Außenwirtschafts-Nachrichten - IHK Chemnitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
12
2020
Außenwirtschafts-
Nachrichten
Länder und Märkte
„Ein Wumms für die Welt“ oder
„Wie können sich deutsche Unternehmen
ein Stück vom Kuchen sichern?“
Seite 4
Blickpunkt
Wahl von Joe Biden bringt
positive weltwirtschaftliche Impulse Seite 1
Sachsen global
Digital verfolgt ... und gefunden! Seite 3
Sächsische Unternehmer in der Welt
Bagual Saddlery Trading
GmbH & Co. KG Seite 23Aktuelle Änderungen im Zoll- und
Außenwirtschaftsrecht 2020 | 2021
Vortragsveranstaltungen in der IHK Chemnitz:
n 6. Januar 2021 n Chemnitz 09:00–13:00 Uhr
6. Januar 2021 Chemnitz 14:00–18:00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
n n
Vortragsveranstaltungen in der IHK zu Leipzig:
n 7. Januar 2021 n Leipzig 13:00–16:30 Uhr
Vortragsveranstaltung in der IHK Dresden:
n 13. Januar 2021 n Zittau 09:00–14:00 Uhr
n 14. Januar 2021 n Zittau 09:00–14:00 Uhr
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Die Veranstaltungen sind entgeltpflichtig!
Ansprechpartner | Anmeldung:
Tina Serfas | IHK zu Leipzig | Tel.: +49 (0)341 1267-1268 | E-Mail: export@leipzig.ihk.de
Wolfgang Reckel | IHK Chemnitz | Tel.: +49 (0)371 6900-1243 | E-Mail: wolfgang.reckel@chemnitz.ihk.de
Thomas Tamme | IHK Dresden | Tel.: +49 (0)3583 5022-31 | E-Mail: tamme.thomas@dresden.ihk.de
Foto: shutterstock.com - cybrain
www.sachsen.ihk.deIm Blickpunkt
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in dieser Ausgabe werde
n Veranstaltungen und Messe
Corona-bedingten Einschränku n vorbehaltlich weiterer
ngen veröffentlicht. Bitte prüfen
auf der jeweiligen Website. Sie bei Interesse die Gültigke
it
Wir wünschen Ihnen ein sch
önes Weihnachtsfest, alles Gu
Gesundheit, Zuversicht und Erf te zum Jahreswechsel und für
olg. 2021
Ihr Redaktionsteam
Wahl von Joe Biden bringt positive weltwirtschaftliche Impulse
Eine neue Kurzstudie des Instituts US-Regierung zu einem groß angeleg-
für Makroökonomie und Konjunktur- ten neuen Konjunktur- und Investitions- „Die Wahl von Joe Biden und
forschung (IMK) der Hans-Böckler- programm bereit ist, das die Chance auf Kamala Harris ist eine gute
Stiftung schätzt u. a. ein, dass die eine rasche wirtschaftliche Erholung der Nachricht für die Weltwirtschaft.
deutsche Wirtschaft von leicht bes- USA nach der Corona-Krise erhöht. Die Und das nicht nur, weil die Abwahl
seren US-Konjunkturaussichten und Trump-Administration hatte ein solches von Donald Trump eine
einer Entspannung des Handelskon- Programm vor der Wahl verweigert. Da gute Nachricht ist.“
fliktes profitieren wird. die Mehrheit im Senat weiter unklar ist, Prof. Dr. Sebastian Dullien,
könnte das Stabilisierungs- und Investi- Wissenschaftlicher Direktor IMK
Die Wahl von Joe Biden zum neuen tionsprogramm allerdings weniger groß
US-amerikanischen Präsidenten bringt ausfallen, als im Wahlkampf angekündigt
der Welt – und, in gewissem Umfang, wurde – und es auch notwendig wäre. sequenzen, die der Machtwechsel in
auch der deutschen Wirtschaft positi- Washington für drei zentrale Berei-
ve Impulse – auch wenn die Wahl sehr Blick nach vorn che bringen dürfte: die US-Konjunktur,
knapp ausgefallen ist und die Mehrheit die amerikanische Handelspolitik und
im Senat noch in der Schwebe hängt. In ihrem „Policy Brief“ analysieren die die nationale und internationale Klima-
Das liegt vor allem daran, dass die neue Forscherinnen und Forscher die Kon- politik der USA. Sie kommen zu dem
1 ›› Im Blickpunkt 8 ›› Messen und Messereisen 22 ›› Außenwirtschaftspraxis
INHALT
3 ›› Sachsen global 11 ›› Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 23 ›› Sächsische Unternehmer in der Welt
4 ›› Länder und Märkte 13 ›› Fort- und Weiterbildung 24 ›› Impressum | Ansprechpartner
6 ›› Markt- und Länderveranstaltungen 18 ›› Geschäftsverbindungen
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 1Im Blickpunkt
Foto: © mindscanner – stock.adobe.com
Schluss, dass auch der transatlantische sie Maßnahmen, die für mehr Beschäf- Entspannung im Handelskonflikt
Handel vom Machtwechsel im Weißen tigung und eine höhere Kaufkraft auch
Haus profitieren wird. Biden werde den von Mittelschichts- und ärmeren Haus- Keinen raschen Kurswechsel erwar-
Handelsstreit mit der EU auf dem Ver- halten sorgen.“ ten Dullien und seine Ko-Autoren/-innen
handlungswege beilegen wollen – auch Dr. Sabine Stephan, Dr. Silke Tober und
um die Europäer als Verbündete in der Absatzchancen für deutsche Dr. Thomas Theobald auch im Verhalten
wirtschaftspolitischen Auseinanderset- Unternehmen der USA gegenüber der Welthandelsor-
zung mit China zu gewinnen. Der Han- ganisation und der Volksrepublik China.
delskonflikt mit der Volksrepublik dürf- „Allerdings wachsen die Bäume auch „In Sachen Handelspolitik hat Joe Biden
te auch unter dem neuen Präsidenten nicht in den Himmel, insbesondere aus mächtige Druckmittel von seinem Amts-
fortgesetzt werden. Schließlich erwar- europäischer und deutscher Perspekti- vorgänger geerbt, die er nicht vorschnell
ten die Ökonomen, dass die neue Re- ve nicht“, betont Dullien. „Die knappen und nur gegen substanzielle Gegenleistun-
gierung der internationalen Klimapolitik Mehrheitsverhältnisse im Senat und die gen zurücknehmen wird. Deshalb wird er
neuen Schwung gibt. Außerdem dürften konservative Dominanz am obersten sowohl die Strafzölle gegen China als auch
verstärkte Investitionen in die technolo- Gericht werden weitreichende Refor- die Blockade der WTO zunächst aufrecht-
gische Entwicklung zukunftsträchtiger men und die von Biden im Wahlkampf erhalten“, schreiben die Wissenschaftler/
Felder, wie der Wasserstoffwirtschaft angekündigten gewaltigen Ausgaben in -innen. „Da Biden im Gegensatz zu Trump
oder der Solarenergie, getätigt werden. Höhe von fast zehn Billionen US-Dollar an einer Kooperation mit den Verbünde-
für die nächsten zehn Jahre wohl ver- ten interessiert ist, um gemeinsam mit
„Es ist positiv, dass die Zeit oft brachial- hindern“, erwartet der Ökonom. „Das diesen China ‚einzuhegen‘“, stünden aber
erratischer Eskalationen in Handels- ist auch ein Grund, warum sich aus die Chancen gut, dass die USA unter dem
fragen nun vorbei sein dürfte und eine den US-Investitionsprogrammen für die neuen Präsidenten zumindest „mittelfris-
Präsidentschaft endet, die Steuersen- deutsche Wirtschaft lediglich ein eher tig zum Multilateralismus zurückkehren“.
kungen für Wohlhabende als wichti- moderater Nachfrageeffekt ergeben
ges konjunkturpolitisches Instrument wird. Der zweite: Auch die neue US- Weitere Informationen sind zu finden
verkauft hat. Nimmt man das Wahl- Administration dürfte darauf dringen, unter: www.imk-boeckler.de > Presse
programm der Demokraten ernst, sind dass bei der öffentlichen Beschaffung > Pressemeldung vom 08.11.2020
auch darüber hinaus positive Impulse vor allem US-Unternehmen zum Zuge
zu erwarten. Denn die neue Administ- kommen. Zusätzliche Absatzchancen
ration stellt bedeutende Investitionen in für deutsche Anbieter ergeben sich also Institut für Makroökonomie und
Infrastruktur, auch in ‚grüne‘ Energie- vor allem dort, wo es wenige heimische Konjunkturforschung (IMK)
techniken, in Aussicht. Außerdem plant Anbieter gibt.“ Hans-Böckler-Stiftung
2Sachsen global
Digital verfolgt ... und gefunden!
Foto: Siemens
Wo sind die Aufträge? Wo ist das Mate- stand Cottontex vor der Herausforde-
rial? Wie lange dauert es noch? Wer hat rung, Mustertextilien zu tracken, um sie
das Muster? Dies sind typische Fragen, im Bedarfsfall schnell finden zu können.
wie sie in produzierenden Unterneh- Mustertextilien sind Prototypen, die so-
men oft zu hören sind. Antworten bieten wohl in der Produktion als auch in der
Tracking- und Tracing-Lösungen, wie Arbeitsvorbereitung und im Vertrieb be-
die der Dresden Informatik GmbH. Das nötigt werden. Diese müssen schnell
sächsische Unternehmen, ein Spezialist in den jeweiligen Produktionsbereichen RFID-Antenne
für IT-Lösungen in Produktion und Intra- zur Verfügung stehen – eine lange Su-
logistik, hat kürzlich beim rumänischen che in einem großen Werksgelände be- Die automatisch erfassten logistischen
Textilhersteller Cottontex erfolgreich ein deutet unweigerlich Verzögerungen im Informationen werden an die Tracking-
System zur Produktnachverfolgung in- betrieblichen Ablauf. Wichtig war zu- Software übertragen und stehen dort
stalliert und in Betrieb genommen. Für dem, dass das Erfassen der Textilien für Recherchen zum Auffinden der Mus-
Dresden Informatik war es das erste beim Transport auf dem Werksgelände tertextilien und weitere Auswertungen
große Tracking- und Tracing-Projekt in automatisch erfolgt, also ohne manuelle in Echtzeit zur Verfügung. Suchzeiten
Osteuropa. Handlungen, wie Scannen oder Listen- wurden dadurch drastisch verkürzt. Zu-
eintragungen. gleich wurden die Prozesstransparenz
Hinter Cottontex steht das Südtiroler deutlich erhöht und die Voraussetzung
Unternehmen TEXmarket – einer der Die Lösung der Dresden Informatik für weitere Prozessoptimierungen ge-
führenden Produzenten von Fahrrad- GmbH basiert auf einer selbst entwi- schaffen.
bekleidung sowie Textilien für Running, ckelten, modularen Software zum Tra-
Wintersport, Triathlon und verschiede- cking und Tracing, die sich weltweit Aufgrund der guten Praxisergebnisse
ne Mannschaftssportarten. TEXmarket bereits bei über 500 Unternehmen un- wurde das System bereits auf einen an-
beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter und terschiedlicher Branchen im Einsatz be- deren Standort von Cottontex erweitert.
verkauft seine Produkte in über 50 Län- findet. Die Erfassung der nachzuverfol-
dern. In Rumänien unterhält der Tex- genden Gegenstände vor Ort erfolgt in Weitere Informationen unter:
tilhersteller mit der Cottontex SRL vier diesem Projekt mit RFID-Technik. Um www.dresden-informatik.de
Produktionsstätten. diese optimal einsetzen zu können, wur-
den zunächst ein Labortest in Dresden Thomas Menzel/
In diesen Werken – jedes besteht aus sowie ein mehrtägiger „Proof of Con- Dresden Informatik GmbH,
mehreren großen Produktionshallen – cept“ vor Ort durchgeführt. Sylvia Weiß/WFS
Foto: TEXmarket
Cottontex-Werk in Rumänien
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 3Länder und Märkte
„Ein Wumms für die Welt“ oder „Wie können sich
deutsche Unternehmen ein Stück vom Kuchen sichern?“
Weltweit stecken Regierungen Billio- haltsmittel, wie Familienzuschüsse,
nen in Antikrisenpakete. Ein Blick auf Branchenhilfen oder Investitionen in Inf- „Viele Staaten nutzen die
vier Länder zeigt, welche Maßnah- rastruktur und Klimaschutz. Mit 4,6 Bil- Konjunkturpakete, um ausgewählte
men sie ergreifen, um die Wirtschaft lionen US-Dollar ist noch etwas mehr Wirtschaftsbereiche zu stärken.“
anzukurbeln – und wo sich Chancen für Finanzhilfen, wie Kredite, Garan- Achim Haug/GTAI
für deutsche Firmen ergeben. tien oder Beteiligungen, vorgesehen.
Der Löwenanteil wurde von den G20-
„Einen Wumms für Deutschland“ hat Staaten ausgelobt. Im Schnitt kommt Die Regierungen wollen mit den Fi-
Olaf Scholz mit dem 130-Mrd.-Euro- der Stimulus in den größten 20 Volks- nanzspritzen Arbeitsplätze sichern,
Konjunkturpaket der Bundesregierung wirtschaften auf 4,5 Prozent der Wirt- Unternehmen und Investitionen unter
angekündigt. Ausländische Regierungen schaftsleistung und ist damit um- anderem in das Gesundheitswesen fi-
verteilen zum Teil noch mehr Geld: Sie fangreicher als die Maßnahmen in der nanzieren. Etliche Zentralbanken wei-
verstehen die Krise als Gelegenheit, ihre Finanzkrise 2008. Das größte Paket ten außerdem die Liquidität aus, um die
Wirtschaft neu auszurichten oder Be- haben die USA mit 2,8 Billionen US- Wirtschaft anzuregen. Dazu planen viele
währtes zu unterstützen. Für die stark Dollar verabschiedet. Die EU will insge- Länder, öffentliche Mittel in den Infra-
vom Auslandsgeschäft abhängige deut- samt 750 Mrd. Euro bereitstellen, also strukturausbau zu lenken oder beson-
sche Industrie sind das wichtige Nach- vier Prozent des Bruttoinlandproduktes ders wichtigen Branchen durch Kaufan-
richten, ging doch in den vergangenen (BIP). Am großzügigsten ist aber die ja- reize das Überleben zu sichern.
Buttons: © starline + rawpixel – freepik.com
Jahren ein großer Wachstumsimpuls panische Regierung, deren Konjunktur-
vom Export aus. stützen mehr als 20 Prozent der Wirt- Länder nutzen Krise
schaftsleistung entsprechen. Und das zur Neuorientierung
Insgesamt rund neun Billionen US-Dollar in einer Volkswirtschaft, die schon seit
wollen Regierungen weltweit ausgeben, Jahren durch Regierungsgelder sti- Dass Krisen eine Chance bieten, ist
rechnete der Internationale Währungs- muliert wird – und deshalb die höchs- längst klar. Viele Länder nutzen die jetzt
fonds im Juni 2020 zusammen. Fast die te Verschuldung im Verhältnis zum BIP nötigen Stimulierungspakete, um zielge-
Hälfte davon entfällt auf direkte Haus- weltweit erreicht hat. richtet einzelne Wirtschaftsbereiche zu
Frankreich USA Indien Norwegen
Coronahilfen in US-Dollar Coronahilfen in US-Dollar Coronahilfen in US-Dollar Coronahilfen in US-Dollar
545 Milliarden 2,8 Billionen 296 Milliarden 26 Milliarden
BIP in US-Dollar BIP in US-Dollar BIP in US-Dollar BIP in US-Dollar
2,8 Billionen 20,5 Billionen 2,7 Billionen 434,2 Milliarden
Anteil Anteil Anteil Anteil
19,5 Prozent 13,6 Prozent 11,0 Prozent 6,0 Prozent
4Länder und Märkte
stärken. So setzt Norwegen auf Nach- lassungen in Frankreich offen. Und auch
haltigkeit beim Wiederhochfahren der sie werden von den Steuersenkungen „Indien steckt Geld
Wirtschaft, und Länder in Südostasien profitieren. Kauf- und Verschrottungs- in den Gesundheitssektor.
positionieren sich, um von einer Neu- prämien treiben zudem den Absatz von Medizintechnik kommt dabei
ordnung der Lieferketten zu profitieren. Importautos an. Die stärkere Förderung vor allem aus dem Ausland.“
Japan und Taiwan bieten Subventionen der Gebäudeeffizienz, vor allem bei öf- Boris Alex/GTAI
an, wenn Firmen ihre Produktion wieder fentlichen Bauten und Altenheimen,
in die Heimat verlagern. Im Falle japani- kommt in erster Linie dem heimischen
scher Firmen winkt sogar Geld, wenn die Handwerk zugute, aber auch deutschen bietet Lieferchancen für Medizintechnik.
Fabrik nach Südostasien geht – Haupt- Anbietern von Baumaterial. Für deut- Für Investitionen in die Lebensmittel-
sache raus aus China, heißt die Devise. sche Handwerker bilden spezielle Zer- verarbeitung und Kühlketten stehen im
tifizierungen, Versicherungskosten und Rahmen des Konjunkturpakets 13 Mrd.
Doch nicht alle Regierungen können aus die Entsendebürokratie Hindernisse. US-Dollar bereit. Damit wächst auch der
dem Vollen schöpfen. Gerade Entwick- Aber sie könnten im grenznahen Bereich Bedarf an Landtechnik, Nahrungsmittel-
lungsländern droht eine Schuldenkrise von der stärkeren Nachfrage profitieren. und Verpackungsmaschinen.
nach der Gesundheitskrise. Internatio-
nale Organisationen, wie die Weltbank Fazit: Deutsche Firmen mit einer Nie- Fazit: Investitionsbeschränkungen sol-
oder der Internationale Währungsfonds, derlassung in Frankreich haben Zugang len abgebaut werden.
haben bereits im Frühjahr 2020 milliar- zu den Finanzspritzen.
denschwere Unterstützungsfonds auf- Millionen für grüne Industrien
gelegt. Zudem laufen Gespräche über Ohne die Hausbank geht in Norwegen
Schuldenschnitte. in den USA nichts
Norwegen will die Emissionen im in-
Zugang zu Programmen prüfen Beantragt werden können die Überbrü- ländischen Schiffsverkehr bis zum Jahr
ckungskredite nur über Hausbanken, wo- 2030 halbieren. Um das Ziel zu errei-
Deutsche Unternehmen haben großes bei in fast allen Fällen mit diesen schon chen, werden bis 2025 etwa 65 Mio.
Interesse an den Unterstützungsmaß- einmal ein Darlehensverhältnis bestan- Euro in die Modernisierung von Fisch-
nahmen in ihren Auslandsmärkten. Al- den haben muss. Das soll belegen, dass kuttern und Fähren sowie in Forschung
lerdings ist der Zugang nicht immer ge- der Kunde schon einmal gründlich auf und Entwicklung investiert. Fast genau-
währleistet. Selbst da, wo es geht, sind seine Kreditwürdigkeit geprüft wurde. so viel Geld fließt in Baumaßnahmen für
die Hilfen mit Herausforderungen ver- Auch US-Niederlassungen deutscher Un- Wärmedämmung, Dachsolarzellen und
bunden. So hat zum Beispiel Südkorea ternehmen können Hilfen aus diesen För- Ladestationen für Elektroautos. Indust-
ein umfangreiches Paket entworfen, derprogrammen beantragen, wenn sie rieministerin Iselin Nybø stellte bis 2022
deutsche Firmen betrachten die Chan- bestimmte formale Voraussetzungen er- etwa 95 Mio. Euro für umweltfreundli-
cen einer Teilhabe aber skeptisch. Zu füllen. Auskünfte dazu erteilen neben den che Projekte in Aussicht, von Forschung
bürokratisch sei der Zugang, formuliert Hausbanken auch Beratungsfirmen und und Innovation bis hin zu marktreifen
ein Experte. Bevor also die Dollarzeichen Wirtschaftsprüfer/-innen. Mehr Informa- Lösungen. Daneben wird das Wasser-
in den Augen zu groß werden, sollten die tionen bietet die Deutsch-Amerikanische stoffförderprogramm des Forschungs-
Programme auf ihre Substanz geprüft Handelskammer: www.ahk-usa.com rates um elf Mio. Euro aufgestockt.
werden. Die Germany Trade and Invest
(GTAI) hat diese Programme geprüft; vier Fazit: Die Hausbank hilft weiter, zwin- Fazit: Direkt profitieren nur Norweger.
davon sind nachfolgend beleuchtet. gend erforderlich ist eine US-Niederlas- Aber: Zulieferer für grüne Energie und
sung. Antriebe haben Chancen.
Frankreich first, aber nicht nur
Investitionschancen in Indien Der vollständige Artikel inkl. weiterer
Die französische Regierung ist nicht dem steigen Länderprogramme sowie einem Inter-
deutschen Beispiel mit einer Mehrwert- view mit Ilja Nothnagel, Mitglied der
steuersenkung gefolgt. Das Argument: Die Coronakrise hat die Defizite in der Hauptgeschäftsführung des Deutschen
In Frankreich würden davon vor allem indischen Gesundheitsversorgung noch Industrie- und Handelskammertages in
Importprodukte profitieren. Die vielen mal deutlich vor Augen geführt. Die Re- Berlin, ist unter: www.gtai.de > Trade
Hilfsmaßnahmen sollen gezielt heimi- gierung will deshalb bis 2025 insgesamt > Markets International > Ausgabe
schen Herstellern helfen. Aber die Li- 200 Mrd. US-Dollar unter anderem in Markets International 5/20 zu finden.
quiditätsspritzen und Forschungsfonds die Primärversorgung auf dem Land und
stehen auch deutschen Firmennieder- in neue Krankenhäuser investieren. Das Achim Haug und Marcus Knupp/GTAI
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 5Markt- und Länderveranstaltungen
China
Online-Veranstaltung: Digitales Marketing für den B2B-Vertrieb in China
Thema: Ort: online
Chinas Digitalwelt spielt auch im B2B-Geschäft eine immer Termin: 10. Dezember 2020, 09:00 – 10:30 Uhr
gewichtigere Rolle. Welche Möglichkeiten bieten sich hier Entgelt: 70,00 EUR
für deutsche Mittelständler, das eigene Vertriebsmarketing Kontakt: Stefan Lindner, Tel.: 0351 2802-182,
an die Erwartungen und Bedürfnisse chinesischer Einkaufs- E-Mail: lindner.stefan@dresden.ihk.de
entscheider anzupassen? Im Webinar werden entsprechende (d/s.l.)
Möglichkeiten aufgezeigt, praktische Handlungsempfehlun-
gen angeboten und Best Practice-Beispiele vorgestellt.
Großbritannien
Webinar „Brexit“
Thema: Ort: online
Überblick über aktuelle Regelungen für die Geschäftstätig- Termin: 28. Januar 2021, 10:00 – 11:00 Uhr
keit in und mit Großbritannien Entgelt: entgeltfrei
Kontakt: Katja Hönig, Tel.: 0351 2802-186,
E-Mail: hoenig.katja@dresden.ihk.de
(d/k.h.)
Kenia
Online-Veranstaltung: Sachsen trifft Business in Kenia
Thema: Im Einstiegs-Webinar (über Adobe Connect) geht es um
Kenia ist ein wichtiger Partner deutscher Entwicklungszu- den kenianischen Markt, seine Potenziale und Chancen, aber
sammenarbeit. Schwerpunkte der bilateralen Entwicklungs- auch um Schwierigkeiten und Probleme. Dafür werden Ver-
zusammenarbeit sind Landwirtschaft, Erneuerbare Energien, treter der Deutschen Auslandshandelskammer in Kenia so-
nachhaltige Wirtschaftsentwicklung/Berufsbildung und vor wie der Deutschen Botschaft live zugeschaltet. Vor und wäh-
allem die Förderung der Jugendbeschäftigung, denn in Kenia rend des Webinars können gezielt Fragen zum Markteinstieg
fehlt es an Strukturen, an Perspektiven und an Entwicklun- gestellt werden.
gen. Eine Reihe von Informations-Webinaren und virtu-
ellen Kooperationsbörsen, bildet die Basis für eine Unter- Ort: online
nehmerreise sächsischer Unternehmen im Juni 2021 nach Termin: 9. Dezember 2020, 13:00 – 14:30 Uhr
Kenia. Mit diesen Angeboten unterstützt die IHK Chemnitz in Entgelt: entgeltfrei
Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Sachsen Un- Kontakt: Sandra Furka, Tel.: 0371 6900-1241,
ternehmen, um den richtigen Einstieg in den kenianischen E-Mail: sandra.furka@chemnitz.ihk.de
Markt zu finden. (c/b.v.)
Veranstaltungskalender Wirtschaft
Suchen und finden Sie online Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und ihrer Partner. www.wfs.sachsen.de/veranstaltungen
6Markt- und Länderveranstaltungen
Kuba
Unternehmerstammtisch
Thema: Ort: IHK Chemnitz,
Alljährlich treffen sich Kuba-Interessierte mit Experten zum Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
Unternehmerstammtisch in der IHK in Chemnitz. Geschäfte oder online
mit Kuba in Corona-Zeiten stehen diesmal im Fokus des In- Termin: 23. Februar 2021, 15:00 – 17:00 Uhr
formations- und Erfahrungsaustauschs. Entgelt: 30,00 EUR
Kontakt: Sandra Furka, Tel.: 0371 6900-1241,
E-Mail: sandra.furka@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
Skandinavien
Online-Länderberatungstag
Thema: Ort: online
Online-Einzelgespräche mit Experten der Deutschen Aus- Termin: 2. Februar 2021, Gesprächstermine nach
landshandelskammern in Dänemark, Finnland, Norwegen Vereinbarung
und Schweden. Nach der Anmeldung erhalten die Interes- Entgelt: 30,00 EUR
senten die gewünschten Gesprächstermine sowie die Links Kontakt: Nikola Loske, Tel.: 0371 6900-1245,
zu den Online-Gesprächen über Microsoft-Teams. E-Mail: nikola.loske@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
USA | Großbritannien
Veranstaltungsreihe „Mitarbeiterentsendung Rund um die Welt“
Thema: Ort: online
In der Veranstaltungsreihe „Mitarbeiterentsendung Rund um Termin: 22. Februar 2021
die Welt“ vermitteln Vertreter der Auslandshandelskammern, Entgelt: 30,00 EUR
von Germany Trade and Invest (GTAI) und der Kanzlei Rödl & Kontakt: Eric Dreuse, Tel.: 0371 2802-187,
Partner alles Wissenswerte rund um das Thema Entsendung. E-Mail: dreuse.eric@dresden.ihk.de
Die Referenten gehen im Detail auf Melde- und Dokumenta- (d/f.f.)
tionspflichten ein und erklären, was vor Ort sonst noch alles
beachtet werden muss.
Weitere Termine: www.dresden.ihk.de/d109557
SACHSENS UNTERNEHMER DES JAHRES 2021 GESUCHT!
∙ Wer steuert seine Firma mit Weitblick und Verantwortung in die Zukunft?
∙ Welche Unternehmerin oder welcher Unternehmer wagt Neues, um aus der Krise
eine Chance zu machen?
∙ Welches sächsische Start-up überzeugt am besten mit seiner Geschäftsidee?
Der Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“ sucht genau solche Menschen
mit Weitblick und Herz für die Region.
Bewerben Sie sich jetzt oder nominieren Sie eine Unternehmerin oder einen Unternehmer
Anzeige
Ihrer Wahl – ganz einfach unter www.unternehmerpreis.de
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 7Messen und Messereisen
Firmengemeinschaftsstände in Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Frankfurt am Main – 20. bis 24. Oktober 2021
Thema:
Die Frankfurter Buchmesse ist die weltweit wichtigste
Fach- und Publikumsmesse für Buch, Multimedia und Kom-
munikation. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)
organisiert im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) einen Gemein-
schaftsstand und lädt sächsische Unternehmen zur Teilnah-
me ein.
Verlagswesen
Produkte:
über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Förderung:
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH,
Kontakt:
Markus Brömel, Tel.: 0351 2138-141,
Margit Auer 2020 E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de
Foto: Frankfurter Buchmesse/Marc Jacquemin
(l/c.g.)
AGRITECHNICA
Internationale DLG Weltleitmesse für Landtechnik
Hannover – 14. bis 20. November 2021
Thema:
Die AGRITECHNICA in Hannover gilt als die weltgrößte agrar- Silber. Die ersten beiden Messetage (Sonntag und Montag)
technische Fachmesse und wird von der Deutschen Landwirt- sind in erster Linie für Besucher aus dem Landmaschinenhan-
schafts-Gesellschaft ausgerichtet. Die Messe ist die Neuhei- del, Investoren aus dem Agribusiness und für die Fachpresse
tenbörse für die gesamte Agrarbranche. Mit ihrem Angebot an gedacht. Die WFS organisiert im Auftrag des SMWA bereits
Landtechnik und neuen Entwicklungen stellt sie ein umfang- zum vierten Mal einen Gemeinschaftsstand.
reiches Informationsforum für Problemlösungen der Land-
wirtschaft und Agrartechnik dar. International anerkannt sind Produkte: Traktoren, Transporttechnik, Bodenbearbei-
die Prämierungen der AGRITECHNICA-Neuheiten in Gold und tungsmaschinen, Bewässerungsanlagen,
Pflanzenschutz, Erntemaschinen, Kommunal-
technik, Landschaftspflege, Forsttechnik,
nachwachsende Rohstoffe, Saatgut, Dünge-
mittel, Treibstoffe, Schmierstoffe, Komponen-
ten, Ersatzteile, Antriebstechnik, Informations-
technik, Software, Düngetechnik, Getreide-
aufbereitungsmaschinen, Elektronik, Ge-
brauchtmaschinenbörse
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH,
Sylvia Sadlo, Tel.: 0351 2138-143,
E-Mail: sylvia.sadlo@wfs.saxony.de
Foto: DLG, S. Pförtner (l/c.g.)
8Messen und Messereisen
Firmengemeinschaftsstände im Ausland
Polen
TRAKO – International Railway Fair
Danzig – 21. bis 24. September 2021
Thema: gangenen Jahren qualitativ und quantitativ. Die Herkunft der
Die TRAKO hat sich in den letzten Jahren zu einer hochwerti- Besucher hat sich erweitert auf den skandinavischen Raum.
gen Messe und einem wichtigen Branchentreff für ganz Mit- Nach der coronabedingten Absage der InnoTrans in Berlin
tel- und Osteuropa entwickelt. Die Messe wuchs in den ver- kommt der TRAKO 2021 eine besondere Bedeutung zu. Die
TRAKO hatte in der Vergangenheit ca. 700 Aussteller und
Foto: WFS GmbH
konnte ca. 15.000 Besucher begrüßen.
Die WFS organisiert im Auftrag des SMWA einen Gemein-
schaftsstand und lädt sächsische Unternehmen zur Teilnah-
me ein.
Eisenbahntechnologie, Schienenfahrzeuge
Produkte:
über die Sächsische Aufbaubank (SAB)
Förderung:
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH,
Kontakt:
Markus Brömel, Tel.: 0351 2138-141,
E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de
(l/c.g.)
USA
CES – Consumer Electronics Show (virtuell)
Las Vegas – 11. bis 14. Januar 2021
Thema: Produkte:Consumer Electronics, Audio-Video-Technik,
Die CES (Consumer Electronics Show) ist eine der welt- Computertechnik, Computer-Hardware, Soft-
weit größten Messen für Unterhaltungselektronik und findet ware, Zubehör, Funkausrüstung, Smart Ci-
jährlich im Las Vegas Convention Center statt. Internationale ties, Smart Home, Mobilität, E-Commerce,
Hersteller aus der Elektronikbranche präsentieren hier jähr- Multimedia, 3D-Druck, Computerspiele, Soft-
lich die neuesten Produkte aus der Unterhaltungselektronik ware
und zeigen die Trends der Zukunft. Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH,
2021 findet die CES ausschließlich in virtueller Form statt. Sylvia Sadlo, Tel.: 0351 2138-143,
Die WFS unterstützt sächsische Unternehmen bei ihrer On- E-Mail: sylvia.sadlo@wfs.saxony.de
line-Präsentation. (l/c.g.)
Alle Messeinformationen
im Internet
www.chemnitz.ihk.de ➟ International ➟ Messen (OID 504)
www.dresden.ihk.de ➟ International ➟ Messen (docID D4524)
www.leipzig.ihk.de ➟ International ➟ Messen
www.wfs.sachsen.de ➟ Veranstaltungskalender
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 9Messen und Messereisen
Weitere Beteiligungen 2021
Interessenten wenden sich bitte an ihre zuständige IHK.
Internationale Grüne Woche DMEA 2021
Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau Connecting Digital Health
Berlin/Deutschland – 20. bis 21. Januar 2021 Berlin/Deutschland – 13. bis 15. April 2021
Branche: Ernährungswirtschaft Branche: Digitale Gesundheitsversorgung
BIOFACH agra
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel Die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland
Berlin/Deutschland – 17. bis 20. Februar 2021 Leipzig/Deutschland – 22. bis 25. April 2021
Branche: Ernährungswirtschaft Branche: Ernährungswirtschaft
inTEC BioOst
Internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Die Biomesse für den Fachhandel
Fertigungs- und Automatisierungstechnik
Leipzig/Deutschland – 25. April 2021
Leipzig/Deutschland – 2. bis 5. März 2021 Branche: Ernährungswirtschaft
Branche: Maschinen-, Anlagenbau, Zulieferwirtschaft
CMEF Spring
Z China Medical Equipement Fair
Internationale Zuliefermesse für Teile, Komponenten
und Technologien Shanghai/China – 13. bis 16. Mai 2021
Branche: Life Sciences
Leipzig/Deutschland – 2. bis 5. März 2021
Branche: Maschinen-, Anlagenbau, Zulieferwirtschaft
PLMA’s – World of Private Label
Welt der Handelsmarken – International Trade Show
JEC World Composite Show & Conference
Amsterdam/Niederlande – 18. bis 19. Mai 2021
Paris/Frankreich – 9. bis 11. März 2021 Branche: Ernährungswirtschaft
Branche: Maschinen-, Anlagenbau, Zulieferwirtschaft
Metalloobrabotka
ITB Berlin Internationale Branchenausstellung für Ausrüstungen,
The World‘s Leading Travel Trade Show® Geräte und Werkzeuge der metallbearbeitenden Industrie
Berlin/Deutschland – 10. bis 14. März 2021 Moskau/Russische Föderation – 24. bis 28. Mai 2021
Branche: Tourismus Branche: Maschinen- und Anlagenbau, Zulieferwirtschaft
HANNOVER MESSE RENEXPO® Western Balkans
International Trade Fair and Congress for Renewable Energy,
Hannover/Deutschland – 12. bis 16. April 2021 Energy Efficiency, Water and Waste Management
Branche: Maschinen-, Anlagenbau, Zulieferwirtschaft
Belgrad/Serbien – Mai 2021
Branche: Umwelttechnik/Energie
10Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
LÄNDERINFORMATIONEN
Brasilien China
Zollsenkungen auf Maschinen und IT-Produkte Neue Liste „Unzuverlässiger Wirtschaftsbeteiligter“
Brasilien hat die Einfuhrzölle für zahlreiche Kapitalgüter (häufig In China wird ein Überwachungssystem ausländischer, „un-
Kapitel 84 des Zolltarifs) und IT-Produkte (häufig Kapitel 85) zuverlässiger Wirtschaftsbeteiligter“ eingeführt. Es soll dem
zeitlich befristet von 14 und 16 Prozent auf 0 Prozent gesenkt. Schutz nationaler Interessen und dem freien und fairen Welt-
Die Zollsenkungen gelten ausschließlich für Produkte, die nicht handel dienen. Zu diesem Zweck wurde eine Arbeitsgruppe
in Brasilien hergestellt werden können. Damit sollen techno- beim chinesischen Wirtschaftsministerium gegründet, die Ver-
logische Innovationen erleichtert und die heimische Industrie dachtsfälle untersucht. Sollten im Zuge einer Untersuchung
geschützt werden. Verstöße gegen internationale Handelsregeln oder Gefährdung
GTAI vom 28.10.2020 (c/w.r.) nationaler Interessen festgestellt werden, kann ein ausländi-
scher Wirtschaftsbeteiligter auf die Liste „Unzuverlässiger
Wirtschaftsbeteiligter“ gesetzt werden.
Brexit Weitere Sanktionsmöglichkeiten sind der Ausschluss vom Han-
del mit China, Verbot von Investitionen in China, Einreiseverbo-
GTAI-Sonderseiten zum Brexit te für natürliche Personen oder Widerruf von Aufenthaltsbewil-
Die Germany Trade and Invest (GTAI) berichtet auf sehr aus- ligungen. Es können auch Geldstrafen oder andere Sanktionen
führlichen Sonderseiten zum Brexit über Rechts- und Zollinfor- verhängt werden. Die Bestimmungen sind bewusst vage ge-
mationen, deutsch-britische Wirtschaftsbeziehungen, Veran- halten und eröffnen einen weiten Interpretationsspielraum. Sie
staltungen, die Übergangsphase und die Änderungen danach gelten ab dem Veröffentlichungsdatum.
sowie zur aktuellen Wirtschaftslage in Großbritannien. Hinzu GTAI vom 27.10.2020 (c/w.r.)
kommen Länderinformationen zu Großbritannien, Newsletter,
weiterführende Links und Ansprechpartner.
GTAI Special (c/w.r.)
Großbritannien
Freihandelsabkommen mit Australien kommt voran zählen das öffentliche Gesundheitswesen „NHS“ inklusive des
Das Vereinigte Königreich plant das Inkrafttreten eines Frei- Arzneimittelpreises sowie Standards im Bereich Lebensmittel-
handelsabkommens mit Australien schon zum 01.01.2021. sicherheit und Tierschutz.
Das Freihandelsabkommen soll neben dem Abbau von Zöllen Langfristiges Ziel der Briten ist es, dem „Comprehensive and
und nicht-tarifären Handelshemmnissen Kapitel zu den The- Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership" (CPTPP)
menkomplexen Dienstleistungen, Investitionen, digitaler Han- beizutreten. Australien ist bereits Vertragsstaat des CPTPP. Die
del sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) enthalten. britische Regierung sieht die Verhandlungen mit Australien als
Einige Bereiche stehen für die Briten nicht zur Diskussion. Dazu einen wichtigen Schritt in Richtung Beitritt zum CPTPP.
GTAI vom 13.10.2020 (c/w.r.)
Kanada
Freihandelsabkommen mit China auf Eis gelegt Umweltauflagen in einem Handelsabkommen zu akzeptieren.
Kanada wird in absehbarer Zeit kein Freihandelsabkommen Dennoch wird China ein wichtiger Handelspartner für Kanada
mit China schließen. Grund dafür ist neben diplomatischen bleiben. Auch eröffnet diese Kurswende anderen Wirtschafts-
Verstimmungen im Huawei-Konflikt, auch Chinas Weigerung, räumen, darunter der EU, perspektivisch die Chance, eine grö-
Kanadas Bedingungen für Gleichstellungs-, Arbeitsrecht- und ßere Rolle im kanadischen Markt zu spielen.
GTAI vom 13.10.2020 (c/w.r.)
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 11Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
LÄNDERINFORMATIONEN
Malawi USA
Covid-19-relevante Produkte vom Einfuhrzoll befreit Keine Ermäßigung bei Schutzzöllen auf Solarmodule
Bereits seit dem 12.04.2020 und weiter vorerst auf unbe- und Solarzellen wie geplant
stimmte Zeit sind vom Einfuhrzoll befreit: Beatmungsgerä- Bereits seit 2019 gelten Schutzzölle in den USA auf Solarmodu-
te, Sauerstoffkonzentratoren, Persönliche Schutzausrüstung le und Solarzellen. Diese begannen mit 30 Prozent und sollten
(PSA), Händedesinfektionsmittel, Seifen und Chemikalien zur jährlich um 5 Prozent sinken. Aktuell liegen sie bei 20 Prozent
Wasseraufbereitung. und sollten planmäßig im Februar für das darauf folgende Jahr
GTAI vom 04.11.2020 (c/w.r.) auf 15 Prozent gesenkt werden. Diese Senkung ist zurückge-
nommen worden. Stattdessen wird der Einfuhrzollsatz nur auf
18 Prozent gesenkt.
GTAI vom 22.10.2020 (c/w.r.)
USA
Neue USMCA-Info-Seite mit Fact Sheets USMCA-Centers, für die Umsetzung und Koordinierung aller
der Zollbehörde neuen Regeln, genannt.
Die Zollbehörde „Customs and Border Protection“ informiert
Importeure und Exporteure auf einer Info-Seite übersicht- Wichtige Themen sind die Einfuhrabgaben, die Erstattung von
lich über die neuen Regeln des NAFTA-Nachfolgeabkommens Einfuhrabgaben im Drawback-Verfahren, die Einhaltung von
USMCA (USA, Mexiko, Kanada). Zollbestimmungen (customs compliance), die vorübergehende
Einfuhr, Zoll- und Handelserleichterungen und die Einfuhr- und
Inhaltlich geht es um aktuelle Anweisungen für die Umsetzung Ausfuhranmeldung über ein Single Window. Vervollständigt
von Ursprungsregeln (Implementing Instructions) durch Impor- wird die Übersicht durch entsprechende FAQ.
teure und Exporteure. Außerdem sind Ansprechpartner des GTAI vom 19.10.2020 (c/w.r.)
Westbalkan-Staaten
Umsatzsteuersätze von Land zu Land unterschiedlich. Lediglich in Bosnien und
Beim Import von Waren fällt neben dem Zoll grundsätzlich auch Herzegowina gibt es noch keinen ermäßigten Steuersatz:
die Umsatzsteuer an. Die importierten Waren werden grund- Albanien 20 Prozent (ermäßigt 6 Prozent), Bosnien und Herze-
sätzlich mit dem Regelsteuersatz belastet. Für einige ausge- gowina 17 Prozent, Kosovo 18 Prozent (ermäßigt 8 Prozent),
wählte Waren, wie zum Beispiel für Lebensmittel oder Bücher, Montenegro 21 Prozent (ermäßigt 7 Prozent), Nordmazedonien
können ermäßigte Steuersätze (in Klammern) oder auch eine 18 Prozent (ermäßigt 5 Prozent) und Serbien 20 Prozent (ermä-
Steuerbefreiung infrage kommen. Die Regelungen hierzu sind ßigt 10 Prozent).
GTAI vom 04.11.2020 (c/w.r.)
Hinweise
Artikel von Germany Trade and Invest (GTAI) finden Sie auf der Startseite von www.gtai.de. Wählen Sie: Trade > Recht-Zoll
> Suche. Im Bereich Recht & Zoll (linke Spalte) auswählen: Wirtschafts- & Steuerrecht – oder – Zoll. In der mittleren
Spalte rechts von „Suchbegriff“ das gewünschte Land auswählen und in den Treffern nach Datum sortiert suchen.
12Fort- und Weiterbildung
Dokumentäre Auftragsabwicklung und Versanddurchführung beim Export
Thema: Entgelt: 190,00 EUR
∙ Versandvorbereitung – Verpackung, Marketing,
Dokumentenerstellung Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge,
∙ Lieferbedingungen richtig anwenden – Lieferklauseln und Geyersdorfer Straße 9 a,
konforme Dokumente für die Warenaus- und -einfuhr 09456 Annaberg-Buchholz
∙ Zoll- und Präferenzpapiere für die Ausfuhr – bis auf den Termin: 9. Dezember 2020, 09:00 – 16:00 Uhr
Punkt genau – auch im Bestimmungsland! Kontakt: Simone Ernst, Tel.: 03733 1304-4113,
∙ Papiere für den Versand, die Versicherung und zur E-Mail: simone.ernst@chemnitz.ihk.de
Zahlungsauslösung – der Nachweis ist wichtig! (c/b.v.)
∙ Rechnungen und Belege für die Umsatzsteuer –
revisionssicher und gesetzkonform
∙ Transportseitige Abwicklung von Außenhandels-
geschäften – von Tür zu Tür
Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2020/2021
Thema: Entgelt: 70,00 EUR
Zum Jahreswechsel 2020/2021 werden wiederum zahlrei-
che Änderungen im Bereich des Zoll-, Ursprungs-, Außen- Ort: IHK Chemnitz,
wirtschafts- und Umsatzsteuerrechts anstehen, die erkannt, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
bewertet und vorbereitet bzw. umgesetzt werden wollen. Termin: 6. Januar 2021, 09:00 – 13:00 Uhr (online
∙ Statistik möglich) sowie 14:00 – 18:00 Uhr
∙ Zollrecht und Zolltarif/Auswirkungen des Brexit Kontakt: Wolfgang Reckel, Tel.: 0371 6900-1243,
∙ Warenursprung und Präferenzen E-Mail: wolfgang.reckel@chemnitz.ihk.de
∙ Embargos/Antiterrormaßnahmen/Außenwirtschaftsrecht
∙ Umsatzsteuerrechtliche Veränderungen Entgelt: 80,00 EUR
∙ Neue Importregelungen einzelner Länder
Die exakten Inhalte der Themenblöcke stehen erst zum Ort: ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung,
Jahresende fest, da sich viele Änderungen erst kurzfristig Leipzig GmbH, Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig
ergeben. Termin: 7. Januar 2021, 13:00 – 16:30 Uhr
In dieser Veranstaltung werden keine Grundkenntnisse ver- Kontakt: Tina Serfas, Tel.: 0341 1267-1268,
mittelt. Zielgruppe sind Personen, die sich im Tagesgeschäft E-Mail: serfas@leipzig.ihk.de
aktiv mit der Abwicklung grenzüberschreitender Waren- (l/t.s., c/b.v.)
transaktionen beschäftigen und folglich über entsprechende
Grundkenntnisse verfügen.
Suchen. Finden. Verbinden.
Firmen in Sachsen finden: Mit der Firmendatenbank „FiS“ der Sächsischen Industrie- und Handelskammern.
www.firmen-in-sachsen.de
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 13Fort- und Weiterbildung
Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2020/2021
Thema: Entgelt: 110,00 EUR inkl. MwSt.
Vorstellung der wichtigsten Neuregelungen des Zoll- und Au-
ßenwirtschaftsrechts aus dem Jahr 2020 sowie die für 2021 Ort: AULA Zittau, Hochwaldstraße 21 a, 02763 Zittau
bereits absehbaren Änderungen. Die Teilnahme an dieser Termin: 13. Januar 2021, 09:00 – 14:00 Uhr,
Informationsveranstaltung setzt Fachwissen voraus. 14. Januar 2021, 09:00 – 14:00 Uhr
Themenkomplexe: Kontakt: Thomas Tamme, Tel.: 03583 502231,
∙ Statistik, Warennummern 2020/2021 E-Mail: tamme.thomas@dresden.ihk.de
∙ Zollrecht (d/t.t.)
∙ Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle
∙ Warenursprung und Präferenzen
∙ Sonstiges – EU und international
Inhaltliche Schwerpunkte:
∙ Neue Warennummern 2021 und Ausblick auf
die HS-Reform 2022
∙ Stand der Freihandelsabkommen der EU
∙ Auswirkungen des „Brexits“
Neuerungen beim Zoll und der Exportkontrolle 2021
Thema: Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen,
∙ Übersicht zu Neuerungen und Änderungen für das Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg
Auslandsgeschäft im Jahre 2021 inkl. Folgen des Brexits Termin: 15. Januar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr sowie
∙ Exportkontrollmanagement – Betroffenheitsanalyse, 28. Januar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
neue Regelungen und ihre praktische Handhabung Kontakt: Silke Brunn, Tel.: 03731 79865-5250,
∙ Zollmanagement – die weitere Umsetzung des Unions- E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de
zollkodex und aktuelle Zollabwicklung
∙ Ursprungs- und Präferenzrecht – neue Präferenz- Ort: IHK Chemnitz,
abkommen, Umgang mit Lieferantenerklärungen und Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
Präferenznachweisen Termin: 26. Januar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
∙ Umsatzsteuer beim Auslandsgeschäft – aktuelle und Kontakt: Dr. Steffi Schaal, Tel.: 0371 6900-1413,
künftige Regelungen sowie Konsequenzen für die E-Mail: steffi.schaal@chemnitz.ihk.de
Bewertung von Geschäftsvorgängen
Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Plauen,
Friedensstraße 32, 08523 Plauen
Entgelt: 190,00 EUR Termin: 27. Januar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Annett Weller, Tel.: 03741 214-3401,
Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge, E-Mail: annett.weller@chemnitz.ihk.de
Geyersdorfer Straße 9 a,
09456 Annaberg-Buchholz Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau,
Termin: 14. Januar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau
Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113, Termin: 4. Februar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de Kontakt: Katrin Heldt, Tel.: 0375 814-2414,
E-Mail: katrin.heldt@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
14Fort- und Weiterbildung
Aktuelle Umsatzsteuerfragen im internationalen Geschäft
Thema: Entgelt: 80,00 EUR
Vortragsveranstaltung zu Aktuellem und zu Neuerungen zur
Umsatzsteuer; nicht nur im Auslandsgeschäft. Referentin ist Ort: IHK Chemnitz,
Annette Pogodda-Grünwald von der BDO AG Wirtschafts- Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
prüfungsgesellschaft. Termin: 21. Januar 2021, 09:00 – 15:00 Uhr
Kontakt: Wolfgang Reckel, Tel.: 0371 6900-1243,
E-Mail: wolfgang.reckel@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
Lieferantenerklärungen und Präferenznachweise praktisch handhaben
Thema: Entgelt: 190,00 EUR
∙ Warenursprungs- und Präferenzrecht der EU – Rechts-
rahmen für Nachweise und Erklärungen des Lieferanten Ort: IHK Chemnitz,
∙ Ursprungsregelungen für die Ausstellung von Lieferan- Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
tenerklärungen und Präferenznachweisen am Beispiel Termin: 9. Februar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
der Schweiz Kontakt: Dr. Steffi Schaal, Tel.: 0371 6900-1413,
∙ Präferenzursprung von Waren und Dokumentations- E-Mail: steffi.schaal@chemnitz.ihk.de
erfordernisse
∙ Plausibilitätsprüfung von eingehenden Lieferanten- Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Zwickau,
erklärungen, typische Fehler Äußere Schneeberger Straße 34, 08056 Zwickau
∙ Erstellung von Lieferantenerklärungen und Präferenz- Termin: 3. März 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
nachweisen Kontakt: Katrin Heldt, Tel.: 0375 814-2414,
∙ IT-gestütztes Präferenzmanagement im Unternehmen E-Mail: katrin.heldt@chemnitz.ihk.de
Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen,
Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg
Termin: 10. März 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Silke Brunn, Tel.: 03731 79865-5250,
E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de
Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge,
Geyersdorfer Straße 9 a,
09456 Annaberg-Buchholz
Termin: 17. März 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113,
E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
AUSSENWIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
www.aussenwirtschaft.sachsen.de
ONLINE!
Nutzen Sie die zahlreichen Verlinkungen im Web-PDF!
> Aktuelles
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 15Fort- und Weiterbildung
„Go International“ – Export für Einsteiger
Thema: Entgelt: 190,00 EUR
∙ Exportkontrollvorschriften (AWG/AWV)
∙ Dual-Use-Erzeugnisse Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge,
∙ Kritische Länder, Terror-Listen, Boykott-Erklärungen Geyersdorfer Straße 9 a,
∙ Zweistufiges Ausfuhrverfahren 09456 Annaberg-Buchholz
∙ Normalverfahren, Mündliche Ausfuhranmeldung, Termin: 9. Februar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
Kleinsendungen, Vereinfachungen und Automatisierungen Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113,
∙ Ursprungs- und Präferenzregeln E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
Richtig tarifieren – Die Einreihung von Waren in den Zolltarif
Thema: Entgelt: 190,00 EUR
∙ Arbeiten mit dem Elektronischen Zolltarif, TARIC im Internet
∙ Der Aufbau des elektronischen Zolltarifs (EZT), Begriff- Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge,
lichkeiten: Harmonisiertes System, TA-RIC, EXT Geyersdorfer Straße 9 a,
∙ Die Systematik der Wareneinreihung in den Zolltarif- 09456 Annaberg-Buchholz
arbeiten mit den Anmerkungen zu den Abschnitten und Termin: 10. Februar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
Kapiteln Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113,
∙ Die „Erläuterungen zur Kombinierten Nomenklatur“ E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de
als Hilfsmittel bei der Einreihung (c/b.v.)
Export: Praktische Hinweise in der Erstellung kompletter Versanddokumente und Zollanmeldungen für die EU
als auch für Drittländer
Thema: Entgelt: 190,00 EUR
∙ Exportdokumente – Bedeutung und Aufgabe
∙ Ausfuhranmeldungen (ATLAS) und Notfallverfahren, Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge,
Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk) Geyersdorfer Straße 9 a,
∙ Handels- und Proformarechnung, Packliste 09456 Annaberg-Buchholz
∙ Pflichten des Verkäufers bezüglich der Transport- Termin: 11. Februar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
versicherung (z. B. CIF) Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113,
∙ Binnenmarkt E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
Incoterms® in der betrieblichen Praxis
Thema: Entgelt: 190,00 EUR
∙ Lieferklauseln und Interessenkonstellationen zwischen
Verkäufer und Käufer Ort: IHK Chemnitz, Regionalkammer Erzgebirge,
∙ Beispielhafte Geschäftsvorgänge Geyersdorfer Straße 9 a,
∙ Lieferbedingungen und Schnittstellen 09456 Annaberg-Buchholz
∙ Lieferbedingungen – Umsatzsteuer – Belegnachweise Termin: 24. Februar 2021, 09:00 – 16:00 Uhr
Kontakt: Andrea Nestler, Tel.: 03733 1304-4113,
E-Mail: andrea.nestler@chemnitz.ihk.de
(c/b.v.)
16Fort- und Weiterbildung
— Anzeige —
Exportmanager (IHK) Online Manager für Im- und Export (IHK)
Webinar (Live Online Seminar) mit IHK-Lehrgangszertifikat Präsenzveranstaltung mit IHK-Lehrgangszertifikat
Zeitraum: 23.03.2021 - 08.07.2021 | 05.10.2021 - 25.01.2022 Zeitraum: 12.03.2021 - 30.04.2021 | 22.10.2021 - 17.12.2021
Kosten: 1.785 EUR Kosten: 1.395 EUR
Unsere Tagesseminare zum Thema Außenwirtschaft Beratung unter 0351 2866-571
08.12.2020 345 EUR Außenwirtschaftskontrolle und Zollabwicklung für Einsteiger Online
11.12.2020 195 EUR Incoterms® 2020 und ihre Verwendung in der Geschäftspraxis Online
15.12.2020 345 EUR Neuerungen und Änderungen im Zoll und bei der Exportkontrolle 2021 Online
16.12.2020 345 EUR Neuerungen und Änderungen im Zoll und bei der Exportkontrolle 2021 Online
12.01.2021 345 EUR Neuerungen und Änderungen im Zoll und bei der Exportkontrolle 2021
13.01.2021 345 EUR Neuerungen und Änderungen im Zoll und bei der Exportkontrolle 2021
02.02.2021 345 EUR Lieferantenerklärungen und Präferenznachweise praktisch handhaben
04.02.2021 345 EUR Crashkurs Export
05.02.2021 345 EUR Der Internationale Business Development Manager
23.02.2021 345 EUR Incoterms® 2020 und ihre Verwendung in der Geschäftspraxis
02.03.2021 345 EUR Neuerungen und Änderungen im Zoll und bei der Exportkontrolle 2021
16.03.2021 345 EUR Die richtige Warennummer – Einreihen von Waren in den Zolltarif
23.03.2021 345 EUR Praktische Handhabung der Exportkontrolle im Unternehmen
23.03.2021 345 EUR Praxisseminar "Zollpräferenzen"
30.03.2021 345 EUR Basics für die Aus- und Einfuhrpraxis im Unternehmen
13.04.2021 345 EUR Exportgeschäft kompakt – von A(uftragsbestätigung) bis Z(ahlungseingang)
19.04.2021 345 EUR Auslandspreise richtig kalkulieren und sicher verhandeln
20.04.2021 345 EUR Praxisseminar "Tarifierung"
20.04.2021 345 EUR Zollabwicklung kompakt – konfliktfrei durch den Zoll
22.04.2021 345 EUR Umsatzsteuer im Außenhandelsgeschäft
06.05.2021 345 EUR Spezialfälle der Zollabwicklung
18.05.2021 345 EUR Neu Digitale Betriebsprüfungen durch die Zollverwaltung
18.05.2021 345 EUR Versanddurchführung beim Export und Warenbegleitpapiere
01.06.2021 345 EUR Neu Verantwortlichkeiten und Haftung bei Auslandsgeschäften
08.06.2021 345 EUR Importieren, aber richtig!
15.06.2021 345 EUR Der Zollprüfer kommt!
Weitere Termine, Informationen und Anmeldung
unter www.bildungszentrum-dresden.de/D45278
Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 17Geschäftsverbindungen
Hinweis:
Die Aus- und Einfuhr sowie der sonstige Umgang mit bestimmten Waren können gesetzlichen Schranken unterliegen (Genehmi-
gungsvorbehalt, Verbot), z. B. nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz, dem Außenwirtschaftsgesetz und der Außenwirtschaftsver-
ordnung, dem Atomgesetz oder dem Abfallgesetz. Das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ist jeweils eigenverantwortlich
zu prüfen. Zuwiderhandlungen können mit Bußgeldern bis hin zu hohen Freiheitsstrafen geahndet werden.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Ausländische Unternehmen suchen Geschäftsverbindungen zu
Firmen, die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
Uns liegen, sofern nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird,
Belgien
keine weiteren Einzelheiten zu diesen Angeboten bzw. Nachfragen
Hersteller medizinischer Geräte gesucht
vor. Durch die Veröffentlichung wird keine Aussage über die Bonität
Chiffre-Nr. DD-A-20-33_EEN
der anfragenden ausländischen Firma gemacht.
Eine belgische Import-/Export-Handelsvertretung ist im Ver-
trieb und Verkauf von pharmazeutischen – over the counter
(OTC) – und parapharmazeutischen Produkten und medi-
Auskünfte zu den Anfragen und Angeboten erhalten Sie
zinischen Geräten an Apotheken und Krankenhäuser tätig.
unter Angabe der Chiffre-Nr.
Das Unternehmen möchte Partnerschaften mit Herstel-
EG: von Nikola Loske,
lern pharmazeutischer Produkte und medizinischer Geräte
Tel.: 0371 6900-1245, Fax: 0371 6900-191245,
im Rahmen von Vertriebs- oder Lieferantenvereinbarungen
E-Mail: nikola.loske@chemnitz.ihk.de
entwickeln. Die medizinischen Geräte, die das Unternehmen
C/Z: von Margit Borchardt,
sucht, sind hauptsächlich Thermometer (klassisch oder inf-
Tel.: 0375 814-2243, Fax: 0375 814-192243,
rarot), Operationshandschuhe, Masken, Covid-Tests, sterile
E-Mail: margit.borchardt@chemnitz.ihk.de
medizinische Geräte. Die Produkte müssen mit den EU-Ge-
DD: von Katja Hönig,
sundheitsvorschriften konform sein.
Tel.: 0351 2802-186, Fax: 0351 2802-7186,
Korresp.: engl.
E-Mail: hoenig.katja@dresden.ihk.de
L: von Sarah Dinter,
Spielplatzproduzent sucht Vertriebspartner
Tel.: 0341 1267-1325, Fax: 0341 1267-1420,
Chiffre-Nr. L/EEN-20-52
E-Mail: dinter@leipzig.ihk.de
Das belgische Unternehmen verfügt über mehr als 40 Jah-
____________________________________ re Erfahrung in der Herstellung von qualitativ hochwerti-
_____ gen Spielplätzen. Die Hauptprodukte des Unternehmens
sind Spielplätze, Holzhäuser, Skateparks und Sportgeräte.
Sie können Ihre Anfrage per Fax (Ankreuzung des Um sein Geschäft zu erweitern, sucht das Unternehmen
Wunschinserates auf entsprechender Broschürenseite) nach Vertriebspartnern. Das Unternehmen bietet seinen
bzw. auch per E-Mail an uns richten. Partnern Trainings und alle notwendigen Informationen
zum Veröffentlichen auf der Website an. Ebenso werden
Auf Wunsch des Inserenten werden Anzeigen auch ver- die ersten Installationen zusammen durchgeführt.
traulich behandelt. In diesem Fall wird im Text gesondert Korresp.: engl.
darauf hingewiesen. Zuschriften werden an den Inseren-
ten weitergeleitet.
____________________________________
_____ Dänemark
Hinweis: Lieferanten von Dachpappe gesucht
Die IHK hat die hier veröffentlichten Angebote und Nach- Chiffre-Nr. DD-A-20-35_EEN
fragen nicht geprüft und kann für deren Inhalt nicht ver- Ein dänisches Unternehmen, das als lokaler Handelsver-
antwortlich gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen, vor treter/Vertriebsplattform für internationale Lieferanten tä-
Eingehen von Geschäftsverbindungen die üblichen Aus- tig ist, die sich an die Bauindustrie wenden, sucht neue
künfte einzuholen. Lieferanten von qualitativ hochwertiger und CE-gekenn-
18Sie können auch lesen