Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bra c ke n h e im Amts- und Mitteilungsblatt Bo t e n h e im D ü r r e n z im m e r n Ha b e r s c h la c h t Heuss-Stadt Ha u s e n a .d .Z . Me im sh e im N ei p p e r g S t o c k h e im Brackenheim Größte Weinbaugemeinde Württembergs 33. Woche Freitag, 20. August 2021
Seite 2 20. August 2021 Brackenheim Fernsprechanschlüsse Stadtverwaltung Sommer, Sonne, Blutspenden: DRK- Notdienste Blutspendedienst bittet zur Spende Patienten sind auch in der Ferienzeit weiterhin auf Stadtverwaltung Tel. 105-0 Bluttransfusionen angewiesen. Unfälle, Krebs- und Rathaus, Marktplatz 1 Fax 105-188 Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Ope- Internet: www.brackenheim.de rationen machen keinen Urlaub. Der DRK-Blut- E-Mail: info@brackenheim.de spendedienst bittet dringend zur Spende. Bereitschaftsdienste bei: Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit über- Stromausfall Tel. 98320 oder 07141/959-56156 lebenswichtigen Blutprodukten immer wieder vor Stromstörungsannahme Herausforderungen. Krankenhäuser mussten auf- nach Geschäftsschluss Tel. 0800/3629477 grund und seit Beginn der Pandemie immer wieder Service-Telefon Tel. 0800/3629900 geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Gasversorgung Jetzt, vor dem Hintergrund der Lockerungen, werden innerhalb der MVV Netze GmbH ohnehin für die Blutspende schwierigen Ferienzeit viele Operationen Luisenring 49, 68159 Mannheim Tel. 0800/290-1000 nachgeholt. Die Folge ist ein hoher Bedarf an Blutspenden, der alle Gasstörung Blutspendedienste aktuell vor eine ernsthafte Herausforderung stellt. Servicehotline, Tag und Nacht Tel. 0800/290-1000 Durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird regel- mäßig Nachschub benötigt. Einige Blutbestandteile sind nur max. Störungen bei der Wasserversorgung Tel. 07135/105-173 vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg- Ärztlicher Notfalldienst in Brackenheim Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Blutspende am Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Dienstag, den 31.08.2021, von 14:00 bis 19:30 Uhr, im Bürgerzent- Samstag, Sonntag, Feiertags von 8:00 bis 22:00 Uhr rum, Austr. 21, 74336 Brackenheim. Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von 22:00 bis 7:00 Uhr in Hier geht es zur Terminreservierung: Brackenheim vor Ort und unter Tel. 116117 erreichbar. https://terminreservierung.blutspende.de Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringlichen, aber nicht Das DRK bittet darum, nur zur Blutspende akut lebensbedrohlichen Fällen. zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Str. 15, 74336 Bracken- fühlen. heim Nach einer Impfung, mit den in Deutsch- Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821 land zugelassenen SARS-CoV-2-Impf- Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 stoffen, ist keine Spenderrückstellung Der kinderärztliche Notdienst, der HNO-Notdienst sowie der augen- erforderlich. Bei Wohlbefinden können ärztliche Notdienst werden ebenfalls unter der bundeseinheitlichen Spenderinnen und Spender am Folgetag Rufnummer 116117 vermittelt. der Impfung Blut spenden. Ärztlicher Notdienst Zabergäu Spendewillige, die innerhalb der letzten An allen Wochentagen von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr 10 Tage vor der Blutspende aus dem Aus- Patienten von Dres. Balz, Dantz, Frank, Hamann, Karnetzky, Korn, land zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Langosch-Sinz, Moissl, Müller, Romero-Massa, Schirrmann, Stark, Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergeb- Stellzig-Ullrich, Tempelfeld, Weigand nis darf nicht älter als 48 Stunden sein. Alle Informationen finden Notdienstnummer: 07135/1712000 Sie unter www.blutspende.de/corona. In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Rettungsleitstelle unter Informationen rund um die Blutspende erhalten sie auch über die der 112 jederzeit zu erreichen! kostenfrei Service-Hotline des DRK-Blutspendendienstes unter der Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer 0800/1194911. Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0711/7877712 zu erfragen. Einladung zum Sommermarkt am Montag, SLK-Kliniken Heilbronn GmbH 30. August 2021 Geriatrische Rehabilitationsklinik Brackenheim Tel.: 07135/101-0 Der traditionelle Sommermarkt findet grundsätzlich am letzten Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn Tel.: 07131/49-0 Montag im August in der Innenstadt von Brackenheim statt. Auf- Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung grund der Pandemie musste der Markt im vergangenen Jahr leider Medizinische Ambulanz der kath. Kirchengemeinde St. Michael – abgesagt werden. Umso mehr freut es uns Ihnen mitteilen zu kön- Dr. Langosch-Sinz, Dr. Stellzig-Ullrich Tel.: 07135/98082 nen, dass am Montag, 30. August 2021 von 8 bis 18 Uhr der Som- Tierärztlicher Notdienst mermarkt in der Brackenheimer Innenstadt wieder stattfinden wird. vom 21.08.2021 bis zum 22.08.2021 Das bunte Warenangebot der Händler umfasst Textilien, Kleider, TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/200276 Tücher, Lederwaren, Schmuck, Haushaltswaren, Gewürze und vie- Dr. Starker, Auenstein 07062/62330 les mehr. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl mit Currywurst, Dres. Haberkern, Neckarsulm 07132/8061 Pommes und Süßwaren nicht zu kurz. Interessante Angebote zum Apotheken-Notdienst Kaufen und Schlemmen bieten auch die ansässigen Einzelhändler Den Apotheken-Notdienstfinder erreichen Sie mit dem Handy und Gastronomen. unter 22833 (max. 63ct pro Minute), mit dem Festnetz unter Bitte beachten Sie für den Besuch des Sommermarktes das Infek- 0800/0022833 (kostenlos) oder online unter www.aponet.de. tionsschutz- und Hygienekonzept der Stadt Brackenheim. Dieses Fr., 20.08.2021 können Sie über die Website der Stadt Brackenheim abrufen oder Hirsch Apotheke, König-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 im Team Öffentliche Sicherheit und Ordnung bei Frau Rauh (Tel. Sa., 21.08.2021 07135/105-210) anfragen. Wacker´sche Apotheke, Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/960197 Bitte beachten Sie ebenso, dass am Markttag auf dem Marktgelän- So., 22.08.2021 de eine Maskenpflicht besteht. Burg-Apo., Heilbronner Str. 16, Untergruppenbach 07131/70757 Besuchen Sie den Markt und verbringen Sie einen Ferientag in der Mo., 23.08.2021 Brackenheimer Innenstadt. Stadt-Apotheke, Maulbronner Str. 3, Güglingen 07135/5377 Übrigens: Im Rahmen des Sommermarkts ist das Mobile Impf- Di., 24.08.2021 team des Landkreises Heilbronn von 10 bis 18 Uhr auf dem apotheke actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Rathausvorplatz zu Gast. Bürgerinnen und Bürger können Mi., 25.08.2021 dieses kostenlose Angebot ohne Terminvereinbarung nutzen, Heuchelberg-Apotheke, Hauptstr. 46, Nordheim 07133/17013 um sich nach Wahl entweder mit Johnson&Johnson (nur eine Do., 26.08.2021 Impfung notwendig; ab 18 Jahren) oder mit BionTech (ab 12 Rathaus Apotheke, Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Jahren) impfen zu lassen. Herausgeber: Stadtverwaltung Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/105-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, bad-rap- penau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Brackenheim 20. August 2021 Seite 3 Musikalischer Kulturfeierabend auf dem Die Termine im Überblick: Rathausvorplatz Brackenheim 26.08.: Oldies und Country-Hits mit Klaus Friedmann 02.09.: Gitarrenklänge mit dem Liedermacher Wilfried Hofmann „Musik ist Balsam für die 09.09.: Gerti und Gerd unplugged Seele“ – und zwar sowohl für 16.09.: Semikolon (Band des städtischen Klimaschutzmana- Künstler als auch für die Zu- gers Jonathan Wein) hörer, erst Recht nach einer 23.09.: Julius Gyrucsek and friends monatelangen coronabe- dingten kulturellen Zwangs- Der kommende Termin: Klaus Friedmann pause. Künstler freuen sich, Und weil es so schön war, gleich noch ein Mal: Nach der gro- endlich wieder vor Publikum ßen Resonanz in der vergangenen Woche ist am kommenden spielen zu dürfen, Kulturfreunde freuen sich, endlich wieder Live- Donnerstag nochmals Klaus Friedmann auf dem Rathausvor- musik auf die Ohren zu bekommen. platz zu Gast – natürlich mit neuen Songs. Daher bietet die Stadt Brackenheim jeden Donnerstag um Oldies, Country-Hits, Schlager, Popsongs, Volkslieder, Klassi- 18.15 Uhr auf dem Rathausvorplatz ein rund 45-minütiges ker – ganz egal, für welche Richtung das musikalische Herz Platzkonzert mit Akteuren aus der Region an. Die Bandbreite schlägt – Klaus Friedmann mit seinem großen Repertoire ist der Konzerte ist groß und reicht von Big-Band über Rock und dafür der richtige Mann. Dabei zeichnet es ihn besonders aus, Pop bis hin zu jazzigen Saxofon-Klängen. dass er sich im Handumdrehen auf die Wünsche seines Publi- Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist jedoch über das kums einstellen und fast jeden musikalischen Wunsch erfüllen Rathaus unter Tel. 07135/105-116 bzw. per E-Mail an sophia. kann. Seit Jahrzehnten ist die Brackenheimer „Ein-Mann-Band“ roetlich@brackenheim.de erforderlich, da die Höchstteilneh- mit seinem Keyboard in der Region unterwegs und bereichert merzahl bei 80 Personen liegt. Hochzeiten, Geburtstage sowie auch so manche Veranstaltung der Stadt Brackenheim. Am vergangenen Donnerstag ging es mit dem Ensemble Kammerklang (Verena Knirck und Dennis Blaser) auf eine musikalische Weltreise. „Neustart Kultur“ – Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen können. Städtisches Natürlich gelten darüber hinaus jeweils die aktuellen Corona-Ver- Kulturprogramm im ordnungen von Bund und Land. Bitte informieren Sie sich daher Spielzeit 2018/2019 regelmäßig auf unserer Homepage www.buergerzentrum-bracken- Bürgerzentrum startet heim.de über mögliche aktuelle Entwicklungen. wieder durch Wir sind trotz dieser Einschränkungen der Meinung, dass es besser ist, ein eingeschränktes Kulturangebot zu organisieren als ganz da- rauf zu verzichten – sowohl im Sinne des Publikums, aber auch im Sinne der Künstler-/innen und allen weiteren in der Kulturbranche tätigen Menschen. Dennoch kann es aufgrund der dynamischen Situation zu Terminverschiebungen, Absagen und weiteren Beein- trächtigungen kommen, die uns als Veranstalter, aber auch Ihnen als Publikum einiges abverlangen. Vieles ist anders, doch eines bleibt gleich: Wir wollen Ihnen auch in dieser Zeit ein ansprechendes Kulturangebot für alle Altersgruppen bieten. Den Auftakt zur kommenden Spielzeit bestreitet Satiriker Günter Nach einer langen Durststrecke geht es nach den Sommer- Grünwald am Samstag, den 16. Oktober 2021, mit seinem Pro- ferien endlich wieder los. Einmal mehr lädt die Stadt Bracken- gramm „Definitiv vielleicht“. Für seinen Erzählstil, seine Flüche und krachende Pointen lieben ihn seine Fans. Nach zahlreichen ausver- heim in Zusammenarbeit mit der Bulling Entertainment unter kauften Gastspielen seines Programms Deppenmagnet bringt Gün- dem Motto „Kultur in der Heuss-Stadt“ zu einem bunten Mix ter Grünwald nun sein neues Programm auf unsere Bühne. aus Comedy, Kabarett, Musik und vielem mehr ein. Nicht feh- Weiter geht es mit Andreas Müller, der Leihstimme aller deutschen len darf natürlich auch das beliebte Kindertheater – da dürfte Bundeskanzler, die Zweitstimme fast aller Fußballgrößen und die doch für jeden Geschmack etwas dabei sein! Vertretung der berühmtesten Sänger. Er hat Radiokultcomedies wie Tickets gibt es auf www.buergerzentrum-brackenheim.de, im die „Lallers“ oder „Jogis Jungs“ geschaffen. Nun kommt der gebür- Brackenheimer Rathaus, beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V. tige Baden-Badener und SWR3-Comedychef am 13. November und bei allen weiteren Reservix-Vorverkaufsstellen. 2021 nach Brackenheim. Aufgrund der Corona-Pandemie wird in dieser Spielzeit manches Alois und Elsbeth Gscheidle besuchen das Bürgerzentrum am etwas anders sein als gewohnt. So sind wir verpflichtet, von den 26. November 2021. In neuen Programm „Naseweiß“ interessieren Besucherinnen und Besuchern unserer Veranstaltung die Kontakt- sie sich für alles und jeden – nicht umsonst gelten sie bei vielen als daten zu erfassen – unter anderem stehen die Luca-App und die das lustigste Ehepaar des Schwabenlandes. Corona-Warn-App zur Registrierung zur Verfügung. Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösische Ac- Die Kapazität des Bürgerzentrums hat sich zudem aufgrund der cent? Ja, kennen Sie – und ist Ihnen vermutlich schon häufig im Abstandsregelungen wesentlich verringert. Der Einlass ist nur unter heimischen Fernseh-Gerät begegnet. Gestatten: Alfons, Kultrepor- Beachtung der 3G-Regeln möglich – man muss also entweder ter in Diensten des deutschen Fernsehens!“ und am 19. Januar geimpft oder genesen sein oder einen tagesaktuellen negativen 2022 mit „Le Best of“ in Brackenheim zu Gast. Erleben Sie eine
Seite 4 20. August 2021 Brackenheim Auswahl seiner persönlichen Highlights: das Beste aus seinen lang- Wort, Musik und Akrobatik in Handumdrehen zu Lieblingen des Co- jährigen Studien zum Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn medy-Publikums. „Bitte anschnallen“, heißt es daher am 12. Mai – die besten Texte, die besten Geschichten und natürlich einige sei- 2022 im Bürgerzentrum, wenn die Mütter ihre neue Show „Bitte ner berühmt-berüchtigten Reportagen aus diesem Land der Dichter nicht am Lumpi saugen“ präsentieren. und Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler. Einen weiteren Höhepunkt gibt es als Nachholtermin im Herbst „Zwei Superfrauen heizen ein“ – der Titel sagt alles. Die zwei 2022: Beim „schwäbischen Comedy-Gipfel“ am 27. November Bühnen-Powerweiber Lisa Fitz und Lizzy Aumeier entzünden am 2022 erobern mit „Dui do on de Sell“ die Kaiserinnen der schwä- 12. Februar 2022 ein unglaubliches Feuerwerk an Pointen, dass bischen Comedy die Bühne des Bürgerzentrums. Mit Kabarettist die Lachmuskeln um Gnade flehen. Zwei der etabliertesten Künst- Thomas Schreckenberger ist ein vielfach ausgezeichneter Klein- lerinnen der Republik haben ihr großartiges Material zusammenge- kunstpreisträger mit dabei. Und musikalisch lassen es die „Schril- worfen und stürmen für wenige Auftritte die Bühnen Deutschlands. len Fehlaperlen“ an diesem Abend so richtig krachen. In ihrem Elf Top-Musiker haben sich bei „German Brass“ zusammengetan, Programm „Liebe, Frust und Leberwurst“ besingen sie die Tücken um der gemeinsamen Leidenschaft für die Musik nachzugehen und des Alltags. einem internationalen Publikum ihre Interpretation aus Klassik, Jazz Ein wichtiger Baustein – und eine Herzensangelegenheit der Stadt und aktuellen Soundtracks zu präsentieren. Frank Sinatra, Ennio – sind die Kindertheater-Veranstaltungen im Bürgerzentrum. Morricone, Ray Charles und viele mehr – mit verblüffender Leichtig- So gastiert am Mittwoch, 29. September 2021, Feuerwehrmann keit und begnadeter Perfektion trifft German Brass die Hörer mitten Sam mit „dem großen Camping-Abenteuer in Brackenheim. Am ins Herz. Am 25. März 2022 sind „German Brass“ in Brackenheim 1. Dezember 2021 spielt das Kindertheater Radelrutsch das zu erleben. beliebte Märchen „Frau Holle“ (aufgrund der Corona-Pandemie Silbenfischer und Komödiantenmechaniker Willy Astor ist wieder kann das eigentlich vorgesehene Stück „Weihnachten in Buller- unterwegs mit neuer Wortsgaudi und begibt sich auf die Suche bü“ nicht mehr gespielt werden; Tickets behalten ihre Gültigkeit nach Subjekt, Objekt und Glutamat – wir sind stolz darauf, dass er oder können bis zum 31. Oktober 2021 umgetauscht werden). sich am 29. April 2022 auch in Brackenheim auf die Suche macht. Am 23. März 2021 lädt Peppa Pig zur „Überrschassungsparty“ Er präsentiert sein neues Programm für Wortgeschrittene und fun- ein. Und außerdem gastiert am 6. April 2022 Willi Weitzel in Bra- giert als der „Jäger des verlorenen Satzes“. ckenheim. Mitreißend berichtet Willi in seiner Multivisionsshow Über 20 Jahre ist es her, dass das Stuttgarter Comedy-Trio „EURE von seinen „Feieraben(d)teuern“ sowie seinen Erfahrungen und MÜTTER“ erstmals eine Bühne betrat und im Anschluss die Welt Erlebnissen. der Unterhaltung komplett auf links drehte. In ganz Deutschland Die Stadt Brackenheim und Bulling Entertainment wünschen und darüber hinaus wurden sie mit ihrer einzigartigen Mischung aus viel Vergnügen! Glückwünsche aus dem Rathaus Das Jubiläum der goldenen Hochzeit feierten die Eheleu- Gleich vier Ehepaare konnten in der vergangenen Woche te Christel und Hermann Mannsperger in Brackenheim, ihre Hochzeitsjubiläen begehen: Schloßstraße 11A, am Freitag, den 13.08.21, Das seltene Fest der diamantenen Hochzeit stand bei den Eheleuten Ursula und Ernst Buyer in Botenheim, Südstra- ße 22, am Mittwoch, den 11.08.21, Ehepaar Mannsperger und das Ehepaar Maria und Waldemar Ebel in Bra- ckenheim, Frauenzimmerner Straße 5, am Samstag, den 14.08.21. Ehepaar Buyer und beim Ehepaar Margit und Anton Trautmann in Dürren- zimmern, Blumenstraße 5, am Donnerstag, den 12.08.21, an. Ehepaar Ebel Bürgermeister Thomas Csaszar sowie stellvertretender Bür- germeister Edgar Übelhör übermittelten die Glückwünsche der Stadt Brackenheim. Sie übergaben den Jubilaren den Geschenkkorb der Stadt und die Urkunde des Ministerprä- Ehepaar Trautmann sidenten des Landes Baden-Württemberg.
Brackenheim 20. August 2021 Seite 5 Der Corona-Sachstand Unterkünfte wie etwa airbnb-Angebote, (Dauer-)Campingplätze Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine neue Corona- und kostenpflichtige Wohnmobil-Stellplätze, ist ein Test bei Anrei- Verordnung beschlossen. Die neuen Regelungen gelten seit Mon- se und dann alle drei Tage während des Aufenthalts erforderlich. tag, 16. August 2021 und sind unabhängig von der Inzidenz. • Clubs und Diskotheken. Nicht geimpfte oder genesene Besuche- Vor allem für vollständig geimpfte sowie genesene Personen entfal- rinnen und Besucher müssen einen negativen PCR-Test vorweisen. len die allermeisten Beschränkungen. Für alle anderen wird in vielen • Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen. Bereichen ein Test notwendig. Ebenso entfallen in Baden-Württem- Keine Testpflicht für ungeimpfte Personen gibt es in folgenden berg die bisherigen vier Inzidenzstufen. Bereichen: Erhalten bleibt für alle jedoch weiterhin die Maskenpflicht in ihrer Die Testpflicht gilt nicht für Freizeit- und Amateursport in Sportstät- jetzigen Form. Das heißt, in geschlossenen Räumen – mit Ausnah- ten im Freien, Badeseen mit kontrolliertem Zugang und Freibädern me des privaten Bereichs – und im Freien, wenn der Abstand von sowie für Sport zu dienstlichen Zwecken, Reha-Sport, Schulsport, 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten wer- den kann, gilt weiterhin die Maskenpflicht. Auch die Abstands- und Studienbetrieb und Spitzen- oder Profisport. Hygieneregelungen bleiben bestehen. Pflicht bleibt auch die Erfas- Ausgenommen von der Testpflicht sind religiöse Veranstaltungen. sung der Kontaktdaten. Lockerungen bei Kontaktbeschränkungen und privaten Feiern Maskenpflicht in der Schule Anbieterinnen/Anbieter, Veranstalterinnen/Veranstalter, Betreibe- Zum Schulstart gilt inzidenzunabhängig für zunächst zwei Wochen rinnen/Betreiber und Dienstleisterinnen/Dienstleister sind generell wieder generell die Maskenpflicht im Unterricht. Auch werden die verpflichtet, ein Hygienekonzept zu erstellen und die Kontaktdaten Schulen weiter ein kostenloses engmaschiges Testangebot für die der Besucherinnen und Besucher bzw. Kundinnen und Kunden zu Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte und das Personal erfassen. Sie haben die Gesamtverantwortung für die Organisation anbieten. zu übernehmen. Im Einzelhandel müssen die Kontaktdaten nicht Testpflicht für nicht geimpfte oder genesene Personen erhoben werden. Wer sich nicht impfen lassen möchte, muss künftig in mehr Berei- Bei Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besu- chen einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnell- cher muss der Veranstalter dem örtlichen Gesundheitsamt im Vor- test vorweisen. In bestimmten Bereichen ist ein negativer PCR-Test erforderlich – dieser darf höchstens 48 Stunden alt sein. Dies gilt für hinein das Hygienekonzept vorlegen. ganz Baden-Württemberg einheitlich – unabhängig von der aktuel- Die Kontaktbeschränkungen und Regelungen für private Feiern len 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. werden aufgehoben. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder bis einschließlich Impfangebote wahrnehmen fünf Jahre, Kindergartenkinder und Kinder, die noch nicht ein- Inzwischen gibt es für alle Menschen ab 12 Jahren ein kostenloses geschult sind sowie Schülerinnen und Schüler der Grund- und Impfangebot, das jede und jeder wahrnehmen kann. Eine Coro- weiterführenden Schulen, Schülerinnen und Schüler an Sonder- na-Schutzimpfung ist der sicherste Weg aus der Pandemie. Wer pädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie an sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst vor einer Erkrankung Berufsschulen. Der Nachweis erfolgt hier im Zweifel durch ein ent- bzw. einem schweren oder tödlichen Verlauf, sondern auch seine sprechendes Ausweisdokument wie etwa durch den Kinderreise- Mitmenschen, die sich nicht impfen lassen können. Vor allem Kin- pass oder Schülerausweis. der unter 12 Jahren, für die es derzeit keinen zugelassenen Impf- Kosten für Corona-Tests Die Tests können weiter wie bisher vor Ort in der Einrichtung unter stoff gibt. Aufsicht des Betreibers stattfinden, in einer Corona-Teststation In Baden-Württemberg gibt es derzeit zahlreiche Impf-Aktionen vor oder am Arbeitsplatz, wenn dort entsprechend qualifiziertes Perso- Ort. Meist ohne Anmeldung und Wartezeit können Sie sich in den nal zur Bestätigung des Testergebnisses vorhanden ist. Impfzentren des Landes, bei Impf-Aktionen vor Ort oder nach Ter- Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass Anti- minvereinbarung bei Ihrem Arzt oder Betriebsarzt impfen lassen. gen-Schnelltests bis 11. Oktober 2021 weiter durch die öffentliche Hand finanziert werden und für die Bürgerinnen und Bürger kosten- los bleiben. Danach müssen Personen, die sich nicht impfen lassen möchten, die Antigen-Schnelltest selbst bezahlen. Die Testpflicht für ungeimpfte Personen gilt in folgenden Be- reichen: • Besuch in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Mehr Informationen zu den aktuellen Regelungen in diesem Bereich finden Sie in der Corona- Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. • Galerien, Museen, Gedenkstätten sowie Archive, Bibliotheken und Büchereien – Personen, die lediglich Medien abholen oder zurückgeben, brauchen keinen 3G-Nachweis. • Gastronomische Angebote in Innenräumen – das Abholen von Speisen ist ohne 3G-Nachweis erlaubt. Für externe Gäste in Be- triebskantinen sowie Mensen und Cafeterien an Hochschulen und Akademien nach dem Akademiegesetz. • Generell bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und im Freien, bei mehr als 5.000 Besucherinnen und Besuchern und/ oder der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. • Vergnügungsstätten in Innenräumen wie Spielhallen, Wettstuben und Casinos. • Bei der Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen wie Kos- metikstudios, Nagelstudios, Kosmetische Fußpflege, Massage- studios, Tattoo- und Piercingstudios, Laser- und IPL-Studios für kosmetische Behandlungen, Friseurbetriebe, Barbershops und Massagestudios. • Bei Sport im Innenbereich, etwa in Fitness-Studios, Schwimm- bädern oder Sporthallen. • Saunen und ähnlichen Einrichtungen wie Solarien, Dampfbäder oder Hamame. • Touristische Fahrtangebote wie Fluss- und Seeschifffahrt im Aus- flugsverkehr, touristische Bus-, Bahn- und Seilbahnverkehre, Zeppelinrundflügen und Museumsflügen. • Zutritt zu geschlossenen Räumen in Freizeitparks und anderen Freizeiteinrichtungen wie zoologischen und botanischen Gärten sowie Hochseilgärten, Indoor-Spielplätze und Minigolf-Anlagen. • Angebote der Erwachsenenbildung wie Volkshochschulkursen in geschlossenen Räumen. • Bei Angeboten von Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen. • In Beherbergungsbetrieben, wie Hotels aller Art, Gasthäuser, Pen- sionen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Ferienparks, Sharing-
Seite 6 20. August 2021 Brackenheim Freitag, 27. August – WaldNetzWerk: Solarfotografie mit Natur- materialien, 13–15 Uhr Hast du schon einmal Licht und Schatten eingefangen? Mit einem magischen „Solarfotopapier“ kannst du mit der Sonne experimen- tieren. Zuerst werden verschiedene Naturmaterialien wie Zweige, Blätter, Blumen oder Gräser, die auf dem Papier abgebildet wer- den sollen, gesammelt. Das Papier wird dann direkt im Wasser „entwickelt“. So lassen sich die Ursprünge der Fotografie hautnah entdecken und es entstehen wunderschöne Naturbilder! Leitung: Achim Sauter. Veranstaltungsort: Brackenheim-Haberschlacht. Zielgruppe: ab 8 Jahre. Kosten: 10 Euro zzgl. 3,50 Euro Material. Anmeldung bis 23.08. beim WaldNetzWerk unter 07131/9941181 oder info@waldnetzwerk.org. Ferienkurse für Kinder in Zaberfeld 30. August bis 1. Septem- ber: 3 Tage mit Asterix und Obelix in die Zeit der Kelten und Römer Für Kinder von 7–12 Jahren. Kosten: 100 Euro inkl. Material. 6. bis 10. September: 5 Tage Naturparkforscher im Herbst Für Kinder von 6–12 Jahren. Kosten: 140 Euro inkl. Material. Infos und Anmeldung bei Naturparkführerin Angelika Hering unter 07046/7741 oder angelika.hering68@gmail.com. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra- ckenheim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di./Mi., 9–17 Uhr, Do./Fr., 9–18 Uhr und Sa., 9–12 Uhr. Kulturforum Brackenheim e. V. Kleinkunstbühne Kapelle im Schloss Schlossplatz 2 · 74336 Brackenheim Kartentelefon: 0700/52783688 Website: www.kulturforum-brackenheim.de Neustart mit Fahrradtheater und elf weiteren Veranstaltungen Wein, Natur und Kultur erleben mit unseren Gästeführern Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Für die Teilnahme ist ein 3G Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet) erforderlich. Samstag, 21. August – Mondschein und Wein, 19:30–22:30 Uhr Romantischer Spaziergang am Fuße des Michaelsberg bei Kerzen- schein und Vollmond mit WeinErlebnisFührerin Rosemarie Seyb. 28 Euro pro Person inkl. Secco/Pecco, 4er-Weinprobe, Wasser, süße und herzhafte Snacks. Treffpunkt: Parkplatz Näser bei Cleebronn. An- meldung unter 0151/11980754 oder rolf.rosemarie.seyb@t-online.de. Sonntag, 22. August – CXXI 1900 Jahre römisches Güglingen, 11 und 15 Uhr Themenführung mit Frank Merkle. Der Vicus von Güglingen wird in diesem Jahr 1900 Jahre alt. Die Führung wirft anlässlich des run- den „Jubiläums“ einen Blick auf das Werden und Bestehen dieses kleinstädtisch geprägten Mittelpunktortes im Zabergäu, als auch auf sein Umfeld und die wichtige Rolle, die er für Handel und Ver- kehr zwischen Neckar und Rhein spielte. 4 Euro Teilnahmegebühr zzgl. erm. Museumseintritt. Info und Anmeldung im Römermuseum Güglingen, Tel. 07135/9361123. Sonntag, 22. August – Lauffener Sonntagsführung: Regiswin- diskirche, 15–16 Uhr Teilnahmegebühr 3 Euro. Anmeldung bei Andrea Täschner unter 07133/17593 oder andrea.taeschner@web.de. Dienstag, 24. August – Vollmondwanderung, 19:30–21:30 Uhr Der Mond ist das Thema bei diesem Abendspaziergang rund um Nordhausen mit der Wander-, Natur- und Landschaftsführerin Helga Naujoks. Ein herrlicher Ausblick in Richtung Heilbronn run- den diesen Rundgang ab. Treffpunkt am Sportplatz Nordhausen, 7 Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung unter 0176/55642299 oder helga.naujoks@gmx.de. Mittwoch, 25. August – Die Mönchsbergtour am Mittwoch Sommerliche Wanderung auf angenehmer Wegstrecke mit der WeinErlebnisFührerin Susanne Müller am malerischen Dürrenzim- merner Mönchsberg mit Erfrischungen sowie vielen Ein- und Aus- Die Herbst-Saison 2021 beginnt am Sonntag, 12. September mit blicken in Landschaft, Weinbergbearbeitung und Kellerei. Gemüt- der zehnten Auflage des Fahrradtheaters „Bike & Show“. Danach licher Ausklang an der Mönchsberghütte. Teilnahmegebühr 18 Euro gibt es ab Samstag, den 2. Oktober elf Veranstaltungen bis zum inkl. Wein, Wasser, Traubensaft, Handvesper. Treffpunkt: 17 Uhr am 19. Dezember in der Kulturbühne Kapelle im Schloss Brackenheim. Kirchplatz in Dürrenzimmern. Anmeldung beim Weinkonvent Dür- Unser umfangreiches Programmheft liegt in gedruckter Form aus, renzimmern unter 07135/95150. auf der Internetseite www.kulturforum-brackenheim.de ist es als
Brackenheim 20. August 2021 Seite 7 PDF abrufbar. Alle Informationen zu den Künstler-/innen und den Online: www.kulturforum-brackenheim.de Tickets sowie die ständig aktualisierten organisatorischen Regeln Karten-Telefon: 0700/52783688. gibt es ebenso auf dieser Seite. Derzeit gehen wir davon aus, dass Finden Sie uns auch auf https://www.facebook.com/kulturforum. die „3G-Regelungen“ gelten – also Einlass für vollständig Geimpfte brackenheim und Genesene mit entsprechendem Nachweis oder Einlass durch das Vorlegen eines negatives PCR-Testergebnises. Für alle Veranstaltungen im Herbst ist der Karten-Vorverkauf bereits Corona-Regeln für Ihren eröffnet – bitte zögern Sie nicht. Wir mussten die Kapazitäten coro- Museumsbesuch nabedingt deutlich reduzieren, daher ist bei einigen Programmpunk- ten schnell damit zu rechnen, dass sie ausverkauft sein werden. Bitte beachten Sie bei Ihrem Museumsbesuch die Vorgaben der Corona-Verordnung BW (Stand 16.08.2021) • Zeitgleich können sich maximal 16 Besuchende und ausschließlich mit einer medizinischen oder FFP2-Maske aufhalten. • Für einen Besuch müssen alle Besucher/-innen einen negativen Corona-Schnelltest, einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben (3G). Ein negativer Test darf nicht älter als 24 Stunden sein und muss von einer Corona-Teststation erstellt sein. • Die Kontaktdaten der Besuchenden müssen dokumentiert wer- den. Dazu zählen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeit- raum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer. Wer seine Kontaktdaten nicht oder nicht vollständig angeben möchte, darf das Museum nicht betreten. Do., 26.08.2021 ldies und Country-Hits mit Klaus Friedmann, O Rathausvorplatz, 18:15 Uhr Zu verschenken Tel.-Nr. • eine Spülmaschine, funktionstüchtig, 45 x 82 cm 930000 • zwei Mülltonnen: Biotonne 240 l und Restmülltonne 40 l 6856 • ein BILLY-Regal (IKEA), dunkelbraun, 40 cm breit, 28 cm tief, 202 cm hoch 15631 Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Stadtverwaltung, Tel. 105-0, Fax 105-188 oder info@brackenheim.de mitteilen. Veröffentlichungen für den Serviceteil müssen spätestens bis Dienstag, 16.00 Uhr, eingegangen sein. Info und Karten-Vorverkaufsstellen: Rathaus Bürgerbüro, Neckar-Zaber-Tourismus im Rondell, Reise- Interessenten an den o. g. Gegenständen wenden sich büro Deigner und bei allen Vorverkaufsstellen, die dem ReserviX- bitte direkt an den Schenker. Ticketsystem angeschlossen sind. Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Grund- und Gewerbesteuer waren zum 15. August Wir bitten, bei den Zahlungen unbedingt das Buchungszeichen mit 2021 fällig anzugeben, damit die eingehenden Zahlungen ordnungsgemäß verbucht werden können. Das städtische Steueramt teilt mit, dass zum 15. August 2021 die Zahlungen können auf folgende Konten der Stadtkasse Bracken- Grundsteuerraten und Gewerbesteuervorauszahlungsraten für das heim vorgenommen werden: 3. Vierteljahr 2021 fällig waren. Kreissparkasse Heilbronn Der fällige Zahlungsbetrag bei der Grund- und Gewerbesteuer er- IBAN DE51 6205 0000 0005 7805 07 BIC HEISDE66XXX gibt sich aus dem letzten Steuerbescheid. VBU Volksbank im Unterland eG Bei denjenigen Steuerpflichtigen, welche am Abbuchungsverfahren IBAN DE74 620 632 630 030 250 005 BIC GENODES1VLS teilnehmen, wurde der fällige Betrag zum Fälligkeitstermin abge- bucht. Die übrigen Zahlungspflichtigen werden um termingerechte Be- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): zahlung gebeten, da im Verzugsfalle Säumniszuschläge festgesetzt Ausschreibung des Jahresprogramms 2022 werden müssen und bei einer Mahnung Mahngebühren fällig wer- Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher- den. Bitte helfen Sie mit, dass dies nicht nötig wird. schutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2022 zum Entwicklungs- Um sich die Überwachung der Zahlungstermine zu ersparen, kön- programm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 2. Juli nen Sie jederzeit der Stadtkasse Brackenheim eine Abbuchungs- 2021 im Staatsanzeiger ausgeschrieben. ermächtigung erteilen. In diesem Falle werden die fälligen Raten Das ELR zu Lasten Ihres Girokontos eingezogen. Eine solche Abbuchungs- Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes ermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich gepräg- Abbuchungsermächtigungen können bei der Stadtverwaltung Bra- ter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projek- ckenheim angefordert werden. te, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und
Seite 8 20. August 2021 Brackenheim Arbeiten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze Mitteilungen der Kindergärten schaffen. Ziel des Jahresprogramms 2022 ist, Impulse zur inner- Einschulung – „Jupie, ich will örtlichen Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. jetzt in die Schule 2021“ – Wir Projektträger und Zuwendungsempfangende können neben den wünschen alles Gute Kommunen beispielsweise auch Vereine, Unternehmen und Privat- Evangelischer Kindergarten „Regenbogen“ Wir wünschen euch, Leni und personen sein. in Haberschlacht-Brackenheim (1838-2021) Ben, alles Gute, viel Erfolg, Eine Förderung ist in den Stadtteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Über 180 Jahre Kindergartengeschichte - Spaß und Freude für Eure Ein- einer der ältesten Kindergärten Haberschlacht, Meimsheim, Neipperg und Stockheim möglich. in Deutschland schulung! Wo liegen die Förderschwerpunkte? Ebenso sagen wir „Danke“ für Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Sicherung die gute und langjährige Zusammenarbeit mit der Grundschule der örtlichen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen Neipperg und der Grundschule Stockheim mit unserer Koopera- des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Geför- tionslehrerin, Frau Nägele, und Ihrem Kollegium. dert werden unter anderem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzge- reien, Bäckereien und Handwerksbetriebe. Zur Grundversorgung können auch Arztpraxen, Apotheken und andere Dienstleistungen im Gesundheitsbereich gehören. Investitionen von Kleinstunterneh- men der Grundversorgung und für Einrichtungen für lokale Basis- dienstleistungen können mit einem erhöhten Fördersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zusätzlichem CO₂-Speicherzuschlag) gefördert werden. Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden die Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Um- nutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierungen); innerörtliche Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten in Baulücken); Verbesserung des Wohnumfeldes, Entflechtung un- verträglicher Gemengelagen sowie die Neuordnung mit Baureif- machung von Grundstücken gefördert. Bei eigengenutzten wohn- raumbezogenen Projekten liegt der Regelfördersatz bei 30 %. Der Höchstbetrag pro Wohneinheit beträgt grundsätzlich 20.000 € (Mo- dernisierung/Neubau), bei Umnutzungen bis zu 50.000 €. Für den Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung wird etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel im Jahresprogramm 2022 ein- gesetzt. Gerade im ersten Coronajahr 2020 waren alle Kinder lobenswert Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte unter- tapfer. Liebe Leni und lieber Ben, ihr seid gute Vorbilder für die stützt, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern gesamte Kindergruppe gewesen! Deine Erzieherinnen beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeits- Mitteilungen der Schulen plätzen beitragen, förderfähig. CO₂-Speicherzuschlag Freunde und Föderer der Hölderlin-Realschule Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO2 bin- Laufen a. N. dende Baustoffe im Tragwerk wie z. B. Holz einsetzt, kann grund- Mitgliederversammlung des ersten Halbjahres sätzlich einen Förderzuschlag von fünf Prozentpunkten auf den 2021 abgesagt Regelfördersatz und eine erhöhte Maximalförderung bekommen, Die Mitgliederversammlung der Freunde und För- sofern dies nach beihilferechtlichen Bestimmungen möglich ist. derer der Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. des Antragsverfahren ersten Halbjahres 2021 musste pandemiebedingt Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können ausschließ- entfallen. lich von den Städten/Gemeinden gestellt werden. Diese Aufnahme- Unter Einhaltung der Corona-Regeln hielten die 1. und 2. Vorsit- anträge enthalten auch die privaten Projekte. zende sowie die Kassiererin und die Schriftführerin eine Sitzung im Das MLR entscheidet im Frühjahr 2022 über die Aufnahme in das kleinen Rahmen ab. Die Kassenprüfung der Kontoführung des Jah- ELR. Daher ist es notwendig, dass die Unterlagen zu den privaten res 2020 ergab eine ordnungsgemäße Kontoführung. Wahlen der Projekten bis spätestens zum 31.08.2021 bei der Kommune vor- Vereinsämter standen nicht an. liegen. Wir hoffen sehr auf die Durchführung einer Sitzung im zweiten Sollten Sie ein Projekt planen, für das eine Förderung in Frage Halbjahr 2021 und eine rege Teilnahme aller Interessierten. kommen könnte, so wenden Sie sich an Christian Winkler, Tel. Eine schöne und erholsame Sommerzeit wünschen die Verantwort- lichen des Fördervereins. 07135/105-103, E-Mail: christian.winkler@brackenheim.de, um die erforderlichen Unterlagen abzustimmen. Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden, die zeitnah im Anschluss an die Förderentscheidung im Frühjahr 2022 umgesetzt und davor nicht begonnen worden sind. Weitere allgemeine Informationen über die Fördervorrausetzun- gen, die Förderhöhe und das Verfahren zur Antragstellung finden Sie unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ Sabine Bauer, Büro Rondell, Brackenheim, Heilbronner Str. 36 laendlicher-raum/foerderung/elr/ oder unter Info Antragstellung Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 9.30 bis 11.30 Uhr Sie erreichen mich per E-Mail unter brackenheim@vhs.unterland.de oder bei https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ telefonisch unter 07135/965308. ELR-Antragstellung.aspx. VHS-Infos unter www.vhs-unterland.de oder bei Facebook. Betrieb von Pools Auszug aus dem Herbstprogramm: Gesundheit und Ernährung Hatha Yoga in den Ferien, Mo.-Fr., 06.09.–10.09.2021, 18:00– Sommer, Sonne, Pools. Die Nutzung von mobilen Pools ist be- 19:30 Uhr, 5x, 44 € dingt durch Corona so hoch wie nie. Jedoch ist bei der Leerung Die Feldenkrais-Methode, Mo., 13.09.2021, 18:30–19:45 Uhr, des Pools zu beachten, dass das Wasser ordnungsgemäß entsorgt 19x, 121 € wird. Hierbei gilt: das Wasser aus klassischen Planschbecken darf Die Feldenkrais-Methode, Mo., 13.09.2021, 17:00–18:15 Uhr, zur Gartenbewässerung genutzt werden. Sollten chemische Zusät- 19x, 121 € ze wie Chlor, Algizide, etc. genutzt werden, muss das Wasser in Fit & Fun ein intensives Fitnessprogramm, Mo., 13.09.2021, 20:00– die Kanalisation entsorgt werden (bei Trennsystem in den Schmutz- 21:00 Uhr, 20x, 82 € wasserkanal, sonst in den Mischwasserkanal). Eine Einleitung in Bodyforming, Mo, 20.09.2021, 17:45–18:45 Uhr, 15x, 61 € Gewässer ist untersagt und kann als Umweltverschmutzungen ge- Pilates: Kraftzentrum Beckenboden, Mi., 22.09.2021, 19:00–20:00 ahndet werden. Uhr, 12x, 49 €
Brackenheim 20. August 2021 Seite 9 Wirbelsäulengymnastik, Mo., 27.09., 16:00–17:00 Uhr, 15x, 61 € Wichtiger Hinweis: Wirbelsäulengymnastik, Mo., 27.09., 17:10–18:10 Uhr, 15x, 61 € Fundsachen wie Kleidung, Taschen etc., die im Schulzentrum bzw. Gymnastik 70+ Auf dem Stuhl, Di., 28.09., 10:00–11:00 Uhr, 15x, in der Sporthalle gefunden werden, verbleiben im Schulzentrum. 61 € Wer etwas vermisst, spricht bitte den Hausmeister oder die Lehrer ZUMBA®, Mi., 29.09., 20:15–21:15 Uhr, 15x, 61 € an. Wertsachen wie Schmuck, Handys, Schlüssel usw. werden ins Hatha Yoga, Mi., 29.09., 18:3 –19:50 Uhr, 15x, 85 € Fundbüro gebracht. Qi Gong, Mi., 29.09., 17:15–18:45 Uhr, 12x, 74 € Hatha Yoga, Do., 30.09., 17:20–18:35 Uhr, 15x, 85 € Altersjubilare Hatha Yoga, Do., 30.09., 18:45–20:00 Uhr, 15x, 85 € Hatha Yoga, Do., 30.09., 20:10–21:25 Uhr, 15x, 85 € Es feiern Geburtstag Spannungen lösen – Stress bewältigen 10-Wochen-Achtsam- am 20.08.2021 keitskurs für Körper, Geist und Seele, Fr., 01.10., 18:30–20:00 Uhr, Magdalene Stetter-Grashei (70), Brackenheim, Maulbronner Str. 6/1 10x, 90 € Marta Dahner (91), Brackenheim, Knipfelesweg 5 Outdoor Training mit den smovey®Ringen, Fr., 01.10., 16:00– am 22.08.2021 17:15 Uhr, 1x, 10 € Maria Wiltschka (95), Brackenheim, Theodor-Heuss-Str. 11, GfG – Rückbildung – Neufindung® für Mütter mit Baby (Online), Erna Höhn (90), Brackenheim-Stockheim, Kling-Klang 48 Mo., 04.10., 10:00–11:00 Uhr, 4x, 24 € am 24.08.2021 Kundalini Yoga, Di., 05.10., 19:30–21:00 Uhr, 10x, 88 € Gabriele Margarete Fleischfresser (70), Brackenheim, Burgstr. 11 Yoga zur Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens (on- am 25.08.2021 line), Mi., 06.10., 08:30–09:30 Uhr, 4x, 17 € Elisabeth Helene Neubauer (92), Brackenheim, Knipfelesweg 5 21230212BH GfG – Rückbildung – Neufindung® für Mütter mit am 26.08.2021 Baby, Di., 12.10., 18:00–19:00 Uhr, 8x, 33 € Olga Litke (70), Brackenheim, Wildeckstr. 1 Atem – die stärkende Kraft für den Rücken Quelle der Kraft, Vitali- Bernd Haasis (75), Brackenheim, Strombergstr. 12 tät und Lebens, Fr., 15.10., 18:00–19:30 Uhr, 4x, 35 € Hermann Günther Schaible (80), Brackenheim-Hausen, Rittergasse1 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. ihnen Gesundheit sowie alles Gute. und Umgebung Schuljahr 2021/22 Standesamtliche Nachrichten Auch in den Ferien nehmen wir Anmeldungen entgegen. Einige Angebote sind sehr stark frequentiert, weswegen ein früher Unter- Auswärtsgeburt im Juli 2021 richtsantrag den Platz für das neue Schuljahr sichert. Kremmydas Ilias und Kyriaki Efthymiadou, Brackenheim-Meims- Für folgende Kurse/Orte der Elementaren Musikpädagogik sind heim, Benzachring 5, eine Tochter Elli Kremmyda. Anmeldungen möglich: Musikinsel (Kinder ab 1,5 Jahren) – dienstags, 14.45–15.30 Uhr in Eheschließungen Lauffen Christopher Schweyda und Clarissa Sieber, Brackenheim-Meims- Musikalische Früherziehung (Kinder ab 5 Jahren) – dienstags, 16.35 heim, Steinackerstr. 26 –17.20 Uhr in Lauffen Josia Pfitzenmaier und Nadine Jessika Fischer, Bretten Musikwerkstatt (Kinder ab Klasse 1) – dienstags, 17.30–18.15 Uhr Tim Kicherer und Ann-Cathrin Fischer, Brackenheim, Bürger- in Lauffen turmstr. 12. Musikalische Früherziehung (Kinder ab 5 Jahren) – mittwochs, 17.15–18.00 Uhr in Cleebronn Außerdem sind in der Geigenklasse in Güglingen (dienstags) wie- Sterbefälle der Plätze frei. Ernst Wilhelm Müller, Bönnigheim Ebenso startet im Oktober ein neuer Schnupperkurs unserer Elly Gisela Edith Riek, Brackenheim Cellissimo-Kids. Helga Staiger, Brackenheim Informationen zu allen weiteren Fächern und Angeboten finden Sie Margarete Pauline Barth, Brackenheim auf unserer Homepage unter dem Artikel „Vorhang auf!“. Wenn Sie nach den Ferien ein persönliches Beratungsgespräch/ eine kostenfreie Schnupperstunde mit einem Fachlehrer wün- schen, wenden Sie sich bitte mit einer kurzen E-Mail (info@lauf- Freiwillige Feuerwehr fen-musikschule.de) an uns. www.brackenheim112.de Ferien in der Musikschule Das Büro der Musikschule bleibt während der Ferien für den öffent- Coroana-Übungskalender lichen Publikumsverkehr vom 29. Juli bis 3. September geschlos- August 2021 sen. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Abt. 1/Brackenheim – Zug 1 – Gr. 1/Jens Schunke 31.08.2021 Kontakt Abt. 1/Brackenheim – Zug 2 – Gr. 3/Marcel Karger 24.08.2021 Zweckverband Musikschule Lauffen a. N. und Umgebung, Abt. 1/Brackenheim – Zug 2 – Gr. 4/Tobias Link 25.08.2021 Südstr. 25, 74348 Lauffen am Neckar; Telefon 07133/4894; Fax: Abt. 5/Meimsheim – Gr. A/Peter Kruttschnitt 20.08.2021 07133/5664; E-Mail: info@lauffen-musikschule.de; Internet: https:// Abt. 5/Meimsheim – Gr. B/Markus Bechtel 27.08.2021 lauffen-musikschule.de Abt. 7/Neipperg 20.08.2021 Hinweis für alle Abteilungen Fundsachen Ein Tausch zwischen den Gruppen ist grundsätzliche nicht möglich! Es gelten die Corona-Anweisungen. • ein Ladekabel für einen Laptop Während der Übungen werden die Mund-Nasen-Bedeckungen ge- Vermissen Sie einen der oben genannten Gegenstände? Dann set- tragen. zen Sie sich telefonisch unter Tel. 07135/105-555 mit dem Bürger- Nachbesprechungen im Freien bzw. in der Fahrzeughalle (auf Ab- büro in Verbindung. stand achten). Auch im Spindraum auf den nötigen Abstand achten! Ende des amtlichen Teils Rettungsgasse bei Staubildung freihalten!
Seite 10 20. August 2021Brackenheim Nachrichten aus den Stadtteilen verbundenen Auslandsgemeinden suchen Menschen Schutz und BRACKENHEIM Hilfe. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche werden zur Organisa- tion von medizinischer und therapeutischer, spiritueller und juristi- scher Unterstützung weltweit geschult. Es gibt jedoch oftmals nur eine deutschsprachige evangelische Gemeinde in einem Land und Allgemeine kirchliche Nachrichten die Nachbargemeinde ist mehrere tausend Kilometer entfernt. Des- halb soll digitale Vernetzung zur gegenseitigen Beratung aufgebaut Seelsorgenetzwerk werden. Die Mitarbeitenden können ihre Arbeit viel effektiver gestal- Kummer? Sorgen? Ausgebrannt? ten, wenn sie sich schnell und unkompliziert erreichen, abstimmen Wir haben ein offenes Ohr für Sie! Das Netzwerk „Offenes Ohr“ und weiterbilden können.“ Zur Umsetzung und Erhaltung solcher bietet begleitende Seelsorge im Leintal und Zabergäu an: Tel. Programme dient die heutige Kollekte. In 1. Thessalonicher 5,11 0151/59100532, E-Mail: offenes.ohr@web.de. steht geschrieben: „Darum tröstet euch untereinander und einer er- Weitere Informationen: www.offenesohr.net. baue den anderen, wie ihr auch tut. Gott segne Geber und Gaben. Kirchengemeinde Dürrenzimmern Dr. h. c. Frank Otfried July, Landesbischof Hoffnungsgarten in Dürrenzimmern Sommerkirche 2021 Suchen Sie Hoffnung in hoffnungsloser Zeit? Brauchen Sie ein paar Vom 1. August an halten die Pfarrerinnen und Pfarrer des Unteren Momente der Ruhe, eine kleine Auszeit vom Alltag? Möchten Sie Zabergäus Predigten zum Thema: „Träume und Visionen“. Im Pros- die Atmosphäre genießen, die dieser Ort ausstrahlt? pekt, der in den Kirchen ausliegt, sehen Sie, welche Texte vorkom- Wir laden Sie ganz herzlich ein, hinter der Dürrenzimmerner Kirche men und wer sie auslegt. Die Pfarrerinnen und Pfarrer halten ihre vorbeizuschauen. Es lohnt sich immer wieder neu. Predigten jeden Sonntag in einer anderen Kirche. Taufen in der Johanniskirche Katholische Kirche Die Johanniskirche ist der passendste Ort für die Taufe von Kin- Spirituelle Sommerzeit auf dem Michaelsberg vom 12. bis dern, Jugendlichen und Erwachsenen, da sie Johannes, dem Täu- 17.09.2021 fer von Jesus geweiht ist. In diesem Sommer taufen wir sonntags Das jugendspirituelle Zentrum in Cleebronn lädt zur „Sommer- um 11:30 Uhr, coronabedingt im Kreis der Familie. zeit“ auf den Michaelsberg ein, für die Zeit vom 12.09. abends bis Tauftermine von Juli bis Oktober finden Sie auf der Homepage 17.09.2021. Das Angebot gilt für junge Menschen zwischen 18 und www.kirche-brackenheim.de. Rufen Sie uns zur Terminvereinba- 35 Jahren und kostet mit Vollpension 170 Euro. Die Anmeldung ist rung unter 07135/15242 an. bis 1. September auf www.der-berg-online.de möglich. Ob am La- gerfeuer singen, die Hausarbeit fertig schreiben oder unterm Ster- nenhimmel schlafen: Es stehen Räume zur freien Verfügung bereit. Die Apis – Evangelische Gemeinschaft Das jugendspirituelle Zentrum gibt Ideen für Projekte und Aktionen. Brackenheim Diakon Jochen Baral, Schloßstr. 13, Tel. 9360584, Mo. bis Fr. 9.00–12.00 Uhr E-Mail: j.baral@die-apis.de, www.brackenheim.die-apis.de Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Herzliche Einladung! Diakonie Weltladen Solidare Sonntag, 22.08.: 18.30 Uhr Bibeltreff mit Peter Berghoff: „Umkeh- Spendenannahme rung der Werte“ (Phil. 3,1–11) Am 23. und 30. August bleibt unsere Spendenannahme geschlos- Mittwoch, 25.08.: 9.00 Uhr Bezirksgebet und Austausch am Tele- sen. Wir nehmen dann ab Montag, 6. September, gerne wieder Ihre fon (bitte Einwahl-Daten erfragen) Spenden mit vorheriger Terminvereinbarung an (Tel. 07135/936530). Sonntag, 29.08.: 18.30 Uhr Bibeltreff mit Rüdiger Plewe: „Das Da unsere Lagerkapazität begrenzt ist, bitten wir Sie keine Sommer- Leben im Glauben“ (Phil. 3,12–21) ware mehr abzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Herbst-/Winterware. Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen. Weitere Informationen Denken Sie bitte auch daran, dass wir nur saubere, unbeschädigte finden Sie unter www.brackenheim.die-apis.de bzw. erhalten Sie und tragbare Kleidung sowie saubere und funktionsfähige Haus- bei Diakon Jochen Baral. haltsware annehmen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kirchliche Nachrichten (Baptisten) Gemeindehaus St. Johannis-Straße 11, Brackenheim Evangelische Kirchengemeinde Kontakt-Tel.: A. Reinhardt: 07135/9318615 Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de So erreichen Sie die Brackenheimer Pfarrerinnen: Dekanatamt/Pfarramt I/Gemeindebüro: Dekanin Dr. Brigitte Müller, Mörikestraße 6, Samstag, 21.08.: 18.00 Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene ab Brackenheim: Telefon 07135/15242, E-Mail: Dekanatamt.Brackenheim@elkw.de 18 Jahre Pfarrerin Rosemarie Köger-Stäbler, Charlottenstraße 11, 74360 Ilsfeld, Telefon Sonntag, 22.08.: 10.00 Uhr Gottesdienst; parallel findet eine Kinder- 07131/6422681, E-Mail: rosemarie.koeger-staebler@elkw.de betreuung statt Pfarramt II: Pfarrerin Ingetraud Niethammer, Heilbronner Straße 79, Brackenheim, Kinder-Bibel-Woche für von 6 bis 12 Jahre Telefon 07135/4606, E-Mail: Ingetraud.Niethammer@elkw.de Von Di., 24. bis Fr., 27.08. jeweils von 14.30 bis 17.00 Uhr Homepage: www.kirche-brackenheim.de Donnerstag, 26.08.: Gebetsfrühstück bei Fam. Frank n. Absprache Öffnungs- und Sprechzeiten im Dekanat/Pfarramt I: Montag–Freitag 9.00–11.30 Uhr, Sonntag, 29.08.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Beiträ- Dienstag und Donnerstag 14.00–16.30 Uhr gen; parallel findet eine Kinderbetreuung statt Geänderte Öffnungszeiten im Dekanatamt/Pfarramt I: Die Veranstaltungen finden alle unter Einhaltung der Corona-Vor- In der Zeit vom 9. August bis 10. September 2021 ist das Büro nur schriften statt! vormittags von 9.00 bis 11.30 Uhr geöffnet. Bitte wenden Sie sich bei Ihren Anliegen auch per E-Mail dekanatamt.brackenheim@elkw. Katholische Kirchengemeinde de an uns. Wir sind für Sie da Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 5304, oliver.westerhold@drs.de den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Diakon Willi Forstner, Tel. 932668, wilhelm.forstner@drs.de Sonntag, 22.08.: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sommerpredigtreihe: Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 980730, claudia.weiler@drs.de „Wenn das alltägliche Ackern traumhafte Früchte trägt … werden Kath. Pfarramt St. Michael, Tel. 5304, StMichael.Brackenheim@drs.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 9.00–12.00 Uhr; Di., 15.00–17.30 Uhr, Visionen verwirklicht.“ (Pfr. Schuster) Ort: in oder vor der Johannis- Unsere Homepage: www.kath-kirche-zabergaeu.de kirche; Opfer: Für Ökumene und Auslandsarbeit Opferbestimmung Samstag, 21.08.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Das Opfer am kommenden Sonntag ist für Ökumene und Aus- Sonntag, 22.08.: 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim landsarbeit der EKD vorgesehen. Hierzu ergeht folgender Opfer- Dienstag, 24.08.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim aufruf des Landesbischofs: „In vielen Ländern dieser Erde werden Samstag, 28.08.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Christen bedrängt und verfolgt. Weltweit werden Menschen wegen Sonntag, 29.08.: 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen ihres Glaubens, ihres Aussehens, ihrer sexuellen Orientierung oder Montag, 30.08.: 15.00 Uhr Ewige Anbetung, Stockheim; 18.00 Uhr ihrer Herkunft diskriminiert und verfolgt. Auch in den mit der EKD feierlicher Abschluss der Ewigen Anbetung, Stockheim
Sie können auch lesen