Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte

Die Seite wird erstellt Keno Witt
 
WEITER LESEN
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte
Ausgabe 119- Februar 2021

        Gemeindenachrichten:

   Die Gemeinde informiert

   Wir gratulieren / Wir trauern

   Aus den Pfarreien

   Aus dem Kultur- und Vereinsleben

   Veranstaltungen
                                      Foto: Carolina Hartl, Riedlhütte.
                                                                                   1
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Kinderrätsel: Wer nagt hier an den Zapfen?
                                                                           Umso schneereicher und frostiger der Winter ist, desto schwieriger
                                                                           wird es für viele Tiere im Wald ausreichend Nahrung zu finden. Eini-
                                                                           ge Tiere fressen deshalb die Samen, die in Fichtenzapfen verborgen
                                                                           liegen.
                                                                           Beim nächsten Spaziergang vor der eigenen Haustür einfach mal
                                                                           selbst nach angenagten Zapfen Ausschau nhalten. Neben dem wohl
                                                                           bekanntesten „Zapfenfresser“, dem Eichhörnchen, nutzen auch die
                                                                           kleine Waldmaus, der Buntspecht und der Fichtenkreuzschnabel die
                                                                           Fichtensamen, um ihre Energiereserven aufzufüllen.
                                                                           Welches Tier sich den jeweiligen Zapfen vorgenommen hat, kann man
                                                                           ganz einfach daran erkennen wie der angefressene Zapfen aussieht.
                                                                           Dafür auf unserer Grafik einfach die Zapfen mit dem zugehörigen Tier
                                                                           verbinden. Wer die Fraßspuren genauer betrachtet, wird schnell her-
                                                                           ausfunden, welche Technik die einzelnen Waldbewohner verwenden.
                                                                           Das Eichhörnchen hält den Zapfen mit den Pfoten fest und reißt die
                                                                           Schuppen nacheinander ab. Die Waldmaus nagt diese gründlich mit
                                                                           ihren Zähnchen ab. Der Buntspecht hackt auf dem Zapfen ein. Und der
                                                                           Fichtenkreuzschnabel spaltet mit seinem speziell gebogenen Schna-
                                                                           bel die Fichtenschuppen, um an die Samen zu gelangen.
                                                                           Und übrigens: Schon gewusst, dass auf dem Waldboden immer nur
                                                                           Fichtenzapfen zu finden sind? Tannenzapfen zerfallen in ihre Schup-
                                                                           pen, wenn sie noch am Baum wachsen und liegen deshalb normaler-
                                                                           weise nicht auf dem Boden herum.
    Mehr Rätsel für Kinder finden Sie auf der Nationalparkseite (Für kleine
    Forscher)                                                               (Quelle/Grafik: Nationalpark Bayerischer Wald)

2
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Advent- und Christbaumversteigerung 2.0 war voller Erfolg!
Was war 2020 für die Freiwillige Reichenberg e. V. für ein turbulentes      Corona sehr wichtig war. 1.000 Euro ging an den Kindergarten St. Ka-
Jahr. Zuerst die Absage der lang geplanten Fahnenweihe, dann die er-        tharina in Riedlhütte, welche dringend ein Sonnensegel und Spielsa-
neute Absage der Ersatzveranstaltung im Dezember. Auch das Sonn-            chen benötigen, weitere 1.000 Euro gingen an den Förderverein der
wendfeuer und die traditionelle Christbaumversteigerung mussten             Freiwilligen Feuerwehr Riedlhütte-Reichenberg e. V. zur Unterstüt-
Corona bedingt frühzeitig gestrichen werden. Was tun dachten sich die       zung der aktiven Mannschaft und der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Vorstandschaftsmitglieder um 1. Vorsitzenden Stephan Zettl, in Zeiten       für 2021. 500 Euro erhielt Michaela Lex aus Neuschönau, die an einer
wo Veranstaltungen verboten sind, ein Lockdown bevorstand und die           sehr seltenen neuroimmunologischen Erkrankungen ME/CFS leidet,
Vereinskasse fast leer war.                                                 für Medikamente und Therapiemaßnahmen.
Schnell war die Idee einer Online-Advents- und Christbaumverstei-           Ein besonderes Anliegen war, der Witwe und den vier Kindern des
gerung per WhatsApp Gruppe geboren. Es wurden alle vorhandenen              plötzlich verstorbenen Feuerwehrkammeraden Michael Reischl aus
Kontakte per Smartphone über das einzigartige Vorhaben informiert           Bischofsreut eine kleine Freude in der sehr schwierigen Zeit zu berei-
und so entstand anfangs eine online Versteigerungsgruppe von 70             ten. Auch hier wurde ein Paket geschnürt und 500 Euro gespendet.
Personen. Geplant war, jeden Tag vom 01. – 24. Dezember einen Ar-           „Nach einem so turbulenten Vereinsjahr, war diese Aktion eine der
tikel zur Versteigerung in die Gruppe einzustellen und den Zuschlag         großartigsten, bewegendsten als auch erfolgreichsten und anstren-
um 20 Uhr dem Höchstbietenden zu erteilen, so der 1. Vorsitzende            gendsten Momente in meiner Laufbahn als 1. Vorsitzender der Frei-
schmunzelnd. Doch bereits nach dem zweiten Tag ging die „Idee“              willigen Feuerwehr Reichenberg e. V. Es profitierte eigentlich jeder
durch die Decke und es wurden Höchstpreise für traditionelle Artikel,       bei dieser Aktion. Die Vereinskasse, der Verein allgemein für diese
die mit Bildern in die Gruppe eingestellt wurden, wie Geräuchertes          unbezahlbare Werbung und Präsentation in der Öffentlichkeit, die
oder Getränke, geboten.                                                     Teilnehmer und Gruppenmitglieder dieser WhatsApp Gruppe für un-
„Mein Telefon stand nicht mehr still“, so der 1. Vorsitzende Stephan        heimlich viel Spaß und Unterhaltung in der tristen Zeit von Corona und
Zettl, der auch als Auktionator fungierte. Schnell war allen Verant-        Lockdown als auch Menschen unseres Landkreises Freyung Grafenau,
wortlichen klar, man müsse diese Versteigerung ausbauen und etwas           die momentan nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Uns hat
Besonderes in Zeiten von Corona daraus machen und den Mitgliedern           diese Aktion Spaß gemacht und sind glücklich auch anderen Leuten
zusätzlich Spaß, Spannung und Unterhaltung bieten. So wurden                schöne Momente geschenkt zu haben! Wenn nicht wir, wer dann,“ so
schließlich mehrere Preise organisiert und fotografiert, Musikstücke        1. Vorsitzender Stephan Zettl.
aufgenommen, lustige Showeinlagen gedreht und per Video einge-
spielt und ein musikalischer Tusch durfte natürlich auch nicht fehlen.
Der tägliche Ablauf war wie bei einer realen Versteigerung. Zuerst
Begrüßung, dann ein Musikstück, anschließend die Vorstellung des zu
versteigernden Produktes inkl. Bild, ein bisschen „dumm daher Gere-
de“ vom Auktionator und täglich zum Schluss ein „Zum Ersten, zum
Zweiten und zum Dritten und letzten Mal!“. Höhepunkt waren immer
die Showeinlagen an den Adventssonntagen, bei denen ein Reporter
(alias Sepp Scholz, der Chorleiter der Singflut Kids) sein schauspieleri-
sches Talent bewies. Feuerwehrmusikant Michael Sammer gratulierte
per Musik- und Grußvideo allen Geburtstagkinder im Dezember und
Videos der Singflut Kids aus „vor Corona Zeiten“ machten die Verstei-
gerung auch besinnlich. Folglich wuchs die WhatsApp Gruppe auf
sagenhafte 130 Personen an, darunter auch 1. Bürgermeister Peter
Schwankl, zahlreiche Gemeinderäte, Mitglieder des Patenvereins der                                                Text/Foto: Zettl Stephan, FF Reichenberg
Feuerwehr Riedlhütte als auch der Partnerfeuerwehr Hühnergeschrei
aus Österreich und es wurden großartige Gebote erzielt. „Für gespon-
serte Hauptpreise, wie eine dreistündige Kutschenfahrt für sechs Per-
sonen oder eine Heißluftballonfahrt für zwei Personen als auch ein
Tagesausflug im Cockpit einer Boeing 757 der Condor Airline, gingen
die Gebote durch die Decke“, so Zettl. „Hier nochmals ein herzliches                                   ACHTUNG:
Dankeschön an alle Sponsoren“, so Zettl weiter. Auch UNSER RADIO be-                            Redaktionsschluss März:
richtete live von dieser Auktion. So konnten unvorstellbare Einnahmen                       Donnerstag, 11. Februar bis 12 Uhr
im mittleren bis höherem vierstelligen Eurobereich erzielt werden.
                                                                                               nächste Gemeinderatssitzung:
Da die Feuerwehr Reichenberg für Ihr langjähriges soziales Engage-
                                                                                          vorraussichtlich Donnerstag, 04.03.2021
ment bekannt ist, ging auch bei dieser Aktion ein großer Teil der Ein-
nahmen an soziale Zwecke, was der Vereinsführung in Zeiten von
                                                                                                                                                             3
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Veranstaltungen

                         Immer einen Besuch wert:

    „Dem Glasmacher über die Schulter schauen“ beim
    Glasscherben Köck in Riedlhütte
    Unter Anleitung eines erfahrenen Glasmachers können Kinder und Er-
    wachsene bei Glasscherben Köck in Riedlhütte ihr eigenes Glaskunst-
    werk gestalten bzw. in der Schauglashütte den Glasbläser am Ofen
    bei der Arbeit beobachten. Besichtigen Sie die größten Glasbäume
    der Welt im Wald-Glas-Garten bei Glasscherben Köck. Besuchen Sie
    das Hüttenzangl und lassen Sie sich von der Schönheit des Glases fas-
    zinieren. Infos zu Öffnungszeiten unter: Tel. 08553/2334 oder www.
    glasscherben-koeck.de, Forsthausstr. 2, 94566 Riedlhütte, Glasscher-
    ben Köck/Wald-Glas-Garten
    Es handelt sich um geplante Ereignisse und Veranstaltungen. Bitte prüfen Sie kurzfris-
    tig aufgrund der Situation um Corona, ob diese letztendlich stattfinden können.

                                       Museum:

     DI - SO 9 - 17 Uhr
     MO geschlossen außer Feiertage

                                   Ausstellungen:

                        Der gefühlte Wald
        Ausstellung von Gabi Hanner im Waldgeschichtlichem
                   Museum: „Der gefühlte Wald“.

                                     Beratungen
    Beratungen für Blinde bzw. Sehbehinderte Menschen:
    Niederbayern
    Im Beratungs- u. Begegnungszentrum, Bahnhofplatz 6, 94447 Platt-
    ling von Montag bis Donnerstag 10 - 16 Uhr – Freitag 10 - 13 Uhr oder
    nach Vereinbarung, Tel.: 09931/890575, E-Mail: plattling@bbsb.org
    Grafenau
    Im Rathaus (Beratungszimmer EG)
    Rathausgasse 1 94481 Grafenau
    an jedem letzten Freitag im März, Juli u. November                                       Tel.:

    von 09:00 – 11:00 Uhr
    Tel.: 08551/6761 (Herr Gerald Werner)
4
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Veranstaltungskalender
Anmeldung in der Touristinformation erfor-        um 19 Uhr. Anmeldung im Haus Sonnenberg
derlich, sofern nicht anders angegeben! Tel.                                                                 Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte
                                                  Tel. 08552 974391.
08553/ 8919201        Mail: sankt-oswald-riedl-
huette@ferienregion-nationalpark.de               ***
Öffnungszeiten Touristinfo Riedlhütte: Mo - Fr.   Donnerstag, 25. Februar. Vortrag
9 – 12 / Mo, Di, Do 14 – 17 Uhr                   Seelengespräch. Dauer 45 Min., kos-
Weitere Infos auch bei www.ferienregion-          tenfrei. Online-Veranstaltung um 18 Uhr.
nationalpark.de                                   Anmeldung im Haus Sonnenberg Tel. 08552
Wiederkehrende Veranstaltungen:                   974391.
                                                  Engel-Botschaften, Dauer 1,5 Std., Teil-
jeden Montag: Mit Schneeschuhen rund              nahmegebühr 10 €, Online-Veranstaltung
ums Moor. Eine Anmeldung ist erforderlich                                                                    Rathaus St. Oswald
                                                  um 19 Uhr. Anmeldung im Haus Sonnenberg
unter der Tel. 0800 0776650 oder national-                                                                   Lusenstr. 2, 94568 St. Oswald
                                                  Tel. 08552 974391.
park@fuehrungsservice.de.                                                                                    Öffnungszeiten: MO-FR 8-12 Uhr
***                                                                                                          		                  MI 14-17.30 Uhr
jeden Mittwoch: Backwaren Verkaufs-                                                                          Auf Grund der Gleitzeitregelung sollten für
                                                                                                             Anträge bzw. Beratung zur Vermeidung von
wagen am Dorfplatz in St. Oswald von 7 bis        HINWEIS: Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund          Wartezeiten mit dem jeweiligen Sachbear-
10 Uhr.                                           der aktuell sehr unsicheren Vorhersehbarkeit der
                                                  weiteren Entwicklungen noch bestehende Veranstal-          beitern Termine vereinbart werden.
***                                               tungen kurzfristig abgesagt werden können! Wir emp-
Jeden 2. Mittwoch im ungeraden Monat              fehlen hier, im Vorfeld derzeit stets beim Veranstalter   Amt 		                (08552) 9611 - 10
in Grafenau Stammtisch für Blinde und             selbst oder bei unseren Touristinfos vor Ort über den
                                                                                                            poststelle@sankt-oswald-riedlhuette.de
                                                  Stand der Dinge zu informieren. Vielen Dank!
Sehbehinderte. Im Gasthaus Nickies Gleis                                                                    Bürgeranlaufstelle - Claudia Melch
Bahnhofplatz 14 . Von 13 – 17 Uhr. Leitung:                                                                 Vorzimmer@sankt-oswald-riedlhuette.de
Gerald Werner . Tel.: 08551/6761.
                                                                                                            Peter Schwankl - Bürgermeister          - 22
***                                                                                                         buergermeister@sankt-oswald-riedlhuette.de
jeden Donnerstag : Toastabend im Gast-              Veranstaltungen Nationalpark/
                                                                                                            Nina Vater - Geschäftsleitung		         - 20
haus „Zum Wichtl“ in Riedlhütte ab 17:30                    Ferienregion:                                   nina.vater@sankt-oswald-riedlhuette.de
Uhr. Anm. unter 08553 979004. Von Oktober                                                                   Florian Peterek- Finanzverwaltung, Kämmerei
bis März.                                         Aufgrund der momentan sehr unsi-                           		                    		                - 33
                                                  cheren Situation, war bei Redakti-                        florian.peterek@sankt-oswald-riedlhuette.de
                                                  onsschluss noch nicht sicher, ab wann                     Christian Sammer - Steueramt		          -32
Veranstaltungen im Februar:
                                                  wieder Veranstaltungen des Natio-                         christian.sammer@sankt-oswald-riedlhuette.de
Dienstag, 2. Februar: Waldfeen Ge-
                                                  nalparks angeboten werden können.                         Stefanie Brunner - Gewerbe-, Sozialamt
schichten. Zuhören, Staunen, Verstehen,
                                                  Bitte informieren Sie sich daher über                     Freitag nicht besetzt			                -23
Weitererzählen, Dauer 1,5 Std. Online-Ver-                                                                  stefanie.brunner@sankt-oswald-riedlhuette.de
                                                  Veranstaltungen auf: https://www.
nanstaltung um 19 Uhr. Teilnahmegebühr                                                                      Judith Gaschler - Kasse		               - 30
                                                  nationalpark-bayerischer-wald.bayern.
10 €. Anmeldung im Haus Sonnenberg Tel.                                                                     judith.gaschler@sankt-oswald-riedlhuette.de
                                                  de/besucher/fuehrungen oder www.
08552 974391.                                                                                               Sabine Hobelsberger - Einwohnermeldeamt-34
                                                  ferienregion-nationalpark.de.
***                                                                                                         sabine.hobelsberger@sankt-oswald-riedlhuette.de
Donnerstag, 4. Februar: Vortrag Tier-             Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie                         Simon Eider - Geschäftsstelle/Bauamt -29
kommunikation. Vermisste Tiere, Dauer             sich bitte telefonisch an den National-                   simon.eider@sankt-oswald-riedlhütte.de
45 Min., kostenfrei. Online Veranstaltung um      park-Führungsservice. Werktags ist                        Wasserwerk: außerhalb der Öffnungszeiten
18 Uhr. Anmeldung im Haus Sonnenberg Tel.         dieser von 8 bis 17 Uhr, am Wochenen-                     des Rathauses melden Sie Störungen bei der
08552 974391.                                     de und an Feiertagen von 8 bis 13 Uhr                     Zentrale „Waldwasser“ unter (09938) 919330.
***                                               unter der kostenlosen Servicenummer
Donnerstag, 11. Februar: Vortrag ener-            0800 0776650 erreichbar.                                  Ärzte:
getische Wohn-Raum-Harmonisierung.                                                                          Arztpraxis Riedlhütte        (08553) 2713
                                                  Die Veranstaltungen der Ferienregion                      Zahnärzte Riedlhütte Thomas u. Maria Denk
Dauer 45 Min, kostenfrei. Online Veranstal-       finden sie auf https://www.ferien-                        			(08553) 6931
tung um 18 Uhr. Anmeldung im Haus Son-            region-nationalpark.de/index.html.
nenberg Tel. 08552 974391.                        Bei Fragen können Sie sich hier an die                    Museum:
***                                               entsprechende Touristinfo der Ferien-                     Waldgeschichtliches Museum (08552) 9748890
Dienstag, 16. Februar. Geführte Medita-           region 0800 0008465 oder 08553 8919
tion. „Der Berg des Ballastes“ Dauer 1,5 Std.,    201 wenden.                                               Touristinformation:
Teilnahmegebühr 10 € Online- Veranstaltung                                                                  Touristinformation Riedlhütte (08553) 8919201
                                                                                                                                                              5
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Informationen aus Tschechien / Aus der Gemeinde

    Informationsweitergabe für Kraftfahrer                                    (Infos Hotline und E-Mail lediglich auf Tschechisch und Englisch)
                                                                              Die Aufsicht im Straßenverkehr wird durch die Polizei und die Zollver-
    zur E-Vignette (CZ)                                                       waltung der Tschechischen Republik sichergestellt.
    Seit 01.01.2021 gibt es in der Tschechischen Republik ein neues E-
    Vignetten-System zur Gebührenerhebung für die Nutzung gebühren-
    pflichtiger Straßen.                                                      Schneezeichen retten Leben: Bitte ste-
    Nach 25 Jahren werden somit die klassischen Autobahnvignetten aus
    Papier abgelöst, die Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen seither benötigten, die
                                                                              hen lassen!
    auf tschechischen Autobahnen unterwegs waren.                              Die Schneezeichen dienen der Orientierung der Verkehrsteilnehmer
    Die Arten und Preise der E-Vignetten ändern sich gegenüber dem Jahr       und vor allem unserer Winterdienstfahrer. Wer sie entfernt, gefährdet
    2020 nicht.                                                               Menschenleben - darum appellieren wir dringend an alle: Lasst die
    Folgende Varianten stehen zur Verfügung:                                  Schneezeichen stehen!
    • 1 Jahr – 1500 CZK		           • 30 Tage – 440 CZK                       Die Mitarbeiter unseres Bauhofes halten die Straßen im gesamten
    • 10 Tage – 310 CZK                                                       Gemeindegebiet St.Oswald-Riedlhütte verkehrssicher und gut be-
    NEU: Eine Jahresvignette wird nicht wie bisher für ein Kalenderjahr,      fahrbar. Besonders im Winter ist das eine anstrengende Aufgabe – bei
    sondern für 365 Tage ab dem Datum des Beginns ihrer Gültigkeit            Dunkelheit, schlechter Sicht, Glatteis und Schnee sind unsere Fahrer
    ausgestellt.                                                              im Räum- und Streueinsatz unterwegs. Gerade bei Dunkelheit und
    Alle Varianten sind mit einem neunzigtägigen Vorlauf zu erwerben.         Schneefall sind Hindernisse wie Straßenränder oder Absenkungen von
    Die E-Vignetten sind erhältlich:                                          Schutzplanken nur schwer zu erkennen, weshalb davor Schneezeichen
    • im staatlichen E-Shop auf der Website www.edalnice.cz mit verschie-     aufgestellt werden. Das erleichtert unseren Fahrern die Orientierung.
    denen Sprachversionen, einschließlich DEUTSCH                             Und nicht nur ihnen: Auch andere Verkehrsteilnehmer sind sicherer
    • über das Mobiltelefon, für das diese Webseite für eine einfachen Ver-   auf den Straßen unterwegs, wenn sie Hindernisse rechtzeitig erken-
    wendung optimiert sein wird.                                              nen können.
    • an Selbstbedienungskiosken, die insbesondere in Grenzgebieten oder      Darum unser eindringlicher Appell an alle: Lassen Sie die Schneezei-
    am Beginn gebührenpflichtiger Autobahnen platziert sein werden            chen dort stehen, wo sie aufgestellt wurden! Sie dienen der Sicherheit
    • in den Filialen der Tschechischen Post oder an EuroOil Tankstellen.     aller, die im Winter auf den Straßen unterwegs sind.
    Beim Kauf über den E-Shop genügt es, lediglich das Zulassungsland,
    eine der drei Varianten der Gültigkeitsdauer der E-Vignette und das
    Fahrzeugkennzeichen einzugeben.
    Nach der Bezahlung erhält der Käufer einen Zahlungsbeleg. Dieser          Hinweis an unsere Hundebesitzer:
    Zahlungsbeleg muss jedoch nicht mitgeführt werden.
                                                                              Auf die Natur und andere Menschen ist stets Rücksicht zu nehmen. So
    Alle wichtigen Informationen zur E-Vignette finden Sie unter www.
                                                                              sollten grundsätzlich Hund an der Leine geführt werden.
    edalnice.cz (in den Sprachen Tschechisch, Englisch, Deutsch, Polnisch,
                                                                              Für die täglichen Hunde-Bedürfnisse bietet die Gemeinde an zahlrei-
    Ungarisch und Russisch).
                                                                              chen Stellen Hundetoiletten, sogenannte Dog Stations, an.
    Auf dieser Website finden Sie auch eine Liste der Filialen der Tsche-
                                                                              Die „Hinterlassenschaft“ Ihres Hundes sollte bitte mit den dafür vorge-
    chischen Post und der EuroOil Tankstellen, beziehungsweise weiterer
                                                                              sehenen Beutelchen aufgesammelt und bequem an den integrierten
    Stellen, wo E-Vignetten direkt erhältlich sind.
                                                                              Abfallkörben entsorgt werden.
    In den Vertriebsstellen werden fremdsprachige Formulare zur Ver-
                                                                              Auf den Langlaufloipen in unserer Gemeinde sind Hunde nicht erlaubt.
    fügung stehen, die die Kommunikation mit dem dortigen Personal
                                                                              (weitere Infos zum Loipenzustand finden Sie unter https://www.
    erleichtern.
                                                                              ferienregion-nationalpark.de/wetter/schneebericht.html )
    Folgende umweltfreundliche Fahrzeuge sind von der Vignettenpflicht
                                                                              Aktuell sind bereits einige Beschwerden an die Gemeinde gerichtet
    befreit (diese Ausnahmen werden wohl ab Januar 2021 auf der Home-
                                                                              worden, daher der Appell an die Hundebesitzer, dass beim Ausführen
    page noch aktualisiert):
                                                                              des Hundes der Gang auf den gespurten Langlaufloipen verboten ist.
    • E-Autos
                                                                              Wir bitten Sie um die Beachtung der entsprechenden Regeln, die für
    • Fahrzeuge mit einem Wasserstoff- oder Hybridantrieb (C02-Emissi-
                                                                              jeden selbstverständlich sein sollten, um ein harmonisches Miteinan-
    onswert bis 50 g/km).
                                                                              der zu gewährleisten und auf andere Rücksicht zu nehmen (dies gilt
    Die Befreiung gilt nicht automatisch, sondern ist zu beantragen! For-
                                                                              natürlich nicht nur für Hundebesitzer!).
    mulare für die Befreiung finden Sie unter https://edalnice.cz/osvobo-
                                                                              In der Touristinfo St. Oswald-Riedlhütte erhalten Sie bei Bedarf auch
    zeni/ (auf Tschechisch, Englisch und Deutsch)
                                                                              Gassibeutel zum Preis von 4,95 €/Stück (inklusive 15 Beutel) sowie
    Weitere Informationen zur E-Vignette erhalten Kraftfahrer neben der
                                                                              den Flyer „Urlaub mit Hund“ mit zahlreichen Tipps und Informationen
    Website ( www.edalnice.cz ) auch telefonisch unter der Hotline +420
                                                                              rund um den geliebten Vierbeiner.
    222 266 755 oder per E-Mail info@edalnice.cz
6
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Gemeinderatssitzung vom 10. Dezember 2020
1. Bauanträge, Bauvorhaben                        3. Änderungssatzung zur Ände-                   „Der Gemeinderat stimmt dem Fahrtenplan
1.1. Bauantrag zum Neubau eines Mut-                rung der Satzung zur Erhebung                 für 2021 des Feld- und Waldbahn Riedlhütte
    terkuhstalles auf der Fl.Nr. 2026 in            eines Fremdenverkehrsbeitrags                 e.V. einstimmig zu.“
    Riedlhütte                                    Im Zuge der überörtlichen Rechnungsprü-         5. Antrag zur Errichtung von 2
GR Sammer verlässt wegen persönlicher             fung wurde bei der Prüfung der Fremdenver-        Straßenlaternen in Guglöd
Beteiligung den Beratungstisch. Das Bauvor-       kehrsbeitragssatzung festgestellt, dass die     Am 21.10.2020 ist ein Antrag zur Errichtung
haben wurde durch Antrag auf Baugenehmi-          Satzung in § 3 Abs. 3 S. 1 nicht der Muster-    von zwei Straßenlaternen in Guglöd bei uns
gung eingereicht. Der Bauherr beabsichtigt        satzung entspricht.                             eingegangen.
den Neubau eines Mutterkuhstalles auf der         § 3 Abs. 1 S.1 FBS wird daher wie folgt         Der Antragsteller möchte zwei Straßenla-
Fl.Nr. 2026 in Riedlhütte. Eine Bauvoranfrage     geändert:                                       ternen zwischen dem alten Forsthaus und
wurde bereits am 25.09.2020 vom Landrat-          „Der Vorteilssatz bezeichnet den auf dem        der Kapelle in Guglöd. Es entsteht eine Dis-
samt Freyung-Grafenau genehmigt.                  Fremdenverkehr beruhenden Teil des ein-         kussion, ob sich der Antragsteller an den
„Der Gemeinderat stimmt dem Neubau eines          kommen- oder körperschaftssteuerpflichti-       Kosten – wie bisher gehandhabt – finanziell
Mutterkuhstalles auf der Fl.Nr. 2026, Gmkg. St.   gen Gewinns (Abs. 1) oder des steuerbaren
                                                                                                  beteiligen soll. Bgm. Schwankl möchte dies-
Oswald mehrheitlich zu.“                          Umsatzes (Abs. 2).“
                                                                                                  bezüglich einen Grundsatzbeschluss für die
2. Neufassung der Hundesteuer-                    Im Zuge der Überprüfung wurden noch An-
                                                                                                  laufende Wahlperiode fassen.
  satzung                                         passungen bzw. Änderungen redaktioneller
                                                                                                  Der TOP wird auf die nächste Sitzung vertagt.
                                                  Art durchgeführt.
Das Bayerische Staatsministerium des In-                                                          Um die Frequentierung der Verkehrsteil-
                                                  In § 1 Abs. 2 FBS wurde der Klammerzusatz
nern, für Sport und Integration hat die Bay-                                                      nehmer festzustellen, soll zunächst das ge-
                                                  „(einschließlich der Deutschen Bundespost
erischen Kommunen darauf hingewiesen,             und der Deutschen Bundesbahn)“ gestrichen.      meindliche Geschwindigkeitsmessgerät an
dass die Mustersatzung für die Erhebung           In § 5 Abs. 1 FBS wurde im letzten Halbsatz     der betreffenden Stelle aufgestellt werden.
einer Hundesteuer überarbeitet worden ist.        der Zusatz „ einen Monat nach Zustellung“       6. Bericht über das Bundesförder-
Insbesondere wurde das Halten von Kampf-          eingefügt.
hunden eingearbeitet.                                                                                programm: Raumlufttechni-
                                                  „Der Gemeinderat St. Oswald – Riedlhüt-            sche Anlagen für Schulen
In der Fraktionsführersitzung kam man da-         te beschließt einstimmig die, der Nieder-
hingehend überein einen gestaffelten Hun-         schrift beigefügte Änderungssatzung zur         Das Förderprogramm des Bundes hat das Ziel
desteuersatz einzuführen.                         Änderung der Satzung zur Erhebung eines         eine Um- und Aufrüstung der stationären
Daher beträgt die Hundesteuer                     Fremdenverkehrsbeitrags.“                       Anlagen in Gebäuden und Versammlungs-
für den ersten Hund 40,00 Euro,                                                                   stätten der Kommunen durchzuführen.
für den zweiten Hund 50,00 Euro,                  4. Feld- und Waldbahn Riedlhütte                Für unsere Gemeinde kommt hier nur die
für jeden weiteren Hund 60,00 Euro,                  e.V. - Genehmigung Fahrten-                  Lüftungsanlage der PFM in Frage. Dazu wur-
für jeden Kampfhund 200,00 Euro.                     plan für 2021                                de bereits Kontakt mit der Firma Pauli auf-
Weiter enthält die Neufassung eine Steuerer-      Laut Pachtvertrag für die Feld- und Wald-       genommen. Diese prüft bereits, ob hier eine
mäßigung für Hunde aus Tierheimen.                bahn Riedlhütte e.V. muss der jährliche Fahr-   Umrüstung möglich ist oder nicht.
Der Steuermäßigungstatbestand der Hobby-          tenplan von dem Gemeinderat genehmigt                     Rahmendaten der Förderung:
züchter wurde beibehalten.                        werden.                                         a.        Fördersatz 40 %
Es erfolgt eine kurze Diskussion im Hinblick      Als Fahrten für 2021 sind folgende Tage         b.        Höchstbetrag 100.000 € je Anlage
auf die gestaffelte Hundesteuer, insbesonde-      geplant:                                        c.        Bagatellgrenze 15.000 €
re ob der erhöhte Verwaltungsaufwand die          Mai 08. + 09.      Mai 29. + 30.                d.        Antragsstellung bis 31.12.2021
geringe Einnahmenerhöhung rechtfertigt.           Jun 05. + 06.      Jul 04.                      Über die möglichen Kosten kann noch keine
„Der Gemeinderat beschließt einstimmig die,       Jul 24. + 25. Glosafest                         zutreffende Aussage getroffen werden.
der Niederschrift beigefügten Satzung für die     Aug 07. + 08.                                   Nach Rückantwort durch die Firma Pauli wird
Erhebung der Hundesteuer.“                        Sep 04. + 05.      Okt 02. + 03.                dem Gemeinderat erneut berichtet.

                                                                                                                                                  7
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Informationen

                                                                       High School Aufenthalte im Schuljahr
                                                                       2021/2022
                                                                       Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schüle-
                                                                       rinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den USA, in
                                                                       Kanada, Neuseeland, Australien und Irland mehrere Monate bei ei-
                                                                       ner Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Trotz Corona
                                                                       können Auslandsaufenthalte für Austauschschüler stattfinden. Ein
                                                                       solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein
                                                                       Halbjahr oder 3 Monate (außer USA). Ganz neu im Programm bieten
                                                                       wir nun auch Aufenthalte in Irland an. Die Insel bietet eine tolle Alter-
                                                                       native mit kurzer Anreise ohne Visum (da Mitglied in der EU). Hier ist
                                                                       ein Aufenthalt bereits ab 5 Wochen möglich.
                                                                       Wer im Schuljahr 2021/2022 ins Ausland möchte, für den wird es nun
                                                                       Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange.
                                                                       Wem eine Ausreise mit Start im August/September 2021 zu unsicher
                                                                       oder kurzfristig ist, der kann sich auch schon jetzt für den Start im Ja-
                                                                       nuar/Februar 2022 bewerben. Auf der Website www.treff-sprachrei-
                                                                       sen.de finden Sie ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit
                                                                       sich gleich kostenlos und unverbindlich zu bewerben. Nach der un-
                                                                       verbindlichen Online-Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persön-
                                                                       liches Beratungsgespräch mit den Schülern und Eltern.
                                                                       TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen
                                                                       Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9
                                                                       E-Mail: info@treff-sprachreisen.de, www.treff-sprachreisen.de

                                             Goldener Steig 35                                    HerzLicht-Praxis
                                                                          Kartenlegen „Großes Jahresblatt“, Persönliche Engel-Botschaften, Sensitive
                                                                            Lebensberatung, Bitt- und Segensbriefe für Geburt, Taufe, Hochzeit…
                                                                                  Online-Workshops, Info-Abende, Kostenfreie Erstberatung
                                                                                 Christine & Carmen Frisch, Lusenstr. 36, 94568 Sankt Oswald
                       Heizung - Solar - Sanitär                                      Tel. 08552-9746391 www.herzlicht-sonnenberg.de

      F
    ELEKTROTECHNIK
      N Reichenberg
      Z Hüttenfeld 13
        94566 Riedlhütte
      L Tel. 08553/6720                                                                                                               ken-
                                                                                                                              Mehrmar
               Fax 08553/6754                                                                                                   partner
               Email: elektro-fenzl@t-online.de                                                       Neu- und Gebrauchtwagenverkauf
                                                                                                      Kundendienst, Reparaturen
                                                                                                      Ersatzteillager, Reifendienst
       Installation • Reparaturservice • TV • SAT                                                     Abschleppdienst Tag und Nacht
                                                                        Palmberger Straße 13 • 94518 Spiegelau
            Wärmepumpen • Photovoltage                                  Tel. 08553 / 1002 • Fax 08553 / 1014 • www.auto-lindner.de

     Pocherstrasse 8, 94566 Riedlhütte Tel: 08553-2713 www.praxis-riedlhuette.de Schönangerstrasse 4, 94556 Neuschönau Tel: 08558 - 736

8
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte - St. Oswald-Riedlhütte
Sonstiges / Aus den Schulen

Info aus dem Pfarrverband Grafenau                                      Gemeinsam gesund und aktiv durch den
In eigener Sache: Umwandlung von Pfarrbüro in Kontaktbüro               Corona- Winter- Realschule Grafenau
Im Rahmen der Pfarrverbandsreform hat die Diözese Passau bereits        macht sich fit
2018 festgelegt, dass die Pfarrbüros auf ein Pfarrverbandsbüro zent-
ralisiert werden sollten. Der Grund: Kostengründe für Vorhaltung der    Die Herausforderungen der Corona-Pandemie wirbelten auch den
Büroeinrichtung, Telefonanlagen und IT-Unterstützung für ein paar       Sportalltag der Realschule Grafenau ordentlich durcheinander. Da der
Stunden. Das bedeutet, dass ab 01.01.2021 nur noch ein Büro von         Umbau der Sporthalle noch eine ganze Weile andauern wird und der
der IT-Abteilung unterstützt wird, da sich die Haushalte der Kirchen-   aktive Sportunterricht mit der MNB nicht tragbar ist, mussten alterna-
verwaltungen keinen eigenen IT-Standort leisten können. Meinem          tive Ideen gefunden werden.
Antrag vom 10.07.2020, die IT-Betreuung über 2020 hinaus zu ver-        Mit dem Aktivcoach Florian Hacker trainierte die Schulfamilie jeden
längern, konnte „leider nicht stattgegeben werden“. Künftig werden      Donnerstag im Advent per Videosoftware MS-Teams direkt vom heimi-
die Pfarrbüros Neuschönau und St. Oswald als Kontaktbüro genutzt:       schen Wohnzimmer aus. Viele verschiedene Übungen wurden in den
so können dort weiterhin Tauf-, Beerdigungs-, Braut- und Seelsorgs-     Einheiten ausgeführt.
gespräche stattfinden. Außerdem werden die Kontaktbüros für klei-       Besonders motivierend für Schüler, Eltern und Lehrer waren die ko-
nere Sitzungen verwendet. Messintentionen können nach wie vor           ordinativen Übungen am Anfang. Hier ging es nicht nur darum, das
im Pfarrverbandsbüro aufgeschrieben werden, in der Sakristei oder       Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen auch das Gehirn musste
am Briefkasten des Kontaktbüros abgegeben werden. Dazu werden           ordentlich arbeiten um die gegebenen Kommandos (Rechenaufga-
eigene Kuverts in der Pfarrkirche ausliegen. Viele Mitglieder unseres   ben, richtiges Klatschen usw.) richtig umzusetzen.
Pfarrverbandes geben auch schon im Pfarrverbandsbüro in Grafenau        Wieviel Spaß diese Aufgaben in einer Turnhalle mit vielen sportbe-
ihre Messen auf. Durch die Zentrierung der Büros können wir eine fast   geisterten Schülern gemacht hätten, konnte mancher erahnen, wenn
durchgehende Öffnungszeit anbieten.                                     das „Klatschen“ mal wieder zu spät erfolgte und der ein oder andere
Kajetan R. Steinbeißer                                                  über seine eigene Leistung schmunzeln musste. Für die „sitzgeplag-
Pfarrer                                                                 ten“ Schüler, aber auch für Lehrer und Eltern sehr ansprechend waren
                                                                        die Stabilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur, die den weniger
                                                                        Trainierten so manche Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat.
Pfarrverbandsbüro Grafenau:                                             Die Fachschaft Sport erarbeitete aber noch ein weiteres Trainings-
Rosenauer Str. 1, 94481 Grafenau                                        konzept für ihre Schülerinnen und Schüler. Denn nur regelmäßiges
Tel.: 08552/1271 – Fax: 08552/920615                                    Training kann zum gewünschten Erfolg führen. So stellte man für die
Email: pfarramt.grafenau@bistum-passau.de                               unterschiedlichen Jahrgangsstufen Lernvideos zu den Bereichen Kraft,
Homepage: www.pfarrverband-grafenau.de                                  Ausdauer und Koordination zur Verfügung. Somit haben die Schüler
Bürozeiten:                                                             jetzt einige Wochen Zeit ihre Fitness mit den angebotenen Übungen
Montag – Freitag 			                                   8 – 12 Uhr       langsam zu verbessern.
und nachmittags Montag, Mittwoch, Donnerstag          14 – 17Uhr        Auch die regulären Sportstunden wurden sinnvoll mit Intensivie-
                                                                        rungsstunden in Mathematik und Deutsch genutzt und die Schülerin-
Buchverkauf im Waldgeschichtlichen                                      nen und Schüler konnten sich in der zweiten Stunde auf einen flotten
                                                                        Spaziergang um den Schwaimberg freuen, welcher zu einer schönen
Museum                                                                  Abwechslung im verrückten Corona-Schuljahr wurde.
                                                                        (Text und Foto: Realschule Grafenau)
2006 hat der Verein zur Förderung des Waldgeschichtlichen Museums
St. Oswald-Riedlhütte e.V. ein Buch herausgebracht: Grenzraument-
wicklung am Beispiel der ehema-
ligen Klosterhofmark St. Oswald.
Autor ist Ludwig Schober.
Das Buch hat damals 25,- € gekos-
tet, den Restbestand würden wir
jetzt um 10,- € pro Buch abgeben.

Bei Fragen/Interesse wenden Sie
sich bitte telefonisch an das Team
im Waldgeschichtlichen Museum
unter der Telefonnummer: 08553
974889-0.
                                                                                                                                                 9
Finanzbericht der Gemeinde
     Finanzieller Rückblick auf das Jahr 2019:                                 Entlastung der Bürgerinnen und Bürgern führen.
     Durch die im Haushaltsjahr 2019 gewährte Stabilisierungshil-              Im Feuerwehrwesen wurden in den letzten Jahren bereits die meisten
     fe in Höhe von 1.700.000 € konnte eine Rücklage in Höhe von               älteren Fahrzeuge durch neue ersetzt. Für 2021 ist geplant die Ersatz-
     2.053.151,21 € gebildet werden, die der Gemeinde bzw. dem Gemein-         beschaffung der noch vorhandenen weit über 30 Jahre alten Fahrzeu-
     derat im Haushaltsjahr 2020 für die notwendigen Investitionen und         ge weiter voran zu treiben.
     zur Schuldentilgung zur Verfügung standen.                                Ein nicht unerheblicher Kostenfaktor wird zudem der Kindergarten
     Finanzieller Rückblick auf das Jahr 2020:                                 St.Oswald sein. Durchgeführte Analysen haben gezeigt, dass der Kin-
                                                                               dergarten St.Oswald, für die mittlerweile benötigten Betreuungsplät-
     Dank der erhaltenen Stabilisierungshilfe 2019 konnte der Schulden-        ze, zu klein geworden ist. Vor allem der Umstand, dass der Kindergar-
     stand der Gemeinde im Jahr 2020 um 1.421.207,65 € reduziert wer-          ten keine eigenständige Krippengruppe verfügt, ist hier ein Aspekt,
     den. Der Schuldenstand der Gemeinde hat sich somit von rd. 10 Mio. €      der bei den Planungen berücksichtigt werden muss.
     (01.05.2008) auf ca. 2,2 Mio. (31.12.2020) verringert.                    Des Weiteren fanden im Jahr 2020 Prüfungen der Verkehrswege und
     Dementsprechend hat sich auch die pro Kopfverschuldung von 3250 €         der vorhandenen Brücken im Gemeindegebiet statt. Aus dieser Prü-
     (01.05.2008) auf ca. 752 € (31.12.2020) reduziert.                        fung ging hervor, dass vor allem einige Brücken dringend saniert wer-
     Zum Vergleich: Der Landesdurchschnitt in Bayern liegt bei ca. 550,-€      den müssen.
     Auf Grund der sich stetig verbessernden Finanzlage der Gemeinde,
     konnte die im Haushalt 2020 eingeplante Kreditaufnahme, vermieden         Zusammengefasst, wird der Haushalt 2021 der Gemeinde St.Oswald-
     werden. Es ist aber bereits jetzt absehbar, dass die Finanzierung des     Riedlhütte, durch die dringlichsten und notwendigsten Investitionen,
     Haushaltes 2021 nur mit einer Kreditneuaufnahme möglich sein wird.        so hoch belastet werden, wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.
                                                                               Die Gemeinde konnte, auch dank der Stabilisierungshilfen über vie-
     Die wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinde waren weiterhin die          le Jahre hinweg auf eine Neuverschuldung verzichten. Im Jahr 2021,
     Gewerbesteuer 482.000 €, die Haus- und Grundsteuer 290.000 € und          wird es aber ohne Neuverschuldung nicht möglich sein, die Aufga-
     die staatlichen Schlüsselzuweisungen in Höhe von 1.645.112 €.             ben der Gemeinde umsetzen und bewältigen zu können. Die bereits
     Der größte Ausgabeposten, den die Gemeinde jedes Jahr zu tragen           fortgeschrittenen Planungen zum Haushalt 2021 gehen davon aus,
     hat, ist die Kreisumlage. Für 2020 betrug diese alleine 1.227.504,50 €.   dass die Gemeinde St.Oswald-Riedlhütte mit einer Kreditaufnahme in
     Für die Schuldentilgung und Zinszahlungen musste die Gemeinde im          Höhe von ca. 2,5 Mio. € rechnen muss.
     Jahr 2020 rd. 384.000 € aufwenden.                                        Zudem wirkt sich die Coronapandemie, wie überall, auch auf die Ein-
     Im Jahr 2020 hat die Gemeinde erneut eine Stabilisierungshilfe in         nahmen und Ausgaben der Gemeinde aus. Infolge von gestiegenen
     Höhe von 400.000 € erhalten. Diese steht der Gemeinde im Jahr 2021        regulären Ausgaben und geringeren regulären Einnahmen geht die
     vollständig für notwendige Investitionen zur Verfügung.                   Finanzverwaltung davon aus, dass der Gemeinde im Jahr 2021 etwa
                                                                               400.000 € weniger zur Verfügung stehen wird als in den Vorjahren.
     Investitionen des Jahres 2020
     Im zurückliegenden Jahr hat die Gemeinde vor allem in den Wasser-
     versorgungs,- und den Abwasserentsorgungsbereich investiert. Allei-
     ne in diesen beiden Bereichen wurden rund 1,3 Mio. € aufgewendet.
                                                                                               Wissen und Nichtwissen
     Ein großer Teil wird durch das staatliche Förderprogramm RzWas ge-
     deckt werden können und muss somit nicht auf die Bürgerinnen und Verachte mich nicht, belächle mich nicht, nur weil ich nicht weiß, was
     Bürger umgelegt werden.                                                                            Du weißt.
     Im Gemeindebauhof mussten ebenfalls nicht unerhebliche Investiti- Erzähle mir mehr von den Dingen die Du weißt, damit auch ich sie weiß.
     onen in Höhe von ca. 500.000 € getätigt werden. So wurden z.B. ein    Sei Du der, den ich gesucht habe auf dem Weg des Wissen Wollens.
     Minibagger mit 2 Tonnen für das Wasserwerk, einer mit 5,5 Tonnen für          Sei Du mein Lehrer, dass ich Dein Schüler sein kann.
     den Bauhof und ein LKW als Ersatzfahrzeug für die in die Jahre gekom-  So werden wir uns gegenseitig achten, auch um das Wissen des
     menen Unimogs beschafft.                                                                           anderen,
                                                                                             und weise mit der Erkenntnis weitergehen.
     Geplante Investitionen und Finanzieller Ausblick für 2021                     So lange, bis wir wieder auf jemanden treffen der Nichts weiß.
     Auch im Jahr 2021 werden die Investitionen im Wasser und Abwas-                                         Oder doch?
     serbereich fortgesetzt werden müssen. Die Notwendigkeit hieraus,          Das Nichtwissen um des anderen Wissen und doch wissen, dass es eine
     ergibt sich insbesondere aus dem Förderprogramm RzWas, dass nur                                         Illusion ist.
     noch zeitlich begrenzt die Möglichkeit bittet, die dringend notwendi-
                                                                                                   Denn es gibt kein Nichtwissen.
     gen und unumgänglichen Investitionen zu tätigen und die daraus ent-
     stehenden Kosten teilweise über stattliche Zuschüsse zu decken. Diese                                (Carmen Frisch)
     staatlichen Zuweisungen könnten hier erneut zu einer deutlichen
10
Aus den Schulen

Analoges Lesen digital übertragen                                        sechsten Klassen für ihre vorlesenden Klassenkameradinnen tat dies
                                                                         aber keinen Abbruch. Und so wurden diese nach der Rückkehr in die
Vorlesewettbewerb an der Realschule Grafenau                             jeweiligen Klassenzimmer mit gebührendem Applaus und Beifall
Traditionell stellt der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels      belohnt. Denn auch in diesem Jahr gehörte viel Mut dazu, sich die-
einen Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Re-     sem Wettbewerb zu stellen – der etwas anders, aber insgesamt nicht
alschule Grafenau in der Vorweihnachtszeit dar – umso schöner, dass      weniger lohnend für alle Beteiligten war. Schulsiegerin Hannah Friedl
dieser auch unter den diesjährigen besonderen Umständen am aller-        darf die Schule in einer nächsten Runde auf Kreisebene vertreten.
letzten Präsenztag der Schule stattfinden konnte.
Dabei galt es die Hygienemaßnahmen zu beachten, sodass sich ne-
ben der Jury – bestehend aus Realschulkonrektor Martin Weiß und
den Lehrerinnen Petra Sigl und Verena Lohmann – keine Vorleser aus
verschiedenen Klas-
sen im Raum befin-
den durften. Auf ein
Publikum mussten
die Teilnehmer des
Wettbewerbs den-
noch nicht verzich-
ten, wurde doch der
Vorlesewettbewerb
dank Systembetreu-
                                                                         700 kg Lebensmittel als Weihnachts-
er Robert Helm digital in die einzelnen Klassenräume übertragen. Und     spende- Realschule sammelt für Grafe-
so stellte der Vorlesewettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler
eine spannende und kurzweilige Abwechslung vom ansonsten coro-
                                                                         nauer Tafel
na-bedingt oft recht eingeschränkten Schulalltag dar.                    Auch in diesem Jahr nahm sich die Realschule Grafenau in ihrer Weih-
In einer ersten Runde lasen die Sieger der Klassenentscheide zunächst    nachtsaktion vor, für die Grafenauer Tafel zu spenden. Die Religions-
drei Minuten aus einem von ihnen selbst gewählten Buch vor. Die Zu-      lehrkraft Stephanie Müller-Peter stellte für die Schule den Kontakt her.
hörer durften dabei ganz Unterschiedliches miterleben – so konnte        Herr Matthias Haslinger, Leiter der Grafenauer Tafel konnte rund 700
man drei Einhörner begleiten, Klassikern wie dem „satanarchöolüge-       kg haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel entgegennehmen.
nialkohöllischen Wunschpunsch“ lauschen oder den „geheimen Kon-          „Eine Sorge weniger. Wir können nur danken“, meinte Herr Haslinger
tinent“ bereisen.                                                        anerkennend. „Bis Sommer reichte die letztjährige Spende. Und die
Die Jury achtete dabei auf die Textgestaltung, das Textverständnis und   Zahl der Abholer steigt und wird wohl ab Januar noch mehr steigen.“
die Lesetechnik. Schon in dieser ersten Runde gelang es den Vorlesern,                                             Fotos/Texte: Realschule Grafenau
die „live“ zugeschalteten Zuhörer zu fesseln, das Gelesene miterleben
zu lassen und deren Fantasie zu wecken.
Auch den vorzutragenden unbekannten Text meisterten die jungen
Vorleserinnen souverän. Heuer wurde dafür der neue Roman „Der
Ickabog“ der durch die „Harry Potter“-Bücher weltberühmten Autorin
Joanne K. Rowling ausgewählt. Die Stimmung und die Situationen im
Roman wurden für die Zuhörer lebendig, sodass die Entscheidung für
die Jury mehr als schwer wurde.
Als Sieger des Vorlesewettbewerbs stellte sich schließlich Hannah
Friedl (6b) heraus, den zweiten Platz belegte Marina Scholz (6b) und
den dritten Platz Lena Gutsmidl (6a). Alle drei dürfen sich über Ur-
kunden und jeweils einen Buchgutschein freuen, der wie jedes Jahr
vom Elternbeirat der Staatlichen Realschule Grafenau gespendet wur-
de. Aber auch die weiteren Teilnehmer der Endausscheidung – Laura
Nohl (6a), Alina Kern und Veronika Damerau (beide 6c) und Theresa           Höhenbrunner St. 21
Wiesmann und Victoria Stadler (beide 6d) - gingen nicht leer aus. Sie       94568 St. Oswald
durften sich zusätzlich zu einer Urkunde aus einer kleinen Auswahl ein      Tel. 08552 / 2492
Buchgeschenk aussuchen.                                                     Fax: 08552 / 5321
Zwar fehlte dieses Jahr das „Live“-Publikum, der Begeisterung der           transporte-eichinger@gmx.de
                                                                                                                                                      11
Wir gratulieren / Wir trauern

               Herzlichen Glückwunsch
                           zum 80. Geburtstag:                                                        Wir trauern um:
                        Schneck Paul, St. Oswald
                                                                                      Waldhauser Herbert, Riedlhütte - 89 Jahre
                                                                                         Köck Walter, Riedlhütte - 63 Jahre
                           zum 85. Geburtstag:
                                                                                          Marik Rosa, Riedlhütte - 87 Jahre
                          Riedl Kurt, Riedlhütte

                           zum 90. Geburtstag:                                 Als Neubürger in unserer Gemeinde begrüßen
         Eder-Hann von Weyhern Sieglinde, Riedlhütte                                               wir:
                  Huth Johanna, St.Oswald                                                  Wernsdorfer Christine, Riedlhütte.
                                                                                         Schmitt Heiko und Eveline, St. Oswald
                           zum 91. Geburtstag:                                                  Liebl Julia, St. Oswald
                     Sammer Stefanie, Riedlhütte
     Aufgrund der aktuellen Corona - Pandemie finden momentan keine Gra-
                                                                                                      Veröffentlichung:
     tulationsbesuche zu Geburtstags - und Ehejubiläen statt.
                                                                                    Alle Jubilare, die ihren Geburtstag bzw. das Ehejubiläum nicht
                                Standesamt                                         veröffentlicht haben wollen, bitten wir, dies jeweils bis zum 15.
       Das für den Gemeindebereich St. Oswald-Riedlhütte zuständige                 des Vormonats bis 12 Uhr bzw. zum Redaktionsschluss bei der
      Standesamt Grafenau bittet in standesamtlichen Angelegenheiten           Gemeinde, Tel.: (08552) 9611 - 10, E-Mail: poststelle@sankt-oswald-
       um entsprechende, vorherige telefonische Terminvereinbarung!             riedlhuette.de zu melden. Möglich ist dies auch in der Tourist Info in
                         Telefon: 08552/9623-46                                                                Riedlhütte.

     Immobiliengesuche
     Wohnung zu vermieten:
     in Riedlhütte Geheimrat-Frank Str. 11. Ca. 54 qm. 1. Stock. Bei Interesse bitte unter Tel. 08553 463 anrufen.
     landwirtschaftliche Fläche gesucht:
     Suche landwirtschaftliche Fläche (Wiese), Wald und Baugrundstück, im Gemeindegebiet St. Oswald, zu kaufen. Tel. 08552 91400 oder
     01718686424. Rückfragen bitte an Schreiner - Grohmann, Poststraße 12, St. Oswald und angegebene Tel. Nr..
     Wohnungssuche:
     Mein Mann, 62 Jahre und ich, 54 Jahre jung, suchen eine Mietswohnung 70-90qm, min. 3 Zimmer, mit Terrasse und/oder Garten und Garage in
     Riedlhütte oder Umgebung.
     Mein Mann geht spätestens Ende 2021 in Rente. Ich bin momentan in der Kinderbetreuung tätig. Mietbeginn ab 08.2021 möglich. Sollte ich Ihr
     Interesse geweckt haben, schreiben Sie mir einfach eine E- Mail: rbechtholdt@web.de.

12
13
Aus dem LLG

     Chefsekretärin des LLG geht in den Ru-                                    Maximilian Übelacker ist neuer Lesekö-
     hestand                                                                   nig
     „Ich bin dann mal weg!“ - Mit                                             Beim traditionellen Vorlesewettbewerb wurde auch in diesem Schul-
     diesem kurzen, prägnanten Satz                                            jahr wieder der beste „Lesekünstler“ am LLG gesucht. Eine Schülerin
     hat Rosa Vogl, Chefsekretärin des                                         und drei Schüler aus den Klassen 6a und 6b hatten sich bereits in der
     LLG, ihre Abschiedsmail eingelei-                                         ersten Runde als Klassensieger/in qualifiziert. Am 11.12.2020 kam
     tet. Nach fast einem halben Jahr-                                         dann das Finale in der Schulbibliothek! Mit lebendigen Lesekostpro-
     hundert, nämlich sensationellen                                           ben entführten Annika Axer (6a), Maximilian Übelacker (6a), Lukas
     45 Jahren, ist die routinierte, hu-                                       Blöchl (6b) und Valentin Watzl (6b) ihre Zuhörer in die fantastische
     morvolle und allseits beliebte wie bekannte Verwaltungsangestellte        Welt der Kinder- und Jugendliteratur. Die Leseakrobaten machten es
     nun tatsächlich in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Leider          der Jury nicht leicht, den Sieger zu küren. Doch am Ende stand fest:
     hat der Lockdown der geplanten Verabschiedung in der Schulaula mit        Maximilian Übelacker ist der neue Lesekönig des LLG!
     der gesamten Schulfamilie einen Strich durch die Rechnung gemacht,
     aber die wird auf jeden Fall nachgeholt. Wir sagen Frau Vogl herzlichen
     Dank für intensive 45 Jahre voller Tatkraft, Herzblut und Hilfsbereit-
     schaft am LLG! Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt viel
     Glück, Gesundheit und Gottes Segen an jedem neuen Tag!
     Weihnachtskarten für die Lebenshilfe
     Bisher fand am Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium jedes Jahr kurz
     vor Weihnachten der traditionelle Weih-
     nachtsbasar statt, bei dem für soziale Pro-
     jekte Geld gesammelt wurde. Doch das
     Corona-Virus machte den Plänen des LLG                                                                                           Fotos/Texte: LLG
     einen Strich durch die Rechnung. Die Schü-
     lerinnen und Schüler der Klasse 9a wollten jedoch trotzdem – oder
     gerade deswegen – eine kleine soziale Aktion starten und gestalteten                     Für ein Leben in
     im Unterricht liebevolle Weihnachtskarten, die sie mit persönlichen
                                                                                   Würde und Menschlichkeit
     Wünschen und Sprüchen versahen. Diese Karten wurden der Lebens-
     hilfe Grafenau überbracht, um so den Bewohnern an Weihnachten                                      Angela Klessinger
     eine kleine Freude zu bereiten und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

                                                                                                         Wir bieten Ihnen

                                                                                                   - Häusliche Krankenpflege
                                                                                                    - Grundpflege nach dem
                                                                                                   Pflegeversicherungsgesetz
                                                                                               - Hauswirtschaftliche Versorgungen

                                                                                            Kostenlose Beratung 24 Stunden erreichbar

                                                                                          ambulanter Pflegedienst
                                                                                                       St. Raphael
                                                                                           Geheimrat-Frank-Str. 27, 94566 Riedlhütte
                                                                                          Tel.: 08553 / 97 97 70 Fax: 08553 / 97 97 72
                                                                                             Mail info@pflegedienst-st-raphael.de
                                                                                             Web www.pflegedienst-st-raphael.de

14
Wias früher war... /100-jähriger Kalender

                               Alte Postkarte von St. Oswald.

                       Vielen Dank für das Bild an Rita Joachimstaler.

                                                 100-jähriger Kalender im Februar
                     Andrea                      01.         Der Monat beginnt sehr windig
                                                 02.-03. Es wird wieder Regen geben
                     Reitetschläger              04.-10. Trübes und recht windiges Wetter
                     Schulstr. 3                 12.-13. Sehr starker Sturmwind
                                                 14.         An diesem Tag fällt wieder einmal Schnee
                     94518 Spiegelau             15.-16. Es wird Wind und Regen an diesen Tagen geben
                     0172 7820036                17.-19. Weiterhin Regen und trübes Wetter
                                                 21.-28. Bis zum Ende des Monats wird das Wetter wieder schöner
                                                 (Quelle: https://www.100-jaehriger-kalender.com/wetter-2017; Stephan

Fachfußpflege                                    Wild)

                                                                                                                        15
Aus der Pfarrei St. Oswald
     Das Leben auf Gott hin ausrichten
                                                                                    Pfarrverband Riedlhütte/Spiegelau
                             ,Die Bibel kennt eine Fülle an Geschichten von
                             Menschen, die die Begegnung mit Christus ver-         Nähere Infos, sowie Gottesdienstpläne erfahren Sie im kath.
                             ändert hat. Ein Beispiel hierfür ist der greise Si-    Pfarrbüro Spiegelau, Tel. 08553/1252 oder übers Internet
                             meon, von dem das Evangelium am Fest Mariä                            www.pfarrei-spiegelau.de,
                             Lichtmess handelt (Lk 2, 22-40). Als die Gottes-                    www.pfarrei-oberkreuzberg.de,
                             mutter den Jerusalemer Tempel betritt, um die                     www.pfarrei-klingenbrunn.de oder
                             im Alten Testament anlässlich der Geburt eines                       www.evangelisch-grafenau.de
                             Sohnes geforderten Opfer darzubringen, trifft
     sie auf Simeon, der das Jesuskind sofort in seine Arme nimmt und in
     ihm – geleitet vom Hl. Geist – den durch den Propheten Jesaja verhei-
     ßenen „Trost Israels“ (Jes 61,2) erkennt.

     Das Neugeborene ist die Erfüllung seiner Hoffnung auf Rettung und
     Heil. Die Erfahrung, dass der langersehnte Messias endlich auf Erden
     weilt, schenkt ihm Ruhe und Zuversicht, so dass er nunmehr sein Le-
     ben beschließen kann. Voll Freude und Dankbarkeit stimmt er den
     berühmten Lobgesang an: „Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du
     gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil
                                                                                     Regener Str. 116            Grafenauer Str. 45
     gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Hei-
                                                                                     94513 Schönberg             94078 Freyung
     den erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“                                                     Tel. 08551/5768-0
                                                                                     Tel. 08554/94490-0

     Gleiches gilt für die Berufung der ersten Jünger. Petrus und Andreas             E-Mail: krammer.michael@t-online.de
     sowie Jakobus und Johannes, von denen wir im Evangelium am 3.                     www.autohaus-michael-krammer.de
     Sonntag im Jahreskreis (Mk 1,14-20) hören, lassen auf der Stelle alles
     stehen und liegen, nachdem sie der Ruf Jesu „Kommt her, mir nach“
     ereilt hat. Obwohl sie mitten bei der Arbeit sind, als Jesus sie anspricht,
     spüren sie instinktiv, dass nichts wichtiger ist, als seiner Aufforderung
     nachzukommen. Wie Simeon nehmen auch sie Abschied von allem,
     was ihre irdische Existenz bislang ausgemacht hat. Daran wird of-
     fenbar, mit welchen Entbehrungen die Nachfolge Christi zuweilen
     verbunden ist. Doch wie erlösend und befreiend es trotz aller Opfer
     und Einschnitte sein kann, das Leben ganz nach dem Vorbild Jesu und
     seiner Botschaft hin auszurichten, dürfen wir jedes Jahr aufs Neue in
     der Fastenzeit erfahren. Indem wir uns von liebgewordenen, letztlich
     aber doch vom Wesentlichen wegführenden Gewohnheiten trennen,
     können wir den Blick wieder auf Gott und seine rettende Liebe rich-
     ten, die sich in besonderer Weise im Tod und der Auferstehung seines
     Sohnes zeigt.
     Die Tage der Österlichen Bußzeit wollen uns helfen, dem Herrn in Ein-
     kehr und Stille, in Gebet und Buße wieder näherzukommen.

     Florian Schwarz
     Kaplan im Pfarrverband Grafenau
                                                                                          staatl. geprüfter und anerkannter
                                                                                                    Physiotherapeut
          Kath. Pfarramt St. Oswald; Klosterallee 26; 94568 St. Oswald                              med. Fußpflege
                  Tel. 08552/1713 o. 1271 – Fax: 08552/1884                          Roland Mayer
                 Email: pfarramt.st.oswald@bistum-passau.de                           Forsthausstr. 7
                                                                                                               Anmeldung unter:
                        www.pfarrverband-grafenau.de                                 94566 Riedlhütte          Tel.: 08553/920300
             Pfarrer Kajetan R. Steinbeißer – Tel. 0160/97914434
16
Unser Rätsel / Service
                                                                    Telefonnummern Apotheken:                                                 Grundsätzliches                          und
                                                                    Stadt-Apotheke Grafenau, 08552/96140                                      Datenschutz
                                                                    Marien-Apotheke Grafenau, 08552/3538                                      Jeder Autor ist für seinen Beitrag selbst verant-
                                                                    Wald-Apotheke Schönberg, 08554/892                                        wortlich. Man behält sich vor eingegangene
                                                                    Obere Apotheke Grafenau, 08552/760                                        Texte zu kürzen. Die Meinung der eingesand-
                                                                    Wald-Apotheke Spiegelau, 08553/96040                                      ten Texte muss nicht mit der Meinung des Her-
                                                                    Margareten-Apotheke Schönberg,                                            ausgebers übereinstimmen.
                                                                    08554/96110                                                               Graf-Grafik und mehr übernimmt für die Texte
                                                                    Telefonnummern der Schulen                                                und Fotos keine Haftung auf Richtigkeit.
                                                                                                                                              Falls nicht anders vermerkt stammen die Fotos
                                                                    und Kindergärten:                                                         von den Vereinen oder Personen die den Text
Quelle: http://sudokugarden.de/ Danke an Moritz Lenz                Paul-Friedl-Mittelschule Riedlhütte                                       geschrieben haben.
                                                                    08553 96060                                                               Datenschutzrechtliche Dinge müssen durch
                                          Rätselauflösung Nr. 118

                                                                    Grundschule Neuschönau 08558 97090                                        den Verein oder die Person, die die Bilder an
                                                                    Grundschule Spiegelau        08553 1260                                   die Redaktion schicken, geklärt werden.
                                                                    Kindergarten St. Oswald      08552 4645                                   Bitte beachten Sie die neuen
                                                                    Kindergarten Riedlhütte      08553 2333                                   Datenschutzrichtlinien.
                                                                                                                                              Erhält ein zu veröffentlichender Artikel oder
                                                                    Öffnungszeiten Recyclinghof                                               Beitrag für das Rachelblatt personenbezogene
                                                                    St. Oswald                                                                Daten, wie Name, Vorname, Anschrift und Te-
                                                                    Tel.: (0 85 52) 47 76                                                     lefonnummer, so ist ausschließlich der Verfas-
                                                                    Nov.-März: MI/FR 13 - 16 Uhr, SA 9 - 12 Uhr                               ser des Artikels dafür verantwortlich, dass die
Apothekennotdienst                                                  Grafenau                                                                  Einwilligung des Betroffenen - zum Abdruck
                                                                    Tel.: (0 85 52) 785)                                                      im Rachelblatt und zur Veröffentlichung der
01.02.21: Margareten-Apotheke Schönberg                             Nov.-März: DI-FR 8-16 Uhr, SA 8-12 Uhr                                    Rachelblatt-Ausgabe im Internet gem. §4 a
02.02.21: Stadt-Apotheke Grafenau                                                                                                             Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vorliegt.
03.02.21: Marien-Apotheke Grafenau                                  Öffnungszeiten Berghütten                                                 Auf geschlechtsneutrale Differenzierung wird
04.02.21: Wald-Apotheke Schönberg                                   Lusenschutzhaus:                                                          verzichtet.Alle Bezeichnungen gelten im Sinne
05.02.21: Obere Apotheke Grafenau                                   Ab 26.12 geöffnet. Tel. 08553 1212; www.                                  der Gleichbehandlung für alle Geschlechter
06.+07.02.21:       Margareten-Apotheke                             lusenwirt.de
                                                                    Waldschmidthaus:
Schönberg
                                                                    geschlossen.
08.02.21: Stadt-Apotheke Grafenau
09.02.21: Marien-Apotheke Grafenau
                                                                    Racheldiensthütte:                                                        Impressum
                                                                    geschlossen.Tel. 0170 4025996
10.02.21: Wald-Apotheke Schönberg
                                                                    Dreisessel:                                                               Rachelblatt
11.02.21: Obere Apotheke Grafenau                                   Von 9-17 Uhr geöffnet. Tel. 08556 350                                     Herausgeber:
12.02.21: Wald-Apotheke Spiegelau                                   Schwellhäusl:
13.+14.02.21: Stadt-Apotheke Grafenau                                                                                                         Graf-Grafik und mehr
                                                                    Ab 24.12 geöffnet.Tel. 09925 460                                          Poststr. 25, 94568 St. Oswald
15.02.21: Marien-Apotheke Grafenau                                  Falkenstein:                                                              Tel. 0151 22931067
16.02.21 Wald-Apotheke Schönberg                                    Bis ca. Mitte März, FR – SO 10 – 17 Uhr. Tel:                             E-Mail: rachelblatt@gmx.de
17.02.21: Obere Apotheke Grafenau                                   09925 903366
18.02.21: Wald-Apotheke Spiegelau                                                                                                             Redaktion, Satz und Gestaltung:
                                                                    Chamer Hütte:
19.02.21: Margareten-Apotheke Schönberg                             20.12 bis 31.03 täglich von 11-17 Uhr.                                    Christina Graf
20.+21.02.21: Marien-Apotheke Grafenau                              Aufgrund der aktuellen Lage kann es sein, dass die Berghütten geschlos-
                                                                    sen sind, bitte informieren Sie sich vorher.
                                                                                                                                              Ausgabe:
22.02.21: Wald-Apotheke Schönberg                                                                                                             119. Ausgabe - Februar 2021
23.02.21 Obere Apotheke Grafenau                                                                                                              Erscheinung:
24.02.21: Wald-Apotheke Spiegelau                                                                                                             monatlich (kostenlos)
25.02.21: Margareten-Apotheke Schönberg                             Notruf
                                                                                                                                              Druck:
26.02.21: Stadt-Apotheke Grafenau                                   Polizei		           110
27.+28.02.21: Wald-Apotheke Schönberg                               Feuerwehr           112                                                   agentur SSL, Grafenau
                                                                    Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Bayern                                  Verteilung:
Quelle: http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de                   		116 117                                                                 bis zum 1. Wochenende im Monat
                                                                                                                                                                                                  17
Aus den Schulen / Aus der Gemeinde

     Die Feste im Kirchenjahr haben an unserer Schule eine schöne Traditi-      den Weihnachtsferien ihre nigelnagelneuen Freunde-Bücher, gestiftet
     on. So starteten wir vor dem ersten Adventswochenende bereits mit          von den ILE Nationalparkgemeinden und geliefert von unserem Bür-
     der Segnung der Adventskränze in die „staade Zeit“.                        germeister, Herrn Alfons Schinabeck persönlich, quasi als vorzeitiges
     Schon vor dem zweiten Adventswochenende besuchte uns der Bischof           „Christkindl“ in Empfang nehmen konnten.
     Nikolaus „über Nacht“ und stellte für alle Schülerinnen und Schüler        Nicht vergessen werden sollte auch, dass sich die Schulfamilie der
     seine Gaben vor die jeweilige Klassenzimmertür. Das war vielleicht         Heinz-Theuerjahr-Schule heuer nach längerer Pause in Kooperation
     eine Freude – obwohl so mancher und manche noch am Mittag mit              mit dem KDFB Neuschönau an der Weihnachtspäckchenaktion für
     der Suche nach dem Heiligen beschäftigt war. Mochte man doch kaum          benachteiligte Kinder in Rumänien beteiligte. Viele, viele bunt ver-
     glauben, dass er wirklich nicht mehr persönlich im Schulhaus unter-        packte Päckchen wurden gespendet und konnten Anfang Dezember
     wegs sei. Auch die Beschäftigten an der Schule, also alle Lehrerinnen,     an die Aktionsleitung, Herrn Pfr. i. R. Johann Pöppel und Herrn Wild-
     die Damen von der offenen Ganztagsschule, Frau Bartl im Sekretariat,       feuer übergeben werden, damit sie ihr Ziel rechtzeitig zu Weihnachten
     Frau Liesi Kolars, unsere Gemeindebusfahrerin, die Reinigungsfeen          erreichen.
     und natürlich unser Hausmeister, Herr Stefan Breit, wurden mit einer       Allen, die unsere Schulfamilie durch diese „andere“ Vorweihnachtszeit
     Überraschung bedacht. Da wir in diesem Jahr unsere Gedichte, Lieder        begleitet haben, sagen wir ein herzliches „Vergelt’s Gott“!
     und Reime dem Bischof nicht persönlich vorführen konnten, hoffen                                                                   Foto/Text: HTS
     wir, dass er uns dennoch beim Proben zugehört hat und sich zumin-          Driften im Wasserschutzgebiet
     dest so darüber freut. Bei allen, die dazu beigetragen haben, dass sei-
     ne Gaben bei uns angekommen sind, bedanken wir uns vielmals!               Auf den Hochfeldern in Reichenberg war laut einem Augenzeugen
     Das wöchentliche „Adventsansingen“ fand wie alle Aktivitäten unter         Anfang Januar ein Quattrofahrer unterwegs. Hierbei wurden Schnee-
     Einhaltung unserer Hygieneregeln in diesem Jahr für jede Klasse im ei-     zeichen umgefahren und zerbrochen und in den Wiesen gedriftet. Da
     genen Klassenzimmer nach einer Vorlage von Frau Katharina Ilg statt.       es sich hierbei um ein Wasserschutzgebiet handelt, kann dies ein teu-
     So zogen über die drei Adventswochen verteilt zuerst der Stern, dann       rer Spass werden. Wir sehen von einer Anzeige ab und weisen darauf
     ein Engel und zuletzt auch Maria und Josef in die von Herrn Rektor         hin, dies zukünftig zu unterlassen.
     i. R. Franz Hackl geschnitzte Krippe, die alljährlich in unserer Aula zu
     bewundern ist, ein.
     Die dritte Klasse, unsere Erstkommunionkinder, haben unter Anleitung
     von Frau Steffi Krickl ein Windlicht gebastelt, das sie an Mitmenschen
     in ihrer Nachbarschaft verschenken, die ein „Hoffnungslicht“ in diesen
     Tagen brauchen können. Selbstverständlich achten die Kinder sorg-
     sam darauf, dass sie bei dieser Aktion auch genügend Abstand halten!
     Den Abschluss unserer vorweihnachtlichen Aktivitäten bildeten die
     beiden Gottesdienste zur Weihnachtszeit. Sie wurden von Frau Ilg und
     Frau Krickl geplant und von Herrn Franz Ascher an der Orgel musika-
     lisch umrahmt.
     Große Freude kam bei den Kindern auf, als sie am letzten Schultag vor
18
Sie können auch lesen