Wichtige Informationen zum Thema Impfen - Gemeinde Schmelz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren. Druck: Druckhaus WITTICH KG, 54343 Föhren. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de 60. JAHRGANG I 168 FREITAG, 15. Januar 2021 NUMMER 2/2021 Wichtige Informationen zum Thema Impfen Im Amtlichen Teil! Fahrdienst zu den Impfzentren Die Gemeinde Schmelz und das DRK OV Hüttersdorf bieten Fahr- und Begleitdienst zu den Impfzentren. Näheres im Amtlichen Teil! Kindertageseinrichtungen und Freiwillige Ganztagsschulen - Bedarfsgerechte Betreuung - Übernahme der Elternbeiträge Wichtige Informationen im Amtlichen Teil!
Öffnungszeiten des Rathauses Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst inklusive Kinder- Montag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr ärzte, Augenärzte und HNO-Ärzte kostenlos unter der bundesweit Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr einheitlichen Rufnummer 116 117. Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Das Rathaus ist Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen. Das Standesamt ist darüber hinaus auch Montagnachmittag ge- Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. schlossen. Heiligabend/Silvester) am Rosenmontag sowie an Brückentagen Als zusätzlicher Service werden das Meldeamt und die Führer- Bereitschaftsdienstpraxis Lebach scheinstelle künftig an jedem 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr im Caritas-Krankenhaus Lebach bis 12.00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Heeresstraße 49, 66822 Lebach Fällt der 1. Samstag im Monat auf einen Feiertag, so verschiebt sich Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis der Dienstleistungssamstag auf den darauffolgenden Samstag. Im Marienhaus Klinikum Saarlouis Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis Wichtige Rufnummern Zahnärztlicher Notfalldienst Gemeindeverwaltung������������������������������������������������������(06887) 3010 (nur in dringenden Fällen und nach vorh. Telefonischer Vereinba- Bauhof��������������������������������������������������������������������������(06887) 9124455 rung) Bauhof Bereitschaft������������������������������������������������������(0160) 8859361 Sa./So. 16./17.01. Wasserwerk���������������������������������������������������������������������(06887) 92188 Praxis Schäfer, Saarlouis, Tel. 06831/2411 Wasserwerk Bereitschaft�������������������������������������������(06887) 9124660 Polizeinotruf������������������������������������������������������������������������������������� 110 Polizeiwache Schmelz�����������������������������������������������������(06887) 92923 Apotheken-Notdienst Polizeiinspektion Lebach��������������������������������������������������(06881) 5050 (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) Feuerwehr��������������������������������������������������������������������������������������� 112 Rettungsdienst��������������������������������������������������������������������������������� 112 kostenfreie Hot-Line der Telekom Tel. 11899 Störungsdienst Strom (energis)����������������������������������(0681) 90692611 Notdiensthotline von Apotheken.de Tel. 01805/938888 Störungsdienst Erdgas (energis)��������������������������������(0681) 90692610 Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Fr. 15.01. Apotheke am Rathausplatz, Schmelz, Bez. Bettingen Tel. 06887/7071 Waltraud Ewen �������������������������������������������������������������(0162) 6668874 Sa. 16.01. Apotheke am Kleinen Markt, Wadern, Karoline Riefer (Stellvertreterin)����������������������������������(0162) 4384307 Tel. 06871/90130 Bez. Außen, Michelbach, Limbach, Dorf im Bohnental So. 17.01. Rosen-Apotheke,Schmelz, Tel. 06887/92777 Karoline Riefer ��������������������������������������������������������������(0162) 4384307 Bez. Hüttersdorf und Primsweiler Mo. 18.01. Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach, Horst Wagner, Schließstr. 14a���������������������������������������(06887) 900947 Tel. 06887/6767 Walter Schütte (Stellv.), Hinter dem Sportplatz 4.����(06881) 5953436 Di. 19.01. DocMorris-Apotheke, Lebach, Gleichstellungsstelle für Frauen, Landkreis Saarlouis����������(06831) Tel. 06881/9362090 444319 Mi. 20.01. Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf, Behindertenbeauftragter der Gemeinde Schmelz Tel. 06887/92100 Manfred Leinenbach���������������������������������������������������(0151) 53301641 Do. 21.01. Bahnhof-Apotheke, Lebach, Tel. 06881/2838 E-Mail: manfred.leinenbach@kabelmail.de Fr. 22.01. Winter’sche Apotheke, Lebach, Tel. 06881/2833 Giftzentrale Saar�������������������������������������������������������������(06841) 19240 HIV-Hotline.�������������������������������������������������������������������(06831) 444777 Anonyme Alkoholiker, Saarbrücken�������������������������������(0681) 19295 Tierärztlicher Notdienst Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes�������(06831) Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haus- 444700 tierärzt/in nicht erreichbar. Wochenendnotdienst beginnt samstags Betreuungsbehörde Landkreis Saarlouis��������������������(06831) 444436 um 13.00 Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Pflegestützpunkt Landkreis Saarlouis������������������������(06831) 120630 Sa. 16.01. DRK Entlastungsangebot für pflegende Angehörige��(06831) 42152 Tierärztin Dr. Hausmann, Rehlingen-Siersburg, Tel. 06835/67788 Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren������������ (06835) 607950 So. 17.01. Cartias Saar-Hochwald e. V. Tierärztin Dr. Puslat, Merzig, Tel. 06861/937600 Caritas Sozialstation Lebach-Schmelz����������������������������(06881) 4839 Caritas Insolvenz- und Schuldnerberatung, Lebach(06881) 537102 Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Lebach��������� (06881) 538661 Schwangere in Not - anonym und sicher.�������������������(0800) 4040020 Notruf und Beratung DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... für vergewaltigte und misshandelte Frauen�����������������(0681) 36767 Sozialdienst Kath. Frauen e. V., Lebach��������������������������(06881) 4101 Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e.V.������ (06831) 120028 Dtsch. Kinderschutzbund���������������������������������������������(06831) 701570 Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bis- folgenden Themen: tums Trier, Lebach�������������������������������������������������������������(06881) 4065 Verband allein erziehender Mütter und Väter������������(06881) 924303 Versichertenberater und Versicherungsälteste in der Gemeinde Schmelz • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Jahnstraße 28���������������������������������������(06881) 51581 • Datenschutzrichtlinie Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Robert-Koch-Straße 95��������������������������������(06887) 3434 • Auftragsverarbeitung Alexandra Klein, Versichertenberaterin, Lindscheider Str. 6�(06888) 2134008 • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Dorf im Bohnental.������������������������������������������������ oder (0171) 1259560 Mitglieder machen? Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Dieter Leidinger, Stefanstraße 10�������������������������������������(06887) 6364 • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Fachstelle für Demenz der Caritas-Sozialstation Lebach������(06888) „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? 5810118 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung E-Mail: info@teilhabeberatung-saarland.de���������������(0681) 9104770 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 2/2021
Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen cken Sie diese QR-Codes aus und bringen Sie sie zur Impfung mit; Der Bürgermeister informiert oder bringen Sie die QR-Codes auf dem Smartphone mit. Können Sie den Termin nicht wahrnehmen, können Sie über die Impf-Hotline oder das Online-Buchungsportal eine Umbuchung anfordern. Allgemeine Informationen zur Impfung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Zur Impfung selbst bringen Sie bitte Ihren Personalausweis, Ihre die Corona-Pandemie stellt uns alle Versicherungskarte und Ihren Impfpass, sowie Ihre Terminbestäti- seit Monaten vor große Herausfor- gung mit den entsprechenden QR-Codes mit. Diejenigen Personen, derungen. die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit (medizinisches Personal) Das wichtigste Werkzeug zur Be- geimpft werden, bringen bitte zusätzlich den durch Ihren Arbeitge- kämpfung der Pandemie ist die ber ausgehändigten Priorisierungscode mit. Alle impfberechtigten Per- Impfung möglichst vieler Men- sonen können sich zu den barrierefreien Impfzentren begleiten lassen. schen. Nur wenn möglichst viele Vor Ort stehen Leihrollstühle zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger geimpft Im Anschluss an Ihre Impfungen erhalten Sie, eine Impfbescheini- sind, können wir die Folgen des Vi- gung für Ihren Impfpass, welche dann im Anschluss dort eingeklebt rus beherrschen. Ziel der Impfung wird. Wenn Sie keinen Impfpass haben, wird Ihnen die Impfbe- ist es, schwere Krankheitsverläufe scheinigung stattdessen in Papierform ausgehändigt. und Todesfälle zu verhindern. Herzlichst Ihr Bürgermeister Wolfram Lang Gleichzeitig soll die Impfung die Übertragung des Virus verhindern. Die Impfung kostet den Bürger ... über die Beschlüsse der 11. Sitzung des nichts. Gemeinderates am Donnerstag, 12. November 2020, Im Moment steht nur eine begrenz- te Zahl an Impfdosen zur Verfü- in der Primshalle in Schmelz gung. Das ist auch im Saarland so. TOP 2 Daher müssen die Menschen, die besonders gefährdet sind, zuerst Beratung und Beschlussfassung über die Änderung des vorha- geimpft werden. benbezogenen Bebauungsplanes „Lager- und Stellplatzflächen Es handelt sich um Menschen, die älter als 80 Jahre sind, um deren Meiser“ (Fassbandhalle) in der Gemarkung Limbach der Gemein- Pflegerinnen und Pfleger, und um medizinisches Personal – vor allem de Schmelz auf Intensivstationen, in Notaufnahmen und bei Rettungsdiensten. Beschluss: Damit die Impfungen möglichst reibungslos ablaufen, muss für jede 1.1. Beschluss zur Abwägung über die Änderung des vorhabenbe- Impfung vorher ein Termin gebucht werden. Eine Impfung besteht zogenen Bebauungsplans „Lager- und Stellplatzflächen Meiser“ aus zwei Teilen. Daher werden immer zwei Termine vergeben (Er- (Fassbandhalle) im Ortsteil Limbach in der Gemeinde Schmelz stimpfung & Zweitimpfung). Die öffentliche Auslegung der Änderung des vorhabenbezogenen So können Sie Ihr Impftermin-Paar buchen: Bebauungsplans „Lager- und Stellplatzflächen Meiser“ (Fassband- Sie brauchen für die Anmeldung Ihre persönlichen Daten: halle) gem. § 3 Abs. 2 BauGB fand vom 26.02.2020 bis einschließlich • Name 27.03.2020 statt. Zusätzlich fand eine COVID-19-bedingte Verlänge- • Geburtsdatum rung der öffentlichen Auslegung vom 22.06.2020 bis einschließlich • Geschlecht 06.07.2020 statt. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher • Adresse Belange wurden mit Schreiben vom 17.02.2020 an der Planung be- • Telefonnummer teiligt. Die während des Beteiligungsverfahrens eingegangenen • falls vorhanden: E-Mailadresse Äußerungen und Anregungen der Behörden und der Öffentlichkeit Wer wegen seiner beruflichen Tätigkeit (medizinisches Personal) wurden in die Abwägungsvorlage sowie in die Plangrundlagen ein- schon jetzt geimpft werden kann, muss auch die Bestätigung des gearbeitet. Arbeitgebers bereithalten (Priorisierungscode). Der Gemeinderat der Gemeinde Schmelz beschließt einstimmig die Ein Platz auf der Impfliste kann dann über zwei verschiedene Wege Abwägung der eingegangenen Bedenken und Anregungen gem. gebucht werden: der beiliegenden Beschlussvorlage sowie die Übernahme des Ab- 1. Entweder telefonisch über die saarländische Corona- und Impf- wägungsergebnisses in die Planung. hotline, erreichbar unter der 0681 501 4422 oder 0800 9991599, Die Verwaltung der Gemeinde Schmelz wird beauftragt, die Perso- oder nen sowie die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, 2. über das Online-Buchungsportal, erreichbar unter www.imp- die Stellungnahmen vorgebracht haben, von dem Ergebnis der Ab- fen-saarland.de. wägung in Kenntnis zu setzen. Hierzu ist das Ergebnis der Abwä- gung den o.g. Personen und Behörden sowie den sonstigen Trägern Wenn Sie einen Termin telefonisch buchen, kommen Sie zu einem öffentlicher Belange schriftlich mitzuteilen. Auswahlmenü. Hier gibt es drei Möglichkeiten: 1.2. Beschluss zum Abschluss des Durchführungsvertrags Im Bereich Nummer 1 gibt es Antworten rund um das Thema Corona, im Bereich Nummer 2 gibt es Antworten rund um das Thema Impfen, Der gemäß § 12 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) abzuschließende und im Bereich Nummer 3 kommen Sie zur Terminbuchung. Um einen Durchführungsvertrag zwischen der Gemeinde Schmelz und dem Termin für sich oder einen Angehörigen zu buchen, wählen Sie bitte Vorhabenträger Fa. Meiser Stahlhandel KG, Edmund-Meiser-Straße Nummer 3 und folgen Sie den Anweisungen am Telefon. 1, 66839 Schmelz, wird bestätigt. Wenn Sie einen Termin über das Online-Buchungsportal buchen Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Durchführungsvertrag wollen, besuchen Sie die Webseite www.impfen.saarland.de. in der vorliegenden Form. In jedem Fall müssen Sie angeben, ob Sie zu der Gruppe von Men- 1.3. Satzungsbeschluss über die Änderung des vorhabenbezoge- schen über 80 Jahren gehören, oder ob Sie zu Gruppe „medizini- nen Bebauungsplans „Lager- und Stellplatzflächen Meiser“ (Fass- sches Personal“ gehören. Sie müssen auch wählen, in welchem bandhalle) Impfzentrum (Saarbrücken, Saarlouis, Neunkirchen) Sie gerne einen Der Gemeinderat der Gemeinde Schmelz beschließt einstimmig Termin vereinbaren würden. Am besten wählen Sie ein Impfzent- gem. § 10 BauGB die Änderung des vorhabenbezogenen Bebau- rum in Ihrer Nähe. Alle Impfzentren sind barrierefrei. ungsplans „Lager- und Stellplatzflächen Meiser“ (Fassbandhalle), Nach Eingabe aller notwendigen Angaben können Sie sich für ei- bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Textteil (Teil B), nen Platz auf der Impfliste anmelden. als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Bitte beachten Sie: kontrollieren Sie Ihre Eingaben noch einmal, be- Die Verwaltung der Gemeinde Schmelz wird beauftragt, den Sat- vor Sie die Buchung abschließen. zungsbeschluss über die Änderung des vorhabenbezogenen Be- Sobald Sie erfolgreich einen Platz auf der Impfliste gebucht haben, bauungsplans „Lager- und Stellplatzflächen Meiser“ (Fassbandhal- erhalten Sie eine Bestätigung. Diese erfolgt auf dem von Ihnen an- le) gem. § 10 Abs. 3 BauGB i.V.m. § 8 Abs. 2 BauGB bekanntzuma- gegebenen Kontaktweg (SMS, Email, oder per Post). chen. In der Bekanntmachung ist auf die Geltendmachung der Ver- Die Terminvergabe hängt von der vorhandenen Impfstoffmenge letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln und der Kapazität der Impfzentren ab. Es kann deshalb unter Um- der Abwägung sowie auf die Rechtsfolgen (§ 215 Abs. 1 und 2 ständen etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis Sie ein Terminpaar BauGB) und weiter auf Fälligkeit und Erlöschen von Entschädi- (Erst & Zweitimpfung) erhalten. gungsansprüchen (§ 44 Abs. 5 BauGB) hinzuweisen. Die Terminbestätigung erfolgt eine Woche vor den Impfterminen. In der Bekanntmachung ist gem. § 10 Abs. 3 BauGB ferner darauf Mit der Terminbestätigung erhalten Sie auch QR-Codes (ein quad- hinzuweisen, wo der vorhabenbezogene Bebauungsplan eingese- ratisches Feld aus schwarzen und weißen Quadraten). Bitte dru- hen werden kann. Nr. 2/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 3
TOP 3 Bianka Paulus Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe eines Auftrages zur Eric Petry Erneuerung der Heizungsanlage am Sportplatz in Schmelz-Außen Oliver Puhl Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe des Auftrages Sandra Quinten an die Firma Freydag GmbH, Dillingen-Diefflen, zu einer Bruttoan- Stephanie Sauer gebotssumme in Höhe von 23.656,38 €. Patrick Thalmüller TOP 4 Bündnis 90/Die Grünen: Beratung und Beschlussfassung über die Vergaben der Tiefbauar- Hanko Zachow beiten, der Lieferung von Wasserleitungsmaterial und der SiGe- DIE LINKE: Ko-Leistungen zur Sanierung der „Zerrstraße 2. BA“, im Ortsteil Bettingen der Gemeinde Schmelz Peter Trenz Beschluss: TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über die Weitererhebung von 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Sicherstellung der Vergnügungssteuern durch die Gemeinde Schmelz nach dem Finanzierung laut Finanzierungsübersicht im Rahmen der 31.12.2020 Haushalts- und Wirtschaftsplanberatungen 2021-2022. Beschluss: 2. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe der Tief- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, auch nach dem 31.12.2020 bauarbeiten für die Sanierung der „Zerrstraße 2. BA“, an die Fa. mit den derzeit geltenden Bestimmungen vergleichbaren Regelun- Dittgen, Schmelz, zum Bruttoangebotspreis von 1.217.450,83 €. gen Vergnügungssteuer zu erheben. Die Verwaltung wird deshalb 3. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe des Auf- mit der Erarbeitung des Entwurfes einer neuen Vergnügungssteu- trages zur Lieferung des Wasserleitungsmaterials (Leitungen ersatzung beauftragt, die der Gemeinderat möglichst zeitnah be- und Formteile usw.) für die Sanierung der „Zerrstraße 2. BA“, schließen wird. an die Fa. HTI Eisen-Rieg KG, Ramstein-Miesenbach, zum Brut- TOP 11 toangebotspreis von 50.029,83 €. Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- 4. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe des Auf- schlussfassung über die Errichtung eines Grabfeldes in der Ge- trages für die SiGeKo-Leistungen für die Sanierung der „Zerr- meinde Schmelz zur Bestattung von Sternenkindern straße 2. BA“, an das Ingenieurbüro bauart 4d, Schmelz-Lim- Beschluss: bach, zum Bruttoangebotspreis von 11.002,91 €. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Errichtung von Grabfel- TOP 5 dern für Sternenkinder auf den Friedhöfen der Gemeinde Schmelz Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Trans- und bittet hierzu die Verwaltung, sowohl geeignete Standorte als portfahrzeuges mit Dreiseitenkipper, Zuladung ca. 5.000kg, für auch die anfallenden Kosten zu erheben und in der Haushaltsbera- Transport, Winterdienst und Mäharbeiten zugelassen, für den tung vorzustellen. Bauhof der Gemeinde Schmelz TOP 14 Beschluss: Antrag der Gemeinderatsfraktion Die Linke auf Beratung und Be- Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Anschaffung des Multi- schlussfassung zur Überarbeitung und Anpassung der Windel- funktionsfahrzeuges Lindner Unitrac 122 LDrive gemäß dem Ange- verordnung vom 27.11.2014 und zusätzlich die Aufnahme von Sto- bot der Firma KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG in Höhe von maträger zur Förderung in die Windelverordnung, um finanzielle 195.409,90 € brutto. Nachteile bei den Kosten der Müllabfuhr zu mindern Die entstehenden überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 5.000,00 Beschluss: € werden durch Einsparungen bei anderen Haushaltsstellen ge- Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Verwaltung damit zu deckt und im Haushaltsjahr 2021 nachfinanziert. beauftragen, die Richtlinien der Gemeinde Schmelz auf Gewährung TOP 6 einer Zuwendung zur Entsorgung von Windeln zu überarbeiten und Beratung und Beschlussfassung über die Einbeziehung des Was- einen entsprechenden Entwurf dem zuständigen Ausschuss zur Be- serwerkes der Gemeinde Schmelz in den Geltungsbereich des Ta- ratung und Beschlussfassung vorzulegen. rifvertrages Versorgungsbetriebe (TV-V) TOP 15 Beschluss: Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- Der Gemeinderat beschließt mit 17 Stimmen dafür und 13 Gegen- schlussfassung über die Erhöhung der Mittel für Sanierungsmaß- stimmen, den Kommunalen Arbeitgeberverband Saar zu beauftra- nahmen Straßen, Wege, Plätze in den Ortsteilen der Gemeinde gen, umgehend Tarifverhandlungen mit der Arbeitnehmerseite auf- Schmelz zunehmen, die die Einbeziehung des Eigenbetriebes Wasserwerk Beschluss: der Gemeinde Schmelz in den Geltungsbereich des Tarifvertrages Der Gemeinderat beschließt mit 17 Stimmen dafür und 13 Gegen- für Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 05. Oktober 2000 zum Ziel hat. stimmen, die Angelegenheit in die Haushaltsberatung zu vertagen. Die Aufnahme soll, sofern möglich, zum 01. Januar 2021 erfolgen. TOP 16 TOP 7 Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Be- Beratung und Beschlussfassung über die Benennung eines Stell- schlussfassung über die Anlegung von Fahrbahnmarkierungen vertreters/einer Stellvertreterin in der Mitgliederversammlung an der Einmündung Kirchenstraße/Dorfstraße (Ecke Volksbank) des Vereins Naturpark Saar-Hunsrück e.V. im Ortsteil Limbach der Gemeinde Schmelz Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat benennt einstimmig Frau Petra Leidinger-Thiery Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Verwaltung zu beauf- als Stellvertreterin für den Vertreter in der Mitgliederversammlung tragen, an der Einmündung Kirchen-/Dorfstraße (Ecke Volksbank) des Vereins Naturpark Saar-Hunsrück e.V. Fahrbahnmarkierungen anzubringen, sodass der Straßenverlauf TOP 8 und die Vorfahrtsregelung deutlicher erkennbar wird. Beratung und Beschlussfassung über Der Bürgermeister, Wolfram Lang a) die Bildung eines Notausschusses gemäß § 51a KSVG b) die Anzahl der Mitglieder des Notausschusses ... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und c) die Benennung (Wahl) der Mitglieder des Notausschusses Beschluss: Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz a) Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Bildung eines Not- am Donnerstag, 08. Oktober 2020, Rathaus Schmelz ausschusses, auf den für die Dauer der außerordentlichen Not- TOP 1 lage die Beschlussfassung des Gemeinderates übertragen wer- Beratung und Beschlussfassung über die Maßnahme Sanierung den kann. der Asbestzementwasserleitung in der Forsterstraße im Inliner- verfahren b) Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Anzahl der Mitglie- der des Notausschusses auf 15 festzulegen. Beschluss: Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Na- c) Der Gemeinderat benennt die folgenden Mitglieder des Notaus- turschutz beschließt einstimmig, die Auftragsvergabe zur Sanie- schusses: rung des Teilstückes der Forsterstraße an die Firma Amex Sanivar AG zu den angebotenen Konditionen. CDU-Fraktion: TOP 2 Simone Ames Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines neu- Thomas Groß en Werkstattwagens für das Gemeindewasserwerk Doris Kiefer Beschluss: Eugen Krämer Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Na- Nicolas Lorenz turschutz ermächtigt die Verwaltung einstimmig, im Rahmen der im Wirtschaftsplan bereitgestellten Mittel, einen Werkstattwagen Wolfgang Quinten für das Gemeindewasserwerk mit dem geforderten Anforderungs- SPD-Fraktion: profil bei einem Fachhändler zu kaufen. Eric Lang Der Bürgermeister, Wolfram Lang Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 2/2021
Ich möchte einen Platz auf der Impfliste. Was muss ich tun? Kontaktdaten bereithalten: Geschlecht, Name, vollständige Adresse, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, Mobilfunknummer, ggf. Priorisierungscode Über welchen Weg möchten Sie sich für die Impfliste anmelden? ONLINE PER TELEFON www.impfen-saarland.de 0681 501 4422 IMPFLISTE Personengruppe Terminwunsch + (z.B. werktags vor 12 Uhr) Impfzentrum auswählen und Kontaktdaten angeben Zuweisung des Termins nach Verfügbarkeit* Benachrichtung über (Benachrichtigung per Aufnahme auf Impfliste Mail/SMS oder postalisch) Am Tag der Impfung mitzubringen: Personalausweis, *Termine werden mit einer Versicherungskarte, Woche Vorlauf vergeben. Impfpass und Im Einzelfall Möglichkeit ggf. Priocode telefonischer Umbuchung. Nr. 2/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 5
Gemeinde Schmelz bietet Fahrdienst zu den Es muss hierzu kein gesonderter Antrag bei der Gemeinde Schmelz gestellt werden. Impfzentren an Mit freundlichen Grüßen, Die Gemeinde Schmelz bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK i.A. Ortsverein Hüttersdorf den Bürgerinnen und Bürgern der Gemein- Tatjana Baus de einen Fahr- und Begleitdienst zu den Impfzentren an. Pädagogische Gesamtleitung Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schmelz, die nicht selbst oder durch Familie oder Bekannte zu ihrem Impftermin in das Impf- zentrum gefahren werden können, können ab sofort den Fahr- und Sanierung der Zerrstraße 2. BA in Begleitdienst der Gemeinde in Anspruch nehmen. Schmelz-Bettingen Um den Fahrdienst in Anspruch nehmen zu können bedarf es eines bestätigten Impftermins. Wenn Ihnen Ihr Impftermin vorliegt wenden Sie sich bitte telefo- nisch an Herrn Kallweit (06887/301 165) oder an die Stabsstelle (06887/301 138 oder 06887/301 155) um den Fahr- und Begleitdienst der Gemeinde Schmelz in Anspruch nehmen zu können. Der Fahr- und Begleitdienst beinhaltet die Abholung zu Hause, die Beförderung zum Impfzentrum, die Betreuung und Begleitung im Impfzentrum und die Beförderung zurück nach Hause. Da die Beförderung in einem PKW erfolgt, können Bürgerinnen und Bürger, die auf Hilfsmittel wie Rollstuhl oder ähnliches angewiesen sind, nicht befördert werden. Diese wenden sich bitte an das Deut- sche Rote Kreuz, das einen Fahrdienst ausschließlich für Menschen an- bietet, die nicht mit einem normalen PKW befördert werden können. Die Hotline des DRK für den Landkreises Saarlouis ist von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter 06838/899940 erreichbar. Bedarfsgerechte Betreuung Liebe Erziehungsberechtige, Liebe Eltern, mein Name ist Tatjana Baus, ich bin Diplom Pädagogin und seit dem 01.01.2021 in der Funktion der pädagogischen Gesamtleitung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 12.11.2020 beschlossen, der kommunalen Kindertagesstätten und der Freiwilligen Ganz- den Auftrag zur Sanierung der Zerrstraße 2. BA an die Fa. Bauunter- tagsschulen in der Gemeinde Schmelz tätig. nehmen Dittgen GmbH zu vergeben. Im Rahmen der Arbeiten wer- Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen, bleiben die derzei- den Kanal, Wasserleitung, Straße und Gehwege erneuert. Der Sa- tigen Beschränkungen und geltenden Maßnahmen zur Eindäm- nierungsbereich beginnt an der Kreuzung „Lindenstraße/Zerrstra- mung der Pandemie bundesweit bis auf weiteres in Kraft. ße“ und endet an der Kreuzung „Zerrstraße/Nachtweide“. Im Rah- An den Schulen und Kitas sollen deshalb die Kontakte in der Zeit men der Sanierungsmaßnahme wird auch ein Teil der „Rosenstra- zwischen Montag, dem 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 einge- ße“ sowie ein Teil der „Saarbrücker Straße“ (Daumertsberg) saniert. schränkt bleiben. Für die Sanierung ist eine Bauzeit von ca. 21 Monaten, zuzüglich In dieser Zeit finden weiterhin keine regulären Betreuungsangebo- der Winterpausen, geplant. Bei entsprechender Witterung soll zeit- te statt. Wenn von Seiten der Eltern jedoch Betreuungsbedarfe be- nah mit den Arbeiten begonnen werden. stehen, werden diese berücksichtigt. Bezüglich der baustellenbedingten Beeinträchtigungen bitte ich um Die Bedarfsmeldung, für die kommende Woche, soll Ihrerseits bis Ihr Verständnis. zum 08.01.2021 in der jeweiligen KiTa Einrichtung erfolgen. Bitte Der Bürgermeister melden Sie in den darauffolgenden 2 Wochen bis spätestens Diens- Wolfram Lang tags, formlos zurück, ob eine bedarfsgerechte Betreuung in An- spruch genommen wird. Teilen Sie mit, an welchen Wochentagen Die Passbehörde informiert und in welchem Zeitraum eine Betreuung benötigt wird, damit wir Die Personalausweise, die bis einschließlich 23.12.2020 und die Ihnen das notwendige Maß an Planungssicherheit bieten können. Reisepässe, die bis einschließlich 23.12.2020 beantragt worden Für die Kinder die keine Betreuung haben gibt es eine bedarfsge- sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, rechte Betreuung, alle anderen Kinder sollen zuhause betreut Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. werden! Bitte machen Sie von diesem Angebot verantwortungs- Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. voll Gebrauch. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Mit freundlichen Grüßen Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reise- Tatjana Baus pass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Pädagogische Gesamtleitung Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Wolfram Lang Übernahme Elternbeiträge Januar 2021 Öffnungszeiten des Grünschnittsammelplatz Übernahme Elternbeiträge KiTa & FGTS Schmelz Liebe Erziehungsberechtigte, Zur Primshalle 1 liebe Eltern, Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Elternbeiträge für Januar 2021 zu zwei Drittel vom Land übernommen werden. Freitag: 14.30 - 17.00 Uhr Dies gilt für alle Eltern, nicht nur für die, die auf eine bedarfsge- Samstag: 9.30 - 14.30 Uhr rechte Betreuung bis Ende Januar 2021 verzichten. Entsorgung von Weihnachtsbäumen bei der Grüngutsammelstel- le der Gemeinde Schmelz Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Wolfram Lang, Rathaus, 66839 Schmelz, Telefon (06887) 3010, www.schmelz.de Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Erscheinung: Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de wöchentlich Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 2/2021
Einzelne Bäume können als Kleinstmenge entsorgt werden. Bei grö- Bewerber sollten neben fundierten Fachkenntnissen über Teamfä- ßeren Mengen gelten die entsprechenden Preise laut Gebührensat- higkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zung. verfügen. Während der Öffnungszeiten erreichen Sie den Grünschnittsam- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentli- melplatz unter der Telefonnummer 0173/6893126 cher Dienst (TVöD-VDK) und den diesen ergänzenden bzw. ändern- Preise: den Tarifverträgen. Kleinstmengen 120 l 2,00 € Für die Stelle wird bei einer Ausbildung als Erzieher Entgelt nach PKW 4,00 € Entgeltgruppe S 8a TVöD gewährt. PKW Kombi 8,00 € Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen ge- bis 1m³ 12,00 € währt. jeder weitere ½ m³ 6,00 € Die Gemeinde Schmelz verfügt über einen Frauenförderplan. Von daher werden Frauen hiermit ausdrücklich aufgefordert, sich zu be- werben. Sportanlagen der Gemeinde Schmelz bis auf Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevor- Weiteres geschlossen zugt berücksichtigt. Aufgrund § 7 Abs. 5 S. 2 der Verordnung zur Änderung infektions- Bewerbungen für diese Stelle sind mit den üblichen Unterlagen bis rechtlicher Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zum 15. Januar 2021 bei der Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, sind die Sportanlagen Primshalle, Talbachhalle, Turnhalle Michel- Rathausplatz 1, 66839 Schmelz einzureichen. bach, Schulturnhalle Stefanschule und Schulturnhalle Johannes- Wir bitten bei der Bewerbung keine Schnellhefter, Klarsichthüllen, schule ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020 bis auf Weiteres ge- etc. zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückge- schlossen. sandt werden können. Auch sollten keine Originalunterlagen einge- Ich bitte um Verständnis für diese einschränkende Maßnahme. reicht werden. Einfache Kopien sind ausreichend. Im Zusammen- Wolfram Lang hang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstat- Bürgermeister tet werden. Hinweis: Stellenausschreibung Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens In der KiTa Tabaluga in Hüttersdorf ist ab dem nächstmöglichen gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundordnung (DS-GVO) zu. Zeitpunkt die Stelle eines Erziehers (m/w/d) mit 39,0 Stunden pro Nähere Informationen hierzu unter www.schmelz.de/Stellenaus- Woche für die Zeiten des Mutterschutzes und der Elternzeit einer schreibung. Mitarbeiterin zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in einem unbe- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde nur die männliche fristeten Arbeitsverhältnis. Ein späterer Einsatz in einer anderen Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten Kindertagesstäte der Gemeinde Schmelz bleibt vorbehalten. gleichermaßen für alle Geschlechter. Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher ist zwingend erfor- Schmelz, 11. Dezember 2020 derlich. Wolfram Lang Die wöchentliche Arbeitszeit von 39,0 Std. ist täglich nach Dienst- Bürgermeister plan in der Zeit von 06:45 bis 17:15 Uhr (zzgl. 2,0 Teamstunden) abzuleisten. Bewerber sollten neben fundierten Fachkenntnissen über Teamfä- Stellenausschreibungen higkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Für das Ausbildungsjahr 2021/2022 sind in den Kindertagesstätten verfügen. der Gemeinde Schmelz folgende Stellen einer Erzieherin / eines Er- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag öffentli- ziehers im Anerkennungsjahr (m/w/d) zu besetzen: cher Dienst (TVöD-VDK) und den diesen ergänzenden bzw. ändern- Kinderhaus St. Stephan, Schmelz-Bettingen den Tarifverträgen. - 2 Erzieher /innen im Anerkennungsjahr (m/w/d) Für die Stelle wird bei einer Ausbildung als Erzieher Entgelt nach Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“, Schmelz-Limbach Entgeltgruppe S 8a TVöD gewährt. - 1 Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d) Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen ge- währt. Kindertagesstätte „Tabaluga“ Hüttersdorf Die Gemeinde Schmelz verfügt über einen Frauenförderplan. Von - 1 Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d) daher werden Frauen hiermit ausdrücklich aufgefordert, sich zu be- Das Praktikumsverhältnis ist auf ein Jahr befristet. Es richtet sich werben. nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffent- Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevor- lichen Dienstes (TVPöD). zugt berücksichtigt. Bewerbungen für diese Stellen sind unter Beifügung der üblichen Bewerbungen für diese Stelle sind mit den üblichen Unterlagen bis Unterlagen bis zum 22. Januar 2021 zu richten an die Gemeinde zum 15. Januar 2021 bei der Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Schmelz, Fachbereich 1, Frau Tatjana Baus, Rathausplatz 1, 66839 Rathausplatz 1, 66839 Schmelz einzureichen. Schmelz. Wir bitten bei der Bewerbung keine Schnellhefter, Klarsichthüllen, Wir bitten bei den Bewerbungsunterlagen keine Schnellhefter und etc. zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückge- Klarsichthüllen zu verwenden. Ebenso ist die Vorlage von Original- sandt werden können. Auch sollten keine Originalunterlagen einge- unterlagen nicht notwendig. Einfache Kopien sind ausreichend. reicht werden. Einfache Kopien sind ausreichend. Im Zusammen- Eingestellte Bewerber/innen haben spätestens mit Beginn der Be- hang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstat- schäftigung ein Erweitertes Führungszeugnis und den Nachweis tet werden. über einen ausreichenden Masernschutz vorzulegen. Hinweis: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behan- Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber der weiteren internen delt. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Hinweis: gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundordnung (DS-GVO) zu. Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber/innen der weiteren in- Nähere Informationen hierzu unter www.schmelz.de/Stellenaus- ternen Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsver- schreibung. fahrens gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde nur die männliche (DS-GVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter www.schmelz.de/ Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten Stellenausschreibung. gleichermaßen für alle Geschlechter. Schmelz, den 5. Januar 2021 Schmelz, 11. Dezember 2020 Wolfram Lang, Bürgermeister Wolfram Lang Bürgermeister Stellenausschreibungen Für das Ausbildungsjahr 2021/2022 sind bei der Gemeinde Schmelz Stellenausschreibung folgende (Jahres-) Praktikantenstellen (m/w/d) zu besetzen: Im Kinderhaus St. Stephan Schmelz/Bettingen ist ab dem nächst- 1. Rathaus Schmelz: möglichen Zeitpunkt die Stelle eines Erziehers (m/w/d) mit 32,0 - 2 Praktikantenstellen (m/w/d) für Fachoberschüler, Fachbereich Stunden pro Woche für die Zeiten des Mutterschutzes und der El- Wirtschaft ternzeit einer Mitarbeiterin zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in 2. Kinderhaus St. Stephan, Schmelz-Bettingen einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Ein späterer Einsatz in einer - 2 Stellen für Vorpraktikanten (m/w/d) bzw. Fachoberschüler/innen anderen Kindertagesstäte der Gemeinde Schmelz bleibt vorbehal- (m/w/d), Fachbereich Soziales ten. 3. Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“, Schmelz-Limbach Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher ist zwingend erfor- - 2 Stellen für Vorpraktikanten (m/w/d) bzw. Fachoberschüler/innen derlich. (m/w/d), Fachbereich Soziales Die wöchentliche Arbeitszeit von 32,0 Std. ist täglich nach Dienst- 4. Kindertagesstätte „Tabaluga“ Hüttersdorf plan in der Zeit von 06:45 bis 17:15 Uhr (zzgl. 2,0 Teamstunden) - 2 Stellen für Vorpraktikanten (m/w/d) bzw. Fachoberschüler/innen abzuleisten. (m/w/d), Fachbereich Soziales Nr. 2/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 7
Bewerbungen für die v.g. Stellen sind unter Beifügung der üblichen im STB und seit 2010 ist sie Fachwartin Gesundheitssport im Turn- Unterlagen bis zum 22. Januar 2021 zu richten an die Gemeinde gau Saar-Mosel. Schmelz, Fachbereich 1, Frau Tatjana Baus, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz. Wir bitten bei den Bewerbungsunterlagen keine Schnellhefter und Klarsichthüllen zu verwenden. Ebenso ist die Vorlage von Original- unterlagen nicht notwendig. Einfache Kopien sind ausreichend. Eingestellte Bewerber/innen haben spätestens mit Beginn der Be- schäftigung ein Erweitertes Führungszeugnis und den Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz vorzulegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behan- delt. Hinweis: Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber der weiteren internen Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter www.schmelz.de/Stellen- ausschreibung. Schmelz, den 05. Januar 2021 Wolfram Lang Bürgermeister Stellenausschreibung Im Rahmen eines Termins im Rathaus gratulierte Bürgermeister Die Gemeinde Schmelz stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wolfram Lang Frau Müller im Namen der Gemeinde Schmelz und zwei Reinigungskräfte (m/w/d) für Reinigungsarbeiten in überreichte ihr einen Blumenstrauß. „Die Gemeinde hat Frau Mül- verschiedenen gemeindlichen Gebäuden ler für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement für die Verlei- ein. hung der Sportplakette vorgeschlagen. Umso mehr freue ich mich, Beide Arbeitsverhältnisse sind befristet (2 Jahre). Die einzustellen- dass Frau Müller zum Personenkreis der Ausgezeichneten gehört. den Personen werden zur Vertretung von Mitarbeiterinnen in Sie hat die Ehrung absolut verdient“ so Bürgermeister Wolfram Krankheits- und Urlaubszeiten eingesetzt. Es können auch Reini- Lang. gungsarbeiten in den Leichenhallen anfallen. Die wöchentliche Ar- Er nahm die Gelegenheit wahr und dankte Frau Müller besonders beitszeit beträgt 20 Stunden, die überwiegend nachmittags (im für ihre Kooperationsbereitschaft mit der Gemeinde. Als Beispiel Zeitraum von 13.00 bis 20.00 Uhr, je nach Einsatzstelle) zu erbrin- sind hier die Projekte mit Kindergarten und Grundschule sowie die gen ist. Da sich die Arbeiten auf alle Ortsteile verteilen können, soll- Zusammenarbeit mit der Gemeinde bei diversen Veranstaltungen ten die Bewerberinnen / Bewerber mobil sein. genannt. Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag öffentli- cher Dienst (TVöD-VKA) und den diesen ergänzenden bzw. ändern- den Tarifverträgen. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 DRK Kreisverband Saarlouis e.V. TVöD. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistun- Infoline „Pflege und Demenz“ gen gewährt. Durch Covid-19 sind zurzeit wichtige Entlastungsangebote vorü- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- bergehend eingestellt worden. Durch das Fehlen dieser Entlas- sichtigt. tungsangebote kommen pflegende Angehörige noch schneller an Bewerbungen für die Stellen sind bis zum 29. Januar 2021 zu rich- ihre Belastungsgrenzen. Sie fühlen sich mit der Pflege und Betreu- ten an die Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Rathausplatz 1, 66839 ung noch mehr belastet. Erschöpfung und Überforderung führt in Schmelz. dieser Situation schnell zu Konflikten und führt zu Unsicherheiten Wir bitten bei den Bewerbungen keine Schnellhefter und Klarsicht- im Umgang und in der Pflege. hüllen zu verwenden, da diese aus Kostengründen nicht zurückge- Auch Fragen zum Thema Pflegeversicherung, Finanzierung der sandt werden können. Auch ist es nicht erforderlich, Originalunter- Pflege und Antragstellungen für diese Leistungen werfen zusätz- lagen bzw. beglaubigte Unterlagen einzureichen. Einfache Kopien lich Fragen auf. sind ausreichend. In dieser schwierigen Situation möchte Sie der DRK Kreisverband Hinweis: Saarlouis gerne unterstützen. Mit der Bewerbung stimmen die Bewerber*innen der weiteren in- Sie haben Fragen zu diesen Themen? ternen Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsver- Sie brauchen einen persönlichen Ansprechpartner für Ihre Anlie- fahrens gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung gen? (DS-GVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter www.schmelz.de/ Wir sind gerne für Sie da!! Stellenausschreibung. In einem vertraulichen Gespräch suchen wir gemeinsam nach indi- Schmelz, 05. Januar 2021 viduellen Lösungen. Wolfram Lang Sie erreichen uns: Bürgermeister Telefonisch : 06831 - 42152 oder Per Mail: even.drkkvsls@ t-online.de Maria Müller aus Hüttersdorf mit der Ansprechpartner : Anke Even saarländischen Sportplakette ausgezeichnet Koordinatorin soziale Dienste Maria Müller aus Hüttersdorf ist von Sportminister Klaus Bouillon DRK Kreisverband Saarlouis e.V. mit der saarländischen Sportplakette ausgezeichnet worden. Die Plakette wird für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich des Saarsports einmal jährlich an eine begrenzte Anzahl Demenz in Zeiten von Corona ausgewählter Persönlichkeiten verliehen. Demenz-Verein Saarlouis bietet weiterhin Beratung und Hilfe Maria Müller ist als erste Vorsitzende sowie Übungsleiterin beim Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stehen in diesen Turn- und Leichtathletikvereins Hüttersdorf tätig. Darüber hinaus Zeiten vor speziellen Herausforderungen. Meist sind die Menschen arbeitet sie ehrenamtlich im Saarländischen Turnerbund. mit Demenz bereits älter und von weiteren Erkrankungen betroffen, Sie begann ihre Tätigkeit im TL Hüttersdorf im Jahre 2000 als eh- die sie zur Risikogruppe zählen lassen. Hinzu kommt ein fehlendes renamtliche Übungsleiterin und war ab 2008 im Vorstand des TL Verständnis für die Pandemie oder die Schwierigkeit, die Sicher- Hüttersdorf aktiv. Im Jahr 2010 übernahm sie das Amt der ersten heitsmaßnahmen Abstand-Hygiene-Alltagsmaske einzuhalten. Vorsitzenden. Die Einschränkungen im Angebot von Entlastungsangeboten führt Maria Müller hat verschiedene Lizenzen im Fitness- und Gesund- zu einer vermehrten Belastung der Pflegepersonen. Dabei ist es heitssport und mehrere zertifizierte Ausbildungen im Bereich Be- wichtig, die gewohnten Routinen beizubehalten und dem Men- wegungsangebote für Männer, Frauen und Senioren. Unter ihrer schen mit Demenz eine Struktur zu bieten durch bspw. Spaziergän- Führung wurde das Angebot des Vereins modernisiert. Mit ihrem ge, Bewegung und Beschäftigung sowie je nach Fähigkeiten und Gespür für neue Trends und der guten Kommunikation mit Vor- Interessen Beschäftigungsaktivitäten anzubieten, wie z.B. gemein- stand und Trainern konnte das Programm des Vereins auf die heuti- sames Singen, Musik hören oder Gesellschaftsspiele. gen Wünsche und Ansprüche der Sportlerinnen und Sportler in der Den pflegenden Angehörigen kommt eine besondere Bedeutung zu. Gemeinde angepasst werden. Das attraktive und abwechslungsrei- Eine Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz kann nur ge- che Sport- und Kursangebot stellt eine Aufwertung des örtlichen lingen, wenn die Pflegepersonen auf sich achten und gesund blei- Sportangebotes dar. Ihrem Verein bescherte es einen erheblichen ben. Es gilt, Besuche auf ein Mindestmaß zu beschränken und an- Mitgliederzuwachs. derweitige Kommunikationskanäle zu nutzen. Dennoch kann bspw. Neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Gemeinde Schmelz ist durch eine feste Kontaktperson im Rahmen einer häuslichen Be- Maria Müller seit 2007 beim Saarländischen Turnerbund ehrenamt- treuung Unterstützung und Entlastung gewährleistet werden. Die lich tätig. Von 2007 bis 2013 war sie Fachwartin Gesundheitssport Entlastungszeiten sollten Angehörige für sich selbst nutzen, um Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz I Nr. 2/2021
sich zu erholen. Die Ruhezeiten des Menschen mit Demenz können Die vom EVS beauftragten Unternehmer werden bemüht sein, ebenso dafür genutzt werden. Als weitere Entlastung können eh- wenn irgend möglich, die regulären Abfuhrtermine einzuhalten. renamtliche Dienste, wie z.B. Einkaufshilfen oder Betreuungsange- Gebiete, in denen die Abfallgefäße wegen Schnee oder Eisglätte bote in Anspruch genommen werden. nicht termingerecht entleert werden können, werden sobald als Gerade in der angespannten Situation der Corona-Pandemie ist der möglich nachgefahren. Die Abfallgefäße sollten jeweils bis zum En- Demenz-Verein Saarlouis für Angehörige und Betroffene da. Die de der Woche zur Abfuhr bereitgehalten werden. spezialisierte Demenz-Fachberatung in Beauftragung durch den Wichtig: Die Restabfall- und Biotonnen müssen generell auch bei Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis ist weiterhin persönlich im Schnee und Eis so aufgestellt sein, dass sie für die Müllwerker gut Demenz-Zentrum möglich, in dringenden Fällen und bei fehlender zugänglich und problemlos zu bewegen sind. Betreuungsmöglichkeit auch als Hausbesuch und natürlich auch te- Wenn eine Entleerung bis zum Ende der Woche nicht möglich war lefonisch. und die Tage bis zur nächsten Leerung überbrückt werden müssen, Kontakt: Demenz-Verein Saarlouis e.V., Ludwigstr. 5, 66740 Saarlou- können beim Restabfall Abfallsäcke eine Hilfe sein, die bei den is Kommunen erhältlich sind (die Entsorgung ist im Preis von sechs Beratung: 06831/48818-15 oder 48818-0 Euro enthalten). Die Säcke können am nächsten Leerungstermin ne- ben den Restabfallgefäßen bereitgestellt werden. E-Mail: beratung@demenz-saarlouis.de Biogut kann zur Überbrückung in Kartons gesammelt und beim nächsten regulären Abfuhrtag neben das Abfallgefäß gestellt wer- Allgemeinverfügung des Landesamtes für den. Verbraucherschutz Saarland Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsge- haltes im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt nicht oder über die Anordnung eines Impfverbotes gegen das Bovine Virus- nur teilweise entleert werden. Festgefrorenes Biogut sollte daher diarrhoe-Virus (BVDV) nach Möglichkeit am Entleerungstag mit einem Stock von der Ton- Aufgrund des § 2 Abs. 1 Nr. 2 der BVDV-Verordnung in der Fassung nenwand gelöst werden. der Bekanntmachung vom 27. Juni 2016 (BGBl. I S. 1483), des § 38 Hilfreich ist es, die Biotonne vor dem Befüllen mit einigen Lagen Abs. 11 i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 11 Buchstabe c Tiergesundheitsgesetz zerknülltem Zeitungspapier auszulegen und das Biogut in Zeitungs- (TierGesG) vom 22. Mai 2013 in der Fassung der Bekanntmachung papier einzuwickeln. Wer seine Biotonne in einem geschützten vom 21. November 2018 (BGBl. I S. 1938), das zuletzt durch Artikel Raum (Garage oder Keller) abstellt, kann meist ohnehin mit einer 100 des Gesetzes vom 20. November 2019 (BGBl. I S. 1626) geändert einwandfreien Entleerung rechnen. worden ist, der §§ 1 Abs. 1, Abs. 3 und 2 Abs. 1 Nr. 3 des Saarländi- schen Gesetzes über das öffentliche Veterinärwesen und die amtli- che Lebensmittelüberwachung (VetALG) vom 19.05.1999, zuletzt Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! geändert durch das Gesetz vom 18. November 2010 (Amtsbl. I 2010, S. 1420), in Verbindung mit dem Gesetz über die Errichtung eines Der Förderpreis Ehrenamt fordert innovative Landesamtes für Gesundheit und Verbraucherschutz vom 18. No- Projekte im Bürgerengagement heraus. vember 2010 (Amtsbl. I 2010, S. 1420) bzw. der Verordnung zur Übertragung von Aufgaben des Landesamtes für Gesundheit und Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerin- Verbraucherschutz auf das Landesamt für Soziales vom 10. Juli nen und Bürger in Vereinen, Organisationen, 2012 (Amtsbl. I 2012, S. 251) ergeht folgende Allgemeinverfügung: Selbsthilfegruppen und Initiativen ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Im Saar- 1. Die Impfung von Rindern gegen die BVDV-Infektion ist ab dem land engagieren sich 461.000 Menschen im 1. Januar 2021 im gesamten Gebiet des Saarlandes verboten. Ehrenamt. Das LAV kann nach einer Risikobewertung befristet Ausnah- Zur Stärkung des Ehrenamtes im Saarland hat die Landesregierung men von Satz 1 für Rinderhaltungen zulassen, bei denen auf- in Kooperation mit der LAG PRO EHRENAMT den Förderpreis Eh- grund der betrieblichen epidemiologischen Situation eine Imp- renamt geschaffen. Seit 2001 wird der Preis im Zwei-Jahres-Turnus fung fachlich zwingend notwendig erscheint. vergeben. 2. Im gesamten Gebiet des Saarlandes dürfen ab dem 1. Januar Beim Förderpreis Ehrenamt sollen Vorbilder präsentiert werden 2021 in einen Rinderbestand ausschließlich BVDV-unverdächti- und neue Wege beschritten werden, beispielgebend für neue For- ge Rinder eingestellt werden, die nicht gegen BVDV geimpft men des bürgerschaftlichen Engagements. worden sind. Ausnahmen können durch das LAV nach Abwä- Es werden je drei Preise im Bereich innovatives Engagement und gung im Einzelfall genehmigt werden. drei Preise in der Kategorie engagierte Jugend mit einem Preisgeld 3. Die Allgemeinverfügung wird an dem auf die ortsübliche öf- von je 1000 € vergeben. fentliche Bekanntmachung folgenden Tag wirksam und ist so- Eine hochkarätig besetzte und unabhängige Jury saarländischer fort vollziehbar. Persönlichkeiten vergibt die sechs Preise. Die Preisverleihung fin- 4. Diese Verfügung ergeht kostenfrei. det im Sommer 2021 statt. Hinweise Meldeschluss für die Bewerbergruppen ist der 1. Mai 2021. Diese Allgemeinverfügung nebst Begründung kann beim Landes- Der Flyer in der Druckversion kann bezogen werden bei PRO EH- amt für Verbraucherschutz, Geschäftsbereich 4 - Amtstierärztlicher RENAMT, Richard-Wagner-Straße 6, 66111 Saarbrücken, Tel. Dienst - Konrad-Zuse-Str. 11 in 66115 Saarbrücken, (Telefon 0681- 0681/93859-740, Fax 0681/93859-749, Email kontakt@pro-ehrenamt. 9978-4500) zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. de, im Internet: www.pro-ehrenamt.de Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung werden als Ordnungswidrigkeiten nach § 32 TierGesG mit Geldbußen bis zu Zurzeit keine Sprechstunde Pflegestützpunkt 30.000 € geahndet. Zollhaus Rechtsbehelfsbelehrung Sprechstunden des Pflegestützpunktes Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Bis auf weiteres finden keine Beratungstermine des Pflegestütz- kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist punktes im „Alten Zollhaus“ in Schmelz statt. schriftlich oder zur Niederschrift beim Landesamt für Verbraucher- Der Pflegestützpunkt in Saarlouis ist unter der Telefonnummer schutz, Konrad-Zuse-Straße 11, 66115 Saarbrücken, einzulegen. Die 06831/120630 und im Internet unter www.psp-saar.net zu errei- Erhebung des Widerspruchs in elektronischer Form z. B. durch E- chen. Mail ist nicht zulässig. Der Widerspruch hat gemäß § 5 Abs. 3 des Gesetzes über das öf- fentliche Veterinärwesen und die amtliche Lebensmittelüberwa- Schmelzer Kunst- und Hobbyfreunde chung (VetALG) keine aufschiebende Wirkung. Die Kunst- und Hobbyfreunde Schmelz wünschen allen Bürgerin- Saarbrücken, den 10. Dezember 2020 nen und Bürgern alles Gute für das neue Jahr und besonders beste Gesundheit in dieser schweren Zeit. gez. Wir hoffen sehr, dass wir die 2020 ausgefallene 30. Kunst- und Hob- Dr. Scherer-Herr byausstellung als Jubiläumsveranstaltung 2021 zusammen mit der Amtsleiterin des LAV Gemeinde in der Primshalle durchführen dürfen. Termin: 6. und 7.11.2021 Entsorgungsverband Saar: Wir hoffen auf ein frohes und gesundes Wiedersehen. Tipps zur Abfallabfuhr bei kritischen Wetterverhältnissen Alle Anmeldungen aus dem Vorjahr werden aufrecht erhalten. Weitere Anmeldungen sind jederzeit möglich bei: Mit der kälteren Jahreszeit ist auch wieder mit kritischen Wettersi- tuationen zu rechnen. Für die Fahrzeuge, die für die Abfall-Ein- Petra Leidinger-Thiery; Tel.: 06887/7339 sammlung eingesetzt werden, wird es dann nicht immer möglich Mail: leidinger-thiery@gmx.de sein, termingerecht zu jedem Wohnhaus „durchzukommen“. Der oder EVS bittet um Verständnis, falls es im Falle von Schnee und Glätte Karin Dörr, Tel.: 06881/2942 zu Beeinträchtigungen bei der Abfuhr der Restabfall- und Bioton- Vielen Dank nen kommen sollte. Petra Leidinger-Thiery Nr. 2/2021 I Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Seite 9
Sie können auch lesen