GRUNDPOST - Anlauf nehmen... für den Sommer 2021 für den Besucherdienst für die nächste Etappe des Projekts - Adliswil-Zürich 2
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRUNDPOST AUSGABE 3/2021 — JULI AUGUST SEPTEMBER BEZIRK ADLISWIL-ZÜRICH 2 Anlauf nehmen... • für den Sommer 2021 • für den Besucherdienst • für die nächste Etappe des Projekts Regenbogenkirche Foto: pixabay.com
INHALTSVERZEICHNIS RUBRIK SEITE AUF EIN WORT 3 NEUES AUS DER GEMEINDEFAMILIE 4-8 NEUES AUS DER REGENBOGENKIRCHE 9 - 11 THEMA: ANLAUF NEHMEN 12 - 13 GOTTESDIENSTPLAN ADLISWIL 14 GOTTESDIENSTPLAN ZÜRICH 2 15 THEMA: ANLAUF NEHMEN 16 - 17 THEMA: ANLAUF NEHMEN FÜR DEN BESUCHERDIENST 18 - 19 THEMA: ANLAUF NEHMEN — GEDANKEN VON D. ESCHBACH 20 - 21 GEDANKENSPLITTER: DIE ZEIT RINNT 22 KINDERSEITE 23 VERANSTALTUNGEN 24 - 25 ZU GUTER LETZT / IMPRESSUM 26 WICHTIGE KONTAKTADRESSEN / FERIEN PFARRER 27 SPIEL UND SPASS IN DER KINDERMUSICALWOCHE ADLISWIL 28 2
AUF EIN WORT Auf ein Wort: Anlauf holen Im Sport gibt es unzählige Beispiele: Für Was hat das alles mit uns zu tun? Hoch-, Weit- und Dreispringer, für Speer- werfer und Kugelstösser ist der Anlauf von Nach über einem Jahr pandemiebeding- entscheidender Bedeutung. Es ist eine ter Einschränkungen steht für viele der regelrechte Wissenschaft, richtig Anlauf Verzicht im Vordergrund. Man hat den zu nehmen. Im Training wird jahrelang an Eindruck, als habe einem die Pandemie jedem Detail gearbeitet. Wenn der An- (oder die Behörden, der Bundesrat...) lauf stimmt, gelingen im Wettlauf Höchst- etwas weggenommen. Doch vielleicht leistungen. Aber es reichen oft kleine liesse sich diese spezielle Zeit auch als Anlässe, dass das "System“ auseinander- Chance begreifen, als Gelegenheit, An- fällt und der Sprung ungültig wird. Auch lauf zu holen für kommende Projekte, im Fussball ist der Anlauf bei Freistössen Herausforderungen, etc. Die zusätzliche sehr wichtig und selbst Skirennfahrer ar- Zeit, die uns "dank“ den Pandemiemass- beiten daran, beim Start möglichst viel nahmen zur Verfügung steht: Warum sie Schwung zu holen, bevor sie die Zeitmes- nicht aktiv nützen wie Moses, Jesus und sung auslösen. Wenn das misslingt, heisst die Jünger? Es ist doch auch eine Ge- es dann, das Rennen sei schon am Start legenheit, in Stille und Gebet Anlauf zu verloren gegangen. holen für kommende Aufgaben und Her- ausforderungen. Was hat der Anlauf mit Bibel und Glaube zu tun? Mir fallen viele Beispiele ein: Mose musste jahrelang Anlauf nehmen Daniel Eschbach (u.a. in der Ausbildung am ägyptischen Königshof und als Schafhirte in der Wüs- te), um für seine grosse Aufgabe im ent- scheidenden Moment bereit zu sein. Jesus nahm 40 Tage lang in der Wüste Anlauf, bevor er öffentlich das Reich Gottes zu verkündigen begann. Von ihm wissen wir auch, dass er sich immer wieder zum Be- ten auf den Berg zurückzog. So holte er Anlauf für neue Herausforderungen in seiner Sendung. Oder die Jünger, die an Himmelfahrt den Auftrag, Christi Zeugen Foto: Daniel Eschbach zu sein, erhielten (vgl. Apg 1,3ff). Sie leg- ten dann nicht gleich los, sondern nah- men zehn Tage betend Anlauf, bevor an Pfingsten der Heilige Geist zum Start blies und sie mit ihrem Auftrag anfingen. 3
NEUES AUS DER GEMEINDEFAMILIE ABSCHIED VON TRAUDY HUG-RAAB 20.03.1930 – 23.03.2021 Anfang April hat uns die Nachricht er- tiver Kontakt mehr zu ihr. reicht, dass Traudy Hug-Raab am 23. Wir wünschen ihren Angehörigen viel Kraft März verstorben ist. Sie war in Adliswil und Gottes Segen. wohnhaft und Mitglied der EMK, doch es bestand schon seit vielen Jahren kein ak- Daniel Eschbach ABSCHIED VON LYDIA KELLER-HOFER 30.04.1924 – 19.05.2021 in der EMK-Gemeinde in Wollishofen zu engagieren. Sichtbares Zeichen davon ist noch heute z.B. der Wandbehang in der Kapelle, an dessen Produktion Lydia Keller massgeblich mitgewirkt hat. Im Ruhestand durfte sie dann zusammen mit ihrem Mann mehr geniessen, u.a. weite Reisen. Lange war ihr dafür Ge- sundheit und Kraft geschenkt. Auch Kre- atives entstand immer wieder, u.a. zahl- reiche Bilder von Rosen, die sie malte. Vor Schicksalsschlägen wie dem Brand im Ferienhaus und dem frühen Tod einer Enkelin blieb Lydia Keller auch im Alter Foto: zVg nicht verschont. Ihre Kinder halten jedoch im Lebenslauf fest: "Lydia war ein treuer Vor zwei Jahren nahm sie Abschied von und gläubiger Mensch, der Gott vertrau- ihrem Mann Ernst. Nun ist auch Lydia Kel- te. Sie legte alles in Gottes Hände. Der ler im Alterswohnheim Studacker am Ziel Glaube hat ihr sicher in manchen Situ- ihrer Lebensreise angekommen. Es war ationen geholfen.“ In den letzten Jahren ihr ein langes Leben geschenkt. In sehr wurde es stiller um Lydia Keller. Die ein- einfachen Verhältnissen aufgewachsen, schneidenden Kontaktbeschränkungen kam sie 1964 mit ihrem Mann und den vier wegen Covid machten ihr zu schaffen. Kindern nach Zürich Wollishofen. Lange Vielleicht auch deshalb schwanden ihre Jahre waren von viel Arbeit geprägt, ge- Kräfte zuletzt zusehends. Krank war sie leitet vom Ziel, den Kindern bessere Aus- nicht. Aber die Kraft verliess sie und am bildungsmöglichkeiten zu bieten als sie Morgen des 19. Mai 2021 ist sie friedlich selber hatte. Dennoch fand sie Zeit, sich eingeschlafen. Daniel Eschbach 4
NEUES AUS DER GEMEINDEFAMILIE TAUFE VON AMELIA Am 13. Juni wurde Amelia im Gottesdienst in der EMK Adliswil getauft. Da diese Grundpost bereits vor der Taufe in Druck ging, kann erst in der nächsten Ausgabe ausführlicher darüber berichtet werden. Wir wünschen den Eltern, Natalie und Tia- go, sowie den Taufpaten Gottes reichen Segen bei der Begleitung von Amelia. Daniel Eschbach Foto: zVg RÜCKBLICK AUF DIE BEZIRKSKONFERENZ Nachdem die Bezirksversammlung im gewählt. Ein neues Amt bekleiden damit: Vorjahr coronabedingt ganz ausgefal- Tobias Hug (Revisor Rechnungsbücher); len war, konnte am 8. April immerhin Christopher Schnorf (Verbindungsperson eine Bezirkskonferenz auf elektronischem Theologische Hochschule); Heinz Moser Weg stattfinden. Das war wohl für alle (Liegenschaftsverwaltung Wollishofen), Beteiligten eine spezielle Erfahrung und Christian Berroth (Liegenschaftsverwal- die Hoffnung ist gross, dass es eine ein- tung Adliswil) sowie Monika Kaufmann, malige Ausnahme bleibt. Bethli Zweimüller und Samuel Brunner (alle Wahlvorschlagsausschuss). Vakant Wir haben die (in der letzten Ausgabe der sind zurzeit die Funktion der Takano- Grundpost abgedruckten) Berichte dis- Person und die Stellvertretung für die kutiert und angenommen. Die Rechnung Schriftführerin. Der Wahlvorschlagsaus- 2020 (Gewinn: Fr. 4‘670.38) und das schuss wird sich nach den Sommerferien Budget 2021 (Verlust: 10‘309.00) wurden, diesen Anliegen annehmen. verbunden mit dem herzlichen Dank an Kassier Erich Hunold, beschlossen. Und Daniel Eschbach wir haben Wahlen getätigt: Alle vorge- schlagenen Personen wurden einstimmig 5
NEUES AUS DER GEMEINDEFAMILIE KINDERMUSICAL „DAVID GÄGE GOLIAT“ David gäge Goliat - Im Rahmen der möglich und natürlich war viel Zeit für Ökumenischen Musical-Woche Adlis- Sport und Spiel vorhanden. Dies alles war wil führten am 7. Mai 39 Kinder aus 6 nur möglich durch das Engagement von Gemeinden das Adonia-Musical "Da- vielen motivierten Menschen: Ein Team vid gäge Goliat“ auf. von achtzehn Erwachsenen und zehn Jugendlichen brachte sich mit ihren Kurz vor Beginn stehen hinter dem Vor- vielseitigen Begabungen und ihrer gros- hang fröhliche, aufgeregte, und un- sen Motivation ein. Sie leisteten unzäh- ternehmungslustige Kinder, welche die lige Stunden Einsatz und hatten sichtbar Aufführung kaum erwarten können. Via Freude an der Mitwirkung. Livestream schauen Angehörige auf 200 Wiedergabegeräten zu. Als dann der Vor- Wir sind doppelt glücklich: erstens ist ein hang fällt, bricht ein wahrer Sturm aus. solches Gemeinschaftserlebnis in diesen Die Kinder toben sich im Innenhof des schwierigen Zeiten keine Selbstverständ- Kirchgemeindezentrums Kilchberg aus lichkeit. Zweitens zeigt das Erlebte, dass und lassen die angestaute Spannung he- die Ökumenische Zusammenarbeit im raus. Sihltal Grosses hervorbringt. In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an alle, Im Vorfeld fanden intensive Probearbei- welche Zeit und Kreativität investiert ha- ten statt. Im sechstägigen Tageslager ben. Wir haben viele begeisterte Rück- konnten Teilnehmende Erfahrungen in meldungen von Eltern erhalten, welche Tanz, Gesang und Schauspiel sammeln wir gerne an euch weiterleiten. Und es ist und sich beim Bühnenbau beteiligen. klar: Die Ökumene lebt – es wird weitere Auch Philosophieren und Theologisieren Projekte geben. zur biblischen Geschichte Davids war Silvan Tarnutzer Foto: Daniel Eschbach 6
NEUES AUS DER GEMEINDEFAMILIE GESUCHT — DER BESTE FLIGHT ATTENDANT Yep! Heute Morgen früh, am 25. Mai Flight Attendant gekürt. 2021, kurz nach 6 Uhr ist Stefan von sei- nem letzten Flug aus Dubai nach Zürich Stefan, wir heissen dich willkommen in zurückgekehrt. Seine lange Karriere über deinem neuen Lebensabschnitt. Du bist den Wolken geht damit zu Ende. uns viel wert und wir übernehmen dich sehr gerne von deiner alten Firma, der Eine kleine Gruppe aus unserer EMK und Swiss. Wir freuen uns auf die Zeit mir dir! weitere Fans haben Stefan am Flughafen in Empfang genommen und zum besten Deine EMK Adliswil und Zürich 2 Fotos: Christopoher Schnorf 7
NEUES AUS DER GEMEINDEFAMILIE AUSFLUG AUF DEN PILATUS Am 19. April 2021, wenige Tage vor seiner Schönheit in den blauen Himmel erhob. Heimreise nach Ghana, folgte Andrews Ehrfurchtgebietend von unten, erwies er der Einladung Antjes und Romys zu einem sich oben als eine riesenhafte Kanzel, die Ausflug an einen schönen Ort. Er sollte auch eine fantastische Aussicht bot, aber schliesslich nicht nur einen Eindruck von von Andrews am liebsten wohl zum Ver- der Grundstrasse und der Säntisstrasse künden des Evangeliums über die ganze in Adliswil, wo er die allermeiste Zeit ver- Schweiz benützt worden wäre. bracht hatte, nach Hause nehmen. Ein kurzer Spaziergang über die Kapell- So nahm die kleine Truppe mit dem brücke in Luzern und ein Kaffee an der schreibenden Heimweh-Luzerner den Reuss in einem der ab jenem Tag wieder Weg nach Kriens unter die Räder, und geöffneten Boulevardcafés rundeten den zwar über Kantonsstrassen, nicht über für alle sehr eindrücklichen Tag ab. die Autobahn. Von dort gondelten wir über die Fräkmüntegg zum Pilatus hoch, Stefan der sich in spektakulärer, verschneiter Foto: zVg 8
NEUES AUS DER REGENBOGENKIRCHE REGENBOGENKIRCHE: ENDE UND ANFANG — UNTERWEGS RICHTUNG DRITTES JAHR In den letzten Monaten leiteten Daniel noch nicht im Detail geklärt. Eschbach und ich das Projekt. In dieser Zeit wurden zwei Gottesdienste von ex- An unserer letzten Teamsitzung haben ternen Pfarrpersonen gestaltet, die an- wir uns unter anderem darüber ausge- deren von Daniel, Christoph Schluep und tauscht, über welche Kanäle wir unser mir. Projekt noch bekannter machen möchten, einerseits bei LGBTIAQ+-Menschen, an- Neu übernehmen verschiedene Leute dererseits auch in kirchlichen Kreisen und aus dem Team in den Gottesdiensten die im Quartier Wollishofen. Da haben wir Moderation, was einerseits Abwechslung noch einige Arbeit vor uns. Wie die Zu- bringt und andererseits die Pfarrpersonen sammenarbeit mit dem neuen LGBT-Pfar- entlastet. Wegen den Einschränkungen ramt der reformierten Kirche aussehen machten wir nun wieder monatlich "Re- wird, sind wir auch noch am Besprechen. genbogen-Gottesdienst Taizé“ und noch keine "together“. Wir freuen uns, dass mit den Lockerungen der Massnahmen auch wieder das gesel- Am 4. Juli werden wir Christoph in seinem lige Beisammensein möglich wird. Dar- letzten Gottesdienst bei uns verabschie- um haben wir für den Monat August das den und ihm für seine Arbeit danken. Und Thema "Gastfreundschaft“ gewählt und wie es aussieht, können wir dann auch bei werden uns in den verschiedenen Got- einem kleinen Imbiss nach dem Gottes- tesdiensten mit den unterschiedlichen dienst noch zusammensitzen. Aspekten davon befassen und auch ganz konkret zweimal ein "together“ machen Als neue Pfarrperson hat uns das Kabinett – wir haben da etwas Nachholbedarf. Stefan Zolliker vorgeschlagen. In einem Was wir am 1. August und am 22. August kleinen Kreis durften wir ihn schon etwas genau machen werden im "together“ kennenlernen und freuen uns, dass er im ist noch offen und hängt von den Coro- August bei uns anfangen wird mit 40 na-Massnahmen ab. Infos folgen. Stellenprozent. Wir werden ihn an seinem ersten Gottesdienst in der Regenbogen- So freue ich mich, immer wieder neue, kirche am 15. August begrüssen. Er stellt aber auch bekannte Gesichter beim ei- sich auf der nächsten Seite gleich selber nen oder anderen Anlass zu treffen, mit- vor. einander zu feiern und unterwegs zu sein. Auch für die restlichen 10 Prozent der be- Urs, BLF willigten Projektstelle hat das Kabinett noch jemanden gefunden. Andy Hostett- ler wird sie übernehmen. Auch ihn be- grüssen wir am 15. August und freuen uns, dass er bei unserem Projekt dabei ist. Wie wir das Projekt ab August genau organi- sieren, wer also für was zuständig ist, ist 9
NEUES AUS DER REGENBOGENKIRCHE STEFAN ZOLLIKER STELLT SICH VOR Feiern konzipieren zu Lebensthemen, die Gebetspraxis vertiefen, Seelsorgege- spräche führen, an Lebensentwicklungen Anteil nehmen, Gott immer neu entde- cken und lieben lernen; aber auch konkret mitanpacken, damit es lebenswert ist im Haus der Kirche. In meinem Umfeld (Familie, Jugendarbeit, Foto: zVg Theologiestudium, Beruf, Musikverein, …) habe ich an den Erfahrungen homo- und transsexueller Menschen Anteil genom- men. Es ist mir ein Herzensanliegen, Men- Stefan Zolliker, neuer Pfarrer (40%) in schen jeglicher sexueller Identität und der Regenbogenkirche Zürich-Wollis- Orientierung wertschätzend, fördernd hofen, stellt sich vor: und liebevoll zu begegnen. Bevor die kir- chenpolitischen Fragen zu diesem Thema Aufgewachsen bin ich in Bülach im Zür- ab 2019 neu aufflammten, habe ich eine cher Unterland, Theologiestudium an der Veranstaltungsreihe zum Thema "Homo- Universität Zürich, Ordination und erste sexualität und Christ“ organisiert, die ei- Berufsjahre in der ref. Kirche als Gemein- niges ausgelöst hat. depfarrer (Mammern TG) und Spital- seelsorger (Zihlschlacht TG); dann Pfarr- Was treibt mich dabei an? Ich glaube: Die stellen in der EMK in Thun, in der Region sexuelle Identität und Orientierung eines Kloten, seit 2012 in Winterthur. Ab Som- jeden Menschen ist von Gott so geschaf- mer 2021 zu 40% in der Regenbogenkir- fen. Zu lange haben Christen versucht, che Wollishofen und zu 60% in Winterthur. Dinge zu ändern, die nicht geändert werden können; zu lange haben Christen Ich bin verheiratet mit Monika Zolliker, andere verurteilt, die nicht in ihr Welt- Vater von vier erwachsenen Kindern. bild passen. Die Zeit ist gekommen, den Monika ist Leiterin der Diakoniegemein- Blickwinkel zu wenden. Zu lange haben schaft Bethanien in Zürich. sich eine Vielzahl von Christen wegen Sehr gerne bin ich draussen in der Natur sechs Bibelstellen ihre Liebe zu Menschen anzutreffen: als Jakobspilger, beim wan- mit queerem Design verdunkeln lassen, dern, biken, campen, herumstrolchen, statt zu fragen: Was profitieren wir alle Bäume bestaunen und den Wolken zu- - Heteros wie queere Menschen - davon, schauen. Zudem spiele ich Tuba und ma- wenn wir auf ihre Erfahrungen, ihr Sosein che Kontemplation. hören und diese Erfahrungen als spezielle Gabe ansehen? Ich schätze die Vielfältigkeit des Pfarr- amts: Philosophische Aspekte, Hören auf Wenn Kirche wirklich Kirche Jesu ist, dann bedeutsame Texte aus anderen Zeiten, ist sie ein Raum, in dem Menschen mit 10
NEUES AUS DER REGENBOGENKIRCHE ihren unterschiedlichen Identitäten, Ge- che eine Regenbogenkirche. Ich will nun schichten, Vorlieben, Fähigkeiten, aber gerne einen Beitrag leisten zum Bau der auch ihren Verletzungen und Befreiungs- Regenbogenkirche in Zürich-Wollishofen. geschichten gut aufeinander hören und sich annehmen. So gesehen ist jede Kir- Stefan Zolliker ANDY HOSTETTLER STELLT SICH VOR bis ich mit rund 40 Jahren in den vollzeit- lichen Dienst bei der EMK eintrat. Nach dem Studium am Theologisch- diakonischen Seminar Aarau arbeitete ich zwei Jahre im Gemeindegründungs- projekt Diemtigtal (Berner Oberland) und nun seit November 2009 als Gemeinde- pfarrer in Rothrist. Ich bin mit meiner lieben Frau Brigitte Foto: zVg seit 1998 glücklich verheiratet. Aus mei- ner ersten Ehe habe ich drei erwachsene Söhne und mittlerweile drei Enkel. Ich bin in Bern geboren und aufgewach- Alles was fährt und einen Motor hat sen, bin also ein waschechter "Bärnär- weckt mein Interesse. Besonders meine giu“. Die EMK war schon immer mein Harley gehört seit über 20 Jahren zu mei- geistliches Zuhause. Ich bezeichne mich nem Leben. Daneben liebe ich meinen gerne als "Villetten-Kind“, weil ich in der Hund Malik und beschäftige mich liebend damaligen Gemeinde Bern-Villette gross gerne mit Pferden. geworden bin. Jetzt freue ich mich enorm auf euch alle Nach einer Automechaniker-Karriere und bin gespannt, was alles auf mich zu- ging ich knapp 30ig-jährig für 10 Jahre kommt. zur Kantonspolizei Bern. Danach arbeite- te ich bei der Bewährungshilfe des Kan- Bis bald, tons Bern, war anschliessend als Lastwa- genchauffeur im In- und Ausland tätig, Andy Hostettler 11
THEMA: ANLAUF NEHMEN ANLAUF NEHMEN — DIE ZEITEN DES STUBENHOCKENS SIND VORBEI Anlauf nehmen... das erinnert mich an Weitsprung, eine Sportart, die ich als Kind recht gerne mochte. Anlauf nehmen und dann zur richtigen Zeit den Absprung schaffen, um möglichst weit zu kommen. Nachdem wir in den vergangenen Mona- ten zu echten Stubenhockern geworden sind, sich das Leben, die Arbeit und die meistens virtuellen Kontakte in den ei- genen vier Wänden abgespielt haben, sind wir nun endlich an dem Punkt, dass das Leben in Richtung Sommer wieder Geschwindigkeit aufnimmt. Langersehn- Foto: zVg te, persönliche (!) Treffen mit Freunden und Familie werden wieder möglich und die Vorfreude auf das Wiedersehen mit Kate und Annika mit ihrem Hund Bailey uns so lieben Menschen nicht nur in der Schweiz, sondern auch aus anderen Län- dern steigt. Unser grosses Highlight ist im August ein kommen und neue Kraft zu tanken. Dieser schon seit einem Jahr geplantes Famili- kleine Luxus ist ein echtes Geschenk. entreffen in Zeeland/Holland. Anlässlich mehrerer runden Geburtstage wird Anni- Längere (Flug-)Reisen haben wir zurzeit kas Familie mit Eltern und Brüdern dort für nicht geplant. Für Kate wird es noch et- eine Woche in einem Ferienhaus zusam- was dauern, bis sie ihre Familie in den menkommen und nach einem Jahr Tren- USA wieder sehen kann, aber wir hoffen nung eine hoffentlich intensive und erfüll- sehr, dass auch sie die Möglichkeit dazu te Zeit gemeinsam erleben. Lange war noch in diesem Jahr bekommt. nicht klar, ob dieser gemeinsame Urlaub In jedem Fall sind die Zeiten des Stuben- stattfinden kann; umso dankbarer sind hockens vorbei, es heisst Anlauf nehmen wir dafür, dass die Aussichten momentan für den Absprung in eine neue Phase, und gutstehen. wir freuen uns auf die Begegnungen und Neben dem geplanten Familienurlaub Erlebnisse, die die nächsten Monate für werden wir ein paar kleinere Ausflüge mit uns bereithalten. unserem Camper unternehmen. Wenn un- Annika und Kate ser ausgebauter Lieferwagen auch eher einfach ausgestattet ist, so erlaubt er uns doch, spontan für ein paar Tage die Natur zu geniessen, Abstand vom Alltag zu be- 12
THEMA: ANLAUF NEHMEN ANLAUF NEHMEN FÜR DIE SOMMERFERIEN Die Vorfreude und das Planen der Ferien Fliegen an einem der besten Orte der ist immer spannend. Wo soll es hingehen? Schweiz. Die Frauen verbringen die Tage Mit dem Velo, dem Zelt oder wie? mit Wandern. Wir haben schon viele wun- derschöne Hügel und Berge bestiegen. Für zwei Wochen stehen die Pläne bereits Jedes Jahr entdecken wir wieder eine fest: Als erstes machen wir eine Etappen- neue Tour. Das Wohnen auf dem Pass ist velotour in der Schweiz und als zweites sehr angenehm und wir werden verwöhnt eine immer wiederkehrende Flugmodell- mit feinem Essen. Wir lieben die beson- woche in Adelboden. deren Wetterstimmungen, speziell am Wir haben so wunderschöne Gegenden, Morgen und am Abend. in unserem Land gibt es noch so vieles zu Susanne und Erich entdecken. Wenn das Wetter mitmacht, starten wir Anfang Juni mit den Rädern von Langnau mit Sack und Pack in Rich- tung Gersau, Brünig, Brienz, Beatenberg, Niederhorn, und danach nach Bern, wo wir unseren Enkel besuchen. Obwohl ich (Susanne) manchmal an meine Grenzen komme mit auf und ab (wir haben keine E-Bikes), bin ich immer stolz und dankbar, wenn ich eine Etappe geschafft habe. Die Flugmodellwoche planen wir mit Freunden auf dem Hahnenmoos. Die Männer frönen ihrem Hobby mit dem Fotos: zVg Startklar für die Veloferien Erich mit einem Flugmodell 13
GOTTESDIENSTPLAN ADLISWIL Alle Angaben ohne Gewähr! JULI So 4. 9.30 Uhr Gottesdienst, Werner Wydler Musik-Gottesdienst mit JK-Berichterstattung, So 11. 9.30 Uhr Daniel Eschbach So 18. 9.30 Uhr Gottesdienst, Daniel Eschbach So 25. 9.30 Uhr Gottesdienst, Hanna Läng AUGUST So 1. 18.30 Uhr "together“ in Zürich 2, Urs Bertschinger So 8. 9.30 Uhr Gottesdienst, Edite Döring 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Band in Zürich 2, So 15. S. Zolliker, Begrüssung neue Pfarrpersonen So 22. 9.30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang, Daniel Eschbach So 29. 9.30 Uhr Gottesdienst, Daniel Eschbach SEPTEMBER So 5. 9.30 Uhr Gottesdienst mit ad-hoc Band, Daniel Eschbach 9.30 Uhr Gottesdienst, Kanzeltausch: Urs Baumann So 12. Spielstrasse, Sonderkollekte "Bettag“ 10.00 Uhr ökum. Gottesdienst zum Bettag, Ref. Kirche So 19. Gast: Christoph Kunz, Paralympic Weltmeister So 26. 9.30 Uhr Gottesdienst, Daniel Eschbach 14
GOTTESDIENSTPLAN ZÜRICH 2 Alle Angaben ohne Gewähr! JULI 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Band, Ch. Schluep So 4. Verabschiedung von Christoph Schluep 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Orgel, So 11. Daniel Eschbach 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Band, So 18. Daniel Eschbach So 25. 9.30 Uhr Gottesdienst in Adliswil, Hanna Läng AUGUST So 1. 18.30 Uhr "together“: Infos folgen, Urs Bertschinger So 8. 9.30 Uhr Gottesdienst in Adliswil, Edite Döring So 15. 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Band, S. Zolliker, Begrüssung neue Pfarrpersonen 18.30 Uhr "together“: Infos folgen, Stefan Zolliker und So 22. Urs Bertschinger 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Orgel, So 29. Andy Hostettler SEPTEMBER So 5. 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Band, D. Eschbach 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst mit Orgel, S. Zolliker So 12. Sonderkollekte "Bettag“ So 19. 19.00 Uhr ökum. Bettagsvesper in der EMK So 26. 18.30 Uhr Regenbogen-Gottesdienst Taizé, U. Bertschinger 15
THEMA: ANLAUF NEHMEN ANLAUF NEHMEN IN EINEN ABWECHSLUNGSREICHEN SOMMER Anlauf nehmen - diese Worte lösen bei mir die Gegend spazieren! Ihr seht, ich brau- gemischte Gefühle aus! Wenn ich an den che keine Ferien in der Karibik, auch bu- Sportunterricht meiner Jugendjahre den- che ich keinen Safari-Trip in Afrika. Ich ke, höre ich immer noch die Worte meines freue mich so riesig, hier wieder mehr damaligen Sportlehrers: "Silvia, Kopf run- Freiheiten zu geniessen, euch alle wieder ter, Anlauf nehmen, und 'losseckle‘.“ Als zu sehen. Ja, die persönlichen Begegnun- 12-Jährige, bereits 178cm gross, sah mich gen habe ich sehr vermisst! mein Lehrer bereits als Leichtathletikpro- Einen ganz grossen Traum habe ich noch, fi, oje! Wie oft bin ich über meine Füsse doch der lässt sich erst nach der Pande- gestolpert und auf die Nase gefallen! Da- mie verwirklichen. Sobald es möglich ist, mals wie heute war und bin ich ein Sport- werde ich die Geschwister von meinem muffel. Seitdem gehe ich sehr gemütlich geliebten, verstorbenen Mann Uwe be- und genussvoll durchs Leben. Viel wich- suchen. Seine Schwester lebt in Australi- tiger als Anlauf nehmen ist für mich das en, sein Bruder in Neuseeland. Zu beiden wieder Aufstehen nach Niederlagen und habe ich ein inniges Verhältnis trotz der vor allem das immer in Bewegung sein Distanz!! Eigentlich wollte Uwe mit mir mit Gott! Das heisst aber nicht, dass ich zusammen nach der Pensionierung die- keine Wünsche oder Träume habe für die se Reise antreten. Für ihn kommt es nicht Zeit der Corona-Lockerungen oder nach mehr dazu, aber ich weiss, dass er möch- der Pandemie. te, dass ich reise. Durch Uwes frühen Tod Diesen Sommer beendet unser Jüngs- habe ich gelernt, Träume zu leben, nicht ter seine Berufsausbildung und danach nur zu träumen. werden wir uns Ferien in einem tollen Silvia Wellnesshotel in der Schweiz gönnen. Schwimmen, wandern und sämtliche Bäder, Saunen und Massage-Angebote durchprobieren. Herrlich. Einfach chil- len! Kraft tanken. Dann werde ich die- sen Sommer wieder in unseren herrlichen Seen schwimmen. Ein Tag am Hüttnersee- li ist für mich einfach das Grösste! Wenn ich dann auf dem Wasser liege und auf die imposanten Berge blicke, einfach toll! Als Abschluss dann einen wunderbaren Wurst-Käse-Salat garniert und ein küh- les Panaché und der Tag endet absolut traumhaft. Foto: zVg Dann erlebe ich meinen ersten Sommer als Oma, da freue ich mich sehr! Sicher werde ich öfters mit Kinderwagen durch Silvia freut sich auf ihr erstes Enkelkind 16
THEMA: ANLAUF NEHMEN ANLAUF NEHMEN — FERIEN PLANEN IN ZEITEN VON CORONA Wir denken oft an unsere geliebte Fe- Wir können planen und Anlauf nehmen. rieninsel Samos in Griechenland. Wir ken- Das Rennen ist, auf Gottes Wegen zu ge- nen diese Insel seit über 25 Jahren. Das hen oder zu laufen. Jeder mit der Kraft, erste Mal waren unsere Kinder noch sehr die ihm zur Verfügung steht. Kraft ist klein (Natalie 2 Jahre, Tobias ein knap- ein Geschenk, eine Gabe Gottes. Diese pes Jahr). Seither sind wir fast jedes Jahr brauchen wir, um Anlauf zu nehmen für dorthin gereist und haben oft 4 Wochen all unser Planen. Ferien erlebt. Wenn wir diese Zeiten zu- sammenzählen haben wir schon über 1,5 Max Huber hat es in seiner Predigt vom Jahre auf dieser Insel verbracht. 23.5.21 in folgendem Vers auf den Punkt gebracht: Wir haben nicht einen Geist Das planen der Ferien war sehr einfach der Verzagtheit empfangen, sondern der – wir haben ein Reisebüro, welches uns Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. kennt – bis heute. Wir hatten unser Ap- partement, meistens dasselbe. Und un- Herr schenk uns Kraft für unser Planen und sere griechischen Freunde konnten auf schenk das Gelingen. uns zählen. Jahr für Jahr. Die Erholung Christoph war garantiert, weil wir immer wieder am gleichen Ort wohnten und alles kannten. Alles klappte wie selbstverständlich (was es aus heutiger Sicht nicht war). Und heute: Nichts ist mehr selbstver- ständlich. Es braucht viel Aufwand, um zu reisen. Müssen wir uns durch die Impfung schützen? Ein Privileg, das wohl noch nicht alle haben. Das Testen gehört auch dazu, letztes Jahr noch nicht für alle am Flughafen obligatorisch. Und dieses Jahr: Schweizer buchen Ferien doppelt. Weil sie Ferien wollen, in den Bergen oder am Meer - und niemand am Ende ohne Feri- en sein will. Anlauf nehmen braucht viel Energie, wenn man immer wieder ausgebremst wird. Und wir wollen die Vorgaben des Bundesrates ernst nehmen. Foto: zVg Was ist das Ziel? Die Vernunft sagt: Berge oder Meer; wer macht das Rennen? Chrigi und Karin hoffen auf Ferien in Griechenland 17
THEMA: ANLAUF NEHMEN FÜR DEN BESUCHERDIENST EINDRÜCKE AUS DEM EMK BESUCHERDIENST — INTERVIEWS MIT BESUCHERINNEN UND BESUCHERN Esthi und Paul sind eigentlich schon sehr gegenseitig, Paul hat Taxidienste in die lange im Besuchsdienst involviert, auch Kirche und zurück geleistet, viele Telefo- wenn dieser noch gar nicht lange so ge- nate haben die Familien verbunden. nannt wird. Auch Riet Meili, Gerda Reiser und Heidi Angefangen hat die Betreuung mit Esthis Bachmann kommen in den Genuss von eigener Mutter, welche fast hundert Jah- Esthis und Pauls Fürsorglichkeit. re alt wurde und bis zuletzt selbständig gelebt hat. In den letzten vier Lebensjah- Warum engagieren sich Esthi und Paul ren haben die Schwägerin Giuliana und so? Esthi meint: Ich mache das gerne, ich Esthi die Betreuung der Mutter geteilt. konnte es schon immer gut mit älteren Eine hat am Morgen zur Mutter geschaut, Personen. Und Paul meint: Methodisti- die andere am Nachmittag. sche Tradition, soziales Engagement. Wir haben Freude daran, anderen einen Ge- Dann gab es eine kurze Pause, bevor eine fallen zu tun, das tut uns selber auch gut. Besucherbeziehung zu Esther Hunziker entstanden ist. Lang waren die Besuche Christopher Angefangen habe ich mit meinen Besu- Und da habe ich eine Aufgabe für mich chen, es ist schon eine Weile her, nach gefunden. Ich konnte meine Zeit schen- meiner Pensionierung 1994. ken, ich konnte erzählen, ich konnte zu- hören, ich konnte ins Gespräch kom- Ich hatte mehr Zeit, auch für mich. Aber men, ich konnte in Beziehung treten. ich hatte auch eine Verantwortung für Meistens ist das gut gegangen, aber diese Zeit, ich darf und will sie nicht ein- nicht immer. Manchmal traf ich auch auf fach vertrödeln. Sinnvoll ist diese Zeit Menschen mit ganz anderen Ansichten auch eingesetzt, wenn ich sie jemandem und Haltungen als meine eigenen und schenke der sie braucht. das galt es dann auch auszuhalten. Ich habe festgestellt, dass die Angestell- Insgesamt konnte ich durch diese Auf- ten in Altersheimen über die Jahre immer gabe auch viel für mich selber ler- weniger Zeit für ihre Pensionäre haben. nen. Zurückbekommen habe ich im- Ich meine damit Zeit zum Hinsitzen, zum mer wieder Freude und Dankbarkeit. Sprechen und zum Zuhören. Viele dieser Und so sehe ich diese Aufgabe: Wenn Pensionäre können sich nicht mehr gut ich etwas Gutes bewirken konnte, dann selber beschäftigen und sind angewiesen kommt es von Gott und ich war einfach auf Anregung von aussen. Obwohl umge- sein Werkzeug. ben von Menschen vereinsamen sie, weil eben diese Zeit fehlt. Heidi 18
THEMA: ANLAUF NEHMEN FÜR DEN BESUCHERDIENST Ich besuche schon länger eine Frau, wel- ist sehr interessiert, denn sie kann den che krank ist. Darauf aufmerksam ge- Gottesdienst nicht mehr besuchen. So macht hat mich damals die Pfarrerin. Sie teilen wir Freud und Leid. suchte jemanden, die den Ehemann für eine Stunde entlastet. Anfangs hatte ich Die Krankheit ist im Moment im Hinter- Bedenken, was erwartet mich, ich kenne grund, doch immer wieder gibt es Unter- die Leute nicht, weiss gar nichts. Doch suchungen und da begleite ich die Frau ich wagte es und bekam ganz schnell lie- im Gebet. be Rückmeldungen und ich merkte, dass Ich finde den Besuchsdienst etwas sehr mein Besuch sehr geschätzt wird. Schönes und Wichtiges. Wenn ich als Ge- Ich besuche die Frau jeweils eine Stun- meindemitglied nicht mehr am Gemein- de, wir erzählen uns aus unserem Leben. deleben teilnehmen könnte, wäre ich froh Das ist sehr spannend und wohltuend. Ich und dankbar über einen Besuch aus der merke auch, wie wichtig es ist, aus der Gemeinde. Gemeinde zu erzählen, was passiert. Sie Susanne Es gehörte schon lange zu meiner Auf- kritischen Fragen herausgefordert. Ich gabe, Menschen in der Gemeinde zu be- kann jemandem zuhören, der ein offenes suchen, aus persönlicher Motivation, um Ohr braucht und so spüren lassen, dass Beziehungen zu pflegen, die gewachsen wir zusammengehören. Die liebevolle Be- sind. So gibt es bei Mitgliedern, die ich gleitung von Menschen ist doch eigent- im Gottesdienst treffe, einen ganz ande- lich ein freikirchliches Merkmal, und es ren Austausch im Privaten, und wenn die bereitet mir Freude, als Bindeglied und Menschen dann älter werden und zurück- Vermittlerin zwischen den Menschen und gezogener leben, kennt man einander. unserer Gemeinde zu dienen. Wenn ich jemanden besuche, erfahre ich Glaubenszeugnisse, oder ich werde mit Ursula Ich begann vor vielen Jahren, Menschen durch die Maschen fällt, wenn sie oder zu besuchen. Angefangen hatte es in der er nicht mehr aktiv mitmachen kann. Be- reformierten Kirche, die einen Besuchs- reits eine gewisse Beziehung zueinander dienst kannten mit regelmässigen Treffen, zu haben, finde ich wichtig. Sonst muss die von Christina Kummer in unvergleich- erst Vertrauen entstehen. So willkommen lich guter, warmer Weise geleitet wurden. wir übrigens auch sind als Gemeindege- Auch in der EMK gab es damals viele Äl- schwister, die Familie, die Eigenen, ha- tere, und ich fand einfach, man schaut ben stets eine Sonderstellung. doch zueinander. Das gehört in eine Kir- che. Es darf doch nicht sein, dass jemand Vreni 19
THEMA: ANLAUF NEHMEN ANLAUF NEHMEN — SICH AUF EINE AUFGABE, BEGEGNUNG ODER BESONDERE ZEIT VORBEREITEN Meine Mutter mag spontane Besuche tuationen: Vor Begegnungen, vor Sitzun- nicht so sehr. Sie sagt, sie könne es gar gen etc. Ich nehme gerne Anlauf, statt nicht so geniessen, wenn sie sich nicht aus dem Stand losspurten zu müssen. So vorher habe darauf freuen können. Lieber ist mir auch meine persönliche stille Zeit hat sie etwas Zeit zur Vorfreude, um An- am Morgen sehr wichtig geworden. Mit lauf zu nehmen. Anlauf zu nehmen hilft, Beten, Bibel lesen, Tagebuch schreiben im entscheidenden Moment ganz bei der und Musik hören nehme ich Anlauf für Sache zu sein und je nachdem volle Leis- den Tag und die anstehenden Aufgaben. tung geben zu können. Letzteres gilt vor Es geht grundsätzlich schon auch ohne. allem im Sport. Natürlich ist der Anlauf Aber je älter ich werde, desto deutlicher nicht das Eigentliche. Aber er trägt ent- fehlt mir etwas, wenn an einem Arbeits- scheidend dazu bei, beim Sprung oder tag die stille Zeit ausfallen musste (an Wurf maximale Kraft genau richtig einzu- freien Tagen und in Ferienzeiten pflege setzen und die Höchstleistung zu bringen. ich das anders). Vielleicht ist es ja im geistlichen Bereich Vom Thema "Anlauf nehmen“ her ist mir ähnlich: Als Gottesdienstbesucher und die Versuchungsgeschichte Jesu in den Predigthörer (was ich zwar seltener, aber Sinn gekommen (Mt 4,1-11 par Lk 4,1-13). doch immer wieder bin) profitiere ich Wir sind gewohnt, sie eher als eine (Ab- mehr, wenn ich einen guten Vorlauf hatte. schluss?-)Prüfung Jesu vor seinem öffent- Wenn ich die Zeit davor ruhig gestalten, lichen Auftreten zu interpretieren. Aber am liebsten (aber das ist eine persönliche ich glaube, es ist mehr als das. Jesus Vorliebe) zu Fuss zur Kirche gehen konnte. nimmt darin auch Anlauf für seine einma- Umgekehrt brauche ich als Prediger nicht lige Aufgabe. Er fokussiert sich, um ganz nur Zeit, um den Inhalt zu memorieren, mit Gott eins zu werden. Es wird ihm be- sondern ich gönne mir auch einen länge- wusst: Die Befriedigung seiner eigenen ren Spaziergang, während dem ich mich Bedürfnisse darf nicht im Vordergrund auf die Aufgabe einstellen, vielleicht et- stehen (kein Brot aus Steinen). Die Sen- was Musik hören, sicher beten und zur sationsgier der Menschen soll ihn nicht Ruhe kommen kann. Ich nehme gerne An- ablenken (also keine Spektakel zur De- lauf und weiss auch, dass ich das brau- monstration der Grösse Gottes). Und für che. Ein einziges Mal ist es mir, noch in persönliche Macht und Bereicherung will der Zeit des Praktikums, passiert, dass ich er sich nicht verkaufen (darum unterwirft verschlafen hatte. 15 Minuten nach dem er sich allein Gott und verwirft die Zusam- Erwachen stand ich, ganz ohne Anlauf, menarbeit mit dem Versucher). Das alles bereits auf der Kanzel. Ich hoffe, dass wird in der Wüste glasklar. Dabei sollte die ZuhörerInnen damals dennoch etwas uns bewusst sein, dass die Wüste im Ver- profitieren konnten. Aber mir selbst war ständnis der Bibel nicht eine lebensfeind- alles andere als wohl in der Situation. liche Umgebung ist. Vielmehr gilt sie in Erinnerung an die Wüstenwanderung des Ähnlich geht es mir in vielen anderen Si- Gottesvolkes als Ort der Nähe Gottes, 20
THEMA: ANLAUF NEHMEN Foto: Daniel Eschbach der Geborgenheit in seiner Gegenwart. nen Denkanstoss, die Stille zu suchen und Die Wüste ist darum genau der richtige Zwiesprache mit Gott zu halten. Solche Ort für Jesus, um Anlauf zu nehmen für Wüstentage habe ich für mich beibehal- die Aufgaben, zu denen ihn Gott schickt. ten. Etwa alle Vierteljahre halte ich einen Tag ganz von Terminen und Verpflich- In meiner Jugendzeit gab es ein Ange- tungen frei, wandere los (auch bei nas- bot des Jugendbundes, das sogenannte sem Wetter), setze mich zwischendurch Sing- und Rüstlager. Da wurde viel ge- irgendwo auf eine Bank, lese, schreibe, sungen und ein Konzert vorbereitet. Und bete, wandere wieder weiter. Es entste- das Rüsten bezog sich nicht auf Gemü- hen selten grosse Würfe oder ganz neue se, sondern auf geistliche Zurüstung. Ich Ideen. Aber ich komme zur Ruhe, tanke habe ein paar Jahre an diesem Lager teil- Kraft und kann Anlauf nehmen, um wei- genommen und einiges profitiert. Unter terzugehen und mich meinen Aufgaben anderem gehört jeweils ein Wüstentag zu zu stellen. dieser Woche. An diesem Tag wurden wir nach dem Frühstück "in die Wüste“ ge- Wo und wie nimmst Du immer wieder An- schickt, d.h. wir hatten den ganzen Tag lauf zum Glauben und Leben? Zeit, um je alleine für uns, ausgerüstet mit Bibel, Schreibzeug und einem klei- Daniel Eschbach 21
GEDANKENSPLITTER DIE ZEIT RINNT... Es ist schon etwas länger her, dass ich Mass unserer Lebenszeit ohne unser Zu- vor einer Sanduhr stand und fasziniert zu- tun bestimmt wird. Nicht wir Menschen sah, wie der Sand vom oberen ins untere bestimmen schlussendlich über Zeit. Sind Gefäss rann. Bei einer Sanduhr ist gut zu wir uns dessen bewusst oder verdrängen sehen, wie die Zeit rinnt. Ich konnte nicht wir solche Gedanken? Und eines Tages widerstehen und kaufte die Uhr. bleibt der Sand für immer im unteren Ge- fäss. Meine Lebenszeit ist abgelaufen. Bei einem Besuch im ehemaligen Kloster Deine auch. Salem, in der Nähe von Meersburg am Bodensee, stach mir im Münster etwas Alle gelebten Stunden, Schönes wie Trau- ins Auge. Ganz vorne im Kirchenschiff, riges, Gutes wie Schlechtes hinterlassen wo einst der Hauptaltar stand, befindet Spuren. Wir sind eingebunden in den sich hoch oben eine Uhr. Über dem Altar Wechsel von Freud und Leid, von Glück eine Uhr, was soll das? Die Erklärung ist und Schmerz. Von Gut und Böse … Die einfach: Die Uhr ist nicht gedacht, um die Zeit rinnt, aber sie deckt nicht alles zu. Zeit anzuzeigen, sondern um auf unsere Auch wenn wir es uns manchmal wün- Vergänglichkeit hinweisen. schen. Gewisse Dinge bringt sie auch ans Licht. Als ich diese Uhr hoch oben im Kirchen- schiff sah, kam mir meine Sanduhr in den Ich bin froh, die besondere Uhr in Salem Sinn. Wie oft in meinem Leben dreht sich gesehen und die Sanduhr gekauft zu meine Sanduhr (im übertragenen Sinn ge- haben. Oft wenn ich an letzerer vorbei sprochen)? Ich weiss es nicht, denn nicht gehe, drehe ich sie um. Die Zeit, sie rinnt ich drehe sie Tag für Tag um. Eines weiss unwider-ruflich. Beide Uhren erinnern ich aber: Meine von Gott geschenkte mich an die Unendlichkeit der Zeit, aber Zeit rinnt unaufhaltsam. Deine übrigens auch an meine Endlichkeit. Es wird wei- auch. Sie wird bemessen und bestimmt. terhin Freud und Leid, Glück und Schmerz Und das nicht nur von mir oder anderen in geben. Es wird schöne und bereichern- meinem Umfeld. Nein, meine Zeit ist im- de Zeiten geben, aber auch Zeiten, die mer auch Gottes Zeit. So wie der Sand fast nicht auszuhalten sind und die nicht im Glas der Uhr laufen auch meine Jahre, enden wollen. Wir alle sind der Endlich- Tage und Stunden dahin. Sie sind weder keit unterworfen, sind weder Herren noch aufzuhalten noch kehren sie wieder. Mei- Herrinnen über die Zeit. Wir können sie ne Zeit rinnt, deine auch. weder machen noch beherrschen, da nicht wir über die Zukunft verfügen. Aber Je nachdem in welcher Verfassung wir wir können die uns von Gott geschenkte uns befinden, kann das beruhigen oder Zeit sinnvoll nutzen, behutsamer und be- belasten. Die frohen Stunden vergehen wusster mit ihr umgehen. Denn siehe, dei- meistens schneller als die dunklen und ne und meine Zeit, sie rinnt… schweren. Der Sand im Glas, aber auch jede andere Uhr zeigt deutlich, dass das Jeannette Kasper, Zollikofen 22
KINDERSEITE 23
VERANSTALTUNGEN ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST AM BETTAG, REF. KIRCHE ADLISWIL, 19. SEPTEMBER 2021, 10.00 UHR Schon jetzt laden wir herzlich ein zum ökumenischen Bettagsgottesdienst. Als Gast werden wir dann Christoph Kunz begrüssen dürfen. Er war u.a. Schwei- zer Behindertensportler des Jahres 2010, Goldmedaillengewinner an den Paralym- pics 2010 und 2014 und Weltmeister im Super-G 2017. 2020 hat er seine Karriere als aktiver Spitzensportler beendet. Christoph Kunz ist ein aktives Mitglied der EMK Frutigland und wir freuen uns sehr, dass wir ihn als Gast für den Bettag 2021 Foto: www.christophkunz.ch gewinnen konnten. Infos zu seiner Person gibt es auch auf www.christophkunz.ch. VESPERN BIS ENDE JAHR, JEWEILS 19.00 UHR 8. September: Isabella und Martin Braun-Rey, Flöte/Violine und Orgel 10. November Christine Meyer, Cello, und Tina Zweimüller, Orgel 8. Dezember Tina Zweimüller, Orgel 24
VERANSTALTUNGEN POSAUNENCHORSERENADEN 2021 Mit grosser Hoffnung und Zuversicht Auch für die obligaten Openair-Alters- planen wir für die Durchführung der heimständchen vor den Sommerferien Serenaden im September dieses Jah- rechnen wir mit grünem Licht. res. Wir BläserInnen sind bereit, gemeinsam Wer den Posaunenchor kennt, der weiss, mit der Nidelbad-Fraktion die Probear- dass wir eine Gruppe von Optimisten beit für die bevorstehenden Ständchen sind. und die September-Serenaden in Angriff zu nehmen. So rechnen wir, trotz momentan noch herrschender Covid-Einschränkungen, So geben wir euch hiermit schon einmal fest mit der Durchführung unserer tradi- die Serenaden-Daten bekannt, damit ihr tionellen Herbstkonzerte in der EMK und diese in euren Agenden notieren könnt: im Nidelbad. Freitag, 17. September 2021, 19.00 Uhr Zurzeit sind unsere Auftritte - zumindest EMK Adliswil im Gebäudeinnern - nach wie vor nur in stark reduzierter Besetzung erlaubt. und Nichtsdestotrotz proben wir mittlerweile Sonntag, 19. September 2021, 17.00 Uhr wieder gemeinsam mit unseren Freunden Nidelbad Rüschlikon, Gartenhalle vom Nidelbad Rüschlikon. Wir freuen uns jetzt schon auf ein zahlrei- Bei fortschreitender Durchimpfung der ches Publikum. Bevölkerung und weiteren zu erwarten- Weitere Einzelheiten sind zu finden unter den Lockerungen in den nächsten Wochen www.posaunenchor-adliswil.ch. sollten unser für September geplantes Probewochenende und die anschliessen- Martin den Serenaden realisierbar sein. Foto: zVg Posaunenchor nach der Serenade 2020 im Nidelbad, Rüschlikon 25
ZU GUTER LETZT / IMPRESSUM IMPRESSUM / QUELLENANGABEN Herausgeber: Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Adliswil-Zürich 2 Redaktion: Daniel Eschbach, Christoph Hug, Laura Hunold (Lektorat), Petra Hunold (Layout), Christopher Schnorf Copyright: Alle Texte und Fotos in diesem Heft unterliegen dem Copyright. Kopien bedürfen der Zustimmung der Redaktion. Website: www.emk-adliswil-zuerich-2.ch / www.regenbogenkirche.ch PC Konto: 80-35783-5, Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz Bezirk Adliswil-Zürich 2, 8004 Zürich / oder via Twint Druck: horizonte Druckzentrum, Thalwil: www.verein-horizonte.ch Einsendeschluss für die Ausgabe Nr. 4/2021 (Okt.-Dez.) ist der 3. Sept. 2021. Beiträge (unformatiert in einem word.doc und Fotos bitte separat) senden an: petra.hunold@bluewin.ch 26
WICHTIGE KONTAKTADRESSEN PFARRER (100%) RAUMVERMIETUNG ZÜRICH 2 Daniel Eschbach Urs Bertschinger Grundstrasse 12 u_bertschinger@gmx.ch 8134 Adliswil 044 491 16 45 daniel.eschbach@emk-schweiz.ch 044 710 62 51 / 079 316 56 69 HAUSVERWALTUNG ZÜRICH 2 Heinz Moser PFARRER REGENBOGENKIRCHE hemos@bluewin.ch Stefan Zolliker (40% ab 10. August) 044 481 12 94 / 079 437 36 85 stefan.zolliker@emk-schweiz.ch 052 212 17 39 / 079 573 41 79 HAUSVERWALTUNG ADLISWIL Christian Berroth Andy Hostettler (10% ab 10. August) ch@berroth.ch andy.hostettler@emk-schweiz.ch 044 713 07 42 / 079 629 29 14 079 439 77 85 BEZIRKSVORSTAND (Vorsitzende) Vom 24. Juli – 16. August 2021 Barbara Berroth ist Pfarrer Daniel Eschbach barbara@berroth.ch in den Ferien. 079 487 92 36 Der Anrufbeantworter unter BEZIRKSLAIENFÜHRER-TEAM Tel. 044 710 62 51 Antje Wolff Schnorf gibt Auskunft, an wen du dich antje.wolff@bluewin.ch während dieser Zeit 044 482 86 62 wenden kannst. Urs Bertschinger u_bertschinger@gmx.ch 044 491 16 45 PC Konto 80-35783-5 oder neu auch Spenden via Twint möglich: AUSSCHUSS FÜR VERWALTUNG (Vorsitzender) Roger Schaufelberger schaufelberger.r@bluemail.ch 044 483 02 02 KASSIER Erich Hunold erich.hunold@bluewin.ch 044 721 42 74 27
Fotos: Daniel Eschbach Spiel und Spass in der ökumenischen Musicalwoche Adliswil Anfang Mai 2021 28
Sie können auch lesen