Gebäude mit positiver Energiebilanz - Verbesserung der Nachhaltigkeit von Gebäuden - CIRCUTOR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kostenlose Ausgabe
2015. 01
„Das Magazin”
Gebäude mit positiver
Energiebilanz
Verbesserung der
Nachhaltigkeit von
Gebäuden2 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
2015.01
Gebäude mit positiver
Energiebilanz
Verbesserung der
Nachhaltigkeit von
Inhalt
Gebäuden 04 4 Geschäftsgelegenheiten
für Fachpersonal im
Elektrizitätssektor
10 Fachartikel
Effizientes Management in
Telekommunikations
systemen
20 Erfolgsgeschichte
Supermärkte
22 Erfolgsgeschichte
Intelligentes
Straßenbeleuchtungs-
Managementsystem
24 Anwendung
Energieeffizienz,
Eigenverbrauch und
Ladestationen für
ElektrofahrzeugeDas Magazin 2015-01 3 Leitartikel Welttag der Energieeffizienz Am 5. März dieses Jahres fand der Welttag der Energieeffizienz statt. In CIRCUTOR haben wir immer besonderen Wert auf die Innovation und Entwicklung der Technologie elektrischer Anlagen gelegt, um so jeden Tag einen effizienteren Verbrauch der uns zur Verfügung stehenden Energie zu gewährleisten. Ein effizienter Verbrauch ist schon lange nicht mehr nur der Kampf weniger Träumer, sondern hat sich in eine dringende Notwendigkeit verwandelt, die uns alle betrifft. Die derzeitige Energieabhängigkeit und die Notwendigkeit einer Kostenreduzierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen verstärkt zusätzlich die bereits bekannte übermäßige Nutzung unserer immer knapper werdenden Energieressourcen. Dies sind für uns maßgebliche Faktoren, um Tag für Tag unsere Mission im Sektor des Energiemanagements zu verfolgen. Der 5. März, Welttag der Energieeffizienz, hat als Hauptziel die Sensibilisierung der Öffentlichkeit im Hinblick auf die missbräuchliche Nutzung der Energie und misst ihr die gebührende Bedeutung zu. Wie schon ihre Gründer vor über 40 Jahren hat CIRCUTOR diese Initiative immer nachdrücklich unterstützt und feiert diesen Tag mit der Überzeugung, dass wir alle gemeinsam die von der Europäischen Union festgelegten Ziele für das Jahr 2020 erreichen. Dadurch senken wir den Energieverbrauch um mindestens 20%, die CO2-Emissionen um mindestens 20% und erreichen, dass 20% der Energie aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Durch Teamarbeit werden immer die besten Ergebnisse erzielt. »
4 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Geschäftsgelegenheiten
für Fachpersonal im
Elektrizitätssektor
Die Spielregeln ändern sich
Anstieg der Einrichtung Änderungen in unseren
Stromkosten intelligenter Zähler Verbrauchsgewohnheiten
Notwendigkeit Einsatz erneuerbarer Mehr Sensibilisierung
einer nachhaltigen Energiequellen für und Einsatz für die
Mobilität den Eigenverbrauch Umwelt
Verstärktes Auftreten
nichtlinearer Lasten
in den Anlagen Notwendigkeit der ständigen
Kontrolle der Anlagen zur
Erfüllung der Vorschriften
Europäische
Rechtsvorschriften
zur Förderung der
EnergieeffizienzDas Magazin 2015-01 5
01 Geschäftsgelegenheit durch...
Neuen Bedarf an Blindleistungskompensation
Unbalanced reactive power Aktuelle Situation Die Gelegenheit
L1
Inductive L2 1. Die elektrischen Anlagen weisen –– Der weltweit stattfindende
L3
ein immer größeres Ungleichgewicht Austausch mechanischer durch
Capacitive
zwischen Phasen auf und digitale Multifunktionszähler,
herkömmliche Anlagen stellen keine die immer unausgewogeneren
New more accurated energy meters korrekte Blindstromkompensation Systeme und die immer strengeren
kW sicher. Aufschläge für Blindenergie
045250
kvar 2. Die Einrichtung neuer Zähler für bieten uns bedeutende
017650
den Stromverbrauch in den Anlagen Geschäftsgelegenheiten. Diese
(intelligente Zähler), die sowohl die Gelegenheiten bestehen im
induktive als auch die kapazitive Angebot der neuen Systeme für
Blindleistung sowie die Leistung nach die Blindstromkompensation an
Over-compensated reactive power Phasen messen können, machen Kunden, mit denen jetzt und in
Inductive jeden Stromverbraucher anfällig für Zukunft Einsparungen erzielt werden
Aufschlagszahlungen. können:
Capacitive –– trotz strengerer Verfügung von
3. Der zunehmend strenge Kurs bei
Aufschlägen,
den Aufschlägen für Blindenergie in
–– trotz Änderungen an der Anlage
den meisten europäischen Staaten
oder.
sorgt für höhere Stromrechnungen.
Wichtige zu realisierende
1. Die Aufschläge anhand der Rechnung des Kunden und/ Produkte, die das
oder durch Messungen an der Anlage prüfen.
2. Die Anlage für Blindenergiekompensation unter
Geschäft Wirklichkeit
Berücksichtigung der Änderungen an Aufschlägen
durch die Einführung digitaler Zähler berechnen. Batterien
3. Dem Kunden eine Kondensatorbatterie anbieten, die in der Lage ist: Optim SMART IIII
4. den Wegfall aktueller und künftiger Aufschläge zu gewährleisten. Dreiphasenmes-
5. Erklären, dass die Funktion des Leistungsanalysers sung und Leis-
der erste Schritt zu Energieeffizienz ist. tungsanalyser.
6. Die geeignete Anlage für Blindenergiekompensation installieren.
L1
L2
L3
N
Batterien
Optim HYB
Dreiphasenmes-
sung, Kompensa-
Capacitor bank tion nach Phasen
Optim HYB UPS Personal Cooling Motors Lighting und Schnellkom-
computers
pensation.
Inductive
Compensated
reacted power
Capacitive
Insbesondere für
–– Büroräume, Lebensmittelindustrie, Straßenbeleuchtung,
Lebensmittelbetriebe, Hotels, Krankenhäuser usw.
–– Unternehmen mit hohem Stromverbrauch, zum Beispiel in der
Fertigung, Förderung und Metallerzaufbereitung.
–– Jeden Stromabnehmer mit mehr als 15 kW Vertragsleistung.6 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Geschäftsgelegenheit durch...
02 Eigenverbrauch und Elektrofahrzeug
Aktuelle Situation Die Gelegenheit
1. Eine starke Abhängigkeit von –– Die Eigenerzeugung ermöglicht es,
Preisschwankungen bei Strom und die Abhängigkeit von externem Strom
Erdöl kann zu finanziellen Engpässen zu senken und die Anforderungen des
in Unternehmen führen. Niedrigstverbrauchs der Anlagen zu
2. Anforderung nach europäischen erfüllen. Eine ganzheitliche Lösung, die
Richtlinien der Einrichtung es ermöglicht:
einer energieeffizienten Politik –– die externe Nachfragekurve im
für ein proaktives Arbeiten Tagesverbrauch abzuflachen.
im Energiemanagement der –– Energie zu speichern und sie zu
Gebäude und des Erreichens des den Zeiten zu liefern, in denen keine
Niedrigstverbrauchs bis 2018 in Erzeugung stattfindet.
öffentlichen Gebäuden und bis 2020 in –– die Kosten für Brennstoff und
neuen Gebäuden oder ganzheitlichen die Lärmbelästigung sowie die
Reformen. Verschmutzung durch CO2-Ausstoß zu
Wichtige zu realisierende
1. Den aktuellen und vorgesehenen Verbrauch untersuchen. Produkte, die das
2. Das Potential der Eigenerzeugung der Anlage festlegen.
3. Den Einsatz elektrischer Mobilität analysieren.
Geschäft Wirklichkeit
4. Das System für Eigenerzeugung und Aufladung elektrischer Fahrzeuge einrichten.
Solar-
Überdachung
Solarstromerzeu-
gung
Photovoltaik-
Module und Aufladung von
54 Module PowerStudio Elektrofahrzeugen
Insgesamt Software
vor Ort.
Satz für
Oficina
Eigenverbrauch
Die erforderlichen
Komponenten
für den
Eigenverbrauch von
Solarenergie.
Akkumodule Ladestationen Ladestationen für
Elektrofahrzeuge
Insbesondere für
–– Öffentliche Gebäude wie Bürogebäude, Bibliotheken, Schulen,
Behörden, Kasernen usw.
–– Unternehmen mit Fuhrpark.
–– Wohnhäuser oder abgeschiedene Siedlungen.Das Magazin 2015-01 7
03 Geschäftsgelegenheit durch...
Management des Energiebedarfs
Aktuelle Situation Die Gelegenheit
1. Der Anstieg der Stromkosten –– Die neuen Systeme zur
erfordert, unabhängig von Energiesteuerung und -überwachung
der Anlagenart, ein korrektes sind leicht einzusetzende Werkzeuge
Energiemanagement. zur Unterstützung unserer Kunden bei
2. Die Rechtsvorschriften im Hinblick der Senkung der Stromkosten, was es
auf eine effiziente Verwaltung der uns ermöglicht:
Energieressourcen werden immer mehr. –– unregelmäßigen und unnötigen
Ein Beispiel ist die europäische Richtlinie Verbrauch zu ermitteln.
2012/27/EU, die kürzlich im spanischen –– durch einen Alarm (SMS, E-Mail)
Amtsblatt veröffentlicht wurde und die Situationen mit unregelmäßigem
bestimmte Unternehmen dazu zwingt, Verbrauch, mögliche Aufschläge usw.
Energieaudits durchzuführen. zu melden.
–– überschüssige Vertragsleistung
3. Ausgehend vom Wissen darüber,
(Aufschläge) oder deren
wann und wo Verbrauch genau
unzulängliche Ausschöpfung sowie
stattfindet, können wir Maßnahmen
Blindenergieverbrauch zu vermeiden.
zu dessen Senkung treffen und die
–– die Vorschriften hinsichtlich der
Ergebnisse dieser Maßnahmen
Energieaudits zu erfüllen und feste
überprüfen.
Messgeräte einzubauen, mit denen die
Wichtige zu realisierende Ziele erfüllt werden und eine ständige
Verbesserung erreicht wird.
1. Analyse der Rechnung und Anlagentypologie des Kunden.
2. Mögliche Einsparungen für Spitzenbedarf, Änderung der
Vertragsleistung und Schätzung durch Kontrollsoftware anbieten. Productos que hacen
3. Messpunkt an Kopfende und Linien mit hohem Verbrauch. realidad el negocio
4. Leichte Online-Konfiguration des Anzeigedisplays zur
Verfolgung des Verbrauchs durch den Kunden. Databox
Software
3G Serve
r
für Energiema-
nagement.
ox
Datab
000ZZZ
DBS.
A00000
Model.
Databox RS-485 MC-3 CVM-C10 MC-3 CVM-C5
Server
MDC-4
Überwachung
des Spitzen-
TP CVM-k2 TC CVM-C10 CVM-1D bedarfs.
Palette CVM
Leistungsana-
TC CVM-MINI
lyser der neuen
Generation.
Insbesondere für
–– KMU (Restaurants, Cafés, Werkstätten usw.).
–– Banken.
–– Supermärkte und Einkaufszentren.8 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
04
Geschäftsgelegenheit durch...
Neuen Differentialschutzbedarf
Aktuelle Situation Die Gelegenheit
1. Der Anstieg der elektronischen –– Wegen der Änderungen an den Lastentypo-
Lasten in den Anlagen bewirkt, logien muss der installierte Differentialschutz
dass Differentialschutzvorrichtun- den neuen Anforderungen angepasst wer-
gen sowohl den Lasten als auch den, um weiterhin die
den neuen Rechtsvorschriften Sicherheit von Personen und Sachen sicher-
entsprechen müssen. stellen zu können.
2. Es sind viele Differentiale ins- –– Die bestehenden Anlagen durch Vorrichtun-
talliert, die angesichts der neuen gen aktualisieren, die vor undichten Stellen
Lastentypologien (mit nicht rein jeder Art schützen (Komponente Wechsel-
sinusförmigem Verbrauch) nicht für strom, getakteter Gleichstrom oder glatter
die Sicherheit von Personen und Gleichstrom).
Sachen einstehen können. –– Unerwartete Auslösungen mit den damit
verbundenen Kosten unter Verwendung von
Vorrichtungen verhindern und vermeiden, die
eine Leckkontrolle am Display beinhalten.
–– Notwendigkeit der Installation der automa-
tischen Wiedereinschaltung der Schutz-
vorrichtungen in kritischen oder schwer
Wichtige zu realisierende zugänglichen Installationen (Straßenbeleuch-
1. Bestimmung oder Ermittlung von Schaltkreisen mit nichtlinearen Las- tung usw.).
ten, die zu nicht sinusförmigen Leckagen führen können.
2. Sicherstellen, dass die vertikale Selektivität der Schutzvorrichtungen erfüllt ist.
3. Schaltkreisen den Vorzug einräumen, die eine Betriebskontinuität durch vorbeu- Produkte, die das
gende Maßnahmen oder automatische Wiedereinschaltung sicherstellen sollen. Geschäft Wirklichkeit
4. Schutzvorrichtungen gemäß der Prüfung einbauen.
RGU-2
Elektronisches
Class A
Überwachungs-
und Schutzrelais.
RGU2 REC3
IDB-4
kW Class B WGB-35-TB Differenzstrom-
300 mA S
LOAD schutzschalter.
WGB-35-TB Klasse B
RGU-10B 30 mA
RGU-10B
Elektronisches
LOAD Schutzrelais.
30 mA Klasse B
LOAD IDB-4
300 mA
WGC-TB IDB-4 REC3
Differenzstrom-
schutzschalter mit
Wiedereinschaltung.
Insbesondere für
–– Büroräume und Rechenzentren, USV
–– Aufladung von Elektrofahrzeugen,
Photovoltaikanlagen und Frequenzwandler.
–– Straßenbeleuchtung und Beschilderung.
–– Dienstleistungen und Telekommunikation.Das Magazin 2015-01 9
TECHNISCHER
KUNDENDIENST
In CIRCUTOR sind wir
ständig bemüht,
unseren Kunden den
(+34) 937 452 919
besten Service zu 08:00 - 18:00 h
bieten. Im Fall von
Fragen können Sie uns
jederzeit anrufen oder e-mail: sat@circutor.com
über unsere Webseite
kontaktieren.
Mehr Service Mehr Service 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr
24 Stunden täglich,
365 Tage im Jahr
In unserer Webseite www.circutor.de / bildung /
und unserem YouTube- praktische bildung
Kanal stehen stets neue
Videos mit Anleitungen
zur Programmierung www.youtube.com / CIRCUTOR company
und Installation unserer
Anlagen zur Ihrer
Verfügung.10 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Jonathan Azañón
Energy Management Division
Fachartikel
Effizientes Management in
Telekommunikationssystemen
Hauptaspekte für 4 Hauptziele
Telekommunikationsunternehmen
CIRCUTOR bietet Telekommunikations-
Telekommunikationsunternehmen unternehmen im Bereich der Energieef-
müssen die herkömmlichen Manage- fizienz eine breite Palette an Geräten
mentsysteme stabileren und effiziente- für eine erfolgreiche und effiziente
ren Systemen angleichen. Heute ist es Kontrolle von Fernanlagen und
nicht mehr möglich, in unterschiedlichen Rechenzentren.
Zentren ein Management vor Ort
einzurichten, sondern der Erfolg beruht Um diesen Erfolg zu erreichen, gilt es
auf der Automatisierung der unter- mehrere Ziele zu berücksichtigen, z. B.:
schiedlichen Kontrollsysteme, um
hochwertige, zuverlässige und stets Leistungskontinuität
verfügbare Anlagen zu erreichen. Gewährleistung der Kontinuität der
Stromversorgung durch Differential-
Der kritische Punkt in Telekommunikati- stromschutzsysteme und automatische
onsanlagen ist die Sicherstellung der Wiedereinschaltung.
Leistungskontinuität, da jeder Vorfall in
dieser Hinsicht zu ernsten Reklamatio- Management der
nen der Benutzer führt und zudem Energieeffizienz
Eingriffe vor Ort zur Lösung des Gewährleistung der Energieeffizienz
Problems nötig machen kann. Ein der Anlage (Kontrolle und Senkung des
weiterer wichtiger Aspekt ist auch die Verbrauchs).
Energiekontrolle, über die ein Verwalter
jede Station aus der Ferne überwachen Alarmmanagement
und steuern und unverzüglich eingreifen Effiziente Verwaltung der Alarmmeldun-
kann. gen (unbefugter Zutritt, Warnleuchten,
Fehlauslösungen usw.)
Erstellung des
Managementsystems
Gewährleistung eines stabilen globalen
Managementsystems für die verschie-
denen Zentren (zentralisierte Kontrolle).Das Magazin 2015-01 11
12 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Wie sind die 4 Ziele zu erreichen?
Leistungskontinuität korrekte Auslösung der Differential- der Leistung ohne die Notwendigkeit
stromschutzsysteme unter Vermeidung externen Eingreifens bei einem kurzfris-
Der kritischste Aspekt bei Anlagen möglicher Fehlauslösungen aufgrund tigen Ausfall.
dieser Art ist die Sicherstellung der von Betriebsfehlern. Darüber hinaus Die Anlagen müssen Datenschnittstel-
Leistungskontinuität. Jeder Stromausfall erfordert das Vorhandensein von len beinhalten, um die Fernsteuerung
bedeutet hohe finanzielle Verluste und Gleichstromversorgungsanlagen wie zu ermöglichen, wobei zu jedem
macht ein persönliches Eingreifen vor USV den Einbau von Differential- Zeitpunkt der Zustand der Differential-
Ort zur Lösung des Problems stromschutz- und Überwachungs- stromschutzsysteme überprüft wird und
notwendig. einrichtungen der Klasse B, um den dementsprechend im Bedarfsfall für
Die Lösung für dieses Problem liegt in korrekten Betrieb der Differentialstrom- Wartungszwecke oder als Präventiv-
der Installation von superresistenten schutzsysteme bei Erdschlussstrom maßnahme gehandelt werden kann.
Überstrom- und Differentialstromschut- sicherzustellen, da diese Anlagen
zanlagen von CIRCUTOR in Einheit mit speziell für den Betrieb unter Berück- Als zusätzliches Element für die
Systemen für automatische Wiederein- sichtigung von Leckstrom mit einem Stationen wird empfohlen, Anlagen zur
schaltung vom Typ RECmax. Wechselstrom- und einem Gleichstro- Kontrolle der externen Warnleuchten
manteil entworfen wurden. wie TB-3 zu installieren. Diese Anlagen
Der Einbau von superresistentem Die Anlagen zur Wiedereinschaltung lösen ein Alarmsignal mit diffusem Licht
Differentialschutz gewährleistet die wiederum gewährleisten die Kontinuität aus und können in das Management-
und Kontrollsystem integriert werden.
Der kritischste Aspekt bei Die Anlagen für automatische
Anlagen dieser Art ist die Wiedereinschaltung vom Typ
Sicherstellung der RECmax gewährleisten die
Leistungskontinuität. Kontinuität der Stromversorgung
ohne die Notwendigkeit externen
Eingreifens bei einem kurzfristi-
gen Ausfall.
RECmax Klasse B
Überstrom- und Differentialstromschutzschalter Komplette Palette an Differentialstromschutz- und
mit automatischer Wiedereinschaltung und Überwachungseinrichtungen der Klasse B
Display (LCD)
Mit der Palette der Differentialstromschutzeinrichtungen der
Der RECmax LPd gewährleistet zusammen mit den Klasse B von CIRCUTOR können Sie alle Schutzstufen Ihrer
Ringkerntransformatoren WGC / WGS Differential- und Anlage abdecken.
Überstromschutz mit automatischer Wiedereinschaltung
nach einer Auslösung aufgrund von Fehlerstrom, Überlast
oder Kurzschluss. Diese Lösung eignet sich besonders
für Infrastrukturen, die aufgrund ihrer Lage in folgenden
elektrischen Anordnungen schwer zu kontrollieren und zu WGC-TB RGU-10B
überwachen sind:
Schutztransformatoren Elektronisches
yy Telefonanlagen der Klasse B Differentialstromschutz-
yy TDT-Anlagen und Überwachungsrelais
yy EDV-Anlagen, USV
WGB-35-TB IDB-4
Integrierter Wandler mit Differenzstromschutz-
Differenzstromrelais schalter der Klasse B 30
der Klasse B mA und 300 mA sofor-
tauslösendDas Magazin 2015-01 13
Batterie Optim P&P
Energieeffizienzmanagement Einsparung
Jedes System mit Ausrichtung auf die in der Stromrechnung
Energieeffizienz muss über Anlagen durch Blindstromkompensation
verfügen, welche die elektrischen
Größen registrieren und anzeigen, wo
und wie Verbrauch stattfindet. Sobald
diese Daten vorliegen, werden sie
analysiert, Ineffizienzen aufgedeckt und
konkrete Maßnahmen für bessere
Energieeffizienz getroffen.
Mit den Leistungsanalysern CVM ist es Durch Einbau einer Kondensatorbatte- • Beleuchtung
möglich, Verbrauch und elektrische rie der Serie Optim P&P (Plug&Play)
Größen in den unterschiedlichen kann man die Aufpreise für Blindener- Für ein umfassendes Verständnis des
Zentren zu registrieren, zu überwachen gie in dem Zentrum vermeiden und die Systems darf man nicht das Manage-
und zu verwalten. Kosten der Stromrechnung senken. ment des Verbrauchs für die Beleuch-
tung vergessen. Eine Analyse dieses
Für ein richtiges Management ist eine • Überwachung in den Anlagen Verbrauchs ist wichtig für die Buchung
Segmentierung der Messungen an der der künftigen Einsparungen durch den
Hauptschalttafel und direkt an den Vereinfacht kann man sagen, dass von Austausch durch effizientere Lampen.
Lasten oder Anlagen nötig. den 100 % der in einem Rechenzent- Durch die Abfrage von Verlaufsdaten
rum verbrauchten Energie etwa 60 % können die Einsparungen jedes
• Überwachung an der auf den Stromverbrauch der Infrastruk- Zentrums je nach installierten Lampen-
Hauptschalttafel tur und die übrigen 40 % auf die typen verglichen werden.
Kühlung entfallen.
Durch Überwachung des Verbrauchs • EDV-Anlagen
an der Hauptschalttafel wird registriert, • Klimatisierung
wieviel Energie das Zentrum verbraucht In jedem Produktionssystem kann man
und ob die Vertragsleistung beim So wird schnell klar, dass eine Kontrolle die Energieeffizienz berechnen, indem
Stromanbieter auch dem tatsächli- der Kühlung einen äußerst wichtigen die tatsächlich nützliche Energie mit
chen Verbrauch entspricht. Deshalb Anteil in der Stromrechnung einnimmt. derjenigen verglichen wird, die das
wird zunächst die mögliche Senkung Für ein richtiges Management der Gesamtsystem benötigt. Mit dieser
der Vertragsleistung ausgewertet. Klimatisierungssysteme müssen Information und dem Wissen, in
Temperatur- und Feuchtigkeitssonden welchen Bereichen das System
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die eingebaut werden, um auf die Belüf- ineffizient arbeitet, lassen sich beträcht-
Möglichkeit der Selbstfakturierung, da tungs- und Klimasysteme einwirken zu liche Einsparungen und ein umweltver-
der Verwalter zu jedem Zeitpunkt über können. träglicherer Betrieb erzielen.
die Stromdaten verfügt und somit die
Kosten der Stromrechnung bereits Die Lösung liegt in der Verwendung der In Rechenzentren ist der Faktor Energie
vorab abschätzen kann. Damit kann die Digitalausgänge der Leistungsanalyser so bedeutsam, dass es für ihn eine
Buchhaltung die Kosten genau CVM oder der Energiemanager EDS spezifische Kenngröße gibt: Die PUE
vorhersehen. von CIRCUTOR zum Ein-/Ausschalten oder Energienutzungseffizienz (Power
der Gebläse je nach Umgebungsbedin- Usage Effectiveness), definiert nach
Man darf nicht außer Acht lassen, dass gungen. Wenn die Gebläse nicht der von The Green Grid herausgegebe-
sich die Geldbußen für Blindenergie ausreichen, schalten sich die Klimasys- nen Norm. Das ist ein weltweiter
in der Stromrechnung stark bemerkbar teme zu, bis der eingestellte Sollwert Zusammenschluss aus über 175
machen können. Aus diesem Grund erreicht ist. Dieser effiziente und international angesehenen
sind Analyser das Grundwerkzeug zur rationale Einsatz der Kühlsysteme führt Unternehmen.
Erkennung der Notwendigkeit für den zu bedeutenden Einsparungen in
Einbau einer Kondensatorbatterie diesem Bereich. Und dabei geht es Die Europäische Kommission
zur Vermeidung von unerwarteten schließlich um rund 40 % des verfügt ebenfalls über einen Verhal-
Aufpreisen in der monatlichen Gesamtbetrags. tenskodex zur Senkung der Auswirkun-
Stromrechnung. gen des steigenden Energieverbrauchs
in Rechenzentren.
14 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Die Kommission legt die Berechnung Der Energiemanager EDS ist verant-
der PUE nach folgender Formel fest: wortlich für die Verwaltung der im
Zentrum installierten Anlagen und
Gesamtenergieverbrauch schickt direkt jede Alarmmeldung an
PUE =
Energieverbrauch EDV-Anlagen den SNMP-Server des Telekommunika-
tionsunternehmens. So wird unverzüg-
Die US-Umweltbehörde (EPA) bietet lich die erforderliche Maßnahme zur
außerdem die folgenden PUE-Werte als Einschränkung der Risiken entweder
Bezugsgrößen an: unter Anwesenheit in Person oder
mittels Fernsteuerung ergriffen.
• Bisherige Entwicklung 2,0
• Aktueller Trend 1,9 Die Europäische Kommission
• Optimierter Betrieb 1,7 verfügt ebenfalls über einen
• Best-Practice 1,3 Verhaltenskodex zur Senkung der
Auswirkungen des steigenden
• State-of-the-Art 1,2 ENERGIE Energieverbrauchs in
Rechenzentren.
Damit liegt einer der Schlüssel für den
EFFIZIENZ
Erfolg bei einem Projekt für verbesser-
te Energieeffizienz in der Messung des
Verbrauchs aller Anlagentypen (Klimati- CIRCUTOR-Lösung
sierung, Kommunikationsanlagen, USV, mit dem
Beleuchtung, Temperatur usw.) mit den SCADA-System
Leistungsanalysern CVM, um angemes-
sen eingreifen und bessere Leistung
erzielen zu können.
Für die Studie sind zwei
Einrichtungsphasen
3.
und eine Studienphase
Alarmmanagement erforderlich VERBESSERUNGEN
Unternehmen wie Google
haben es geschafft, die Die erhobenen Daten
werden analysiert
Durchschnitts-PUE der
und der Verbrauch
Rechenzentren auf 1,22 zu
senken, in einigen sogar 2. der Geräte wird
kontrolliert
auf 1,15
ANALYSE
Jeder Alarm in einem Zentrum oder an
einer Station kann das Eingreifen von mit der CIRCU-
Wartungspersonal nötig machen. Für TOR-Software Power-
ein rechtzeitiges Eingreifen und Studio Scada werden
Senkung der Betriebskosten muss das die Werte berechnet und
Alarmsystem schnell, sicher und
effizient arbeiten. Telekommunikations-
angezeigt
1.
unternehmen verfügen üblicherweise
über eigene Alarmsysteme über
Nachrichtenmeldungen SNMP (Simple MESSUNG
Network Management Protocol),
weshalb jedes Managementsystem die
unterschiedlichen programmierten Leistungsanalyser vom
Alarmmeldungen an diesen Server Typ CVM mit
schicken können muss. StromwandlernDas Magazin 2015-01 15
Erstellung des
Managementsystems
Nachdem die für die lokale Kontrolle
jedes Zentrums oder jeder Station
erforderlichen Anlagen bestimmt
wurden, muss die Infrastruktur für das
globale Management entwickelt
werden. Diese muss in der Lage sein,
mit jedem Zentrum zu interagieren und
die gespeicherten Informationen
automatisch weiterzugeben, um einen
umfassenden Überblick des Systems zu ter
cen C
erhalten.
ter DP
cen C
Die Information muss kaskadenartig
von der Quelle bis zum Kontrollzentrum DP
fließen, das aus einer Struktur mit
überreichlicher Datenvielfalt schöpfen
kann.
Die Anlagenarchitektur ist in drei
Blöcken gegliedert:
Lokales Management
Mittleres Management
Management im Kontrollzentrum16 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Lokales Management
Wie in den vorstehenden Punkten
aufgeführt, müssen für eine verbesserte
Effizienz im Energiemanagement
verschiedene Vorrichtungen ausgewählt
werden. Nachdem die Geräte ausge-
wählt wurden, müssen sie mit einem
Lokales
Energiemanager mit Kommunikations- Managementsystem
schnittstellen und Datenbank wie dem Für eine verbesserte
EDS (Efficiency Data Server) von Effizienz im Energiemanage-
ment müssen verschiedene
CIRCUTOR verbunden werden. Vorrichtungen ausgewählt
werden.
Die Anlage EDS verfügt über die
Software Scada, mit der die unter-
schiedlichen Variablen der Anlagen in
Echtzeit überwacht und gespeichert
und die Ein-/Ausgänge für die Kontrolle
der Station verwaltet werden. Darüber
hinaus verfügt sie über Kommunikati-
onsschnittstellen via Ethernet oder 3G
(je nach Modell) für die Abstimmung mit
einem mittleren Managementsystem.
Die Anlage EDS ist in der Lage, jeden
Alarm im Zentrum zu verwalten und EDS
Nachrichten über SNMP an den Verwaltet und überwacht die
Zentralserver des Telekommunikations- angeschlossenen Anlagen in
unternehmens zu senden. Leistungsanalyser
Echtzeit unter Erstellung einer
Datenbank und Kommunikation mit Überwacht / verwaltet den
dem übergeordneten System sowie Stromverbrauch
Versand von SNMP-Alarmmeldungen
Temperatur-
und Geräte für
Feuchtigkeitssonden Wiedereinschaltung und
Kondensatorbatterien
Kontrollieren die
Differentialstromschutz
Vermeiden Aufpreise wegen
Klimatisierungsvariablen des Gewährleisten die Kontinuität der
Blindenergieverbrauchs
Zentrums Stromversorgung
Mittleres Management wortlich, automatisch alle in den verschiedenen angeschlossenen
EDS-Managern gespeicherten Daten Anlagen kontrolliert werden.
Die Datenübertragung und -verarbei- abzufragen und den Status aller
tung ist einer der wichtigsten festzuset- installierten Geräte anzuzeigen/zu Die Plattform PowerStudio Scada
zenden Aspekte. Für den korrekten verwalten. sammelt und speichert alle regionalen
Betrieb des Systems muss sich jedes Informationen und sendet sie anschlie-
lokale Zentrum mit einem übergeordne- Hierzu sendet jedes lokale Zentrum ßend an das Managementsystem in der
ten System verbinden können, das die Daten an einen Zwischenserver mit der Zentrale. So wird erreicht, dass die
verschiedenen Zentren zentral kontrol- Software PowerStudio Scada für die umfassenden Informationen aufgeteilt
liert. Dieses System ist dafür verant- Stromanalyse, womit zentral die werden und den Zentralserver nichtDas Magazin 2015-01 17
Mittleres
überlasten, wodurch das System für Datenmanagementsystem
das spätere Management effizienter ist Jedes lokale Zentrum sendet
und die Datenredundanz sichergestellt Daten an einen Zwischenser-
wird, da die Daten im EDS-Manager ver mit der Software
PowerStudio Scada für die
und im System PowerStudio Scada Stromanalyse, womit zentral
verbleiben. die verschiedenen ange-
schlossenen Anlagen
kontrolliert werden.
In der Anwendung Scada kann man die
angeschlossenen Anlagen in jedem
Zentrum aus der Ferne konfigurieren,
überwachen und ihren Status
überprüfen.
Management im
Kontrollzentrum
Die Verarbeitung der gesamten
Kommunikationsinfrastruktur wird von
einem Zentralserver verwaltet, womit
man einen umfassenden Überblick über
die Anlagen erhält.
Hierzu muss ein Server mit der Platt-
form PowerStudio Scada Deluxe
installiert werden. Auf dieser globalen
Plattform vereinen sich die in den
mittleren Managementstandorten
lokalisierten PowerStudio-Scada-Ein-
Architektur des
heiten, um deren Datenbank abzufra- Kontrollzentrums
gen und das Management der gesam- Die Anwendung ermöglicht die
ten Infrastruktur zu zentralisieren. Bereitstellung von Daten direkt
über SQL, WEB-Dienst oder XML.
Das heißt, von der zentralen Anwen-
Die EDS-Anlagen können
dung aus kann man die verschiedenen Alarmmeldungen über SNMP
Zwischenserver einsehen, die wieder- direkt an den Zentralserver für
Alarmmeldungen des Telekommu-
um die Anzeige und Kontrolle des von nikationsunternehmens senden.
verschiedenen EDS gesteuerten
lokalen Systems mit den entsprechen-
den Anlagen für Management und
Kontrolle ermöglichen.
Nachdem die zentrale Plattform
entwickelt ist, werden die Daten
automatisch auf dem Server gespei-
chert und die gesamte Datenbank kann
auf andere bereits eingerichtete
Systeme übertragen werden. Die
Anwendung ermöglicht es, Daten direkt
über SQL (mittels Modul zur Umwand-
lung in dieses Format), WEB-Dienst
oder XML zur Verfügung zu stellen.
Wie bereits erwähnt, können darüber
hinaus die EDS-Anlagen Alarmmeldun-
gen über SNMP direkt an den Zentral-
server für Alarmmeldungen des
Telekommunikationsunternehmens
senden und sich perfekt in die beste-
hende Infrastruktur einfügen.18 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
PowerStudio ist die
Energiemanagementsoftware
von CIRCUTOR
PowerStudio Scada PowerStudio Scada DELUXE
Software zur Kontrolle in Software zur Kontrolle im
ZWISCHENZENTREN KONTROLLZENTRUM
yy Echtzeitanzeige der Variablen Power Studio Scada Deluxe + :
yy Erstellung einer Datenbank
yy Grafische Darstellung yy Generischer Modbus-Treiber (für alle marktüblichen Geräte
yy Darstellung in Datentabelle mit Modbus-Protokoll)
yy Erstellung SCADA-Bildschirme yy OPC-Client (Stellt die Daten OPC-Systemen zur Verfügung)
yy Erstellung von benutzerdefinierten Berichten yy Mehrpunkt PSS (führt weitere PSS zu einem einzigen
yy Versand und Report von Alarmmeldungen (Vorfällen) Kontroll- und Managementsystem zusammen)
yy XML-Server
yy Export von Daten (.txt und .cvs)
Anwendungsbeispiele der Software
PowerStudio Scada / Deluxe yy Wandelt die Datenbank in SQL um und exportiert sie
automatisch in Systeme von Dritte
RECHNUNG
ICHT PUE-BE
WOCHENBER
Ebene: L1 h m: 13.01.2014
: Wöchentlic Ausgabedatu
Messzeitraum lich
z: Kontinuier
Messfrequen
um:
Berichtszeitra bis: 10.01.2014
14
von: 03.01.20
kWh Gesamt
n kWh am Ende
kWh zu Begin 2621
Beschreibung 6146
8767
325
Klimatisierung 15
341
5149
Beleuchtung 429
5578
1 5194
Eingang USV 521
5715
2 13 289
Eingang USV
Eingang RZ
Gesamt kWh
kWh Gesamt
n kWh am Ende
kWh zu Begin 4712
Beschreibung 754
5466
V1 4695
Ausgang US 791
5486
V2 9407
Ausgang US
Au sgang RZ
Gesamt kWh
HNUNG
PUE-BEREC h Ausgang RZ
/ Gesamt kW
Ausgang RZ
Gesamt kWh
1,41 PUE L1, W, C
0,71 DCEDas Magazin 2015-01 19
Beispiele für die globale
Architektur des Systems
Lokales Management
EDS + Management- und
Kontrollanlagen.
Mittleres Management
Server mit Software
PowerStudio Scada zur
Verwaltung von Daten und
Kontrolle der lokalen Anlagen
Management im
Kontrollzentrum
Zentralserver mit PowerStudio
Scada Deluxe zur Kontrolle der
Systeme für mittleres und
lokales Management
Managementsystem für
Datenbanken in den Formaten
SQL, XML oder WEB.
Managementsystem für
Alarmmeldungen SNMP von
EDS-Anlagen
Schlussbemerkungen
Sicherheit bei der Kontinuität der Verbesserung des Indikators der
Als ein Unternehmen, das sich dem Stromversorgung Energienutzungseffizienz (PUE)
Gebiet der Energieeffizienz widmet, stellt bei Anpassung an die von der
CIRCUTOR Telekommunikationsunter- Korrektes Management und Europäischen Kommission
nehmen die notwendige Architektur zur Senkung des Verbrauchs in empfohlenen Werte
Verwaltung und Kontrolle all ihrer Zentren Kühlsystemen
bereit und bietet ein umfassendes Kritische Alarmkontrolle
Portfolio an Anlagen, die sich ALLE der Senkung der Stromkosten
Verbesserung der Energieeffizienz durch Messung und vorbeugende Selbstfakturierung zur frühzeiti-
widmen. Maßnahmen bei unterschiedli - gen Abschätzung der
chen Lasten. Stromrechnung
Zusammenfassend können Telekommuni-
kationsunternehmen durch die Installation Senkung der Stromkosten Globales und zentralisiertes
des angebotenen Systems Verbesserun- durch Blindstromkompensation Management der Kommunikati-
gen in folgenden Aspekten erzielen: onsinfrastrukturen (Fernstatio-
nen oder Rechenzentren). »20 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Erfolgsgeschichte
Ausgangslage
Supermärkte Der Verantwortliche für
die Energiesysteme der
Einkaufszentrenkette stellte Mehrkosten
in den Stromrechnungen fest und
machte sich eine Verbesserung der
Energieeffizienz der Einrichtungen
zum Ziel. Es existierte auch weder
eine Energiebedarfsprognose noch ein
möglicher Vergleich zwischen ähnlichen
Zentren der gleichen Handelskette.
PROJEKT
Verbesserung der Energieeffizienz
Ziele
Die wichtigsten Ziele waren es, die
eines Einkaufszentrums maximale Energieeffizienz zu erreichen
und den Komfort der Kunden
BRANCHE beizubehalten. Diese beiden
Einkaufszentrenkette Ziele wurden folgendermaßen
untergliedert:
KUNDE •• Energieüberwachung und
-management in allen Zentren: zur
Einkaufszentrum Optimierung des Energieverbrauchs
eines jeden Zentrums und Senkung
Interessante Fakten der Rechnung sowohl durch einen
Vergleich zwischen geringeren Verbrauch als auch durch
Einkaufszentren bezüglich Reduzierung der Vertragsleistung.
Verbrauch pro Quadratmeter •• Vergleich des Stromverbrauchs der
einzelnen Zentren: zur Kontrolle
der Zentren in denen es zu
Wichtigste Ergebnisse pro Abweichungen der durchschnittlichen
Zentrum Energiekennzahlen kam.
•• Monitoring und Kontrolle der
Abrechnungs-Parameter der
EINSPARUNG elektrischen Energie, um die
32 000 € pro Jahr Stromrechnung zu simulieren und
eine Kostenprognose aufstellen zu
können.
INVESTITION •• Ermittlung des tatsächlichen
21 000 € Verbrauchs zu den verschiedenen
Tageszeiten, um den günstigsten
AMORTISIERUNG Versorger und Stromtarif
abzuschließen.
8 Monate •• Verbesserung der Energieeffizienz
durch Reduzierung der ineffizienten
ZIEL ERREICHT : Energienutzung (Blindenergie).
•• Verbesserung der
Den Energieverbrauch Kundenzufriedenheit durch
Gewährleistung korrekter
in jedem Zentrum Qualitätsniveaus im Hinblick auf die
optimieren und die klima- und beleuchtungstechnischen
Einrichtungen, dank einer besseren
Stromrechnung senken Kontrolle der Energiefaktoren der
EinrichtungenDas Magazin 2015-01 21
Ergebnisse 3G zur kabellosen Datenübertragung Dank des Monitorings der tatsächlich
Die Einsparung beim Stromverbrauch installiert. verbrauchten Leistung konnte die Ver-
betrug bereits ab dem ersten Monat nach tragsleistung gesenkt werden, wodurch
Die Informationen für jedes Geschäft und die Gesamtstromrechnung um 12000€
der Installation 15%, und die Umsetzung eine Zusammenfassung aller Daten:
aller Verbesserungsmaßnahmen erzielte gesenkt werden konnte.
eine durchschnittliche Einsparung pro •• Die Quantifizierung in kWh des Ener- Durch die Einbindung des Energiever-
Zentrum von 32 000 € im ersten Jahr. Der gieverbrauchs bei geöffnetem und bei brauchs aller Zentren in der Zentrale
Zeitraum der Amortisierung des Projekts geschlossenem Geschäft. konnten die besten Kennzahlen der Zent-
betrug 8 Monate. •• Die Erkennung des realen Energie- ren in entsprechenden Gebieten vergli-
„Durch die Erkennung von ineffizienten verbrauchs im Hinblick auf die gesetzten chen werden, wodurch Verbesserungen
Stromverbräuchen zu ungeeigneten Ziele für jeden Bereich ermöglichte eine beim Stromverbrauch umgesetzt werden
Zeiten wie z. B. der Betrieb der klima- zielgenauere Korrektur und eine bessere konnten, sowohl durch Verbesserung der
technischen Einrichtungen während der endgültige Energieanpassung. Anlagen und deren Überwachung als
Nachtzeiten, Bewusstseinsbildung und auch durch die Einführung von rationa-
•• Falls die Momentanleistung während
die Programmierung und/oder Fernsteue- leren Zeitplänen des Energiemanage-
der „Geschäftsschließungszeiten“ 20%
rung der genannten Systeme konnte eine ments. »
der Vertragsleistung überschritt, löste ein
Einsparung von 8000€ pro Jahr erreicht Alarm aus.
werden.” Einsparung pro Zentrum
Außerdem wurden auch andere Ein-
sparungen festgestellt, sowohl bei der
32.000 €
GESAMT
Nutzung als auch bei der Wartung, die
einen Weg öffneten für eine rationale
Energienutzung in den Einrichtungen,
sogar mittels Fernsteuerung über die Internet
WEB-Plattform. Weitere Verbesserungen
Software
wurden durch die Nutzung von Zeitplänen EDS
PowerStudio
zur Rationalisierung des saisonbedingten Energiemanager
mit integriertem
Energieverbrauchs erreicht. Webserver
Kompensation der ineffizienten
Einzelheiten der Lösung Energie (Blindenergie) mit
Batterie Optim
In den Geschäften wurden in jeder Lei-
tung Energiemess- und -überwachungs-
anlagen CVM-MINI installiert: allge-
meiner Stromverbrauch, Klimatisierung,
Kühlaggregate, Heizgeräte und restliche CVM-MINI
Elektrischer
Leitungen des Geschäfts. Leistungsanalyser
Ebenso wurde zur Kompensation der in-
effizienten Energie (Blindenergie) in jeder
Installation eine Kondensatorbatterie der
Serie OPTIM installiert. Dank dieser Bat-
terien wurde eine Einsparung von 15%
bei der Stromrechnung erzielt.
Sämtliche Daten der CVM-MINI wur-
E
den in dem EDS-Energiemanager mit BILL LECTRIC
ITY SUP
integriertem Web-Server gespeichert. ERM
ERC
ADO
Dieses Gerät lieferte die Daten lokal an
einen Computer, der über die Energiema-
nagementsoftware Power Studio Scada
verfügte. Der gleiche EDS-Energiemana-
ger sendete die Daten über den normalen
Internetanschluss an die Zentrale, oder, Verringerung
wenn in dem Bereich keine Telefonleitung
vorhanden war, wurde das Modell EDS 15% im Durchschnitt bei
der Stromrechnung
jedes Zentrums22 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Erfolgsgeschichte
Straßenbeleuchtung
bedeutet Intelligentes Ausgangslage
40%
Die Kosten der Straßenbeleuchtung,
Straßenbeleuchtungs- inklusive der Wartungskosten, betrugen
in einer Stadt 40 % der Gesamtausga-
Energieverbrauch der Städte Managementsystem ben. Diese Tatsache, zusammen mit den
konstant steigenden Strompreisen, führte
dazu, dass die Energieeffizienz zu einem
der größten Anliegen des Unternehmens
wurde.
Andererseits entstanden dem Kunden
immer höhere Kosten bei der Wartung der
Straßenbeleuchtung und Bürger beklagten
teilweise ausfallende Leistungen.
Ziele
PROJEKT Die wichtigsten Ziele, die mit dem intel-
Effizientes ligenten Straßenbeleuchtungs-Manage-
mentsystem verfolgt wurden, waren:
Straßenbeleuchtungs-
• Verbesserung der Energieeffizienz bei
Management
der Straßenbeleuchtung.
BRANCHE • Verbesserte Wartung und daraus resul-
Straßenbeleuchtung / tierende Kosteneinsparungen.
Rathäuser Weitere Zielsetzungen waren die ganzheit-
liche Verwaltung der Straßenbeleuchtung
KUNDE und eine höhere Effizienz bei der Stö-
Rathaus rungsbehebung.
Interessante Fakten Lösung
50 % der Beleuchtungszeit Es konnte durch zwei Handlungsschritte
reguliert eine deutliche Verringerung des Ver-
brauchs und eine Verbesserung des
Energieverbrauch Service erreicht werden:
Straßenbeleuchtung 1. Zunächst wurden die alten Quecksilber-
Ca. 40 % in den meisten dampflampen, ohne Leistung einzubüßen,
durch Lampen mit geringerem Verbrauch,
Städten konkret LED-Lampen, ersetzt.
Geschätzte Einsparung 2. Dann konnte mit Hilfe des intelligenten
Straßenbeleuchtungs-Managementsys-
Zwischen 30 und 35 %
tems CirLAMP von CIRCUTOR eine effizi-
entere Verwaltung der Lichtpunkte erreicht
werden.
ZIEL ERREICHT :
Das CirLAMP-System besteht aus
Steuerung der Beleuchtung, CirLAMP NODOS-Modulen (Zweifachebe-
Verringerung der Reaktionszeit ne oder 1...10V), die an den Lichtpunkten
installiert werden, sowie dem CirLAMP
im Falle einer Störung und MANAGER, der für die Verwaltung des
Verbesserung der präventiven gesamten Anlagennetzes zuständig ist und
dentifizierung Wartung an der Hauptschalttafel installiert wird.
der Störung in Die KNOTEN des CirLAMP-Systems
ermöglichen eine flexiblere Installation
Echtzeit gemäß der jeweiligen Anforderungen. DieDas Magazin 2015-01 23
40% 10% 50%
Einsparungen
Weitere Verbesserungen
im Management der Zeit
unter die Leistung wird reguliert
Vermeidung von
Lichtverschmutzung
rechnung für die Straßenbeleuchtung um
rund 30-35 % senken.
Ein weiteres Ergebnis war, dass der
Kunde dank des intelligenten Straßen-
beleuchtungs-Managementsystems
von CIRCUTOR die Reaktionszeiten im
Platzierung kann erfolgen: der Straße, was eine hohe Energieerspar-
Störungsfall verringern konnte, da Echt-
an der Basis der Laterne, um Installati- nis mit sich bringt. Die Programmierung
zeitinformationen des Anlagenzustandes
onskosten zu sparen wird über eine interne astronomische Uhr
vorlagen.
im Mast, um eine höhere Sicherheit der gesteuert, die den Kreislauf automatisch,
installierten Anlage zu erlangen. abhängig von Sonnenaufgang und -un- Das CirLAMP-System von CIRCUTOR
Diese Module kommunizieren über eine tergang in der Region, öffnet und schließt brachte zudem die folgenden zusätzli-
PLC-Schnittstelle und Nutzung des (bei Hinzufügen eines Eingangs- und chen Vorteile:
Stromnetzes selbst mit dem Verwalter Ausgangsmoduls CirLAMP 8i80).
CirLAMP MANAGER. Dies bedeutet ei- CirLAMP MANAGER bietet nicht nur Verringerung der Reaktionszeit im
nen deutlichen Vorteil, da keine weiteren Effizienz in der Beleuchtungssteuerung, Störungsfall: Dank der Störungsidentifi-
Kommunikationskabel installiert werden sondern kann auch ereignisabhängig zierung konnte der Status der Alarmmel-
müssen. Das Öffnen von Schächten im Informationen per E-Mail an den War- dungen wie durchgebrannte Lampen,
Boden kann damit vermieden und so tungsverantwortlichen schicken, um einen flackernde Lampen und offene Konden-
zusätzliche Kosten und Zeit eingespart schnellen und effizienten Eingriff bei satoren erkannt werden.
werden. Anomalien im System zu ermöglichen,
Eine bessere Präventivwartung, die die
Nach Anschluss der Knoten erfasst der was zu einer Kosteneinsparung bei der
Lebensdauer der Lampen erhöht: Die
Verwalter CirLAMP MANAGER die Wartung führt.
Anlage ermöglichte Meldungen zu den
gesamten Informationen und kann jede
Betriebsstunden jeder Lampe und damit
Lichtquelle Punkt für Punkt verwalten.
Das System ermöglicht die Regulierung
Ergebnisse den Austausch derselben bei Erreichen
ihrer maximalen Lebensdauer. Das
von bis zu vier Zeitabschnitten mit unter- Durch die Installation des intelligenten System benachrichtigte bei Erreichen der
schiedlichen Lichtstärken, abhängig von Straßenbeleuchtungssystems programmierten Höchstbetriebszeit den
der Dunkelheit und den Anforderungen CirLAMP konnte der Kunde seine Strom- Betreiber.»
Software
Überwachungskarte zum Zustand
der Beleuchtungskörper
PowerStudio
Software
PowerStudio
Optionales
Eingangs- und
Ausgangsmodul
CirLAMP 8i8O
Abfragen über das Internet für das
Beleuchtungskörper-Management
Via WEB
“Das intelligente
Straßenbeleuchtungssystem
verringert die durch die
Beleuchtung verursachte
Lichtverschmutzung"24 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Anwendung Pere Soria
Renewable Energy Area
Energieeffizienz, Der ideale Weg, um
die Nachhaltigkeit
Eigenverbrauch und der Unternehmen zu
Ladestationen für verbessern
ElektrofahrzeugeDas Magazin 2015-01 25 Die Unterzeichnung der Kooperati- onsvereinbarung zwischen FEC (Future Energy Consulting, Services GmbH) und CIRCUTOR im Februar 2014 zur Förderung und Entwicklung von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Vermark- tung von Lösungen der Energieeffi- zienz und Solarenergienutzung weist bereits erste Erfolge auf.
26 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Die photovoltaischen Der ideale Weg, um die Nachhaltigkeit
der Unternehmen zu verbessern
Solaranlagen für Eigen-
verbrauch ohne Netzein- Die Unterzeichnung der Kooperati- Die den Kunden von PROCONSULT
onsvereinbarung zwischen FEC (Future vorgeschlagene Lösung lässt sich mit
speisung stellen nicht nur Energy Consulting, Services GmbH) dem Begriff SUN TOWER umschrei-
in Spanien, sondern auch und CIRCUTOR im Februar 2014 zur ben, der folgende Konzepte vereint:
Förderung und Entwicklung von
in vielen anderen Län- Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verbesserung der Energieeffizienz
dern, eine rechtliche Vermarktung von Lösungen der
Energieeffizienz und Solarenergienut-
des Gebäudes durch die Einführung
eines Energieüberwachungssystems
Realität dar, die den zung weist bereits erste Erfolge auf. mit POWER STUDIO SCADA.
Unternehmen eine einzig- Im Laufe des ersten Jahres der Zusam- Nutzung des Potenzials zur
artige Chance bieten, um menarbeit wurden drei Projekte Strom-Eigenerzeugung des Gebäudes
umgesetzt, die eine perfekte Kombinati- durch die Installation von Photovol-
nach und nach ihre Ener- on aus ökologischer Nachhaltigkeit, taik-Lösungen wie dem Solar-Nachführ-
giekosten zu reduzieren Wirtschaftlichkeit und sozialer Projekti-
on für so unterschiedliche Unterneh-
system SUN TOWER, Dach-Solaranla-
gen und den
und zu stabilisieren. men, wie einen Autohändler und eine Photovoltaik-Schutzdächern PVing
Markthalle zur Verarbeitung und Park von CIRCUTOR.
Verpackung von Hülsenfrüchten im
Süden von Spanien, bieten. Anpassung des Gebäudes an die
neue Technologie der Elektrofahrzeuge
Zur FEC-Unternehmensgruppe gehören durch die Installation der Ladestationen
die Projektberatungsfirma PRO- RVE2-P von CIRCUTOR im Bereich
CONSULT und das auf die Einrichtung des Solar-Parkplatzes.
von Solaranlagen spezialisierte
Ingenieurbüro SOLAREC. Beide Das Konzept garantiert jedem Kunden
Unternehmen haben bei dem Entwurf, die optimale Lösung unter Berücksichti-
Bau und der Inbetriebnahme der ersten gung seines Energiebedarfs und des
drei Projekte einer langen Liste, die wir vor Ort verfügbaren Raums. Ausgereif-
in den nächsten Monaten noch konkreti- te Lösungen, bewährte Technik und
sieren werden, mit CIRCUTOR finanzierbare Angebote. Auf diese
zusammengearbeitet.Das Magazin 2015-01 27
Weise können die Unternehmen die Reduzierung des internen Stromver-
Projekte mit der Gewissheit in Angriff brauchs, Energieunabhängigkeit sowie
nehmen, dass sich die getätigte Energieerzeugung vor Ort, anstatt
Investition durch die Einsparungen diese lediglich auf die Einspeisung in
auszahlt und die Finanzierung der das Versorgungsnetz einzuengen.
Das PV-System
Tätigkeiten gewährleistet ist. kann ca.
50%
Die Regulierung der Erzeugung von
Derzeit stellen die Energiekosten einen Solarstrom wird mittels der dynami-
hohen Anteil der Betriebskosten der schen Leistungssteuerung (CDP) von
Unternehmen dar. Dazu kommt die CIRCUTOR vorgenommen. Diese
Ungewissheit, dass ihre zukünftige Vorrichtung sendet Befehle zur Modula- des
Entwicklung die Wettbewerbsfähigkeit tion der Leistung an die Wechselrichter
der Gewerbetätigkeit gefährden könnte. der Solaranlage, damit diese die
Energiebedarfs
Dank dieser Lösungen können im erzeugte Energie auf einen Maximal- abdecken
eigenen Gebäude zwischen 30 und 50 wert anpassen, der immer unterhalb der
% des Energiebedarfs mit Sonnenener- für die jeweilige Last erforderlichen
gie erzeugt werden. Zudem ermöglicht Momentanleistung liegt.
die Überwachung des Energiever-
brauchs durch die Bestimmung der Aufgrund der Tatsache, dass die
zweckmäßigsten durchzuführenden Photovoltaik-Anlagen für Eigenver-
Maßnahmen und Quantifizierung ihrer brauch einen Teil der erforderlichen
Ergebnisse eine Optimierung des Energie für die Gebäude erzeugen und
Energiekonsums. keine überschüssige Energie an das
Versorgungsnetz abgeben, können sie
All diese Projekte sind unter der von der Verwaltung als Energieeinspar-
Bezeichnung Photovoltaik-Anlagen systeme eingestuft werden, wodurch
mit direkter Einspeisung in das ihre Bearbeitung erleichtert wird.
Hausnetz ohne Abgabe der über- Ebenso sind diese Systeme aufgrund
schüssigen Energie an das öffentli- des Fehlens der Netzeinspeisung von
che Netz legalisiert worden. Diese den Einschränkungen hinsichtlich der
Formel vereinfacht wesentlich die maximalen Leistungsschwankungen in
verwaltungstechnischen Anforderungen Abhängigkeit von der Kapazität der
an Solaranlagen, die für die Eigenver- Energieabfuhr des Versorgungsnetzes
sorgung von Gebäuden entwickelt befreit. The term SUN TOWER broadly
encompasses the implementation
wurden. Das Ziel dieses Systems ist die of PowerStudioScada energy
SOFTWARE management software, solar
tracker systems, rooftop systems
and CIRCUTOR's PVing Park
photovoltaic canopies, as well as
RVE2-P quick charging points for
electric vehicles.28 Technologie für Energieeffizienz www.circutor.de
Die Zahl der Behörden, die diese Mobilität an, wie etwa die kürzlich als technische Vorreiter bei der Energi-
photovoltaischen Solaranlagen für verabschiedete technische Vorschrift enutzung in Gebäuden und als Bran-
Eigenverbrauch und ohne Netzeinspei- ITC-BT-52 der Elektrotechnischen chenführer in Südspanien positioniert.
sung unterstützen, wächst zunehmend Verordnung zur Niederspannung. Dank dieser Tatsache konnten weitere
und die Legalisierung der Anlagen Projekte gewonnen und die Aktivitäten
gestaltet sich immer einfacher, Die Nominalleistung von 246 kW aller auf andere Gebiete mit identischen
schneller und preisgünstiger, ohne die drei durchgeführten Projekte weisen ein Anforderungen und großem Sparpoten-
Notwendigkeit vorheriger Genehmi- jährliches Erzeugungspotenzial von zial ausgeweitet werden.
gungsverfahren bei den etwa 400.000,00 kWh pro Jahr auf.
Stromversorgern. Diese Energie bedeutet eine Kostenein- Die bei diesen ersten, bereits umge-
sparung bei der Stromrechnung von setzten Projekten gesammelten
Die Bündelung aller in den unter- etwa 80.000 €/Jahr und eine Reduzie- Erfahrungen helfen FEC Services und
schiedlichen Projekten durchgeführten rung der schädlichen Emissionen in die CIRCUTOR bei der Anpassung dieses
Maßnahmen auf einer gemeinsamen Atmosphäre von 90 Tonnen pro Jahr. Modells der Zusammenarbeit in
Plattform mittels des Überwachungs- Die drei neuen SCHNELL-Ladestatio- lateinamerikanischen Ländern, wo ein
und Kontrollsystems POWER STUDIO nen für Elektrofahrzeuge stellen großer Bedarf an Lösungen für die
SCADA ermöglicht nicht nur die außerdem die Grundlage für eine Energieeffizienz, Eigenverbrauch von
Quantifizierung der erzeugten Solare- Provinz-Infrastruktur dar, die die Solarenergie und Einführung der
nergie jedes einzelnen Systems, Entwicklung dieser Fahrzeuge fördert Elektro-Mobilität besteht. In diesem
sondern auch die Beobachtung der und so in den nächsten Jahren zu Zusammenhang sind erste Projekte in
Energieverbrauchsentwicklung jedes größeren Kosten- und Emissionssen- Mexiko und Chile hervorzuheben.»
Produktionsbereichs der Unternehmen kungen beitragen wird.
sowie der Auswirkungen der verschie- Kontakt und weitere Informationen:
denen umgesetzten Diese Projekte haben die Unternehmen www.proconsult.es
Energiesparmaßnahmen. der Gruppe FEC Services zweifellos
Das System SCADA ermöglicht
SOLAREC die Durchführung der
vorbeugenden Wartungs- und Instand-
setzungsarbeiten zur Gewährleistung
der garantierten Ergebnisse eines
jeden Projektes sowie die Definition
der zukünftigen Verbesserungsstrate-
gien für jeden Benutzer. Die Entwick-
lung der Rentabilität der Investitionen
sowie der spezifischen Energiekosten
jedes einzelnen Fertigungsprozesses
der jeweiligen Branche können anhand
der Rechnungssimulation und der dort
ausgewiesenen Einsparung aufgrund
der erzeugten Solarenergie überprüft
werden.
Die Planung und Einführung des
Systems POWER STUDIO sowie die
elektrische Montage dieser Projekte
wurde von dem erfahrenen Ingenieurs-
und Montageunternehmen von
CIRCUTOR, Aseprel, SL., durchge-
führt. (www.aseprel.es)
Die Einführung der Ladestationen für
Elektrofahrzeuge RVE2-P bei jedem
der durchgeführten Projekte vermittelt
den Mitarbeitern und Kunden der
Unternehmen nicht nur einen Eindruck Die Bündelung aller in den unterschiedlichen Projekten
durchgeführten Maßnahmen auf einer gemeinsamen Plattform
von Fortschrittlichkeit und Umwelten- mittels des Überwachungs- und Kontrollsystems POWER
gagement, sondern passt auch die STUDIO SCADA ermöglicht nicht nur die Quantifizierung der
bestehenden Infrastrukturen an die erzeugten Solarenergie jedes einzelnen Systems, sondern auch
die Beobachtung der Energieverbrauchsentwicklung jedes
neuen Bestimmungen im Hinblick auf Produktionsbereichs der Unternehmen sowie der Auswirkungen
die Energiewende mit Fokus auf der der verschiedenen umgesetzten Energiesparmaßnahmen.Sie können auch lesen