Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt

Die Seite wird erstellt Dustin Schulze
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Gemeindebrief der Ev.– Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Bargstedt – Brest – Hollenbeck - Issendorf - Kakerbeck – Oersdorf - Ohrensen – Reith – Wohlerst
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Zu dieser Ausgabe
                                         Aufwind Weihnachtsmarkt        17
                                         Ansprechpartner                42
                                         Baumaßnahmen                    5
                                         Dinnerhopping Rückblick        35
                                         Erntedank                       6
                                         Freud und Leid                 38
                                         Gahlenz Partnerschaft          19
                                         Gottesdienstkalender           22
                                         Gruppen und Treffen            24
                                         Herbstaktion für Kids          29
                                         Impressum                      43
                                         Jubiläen                       10
Liebe Leserinnen und Leser,              Jugendfreizeit Rückblick       33
                                         Kassettendienst                 5
herzlich willkommen zu einer neuen       Kinder- und Jugend             28
Ausgabe von „St. Primus informiert“.     Kirchenführungen               14
Hier können Sie nachlesen, wie Ge-       Kirchenvorstand informiert      4
meinde in den vergangenen Mona-          KiTa Fuchsbau                  26
ten gelebt wurde. Mit Unterstützung      KU Freizeit Rückblick          31
vieler helfender Hände gab es von        Kunst in unserer Kirche        12
Jugendfreizeit bis zum Dinnerhop-        Lebendiger Advent              16
ping ein buntes Programm. Und na-        Mitarbeiter-Dank                7
türlich wird für die kommenden Wo-       Neuer Mitarbeiter               4
chen bereits wieder fleißig geplant.     New Generation                 30
                                         Offene Kirche                  15
Eine gesegnete Zeit wünscht              Sommerkonzert Rückblick        18
                                         Stufen des Lebens               8
      die Gemeindebrief-Redaktion        Weihnachtsmarkt                 7
Aus dem Inhalt:                          Widerspruch Veröffentlichung
                                         persönlicher Daten             41
10 gute Gründe                  20       Wir sind erreichbar            43
Auf ein Wort                     3

      Gottesdienst am Reformationstag
              31. Oktober 2022
Geplant ist ein gemeinsamer Gottesdienst der Region
Ahlerstedt-Bargstedt-Harsefeld (ABH) in Ahlerstedt.
Einzelheiten standen bei Redaktionsschluss noch nicht
fest. Darum bitten wir, die Veröffentlichungen auf der
Homepage, im Tageblatt oder die Abkündigungen
zu beachten.

2
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Auf ein Wort
Offen
Die Tür steht offen. Ich habe gerade         ein        Haus
noch in der Sakristei einige Sachen          Gottes. Sie
eingeräumt und kehre in den Kirchen-         wird beseelt
raum zurück. Nanu! Da steht ein Paar.        von       Gott.
Sie schauen sich interessiert um. Sie        Gott selber
sind überrascht, dass diese Kirche gar       will sich fin-
nicht aussieht wie andere Kirchen.           den lassen.
Keine Bänke, sondern Stühle. Und vor         Nicht nur in
allem: Nicht in der Länge der Kirche,        der Kirche,
sondern in der Breite angeordnet. Das        aber eben
gefällt ihnen. Wir kommen ins Ge-            auch dort.
spräch. Sie sind einige Tage hier und        Er ist offen für jeden, der kommt:
erkunden die Gegend mit dem Rad.             … für die Entdeckungsfreudigen;
Wenn sie eine Kirche sehen, schauen          … für die Müden und Ausgelaugten;
sie immer wieder gerne hinein.               … für die Glücklichen
                                                 und Zufriedenen;
Hineingehen                                  … für die Zweifelnden
Das höre ich häufiger, wenn mir vom              und die Glaubenden;
Urlaub erzählt wird. „Kommen wir an          … für Dich und für mich.
eine Kirche, dann schauen wir immer          Mich fasziniert es immer wieder neu.
hinein.“ Einige gucken nur, einige set-
zen sich hinein. Sie nutzen das Beson-       In eine offene Kirche schaue ich hin-
dere einer Kirche. Sie hat eine ganz         ein, gehe wieder hinaus und fahre
eigene Atmosphäre. Der Raum tut              weiter. Aber wenn Gott für mich offen
gut. Einmal innehalten, still sitzen, Ge-    ist, kann daraus eine bleibende Bezie-
danken sortieren. Oder auch Gedan-           hung entstehen. Daraus kann etwas
ken aussprechen? Ein Gebet daraus            Neues werden. Ein Segen? Selbst
machen? Oder einen Impuls vom                wenn ich die Tür zu ihm zugeschlagen
Schriftentisch mitnehmen … oder ei-          habe, muss das nicht das letzte Wort
nen Anstoß beim Anblick eines Bildes         sein. „Ich bin offen für dich. - Gott.“
oder einer Skulptur bekommen?                Immer noch. Bin ich dafür offen?

Offene Kirche                                Offene Kirche - offener Gott. Nicht nur
Die Tür steht jedenfalls in vielen Kir-      im Urlaub, sondern mitten im Alltag.
chen offen. Auch bei uns. Werktags           Gute Erfahrungen mit dieser offenen
von 8.00 - 18.00 Uhr ist sie frei zugäng-    Tür wünscht Ihr/ Euer Pastor
lich und wird genutzt. Von Menschen
aus der Gemeinde genauso wie von                                  Andreas Hellmich
zufällig Vorbeikommenden. Dass die
Kirche offen ist, finden viele toll.

Offene Tür                                     Ich bin die (offene) Tür.
Wie toll ist es, dass nicht nur die Kirche     Wer durch mich hineingeht …
offen ist, sondern Gott! Die Kirche ist        sagt Jesus Christus. (Joh 10,9)

                                                                                 3
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Aus dem Kirchenvorstand

Ein neuer Mitarbeiter                    dem weitläufigen Gelände in der
                                         Dorfmitte ein besonderer Ort für die
Es hat einen Mitarbeiterwechsel ge-      Gemeinde und das Dorf bleibt. Au-
geben. Im Februar begann Torsten         ßerdem ist die Tätigkeit ein schöner
Vesper als Außenarbeiter.                       Ausgleich zum Bürojob.
Doch im Laufe der Zeit hat
                                                Wenn Du abschalten möch-
sich gezeigt, dass es zeitlich
                                                test von der Arbeit: Wo(bei)
nicht passte, so dass er auf
                                                könnte man Dich dann tref-
eigenen Wunsch wieder
                                                fen?
gekündigt hat. Wir haben es
bedauert, doch auf jeden                     Dann könnte man mich bei
Fall danken wir ihm für die                  meinen Ehrenämtern treffen,
Zeit, in der er bei uns gear-                wie der Koordination des
beitet hat.                                  Weihnachtsmarktes, in einer
                                             Arbeitsgruppe zur Dorfent-
Die Stelle wurde von uns
                                             wicklung oder im Jugendhil-
neu ausgeschrieben. Als Thorsten Tripmaker
                                             feausschuss des Kreistags. An
unseren neuen Außenarbei-
                                     erster Stelle steht aber die Familie
ter begrüßen wir Thorsten Tripmaker
                                     und so lerne ich seit einiger Zeit mit
aus Bargstedt. Einige kennen ihn
                                     meinen Söhnen, die beide leiden-
vermutlich als Organisator des Weih-
                                     schaftliche Fußballer sind, die Sport-
nachtsmarktes.
                                     plätze im Umkreis kennen oder ich
                                     unterstütze meine Frau im Reitsport.

Wer ist Thorsten Tripmaker?
Thorsten, wenn man Dich nicht bei        Wir freuen uns auf die Zusammenar-
uns in den Außenanlagen trifft:          beit und wünschen Dir ein gutes Hin-
Wo trifft man Dich dann?                 einfinden in das Arbeitsfeld, gute
                                         Begegnungen und Gottes Segen.
Ich bin stellvertretender Abteilungs-
direktor der Internen Revision in der                      Andreas Hellmich
Kreissparkasse Stade. Als Revisor prü-
fe ich zum Beispiel den Jahresab-
schluss. Da ich schon immer eine
Leidenschaft für IT hatte, prüfe ich
auch die Einhaltung der IT-Sicherheit
und des Datenschutzes in der Spar-
kasse.
Was hat Dich motiviert, als Außenar-
beiter tätig zu werden?
Seit der Konfirmation bin ich der Kir-
che sehr verbunden und war viele
Jahre in der Ev. Jugend als Jugend-
leiter tätig. Jetzt möchte ich dafür
Sorge tragen, dass die Kirche mit

4
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Aus dem Kirchenvorstand
Maßnahmen in der Kirche                    unterschiedlichen Gründen verzö-
                                           gerte sich die Umsetzung.
… wurden inzwischen verwirklicht:
Die notwendige Sanierung des Kel-          Was ist neu?
lerbereichs vom Kirchturm ist abge-        Die Aufnahmen werden digitalisiert.
schlossen. Die Altarfenster wurden         Damit erhöht sich die Qualität. Dann
eingebaut und das Crodel-Fenster           werden die Aufnahmen auf einen
wurde saniert und repariert.               USB-Stick gezogen. Wurden vorher
Geprüft wird derzeit im Zusammen-          die Kassetten verteilt, werden jetzt
wirken mit dem Amt für Bau- und            diese USB-Sticks verteilt. Woche für
Kunstpflege, welche weiteren In-           Woche und damit stets aktuell.
standsetzungsmaßnahmen ange-
gangen werden sollten.

Kassettendienst wird …
                    ...USB-Dienst
Ja, es gibt sie noch: die Kassette.
Darüber freuen sich etliche Gemein-
deglieder, die nicht mehr zum Got-
tesdienst kommen können. Mit der
Kassette kommt der Gottesdienst zu         N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
ihnen! Auf diese Weise hören sie
nicht nur den Gottesdienst, sondern        Zum Abspielen stellen wir kostenfrei
sie haben auch noch etwas Anteil           ein Abspielgerät zur Verfügung, das
am Gemeindeleben. In den Mittei-           genau so einfach wie ein Kassetten-
lungen wird davon erzählt, was in          recorder bedient wird.        Die Be-
der Gemeinde stattfindet … und es          schriftung der Tasten ist wie ge-
wird erwähnt, wer getauft, getraut         wohnt. Es wird also nur besser.
oder beerdigt wurde oder ein Hoch-
zeitsjubiläum mit einer Andacht ge-        Nachdem der Gottesdienst gehört
feiert hat. Allerdings: Die Qualität hat   wurde, wird der USB-Stick wieder
gelitten. Und Kassetten … sind ein         zurückgegeben, wenn ein neuer
Relikt der Vergangenheit.                  Gottesdienst vorbeigebracht wird.

Schon lange wollten wir dieses än-         Wer will?
dern. Eine umfangreiche Digitalisie-
                                           Wenn der Gottesdienst nach Hause
rung der Kirche scheitert daran, dass
                                           kommen soll: Bitte einfach im Kir-
sich bislang niemand findet, der es
                                           chenbüro oder bei anderen be-
regelmäßig bedient. Sonst könnten
                                           kannten Gesichtern der Kirchenge-
wir noch viel mehr digital in Gottes-
                                           meinde Bescheid sagen. Wir freuen
diensten machen.                           uns, wenn dieses Angebot viel ge-
Die Hör-Aufnahmen werden jetzt             nutzt wird.
allerdings digital. Den Auftrag hatten
                                                              Andreas Hellmich
wir schon lange vergeben, doch aus

                                                                               5
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Aus dem Kirchenvorstand
Erntedank...                           So erklärt Martin Luther im Kleinen
…feiern wir am 2. Oktober.             Katechismus, was „tägliches Brot“ im
                                       Vater unser bedeuten könnte.
Bei „Ernte“ geht der erste Gedanke
in den Garten und auf den Acker.       Wie dankbar können wir sein, wenn
                                       wir vieles davon haben?
Was konnte geerntet werden?
                                                Dass wir gerade Vertriebene
Wie wenig ist es selbstverständlich?   aus der Ukraine unter uns haben und
Hitze und Wassermangel sind ein        wir verunsichert die Nachrichten
großes Thema. Doch bei „Ernte“         vom Krieg verfolgen, führt uns vor
geht es letztlich um mehr.             Augen: Was für uns so normal er-
                                       scheint, ist keineswegs normal.
Was brauchen wir zum Leben?
                                       Danken
Was haben wir?
Was brauchen wir?                      Was können wir dafür, dass es uns so
                                       gut geht? Mit Erntedank erinnern wir
„Alles, was not tut für Leib und Le-   uns daran … und sagen Gott Dank.
ben, wie Essen, Trinken, Kleider,
                                       Festlich geschmückt wird die Kirche
Schuhe, Haus, Hof, Acker, Vieh,
                                       in diesem Jahr von der Dorfgemein-
Geld, Gut, fromme Eheleute, from-
                                       schaft Brest. Herzlichen Dank dafür
me Kinder, fromme Gehilfen, from-
                                       … und herzliche Einladung zum
me und treue Oberherren, gute Re-
                                       Dank sagen für so vieles, was wir zum
gierung, gut Wetter, Friede, Gesund-
                                       Leben haben.
heit, Zucht, Ehre, gute Freunde, ge-
treue Nachbarn und desgleichen.“                          Andreas Hellmich

6
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Aus dem Kirchenvorstand

                         Mitarbeiterdank
                      Sonntag, 4. September
Der eigentliche Schatz unserer Ge-        verlesen wollen, die im Laufe der
meinde sind die Menschen, die sich        letzten beiden Jahre aufgehört oder
mit ihren Fähigkeiten einbringen.         die neu begonnen haben, sofern uns
Weil viele ihre Möglichkeiten ins Spiel   die Namen bekannt sind. Aufhören
bringen, wird die Gemeinde mit ih-        und Anfangen wird mit Gebet und
rem Angebot bunt und vielgestaltig.       Segen verknüpft.
Alljährlich danken wir den Mitarbei-      Außerdem wird Sabine Jung nach
tenden für ihre Mitarbeit und feiern      Ablauf der Probezeit in ihre Aufgabe
einen Mitarbeiterdankgottesdienst.        als Küsterin mit Gebet und Segen
Wegen Corona war dieses zuletzt           eingeführt.
2020 möglich. Umso mehr freuen wir
                                          Was im Anschluss für alle Mitarbei-
uns, dass wir in diesem Jahr wieder
                                          tenden geplant ist, ist dem Schrei-
zum Mitarbeiterdank einladen kön-
                                          ben an alle Mitarbeitenden zu ent-
nen.
                                          nehmen. Wer bislang nicht benach-
Am 4. September starten wir mit ei-       richtigt wurde, wende sich bitte zeit-
nem Gottesdienst, in dem wir auch         nah an das Kirchenbüro.
die Namen aller Mitarbeitenden
                                                              Andreas Hellmich

                                             Weihnachtsmarkt in
                                                 Bargstedt
                                             rund um die Kirche
                                                 27. November 2022
Nach 2 Jahren Corona-Pause soll            Kirche sichern. Auch Helfer, die uns
der     Weihnachtsmarkt     am     1.      bei der Durchführung unterstützen,
Adventssonntag (27.11.2022) wieder         sind herzlich willkommen. Für alle
rund um die Kirche stattfinden. Das        Fragen oder Anmeldung zum
Organisationsteam setzt alles daran,       Weihnachtsmarkt steht Thorsten
dass der Markt in jedem Fall               Tripmaker gern zur Verfügung,
stattfinden        kann.          Ein      entweder per Telefon unter 0171-
Hygienekonzept wurde schon im              1570156 oder per E-Mail an
letzten Jahr erarbeitet, so dass wir       thorsten.tripmaker@gmx.de.
zuversichtlich sind, den Markt             Alle Informationen für den Besuch
endlich wieder mit vielen Ausstellern      des Weihnachtsmarktes werden
durchführen zu können.                     rechtzeitig       im      nächsten
Wer sich mit einem Stand beteiligen        Gemeindebrief, der Zeitung und im
möchte, kann sich schon jetzt              Internet veröffentlicht.
anmelden und sich einen der
begehrten Plätze rund um die                                 Thorsten Tripmaker

                                                                              7
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Stufen des Lebens

Beten -
     Atemholen der Seele

27.09. bis 18.10.2022

                                         Beten kann zum Atemholen für unse-
                                         re Seele werden.
                                         An vier biblischen Beispielen wollen
                                         wir entdecken, wie einfach Beten
                                         sein kann.
                                         Dazu sind Sie/seid Ihr zu diesem neu-
                                         en Kurs herzlich eingeladen!
                                         Es werden mehrere Kurse parallel zu
                                         verschiedenen Zeiten angeboten.
                                         Jeder Kurs umfasst vier (4) Ge-
                                         sprächsrunden.
                                         Bitte melden Sie sich/meldet Euch
                                         telefonisch oder schriftlich an (s.u.).
                                         Auf die Begegnung mit Ihnen/Euch
                                         freuen sich die “Stufen”-
                                         Mitarbeitenden der Kirchengemein-
Beten - Atemholen der Seele              den Bargstedt und Harsefeld.

betend leben und staunen - Bibli-
sche Beispiele
Erleben Sie Ihren Alltag auch immer
wieder voller Unruhe, Hektik und
Druck?
Kennen Sie den Wunsch nach einer
Unterbrechung, einmal zur Ruhe
kommen, neu Atem schöpfen, zur
eigenen Mitte finden! Im Kurs be-
trachten wir unser Leben.
Es ist eine Chance, alles, was ich da
finde, mit Gott in Verbindung zu brin-
gen. Einfach beten.

8
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Stufen des Lebens
                     Bargstedt:                                                Harsefeld:

dienstags 20-22 Uhr ab dem                                      mittwochs 20-22 Uhr ab dem
27.09.2022 / 4.10. / 11.10. / 18.10.                            28.09.2022 / 5.10. / 12.10. / 18.10.

Kontakt und Anmeldung:                                          donnerstags 9-11 Uhr ab dem
                                                                29.09.2022 / 6.10. / 13.10. / 19.10.
* Kirchenbüro, An der Kirche 10,
21698 Bargstedt
* Elke Wiebusch, 04762/2419(AB),                                NEU
bredenbeck04@aol.com                                            Freitag, 7.10. - 20.00-22.00 Uhr (ab
                                                                19.00 Uhr Ankommen - kl. Imbiss)

Anmeldung für den Kurs: Beten                                   Samstag, 8.10. - 10.00-12.00 Uhr (im
                                                                Anschluss gemeinsames Essen)
                                                                Freitag, 14.10. - 20.00-22.00 Uhr (ab
Name ...................................................        19.00 Uhr Ankommen - kl. Imbiss)
                                                                Samstag, 15.10. - 10.00-12.00 Uhr (im
An-                                                             Anschluss gemeinsames Essen)
schrift.................................................

                                                                Kontakt und Anmeldung:
Telefon        ..............................................   * Kirchenbüro, Denkmalsweg 1,
                                                                21698 Harsefeld

Termin/                                                         * Gunhild Lehmann, 04164/811266,
Zeit ...........................................                c.m.lehmann@t-online.de
                                                                * Pn. Hanna Rothermundt,
                                                                04164/811511
                                                                hanna.rothermundt@evlka.de

                                                                                                        9
Gemeindebrief der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Bargstedt
Jubiläen

      Jubiläen...
           … gibt es in diesem Jahr einige
50 Jahre Kirchensanierung
1972 wurde unsere Kirche radikal im
Inneren verändert.
         Sichtbares Zeichen: Der Al-
tarraum wurde komplett verändert.
Die Kanzel, die bis dahin über dem
Altar „schwebte“, wurde entfernt.
Stattdessen kam eine Wand, vor der
das Metallkreuz hing, das heute un-
ter der Empore hängt. Es ist der Stil
der 70-iger Jahre, - nun auch in der
Bargstedter Kirche.                       hauses. Es ist der Tag der Grund-
         Altar, Kanzel, Pult - schlicht   steinlegung.
gehalten, wie es bis heute zu sehen               Mit vielfältiger Unterstüt-
ist. Die Heizung wurde erneuert und       zung, großer Spendenbereitschaft
der Sitzkomfort verbessert: Die Kir-      und enormen ehrenamtlichen En-
chenbänke, die bislang in Recht-          gagement der Gemeinde wurde
eckform angeordnet waren, ver-            das neue Gemeindehaus erbaut.
schwanden. Stattdessen kamen die                  Friedrich Weßeler war erst
Stühle, die im Halbkreis stehen.          im Jahr zuvor als Pastor gekommen.
Außerdem zog moderne Kunst in die         Jetzt hatte er gleich ein großes Pro-
Kirche ein: Das Glasfenster von           jekt zu verantworten. Errichtet wur-
Charles Crodel in der Ehrenhalle.         de es nach den Plänen und unter
                                          Leitung des hiesigen Architekten
30 Jahre Gemeindehaus                     Heinrich Wiebusch. Am 29. August
14. August 1992: So steht es auf dem      1993 wurde das neue Gemeinde-
Stein in der Wand des Gemeinde-           haus eingeweiht.

                                                          Bis heute sind es
                                                          wunderbare Räum-
                                                          lichkeiten, die ger-
                                                          ne genutzt werden
                                                          und über die so
                                                          manch einer, der
                                                          das     erste   Mal
                                                          kommt, staunt. Ein
                                                          gelungenes Haus!
                                                          Gott sei Dank für all
                                                          die Möglichkeiten,
                                                          die sich damit ver-
                                                          binden.

10
Jubiläen
30 Jahre FFC
Er ist nicht wegzudenken:
der “Fisherman‘s Friends Chor“.
          Am 19. August 1992 begann
er mit ca. 20 Sängerinnen und Sän-
gern als „Jugendchor“ im „alten
Konfirmandensaal“, dem damaligen
Gemeindehaus. „Neue“ Lieder soll-
ten gesungen werden. Der erste
Auftritt im Gottesdienst erfolgte Os-
tern 1993. Chorleiterin damals wie
heute ist Hanna Fitschen.
          Herzlichen Glückwunsch
zum 30. Geburtstag des Chores an
Hanna Fitschen und den Chor!
          Wunderbar, dass immer wie-
der ermutigende Lieder erklingen,
Jung und Alt Heimat im FFC finden,
                                        Übrigens: Fakten und Hintergründe
Gottesdienste wie zum Beispiel der
                                        zu diesen Jubiläen mitsamt wunder-
my time oder die Konfirmationen
                                        vollen Geschichten dazu finden sich
bereichert werden und in alledem
                                        in der Gemeindechronik „777 Jahre
Gott gelobt wird.
                                        St Primus Bargstedt.“ Sie ist eine
                                        wahre Fundgrube und im Kirchen-
Warum eigentlich Fisherman‘s
                                        büro zu erwerben.
Friends Chor? Der Name ist aus dem
                                        Mit 5,-- € sind Sie dabei!
„Fisherman‘s Friends Gottesdienst“
erwachsen, dem Vorläufer des my
                                                          Andreas Hellmich
time. Es gab ihn seit 1998. Da nicht
mehr     alle im bisherigen
„Jugendchor“ so „jung“ waren, wur-
de der Gottesdienst zum Namens-
patron.

  Erstes Konzert des
Jugendchores 1995
 (aus der Festschrift
             S. 177)

                                                                        11
Unsere Kirche
Kunst in unserer Kirche                     hinein. Inmitten unserer Enttäu-
                                            schung, unserer Angst, unserer Ver-
Wie bereits angekündigt, wird sich          zweiflung möchte er uns in seiner
unsere Kirche im Inneren verändern.         Liebe begegnen. Er tritt an unsere
Die beiden Fenster links und rechts         Seite, macht Mut zum Glauben und
vom Altar werden ersetzt durch              stärkt die Hoffnung, auf die wir zuge-
Fenster mit Motiven der Bremer              hen, gemeinsam mit ihm. Glaube –
Künstlerin Bettina Krusche.                 Liebe – Hoffnung: Dieser Dreiklang
Glaube – Liebe – Hoffnung                   wird mit den Fensterbildern und der
                                            Skulptur vor Augen gestellt.“ So war
        „Auf der linken Seite in blau       es im letzten Gemeindebrief zu le-
die Geschichte von der Sturmstil-           sen.
lung: aufgewühlte See, die zur Ruhe
                                                  Wenn dieser Gemeindebrief
gebracht wird. „Jesus fragte die Jün-
                                            gelesen wird, müssten die Fenster zu
ger: »Warum habt ihr solche Angst?
                                            sehen sein. So ist es geplant.
Habt ihr immer noch keinen Glau-
ben?« (Mk 4,40)                             Malerei ist Kunst. Kunst kann aufre-
        Auf der rechten Seite in war-       gen oder anregen. Wenn sie ins
mem Gelb die Sehnsucht nach Frie-           Nachdenken oder ins Gespräch
den und Vollendung. Die Hoffnung            bringt, hat sie einen wichtigen Bei-
des Glaubens wird vor Augen ge-             trag geleistet.

                          Visualisierung der Altarfenster

malt. Das himmlische Jerusalem lässt        Krieg und Frieden
grüßen. Es rückt zum Greifen nah.
                                            Ähnlich ist es mit der Kunst, die wir
Und zwischen aufgewühlter See und
                                            schon seit 50 Jahren in der Kirche
strahlender Hoffnung: Der Auferstan-
                                            beherbergen … und die kaum einer
dene tritt aus dem Hintergrund der
                                            wahrnimmt. Wer schaut schon in die
Geschichte heraus. Er tritt ins Leben

12
Unsere Kirche
Ehrenhalle? Welche Ehrenhalle? Der
Raum, der vom Kinderraum her be-
treten wird.
Dort finden sich Gedenktafeln mit
den Namen derer, die aus den Dör-
fern unserer Gemeinde aufgrund der
Weltkriege ihr Leben verloren. Wie-
viel Leid bringt Krieg über Menschen,
- damals wie heute?
Dieses Thema nimmt ein großes
Fenster mit acht Bildtafeln auf. Sie
erzählen von der Klugheit des Men-
schen. Von wem muss er sich etwas
sagen lassen? Von Gott schon gar
nicht. Kaum ist er selber verantwort-
lich, kommt es zum ersten Mordfall in
der Bibel: Kain erschlägt Abel. Wie es
weitergeht, erleben wir bis heute.
Gott aber möchte Frieden. Letztend-      Szene aus Crodel-Fenster in der
lich wird Frieden nicht durch äußere     Ehrenhalle (Fotos: Hellmich)
Gewalt, sondern durch Verände-
rung von innen. Deshalb wird Gott        Dass er leidet, stirbt, den Tod in die
ein Mensch wie wir in Jesus Christus.    Schranken weist und selber als Wel-
                                         tenrichter für Frieden sorgt, davon
                                         erzählen die weiteren Bildtafeln.
                                         Geschaffen hat sie Charles Crodel
                                         (1894 - 1973), ein Freund Paul Klees
                                         und Otto Kokoschkas. Er zählt zu den
                                         herausragenden Künstlern des 20.
                                         Jahrhunderts. 1972 kam seine Glas-
                                         malerei in unsere Kirche.
                                         Bargstedt in einer Reihe mit …
                                         Damit steht Bargstedt in einer Reihe
                                         mit vielen anderen, zum Teil berühm-
                                         ten Kirchen wie dem Bremer Dom,
                                         dem Erfurter Dom oder der Michae-
                                         liskirche in Hildesheim, die Weltkultur-
                                         erbe ist. Ebenso finden sich seine
                                         Spuren in vielen anderen Gebäuden
                                         wie zum Beispiel im Deutschen Bun-
                                         destag in Berlin: im Jakob Kaiser-
                                         Haus, dem größten deutschen Parla-
    Crodel-Fenster in der Ehrenhalle     mentsgebäude.                     ( ➔)

                                                                             13
Unsere Kirche
 Kirchenführung und Kunst                Offene Kirche
     17.09. und 15.10.2022               … sind wir ohnehin. Im Regelfall ist
                                         die Kirche von 8.00 - 18.00 Uhr geöff-
         jeweils 17 Uhr                  net. Gerne nutzen Touristen die offe-
                                         ne Tür genauso wie Einheimische.
Was ist in den Bildern zu sehen? Wel-
che Impulse geben die Darstellun-        Neu ist …
gen? Welche Geschichte erzählt           …dass die Kirche von Ostern bis Re-
überhaupt die Bausubstanz unserer        formationstag geöffnet bleibt;
Kirche? Warum sieht die Kirche so
aus, wie sie aussieht? Was erzählt sie   …dass wir offiziell das Signet
über die Geschichte ihrer Zeit? Wer      „Verlässlich geöffnete Kirche“ erhal-
hätte gedacht, dass das Kirchspiel       ten werden;
Bargstedt um 1350 von Steinkirchen
bis Wangersen reichte?

Einmal genauer hinsehen und die
Geschichten entdecken, die dahin-
terstecken: Auf eine gemeinsame
Entdeckungsreise lade ich mit einer
Kirchenführung ein.
Natürlich wollen wir dabei auch die
Kunst in unserer Kirche betrachten.

Termine der Kirchenführungen:            …dass wir offiziell eine „Radwege-
                                         Kirche“ werden, da wir an dem Fahr-
Samstag, den 17.09., um 17.00 Uhr;       radweg „Klosterroute“ liegen.
Samstag, den 15.10., um 17.00 Uhr.       Die Signet-Verleihung soll in einem
        Herzliche Einladung!             offiziellen Festakt im September oder
                                         Oktober erfolgen. Womöglich lässt
                                         es sich verknüpfen mit der offiziellen
                                         Übergabe der neuen Altarfenster.
                                         Näheres wird zu gegebener Zeit be-
                                         kanntgegeben.
                                         Eingeladen …
                                         …zur Ruhe ist jeder, der die Kirche
                                         betritt. Ein ausliegendes Leporello
                                         kann womöglich helfen, sich für ei-
                                         nen Moment verzaubern zu lassen.
                                         Einfach Platz nehmen, den Raum
                                         wirken lassen, innehalten, nachden-
                                         ken. Vielleicht auch beten.

14
Unsere Kirche
Gesangbuch
Wer eines der ausliegenden Ge-
sangbücher zur Hand nimmt, findet
nicht nur Lieder darin, sondern auch
Gebete zu unterschiedlichen Anläs-
sen des Lebens: zu den Tageszeiten,
nach der Geburt eines Kindes, zum
Schulanfang, zum Gedenktag der
Hochzeit, in kritischen Zeiten der Ehe,
Urlaub … bis hin zu Not und Krank-
heit oder zur Begleitung Sterbender.
Mit Nr. 812 beginnen die Gebete.             Eintrag ins Gästebuch erwünscht

Eine Kerze anzünden …                     nen Kasten auf dem Tisch werfen. Er
                                          wird regelmäßig geleert und dann
,,, als Zeichen, dass ich an jemanden     beten Menschen aus unserer Ge-
denke. Oder als Zeichen der Hoff-         meinde für dieses Anliegen.
nung? Auch das ist nun möglich. Auf
einer Weltkugel, die das Zeichen          Wer merkt, dass es gut wäre, einmal
Jesu Christi trägt, kann dieses Licht     unter dem Siegel der Verschwiegen-
abgestellt werden:                        heit zu reden, findet dort auch ent-
                                          sprechende Hinweise.
Meine Hoffnung,
                                          Kurzum: Die offene Kirche lädt dazu
getragen von der Hoffnung,                ein, einfach mal einzutreten.
die mit Jesus verbunden ist.
Meine Sorge,                                                  Andreas Hellmich
getragen von dem Herrn,
der die Welt in seiner Hand hält.

Zum Mitnehmen …
…liegen Schriften auf dem Tisch aus.
Karten, Lesezeichen … oder ein Duft-
baum für das Auto? Einfach mal
schauen und mitnehmen, vielleicht
auch für andere.
Etwas hinterlassen …
… kann man auch. Entweder einen
Gruß in einem Gästebuch oder ein
Gebetsanliegen.
Wer einen Zettel mit einem Anliegen              Offene Kirche –Leporello
beschreibt, kann diesen Zettel in ei-

                                                                               15
Termine

               Der lebendige Adventskalender
Advent. Wie leuchten die Augen der         Wer macht das?
Kinder, wenn der Advent beginnt?           Gastgeber sind Menschen aus der
Tag für Tag gibt der Adventskalender       Gemeinde, Einzelpersonen oder Fami-
seine Geheimnisse preis. Säckchen für      lien. Es können auch Schulklassen,
Säckchen … oder ganz klassisch: Tür        Gruppen, Vereine, Feuerwehr, Fir-
für Tür.                                   men ... sein.
Das gilt auch für den großen Advents-      Wie sieht ein Fenster zum Lebendigen
kalender, der sich über unsere Ge-         Advent aus?
meinde erstreckt.
                                           Das „Fenster“ besteht aus der Gestal-
Zwei Jahre fiel er aus, doch in diesem     tung bzw. Dekoration eines realen
Jahr starten wir einen neuen Anlauf.       Fensters, einer Tür oder Garage, eines
An den 24 Tagen bis Weihnachten            Carports oder eines Scheunentores
treffen wir uns vor Fenstern, Haustüren,   oder dergleichen.
Garagentoren, Carports. Immer drau-
                                           Dort steht lesbar das Datum und was
ßen, also bestens Corona geeignet,
                                           zur Gestaltung passt.
wenn wir dabei auch noch den Ab-
stand beachten.                            Mit dem Eintreffen der Gäste bei der
                                           Adresse des Fensters werden die Leu-
Immer an einem anderen Ort bei ei-
                                           te begrüßt. Dann leiten die Gastge-
nem anderen Gastgeber.
                                           ber durch einen kleinen Adventsteil
Wir singen, hören Geschichten oder         von ca. 20 Minuten. Material und
eine Besinnung. Es gibt Gebete oder        Ideen kann man von uns bekommen.
Segensworte. Diese Abende laden
                                           Im Anschluss wird ein Apfelpunsch
dazu ein, sich innerlich auf Weihnach-
                                           o.ä. unter Beachtung der Hygienere-
ten vorzubereiten.
                                           geln ausgeschenkt. Der eigene Be-
Die Treffen dauern 20 - 30 Minuten,        cher ist (in diesem Jahr) dafür mitzu-
von 18.30 Uhr – 19 Uhr, damit auch         bringen. Soweit der Plan.
Kinder daran teilnehmen können. Die
                                           Wir suchen Gastgeber.
Sonntage werden nicht vergeben.
Dann öffnet sich die Kirchentür: eintre-   Die Frage also: Wer macht mit?
ten zum Gottesdienst.
                                           Wer Interesse hat, melde sich bei
                                           Kirsten Hellmich (04164 - 5093894)
                                           oder im Kirchenbüro (04164 - 2327).
                                           Vorbereitungsabend für die, die sich
                                           gemeldet haben, ist Dienstag, der
                                           01.11., um 20.00 Uhr im Saal des
                                           Gemeindehauses.
                                           Dabei wird auch bedacht, wie even-
                                           tuelle Corona-Bestimmungen umge-
                                           setzt werden.
                                                                   Kirsten Hellmich
16
Termine

          Wer backt Kuchen und Torten für uns?

Wird es in diesem Jahr einen             Wer schenkt uns seine (Lieblings-)
Weihnachtsmarkt geben? Wir wissen        torte oder seinen (Lieblings-)kuchen?
es noch nicht.
                                         Meldet euch gerne bei:
Falls wir die Chance bekommen, am
                                         Christa Piefel
ersten Advent (27. November 2022)        Tel. 04166/1350
im Gemeindehaus eine Cafeteria zu
                                         Christina Quelle
eröffnen, wollen wir das auf jeden       Tel. 04164/889627
Fall tun. Dabei sind wir auf Ihre/Eure
                                         Katrin Neuber
Hilfe angewiesen.
                                         Tel. 04164/859255
Wir benötigen:                           Uta Dittmer
                                         Tel. 04164/2329
30 Torten und 5 Blechkuchen
                                         Doris Sievers
und Hilfe in der Küche                   04166/7885
und am Kuchenbufett                      Bernd Müller
                                         Tel. 01511 9385830

                                                                          17
Termine
      Open-Air-Sommerkonzert
                    Rückblick
Nach 2 Jahren Pause, konnte in       Im Wechsel begeisterten sie damit
diesem Jahr wieder das               die Zuhörer. Sie erhielten viel Beifall.
Sommerkonzert der Chöre              E i ni ge Li e d er d urf ten a uc h
stattfinden.                         gerne mitgesungen werden. Es war
                                     eine tolle Stimmung im Garten vor
Bei bestem Sommerwetter wurden       dem Gemeindehaus.
wieder viele Tische, Stühle und
Bänke draußen vor dem
Gemeindehaus im Schatten der
lauschigen Bäume aufgebaut.
Wir vom Förderverein Aufwind
waren damit beschäftigt, den Grill
einzuheizen und die Getränke
bereitzustellen.
Schon vor dem
Konzert sollte es
Bratwurst geben.                     Im Anschluss gab es weiterhin
Am       An f an g                   Bratwurst mit Brot, wer mochte,
waren wir etwas                      bekam es sogar gegrillt. Das
skeptisch, ob die                    schmeckte gut zu einer kalten
Plätze alle besetzt                  Schorle, einem kühlen Bier, Alster
würden, aber es dauerte nicht        oder einem Glas Wein.
lange, da waren alle Plätze
belegt und es mussten noch ein
paar Stühle nachgeholt werden.
Die leckere Bratwurst fand schnell
Absatz.

                                     In gemütlicher Runde bei netten
                                     Gesprächen klang der Abend aus.
                                     Und die Aufwind-Kasse konnte
                                     dabei mit einem schönen Betrag
Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte      gefüllt werden.
Hanna Fi t schen di e Gäs te.
Der Posaunenchor und FFC                                       Christa Piefel
(Fisherman‘s Friends Chor) hatten
viele Stücke und Lieder eingeübt.

18
Termine

                               Besuch aus unserer
                             Partnergemeinde Gahlenz
                            vom 30.09. bis 03.10.2022

Wir freuen uns, dass es nach 5        Ihr alle ganz herzlich eingeladen.
Jahren endlich einmal wieder ein
                                      Da     die Programmplanung noch
Treffen mit den Gahlenzern geben
                                      nicht abgeschlossen ist, meldet
wird. Lange war es unsicher, nun
                                      euch      gerne bei uns, wenn ihr
steht es fest.    Die Gahlenzer
                                      Interesse habt. Wir werden euch
kommen.
                                      dann informieren, wenn die
Schön, dass wir Freunde               Planungen stehen.
wiedersehen und neue Kontakte
                                       Marion und Hans-Jürgen Tobaben
knüpfen werden. Für Gäste, die
                                               (Tel. 04166/8100)
zum ersten Mal mit nach Bargstedt
kommen, suchen wir noch                       Doris und Gerhard Sievers
Gastgeber. Wer von Ihnen /                         (Tel. 04166/7885)
Euch an dem

Wochenende
noch ein Bett
frei     hat,
melde sich bitte bei uns.

Wir wollen Zeit miteinander
verbringen, im wahrsten
Sinne des Wortes über „Gott und die
Welt“ reden und auch einen Ausflug
unternehmen. Dazu sind Sie / seid

                                                                           19
10 gute Gründe

10 gute Gründe                             10 gute Gründe,
                                           in der Kirche zu sein
Die Institution Kirche verliert Mitglie-
                                           1. Hoffnung statt Zukunftsangst
der. Regelmäßig werden die Aus-
trittszahlen bekanntgegeben. Auch          In der Kirche hören Sie die gute
wir veröffentlichen sie alljährlich zur    Nachricht von der Liebe Gottes zu
Jahreswende im sogenannten Kan-            den Menschen und zu seiner Schöp-
zelbericht.                                fung. Angesichts des Leids und des
                                           Bösen in der Welt ist es nicht immer
        Jeder Austritt schmerzt, vor
                                           leicht, darauf zu vertrauen.
allem, weil die Gründe in aller Regel
im Dunkeln liegen. Zumindest wenn
wir als Gemeinde oder Verantwor-
tungsträger der Gemeinde dazu              2. Besinnung statt Hektik
Anlass gegeben haben, wäre es              Kirchen sind zweckfreie Räume, Orte
gut, wenn wir das wüssten. Selbst          der Ruhe inmitten des oft hektischen
wenn nichts mehr zu klären ist, dann       Alltags. In Kirchen können Sie zur
doch zu lernen.                            Ruhe kommen. Diese Räume ma-
         Auch wenn etliche austre-         chen deutlich, dass es noch eine
ten: Viele bleiben.                        ganz andere Wirklichkeit gibt.

         Nur weil viele bleiben, gibt
es die Kirche noch in der altbekann-       3. Halt statt Uferlosigkeit
ten Form. Dass eine Kirche da ist, ein
Pastor und Personal, Licht und Wär-        Die kirchlichen Sonn- und Feiertage
me, Angebote für jung und alt, Le-         mit ihren Themen, ihren Liedern und
bensbegleitung in der Krise und im         ihrer Atmosphäre prägen das Jahr.
Glück …, all das ist nur möglich, weil     Taufe, Konfirmation, kirchliche Trau-
immer noch viele dazugehören und           ung und Trauerfeiern sind Haltepunk-
eine Solidargemeinschaft bilden.           te im Leben. Sie erinnern an das,
Nicht jeder hat gleich viel davon,         was wirklich wichtig ist im Leben:
aber sie halten zusammen. Nur des-         Gottes Segen.
halb können auch Ausgetretene
oder deren Familienangehörige an
Angeboten der Kirche teilhaben.            4. Klarheit statt Gleichgültigkeit
                                           Im Leben Jesu können Sie Wesentli-
                                           ches erkennen: Mut zur Wahrheit,
Es gibt auch gute Gründe, in der           Nächstenliebe und Ehrfurcht vor
Kirche zu sein. Der Kirchenbezirk Ulm      dem Leben. Diese Maßstäbe sind für
hat folgende Gründe veröffentlicht:        die Kirche grundlegend.

20
10 gute Gründe
5. Auftanken statt Abstottern              Fehlern zu stehen und einander zu
                                           vergeben. Beichte und Abendmahl
In der Kirche gilt nicht das Prinzip von
                                           helfen Menschen, im Leben neu an-
Leistung und Gegenleistung. Im Se-
                                           zufangen.
gen erfahren Christen wie gut es tut,
zu empfangen und das Leben als
Geschenk zu entdecken.
                                           10. Kulturelle Aufgeschlossenheit
                                              statt Einseitigkeit
6. Wertschätzung statt Bewertung
                                           Kirchliche Musik und Kunst vieler
Die christliche Botschaft betont die       Jahrhunderte sind prägende Kräfte
Würde und Einmaligkeit jedes Men-          unserer Kultur. Weil der Glaube le-
schen. Jeder wird ernst genommen           bendig ist, entstehen immer neue
als eigenverantwortlicher Mensch           Kunstwerke und Lieder. In Kindergär-
mit seinen Gaben und Eigenheiten,          ten, Schulen, in der Erwachsenenbil-
Schwächen und Stärken. In die Kir-         dung und Akademien nimmt die
che dürfen Sie kommen, wie Sie sind.       Kirche einen wichtigen Bildungsauf-
                                           trag wahr.

7. Solidarität statt Egoismus
Die Liebe Gottes gilt allen Menschen       Aktion:
seiner Schöpfung. Deshalb ist Chris-       Ich bin in der Kirche, weil …
ten die Not anderer Menschen nicht
gleichgültig. Zahlreiche diakonische       oder
Hilfsprojekte machen dies deutlich.        Ich finde in unserer Gemeinde gut,
Mit ihrem Gebet und ihrer Tatkraft         dass …
setzen sich Christen für andere ein.

                                           Uns würde interessieren, was Sie be-
8. Gemeinsamkeit statt Einsamkeit          wegt. Gerne würden wir dieses auch
                                           veröffentlichen, sei es im Gemeinde-
In der Kirchengemeinde finden Sie          brief oder auch auf der Homepage.
Gemeinschaft, die ganz unter-              Vielleicht sogar mit Bild?
schiedliche Menschen umfasst. Der
Glaube an Gott, der die Gemein-
schaft sucht, eint sie. Den verschie-
                                           Warum einander nicht sagen, wa-
denen Interessen und Bedürfnissen
                                           rum ich in der Kirche bin beziehungs-
der Gemeindemitglieder entspricht
                                           weise was ich in unserer Gemeinde
das breite Angebot an Gruppen,
                                           gut finde?
Einrichtungen und Veranstaltungen.
                                           Das kann ermutigend wirken.

9. Vergebung statt Verdrängung
                                                                Andreas Hellmich
Christen sind nicht frei von Schuld.
Jesus hat Mut gemacht, offen zu

                                                                               21
Gottesdienstkalender

                                       Herzlich willkommen
                                                in unseren
                                              Gottesdiensten!

                                             Wir laden ein
                                     in unsere St. Primus – Kirche.

4. September      10.00 Uhr Mitarbeiter – Dank – Gottesdienst
                  mit Abendmahl (Saft)*, anschließend Beisammensein
                  Pastor Hellmich und Diakonin Alena Tamke
11. September     10.00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der
                  Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden.
                  Pastor Hellmich und Diakonin Alena Tamke
18. September     10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen
                  Pastor Hellmich
25. September     10.00 Uhr Gottesdienst
                  Lektorin Nenny Corleis
2. Oktober        10.00 Uhr Festgottesdienst an Erntedank
Erntedank         mit Posaunenchor, Pastor Hellmich
9. Oktober        19.00 Uhr my time Gottesdienst am Abend
                  Thema: Darf's auch mehr sein?
                  mit my time- Team, Diakonin Alena Tamke und Worship-
                  Band
16. Oktober       10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen
                  Pastor Hellmich
23. Oktober       10.00 Uhr Plattdütschkark
                  Lektor Reinhard Meyer
30. Oktober       10.00 Uhr Gottesdienst
                  Pastor Hellmich
31. Oktober       11.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der Region ABH in
Reformationstag   Ahlerstedt (Einzelheiten lagen bei Redaktionsschluss
                  noch nicht vor. Wir bitten, die kirchlichen Nachrichten/
                  Homepage zu beachten.)

22
Gottesdienstkalender
6. November        10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)*
                   Prädikantin Monika Bürger
13. November       10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor
Volkstrauertag     mit anschließender Kranzniederlegung
                   Pastor Hellmich
                   14.30 Uhr Taufgottesdienst
                   Pastor Hellmich
16. November       10.00 Uhr Abendmahlgottesdienst (Saft) mit besonderer
Buß- und Bettag    Gestaltung, Pastor Hellmich
20. November      10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen
 Ewigkeitssonntag des vergangenen Kirchenjahres
                  Pastor Hellmich
27. November       12.30 Uhr Familiengottesdienst
1. Advent          Diakonin Alena Tamke
                   anschließend Eröffnung des Weihnachtsmarktes
4. Dezember        10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)*;oder
2. Advent          Taufen
                   Pastor Hellmich
11. Dezember       10.30 Uhr my time Gottesdienst
3. Advent          Thema: "Reich beschenkt...",
                   mit my time-Team, Worship-Band

     *Abendmahl feiern wir als Wandelabendmahl mit Einzelkelchen,
         sofern keine Corona-Maßnahmen dagegensprechen.
   Taufe wird inzwischen wieder im Hauptgottesdienst um 10 Uhr gefeiert.
Die Sonntage, an denen es möglich ist, finden sich im Gottesdienstkalender.

                                                                         23
Gruppen und Treffen

Herzlich willkommen in den Gruppen und Treffen!
Für Kinder und Jugendliche              Für Erwachsene
Eltern–Kind–Gruppen                     Frauenstunde
gefördert durch die EEB Niedersachsen   für Issendorf, im DGH
für Eltern u. Kleinkinder ab 3          mit besonderer Terminankündigung
Monaten bis 3 J.,                       Infos im Kirchenbüro Tel. 04164/
donnerstags 9.30h – 11.00h im GHS,      2327
Vivien Geisler, Tel. 04164 879 0039     Seniorenkreise
Spielgruppe                             in Oersdorf im DGH
für Eltern und Kinder von 3 bis 6 J.    am 1. Dienstag im Monat, 14.30Uhr
montags 15.00h bis 17.00h im GHS,       Martina Müller, Tel. 04166/ 586
Dorothea Petras, Te. 0176 80432494      in Reith im DGH
7up                                      am 1. Donnerstag im Monat,
                                        14.30Uhr, Anita Tomforde
für Mädchen u. Jungen v. 7 bis 11 J.    Tel. 04762/ 1072
am letzten Donnerstag im Monat,
16.15h – 17.45h im GHS, Diakonin        zu Gast im Gemeindehaus
Alena Tamke, Tel. 01522 4878 564        DRK Seniorenkreis Bargstedt
                                        am 1. Mittwoch im Monat
New Generation NG                       Brigitte Zobel, Tel. 04164/ 3383
Der Jugendkreis für alle ab 13 und         Bitte erkundigen Sie sich beim
älter, solange man sich wohlfühlt!       jeweiligen Seniorenkreis, wie die
Im GHS, freitags 18.30h – 20.00h                 derzeitige Praxis ist!
Diakonin Alena Tamke,
Tel. 01522 487 8564                     Partnerschaftskreise
Kindergottesdienst sturmfrei            mit Gimbi/ Äthiopien gemeinsam
                                        mit der Kirchengemeinde
für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit      Ahlerstedt;
besonderer Terminankündigung!           Kirchenbüro Tel. 04164/ 2327
                                        mit Gahlenz/ Sachsen,
Für Erwachsene                          Fam. Sievers Tel. 04166/7885
Offener Gesprächskreis
um 19.30h, im GHS, Termine zur Zeit     Musik
in Planung
Elke Wiebusch, Tel. 04762/ 2419         Jungbläser
E-Mail: bredenbeck04@aol.com
                                        ab 9 Jahre, donnerstags 15.00h im
                                        GHS, Franziska Wildebrandt,
                                        Tel. 04164/ 9097220

24
Gruppen und Treffen
Musik                                 Gemeinde aktiv gestalten
Fisherman’s Friends Chor              Besuchsdienst
mittwochs 19.45h im GHS,              Ilse Spangenberg,
Hanna Fitschen Tel. 04164/ 3156       Tel. 04164/ 8769560
Bargstedter Worship Band              my time Vorbereitungsteam
Proben-Termine in Absprache           Elke Wiebusch, Tel. 04762/ 2419
Hanna Fitschen, Tel. 04164/ 3156      E-Mail: bredenbeck04@aol.com
Posaunenchor                          St. Primus Stiftung Bargstedt
donnerstags 20.00h im GHS             Roland Koopmann,
Christine von Stryk,                  Tel. 04164/ 811396
Tel. 04764/ 810 97 90
                                      Förderverein Aufwind
                                      Bernd Müller, Tel. 04164/ 2248
GHS =Gemeindehaus An der Kirche 6     E-Mail: aufwind@gmx.de
DGH= Dorfgemeinschaftshaus

 Für Veranstaltungen und Gruppentreffen gelten die Corona-Verordnungen
       des Landes Niedersachsen und die erstellten Hygiene-Konzepte.
      Aktuelle Online-Angebote finden Sie auf www.kirche-bargstedt.de

                                                                        25
Kinder und Jugend
Ev. Kindertagesstätte
            Fuchsbau Oersdorf
Tschüss und viel Spaß!

In der vergangenen Zeit stand bei uns
im Fuchsbau viel im Zeichen der
Verabschiedu ng der Sc hulan-
fängerkinder.

                                                      Picknick mit den Kindern

                                               Kinder saßen in alten Schulbänken
                                               und haben auf kleinen Tafeln gemalt.
                                               Zum guten Schluss kamen, sehr zur
                                               Überraschung der Kinder, aus einem
                                               Schrank zwei Spülbecken und sie
                                               durften ihr Frühstücksgeschirr selbst
                                               abwaschen. Vielen DANK an Familie
          Unsere Schulanfänger
                                               Schnackenberg und an Annette
Im Mai haben wir mit den Kindern in            Gifhorn-Heins, die den Besuch im
Bremervörde in der Jugendherberge              Museum möglich gemacht haben.
übernachtet und einen tollen Tag
v e r b r a c h t . Al l e w a r e n g a n z
aufgeregt, denn für einige war es die
erste Übernachtung ohne Mama und
Papa. Am nächsten Morgen waren
alle ein Stück gewachsen und richtig
stolz.
An vier Tagen sind wir zu allen Kindern
gewandert, die in diesem Jahr
eingeschult werden. Wir waren in
Kakerbeck, Kohlenhausen, Klethen,
Bokel, Ottendorf und natürlich in
Oersdorf unterwegs. Einige Kilometer                „Das Spülbecken im Schrank“
mussten die kurzen Beine dabei
schaffen und natürlich durfte auch             D AN K E a n d i e E l t e r n d e r
ein Picknick zwischendurch nicht               Schulanfänger! Für den letzten Tag
fehlen.                                        vor den Ferien hatten sie eine
Wir waren im Schulmuseum in                    Hüpfburg organisiert. Die Kinder
Oersdorf. Eine wahre Zeitreise. Die            hatten viel Spaß dabei!
26
Kinder und Jugend
Dann haben wir miteinander
Gottesdienst gefeiert. Wie in den
vergangenen Jahren haben die
Fa mi li en i hre Pi ckni ckdecken
mitgebracht und so gab es auf dem
Sportplatz ein buntes Bild, als die
Kinder zu ihrem großen Auftritt
kamen. Lange hatten sie geübt und
ein bisschen Lampenfieber war wohl
auch dabei. Im Gottesdienst haben
die Kinder das Musical von der
Hochzeit zu Kana aufgeführt. Die
großen Kinder waren tolle                  Die Schulanfänger werden aus dem
Schauspieler und alle zusammen ein                 Kindergarten gerollt
echter Kinderchor. Die Schul-
anfänger bekamen für ihren Weg in       füllten bis jetzt zwei Teams. Die
die Schule einen Segen als Stärkung.    Betreuerinnen der ersten Stunden
Vielen Dank an Hermann, der dabei       waren 23 Jahre für die Kinder da.
in die Gitarrensaiten geschlagen hat.   Martina und Petra haben nun
                                        miteinander „Silberhochzeit“. Vielen
                                        Dank an die Eltern und Kinder, die
                                        dieses Ereignis bedacht haben und
                                        ein Präsent überreicht haben, DANKE!
                                        Und wenn es einen Abschied gibt,
                                        gibt es natürlich auch freie Plätze für
                                        neue Kinder. Nach den Sommerferien
                                        kommen vier neue kleine Füchse in
                                        den Fuchsbau. Für das laufende
                                        Kindergartenjahr gibt es schon einige
                                        An me l dun gen , so d ass i n der
        Spaß auf der Hüpfburg           nächsten Zeit wieder alle Plätze
                                        besetzt werden.
Dann kam wirklich die Verab-            Herzliche Grüße aus dem Fuchsbau
schiedung der Schulanfängerkinder:                                   Petra Fuß
Sie wurden in einer Tonne aus dem
Kindergarten gerollt. Einige waren
sehr traurig, denn sie waren sehr
lange bei uns im Fuchsbau und
haben sich anscheinend auch sehr
wohl gefühlt. Als Erinnerung an die
zehn Kinder bleibt uns das tolle
Geschenk. DANKE, wir werden an
euch denken, wenn wir in unserem
coolen Strandkorb sitzen.
In unserem Fuchsbau hat die
Kinderbetreuung vor 48 Jahren
angefangen. Die Betreuungszeit              DANKE für den tollen Strandkorb

                                                                              27
Jugendarbeit

                 Aktionen für Kids – Rückblick
Kids-Kino                               dort geholfen, einen Fall zu lösen.
                                        Barabbas hatte nämlich eine Frage:
Das Gemüse war geschnippelt, der        wer ist dieser Jesus, der unschuldig
Beamer aufgebaut und Popcorn            gefangen genommen wurde? Er
gemacht, als die Gemeindehaustü-        war jetzt frei, aber Jesus nicht. Zu-
ren für das Kids-Kino am 1. Juli auf-   nächst wurden die Hilfs-Detektive
gingen. Kinder von 9-13 Jahren wa-      natürlich auf Eignung geprüft. Nach
ren eingeladen, es sich mit uns ge-     einer Runde 1,2 oder 3 und schwieri-
mütlich zu machen und einen Film zu     gen Fragen zu den Römern und Isra-
schauen.                                el zu Jesu Zeiten, stand fest: alle sind
                                        bereit zu ermitteln. Es wurde zu-
                                        nächst ein Tatort untersucht. Dort
                                        hatte Jesus mit seinen Freunden das
                                        Passafest gefeiert. Dann ging es zum
                                        Büro vom Hohe Priester Kaiphas. Der
                                        hatte viele „Beweise“ gegen Jesus
                                        gesammelt. Außerdem haben die
                                        Hilfs-Detektive Matthäus, einen
                                        Freund von Jesus in seinem Versteck
                                        gefunden. Der hatte viel zu berich-
                                        ten… Am Ende haben alle Detektive
Das Team bereitet das Abendessen vor    die Lösungswörter gefunden und
                                        wurden mit einem leckeren Eis be-
                                        lohnt. Unserem Kunden Barabbas
Aber alles kam irgendwie anders
                                        konnten wir so viel über Jesus berich-
und noch viel besser.
                                        ten.
Der Kids-Kino-Abend wurde kurzer-
                                                                 Alena Tamke
hand zum Spieleabend, der es in
sich hatte und am besten gar nicht
enden sollte.
Mit einer Runde „Verstecken XXL“
haben wir geendet, dabei war jeder
Raum im Gemeindehaus erlaubt,
das Licht blieb aus. Das hat super
viel Spaß gemacht. Am Ende gab es
noch mal Popcorn zur Stärkung, be-
vor wir uns dann verabschiedet ha-
ben.
Detektivnachmittag
Am letzten Schultag wurde es kniff-
lig. Die Kinder haben ein Detektiv-
Büro unterstützt und den Kolleginnen       Die Kids beim Detektivnachmittag

28
Jugendarbeit

         29
Jugendarbeit

Aus der Jugend
ENDLICH! Am 13. Juli stand das Ki-
cker Turnier in Fredenbeck in unse-
rem Kalender. Seit dem Beginn von
Corona hatte es pausiert. Bargstedt
ist mit dem Team „Pommes Rot“ und
dem Team „Pommes Weiß“ an den
Start gegangen, mit dem Ziel, min-
destens einen der drei Pokale mit
nach Hause zu holen. Schließlich ist
                                              Teilnehmende beim Kicker-Turnier
noch Platz im Jugendraum. Für
Team „Pommes Rot“ lief es so gut,          manche Ideen und Gedanken, die
dass es am Ende sogar der erste            wir über Gott haben, eigentlich wirk-
Platz wurde. Herzlichen Glück-             lich? Wir haben die Bibel dazu
wunsch!                                    durchsucht und Antworten gefun-
Neben aufregenden Kicker-Matches           den.
hatten die Fredenbecker Snacks             Herzliche Einladung an dieser Stelle
und Getränke bereitgestellt und es         an alle, die nach den Sommerferien
war ein toller Abend, um andere            die 8. Klasse besuchen vorbeizukom-
Jugendliche und junge Erwachsene           men. Wir treffen uns freitags von
aus anderen Kirchengemeinden               18.30-20.00 Uhr (offiziell) und manch-
kennenzulernen.                            mal noch länger ;-) Wenn ihr Diako-
Ansonsten war der New Generation           nin Alena schreibt, nimmt sie euch in
(NG) zusammen Minigolf spielen, um         unsere „Chat-Gruppe“ auf (01522-48
unsere neuen Gesichter willkommen          78 564).
zu heißen und hat sich thematisch                                   Alena Tamke
mit der Frage beschäftigt: Stimmen

         Teilnehmende beim Kicker-Turnier in Fredenbeck. Fotos Alena Tamke

30
Jugendarbeit

KU7 Freizeit
Während ich diese Zeilen schreibe,
ist für unseren Vorkonfi-Jahrgang
das Jahr beendet und alle sehen
sich nach den Sommerferien wie-
der, dann als schon „große“ Haupt-
konfis.

                                          Das Team ist bereit für das Krimispiel

    Fischzug des Petrus mal anders
                                        und das super Essen haben wir wirk-
Ende Juni ging es für uns alle zum      lich genossen.
Abschluss auf Freizeit nach Oese.       Thematisch haben wir uns auf der
Das Team hat schon einige Wochen        Freizeit mit Jesus beschäftig. Wer war
davor begonnen, einen Plan zu           das eigentlich genau? Und was hat
schmieden und Ideen zu sammeln,         der so gemacht, wie war das mit der
um ein geniales Wochenende zu-          Kreuzigung… Waren einige Fragen,
sammenzustellen. Am Freitag den         die wir uns gestellt haben. Es sind
24.6. waren dann alle Sachen ge-        Foto-Stories entstanden mit Badelat-
packt und es fehlte nur noch der        schen als großer Fischfang und Men-
Bus, der uns nach Oese bringen soll-    schen als Bäume, auf die man wun-
te, damit unser Abenteuer starten
konnte…. Nur kam der zuerst nicht.
Bei Regen haben wir dann im Ge-
meindehaus schon einmal unsere
Freizeit begonnen und zusammen
gespielt bis dann eine Stunde später
ein Bus vor der Kirche hielt und wir
endlich aufbrechen konnten.
In Oese duften wir im ganz neuen
Haus 3 wohnen. „Wir fühlen uns ge-
ehrt“, wie einige Vorkonfis verkünde-
ten. Ganze neue Zimmer, Speisesaal                 Unser Materialtisch

                                                                               31
Jugendarbeit

                  Abendandacht am Feuer, Bilder Alena Tamke

derbar klettern kann, um Jesus von        ging es per Bus dann wieder zurück
dort zu beobachten. Bei einem Kri-        nach Bargstedt.
mispiel mussten unsere Hilfs-
Detektive herausfinden, warum             Vielen Dank an das Freizeit-Team,
Barabbas freigelassen wurde und           das viele Kisten gepackt und aufge-
was mit Jesus stattdessen passiert ist.   räumt hat, sich wunderbar verklei-
                                          det, gebastelt, getröstet und nach-
Am Sonntag haben wir mit verschie-        gedacht hat…. Und GANZ VIEL
denen Stationen, an denen Zeit zum        MEHR. Ihr wart der Wahnsinn!
Nachdenken war, unsere Freizeit
beendet. Nach dem Mittagessen                                   Alena Tamke

32
Jugendarbeit

Jugendfreizeit Nieder-                    einem Krimidinner erhalten. Jeder
                                          hat eine Charakterbeschreibung zu
lande Rückblick
Am 21. Juli waren alle Kisten ge-
packt, alle Zettel gedruckt und unse-
re Koffer so halb gepackt… Wir wa-
ren also bereit für unsere Jugendfrei-
zeit. Am Freitag, den 22. Juli, ging es
dann endlich los! Von Bargstedt aus
sind wir gemeinsam in die Niederlan-          Beim Krimidinner trafen sich alle
de (bei Ommen) gefahren, um ge-
meinsam eine wunderbare Woche             seiner individuellen Rolle bekom-
zu verbringen. Gefahren sind wir zu-      men. Zum Mittagessen gab es
sammen mit der Kirchengemeinde            schließlich leckeren Milchreis oder
Harsefeld und Jugendlichen ab 13          wahlweise Nudelauflauf. Nach einer
Jahren. Im Folgenden gibt es einen        Verdauungspause gab es drei ver-
Einblick in unsere Freizeit aus Sicht     schiedene Hobbygruppen. Nach
der Teilnehmenden. Jeden Abend            den Hobbygruppen sind wir wieder
wurden Tagesberichte geschrieben,         zum Baden am Fluss gegangen.
die anschließend auf unserem Frei-        Nach schnellem Duschen haben wir
zeitblog im Internet veröffentlicht       uns schließlich fürs Krimidinner fertig
wurden (www.niederlande2022.wir-          gemacht und dann ging es los.
e.de). Wem der Mini-Einblick also         Nach zwei Todesfällen haben wir
nicht reicht, sollte auf jeden Fall im    dann den Täter mehr oder weniger
Internet vorbeischauen!                   entlarvt. Surprise es war der Mör-
Tagesbericht vom 24.7.22                  der………

Heute war schon der zweite Tag der
Jugendfreizeit in Ommen. Morgens
gab es wieder ein Frühstücksbuffet
mit leckeren selbstgebackenen Bröt-
chen. Von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
fand eine neue Bibelarbeit statt.
Heute ging es um Jesus und Ni-
kodemus. Bevor es zum Mittagessen
ging, haben alle eine Einladung zu

                                            Erster Abendabschluss mit Andacht

                                          Letztendlich haben wir den Tag mit
                                          einer Abendandacht abgeschlos-
                                          sen.
                                          Gute Nacht
   Küche ist bereit für das Krimidinner                      Von Nina und Lotte

                                                                                  33
Jugendarbeit
Tagesbericht vom 27.7.22
Heute Morgen war das Frühstück
das erste Mal festgesetzt auf 9 Uhr,
so dass wir erstmals alle zusammen
gefrühstückt haben. Danach haben
wir uns gemeinsam auf den Weg
zum Kanuverleih gemacht und sind
12 km auf dem „Beneden Regge“
gefahren. Hinterher waren wir alle
ziemlich kaputt und erleichtert, die
Strecke absolviert zu haben und ha-      Der unerwartete Streifhörnchen Moment
ben uns erstmal mit Quark, Streuseln,
Keksen und M&Ms (#keineWerbung)
                                         Wir sind dankbar für alle Bewahrung,
gestärkt. Später, bei der Bibelarbeit,
                                         gute Gespräche, Spaß, kreativen
haben wir uns mit der Gemeinde
                                         Überraschungen, verrückte Aktio-
Gottes auseinandergesetzt. Zum
                                         nen, eine reparierte Toilettenspü-
Abendbrot gab es als weitere Stär-
                                         lung, ein schönes Haus, frisch geba-
kung Reis mit Gyros. Als letzte Chal-
                                         ckene Brötchen und Brot jeden Tag,
lenge des Abends sind wir gegen
                                         Sonnenschein, persönliche Andach-
die Teamer angetreten (Schlag die
                                         ten am Abend, eine Geburtstagsfei-
                                         er auf der Rückfahrt, unser Team
                                         und die Gelegenheit unseren Glau-
                                         ben mit den Jugendlichen zu teilen.

                                                                  Alena Tamke

     Unsere Kanutour Fotos A. Tamke

Mitarbeiter) und wir Teilnehmer ha-
ben natürlich mit herausragenden
Leistungen (z.B. 30 Liegestütze von
Peter) gewonnen      . Zuletzt haben
wir eine Andacht gefeiert und den
Tag mit heißem Kakao abgeschlos-
sen.
            Von Nina & Pauline ❤️
                                               Unser Domizil für eine Woche

34
Aufwind

88 Radfahrer sind am 03.07.2022        Radler einzuladen und zu bewirten.
aufgeteilt in vier Gruppen in          Sie haben mit ganz viel Engagement
Bargstedt, Brest, Kakerbeck und        für Essen, Trinken und zauberhafte
Ohrensen gestartet. Alle Radler        Plätze in wunderschönen Gärten
waren auf der gleichen Route           ge s o r g t . Wi r d u r f te n gr o ß e
unterwegs und haben eine Strecke       Gastfreundschaft erleben. Dafür sind
von gut 30 km zurückgelegt.            wir sehr, sehr dankbar! Und Alena
                                       haben wir alle besucht.
Unterwegs gab es für jede Gruppe
fünf Stopps mit kulinarischen          Lesen Sie dazu den Erlebnisbericht
Köstlichkeiten. 10 Gastgeber haben     von Siegfried und Elke auf der
sich bereit erklärt, für Aufwind die   nächsten Seite.

                                                                            35
Aufwind

     …. Radeln und genießen für den guten Zweck...

 Nachdem ich im letzten Jahr selbst     Dann der lange Schlag nach
 Gastgeber war, habe ich es dieses      Issendorf. Hier haben wir schön auf
 Jahr einfach genossen, mitzufahren     der Terrasse von Melanie bei
 und mich überraschen zu lassen.        Zwiebelkuchen und kalten
                                        Getränken gesessen.
 Bei himmlischen Wetter hat sich
 unsere Gruppe um11.00 Uhr in Brest     Als letzte Station führte uns die
 am Dorfgemeinschaftshaus               Fahrradtour zum Garten– und
 getroffen. Christa und Rüdiger         Landschaftsbaubetrieb von
 hatten die Leitung und haben uns       Sebastian Müller und Familie nach
 gut geführt.                           Frankenmoor. Hier bekamen wir eine
                                        interessante Erklärung über die
 Der Weg zur ersten Station war nicht
                                        Entstehung und den Werdegang
 weit. Gleich in Brest empfingen uns
                                        des Betriebes. Mir sind die Findlinge
 Elke und Wilfried mit leckeren
                                        auf gef al len un d di e vi elen
 Süßspeisen.
                                        Ladesäulen für Elektroautos waren
 Von Brest ging es nach Wohlerst zu     schon beeindruckend.
 Hanna und ihrem Alpaka Hof. Toll,
                                        Es war einfach schön, zu radeln. Wir
 was da in der Wiese für Mensch,
                                        wurden immer herzlich empfangen
 Lama und Alpaka geschaffen
                                        und für das leibliche Wohl war
 wurde. Viel Glück damit.
                                        gesorgt. Die verschiedenen Speisen
 Weiter radelten wir nach Bargstedt     waren lecker, genau wie die Gärten
 zu    Kaffee      und    Kuchen.       interessant. Neugierig bin ich immer
 Schattenplätze waren bei der Sonne     auf andere Menschen und wie sie so
 und den warmen Temperaturen            leben. Dazu die schönen
 heiß begehrt und bei Jutta und Rolf    Gespräche mit den anderen
 im Garten reichlich vorhanden.         Teilnehmern unserer Gruppe,
 Zweimal um die Ecke gefahren.          gemeinsam lachen, alles genießen
 Beim Gemeindehaus bekamen wir          können.
 eine schöne Geschichte von der         Einen großen Dank allen
 Diakonin Alena vorgelesen. Aus der     Gastgebern, Organisatoren und
 Geschichte habe ich für mich           Helfern.
 mitgenommen, hartnäckig zu sein,
                                        Was für ein schöner Tag!
 zu hinterfragen und eigene
 Wünsche und Vorstellungen offen                             Siegfried & Elke
 und fair zu kommunizieren.

36
Aufwind

Die Gruppen aus Kakerbeck und          In Brest angekommen gab es auf
Ohrensen sind auf ihrer Tour bei       dem Wiehop bei Familie Höft
Lydia und ihren Freundinnen (Ingrid,   leckere Desserts und interessante
Hilde und Rita) in Bargstedt           Informationen zum Windpark.
eingekehrt und haben in Issendorf
                                       Dann ging es wieder rauf auf‘s Rad
bei Familie Dammann im Schatten
                                       nach Reith. Bei Geli und ihrer Familie,
einer ca. 350 Jahre alten Eiche
                                       unterstützt von Michaela, konnten
leckere, frisch geerntete Kartoffeln
                                       wir uns mit frisch gebackenen
vom eigenen Acker probiert. Auf
                                       Pizzabrötchen stärken, so dass wir
dem Lusthoop gab es Kaffee und
                                       den Endspurt nach Hause noch vor
Kuchen in Martina und Erich‘s
                                       dem Regen geschafft haben.
Kaffeegarten.
                                       Im Hintergrund waren sicher noch
Dann musste erst einmal eine
                                       viele weitere helfende Hände am
längere Strecke gestrampelt
                                       Werk, die wir nicht gesehen oder
werden und die ersten Fahrer
                                       hier nicht genannt haben.
spürten im wahrsten Sinne des
Wortes ihren „Sitzplatz“….             Euch allen ganz herzlichen Dank!

                                                                            37
Sie können auch lesen