Mitglieder- und Mieterzeitung Ausgabe 1/2020 - Wohngenossenschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herz-Team wächst weiter ............................................................. 5 Sperrmüll-Termine .......................................................................... 9 Panorama-Bühne: Exklusive Aktion für Mitglieder ............. 14 Mitglieder- und Mieterzeitung • Ausgabe 1/2020
EDITORIAL INHALT .............................................................................. 04 Danke für 50 Jahre … .............................................................................. 05 Herz-Team wächst weiter .............................................................................. 06 Baustellen und Planung für 2020 Vorstandssitzung: .............................................................................. Jana Höfer und Sylvia Greyer planen zukünftige Projekte. 08 Betriebskostenabrechnung 2018 .............................................................................. 09 Sperrmüll-Termine .............................................................................. Liebe Mitglieder, Mieter und interessierte Leser, 10 ... Wenn Duschen krank macht das neue Jahr schreitet bereits mit großen zum 31.12.2019 auf 95,8% gestiegen ist – .............................................................................. Schritten voran und die ersten Frühlings- ein Rekordhoch in der Geschichte unserer 11 Haben Sie Recht auf Wohngeld? boten grüßen Sie jetzt vor ihrer Haustür. Genossenschaft. .............................................................................. In der Verwaltung unserer Wohngenossen- Doch dass dieses Ergebnis, der politisch ge- 12 Tierrettung oder Panik-Mache schaft bringt der Jahreswechsel einige Än- rade heiß debattierten „Wohnungsknapp- .............................................................................. derungen mit sich, wie Sie auf der nächsten heit“ zuzuordnen ist, können wir eindeutig 13 ... Alles gut versichert oder was??? Seite lesen können. Vorstand Marlen Mor- verneinen. In Gera stehen sich immer noch .............................................................................. genstern befindet sich in Elternzeit und ein Überangebot an Wohnungen und 14 Exklusive Aktion für Mitglieder wird seit November 2019 durch Sylvia Grey- rückläufige Einwohnerzahlen gegenüber. .............................................................................. er als ehrenamtlicher Vorstand vertreten. 15 „100 Jahre jung!“ – Stadtbibliothek Den meisten wird sie durch ihre Mitglied- Wohnen ist Vertrauenssache. Faktoren wie .............................................................................. schaft im Aufsichtsrat (seit 2014) bekannt die Attraktivität der Wohnungen, die Be- 16 Hier wohnt das WIR! sein, welche bis zu Marlen Morgensterns zahlbarkeit für Familien und einkommens- .............................................................................. Rückkehr ruht. schwache Senioren und der Mehrwert, den 18 Vorgestellt Zurückblickend hat die Wohngenossen- das genossenschaftliche Wohnen mit sich .............................................................................. schaft in den vergangenen Jahren eine bringt, sind entscheidend dafür, warum 20 Unsere Partner umbruchreiche Zeit hinter sich: aus Al- sich u. a. viele Menschen dazu entschlossen .............................................................................. ters-, familiären und gesundheitlichen haben, Mitglied unserer Genossenschaft zu 22 „Schmökerstube“ seit 10 Jahren … Gründen haben mehrere Personalwechsel werden. Zudem bietet unsere Wohngenos- .............................................................................. stattgefunden. Doch die Übergangs- und senschaft Sicherheit durch lebenslanges 23 Vorteile für Mitglieder und Mieter Einarbeitungsphasen verliefen gut und Wohnrecht, Zuverlässigkeit durch eigene Sie sollten nichts davon gemerkt haben. Handwerker und zügige Auftragsabwick- Das verdanken wir vor allem unseren en- lung und verantwortungsvolle Preisstabili- IMPRESSUM gagierten und fleißigen Mitarbeitern, die tät und bezahlbaren Wohnraum. stets die Zufriedenheit der Mitglieder und Herausgeber: Mieter im Blick behalten. Um den positiven Trend unserer Vermie- Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ eG tung auch in die Zukunft tragen zu kön- Schmelzhüttenstraße 36, 07545 Gera Einen bedeutenden Beitrag zur Bewohner- nen, vertrauen wir u. a. auf Empfehlungen Telefon: (0365) 82550 - 6 zufriedenheit tragen auch diverse Moder- zufriedener Mitglieder. Die Wohngenos- E-Mail: wohnen@wg-neuerweg.de nisierungen und wohnwertverbessernde senschaft ist zudem auf ein starkes Image www.wg-neuerweg.de Baumaßnahmen, wie z. B. der Aufzugsan- unserer Stadt und eine gut durchdachte, bau in der Zeulsdorfer Straße 101, der nun zukunftsorientierte Wohnungspolitik an- Inhalt, Redaktion, Gestaltung und Layout: abgeschlossen ist. Das neue Wohnkonzept gewiesen. Besonders erfreulich stimmte Jana Höfer, Marlen Morgenstern, Sylvia Greyer, umfasst zukünftig u. a. 20 Wohnungen, die uns daher der Besuch des Präsidenten des Maria Riedel mittels Aufzug und einem Verbindungs- Bundesverbandes deutscher Wohnungs- Auflage: 2.000 Exemplare flur bequem erreichbar sind, sowie zwei und Immobilienunternehmen (GdW), Axel Erscheinungsweise: halbjährig Abstellräume. Zudem hat die Fassade eine Gedaschko und Frank Emrich, Verbands- moderne, neue Farbgestaltung erhalten. direktor des Thüringer Landesverbandes Fotonachweis: WG „Neuer Weg“eG, Fam. Pätzold, (vtw) im Juli 2019. Geras Wohnungsunter- Fam. Morgenstern, Sparkasse Gera-Greiz, Linda Mit Blick auf die Jahresmitte arbeitet die nehmen und Oberbürgermeister Julian Prüfer/WG „Neuer Weg“ eG, Karl Lein – Beseneule, Buchhaltung rege am Jahresabschluss, bei Vonarb diskutierten gemeinsam mit ihnen Seestern Panorama-Bühne, Stadt Gera, Heinrich welchem wir positive Erwartungen haben. über wohnungspolitische Aufgaben. Mehr Schmid, Wald-Eisenbahn-Verein e. V., Stadt- und Nicht zuletzt, weil die Vermietungsquote erfahren Sie auf Seite 17. Regionalbibliothek, Pflege mit Herz, Kai Vieregge, Reha-Zentrum Stadtroda gGmbH Ihre Jana Höfer, Marlen Morgenstern und Sylvia Greyer
AKTUELLES AUS DER GENOSSENSCHAFT 3 Neue Verstärkung Seit April 2002 ist Hausmeister Rolf Meiß- Wasser-Installateur für schnelle Abhilfe. freuen uns, dass sie ihre Erfahrungen mit ner für unsere Mitglieder und Mieter un- Den Ausgleich zum beruflichen Alltag fin- Herz und Verantwortungsbewusstsein für terwegs. Zum 1. April 2020 verabschiedet det er beim Basteln und der Gartenpfle- unsere Genossenschaft einbringen wird er sich in den wohlverdienten Ruhestand. ge. Wir freuen uns auf den gemeinsamen und auf eine erfolgreiche, gemeinsame Für seine geleistete Arbeit in den vergan- Weg und wünschen einen guten Start. Zeit. genen 18 Jahren möchten wir ihm auf diesem Weg Danke sagen und wünschen Im Rahmen der Elternzeitvertretung Am 29. November 2019 bestellte der Auf- ihm für die Zukunft alles Gute. für Vorstand Marlen Morgenstern gab sichtsrat Sylvia Greyer, als Vertretung es zwei Änderungen. für Marlen Morgenstern, zum ehrenamt- In seine Fußstapfen tritt André Kreft (39), Antje Schmeißer übernahm am 1. De- lichen Vorstand. Seit 2014 war sie im Auf- verheirateter, dreifacher Familienvater. zember 2019 den kaufmännischen Aufga- sichtsrat tätig. Dieses Amt ruht für diese Bereits seit dem 1. Oktober verstärkt er benbereich als Leiterin Rechnungswesen Zeit. Der Aufsichtsrat besteht somit aus unser Team und wird zukünftig als Haus- und Controlling. Sie ist mit der Region den vier Mitgliedern Dr. Wolfgang Neu- meister für Lusan und Zwötzen tätig sein. verwurzelt und engagiert sich seit vielen dert, Albrecht Ränger, Peter Tasche und Bei Störungen sorgt der gelernte Gas- Jahren ehrenamtlich in der Wirtschaft. Wir Wolfgang Radon. Fotos: René Löffler Die Jüngsten vom „Neuen Weg“ In Geras jüngster Wohngenossen- nun bereits auf seinen eigenen kleinen schaft gibt es wieder Nachwuchs. Wie Beinen und teilt seine Mama seit dem in der letzten Mieterzeitung berichtet, 1. Januar 2020 wieder mit den Langen- freute sich das Neue-Weg-Team bereits berger Mitgliedern und Mietern. Der 2018 über Nachwuchs unter den Mitar- Neue Weg freut sich über Frau Tremels beitern. Der kleine Spross Thomas von Rückkehr in die Verwaltung und wünscht Hausverwalterin Franziska Tremel steht einen guten Neustart. Bis zum August 2019 übernahm Haus- verwalterin Julia Pätzold die Vertretung für den Langenberger Bestand. Seit dem 7. November 2019 kümmert sie sich aller- Arno dings um ihre kleine July, die die Familie * 8. Januar 2020 ganz sicher mit ihrem Charme um den 2870 g und 50 cm kleinen Finger wickeln wird. Der Neue Weg wünscht dem Familienglück alles Gute. sundheit, viel Glück für die Zukunft, sowie Spaß und Erfolg beim Entdecken der eige- Vorstand Marlen Morgenstern verab- nen kleinen Welt. schiedete sich mit Geburt ihres Sohnes Arno ebenfalls in die Elternzeit und wid- Ob frisch verheiratet, gerade in die Nachbar- July Pätzold met sich nun der Entwicklung ihres Son- schaft geboren oder ein Danke an helfende * 7. November 2020 2019 nenscheins. Die Kollegen wünschen dem Nachbarn: lassen Sie es uns wissen. Wir freu- 3150 g und 51 cm neuen Familienmitglied allzeit beste Ge- en uns über Ihre Geschichten und Bilder.
4 Danke für 50 Jahre: Maienweg und Makarenko-Straße Den jüngsten Besuchern des Festes – den Bieblach sollte dieser noch einmal gewür- Jasmin G. (Bild unten links) machte sich Kindern – ist es vielleicht nicht bekannt, mit digt werden. Grund genug Jung und Alt während eines Praktikums sogar auf die wie viel Arbeitsstunden, welchem Eifer und an einen Tisch zu holen und über diese Ge- Suche nach Belegen und Zeitdokumenten Engagement die Häuser gebaut worden schichten zu erzählen. Gleichzeitig nutzten der vergangenen Zeit und brachte diese sind, in denen sie heute leben und dass einige neue Mieter die Gelegenheit, den zur Präsentation zum Fest mit. Allen Be- beim Bau damals jeder mit anpackte. Auch unbekannten Nachbar noch etwas besser teiligten gilt unser Dank, nicht nur für die wenn unsere Genossenschaft erst Jahre kennen zu lernen, als nur vom Grüßen auf wunderbare Zeit beim gemeinsamen Fei- später gegründet wurde, ist ihr dieser un- der Straße. Einige Mitglieder brachten sich ern, auch für die Treue und das Vertrauen, schätzbare Anteil bewusst. Anlässlich des zum Fest ein und halfen beim Auf- und Ab- das sie unserer Wohngenossenschaft seit 50-jährigen Bestehens der Siedlung in Alt- bau oder boten einen Bastel-Aktionsstand. Jahren schenken. Sprechstunde Terminticker verändert! ++ Mi., 18.3.: KUK - Ostthüringer Studienmesse ++ 21./22.3.: Au- tofrühling ++ 25.4.–10.5.: Frühlingsvolksfest ++ Sa., 25.4.: DHGE Die Sprechstunde im Hausmeisterbü- - Hochschulinfo-Tag ++ 1.–3.5.: Hofwiesenparkfest ++ 6.–9.5.: ro A.-S.-Makarenko-Str. 51 findet ab Gärtnermarkttage ++ 16./17.5: Powertriathlon ++ 30./31.5: Töp- 1. März nur noch am ersten Diens- fermarkt ++ So., 7. 6: Tierpark Gera - WIR-Kinderfest ++ Sa., 20.6: tag im Monat von 15 – 17 Uhr statt und Generalversammlung WG „Neuer Weg“ eG ++ Sa., 20.6.: Pusch- die Sprechstunde im Hausmeisterbüro kinplatz - Studentensommer 7.0 - Gera trifft seine Studenten Steinbeckstr. 23 wöchentlich donners- ++ Fr., 3.7: TALI-Sommerfest in Langenberg ++ So., 21.6: Feté tags von 15:30 – 16:30 Uhr. de la Musique ++ 17.–23.8.: Gera Beach ++ 4.–6.9.: Höhlerfest Mitglieder und Mieter können ++ Sa., 12.9.: KUK - WIR-Familientag ++ Mi., 16.9.: Laufen mit auch weiterhin die wöchentliche Herz ++ 14./15.11.: KUK - Gera Wohnen ++ Fr., 20.11.: Interna- Sprechzeit in der Geschäftsstelle, tionaler Vorlesetag (KiTa Langenberger Zwerge sucht Vorle- Schmelzhüttenstraße 36, mitt- ser) ++ Sa., 21.11.: DHGE– Hochschulinfo-Tag ++ wochs 14 –18 Uhr nutzen und die Verwaltung telefonisch erreichen. Angaben ohne Gewähr/Druckfehler u. Änderungen vorbehalten
5 Neuer Weg zeigt mehr Präsenz Neben den Weiterempfehlungen durch Schmelzhüttenstraße 36 (Bilder oben und zufriedene Mieter und Mitglieder ist es oben rechts). für das erfolgreiche Fortbestehen unserer Am 3. Dezember präsentierte sich die Wohngenossenschaft wichtig, in der Öf- Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ eG fentlichkeit wahrgenommen zu werden. u. a. auf der Seniorenmesse „Miteinander Daran arbeiten wir gemeinsam mit Erfolg. ist einfach“, um ihre barrierefreien und Für einen auffälligen Hingucker z. B. betreuten Wohnungsangebote und die sorgt die neue, leuchtende Fassadenbe- Wohnform der „Demenz-Wohngemein- schriftung an der Geschäftsstelle in der schaften“ bekannter zu machen. (Bild: Sparkasse Gera-Greiz/Uwe Müller) Herz-Team wächst weiter … Im Sommer 2016 mit einem Team gestar- tet, ist die Wohngenossenschaft „Neu- er Weg“ eG im September 2019 mit drei Teams an den Start gegangen um ge- meinsam für den guten Zweck zu Laufen. LAUFEN SIE MIT UNS! Auch in diesem Jahr stellen wir pro gemel- detem 3er-Team eine Spenden-Pauschale von 50 € und eine kleine Verpflegung während der Veranstaltung zur Verfü- gung. ANMELDUNGEN BIS 17. JULI 2020 nimmt das Sekretariat telefonisch unter (0365) 82550 - 6 entgegen oder per E-Mail an wohnen@wg-neuerweg.de. Anmel- dungen sind erst mit Rückbestätigung wirksam. Die Team-Anzahl ist begrenzt! „Laufen mit Herz“, organisiert von DAK und Zabelgymnasium, richtet sich an alle freiwilligen Läufer – geübt oder ungeübt ist dabei nebensächlich. Der Spenden erlös kommt Familien mit von Krebs be- troffenen Kindern zugute.
6 INVESTITION UND INSTANDHALTUNG Projekte 2019 erfolgreich beendet Zeulsdorfer Straße 103, 3. OG: Hier entstand eine grundrissveränderte 2-Raum-Wohnung mit Balkon, praktischem Abstellraum, großzügiger Küche und Wohlfühl-Bad inklusive niedrigschwelliger Dusche Große Bauarbeiten in der Zeulsdorfer Straße 99 – 103 sind fast abgeschlossen. Aufzug und umgestalteter Eingangsbereich vor Weihnachten in Betrieb genommen 20 Wohnungen dank Durchgang mit Aufzug erreichbar zwei neue Abstellräume auf der Durchgangsebene Umgestaltung der Grundrisse zweier Wohnungen Weitere Maßnahmen, die 2019 beendet Erneuerung diverser Warmwasserspei- werden konnten: cher im Charlottenburgweg, der Laase- Ergänzung der Aufzüge in der Otto-Lu- ner Straße und A.-S.-Makarenko-Straße ummer-Straße mit Klimaschutzfolie als Dachsanierungen in der Steinbeckstra- Maßnahme gegen Wärmeentwicklung ße 30 – 34 und im Charlottenburgweg im Sommer 1 Sanierung der Dachrinnen in der Stein- Austausch der Heizungsventile in der beckstraße und A.-S.-Makarenko-Straße Zeulsdorfer Straße 63 – 73 Einbau von Brandschutzelementen. Errichtung eines neuen Müllplatzes in Bandschutztüren: Zu den Wiesen 11, der A.-S.-Makarenko-Straße 49 – 53 2 Laasener Straße 98 – 102 und neue Müllplatzeinhausung in der Brandschutzklappen in Lüftungs- 1 A.-S.-Makarenko-Straße 37 – 41 schächten in fünf Wohnhäusern 1 2 2
INVESTITION UND INSTANDHALTUNG 7 Baustellen und Planung für 2020 Um dem eigenen Anspruch nach mo- So plant die Genossenschaft für dieses dernem und qualitativ hochwertigem Jahr ein größeres Bauprojekt in Lusan, Wohnraum zu moderaten Mietpreisen über das in der kommenden Ausgabe der weiterhin nachzukommen, stellt sich Mitglieder- und Mieterzeitung näher be- die Wohngenossenschaft „Neuer Weg“ richtet wird. eG in diesem Jahr wieder den Aufgaben von Sanierung, Instandsetzung und Zu den weiteren Maßnahmen zählen Modernisierung. Denn Wohnen soll für unter anderem: bestehende und neue Mieter lukrativ, Zeulsdorfer Straße 63 – 73 bedürfnisorientiert und zeitgemäß zu- Erneuerung der Balkondachanlage gleich bleiben. Feuerbachstraße 14 Dachsanierung Diesen Spagat schafft die WG „Neuer Steinbeckstraße 17 und 19 Weg“ eG nur, indem sie ihre kleineren Sanierung der Zuwegungen der Haus- und größeren Maßnahmen gut organi- eingänge zur Wahrung der Verkehrssi- siert. cherheit Instandsetzen von Treppenhäusern Steinbeckstraße, Laasener 64 und 66 Steinbeckstraße 59 – 63 neue Vordächer und Dacheindeckun- gen für die Balkone nach Hagelscha- den Zu den Wiesen 7 Erneuerung des Gehweges entlang der Straße, sowie Einbau neuer Ventile in den Heizungs- und Trinkwasserlei- tungen Zu den Wiesen 12 – 22 Sanierung des Daches und Balkon- brüstungserhöhung im 5. Oberge- schoss Otto-Lummer-Straße Sanierung der Eingangspodeste und Treppenanlagen Zu den Wiesen 7: Alte Gehwegplatten stellen Lärchenstraße 1 – 11 und eine Stolpergefahr dar, besonders für die Be- Zeulsdorfer Straße 63 – 73 wohner der Demenz-Wohngemeinschaft. Instandsetzung ausgewählter Stränge Hier schafft die WG „Neuer Weg“ Abhilfe. der Trinkwasserleitungen Zu den Wiesen 12 – 22: Extreme Temperaturschwankungen nagen sichtbar an der Substanz eines Daches. Die Zeulsdorfer Straße 63 – 73: Sanierung sorgt für langanhaltend und Die Balkondachanlage erfährt eine qualitativ hochwertigen Schutz. umfassende Umgestaltung.
8 BETRIEBSKOSTEN Betriebskostenabrechnung 2018 Die Betriebskostenabrechnung für das Eine moderate Steigerung fiel in der Kos- Im Ergebnis konnten die Ausgaben für Jahr 2018 ist fristgerecht allen Mietern zu- tensparte Versicherungen auf, bei der kalte und warme Betriebskosten von gestellt worden. aufgrund gestiegener Prämien 14 % mehr 2017 zu 2018 um fast 5 % gesenkt wer- Von 2017 zu 2018 gab es nur geringfügige aufgewendet wurden. Auch der Einbau den. Veränderungen, die sich bei den einzel- der Rauchwarnmelder, der im Abrech- nen Mietern kaum bemerkbar machten. nungsjahr 2018 abgeschlossen wurde, HINWEISE Somit sind die meisten Nachzahlungen zeigt sich mit 27 % Mehrkosten. Im Gegen- Der Abfallwirtschaftszweckverband und Erhöhungen der Betriebskostenvor- zug sanken die Kosten für Schnee- und erhöhte zum 1. Januar 2020 die Entsor rauszahlungen auf den individuellen Ver- Glatteisbeseitigung um 51 % aufgrund gungsgebühren (Grundgebühr und Leis- brauch der einzelnen Wohnungsnutzer eines schneearmen und milden Winters. tungsgebühr je Leerung). Die jahrelange zurückzuführen. Preisstabilität konnte aufgrund konstant gestiegener Verbrennungskosten nicht mehr beibehalten werden. KOSTENVERTEILUNG 0,1 % Straßenreinigung Empfehlung von Katja Pfannen- 0,2 % Ungezieferbekämpfung schmidt, Mitarbeiterin Betriebskosten: 0,4 % Schornstein-/Entlüftungsreinigung Besser man plant bei den Betriebskosten- 0,5 % Schnee- und Glatteisbeseitigung vorauszahlungen etwas Puffer ein und 1,0 % Rauch- und Brandschutzanlagen zahlt ein paar Euro mehr jeden Monat, vor 1,0 % Beleuchtung allem dann, wenn sich die Lebenssituation 1,3 % Sonstige Betriebskosten ändert (Nachwuchs, Rentenbeginn, …). 44,1 % 2,7 % Aufzug Ein Beratungsgespräch ist dabei hilfreich. Heizung und Warmwasser 3,4 % Hauswart inkl. Sachkosten ANSPRECHPARTNERIN 3,6 % Versicherungen gesamt 3,7 % Garten- und Grünlandpflege 16,9 % Katja Pfannenschmidt 5,8 % Gebäudereinigung Wasser/Entwässerung Mitarbeiterin Betriebskosten 9,4 % Telefon: (0365) 82550 - 882 Grundsteuer 5,9 % Müllbeseitigung Fax: (0365) 82550 - 82 katjapfannenschmidt@wg-neuerweg.de ENTWICKLUNG AUSGEWÄHLTER KOSTEN 2015 2016 2017 2018 1.000.000 € 900.000 € 800.000 € 700.000 € 600.000 € 500.000 € 400.000 € 300.000 € 200.000 € 100.000 € 0€ WASSER/ HEIZUNG UND VERSICHERUNG GARTEN- UND MÜLL- SCHNEE- UND GRUNDSTEUER AUFZUG ENTWÄSSERUNG WARMWASSER GRÜNLANDPFLEGE BESEITIGUNG GLATTEISBESEITIGUNG
BETRIEBSKOSTEN 9 Gehwegreinigung SEPA Aufmerksame Mieter meldeten, dass Ein großer Dank gilt den fleißigen Mit- Nutzen Sie die Vorteile einer im Herbst vermehrt Laub auf ihrem gliedern und Mietern, die engagiert Einzugsermächtigung Gehweg liegt. in Eigeninitiative die Gehwege zu Ih- Aufgrund stürmischer Wetterlagen kann ren Häusern von Laub frei halten. Das Die Mehrheit unserer Mitglieder und es gleich nach einer erfolgten Reinigung zeigt, wie sehr Ihnen Ihr Wohnumfeld Mieter nutzt seit vielen Jahren die Vor- rasch wieder zu vermehrten Laubanhäu- am Herzen liegt. züge der Einzugsermächtigung bzw. fungen auf den Wegen kommen. Zusätz- des sog. SEPA-Lastschriftmandates: liche Mehrleistungen aufgrund von Mie- Und wenn es wieder kälter wird: terwünschen müssten gegen Aufpreis Aufgrund wechselnder Temperaturen in Miete geht pünktlich ab, erbracht werden und würden in den Be- den Wintermonaten – z. B. tagsüber 12° C z. B. auch während eines Urlaubs triebskosten für alle betreffenden Mieter und nachts um den Gefrierpunkt – bleibt oder Krankenhausaufenthaltes umgelegt werden. der Splitt aus triftigem Grund liegen: um kein Vergessen der Mietzahlung Wir bitten um Verständnis, in diesem Fall unserer Verkehrssicherungspflicht nachzu- und Zahlung von Mahngebühren - die Kosten im Interesse aller Bewohner kommen. Denn es gibt Mieter, die bereits Sie behalten den Kopf frei! moderat halten zu wollen. um 4 Uhr ihren Weg zur Arbeit antreten. keine Umstellung des Dauerauf- Aus diesem Grund erfolgt nur eine grobe trages notwendig: Änderungen Nasses Laub birgt Rutschgefahr: Schmutzaufnahme bei der Gehweg-Rei- der Betriebskosten-Vorauszahlung Bleiben Sie achtsam. Auch Gesetz- nigung. Dies ist im derzeitigen Preis ein- wird automatisch berücksichtigt geber und Rechtssprechung sehen kalkuliert, da alle Leistungen (kleine und automatische Auszahlung des Fußgänger und Radfahrer selbst in große Hausordnung) einen Einheitspreis Betriebskosten-Guthabens auf das der Pflicht, sich angemessen der ent- haben und keine Staffelpreise pro ausge- hinterlegte Konto sprechenden Witterung zu bewe- führter Reinigungsleistung entstehen. Betriebskosten-Nachzahlungen gen. Im Herbst muss man mit Laub Der Winterdienst wird dagegen nur pro werden mit Termin-Ankündigung rechnen, genauso wie im Winter Einsatz bezahlt. eingezogen, damit Sie sich darauf mit plötzlich überfrierender Nässe. einstellen können Außerdem ist Splitt als Sondermüll zu ent- Zeit und Papier sparen für das wie- Des Weiteren wurden die Hausmeister sorgen oder durch Sieben wiederzuver- derholte Mitteilen Ihrer aktuellen auf die erlaubten Zeiten zur Verwendung wenden. Bei ständiger Entfernung wäre Bankverbindung an uns der Laubbläser angesprochen, welche das ein preisintensives Problem, sodass sie auch einhalten. Sollte im Rahmen der der verzögerte Einsatz gleichermaßen Sparen Sie sich Ihre wertvolle Zeit Verkehrssicherung – die der Sicherheit un- auch ein Kostenersparnis für Sie ist. Wer künftig die bequeme Zahlungs- serer Mitglieder und Mieter dient – eine weise nutzen möchte, kontaktiert die vorzeitige Beseitigung nötig sein, hat dies Hausverwaltung oder Buchhaltung natürlich Priorität. Katja Pfannenschmidt unter Tel. 0365 825506. WEITERE MÖGLICHKEITEN Sperrmüll-Termine 2020 DER SPERRMÜLLENTSORGUNG 1. Halbjahr 2. Halbjahr (Änderungen vorbehalten) Recyclinghöfe zu den Öffnungszeiten bis 2 m³ 10.03.2020 08.08.2020 Zeulsdorfer Str. 99 – 103 Hainstraße, Berliner Straße, 12.03.2020 10.09.2020 Saalfelder Str. 21 – 31 Auenstraße, Berta-Schäfer-Straße 16.03.2020 14.09.2020 Zeulsdorfer Str. 63 – 73, Lärchenstr. 1 – 11 Anmeldung Abrufsammlung für Mieter der Wohngebiete Unterm- 23.03.2020 16.09.2020 Zeulenrodaer Str. 2 – 24 haus, Zentrum und Langenberg 25.03.2020 21.09.2020 Zeulsdorfer Str. 1 – 11, Birkenstr. 74 – 78 Servicetelefon AWV Ostthüringen (0365) 8332150 oder 24.09.2020 Walter-Gerber-Str. 12 – 18 (01802) 298168 *6 ct/Anruf aus dem Festnetz 30.03.2020 28.09.2020 A.-S.-Makarenko-Str. 37 – 77 Sperrmüll wird zum vorgegebenen Termin und Ort abgeholt 01.04.2020 01.10.2020 O.-Lummer-Str. 2 – 10 nicht für Garagen oder Kleingärten
10 WISSENSWERT Legionellen: Wenn Duschen krank macht Die reguläre Legionellenbeprobung können – an einem Keimherd erst einmal 2019 wurde erfolgreich abgeschlossen. entstanden – durch die gesamte Trink- STECKBRIEF: Legionellen Unbedenkliche, kleine Auffälligkeiten wasserinstallation wandern. Bitte schen- konnten schnell ausfindig gemacht ken Sie diesen Maßnahmen den nötigen Erreger und beseitigt werden. Ernst. Bakterien (Legionella pneumophila) Im Rahmen der Trinkwasserversorgung Nachbeprobungen sind für alle Beteilig- Vorkommen und Lebensraum und -hygiene ist die Wohngenossen- ten ein lästiger Mehraufwand und kosten im Süßwasser weltweit, hauptsäch- schaft „Neuer Weg“ eG als Eigentümer der Genossenschaft viel Geld. Mit wenig lich aber in Wasserleitungen, Klima- und Betreiber großer Warmwasseraufbe- Aufwand können Bewohner uns helfen, anlagen, Schwimmbädern, u. ä. reitungsanlagen verpflichtet, turnusmä- die Trinkwasserleitungen vor dem Befall ßig aller drei Jahre das Trinkwasser in den mit Legionellen zu bewahren. Vermehrung Immobilien überprüfen zu lassen. Dazu beste Bedingungen für Wachstum bei werden Warmwasserstichproben aus eini- Es ist daher enorm wichtig, 25 – 45°C Wassertemperatur gen Wohnungen entnommen. Die regu- läre Legionellenbeprobung im 1. Quartal dass Bewohner aus allen Ansteckung 2019 wurde erfolgreich abgeschlossen. Zapfstellen in Bad und Küche hauptsächlich im Sommer und Herbst Die Beprobung fand in allen Wohngebie- regelmäßig & langanhaltend im feucht-warmen Klima durch Einat- ten statt. heißes Wasser entnehmen! men von bakterienhaltigem Wasser bzw. Dampf Nur in einem Objekt in unserem Bestand In regelmäßigen Abständen wird in unse- sind Trinkwasserproben mit erhöhten, rem gesamten Bestand eine thermische Symptome „Legionärskrankheit“ aber nicht gesundheitsgefährdenden Desinfektion der Trinkwasserleitungen Fieber, Husten, Kopfschmerzen, Legionellenwerten festgestellt worden. durchgeführt. Das heißt, die Temperatur Durchfall, später auch Lungen- und Wie zuletzt auch bei der Beprobung im der Heizkessel wird über einen mehrstün- Rippenfellentzündungen Februar 2016. Auffällig ist hier, dass einige digen Zeitraum über 60 °C erhöht. Mieter in diesem Haus einen extrem nied- Wie kann man Vorbeugen? rigen Warmwasserverbrauch haben. Da Entnehmen Sie nicht nur im geforderten Mehrere Minuten sehr heißes Wasser bei diesen Mietern die Leitungen nicht re- Zeitraum, sondern regelmäßig heißes aus allen Spülvorrichtungen fließen gelmäßig mit heißem Wasser durchspült Wasser, damit für Sie und Ihre Mitbewoh- lassen. Vorsicht: Verbrühungsgefahr! werden, können sich Legionellen (insbe- ner keine Gesundheitsgefährdung durch sondere bei Temperaturen von 25°C bis Legionellen entstehen kann. QUELLE: Robert-Koch-Institut 45°C) bilden. Dadurch entsteht eine Ge- Die nächste reguläre Beprobung ist im fahr für alle Mieter, denn die Legionellen 1. Quartal 2022 wieder geplant. max. periodische Temperaturerhöhung 65 (Kalk bildet sich!) 60 > 55°C Abtötung mind. erreichbar am Speicherausgang mind. erreichbar im Zirkulations-Rücklauf 55 50 – 55°C lebensfähig, aber nicht vermehrungsfähig mind. erreichbar an Entnahmestelle 50 45 Mindesttemperatur für Nutzwasser 40 25 – 45°C optimale Bedingungen 35 für Leben und Vermehrung 30 max. Raumtemperatur (Ausstoßleitung) 25 < 25°C lebensfähig, ... aber nicht vermehrungsfähig Die reguläre Legionellenbeprobung erfolgt Wassertemperaturen in °C 0 Bedeutung für Legionellen unter Aufsicht des Hygieneamtes Gera
WISSENSWERT 11 Das Treppenhaus ist kein Lagerplatz Mancher Bewohner gibt sich sehr viel Mühe beim Gestalten seines Bereiches rund um die Wohnungstür und deko- riert alles hübsch nach eigenem Ge- schmack. Nicht nur, dass sich über Schönheit be- kanntlich streiten lässt, stellt das Ansam- meln von Gegenständen aus Holz, Papier und Filz vielmehr eine erhebliche Gefahr für jedermann dar. Im Falle eines Brandes können die Objek- te aus brennbarem Material die Rauchbe- lastung erhöhen und bis hin zu giftiger Treppenhäuser sind keine Ersatz-Keller, persönliche Garderoben oder Gewächshäuser. Dampfentwicklung führen. Sie können die Ausbreitung eines Feuers beschleunigen Verbindergänge, Flure und Treppenhäuser Zuwegungen zu Hauptanschlüssen etc. bzw. einen Brandherd bieten. – selbst wenn sie großzügig angelegt sind sind und für Gemeinschaftsräume in den Und auch ohne dass es brennt, stellen sie – sind aus Sicherheitsgründen jederzeit frei Kellern. Ein Lagern von Möbeln etc. auf für Rettungssanitäter einen regelrechten zu halten. Die Nutzung des Treppenhauses den teilweise eng bemessenen Räumen Hindernisparcour dar. als Gemeinschaftsfläche, soll allen Bewoh- behindert Nachbarn z. B. beim Öffnen der nern den Zugang zu ihren Wohnungen eigenen Kellertür. Schuhschränke, Blumentöpfe, Müllei- und ein schnelles Verlassen der Wohnung mer, Schuhberge und andere persön- ermöglichen – ohne andere Bewohner zu Stolperfallen sollten also der Vergangen- lichen Habseligkeiten gehören hinter beeinträchtigen oder gefährden. Gleiches heit angehören – im Interesse der lieben die Wohnungstür oder in den eigenen gilt für Keller und Durchgänge, die teil- Nachbarn, der eigenen Angehörigen und Keller. weise im Havariefall auch Rettungs- oder Besucher und um eigen Leib und Wohl. Haben Sie Recht auf das Wohngeld 2020? Das Wohngeld als staatlichen Zuschuss zu ein Anspruch geprüft werden. Wohngeld Mietkosten erhalten Menschen, die sich wird ab dem Monat der Antragsstellung aus eigenen finanziellen Mitteln keinen und in der Regel für 12 Monate bewilligt. angemessenen Wohnraum leisten können. Bezieher von Sozialhilfe, ALG II oder BAföG Am 1. 1. 2020 trat das sogenannte „Wohn- haben keinen Anspruch, da ihre Wohn geldstärkungsgesetz“ in Kraft. Erstmals kosten im Rahmen der Leistungen bereits seit 2016 sind damit Leistungserhöhungen berücksichtigt sind. von durchschnittlich 30 % verbunden und es werden mehr Haushalte wohngeldbe- Die Höhe des Wohngeldes rechtigt sein. Für einen 2-Personen-Haus- ... richtet sich nach der Miethöhe, der An- halt steigt das Wohngeld beispielsweise zahl der Haushaltsmitglieder und dem Die Wohngeldreform enthält folgende von 145 € auf 190 €/Monat. Bruttogesamteinkommen. Die Berechnung wesentliche Änderungen: Wohnen ist als Grundbedürfnis jedes Men- des Wohngeldes erfolgt anhand der Mie- Wohngeld wird alle zwei Jahre an schen anerkannt und wird daher vom Staat tenstufen I bis VI (für Gera gilt Stufe I). Diese aktuelle Miet- und Einkommens- unterstützt. Wer die Berechtigungsvoraus- sind abhängig von der durchschnittlichen entwicklung angepasst setzungen erfüllt, hat einen Anspruch dar- Miethöhe vor Ort. Es zählen daher nicht neue Mietenstufe VII: zur Entlastung auf und sollte diesen auch nutzen. unbedingt die tatsächlich gezahlten Mie- von Haushalten in Gemeinden mit ten, sondern festgelegte Höchstbeträge. besonders hohem Mietenniveau Wohngeldberechtigt regional gestaffelte Anhebung ... sind u. a. Personen, die zur Miete wohnen Kostenlose Wohngeldrechner sind on- der Miethöchstbeträge zur Anpassung und deren monatliches Haushaltsgesamt line zu finden (z. B. www.wohngeld.org). an regional differenzierte Mieten- einkommen unter einer bestimmten Gren- Anträge sind beim Stadtservice H35 und entwicklung ze liegt. Bei alleinstehenden Rentnern mit beim Sozialamt der Stadt Gera, Gagarin- höhere Freibeträge für behinderte einer geringen Brutto-Monatsrente sollte straße 99 – 101 erhältlich. oder pflegebedürftige Menschen
12 WISSENSWERT 2019 mussten Kollegen der WG „Neu- Tierrettung oder „Panik-Mache?“ er Weg“ eG mehrmals die Tierrettung verständigen, weil sich in ihrer näheren WAS TUN BEI TIERNOTFÄLLEN? Wespen-, Bienen- und Hornissennester Umgebung Tiere in scheinbar brenz- Ein Tierschutzverein hat keine rechtlichen nie selbst entfernen! Wespen stehen unter ligen Situationen befanden. Grund Kompetenzen und ist weder für Tierret- allgemeinem Artenschutz (§ 39 Bundes genug das Thema „Tierrettung“ für un- tungen noch für Tieraufnahmen zuständig. naturschutzgesetz), Wildbienen, Hum- sere Mitglieder einmal genauer zu be- Der Geraer Tierschutzverein steht jedoch meln und Hornissen unter besonderem leuchten. Zunächst aber hier die kleinen jedem Tierfreund beratend zur Seite. Artenschutz (§ 44). Die Tötung der Tiere Abenteuer-Stories: Bei Fund von augenscheinlich gesunden oder Zerstörung der Nester kann mit einer ZAHMEN KATZEN, HUNDEN UND AN- Geldstrafe bis zu 50.000 Euro geahndet 26.07.2019 – Tage- DEREN HAUSTIEREN, die vermutlich Be- werden, wenn dafür keine vernünftigen lang (während der sitzer haben, informiert man dass Tierheim, Gründe vorliegen. Die Feuerwehr Gera gibt trocken-heißen welches für alle zahmen Fundtiere verant- Auskunft (www.feuerwehr.gera.de). Sommertage) sich- wortlich ist. Wird der Tierhalter im Nachhi- teten Neuer-Weg- nein festgestellt, so erfolgt die Rechnungs- Bei Verdacht auf TIERQUÄLEREI ist das zu- Mitarbeiter einen stellung an ihn. ständige Veterinäramt der Stadt Gera (Tel. Wildvogel, der um Nur bei Notfällen außerhalb der Öff- 0365 8383571) zu informieren, außerhalb die Geschäftsstelle nungszeiten des Tierheims ist die Leit- der Öffnungszeiten die Rettungsleitstelle. schlich. Ein unge- stelle der Feuerwehr anzurufen. Wer unsicher ist, meldet den Fall dem Tier- wöhnliches Bild, sind hier eher Spatzen, heim oder Tierschutzverein Gera. Sperlinge und Spechte zu sehen. Eine Wird ein WILDTIER entdeckt, dass krank Befindet sich ein Tier in akuter Lebens- Tierpflegerin des Waldzoos erklärte sich oder verletzt ist, wird der zuständige Jagd- gefahr, muss nicht auf Polizei oder Feuer- bereit, sich das Tier einmal anzusehen pächter über die Rettungsleitstelle infor- wehr gewartet werden. Im Rahmen einer und erkannte sofort die Situation. Sie miert. Keinesfalls sollte das Tier einfach sofortigen Hilfeleistung darf man z. B. eine erhaschte den jungen aber sichtlich ab- mitgenommen werden. Dies fällt unter Autoscheibe einschlagen, wenn das Auto gemagerten und verletzten Mäusebus- Wilderei und wäre sogar strafbar. Zudem in der Sonne offensichtlich lebensbedrohli- sard in einem Überraschungsmoment könnte das Tier bspw. aus Angst beißen, che Temperaturen für das eingeschlossene mit fachkundigem Griff und nahm ihn was auch ohne Übertragung von Tollwut Tier entwickelt. Bei Bedenken bzgl. einer zur Pflege mit in den Tierpark. Wenige sehr unangenehm werden kann. drohenden Strafverfolgung wegen Sach- Wochen später wurde er nach Gene- Achtung! Nicht anfassen: Scheinbar ver- beschädigung kann vorab die Rettungs- sung wieder freigelassen. lassene Jungtiere (z. B. Rehkitz, Jungfuchs, leitstelle informiert werden. 08.10.2019 – Katze Hase, Jungvogel) in Ruhe lassen und sie Luna durfte wohl- lieber aus reichlich Entfernung beobach- TIERHEIM GERA / TIERRETTUNG behalten in die ten, solange das Tier nicht in unmittelbarer Franzosenweg 1, 07548 Gera-Milbitz Arme von Familie Gefahr ist. Es könnte bei Berührung einen Geöffnet: Di – Sa 13:30 – 16:00 Uhr Ikic aus Tinz zurück, anderen Geruch annehmen und daraufhin Telefon: 0365 413066 nachdem sie vom von der Mutter verstoßen werden. E-Mail: Tierheim@gera.de Balkon gestürzt Verletzte, kranke und schwache Wild- www.tierheim-gera.de war und sich mehr und Greifvögel meldet man umgehend als 3 Wochen in der Unteren Naturschutzbehörde (Tel. RETTUNGSLEITSTELLE FEUERWEHR Kellern versteckt 0365 8384240). Der Tierpark Gera (Tel. nur für Notfälle außerhalb der hielt. Als sie zufällig 0365 810127) kann um die vorübergehende Öffnungszeiten des Tierheims Hausmeister André Aufnahme eines tierärztlich versorgten Vo- Telefon: 0365 48820 Kreft dort entdeck- gels gebeten werden. te flüchtete sie auf Igel dürfen nicht aus der Natur entnom- TIERSCHUTZVEREIN GERA UND einen Baum. Dank men werden. Verletzte Igel sollten (ggf. UMGEBUNG e. V. der Hilfe aufmerk- auf eigene Kosten) einem igelkundigen Unteres Dorf 20, 07549 Gera-Röppisch samer Nachbarn Tierarzt vorgestellt werden. Die Igelauf- Geöffnet: Di 14 – 16 Uhr, Do 10 – 12 Uhr und des Einsatzes fangstation berät zu Fragen zur Pflege und Telefon: 0365 7106650 der Feuerwehr gelang die spektakuläre Versorgung von Fundigeln. E-Mail: tierschutzverein.gera@gmail.com Rettungsaktion. (Quellen: www.wildtierschutz-deutschland.de; www.tierschutzverein-gera.de; www.nabu-leipzig.de) Hinweis Sollten Sie einmal ein Haustier vermissen oder etwas verlieren, scheuen Sie sich nicht, Ihren Hausverwalter oder den Hausmeister anzusprechen und einen Aushang zu verteilen, der Nachbarn in der unmittelbaren Umgebung darauf aufmerksam macht.
WISSENSWERT 13 Prävention ist besser als Nachsorge: Werden Fahrräder aus verschlossenen Abstellräumen, Kellern oder Wohnungen gestohlen, übernehmen Hausratversiche- rungen oft den Schaden. Die meisten Räder werden jedoch auf der Straße geklaut oder aus leicht zugänglichen Fahrradkellern. Die Polizei-Beratung bietet online einige Hinweise, wie man seinen Drahtesel z. B. durch Fahrradpass und Codieren schützen kann (www.polizei-beratung.de). Auf der Website des Verbandes der Scha- densversicherer www.vds-home.de, un- ter der Rubrik „Einbruch & Diebstahl“ finden Interessierte eine Übersicht über VdS-getes- tete, zertifizierte Zweiradschlösser, damit sie kein sogenanntes „Geschenkband“ kaufen und um ihr teures Rad legen. Ihr Zuhause: Alles gut versichert oder was??? Wurde Ihnen schon mal das Fahrrad Lassen Sie sich bei Ihrem Versicherer In den Allgemeinen Versicherungsbedin- gestohlen? Die richtige Hausratversi- des Vertrauens über leistungsstarke und gungen (AHB), welche den Haftpflichtver- cherung zahlt Ihnen den Neuwert. günstige Versicherungsmöglichkeiten sicherungen in Deutschland zu Grunde Abends das Fahrrad im gemeinsamen Ab- beraten und vergleichen Sie Ihre be- liegen, heißt es: „Ausgeschlossen sind stellraum angeschlossen, aber am nächs- stehenden Verträge im Hinblick auf die Haftpflichtansprüche wegen … Glasschä- ten Tag ist es weg. Leider kein Einzelfall. Fahrradabsicherung, besonders wenn die den, soweit sich der Versicherungsnehmer Fahrraddiebstahl passiert öfter, als man derzeit beliebten Elektrofahrräder, E-Bikes hiergegen besonders versichern kann.“. denkt. Doch die wenigsten wissen, dass oder Pedelecs vorhanden sind. Das bedeutet, wenn der Schadenverur- mit der richtigen Versicherung eine Neu- sacher eine etwaige Versicherung hätte wertentschädigung möglich ist. Wenn in Mietwohnungen Glas zu Bruch abschließen können, greift nur diese geht, stellt sich schnell die Frage, ob und nicht die Haftpflichtversicherung. Eine normale Hausratversicherung ersetzt nun die Privathaftpflicht- oder die Deshalb ist ein Glasbruch in der Mietwoh- grundsätzlich nur den „Einbruchdieb- Hausratversicherung für den Schaden nung zwar ein Schaden, welcher dem Ge- stahl“ aus der Wohnung oder dem „eige- aufkommt. schädigten ersetzt werden muss, jedoch nen Keller“. Beim „einfachen“ Abstellen Es kann schneller gehen als man denkt: könnte man sich über eine sog. Glasver- im Hausflur, Innenhof oder dem Gemein- Durchzug in der gelüfteten Wohnung, ein sicherung absichern. schaftsraum greift die Hausratversiche- Fenster fliegt zu, das Fensterglas bricht. In Hausratversicherungen, kann diese rung daher nicht. Sollten bspw. (Keller-)Fenster, Türvergla- manchmal unkompliziert und preiswert Hier hilft nur eine Erweiterung der Haus- sung oder das Ceranfeld der gemieteten hinzugebucht werden. Damit sind dann ratversicherung mit der sogenannten Einbauküche beschädigt werden, kommt auch Glasbruchschäden an Mobiliar wie Fahrradklausel oder Fahrradversicherung. die Haftpflichtpolice nicht dafür auf. Glastisch, Vitrine, Wandspiegel, Duschka- In älteren Hausrat-Verträgen muss man bine oder Aquarium versichert. dies teuer hinzubuchen. Oft gilt diese Ab- Dazu eine Erklärung aus dem Blickwin- sicherung dann nur von 6 – 22 Uhr. Dies kel der Versicherung: Kaputte Waschbecken oder Fußböden ist leider nicht zeitgemäß und nicht aus- Wenn Mieter einen Glasbruch-Schaden an sind selbstverständlich in der Privathaft- reichend. einer gemieteten Wohnung verursachen, pflicht als „Mietsachschaden“ mitversi- dann ist der Geschädigte der Vermieter. chert, denn dafür gibt es keine spezielle Im Grundtarif mancher Hausratversiche- Zwar sind bei der Haftpflichtversicherung Versicherung. rungen sind Fahrräder jedoch automa- neben Personen- und Sachschäden auch tisch bis 10.000 EUR mitversichert – zum Mietsachschäden abgesichert, jedoch Neuwert – egal, was ein Fahrrad mal ge- gelten bei letzterem gewisse Einschrän- kostet hat oder wie alt es ist. kungen. Quelle & Bild: Dirk Weigel www.tvd-direkt.de.
14 WISSENSWERT 10% Exklusive Aktion für unsere Mitglieder R abatt Gültig au f K a im r te 01.03.2 Zeitraum vnkäufe PROGRAMM 16.05.20 20.00 Uhr Feuerherz mit Marina Marx Sommerkonzert am See 020 bis au f au om 31.03.2 Veran sgewählte 020 17.05.20 16.00 Uhr Luftwaffenmusikkorps Erfurt Benefi zkonzert am See staltu nge n. 23.05.20 20.00 Uhr Veronika Fischer und Band Support: Unmistakable 29.05.20 20.00 Uhr Kerstin Ott special guest: Cora 20.06.20 20.00 Uhr Mamma Mia vs. Udo Jürgens Musical Revue SO GEHT‘S: 26.06.20 19.00 Uhr MDR Musiksommer Meilensteine Einfach in die VVK-Stelle, 04.07.20 20.00 Uhr 4. Philharmonic Rock mit der Vogtland Philharmonie Gera-Information, Markt 1 gehen, 24.07.20 20.00 Uhr The Hooters (USA) 20 + 20 – 40th Anniversary Tour Code „WIR10 angeben“ und Tickets günstig kaufen. 08.08.20 19.00 Uhr Helge Schneider Die Wiederkehr des blaugrünen Smaragdkäfers 14.08.20 20.00 Uhr The Rattles „Hotter than hell“ Tour, Support: Beatclub Leipzig 15.08.20 20.00 Uhr Italian Tenors Viva La Vita Seestern Panorama-Bühne 21.08.20 20.00 Uhr Simon & Garfunkel Revival Band „Feelin‘ Groovy“ Marke der EventZ 27.08.20 20.00 Uhr Torsten Sträter Schnee, der auf Ceran fällt Veranstaltungsagentur Zeulenrodaer Meer GmbH 29.08.20 20.00 Uhr Falco meets Mercury Musical Revue Bauerfeindallee 1 19.09.20 20.00 Uhr She’s Got Balls Ladie’s Tribute to AC/DC 07937 Zeulenroda-Triebes 27.09.20 16.00 Uhr Tom Astor unplugged mit kleiner Band Tel.: 036628 98-0 www.seestern-eventz.de Am Freitag, den 5. und Samstag, den 6. gendzentrums Bumerang versprechen Weitere Informationen, Programmdetails Juni 2020 findet der 2. Kulturgarten Gera, ein lockeres und gemütliches Miteinan- und Eintrittpreise erhalten als Stadtteilveranstaltung in Lusan statt. der, wie auf einer großen Gartenparty. Interessierte unter Beste handgemachte Musik (u. a. Rock Re- Besucher jeden Alters sind willkommen. www.kulturgarten-gera.de vival Band und Tim Fichte), unterhaltsa- Organisator und Ansprechpartner rund und auf der Facebook-Seite mes Theater, Spiel und Spaß, sowie eine um den Kulturgarten ist die Kindervereini- www.facebook.com/ Handmade-Meile im üppigen Festgarten gung e. V. Gera, die Wohngenossenschaft Kulturgarten.Gera. des Stadtteilbüros und Kinder- und Ju- „Neuer Weg“ eG ist Mitsponsor. Quelle/Bild: Kindervereinigung e. V. Gera
15 „100 Jahre jung!“ – Stadtbibliothek feiert Geburtstag Mit rund 126.000 Besuchern im Jahr Medien bietet sie zur Ausleihe an, neben gibt es u. a. ein Kinderprogramm des Lie- 2019 gehört die Stadt- und Regionalbi- Romanen, Sachliteratur und Zeitschriften dermachers Björn Sauer und Lesungen mit bliothek Gera erneut zu den am stärks- auch Hörbücher, Musik-CDs, Filme auf DVD Maxim Leo und Jan Lipowski. ten frequentierten Kultureinrichtun- und Blu-ray, Gesellschafts- und Konsolen- Vom 14.–19. Oktober ist das Projekt gen der Stadt. Insgesamt zählte die spiele, elektronische Medien als Download, „StadtLesen“ in Gera zu Gast, ein Literatur- Bibliothek (Stand 30.11.2019) rund 443.000 E-Book-Reader und seit neuestem Tonie- festival, welches seit 2009 in Deutschland, Entleihungen – 7.000 mehr als im gleichen Hörfiguren. Seit Herbst 2019 gibt es einen Italien, Österreich und der Schweiz veran- Zeitraum 2018. Sie will sich zukünftig noch monatlichen Handarbeitstreff. staltetet wird und sich dem Lesegenuss stärker als Treffpunkt etablieren, als Ort unter freiem Himmel verschrieben hat. In für Austausch, Diskussion, Arbeit und Ent- Am 7. März um 19:30 Uhr liest Stefan der Innestadt wird dafür ein Lesewohn- spannung. Die Umgestaltung des Foyers Schwarz aus seinem Buch „Der kleine Gar- zimmer mit Lesemöbeln, Hängematten zur modernen Leselounge war ein Schritt tenversager“. Michi Münzberg berichtet und Sitzsäcken aufgebaut. Zum Schmö- in diese Richtung. am 17. März um 19:30 Uhr in der Multivi- kern steht eine Sammlung von über 3.000 sionsshow „Spätzünder mit Kickstarter“ Büchern unterschiedlicher Genres bereit Die Highlights im Jubiläumsjahr von ihrer abenteuerlichen Motorradreise und es gibt einen Ort zum Vorlesen – den Das Veranstaltungsprogramm im Jubilä- durch Skandinavien. Mit einem Fotowett- „Readers Corner“. umsjahr steht unter dem Motto „100 Jahre bewerb sollen Bücherfreunde ihre Sicht auf jung!“, was darauf aufmerksam machen Bibliothek(en) festhalten; eine Ausstellung Veranstaltungen und weitere Informa soll, dass Bibliotheken nicht angestaubt im Herbst präsentiert die besten Einsen- tionen unter: www.biblio-gera.de sind, sondern im digitalen Zeitalter mehr dungen. In der Veranstaltungswoche um als nur Bücher bereithalten. Rund 150.000 den 100. Geburtstag am 20. Oktober 2020 Quelle: Presse Stadt Gera, © Bild J.-A. Hauptmann Kindernotfallkarte für Gera Am 19. September 2019 wurden zum Kinderrechte und Unterstützung in Notsi- Weltkindertagesfest die Kinder in Gera tuationen sind wichtige Bausteine in der fröhlich gefeiert. Organisiert wurde das Präventionsarbeit. Die Notfallkarte soll eine Fest vom Deutscher Kinderschutzbund sinnvolle Ergänzung sein und den hilfesu- Stadtverband Gera e. V., Streetwork e. V., chenden Kindern, Jugendlichen sowie Fa- Schlupfwinkel und Sorgentelefon Gera milien schnell die richtigen Ansprechpart- e. V.. Mit dabei war der Kinderrechte-Bus ner in Notsituationen aufzeigen. des Bundesministeriums für Familie, Seni- Für die Verbreitung der Notfallkarte wer- oren, Frauen und Jugend in Gera. den u. a. Schulen, Schulsozialarbeiter und weitere Akteure in Gera ins Boot geholt. Diesen Anlass nutzten Beate Böhm, Sucht- Diese sind oft die ersten Ansprechpartner und Psychiatriekoordinatorin, und Susan- für Hilfesuchende. „Wir hoffen, die Not- ne Pohl, Netzwerkkoordinatorin Frühe fallkarte ist ein Zugewinn des präventiven Hilfen der Stadt Gera um die Notfallkarte Kinderschutzes in Gera, die alle neugierig erstmalig der Öffentlichkeit zu präsen- macht.“ so Beate Böhm und Susanne Pohl tieren. Entstanden ist die Notfallkarte in von der Stadtverwaltung Gera. Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemein- Die Karte gibt es ab sofort auch in der schaft Prävention und mit Partnern des Geschäftsstelle der WG „Neuer Weg“ eG. präventiven Kinderschutzes. Quelle/Bilder: Presse Stadt Gera
16 Vorschau 2020 ............................................................ Sonntag, 7. Juni 2020 7. WIR-Kinderfest von 11 bis 17 Uhr im Tierpark Gera Eintritt für Kinder bis 16 Jahre frei! .......................................................................... Samstag, 12. September 2020 WIR-Familientag Hopsen, basteln und gemeinsam Zeit genießen im Kultur- und Kongresszentrum .......................................................................... Zum dritten Mal vereinten sich Vereine, verteilte kostenfreie, kühle Köstlichkeiten Mehr Infos unter WIR-IN-GERA.de Institutionen und die Wohnungsgenos- und „fit mit Rose“ 5 lud Groß und Klein senschaften aus Gera zum Familienak- ein, die eigene Beweglichkeit und Balance tionstag am 31. August 2019 im Herzen zu testen und zu trainieren. EGGI und der der Stadt, im Kultur- und Kongresszen- Goldene Spatz 6 legten eine flotte Sohle trum. auf‘s Parkett. Für ca. 2.500 Gäste wurde der Auf den rund 800 m² boten Hüpfburgen Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie. und Sportvereine jede Menge bewegten Spaß und zahlreiche Partner tolle Showein- Die Gewinner der Entdeckertour 7 (auf lagen und Attraktionen zum Mitmachen der Couch, von links: Diana Stern, Michael für Kinder und Erwachsene und auch Sale Hofmann, Arda Schütze, Stefanie Bußmann 1 an the City 1 war wieder mit dabei. vertreten durch Mutter Gerlinde Wirtz und Die WG „Neuer Weg“ eG bot an Ihrem Sohn; nicht im Bild: Lucy Wostal und Cindy Stand 2 die Möglichkeit, eigene Ansteck- Kortyla) freuten sich über Preise wie Gut- buttons mit Motiven wie Einhörnern, Dinos scheine für die UCI-Kinowelt, das Vedes oder Slogans wie „Gera: Meine Stadt“ zu Spielzeugfachgeschäft, für die Badewelt gestalten. Der Nachhilfe-Verein „Igel e. V.“ Waikiki, für das Theater Gera-Altenburg 3 , (vorgestellt in Mieterzeitung 1/2019) oder die Kaffeerösterei Mahlwerk, welche führte mit Interessierten spannende Ex- sie von den Vorständen der Genossen- 2 perimente durch, „Fräulein Claras Eis“ 4 schaften überreicht bekamen. 2 3 4 Fotos: trendsetzer 5 6 7
17 Weihnachten in der Genossenschafts-Familie Ein Highlight für alle Kinder der Wohnungs- genossenschaften in Gera ist die Weih- nachtsfeier. Das Unterhaltungsprogramm wurde durch eine Geschichte, vorgelesen durch Rosemarie Züge-Gutsche berei- chert. Ihr lauschten die gespannten Zuhö- rer, bevor sie brav dem Weihnachtsmann ein Lied, Gedicht oder Rap vortrugen, um ihr heiß-ersehntes Geschenk zu erhalten. Alle Kinder, die 2019 leider nicht berück- sichtigt werden konnten (das Los entschei- det!), sollten nicht traurig sein: auch 2020 möchte der Weihnachtsmann uns besu- chen – hat er uns ganz fest versprochen – wenn ihr weiter artig seid. Präsident trifft auf Bürgermeister und Wohnungsunternehmen 31.07.2019 – Auf Anregung von Frank Gästen aus Erfurt und Berlin vor einem Fazit des Treffens: Man setze sich u. a. stra- Emrich (Direktor des Thüringer Ver- Rundgang, interessante Einblicke in die tegisch für akzeptable Altschulden-Lösun- bandes der Wohnungs- und Immobili- Entwicklung Geras und lud alle herzlich gen und Förderprogramme zum Stadtum- enwirtschaft vtw) informierte sich Axel ein, Gera ganz privat auch einmal als Tou- bau ein. Programme sollten zeitgemäß an Gedaschko, Präsident des Bundesver- rist zu besuchen. gestiegene Baukosten angepasst werden. bandes deutscher Wohnungs- und Im- mobilienunternehmen (GdW) auf seiner Sommertour u. a. in Gera, mit welchen Argumenten er auf Bundesebene die Thüringer Wohnungswirtschaft unter- stützen kann. Oberbürgermeister Julian Vonarb begrüß- te beide mit ihren Teams und dankte für das Interesse an Thüringens drittgrößter Stadt. Er betonte die Wichtigkeit einer guten Zusammenarbeit im Interesse der Stadt und der Unternehmen und versi- cherte eine enge Einbindung der Unter- nehmen von Anfang an in das Projekt Bild von links: Jürgen Elfrich (Prüfungsdirektor vtw); Tina Roetsch (WBG UNION Gera eG), Uwe Klinger Smart City und die Entwicklungskonzep- (WBG „Glück Auf” Gera eG), Axel Gedaschko (Präsident GdW), Julian Vonarb (OB), Frank Emrich (Direktor vtw), tion Wohnen. OB Vonarb versprach den Jana Höfer (WG „Neuer Weg“ eG) und Markus Popp (GWB Elstertal mbH)./ Bild © Stadt Gera/Catrin Heinrich
18 VORGESTELLT Engel für Gera wellcome Gera Simone Schmidt aus Gera hat ein kleines Engel sucht Familie! Team von ehrenamtlichen SEMPERS- Die ersten Monate nach der Geburt kön- Engeln aufgebaut. Und sie hat ein drin- nen für junge Familien trotz aller Freude gendes Anliegen: „Liebe Nachbarn, über den ersehnten Nachwuchs ganz lasst nicht zu, dass ältere Menschen schön stressig und chaotisch werden. einsam sind. Und wenn ihr nicht ge- Das Baby schreit, das Geschwisterkind hen könnt, dann wollen wir für Euch fühlt sich vernachlässigt und der besorg- gehen. Ruft mich an und vielleicht te Vater hat keinen Urlaub mehr. Leider finden wir eine Lösung.“ haben Mütter nach der Geburt oft sehr wenig Unterstützung. Hier hilft wellcome Einsamkeit ist die Seuche des 21. Jahr- ganz unkompliziert. Wie ein guter Engel hunderts. Jeder 10. in Deutschland kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin in leidet darunter, Senioren sind stärker solchen Fällen der Familie zu Hilfe: betroffen. Der Mensch ist nicht dafür Sie wacht über Babys Schlaf, mit anderen Ehrenamtlichen, der Kontakt geschaffen, allein in sozialer Isolation während sich die Mutter erholt. zur wellcome-Koordinatorin und kosten- zu leben. Auch viele ältere Menschen Sie kümmert sich um das lose Fortbildungen unterstützen Sie in in Gera leiden darunter. Vereinsamung Geschwisterkind. Ihrem Engagement. Ein Versicherungs- hat viele Gründe: Der Partner oder die Sie begleitet die Zwillingsmutter zum schutz besteht und auch die Fahrtkosten Kinder sind nicht mehr da oder die Ge- Kinderarzt. werden erstattet. sundheit ist angeschlagen. Wie es sich Sie unterstützt die Familie ganz prak- wellcome wird zudem größtenteils spen- anfühlt, wenn keiner da ist, mit dem tisch und hört zu. denfinanziert. Jede Spende hilft, Familien man ein Wort wechseln kann, ist kaum zu unterstützen: nachzuvollziehen, wenn man es nicht „Engel“ gesucht – machen Sie mit, selbst schon erlebt hat. damit das Abenteuer Familie gelingt. wellcome Gera – Familienzentrum Gera wellcome sucht erneut ehrenamtliche Fritz-Gießner-Str. 14, 07552 Gera Nichts ist gesünder als die Gemein- MitarbeiterInnen! Koordinatorin: Katharina Philipp schaft mit anderen Menschen. Des- Sie sind patent mit Erfahrungen in der Be- Tel: 0365-8336861 halb gibt es in Gera seit über einem Jahr treuung von Babys und Kleinkindern und gera@wellcome-online.de die Sempers-Engel, die verlässlich ein- möchten 1- bis 2-mal pro Woche einige www.familienzentrum-gera.de mal wöchentlich für eine Stunde einen Stunden Zeit verschenken? Menschen besuchen. Sie hören zu, spie- Spendenkonto wellcome Gera len oder machen Spaziergänge. wellcome-MitarbeiterInnen unterstützen HypoVereinsbank Gera die Familien in den ersten Monaten nach IBAN: DE49 8302 0086 5110 1286 83 Sie sind einfach da. der Geburt. In einem persönlichen Ge- BIC: HYVEDEMM468 spräch erfahren Interessierte alles über Woche für Woche. die neue Aufgabe. Regelmäßige Treffen Quelle/Bilder: Frederika Hoffmann, Christoph Niemann Kostenlos! Natürlich suchen wir weitere Engel. Es gibt nichts besseres, als für andere Men- schen da zu sein. Und eine Stunde in der Woche überfordert nicht. Sempers – Senioren mit Perspektive e. V. mit Sitz in Kaufungen ist eine christlich- soziale Initiative, die sich für ein würde- volles Leben im Alter einsetzt und die den gesellschaftlichen Herausforderun- gen von zunehmender Altersarmut und Alterseinsamkeit wirksam begegnen will. Infos unter www.sempers.org oder Telefon 0365 22695601. Quelle: Presse Stadt Gera
Sie können auch lesen