Seminare 2019 - 2020 speziell für Touristiker - TTC
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Was auf dem Spiel steht Teilen der Menschheit – insbesondere in Europa und Nordamerika – ist es gelungen, für einen mittlerweile länger anhaltenden Wohlstand zu sorgen und eine Situation des materiellen Über- flusses herzustellen. Die Kehrseite dieser Situation ist der enorme Verbrauch von Ressourcen zu Lasten der Umwelt. Man kann es drehen und wenden wie man will, Fliegen ist eine eher klimaschädliche Art der Fortbewegung. Wir gehören zu den Klimasündern dieser Erde. Jeder Einwohner Österreichs verursacht 7 Ton- nen CO2 pro Jahr (USA 15, Äthiopien 0,1). Nicht nur, weil wir ab und zu in den Urlaub fliegen, vielmehr sind es unsere fossilbetriebenen Autofahrten, unser Konsumrausch, unsere von weit importierten Lebensmittel, unser Billigfleisch- und zunehmend unser Internetkonsum. Laut IATA hat sich der CO2- Ausstoß pro Passagier seit Mitte der 90er-Jahre halbiert. Weil sich weltweit aber die Zahl der Passagiere vervielfacht hat, hat sich der CO2-Ausstoß insgesamt im selben Zeitraum verdoppelt. Der Klimawandel wird in den kommenden Jahren (neben dem Overtourism) deutliche Auswirkungen auf das Reisever- halten der Urlaubskundschaft zeigen. Ein 50-Euro-Flug muss ein schlechtes Gewissen zur Folge haben. Diese Tickets erzeugen eine künstliche Nachfrage und sind ökonomisch und ökologisch ruinös. Sehr bescheiden ist der Erfolg von Programmen, bei denen Passagiere freiwillig den CO2-Ausstoß kompensieren können, nur etwa ein Prozent nimmt Climate Austria oder ein ähnliches Angebot in Anspruch. Das Verantwortungsbewusstsein gegenüber jungen Men- schen und dem Rest der Welt muss steigen. Es muss schick werden, umweltbewusster als der Nachbar zu leben. Die Schüler machen uns Erwachsenen gerade deutlich, dass es um ihre Zukunft geht. I want you to panic! (Greta Thunberg). Die Klimaerwärmung ist nun nicht mehr zu leugnen. Jetzt muss gehandelt werden, Zuwarten darf keine Option mehr sein. Gleichzeitig formiert sich in den wohlhabenden Ländern des Westens Widerstand gegen einen schleichenden Prozess zunehmender Einengung unserer Autonomie, wachsender Abhängigkeiten und unmerklicher Infantilisierung. All dies bewirkt Stress. Smartphones führen dazu, dass wir immer mehr aus der realen Welt herausgerissen werden. Sich ohne Absicht im Internet zu verlieren, birgt hohes Suchtpotenzial in die Abhängigkeit von modernen Medien. Diese Geräte vereinnah- men uns so sehr, dass wir das eigentliche Leben verpassen (Peter Gabriel, Rock-Ikone). Um gesund zu bleiben, benötigen Menschen eine Entwicklungsperspektive, sowohl im Berufsleben, als auch in persönlichen Beziehungen. Menschen haben ein Zukunftsbedürfnis. Kein anderes Säugetier kann sich die Zukunft so gut vorstellen wie der Mensch. Es geht darum, das Glück anstatt in virtuellen Räumen vor allem in der realen Welt zu finden. Beim Lernen, der Freude an Kunst und Handwerk und bei der behutsamen Erforschung der Welt – wofür es auch in Zukunft wissende Reiseexperten braucht, die ihre gestressten Kunden in sichere Urlaubsparadiese bringen. Herzliche Grüße Ihr Mag. FH Andreas Sturmlechner Geschäftsführer Weiterführende Leseempfehlungen: Joachim Bauer, Selbststeuerung; Philipp Blom, Was auf dem Spiel steht; Stephan Rammler, Schubumkehr. Die Idee ist ganz einfach: In Österreich gibt es mehr als tausend Reise- büros. Wenn es gelingt, zumindest 500 Reisebüros davon zu überzeugen, sich je Standort mit € 100 zu beteiligen, kommt genügend Geld zusammen, um gemeinsam mit Fly & Help eine weitere Schule in Ruanda errichten zu können. Dr. Klaus Pümpel, ehemaliger TUI-Österreich Chef und jetziger Fly & Help Österreich Botschafter, und Rainer Wieser, AERTiCKET Austria, haben die Initiative für die Austrian Travel Agencies School for Ruanda ins Leben ge- rufen. Die Europäische Reiseversicherung und das TTC Training Center unter- stützen diese Initiative aus tiefster Überzeugung. Gemeinsam mehr erreichen! www.wirbaueneineschule.at 2
Inhalt Trainer und Vortragende 4 ÖRV-Akademie 2019/2020 6 abta-Akademie 2020 7 1x1 des Spitzenberaters im Reisebüro 9 Meine eigene Verkaufspersönlichkeit erkennen und perfektionieren 18 Alles Flug - Basiswissen für Reservierung und Ticketing 10 NICHT ärgern! Umgang mit schwierigen Kunden Anfragen professionell in Buchungen verwandeln 10 und Situationen 22 Beratungskraft mit digitaler Kompetenz 11 Nie mehr Angst vor Preisgesprächen 13 Der erfolgreiche Umgang mit Zeit und Stress im Reisebüro 14 Online informieren – Offline buchen 19 Die ganze Welt im Kopf 11 Präsentieren mit Leichtigkeit! 22 Die Geheimnisse der Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen 15 Profiling im Verkauf 18 Die Register der Rhetorik: Raus aus dem Stress 19 So wird ihr Reise-Touristik-Büro zur Bühne 21 Reiserecht 8 Die Wirkung Ihrer Stimme im Verkauf 9 Reiserecht intensiv – Schwerpunkt Veranstalter 8 Emotional Branding am Counter und am Telefon 16 Softselling – Jeder Kunde ist anders 20 Empfehlungsmarketing über Beratungsleistung & Zusatzverkauf 12 Umgang mit „Stress- und Trouble-Makers“ 13 Erkenne DEINEN Wert – verrechne DEINE Leistung! 14 Verkaufspsychologie 4.0 Führungskräfte Training 16 für den Reisebürokunden von heute! 16 Gruppenreisen leiten und begleiten 12 Verkaufstraining. Die Grundlagen 21 Lust statt Frust für Mitarbeiter/innen 17 Who ist calling? Margensteuer – Quo vadis – Umsatzsteuer Der kleine aber feine Unterschied am Telefon 23 bei Reiseleistungen 17 Mehr Motivation und Gelassenheit am Counter 15 Wie man Kunden aus dem Internet gewinnt 20 3 ttc.at
Trainer und Vortragende Dr. Armin Bammer Harry Gruber Seit 25 Jahren selbständiger Rechtsanwalt in Buchautor, Trainer, Business& Kommunikati- Wien. 25 Jahre Erfahrung als Rechtsberater onscoach. 18 Jahre Reisebüroerfahrung. und –vertreter zahlreicher nationaler und inter- Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als nationaler Tourismusunternehmen. Herausge- Pilot ist Harry Gruber seit vielen Jahren als ber und Mitautor des im 2019 im Verlag MANZ Erfolgstrainer und Coach international tätig. erscheinenden Kommentars zum neuen Pauschalreisegesetz. Seine vielfältigen Ausbildungen (NLP Trainer/Dipl. Mentaltrai- 30 Jahre Erfahrung als Lehrbeauftragter an verschiedenen ner/Ernährungs- und Gesundheitsberater/Hypnocoach/Dipl. Universitäten. Vortragender für Reiserecht im Rahmen des Reinkarnationstherapeut) kombiniert er geschickt mit seinen Bachelorstudiums „Tourismusmanagement“ der Fachhoch- praktischen Erfahrungen aus der Fliegerei und seiner Arbeit schule Zittau/Görlitz und Vortragender beim Reiserechtstag mit unzähligen Menschen bei seinen Seminaren und Einzel- der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht. coachings. International bekannt geworden ist er durch seine spezielle Trainingsmethode, alles auf das Wesentliche zu re- duzieren und dadurch einfachste Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag zu schaffen, die es jedem Teilnehmer ermög- licht, das Beste für sich herauszuholen. Dabei versteht er es perfekt, die beiden unterschiedlichen Welten der Fliegerei und Mag. Barbara Blagusz des Coachings miteinander zu verbinden, um daraus neue ist die einzige Stimm- und Sprechtechniktraine- und einzigartige Trainingsansätze zu entwickeln. rin im deutsch-sprachigen Raum, die direkt aus dem Verkauf kommt. Seit 1993 ist die studierte Handelswirtin und Wirtschaftspädagogin, die selbst aus einem touristischen Unternehmen stammt, erfolgreiche Kommunikationstrainerin in den Berei- Mag. Werner Heimgartner chen Motivation, Kundenservice sowie Vertriebsmanagement und hat in ihren Seminaren bereits tausende Teilnehmer be- Trainer und Berater für Führungskräfte, Mitar- geistert. Sie ist Expertin, wenn es um schwierige Kommunika- beiter und Unternehmen, Moderator, FH Lektor tionssituationen geht. Ob herausfordernde Kundensituationen für Tourismus- und Personalmanagement, am Telefon, Reklamationen, knifflige Verhandlungen oder mit- 22 Jahre Reisebüro- und Reiseveranstalter - Er- reißende Präsentationen – profitieren Sie von ihrer jahrelangen fahrung (Counter, Verkauf, Geschäftsführung). Erfahrung im Verkauf! Lehrgangsleiter Reisebürokurs. Markus Ehrensberger Mag. Eduard Heinz Mehr als 30 Jahre in der Reisebranche, davon Steuerberater und beeideter Wirtschaftsprü- 25 Jahre Management-Erfahrung im In- und fer in Wien. Ausland mit Reisebüros, Veranstaltern und Auch als beeideter gerichtlich zertifizierter Fluglinien. Training/Coaching von ca. 200 Rei- Sachverständiger und Mediator in Wirt- sebüromitarbeitern pro Jahr. Beratung und Pro- jektbegleitung diverser Organisationen mit Tourismusbezug. schaftsangelegenheiten sowie als Fachautor Länder- und marktspezifische Entwicklung und Umsetzung und Konsulent im Zusammenhang mit der Besteuerung von Vertriebsstrategien inkl. Kundenbindungsprogrammen. von Reiseleistungen tätig. Zertifizierter Change-Manager. Gewerbe für qualifiziertes Per- sonal- und Projektmanagement. Ausbildung am Institut für Logotherapie & Existenzanalyse nach V. E. Frankl. Lehrbeauf- tragter an der Fachhochschule für Tourismus, am Institute for Tourism & Hotel Management in Salzburg und an der WU Dr. Wolfgang Jäger Wien. Werbe-, Wirtschafts- und zertifizierter Arbeits- psychologe, Businesscoach und dipl. Mental- trainer und Verhaltens- und Emotions-Profiler. Leitung des Institutes für psychologisches Res- Alois Genner sourcenmanagement zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung. 25 Jahre Berufserfahrung im Touris- Jahrelange Erfahrung in der Touristik, im Hotel- mus und anderen Branchen. Zahlreiche Weiterbildungen zu und Gastgewerbe, als Steward auf Kreuzfahrt- den Themen Arbeits- und Organisationsentwicklung, Grup- schiffen und Fluglinien, im Reisebüro als pendynamik und Kommunikation. Beratungstätigkeiten für Selbstständiger und Mitarbeiter und seit vielen Unternehmen im Human Resources Bereich und der betrieb- Jahren als Verkaufsleiter bei der Europäischen lichen Gesundheitsförderung (strategische Personalentwick- Reiseversicherung. Die persönliche Entwicklung und die Ver- lung, Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräfteentwick- änderung dürfen nie aufhören – es geht immer um den Men- lung, Unternehmenskultur, Gruppendynamik, Teamförderung, schen. Er ist Trainer der SED Methode, für die systemische Kommunikation, Konfliktmanagement, Work-Life-Balance). Aufstellungsarbeit und dipl. Mentaltrainer nach Tepperwein. Zertifizierter Emotions- und Verhaltensprofiler. 4
Christiane Lorenz Manfred Schwaiger Die Kombination aus langjähriger Vertriebs- 25 Jahre internationale Erfahrung (Marketing, und Führungserfahrung im Tourismus (Touropa Verkauf) in Management- und Führungspositio- Austria, GTT, seit 20 Jahren im Hotelbereich der nen, davon fünf Jahre im Ausland (China/USA). Europäischen Reiseversicherung) und verschie- Aufbau und Führung internationaler Teams mit denen Ausbildungen im Bereich Persönlich- unterschiedlicher Kultur, Nationalität und Religi- keitsentwicklung und Veränderungsarbeit sind die Basis für on in Europa, Asien und Amerika. Schulungsschwerpunkte: Workshops und Seminare nach dem Motto „Aus der Praxis Kommunikation, Verkauf im interkulturellen Umfeld, situative für die Praxis“. Personalführung, Konfliktlösungen im Team. Insights MDI- Akademische Tourismusmanagerin, Coach for The Work, Berater & Trainer, Social Profiler und Train the Trainer. NLP Master Practitioner, LOB-Coach, Trainerausbildung, aktuell Studium an der Sigmund Freud Privatuniversität (Coaching, Organisations- und Personalentwicklung). www.christianelorenz.at Helga Steiner ist seit 1989 im Vertrieb und Marketing tätig. Sie war nach ihrer Ausbildung zur Diplomfachwirtin Markus Schauer für Marketing in internationalen Unternehmen mit Managementverantwortung tätig. Im Jahr Selbstständiger Managementberater, Trainer 1996 wählte sie den Weg der Selbstständigkeit, und Coach im Team von Experiences. Schwer- um als Umsetzungsberaterin und Wirtschaftstrainerin aktiv zu punkte im Training sind elektronischer Vertrieb werden. Die Beratungs- und Trainingsschwerpunkte liegen bei und Online-Marketing, Mediation, wie die Ar- allen strategischen Belangen, der Führung des Vertriebes bis beit mit Elementen aus systemischem Training hin zu den Umsetzungsadaptierungen. Organisationsentwick- und Coaching, sowie NLP und Trinergy. A usgebildeter Media- lung und Marketing ergänzen das vielseitige Leistungsspekt- tor und nach ICF-Richtlinien getesteter Coach. Vortragender rum. und Lehrgangsleiter bei Managementlehrgängen im Touris- mus. Lektor am Universitätslehrgang für Tourismuswirtschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Lehrgangsleiter für diverse Marketing-Lehrgänge an der Wifi Österreich. Gewinner Wifi Trainer Award 2008 und 2009. Publikation einer Studie über Travel Search Engines und Hotelpreisvergleichsportale für die ÖHV. HolidayCheck certified Trainer von 2011 bis 2014. Certified E-Commerce & Social Media Expert und Digital Con- sultant sowie zertifizierter Datenschutzexperte runden das Trainer Profil ab. Anmeldung / Information Firmen intern TTC Training Center GmbH Alle Seminare aus diesem Programm sind auf Anfra- Office Management ge firmenintern buchbar. Sie können ebenso aus dem Produktportfolio des jeweiligen Trainers Semi- Telefon: 01/317 25 00-73980 narinhalte frei wählen oder aber auch Ihre Seminar- E-Mail: ttc@europaeische.at wünsche an uns übermitteln. Wir erstellen Ihnen ein ideales Seminar.Die Inhalte und Schwerpunkte wer- Laura Bertossin den in allen firmeninternen Seminaren individuell auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt. Christian Widerna 5 ttc.at
ÖRV-Akademie 2019/2020 Leadership im Reisebüro „Gute Unternehmen brauchen gute Mitarbeiter, die anderen verbrauchen gute Mitarbeiter.“ Die ÖRV-Akademie ist kein Lehr- gang zur Vermittlung theoretischer, abgehobener Führungsinstrumente. Die ÖRV-Akademie wurde für das Reisebüro aus der Praxis für die Praxis entwickelt. Alle Inhalte können im Reisebüro oder beim Reiseveranstalter jederzeit umgesetzt werden. Reisende – aber auch Mitarbeiter – stellen eine immer größer werdende Herausforderung dar. Nicht vorhersehbare Krisen gehören zum Alltag. Filialleiter sind gefordert, ihre Rolle als Personalentwickler und aktive Marketer stärker wahrzunehmen. In allen Modulen wird die aktive Verbesserung von Personalqualität mit Fokus Kundenbindung, bis hin zum professionellem Krisenmana- gement bewusst forciert. Die Teil- nehmer reflektieren nicht nur ihr derzeitiges Führungsverhalten, ÖRV-Akademie 2019 sondern entwickeln sich persönlich und unternehmerisch entschei- dend weiter, um immer schnelleren Veränderungen am Kunden- und Arbeitsmarkt gewachsen zu sein. Leadership im Reisebüro Abschluss mit Diplom Den Abschluss des Lehrganges bildet eine Verständnisüberprüfung. Die Überreichung der Diplome erfolgt im feierlichen Rahmen. 5 Termine Donnerstag 12.45 Uhr bis Samstag 12.45 Uhr Trainer Beginn: 10.10.2019 Markus Ehrensberger Ende: 28.03.2020 Teilnahmeinformation max. 15 Teilnehmer Teil 1: 10. bis 12. Oktober 2019 Teilnehmergebühr: € 3.190,– für ÖRV-Mitglieder Dynamische Führung im Reisebüro € 3.590,– für Nicht-Mitglieder inkludiert: Leadership-Check, Training, Unter- lagen, Zertifizierung, Seminargetränke, Kaffee- Teil 2: 07. bis 09. November 2019 pausen und Mittagessen. Marketing – anders Denken bringt neue Kunden Teil 3: 23. bis 25. Jänner 2020 Umsetzung mit Methode Die ÖRV-Akademie ist eine Kooperation des Österreichischen ReiseVerbandes mit dem TTC Training Center. Teil 4: 27. bis 29. Februar 2020 Effizientes Krisenmanagement Teil 5: 26. bis 28. März 2020 Aktiver Verkauf durch Vorbildwirkung 6
-Akademie 2020 Sie arbeiten im Bereich Travel Management und haben alle Fachkenntnisse „on the job“ erworben? Denken Sie an die Zukunft und lassen Sie Ihr Wissen von Experten aus der Branche e rgänzen und zertifizieren. Ziel der abta-Akademie ist es, Ihre praktischen Erfahrungen durch umfassendes Fachwissen zu ergänzen und Travel Managern die Möglichkeit zu bieten, angewandte Prozesse und Leistungsanbieter auf Effizienz zu prüfen. Die Inhalte der Akademie sind so gestaltet, dass diese sowohl im Kleinstbetrieb also auch im Konzern zielführend umsetzbar sind. Egal, ob Sie ein reisendes Unternehmen, ein Geschäfts- reisebüro oder eine Hotelkette repräsentieren, der Mix an Er- fahrungen verschiedener Teilnehmer ergänzt die Vorträge und Workshops überaus praxisnah. Die Vortragenden sind Spezialisten, die sich hauptberuflich täglich mit der jeweiligen Materie auseinandersetzen. Die In- halte werden daher laufend an die neuesten Bestimmungen und Trends angepasst und diesbezügliches Optimierungs- potenzial aufgezeigt. Beim abendlichen Kamingespräch diskutieren wir mit e inem Experten eines führenden Unternehmens, um sich in Verhand- lungen besser in die Perspektive der Leistungsanbieter versetzen zu können und bisher teilweise nicht transparente Hintergrün- de zu erfassen. Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen werden die Inhalte anschaulich und interaktiv präsentiert. Der aktive Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmern führt nicht nur zu interessanten Netzwerken, sondern bietet viele konstruktive Anregungen zu Prozess- und Effizienzverbesserungen. Abschluss mit Diplom Den Abschluss des Lehrganges bildet eine Verständnisüberprüfung. Die Überreichung der Diplome erfolgt im feierlichen Rahmen. Inhalte • Network of Travel Management Termine: • Travelmanagement in der Praxis Teil 1: 01.04. – 03.04.2020 • Trends im Geschäftsreisebereich Teil 2: 22.04. – 24.04.2020 • ÖBB • Sicherheit auf Reisen • Reiseabrechnung • Hotel - Buchung und Vereinbarungen • Travel Account Systems Dozent/Koordinator • AccorHotels – Ihr Partner auf Geschäftsreisen mit über 4000 Hotels weltweit von Economy bis Luxus Markus Ehrensberger • Mietwagen und Fuhrpark-Management Teilnahmeinformation • Optimierungspotential Flug • Besichtigung des Flughafen Wien auf Anfrage (ttc@europaeische.at) • Kooperationsmöglichkeiten Travel Management – Airline – Reisebüro • Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und Diskussionen mit den Vortragenden • u.v.m. Die abta-Akademie ist eine Kooperation der abta – austrian business travel association mit dem TTC Training Center. 7 ttc.at
Reiserecht Die aktuellen rechtlichen Grundlagen Trainer Immer öfter kommt es zu Haftungen für falsche Beratung – und die Informationspflichten für Reiseberater wurden durch das neue Pauschalreisegesetz weiter präzisiert. Die Dr. Armin Bammer Kenntnis der wichtigsten Bereiche des Reiserechts schafft Sicherheit. Teilnahmeinformation Inhalte 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • Pauschalreise / Individualreise Teilnehmergebühr € 229,– netto • Verbundene Reiseleistungen • Insolvenzabsicherung Termine • Reisevertrag / Vermittlungsvertrag Graz am 02.12.2019 • Informationspflichten • Vertrags- und Preisänderungen Graz am 20.04.2020 • Aufhebung des Pauschalreisevertrages • Rechte des Reisenden bei Reisemängeln Innsbruck am 11.11.2019 • Reisepreisminderung und Schadenersatz Innsbruck am 25.05.2020 • Regress des Veranstalters beim Vermittler • Fluggastrechte, Flugplanänderungen Linz am 08.10.2019 • Strafrechtliche Aspekte des Reiserechts • Reiseversicherungsrecht Linz am 17.03.2020 Salzburg am 05.11.2019 Der Vortrag ist praxisnah und der Ablauf teilnehmeraktiv. Die Probleme wer- Salzburg am 11.05.2020 den anhand zahlreicher Beispiele und Gerichtsentscheidungen verdeutlicht. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen, auch vorab per E-Mail Wien am 22.10.2019 an ttc@europaeische.at. Wien am 19.05.2020 Trainer Dr. Armin Bammer Reiserecht intensiv – Schwerpunkt Veranstalter Teilnahmeinformation Das teilnehmeraktive Seminar bietet einen umfassenden Überblick über alle rechtlichen 2 Tage, jeweils von 9 bis 17 Uhr Aspekte, die für Pauschalreiseveranstalter wichtig sind. Grundkenntnisse des Reiserechts Teilnehmergebühr € 458,– netto und Erfahrungen im Tourismusbereich sind sinnvoll, aber keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Termine Wien am 21. & 22.11 2019 Inhalte - 1. Tag • Übersicht über das Pauschalreisegesetz Wien am 26. & 27.03.2020 • Definition der Pauschalreise • Abgrenzung zwischen Reiseveranstalter und Reisevermittler • Insolvenzabsicherung des Reiseveranstalters • Reisebuchung Inhalte - 2. Tag • Diskriminierung von Reisenden • Spezialprobleme bei Gruppenreisen • Irrtum des Reiseveranstalters über den Reisepreis • Preisminderung • Informationspflichten des Reiseveranstalters • Schadenersatz für entgangene Urlaubsfreude • Übertragung des Pauschalreisevertrages • Schadenersatz für Erkrankung, Körperverletzung und Diebstahl • Änderung des Reisepreises • Beistandspflicht des Reiseveranstalters • Sonstige Leistungsänderungen (insbes. Flugzeiten) • Kreuzfahrt als Sonderfall der Pauschalreise • Rücktritt des Reisenden vor Reiseantritt (Rücktritts- entschädigung, kostenfreier Rücktritt wegen unvermeidbarer • Regress des Reiseveranstalters beim Reisebüro und außergewöhnlicher Umstände) • Urheberrecht des Reiseveranstalters • Rücktritt des Reiseveranstalters vor Reiseantritt • Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit • Recht des Reisenden auf Selbstabhilfe und Rücktritt • Verwaltungsstrafrecht wegen Mängeln • Strafrechtliche Aspekte des Reiserechts Das Seminar ist praxisnah und der Ablauf teilnehmeraktiv. Die Probleme werden anhand zahlreicher Beispiele und Gerichtsentscheidungen verdeutlicht. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen, auch vorab per E-Mail an ttc@europaeische.at. 8
Die Wirkung Ihrer Stimme im Verkauf Egal, ob Sie am Telefon oder im direkten Kontakt präsentieren, verhandeln, beraten, informieren oder argumentieren: wer über- zeugen will, braucht Stimme! Das WIE muss stimmig sein, um das WAS zu transportieren. Mit einer belastbaren, ausdrucks- starken Stimme können Sie Interesse wecken, Grenzen setzen, überzeugen, Gelassenheit verbreiten und Konflikte entschärfen. Lernen Sie die wichtigsten Betonungsmuster für mehr Klarheit, Überzeugungskraft, Vertrauen und Kompetenz. Schärfen Sie Ihre bewusste Wahrnehmung und lernen Sie Ihre Sprechtechnik gezielt und lösungsorientiert einzusetzen. Geben Sie Ihren Worten die richtige Bühne und betonen Sie Ihre Botschaften so, dass Sie den entscheidenden Tick effektiver und überzeugen- der sind. Ihre Stimme trägt viel zur Qualität Ihrer Arbeit bei. Wenn Sie Ihre Stimme „richtig“ einsetzen und auf Ihrer ange- borenen Stimmlage sprechen, bleiben Sie langfristig stimmgesund und haben selbst nach vielen Stunden am Arbeitsplatz noch eine kraftvolle ausgewogene Stimme. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Stimme funktioniert. Freuen Sie sich darauf, dass andere Ihnen bald noch besser zuhören und Sie Ihre Ziele schneller erreichen. Trainerin Mag. Barbara Blagusz Inhalte • lernen Sie Ihre eigene Stimme kennen Teilnahmeinformation • wirken Sie sicher und kompetent mit der richtigen Atmung und Sprechtechnik • lernen Sie Ihre Stimme ökonomisch und effizient einzusetzen 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr € 245,– netto • motivieren Sie durch Einsatz der unterschiedlichen Stimmenergien max. 14 Teilnehmer • verschaffen Sie sich und Ihren Argumenten Gehör Jeder Teilnehmer erhält das • werden Sie erfolgreicher durch eine deutliche Aussprache Buch „Erfolgsfaktor Stimme“ • gewinnen Sie mehr Sicherheit im Ausdruck von Mag. Barbara Blagusz. • lernen Sie die Sprechhebel der Überzeugung und Glaubwürdigkeit • entwickeln Sie mehr Persönlichkeit, Charisma und Ausstrahlung mit der richtigen Stimmlage Termine Wien am 28.11.2019 Wien am 04.05.2020 1x1 des Spitzenberaters im Reisebüro klare Entscheidungskriterien zwischen TOP und FLOP Die Teilnehmer erkennen klar den Unterschied zwischen Durchschnitts- und Spitzenbera- Trainer tung mit all seinen Auswirkungen: Empfehlungen, Abschlussquoten, Wirtschaftlichkeit, … Markus Ehrensberger Die volle Konzentration auf Kundenerwartungen verdrängt „schleimige“ oder gar „aggres- sive“ Verkaufstechniken. Die Beratungsqualität, der Ertrag pro Beratung, und - als Voraus- Teilnahmeinformation setzung - der Spaß am Umgang mit Kunden werden durch dieses Seminar nachhaltig 1 Tag von 9 bis 17 Uhr gesteigert. Teilnehmergebühr € 229,– netto Auch erfahrene Mitarbeiter erkennen klar ihre verbesserungsfähigen Bereiche. Termine Inhalte • Intro: Was will der Kunde von heute und morgen? Graz am 13.11.2019 • Vertrauensaufbau über gezielte Ermittlung der Kundenerwartungen Innsbruck am 28.01.2020 • eine direkte und lockere Fragetechnik: konkret und genau statt ziemlich und eventuell, … • sichere Produktauswahl, Präsentation und Preisdarstellung Linz am 19.11.2019 • Preise argumentieren statt verteidigen Salzburg am 02.06.2020 • Umgang mit Schnäppchen- und Rabattjägern • Kunden-Signale erkennen, sie bestärken oder den Kurs wechseln Wien am 28.04.2020 • Einwände und andere Abschlusssignale • wirksame Kniffe zur Vermeidung von Abschlussängsten „Ich hab gelernt, wie ich noch besser auf meine Gesprächspartner eingehen kann.“ 9 ttc.at
Alles Flug „Unglaublich interessant, die Zeit ist sehr schnell vergangen.“ Basiswissen für Reservierung und Ticketing Warum ist diese Buchungsklasse nicht mehr frei? Warum ist CheckF… billiger? Welche „Gebühren“ kommen am Flughafen noch dazu? Was steht dem Kunden zu, was nicht? Was heißt MaxMileage, Stopover, Double Open Jaw, Deadline Control, Circle Trip, …? Ziel des Seminars ist, Hintergründe, Zusammenhänge täglicher Abläufe in der Schnittstelle Reisebüro – Fluglinie/Consolidator zu erkennen, um die Abwicklung reibungsfreier und effizienter zu gestalten. Die Teilnehmer nutzen Möglichkeiten und Vorteile am Flugsektor für den Reisebürokunden, und etablieren sich als kompetenter Berater. Das Seminar eignet sich bestens zur Vorbereitung bzw. Ergänzung zu GDS/CRS-Trainings. Inhalte • Netzwerkfluglinie, IATA, Non-IATA, Low Cost : Vor- und Nachteile Trainer • Tarif-Dschungel: Wer fixiert Flugtarife und Konditionen? • Flieger-Latein, Fremdwörter, Abkürzungen, Codes: MPM, HIP, CTM, … Markus Ehrensberger • Yield Management oder Warteliste auf leerem Flieger? Teilnahmeinformation • Buchungs- oder Sitzklasse • ETIX, Automatik-Check-in, Internet Check-in, ... 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • Special Equipment: Medical, Sport, … Teilnehmergebühr € 229,– netto • Tarif-Strukturen: Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht! • Entgelte, Taxen, Zuschläge, Gebühren – und die Mehrwertsteuer Termine • Wie setzt sich ein Ticket grundsätzlich zusammen? Graz am 10.06.2020 • Wie erkenne ich den Tarif? • Strecken-, Agenten-, Firmen-, Bündel- und andere Vereinbarungen Innsbruck am 10.03.2020 • Airline-Vertrieb im Wandel: Internet – Direkt – Consolidator Linz am 27.11.2019 • Minimum-Zeiten: Minimum Check-in, Minimum Connecting • Flugunregelmäßigkeiten: Überbuchung, Verspätung, kein Gepäck Salzburg am 17.12.2019 • Welche Rechte hat der Fluggast? Wien am 26.02.2020 Anfragen professionell in Buchungen verwandeln Abschluss oder Verschwendung – Ertrag oder Verlust Trainer Im Reisebüro liegt das Verhältnis zwischen Anfragen und Buchungen weit unter 50 %. Mitarbeiter bieten also laufend an, schließen aber nur jede zweite Beratung ertragswirk- Markus Ehrensberger sam ab. Dies demotiviert Mitarbeiter und verursacht massive Beratungskosten, die „un- Teilnahmeinformation belohnt“ bleiben. Der professionelle Umgang mit Anfragen bringt nicht nur persönliche Erfolgserlebnisse, sondern erhöht die Produktivität in entscheidendem Ausmaß. 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Abschlussquoten sind immer das Ergebnis des vorgelagerten Verkaufsprozesses. Ist Teilnehmergebühr € 229,– netto dieser in allen Teilprozessen professionell, kommt die Buchung von selbst. Termine Inhalte Graz am 04.03.2020 • Kundenwahrnehmung im Anfrageprozess: easy-care-trust-happy • Realisierungschancen in den ersten Minuten klar bewerten Innsbruck am 18.02.2020 • eindeutiges Erkennen der Entscheidungsmerkmale des Kunden • Angebot präzise auf die Erwartung des Kunden abstimmen Linz am 17.03.2020 • One-Stop-Selling statt Teilprodukt: professionelles Cross-/Upselling Salzburg am 26.11.2019 • Preise argumentieren statt verteidigen • Kunden-Signale erkennen, sie bestärken oder den Kurs wechseln Wien am 21.04.2020 • Follow-up-Strategien: Ohne Nachfassen keine Buchungen! • Abwehrtechniken des Kunden kontern: Einwand oder Vorwand? • Brücken zur nächsten Buchung bauen Inspirierend, interessant, hab viel Neues gelernt. 10
Beratungskraft mit digitaler Kompetenz Manche Fragen unserer Kunden stressen, Killerphrasen bringen uns aus dem Konzept. Wer kennt das nicht? In diesem Seminar lernen Sie, sich schnell und gezielt auf die Online-Suche vorzubereiten, Sie erhalten Research-Fitness. Wo genau im Internet suchen, wenn Kunden Fragen zu Nebenkosten, Klima, Wetter, Kriminalität, usw. stellen? Wie Orte auf der Landkarte finden? Wie Entfernungen und Kaufkraft einschätzen? Zu wissen, nach welchen Begriffen zu suchen und wo was zu finden ist, verhindert Stress im Beratungsgespräch. Lassen Sie sich in Ihrem Beratungsgespräch nie mehr verunsichern. Trainer Markus Ehrensberger Inhalte • keine Angst vor unmöglichen Fragen Teilnahmeinformation • mit WOW-Effekten zu sicheren Abschlüssen • Research-Fitness: schnelles Suchen – schnelles Finden 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr € 229,– netto • Research-Organisation: schneller Zugriff • Übersicht mit Wissensmanagement Termine • Grundwissen Tourismusgeografie • ausdrücklich kein Inhalt sind Reservierungssysteme Graz am 18.12.2019 Innsbruck am 30.04.2020 Linz am 13.05.2020 Salzburg am 27.05.2020 Wien am 16.04.2020 Die ganze Welt im Kopf Gehirnjogging oder Tourismusgeografie intensiv Wo liegen die Ionischen Inseln? Wo habe ich mehr Kontakt zur Bevölkerung, in der Türkei oder in Ägypten? Was unterscheidet Gran Canaria von Fuerteventura, Mallorca von Menorca? Sehe ich in Jordanien nur alte Steine oder auch einen richtigen Bazar? Gibt es am Sinai auch ein Leben außerhalb von Hotelanlagen? Wie heiß ist es im August in Südafrika? Was kostet eine Pizza in Hongkong? Viele Fragen, mit denen uns der Kunde täglich konfrontiert. Der Kunde erwartet nicht, dass der Reiseberater schon überall war. Der Kunde erwartet, Trainer dass ihn der Berater versteht und Informationen liefern kann, die er nicht im Internet findet. Markus Ehrensberger Der Wissensanspruch an den Berater steigt laufend. Gerade in der Phase der professionel- len Erwartungsermittlung muss der Berater schnell und sensibel reagieren, er darf sich Teilnahmeinformation keine Unsicherheiten leisten und muss mit zuverlässigem, aktuellen Wissen überzeugen. 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr € 229,– netto Inhalte • Struktur und Emotion: Brain-Mapping oder die Weltkarte im Kopf Termine • spezielle Merktechniken für spezielle Typen Graz am 12.05.2020 • Verankerung tourismusrelevanter Aspekte im Langzeitgedächtnis • Ordnung meiner persönlichen Wissensdatenbank Innsbruck am 06.11.2019 • Wissens-Verknüpfungen: von Landschaft, Bevölkerung, Klima, Linz am 05.02.2020 Wetter, von Aktivität, Kultur und Erholung • Klimazonen, Wetter, Wind, Zugang zur Bevölkerung, Nebenkosten Salzburg am 14.01.2020 • Updating: Wie bleibe ich am aktuellen Wissensstand? • Lernstoff besser und nachhaltiger verarbeiten Wien am 03.12.2019 • Gehirn-Jogging „Spannend, informativ, interessant und kurzweilig war´s.“ 11 ttc.at
Empfehlungsmarketing über Beratungsleistung & Zusatzverkauf meine Kunden machen Werbung für mich – Werbung zum Nulltarif Was gibt es Schöneres als Kunden, die von selbst kommen. Ein höchst zufriedener Kunde bringt schon im ersten Jahr durch- schnittlich vier Neukunden. Sind all diese Kunden ebenfalls zufrieden, dann sind das im dritten Jahr schon 64 Kunden. Realis- tisch? Warum nicht. Unsere Vision ist, alle bestehenden Kunden zu Multiplikatoren zu machen. Unsere empfehlenswerte Beratungsleistung wird im Bekanntenkreis laufend weitererzählt. Ab wann aber wird eine Beratungsleistung empfehlenswert? Nur dann, wenn der Kunde mehr kriegt, als er erwartet. … und diese Mehrleistung geht Hand in Hand mit Zusatzverkäufen ohne jeden aggressiven Beigeschmack. Die qualifizierte Empfehlung ist die effektivste Form der Neukundengewinnung. Suchen wir doch alle durch die steigende Vielfalt an Reiseangeboten nach Empfehlungen im Bekanntenkreis oder bei einem vertrauenswürdigen Reiseexperten. Trainer Markus Ehrensberger Inhalte • Funktionsmuster von Empfehlungsnetzwerken Teilnahmeinformation • Gründe, seine Erfahrungen weiterzuerzählen: positiv und negativ • Hubfunktion des Reisebüros 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • Förderung von aktiven und passiven Empfehlungsgebern Teilnehmergebühr € 229,– netto • kurze und präzise Fragen zur Sicherung der Weiterempfehlung Termine • Hitliste der Fehler im Empfehlungsmarketing • Pflege von Weiterempfehlern und Empfohlenen Graz am 15.10.2019 • Resümee mit praktischen Beispielen Innsbruck am 09.06.2020 Linz am 11.03.2020 „Sehr intensiv und kurzweilig – Salzburg am 23.10.2019 hab sehr viel mitgenommen.“ Wien am 04.02.2020 Gruppenreisen leiten und begleiten ReiseleiterInnen und BusfahrerInnen verstehen ihre entscheidende Rolle als Image-Träger und Erstkontakt zufriedener und unzufriedener Kunden. Sie erkennen frühzeitig Begeisterung und Enttäuschung, auch wenn diese nicht konkret ausgesprochen wird. Sie reagieren professionell und ausgleichend. Die Teilnehmer erkennen, dass sie die Grundlage für Kunden bilden, die Reise als „top oder flop“ zu bewerten und weiter zu empfehlen. Die Reise(beg)leiter sind auch jene Menschen im Prozess einer Reise, die dem intensivsten Kontakt mit Kunden ausgesetzt sind. Der Spaß am Umgang mit Gästen ist nach der Sicherheit oberste Priorität eines „gästeorientierten Mitarbeiters“. Das Überschwappen von Missstimmung, kollektiver „Meckerei“ wird verhindert. Lösungsorientierung statt Schuldzu- weisung, Aktion statt Ignoranz, Reklamationsvermeidung statt Förderung. Inhalte • Voraussetzungen für sicheres und angenehmes Reisen Trainer • Rolle eines Sympathie- und Werbeträgers während einer Reise Markus Ehrensberger • Repräsentant des Reisebüros während der Reise: Sprache, Mimik, Gestik • Gäste-Kommunikation von der Begrüßung bis zur Verabschiedung Teilnahmeinformation • Beschwerde- und Reklamationsvorbeugung 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • Fettnäpfchen einer Reisebegleitung Teilnehmergebühr € 229,– netto • Konfliktpotentiale zwischen Buslenkern und Reiseleitern • Krisenmanagement oder Umgang mit unvorhergesehenen Situationen: Panne, Unfall, Termine Krankheit, Behördenkontakt ... • Anti-Stress: Ruhe und Gelassenheit sind der Ausdruck der Professionalität Graz am 11.02.2020 • Anpassung an Zielgruppe: erfolgreiche Mitgestaltung von Klassen- bis Seniorenfahrten Innsbruck am 19.05.2020 Linz am 04.12.2019 „Informativ, aufschlussreich und viele Praxisbeispiele. Salzburg am 07.04.2020 War alles neu für mich.“ Wien am 09.10.2019 12
Nie mehr Angst vor Preisgesprächen Reisepreise professionell begründen statt verteidigen Der Kunde versteht den Vorteil eines geeigneteren Hotels, einer höheren Kabinenkategorie, … NICHT und hat deshalb das Gefühl, die Reise sei zu teuer. Preisdiskussionen mit Kunden entstehen durch die mangelnde Fähigkeit des Beraters, die Unterschiede zwischen den einzelnen Reiseprodukten klar darzustellen. Wenn der Kunde diese Unterschiede erkennt, ist er bereit zu zahlen. Aus dem „nice to have“ wird ein „have to have”. Ein Mitarbeiter, der Preisunterschiede klar erklären kann, wird nie Probleme in Preisdiskussionen haben und immer sicher und seriös wirken. Der langfristige Erfolg eines Reisebüros liegt im Leistungs- und nie im Preiswettbewerb. Es gibt immer jemanden, der billiger anbietet. Wir müssen lernen, faire Preise zu argumentieren und diese in unangeneh- men Situationen nicht zu reduzieren. Inhalte Trainer • Unterscheidung zwischen „preisbewusst“ und „geizig“ • konkrete Argumentation statt „Herum- und Herausreden“: Verhältnis zwischen Markus Ehrensberger Leistung und Preis entscheidet Teilnahmeinformation • qualitative Vorteile eines geeigneten Produkts klar darstellen • Preisvorstellungen gekonnt erfragen und berücksichtigen 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • Reiseberater bestimmt den Mehrwert, nicht der Kunde! Teilnehmergebühr € 229,– netto • Gegenstrategien zur „Geiz ist geil“-Philosophie • Kommunikation: ENDpreis oder alle ENTgelte aufzählen? Termine • Ausgabebereitschaft: Wechselspiel zwischen „Kauflust“ und „Kauffrust“ Graz am 10.12.2019 • Gegenstrategien zum Beraterphänomen: „Wer nicht mehr weiter weiß, geht über den Preis!“ • Anti-Rabatt-Argumentation Innsbruck am 18.03.2020 • sportlicher, angstfreier Umgang mit Schnäppchen-Jägern Linz am 29.04.2020 Salzburg am 20.11.2019 „Typisch Ehrensberger – und Wien am 31.03.2020 daher sehr brauchbar – Danke.“ Umgang mit „Stress- und Trouble-Makers“ Beschwerden – Reklamationen – Einwände – Vorwände Nette, brave Kunden sind doch auf Dauer langweilig und wechseln das Reisebüro schneller als wirklich herausfordernde Kun- den: je schwieriger, je treuer. Aber es gibt auch jene, die sich berechtigt und sachlich äußern, weil die Reiseleistung nicht den Erwartungen entsprochen hat. 96 % der nicht zufriedenen Kunden wechseln das Reisebüro, ohne sich zu beschweren. Der sensible Umgang mit schwierigen Situationen gibt dem Reisebüro die Chance, den Kunden nicht nur zu halten, sondern auch zu binden. Wer mit schwierigen Situationen umgehen kann und lernt, Konflikte nicht persönlich zu nehmen, verbessert Beratungsqualität und Empfehlungsquoten erheblich. Inhalte • Analyse der schwierigsten Kunden-Situationen im Tagesgeschäft • Einschätzung meines eigenen Verhaltens in schwierigen Situationen Trainer • klare Unterscheidung: Vorwand – Einwand – Beschwerde – Reklamation Markus Ehrensberger • zielorientierte Fragetechniken in Problem- und Konfliktsituationen • einfache, effiziente Deeskalationstechniken Teilnahmeinformation • Ruhe bewahren und persönliche Betroffenheit neutralisieren 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • höfliche Kommunikation eines klaren „nein“ Teilnehmergebühr € 229,– netto • Rabatt-Reklamationen und symptomatische Beschwerden • Einwand oder Vorwand: den Kern der Unzufriedenheit herausfinden Termine • Strategien bei Ablehnung vorgeschlagener Lösungen • zielführende Argumentation gegenüber „schwierigen“ Typen: aggressiv, hektisch, besser- Graz am 24.03.2020 wissend, arrogant … Innsbruck am 05.11.2019 Linz am 26.05.2020 „Durch die gute Leitung durch die Themen Salzburg am 14.04.2020 hab ich viele neue Erkenntnisse gewonnen.“ Wien am 11.12.2019 13 ttc.at
Erkenne DEINEN Wert – verrechne DEINE Leistung! Mitarbeiter/innen die ihren Wert und den Wert des Unternehmens kennen – werden sich selbst besser managen, verkaufen besser und hellen das Betriebsklima auf. Seminarziel: Alte Verhaltensmuster, sogenannte „Innere Antreiber“ aufspüren, bewusst zu machen und zu verändern. Die eigenen Werte, Stärken und Fähigkeiten zu erfahren, wie auch den Wert Trainer des Unternehmens und der Kunden erkennen. Zufriedene, gesunde und selbstbewusste Alois Genner Mitarbeiter sind das Um und Auf von erfolgreichen Unternehmen. Teilnahmeinformation Schwerpunkte: 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Seminarschwerpunkt ist das Erlernen der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion sowie Teilnehmergebühr € 229,– netto in weiterer Folge das Erkennen des eigenen Wertes des Mitarbeiters. Weiß ein Mitarbeiter max. 12 Teilnehmer um seinen Wert, fördert dies auch das Wohlbefinden und sogar die Gesundheit des Mitar- Termine beiters. Durch die Selbsterkenntnis und Selbstreflexion kann der Wert der gebotenen Dienstleistung gegenüber dem Kunden erkannt werden und dieser Service, dann auch Bregenz am 03.12.2019 selbstbewusst verkauft bzw. verrechnet werden. Der Mehrwert von Zusatzverkäufen für Kunden und Unternehmen wird erkannt und steigert nicht nur die Umsätze sondern auch Graz am 25.03.2020 die Zufriedenheit der Kunden. Das Erkennen der vom Unternehmen gebotenen Werte ist Innsbruck am 05.11.2019 ein sehr essenzieller Punkt und bringt zufriedene Mitarbeiter. Teamgeist und gute Stim- mung am Arbeitsplatz führen automatisch zu mehr Zufriedenheit im Berufs- und Familien- Linz am 13.11.2019 leben und helfen die vorgegebenen Ziele leichter zu erreichen. Salzburg am 26.03.2020 Inhalte Wien am 31.03.2020 • Die inneren Antreiber - Verhaltensweisen und Blockaden erkennen • Frust und Unzufriedenheit vermeiden bzw. beseitigen • Unser Wert – wie stark lenken unsere Muster und unsere Erfahrung • Kurzmeditationen, Atemübungen • Tipps für den Alltag Der erfolgreiche Umgang mit Zeit und Stress im Reisebüro Mehr Freude und Motivation durch gutes Zeitmanagement und positive Stressbewältigung im Reisebüroalltag. In diesem Seminar lernen Sie n eueste körperliche und mentale Entspannungsmethoden sowie einfache Zeitmanagementtechniken zum selbst Ausprobieren. Dadurch werden Sie zukünftig motivierter und mit mehr Freude Ihre Arbeit bewältigen können, auch wenn Ihnen bereits alles scheinbar über den Kopf wächst. Trainer Inhalte Harry Gruber • Kennenlernen von einfachen aber hochwirksamen körperlichen und mentalen Entspannungstechniken Teilnahmeinformation • einfache Zeitmanagementmethoden 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • Motivationsstrategien für einen erträglichen Arbeitsalltag Teilnehmergebühr € 229,– netto max. 12 Teilnehmer Termine Graz am 06.11.2019 Innsbruck am 12.03.2020 „Das beste Training, das ich je Linz am 14.05.2020 gemacht hab. Die Atem- und Salzburg am 23.04.2020 Entspannungsübungen kann ich gut anwenden, sehr hilfreich.“ Wien am 08.04.2020 14
Die Geheimnisse der Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen In diesem Seminar lernen Sie die Körpersprache bewusst bei Ihren K unden zu erkennen und auch selbst für ein Überzeugungsgespräch einzusetzen. Mehr als die Hälfte der menschlichen Kommunikation findet mit Hilfe der Körpersprache statt. Wenn Sie die Geheimnisse der Körpersprache beherrschen, werden Sie Ihre Mit- Trainer menschen besser einschätzen können. Harry Gruber Weiters gewinnen Sie Selbstsicherheit und lassen sich weniger von jemandem täuschen. Teilnahmeinformation Inhalte 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr € 229,– netto • verschiedene körpersprachliche Signale erkennen und richtig deuten max. 12 Teilnehmer • körpersprachliche Signale bewusst in der Kommunikation einsetzen Termine Graz am 19.03.2020 Innsbruck am 20.02.2020 „Ich verstehe, die Körpersprache richtig zu Linz am 07.05.2020 deuten und im Alltag zu verwenden. Es war eine tolle Erfahrung, Fortsetzung wäre gut.“ Salzburg am 12.12.2019 Wien am 28.11.2019 Mehr Motivation und Gelassenheit am Counter Ob es schwierige Kunden sind, die immer mehr für weniger Geld wollen, oder gestresste und überforderte Kollegen, oder ob es technische Probleme sind, die Sie nerven … ärgerliche Störungen und kleine und größere Problemquellen bei der Arbeit gibt es genug. Egal welche Probleme im Arbeitsalltag entstehen, es ist wichtig, sich von ihnen nicht stressen zu lassen und motiviert zu bleiben. Genau das lernen Sie in diesem Seminar mit einfachsten aber hochwirksamen Strategien. Dadurch werden Sie künftig motivierter und mit mehr Freude die Arbeit bewältigen können, auch wenn Ihnen scheinbar bereits alles über den Kopf wächst. Trainer Weitere Inhalte: Harry Gruber • Das Zweikanal-Antriebssystem für mehr Power im Alltag. • Die Kraft der Gedanken für mehr Motivation nutzen lernen. Teilnahmeinformation • Einfache aber hochwirksame mentale, körperliche und energetische Techniken gegen Stress. 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr € 229,– netto max. 12 Teilnehmer Termine F Zur Unterstützung und nachhaltigen Wirkung Graz am 30.10.2019 des Seminars erhalten Sie das Buch „EINFACH TUN – Mentale „Zauberwerkzeuge“ Innsbruck am 14.11.2019 für ein erfülltes Leben“ von Harry Gruber. Linz am 13.05.2020 Salzburg am 02.04.2020 Wien am 03.06.2020 15 ttc.at
Verkaufspsychologie 4.0 für den Reisebürokunden von heute! Der Reisebürokunde von heute ist meistens gut informiert, hat wenig Zeit für ausgiebige Beratungsgespräche und möchte alles so preisgünstig wie möglich angeboten bekommen. Auf Grund unserer schnelllebigen Zeit (In- ternet, E-Mail etc.) leidet darunter meist das Vertrauensverhältnis zwischen dem Reisebü- romitarbeiter und dem Kunden. Dadurch werden auch die typischen Stammkunden immer weniger. Trainer Harry Gruber Dieses Seminar bietet Ihnen Lösungen für das Dilemma. Es zeigt Ihnen neueste Methoden aus der Psychologie, die Sie begeistern werden. Indem Sie ganz gezielt, innerhalb kürzes- Teilnahmeinformation ter Zeit, eine neue Basis des Vertrauens zwischen Ihnen und Ihrem Kunden schaffen, 1 Tag von 9 bis 17 Uhr können Sie ihm leichter Dinge suggerieren. Das führt unweigerlich zu mehr Teilnehmergebühr € 229,– netto Buchungsabschlüssen. Zusätzlich führen solche psychologischen Beratungsgespräche max. 15 Teilnehmer auch wieder zu mehr Kundenzufriedenheit und dadurch zu mehr Stammkunden. Eine typische Win-Win Situation ist das Ergebnis. Termine Inhalte Graz am 26.03.2020 • Bewusst die „gleiche Wellenlänge“ zum Kunden herstellen Innsbruck am 19.12.2019 • Neueste psychologische Techniken, um den Kunden leichter zu überzeugen • Positiver Aufbau eines Überzeugungsgespräches in kürzester Zeit Linz am 30.04.2020 • Die „Chili-Methode“ Salzburg am 21.11.2019 Wien am 04.06.2020 „Tolle Tipps und Tricks, wie man den Kunden überzeugen kann.“ Emotional Branding am Counter und am Telefon Emotional Branding bezieht sich auf den Aufbau einer Marke, die den emotionalen Zustand Trainer und die Bedürfnisse eines Kunden direkt anspricht. Der Mitarbeiter kann selbst zu einer Marke werden und damit die Kundenbindung sichern. In diesem Seminar lernen wir auch, Mag. Werner Heimgartner wie es möglich ist, auch bei komplizierten Kunden erfolgreich zu sein und dabei selbst gelassen und nervenschonend zu agieren. Teilnahmeinformation Inhalte 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Teilnehmergebühr € 229,– netto • Emotional Branding max. 14 Teilnehmer • Verkaufserfolg und Kundenbindung • Diagnose und 4-Ohren-Modell Termine • Die passenden Worte finden Graz am 14.11.2019 • Reklamationen und Beschwerden managen • Kommunikation, Einstellung und Ausstrahlung Klagenfurt am 13.11.2019 • Motivation und Selbstmotivation Linz am 06.05.2020 „Man muss nicht alles an sich heranlassen - loslassen können ...“ Wien am 13.05.2020 Führungskräfte Training Ob Führungskräfte heute erfolgreich sind, hängt neben ihrer fachlichen Kompetenz, ihrer Einstellung und ihrem Zugang zur Intuition, stark von ihrem EQ ab. EQ, Emotionale Trainer Intelligenz beschreibt die Fähigkeit, eigene und die Gefühle der einzelnen Mitarbeiter wahrzunehmen, zu verstehen und so zu beeinflussen, dass die Ziele erreicht werden Mag. Werner Heimgartner können. Ziele sind unter anderem der wirtschaftliche Unternehmenserfolg, die Bildung einer Arbeitgebermarke, das positive Betriebsklima und die gewünschte persönliche Teilnahmeinformation Lebenskraft. Günstige Voraussetzungen des Führenden sind dessen Achtsamkeit, die 1 Tag von 9 bis 17 Uhr Kontrolle des Egos und das Erkennen des Wesentlichen. Teilnehmergebühr € 229,– netto max. 14 Teilnehmer Inhalte • Employer Branding: Von Mitarbeitern gefunden werden Termine • Zielführende Kommunikation • Motivation, Anerkennung, Feedback Graz am 28.11.2019 • Delegieren, fordern und fördern Linz am 29.11.2019 • Umsetzen von Prioritäten bei Arbeitsabläufen • Herausforderung Konflikt- und Stress-Situationen Wien am 22.04.2020 • Selbstreflexion und Verbesserungspotentiale • Unterstützung bei reizenden Kunden 16
Margensteuer – Quo vadis – Umsatzsteuer bei Reiseleistungen Grundlagen der Reisebesteuerung mit dem Schwergewicht Trainer auf dem aktuellen Stand bei der Gesetzesänderung und den Mag. Eduard Heinz allgemeinen steuerlichen Neuigkeiten bei der Besteuerung Teilnahmeinformation von Reiseleistungen. 3 Stunden von 09.30 Diese bereits seit mehreren Jahren durchgeführte Veranstaltung hat heuer durch die ge- bis 12.30 Uhr (Innsbruck: 13.30 bis 16.30 Uhr) planten und teilweise auch schon beschlossenen Änderungen besondere Aktualität. Ne- Teilnehmergebühr 320,– netto ben den allgemeinen Grundsätzen der Reisebesteuerung liegt diesmal der Schwerpunkt (€ 295,– netto wenn sich auf den gesetzlichen Änderungen bei der Margensteuer und den dadurch erforderlich 2 Personen eines werdenden Vorbereitungen der Kalkulation und des Rechnungswesens. Weiters ist ein Unternehmens anmelden) Ausblick auf sonstige etwaige bereits feststehende Neuigkeiten für das Jahr 2020 ge- max. 15 Teilnehmer plant. Es wird dabei besonderer Wert auf die Auswirkungen und Fragen der täglichen Praxis gelegt und am Rande auch die neue Rechtslage in Deutschland und der Schweiz Termine eingegangen. Diskussionsrunden, Teilnehmerfragen und Erfahrungsaustausch sind erwünscht. Beson- Graz am 07.11.2019 ders für Unternehmer, Geschäftsführer und Buchhaltungskräfte mit Vorkenntnissen und Innsbruck am 22.11.2019 sonstige mit dem Steuerrecht befassten Personen geeignet, aber auch Neueinsteiger sind gerne willkommen. Linz am 14.11.2019 Wien am 15.11.2019 Wien am 13.03.2020 Inhalte • Umsatzsteuer: - Wiederholung Grundlagen der Reisebesteuerung - Vermittlung - Besorgungen „Der Trainer hat komplexe Themen - Änderungen des § 23 – Status Quo und Ausblick - Besprechung sonstiger allgemeiner steuerlicher Neuigkeiten, sehr klar und übersichtlich die auch die Reisebesteuerung betreffen vermittelt, ist super kompetent.“ - Diverses, Fragen, Fachdiskussionen Gruppenseminare / Einzelcoaching auf Anfrage. Lust statt Frust für Mitarbeiter/innen Motivierte Mitarbeiter/innen verkaufen besser und schaffen so auch einen wesentlichen Beitrag zum gesamten Betriebsklima. Nicht nur die Zufriedenheit in der eigenen Arbeit wird gesteigert, sondern auch der wirtschaftliche Erfolg wird dabei beeinflusst. Die Teilnehmer/innen lernen die verschiedenen Facetten von Motivation k ennen und können auch ganz bewusst ihre eigene Motivationskurve beeinflussen. Sie lernen die Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen und klare Abgrenzungs- mechanismen von störenden Faktoren. Die eigene Bedürfnislage wird analysiert und k onkrete Eigeninitiativen zur Steigerung des Lustpotenzials erarbeitet. Trainer Inhalte Dr. Wolfgang Jäger • intrinsische versus extrinsische Motivation • die Verantwortung für die eigene Stimmungslage selbst übernehmen Teilnahmeinformation • die 4 Grundregeln für einen lustvollen Arbeitstag 1 Tag von 9 bis 17 Uhr • die eigenen Motive und Bedürfnisse für den Joballtag finden Teilnehmergebühr € 229,– netto • Beeinflussungskriterien für die eigene Motivationslage erkennen und max. 14 Teilnehmer gezielt Maßnahmen für eine Verbesserung erarbeiten • den eigenen Job anreichern Termine • meine eigenen Präferenzen kennen und stärken Graz am 01.04.2020 • Stimmungshemmer erkennen und Vermeidungsstrategien erarbeiten Innsbruck am 19.02.2020 Linz am 06.05.2020 „Ab sofort werde ich die Herausforderungen Salzburg am 12.11.2019 tagtäglich annehmen.“ Wien am 18.03.2020 17 ttc.at
Sie können auch lesen