Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...

Die Seite wird erstellt Harald Scholz
 
WEITER LESEN
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
Amtliche Mitteilung      Nr. 1/21 | März 2021

     Friedberger
     Gemeindenachrichten
    • Gemeindewohnungen zu vermieten
    • Mobilitätsscheck 2021
    • Frühjahrsputzaktion
    • Kindergarteneinschreibung

Die 11 m hohe Aussichtskonstruktion erinnert an den                                        Kinderspielplatz „Burg Friedberg“- für die „kleinen Ritter und
ehemaligen Bergfried der Doppelburg                                                        Burgfräulein“

Für Brautpaare und Verliebte bietet der „Herzplatz“ mit Naturtribüne den
                                                                              Kriegerdenkmal Friedberg
idealen Rahmen für unvergessliche Herzensmomente.

                                                       Stadtgemeinde Friedberg, Hauptplatz 20, A-8240 Friedberg
                                                       T: 03339 25 110-0 F: DW 20 E: stadtgemeinde@friedberg.at
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
Friedberger Gemeindenachrichten

                                          betroffen. Ältere Personen, die zuneh-     angekündigte      Infrastrukturanpas-
                                          mend zu Hause vereinsamen, Men-            sung im Bereich der langfristigen
                                          schen, die ihrer Arbeit nicht nachge-      Wasserversorgung in Friedberg ist
                                          hen können oder diese sogar verloren       gefallen und befindet sich bereits in
                                          haben, unsere Jüngsten, die ihren Bil-     der Planungsphase. Noch heuer wird
                                          dungsweg nicht mehr ordentlich be-         dieses Projekt eingereicht und ausge-
                                          streiten können… diese Langzeitaus-        schrieben und somit werden auch die
                                          wirkungen kann heute noch niemand          ersten Bauarbeiten noch heuer star-
                                          abschätzen.                                ten können.
Liebe Kinder, liebe Jugendliche,
geschätzte FriedbergerInnen!              Vielleicht sollten wir, nein, wir müssen   Mit dem Bau eines neuen Wasserhoch-
                                          unsere Gedanken in ein positives Licht     behälters im Bereich Schwaighof so-
Das Jahr 2021 ist bereits fortgeschrit-   bringen. Sprechen wir von genesenen        wie mit einigen Verbindungsleitungen
ten und leider hat sich gegenüber dem     und von gesunden Personen, suchen          sollen alle Wasserhochbehälter mitei-
Jahr 2020 noch nicht viel verändert.      wir einfach das Gute und Schöne und        nander verbunden und jeder Hochbe-
Noch immer müssen wir massive Ein-        sprechen wir darüber. Abstand – JA,        hälter mit aufbereitetem Wasser ver-
schränkungen zum Wohle unserer Be-        natürlich, aber Freundschaft, Entge-       sorgt werden. Die Speicherkapazität
völkerung dulden und umsetzen.            genkommen oder ein einfaches Lä-           in den Wasserbehältern wird auf 48
                                          cheln auf der Straße bringen Behag-        Stunden erhöht und sichert somit auch
Worte wie Maskenpflicht, Abstands-        lichkeit und Nähe.                         in Krisenfällen die Wasserversorgung.
regel, Testung, gute und böse Impfun-
gen, Neuinfektionen, Absonderung,         Noch ist Winter, aber der Frühling         Die technischen Anlagen der Kläran-
Quarantäne, schwerer Krankheitsver-       steht vor der Tür. Das Erwachen der        lage in Ehrenschachen werden der-
lauf und leider auch Todesfälle sind      Natur wird bald spürbar und auch           zeit von Fachleuten überprüft. Es soll
alltäglich.                               sichtbar sein. Corona wird uns heuer       sichergestellt sein, dass auch die Ab-
Jeder, und damit meine ich leider auch    sicherlich noch einige Zeit beschäfti-     wasserversorgung langfristig gesi-
alle Medien, verwendet diese Wörter.      gen, aber denken wir trotzdem positiv      chert und energieeffizient betrieben
Es gibt derzeit nur negative Nachrich-    und hoffen wir auf ein baldiges „nor-      werden kann.
ten und unsere Mitmenschen haben          males“ Leben.
zunehmend physische und psychische                                                   Diesbezüglich wird im Augenblick
Probleme.                                 Die Bauprojekte „Erlebnisberg Fried-       auch die Installation einer Fotovolta-
                                          berg“ und das „Sportzentrum mit            ikanlage auf dem Gelände der Kläran-
Hier sind leider alle Altersschichten     Stadthalle Friedberg“ werden im            lage zur Herabsetzung der Energieko-
                                          Frühjahr abgeschlossen sein. Das           sten geprüft.
 Inhalt                                   Großprojekt „Umbau und Sanierung
 Badeaufsicht gesucht!              3     Volkschule“ schreitet ebenfalls zügig      Abschließend wünsche ich allen Kin-
 FerialpraktikantIn gesucht!        3     voran und sollte in den Sommerferien       dern und Jugendlichen und allen
 Mobilitätsscheck 2021              3     2021 ebenfalls abgeschlossen sein.         Friedbergerinnen und Friedbergern
 Wohnungen zu vermieten!            4                                                ein gesundes Jahr 2021.
 Bauernmarkt Friedberg              6     Mit dem neuen Schuljahr 2021/2022
 Steirischer Frühjahrsputz          6     werden sich die Schülerinnen und
 Kindergarteneinschreibung          7     Schüler über eine völlig neu gestaltete
 Standesmeldungen                   8     und topmoderne Volkschule mit viel
 Volksschule Friedberg             10     Platz und hellen, freundlichen Klassen
 Mittelschule Friedberg            11     freuen können.
 FC Pinggau-Friedberg              16
 Come, Shake and Win 2020          16     Natürlich gibt es auch bereits wieder
 Seniorenbund Friedberg            17     einige sehr interessante Projekte in       Einen schönen Frühling
 PFAU                              19     unserer Stadtgemeinde. Der Start-          wünscht Euch Euer
 Veranstaltungen                   20     schuss für die schon vor einiger Zeit      Bürgermeister Wolfgang Zingl
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
Nr. 1/21 | März 2021                                                                                                                        3

 Badeaufsicht für Familienfreibad gesucht!
   In der Stadtgemeinde Friedberg werden für die Badesaison 2021
                                eine

  Badeaufsicht und eine Buffetkraft
                   für das Familienfreibad aufgenommen.

 Aufnahmebedingungen: Das vollendete 18. Lebensjahr, Unbescholtenheit, Ers-
 te-Hilfe-Kurs und entsprechende Schwimmausbildung (für Badeaufsicht)
 Tätigkeitsbeschreibung: Zu den Aufgaben zählen vor allem die Badeaufsicht,
 das Eintritt kassieren, Betreuung der Anlagen und der Außenanlage (z.B. Rasen-
 mähen, Mistkübel entleeren, Reinigung Duschen und WC-Anlagen, etc.)

 Rückfragen bezüglich Lohn, Arbeitszeit usw. richten Sie bitte an
 Stadtgemeinde Friedberg | Tel. 03339 25110.

 FerialpraktikantIn gesucht!
 Die Stadtgemeinde Friedberg stellt im Juli und August 2021 FerialpraktikantInnen für die hand-
 werklichen Dienst ein.
 Die Aufgaben umfassen die Mithilfe bei sämtlichen Arbeiten unserer Gemeindearbeiter. Das Mindestalter
 beträgt 16 Jahre. Schriftliche Bewerbungen können im Stadtamt Friedberg abgegeben oder per E-Mail an
 stadtgemeinde@friedberg.at übersandt werden.

 Mobilitätsscheck 2021
    Auch heuer gibt es in der Stadtgemeinde Friedberg wieder die                                    Pflegewohnhaus Friedberg
                          Taxigutscheine für
          Jugendliche im Bürgerservicebüro zum Abholen!                                               Dipl. Gesundheits- und
                                                                                                     Krankenpflegepersonal
  Die Jugendmobilitätsschecks sollen ein Ansporn für unsere Jugendlichen sein, am Wo-
  chenende mit dem Taxi und nicht mit Alkohol am Steuer zu fahren bzw. nicht mit einem
                                                                                                      für unser Pflegewohnhaus
  betrunkenen Lenker mitzufahren.
                                                                                                       Friedberg der Caritas der
                                                                                                    Diözese Graz-Seckau ab sofort
                                                                                              021

  Tagsüber steht den Senioren und allen
                                                                                                     für Teilzeit oder Vollzeit ge-
  Gemeindebürgern
                                     eck
                                                                                        heck 2

                                    h
                                                                                                                 sucht.
  ab sofort

                             itätssc
  das
                          bi
                       Mo ndl
                                                                                       c

                                                                                                    Mindestentgelt lt. KV (IVa/1)
                                                                                     ss

  SAM Taxi zur
                                                                                    t

                       Juge
                                                                                                    € 2.674,04 brutto, mit Vordienstzei-
                                                                               ilitä

  Verfügung.
                                                                                                    ten bis zu (IVa/6) € 3.010,74 brutto,
                                                                          e Mob

                        2021
                                                                                                    auf Basis Vollbeschäftigung.
                                                                                                    Zuzüglich allfälligen Nacht-, Sonn-
                                                                                          5

                                                                                                    tags- und Feiertagszulagen. Nähere
                                                                                                    Informationen finden Sie unter
                                                                                                    www.caritas-steiermark.at/jobs-
                                                                                                    bildung/offene-stellen/
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
4                                                                                         Friedberger Gemeindenachrichten

     Gemeindewohnungen zu vermieten!
    Die Stadtgemeinde Friedberg schreibt die Vermietung der Gemeindewohnungen aus:

                 Wohnhaus,                            Wohnhaus,                                   Wohnhaus,
               Hauptplatz 5/2                Hauptplatz 5/2, Dachgeschoss                       Badgasse 100/8

                                             Die Wohnung besteht aus
                                             folgenden Räumen:
                                              Wohnzimmer              14,43 m2
                                              Kochnische               4,40 m2
                                                                                      Die Wohnung besteht aus
                                              Zimmer                  16,87 m2        folgenden Räumen:
     Die Wohnung besteht aus
     folgenden Räumen:                        Zimmer                   8,04 m²         Küche                      6,00 m2
      Küche                     15,76 m2      Galerie                 11,92 m²         Zimmer                    17,00 m2
      Zimmer                    15,01 m2      Abstellraum              1,00 m²         Zimmer                    17,10 m²
      Zimmer                    17,10 m²      Bad                       3,81 m2        Zimmer                    17,10 m²
      Vorraum                   3,39 m²       WC                        1,76 m2
                                                                                       Vorraum                    5,90 m²
      Bad/WC                     6,56 m2
                                              Flur                      6,09 m2
                                                                                       Bad/WC                     2,64 m2
      Gesamtausmaß              57,82 m²      Gesamtausmaß             68,32 m²        Gesamtausmaß               65,74 m²
     Die Vermietung der Wohnung              Die Vermietung der Wohnung kann          Die Vermietung der Wohnung er-
     erfolgt per 1. Mai 2021. Es besteht     ab sofort erfolgen. Es besteht eine      folgt voraussetzlich per 1. Mai 2021.
     eine Hauszentralheizung.                Hauszentralheizung.                      Es besteht eine Hauszentralheizung.
     Der Mietzins setzt sich derzeit wie     Der Mietzins setzt sich derzeit wie      Der Mietzins setzt sich derzeit wie
     folgt zusammen:                         folgt zusammen:                          folgt zusammen:
      Miete                     € 274,54      Miete                    € 350,72        Miete                     € 312,92
      10 % MWST.                € 27,45       10 % MWST.               € 35,07         10 % MWST.                € 31,29
      Summe                   € 301,99        Summe                   € 385,79         Summe                    € 344,21
      zuzüglich aconto          € 55,00       zuzüglich aconto         € 67,00         zuzüglich aconto          € 55,00
      Betriebskosten                          Betriebskosten                           Betriebskosten
      zuzüglich aconto          € 50,00       zuzüglich aconto         € 75,00         zuzüglich aconto          € 6500
      Heizkosten                              Heizkosten                               Heizkosten
      Gesamt monatlich        € 406,99        Gesamt monatlich         € 527,79        Gesamt monatlich         € 464,21

     Mit folgenden Einrichtungsgegenständen:
     1 Badezimmereinrichtung komplett mit Dusche, Duschkabine, Waschbecken und Spiegel, 1 WC komplett, 1 Elektrospeicher
     für Warmwassererzeugung, 1 Küche komplett mit Elektrogeräten
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
Nr. 1/21 | März 2021                                                                                                     5

 Der Mietzins wird nach dem Verbraucherpreisindex wertgesichert. Schriftliche Bewerbungen mit Angabe des Familienstan-
 des, der Familienmitglieder, der Dringlichkeit und Bedürftigkeit der Wohnungsanmietung sind bis spätestens
 Montag, 15. März 2021 an die Stadtgemeinde Friedberg zu senden.

 Eine Kaution von 3 Monatsmieten ist bei Bezug der Wohnung in bar zu erlegen. Die Mieter können je nach Einkommen um
 die Gewährung einer Wohnbeihilfe beim Land Steiermark ansuchen. Die Abrechnung der Heiz- und Betriebskosten erfolgt
 jährlich nach dem tatsächlichen Verbrauch.

               Kostenlose Lebensmittelausgabe in Friedberg
    Wann: jeden Donnerstag von 08.00 - 10.00
    Wo: Friedberg, Hütterstraße 4
    (Rotkreuz-Dienststelle, Erdgeschoss)

    Bezugsberechtigt sind Personen, deren
    monatliches Einkommen folgende Beträge
    nicht übersteigt:
    •     Einpersonenhaushalt € 1.286,-
    •     Haushalt mit zwei Erwachsenen € 1.930,-
    •     je Kind erhöht sich dieser Betrag um € 386,-

    Es ist kein Einkommensnachweis und keine
    Voranmeldung nötig. Vor Ort ist lediglich eine
    allgemeine Erklärung auszufüllen.

      Kommen Sie zur Lebensmittelausgabe,
       profitieren Sie von dieser Aktion und
       helfen Sie mit, wertvolle Lebensmittel
              nicht zu verschwenden!

          FÜR IHRE LIEBSTEN ZUM OSTERFEST                                                 IMMER DAS

  8-Städte-
                                                                                           PASSENDE
                                                                                          GESCHENK!

  Gutscheine
  Auch online und am AUTOMAT kaufen!
  Einlösbar in über 500 Shops!
  Bad Radkersburg / Fehring / Feldbach / Friedberg / Fürstenfeld / Gleisdorf / Hartberg / Weiz

                                                                                        www.8staedte.at
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
6                                                                                            Friedberger Gemeindenachrichten

     Bauernmarkt Friedberg
    Der Bauernmarkt in Friedberg findet immer am
    Freitagnachmittag in geraden Kalenderwochen,
    somit also 14-tägig, statt.

    Friedberg verfügt über diverse Direktvermarktungsbe-
    triebe, die unter anderem am Bauernmarkt in Friedberg
    ihre Produkte zum Kauf anbieten.

    Die Nachfrage nach regionalen Produkten ist größer denn
    je. Saisonale Lebensmittel mit kurzen Lieferwegen aus
    nachhaltiger Produktion haben einen bedeutenden Stel-
    lenwert gewonnen. Deshalb sind alle Direktvermarkter
    und Kunsthandwerker aus dem Wechselland und Umge-
    bung herzlich eingeladen, ihre Produkte am Hauptplatz
    Friedberg zu verkaufen.                                         Nähere Infos erhalten Sie im
                                                                    Bürgerservicebüro Friedberg
    An den Marktständen mit einem erweiterten Angebot kön-          Tel.: 03339 25110 oder
    nen die Kunden in Zukunft Ihre Einkäufe mit neuen Fried-        per E-Mail an: stadtgemeinde@friedberg.at
    berger Papiertaschen nach Hause transportieren.

     Kindergarteneinschreibung - heuer etwas anders!

         Aufgrund der Coronapandemie darf die Kindergarteneinschreibung heuer leider nicht wie
                                  gewohnt durchgeführt werden.

     Wir ersuchen alle Eltern, die ihr Kind für das Jahr 2021/2022 in einem Kindergarten der Stadtgemeinde Friedberg
     anmelden wollen, mit der Kindergartenleitung unter

       •03339/23 500 Kindergarten Friedberg (Leitung Stephanek Sandra)
       •03339/23 8201 Kindergarten u. Kinderkrippe Ehrenschachen (Leitung Riegler Barbara)

     einen Termin zu vereinbaren.

     Die Termine für die Einschreibung werden ab sofort vergeben!
     Bitte in der Zeit von 07.15 bis 08.00 und von 12.30 bis 13.00 Uhr im zuständigen Kindergarten anrufen.

       Die Einschreibungen finden an
       folgenden Tagen statt:

       Kindergarten Friedberg: 16. und 23. März 2021
       Kindergarten Ehrenschachen:		   23. März 2021
       Kinderkrippe Ehrenschachen:		   25. März 2021

       Mitzubringen sind: Mutter-Kind-Pass, Impfpass
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
Nr. 1/21 | März 2021                                                                                                      7

 „13. großer steirischer Frühjahrsputz“
Der Trend Abfälle unmittelbar nach dem Konsumie- dergärten, Schulen und Universitäten sowie
ren achtlos wegzuwerfen und damit öffentliche Flä- durch ein Müll-Trenn-Spiel. Seit 2015 ist der
chen zu verunreinigen, ist nach wie vor erkennbar. Frühjahrsputz auch via Facebook zu finden.
                                                              Wir freuen uns auf zahlreiche Kommentare
Um diesem Verhalten entgegenzuwirken, wird seit 2008          und Beiträge verbunden mit der Einladung,
mit großartigem Erfolg jährlich eine landesweite Land-        unsere Facebook-Fan-Page zu liken.
schaftsreinigungsaktion unter Beteiligung breiter Kreise
der steirischen Bevölkerung durchgeführt. 2021 wird die       Externe Verknüpfung
Aktion in der Zeit vom 14. April bis 29. Mai abgehalten.      www.facebook.com/steirischerfruehjahrsputz

Pandemiebedingt wird darauf hingewiesen, nicht in grö-
ßeren Gruppen mitzumachen, Handschuhe oder Greifzan-
gen zu verwenden und alle Sicherheitsbestimmungen ein-
zuhalten.

Auf das Gewinnspiel rund um das Thema "Stop Littering -
für eine saubere Steiermark" möchten wir hinweisen und
freuen uns schon auf aktive und individuelle Ideen der ein-
zelnen TeilnehmerInnen.
Begleitet wird die Aktion durch einen Wettbewerb für Kin-

      GEWERBE-
      GRUNDSTÜCKE
      IN FRIEDBERG
       auf der Sonnenseite des Wechsels!
       voll aufgeschlossen
       Grundstücksgröße frei wählbar ab 1.000 m2

         Kanal, Oberflächenkanal             ca. 4 km bis zur
         Telefon- und Stromanschluss         Autobahnauffahrt A2
         schnelles Internet                  ca. 1 Stunde bis Graz und Wien
         Günstige Lage: direkt an der B54    Bahnhofnähe

                                                                                             Stadtgemeinde Friedberg
                                                                                          Hauptplatz 20, 8240 Friedberg
                                                                              03339 25 110, stadtgemeinde@friedberg.at
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
8                                                                                                Friedberger Gemeindenachrichten

    Standesmeldungen

    Geburten
    Wir freuen uns über jede/n Friedberger ErdenbürgerIn:
    Leah Grosinger                           Tochter von Sabrina Grosinger und Daniel Gressenbauer
    Leon Schärf                              Sohn von Iris Schärf und Stefan Gruber
    Raphael Zinggl                           Sohn von Jasmin Zinggl und Manuel Thier
    Ranja Maria Schnabl                      Tochter von Regina Schnabl und Christian Theiler
    Melissa Lätitia Kromp                    Tochter von Julia Kromp und Daniel Feigl

    Leah Grosinger                                          Leon Schärf

                                                                           Ranja Maria Schnabl

                            Raphael Zinggl

    Sterbefälle
    Wir trauern um unsere Verstorbenen:
    Rodler Ludmilla                                   Ehrenschachen 8                                   92 Jahre
    Wilfinger Johanna                                 Stadtfeldweg 9/1                                  81 Jahre
    Teubl Maria                                       Hütterstraße 6                                    94 Jahre
    Gruber Leopold                                    Ehrenschachen 33/1                                68 Jahre
    Riegler Franz                                     Julius-Schweitzer-Straße 2                        73 Jahre
    Ehrenhöfer Helene                                 Pinkafeld                                         84 Jahre
    Prenner Ferdinand                                 Schwaighofstraße 107                              88 Jahre
    Kaltenbacher Hedwig                               Schießstattweg 77/1                               92 Jahre
    Pesendorfer Hermann                               Berggasse 88/1                                    90 Jahre
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
Nr. 1/21 | März 2021                                                                                                      9

 WALDBESTATTUNG IM KLOSTERWALD
 Beerdigungen abseits der klassischen Friedhöfe werden immer beliebter.
 Das ist auch in Kirchberg am Wechsel möglich.

 Der Wald als Ort der Erinnerung an Menschen, die                                                         Die Natur
 sich bereits zu Lebzeiten den eigenen Baum ausge-                                                        des Waldes
 sucht haben? Was auf den ersten Blick für viele noch                                                     bietet den
 etwas fremd klingt, wird auf den zweiten Blick sehr                                                      Rahmen für
 schnell interessant. Insbesondere dann, wenn die                                                         liebevolle
 Möglichkeit einer Baumbestattung in der Nähe des                                                         und individu-
 eigenen Zuhauses besteht.                                                                                elle Abschie-
                                                                                                          de von den
 PERSÖNLICHER ORT DER ERINNERUNG                                                                          Liebsten.
 Ein Urnengrab unter einem Baum ist kein anonymer Ort.
 Ein dezentes Namensschild am Baum erinnert an die bei-
 gesetzten Personen. Die Grabpflege wird von der Natur      Naturstoffurne, die sich binnen 3 bis 5 Jahren zersetzt, an
 übernommen. Den Angehörigen, denen zur Pflege der          den Wurzeln des Baumes beigesetzt. Den Angehörigen
 Gräber oft die Zeit oder die räumliche Nähe fehlt, wird   wird damit die Gelegenheit gegeben, an einem naturnahen
 diese Verpflichtung dadurch abgenommen.                    und idyllischen Ort an die Verstorbenen zu denken.

                                                           KOSTENFREIE WALDFÜHRUNGEN
                                                           Welche Besonderheiten den Klosterwald Kirchberg am
                                                           Wechsel einzigartig machen, wie eine Waldbestattung
                                                           abläuft und welche Kosten damit verbunden sind, können
                                                           Interessierte bei einer Waldführung mit dem ortsansässigen
                                                           Förster erfahren. Informationen dazu erhalten Sie auf
                                                           www.klosterwald.at oder unter der Telefonnummer
                                                           0664 814 97 67.

                                                           GEMEINSCHAFTSPROJEKT KLOSTERWALD
   In regelmäßig stattfindenden Waldführungen erklärt der
                                                           In Kirchberg am Wechsel gibt es seit Oktober 2019 die
   Förster den Klosterwald und beantwortet alle Fragen.
                                                           Möglichkeit der Baumbestattungen. Klosterwald ist ein
                                                           Gemeinschaftsprojekt des Erzbistums Wien sowie der
 BAUMAUSWAHL AUS VORSORGE                                  Stifte Heiligenkreuz und Klosterneuburg. Wir möchten
 Bereits zu Lebzeiten besteht die Möglichkeit, sich im     den Menschen damit eine Alternative zur traditionellen
 Klosterwald selbstbestimmt einen Baum als Ort der         Bestattung bieten. Sie steht allen Menschen, unabhängig
 Ruhestätte auszuwählen. Später wird die Asche in einer    des Glaubens oder der Herkunft, zur Verfügung.

 Klosterwald Verwaltungs GmbH | Tel. +43 664 814 9767 | office@klosterwald.at | www.klosterwald.at
Friedberger Gemeindenachrichten - Gemeindewohnungen zu vermieten Mobilitätsscheck 2021 Frühjahrsputzaktion Kindergarteneinschreibung ...
10                                                                                            Friedberger Gemeindenachrichten

       Volksschule Friedberg
     „Gemeinsam mit Jung und Alt in die                              wir haben und der verpflichtend umgesetzt werden muss,
     Zukunft gehen“....                                              wertvoll ergänzt werden, indem Kinder von Erwachsenen
                                                                     und auch älteren Personen lernen und Erfahrungen sam-
     Der Seniorenbund Friedberg mit Obfrau Bernada                   meln dürfen.
     Pfeffer setzt Zeichen, um ein Zusammenführen von
     „Alt und Jung“ zu ermöglichen und zeigt sich in die- Als Direktorin der VS Friedberg möchte ich meinen Dank
     ser Hinsicht sehr aktiv.                             an Obfrau Frau Bernada Pfeffer samt Vorstand des Senio-
                                                                     renbundes Friedberg aussprechen.
     Aus den vielen Aktionen, die bereits umgesetzt wurden,
     geht hervor, dass das Zusammenführen von „Alt und Jung“         Es herrscht eine rege und sehr gute Zusammenarbeit, die
     in der Stadtgemeinde Friedberg einen hohen Stellenwert          sich in den umgesetzten Projekten und Vorhaben gemein-
     hat und das Interesse dazu sehr groß ist.                       sam mit der VS Friedberg, widerspiegelt. Das Schöne ist,
                                                                     dass die Kinder und SchülerInnen der VS Friedberg inter-
     Kinder sind unsere Zukunft. Sie gestalten bereits in ihren      essiert sind und gerne an geplanten Vorhaben teilnehmen
     jungen Jahren unser Leben im Ort mit. Denken wir daran,         und mitmachen.
     wie wir uns gemeinsam mit den Kindern freuen, wenn sie          Ein Dank gilt auch meinem LehrerInnenteam und der
     singen, musizieren, basteln, lachen und Aufführungen dar-       Stadtgemeinde Friedberg, die geplante Projekte mittragen
     bieten. Sie tragen einen wesentlichen Beitrag im kulturel-      und unterstützen. Als Direktorin freue ich mich über eine
     len Leben in der Stadtgemeinde Friedberg bei.                   sehr gut gelebte Schulpartnerschaft und Vernetzung in der
     Es ist sehr wichtig, dass die Kinder gut auf die Zukunft vor-   Gemeinde und in der Region.
     bereitet sind. Dies kann neben dem Bildungsauftrag, den         Unter dem Motto „Gemeinsam mit Jung und Alt in die Zu-
                                                                     kunft gehen“ möchte ich als Direktorin der VS Friedberg
                                                                     auf diesem Wege dem Seniorenbund Friedberg zum dies-
                                                                     jährigen Jubiläum herzlich gratulieren und freue mich auf
                                                                     weitere gemeinsame Projekte.

                                                                     Herzlichst,
                                                                     VD Dipl. Päd. Birgit Jahrmann-Matthä

                                                                                VIRTUELLER
                                                                           TAG DER OFFENEN TÜR
                                                                     ALLE SCHULVIDEOS FINDEN SIE AUF UNSERER HOMEPAGE UNTER:

                                                                                        www.ms-friedberg.at

                                                                                ODER AUF UNSERER FACEBOOK SEITE:

                                                                                           MS Friedberg
Nr. 1/21| März 2021                                                                                                                11

  Mittelschule Friedberg

Das wahre Glück ist,                    Autorisiertes                                     auch digitale Kompetenzen. Die effi-
Gutes zu tun. (Sokrates)                ECDL Testcenter                                   ziente Nutzung von Computern ist in
                                                                                          unserer Wissensgesellschaft längst
Unter dem Motto „Bewegung für           Wir sind ein autorisiertes Testcen-               zu einer Kulturtechnik geworden, de-
den guten Zweck“ und mit dem            ter, d.h. ECDL Prüfungen werden                   ren Beherrschung absolut notwendig
Herz am richtigen Fleck, möchten        in der Mittelschule Friedberg ab-                 ist, um zahlreiche berufliche Heraus-
wir herzkranken Kindern Freude          genommen.                                         forderungen erfolgreich meistern zu
bereiten, vor allem in diesen Zei-                                                        können. Ein entsprechender Nachweis
ten.                                    Der Europäische Computer Führer-                  der Beherrschung dieser Kulturtech-
                                        schein ECDL ist das bekannteste                   nik wird daher insbesondere bei der
Laufen, Walken, Radfahren oder Spa-     Zertifikat für die digitale Bildung.              Personalauswahl immer wichtiger.
zieren gehen, draußen in der Natur      Der ECDL steht für den professionel-              Gerade in dieser herausfordernden
gab es viel zu sehen. Die Spende, ein   len Umgang mit dem Computer. Der                  Zeit sind digitale Kompetenzen unver-
Teddy zum Kuscheln, soll Hoffnung       ECDL bietet eine Zusatzqualifikation              zichtbar. Der Europäische Computer
schenken und den Blick in eine schöne   für Schülerinnen und Schüler, unter-              Führerschein ist ein international an-
Zukunft lenken.                         stützt in der Ausbildung und ist eine             erkannter Nachweis für digitale Kom-
Ein großer Dank gilt der Firma Glatz    Investition für die Zukunft. Digitale             petenzen.
Haustechnik GmbH für die Spende.        Bildung ist ein absoluter Schlüssel-
Liebe Grüße sendet die 4a Klasse        faktor für die Zukunft: Neben Lesen,              Die ECDL Lernziele decken die wich-
2020/21 der Mittelschule Friedberg      Schreiben und Rechnen brauchen wir                tigsten digitalen Skills ab.

Romana Luegger BEd                      Karin Mayer BEd, Dir. Ingeborg Meinolf BEd, Julia Wiedner BEd
12                                                                                          Friedberger Gemeindenachrichten

         WiederWertVoll – ein neuer Verein nimmt seine Tätigkeit auf

     WiederWertVoll ist ein gemein-
     nütziger Verein, der sich mit
     folgenden Themen beschäftigt:

     • Vernetzung von regionalen
       Kunsthandwerker*innen
     • Umweltschutz und
       Ressourcenschonung

                                                                                                                           © Historischer Verein Wechselland
     • Weiterbildung in kreativen
       Bereichen

     Um diesen Zwecken gerecht
     zu werden, wird der Verein ab
     Herbst 2021 eine Boutique für
     regional produziertes Kunst-
     handwerk und Second-Hand-Mo-
     de in Friedberg betreiben. Neben
     dem Handel sollen regelmäßig

                                         Lieblingsstücke aus Friedberg
     Events stattfinden, die die
     Menschen inspirieren und dazu
     animieren, sich selbst kreativ zu
     betätigen.
                                         Friedberg wird diesen Herbst um ein besonderes Kleinod reicher: Mit der
     Das ehemalige Weitzer-Geschäft      Eröffnung eines Kunsthandwerksladens samt Second-Hand-Boutique wird
     (Wiener Straße 3) wird neu belebt
     und kann ein Treffpunkt für Kre-
                                         der Verein „WiederWertVoll“ die Innenstadt beleben – und regionalen
     ativschaffende werden, wo ein re-   Kunsthandwerker*innen eine ganzjährige Verkaufsplattform bieten.
     ger Austausch von Waren, Wissen
     und Können stattfinden wird.        Handwerk und Nachhaltig-                    Prinzipien teilt, kann sich im neuen Ge-
                                                                                     schäft für eine gewisse Zeit eine Fläche
                                         keit im neuen Gewand
                                                                                     mieten.“ Auch kreative Mitmach-Events
     Zu schade für den
     Altkleider-Container?
                                         Handgeletterte Bilder, originelle Häferl,   sind geplant. Die Themen Umweltschutz,
                                         kunstvolle Kerzen und Keramikwa-            Nachhaltigkeit und Ressourcenscho-
     Ab August werden Damen-
                                         ren sowie allerhand Schönes für Haus        nung spielen bei der Auswahl der Pro-
     Kleidungsstücke, Leder-
     handtaschen, ungetragne             und Garten: Wenn es nach den Vereins-       dukte eine wichtige Rolle. Das spiegelt
     Damenschuhe und gut                 gründerinnen Maria, Monika und Da-          sich nicht zuletzt besonders im Vereins-
     erhaltene modische Accessoires
                                         niela geht, soll im ehemaligen Weitzer-     namen „WiederWertVoll“ und seinem ge-
     auf Kommission entgegenge-
     nommen. Am besten, Sie fangen       Geschäft in der Wiener Straße 3 schon       meinnützigen Zweck wider.
     jetzt schon damit an, Ihren         bald ein kreativer Frühlingswind durch
     Kleiderschrank auszumustern!
                                         die geschlossenen Läden wehen. Mit          Gewand aus zweiter Hand
     Kunsthandwerker*innen               neuem Konzept und nachhaltigem Esp-         Und so ist es auch kein Zufall, dass der
     als Netzwerkpartner*innen           rit will das in Friedberg aufgewachsene     Laden auch eine Second-Hand-Boutique
     Der Verein ist auf der Suche        Schwesterntrio das historische Objekt       beherbergen wird. Jägerinnen edler
     nach Interessierten, die ihre       wiederbeleben und für mehr Frequenz         Schnäppchen und stilvoller Accessoires
     selbst produzierten Waren bzw.      in der Innenstadt sorgen.                   sollen hier künftig auf ihre Kosten kom-
     Handarbeiten über die Plattform
     präsentieren und verkaufen                                                      men. „Die Vorbereitungen dafür laufen
     möchten.                            Kunst trifft Shop                           bereits. Ab August nehmen wir gerne
                                         „Unser Ziel ist, Kunstschaffende aus der    neuwertig gebrauchte Mode sowie un-
     Mehr Infos:
     Maria Bischof                       Region miteinander zu vernetzen und         getragene Schuhe, Gürtel, Ledertaschen
     Tel: 0664 393 18 67                 ihnen eine leistbare Verkaufsfläche ab-     etc. auf Kommission entgegen“, freut sich
     info@wiederwertvoll.at              seits von saisonalen Märkten zu bieten“,    Maria. Bereits ab Mitte September kann
     www.wiederwertvoll.at
                                         fasst Vereinsgründerin Maria Bischof        dann guten Gewissens geshoppt werden
                                         die Idee zusammen. „Jede/r, der oder die    – am liebsten in Friedberg, der Einkaufs-
                                         in diesem Bereich tätig ist und unsere      stadt im Herzen der Kräuterregion.
Nr. 1/21 | März 2021                                                                                                                                                               13

  Wechselland aktiv 2030 – Gewerbeverein
                                                                                                                                                  Frühlings-
                                                                       Aus der Vielzahl
                                                                       der ausgefüllten                                                           erwachen
                                                                       Tombola-Lose wurde                                                         Die nächste gemeinsa-
                                                                       der Hauptpreis gezo-                                                       me Aktivität sind die
                                                                       gen. Obfrau Martina
                                                                                                                                                  Shopping-Tage Frühlings-
                                                                       Prasch überreichte
                                                                       der Gewinnerin                                                             erwachen. Am Josefitag,
                                                                       Eveline Thier aus                                                          Freitag, den 19. und Sams-
                                                                       Pinggau die Gut-                                                           tag, den 20. März warten
                                                                       scheine im Wert von                                                        neben vielen Angeboten
                                                                       1.000 Euro, die bei
                                                                                                                                                  und Aktionen rund um die
                                                                       allen Geschäften
                                                                       in Pinggau und                                                             Hauptplätze von Pinggau
                                                                       Friedberg eingelöst                                                        und Friedberg vor allem
                                                                       werden können.                                                             motivierte und freundli-
                                                                                                                                                  che Geschäftsleute mit de-

Einfach für die Leute da sein!                                                                                                                    ren Teams!

Die größte Herausforderung für unsere                                                                                                             Die Betriebe in Pinggau
Handels- und Gastronomiebetriebe stellt
                                            Das war die Advent-Tombola                                                                            und Friedberg wollen zu-
die nicht vorhandene Planbarkeit des Der eigentliche Sinn der Tombola ist, den                                                                    sammenhalten und ge-
Geschäftsjahres dar. Öffnen, schließen, Kund*innen mit den Überraschungs-Sofort-                                                                  meinsam auftreten, um
geänderte      Öff-                                                    gewinnen        eine                                                       nicht in der Masse von
nungszeiten und                                                        kleine Freude zu                                                           Super- und Hypermärk-
Sicherheits- sowie          „Als Gewerbeverein haben wir               bereiten. Viele Gut-                                                       ten sowie Einkaufszen-
Hygienemaßnah-            die Aufgabe,   das wirtschaftliche           scheine (vor allem                                                         tren im immergleichen,
men … Flexibilität          Angebot unserer Region – wo                für die Gastrono-                                                          auswechselbarem Look
und Schnelligkeit       immer   es geht – sichtbar zu machen“,         mie) konnten auf-                                                          unterzugehen. Die Zeit der
im Denken und             so Martina Prasch, die Obfrau des            grund des Lock-                                                            individuellen Einkaufs-
Handeln sind ge-          Vereins  „Wechselland  aktiv 2030”.          downs noch nicht                                                           möglichkeiten mit persön-
fragter denn je!                                                       eingelöst werden.                                                          licher Beratung ist JETZT!
Für den Gewerbeverin „Wechselland ak- Nach Rücksprache mit den Inhaber*innen
tiv 2030“ steht fest, dass trotz aller Un- sind aber alle bereit, die Gutscheine auch jetzt
sicherheiten Aktivitäten gesetzt werden noch anzunehmen. Denn das Motto der Tom-
müssen, um die Betriebe bestmöglich zu bola „Einkaufen in Pinggau und Friedberg ist
unterstützen.                               immer ein Gewinn“ gilt natürlich auch jetzt!
                                                                                                                                                     DAHEIM IM WECHSELLAND

                                                                                                                                                       da kauf ich ein!

    SHOPPING-TAGE
                                                                                                                                                        www.wechselland-aktiv.at

    IN FRIEDBERG & PINGGAU                                                                                                                     FR. 19. MÄRZ
    Frühlingserwachen                                                                                                                          SA. 20. MÄRZ
                                                                                                                                                EinkaufenPinggauFriedberg

                                                                                                                                                             marias
                                                                                                                                                                         studio
                  Pfleger                 8241 Dechantskirchen 22
                                 8240 Friedberg, Herrengasse 15 b
              0664 / 500 78 73
                                              Tel.: 033 39 / 22 2 65
                  Zinggl                     Fax: 033 39 / 24 4 65
              0664 / 221 79 40            office@pfleger-zinggl.at

                                                                                                     Farbenfachgeschäft
                                                                                              8243 Pinggau, Hauptplatz 18, Tel: 03339 22 664
14                                                                                                                      Friedberger Gemeindenachrichten

     „Wir wollen den Standort
     Friedberg nachhaltig erweitern“
     Mit rigorosen Maßnahmen und
     viel Teamgeist hat man die He-
     rausforderungen der Corona-
     Pandemie bewältigt, zudem eine
     betriebseigene Kinderbetreuung
     auf die Beine gestellt und Aus-
     baupläne für den Standort Fried-
     berg in die Wege geleitet. Bei
     E.L.T. geht man mit Zuversicht
     in das Jahr 2021.

     Weihnachtsfeiern bieten den idealen
     Rahmen, um Bilanz zu ziehen, den Mit-
     arbeiterInnen Dank auszusprechen und                So wird sich der neue Standort in Friedberg in Zukunft präsentieren. Die neue Halle entsteht in drei Etappen.
     Pläne für das kommende Jahr anzu-
     künden. Normalerweise. Aber was war                 Der Zusammenhalt innerhalb des Un-                     Sonnenstrom vom eigenen Dach
     2020 schon normal? Weihnachtsfeier                  ternehmens und die sich bessernde                      Nachhaltigkeit und Effizienz spielen
     fand bei E.L.T. jedenfalls keine statt,             Auftragslage sind für GF Esther Lang                   für E.L.T. eine entscheidende Rolle –
     Bilanz haben die beiden Geschäftsfüh-               Grund genug, hoffnungsfroh auf das                     auch bei diesem aktuellen Projekt, mit
     rerinnen und Schwestern Dagmar Ajtic                Jahr 2021 zu blicken: „Wir gehen da-                   dem man sich energietechnisch für die
     und Esther Lang dennoch gezogen, und                von aus, dass uns Corona dieses Jahr                   nächsten Jahre rüsten möchte: Auf insge-
     sie fällt – wenig überraschend – durch-             noch begleiten wird, aber wir dürfen                   samt 2000m2 Dachfläche an den beiden
     wachsen aus. „Nach einem fulminan-                  uns wieder über volle Auftragsbücher                   Standorten Friedberg und Sebersdorf
     ten Jahr 2019 und einem starken 1.                  freuen. Daher werden wir unsere Inves-                 werden in den nächsten Wochen Photo-
     Quartal 2020 führte Corona zu einem                 titionsprojekte so wie geplant weiter                  voltaikmodule installiert. Die Leistung
     plötzlichen STOP. Dennoch haben wir                 vorantreiben. Wir wollen den Standort                  der Anlagen wird darauf ausgelegt sein,
     den Betrieb wieder gut ins Laufen ge-               Friedberg nachhaltig erweitern.“                       möglichst viel vom produzierten Sonnen-
     bracht – durch umgehend eingeleite-                                                                        strom gleich direkt vor Ort zu verbrau-
     te Schutzaktionen zur Sicherung der                 Ausbau Standort Friedberg                              chen. Im Falle des Standortes Friedberg
     Arbeitsplätze und nicht zuletzt durch               Dieser ist bereits Ende 2019 an seine                  beträgt dieser Anteil mehr als 90% und
     den Willen sowie das Vertrauen der                  Kapazitätsgrenze gestoßen. Mehrere                     am Standort Sebersdorf nahezu 80%.
     MitarbeiterInnen, alle Maßnahmen mit-               bauliche Maßnahmen sollen hier Ab-
     zutragen“, so GF Dagmar Ajtic, die sich             hilfe schaffen. In drei Etappen soll eine              Regionale Einbindung
     dafür auch ausdrücklich beim Team von               neue Halle entstehen. Der erste Bauab-                 Generell liegt den beiden E.L.T.-Ge-
     E.L.T. bedankt.                                     schnitt, der seit kurzem realisiert wird,              schäftsführerinnen Dagmar Ajtic und
                                                         sieht die Errichtung eines Hochregal-                  Esther Lang die lokale und regionale
                                                         lagers vor, um die bestehenden Lager-                  Einbindung ihres Unternehmens sehr
                                                         räumlichkeiten zu entlasten. Gleichzeitig              am Herzen. Immerhin: Der Großteil der
                                                         wird das bestehende Betriebsgebäude                    knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mit-
                                                         umgebaut, ein neues Forschungslabor                    arbeiter bei ELT kommt aus der unmit-
                                                         eingerichtet, und die Sanitär- und Mit-                telbaren Region, was Vorteile sowohl
                                                         arbeiterInnenbereiche werden vergrö-                   für die Mitarbeiter*innen, als auch für
                                                         ßert – angesichts des stetig wachsenden                das Unternehmen schafft. Um weiter-
                                                         Teams, längst notwendig. Bei der Umset-                hin Arbeitskräfte aus der Region anzu-
                                                         zung sämtlicher Maßnahmen setzt man                    locken und die Standortqualitäten von
     Geschäftsführerinnen Dagmar Ajtic und Esther Lang   natürlich auf regionale Professionisten.               Friedberg generell zu stärken, haben die
Nr. 1/21 | März 2021                                                                                                                                       15

beiden Schwestern ein Projekt gestar-               die Kunststofftechnik, Fachkräfte, aber
tet, das mittlerweile über die Grenzen              auch Lehrlinge.“
der Stadt hinaus von sich Reden macht:              Als dritten Schwerpunkt, neben der                 GEMEINSAM
Eine betriebseigene Kinderbetreuungs-
einrichtung namens „Rundherum“.
                                                    Kinderbetreuung und den Baumaßnah-
                                                    men, möchte man bei E.L.T. schrittwei-
                                                                                                       ZUR BESSEREN
                                                    se alle Fertigungsprozesse optimieren              LÖSUNG.
Erfolgreicher Start der                             und modernisieren – immerhin ist man               IHR JOB MIT ZUKUNFT BEI E.L.T.
Kinderbetreuung                                     seit 2012 ISO 9001:2015 zertifiziert.
Seit Jänner werden in den ehemaligen                Dies bedeutet ein ständiges, kritisches
Räumlichkeiten des Friedberger Stadt-               Hinterfragen des eigenen Systems und
theaters 19 Kinder, deren Eltern oder               eine Prüfung auf Verbesserungsmög-
Großeltern bei E.L.T. bzw. in der Um-               lichkeiten.
gebung von Friedberg arbeiten, unter                Die erfolgreiche Rezertifizierung, die
der Obhut der Hilfswerk Steiermark-                 alle drei Jahre notwendig ist, erfolg-
Betriebstagesmütter Mirjam Oberhofer                te jüngst durch den TÜV Austria. Die
und Claudia Reinthaler betreut. Seitens             nächsten Modernisierungsschritte ste-
E.L.T. hat man sich gründlich darauf                hen schon fest: Um künftig noch besser
vorbereitet, viel Geld in die Hand ge-              für den Produktionsbereich Medizin-
nommen, umgebaut, organisiert und                   technik gerüstet zu sein, soll ein eigener
informiert. GF Dagmar Ajtic ist mit dem             Reinraum eingerichtet und ein Laser-
Resultat zufrieden: „Es ist genauso ge-             schweißgerät angeschafft werden. Die
                                                                                                       „Jeder Arbeitstag bei E.L.T. hält
worden, wie wir uns das vorgestellt ha-             Zukunft bei E.L.T. hat schon begonnen.             ein neues Abenteuer bereit.“
ben. Die Kinder – und da gehören auch                                                                  Helmut, Betriebstechniker
meine zwei eigenen dazu – haben sich
rasch und ohne Probleme eingewöhnt.
Sie fühlen sich in Rundherum wohl und                                                                  WIR STELLEN EIN:
geborgen, was natürlich alle Eltern – in-
                                                                                                       LAGERARBEITER*IN
klusive mich – entspannter in die Arbeit                                                               40 Std. ab € 1.621,15 brutto
gehen lässt.“
                                                                                                       FRÄSER*IN
                                                                                                       38,5 Std. ab € 2.293,08 brutto
Optimieren und modernisieren
Und Arbeit gibt es nach wie vor und                                                                    WERKZEUGBAU-
trotz Corona genug, so GF Esther Lang:                                                                 TECHNIKER*IN
                                                                                                       38,5 Std. ab € 2.293,08 brutto
„Wir suchen für beide Bereiche, also
speziell für den Werkzeugbau und für                                                                   KUNSTSTOFFTECHNIKER*IN
                                                                                                       40 Std. ab € 2.260,31 brutto

   Nach dem Grundsatz „fördern und fordern“ wird
                                                                                                       LEHRLINGE SIND HERZLICH
    in RUNDHERUM gespielt, gebastelt und gelernt.
                                                                                                       WILLKOMMEN!

                                                                                                       JOB-DETAILS AUF WWW.ELT.AT

                                                                                                       Einstiegsgehalt/-lohn
                                                                                                       laut KV mit Bereitschaft
                                                                                                                                                   ZUR
                                                                                                       zur Überbezahlung           MÖGLICHKEIT
                                                                                                       bei entsprechender            ND ER BE TR EUUNG
                                                                                                                                  KI
                                                                                                                                                    .T.
                                                                                                       Qualifikation.                FÜR ALLE E.L
                                                                                                                                                 *INNEN!
                                                                                                                                  MITARBEITER

                                                                                                       E.L.T. KUNSTSTOFFTECHNIK &
                                                                                                       WERKZEUGBAU GMBH
                                                                                                       A-8240 Friedberg, A-8272 Sebersdorf
                                                                                                       Telefon: +43 3339 22820, s.thier@elt.at

                                                                                Fotos: Andi Bruckner
16                                                                                            Friedberger Gemeindenachrichten

      FC Glatz Haustechnik AFB-AG BM Grimm Pinggau-Friedberg
     Rückblick Herbstsaison der Meisterschaft 2020/21
     Die Mannschaften U 7, U 8 und U 9 spielten in Turnierform (keine Tabelle!)
     Meisterschaften spielten:

              Mannschaft                             Liga                    Punkte                Platzierung/Tabelle
       Kampfmannschaft I                Gebietsliga Ost                          23                            2
       Kampfmannschaft Damen            Frauenoberliga Süd/Ost                   17                            3
       U 16                             Gebiet Ost                               15                            1
       U 13                             Gebiet Ost                               20                            4
       U 12                             Gebiet Ost                               22                            2
       U 11                             Gebiet Ost                               12                            4

     Zur Kampfmannschaft:
     Abgänge: Georg Peinthor nach Loipersdorf/Kitzladen
     Georg war in den letzten Jahren ein wichtiger Spieler in der Abwehr der Kampfmannschaft. Nicht
     nur sportlich, sondern auch menschlich war er eine wertvolle Stütze für unseren Verein. Wir wün-
     schen ihm alles Gute!
     Zugänge: Sascha Mauerhofer von Sonnhofen
     Sascha spielte unter anderem beim GAK, Weiz, Parndorf und Stegersbach. Er soll Stabilität in die
     Abwehr bringen.

     Vor dem Start der Rückrunde werden die Nachtragsspiele und die ausständigen Runden des Herbstdurchganges ausge-
     tragen. Die ersten drei Runden des Frühjahrsdurchganges werden auf neue Termine (Ostermontag, Pfingstmontag und
     eine Woche nach dem ursprünglichen Ende) verschoben. Der geplante Start im Frühjahr wäre somit der 20.03.2021 in St.
     Johann in der Haide!
     Bezüglich möglicher Änderungen auf Grund der Corona Pandemie werden wir Sie rechtzeitig informieren!

      Come, Shake and Win 2020
                                     Come, Shake and Win 2020, dieser Wettbewerb für SchülerInnen der NMS
                                     und Gymnasien wurde 2020 das fünfte Mal ausgetragen. Im Laufe der letzten
                                     Jahre nahmen in etwa 500 begeisterte Mädchen und Burschen teil.

                                     Eine Vielzahl an Sirupen, Säften, Fillerdrinks und Früchten sowie einer Auswahl an Gläsern
                                     und Dekormaterial wurde den Schüler/Innen zur Verfügung gestellt. Es wurden an die 100
                                     verschiedene Cocktails bewertet.
                                     Aufgrund der Corona Situation fand die Verleihung im engsten Rahmen statt, was aber die
                                     Leistung der SiegerInnen nicht schmälerte. Die Cocktails zeichneten sich durch Kreativität,
                                     Optik und Geschmack aus. Der Bewerb wurde im Februar 2020 ausgetragen. Anmeldungen
                                     für die Hotelfach- und Tourismusschule Oberwart sind noch bis Ende März möglich.
                                                                       www.hbla-oberwart.at

                                                               Gratulation an die drei Erstplatzierten!
                                                     Die Gewinner 2020 sind: 1. Platz Daniel Gaal aus Unterwart,
                                              2. Platz Jessica Wolf aus Friedberg, 3. Platz Levente Toth aus Rechnitz
Nr. 1/21 | März 2021

 Seniorenbund Friedberg
Weihnachten verbindet Generationen                                               wohnhaus Friedberg. Obfrau Bernada
                                                                                 Pfeffer bedankte sich recht herzlich
Unter dem Motto „Alt und Jung verbindet“ hat der Seniorenbund Fried-             bei allen Kindern und Familien für de-
berg mit Obfrau Bernada Pfeffer ein neues Projekt gestartet.                     ren Engagement.
                                                                                 Besonderer Dank gilt auch Volkschul-
So wurden von 16 Kindern aus sieben     hofer in Friedberg ausgestellt. Danach   direktorin Birgit Jahrmann-Matthä,
Familien verschiedenste Holzkrippen     wurden sie an alleinstehende ältere      der Sparkasse Friedberg und Bürger-
liebevoll gestaltet. Die Krippen wur-   Senioren übergeben, um ihnen die         meister Wolfgang Zingl für die Unter-
den vor Weihnachten in der Geschäfts-   Vorweihnachtszeit zu verschönern.        stützung der Projekte des Senioren-
auslage von Heide und Reinhard Ring-    Eine Krippe bekam das Caritas Pflege-    bundes.

                                         Corona Teststraßen, Apotheken und
                                         Buslinien mit SAM erreichbar
                                         Teststraßen in der Nähe:
                                         COVID19 APOTHEKENSTANDORTE
                                         8240 Friedberg, Wiener Straße 120
                                         8230 Hartberg, Ressavarstraße 48

                                         COVID19 TESTSTANDORTE.
                                         8230 Hartberg, Wiesengasse 43

                                         COVID19 BUSSTATIONEN:
                                         Näherer Informationen unter
                                         www.testen.steiermark.at
18                                                                                                                  Friedberger Gemeindenachrichten

                      Wechsellanderde – die Spezialerde aus Maierhöfen

     Gemüse-, Kräuter- oder Blumenbeet … nur auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen.
     Die Wechsellanderde von Peter Ringhofer-Rechberger ist mit dem A+ Gütesiegel der ARGE Kompost ausgezeichnet.

     „Schwarzes Gold“ für Ihren Garten
     Die Kompost- und Spezialerde der Familie Ringhofer-                                 Die hochwertigen Spezialerden „Penaroch“, „Chrona-
     Rechberger vulgo Gruber aus Maierhöfen darf zu Recht als                            pe“ und „Chrinas“ sorgen dank ihrer Zusammenset-
     „Schwarzes Gold des Gartens“ bezeichnet werden. Schließ-                            zung für einen Wachstums-Turbo im Beet, am Ra-
     lich sorgt die einzigartige Mischung aus kompostiertem Bio-                         sen oder im Blumentopf.
     müll, Rindermist, Laub und Strauchschnitt für üppige Erträ-
     ge und ein gesundes Pflanzenwachstum.                                               Regionale Kreislaufwirtschaft
                                                                                         zu Ende gedacht.
            #wechsellanderde                                                             Weil Erde eben nicht gleich Erde ist und nur ein gesun-
                                                                                         der Boden auch gesunde Pflanzen hervorbringt, hat

                ERDE
                                                                                         der überzeugte Landwirt Peter Ringhofer-Rechberger
                                                                                         seine Devise „sinnvoll und logisch wie die Natur wirt-
                               &
            für alle Gemüse-                                                             schaften“ nachhaltig umgesetzt. Die Bio-Abfälle, die
                     nzen  sow  ie
            Obstpfla
              Blum  en in Be et                                                          er regelmäßig mit dem „Biomüllexpress“ in den um-
               und Hochbeet                                                              liegenden Gemeinden sammelt, veredelt er mit dem
                                                                                         Stallmist seiner Milchkühe sowie Laub, Strauchschnitt
                                                                                         und Gras auf dem hofeigenen Kompostierplatz zu al-
                                                                                         lerfeinster Qualitätserde. „Ich bin vom Anfang bis zum
                                                                                         Schluss dabei und achte persönlich darauf, dass alles
                                                                                         passt“, erklärt Ringhofer-Rechberger.

                                                                                         Das Ergebnis dieses grünen Kreislaufs kann sich
                             L ODER LOSE* Abholzeiten ab Hof:
          20-LITER-SACK, KÜBE              Mo, Mi, Fr 8–17 Uhr
                                                                                         nicht nur sehen, sondern auch kaufen lassen: Die
                                                                                         mit dem A+ Gütesiegel der ARGE Kompost ausgezeich-
                             FRAGE                Sa 8–12 Uhr
          ZUSTELLUNG AUF AN                                                              nete BIO-Erde gibt’s in Säcken oder Kübeln zu je 10
                                                     RR-Biomüllexpress e.U.
                                                8240 Friedberg, Maierhöfen 16            oder 20 Liter oder lose.
          A+ GÜTESIEGEL                                     0664 517 86 04
                                                  * Bitte um Terminvereinbarung wenn     Info & Bestellung unter Tel. 0664 / 517 86 04
                                                    Sie die Erde lose abholen möchten.
Nr. 1/21 | März 2021                                                                                                       19

 PFAU PROMISE FOUNDATION AUSTRIA
Unsere Patenschaften                    Kariyangwe Primary School:                 PFAU wird 10!
                                        - Ankauf von Papier und Schreibwaren
Das letzte Jahr war kein leichtes       für die hoffentlich baldige Wiederer-      Neues Jahr, neues Glück! Zwar
für Simbabwes Lehrer und Schüler.       öffnung der Schulen                        machte Corona unseren für 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie            - Gehaltsauszahlungen für Kindergar-       geplanten Veranstaltungen einen
mussten auch in Simbabwe die            tenpersonal (Die Regierung zahlt seit      Strich durch die Rechnung, doch
Schulen schließen und E-Learning        2016 keine neu eingestellten Kinder-       für das heurige Jahr haben wir
war aufgrund der schlechten Inf-        gärtner/innen mehr, obwohl die Kin-        große Pläne.
rastruktur am Land nicht flächen-       deranzahl seither stetig gestiegen ist.)
deckend umsetzbar, weshalb zahl-        - Reparatur von Stühlen, Tischen,          PFAU wurde nämlich im Sommer 2011
reichen Schülern der Unterricht         Schulgebäuden und dem Schulzaun            gegründet, und wir feiern unser zehn-
verwehrt blieb.                         - Ankauf von COVID-Schutzausrüs-           jähriges Jubiläum am 25. September
                                        tung für die Abschlussprüfungen            mit einem PFAU-Tag in Friedberg,
Inzwischen wurden die Schulen für       - Ankauf von Konservierungsstoffen         dessen Höhepunkt ein Kabarettabend
die staatlichen Abschlussprüfungen      für das Getreidelager unseres Nah-         mit den „Grazbürsten“ sein wird.
wieder geöffnet. Wann der regulä-       rungsmittelprojektes
re Unterricht wieder aufgenommen        - Bezahlung von Hilfsarbeitern bei der     Die Details zum PFAU-Tag geben wir in
wird, kann derzeit noch nicht gesagt    Errichtung der Photovoltaikanlage          den nächsten Monaten bekannt, aber
werden.                                 Kariyangwe High School:                    das Datum könnt ihr euch auch ruhig
                                        - Errichtung eines solarbetriebenen        jetzt schon im Kalender vormerken.
Dem zum Trotz tat sich während der      Brunnens mit einem 5.000 Liter Was-
unterrichtsfreien Zeit einiges an den   sertank, nachdem der alte, handbe-          PFAU unterstützt Schulkinder in
von PFAU unterstützten Schulen in       triebene Schulbrunnen 2018 versiegte        Simbabwe.
Kariyangwe. Kürzlich schrieb uns der                                                Infos zum Verein, Projekten und
Volkschuldirektor, wofür das Geld aus   An dieser Stelle möchten wir uns wie-       Patenschaften können unter www.
unseren Patenschaften letztes Jahr      der einmal herzlich bei allen unseren       pfau-verein.org oder auf www.
eingesetzt wurde.                       Patinnen und Paten für ihre jährliche       facebook.com/pfau-verein.org
Hier eine Auflistung:                   Unterstützung bedanken!                     nachgelesen werden.
20                                                                                                                            Friedberger Gemeindenachrichten

      „geplante“ Veranstaltungen
     MÄRZ
                      Frühlingserwachen/             Gewerbeverein
     19.+.20.03.                                                              Friedberg u. Pinggau
                      Shoppingtage                   „Wechselland Aktiv 2030“
     APRIL
     03.04.           Osterfeuer                     FF Friedberg                         Erlebnisberg
     04.04.           Weckruf Ostern                 Stadtkapelle                         Friedberg
                                                     ESV Unterwaldbauern-
     05.04.           Trainingsturnier                                                    Stocksportanlage
                                                     Ehrenschachen
     24.04.           Hobbyturnier                   Eisenbahnersportverein               Stocksportanlage
     MAI
     01.05.           Familienwandertag               SPÖ Ehrenschachen                   Ehrenschachen
                      Weckruf 1. Mai                  Stadtkapelle                        Friedberg
     02.05.           Florianimesse                   FF Friedberg                        Stadtpfarrkirche
                      Raimund Berghofer
     08.05.                                           SPÖ Friedberg                       Stocksportanlage

     13.05.
                      Gedenkturnier
                      Einradeln (ET 03.06.)
                                                      RADCLUB FRIEDBERG-
                                                      PINGGAU
                                                                                          Friedberg Hauptplatz            Thonet -
     21.05.           Pfingstturnier
                                                      ESV Unterwaldbauern-
                                                      Ehrenschachen
                                                                                          Stocksportanlage                Ausstellung
     29.05.           Erstkommunion                   Pfarre Friedberg                    Stadtpfarrkirche
     JUNI                                                                                                                 8240 Friedberg
     13.06.           Firmung                          Pfarre Friedberg                   Stadtpfarrkirche                Hauptstraße 1
     19.06.           Sonnwendfeier                    Bauernbund                         Friedberg
     20.06.           Weckruf Schwaighof               Stadtkapelle                       Schwaighof
     26.06.           Pendlerturnier                   Eisenbahnersportverein             Stocksportanlage                Sonntags von
     24.-26.06.       Italienischer Markt              Stadtgemeinde                      Hauptplatz
     26.06.           Sommerkonzert                    Stadtgemeinde                      Erlebnisberg                    14.00 bis 16.00 Uhr
     26.-27.06.       Party mit Frühschoppen           Cafe „Per Du“
                                                                                          Ehrenschachen Cafe              Gruppen nach Vereinbarung
                                                                                          „Per Du“
     JULI
                                                                                                                          Tel.: +43 (0) 3339 25 110
                      Beginn Sommersammel-              Gewerbeverein „Wech-
     01.07.                                                                               Friedberg u. Pinggau
                      pass-Aktion                       selland Aktiv 2030“
                                                        Wanderclub                                                        Impressum: Friedberger Gemeindenachrich-
     18.07.           EVG-Familienwandertag                                               KuV Ehrenschachen
                                                        Ehrenschachen                                                     ten, Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
     29.07.           Sommerkino                        Stadtgemeinde                     Hauptplatz                      Stadtgemeinde Friedberg; Für den Inhalt ver-
     AUGUST                                                                                                               antwortlich: Bgm. Wolfgang Zingl;
                                                                                                                          Für Beiträge die uns zur Veröffentlichung
     07.08.            Saugrillen                              FPÖ Wechselland            Hauptplatz
                                                                                                                          übermittelt wurden übernehmen wir keine
                       Steinbruchfest mit Früh-                                                                           Haftung für die Richtigkeit.
     21.+22.08.                                                FF Friedberg               Steinbruch
                       schoppen und Fahrzeugweihe                                                                         Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer vorbe-
     28.+29.08.        Summaseschn                             FF Stögersbach             Wiese FF-Haus                   halten.
     Änderungen vorbehalten!

                                                                                                                          Kunden- und Parteienverkehr:

            BAUPLÄTZE                                                       € 38,202
                                                                            pro m
                                                                                                                          Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
                                                                                                                          Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

            IN FRIEDBERG
            auf der Sonnenseite des Wechsels!
                                                                                                                          Bürgermeister-Sprechstunden:
                                                                                                                          Donnerstag von 15 bis 17 Uhr
            800–1000 m2, voll aufgeschlossen,
            asphaltierte Zufahrt zum Grundstück

              Wasser, Abwasser     Verkehrsanbindung: Zug, Bus & Autobahn                                                 Ihre Beiträge für die kommende
              Nahwärme             Kinderkrippe, Kindergarten
              Telefonanschluss     Volksschule                                                                            Ausgabe der Friedberger Gemeinde-
              Stromanschluss       Neue Mittelschule                                                                      nachrichten senden Sie bitte bis spä-
              Schnelles Internet   Polytechnische Schule
                                                                                                                          testens 17.05.2021 an
                                                                                                                          stadtgemeinde@friedberg.at
                                                                                             Stadtgemeinde Friedberg
                                                                                          Hauptplatz 20, 8240 Friedberg
                                                                            03339 25 110–0, stadtgemeinde@friedberg.at
Sie können auch lesen