Gästejournal 2022 / 2023 - Bad Frankenhausen und Umgebung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT SOLE UND GESUNDHEIT S.12 - 23 Die Sole ist Bad Frankenhausens Schatz. Ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten entspannen den Körper und sorgen für tiefe Erholung und Regeneration. NATUR UND GEOLOGIE S.24 - 33 Ob beim Wandern oder Radfahren, beim Berge erklimmen oder Höhlen erkunden, hier hat jeder seinen Spaß und erfährt dabei viel Wissenswertes dieser einmaligen Region. KULTUR UND FREIZEIT S.34 - 49 Die Kyffhäuserregion erleben – Freizeit- und Kulturangebote sowie ein vielfältiges Sportprogramm für Jung und Alt! AUFENTHALT UND SERVICE S.50 - 59 In Bad Frankenhausen und seinen Ortsteilen gibt es für jeden Geschmack den richtigen Gastgeber mit dem richtigen Angebot. IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen | August-Bebel-Platz 9 | 06567 Bad Frankenhausen | Telefon 03 46 71 - 51 23 | Fax 03 46 71 - 51 25 9 | kur@bad-frankenhausen.de Geschäftsführerin Katja Rudolph Grafik/Layout Denke Werbung Text Barbarossahöhle, Claudia Illiger, Heiko Kolbe, Naturparkverwaltung Kyffhäuser, Panorama Museum, Regionalmuseum Bad Frankenhausen, Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V., Petra Wäldchen, Theresa Lorenz, Katja Rudolph Druck ....................... Auflage 10.000 Exemplare Stand Januar 2022 Bildnachweis Kur & Tourismus GmbH Bad Fran- kenhausen, speedminton.com, Oneinchpunch - Dreamstime.com, Barbarossahöhle, Sebastian Schuster, HAMMAPHOTOS by Christian Schelauske, Peter Möbius, Lutz Koch, Regionalmuseum Bad Frankenhausen, Dr. Jürgen Pusch, Reha-Klinik am Kyffhäuser, Martin Ludwig/Werbeagentur maniax-at-work, Werner Tübke, Monumentalgemälde © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, ZK-MEDIEN, stock.adobe.com: lev dolgachov, AboutLife, Pipo, Zaripov Andrei, Shuva Rahim Klimatabelle www.urlaubplanen.org
Piktogramme Beautyfarm im Haus Lift Brötchenservice mit Entsorgungsstation EC-Karte Müllentsorgung eigene Garage Nichtraucherzimmer Einkaufsmöglichkeit Person mit eingeschränkter Mobilität Fahrradverleih regionale Küche Fahrradunterstand Restaurant Fitnessraum Safe im Zimmer Gartenliegewiese Spielplatz Garten/Park Stromanschluss Gepäckservice Waschmaschine Grillplatz Wasseranschluss Hallenbad WC hauseigener Parkplatz Wellnesseinrichtung Hunde erlaubt WLAN Kinderbett Zimmerservice Konferenzraum 24h Rezeption Kreditkarte Abkürzungen NS Nebensaison APP Appartement pZpN Du Dusche Preis pro Zimmer pro Nacht DZ Doppelzimmer pPpN EZ Einzelzimmer Preis pro Person pro Nacht F Frühstück P Pension FH Ferienhaus PZ Privatzimmer FW Ferienwohnung SR Schlafraum GH Gasthof SU Suite HB Herberge Ü Übernachtung HS Hauptsaison WC Toilette K Küche WR Wohnraum Küz Küchenzeile WSR Wohn- und Schlafraum MBZ Mehrbettzimmer ZZ Zweibettzimmer KRZ Kurzreisezuschlag Wenn nicht anders angegeben, sind alle Einrichtungen nur bedingt barrierefrei. Die abgebildeten Hotels, Pensionen und Gästehäuser sind vom DEHOGA und die Ferienhäuser und -wohnungen nach den Kriterien des DTV klassifiziert. Preise und Sterne entsprechen dem Stand der Drucklegung. Alle Eintragungen sind Angaben der Beherbergungsberiebe. Den für Ihre Buchung verbindlichen Übernachtungspreis erfragen Sie bitte direkt beim Gastgeber. Für Vollständigkeit und Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung, dass in Bad Frankenhausen ein Kurbeitrag erhoben wird. Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung 3
IHR URLAUB beginnt in Bad Frankenhausen SOLE UND NATUR UND KULTUR UND AUFENTHALT UND GESUNDHEIT GEOLOGIE FREIZEIT SERVICE Macht immer wieder Spaß, bin stolz so eine tolle Therme in meiner Heimatstadt zu haben. Zu Ich war sehr überrascht, beeindruckendes Monumentalbild. Wir haben lernen, etwas für sich selbst zu tun, fällt hier an einer Führung teilgenommen, die nicht besser hätte sein können. nicht schwer. Authentisch, mit passendem Humor und viel Begeisterung für wirkliche Hintergründe. Großen Dank an den Museumspädagogen. Ein großes Chapeau an alle ,welche dieses Wochenende liebevoll mitgestalteten. Mit so viel Engagement und Liebe, behalten wir das Mittelalter-Spektakel am Kyffhäuser-Denkmal in Erinnerung. Top Service, auch für Bad Franken- Einen besonderen Dank an den „Ritter Gerwig von Kyffhausen“, häuser. Geheimtipp, wenn man schnell welcher noch ein besonderes Erlebnis für die Kids war. ein Geschenk sucht. WETTER IN BAD FRANKENHAUSEN Angaben ohne Gewähr 22° 24° 23° 18° 20° 11° 13° 13° 13° 10° 14° 8° 8° 4° 3° 7° Temperatur Max. 1° 4° 3° 0° 2° Temperatur Min. –3° –2° –2° JAN FEB MAR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Wassertemperatur (°C) 17 25 24 23 21 Solewasser-Vitalpark Regentage 17 15 13 14 14 13 14 13 13 14 15 15 Sonnenstunden 1 2 3 5 6 7 7 6 5 3 1 1 4 Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
SALZIG. SCHIEF. SAGENHAFT. Kur und mehr in Bad Frankenhausen. Liebe Gäste, Alternativ ein Tagesausflug zum Kyffhäuser Denkmal, bei dem nicht nur der in Stein gehau- Lassen Sie mich mit ein paar einleitenden Wor- ene Barbarossa oder das Reiterstandbild von ten Ihre Neugier auf unser Gästejournal wecken. Kaiser Wilhelm auf Sie wartet, sondern auch eine Aussicht über die ganze Region, die Ihresglei- Salzig. Schief. Sagenhaft. chen sucht. Das naheliegende Panorama Muse- um mit dem größten Rundgemälde der Welt und Unser Slogan, der hält was er verspricht. das direkt danebengelegene geschichtsträchtige Das Salz hautnah erleben, können Sie in unserer Bauernschlachtdenkmal sollte man gesehen Kyffhäuser Therme mit Kurmittelhaus oder dem haben. weltweit einzigartigem Solewasser-Vitalpark im Freien. Ruhe und Idylle in unserer abwechslungsreichen Unser Heilmittel, die Sole, schöpfen wir aus Landschaft – seien es die geologischen Phäno- unserer zertifizierten Kyffhäuser-Quelle. Die mene der Südharzer Gipskarstlandschaft, der traditionelle Salzherstellung zeigen Ihnen am Kyffhäuser, das kleinste Mittelgebirge Deutsch- besten unsere Schausieder im Kurpark, die diese lands oder die Höhenzüge des Südharzes. Wan- Handwerkskunst bis heute erlebbar machen. derer und Radfahrer können bei uns die Vielfalt der Natur erleben in ganz unterschiedlichen Schief, schiefer, der Schiefe Turm© von Bad Facetten! Frankenhausen. Schon von Weitem begrüßt er seine Besucher. Als dominantes Wahrzeichen Schmökern Sie durch unser Journal, machen Sie überragt der Kirchturm die Stadt. Kaum zu glau- Reisepläne. ben: Er ist schiefer als der Turm von Pisa! Informieren Sie sich weiterhin auf unsere Home- Mit einem Überhang von 4,60m weicht er über page www.bad-frankenhausen.de oder auf Soci- einen halben Meter mehr vom Lot ab als sein ita- al-Media-Kanälen wie Facebook oder Instagram. lienischer Kollege in Pisa (3,90m) und begeistert Mein Team aus der Tourist-Information berät Sie somit die Besucher der Stadt. ebenso sehr gern. Sagenhaft wird es Richtung Kyffhäusergebir- Mit voller Vorfreude auf Ihre Reise und mit unse- ge. Über perfekt ausgeschilderte Wanderwege rem Slogan im Gepäck, freue ich mich sehr Sie erreichen Sie eine Vielzahl von Orten, die Sie bei uns begrüßen zu dürfen. begeistern werden. Die sagenumwobene Bar- barossahöhle - ein einzigartiges Naturwunder. Ihr Bürgermeister Matthias Strejc Ihre Kurdirektorin Katja Rudolph Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung 5
ORTSTEILE Des Sole-Heilbades Bad Frankenhausen Seehausens Kleinod jährlich am 2. Juniwochenende statt. An die- Bereits 1973 wurde Seehausen nach Bad sem Wochenende wird der neue Laubkönig Frankenhausen eingemeindet – damit ist die gekrönt. Seine beiden Hofdamen werden der Gemeinde der älteste Ortsteil der Kurstadt. Öffentlichkeit vorgestellt – und traditions- Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte gemäß eine neue Linde gepflanzt. Zwischen 1101. Ein Kleinod in Seehausen ist die res- Bad Frankenhasen und Udersleben befin- taurierte Kirche, die auf eine beeindruckende det sich der Segelflugplatz. Von Ostern bis 300jährige Geschichte zurückblicken kann. Mitte Oktober ist der Flugplatz geöffnet und Sie können während eines Rundfluges die Udersleber Besenbinder Region von oben kennenlernen. In dem erstmals 1252 urkundlich erwähn- ten Ort gibt es eine jahrzehntelange Tradi- Esperstedts salziges Ried tion – das Besenbinden. Auf Grund dieser Die Gemeinde Esperstedt liegt östlich von langen Tradition werden die Uderslebener Bad Frankenhausen und beherbergt das auch „Besenbinder“ genannt. Hier liegt mit Ried – eine abflusslose Senke mit dichtem einer Gesamtlänge von 36 m der längste Schilf. Durch aufsteigendes Salzwasser und Besen der Welt, der ein Wahrzeichen von die oberflächliche Verdunstung ist hier ein Udersleben ist. Weit über die Kreisgrenzen Paradies für eine breite Flora und Fauna ent- hinaus bekannt ist das „Lindenblütenfest“. standen: Graureiher und Störche finden hier Seit seiner Wiederbelebung 1996 findet es Nahrung, Gänse machen auf dem Weg in 6 Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
7.336 Bad Frankenhausen, Stadtkern 574 OT Udersleben 412 OT Seehausen 824 OT Ringleben 567 OT Ichstedt 535 OT Esperstedt Stand: 01.01.2019 den Süden Rast und der Queller und andere Katzenerdfall oder Eisloch. In letzterem lebt Salzpflanzen, die sonst nur an Meeresküs- der Sage nach die Eisfrau, die Beschützerin ten vorkommen, sind hier heimisch. Machen des Dorfes. Nur Sonntagkinder können Sie einen Spaziergang durch die bedeu- Sie und ihren Begleiter, einen silbergrauen tenste Binnensalzwiese Thüringens und Sie Hasen, sehen. werden staunen! Ringlebener Störche Ichstedts alte Sage Von weithin in ihrem Horst auf dem Kup- Ichstedt wurde 847 erstmals urkundlich ferturm sichtbar und zu Beginn des Früh- erwähnt und zählt zu den ältesten Sied- jahrs sehnsüchtig erwartet: die Ringlebener lungen Thüringens. Aus romanischer Zeit Störche. Sie sind schon seit vielen Jahren stammt die als Wehrkirche, „Alter Turm“ fester Bestandteil der Gemeinde. Hier ziehen genannt. 1719 wurde die heutige Dorfkirche sie ihre Jungen auf. Die geografische Lage errichtet, deren Bau ein Ritter von Hacke Ringlebens in einer fruchtbaren Feldflur zwi- beauftragte. Auf dem Weg zum Kyffhäuser- schen Diamantener und Goldener Aue und Denkmal befindet sich die Lindenallee, die an der Kreuzung zweier alter Handels- und von knorrigen, jahrhundertalten Linden Heerwege machten den Ort schon früher gesäumt ist. Zeugen einer unruhigen Geolo- bekannt. gie sind die Erdfälle rund um Ichstedt, deren Namen fantastisch klingen: Gründlingsloch, bad-frankenhausen.de Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung 7
TOURIST – INFORMATION BAD FRANKENHAUSEN Alle Leistungen aus einer Hand Beim Durchstöbern unseres Gästejour- UNSER SERVICE nals werden Sie sicherlich eine Vielzahl an Gründen ausfindig machen, warum sich §B eratung zu allen touristischen Fragen und eine Reise nach Bad Frankenhausen lohnt! Angelegenheiten Vielleicht werden Sie auf ein bestimmtes §T ouristisches Informationsmaterial Hotel oder eine Ferienwohnung stoßen, wo §V ermittlung von Unterkünften und touristi- Sie gern übernachten möchten. Sehr gern schen Angeboten helfen wir Ihnen weiter. Für alle Fragen §F ührungen rund um Ihren Aufenthalt können Sie sich §K artenmaterial jederzeit an uns wenden. Wir buchen für §S ouvenirs und Gutscheine Sie Ihre Unterkunft, führen Sie durch unser §S ole- und regionale Produkte Sole-Heilbad oder helfen Ihnen mit Infor- §V erkauf von Eintrittskarten (Theater Nord- mationsmaterial aus. Selbstverständlich hausen, Lohorchester Sondershausen u. a.) können Sie bei uns auch regionale Produkte und salzige Souvenirs erwerben. KONTAKT Tourist – Information Bad Frankenhausen Schloßstraße 13 06567 Bad Frankenhausen T 03 46 71 - 71 71 7 KURBEITRÄGE E tourismus@bad-frankenhausen.de W bad-frankenhausen.de § im Ort Bad Frankenhausen: GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN ab 6 Jahre 1,50€ ab 16 Jahre 2,50€ INFOS | BUCHUNG | VERMITTLUNG Tourist – Information Bad Frankenhausen § in den Ortsteilen Schloßstraße 13 ab 6 Jahre 1,25€ 06567 Bad Frankenhausen ab 16 Jahre 2,00€ T 03 46 71 - 71 71 7 E tourismus@bad-frankenhausen.de W bad-frankenhausen.de FOLGEN SIE UNS! 8 Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
ÖFFENTLICHE THEMATISCHE FÜHRUNGEN GRUPPEN- FÜHRUNGEN SONNTAGS DURCH DIE KURSTADT AUF SALZIGEN SPUREN DAMALS WAR´S Entdecken Sie unsere Kurstadt mit der In dieser Führung dreht sich alles um den Einer Sage nach entdeckten ein Hund und mehr als 1.000 jährigen Stadtgeschichte Bodenschatz Salz und dessen Verbindung ein Schwein die Frankenhäuser Salzquellen. bequem zu Fuß an der Seite unserer erfah- zur Stadt Bad Frankenhausen. Im Geopfad Als Charlotte Klabes um 1820 zur Kur in renen Gästeführer. eingebunden ist der behindertengerechte Frankenhausen weilte, nutze man die Sole Apr. – Okt. jeden Sonntag Salzpfad im Kurpark. Voranmeldung nötig. bereits als Heilmittel. Bis heute kommt sie Nov. – Mrz. jeden 2. und 4. Sonntag gern in unsere Kurstadt und plaudert aus Tourist – Information Bad Frankenhausen dem Nähkästchen über ihre eigenen Kurer- Tourist – Information Bad Frankenhausen 1,5 Stunden lebnisse in Bad Frankenhausen. 10:00 Uhr 1,5 Stunden Voranmeldung nötig. Erw. 4,00 € | Kind (bis 14 Jahre) 1,00 € MIT KINDERAUGEN DURCH DIE STADT Tourist – Information Bad Frankenhausen 1,5 Stunden ANEKDOTENFÜHRUNG Egal ob Kindergartenkind, Grundschüler oder Oberstufenteenager, unser pädagogischer Kurioses, Lustiges und die kleinen Geheim- Stadtrundgang vermittelt für alle Altersgrup- KULINARISCHE FÜHRUNGEN nisse, die nicht jeder kennt – folgen Sie pen auf spielerische Art oder im Rahmen des Petra Wäldchen auf einer etwas anderen Lehrplanes die Geschichte unserer Stadt. Wir laden zu einem besonderen Stadt- Stadtführung. Sie erzählt Ihnen heitere Voranmeldung nötig. rundgang, gewürzt mit Geschichten und Anekdoten über das Kurwesen, das Schloss kulinarischen Häppchen, ein. Während und das historische Knopfmacherhandwerk. Tourist – Information Bad Frankenhausen dieses Stadtrundganges werden wir in drei Mai – Sep. einmal im Monat 1,5 Stunden historischen Gasthäusern einkehren und uns mit Leckereien stärken. Die Teilneh- Tourist – Information Bad Frankenhausen MÜNTZER UND DER BAUERNKRIEG merzahl ist auf 20 Personen begrenzt. 18:30 Uhr 1,5 Stunden Erw. 5,00 € Voranmeldung nötig. Was verbindet Müntzer, Luther und den Bauernaufstand mit Bad Frankenhausen? Tourist – Information Bad Frankenhausen KIRCHENFÜHRUNG Am 15. Mai 1525 fand auf dem Schlachtberg 17:00 Uhr 3 Stunden Erw. 22,00 € die große Entscheidungsschlacht, die in der Das Sole-Heilbad Bad Frankenhausen hat Niederlage der Bauern und der Gefangen- fünf Kirchen, die Sie während dieser Füh- nahme von Müntzer mündete. Gehen Sie Gruppentarife rung entdecken können. Jede Kirche hat auf eine Zeitreise und erfahren Sie mehr. Personen Öffentliche Thematische ihren eigenen Charme und ihre Geschichte. Voranmeldung nötig. Führungen Führungen Ganzjährig einmal im Monat 5 – 10 30,00 € 40,00 € Tourist – Information Bad Frankenhausen 11 – 20 40,00 € 50,00 € Schiefer Turm von Bad Frankenhausen® 1,5 Stunden 21 – 40 60,00 € 70,00 € 18:30 Uhr 2 Stunden 41 – 50 80,00 € 90,00 € Erw. 5,00 € | Kind (bis 14 Jahre) 1,00 € Bei einer Anzahl von 41 Personen und mehr, MIT DEM NACHTWÄCHTER AUF STREIFE erfolgt die Führung in mehreren kleinen Gruppen. Gehen Sie mit dem Nachtwächter auf einen abendlichen Kontrollgang durch die Stadt. Erfahren Sie Interessantes aus der Geschichte unserer Stadt. Okt. – Mrz. einmal im Monat Tourist – Information Bad Frankenhausen 19:00 Uhr 1,5 Stunden Erw. 6,50 € Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung 9
TOURISMUSVERBAND Herzlich willkommen in unserer Region Südharz Kyffhäuser Egal ob Sie in einer reizvollen Landschaft kleine Kyffhäuser-Gebirge auf einer Strecke wandern oder Rad fahren wollen, begeis- von 58 km. Sie radeln entlang küstenartig tert im Theater applaudieren oder beein- anmutender Salzwiesen und durch die druckende Kunstwerke bestaunen, ob Sie bizarre Felsenkulisse des Südkyffhäusers. köstliche handgefertigte Schokoladen oder Entdecken Sie in unserem Wanderportal roggenechten Korn probieren wollen – all weitere Wander- und Radwege durch den dies und noch viel mehr können Sie bei uns Südharz Kyffhäuser und erleben Sie dabei erleben. Lassen Sie sich von unserer Vielfalt die kulturelle Vielfalt unserer Region. überraschen! Zeitreisen und Sinnesgenüsse Bewegung und Erholung im Grünen Wie eine lange Raupe schlängeln sich die Eine einzigartig faszinierende Karstland- Waggons der Harzer Schmalspurbahnen, schaft bietet der Südharz. Durch wasserlös- vorbei an kleinen Bächen und dichten liche Gipsgesteine entstehen immer wieder Wäldern, durch die Berge. Jeden Vormit- neue Naturschauspiele, die Sie auf dem tag startet der historische Dampfzug von Qualitätsweg „Karstwanderweg“ erleben Nordhausen und tuckert mit 25 km/h vier können. Nicht nur das Thema Wandern Stunden lang bis hoch hinauf zum Brocken. begeistert viele Aktivurlauber der Region Ganz gemütlich lässt sich so die reizvolle - auch unsere gut ausgebauten Radwege Landschaft im Südharz erkunden. Wir emp- laden zur Erkundung ein. Umrunden Sie das fehlen Ihnen einen Stopp im nördlichsten 10 Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
Ort Thüringens, Sophienhof. Der Sommer lockt mit vielen kulturellen Highlights – eines sind die „Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen“, welche sich als das beliebteste Open-Air-Festival im Dreiländereck Thüringen, Niedersachen und Sachsen-Anhalt etabliert haben. Von Juni bis Juli bezaubert die Sondershäuser Schlosskulisse mit klassischer Oper, moder- nem Musical und Familienoper. region-suedharz-kyffhaeuser.de Erfahren Sie mehr SCANN MICH! Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung 11
Bad Frankenhausen SOLE UND GESUNDHEIT Die Sole ist Bad Frankenhausens Schatz. Ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten entspannen den Körper und sorgen für tiefe Erholung und Regeneration.
SOLE IN DER STADT Hier sprudeln die Salzquellen Quellgrund Hausmannsturm Am Fuße des Hausmannsturm liegt der Einst eine fränkische Siedlungsanlage Quellgrund. Hier entspringen die ortseige- zum Schutz der Solequellen erbaut, wurde nen Solequellen. Die Kyffhäuser-Quelle (10% die Burg um 1700 von der Stadt für einen Salzgehalt) und die Elisabeth-Quelle (3,5%) Hausmann umgebaut. Bei einem Spazier- treten hier zu Tage und der Weg des Sole- gang durch den Kurpark hinauf zum Haus- bachs durch die Stadt beginnt. Die Kyffhäu- mannturm wird man mit einem herrlichen ser-Quelle ist die prädikatisierte Heilwasser- Ausblick belohnt. quelle. Bereits seit Jahrhunderten sind Bad Fran- Aufmerksamen Besuchern fallen sofort kenhausen und die Salzgewinnung un- die zahlreichen Brunnen auf, die überall in trennbar miteinander verbunden. Das Salz der Stadt sprudeln. Bei der Stadtsanierung brachte Reichtum und Berühmtheit in unse- wurde ein künstlicher Solebach durch die re Stadt. Noch heute gibt es Gradierbauten Kräme geschaffen. Dieser mündet in einem wie das Schausiedehaus, ein Gradierpavillon neu angelegten Salzsee am Untergelgen. und ein Modell von einem Gradierwerk, wo Das angrenzende Kneipp-Tretbecken kann man die natürliche Salzgewinnung beobach- von April bis Oktober genutzt werden ten und die salzige Luft einatmen kann. 14 SOLE UND GESUNDHEIT Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
FRANKENHÄUSER SOLE Heilende Wirkung für den Menschen Die natürliche Verbindung aus Wasser, Sal- rungen sowie bei gynäkologischen Erkran- zen, wertvollen Mineralien, Wärme, Auftrieb kungen. Bei folgenden Gegenindikationen und hydrostatischem Druck macht den sollte auf die Anwendungen von Sole-Be- hohen Gesundheitswert der Frankenhäuser handlungen verzichtet werden: Arthritis, Sole aus. Die Sole der zertifizierten Kyffhäu- Dermatose, Belastung für Herz und Kreis- ser-Quelle wird verdünnt bei der Inhalations- lauf, Schwangerschaftsabort, Insuffizienz, therapie in der Totes-Meer-Salzgrotte einge- Entzündungen, Ödemen und Blutungen. setzt. Die Becken in der Kyffhäuser-Therme und im Solewasser-Vitalpark werden mit Ein Prädikat für die Stadt dem salzigen Wasser der Elisabeth-Quelle Mit der Einführung von Badekuren durch gespeist. den Frankenhäuser Arzt Dr. Manniske wurde das Kurwesen 1818 fester Bestandteil der Heil- und Gegenanzeigen Stadt. 1927 kam die Ortsbezeichnung „Bad“ Nachweislich kann die Sole bei folgenden hinzu und 2007 erhielt unsere Kurstadt das Erkrankungen angewendet werden: Erkran- Prädikat „staatlich anerkanntes Sole-Heil- kungen der Atemwege, des Bewegungs- bad“. apparates und des Verdauungsapparates, Hautkrankheiten, Rheuma, Stoffwechselstö- Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung SOLE UND GESUNDHEIT 15
KYFFHÄUSER-THERME Kurzurlaub für die Seele Zentral in unserer Kurstadt liegt die Kyffhäu- Kaiserlich saunieren ser-Therme. Mit der großzügigen Bade- In unseren fünf unterschiedlich temperierten landschaft und dem an der historischen Saunen mit verschiedenen Erlebnisaufgüs- Stadtmauer gelegenen Saunagarten können sen wird Ihnen ordentlich eingeheizt. Sie hier schwimmen, entspannen und Ener- Die beiden Außensaunen „Kaisergrotte“ und gie tanken. „Kaiserpfalz“ sind für Saunaliebhaber genau das Richtige! Ruhen Sie sich nach Ihrem Unsere Badelandschaft Saunagang an der Sole-Gradierwand aus Unsere Badelandschaft hat Ihnen viel zu bie- und atmen Sie salzig-gesunde Luft ein, bevor ten. Kleine und große Entdecker können sich eine Abkühlung in der Erlebnisdusche, dem auf eine aufregende Abenteuerreise bege- Eisbrunnen oder dem Abkühlbecken in unse- ben, auf welcher Wasserspeier, versteckte rem Saunagarten auf Sie wartet. In unserem Wasserdüsen und der Wildwasserkanal Panorama-Ruheraum finden Sie Entspan- warten. Ganz mutige Abenteurer können nung und erhaschen einen Blick auf den außerdem die 68 Meter lange Riesenrut- Schiefen Turm von Bad Frankenhausen©. sche erzwingen. All unsere Becken sind mit natürlich vitalisierender Sole versetzt. Für die Einatmen. Aufatmen. Wohlfühlen. Pause zwischendurch stehen Ihnen sowohl In unserer Totes-Meer-Salzgrotte wurde im Innen- als auch im Außenbereich ver- an den Wänden und auf dem Boden Hima- schiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten zur layasalz und Totes-Meer-Salz original aus Verfügung. Jordanien verwendet. Die reichhaltige Luft 16 SOLE UND GESUNDHEIT Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
Erfahren Sie mehr SCANN MICH! wirkt heilend auf Ihre Lunge, die Bronchien, für kleine Wasserratten gibt es großartige Haut, Herz und Gefäße. Ein Wohlfühlerlebnis Angebote. Vom Babyschwimmen bis hin zu für Körper, Geist und Seele! Schwimmenlernen. Nicht nur das Seepferd- chen freut sich auf das nasse Vergnügen! Gesundheit und Wohlbefinden Die Kyffhäuser-Therme bietet neben den Die Wellnessoase im Kurmittelhaus run- bereits genannten Bereichen außerdem das det das Angebot ab. Wellnessangebote in Kurmittelhaus. Dort wird die gesundheitsför- Form von Massagen, Entspannungsbädern, dernde Wirkung des natürlichen Heilmittels Anwendungen mit unserer ortseigenen zerti- Sole bei Erkrankungen der Haut, Atemwege fizierten Solequelle, Wellnesspaketen u.v.m. und des Bewegungsapparates angewendet. erwarten Sie. Die Sole dient der Stärkung der körpereige- nen Abwehr, zur Regeneration geschwächter Jeden Monat ein neues Angebot! Informie- und erkrankter Organe und dem allgemeinen ren Sie sich und nutzen Sie die monatlich Wohlbefinden. Ihnen steht eine Auswahl wechselnden Highlights im Wellnessbereich. an physiotherapeutischen Anwendungen Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes in Form von Gruppenangeboten wie Reha- und lassen Sie die Seele baumeln. Sport, Aktiv- und Präventionskursen oder Einzelbehandlungen wie Krankengymnastik, kyffhaeuser-therme.de Massagen, Soleinhalation, Elektro-, Hydro- und Thermotherapien zur Verfügung. Auch Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung SOLE UND GESUNDHEIT 17
SOLEWASSER-VITALPARK Technische Innovation, gesunde Natur Das Gefühl, wenn das Salz auf der Haut Im Kneipptretbecken aktivieren Sie Ihr Im- trocknet und die Sonne vom Himmel brennt, munsystem und bringen Herz und Kreislauf gibt es nicht nur am Meer – sondern auch in Schwung. Der Fußreflexzonen-Parcour im Solewasser-Vitalpark in Bad Franken- fördert auf verschiedenen Untergründen hausen. Auf dem Gelände des Kurparks Ihren 6. Sinn – den Fuss. gelegen, verspricht das Solefreibad einen gesunden und abwechslungsreichen Tag. Fitness für Jedermann Der Name ist Programm. Im Solewasser- Baden bis zum Sonnenuntergang Vitalpark wird Bewegung groß geschrieben. Im großen Therapiebecken, welches mit der Auf dem „Parcour Santé“ kräftigen und Sole aus der Elisabeth-Quelle gespeist wird, dehnen Sie Ihre Muskel. Ihre Beinarbeit können Sie Ihre Bahnen ziehen oder sich verbessern Sie mit dem Laufsystem UNO treiben lassen. Spüren Sie die reine Natur- oder der Beinpresse DUO. Mit dem Thai-Chi- sole auf der Haut und genießen das Gefühl Spinner trainieren Sie Arme und Schulter. der Leichtigkeit durch die charakteristische Die Körpermitte stabilisieren Sie mit dem Auftriebskraft. Für die kleinen Gäste wurden Ruderer. Zum Schluss springen Sie in das zahlreiche Wasserattraktion geschaffen, an salzig-kühle Nass des Therapiebeckens und denen sie sich richtig austoben können. runden damit Ihr Fitnessprogramm ab. Sport, kneippen und inhalieren Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal Nach dem Spaß im Wasser kommt auch an Das Bad ist bisher das einzige öffentliche Land keine Langeweile auf. So können Sie Solewasser-Bad mit ausschließlich biologi- Crossminton spielen oder auf dem „Parcour scher Wasseraufbereitung. Die wohltuende Santé“ – einem Trimm-dich-Pfad – Ihre Fit- ortseigene 3,5%ige Sole aus der Elisabeth- ness an modernen Sportgeräten trainieren. Quelle ohne chemische Zusätze verspricht einen äußerst gesunden Badeaufenthalt. 18 SOLE UND GESUNDHEIT Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
MINIGOLF Unsere Minigolfanlage gegenüber des Solewas- ser-Vitalparks lädt mit 12 abwechslungsreichen Bahnen und Schwierigkeitsgraden zum Spielen ein. Schläger und Bälle gibt es an der Kasse des Vitalparks zum Ausleihen. CROSSMINTON Im Solewasser-Vitalpark Bad Frankenhausen befindet sich Deutschlands erster Crossminton Checkpoint. Bei dem Rückschlagspiel in freier Natur kommen Sie ordentlich ins Schwitzen und bewegen den gesamten Körper. Das dazugehö- rige Equipment (Speeder und Schläger) können Sie sich im Solewasser-Vitalpark ausleihen. FAHRRADVERLEIH Erkunden Sie vom Solwasser-Vitalpark aus auf dem Drahtesel unsere schöne Region. Zahlrei- che Radwege und nationale Naturparks in der näheren Umgebung bieten Ihnen viele Mög- lichkeiten. Für Groß und Klein, motorisiert oder klassisch in die Pedale treten – für jeden ist das richtige Angebot dabei. Die Ausleihe erfolgt an der Kasse des Solwasser-Vitalparks. Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung SOLE UND GESUNDHEIT 19
PAUSCHALANGEBOTE Das sollten Sie buchen GESUNDHEITSTAGE Aktiv gesund bleiben Leistungen Unterkunft 5 Übernachtungen inkl. Frühstück Hotel Residenz «««« Kyffhäuser-Therme: 3 Tageskarten, Hotel garni Anger 5 ««« 2 Eintritte in die Totes-Meer-Salzgrotte Gasthaus Zur Quelle ««« Leistungsangebot: Präventive Rückenschule, Hotel Thüringer Hof ««« Nordic Walking*, Aqua-Jogging, Autogenes Training Herberge Alte Hämmelei VERWÖHNTAGE Einfach mal Abschalten Leistungen Unterkunft 2 Übernachtungen inkl. Frühstück Hotel Residenz «««« Kyffhäuser-Therme: 2 Tageskarten, Hotel garni Anger 5 ««« 1 Eintritt in die Totes-Meer-Salzgrotte Gasthaus Zur Quelle ««« Verwöhnanwendungen: Fliederbad im „Goldenen Hotel Thüringer Hof ««« Zuber“ bei Kerzenschein mit einem Glas Sekt, Herberge Alte Hämmelei Aromaölmassage für den ganzen Körper, Ruhezeit 7 TAGE SOLEKUR Entspannen in der Sole Leistungen Unterkunft 6 Übernachtungen inkl. Frühstück Hotel Residenz «««« Kyffhäuser-Therme: 3 Tageskarten, Hotel garni Anger 5 ««« 3 Eintritte in die Totes-Meer-Salzgrotte Soleanwendungen: Salz-Öl-Massage, Solepeeling Gasthaus Zur Quelle ««« für den Rücken, Cleopatrabad im „Goldenen Zuber“ Hotel Thüringer Hof ««« bei Kerzenschein mit einem Glas Sekt, Reflexzonen- Herberge Alte Hämmelei Massagebad mit Sole KYFFHÄUSER-HIGHLIGHTS Im Reich der Superlative Leistungen Unterkunft 2 Übernachtungen inkl. Frühstück Hotel Residenz «««« Eintritte: Kyffhäuser Denkmal, Barbarossahöhle, Hotel garni Anger 5 ««« Panorama Museum Kyffhäuser-Therme: 1 Tageskarte, 1 Eintritt in die Gasthaus Zur Quelle ««« Totes-Meer-Salzgrotte Hotel Thüringer Hof ««« Herberge Alte Hämmelei 20 SOLE UND GESUNDHEIT Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
WIR FREUEN UNS AUF SIE! Erfahren Sie mehr NORDIC WALKING* (1) PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG NACH JACOBSON (2) SCANN MICH! PRÄVENTIVE RÜCKENSCHULE (3) 3 TAGE 2 Übernachtungen inkl. Frühstück Unterkunft Kyffhäuser-Therme: 1 Tageskarte Hotel Residenz «««« Leistungsangebot: Einführung in das jeweilige Hotel garni Anger 5 ««« Programm (1,2 oder 3) an Tag 1, je 2 Übungseinhei- Gasthaus Zur Quelle ««« ten an Tag 2 und Tag 3 (Abhängig vom Programm finden die Einheiten im Solewasser-Vitalpark, Kyff- Hotel Thüringer Hof ««« häuser-Therme und Totes-Meer-Salzgrotte statt.) Herberge Alte Hämmelei 5 TAGE 4 Übernachtungen inkl. Frühstück Unterkunft Kyffhäuser-Therme: 2 Tageskarten Hotel Residenz «««« Leistungsangebot: Einführung in das jeweilige Hotel garni Anger 5 ««« Programm (1,2 oder 3) an Tag 1, je 2 bis 3 Übungs- Gasthaus Zur Quelle ««« einheiten an Tag 2– 4 (Abhängig vom Programm finden die Einheiten im Solewasser-Vitalpark, Kyff- Hotel Thüringer Hof ««« häuser-Therme und Totes-Meer-Salzgrotte statt.) Herberge Alte Hämmelei Preise pro Person in EUR zzgl. Kurbeitrag. Buchbar nach Verfügbarkeit. Es gelten unsere AGBs. Gültig bis 31.12.2020 *Kostenloser Nutzung Nordic Walking Stöcker Zusätzlich buchbar TIPP + Eintritt in der Totes-Meer-Salzgrotte (Kyffhäuser-Therme) Für diese zertifizierten Präventions‑ + Teilnahme an Wasseraerobic Kursen (Kyffhäuser-Therme) angebote ist ein Zuschuss Ihrer + Wellnessanwendungen (Kyffhäuser-Therme) Krankenkasse möglich. + Minigolfanlage sowie Fahrrad-/E-Bike-Verleih (Solewasser-Vitalpark) Gern übernehmen wir die Organisation Ihres Gesundheitsaufenthaltes. Beratung und Buchung Karola Kolbe Telefon 03 46 71 – 51 25 5 kur@bad-frankenhausen.de Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung SOLE UND GESUNDHEIT 21
REHA-ZENTRUM BAD FRANKENHAUSEN edizinische Rehabilitation M nach höchsten Qualitätsmaßstäben Erfahren Sie mehr SCANN MICH! Unsere Klinik verfügt über insgesamt 196 ten Sie befähigen, mit diesen Problemen im Einzelzimmer und zahlreiche Therapieräu- Alltag angemessen umzugehen und sie aktiv me. Neben Bewegungsbad, Sauna und zu bewältigen. Begleitende innere Erkrankun- Gymnastikhalle gibt es im parkähnlichen gen können mitbehandelt werden. Klinikgelände eine große Liegewiese und Sportplätze. Unser Reha-Team besteht aus Therapie- und Behandlungsangebot Ärzten, Psychologen, Bewegungsthera- Psychotherapeutische Behandlung und peuten, Gesundheitspflegern, Physiothera- Konfliktlösung peuten, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Bewegungstherapie Kunst- und Musiktherapeuten. Rückenschule Physiotherapie Indikationen Balneo-Therapie Unsere Hauptindikationen sind Psychoso- Entspannungstechniken matik und Orthopädie. Die Therapie berück- Themengruppen wie Stress, Schmerz, sichtigt körperliche und psychische Aspekte. Arbeitsplatzkonflikte und Depression Durch Stress, Ärger und Konflikte ausgelöste Ergotherapie Störungen des vegetativen Nervensystems Gesundheitstraining, Ernährungsberatung äußern sich in allgemeiner Erschöpfung, Leistungsabfall, Schlaflosigkeit, Nervosität bad-frankenhausen.deutsche- und zahlreichen Organstörungen. Wir möch- rentenversicherung-reha-zentren.de 22 SOLE UND GESUNDHEIT Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
REHA-KLINIK AM KYFFHÄUSER Ein Ort an dem sich Kinder rundum wohlfühlen Erfahren Sie mehr SCANN MICH! Wir sind eine der ältesten Fachkliniken ihrer nal während der gesamten Zeit betreut. Sie Art in Deutschland für medizinische Reha- sind im Zweibettzimmer mit Gleichaltrigen bilitation spezialisiert bei Atemwegs- und untergebracht. Jeder Gruppenbereich ver- Hauterkrankungen, Stoffwechselerkrankun- fügt über einen Aufenthaltsraum. gen, vor allem Adipositas, Hyperkinetische und Entwicklungsstörungen sowie Sprach-, Kindern mit Begleitperson wohnen in dafür Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. vorgesehenen Wohneinheiten für jeweils 5 bis 8 Familien. Jede Begleitperson hat Therapieangebot einen separaten Wohn- und Schlafbereich, Diätetik, Lehrküche, Ernährungsberatung in dem sie mit ihrem Kind untergebracht ist. Physiotherapie Alle Zimmer sind mit einem Bad ausgestat- Sport- und Bewegungstherapie tet. Ergo- und Musiktherapie Medikamentöse Therapie Unsere Klinik bietet ein umfangreiches Psychologische Beratung und Betreuung Therapieprogramm und interessante Sport- und Freizeitaktivitäten in der großen Ihr Aufenthalt Parkanlage an. Allein reisende Patienten sind in eine Kin- der- und Jugendgruppe integriert und wer- kinderreha-kyffhaeuser.de den von unserem kompetenten Fachperso- Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung SOLE UND GESUNDHEIT 23
Bad Frankenhausen NATUR UND GEOLOGIE Ob beim Wandern oder Radfahren, beim Berge erklimmen oder Höhlen erkunden, hier hat jeder seinen Spaß und erfährt dabei viel Wissenswertes dieser einmaligen Region.
DER SCHIEFE TURM VON BAD FRANKENHAUSEN® Vom Bau bis zum heutigen Wahrzeichen unserer Stadt Markant und spektakulär schief steht der Der Turm neigt sich weiter und weiter Turm der Oberkirche von Bad Frankenhau- Um 1900 wurde nach einem großen Erdfall sen und verleiht der Silhouette der Stadt die Schräglage des Turmes deutlich sicht- einen besonderen Reiz. Seit Jahrhunderten bar. Erste Rettungsmaßnahmen began- ist er ein Wahrzeichen der Stadt und ein nen. Zwei Stützpfeiler an der östlichen beliebtes Fotomotiv. Die Kirche „Unserer und nördlichen Seite sollten die weitere Lieben Frauen am Berge“ wurde als hoch- Schiefstellung verhindern – aber der Turm gotische Kirche auf den Überresten eines neigte sich weiter. In den 30er Jahren romanischen Vorgängerbaues errichtet. wurden Ringanker um den Turm gelegt und Im 18. Jahrhundert brannte der gotische das Fundament verbreitert. Anfang der 60er Turmhelm ab und wurde durch die baro- Jahre wurde das von Schwamm befallene cken Laternen ersetzt. Im Laufe der Jahr- Dach abgetragen. Schließlich gründete sich hunderte folgten An- und Umbauten. 1992 ein Verein zur Rettung der Kirche. Bis SCHIEF IN DIE ZUKUNFT Um Ideen zur weiteren touristischen Erschließung des Schiefen Turms sowie des umliegenden Areals zu sammeln, hat die Stadt Bad Fran- kenhausen 2019 ein Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. 23 Architek- turbüros aus ganz Deutschland haben sich daran beteiligt. In einem mehrstufigen Prozess wurde schließlich das Berliner Architekturbüro FORMATION A durch eine Jury zum Sieger gekürt. Die Entscheidung für den Entwurf der Berliner wurde mit deren zeitlosen Stil und der mit dem Konzept einhergehenden dauerhaften Sicherung des Kirchen- schiffs begründet. Zukünftig wird das Areal und der schiefe Turm selbst ein kulturelles Zentrum werden. Neben einem Informationszentrum und einer attraktiven Gestaltung der Freiflächen werden im bisherigen Kirchenschiff Veranstaltungen stattfinden. 26 NATUR UND GEOLOGIE Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
Erfahren Sie mehr SCANN MICH! 2016 gab es die verschiedensten Aktio- nen zum Erhalt des nunmehr 4,60 m aus dem Lot stehenden Turmes. 2005 ergaben vorliegende Messergebnisse, dass der Turm in den letzten Jahren eine durchschnittliche Senkungsgeschwindigkeit von 6 cm/Jahr entwickelt hatte. Zwei Jahre später standen 1 Millionen Euro an Fördermitteln bereit und man hat mit den Stabilisierungsmaßnah- men begonnen. Das Projekt stand jedoch unter keinem guten Stern, da dem Turm zwischenzeitlich der Abriss drohte. Durch den Kauf der Kirche seitens der Stadt und die Aufnahme in das Förderprogramm „Nati- onale Projekte des Städtebaus“ konnte eine nachhaltige Sicherung des Turmes erzielt werden. Schief durch Sole Der Grund für die Schiefstellung des Kirchturm und den Beinahe-Abriss ist der gips- und salzhaltige Untergrund. Als 2007 die Sanierungsarbeiten begannen, entdeckte man bei einer Bohrung in 25 Meter Tiefe Sole. Die Elisabeth-Quelle fließt direkt unter dem Kirchturm entlang und sorgte über die Jahrhunderte für die Schiefstellung. der-schiefe-turm.de Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung NATUR UND GEOLOGIE 27
BARBAROSSAHÖHLE Verwunschen, schön, geologisch spektakulär Nur 6 km von Bad Frankenhausen entfernt, ungeheure Farbenspiel weißen bis grauen liegt die sagenumwobene Barbarossahöhle. Gesteins. Besonders interessante Gesteins- Sie ist eine von weltweit nur zwei existieren- strukturen wie „Gipsperlen“, „Schlangen- den Schauhöhlen im Anhydritgestein und gips“ und „Alabasteraugen“ verleihen dem damit eine absolute geologische Rarität. Gestein ein wahrhaft exotisches Aussehen. Das 15.000 m² große Naturwunder wurde am 20. Dezember 1865 rein zufällig von Spektakulär und weltweit einzigartig Bergleuten bei der Suche nach Kupferschie- Von den Decken und Wänden wächst das fer entdeckt und schon kurz darauf für Gestein in bizarren, skurril gebogenen Besucher freigegeben. Formen herab. Das Anhydritgestein (CaSO4 ) saugt die hohe Luftfeuchtigkeit auf und Mit allen Sinnen Erdgeschichte erleben wandelt sich dabei in Gips um. Dabei ver- Rund 800 m lang ist die spannende größert sich das Volumen des Gesteins um Entdeckungsreise durch Barbarossa‘ s etwa 60 Prozent. Es bilden sich 2 bis 4 cm unterirdisches Reich voller Wunder und dicke und über 1m2 große Gipslappen, die an Geheimnisse. Riesige, weit gespannte Hohl- zum Trocknen aufgehängte Felle und Häute räume faszinieren die Besucher ebenso erinnern. wie die zahlreichen kristallklaren, blaugrün schimmernden Seen mit ihren atemberau- Mythos Barbarossa benden Deckenspiegelungen. Beeindru- … und so ganz nebenbei ist immer der ckend ist auch das vielschichtige, nahezu Hauch der Geschichte zu spüren, denn der 28 NATUR UND GEOLOGIE Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
Erfahren Sie mehr SCANN MICH! Sage nach ist Stauferkaiser Friedrich I. chen, Loren und Bergwerksgänge, wo man Barbarossa hier tief im Schoße des Kyff- spielen, toben und sich ausprobieren kann. häusers verzaubert. Er sitzt an einem Tisch von Marmorstein, durch den im Laufe der Events mit Höhlenatmosphäre Jahrhunderte sein roter Bart gewachsen Der weit gespannte „Tanzsaal“ bietet eine sein soll. Alle hundert Jahre erwacht der atemberaubende Kulisse für Konzerte, Kaiser und bittet den treuen Zwerg Alberich Theateraufführungen, Bergmannsbräuche, nachzuschauen, ob die Raben noch um den Lesungen und Hochzeiten. Ja, wer den Berg fliegen. Ist dies der Fall, so muss er „Bund fürs Leben“ schließen möchte, kann wieder hundert Jahre weiter schlafen. Erst das mystische Naturwunder nutzen, um wenn der Bart drei Mal um den Tisch ge- den Traum von einer zauberhaften Hochzeit wachsen ist, wird ein stolzer Adler die Raben wahr werden zu lassen. Alljährliche High- vertreiben und Barbarossa kann der Welt für lights: 31.10. Halloween-Gruselführungen, immer Frieden und Eintracht stiften … 23.12. Mettenschicht, Lichterwelten Bergwerkstättchen für kleine Erkunder hoehle.de Die Geo-Erlebnislandschaft im Außenbe- reich ist ein Ort für unbeschwerte Spieler- lebnisse, Abenteuer und Entdeckungen. Hier dürfen sich Kinder wie richtige Bergleute fühlen, schließlich gibt es ein Bergwerkstädt- Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung NATUR UND GEOLOGIE 29
UNTERKIRCHE BAD FRANKENHAUSEN Stille Andacht und kulturelle Feste Seit 800 Jahre steht die Unterkirche am feier war. 1689 fiel diese Kirche dem gro- Kantor-Bischoff-Platz auf festem Fun- ßen Stadtbrand zum Opfer. Wenige Jahre dament – und das in doppelter Hinsicht: später (1703) wurde dann die Kirche, so zum einen ist die Unterkirche seit jeher ein wie wir sie heute kennen, eingeweiht. In den kulturhistorisches und kulturelles Zentrum nächsten Jahrhunderten folgten zahlreiche unserer Stadt und zum anderen hat sie Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen. Die verschiedene Sanierungs- und Reparatur- vorerst letzte Erneuerung betraf die große maßnahmen überstanden. Orgel. Sie ist die größte erhaltene Orgel des Thüringer Orgelbauers Julius Alexander Die heutige Unterkirche ist die dritte Kirche Strobel. an gleicher Stelle. Das erste Kirchenge- bäude war die 1215 errichtete Klosterkirche Über das gesamte Jahr finden in der Unter- der Zisterzienserinnen. In den Wirren des kirche vielfältige Veranstaltungen, u. a. die Bauernkrieges und der nachfolgenden Jahre Sommermusiken, statt. Seit jeher werden wurde die Kirche baufällig und musste in ihr Gottesdienste und Andachten gefei- abgerissen werden. 1598 wurde die „neue“ ert, Kinder und Erwachsene getauft und Kirche eingeweiht. Ihr Auftraggeber Graf konfirmiert, werden Paare getraut. Es findet Wilhelm von Schwarzburg-Frankenhausen kirchlicher Unterricht statt, der Kirchenchor starb kurz vor der Fertigstellung, so dass der Kantorei probt und es werden ganz ver- die Einweihungsfeier zugleich Begräbnis- schiedenartige Gemeindefeste gefeiert. 30 NATUR UND GEOLOGIE Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
Erfahren Sie mehr SCANN MICH! Das Netzwerk der Nationalen GeoParks in Deutsch- land umfasst derzeit 18 Parks. Regionen, die diese Auszeichnung führen, schaffen über die Verbindung von Erholung und Wissensvermittlung ein beson- deres Naturerlebnis. Die regionalen und geowis- senschaftlichen Besonderheiten des jeweiligen GeoParks sind dabei die tragenden Säulen. Inter- essante und geologisch schützenswerte Sehens- würdigkeiten, sogenannte „GeoTope“, heben die Individualität jedes GeoParks hervor. NATIONALER GEOPARK KYFFHÄUSER Geologie trifft Geschichte Das Gebiet des Nationalen GeoParks Kyff- Die zahlreichen GeoTope - Fenster in die häuser zählt mit ca. 833 km2 eher zu den Erdgeschichte - zeigen Ihnen die spannen- kleineren seiner Art, kann sich aber durch den Gesteine und Prozesse, die unserer seine über 500 Millionen Jahre andauernde Region zu ihrer Einmaligkeit verholfen erdgeschichtliche Entwicklung sehen lassen. haben. Warum kann Kaiser Barbarossa z.B. Auf insgesamt elf GeoPfaden können Sie zu auf einem riesigen Thron über der Land- Fuß oder per Rad den GeoPark und seine schaft residieren oder wie entsteht eigent- Geologie entdecken. Von den GeoBlicken lich Salz, das weiße Gold? Was ist dieser erspähen Sie weit Entferntes. HörErleb- Sulfatkarst, von dem hier alle sprechen? nisse erläutern Fakten, erzählen Sagen und Finden Sie es heraus und starten Sie Ihre Anekdoten zum Standort. Finden Sie den Entdeckungstour am besten am GeoInfo- Schiefen Turm von Bad Frankenhausen, der Zentrum an der Barbarossahöhle! schiefer ist als sein Namensvetter in Pisa oder steigen Sie hinab in die sagenumwo- geopark-kyffhaeuser.com bene Barbarossahöhle und erleben Sie, wel- che großen Veränderungen Zeit und Wasser imstande sind hervorzurufen. Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung NATUR UND GEOLOGIE 31
KYFFHÄUSERWEG Qualität unter den Füßen QR CODE 200 Bendeleben- nde en Blick ick Morgenbrotstein or brot Kleine Kl lleine e Eiche Feldm Feldm Schü Schützen- Bendeleben e Tilledaer Tor weeg Falken- alken Flugplatzw mühle m hle le e Lohmühle Lo hle Eschenecke Eschenec henecke enec necke n ecke Wippermühle perm Abtissin- grube b Verwaltung Naturpark Kyffhäuser Höhenprofil Etappe 1 (Gesamtanstieg: ca 280 m) Rottleben ebe be enn 80 18 m Höhe über NN T Teichmühle Rehaklinik 16 300 Thomas-Müntzer- BAD Siedlung FRANKENHAUSEN Wohngebiet 0 200 18 2 Barbarossahöhle Bad Frankenhausen 100 0 km 10 2 4 6 8 Der „Kyffhäuserweg“ führt durch step- Fernsehturm und das Kyffhäuser-Denkmal. pen-ähnliche Karstlandschaften, menschen- Auf der dritten Etappe des Kyffhäuserweges leere Buchenwälder, duftende Obstwiesen geleiten Sie Obstwiesen zu geschichtsträch- und den darin eingebetteten Sehenswürdig- tigen Plätzen. Tauchen Sie ins mittelalterli- keiten. Mit seinen 37 km ist der Rundweg che Leben auf der Pfalz oder in die gemalte bequem an drei Tagen zu erwandern. Start Zeit des Bauernkrieges ein. und Ziel ist das Sole-Heilbad Bad Franken- hausen. Im Frühling leuchten die goldgelben Adonis- röschen von den sonnigen Gipshängen, Der Kyffhäuserweg ist vom Deutschen im Frühsommer duften die Obstblüten am Wanderverband zertifiziert und lässt sich Schlachtberg, im Sommer wehen die Step- bequem in drei Tagesetappen erwandern. pengräser im Wind und der Schatten der Die erste Etappe führt Sie von Bad Fran- uralten Baumriesen im Bendeleber Park kenhausen an die Barbarossahöhle bei erfrischt den Wanderer, im Herbst ist es der Rottleben. Knorrige Wälder und eine bizarre Ruf tausender Kraniche, die den „Kyffhäuser- Gipskarstlandschaft werden Ihre Fantasie weg“ unvergessen machen. Begleiten Sie uns wecken. Lassen Sie sich auf der zweiten zu einigen Stationen auf dem Qualitätswan- Etappe in den Kyffhäuserwald entführen. derweg bei geführten Wanderungen. Entdecken Sie dort seine versteckten Burgen und die weithin sichtbaren Wahrzeichen: den naturpark-kyffhaeuser.de 32 NATUR UND GEOLOGIE Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
RADWANDERN AN DER UNSTRUT Von Fluss zu Fluss Der Weg schlängelt sich unter den bei- Vorrangig auf Asphalt unterwegs, erkunden den Rädern hin, der Blick schweift in die Sie die angrenzenden Städte und Sehens- umliegende Landschaft, die Sonne geht würdigkeiten. langsam unter und das Ziel ist schon von weitem sichtbar. So oder so ähnlich muss Bad Frankenhausen liegt direkt am Unstrut- es Radwandern auf ihren Touren gehen. Werra-Radweg. Er führt durch das Zentrum Entlang des Unstrut-Werra-Radwegs und und den Kurpark unserer Kurstadt. Machen des Unstrutradwegs lernen Sie eine Region Sie hier Halt am Schausiedehaus und erfah- kennen, die Sie dies erleben lässt. Auf einer ren Sie wie unsere Sole im 16. Jahrhundert Länge von 113 km führt Sie der Unstrut-Wer- gesiedet wurde. Für Abkühlung sorgt der ra-Radweg von Artern nach Wendehausen Solewasser-Vitalpark. Folgen Sie dem Rad- und verbindet dabei die Flüsse Unstrut und weg Richtung Südosten weiter, so gelangen Werra. Auf der leichten bis mittelschweren Sie schließlich auf den Unstrutradweg. Strecke überwinden Sie Höhenunterschiede zwischen 120 und 430 m über NN. Der Unstrutradweg folgt auf 200 km der FAHRRADVERLEIH Der Unstrut-Werra-Radweg und der Unstrutradweg Unstrut. Von Naumburg an der Saale in laden Sie ein, unsere Kurstadt und die Region auf zwei Sachsen-Anhalt bis nach Dingelstädt in Thü- Rädern zu erkunden. Im Solewasser-Vitalpark können ringen überwindet er sogar Landesgrenzen. Sie sich Ihr passendes Fahrrad oder E-Bike ausleihen. Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung NATUR UND GEOLOGIE 33
Bad Frankenhausen KULTUR UND FREIZEIT Die Kyffhäuserregion erleben – Freizeit- und Kulturangebote sowie ein vielfältiges Sportprogramm für Jung und Alt!
Jetzt neu ! REGIONALMUSEUM BAD FRANKENHAUSEN Eintauchen in vergangene Zeiten TOURIST-INFO IM REGIONALMUSEUM Schloss und Museum Sammeltätigkeit und Gestaltung einer stän- Die Baugeschichte vom Schloss Franken- digen Ausstellung konnte es im Mai 1922 hausen begann mit dem Jahr 1533, als auf eröffnet werden. den Gewölben eines im Bauernkrieg 1525 stark beschädigten Vorgängerbaues ein Sehenswerte Ausstellungsbereiche einflügeliges Renaissanceschloss errichtet Im Museum befindet sich eine der umfang- wurde, das 1537 weitgehend fertiggestellt reichsten naturkundlichen Ausstellungen war. 1689 einem Stadtbrand zum Opfer mit zahlreichen Dioramen zu Flora und gefallen, wurde 1694 bis 1704 ein schlichter Fauna der Kyffhäuserlandschaft. Teilbe- Neubau errichtet, der sowohl Stilelemente reiche widmen sich der vom Aussterben der Renaissance als auch des Barocks in bedrohten Tierarten im Naturpark Kyffhäu- sich vereint. ser als ebenso der Rückkehr des Luchses. Seine heutige Gestalt erhielt das Schloss Mit einem Audioguide können Besucher die in den Jahren 2009 bis 2010. Der um Dauerausstellung „Geheimnisse der Nacht 1700 errichtete Risalit mit Treppenhaus – Faszination Fledermaus“ digital erleben wurde wegen Bauschäden abgetragen und einen Überblick über das Leben, den und in Form eines Ersatzneubaues in Artenreichtum, die Orientierung und den Beton-Glas-Kombination neu aufgerichtet. Schutz der Fledermäuse gewinnen. Auf Grund des Flachdaches ist deutlich erkennbar, dass hier neu an alt grenzt. Das Beleuchtet wird die rund 4.000 Jahre wäh- Schloss gehörte den Grafen von Schwarz- rende Gewinnung von Salz aus Sole. Im 16. burg, ab 1710 Fürsten von Schwarzburg Jahrhundert gehörte Frankenhausen zu den – Rudolstadt. Nach dem Ausklang der Mon- führenden Salinestädten in Deutschland. archie 1918 fiel das Schloss an die Stadt Auf der heilenden Wirkung der Sole basiert Frankenhausen. seit mehr als 200 Jahren der Kurbetrieb unserer kleinen Stadt. Selbst Johann Die Gründung des heutigen Regionalmuse- Wolfgang von Goethe‘s Schwiegertochter ums zu Natur und Geschichte der Kyffhäu- Ottilie und sein Enkel Walther zählten zu serlandschaft erfolgte als Heimatmuseum den Kurgästen von Thüringens ältestem im Jahre 1920. Nach zwei Jahren intensiver Soleheilbad. 36 KULTUR UND FREIZEIT Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung
Auseinandersetzungen rund um die Salzge- winnung mit den Grafen von Schwarzburg ließen fast die gesamte Einwohnerschaft von Frankenhausen am Bauernkrieg 1525 teilnehmen. Höhepunkt des Aufstandes im mitteldeutschen Raum war die Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525. Sie endete mit einer verheerenden Niederlage der Aufständischen. Im Museum sind die einzigen, bislang bekannten Funde vom Tag der Schlacht im Original zu sehen. Weitere informative Ausstellungen widmen sich der Ur- und Frühgeschichte mit den bedeutendsten Funden aus der Bronzezeit im Norden Thüringens, der Geologie und der Geschichte des Mittelalters mit einzigarti- gen Funden aus der einstigen Reichsburg Kyffhausen. Knopfgeschichten Für rund 180 Jahre, bis ins erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts, prägte die Herstel- lung von Bekleidungsverschlüssen das wirtschaftliche Leben von Frankenhausen. Zeitweilig fanden fast 1.000 Menschen Arbeit in der Knopfindustrie. In einer einzig- artigen Schau mit Knöpfen aus unterschied- lichen Stilepochen präsentiert das Museum die „Geschichte des Knopfes“ vom Mittelal- ter bis in die Gegenwart. regionalmuseum-bfh.de Erfahren Sie mehr SCANN MICH! Gästejournal 2022 / 2023 – Bad Frankenhausen und Umgebung KULTUR UND FREIZEIT 37
Sie können auch lesen