Bildungs- und Bewegungsangebote - Kursangebote 1. Halbjahr - Pro Senectute Uri
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gotthardstrasse 85 6467 Schattdorf Tel. 041 874 74 74 www.muoser.ch HO T EL & R ESTAUR A NT, A LT DOR F W W W.HO T EL-HOEF LI.CH
3 100 Jahre Einsatz für ein gutes Alter Aktiv durchs Jahr 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, wurde in Winterthur die «Stiftung für das Alter» gegründet. Bereits zwei Jahre später entstand in Uri eine eigene Sektion. Die Pro Senectute Uri kann also 1919 ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Am 20. März 1919 findet im Theater Uri Altdorf der Jubiläumsanlass statt, an dem auch die jetzige Präsidentin der Pro Senectute Schweiz und ehemalige Bundesrätin Eveline Widmer- Schlumpf teilnehmen wird. Schön, wenn auch Sie an diesem sicher einmaligen Fest dabei sind. So wie vor hundert Jahren setzt sich die Pro Senectute nach wie vor für die Anliegen und Interessen der älteren Menschen ein. Stand früher, vor der Einführung der AHV im Jahr 1948, vor allem die finanzielle Unterstützung im Vordergrund, bietet heute die Pro Senectute die unterschiedlichsten Dienstleistungen an, angefangen von weitgehend kostenlosen Beratungen in Altersfragen über Hilfen in administrativen Belangen bis zu den unterschiedlichsten Bildungs- und Bewegungsangeboten. Die Pro Senectute Uri führt überdies an der Dätwylerstrasse in Altdorf ein Tagesheim für Personen, die wegen ihres Gesundheitszustandes auf Begleitung und Unterstüt- zung im Alltag angewiesen sind. Erneut können wir Ihnen ein vielseitiges und interessantes Kursprogramm anbieten. Dies ist nur dank dem Einsatz zahlreicher motivierter Kursleiter/-innen und vielen Freiwilligen möglich, die sich mit Freude, vielen Ideen und Herzblut dafür einset- zen, dass wir unsere Angebote durchführen können. Gemeinsam mit anderen etwas Neues lernen, Sport treiben oder kreativ tätig sein, Gedanken austauschen, Spass und Freude am Leben haben und neue Bekanntschaften knüpfen, all das und noch viel mehr sind die Gründe, weshalb unsere Angebote so geschätzt werden. Über 1500 Urnerinnen und Urner besuchen jeweils unsere Kurse. Diese grosse Zahl ist für uns das schönste Kompliment. Wir freuen uns sehr, wenn wir auch Ihr Interesse geweckt haben und Sie bei uns begrüssen dürfen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und grüssen Sie Ihre Pro Senectute Uri Stefan Fryberg Präsident Wir danken unseren Inserenten für die Unterstützung durch die Platzierung eines Inserats. Es hilft uns mit, dieses Kursprogramm weiterhin in gedruckter Form zu produzieren und publik zu machen.
4 Inhaltsverzeichnis I n h a lt s v e r z e i c h n i s Bleiben Sie «gwundrig» 3 REGLEMENT6 ALLTAG UND GESUNDHEIT 7 Pro Senectute Uri feiert das 100 Jahr Jubiläum 7 Hier geht’s um die Wurst 8 Attraktiv und gepflegt auch in reifen Jahren 9 Mentaler «Frühlingsputz» für Wohlbefinden und Leichtigkeit 9 Workshop Vorsorgeauftrag: Selber bestimmen – jetzt 10 Workshop Patientenverfügung ausfüllen 10 Mobil sein und bleiben – Im Alltag sicher und clever unterwegs! 11 E-Bike Fahrsicherheitskurs 12 Nothilfe – Auffrischungskurs – Regeln die Leben retten können 13 AUSFLÜGE UND BESICHTIGUNGEN 14 Besuch bei unseren Nachbarn: Historisches Schwyz und der Bundesbrief 14 KREATIVES, GESTALTEN UND SPIELEN 15 Wir spielen gemeinsam Schach 15 Schachkurs 15 Malen und Zeichnen / Figur 16 Malen und Zeichnen / Eigene Mal-Idee 16 Erzählcafé zum Thema Schulweg 17 SPRACHKURSE 18 Englisch Stufe 1 18 Englisch Stufe 2 19 Englisch Stufe 2 – 3 19 Englisch Stufe 3 19 Englisch Konversationskurs Stufe 2–3 20 Italienisch Einsteiger 20 Italienisch Stufe 2 20 Italienisch Stufe 2–3 21 COMPUTER, INTERNET UND MOBILTELEFONIE 22 iPad / iPhone Basiskurs 22 Damit Sie auf Facebook nur mit Ihren Bekannten kommunizieren 23
5 I n h a lt s v e r z e i c h n i s Mit dem iPhone / iPad nichts mehr vergessen 24 Die besten Apps für die Fotobearbeitung auf dem Smartphone 25 Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile 26 Ich am Computer? Ja klar! (Einsteigerkurs) 27 Ich am Computer? Ja klar! (Vertiefungskurs) 28 Fotobuch gestalten mit Ifolor 29 Bilder managen mit Windows 10 30 Digitale Medienangebote 30 BEWEGUNGSANGEBOTE 31 Pilates 31 Qi Gong 32 Everdance 33 Mini-Tennis 33 Turnen Allround 34 Tanznachmittage mit Oldies, Schlager, Evergreens und Co. 35 WASSERSPORTANGEBOTE 36 Kajakfahren – keine Frage des Alters 36 Stand Up Paddling auf dem Urnersee 37 Aqua – Fitness 38 WINTERSPORTANGEBOTE 39 Winterwandern 39 Schneeschuhwandern 39 Langlauf 40 Ski Alpin 40 FRÜHLINGS- UND SOMMERSPORTANGEBOTE 42 Wanderungen 43 Velotouren 44 Mountainbike-Touren (MTB) 45 E-Bike Touren 45 WEITERE ANGEBOTE VON PRO SENECTUTE 46
6 Zugänglichkeit zu unseren Angeboten Reg l eme n t Die Angebote der Pro Senectute Uri richten sich an alle Senioren / Seniorinnen sowie ältere Berufstätige. Anmeldungen Die Platzzahl der Kurse ist beschränkt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Anmelden können Sie sich schriftlich, telefonisch 041 870 42 12 oder per E-Mail an: info@ ur.prosenectute.ch. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss des jeweiligen Angebotes. Schriftliche und mündliche Anmeldungen sind verbindlich. Durchführung der Kurse Unmittelbar nach Anmeldeschluss wird über die Durchführung oder Absage entschieden. Für alle Angebote ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Die Veranstaltungen können nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt werden. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erhalten Sie rechtzeitig telefonischen oder schriftlichen Bescheid. Kursgeld Das Kursgeld wird mittels Einzahlungsschein erhoben, den Sie zusammen mit der Durchfüh- rungsbestätigung erhalten. Unsere Kurse müssen kostendeckend und selbsttragend durch- geführt werden. Spendengelder fliessen ausschliesslich in die unentgeltliche Sozialarbeit und helfen Menschen in finanziellen Notlagen. Kostenermässigung Ist es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich, eine Veranstaltung zu besu- chen, wenden Sie sich bitte an die Beratungsstelle der Pro Senectute Kanton Uri. Wir werden mit Ihnen zusammen eine Lösung finden. Abmeldungen Eine Abmeldung ist immer mit administrativem Aufwand verbunden. Bei kurzfristigen Ab- meldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn wird die Kursgebühr erlassen, bzw. zurückerstattet, wobei in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 30.– erhoben wird. Bei Abmeldungen bis 3 Tage und weniger vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen sind die vollen Kurskos- ten zu bezahlen. Versäumte Lektionen Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden und berechtigen zu keinem Preis- nachlass. Dies gilt auch bei Kursabbruch durch den/die Teilnehmende/n. Versicherung / Haftung Bei allen unseren Angeboten schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teilnehmenden sind daher selber für eine ausreichende Versicherungsdeckung verant- wortlich. Hinweis * Diese Kurse sind vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil sie in be- sonderem Masse altersspezifischen Beeinträchtigungen entgegenwirken.
7 Alltag und Gesundheit A l ltag u n d G e s u n d h e i t 100-Jahr-Jubiläumsfeier von Pro Senectute Uri Pro Senectute feiert am 20. März 2019 ihr 100-Jahr-Jubiläum im Theater Uri. Eveline Widmer-Schlumpf, Präsidentin von Pro Senectute Schweiz, bringt während der Jubiläumsfeier Gedanken übers älter werden und alt sein ein, aber auch Möglichkeiten, sich doch jung zu fühlen. Das Theater COLORi spielt verschiedene Szenen zum Thema Alter und Altern und spricht emotionale Themen wie Sorge um die Eltern, Demenz, Kosten der Pflege und viele weitere auf ernsthafte und humorvolle Weise an. Alltägliche Unsicherheiten im Alter werden mit einer Prise Humor präsentiert. Für Jung und Alt und alle, die auf unterhaltsame Weise dieses Jubiläum mit Pro Senectute feiern möchten. Veranstaltung 40001.19.010 Ort Theater Uri, Altdorf Datum Mittwoch, 20. März 2019, (späterer Nachmittag) Leitung Pro Senectute Uri Anmeldung Die genauen Zeitangaben sind bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Die definitive Ausschreibung dieses Jubiläumsanlasses erfolgt bald auf unserer Homepage: ur.prosenectute.ch und in der Urner Presse. Ein grosses Dankeschön ● Allen Freiwilligen, die sich in unserer Organisation für die ältere Generation engagieren. ● Allen Spenderinnen und Spendern für ihre Grosszügigkeit. ● Allen Gemeinden, Behörden, Institutionen und Unternehmen, die mit Pro Senectute zusammenarbeiten. ● Allen Inserenten im Jahresprogramm.
8 Hier geht’s um die Wurst A l ltag u n d G e s u n d h e i t Zuhause eine Wurst herzustellen ist gar nicht so schwer, es braucht auch gar nicht so viel an Ausrüstung und es gehört vielleicht schon bald zu einer Ihrer nächsten vielseitigen und interessanten Lieblingsbeschäftigungen. An diesem Nachmittag werden Sie zuerst eine kleine Besichtigung der Ürmetzg AG machen, wo Sie Wissenswertes zum Fleisch und zur Fleischauswahl lernen. Sie erhalten einen Einblick, wie in einer Metzgerei Würste hergestellt werden. Anschliessend fahren wir auf einen Bauernhof, wo Sie das Wursten wie Zuhause erlernen. Welcher Darm soll bei welcher Wurst verwendet werden, wie wird ge- würzt, auf was kommt’s beim Befüllen der Würste an. In einer Gruppe von max. 15 Teilnehmenden werden Bratwurst, Dauerwurst und auch Hamburger hergestellt. Anschliessend werden die Produkte in gemütlicher Atmosphäre degustiert. Jeder Teilnehmer erhält Rezepte und kann ca. 1.2 kg der hergestellten Produkte mit nachhause nehmen. Kursnummer 40001.19.001 Ort Ürmetzg AG, Giessenstrasse 44, Altdorf Bauernhof Lukas Wyrsch, Schwändi, Attinghausen Datum Donnerstag, 07. Februar 2019 Zeit 14.00 – ca. 18.00 Uhr Kosten Fr. 90.– inkl. Rezepte, Degustation, Getränke und hergestellte Produkte zum Mitnehmen. Leitung Walter Herger, Metzger und Pächter Ürmetzg AG Lukas Wyrsch, Landwirt, Attinghausen Anmeldung bis 31. Januar 2019 Tellsgasse 14 6460 Altdorf Telefon 041 871 11 09 info@bluaemae-eggae.ch
9 Attraktiv und gepflegt auch in reifen Jahren A l ltag u n d G e s u n d h e i t Schönheit ist keine Frage des Alters. Auch wenn die Haare langsam grau werden und die Haut falten bildet, bedeutet dies noch gar keinen Verlust der Attraktivität. Sie können sich diesen natürlichen Prozess zunutze machen und mit etwas Mut und Bestätigung die Schönheit des Alters gezielt in Szene setzen. Unsere Kursleiterin gibt Ihnen an diesem Nachmittag viele kleine Tipps und Tricks zum Thema Haar, Kleidung, Mode und Farbwahl und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Per- sönlichkeit auch im Alter auf dem roten Teppich präsentieren können. Kursnummer 40001.19.055 Ort TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf Datum Mittwoch, 13. März 2019 Zeit 14.00 – 16.00 Uhr Kosten Fr. 25.– Leitung Stephanie Walker, Inhaberin Frisurenbäckerei, Altdorf Anmeldung bis 05. März 2019 Mentaler «Frühlingsputz» für Wohlbefinden und Leichtigkeit «Es gibt nur einen einzigen Menschen, der dir die Erlaubnis geben kann, sich die guten Dinge im Leben zu nehmen. Und dieser Mensch bist du selbst.» Die Herausforderungen heissen Anerkennung, einschneidende Veränderungen wie körperliche Beschwerden annehmen oder persönliche Verluste loslassen können, aber auch ein langjähriges Miteinander birgt Zündstoff für Unzufriedenheit und Diskussionen. Wie Sie Ihre Gedanken und Verhalten in belastenden Situationen in guter Energie behalten, lernen Sie in diesem Workshop. Sie bekommen Techniken und Wissen vermittelt, Ihre mentalen Steuerungsprozesse zu verändern. Ihre Fähigkeiten, in Stresssituationen gelassen zu reagieren und im Kontakt mit anderen Menschen eine gute Atmosphäre aufzubauen, wird verbessert und führt zu einem selbstbestimm- ten Leben in Wohlbefinden. Kursnummer 40001.19.011 * Ort TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf Datum Dienstag, 12.03./ 26.03./ 02.04./ 09.04.2019 Zeit 14.00 – 16.00 Uhr (4 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 140.– Leitung Hildi Pagani, akad. Mentalcoach und dipl. Sozialberaterin Anmeldung bis 05. März 2019
10 Workshop Vorsorgeauftrag: Selber bestimmen – jetzt A l ltag u n d G e s u n d h e i t Was passiert, sollte ich einst wegen Unfall oder Krankheit urteilsunfähig werden und nicht mehr selber entscheiden und für mich sorgen können? Das neue Erwachsenenschutzrecht gibt uns für diese Situation interessante In strumente der Selbstbestimmung in die Hand: Patientenverfügung und Vorsorge- auftrag. Im Workshop Vorsorgeauftrag wird den Teilnehmenden der Weg zu einem vollstän- digen, guten und richtig formulierten Vorsorgeauftrag aufgezeigt. Viele Beispiele und Leitfragen helfen mit, dieses wichtige Dokument zu verstehen und erstellen zu können. Auch Ihre persönlichen Fragen und Anliegen können Sie im Workshop einbringen. Was wir regeln, gibt uns Sicherheit, schützt uns und ist eine äusserst wertvolle Hilfe für die Angehörigen. Wer heute vorsorgt, braucht sich morgen nicht zu sorgen. Kursnummer 40001.19.030 * 40001.19.031 * Datum Freitag, 15. Februar 2019 Freitag, 15. Februar 2019 Zeit 09.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 15.30 Uhr Kosten Fr. 47.– Fr. 47.– Ort Pro Senectute Kursraum, Gitschenstrasse 9, Altdorf Leitung Margrit Brunner, Mitglied Fachausschuss Docupass Anmeldung bis 05. Februar 2019 Workshop Patientenverfügung ausfüllen Im Workshop «Patientenverfügung ausfüllen» gehen wir zusammen Schritt für Schritt eine Patientenverfügung durch. Sie erhalten wertvolle Informationen und Tipps, die Ihnen beim Ausfüllen der einzelnen Punkte helfen. Sie können die Patientenverfügung vor Ort ausfüllen, Ihre eventuell bereits bestehende anpassen oder sich auch einfach entsprechende Notizen machen. Unsere Fachperson stellt ihr Fachwissen für Fragen zur Verfügung. Kursnummer 40001.19.020 * 40001.19.021 * Datum Do, 17. Jan. 2019 Do, 28. März 2019 Zeit 09.00 – 11.00 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr Kosten Fr. 40.– Fr. 40.– Anmeldung bis 10. Jan. 2019 bis 21. März 2019 Ort Pro Senectute Kursraum, Gitschenstrasse 9, Altdorf Leitung Silvan Truttmann, dipl. Sozialarbeiter FH eidg. Sozialversicherungsfachmann
11 Mobil sein und bleiben – Im Alltag sicher und clever unterwegs! A l ltag u n d G e s u n d h e i t Reisen mit dem öffentlichen Verkehr ist heute einfach, be- quem, günstig und sicher. Doch die Hektik auf der Strasse oder die Bedienung der Billettautomaten verunsichern viele Menschen. Mit dem Halbtageskurs «mobil sein & bleiben» werden Grundlagen vermittelt, um selbstsicher und gut in- formiert mit dem öffentlichen Verkehr und zu Fuss unterwegs zu sein. Experten der SBB, der Auto AG Uri und der Kantonspolizei vermitteln dazu theoretisches und praktisches Wissen. Welches ÖV-Angebot ist das Beste für Sie, welche Neuerungen gibt’s im Strassen- verkehr, wie kann ich bequem am Automaten ein Billett kaufen, worauf muss ich als Fussgänger achten und vieles mehr. Auch für praktische Übungen an den Bil- lettautomaten ist genügend Zeit reserviert. Kursnummer 40001.19.046 * Ort Kantonales Zeughaus, Lehnplatz 22, Altdorf Datum Donnerstag, 09. Mai 2019 Zeit 13.30 – 17.00 Uhr Kosten kostenlos, dank finanzieller Unterstützung verschiedener Partner Mitnehmen wetterfeste Kleidung für den Aufenthalt im Freien Leitung VCS, Experten der SBB, der AUTO AG URI und der Kantonspolizei Uri Anmeldung bis 30. April 2019 DOCUPASS – Ihre persönliche Vorsorge Ein Angebot von Pro Senectute Der modular aufgebaute DOCUPASS von Pro Senectute ist ein Vorsorgedossier, das persönliche Anliegen, Bedürfnisse, Forderungen und Wünsche in Zusam- menhang mit Krankheit, Pflege, Sterben und Tod umfassend festhält. Das Dossier besteht aus folgenden Elementen: Patientenverfügung, Vorsorgeauf- trag, Anordnung für den Todesfall, persönlicher Vorsorgeausweis und eine Anleitung zur Errichtung eines Testaments. Das Dossier kann bei der Geschäftsstelle Pro Senectute Uri für Fr. 19.– bezogen werden.
12 E-Bike Fahrsicherheitskurs A l ltag u n d G e s u n d h e i t Das E-Bike ist besonders bei älteren Menschen immer beliebter. Gleichzeitig werden immer mehr ältere Personen Opfer von Verkehrsunfällen. Wie kann ich trotz altersbedingten natürlichen Einschränkungen sicher am Stra- ssenverkehr teilnehmen? Eine Erlebnistour im Urner Talboden auf den neuralgi- schen Haupt- und Nebenstrassen sowie ein Theorieteil mit Tipps zum sicheren Fahren werden durch die Kapo Uri angeboten. Inhalte wie Gefahrenerkennung, Sichtbarkeit, Geschwindigkeit, Anhalteweg etc. werden praxisbezogen thematisiert. Auch werden offene Fragen beantwortet. Kursnummer 40010.19.030 * Ort Werkhof Polizei, Allmendstrasse 1, Flüelen Datum Donnerstag, 02. Mai 2019 Zeit 13.30 – 17.00 Uhr Kosten Fr. 25.– Mitnehmen eigenes E-Bike, dem Wetter angepasste Kleidung, Velohelm Leitung Kantonspolizei Uri / Verkehrsprävention Anmeldung bis 23. April 2019 Hören verbindet und macht das Leben schöner. Mit den neuesten Hörgeräten führender Her- steller, den Gehörschutz-Lösungen von EARWEAR und der Beratung durch unser Fachpersonal. Die Neuroth-Hörcenter in Ihrer Nähe: Jetzt zum Küssnacht am Rigi • Bahnhofstrasse 13 • Tel 041 850 07 18 kostenlosen Schwyz • Schmiedgasse 1 • Tel 041 810 40 51 Hörtest vor- Altdorf • Marktgasse 4 • Tel 041 871 03 39 beikommen! www.neuroth.ch PARTNER VON:
13 Nothilfe-Auffrischungskurs – Regeln, die Leben retten können A l ltag u n d G e s u n d h e i t Wer kennt sie noch, die Regeln der Nothilfe? Sind Sie sicher, dass Sie richtig handeln können, wenn Sie mit einem Unfall konfrontiert werden? Vielleicht ist es schon zu lange her, seit dem Nothelferkurs. Um Wissen aufzufrischen und die wichtigsten Re- geln zur Nothilfe neu einzuüben, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem TCS-Sek- tion Uri und dem Samariterverein Erstfeld den Nothilfe-Auffrischungskurs an. Die Teilnehmenden lernen wie man in Notfallsituationen richtig handelt. Kursthemen sind Bergen, Alarmieren, Patientenbeurteilung, Bewusstlosenlagerung, BLS-AED Schema, lebensrettende Sofortmassnahmen, Thorax Kompressionen usw. Kursnummer 40010.19.033 Ort TCS Uri, Breiteli 22, 6472 Erstfeld Datum Donnerstag, 21. März 2019 Zeit 18.00 – 21.00 Uhr Kosten Fr. 20.– für TCS Mitglieder / Fr. 30.– für Nichtmitglieder Leitung Fachpersonen Samariterverein Erstfeld Anmeldung bis 14. März 2019 TCS-Sektion Uri Kurse für jedes Alter! Das Kursangebot der TCS-Sektion Uri bietet für alle Altersstufen etwas – ob Junglenker oder erfahrene Verkehrsteilnehmer. Informieren Sie sich jetzt! Kontakt: TCS Kontaktstelle / vaz, Breiteli, 6472 Erstfeld (www.tcsur.ch) Telefon: 041 870 47 41 (MO/MI/DO, jeweils 8.00–11.00 Uhr)
14 Ausflüge und Besichtigungen A u s f l üge u n d B e s i c h t i g u n ge n Besuch bei unseren Nachbarn: Historisches Schwyz und der Bundesbrief Lassen Sie sich während einer Stadtführung von der reichen Geschichte, Kultur und Tradition des Ortes Schwyz überraschen. Während dieser 1 ½-stündigen histori- schen Führung besichtigen Sie nicht nur den Ortskern mit den wichtigsten Sehens- würdigkeiten, wie Hauptplatz mit Pfarrkirche und Rathaus oder die Metzghofstatt, sondern Sie entdecken auch die Herrenhäuser und die Ital Reding-Hofstatt mit dem Patrizierhaus, sowie das Haus Bethlehem. Anschliessend erhalten Sie während ei- ner Kurzführung im Bundesbriefmuseum einen Einblick in die Geschichte der Alten Eidgenossenschaft sowie in die Schweizer Mythen. Das Zentrum der Ausstellung bildet der berühmte Bundesbrief von 1291, der lange als Gründungsurkunde der Eidgenossenschaft galt. Kursnummer 40010.19.003 * Datum Freitag, 15. März 2019 Treffpunkt 13.30 Uhr Flüelen Bahnhof, Gleis 2 Hinfahrt Flüelen ab 13.42 Uhr nach Schwyz, anschliessend mit dem Bus nach Schwyz, Post an 14.11 Uhr Führung 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Rückreise Schwyz, Post ab: 16.45 Uhr, Flüelen an 17.14 Uhr Kosten Fr. 29.– Reisekosten Kollektiv ab Flüelen retour (separat zu bezahlen im Zug) mit Halbtax Fr. 8.– Hinweis Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob Sie ein Halbtax oder allenfalls sogar ein GA besitzen Anmeldung bis 06. März 2019 Ihre Amavita Apotheke berät Sie jederzeit gerne und kompetent ! Amavita Apotheke & Drogerie Altdorf Alles für Schmiedgasse 11, 6460 Altdorf Ihre Tel. 058 878 13 20 Gesundheit 10260_01_18_AMA_Anzeige_Pro_Senectute.indd 1 12.01.18 15:16
15 Kreatives, Gestalten und Spielen K r eat i v e s , G e s ta lt e n u n d Sp i e l e n Wir spielen gemeinsam Schach Sie spielen gerne Schach und möchten sich mit Gleichgesinnten regelmässig zu einer Partie treffen? Alle sind willkommen, die Freude am Schachspiel haben, ganz egal wie gut Sie das Schachspiel beherrschen. Kursnummer 40003.19.001 * Ort TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf Daten Montag, 07.01. / 28.01. / 18.02. / 11.03. / 01.04. / 29.04. / 20.05. / 03.06. / 17.06.2019 Zeit jeweils von 14.00 – 16.30 Uhr Kosten kostenlos Bemerkung Spielmaterial steht zur Verfügung Leitung Beat Abegg, Altdorf Anmeldung nicht erforderlich Schachkurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende des Grundkurses Minischach vom Herbst 2018 oder an Teilnehmende mit gewissen Vorkenntnissen im Schachspiel. Kursnummer 40003.19.002 * Ort TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf Datum Montag, 04. und 25. Februar 2019 Zeit jeweils von 13.30 – 17.00 Uhr (2 x 4 Lektionen) Kosten Fr. 40.– Leitung Beat Abegg, Schachklub Altdorf Anmeldung bis 25. Januar 2019
16 Malen und Zeichnen / Figur K r eat i v e s , G e s ta lt e n u n d Sp i e l e n Die Figur verlangt die Einteilung der Proportionen. Anhand von Beispielen üben Sie verschiedene Haltungen des Menschen. Sie zeichnen und malen teilweise nach bekannten Malern, nach Foto oder nach einem Modell. Sie können die Figur mit verschiedenen Maltechniken zeichnen und malen. Anregungen werden spontan im Malkurs aufgenommen. Kursnummer 40003.19.011 * Voraussetzung Freude am Figuren zeichnen / auch für Einsteiger geeignet Ort Atelier Neuland 12, 6460 Altdorf Daten jeweils Donnerstag 17. / 24. / 31. Januar und 07. / 14. / 21. Februar 2019 Zeit 14.00 – 17.00 Uhr (6 x 4 Lektionen) Kosten Fr. 300.– ohne Material und Modelkosten Malmaterial Pro Mal Fr. 7.50 ohne Leinwände Leitung Martha Ziegler, Altdorf Anmeldung bis 09. Januar 2019 Malen und Zeichnen / Eigene Mal-Idee Möchten Sie Ihre eigene Mal-Idee umsetzen? Sie als Teilnehmende(r) bringen Ideen von Malsujets oder Fotos mit. Miteinander versuchen wir Ihr Bild aufzubauen und umzusetzen. Die Kursleiterin hilft Ihnen Ihre Malstärken zu fördern, sei es in der Komposition, Zeichnung oder Farbe. Die Maltechnik bestimmen Sie. Kursnummer 40003.19.010 * Voraussetzung Freude am eigenen Bild / Für Fortgeschrittene geeignet Ort Atelier Neuland 12, 6460 Altdorf Daten jeweils Mittwoch 16. / 23. / 30. Januar und 06. / 13. / 20. Februar 2019 Zeit 14.00 – 17.00 Uhr (6 x 4 Lektionen) Kosten Fr. 300.– ohne Material Malmaterial Pro Mal Fr. 7.50 ohne Leinwände Leitung Martha Ziegler, Altdorf Anmeldung bis 09. Januar 2019
17 Erzählcafé zum Thema Schulweg K r eat i v e s , G e s ta lt e n u n d Sp i e l e n Sich Zeit nehmen, Geschichten aus dem eigenen Leben erzählen und einander zuhören. Gedanken und Erinnerungen zu einem bestimmten Thema unter der Lei- tung eines Moderators austauschen. Einen feinen Kaffee in gemütlicher Atmo- sphäre geniessen und gemeinsam einen interessanten Nachmittag verbringen. Das ist Erzählcafe. Das zweite Erzählcafe steht im Zeichen des Schulwegs. Bestimmt haben Sie noch Erinnerungen an Ihren Schulweg. Vielleicht hatten Sie einen sehr langen Schulweg oder einen sehr kurzen? Vielleicht führte Ihr Weg an einem Hund vorbei, der Ihnen Angst machte? Oder Sie wissen noch von Streichen oder gar von Liedern, welche Sie auf dem Schulweg gesungen haben. Erzählen oder einfach nur Zuhören! Bei- des ist willkommen. Edi Gisler (Schwyzerörgeli) und Bea Gehrig (Schwyzer Zither) runden den Nachmittag musikalisch ab. Kursnummer 40010.19.060 * Ort TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15, Altdorf Datum Freitag, 29. März 2019 Zeit 14.00 – ca. 16.15 Uhr Kosten freiwilliger Unkostenbeitrag Leitung Edi Gisler, Erstfeld Anmeldung bis 25. März 2019
18 Sprachkurse Sp r a c h k u r s e Möchten Sie gerne eine neue Sprache erlernen oder Ihre bereits erlernten Kennt- nisse auffrischen? Mit unseren Sprachkursen bieten wir ein entspanntes Lernen ohne Leistungsdruck an. Das genussvolle Arbeiten in Kleingruppen und in lockerer Atmosphäre steht dabei im Vordergrund. Das Niveau der einzelnen Kurse ist stark von der Klassenzusammensetzung und deren Bedürfnissen abhängig. Melden Sie sich bei uns, gemeinsam finden wir den passenden Kurs für Sie. Einsteiger Stufe 3 Sie haben keine oder nur wenig Vor- Sie können sich auf Reisen und im kenntnisse. Sie erwerben die ersten Freundeskreis spontan und fliessend Grundlagen, um sich mündlich und verständigen. Das Lesen von Büchern schriftlich auszudrücken. und Zeitschriften ist Ihnen möglich. Stufe 1 Stufe 4 Sie vertiefen die Grammatik, können In- formationen austauschen und einfache Sie sprechen die Sprache beinahe feh- Texte lesen und übersetzen. lerlos, verstehen praktisch alles, was Sie lesen und hören. Sie können sich mü- Stufe 2 helos an Gesprächen und Diskussionen Sie erweitern den Wortschatz und ver- beteiligen. tiefen die Grammatik. Englisch Stufe 1 Kursnummer 40009.19.001 * Datum Mittwoch, 16. Januar – 17. April 2019 (ohne 27.02./06.03.) Zeit 13.30 – 15.15 Uhr (12 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 420.– exkl. Lehrmittel Lehrmittel ca. Fr. 65.– Leitung Markus Dober, Altdorf
19 Englisch Stufe 2 Sp r a c h k u r s e Kursnummer 40009.19.002 * Datum Dienstag, 15. Januar – 16. April 2019 (ohne 26.02./05.03./19.03.) Zeit 09.00 – 11.00 Uhr (11 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 385.– exkl. Lehrmittel Lehrmittel ca. Fr. 45.– Leitung Marlène Baumann, Altdorf Englisch Stufe 2 – 3 Kursnummer 40009.19.003 * Datum Dienstag, 15. Januar – 16. April 2019 (ohne 26.02./05.03./19.03.) Zeit 14.00 – 16.00 Uhr (11 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 385.– exkl. Lehrmittel Lehrmittel ca. Fr. 45.– Leitung Marlène Baumann, Altdorf Englisch Stufe 3 Kursnummer 40009.19.004 Datum Mittwoch, 16. Januar – 03. April 2019 (ohne 27.02./06.03.) Zeit 09.00 – 11.00 Uhr (10 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 375.– exklusiv Kursunterlagen Lehrmittel ca. Fr. 45.– Leitung Marlène Baumann, Altdorf
20 Englisch Konversationskurs Stufe 2–3 Sp r a c h k u r s e Dieser Kurs soll Ihnen helfen, sich in einfachen Alltagssituationen verständigen zu können: In den Ferien, auf Reisen, während der Freizeit oder beim Zusammentref- fen mit Menschen aus anderen Kulturen. Sie werden sich anhand von Fotos oder kurzen Filmsequenzen in entsprechende Situationen versetzen, um danach darüber zu sprechen. Hemmungen weglegen, Vertrauen bekommen und Lust an der Kon- versation in einer anderen Sprache entdecken. Kursnummer 40009.19.005 * Datum Mittwoch, 16. Januar – 17. April 2019 (ohne 27.02./06.03.) Zeit 15.45 – 17.30 Uhr (12 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 420.– exkl. Lehrmittel Leitung Markus Dober, Altdorf Italienisch Einsteiger Kursnummer 40009.19.015 * Datum Montag, 14. Januar – 15. April 2019 (ohne 25.02./04.03.) Zeit 15.45 – 17.30 Uhr (12 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 420.– exkl. Lehrmittel Lehrmittel Italienisch für den Urlaub, ca. Fr. 26.– Leitung Gina Röthlisberger Italienisch Stufe 2 Kursnummer 40009.19.017 * Datum Montag, 14. Januar – 15. April 2019 (ohne 25.02./04.03.) Zeit 13.45 – 15.30 Uhr (12 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 420.– exkl. Lehrmittel Lehrmittel Italienisch für den Urlaub, ca. Fr. 26.– Nonna per Passione, ca. Fr. 11.– Leitung Gina Röthlisberger
21 Italienisch Stufe 2–3 Sp r a c h k u r s e Kursnummer 40009.19.016 * Datum Montag, 14. Januar – 15. April 2019 (ohne 25.02./04.03.) Zeit 09.00 – 10.45 Uhr (12 x 2 Lektionen) Kosten Fr. 420.– exkl. Lehrmittel Lehrmittel Italienisch für den Urlaub, ca. Fr. 26.– Nonna per Passione, ca. Fr. 11.– Leitung Gina Röthlisberger Regula Stocker GmbH Wir beraten Sie kompetent Gitschenstrasse 2 | 6460 Altdorf | Telefon 041 870 17 80 Bande FC Schattdorf Gut zur Ausführung Bitte kontrollieren Sie diese Unterlagen auf ihre Richtigkeit. (Schreibfehler, Tel.-Nummern, Masse...) Bande aus Dibond, 4 mm weiss Mit Ihrer Unterschrift übernehmen Sie die Verantwortung für eventuelle Fehler. einseitig bedruckt im Digitakdruck Grösse 2000 x 800 mm gotthardstrasse 46 CH-6460 altdorf Auflage: inkl. Schutzlaminat tel. 041 872 05 00 mail@arnoldreklamen.ch fax 041 872 05 05 www.arnoldreklamen.ch Datum: 1 Stk. Projektleiterin: Janine Wipfli (in Ausbildung) Unterschrift: 041 880 10 30 · gasserdruck.ch Unsere Kompetenz – Ihr Erfolg!
22 Computer, Internet und Mobiltelefonie Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e iPad / iPhone Basiskurs Wollen Sie die Grundlagen von Ihrem iPhone oder iPad kennen- lernen? Wir zeigen Ihnen wie Sie diese vielseitigen Hilfsmittel im Alltag optimal nutzen können und welche grundlegenden Ein stellungen wichtig sind, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewähren. Des Weiteren werden folgende Funktionen und Anwendungen in diesem Basiskurs behandelt: Telefon, Kontakte, Nachrichten, E-Mail, Karten und Appstore. Hinweis: Die Kurse werden in Kleingruppen durchgeführt. Frühzeitiges Anmelden ist von Vorteil. Als Weiterführung dieses Grundlagenkurses empfehlen wir Ihnen den Workshop «mit dem iPhone/iPad nichts mehr vergessen». Kursnummer 40002.19.001 * Datum Donnerstag, 07. Februar und 14. Februar 2019 Zeit jeweils von 8.30 – 11.30 Uhr (2 x 3 Lektionen) Kosten Fr. 170.– Kursnummer 40002.19.002 * Datum Donnerstag, 11. und 18. April 2019 Zeit jeweils von 8.30 – 11.30 Uhr (2 x 3 Lektionen) Kosten Fr. 170.– Ort Pro Senectute Kursraum, Gitschenstrasse 9, Altdorf Mitnehmen Eigenes iPhone oder iPad mit aufgeladenem Akku, Apple ID inklusive Passwort, iTunes oder Prepaidkarte falls vorhanden Hinweis Als weiterführendes Angebot wird der Kurs «Nichts mehr vergessen» empfohlen Leitung Roman Niederberger, Fa. digloz.ch Anmeldung bis jeweils 10 Tage vor dem jeweiligen Kursbeginn
23 Damit Sie auf Facebook nur mit Ihren Bekannten kommunizieren Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e Immer häufiger kommuniziert unser Umfeld über soziale Medien. Facebook wird bei den Senioren immer beliebter. Im Kurs lernen Sie den Umgang mit Facebook, was ein Post oder eine PN ist und wir werden gemeinsam Ihr Profil erstellen, damit Sie zukünftig auch mit Ihren Freunden und Bekannten über Facebook kommuni- zieren können. Kursnummer 40002.19.003 Datum Donnerstag, 07. Februar 2019 Zeit 13.30 – 16.30 Uhr (1 x 3 Lektionen) Ort Pro Senectute Kursraum, Gitschenstrasse 9, Altdorf Kosten Fr. 85.00 Mitnehmen Eigenes iPhone, Smartphone mit aufgeladenem Akku. Apple ID oder Google ID inkl. Passwort Leitung Roman Niederberger, Fa. digloz.ch Alzheimer Uri/Schwyz Angehörigengruppe Kanton Uri Gesprächsgruppe für betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz Information und Anmeldung Carmen G. Tresoldi oder Petra Marschke Alzheimer Uri/Schwyz Beratungstelefon 079 212 58 60 oder 079 465 60 55 www.alzheimerurischwyz.ch
24 Mit dem iPhone / iPad nichts mehr vergessen Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e Mit dem iPhone / iPad können Sie sich an viele eindrückliche Momente, Termine und Aufgaben erinnern. Sie lernen in diesem weiterführenden Basiskurs, wie Sie bildhafte Erinnerungen mit der integrierten Kamera machen, wie Sie die Fotos speichern und verwalten und mit der iCloud auf all Ihren Geräten teilen. Sie lernen den Kalender kennen, der Sie an Ihre Termine und bevorstehende Ge- burtstage erinnert, die Notizen, wo Sie Ihre Gedanken eintragen können und auch das App Erinnerungen, das Sie immer wieder auf Sachen hinweist, die Sie noch erledigen wollen. All diese Anwendungen/Apps sind standardmässig auf Ihrem Gerät installiert und Sie werden Spass daran haben, mit deren Hilfe nichts mehr zu vergessen. Kursnummer 40002.19.004 * Datum Donnerstag, 14. März 2019 Zeit 08.30 – 11.30 Uhr (1 x 3 Lektionen) Kosten Fr. 85.– Ort Pro Senectute Kursraum, Gitschenstrasse 9, Altdorf Mitnehmen Eigenes iPhone oder iPad mit aufgeladenem Akku, Apple ID inklusive Passwort, iTunes Prepaidkarte falls vorhanden Leitung Roman Niederberger, Fa. digloz.ch Anmeldung bis 06. März 2019 Mit einem LEGAT für Pro Senectute Uri helfen Sie mit, dass wichtige Angebote für betagte Menschen auch in Zukunft erhalten werden können. Ihr Vermögen kommt anderen Menschen zugute und trägt Früchte über Ihre Lebenszeit hinaus. Uns schenken Sie damit Wertschätzung und Vertrauen in unsere Arbeit. Postcheck 60-4778-9 IBAN CH26 0900 0000 6000 4778 9 Pro Senectute Kanton Uri ist ZEWO-Mitglied und als gemeinnützige Stiftung anerkannt. Die ZEWO-Schutzmarke garantiert, dass alle Spendengelder zweckbestimmt verwendet werden und die Rechnungsführung geprüft wird.
25 Die besten Apps für die Fotobearbeitung auf dem Smartphone Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e Smartphones dienen nicht mehr nur zum Surfen und Kommunizieren, sondern wer- den immer mehr zu Kameras. Mit der richtigen App lassen sich aus Ihren Schnapp- schüssen kleine Kunstwerke kreieren. An unserem Aktiv-Vortag zeigen wir Ihnen die besten Apps für die Fotobearbeitung und Speicherung. Sie können das Gezeigte an unserem Aktiv-Vortag gleich 1 zu 1 umsetzen. Kursnummer 40002.19.005 Datum Donnerstag, 14. März 2019 Zeit 13.30 – 16.30 Uhr (1 x 3 Lektionen) Ort Pro Senectute Kursraum, Gitschenstrasse 9, Altdorf Kosten Fr. 85.– Mitnehmen Eigenes iPhone, Smartphone mit aufgeladenem Akku. Apple ID oder Google ID inkl. Passwort Leitung Roman Niederberger, Fa. digloz.ch Alter hat bei uns einen hohen Stellenwert
26 Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e Sie sind bereits unterwegs und möchten die beste ÖV-Verbindung für Ihre Reise finden? Brauchen Sie dafür gleich ein Bil- lett? Im zweistündigen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der App «SBB Mobile» Ihr Smartphone zum praktischen Reisebe- gleiter machen. Unter fachkundiger Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie den Fahrplan abrufen und sich bequem und einfach mit der App «SBB Mobile» ein Billett kaufen. Im Kurs haben Sie die Gelegenheit, das Gelernte selbständig anzuwenden, während Sie die Kursleitung dabei unterstützt. Als kleines Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden am Ende des Kurses einen Gutschein der SBB. Kursnummer 40002.19.010 * Ort TriffAltdorf, Dätwylerstrasse 15, Altdorf Datum Mittwoch, 06. Februar 2019 Zusatzdatum Falls grosse Nachfrage: Donnerstag, 14. Februar 2019 (40002.19.011) Zeit 14.00 - 16.00 Uhr Kosten dieser Kurs wird dank Unterstützung der SBB kostenlos angeboten Voraussetzung Bringen Sie bitte Ihr eigenes Smartphone (iPhone oder Gerät mit Android) mit. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der grundlegenden Bedienung des Geräts bereits vertraut sind und die App «SBB Mobile» auf Ihrem Smartphone installiert ist. Idealerweise haben Sie sich bereits registriert (SwissPass-Login). Falls Sie diesbezüglich Unterstützung brauchen, helfen Ihnen 30 Minuten vor Kursbeginn die Kursleiter gerne weiter. Leitung Fachpersonen der SBB Anmeldung bis 30. Januar 2019
27 Ich am Computer? Ja klar! (Einsteigerkurs) Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e Lernen Sie das Computer- 1x1! Praxisnah vermittelt der Kurs Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC: Sie können den Computer ein- und wieder ausschalten und sich auf dem Bildschirm orientieren. Sie üben das Arbeiten mit der Maus und der Tastatur. Sie lernen Programme zu öffnen und zu schliessen, Ordner anzulegen, kurze Texte zu schreiben und zu speichern. Sie suchen im Internet erfolgreich nach Informationen und können E-Mails empfangen und beantworten. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri in Kleingruppen von 5 – 6 Personen durchgeführt. Kursnummer 40002.19.012 * Ort Berufs- und Weiterbildungszentrum, Attinghauserstr. 12, Altdorf Datum Do, 31.01./ 07.02./ 14.02./ 21.02.2019 Zeit 18.15 – 19.45 Uhr Kosten Fr. 290.– Hinweis Im Einsteigerkurs kann mit dem eigenen Laptop gearbeitet werden. Sie verfügen aber idealerweise über die Möglichkeit, zu Hause an einem PC mit Windows und Internet zu üben. Sie benötigen eine eingerichtete E-Mail-Adresse mit Passwort. Bitte bei der Anmeldung E-Mail-Adresse unbedingt angeben. Leitung Gabriel Kälin, Mediamatiker Anmeldung bis 14. Januar 2019 Kündig & Sélébam ptik Inh. Inh.M. M.Sélébam Sélébam Lehnplatz 20, 6460 Altdorf Lehnplatz 20 -086460 Telefon 041 870 77 Altdorf www.optikus.ch Tel. 041 870 08 77 www.optikus.ch
28 Ich am Computer? Ja klar! (Vertiefungskurs) Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e In diesem Kurs können Sie Ihre gelernten Basiskenntnisse nochmals auffrischen und erweitern. So lernen Sie z.B. wie man Dateien speichert und Ordner anlegt. Sie können Daten auf einem USB-Stick speichern, lernen verschiedene Tastatur-Befehle und können E-Mails mit Anhang versenden. Zudem bleibt Platz für Ihre Fragen zu Word, Internet und E-Mail. Nach diesem Kurs können Sie routiniert mit der Tastatur und der Maus umgehen, den Computer nach Ihren Wünschen einrichten und den PC für Ihre privaten Angelegenheiten nutzen. Voraussetzung: Computerkenntnisse für Anfänger, evtl. bereits besuchter Einstei- gerkurs im Januar/Februar 2019. Sie verfügen über die Möglichkeit, zu Hause an einem PC mit Windows und Internet zu üben. Bitte bei der Anmeldung Ihre E-Mail- Adresse angeben. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri in Kleingruppen von 5 – 6 Personen durchgeführt. Kursnummer 40002.19.013 * Ort Berufs- und Weiterbildungszentrum, Attinghauserstr. 12, Altdorf Datum Do, 14.03. / 21.03. / 28.03.2019 Zeit 18.15 – 19.45 Uhr Pro Senectute Kosten Fr. 220.– Hinweis Im Vertiefungskurs kann mit dem eigenen Laptop gearbeitet Altdorf, 30.11.2017 mel werden. Leitung Gabriel Kälin, Mediamatiker Anmeldung bis 28. Februar 2019 Inserat ¼ (12.8x4.5) Wir sind auch am Sonntag für Sie da Wir organisieren und liefern Ihren Apéro Wir produzieren für jeden Anlass die Wunschtorte Altdorf Lehnplatz Hauptgeschäft Schattdorf Tell-Beck Laden und Café Spitalplatz Laden und Café Seedorf Dorf-Beck Laden und Café Tel. Nr. 041 870 22 06 – www.lehn-beck.ch Besten Dank und freundliche Grüsse
29 Fotobuch gestalten mit Ifolor Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e Erinnern Sie sich an die selbstklebenden Fotoecken? Das ist nun vorbei! In diesem Kurs lernen Sie, wie man Digitalfotos von der Kamera auf den PC überträgt, wie man Bilder einfügt und gleichzeitig bearbeitet, die Bilder in ein ansprechendes Layout kleidet und mit Texten ergänzt. Mit der kostenlosen Software von Ifolor lernen Sie so selber ein digitales Fotobuch zusammenzustellen und zu gestalten. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri in Kleingruppen von 5 – 6 Personen durchgeführt. Kursnummer 40002.19.016 Ort Berufs- und Weiterbildungszentrum, Attinghauserstr. 12, Altdorf Datum Dienstag, 02.04. / 09.04. / 16.04.2019 Zeit / Dauer 18.15 – 19.45 Uhr (3 Abende à 2 Lektionen) Kosten Fr. 220.– Zusatzkosten Kosten für das Fotobuch Voraussetzung Anwenderkenntnisse am PC Mitnehmen Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick Leitung Gabriel Kälin, Mediamatiker Anmeldung bis 18. März 2019 Freude verschenken mit Gutscheinen Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Überraschen Sie Ihre Freunde, Bekannte oder Verwandte mit einem Gutschein der Pro Senectute Uri. Sie wählen die Höhe des Betrages den Sie verschenken möchten und wir erstellen Ihnen gerne den Gutschein. Gutscheine der Pro Senectute Uri können für die meisten Angebote verwendet werden. Zum Beispiel für Kursangebote, für den Mahlzeitendienst, für die Fusspflege, sowie für einige Sportangebote. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.
30 Bilder managen mit Windows 10 Comp u t e r , I n t e r n e t u n d M ob i lt e l efo n i e Lernen Sie die zehn einfachen Werkzeuge für die Bildbearbeitung mit den Standard- programmen von Windows 10 kennen und wie der Transfer vom Handy (iPhone und Android) auf den PC funktioniert. Nach diesem Kurs können Sie selber Bildordner erstellen, Bilder nach Datum und eigenen Kriterien sortieren, Bilder speichern und Dateien sichern, sowie Bilder vom Handy auf den Computer kopieren. Das Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri in Kleingruppen von 5 – 6 Personen durchgeführt. Kursnummer 40002.19.017 * Ort Berufs- und Weiterbildungszentrum, Attinghauserstr. 12, Altdorf Datum Donnerstag, 04.04./ 11.04./ 18.04.2019 Zeit / Dauer 18.15 – 19.45 Uhr (3 Abende à 2 Lektionen) Kosten Fr. 220.– Voraussetzung Anwenderkenntnisse am PC Mitnehmen Bilder auf Ihrem Handy oder auf einem USB-Stick Leitung Gabriel Kälin, Mediamatiker Anmeldung bis 18. März 2019 Digitale Medienangebote Digitale Medien können jederzeit und überall, wo WLAN zur Verfügung steht, ge- nutzt werden. Sie sind ideal auf Reisen, können aber auch im Alltag zum Beispiel zum Sprachenlernen wertvoll sein. Mittlerweile gibt es ein breites Angebot an di- gitalen Hörbüchern, Musik und Büchern. Die Kantonsbibliothek stellt ihre digitalen Medienangebote DiBiZentral, Overdrive (neu! englische eMedien) und Freegal (neu! eMusik) in einem zweistündigen Kurs vor. Sie lernen, welche Geräte besonders praktisch sind und wie Sie die einzelnen Angebote nutzen können. Kursnummer 40002.19.080 * 40002.19.081 * Datum Mittwoch, 13. Februar 2019 Donnerstag, 04. April 2019 Zeit 09.30 – 11.30 Uhr 09.30 – 11.30 Uhr Kosten Fr. 20.– Fr. 20.– Mitnehmen Eigenes Gerät wie eReader oder Tablet, falls vorhanden Ort Kantonsbibliothek Uri, Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf Leitung Carla Biasini, Co-Leitung Kantonsbibliothek Uri Anmeldung jeweils bis zwei Tage vor Kursbeginn
31 Bewegungsangebote B eweg u n g s a n gebo t e Pilates Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, pri- mär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Pilates-Training findet auf der Matte mit oder ohne Hilfsgeräte (Ball, Rolle etc.) statt. Es werden vor allem die tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training bein- haltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Kursnummer 40006.19.002 * 40006.19.003 * Kurs 1 Di, 08.01. – 16.04.19 (11x) Di, 08.01. – 16.04.19 (11x) Ausnahmen 19.02./26.02./05.03./19.03. 19.02./26.02./05.03./19.03. Zeit 08.30 – 9.30 Uhr 09.45 – 10.45 Uhr Kosten Fr. 203.50 Fr. 203.50 Kursnummer 40006.19.012 * 40006.19.013 * Kurs 2 Di, 07.05. - 25.06.19 (8x) Di, 07.05. - 25.06.19 (8x) Zeit 08.30 – 9.30 Uhr 09.45 – 10.45 Uhr Kosten Fr. 148.– Fr. 148.– Ort StepIn, Baumgartenstrasse 8, Altdorf Hinweis Die Kurse sind voneinander unabhängig und können einzeln oder in Folge gebucht werden. Mitnehmen ein Handtuch und eine Wasserflasche zum Trinken Leitung Charlotte Arnold, Pilatestrainerin, dipl. Bewegungstrainerin und RückenCoach Anmeldung jeweils 10 Tage vor Kursbeginn
32 Qi Gong B eweg u n g s a n gebo t e Qi Gong stammt aus dem uralten Wissen chinesischer Überlieferung und ist ei- ner der fünf Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin, TCM. Durch flie- ssende, sanfte Bewegungsformen, verbunden mit tiefer Atmung, wird der ganze Körper mit Sauerstoff versorgt, unser Geist wird ruhig. Gleichgewicht, Beweglich- keit, Koordination und Kräftigung der Muskulatur werden trainiert. Verspannungen und Blockaden lösen sich. Der Körper und die Psyche werden entgiftet und Knochen und Lebenskraft gestärkt. Kursnummer 40006.19.061 * 40006.19.062 * Kurs 1 Do, 10.01. – 21.02.19 (7x) Do, 10.01. – 21.02.19 (7x) Zeit 13.30 – 14.30 Uhr 14.45 – 15.45 Uhr Kosten Fr. 84.– Fr. 84.– Kursnummer 40006.19.063 * 40006.19.064 * Kurs 2 Do, 14.03. – 18.04.19 (6x) Do, 14.03. – 18.04.19 (6x) Zeit 13.30 – 14.30 Uhr 14.45 – 15.45 Uhr Kosten Fr. 72.– Fr. 72.– Kursnummer 40006.19.065 * 40006.19.066 * Kurs 3 Do, 09./16./23.05.,13.06.19 Do,09./16./23.05.,13.06.19 Di, 28.05./18.06. (6x) Di, 28.05./18.06. (6x) Zeit 13.30 – 14.30 Uhr 14.45 – 15.45 Uhr Kosten Fr. 72.– Fr. 72.– Ort Hellgasse 48, Altdorf Leitung Theres Inderbitzin-Iten Anmeldung jeweils 7 Tage vor Kursbeginn Haben Sie einen Kurswunsch, der nicht im Kursprogramm aufgeführt ist? Teilen Sie uns Ihren Wunsch mit, wir sind dankbar für Ihre Anregungen.
33 Everdance B eweg u n g s a n gebo t e Sie tanzen in einer Gruppe, aber alleine und ohne di- rekten Tanzpartner und lernen Schritte des modernen Paartanzes, wie beispielsweise Cha-Cha-Cha, Samba oder Wiener Walzer. Die Grundschritte der verschiede- nen Tänze werden mit einfachen Verbindungsschritten erweitert und in leicht erlernbaren Choreografien zu Evergreens aus den 1940er- bis 1970er-Jahren getanzt. Der gesundheitliche Nutzen ist nicht zu unterschätzen: Un- ter anderem fördert das Tanzen beide Gehirnhälften gleichzeitig. Die Choreografien stärken die Koordinationsfähigkeit und den Kreislauf. Viel Spass ist garantiert. Der Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Kursnummer 40006.19.026 * 40006.19.027 * Datum Do, 14.03. – 02.05.2019 (8 x) Do, 14.03. – 02.05.2019 (8 x) Zeit 08.30 – 09.30 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr Kosten Fr. 135.– Fr. 135.– Ort STEP IN, Baumgartenstrasse 8, Altdorf (beim Kino Leuzinger) Mitnehmen Hallenturnschuhe und Trinkflasche Leitung Helene Cocchi-Gnos Anmeldung bis 07. März 2019 Mini-Tennis Ein Tennis im gemächlichen Tempo. Variantenreich und kreativ wird ein weicher Ball über ein 72 cm hohes Netz dem gegenüberstehenden Spieler mit oder ohne Bodenberührung zugespielt. Vielmehr als Schnelligkeit steht die Beweglichkeit im Vordergrund und vor allem der Spass und Plausch kommt dabei nicht zu kurz! Einstieg ist jederzeit möglich. Ort Turnhalle Dätwyler, Dätwylerstrasse 25, Altdorf Datum jeden Donnerstag, ausser während den Schulferien Zeit 08.30 – 10.15 Uhr Mitnehmen Bequeme Turnkleider und Hallenturnschuhe Hinweis Tennisschläger sind vorhanden Leitung Iréne Zehnder, Flüelen
34 Turnen Allround * B eweg u n g s a n gebo t e Regelmässiges Training von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination un- terstützt Ihre Gesundheit und hilft mit, selbständig und unabhängig zu bleiben. Ihr allgemeines Wohlbefinden wird gestärkt. Mit Musik und abwechslungsreichen Bewegungsspielen werden die gute Laune gesteigert und soziale Kontakte ermög- licht. Fangen Sie doch jetzt an. Ort Adresse Tag Zeit Leitung Altdorf Bruder Klaus Montag 08.30 – 09.30 Buser Beatrice 09.30 – 10.30 041 870 67 60 Altdorf Turnhalle Montag 14.00 – 15.00 Arnold Charlotte Rosenberg 041 870 85 87 Altdorf Männerturnen Freitag 15.30 – 17.00 Wüest Alfred Turnhalle Hagen 079 479 98 66 Amsteg Turnhalle Montag 16.00 – 17.00 Tresch Anni 079 246 79 37 Attinghausen Aula Montag 15.45 – 17.00 Arnold Brigitt 041 870 45 37 Bürglen Turnhalle Montag 16.00 – 17.00 Marianne Epp 041 870 65 85 Flüelen Athletikraum Montag 13.45 – 14.45 Arnold Charlotte 041 870 85 87 Göschenen Turnhalle Montag 13.15 – 14.15 Ryter Erika 041 885 02 86 Gurtnellen Turnhalle Montag 09.30 – 10.30 Triulzi Angela 079 273 37 32 Haldi Mehrzweckhalle Montag 14.00 – 15.00 Agnes Kempf 041 870 51 70 Isenthal Turnhalle Montag 18.30 – 19.30 Petra Imholz 041 878 18 73 Schattdorf Turnhalle Donnerstag 17.00 – 18.00 Briker Maria Spielmatt 041 870 90 53 Seelisberg Turnhalle Montag 14.30 – 15.30 Tramonti Maya 079 636 67 56 Spiringen Turnhalle Dienstag 18.30 – 19.30 Schuler Theres 041 879 16 33 Unterschächen Turnhalle Donnerstag 15.00 – 16.00 Herger Beatrix 041 879 17 50 Wassen Mehrzweck- Dienstag 13.30 – 14.30 Tresch Verena gebäude 041 883 19 08
35 Tanznachmittage mit Oldies, Schlager, Evergreens und Co. beweg u n g s a n gebo t e Ist es schon wieder ein bisschen her, dass Sie das letzte Mal das Tanzbein geschwun- gen haben? Höchste Zeit dies zu ändern. Denn wie diverse Studien beweisen, ist Tanzen DIE ideale Bewegungsaktivität, um sich körperlich, emotional und sogar auch geistig fit zu halten. Tanzen gibt Energie, Selbstvertrauen, ist gut für Herz und Kreislauf und macht glücklich. DJ Lechti wird für Sie an diesen Nachmittagen aus seiner umfangreichen Musik- sammlung auflegen. Oldies, bekannte Schlager und tolle Evergreens werden be- geistern und mitreissen. Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe spielt keine Rolle: Machen Sie mit! Im Zen- trum steht einfach die Freude an der Musik und am Tanz und natürlich am gemein- samen Erlebnis. Diese Anlässe werden finanziell unterstützt von Urner Raiffeisenbanken. Veranstaltung 40006.19.071 * Ort Kolpingstube, Rosenbergweg 1, Altdorf Daten Montag, 21. Januar / 18. Februar / 25. März 2019 Zeit jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr Kosten freiwilliger Unkostenbeitrag Leitung DJ Lechti, Altdorf IG-Erwachsenensport Uri DIE Adresse, die alle Erwachsenensport-Angebote aus und für Uri zusammenfasst. Suchen Sie eine Sportmöglichkeit, so finden Sie diese unter www.erwachsenensport-uri.ch. Möchten Sie Ihre Angebote veröffentlichen, so melden Sie sich bei: erwachsenensport-uri@bluewin.ch
36 Wassersportangebote beweg u n g s a n gebo t e Der Urnersee ist ein Mekka für verschiedenste Wassersportaktivitäten. Nicht nur für junge Leute, auch für unsere ältere Generation. Wir bieten Ihnen in diesem Pro- gramm zwei Schnupperangebote: Stand Up Paddling und Kajak fahren. Wagen Sie etwas Neues und geniessen Sie das sanfte Gleiten auf dem Urnersee. Kajakfahren – keine Frage des Alters Ein einmaliges Erlebnis. Bewältigen Sie den «Weg der Schweiz» mit dem Kajak und glei- ten Sie geräuschlos der Uferlandschaft ent- lang. Kajakfahren ist für jede Altersgrenze geeignet. Besonders die Rumpf-, Rücken- und Schultermuskeln werden aktiviert. Durch die kippstabilen Seekajaks, kann man sich bereits nach wenigen hundert Metern der atemberaubenden Natur widmen und die Ausfahrt so richtig geniessen. Sie erlernen in Theorie und Praxis wie Sie optimal im Kajak sitzen, wie Sie die Ba- lance finden, Grundlagen der Paddeltechnik, verschiedene Steuerschläge, Wende- Techniken und Sie erhalten viele Tipps zu Wetterkunde, Sicherheit und Regeln. Auf dem Wasser werden Sie die ganze Zeit von einem Kajak Instruktor begleitet. Kursnummer 40006.19.049 Ort Campingplatz, Unterer Winkel 11, 6454 Flüelen Datum Mittwoch, 12. Juni 2019 Zeit: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Kosten Fr. 90.– inkl. komplettes Material und Getränk Voraussetzung Sie können schwimmen Mitnehmen Ersatzkleider, Badetuch, Ausrüstung folgende Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt: Kajak und Paddel, Schwimmwesten Leitung Florian Jauch Anmeldung bis 1 Woche vor dem Schnuppertag Anmerkung Der Schnupperkurs findet bei Gewitter und Sturm nicht statt. Ersatzdatum: Mittwoch, 19. Juni 2019
37 Stand Up Paddling auf dem Urnersee beweg u n g s a n gebo t e Stand Up Paddling (SUP), auch Stehpaddeln ge- nannt, ist eine Wassersportart, bei welcher der Sportler aufrecht auf einem ca. 3 Meter langen Board steht und mit einem der Körpergrösse an- gepasstem Stechpaddel paddelt. SUP kennt keine Altersgrenzen! Obwohl SUP einfach auszuüben ist, braucht es dafür alle Muskeln: von den Füssen über Oberschenkel, Rumpf und Arme bis zu Fingerspit- zen und es trainiert das Gleichgewicht, was wiede- rum ein gutes Training zur Sturzprävention bietet. Ausserdem wird, selbst beim gemächlichen Pad- deln, die Ausdauer optimal trainiert. Sie erlernen in Theorie und Praxis, wie das Paddle optimal eingestellt wird, wie Sie die Balance finden, Grundlagen der Paddeltechnik, verschiedene Steuerschläge, Wende-Techniken und Sie erhalten viele Tipps zu Wetterkunde, Sicherheit und Re- geln. Auf dem Wasser werden Sie die ganze Zeit von einem SUP Instruktor begleitet. Kursnummer 40006.19.048 Ort Campingplatz, Unterer Winkel 11, 6454 Flüelen Datum Mittwoch, 26. Juni 2019 Zeit: 09.00 – 11.00 Uhr Kosten Fr. 90.– inkl. komplettes SUP Material und Getränk Voraussetzung Sie können schwimmen Mitnehmen Badekleider, Badetuch Ausrüstung folgende Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt: • SUP-Boards, und Paddel • Schwimmwesten • Neoprenanzüge (falls nötig) Leitung Florian Jauch Anmeldung bis 1 Woche vor dem Schnuppertag Anmerkung Der Schnupperkurs findet bei Gewitter und Sturm nicht statt. Ersatzdatum: Mittwoch, 03. Juli 2019
38 Aqua – Fitness beweg u n g s a n gebo t e Aktiv bleiben ist ein Schlüsselfaktor für gesundes Älterwerden! Das Element Wasser bietet aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften viele Mög- lichkeiten um die Muskulatur des ganzen Körpers, den Herzkreislauf, die Kraft und die Beweglichkeit zu trainieren. Durch den Widerstand des Wassers werden Gelenke und Wirbelsäule gut entlastet und die allgemeine körperliche Kondition und Ko- ordination verbessert. Das Training im brusttiefen Wasser verleiht ein angenehmes Wohlgefühl und ist auch für Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer geeignet. Kursnummer 50021.19.006 * Ort Hallenbad Moosbad, Altdorf Datum Freitag, 11. Januar – 22. März 2019 ohne 01.03./ 08.03.2019 Zeit 11.00 – 11.45 Uhr (9 x 1 Lektion) Kosten Fr. 72.– exkl. Eintritt Hallenbad Leitung Maria Stucki-Tresch, Aqua-Power Instruktorin Wasserfitness Anmeldung bis 07. Januar 2019 Kursnummer 50021.19.007 * Ort Hallenbad Moosbad, Altdorf Datum Freitag, 29. März – 14. Juni 2019 ohne 19.04./26.04./03.05.2019 Zeit 11.00 – 11.45 Uhr (9 x 1 Lektion) Kosten Fr. 72.– exkl. Eintritt Hallenbad Leitung Maria Stucki-Tresch, Aqua-Power Instruktorin Wasserfitness Anmeldung bis 21. März 2019
Sie können auch lesen