Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin

Die Seite wird erstellt Horst Ruf
 
WEITER LESEN
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Friedenauer
Presse

      Herbst 2021
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Helga Kurzchalia
Haus des Kindes

Eine literarische Spurensuche im
Herzen Ost-Berlins

     Das von Hermann Henselmann als Wohn- und                 Nach wenigen Jahren fallen die ersten Kacheln                Winterbuch

     Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes be-        von der Fassade auf die Straße, und auch zwischen               Umschlag und Gestaltung:
     fand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee.       den Bewohnern zeigen sich deutliche Risse. Die                  ciconia ciconia
     Das dortige Leben ist der Ausgangs- und Kristal-      Protagonistin erlebt den Widerspruch zwischen                   circa 144 Seiten, gebunden
     lisationspunkt eines episodenhaft erzählten Ro­       ihrer privilegierten Situation und der Außenwelt,               mit Schutzumschlag
     mans, der vor dem 17. Juni 1953 beginnt und 1965      zwischen der Stalinallee und ihren Seitenstraßen,               € 20,– (D) | € 20,60 (a)
                                                                                                                           Erscheint am 23. September 2021
     endet.                                                deren Lebenswirklichkeit zu den Erwachsenen in
        Als die kommunistischen Eltern der Erzählerin      ihrer Umgebung oft nur schwer vorzudringen                      ISBN 978-3-7518-0613-8

     nach Kriegsende aus der englischen Emigration         scheint. Zu sehr wird deren Gegenwart von ihrer                 WG 1 112
     nach Deutschland zurückkehren, ziehen sie schon       eigenen Verfolgungsgeschichte und einer ideali-
                                                                                                                           Lesungsanfragen über:
     bald mit ihren Kindern in das beeindruckende Ge-      sierten Zukunftsvorstellung voller Täuschung und                Luise Braunschweig
     bäude am heutigen Strausberger Platz. Durch die       Selbsttäuschung bestimmt. Die Erzählerin muss                   l.braunschweig@matthes-seitz-berlin.de
     Augen des Mädchens begegnen wir ihren Nach-           sich – so als lebte sie in einer Scheinwelt – der
     barn Hermann und Irene Henselmann, Robert             Realität immer wieder aufs Neue versichern: Was
     und Karin Havemann, den Schriftstellern Alex          ist wirklich, was eingebildet, und warum muss
     Wedding, F. C. Weiskopf und Bodo Uhse. Sie alle       ständig etwas verschwiegen werden?
     verbindet der Glaube an ein anderes Deutschland.         Helga Kurzchalia hat mit Haus des Kindes eine                                                »Mit den Jahren ist ein Großteil der Hausbewohner für mich zu einer
     Doch auch Gleichaltrige lernt das Mädchen ken-        literarische Spurensuche geschaffen, die dokumen-
                                                                                                                                                             Person verschmolzen: zu jener namenlosen Frau unklaren Alters
     nen. Etwa den Nachbarsjungen, dessen Eltern           tarische Genauigkeit mit erzählerischer Originali-
     nach dem Krieg in die Sowjetunion verschleppt         tät verbindet.                                                                                    in einem beigefarbenen, sportlichen Siebenachtelmantel und Partei­
     wurden und dessen Mutter später in den Westen                                                                                                           abzeichen am Revers, die im Fahrstuhl dumpfes Wohlverhalten
     flüchten wird. Oder ihre Schulfreundin Gilda, die     Helga Kurzchalia, geboren 1948 in Berlin, studierte Psycho­                                       demons­trierte und jeden Fremden misstrauisch be­äugte. Zweifelsohne
     in einem alten Mietshaus hinter der Stalinallee wie   logie an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet
                                                           seit vielen Jahren als Psychotherapeutin. Zuletzt hat sie die                                     hat auch sie von Anfang an zum ›Haus des Kindes‹ gehört.«
     in einem anderen Kosmos aufwächst, und die ver-       Bücher Lamaras Briefe oder vom Untergang des Kommunismus
     waiste Zsuzsa, die nach dem Volksaufstand 1956        (2010), HIER (2007, in Kooperation mit Ulrike Brückner                                                       					                             Helga Kurzchalia
     aus Ungarn nach Berlin verpflanzt wurde und zu        und Angelika Barz) und Im Halbschlaf (2000) veröffentlicht.

     Besuch ins Haus des Kindes kommt.

2    Friedenauer Presse                                                                                                                                                                                   Neuerscheinungen          3
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Honoré de Balzac
Traumreisen
China und die Chinesen.
Reise von Paris nach Java.
Zwei Gedankenexkursionen
Aus dem Französischen, herausgegeben,
                                                                                           Deutsche
kommentiert und mit einem Nachwort versehen
von Ulrich Esser-Simon
                                                                                        Erstübersetzung

                                                                                                                             Wolffs Broschur

                                                                                                                             Umschlag und Gestaltung:
                                                                                                                             Tomas Mrazauskas

                                                                                                                             Mit Illustrationen von
                                                                                                                             Auguste Borget

                                                                                                                             circa 144 Seiten, Broschur mit
                                                                                                                             eingeschlagenem Schutzumschlag
                                                                                                                             € 20,– (D) | € 20,60 (a)
                                                                                                                             Erscheint am 23. September 2021
Für alle, die nicht reisen können:                                                                                           ISBN 978-3-7518-0608-4
Balzacs Traumreisen sind eine Anleitung für
                                                                                                                             WG 1 110
die schönsten Reisen, die Reisen im Kopf.

      Balzac ist niemals nach China oder Java gereist. In   China und die Chinesen erscheint in diesem Band
      seinen beiden hier vorgestellten Reiseerzählungen     erstmals in deutscher Übersetzung, Reise von Paris               Bereits erschienen:

      schildert er »voyages imaginaires« – Reisen in der    nach Java in einer vollständig neuen deutschen                                                     »So brachten mich oftmals ein Wort in einem Satz, die
      Fantasie. Hintergrund waren dem Autor zugetra-        Übertragung.
                                                                                                                                                                Rubrik in einer Zeitung, der Titel eines Buchs, die Begriffe
      gene Berichte von Bekannten, die tatsächlich Rei-
      sen in den Fernen Osten unternommen hatten.           Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, gilt neben Stendhal                                        Mysore und Hindustan, die gerollten Blätter meines Tees,
      Balzacs darauf aufbauende geniale »Gedankenex-        und Flaubert als Wegbereiter des literarischen Realismus.                                           die chinesischen Bilder auf meiner Untertasse, ein Nichts
                                                            Im Zentrum seines Werks steht die Comédie humaine, ein viel-
      kursionen« sind geistreiche und amüsante Plaude-      bändiges Panorama der französischen Gesellschaft, von                                               quer durch das Gewirr der Betrachtungen zwangsläufig
      reien, die viel über die originellen Inspirationen    dem Balzac zeitlebens 91 von 137 projektierten Romanen und
                                                            Erzählungen beenden konnte. Seine Texte zeichnen vor                                                an Bord eines Schiffs der Fantasie und ließen die tausend
      ihres Verfassers sagen. Immer wieder kommt der
      große Romancier charmant vom Thema ab. In
                                                            allem komplexe Charaktere und präzise, ungeschminkte Dar­-                                          Wonnen meiner imaginären Reise aufkommen.«
                                                            stellungen gesellschaftlicher Realität.
      zahlreichen Geistesblitzen und Seitenhieben zeigt                                                                                                         					 Honoré de Balzac
                                                            Ulrich Esser-Simon ist nach einem Studium der Rechts­
      er sich als unterhaltsamer und fantasiereicher Ge-    wissen­schaft und einer Tätigkeit in der Bundesverwaltung seit
      sprächspartner, der seine Reisen wunderbar zu         mehreren Jahren als freier Herausgeber, Autor und Übersetzer     Honoré de Balzac:
                                                            aus dem Englischen und Französischen tätig.                      Ein Abglanz meines Begehrens
      erträumen und auszumalen weiß und seine Leser                                                                          € 18,– (D) | € 18,50 (a)
      augenzwinkernd daran teilhaben lässt.                                                                                  ISBN 978-3-932109-85-0

4     Friedenauer Presse                                                                                                                                                                            Neuerscheinungen           5
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Mayotte Bollack
Dämon und Drachen
Die neunzehn Stücke des Euripides
nacherzählt und interpretiert
Aus dem Französischen von
 Tim Trzaskalik

»Eine Lösung gibt es nur im Theater,
 aber niemals in der Wahrheit.«
 		                        Mayotte Bollack
                                                                                                                             Wolffs Broschur
      In einem Stil, der mitunter an Fabel oder Märchen     Frau auf der Welt«? Wäre es nicht so tragisch, wäre
                                                                                                                             Umschlag und Gestaltung:
      erinnert, mit ihren Königen, Prinzessinnen und        es komisch: »Alle griechischen Männer sahen sich                 Michael Rosenlehner
      Ungeheuern, erzählt Mayotte Bollack die neun-         in ihrer Mannesehre verletzt und empfanden die-
                                                                                                                             208 Seiten, Broschur mit ein-
      zehn überlieferten Stücke des Euripides nach. An      sen Raub als Kränkung: Ein Barbar vereinte sie,                  geschlagenem Schutzumschlag
      die Stelle der dramatischen Form tritt die Erzähl-    indem er sie alle gehörnt hatte.«                                € 20,– (D) | € 20,60 (a)
      stimme, die den stummen Autor, der hinter seine                                                                        Erscheint am 23. September 2021

      Figuren zurückgetreten ist, spiegelt. »Es war in      Mayotte Bollack, emeritierte Professorin für Klassische          ISBN 978-3-7518-0614-5
      Theben, in Griechenland, ein junges Mädchen von       Philologie an der Universität Lille 3, hat sich vor allem mit
                                                            lateinischer Poesie befasst (Lukrez, Vergil, Horaz). Zusammen    WG 1 113
      großer Schönheit, die Tochter des Königs Kad-         mit ihrem Mann Jean Bollack hat sie zahlreiche Tragödien
      mos.« So beginnen Die Bacchantinnen. Die Para-        von Aischylos, Sophokles und Euripides übersetzt, von denen
      phrase hat hier nichts Schulmeisterliches an sich,    die meisten bei Éditions de Minuit erschienen sind und zu­-
                                                            sammen mit namhaften Regisseuren wie Ariane Mnouch­kine
      denn sie vereinfacht Euripides’ dramatische Kon-      oder André Wilms zur Aufführung gebracht wurden.
      struktionen nicht, sondern will ganz im Gegenteil
                                                            Tim Trzaskalik, 1970 geboren, lebt und arbeitet im Finistère
      alles sagen, nichts vom reichen Sinngehalt der Ori-   und im hessischen Hinterland. Zuletzt erschienen bei
      ginale opfern. Es ist wie eine Übersetzung zweiten    Matthes & Seitz Berlin seine Übersetzungen von Christophe
      Grades, in der die Dramaturgie zur Erzählung          Tarkos’ Das Geld und Georges Batailles Der Fluch der Ökonomie.                                 Die große Modernität und Menschlichkeit des letzten Dichters
      wird. Dabei stehen Euripides’ politisches sowie                                                                                                      der attischen Tragödie erwächst nach Bollack aus seiner
      intellektuelles Engagement, seine zügellose Erfin-                                                                                                   unmittelbaren Nähe zur Komödie.
      dungsgabe, seine unerhörte Freiheit im Umgang
      mit den dramatischen Formen sowie das Nebenei-
      nander von Tragischem und Komischem für
      Mayotte Bollack im Vordergrund, wobei die Auto-
      rin in ihrer Sprache die ganze Spannung im Zwie-
      spalt zwischen Tragik und Komik zur Entfaltung
      bringt. Der Trojanische Krieg um »die schönste

 6    Friedenauer Presse                                                                                                                                                                                 Neuerscheinungen   7
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Joris-Karl Huysmans
Die Schwestern Vatard
Aus dem Französischen
und mit einem Nachwort
von Gernot Krämer

Die Schwestern Vatard könnten kaum
unterschiedlicher sein, und das gilt auch
für ihre Liebschaften.                                                                                                    Wolffs Broschur

                                                                                                                          Umschlag und Gestaltung:
     In den 1870er-Jahren bebt Paris unter tiefgreifen-   erbte er die Buchbinderei des Stiefvaters, die                  Tomas Mrazauskas
     den gesellschaftlichen Veränderungen. Der Deutsch-   drastischen Szenen in der Werkstatt entwickelte                 Zeichnung: Nadine Göpfert

     Französische Krieg, die Pariser Kommune und die      er aus eigener Anschauung. Zeitgenössische Kri-                 circa 200 Seiten, Broschur mit
     Ausrufung der Dritten Republik liegen erst wenige    tiker stießen sich am harten Naturalismus, an der               eingeschlagenem Schutzumschlag
                                                                                                                          € 20,– (D) | € 20,60 (a)
     Jahre zurück. In den Vorstädten von Paris schuften   Verwendung der Sprache des Proletariats und der                 Erscheint am 23. September 2021
     Frauen und Männer an den Fließbändern der In-        Wahl des Sujets. Als großer Stilist wurde er erst
                                                                                                                          ISBN 978-3-932109-97-3
     dustrieproduktion. Ablenkung finden sie abends       später anerkannt. Die Schwestern Vatard erscheint
     in Spelunken, hier hauen sie ihr sauer verdientes    hier nun erstmals auf Deutsch in der präzisen und               WG 1 111
     Geld mit dem Leichtsinn der Habenichtse auf den      stimmungsvollen Übersetzung von Gernot Krä-
     Tresen.                                              mer.
        Céline und Désirée, die Schwestern Vatard, ar-
                                                                                                                          Bereits erschienen:
     beiten in der Buchbinderei Débonnaire & Cie.         Joris-Karl Huysmans wurde 1848 als Sohn eines niederländi-
     Céline, die ältere, ist lebenslustig, draufgänge-    schen Lithografen in Paris geboren. Nach dem Abitur arbeitete                                     »Dieses Werk sprüht vor Leben, es ergreift und fesselt einen;
                                                          er mehr als drei Jahrzehnte als Beamter im franzö­sischen
     risch und pragmatisch, hat lieber den Spatz in der   Innenministerium, obwohl man ihn laut internem Vermerk                                             es wirft die irritierendsten Fragen auf, es glüht von Kampf
     Hand als die Taube auf dem Dach. Désirée träumt      »eher für Literatur als für Verwaltungsangelegen­heiten                                            und Triumph. Woher also rührt die Flamme, die aus
     von einem bürgerlichen Leben, einer Wohnung          geeignet« hielt. Bei der Friedenauer Presse erschien die
                                                          Erzählung Monsieur Bougran in Pension über das Leben eines                                         ihm hervorbricht? Von der Wahrheit der Bilder und der
     mit einem richtigen Schlafzimmer, ist idealistisch   kleinen Beamten. Huysmans verstarb 1907 in Paris.
     und sanft. Trotz ihrer Unterschiede stehen die                                                                                                          Persönlichkeit des Stils, sonst nichts. Die ganze moderne
                                                          Gernot Krämer, 1968 in Hamm geboren, aufgewachsen in
     Schwestern füreinander ein, teilen ihre Träume       Westafrika und in Westfalen, studierte Komparatistik, Germa-                                       Kunst ist darin enthalten.«
     und ihr Liebesleid. Joris-Karl Huysmans erzählt      nistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie
     die Geschichte dieser zwei jungen Frauen, die        Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und lebt als                                        		                 Émile Zola über Die Schwestern Vatard
                                                          Redakteur der Literaturzeitschrift Sinn und Form in Berlin.
     Kinder ihrer Zeit sind. Gegen alle Widerstände       Bei Matthes & Seitz Berlin gibt er die Barbey-d’Aurevilly-
     kämpfen sie um Selbstbestimmtheit und Lebens-        Ausgabe heraus, von der er einige Bände auch übersetzt hat.
     glück.                                                                                                               Joris-Karl Huysmans
                                                                                                                          Monsieur Bougran in Pension
        Huysmans kannte das Milieu, das er beschreibt,                                                                    € 12,– (D) | € 12,40 (a)
     aus nächster Nähe: Nach dem Tod seiner Mutter                                                                        ISBN 978-3-932109-72-0

8    Friedenauer Presse                                                                                                                                                                          Neuerscheinungen           9
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Aleksandr Puškin                                                                           Gustave Flaubert
Ibrahim und Zar                                                                            Leben und Werke
Peter der Große                                                                            des Paters Cruchard
Vormals Der Mohr                                                                           und andere un­
Peters des Großen                                                                          veröffentlichte Texte
Aus dem Russischen und                                                                     Aus dem Französischen
herausgegeben von Peter Urban                                                              und herausgegeben von
                                                                                           Elisabeth Edl

Wolffs Broschur                                                                            Wolffs Broschur

Umschlag und Gestaltung:                                                                   Umschlag und Gestaltung:
Tomas Mrazauskas,                                                                          Horst Hussel
Zeichnung: Pēteris Līdaka
                                                                                           119 Seiten, Broschur mit ein-
circa 100 Seiten, Broschur mit ein-                                                        geschlagenem Schutzumschlag
geschlagenem Schutzumschlag                                                                € 18,– (D) | € 18,50 (a)
€ 18,– (D) | € 18,50 (a)                                                                   Wieder lieferbar!
Erscheint am 23. September 2021                                                            Erscheint am 23. September 2021

ISBN 978-3-7518-0616-9                                                                     ISBN 978-3-932109-56-0

WG 1 111                                                                                   WG 1 110

                                                                                                                                                                                           200.
                                                                                                                                                                                        Geburtstag
        Aleksandr Puškins Urgroßvater Abram Hannibal war im Kindesalter in Afrika                  Immer wieder tauchen bei Auktionen unbekannte Briefe und Notizen Flauberts
        gefangen genommen und Peter dem Großen als Geschenk überreicht worden.                     auf. Die in Leben und Werke des Paters Cruchard versammelten vier Texte zeichnen
                                                                                                                                                                                      Gustave Flaubert
        Später würde er trotz aller Widerstände eine beeindruckende Militärkarriere                sich durch eine Besonderheit aus: Es sind persönliche, autofiktionale Aufzeich-      12. Dezember 1821
        hinlegen.                                                                                  nungen – eine Entdeckung, weiß man um Flauberts Abneigung gegen Auto-
           Dieses Detail seiner Familiengeschichte nimmt Puškin in diesem unvollende-              biografisches.
        ten Roman zum Ausgangspunkt: Im Roman Ibrahim genannt, wächst Abram                           Was bewegt einen Mann, der sich sonst nur in Briefen über sein Privatleben
        am Zarenhof auf und wird mit Ende zwanzig von seinem »Patenonkel« Peter                    äußert, »seine tiefsten Eindrücke für sich selbst« aufzuschreiben? Der Tod des
        dem Großen auf die Pariser Artillerie­schule geschickt. Aus der Beziehung zu               Freundes Alfred Le Poittevin, dem Flaubert Madame Bovary widmete, scheint
        einer Gräfin geht ein Kind hervor, das nach der Geburt gegen einen weißen                  nach einer persönlichen, intimeren Trauerarbeit verlangt zu haben. Zu den
        Säugling getauscht wird, damit der Ehemann der Gräfin keinen Verdacht                      Notizen über den Ball für Zar Alexander II. im Juni 1867 hat Flaubert etwas
        schöpft. Nach seiner Rückkehr an den Zarenhof verläuft sich sein Kontakt mit               anderes bewegt: Er plante einen Roman über das Leben unter Napoleon III. –
        der Gräfin trotz wiederholter Liebeserklärungen ihrerseits. Peter der Große will           ein immer wieder aufgeschobenes und letztlich nie finalisiertes Projekt.
        ihn zudem mit Natalja Gavrilovna, der Tochter eines Bojaren verheiraten. So-                  Am wenigsten autobiografisch scheint die Vita des Paters Cruchard. Cruchard
        sehr Ibrahim sich jedoch auch ins Zeug legt: Natalja entzieht sich ihm und                 nannte sich Flaubert auch selbst, in Briefen später an George Sand, der der Text
        verkündet schließlich, sie möge lieber sterben, als mit dem »Mohren« vermählt              auch gewidmet ist. Nach ihrem Tod unterschrieb er einen Brief an Sands Kin-
        zu werden.                                                                                 der: »Für Sie Cruchard, für das Menschengeschlecht Polycarpe, für die Literatur
                                                                                                   Gustave Flaubert«.

10      Friedenauer Presse                                                                                                                                                    Neuerscheinungen     11
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Karl Kraus                                                                                Ingo Schulze
Rosa Luxemburg                                                                            Kakoj Koschmar
Büffelhaut und                                                                            oder You Are Welcome
Kreatur                                                                                   Mit Illustrationen von
Die Zerstörung der                                                                        Julia Penndorf

Natur und das
Mitleiden des Satirikers
Herausgegeben von
Friedrich Pfäfflin

Friedenauer Presse-Druck
                                                                                          Friedenauer Presse-Druck
Umschlag und Gestaltung:
Tomas Mrazauskas,                                                                         Umschlag und Gestaltung:
Zeichnung: Pēteris Līdaka                                                                 Tomas Mrazauskas
                                                                                          Zeichnung: Julia Penndorf
32 Seiten, fadengehefteter
Presse-Druck                                                                              32 Seiten, fadengehefteter
€ 16,00 (D) | € 16,50 (a)                                                                 Presse-Druck
Wieder lieferbar!                                                                         € 16,00 (D) | € 16,50 (a)
Erscheint am 23. September 2021                                                           Erscheint am 22. Juli 2021

ISBN 978-3-7518-0615-2                                                                    ISBN 978-3-7518-0617-6

WG 1 117                                                                                  WG 1 110

                                                                                                                                                                                                             Preis der
        Am 23. Mai 1920 findet Karl Kraus in der Wiener Arbeiter-Zeitung einen Brief              Ingo Schulze führt uns in dieser pointierten Erzählung auf den Chicagoer Flug-                         Literaturhäuser
        Rosa Luxemburgs aus dem Breslauer Frauengefängnis. Sie beschreibt, wie sie                hafen O’Hare. Das Ansinnen des Erzählers, in den USA Geld zu verdienen,
        durch die Gitter ihrer Zelle beobachtet, dass Büffel als Zug­tiere von Soldaten           führt zu einem Zwischenfall, der den Abgrund in eine ganz andere Geschichte
                                                                                                                                                                                                               2021
        bis aufs Blut geschlagen und gequält werden. Noch in der selben Woche liest               öffnet. Als er um Stunden verspätet seine Reise dank des richtigen Passes doch
        Kraus den Brief in Berlin seinen tief beeindruckten Zuhörern vor und druckt               fortsetzen darf, betäuben auch mehrere Bloody Marys nicht die Scham, zu den
        ihn wenig später in der Fackel ab.                                                        Glücklichen dieser Erde zu gehören.
           Als eine anonyme Briefschreiberin, deren Identität inzwischen entschlüsselt
                                                                                                  Zusammen mit den Illustrationen von Julia Penndorf bietet Kakoj Koschmar ein
        werden konnte, gegen die »larmoyante Beschreibung« dieses Briefes an So-
                                                                                                  nachdenklich-amüsantes Lese- und Schauvergnügen.
        nitschka Liebknecht protestiert, antwortet Karl Kraus mit einer vehementen
        Polemik, die Walter Benjamin 1931 ein »Bekenntnis« nennt, »an dem alles er-               Ingo Schulze, 1962 in Dresden geboren, studierte in Jena Klassische Philologie, arbeitete von
        staunlich« sei; auch »daß man diese stärkste bürgerliche Prosa des Nachkriegs             1988 bis 1990 als Schauspieldramaturg am Landestheater Altenburg. Zuletzt erschien sein Roman
        in einem verschollenen Hefte der Fackel zu suchen habe«.                                  Die rechtschaffenen Mörder. Schulze lebt mit Frau und zwei Töchtern in Berlin.

           Der »Büffelbrief« und seine Erweiterungen werden hier mit einem Nachwort               Julia Penndorf, 1975 in Altenburg geboren, studierte Malerei, Grafik und Illustration in Leipzig
        von Friedrich Pfäfflin herausgegeben – bis hin zu dem Echo, das Rosa Luxem-               und Prag. Für ihr künstlerisches Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, sie lebt in Leipzig.

        burgs Brief in den späten 1960er-Jahren in Gedichten von Paul Celan findet.

12      Friedenauer Presse                                                                                                                                                                       Neuerscheinungen   13
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Anna Prizkau                                                                            winterbücher
Fast ein
neues Leben                                            Fast ein neues Leben
Erzählungen

                                                                                        Anna Maria Ortese            Wsewolod Iwanow               Daniil Charms                        Jean Giraudoux
                                                                                        Neapel liegt nicht am Meer   U                             Fälle. Prosa, Szenen, Dialoge        In Marcel Prousts Welt
                                                                                        € 22,– (D) | € 22,70 (a)     € 28,– (D) | € 28,80 (a)      € 28,– (D) | € 28,80 (a)             € 25,– (D) | € 25,70 (a)
                                                                                        ISBN 978-3-932109-95-9       ISBN 978-3-7518-0610-7        ISBN 978-3-75180-611-4               ISBN 978-3-7518-0612-1

Umschlag und Gestaltung:
Pauline Altmann                                                                         Friedenauer Presse-Drucke
120 Seiten, gebunden
€ 18,– (D) | € 18,50 (a)
Bereits erschienen

ISBN 978-3-7518-0600-8

WG 1 112

Auch als E-Book erhältlich

Lesungsanfragen über:                                            F riedenauer P resse
Luise Braunschweig
l.braunschweig@matthes-seitz-berlin.de

                                                                                        Robert Macfarlane            Jean-Henri Fabre              Denis Diderot                        Gertrude Stein
                                                                                        Hohlweg                      Die Luft                      Die Unterhaltung eines Philosophen   Geld
                                                                                        € 16,– (D) | € 16,50 (a)     € 12,– (D) | € 12,40 (a)      € 12,– (D) | € 12,40 (a)             € 14,– (D) | € 14,40 (a)
                                                                                        ISBN 978-3-7518-0604-6       ISBN 978-3-932109-75-1        ISBN 978-3-932109-84-3               ISBN 978-3-932109-91-1

        »Ein Debüt, wie es sein soll.«
                           		            Kurier (A)                                     Wolffs Broschuren

        »Prizkau schreibt ich-fundierte Fiktionen in einer schönen,
          knappen, klaren Sprache. Ein mutiges, kämpferisches,
          schönes Buch.«
                           Volker Weidermann, SPIEGEL Online

        »Besonders jene Erzählungen, in denen Prizkau die Familie
         in den Blick nimmt, bleiben im Gedächtnis, und wie in wenigen,
          sparsamen Sätzen große Dramen zwischen drei Menschen
          erzählt werden, ist beeindruckend.«                                           Alberto Vigevani             Anton Čechov, Isaak Levitan   Wsewolod Petrow                      Joseph Czapski
                                                                                        Ein kurzer Spaziergang       Ach Du gestreifte Hyäne       Wunder                               Proust
                                Dana von Suffrin, Süddeutsche Zeitung                   € 18,– (D) | € 18,50 (a)     € 18,– (D) | € 18,50 (a)      € 18,– (D) | € 18,50 (a)             € 16,00 (D) | € 16,50 (a)
                                                                                        ISBN 978-3-7518-0602-2       ISBN 978-3-7518-0603-9        ISBN 978-3-932109-88-1               ISBN 978-3-932109-47-8

14       Friedenauer Presse                                                                                                                                             Auswahl Lieferbarer Titel                   15
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Friedenauer Presse
                                    Friedenauer Presse
                                    Göhrener Str. 7, 10437 Berlin
                                    Tel. 030-58 59 87 80
                                    verlag@friedenauer-presse.de
                                    www.friedenauer-presse.de
                                    Verkehrsnummer: 11595

                                    PRESSE                                      Hessen, Saarland,
                                    Benjamin Vieth                              Rheinland-Pfalz, Luxemburg
                                    Tel. 030-44 30 88 50                        Jochen Thomas-Schumann
                                    presse@matthes-seitz-berlin.de              Tel. 05859-97 89 66

                                    LESUNGEN                                    elajochen@t-online.de

                                    Luise Braunschweig                          Nordrhein-Westfalen
                                    Tel. 030-47 39 98 05                        Karl Halfpap
                                    lesungen@matthes-seitz-berlin.de            Tel. 0221-9 23 15 94

                                    VERTRIEB                                    halfpap.verlagsvertretung@t-online.de

                                    Claudia Squara                              Österreich
                                    Tel. 030-58 59 87 80                        Anna Güll

 Die Friedenauer                    vertrieb@matthes-seitz-berlin.de            Tel. +43 (0)699-19 47 12 37
                                                                                anna.guell@pimk.at
­Presse-Kiste
                                    RECHTE/LIZENZEN
                                    Loan Nguyen                                 Schweiz

 ist zurück!                        Tel. 030-64 31 99 82
                                    l.nguyen@matthes-seitz-berlin.de
                                                                                Stephanie Brunner
                                                                                s.brunner@scheidegger-buecher.ch
                                                                                Urs Wetli
Die Friedenauer Presse-Kiste,       VERTRETUNGEN                                u.wetli@scheidegger-buecher.ch

von Katharina Wagenbach-Wolff       Bayern                                      Angela Kindlimann

                                    Felix Wegener, Büro: Heindl / Wislsperger   a.kindlimann@scheidegger-buecher.ch
eingeführt, steht seit vielen
                                    Tel. 089-76 72 93 95                        Scheidegger & Co. AG
Jahren in ausgewählten Buch-                                                    Tel. +41 (0)44-76 24 246
                                    wegener@sinolog.de
handlungen in Deutschland,
                                    Baden-Württemberg
Österreich und der Schweiz.         Heike Specht
                                                                                AU S L I E F E R U N G E N

Auf einer Grundfläche von           c/o VertreterServiceBuch                    Deutschland und Österreich
                                                                                PROLIT Verlagsauslieferung GmbH
18 × 17,5 cm finden etwa fünfzehn   Tel. 069-95 52 83 33
                                    specht@vertreterservicebuch.de              Ansprechpartnerin für den
Friedenauer Presse-Drucke Platz.                                                Buchhandel : Julia Diehl
                                    Berlin, Brandenburg,
                                                                                Tel. 0641-94 39 32 01 Fax 0641-94 39 389
Kostenlose Lieferung                Mecklenburg-­Vorpommern, Sachsen,
                                                                                j.diehl@prolit.de
                                    Sachsen-Anhalt, Thüringen
bei einer Bestellung von zehn                                                   Schweiz
                                    Peter Wolf Jastrow
Friedenauer Presse-Drucken          c/o Verlagsvertretungen                     AVA Verlagsauslieferung AG

                                    Jastrow + Seifert + Reuter                  Tel. +41 (0)44-7 62 42 00
Bestellnummer: 94 000               Tel. 030-44 73 21 80                        Fax +41 (0)44-7 62 42 10

                                    service@buchart.org

                                    Hamburg, Schleswig-Holstein, ­
                                    Niedersachsen, Bremen
                                    Bodo Föhr
                                    Tel. 040-51 49 36 67
                                    bodo.foehr@web.de
                                                                                Stand April 2021, Änderungen und
                                                                                Preis­änderungen vorbehalten.
                                                                                Gestaltung: Pauline Altmann
                                    Folgen Sie uns auf                          Druck: Beltz, Bad Langensalza
Friedenauer Presse - Herbst 2021 - Matthes & Seitz Berlin
Sie können auch lesen