Gemeinde aktuell - St. Lorenzen im Mürztal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde
aktuell
Amtliche Mitteilung.Zugestellt durch Post.at
53. Jahrgang • Nummer 2 • Juni 2017
M ITTE ILUN GEN D E R MARK TG E ME I ND E ST. L O RE NZ E N I M M Ü R Z TA L
Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünschen
Bgm Ing. Alois Doppelhofer, die Gemeindevertretung und die
Bediensteten der Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal.Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................................ 2
Der Amtsleiter
berichtet ...................................... 3, 4
Straßen und Liebe St. Lorenzerinnen!
Wirtschaftshof ............................ 5 Liebe St. Lorenzer!
Veranstaltungen Liebe Jugend!
und Infos .................................... 6, 7
Veranstaltungen –
Die warme Jahreszeit hat bereits Stelle und hilft den Schaden
Vorschau ............................................ 8 voll eingesetzt. Die Ferien sind zu beheben bzw. vorbeugend
Stromtransport: ebenfalls schon sehr nahe. Es zu verhindern. Dafür einen herz-
Vom Kraftwerk in die ist für die SchülerInnen und lichen Dank.
Steckdose ............................................ 9 StudentInnen wohl auch die Auch unsere Gemeindemitar-
Zeit der Leistungsbeurteilung beiter sind stets bemüht, die
Für Ihr Recht .................... 10, 11 hereingebrochen. Ich hoffe für Straßen und Wege wieder in-
Kultursplitter .................. 12, 13 alle, dass es nur positive Beur- stand zu setzen bzw. zu reinigen.
teilungen bzw. ein „schönes“ Wir werden uns auch bemühen,
Aus der Bibliothek .............. 14 Zeugnis gibt. Ich glaube aber für die Zukunft entsprechende
auch, alle anderen Bewohner Maßnahmen zu setzen, um best-
Familie und Soziales/
werden sich schon auf einen möglichen Schutz zu bieten.
Bibliothek ............................ 15, 16 bevorstehenden Urlaub einstim- Ich bitte jedoch um Ihr Ver-
Volksschule men bzw. freuen. ständnis, dass wir keinen
St. Lorenzen ...................... 17, 18 Wir werden von Seiten der Ge- 100 %igen Schutz herstellen
meinde die Ferien nutzen, um können.
Fachschule die alten Holzfenster in der Wir werden in Zukunft ein be-
Oberlorenzen ............................ 19 Volksschule zu tauschen. Diese sonderes Augenmerk auf alle
Neue Mittelschule sind in die Jahre gekommen Projekte legen müssen, damit
und undicht. In den Ferien wird es zu keinen Verschlechterungen
St. Marein ...................................... 20 auch der neue Mc Donald’s in in Bezug auf Oberflächenwässer
Pfarrkindergarten Gassing seine Tore öffnen. Der und Fließwässer kommen kann.
St. Lorenzen ................................ 21 genaue Termin ist leider noch Weiters möchte ich berichten,
nicht bekannt. Jedenfalls wird dass unser Gemeindeamt be-
Jubilare, Geburten unser neuer Generationenpark hindertengerecht auszustatten
Sterbefälle, bereits für die Ferien bespielbar ist. Das hat größere Umbau-
Eheschließungen .... 22 – 25 sein. Ich glaube, hier ist etwas maßnahmen zur Folge. Die Pla-
ganz Besonderes für unsere „Ge- nungsarbeiten dafür wurden
Aus aktuellem nerationen“ entstanden. Ich bereits vergeben.
Anlass ...................................... 26, 27 wünsche allen Besuchern schöne Der genaue Umbauplan muss
Veranstaltungen .................... 28 Stunden in dieser Anlage. noch im Detail erarbeitet bzw.
In der Gemeinde hatten wir im Gemeinderat beschlossen
zum Beginn der heißen Tage werden. Ich danke hier an dieser
bereits einige Starkregenereig- Stelle wieder allen Mitgliedern
Impressum nisse zu bewältigen. Solche Re- des Gemeinderates sowie allen
genfälle bringen leider viele Bediensteten der Marktgemein-
Für den Inhalt verantwortlich: Probleme mit sich. de für ihre Bemühungen zum
Bürgermeister Ing. Alois Doppel- Es ist für die unmittelbar Be- Wohle der Bewohnerinnen und
hofer, Marktgemeindeamt St. Lo- troffenen eine mittlere Kata- Bewohner von St. Lorenzen im
renzen i. M., Hauptstraße 4, 8642 strophe, wenn das Wasser in Mürztal.
St. Lorenzen; Fotos: Bgm Ing. Alois nicht bewältigbaren Mengen Somit wünsche ich Ihnen allen
Doppelhofer, AL Georg Steiner, daherschießt. einen erholsamen Urlaub und
Petra Weberhofer, Martin Gmein- Gott sei Dank ist unsere örtliche schöne Sommerferien.
bauer freiwillige Feuerwehr bei solchen Herzlichst, Ihr Bürgermeister
Ereignissen immer rasch zur Alois Doppelhofer
Druck: Bachernegg,
Kapfenberg
2 Gemeinde Aktuell, Juni 2017DER AMTSLEITER BERICHTET
Amtsleiter Georg Steiner
Gemeinderatssitzung
Am 9. Mai 2017 fand eine Sitzung des Gemeinderates statt. Wir möchten Sie über die dabei
gefassten Beschlüsse informieren:
• Vergabe der Gemeindejagden KG St. Lorenzen/Rammersdorf, KG Pogusch und KG Rumpelmühle
für die Jagdpachtperiode von 1.4.2019 bis 31.3.2028 (freihändige Jagdvergabe)
• Beschluss über die Ersatzanschaffung HLF 4 (Hilfslöschfahrzeug Kat. 4 mit Allrad) für die Freiwillige
Feuerwehr der Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal
• Grundsatzbeschluss über die Durchführung der Gräderaktion/Wegeinstandhaltungsaktion 2017
• Beschluss über die Asphaltierung der Umfahrungsstraße Rückhaltebecken Lammerbach
• Beschluss über die Vergabe der Planungsarbeiten für den Umbau des Marktgemeindeamtes
• Förderung des Musikunterrichtes des Musikvereines St. Lorenzen im Mürztal
• Beschluss über die Verleihung einer goldenen Ehrennadel
• Personelles
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 11. Juli 2017 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal
der Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal statt. n
Unwetter über St. Lorenzen
Durch die heftigen Regenfälle am Sonntag, dem 14. Mai und Donnerstag, dem 1. Juni d. J. kam es
zu sehr vielen Überflutungen im Gemeindegebiet. Viele Keller waren auszupumpen und Straßen
von mitgeschwemmtem Material freizumachen. Die Feuerwehr war lange mit dem Schlichten von
Sandsäcken beschäftigt, um weiteren Schäden vorzubeugen. n
Der Lesingbach, ein sonst so friedlicher Bach, stieg
zu einer bedrohlichen Höhe an. Immer ein großes
Zittern für die am Bach anrainenden Bewohner. Die
meisten schützen sich aber selbst durch Sandsäcke
und Einschubelemente vor dem Hochwasser.
Oftmals belächelt werden die überdimensioniert
scheinenden Rückhaltebecken. Im Ernstfall erfüllen
sie aber sehr wohl ihren Zweck und geben die
Hochwässer dosiert weiter in den Vorfluter ab.
Leider werden unsere öffentli-
chen Straßen immer öfters durch
Hangabrutschungen in Mitlei-
denschaft gezogen. Am Foto sieht
man eine Rutschung am Bründl-
weg in der Nähe der Kneippstati-
Der Roanwirtbach trat in der Erlenwegsiedlung on zwischen Hochegger und
über seine Ufer. Dies geschah durch einen verlegten Lampl. Herr Gerhard Irlinger vom
Durchlass. Durch das schnelle Eingreifen der Amt der Stmk. Landesregierung
Bewohner und der Feuerwehr gelang es, den Bach erklärt, wie der Schaden wieder
wieder in sein Bachbett zu leiten. saniert werden soll.
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 3DER AMTSLEITER BERICHTET
Schützen Sie sich vor Ab- NEIN zu Plastik und Bio-
wasser in Ihrem Keller plastik in der Biotonne!
Wenn der Kanal große Regenwassermengen nicht Über die Biotonne werden nicht nur Bioabfälle,
mehr bewältigen kann, stellen „Rückstauklappen“ sondern zurzeit auch sogenannte „kompostierbare“
sicher, dass das Abwasser nicht in den Keller Abfallsäcke aus Mais- oder Kartoffelstärke, die
dringt. Solche Rückstauklappen haben sich seit für die Vorsammlung genutzt werden, entsorgt.
Jahren bewährt. Mit wenig Aufwand sorgen sie Allerdings bereiten diese, beim jetzig angewandten
im Ernstfall – z.B. bei einem heftigen Gewitter Kompostiervorgang, ebenso wie normale Plastik-
mit Starkregen – für mehr Sicherheit. Rückstau- säcke, massive Schwierigkeiten. Diese Abfallsäcke
klappen verhindern das Eindringen von Wasser verrotten nicht vollständig bei der Bioabfallbe-
in Räume, die unterhalb der Rückstauebene liegen. handlung und müssen beim Abfallwirtschafts-
Dies trifft in erster Linie auf Keller mit Wasch- verband Mürzverband aufwändig händisch aus-
maschinenanschluss, Waschbecken oder Boden- sortiert werden. Deshalb dürfen keinerlei Kunst-
ausläufen zu. Wenn es nun nach starken Regen- stoffsäcke in die Biotonnen eingebracht werden.
fällen zu einem Rückstau im Kanal kommt, dann Papiersäcke sind die bessere Lösung! Diese
schließt die Rückstauklappe selbstständig und werden als Vorsammelsack (8 Liter) und auch als
verhindert so, dass das Schmutzwasser im Keller Einschubsack für die Biotonne (120, 240 Liter) in
austritt. Darüber hinaus erfüllt eine Rückstauklappe naher Zukunft im Gemeindeamt erhältlich sein.
auch einen Nebeneffekt. Sie hält Ratten und Sie bestehen aus nassfestem Kraftpapier, verrotten
andere ungebetene Nager fern. n rasch und natürlich, lassen sich nicht mit Fremd-
stoffen verwechseln, halten die Biotonne sauber
und dämmen Gerüche ein. Für Fragen steht Ihnen
Kein Wasserdruck – oftmals ist Ihr Gemeindeamt gerne zur Verfügung. n
der Hauswasserfilter daran
schuld! Hauswasserfilter brau-
chen, wie jeder andere Filter
auch, regelmäßige Wartung und
Pflege. Die meisten nicht rück-
spülbaren Filter lassen sich zwar
grob reinigen, empfehlenswert
ist das aber nicht. Hauswasserfil-
ter, die nicht rückspülbar sind,
sind in der Regel als Verbrauchs-
produkte ausgelegt und müssen
deshalb getauscht werden.
Abfall ABC App
Im Sommer 2016 wurde vom Referat Abfallwirt-
schaft und Nachhaltigkeit der A14 in Kooperation Reptilien/Amphibien
mit der Kleinen Zeitung die Abfall ABC App Wir informieren, dass das Halten von Reptilien/Am-
(Abfall ABC Steiermark) herausgegeben. Mit phibien gemäß §25 des Tierschutzgesetzes bei
dieser App finden Sie jedes Altstoffsammelzentrum der jeweiligen Bezirksverwaltungsbehörde zu mel-
in der Steiermark inkl. Standort und Öffnungs- den ist. Jedes giftige Tier ist zusätzlich der Markt-
zeiten, in der App integriert ist auch ein „Abfall- gemeinde zu melden. Formulare finden Sie unter:
wegweiser – welcher Abfall gehört wohin“. n www.stlorenzen.at n
4 Gemeinde Aktuell, Juni 2017STRASSEN UND WIRTSCHAFTSHOF
Maximilian Steinkellner, Ausschussobmann Wirtschaftshof
Geschätzte Lorenzerinnen
und Lorenzer!
Der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung konn-
ten Sie einen Fragebogen entnehmen und diesen
der Marktgemeinde retournieren. Zahlreiche Mit-
bürgerinnen und Mitbürger haben diese Gele-
genheit wahrgenommen und sich damit aktiv
im Hinblick auf den künftigen Winterdienst ein-
gebracht. Dafür gebührt jeder / jedem von Ihnen
ein herzliches Dankeschön.
Da, wie jedem bekannt ist, im Gemeindegebiet
Bei den Wünschen im Hinblick auf den Wirt-
teilweise mit Salz und teilweise mit Splitt gestreut
schaftshof wurden vermehrt auch Öffnungszeiten
wird, war die erste Frage darauf ausgerichtet,
am Nachmittag gefordert. Diese Anregung wird
welche Art von Streuung vor Ihrer „Haustür“
aufgegriffen und in der nächsten Ausschusssitzung
eingesetzt wurde. Der Anteil der uns übermittelten
zur Diskussion gestellt.
Fragebögen mit Salzstreuung vor der „Haustür“
Sollten Sie weitere Wünsche oder Anregungen
lag bei 28%. Jener mit Splittstreuung somit bei
haben, so können Sie mich jederzeit gerne kon-
72%.
taktieren. Abschließend wünsche ich Ihnen noch
Die Auswertung der Fragebögen mit Salzstreuung
einen schönen und erholsamen Sommer und
verbleibe mit freundlichen Grüßen. n
ergab, dass 86% diese als positiv sehen.
Auf die Frage des künftigen Streugutes sprachen
sich insgesamt 42% für eine Salzstreuung und
Seriös
58% für eine Splittstreuung aus. B E S TAT T U N G Einfühlsam
Insgesamt ist die Beurteilung des Winterdienstes WOLF Würdevoll
sehr positiv ausgefallen, wie Sie dem folgenden
VERLÄSSLICHER PARTNER IN SCHWEREN STUNDEN
Diagramm entnehmen können. 59% bewerteten
diesen mit sehr gut (1).
BRUCK AN DER MUR
Des Weiteren wurden die Leistungen unseres Wiener Straße 75
8600 Bruck an der Mur Tel.: 0660 / 86 05 000
Wirtschaftshofes abgefragt. Auch diese wurden
überdurchschnittlich gut bewertet. Wie der fol-
genden Abbildung entnommen werden kann,
sind 67% mit dem Angebot/der Leistung sehr www.bestattung-wolf.com
office@bestattung-wolf.com
zufrieden.
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 5VERANSTALTUNGEN UND INFOS
Blumenschmuck-
prämierung
Am 20. April 2017 haben die Marktgemeinde
St. Lorenzen im Mürztal und der Tourismusver-
band, Lorenzer BürgerInnen mit „grünem Dau-
men“ zur Blumenschmuckprämierung für 2016
eingeladen. Im Zuge der diesjährigen Blumen-
schmuckprämierung, welche im Kompetenzzen-
trum Hölzl durchgeführt wurde, hatten die 49
PreisträgerInnen die Möglichkeit, die Romantik-
zimmer der Familie Hölzl zu besichtigen. Die Ge- Entstehungsbrand-
winner des Blumenschmuckwettbewerbes wer- bekämpfung
den im Sommer durch eine Jury, welche durch
Am 5. Mai 2017 fand eine Entstehungsbrandbe-
das Gemeindegebiet fährt und den Blumen-
kämpfung/Feuerlöschübung am Parkplatz vor
schmuck in Gärten, auf Balkonen und Anlagen
dem Festsaal statt. Herr OBI Helmut Popet-
beurteilt, ermittelt.
schnigg von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfen-
Der TVB – Obmann Lambert Hölzl bedankte sich
berg hat den, leider wenigen, Teilnehmern sehr
sehr herzlich bei den vielen Teilnehmern für die
Wissenswertes über die Brandbekämpfung näher
gebracht. n
Mühen und gratulierte den Gewinnern mit der
Übergabe eines Gutscheines und eines Blumen-
stockes. n
Maibaumaufstellen
Am 30. April fand das traditionelle Maibaum-
aufstellen am Ortsplatz statt. Wie jedes Jahr
wurde der Maibaum unter Mithilfe unserer ört-
lichen Vereine und unter Anleitung von Helmut
Schuh auf dem Ortsplatz aufgestellt.
Gespendet wurde unser Maibaum von der Pfarre
St. Lorenzen im Mürztal.
Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Mu-
sikverein St. Lorenzen umrahmt. Der Oldtimer-
club übernahm die Verköstigung der Gäste. n
Bgm Ing. Alois Doppelhofer, OBI Helmut Popet-
schnigg, Franz Ramisch und Josef Grünbichler
6 Gemeinde Aktuell, Juni 2017VERANSTALTUNGEN UND INFOS
Tag der offenen Tür Mürztaler 3er Marsch
Der Tag der offenen Tür beim Altstoffsammel- Der 12. M3M – Mürztaler 3er Marsch setzte am
zentrum fand heuer am 27. Mai 2017 von 8.00 Samstag, 10. Juni 2017 neue Maßstäbe und be-
bis 12.00 Uhr statt. An diesem Tag haben die geisterte über 1.000 Starter und Partygäste. Das
BürgerInnen die Möglichkeit, Müll anzuliefern Start- und Ziel-Areal befand sich in diesem Jahr
und sich über das Altstoffsammelzentrum zu auf dem Sportplatz Sankt Marein, die große
informieren. Für die Besucher gab es Getränke Wechselstation bei der Stocksportanlage Sankt
und auch eine Kleinigkeit zu essen. n Lorenzen. Beide Bereiche erwiesen sich in puncto
Platzangebot und Verkehrssicherheit als ausge-
zeichnete Varianten. Rund 10 km waren bei
dieser Nordic Walking Veranstaltung zu bewäl-
tigen. Immer wieder unterbrochen von Zwi-
schenstationen mit Speis und Trank, denn der
gesellschaftliche Charakter steht ganz klar im
Vordergrund dieser Veranstaltung. Die Bewerbs-
strecke führte über die beiden Gemeindegebiete
von Sankt Lorenzen und Sankt Marein und prä-
sentierte auch den vielen auswärtigen Gästen
die landschaftlichen Vorzüge unserer Gemeinden.
Altstoffsammelzentrum- Ein wunderbarer Sonnentag sorgte zusätzlich
für ein tolles Ambiente und ausgelassene Stim-
Müllentsorgung mung entlang des gesamten Streckenverlaufes.
Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Traditionell wird beim M3M auch für einen ka-
sind Dienstag und Donnerstag von 6.00 bis ritativen Zweck gespendet. In diesem Jahr konnte
9.00 Uhr und jeden ersten Donnerstag im Monat ein Betrag von 3.000,00 Euro der Vinzenzge-
von 6.00 bis 16.00 Uhr. Sollte der erste Don- meinschaft Sankt Marein – Lorenzen übergeben
nerstag im Monat ein Feiertag sein, ist es der werden. Den Abschluss des Tages machte die le-
darauffolgende Donnerstag. Weiters kann Alt- gendäre M3M-Siegesparty, die den Sportplatz
papier jederzeit kostenlos in den dafür vorge- Sankt Marein in eine wahre Partyzone verwan-
sehenen Containern beim Altstoffsammelzentrum delte. Positiv zu erwähnen wäre auch, dass die
entsorgt werden. Für Fragen zur Müllentsorgung Zusammenarbeit der beteiligten Vereine und der
steht Ihnen Siegfried Doppelhofer (03864/2322- beiden Gemeinden Sankt Lorenzen/Sankt Marein
24) gerne zur Verfügung. n ausgezeichnet verlaufen ist. Die beiden Bürger-
meister Doris Schutting und Alois Doppelhofer
waren es, die durch ihre verstärkten Bemühungen
Fundgegenstände diese Veranstaltung auch in diesem Jahr er-
möglichten. n
Folgende Fundgegenstände wurden auf dem
Gemeindeamt abgegeben und können vom
rechtmäßigen Besitzer abgeholt werden: Son-
nen- und Sehbrillen, Armbanduhr in schwarz,
Schlüssel und Schlüsselbunde, Bargeld, Ruck-
säcke mit Inhalt, Regenjacken, Walking-Stöcke,
Handys und vieles mehr. Nähere Informationen
erteilt das Bürgerbüro der Gemeinde. n
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 7VERANSTALTUNGEN – VORSCHAU
Fahrt nach Lebring
Am Donnerstag, dem 13. Juli 2017 findet eine Fahrt nach Lebring zur Feuerwehrschule statt.
Abfahrt ist um 6.45 Uhr vor dem Gemeindeamt und Rückankunft wird um ca. 21.00 Uhr sein. Bei
Interesse bitten wir um sofortige Anmeldung bei Petra Guger (03864/2322-21). Die Teilnahme ist
kostenlos! Inkludiert sind die Fahrt, ein Mittagessen und die Verpflegung in einem Buschenschank.
ACHTUNG BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL n
Ferienaktion
14. Juli 2017
Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen im Mürztal
21. Juli 2017
Rettung + Polizei St. Marein/St. Lorenzen
28. Juli 2017
Such- und Rettungshundeverein
4. August 2017
Generationenpark/Funpark St. Lorenzen im
Mürztal mit Grillerei n
öko fair sicher
e-werk
kindberg
alarm! anlagen.
Sicherheit für Ihr Hab und Gut:
Immer für mich da:
Mein E-Werk Kindberg!
Elektrizitätswerk der
Stadtgemeinde Kindberg
Roßdorf Platz 1, A-8650 Kindberg
Alarmanlagen fest verdrahtet oder mittels Funksystemen – Kundencenter
individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst! Wir beraten Sie gerne und Telefon: 0 38 65 / 23 18
unverbindlich zum Thema Sicherheit und Einbruchschutz. www.ewerk-kindberg.at
8 Gemeinde Aktuell, Juni 2017STROMTRANSPORT:
VOM KRAFTWERK IN DIE STECKDOSE
Vom Kraftwerk zum Verbraucher wird der Strom über das Stromnetz durch ver-
schiedene Netzebenen verteilt. Der steigende Stromverbrauch und die Integration
von erneuerbaren Energien stellt die Versorgungsnetze dabei vor große Herausfor-
derungen.
Für den Stromtransport vom Kraftwerk zu den Verbunden sind diese Netzebenen durch Um-
Verbrauchern benötigt man Stromleitungen. Das spannwerke und Transformatorstationen, die den
heißt, jeder Stromkunde muss mit den Erzeugern Strom auf die jeweilige Spannung transformieren
über das Stromnetz verbunden sein. Die Netze (= umwandeln).
sind in Netzebenen unterteilt. Entsprechend der
Spannung, unter der sie stehen, dienen sie ver- Das Besondere an der elektrischen Energie ist,
schiedenen Zwecken: dass diese nur eingeschränkt beziehungsweise
nur mit Verlusten gespeichert werden kann. Im
• Die höchste Ebene ist die Höchstspannungs- Prinzip muss also zu jeder Zeit des Tages genau
ebene mit Spannungen von 220 kV bis 380 jene Menge an Strom, die gerade verbraucht
kV, große Kraftwerke speisen direkt auf dieser wird, auch erzeugt werden. Für die Stromerzeu-
Ebene ein. gung muss also ein sogenannter Fahrplan erstellt
• Eine erste grobe Verteilung der Energie an die werden, wann wie viel Energie produziert wird.
Verbraucher findet im Hochspannungsnetz Tritt eine Abweichung vom Fahrplan auf, muss
(üblicherweise 110 kV) statt, mittelgroße sogenannte Regelenergie bereitgestellt werden,
Kraftwerke speisen hier ein. die die fehlende beziehungsweise überschüssige
• Die Versorgung verschiedener Städte findet Energie ausgleicht. Diese wird durch Kraftwerke
durch die Mittelspannungsebene statt. (1 kV bereitgestellt, die innerhalb kürzester Zeit ihre
bis 36 kV). Städtische Kraftwerke speisen hier Leistung hoch- beziehungsweise runterfahren
Energie in das Netz ein. können.
• Haushaltskunden beziehen Strom von der Nie-
derspannungsebene mit Spannungen unter 1 Als Betreiber des Verteilernetzes im mittleren
kV. Einspeiser sind hier zum Beispiel private Mürztal ist das E-Werk Kindberg für die techni-
Photovoltaikanlagen. sche Sicherheit und Zuverlässigkeit des Mittel-
spannungs- und Niederspannungsnetzes sowie
die Qualität der Stromversorgung zuständig. Da-
mit der Strom wie selbstverständlich aus der
Steckdose kommt, dafür sind die Mitarbeiter des
E-Werk-Kindberg rund um die Uhr für Sie im
Einsatz. n
Immer für Sie da:
Ihr E-Werk der
Stadtgemeinde Kindberg.
Roßdorfplatz 1,
8650 Kindberg
sekretariat@ewerk-kindberg.at
www.ewerk-kindberg.at
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 9FÜR IHR RECHT
Notare und Rechtsanwälte informieren Sie über Ihre Rechte
Vorsorgevollmacht Die Anwendungsbereiche dieser Vollmacht be-
treffen einerseits die Vertretung in allen Vermö-
Die alten Römer sagten schon: „Wenn ich nicht gensangelegenheiten, insbesondere Bankgeschäfte,
mehr bestimmen kann, dann bestimme ich heute und andererseits die Vertretung im Spital, ge-
schon!“ Sie sprachen vom „testamentum“, denn genüber Ärzten, aber auch bei Unterbringung
schon damals stand die Wahrung der Privatau- in einem Pflegeheim, sowie die Vertretung vor
tonomie im Vordergrund. Behörden und Gerichten. Die Errichtung einer
Aber was ist, wenn man geistig nicht mehr in Vorsorgevollmacht unterliegt bestimmten Form-
der Lage ist, notwendige Entscheidungen alleine erfordernissen. Vorsorgevollmachten können ei-
zu treffen? Wer trifft in diesem Fall die Ent- genhändig (eigenhändig geschrieben und un-
scheidung? Wer bestimmt, was gut oder schlecht terschrieben), fremdhändig (fremdhändig ge-
für Sie ist? schrieben und unter Beiziehung dreier Zeugen
In so einem Fall ist unter Umständen zu Ihrem eigenhändig unterschreiben) oder mittels Nota-
eigenen Schutz ein Sachwalterschaftsverfahren riatsaktes (ohne Zeugen) errichtet werden.
einzuleiten. Dabei wird anhand eines ärztlichen Soll die Vorsorgevollmacht auch die Einwilligung
Gutachtens festgestellt, für welche Bereiche Sie in schwerwiegende medizinische Behandlungen,
einen Sachwalter benötigen. Dies können alle Entscheidungen über die dauerhafte Änderung
Bereiche des Lebens, wie beispielsweise Vertretung des Wohnortes oder die Besorgung von Angele-
vor Behörden, Banken und Gerichten oder nur genheiten, die nicht zum ordentlichen Wirt-
eingeschränkte Bereiche, wie etwa die Vermö- schaftsbetrieb gehören, aufgenommen werden,
gensverwaltung, sein. so ist die Mitwirkung eines Notars oder eines
Der Sachwalter, welcher vom Bezirksgericht be- Rechtsanwalts erforderlich.
stellt wird, hat sämtliche notwendige Maßnahmen
zu Ihrem Wohle zu treffen. Auch Angehörige Je nach Wunsch, kann die Vorsorgevollmacht
können sich bereit erklären, dieses „Amt“ zu sofort wirksam werden, also mit Unterfertigung
übernehmen. Allerdings ist es nicht immer leicht oder erst mit Eintritt des Vorsorgefalls. Zum
einen Sachwalter zu finden, der diese Aufgabe Nachweis des Eintritts des Vorsorgefalls ist ein
übernimmt. ärztliches Attest notwendig.
Sie stellen sich wahrscheinlich die Frage, ob ÜBRIGENS: Die Vorsorgevollmacht kann jederzeit,
man den Sachwalter selbst auswählen kann, bei entsprechender Geschäftsfähigkeit, sowohl
solange man noch geschäftsfähig ist? vom Vollmachtsgeber als auch vom Vollmacht-
Ja, seit Juli 2007 gibt es die im All-
gemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch !
!
! ! 7/3)#+)3!"#$!%&'()!*)+,&#!8!9)#31&#!
7/3)#+)3!"#$!%&'()!*)+,&#!8!9)#31&# !
geregelte VORSORGEVOLLMACHT. !
! !
Mit dieser Vollmacht haben Sie die !
!
!
!
!
Möglichkeit, schon im Vorhinein
eine Vertrauensperson zu bestimmen,
wenn Sie die Geschäfts-, Einsichts-,
Urteils- oder Äußerungsfähigkeit
! ! ! ! !
verlieren. Eine Vorsorgevollmacht !
! "#$!%&'()!*)+,&#!
"#$!%&'()!*)+,&#! -)($!./'0()1(!23435 ! -)($!%)11&'/#&!6&+#+1(&#!
-)($!%)11&'/#&!6&+#+1(&#!
! "##$%&'()*$!+,&-.(%! ! +,&-./-.&%$.!0%1!+,&-.2032&(&0& ! +,&-.2032&(&0&(%!
+,&-.2032&(&0&(%!
schließt für den Bereich, für die !
!
!
durch Sie vorgesorgt ist, grundsätzlich 4566!7.0)8!-%!1$.!90.:!;,*$.!9-.8&!-&! !
So kann also einer späteren Sach- KKK>%,&-.(-&E3.0)8>-&!
! !
walterschaft vorgebeugt werden. !
10 Gemeinde Aktuell, Juni 2017nehmer widerrufen werden. Sie sind also nicht sorgevollmacht, worüber wir zeitgemäß und
lebenslang an diese Vollmacht geknebelt. ausführlich berichten werden.
Zum Nachweis der Gültigkeit der Vollmacht wird Die erste Rechtsauskunft ist immer kostenlos!
diese im Zentralen Vertretungsverzeichnis der Sollten Sie weitere Fragen zu diesem Thema
Österreichischen Notariatskammer registriert. haben, stehe ich Ihnen gerne mit Herrn Mag.
APROPOS: Mit dem Inkrafttreten des 2. Er- Wolfgang Stütz und Frau Mag. Hannelore Zei-
wachsenenschutzgesetzes am 01.07.2018 än- ringer sowie meinem Team zur Verfügung oder
dern sich auch die Formvorschriften der Vor- unter www.notariat-bruck.at. n
Lebensgemeinschaft erhebliche Probleme entstehen, beispielsweise
dann, wenn einer der beiden Lebensgefährten
Obwohl Lebensgemeinschaften im Vergleich zum
Modell der Ehe in der Praxis eine immer größere verstirbt; sei es durch einen natürlichen Tod oder
Bedeutung erlangen, kennt das österreichische ein Verkehrsunfall.
Recht nur wenige gesetzliche Regelungen. Es So steht etwa dem Lebensgefährten bei Tötung
liegt besonders bei den Lebensgefährten, auch des Partners im Rahmen eines Unfalles – anders
ihre Lebensgemeinschaft in rechtlichen Belangen als dem Ehegatten – kein Anspruch auf Ersatz
(beispielsweise Regelung der Erbfolge, Kinder, eines allfällig entgangenen Unterhaltes zu. Auch
Vermögensinteressen, etc.) zu gestalten. in erbrechtlicher Hinsicht besteht grundsätzlich
Abwicklungsschwierigkeiten ergeben sich näm- kein Anspruch des überlebenden Lebensgefähr-
lich vor allem dann, wenn die anfängliche Liebe ten. Lediglich im Fall, dass es keine Vorfahren
verfliegt und die Lebensgefährten sich entschei- oder Nachkommen des Verstorbenen gibt könnte
den, getrennte Wege zu gehen. Die vorhandenen der Lebensgefährte zum Zug kommen.
rechtlichen Rahmenbedingungen haben zur Als Resümee ist festzuhalten, dass die Gestaltung
Folge, dass die wirtschaftliche Gestaltung des des jeweiligen Zusammenlebens zwischen Le-
Zusammenlebens von Lebensgefährten von die- bensgefährten von diesen selbst vorgenommen
sen selbst aktiv vorgenommen werden muss; an- werden muss. Dies betrifft auch die Auseinan-
dernfalls führt eine einseitige Trennung oftmals dersetzung nach Auflösung von Lebensgemein-
zu Härtefällen und Konflikten, die in den wirt- schaften. Eine analoge Anwendung der gesetz-
schaftlichen Ruin führen können. Die gesetzli- lichen Bestimmungen, welche auf Ehepartner
chen Regelungen, die bei Scheitern einer Ehe anzuwenden sind, ist nicht möglich. Somit sind
zur Anwendung gelangen, sind auf die Lebens- Lebensgefährten darauf angewiesen, Regelungen
gefährten bedauerlicherweise nicht anwendbar. zum Thema „Erbrecht, Kindesobsorge und Ver-
So bleibt jeder Lebensgefährte nach der Been- mögen“ selbst in Angriff zu nehmen, um nicht
digung des Zusammenlebens Eigentümer der allenfalls eine böse und existenzbedrohende
Vermögenswerte, die er während der Gemein- Überraschung bei Scheitern der Lebensgemein-
schaft erworben hat. Oft entstehen aber in die- schaft zu erleben.
sem Zusammenhang Konflikte, weil zum Teil un- Da Vorsorgen besser ist als Nachsorgen, steht
klar ist, wer Eigentümer welcher Vermögenswerte Ihnen unser Team an Rechtsanwälten im Rahmen
ist. der regelmäßig stattfindenden unentgeltlichen
Problematisch ist in der Praxis oft der Fall, dass Auskunft im Gemeindeamt St. Lorenzen (jeden
Lebensgefährten ihre Mittel zum gemeinsamen 2. und 4. Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr)
Hausbau einbringen, wobei im Grundbuch nur gerne mit fachlichem Rat
eine Person eingetragen ist. In einem solchen zur Seite.
Fall ist es denkbar, dass sich der Lebensgefährte,
der nicht im Grundbuch eingetragen ist, seine Rechtsanwalt
erbrachten Leistungen vom ehemaligen Lebens- Mag. Marc Sim-
gefährten abgelten lassen kann. bürger, Reif und
Aber selbst wenn die Liebe bleibt und eine Tren- Partner Rechtsanwälte OG,
nung oder die Beendigung der Lebensgemein- Wiener Straße 100, 8605
schaft nicht in Frage kommt, können dennoch Kapfenberg n
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 11KULTURSPLITTER
Kulturausschuss Obmann GR Bernhard Huber
Frühlingspavillon des 22. Jahrhunderts wieder der 21. März als
Frühlingsanfang möglich. Ungeachtet all dieser
Viele von uns haben in der Schule noch gelernt, mathematischen Betrachtungen haben Schüle-
dass der Frühling am 21. März beginnt – seit rinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Fach-
heuer stimmt das nicht mehr: Der Grund dafür lehrerinnen wieder ein beschwingtes, fröhliches
steckt in unserem Gregorianischen Kalender und Programm mit Liedern, Gedichten und Tänzen
der Dauer des Jahres mit 365 Tagen, 5 Stunden, zusammengestellt, durch das Frau Direktor Stein-
48 Minuten und 45 Sekunden. Durch das Schalt- kellner schwungvoll geführt hat. n
jahr alle 4 Jahre wird dies ausgeglichen, aller-
dings mit 44 Minuten zu viel. 44 Minuten alle 4
Jahre – das summiert sich im Laufe des Jahr-
hunderts auf rund einen Tag, um den sich der
Frühlingsanfang zu früheren Terminen ver-
schiebt. Erst ein kleiner „Trick“ des Gregoriani-
schen Kalenders korrigiert diese Verschiebung
wieder: im Jahre 2100 fällt der 29. Feber abwei-
chend vom 4-Jahres-Zyklus aus. Damit ist Anfang
Dietmar Schrey: Franz Krammer: Der Son-
Medizin Lachen nenbrief – eine mehrdi-
Ein begeistertes Publikum folgte am 6. April in mensionale Reise ins Reich
unserer Gemeindebibliothek den Ausführungen
von Dietmar Schrey. Dietmar Schrey ist seit über
der Elemente
15 Jahren Trainer in Unternehmen und Organi- Welch abwechslungsreiches Programm die Kul-
sationen. Er hält Seminare zum Themenkreis turbibliothek St. Lorenzen zu bieten hat, zeigte
Humor und positives Lebensgefühl und ist mit sich bei der Kunstinstallation von Franz Krammer.
seiner enormen Erfahrung und Begeisterung ein Der Künstler beschritt gemeinsam mit seinen
Garant, dass Sie viel Lebensfreude aus seinen beiden Kollegen Stefan Kohlhofer (Glasharfe
Vorträgen mitnehmen. Ein sehr gelungener Vor- und Hang) und Mathias Knoll (Videoanimation)
trag, der den Zuhörern viel Freude bereitete. einen völlig neuen Weg zur Präsentation seiner
Nachdem von vielen Zuhörern der Wunsch ge- Exponate. Videoanimierte Reisen durch Bilder
äußert wurde zum Thema Humor, positives Le- und Körper von Franz Krammer, die Kraft seiner
bensgefühl und Lachen mehr praktische Übungen Gedichte – zu den Werken geschaffen – und
zu machen, werden wir im Herbst an einem das Klangerlebnis einer Glasharfe oder eines
Samstag ein halbtägiges Seminar mit Dietmar Hang. Die Verkostung des Uhudlers zu den vier
Schrey anbieten. n Elementen war ein origineller Abschluss. n
12 Gemeinde Aktuell, Juni 2017Der Star am Krimihimmel: Kommende
Thomas Raab Veranstaltungen:
Krimiautor Thomas Raab begeistert in St. Lo- 18. Juli 2017, 19.00 Uhr:
renzen. Es bedurfte nur weniger Sätze und schon Schlosskonzert: Resonanz plus
war der berühmte Funken vom Autor auf das in- Karten im Gemeindeamt erhältlich
teressierte Publikum übergesprungen. Thomas
Vorverkauf: 15,00 Euro, Abendkasse: 18,00 Euro
Raab, der vielseitige und sehr sympathische
Schriftsteller, Drehbuchautor und Musiker versteht
es wie kaum ein anderer durch sein schauspiele-
risches Talent seinen Romanfiguren Leben ein-
zuhauchen. Mittlerweile ist Raab mit seinen
„Metzgerromanen“ - der Fernsehzuseher kennt
sie mit Robert Palfrader in der Titelrolle - im
ganzen deutschsprachigen Raum bekannt und
erzielt Rekordauflagen. Nach der Lesung nahm
sich der Künstler genügend Zeit, die gekauften
Bücher zu signieren und sich mit seinen Lesern Das großartige Damenquintett aus Weißrussland prä-
zu unterhalten. n sentiert wunderbare, klangvolle Lieder aus Ost und
West, vom russischen Volkslied bis zu modernen Hits.
8. September 2017:
Sänger- und Musikantentreffen – Steirereck
13. September 2017:
Lesung & Musik: Stefanie Rosmanith
19. September 2017, 19.00 Uhr
Don Kosaken Chor in der Pfarrkirche n
Vorschau Freitag, 18. August 2017, Abfahrt 15.00 Uhr
Oper im Steinbruch
Burgenlandfahrten: Nach St. Margarethen ist die Abfahrt bereits um
Freitag, 21. Juli 2017, Abfahrt: 16.00 Uhr 15.00 Uhr, da wir – geteilt in 2 Gruppen – eine
SEEFESTSPIELE MÖRBISCH Führung hinter die Kulissen erhalten und uns so
2017 wird es zünftig bei den Seefestspielen Mör- bereits auf einen wunderschönen Opernabend
bisch! Mit Christel von der Post und Adam, dem einstimmen können. Die Geschichte vom Hofnarren
Tiroler Vogelhändler, kehren zwei der bekanntesten Rigoletto und seiner Tochter Gilda ist so spannend
Operettenfiguren nach fast 20-jähriger Abwe- wie ein Krimi und so tragisch wie kaum ein
senheit wieder auf die Seebühne zurück. Pos- anderer Opernstoff. „Das beste Sujet, das ich
tenschacher, Verwechslung und was fürs Herz – bisher in Musik gesetzt habe“, so schwärmte
im „Vogelhändler“ sind alle klassischen Operet- Verdi bereits vor der Premiere der Oper „Rigoletto“.
ten-Zutaten meisterhaft vereint. „Grüß enk Gott, Nach der Uraufführung 1851 am Teatro La Fenice
alle miteinander“, „Ich bin die Christel von der in Venedig eroberte die Oper „Rigoletto“ die
Post“ und „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ sind Bühnen dieser Welt im Sturm.
Operettenliebhabern in der ganzen Welt bestens Preis für Busfahrt, Führung hinter der Bühne
bekannt. Preis für Busfahrt und Karte: € 62,00 und Karte: € 47,00
Karten sind bei Petra Guger (03864/2322-21, Karten sind bei Petra Guger (03864/2322-21,
petra.guger@stlorenzen.at) am Gemeindeamt petra.guger@stlorenzen.at) am Gemeindeamt
erhältlich. erhältlich.
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 13AUS DER BIBLIOTHEK
Öffnungszeiten: dienstags 14.00 bis 17.00 Uhr
„Der fremde Gast“ J.D. Robb ist die Meisterin
Rebecca Brandt hat be- in Liebe und Tod
schlossen, ihrem Leben ein Eve Dallas untersucht die
Ende zu setzen. Doch ein brutale Ermordung eines
unerwarteter Besucher jungen Liebespaares, als
hält sie von ihrem Vorha- ihre Freundin Mavis sie um
ben ab. Ein alter Freund Hilfe bittet. Tandy Wil-
besucht sie in ihrem Haus lowby, eine werdende Mut-
in Südfrankreich – im Ge- ter aus Mavis' Geburtsvor-
päck die beiden gestran- bereitungskurs, ist spurlos
deten Studenten Inga und verschwunden. Tandy war
Marius, die ans Meer trampen wollten. Rebecca gerade von London in die
mag die beiden und überlässt ihnen ihr Boot. USA ausgewandert und hat bislang nur wenige
Aber während des Segeltörns kommt es zu einem Freunde in New York. Ist sie womöglich entführt
schrecklichen Streit. Marius fällt über Bord und worden? Zu ihrem Schrecken findet Eve eine
ist verschwunden. Wochen später erscheint sein Verbindung zwischen beiden Fällen. Doch wird
Bild in der Zeitung. Im Zusammenhang mit einem es ihr gelingen, den Mörder zu finden, bevor er
furchtbaren Verbrechen in Deutschland wird erneut zuschlägt? n
nach ihm gesucht. n
„Ponyherz Band 2:
„Still – Chronik eines Ponyherz in Gefahr “
Mörders “ PONYHERZ: Ein
Nur eines verschafft Karl Mädchen. Ein Wild-
Heidemann Erlösung von pferd. Eine un-
der unendlichen Qual des glaubliche Freund-
Lärms dieser Welt: die schaft. Band 2:
Stille des Todes. Blutig ist Wilddiebe sind un-
die Spur, die er in seinem terwegs! Wie soll
Heimatdorf hinterlässt. Anni Ponyherz bloß
Durch sein unfassbar sen- beschützen? Es darf
sibles Gehör hat er gelernt, doch niemand von
sich lautlos wie ein Raub- ihrem Wildpferd
tier seinen Opfern zu nähern, nach Belieben das wissen: nicht der
Geschenk des Todes zu bringen. Und doch findet Pferdeflüsterer Pie-
er nie, wonach er sich sehnt: Liebe. Bis er auf ei- ter und schon gar nicht die zickigen Mädchen
nen Schatz stößt. Ein Schatz aus Fleisch und vom Reiterhof. Anni treibt ein gefährliches Spiel
Blut. Ein Schatz, der alles ändert. ... PONYHERZ: Anni hat ein Geheimnis: Im Wald
Ein berauschendes Leseerlebnis, aufwühlend, wartet Ponyherz auf sie - ein Wildpferd ... Zu-
soghaft, eine virtuose literarische Komposition, sammen können sie reiten wie der Wind ...
die sich konsequent in den Dienst des Erzählten Warmherziges Pferde-Abenteuer mit überzeu-
stellt. n gender Heldin, hinreißend illustriert! n
14 Gemeinde Aktuell, Juni 2017FAMILIE UND SOZIALES/BIBLIOTHEK
Ausschuss Obmann Stellvertreter GR Christa Lampl
FAMILIE und SOZIALES BIBLIOTHEK
Ein Thema des Ausschusses für Familie und So- Herr Schlatzer und Frau Aigner entführten am
ziales ist „Generationenübergreifendes Lernen“. 27. April 2017 die Schüler der 2. Klassen und
Gemeinsames lesen, lernen, spielen etc. stehen Kinder vom Kindergarten mit ihrem „Theater –
auf dem Programm. Baum – Schere“ ins Wunderland von Alice. Mit
Am 8. Mai und 12. Juni 2017 trafen sich Senioren großen Augen und voll Spannung verfolgten die
und Schüler der 4. Klassen zu einer gemeinsamen Kinder die Aufführung. Ich möchte erwähnen,
Unterrichtsstunde im Computerraum der Volks- dass sich die Schüler bei den Besuchen in der
schule St. Lorenzen. Die mit dem Computer ver- Bibliothek immer sehr engagiert, diszipliniert
trauten Schüler beantworteten unter Mithilfe und vorbildlich benehmen – danke. n
ihrer Lehrerinnen die Fragen der Erwachsenen.
Stolz erklärten uns die Schüler, wie man Infor-
mationen bekommt. Im Anschluss wurden mit
großem Eifer Arbeitsblätter von den „Älteren mit
Hilfe der Jüngeren“ erarbeitet und ausgefüllt. n
Am 19. Mai 2017 fand in unserer Bibliothek das
regionale Treffen Obersteiermark Ost statt. Dieses
halbjährliche Treffen soll dem Gedankenaus-
tausch, Besprechung von Projekten und der Fort-
bildung dienen. n
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 15FAMILIE UND SOZIALES/BIBLIOTHEK
SENIORENTREFF
In den Monaten März und Mai waren wieder
unsere Seniorentreffen in der Bibliothek. Wir be-
ginnen jedes Mal mit Turnübungen, welche die
Senioren auch zu Hause üben können. Auch die
Konzentrationsübungen gibt es bei jedem Treff.
Turnübungen halten uns körperlich und Kon-
zentrationsübungen geistig fit.
Thema im März war „OSTERBRÄUCHE“ in ver-
schiedenen Gegenden unserer Heimat, Bedeu-
tung der Farben der Ostereier, Sinn des Oster-
festes….
Über „Almauftrieb“ wurde im Mai gesprochen.
Vorbereitungen, verschiedene Almen, Tierrassen,
Pflanzenwelt, Sinn der Almwirtschaft…. Sehr in-
teressant sind immer die Erfahrungen und Erin-
nerungen der Senioren. Umrahmt werden diese
Gesprächsrunden durch Vorlesen von Gedichten
und Geschichten. n
ACHTUNG:
IM JULI ENTFÄLLT DER SENIORENTREFF!!!
Ich wünsche den Schülern erholsame und erlebnisreiche Ferien, den Erwachsenen einen entspannenden Urlaub;
vor allem wünsche ich allen Bewohnern einen unfallfreien und schönen Sommer.
16 Gemeinde Aktuell, Juni 2017BERICHTE AUS DER VOLKSSCHULE
VDir Dipl.Päd. Brigitte Steinkellner
Handballturnier zen/Mzt., um den Schulalltag ein wenig kennen-
zulernen. Einige Helfer aus den vierten Klassen,
Zum Abschluss des ASKÖ Projektes „Handball“ sowie die beiden künftigen Lehrerinnen berei-
fand am 24. März 2017 ein bezirksweites Hand- teten den Kindern einen spannenden Vormittag.
ballturnier des HC Bruck/Mur für die 3. und 4. Es wurde bereits geschrieben, gesungen und auch
Klassen statt. Auch unsere Schule war mit beiden geplaudert. Dabei konnten die künftigen Erst-
Schulstufen vertreten. Die Mannschaft der 4. klässlerinnen und Erstklässler ihre Fähigkeiten
Klassen konnte sogar den Sieg erringen. n und Fertigkeiten unter Beweis stellen. n
Maibaumaufstellen Schwimmkurs der
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Schü- 1. und 2. Klassen
lerinnen und Schüler der VS St. Lorenzen unter Badespaß pur genossen unsere jüngsten Schü-
tatkräftiger Unterstützung des Wirtschaftshofes lerinnen und Schüler während des Schwimm-
vor dem Schulhaus einen Maibaum aufstellen. kurses im Hallenbad Kapfenberg. Die Schwimm-
Auch unser Herr Bürgermeister legte fachkundig lehrerinnen kümmerten sich rührend um unsere
Hand an. Für die Umrahmung des kleinen Festes Kleinen und nahmen den Nichtschwimmern be-
sorgten die Kinder mit lustigen Liedern, Gedich- hutsam die Angst vor dem Wasser. Mit verschie-
ten und Tänzen. n densten lustbetonten Übungen wurden sensa-
tionelle Erfolge erzielt. Aber auch die schon
geübten Schwimmer kamen absolut auf ihre
Rechnung. So lernten sie unter anderem den
Startsprung und neue Schwimmtechniken. Alle
Kinder bedauerten es sehr, dass der tolle
Schwimmkurs schon bald wieder dem Ende zu-
ging. n
Schnuppertag der Schulan-
fängerinnen und Schulan-
fänger des Schuljahres
2017/18
Sehr erwartungsvoll und doch etwas aufgeregt
kamen mehr als 40 Kinder in die VS St. Loren-
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 17VOLKSSCHULE ST. LORENZEN
Milch-Erlebniswelt Pinguin-Cup
Wussten Sie, dass eine Milchkuh ca. 19 l Milch Am 31.05.2017 fand
pro Tag produziert? Dies ergibt: 4 Packerl Butter, der Pinguin-Cup im
4 kg Topfen , 2 kg Käse und 22 kg Joghurt. Das Schwimmbad Kap-
alles und viel mehr Wissenswertes erfuhren die fenberg statt. Die
Kinder der 1b und der 2. Klassen bei ihrem Be- Schülerinnen und
such in der Erlebniswelt der Obersteirischen Mol- Schüler der 3. und 4.
kerei in Knittelfeld. n Klassen erreichten
eine Goldplatzierung und qualifizierten sich da-
durch für das Landesfinale in Leoben, welches
am 20.06.2017 stattgefunden hat. n
Projekt Zukunftsforscher
unterwegs - nachhaltige
Umweltbildung mit Rosalie,
der Müllhexe
Das Projekt „Zukunftsfor-
scher unterwegs“ wird seit
Herbst 2016 in den 3. und
4. Klassen der VS St. Lo-
renzen/Mzt. durchgeführt.
Die Kinder freuen sich auf Besonders viel Spaß
jede Einheit und sind sehr machte das Heraus-
klopfen der Regen-
gespannt darauf, mehr würmer!
über Müllvermeidung und
unsere wertvollen Res-
sourcen zu lernen. Unter
anderem konnte an Mo-
dellen eine Müllsortier-
anlage und eine Erdölraf-
Hallo Auto finerie im Klassenzimmer
Auch im heurigen bestaunt und ausprobiert
Schuljahr fand wie- werden. Leider ist das Pro-
der die Aktion jekt, das vom Mürzverband finanziert wurde,
„Hallo Auto“ statt. nun zu Ende. Aber alle freuten sich bereits auf
Alle Schüler und die Abschlussveranstaltung am 20. Juni in unserer
Schülerinnen der 3. Festhalle. Daran haben immerhin 260 junge Zu-
Klassen waren mit kunftsforscherinnen und Zukunftsforscher teil-
Feuereifer bei der genommen. n
Sache, als es darum
ging, den Bremsweg Das Team der Volksschule St. Lorenzen/Mzt.
wünscht Ihnen einen schönen Sommer und erholsa-
eines Autos zu er- me Ferien!
kunden. n
18 Gemeinde Aktuell, Juni 2017FIT UND GESUND IN DEN SOMMER
3-jährige Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft
Alles Glück dieser Erde, welcher sich vor seinem Vortrag kulinarisch ver-
wöhnen ließ. n
liegt auf dem Rücken der
Pferde Projekt Gesunde Schule
Die Fachschule Ober- Am 10. Mai 2017
lorenzen bietet seit startete das Projekt
einigen Jahren den gesunde Schule mit
Ausbildungszweig Pferdewirtschaft an, welcher dem Kick OFF Tag.
in Kooperation mit dem Western-Reitbetrieb Am Programm stand
„Robausch Reining Horses“ von Ilse und Christian ein Impulsreferat,
Robausch durchgeführt wird. Immer mehr Schü- eine Projektinformation und verschiedene Work-
lerinnen besuchen diese Form des praktischen shops wie Smoothiebereitung, Natural Training,
Unterrichts. Jedes Jahr im März werden Reit- Selbstmassage, Gesunder Rücken und Entspan-
prüfungen abgenommen. So bestanden heuer 5 nung. Ziel des Projektes, welches über einen Zeit-
Schülerinnen der FS Oberlorenzen und 3 Reite- raum von 3-4 Jahren läuft, ist es die Gesundheit
rinnen des Betriebes Robausch das „Western aller Schülerinnen, Lehrerinnen u. Bediensteten
Riding Certificate“. Die feierliche Übergabe der am Arbeitsplatz „Schule“ zu fördern, demnach
Urkunden fand im Anschluss in der Schule statt. • Krankheiten vorzubeugen
Der Prüfer Franz Vorraber gratulierte den Reite- • Arbeitsbedingte Belastungen zu reduzieren
rinnen herzlich zu ihrem Erfolg. n • Gesundheitspotenziale stärken
• Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit erhal-
ten und verbessern
Köstliche „Grüne Küche“ • Ein positives Arbeits- u. Schulklima fördern
auf der Kindberger Ge- • Die persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen
erkennen
sundheitsmesse • Das Thema Gesundheit in den Arbeitsalltag
Die Gesundheitsmesse
„Schule“ integrieren
in Kindberg hat eine
Beim gemeinsamen Abschluss wurde das Logo
lange Tradition. Heuer
für dieses Projekt vorgestellt und der Grundstein
für ein Gemeinschaftsbild gelegt. n
zum zweiten Mal führte
die Fachschule Ober-
lorenzen den Restaurantbetrieb. Das eingespielte
Team aus Schülerinnen, Lehrerinnen und Ange- Workshop - „Styria
stellten zauberte köstliche, gesunde Menüs auf meets Syria“
den Teller. Seit 6 Jahren kocht die Fachschule Unter der Anleitung von Frau
für Land- und Ernährungswirtschaft nach den Shieko, der Mutter von un-
Richtlinien der „Grünen Küche“. Das bedeutet, seren zwei ehemaligen Schü-
dass der Speiseplan auch im Schulalltag mit re- lerinnen Zozan und Siban,
gionalen, saisonalen, hochwertigen Produkten kochten wir mit Schülerinnen
gestaltet wird. Das spiegelte sich auch in den der 1. Klasse syrische Ge-
Menüs auf der Gesundheitsmesse wider: Karot- richte. Die syrische Küche ist vielfältig, raffiniert,
ten-Apfel-Suppe, gebratenes Forellenfilet auf schmackhaft und pikant. Auf unserem Menüplan
Kohlrüben-Gerstenrisotto und Rucolasprossen, standen „Schischbarak, Maklube, Baba ganoush,
Rhabarbercrumble auf Zimtmousse - um nur Tabouleh und Baklava“. Mit diesen Namen mussten
ein Beispiel zu nennen - war Kulinarik auf Hau- wir uns erst vertraut machen, aber am gemein-
benniveau. Unter die zahlreichen Gäste mischte samen Mittagstisch hat es allen vorzüglich ge-
sich auch der TV-Moderator Wolfram Pirchner, schmeckt. n
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 19NEUE MITTELSCHULE ST. MAREIN
HIGHLIGHTS im zweiten Semester
Viele Menschen tragen zu einer facettenreichen
und vielseitigen Bildung in unserem Haus bei.
Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern arbeiten
auch externe Experten, deren Spezialwissen den
Kindern aber auch ihren Eltern zugute kommt.
Zusätzliche Schulveranstaltungen bereichern den
Unterricht. So folgten im Februar rund 150 in-
teressierte Eltern dem Vortrag „Lernen lernen“ Freude am Lesen wecken – Devise unseres Lesefreitags
mit dem Lerncoach Mehran Damestani. Ein Besuch des Parlaments unserer vierten
Im Rahmen des Gesundheitstages informierte Klassen rundete den Unterricht in Geschichte
Hans Peter Schume vom Landeskriminalamt und Politischer Bildung ab. Spannenden Unterricht
zahlreiche Wissbegierige über Gefahren im In- gewährleisten wir auch im handwerklichen Tun,
ternet. Für die Schülerinnen und Schüler stand etwa beim Kochen mit den Wiesenkräutern
an diesem Tag projektorientierter Unterricht oder beim Mikroskopieren.
auf dem Programm: NIA- getanzte Lebensfreude, Im Rahmen des Floriani-Projektes am 8. Mai
Jonglieren, Body Percussion, Safer Internet, 2017 brachten Mitarbeiter und Jugend der Frei-
Fall- und Sturztraining, Teambildung und willigen Feuerwehr St. Marein unseren Jugend-
Abenteuer Liebe. n lichen wichtiges Grundwissen zum Thema Brand-
schutz sehr anschaulich näher. n
NIA und Fall- und Sturztraining Brandschutz mit der FF St. Marein – Kräuterworkshop
Auch der Sprachunterricht ist uns ein besonderes Die absoluten Höhepunkte des Schuljahres aber
Anliegen. 66 Schülerinnen und Schüler stellten stellen die Projektwochen dar: für die zweiten
sich mutig dem englischen Sprachwettbewerb Klassen eine lustige Wintersportwoche in der
„THE BIG CHALLENGE“, der die Sprachkenntnisse Steiermark; die dritten Klassen beenden das
von Jugendlichen in 12 europäischen Ländern Schuljahr mit einer eindrucksreichen Sportwoche
testet. n in Wagrain. Die vierten Klassen hingegen schlie-
ßen ihre Schulzeit an der NMS mit einer unver-
gesslichen Sport- und Sprachwoche in Italien,
verbunden mit einem Besuch Venedigs, ab.
Das Kollegium der NMS St. Marein bedankt sich
bei den schulerhaltenden Gemeinden für die
wertvolle Unterstützung. Unserem Elternverein
ein großes DANKESCHÖN für die tatkräftige
Lesen unter lustigen Bedingungen stand am aber auch großzügige finanzielle Unterstützung
Lesefreitag im Mittelpunkt – ob kopfüber oder bei zahlreichen Schulveranstaltungen. Wir wün-
balancierend, im Laufen, während des Völker- schen Ihnen und Ihrer Familie einen wunder-
ballspiels oder mittels Taucherbrille im Wasser- schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit!
becken. n Elfriede Schörkmayer und ihr Team n
20 Gemeinde Aktuell, Juni 2017PFARRKINDERGARTEN ST. LORENZEN
Wir bewegen uns!
Das Spiel und die Bewegung sind die elemen- an unseren Waldtagen wird dem natürlichen
tarsten Ausdrucksweisen unserer Kinder. Viele Bewegungsdrang nachgegeben und unsere Kinder
von uns können sich sicher noch erinnern, wie erleben vertieftes Spiel in der wunderbaren
ihr eigenes Kind die ersten selbstständigen Natur auf der Späthöh`. n
„Schritte“ im Leben gesetzt hat und von da an
„Fortschritt“ im wahrsten Sinne des Wortes nicht
mehr aufzuhalten war. Denn Bewegung und
Spiel sind der Motor der kindlichen Entwick-
lung.
Im Bewegungsverhalten zeigt sich auch die psy-
chische Befindlichkeit eines Kindes. Freude, aber
auch Wut und Ärger werden zumeist nicht hi-
nuntergeschluckt, sondern hör- und fühlbar
ausgedrückt. Dies zeigt sich vor allem im belebten
Rollenspiel, wo sich Kinder „Erlebtes“ und „Erlit-
tenes“ buchstäblich vom Leibe spielen. Sie inte-
grieren dabei neue Erkenntnisse oder verarbeiten
Belastungen. Die Bewegung unterstützt die
Kinder in der Auseinandersetzung mit sich selbst,
sie entwickeln Vorstellungen über ihre körperlichen
Stärken und Schwächen. Im Freien und vor allem
BEHINDERTENBERATUNG VON A-Z
Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 – 65 Jahren) und deren Angehörige.
0664/ 147 47 04 oder 0664/ 147 47 06. www.behindertenberatung.at
Standort Kapfenberg, Wiener Straße 60, 8605 Kapfenberg: 27. Juli 2017, 31. August 2017,
28. September 2017, 30. November 2017, 11.00 – 13.00 Uhr
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 21Wir gratulieren herzlich!
Eine Abordnung der Gemeindevertretung besuchte die Jubilare und überbrachte
dabei Glückwünsche der Marktgemeinde. Wir dürfen dazu nachträglich einige
Fotos veröffentlichen.
Unsere Jubilare Hoser Johann
Possath Maria
75 Jahre
Wratschko Ilse 91 Jahre
Rock Rosalia Baumgartner Juliana
Cede Leopoldine 92 Jahre
Terler Herbert Krautinger Ernestine
Döller Ingrid (=) Ebner Erika
Pirz Fritz Spatt Johanna
Preisig Elisabeth
93 Jahre
80 Jahre Tschiedl Johann
Hackstock Maria-Mathilde
Klepp Leopoldina
94 Jahre
Graf Friederike
85 Jahre Archan Margaretha
Janeschitz Johann
Stelzer Margareta
97 Jahre
Guth Werner
90 Jahre Ranninger Emma
Fiala Frieda Marko Stephanie
Rosalia Rock Leopoldine Cede
Herbert Terler Fritz Pirz
22 Gemeinde Aktuell, Juni 2017Maria-Mathilde Hackstock Johann Janeschitz
Frieda Fiala Johann Hoser
Maria Possath Juliana Baumgartner
Ernestine Krautinger Erika Ebner
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 23Friederike Graf Margaretha Archan
Werner Guth Emma Ranninger
Manfred Pesl Stephanie Marko
Wir trauern Eheschließungen
Sterbefälle vom 2. März 2017 bis Hedwig Lechenauer &
13. Juni 2017 Hans-Peter Grabmaier
Paula Kovacic, 84 Jahre Marie-Christine Leichtfried &
Anna Konstanzia Jancic, 92 Jahre
Ingrid Döller, 75 Jahre
Oliver Wohlmuth
Maximilian Bergler, 81 Jahre
OSR Dir. Johann Schenk, 87 Jahre Danuta Wściubiak & Ryszard Grzyb
24 Gemeinde Aktuell, Juni 2017Wir begrüßen alle jungen Erdenbürger
Geburtenliste vom 3. März 2017 bis 30. Mai 2017
Königshofer Tobias, 12.03.2017
Kundigraber Britta, 16.03.2017
Janner Castiel, 12.05.2017
Djak Matea, 30.05.2017
Tobias Königshofer, geb. 12. März 2017
Goldene Hochzeit
Pretterhofer Hermine und Raimund
Strumberger Helene und Franz
Mailänder Theresia und Josef
Diamantene
Hochzeit Theresia und Josef Mailänder
Petan Hermine und Slavko
Grillitsch Maria und Franz
Maria und Franz Grillitsch
Hermine und Raimund Pretterhofer
Juni 2017, Gemeinde Aktuell 25Sie können auch lesen