnis Schwedens. Tagsüber fahren
wir Kanu, gehen schwimmen, erkunden Inseln und haben jede Menge
 Spaß. Am Abend sind wir auf unserem eigenen Rastplatz, kochen
      gemeinsam unser Abendessen und chillen am Lagerfeuer.
            Alle Informationen hierzu gibt es unter dem
                   obenstehenden QR-Code oder
           https://ferien.kreisjugendring-bgl.de/

              Preis:       siehe QR-Code

  Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
  +49 8651 61361 •       anmeldung@kjr-bgl.de               In Kooperation mit der
         www.kreisjugendring-bgl.de                      Kommunalen Jugendarbeit
                                                                  und Prävention

                                                 Landkreis
Seit 1972!

             Zeltlager am Hafnersee
                            für 9 – 15-Jährige

                          01. – 13.08.2023
                             (Sommerferien)

  Seit mittlerweile 50 Jahren heißt es Spiel und Spaß beim «Zeltlager am Hafner-
  see» im Seental südlich des Wörthersees. Baden, Lagerfeuer, Orientierungshi-
  ke, grillen, basteln und jede Menge weitere nice Sachen warten auf Euch! Das
  Lager wird vom geschulten Betreuerteam des Kreisjugendrings durchgeführt.

                            Preis:       310,– €
     13 Tage alles in allem: Übernachtung, Ausflüge, Essen und Trinken,
                        Material, Betreuung und Busfahrt
                 Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
                 +49 8651 61361 •       anmeldung@kjr-bgl.de
                        www.kreisjugendring-bgl.de
Reitferien
                auf dem Islandpferdehof
             für Kinder von 10 – 13 Jahren

                       21. – 25.08.2023
                          (Sommerferien)

Ein eigenes Pflegepferd, jeden Tag reiten – das alles und noch viel
  mehr erwartet Euch bei den Islandpferden vom Reithof Piber.

                    Preis:       380,– €

          Sebastianigasse 4 • 83435 Bad Reichenhall
          +49 8651 61361 •       anmeldung@kjr-bgl.de
                 www.kreisjugendring-bgl.de
Ferienexpress BGL 2023
     [d]eine spannende Reise durch den Landkreis!

  Jeweils einwöchige Ferienbetreuung für Kinder in den Ferien
ohne Übernachtung an verschiedenen Standorten im Landkreis.
Und noch eine Besonderheit: In Freilassing findet in Zusammen-
arbeit mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH
         (BGLW) eine Ferienexpress-MINTwoche statt!

Die Ferienbetreuung bietet eine breit gefächerte Auswahl an spannenden
Themen, Workshops und sportlichen oder lehrreichen Ausflügen. Auf
Euch warten strukturierte und abwechslungsreiche Tagesprogramme, die
aber genug Raum zum Spielen und geselligem Zusammensein lassen. Wir
arbeiten eng mit den Jugendreferent:innen der Gemeinden zusammen und
besuchen viele interessante Firmen und Handwerksbetriebe.
In einer spannenden Umgebung sollt Ihr unter Anleitung von Experten
spielerisch an verschiedene Themen herangeführt werden. Dabei steht
im Vordergrund, die Neugier und Kreativität zu wecken und die sozialen
Kompetenzen sowie das Miteinander zu fördern.

Besonders einladen möchten wir auch die Kinder,
die eine Behinderung haben oder zusätzliche
Unterstützung benötigen. Ebenfalls alle neu
angekommenen Kinder in unserem Landkreis,
die vielleicht noch gar nicht Deutsch sprechen.
Wir finden immer individuelle Lösungen,
                                                               In Kooperation mit der
denn alle sind herzlich willkommen!                         Kommunalen Jugendarbeit
Einfach mitmachen und los geht’s! :)

                                                    Landkreis
Sie können auch lesen