Kirchenzeitung für Barmbek und Dulsberg Informationen aus den Ev.-Luth. Kirchengemeinden - Alles ist anders - Gottesdienste
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchenzeitung für Barmbek und Dulsberg Informationen aus den Ev.-Luth. Kirchengemeinden Ausgabe 52 Juni bis August 2020 Alles ist anders in Zeiten von Corona Foto / Steine: Jessica Diedrich
2 Alles ist anders Liebe Leserin, lieber Leser! Alles ist anders Wochenlang waren in ganz … seit Mitte März Nachbarschaft Zettel mit der Einladung Deutschland Schulen, Kita´s und Ein kleiner, für unser Auge unsichtba- zum Balkonsingen: täglich um 19 Uhr Kirchen geschlossen. rer Virus hat sich auf der Erde ausge- gemeinsames Singen als Zeichen der Versammlungsverbote, verstärkte breitet und die Welt steht Kopf. Vieles Verbundenheit und Solidarität. Hygiene und Abstandsregelungen geht derzeit nicht und fehlt uns: An manchen Abenden sehen wir müssen seitdem umgesetzt wer- Besuche, Berührungen, Reisen u.v.m. Menschen auf ihrem Balkon stehen den. Jede/r schützt mit diesen Einige Menschen arbeiten viel mehr, und manchmal wehen auch ein paar Maßnahmen nicht nur sich selbst, und andere können nicht arbeiten. Töne ihres Gesanges zu uns herüber. sondern vor allem andere, ältere Viele Menschen haben Angst um ihre Aus der Nachbarschaft kam die und/oder mit Vorerkrankungen Gesundheit oder ihre wirtschaftliche Anregung, andere Lieder zu spielen. versehene Menschen in seiner Existenz. Andere leiden unter der So nahmen wir noch ein wechselndes Umgebung. Vereinsamung oder wissen nicht zweites Lied dazu. Gelegentlich kom- Aber: Auch die psycho-sozialen wohin mit sich. Doch nicht alles ist men Menschen vorbei und bleiben und gesellschaftlichen Folgen die- abgesagt: Der Frühling, die Sonne, die stehen, hören zu oder singen mit. ser Krise werden immer größer Liebe, Musik und Lesen, Gespräche. Manche sagen uns vielen Dank. Oft und bleiben eine Riesenaufgabe, Freundlichkeit ist nicht abgesagt, gibt es nach den Liedern aus Fenstern auch wenn die ersten Lockerungen Hoffnung, Beten und Phantasie. Wir oder Balkonen Applaus. So entsteht da sind. erleben, wie Not erfinderisch macht: mitten in Zeiten des Abstandhaltens Mitten drin in dieser Krise waren Menschen werden kreativ, Eltern ent- und der Bedrückung neue Verbun- und sind auch wir von der Kirche decken neu die Gemeinschaft mit denheit und Freude. genauso berührt und betroffen ihren Kindern, nachbarschaftliche Pastorin Idalena Urbach wie alle anderen auch. Hilfe wächst aus dem Boden. Von daher stellen wir unsere Sommerausgabe der Kirchen- Balkonsingen zeitung und alle Termine unter Es war in den ersten Tagen der Corona- den allgemeinen Corona- Pandemie. Da schickte mir eine Vorbehalt und lassen das Heft Freundin den Hinweis auf eine diesmal später erscheinen. Initiative der Ev. Kirche in Deutschland: Aber: Wir berichten auch darüber, Alle Menschen in Deutschland sind wie unsere Gemeinden mit die- eingeladen, jeden Abend um 19 Uhr sem Shutdown umgegangen sind, am offenen Fenster oder auf dem welche kreativen neuen Wege Balkon „Der Mond ist aufgegangen“ sich aufgetan haben und von zu singen. Fortan stellten wir uns zu dem, was Mut macht: zweit vor die Tür, mit Flöte und • vom Balkonsingen, Trompete. Bald kam eine Nachbarin • von Oster- und Hoffnungs- und fragte, ob sie mitspielen dürfe. In steinen, gebührendem Abstand stimmt sie • von Hoffnungsworten, seitdem jeden Abend mit ihrer • von Hausandachten, Klarinette ein. Wir verteilten in der • von Audio- und Video- Andachten • und von Corona, der Corona - was ist wichtig Schutzheiligen gegen Seuchen! Ich habe diese Überschrift gewählt, Freundschaft wie Liebe, inneren und In diesem Sinne: Bleiben Sie weil die Coronakrise uns alle als äußeren Frieden und viele andere behütet! Menschheit betrifft. Sie ist nicht nur Werte können wir nun mal nicht kau- Ihr Pastor Sven Lundius an bestimmten Orten und in bestimm- fen, sondern nur zusammen erleben. ten Ländern, sondern schon fast welt- In vielen Gesprächen, aber auch am Inhalt weit. Telefon und im E-Mail Kontakt erlebe Alles ist anders 2-4 Viele Menschen müssen ihren Alltag ich es noch mehr als sonst, dass Region Barmbek und in großem Maße ändern, ob sie wol- Fragen nach Werten und Orientierung Dulsberg 5 len oder nicht, und sind auch häufiger eine große Rolle spielen. Eine Reihe Gottesdienste 6-9 in finanzieller und seelischer Not. Es von Menschen stellen ihren bisheri- Alt-Barmbek 10 - 11 ist sehr bewundernswert, wie viele gen Lebensstil in Frage, die eigentlich Dulsberg 12 - 13 Menschen sich in dieser Zeit um ande- gut versorgt sind und gut für sich Nord-Barmbek 14 - 17 re sorgen. Ich hoffe sehr, dass auch zurechtkommen, aber andere jetzt St. Gabriel 18 - 19 nach der Coronakrise so viel mehr wahrnehmen. In den Jugend 20 Mitmenschlichkeit sein wird. Wohnhäusern lernen sich Menschen Amtshandlungen 21 Im Buch „Der kleine Prinz“ von besser kennen, die sich vorher teil- Kontakte 22 - 23 Antoine de Saint-Exupery heißt es: „Es weise jahrelang nur vom Grüßen und gibt keine Geschäfte für Freundschaft“. kurzen Gesprächen kannten. www.kirche-barmbek-dulsberg.de
In Zeiten von Corona 3 Jeder Mensch hat von Gott her gese- manchmal vorher nicht kannte, mel- hen seinen unaufgebbaren Wert, das den sich bei mir und wir sprechen sollte in Jesu Sinne zeitlos unser über die Predigt, über die Lieder, die Maßstab sein für das Miteinander bei einige zuhause mitgesungen haben, allen Grenzen, die manchmal sein und auch über die liebevolle Zusam- müssen, und bei allem, was gelingt menstellung der Andachten. Mir ist und auch nicht gelingt. bewusst, dass manche kein Internet In der heutigen Zeit der Coronakrise haben, aber auch durch meine machen wir wie manche andere Anregung treffen sich Familienange- Gemeinden Video- und Audioandach- hörige, jüngere und ältere, und schau- ten, wobei wir das Glück haben, dass en sich unsere Andachten an. uns zwei Menschen aus unserer Ich wünsche uns allen einen guten Gemeinde tatkräftig unterstützen. Geist, damit wir immer wieder spü- Unsere Andachten werden recht häu- ren, dass wir im lebendigen Glauben fig angeschaut. Von den Reaktionen als Schwestern und Brüder gemeint her merke ich, dass die Andachten sind, wie es zu Recht heißt: Normal jetzt eine gute Möglichkeit sind, ist, wer andere Menschen achtet. Gottes Wort erlebbar zu machen. Pastor Harald Ehlbeck Mehr Menschen als vorher, die ich Die Corona Krise 2020… - nicht nur eine Krise für die Gesundheit, sondern für die Gesellschaft Seit dem 13. März 2020 sind wegen Als eine von wenigen Orten sind wir IVK Klassen (Flüchtlingsklassen) der der Ansteckungsgefahr mit dem Kirchen bzw. deren PastorInnen auch Schule waren erst seit kurzem in Corona-Virus Massenkurzarbeit, Ent- in dieser Krise unter hygienischen Deutschland und hatten z.B. keine lassungen oder Schließungen not- Auflagen und gebührendem Kleidung. Da sämtliche Geschäfte und wendig geworden. Sicherheitsabstand bei vorheriger auch Kleiderkammern aber wegen Neben den gesundheitlichen Folgen Terminabsprache noch „analog“ der Ansteckungsgefahr geschlossen sind aber auch gesellschaftliche und erreich– und ansprechbar. hatten, haben Frau Peters und ich soziale Folgeprobleme aufgetaucht, Seitdem habe ich über St. Gabriel in eine improvisierte Kleiderspenden- die ich mir bis dahin - zumindest nicht 4 Wochen fast 1000 Euro an Sofort- aktion ins Leben gerufen, durch die in Hamburg - habe vorstellen können. hilfen ausgegeben – für Familien, die die bedürftigen Familien im Schulbüro Dies ist in mir an einer Stelle beson- sich buchstäblich kein Essen mehr zumindest etwas Tragbares bekom- ders deutlich geworden: kaufen konnten! men konnten. Durch meine regionale Schulkoopera- Auch das Hamburger Abendblatt hat So ist in dieser Krise für mich sehr tionstelle bin ich als Pastor Mitglied von dieser Situation erfahren und die bald der gesundheitliche Aspekt mehr im „Krisenreaktionskreis“ der STS Lebensmittelgutschein-Aktion ins und mehr verblasst vor den psycho- Helmuth Hübener. So bekam ich über Leben gerufen, von der wir auch eini- sozialen Auswirkungen auf die die Sozialarbeiterin der Schule Sabine ge Gutscheine zur Weitergabe bekom- Menschen. Peters hautnah mit, wieviele men haben. Als Kirche und als Christenmenschen Menschen allein im Schulbereich hier Aber manchmal hilft auch Geld nicht ist es Teil unseres Glaubens, auch und im doch eigentlich so reichen Hamburg weiter: Einige der Familien aus den besonders an den Nächsten zu den- ihr Leben sozusagen „auf Kante ken und auch praktisch zu helfen – genäht haben“ und zusehen mussten, und das werden wir mit unseren wie ihre Überlebenstaktik seit Mitte Möglichkeiten auch weiterhin tun. März in Folge der Corona-Maßnahmen Aber: Je länger diese Krise dauert, buchstäblich zerrissen ist. desto mehr komme ich zu der Durch die Schulschließungen fielen Auffassung, dass wir nach dieser auch die (kostenlosen) Schul- Pandemie gesellschaftlich dringend in speisungen für Kinder weg. Da auch eine andere, sozialere Richtung steu- viele Ämter ihren Publikums-verkehr ern müssen. eingestellt hatten und nur noch über Dazu gehört z.B. auch, dass der Beifall Mail oder Telefon erreichbar waren, für unsere systemrelevanten Helfer- blieben buchstäblich die Ärmsten Innen nach dieser Krise auch in einer wieder auf der Strecke. Nicht wenige finanzielle Wertschätzung sichtbar Familien wendeten sich daher an das werden muss. Sorgentelefon der Schule und fragten Dann hätten wir aus dem Frühjahr nach Hilfe. Schulverein und 2020 auch gesellschaftlich etwas Klassenkassen waren bald überfor- gelernt. dert, so dass wir von der Kirche Hilfe Pastor Sven Lundius anboten. www.kirche-barmbek-dulsberg.de
4 Alles ist anders Die Heilige Corona: Schutzheilige gegen Seuchen Wie ist die Welt so stille „Heilige Corona, bewahre uns vor die- te, hat Luther dem ein Ende gesetzt. Alles ist anders in Zeiten von ser Seuche!“ könnte im Mittelalter ein Wer die Heiligen um Beistand bittet Corona – so fühlt es sich manch- gängiges Stoßgebet gewesen sein, da und sie anbetet, so Luther, der macht mal an. Doch wirklich alles? Die die heilige Corona als Beschützerin vor sie eigentlich selbst zu Göttern. So Sonne geht weiter jeden Tag auf. Seuchen und Krankheiten gilt. führt der Heiligenkult nur von Gott Wir freuen uns über den blauen Corona war eine junge Frau im alten weg und nicht zu Gott. Letztlich hatte Himmel. Wir singen alte und neue römischen Reich. Mit nur 16 Jahren Luther das gleiche Anliegen, für das Lieder. wurde sie für ihren christlichen Corona und Victor gestorben waren: Es Ein Lied hat in dieser Zeit Glauben umgebracht. Die römische gibt nur einen Gott, und nur der soll Hochkonjunktur: „Der Mond ist Staatsreligion war damals der verehrt und angebetet werden. aufgegangen“. Der Text stammt Kaiserkult. Die ChristInnen jedoch Und doch konnte Luther den Heiligen aus einer anderen Zeit, ist über bestanden darauf, dass es nur einen etwas abgewinnen. Alle Gläubigen 200 Jahre alt. Doch der Inhalt Gott gibt. Sie beteten für den Kaiser, galten ihm als heilig. Die „Gemein- kann auch heute trösten und aber weigerten sich, ihm Opfer darzu- schaft der Heiligen“ ist also die ganze bewegen. bringen. Dafür wurden sie verfolgt Christenheit durch die Zeiten hindurch. „Seht ihr den Mond dort stehen? und oftmals auch hingerichtet. Darunter gibt es die herausgehobenen Er ist nur halb zu sehen und ist Einer von ihnen war Victor, ein guter Heiligen, die als Vorbilder im Glauben doch rund und schön. So sind Freund der Corona. Als er als Christ dienen können. Und als solches könn- wohl manche Sachen, die wir entlarvt wurde, kam er in römische ten wir die heilige Corona vielleicht getrost belachen, weil unsre Gefangenschaft und wurde gefoltert. auch heute betrachten: als eine Frau, Augen sie nicht sehn.“ Corona besuchte ihn im Gefängnis, die sich in einer großen Krise an Gott Der Dichter Matthias Claudius tröstete ihn und machte ihm Mut. gewandt und auf ihn vertraut hat. Und lebte 1740-1815 in Hamburg- Vielleicht gilt sie deshalb als eine als eine, die darin auch ihrem Nächsten Wandsbek. Für ihn waren Heilige, die um Standhaftigkeit im beistand. Krankheit und Tod so nah und Glauben gebeten wird. Doch Corona Wir wissen nicht, wie es mit dieser bedrohlich wie für uns heute. hatte sich so auch selbst als Christin zu Corona-Seuche weiter geht. Und als Doch er weiß, dass es viel mehr erkennen gegeben und wurde auch Gesellschaft stehen wir ihr relativ hilf- gibt, als wir auf den ersten Blick getötet. Der Legende nach war ihr Tod los gegenüber: Wir können zwar dies sehen. besonders grausam: Zwei Palmen und jenes tun, aber wir können nicht „Gott, lass uns dein Heil schauen, wurden zu Boden gebogen, man band verhindern, dass das Virus sich weiter auf nichts Vergänglichs trauen, Corona daran fest, und als die Palmen ausbreitet, dass es unser Leben nicht Eitelkeit uns freun; lass uns wieder zurückschnellten, wurde ihr bestimmt und dass weiterhin täglich einfältig werden und vor dir hier Körper entzwei gerissen. viele Menschen daran sterben. auf Erden wie Kinder fromm und So wurde auch sie zur Märtyrerin, die Vielleicht können wir uns die heilige fröhlich sein!“ für ihren Glauben starb. Man stellte Corona zum Vorbild nehmen im Das Lied weiß um Jammer und sich damals vor, dass die Märtyrer im Vertrauen auf Gott, dass wir uns in Elend. Wie es sich anfühlt, nicht Himmel mit besonderen Ehren be- dieser Hilflosigkeit an ihn wenden und alles im Griff zu haben. Und dacht werden, mit Lorbeerkränzen auf ihn um Beistand bitten. So kann sie zugleich kennt es Lebensfreude dem Kopf oder mit Kronen. Der Name uns auch heute in dieser Krisenzeit und Hoffnung. Es freut sich an der „Corona“ – „Krone“ – weist genau dar- gegenüber der gegenwärtigen Seuche Schönheit der Welt, an dem wei- auf hin. Das Corona-Virus trägt diesen den Glauben stärken. ßen Nebel und den goldenen Namen übrigens, weil seine Form an Pastorin Gundula Meinert Sternlein am Himmel. Es sucht die eine Krone erinnert. Stille des Abends und die Erholung Eine Krone ist eine Kostbarkeit. Und so in der Nacht. Und behält dabei wurde Corona wegen ihres Namens auch die NachbarInnen im Blick. auch zur Schutzheiligen in Geldange- Ein solches Gottvertrauen wün- legenheiten. Welche Ironie, dass das sche ich auch Ihnen. Corona-Virus die größte Wirtschafts- Ihre Pastorin Idalena Urbach krise seit langem auslösen könnte. Im Mittelalter, als die wichtigste Ein- nahmequelle der Menschen die Land- wirtschaft war, wurde die heilige Corona auch um Hilfe angerufen gegen all das, was die Landwirtschaft beeinträchtigen könnte: Unwetter zum Beispiel, und eben auch Seuchen. „Heilige Corona, bewahre uns vor die- ser Seuche!“ Sollten wir heute in die- sen Ruf mit einstimmen? Während der Votivbild, 1905, © Joachim Schäfer - Ökumenisches Heiligenkult im Hochmittelalter blüh- Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de www.kirche-barmbek-dulsberg.de
Region Barmbek und Dulsberg 5 Alle Termine in diesem Heft stehen unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Pandemie Anmeldung zum KonfirmandInnen-Unterricht Gemeinsam unter Gottes Segen Auch in Corona-Zeiten startet ab Gottesdienste zum Schulanfang August 2020 ein neuer Jahrgang in Barmbek und Dulsberg von KonfirmandInnen. Auch dieses Jahr wollen wir wieder Allerdings werden auch wir unse- allen Kindern, die in die Schule kom- ren Unterricht unter den geltenden men, ganz bewusst Gottes Segen Abstands- und Hygieneregelungen wünschen. Mögen sie dadurch anders als sonst gestalten. gestärkt werden und diesen neuen Die Konfirmation findet zum Ende des Schuljahres 2020/21 statt, Termin zur Anmeldung Lebensabschnitt gut beginnen kön- dann sollen die Jugendlichen Jahrgang 2020 - 2021: nen. Dazu bieten wir folgenden Gottesdienst an: 14 Jahre alt sein. Dienstag 16. Juni von 17 - 19 Uhr Termine werden viertelstündlich Sonntag, den 9. August um 10 Uhr 1. Das KonfirmandInnen-Modell: vergeben. Bitte kontaktieren Sie in der Kreuzkirche an der Wohldorfer Die vier Kirchengemeinden der uns dazu vorher. Str. 30. Region Barmbek-Dulsberg verant- (Adressen siehe unten) Pastorin Gundula Meinert und Pastor worten die KonfirmandInnenarbeit gemeinsam. Neben dem wöchentli- Sven Lundius laden alle Kinder und Unterrichtszeiten: ihre Eltern ein, gemeinsam einen chen Unterricht vor Ort sollen nach Möglichkeit auch Aktivitäten ge- • Kirchengemeinde Nord-Barmbek regionalen Familiengottesdienst zum meinsam mit den KonfirmandInnen (Auferstehungskirche), Tieloh 26 Schulanfang zu feiern. Zwei Tage vor aus den anderen vier Gemeinden dienstags 16.30 – 18 Uhr der Einschulung wollen wir dabei unternommen werden. Hier müssen Pastor Rainer Hanno Gottes Segen zum Schulanfang erbit- rainer.hanno@auferstehungskirche- ten. wir aber wegen Corona sehen, was barmbek.de wann geht. • Kirchengemeinde St. Gabriel Der Interreligiöse Einschulungsgot- 2. Konfirmation nach nur einem Hartzlohplatz 17 tesdienst in der Frohbotschaftskirche Jahr Unterricht mittwochs 16.30 – 18 Uhr mit Pastorin Maren Wichern, Imam Der KonfirmandInnenunterricht be- Pastor Sven Lundius Ercan Yüksekkaya und den Kindern ginnt nach den Sommerferien: s.lundius@kirche-st-gabriel.de aus allen 1. Klassen der Grundschule Im Verlauf des folgenden Jahres ler- • Kirchengemeinde Alt-Barmbek Alter Teichweg ist schon zu einer nen die Jugendlichen den christli- (Kreuzkirche) Wohldorfer Str. 30 guten Tradition geworden. Wie und ob chen Glauben und die Kirchen- dienstags 16.30 – 18 Uhr wir ihn in diesem Jahr feiern können, gemeinden kennen, stellen ihre Pastor Ronald Einfeldt muss sich noch zeigen. Wir hoffen das Fragen und diskutieren. ronald.einfeldt@kirche-alt- Beste. Ein Konfi-Wochenende vor der barmbek.de Konfirmation ist geplant. • Kirchengemeinde HH-Dulsberg Die Pastoren Ronald Einfeldt, Sven (Frohbotschaftskirche) Lundius und Rainer Hanno, Diakonin Straßburger Platz 6 Claudia Diedrichsen und die ehren- gemeinsam mit Alt-Barmbek (s.o.) amtlichen MitarbeiterInnen der Anmeldung: regionalen Jugendarbeit Pastorin Maren Wichern pnwichern@kirche-dulsberg.de Vorankündigung: „Berühr´den Himmel“ Nacht der Kirchen „Rauswege“ - PILGERN Die Kirchengemeinden am 5. September im Stadtpark Das Programm und weitere gemeinsam begleitet pilgern in Barmbek und Informationen finden Sie in der Jeden Mittwoch, 18.30 – ca. 20 Uhr Dulsberg trauern um nächsten Kirchenzeitung und in Anmeldung ist nicht notwendig. Pastorin Angela den Gemeinden vor Ort. Treffpunkt: Ampelkreuzung Rosenthal-Beyerlein. Es ist noch nicht bekannt, ob die Borgweg / Südring am Weg zum Nacht der Kirchen wie geplant Café in der alten Trinkhalle. stattfinden kann. www.stadtpark-kirchen.de Nachruf auf Seite 11 Siehe auch: www.ndkh.de www.kirche-barmbek-dulsberg.de
6 Gottesdienste Kreuzkirche Frohbotschaftskirche Alle Gottesdienste stehen unter Vorhalt der Bitte informieren Sie sich in den Gemeinden vor Ort, 18.30 Uhr Andacht Pastorin Wichern Donnerstag, 4. Juni 10 Uhr Pastor Einfeldt 10 Uhr Pastorin Wichern Sonntag, 7. Juni Konfirmation Trinitatis Bettina Russmann, Saxophon 18.30 Uhr Andacht Pastorin Wichern Donnerstag, 11. Juni 10 Uhr Pastorin Meinert 10 Uhr Pastorin Wichern Sonntag, 14. Juni 1. nach Trinitatis 18.30 Uhr Andacht Pastorin Wichern Donnerstag, 18. Juni 10 Uhr Pastorin Riemer 10 Uhr Pastorin Riepkes Sonntag, 21. Juni 2. nach Trinitatis Gemeinsamer Gottesdienst 10 Uhr Pastor Einfeldt Sonntag, 28. Juni in der Frohbotschaftskirche 3. nach Trinitatis 10 Uhr Pastorin Riepkes Gemeinsamer Gottesdienst Sonntag, 5. Juli in der Kreuzkirche 4. nach Trinitatis 10 Uhr Pastor Einfeldt 10 Uhr Pastorin Riepkes Sonntag, 12. Juli 5. nach Trinitatis www.kirche-barmbek-dulsberg.de
7 Auferstehungskirche St. Gabriel Gottesdienste öffentlichen Auflagen und Einschränkungen. in den Schaukästen und auf den Gemeinde-Webseiten. Donnerstag, 4. Juni 17 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Ehlbeck Gospelmesse Sonntag, 7. Juni “Three in one” Trinitatis 19 Uhr Pastorinnen Urbach und Ande Frauengottesdienst Donnerstag, 11. Juni „In Licht getaucht“ 10 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Lundius Konfirmation Sonntag, 14. Juni Jugendband „Markenzeichen“ 1. nach Trinitatis Donnerstag, 18. Juni 10 Uhr Pastor Hanno 10 Uhr Pastor Lundius Sonntag, 21. Juni 2. nach Trinitatis 10 Uhr Pastor Hanno und Vikar Rathjens 10 Uhr Pastor Ehlbeck Gottesdienstreihe Sonntag, 28. Juni Sommer für die Seele 3. nach Trinitatis „unruhig sein“ Vibraphon und Orgel 17 Uhr Pastor Hanno und Vikar Rathjens 10 Uhr Pastor Ehlbeck Gottesdienstreihe Sonntag, 5. Juli Sommer für die Seele 4. nach Trinitatis „ruhig werden“ Saxophon und Orgel 10 Uhr Pastor Hanno und Vikar Rathjens 10 Uhr Pastor Ehlbeck Gottesdienstreihe Sonntag, 12. Juli Sommer für die Seele 5. nach Trinitatis „ruhig sein“ Harfe und Orgel www.kirche-barmbek-dulsberg.de
8 Gottesdienste Kreuzkirche Frohbotschaftskirche Alle Gottesdienste stehen unter Vorhalt der Bitte informieren Sie sich in den Gemeinden vor Ort, 10 Uhr Pastorin Riemer 10 Uhr Pastorin Wichern Sonntag, 19. Juli Reihe Sommergottesdienste 6. nach Trinitatis Farbe Blau - Das Wasser 10 Uhr Prädikant Helmold 10 Uhr Pastorin Wichern Sonntag, 26. Juli Reihe Sommergottesdienste 7. nach Trinitatis Farbe Rot - Die Liebe 10 Uhr Pastorin Meinert 10 Uhr Pastorin Wichern Sonntag, 2. August Reihe Sommergottesdienste 8. nach Trinitatis Farbe Gelb - Das Licht Abendmahl 11 Uhr Regina Römer und Samstag, 8. August Antonia Kanschick Kindergottesdienst 10 Uhr Pastorin Meinert, Pastor Lundius 10 Uhr Pastorin Riepkes Sonntag, 9. August Familiengottesdienst zum anschl. Kirchkaffee 9. nach Trinitatis Schulanfang Donnerstag, 13. August 10 Uhr Pastorin Riepkes 10 Uhr Pastorin Riemer Sonntag, 16. August 10. nach Trinitatis 10 Uhr Pastorin Riemer 10 Uhr Pastorin Wichern Sonntag, 23. August 11. nach Trinitatis 10 Uhr Pastor Einfeldt 10 Uhr Pastorin Riepkes Sonntag, 30. August Mit Verabschiedung 12. nach Trinitatis von Frau Freyberg 10 Uhr Pastorin Riemer 10 Uhr Pastorin Wichern Sonntag, 6. September Abendmahl 13. nach Trinitatis www.kirche-barmbek-dulsberg.de
9 Auferstehungskirche St. Gabriel Gottesdienste öffentlichen Auflagen und Einschränkungen. in den Schaukästen und auf den Gemeinde-Webseiten. 10 Uhr Prädikantin Groth 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 19. Juli 6. nach Trinitatis 10 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Lundius „Brot des Lebens“ Sonntag, 26. Juli 7. nach Trinitatis 17 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Lundius Gospelmesse Sonntag, 2. August „Licht Gestalten“ 8. nach Trinitatis Sisters in Soul Samstag, 8. August 10 Uhr Dipl. Theol. Thomas Strege 10 Uhr Diakon Nissen Sonntag, 9. August 9. nach Trinitatis 19 Uhr Pastorinnen Urbach und Ande Frauengottesdienst Donnerstag, 13. August „Vertrauen“ 10 Uhr Prädikantin Groth 10 Uhr Pastor Lundius Sonntag, 16. August 10. nach Trinitatis 10 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Ehlbeck Sonntag, 23. August 11. nach Trinitatis 10 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Ehlbeck Goldene und Diamantene Sonntag, 30. August Konfirmation 12. nach Trinitatis Felix Eilers, Posaune 17 Uhr Pastorin Urbach 10 Uhr Pastor Ehlbeck Gospelmesse „Joy-Sharing“ Sonntag, 6. September 13. nach Trinitatis www.kirche-barmbek-dulsberg.de
10 Kirchengemeinde Alt-Barmbek In Hamburg sagt man Tschüss! - Ruhestand von Sabine Freyberg Am 1. Mai waren es 33 Jahre als der langjährigen Erfahrung an 2. Stelle wurde für sich zu einem Highlight, Sekretärin. Unzählige PastorInnen und rücken. weil es gut geklappt und allen Freude haupt- und ehrenamtliche Mitarbei- Immer war sie mit Herzblut dabei, hat bereitet hat. tende hat sie erlebt – sehr bewegte mitgedacht, akribisch geplant und Wer so mit Herzblut dabei war, da und bewegende Jahre waren es – alles „vom Tisch“ geschafft, was ihr könnte der Gedanke aufkommen: Oh eigentlich war die Arbeit ihr 3. Kind, anvertraut wurde. Das alles immer je, kann sie die Zeit jetzt überhaupt wie sie selbst sagt. mit dem Ziel vor Augen, „alles gut zu neu füllen? Keine Sorge, da gibt es Als echte Barmbekerin, um die Ecke machen“. Es gab auch eine Zeit, in der ihren Mann, mit dem sie verreisen der Kreuzkirche aufgewachsen, es zu viel wurde, die Arbeitszeit nicht will, E-Bike fahren, aber auch bewarb sich die gelernte Kontoristin mehr reichte und die Stunden endlich Handarbeiten, Garten und vieles 1987 auf die Stelle als Sekretärin in erhöht werden konnten. anderes fällt ihr da ein, was sie schon der „Kreuzkirche zu Barmbek“, wie Höhepunkte waren nicht einzelne immer mal erledigen wollte. Und die Gemeinde damals hieß. Schon als wenn dann doch Langeweile auf- Kind war sie mit der Kreuzkirche ver- kommt: Dann gibt’s eben ein bunden und kam so in eine doch sehr Wiedersehen bei uns in den vielfälti- gewohnte Umgebung. Praktisch war gen Angeboten der Kirchengemeinde! es, in der Nähe zu arbeiten, mit den Herzlichen Dank an Sabine Freyberg anderen Müttern sich in Kita und für all den geleisteten Dienst, die Gruppen wiederzutreffen und gere- Liebe zur Arbeit, das Herzblut, die gelte Arbeitszeiten zu haben. neuen Ideen, die Kompetenz, die vie- Größte Herausforderungen in den len Planungen, die stets gewissenhaf- über 30 Jahren waren die Zusammen- te Erledigungen, Organisation, ihre schlüsse der Kirchengemeinden und Kollegialität, auch das manchmal „auf schließlich die vielen Jahre der die Füße treten“, die Ausdauer, die Entwicklung, der Bau und Betrieb des Überstunden, das „am Ball bleiben“ Barmbek°Basch. und dazu für die ehrenamtlichen Der Arbeitsplatz hat sich dabei sehr Aktivitäten. verändert: von der „normalen“ Ihnen und Ihrem Mann alles Liebe Gemeindesekretärin, nach der Fusion und Gute und Gottes Segen für den zusammen mit ihrer Kollegin Andrea Ruhe – bzw. Unruhestand. Laustsen, ging es zunehmend hin in herausragende Ereignisse, sondern Zuständigkeiten von Immobilien- eher die Vielzahl der Veranstaltungen Im Namen des Kirchengemeinderats, verwaltung, Bau- und Organisations- wie Jubiläen, Erntedankfeste, Basare der PastorInnen, der haupt- und aufgaben. Die klassischen Kirchen- und Adventsfest, Grillfeste sowie ehrenamtlich Mitarbeitenden, Ihr bürotätigkeiten konnten auf Grund Mitarbeitendenausflüge, all dies Pastor Ronald Einfeldt Aufgrund der aktuellen Situation können wir keine genauen Termine planen - bis auf weiteres fallen Gruppen und Veranstaltungen aus. Bitte achten Sie auf unsere Aushänge, die Abkündigungen im Gottesdienst sowie unsere Homepage www.kirche-alt-barmbek.de. Auskünfte erteilen Ihnen auch die Kirchenbüros oder die Pastor*innen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kindergottesdienst in der Gesprächskreis Glaube und Leben Kreuzkirche mit Kindern und Eltern Verstehen und glauben Die eigene Lebenserfahrung und Mit spannenden Ein biblisches Buch wird fortlaufend biblischen Texte nebeneinander Geschichten, Lieder gelesen und besprochen: In welcher setzen und hören, was andere über singen, Frühstück Situation ist der Text entstanden, diese Bibelstelle denken, bestimmt und Bastelaktion. welche Aussagen waren damals auch andere Sichtweisen kennenler- besonders wichtig und welche nen und neue Einsichten bekommen. Kinderchor Bedeutung könnten sie heute haben. (Bugenhagensaal EG). „Alt-Barmbek“ (Bugenhagensaal, EG) für Kinder von 4 - 8 Jahren, Infotelefon: 519008018 Junge Kantorei Alt-Barmbek Spielekreis Saal 1 EG Gespielt werden Skat, Rommé, Chormusik aus Klassik und Pop. Kniffel, u.a. Gesellschaftsspiele Auftritte in Konzerten, Gottesdiens- ten und anderen Veranstaltungen. Flötenunterricht für Kinder Der Chor freut sich über Zuwachs. Anfängerflöten www.junge-kantorei-alt-barmbek.de www.kirche-alt-barmbek.de
Kreuzkirche 11 Pastorin Rosenthal-Beyerlein gestorben Lebensfroh und zugewandt, ihre Arbeit gemeinsam gestal- Ideenreich und leidenschaft- tete. lich so kannten wir sie, unsere ehemalige Pastorin Angela Mit ihrem Schwung und Elan, Rosenthal-Beyerlein, sie ist für ihren Ideen, ihrer Phantasie viele überraschend und viel zu und Kreativität, aber auch mit früh am 20. April 2020 verstor- ihrem reichen Erfahrungsschatz, ben. Wir sind erschrocken über ihrer Klarheit und Zugewandt- den Tod und denken an ihre heit hat sie das Gemeindeleben Familie, den Ehemann, die sehr bereichert. Kinder und Enkel. Wir sind dankbar für das, was Ihr Abschiedsgottesdienst ist Pastorin Angela Rosenthal- nicht mal ein Jahr her, als sie Beyerlein uns gegeben hat, für zum Juli 2019 in den Ruhestand die Begleitung vieler Menschen ging. Es war für die Gemeinde in Gemeinde und Stadtteil, für ein Ort, an dem wir ihr Danke ihren Dienst in der Kirchen- sagen konnten für die vielen gemeinde Alt-Barmbek. Wir Begegnungen und Gespräche. werden sie in guter Erinnerung behalten. Mit ihrer freundlichen und zugewandten Art hat Angela Gott lasse sie schauen, worauf Rosenthal-Beyerlein die Arbeit sie gehofft hat, und gebe ihr in der Gemeinde mitgeprägt: Frieden. in der gemeinsamen Gestal- tung von Gottesdiensten, ins- Für den Kirchengemeinderat besondere für Kinder und und die haupt- und ehrenamt- Familien, in den Kindertages- lich Mitarbeitenden, stätten und in der Kirchen- der Pastorin Gundula Meinert, zu m Schutz gemeinde, im Engagement in Foto chte Pastorin Katharina Riemer und ö nlich keitsre den meditativen Angeboten Per s t! Pastor Ronald Einfeldt und auch in der Kooperation entfern mit den Einrichtungen im Barmbek Basch - immer auch zusammen mit den vielen Ehrenamtlichen, mit denen sie Angebote für SeniorInnen Computer und Internet für Akonda Café Rechtsberatung In der Ausgabe für die Gemeinde Alt- SeniorInnen 18 - 20 Uhr (Saal 3, 1. OG) Barmbek befindet sich eine gelbe PC-Kurse, um den einfachen Umgang Beilage, in der Sie die Angebote für mit dem Computer und dem Internet Gedächtnistraining für SeniorInnen SeniorInnen finden. zu lernen. (Bugenhagensaal, EG) Ganzheitliches Gedächtnistraining Sollte diese Beilage sich nicht im Informationen und Anmeldung über mit Frau Helga Pramor-Thiel. Heft befinden, können Sie diese im Kirchenbüro Frau Laustsen, (Bugenhagensaal, EG) Kirchenbüro bestellen. Tel. 519 00 80 11 Tel.: 519008011 Agile Frühstücksgruppe Internetcafé Kirchkeller/Kirche SeniorInnentreff im Bugenhagensaal, EG; Schlemmen, schnacken, planen und Vorträge über Themen aus Kultur, Unkostenbeitrag: 2 € was machen! Für Männer und Frauen Geschichte, Gesundheit und Nur nach vorheriger Anmeldung im um die Lebensmitte (50+). Gespräche über Aktuelles aus der Kirchenbüro, Tel. 519 00 80 11 Um Anmeldung bis Donnerstag wird Tageszeitung. Die Themen finden Sie gebeten. Diakon E. Nissen im gelben SeniorInnenprogramm. Akonda Women´s Café Sie sind herzlich willkommen. (Bibliothek, 1. OG) Aufgrund der aktuellen Situation fallen bis auf weiteres alle Veranstaltungen aus - siehe Hinweis Seite 10 www.kirche-alt-barmbek.de
12 Kirchengemeinde Hamburg-Dulsberg Kirchengemeinde in der Corona-Krise Rückblick und Ausblick Blick zurück andachten können nicht mehr „Eine Kirchengemeinde in Pinneberg gemeinsam gefeiert werden. Da über- hat für Sonntag ihren Gottesdienst nimmt es Regina Römer, Ehrenamtliche und für die nächste Woche alle unserer Gemeinde, die Andachten Veranstaltungen abgesagt.“ Ich höre und ebenso die Kindergottesdienste diese Nachricht und denke: „Wieso einzusprechen, so dass auch diese das denn, das ist ja drastisch.“ Damals über die Webseite abgerufen werden schrieben wir den 13. März und mein können – der Einstieg unserer E-Mail-Postfach ist normal gefüllt – Gemeinde darein, gottesdienstliche weiter nichts Besonderes. Angebote auch online zur Verfügung Doch das ändert sich etwa eine Stunde zu stellen. Mindestens bis zum dem Kirchvorplatz aufgebaut. Am später. Eine Nachricht aus dem Sommer werden wir das auf jeden Gründonnerstag verschenken wir ein Kirchenkreis: „Die Nordkirche emp- Fall fortführen. kleines abgepacktes Brötchen, am fiehlt (...), vorerst (...) auf Gottes- Ostersonntag eine Osterkerze zum dienste und andere kirchliche Veran- Selberbasteln und Hoffnungssteine taltungen zu verzichten.“ (siehe Titelblatt). Bei strahlendem alle Fotos: Jessica Diedrich Die Aufregung ist groß. Es ist Sonnenschein konnte manches Kurz- Freitagabend. Am Sonntag kein gespräch geführt werden – mal mit Gottesdienst, danach keine weiteren der Freude des Wiedersehens ver- Veranstaltungen! Was muss organi- knüpft, mal mit der Neugierde des siert werden, wer informiert? Die Neu-Kennenlernens. Als auch der Drähte laufen heiß. Eine Idee kommt große Himmelfahrtsgottesdienst aller auf: Wenn schon kein Gottesdienst vier Gemeinden aus Barmbek und stattfinden kann, dann braucht es Dulsberg, der in diesem Jahr das erste eine Andacht, die zu Hause gefeiert Etwa zwei Wochen später lädt unsere Mal auf dem Straßburger Platz statt- werden kann. Wir hängen sie am Landeskirche alle Gemeinden zu finden sollte, abgesagt werden mus- Samstag Abend aus und stellen sie einem „Hoffnungsläuten“ ein. Jeden ste, wurde der grüne Pavillon wieder auf unsere Webseite. Und öfffnen die Mittag von 12.00 – 12.05 Uhr sollen aus dem Keller hervorgeholt und der Kirche am Sonntag für ein stilles uns die Glocken daran erinnern, dass Tisch aufgebaut – eine kleine Tradition Gebet und eine Kerze. Gottes Nähe trotz aller Abstandsgebo- ist entstanden. Diesmal konnten die Auf einer Sondersitzung des Kirchen- te erhalten bleibt. Dem schließen wir Vorbeikommenden einen Luftballon gemeinderates wird das weitere uns an und öffnen zugleich unsere steigen lassen – versehen mit einer Vorgehen beraten und beschlossen. Kirche von montags bis freitags für Karte und einem guten Wunsch für Alle Gruppen müssen abgesagt wer- die Mittagsstunde von 12 bis 13 Uhr. den Finder oder die Finderin. den, Nachbarschaftstreff und Stöber- Gründonnerstag, Karfreitag und stube geschlossen. Allein die Ausgabe Ostern rücken näher und wieder fra- Aktuell der Lebensmittel von der Hamburger gen wir uns: was soll nur werden? Ende April beginnen die Lockerungen Tafel läuft weiter – mit bunten Irgendwann ist es dann klar: der rigorosen Maßnahmen. Bis dahin Kreidestrichen auf dem Außengelände Gottesdienste vor Ort kann es nicht sollten die Mitarbeitenden nicht vor für den Sicherheitsabstand. Und auch geben. Wenn also die Gemeinde nicht Ort sein, das ändert sich dann wieder. die Kita bleibt besetzt: Zunächst sind in die Kirche kommen kann, dann Noch ist das Kirchenbüro für die die ErzieherInnen unter sich, dann bieten wir eben eine Möglichkeit, Öffentlichkeit geschlossen – wie lange beginnt eine Notgruppe, die von draußen im Vorbeigehen mit einer noch, das wird sich zeigen. Woche zu Woche größer wird. kleinen symbolischen Geste unsere Am 10. Mai kann der erste Gottes- Wir befinden uns mitten in der Festtage zu begehen. Ein grüner dienst wieder als gemeinsamer Passionszeit. Auch die Passions- Pavillon und ein Tisch werden auf Gottesdienst in der Kirche gefeiert Regelmäßige Angebote Kinder und Jugendliche: Schularbeitenhilfe Seniorinnen und Senioren: Karl-Heinz - Hitz-Raum mit Mike Manske Annemarie - Dose - Saal dienstags 15-18 Uhr Spielkreise Neustart im Juni SeniorInnennachmittage 0-3 Jährige mit Müttern und Vätern montags 14.30-16.00 Uhr montags und donnerstags 10-12 Uhr Gitarrenunterricht Neustart noch ungeklärt Svenja Acke, Tel. 61 69 80 montags 17.30 Uhr, Mike Manske Bitte informieren Sie sich im Neustart ab August Tel. 695 65 64 Kirchenbüro, im Schaukasten oder auf Neustart im Juni der Webseite der Kirchengemeinde. www.kirche-dulsberg.de
Frohbotschaftskirche 13 schaftstreff können ab Anfang Juni Konfirmation, die für den September wieder starten (s. Kasten), ebenso geplant war und die wir nun auch die Schularbeitenhilfe und der schweren Herzens verschieben. Sie Gitarrenunterricht (s. Kasten). Die könnte vielleicht im späteren Frühjahr Stöberstube wird voraussichtlich Ende 2021 stattfinden. Wie es mit der Juni ihre Tür wieder öffnen. Für alle Gemeindeversammlung und dem anderen Treffen denken wir zurzeit Adventsmarkt aussieht, steht jetzt an einen Neustart nach den noch nicht fest. Sommerferien. Bis dahin müssen die Dankenswerterweise pflegt unsere werden - wir sind alle froh. Doch Sicherheitskonzepte für jede Gruppe ehrenamtliche Internetbeauftragte, Maskenpflicht und das Einhalten von und jeden Kurs erarbeitet sein. Jessica Diedrich, die Webseite mit viel Hygienestandards, sitzen auf Stühlen Großveranstaltungen aber werden Einsatz. Dort finden Sie - neben den im Abstand von 1,50 m und auf wir sehr genau anschauen müssen Aushängen in unseren Schaukästen Gesang verzichten: das müssen wir und sicher auf die eine oder andere in und manchem Artikel im Wochenblatt erst einmal lernen. diesem Jahr ganz verzichten. Dazu – immer die neuesten Informationen Für diejenigen, die am Sonntag nicht gehört leider auch die Goldene (www.kirche-dulsberg.de). kommen mögen oder können, wer- Das Leben hat sich verändert. Wir sind den zum einen die Andachten am herausgefordert, auf einander Acht zu Donnerstag-Abend wieder aufge- geben - Chance und Herausforderung nommen. Zum anderen findet man zugleich, dem guten Leben auf der den Gottesdienst als Hörversion auf Spur zu bleiben. der Webseite. Mit Worten aus Psalm 121 grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen Blick nach vorne Hoffnung und Zuversicht. Bleiben Sie Aktuell denken wir über alle anderen gesund! Angebote nach: was kann unter wel- Ihre Pastorin Maren Wichern chen Bedingungen wieder stattfinden und was noch nicht. Die Orientierung „Ich hebe meine Augen auf zu den hierfür geben uns nach wie vor die Bergen, woher kommt mir Hilfe? Verordnungen des Bundes und der Meine Hilfe kommt von Gott, Stadt Hamburg sowie besonders auch der Himmel und Erde gemacht hat. die Handlungsempfehlungen unserer Gott behüte dich vor allem Übel, Landeskirche. Gott behüte deine Seele.“ Die ersten Angebote im Nachbar- Psalm 121,1+7 Nachbarschaftstreff Dulsberg Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Sprechzeiten Urban Gardening trotz des Corona-Virus kann der Gern können Sie uns anrufen und Gemeinschaftliches Gärtnern unter Nachbarschaftstreff mit einigen erreichen uns telefonisch von Montag NachbarInnen Angeboten endlich wieder öffnen. bis Freitag in der Zeit von 11 bis 14 Do, 15 – 17 Uhr: 11.06. / 25.06. / Damit Sie selbst und andere gut Uhr. Auch persönliche Gespräche 09.07.2020 geschützt sind, gibt es ein paar Dinge nach vorheriger Terminvereinbarung Kostenlos zu beachten, so dass wir Sie bitten, sind wieder möglich. sich unbedingt vorher telefonisch Nordic Walking anzumelden. Mo, 10 Uhr Treffpunkt vor dem Suppenküche Nachbarschaftstreff Wir hoffen, dass bald wieder die Regional, biologisch, fair und frisch Kostenlos ganze Vielfalt an Angeboten, gekocht Veranstaltungen und Begegnungen Di, 12 – 13 Uhr: 16.06. / 07.07.2020 Nachbarschaftshilfe im Nachbarschaftstreff möglich sein Außer-Haus-Verkauf Sollten Sie Unterstützung benötigen, wird. Bitte beachten Sie hierzu die Kosten: 3,00 € können wir dank vieler engagierter Aushänge im Fenster des Nachbarn und Nachbarinnen Nachbarschaftstreffs, im Schaukasten Nachbarschaftshilfe vermitteln. der Frohbotschaftskirche und auf ihrer Internetseite. Bis bald und bleiben Sie bitte gesund! Nachbarschaftstreff Dulsberg, Elsässer Straße 15, 22049 Hamburg, Tel.: 040 – 693 00 94 Mail: nachbarschaftstreff@web.de Die Ansprechpartnerinnen Petra Schmidt und Katharina Kehrer erreichen Sie telefonisch von Mo bis Fr von 11 bis 14 Uhr www.kirche-dulsberg.de
14 Kirchengemeinde Nord-Barmbek Alle Termine in diesem Heft stehen unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Pandemie Sommer für die Seele 2020 „Zur Ruhe kommen“ Die letzten Monate waren nicht leicht! Gottesdienste in der Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote haben uns größtenteils an die Auferstehungskirche eigenen vier Wände gebunden. Zunächst war da das anfängliche Gefühl, mehr Ruhe zu haben, also Zeit für mich, Zeit für all das, was in den letzten Wochen Sonntag 28. Juni „unruhig sein“ liegen geblieben ist. Nach einiger Zeit schlug die Stimmung um. Die Wände 10 Uhr Pastor Hanno kamen näher, schwer zu ertragende Langeweile trat auf. Der Wunsch nach Ruhe und Vikar Rathjens und Besinnung hatte kaum Zeit, sich zu entfalten, zu schnell holte die Unruhe Musik: Vibraphon und Orgel das Alltagsleben wieder ein. Nur hatte diese Unruhe nun wenig Möglichkeiten, beruhigt zu werden. Sonntag, 5. Juli „ruhig werden“ Was hat es mit dieser Unruhe auf sich? Es scheint so, dass die Unruhe eine Macht 17 Uhr Pastor Hanno ist, die über uns kommt und uns ergreift. Eine Macht, die uns in Bewegung und Vikar Rathjens bringt und uns in Bewegung hält. Andererseits gibt es für viele Menschen den Musik: Saxophon und Orgel Wunsch, dass sich Ruhe tatsächlich einstellen mag. Meint Ruhe einen bestimm- ten Zustand, den wir erreichen können? Oder drücken wir mit dem Wort Ruhe lediglich ein bestimmtes Erleben von Zeit aus? Sonntag, 12. Juli „ruhig sein“ Der Kirchenvater Augustinus formulierte hierzu einen bedenkenswerten 10 Uhr Pastor Hanno Gedanken: „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir, o Gott.“ und Vikar Rathjens Diesen Fragen wollen wir uns stellen und zugleich eigene Erfahrungen damit Musik: Harfe und Orgel machen, die Bewegung von der Unruhe zur Ruhe nachzuvollziehen. Diese Bewegung wollen wir in drei Gottesdiensten, drei Filmabenden, drei Meditationsterminen und einem philosophisch-theologischen Gesprächskreis erproben. Vikar Daniel Rathjens und Pastor Rainer Hanno Meditationsabende „ruhig werden“ Meditationen und Übungen, die helfen, um in die Ruhe zu kommen. Donnerstag, 2. Juli, 9. Juli und 16. Juli jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Pastor Hanno Filmabende zum Thema des Sommers am Dienstag, 30. Juni, 7. Juli und 14. Juli Einstimmung an der Bar im Pfarrgarten ab 20 Uhr 20.30 Uhr Filmvorführung im Gemeindehaus Salongespräch „Jenseits von Eden“ am Freitag, 17. Juli, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Das alte Testament spricht davon, dass wir Menschen uns außerhalb der para- diesischen Ruhe befinden. Der Mensch ist rastlos und auf der Suche nach dem verlorenen Zustand, ganz in der Nähe Gottes zu sein. Diesem Gedanken wollen wir in einem Ritt durch die Philosophie- und Theologiegeschichte nachdenken und überlegen, was dieses Bild - der rastlose Mensch - uns heute noch sagen kann. Entspannungsmassagen am bekleideten Körper Mit ein SHIATSU AUS GLEICH wenig Hilfe ... ZEIT Christiane Buhrdorf • Shiatsu-Praktikerin ... weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen. Weitere Informationen und Termine: Über 80 Pflegeeinrichtungen der Diakonie Hamburg unter- stützen Sie dabei. 0151 - 16 54 33 90 und www.shiatsu-ausgleich.de Servicetelefon 0800-011 33 33 | www.pflege-und-diakonie.de www.auferstehungskirche-barmbek.de
Auferstehungskirche 15 Alle Termine in diesem Heft stehen unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Pandemie 100 JahreAuferstehungskirche Eine Festschrift zum Jubiläum Pastorenkinder erzählen von ihrer Kindheit im Pfarrhaus. Die Großnichte des Architekten Camillo Günther erinnert sich an ihren Onkel. Ein Gang in die Kirche öffnet den Blick für ihre Botschaft. Ein detaillierter Bericht beschreibt die Kirche als Gesamtkunstwerk. Insgesamt ist sie ein Leseabenteuer! Vielleicht auch für Sie! Am 10. Mai feierten Pröpstin Astrid Kleist und Bischöfin Kirsten Fehrs mit uns den Zu bekommen für 10 € bei der Buchhandlung Festgottesdienst zum 100-jährigen Jubilä- Hoffmann, nach unseren Gottesdiensten sowie bei um unserer Auferstehungskirche Pastor Hanno und Pastorin Urbach. Regelmäßige Angebote Meditation und Herzensgebet Fitness 60+ Stricktreff Donnerstag, 19.30 Uhr Jeden Samstag, 11.30 – 12.30 Uhr mit Montag, 19 - 21 Uhr 4. und 18. Juni, 2., 9. und 16. Juli, Angelika Riemer, 15. Juni, 6. und 20. Juli 6. und 20. August Tel.: 0176 – 55 97 02 38 3. und 17. August Pastor Hanno und Roswitha Gößler Kostenfrei, bitte bequeme Kleidung Alma Abraham, mitbringen. Tel.: 61 05 81 Kreistänze aus aller Welt Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Billardcafé 30. Juni, 28. Juli und 25. August Jeden 1. und 3. Montag im Monat Mittwochskreis für Frauen Bernhard Lewald, 15 - 16.30 Uhr Mittwochs, 15 – 17 Uhr Tel.: 6001 28 64 Sven Ullrich, Tel.: 01573 - 747 11 80 Kaffee und Gespräche Meditative Kreistänze und Gebärden Bingo! Mittwoch, 10. Juni, 8. Juli Donnerstag, 14.30 - 16.30 Uhr Frühstück und Kulturnachrichten und 12. August 11. Juni, 9. Juli, 13. August Jeden 2. oder 3. Donnerstag 19.30 – 21 Uhr Monika Richter, Tel.: 89 00 36 33 im Monat Sabine Gust, von 10 – 12 Uhr Tel.: 644 32 89 18. Juni, 9. Juli, 13. August. Anmeldung bitte im Kirchenbüro bis Geburtstags-Kaffee Lachyoga Freitag davor, Kostenbeitrag 3,- € Jeden Monat laden wir alle, die dienstags 18.30 - 19.30 Uhr Geburtstag hatten, herzlich ein zu Regina Brand, Tel.: 54 89 06 44 einer Geburtstagsfeier: und Jan Trepte, Tel.: 54 89 06 45 Heiteres Gedächtnistraining Donnerstag, 25. Juni, 30. Juli und Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: 27. August von 15 -17 Uhr. Solidarisches Yoga 4. und 18. Juni, 2. und 16. Juli, Bitte melden Sie sich eine Woche • Sanftes Hatha Yoga: 6. und 20. August von 15 – 16.15 Uhr vorher im Kirchenbüro oder bei mittwochs 18 - 19.30 Uhr Hannchen Schröder-Paschilk mir an. Pastorin Urbach • Hatha Yoga: Tel. 0157 – 38 31 76 36 mittwochs 19.45 - 21.15 Uhr Kassandra Heinke yogabeikassandra@gmail.com Kaffee- und Spieletreff Ehepaarkreis Freiwilliger Betrag dienstags 14.30 - 17 Uhr Freitag, 18 Uhr Eva Ansen, Tel.: 511 32 21 Termine nach Absprache Gymnastik Anmeldung bei Renate Zavada dienstags 10 Uhr Tel.: 69 79 00 94 Glenda Remke, Tel.: 422 67 20 Mittagstisch am Tieloh Kommen Sie und essen Sie in Publikforum-Lesekreis-Gespräch Feldenkrais netter Gesellschaft. Wir besprechen aktuelle Themen donnerstags, 19.30 - 20.30 Uhr Jeden Dienstag, Mittwoch, und aus der Zeitschrift PublikForum. genaue Termine bitte erfragen bei Donnerstag von 12.10 - 13 Uhr. monatlich montags, 19 Uhr Katrin Springherr, Für 4,50 € / auf Nachweis Termine nach Absprache. Tel.: 51 49 38 49 ermäßigt 3,20 €. Pastorin Urbach www.auferstehungskirche-barmbek.de
16 Kirchengemeinde Nord-Barmbek Auszug - Umzug - Einzug Liebesfilme enden oft mit der Und wir freuen uns sehr, dass die Hochzeit der Protagonist*innen. Orgel in der Region bleibt: sie Doch im Leben ist die Hochzeit wird ein Haus weiterziehen, in kein Ende, sondern ein Fest an die Frohbotschaftskirche am einem Übergang. So ist es auch, Dulsberg. (Vielleicht ist sie es wenn sich zwei Gemeinden inzwischen bereits.) Wir sind sehr zusammenschließen. gespannt darauf, sie dort dem- Neujahr haben wir die Fusion nächst besuchen und hören zu gefeiert. Am Palmsonntag woll- können. ten wir den Zusammenzug begehen – doch dieser fiel lei- Auch das Kirchenbüro ist umge- der der Corona-Pandemie zum zogen. Am Tieloh wurde ein Opfer. zweites Büro eingerichtet. Dort Seit April ist das Gemeinde- arbeiten nun Regine Böttcher zentrum am Lämmersieth Teil des Schaukastensbildes von Traute Suminski in St. Bonifatius und Sabine Bolls Tür an Tür und geschlossen. In ganz kleiner Hand in Hand. Die neuen Email- Besetzung wurde die Entwidmung Anderes hat bereits einen neuen Platz Adressen, die Telefonnummern und des Hauses nachgeholt. Und trotz in Privathäusern oder sozialen die Öffnungszeiten finden Sie auf Kontakteinschränkungen konnte nach Einrichtungen gefunden, so der Kicker Seite 23 in diesem Heft. und nach der Umzug be- wältigt wer- den. Vieles hat einen neuen utz der o s z um Sch Platz am Fot rechte rs ö nlichkeits Tieloh gefun- Pe t! entfern den; so ste- hen z.B. die schwarzen Stühle aus dem Kirch- saal im Großen Saal im 1. Stock des Gemeindehauses und das Regal und die Trapeztische aus dem Terrassen- in der Jugendhilfe-Einrichtung Gang- Das Gemeindeleben geht weiter – zimmer stehen nun im Tielohtreff. way in Nord-Barmbek, die Tisch- wenn es wieder weiter gehen kann – Für manche Teile werden – als ich tennisplatte in einem Therapie- zu den bisher gewohnten Zeiten, alles dieses im April schreibe – noch zentrum und viele Kinderbücher in in der Auferstehungskirche und im Lösungen gesucht. unserer Kita Schwalbenstraße. Gemeindehaus Tieloh 26. Wir freuen uns, wenn wir uns dort sehen und sprechen. 27-18_Hamburger_Bestattungsinst_1-4-Seite_quer.qxp_Layout 1 09.10.18 11:22 Seite 1 Pastorin Urbach Abschied in Würde www.hamburger-bestattungsinstitut.de „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“ ... ... erklärt Sven Havemeister vom Hamburger Bestattungsinstitut. Fuhlsbüttler Straße 775 „Wir sind der Meinung, dass jeder sich in Ruhe und Würde verabschie- 22337 Hamburg den können sollte, und genau darum unterstützen wir die Hinter- bliebenen in ihrer Trauer, wo wir können“. Der Geschäftsführer und sein Für eine unverbindliche erfahrenes Team kümmern sich um alle Notwendigkeiten, an die im Beratung sind wir unter Trauerfall gedacht werden muss – persönlich, preisgünstig und zuver- lässig. Ob See-, Erd- oder Feuerbestattung, auch individuelle Wünsche Tel.: 040/44 44 77 werden gerne nach fachkundiger Beratung berücksichtigt. für Sie da. www.auferstehungskirche-barmbek.de
Auferstehungskirche 17 Alle Termine in diesem Heft stehen unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Pandemie Konfirmationsjubiläum 2020 Am Sonntag, dem 30. August feiern wir in der Auferstehungskirche Goldene und Diamantene Konfirmation. Menschen, die in den Jahren 1970, 1960, 1955, 1950, 1945, 1940 oder noch früher konfirmiert wurden, sind herzlich ein- geladen, dieses Jubiläum zu feiern. Ob Sie damals in Barmbek oder an einem anderen Ort gelebt haben, ist nicht entscheidend. Wenn Ihre Konfirmation vor 50, 60, 65, 70, 75 oder 80 Jahren war, können Sie mitfeiern. Und wenn Sie Menschen kennen, die damals in Barmbek konfirmiert wurden und heute woanders leben, geben Sie ihnen diese Einladung gerne weiter oder geben Sie uns einen Hinweis. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 1. August im Kirchenbüro. Sie erhalten dann nähere Informationen zu dem Gottesdienst und der anschließenden Feier im Gemeindehaus. Ausfahrt in die Heide Die Gemeinde lädt herzlich ein zu einem Ausflug. Am Dienstag, dem 25. August, fahren wir in die Lüneburger Heide. Das ist mitten in der Zeit der Heideblüte. Der Preis für Bus, Mittagessen und Kaffeegedeck beträgt 40,- €. Sie können sich ab sofort im Kirchenbüro bei Frau Bolls unter Tel. 61 53 41 anmelden. Dann erfahren Sie auch die weiteren Details. Gottesdienst-Werkstatt Im Herbst gibt es ein neues Projekt „Gottesdienst-Werkstatt“. Im August und September treffen wir uns an fünf Abenden. Wir beschäftigen uns mit dem Thema „So ihr nicht werdet wie die Kinder…“. Dazu bereiten wir dann einen Gottesdienst zum Tag des Kindes, dem 20. September vor. Am diesem Sonntag wird die Gruppe den Gottesdienst in unserer Kirche gestalten und mit der Gemeinde feiern. Haben Sie Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich gerne bis zum 31. Juli bei mir. Pastorin Urbach Kinder und Jugendliche Musikalische Gruppen Konzert Eltern-Kind-Gruppe 2 bis 4 Jahre Gospelchor Rainbow Voices Es ist geplant, das ausgefallene donnerstags 16 - 17.30 Uhr montags 19 - 21 Uhr Konzert vom 29. März im Rahmen Stefanie Jürgens, Tel.: 69 45 72 99 Leitung: N.N. der Nacht der Kirchen nachzuholen. Kindergottesdienst Frauengospelchor Wir hoffen, dass dies im September im Gemeindehaus „Sisters in Soul“ in dieser Besetzung möglich sein Sonntag 14. Juni um 10 Uhr donnerstags 19 - 21 Uhr, wird. Für Kinder von 4 bis 11 Jahren. Leitung: Florian Miro Nina Kahl, Tel.: 63 97 43 78 und monatlicher Beitrag: € 10 Samstag, 5. September Jane Steinmann, Tel.: 41 46 94 98 Singspaß 18 Uhr Pfadfinderstamm Astrid Lindgren Jeden 2. und 4. Montag im Monat Wölflingsstufe ab Sommer 2020 8. und 22. Juni, 13. und 27. Juli, „Himmel auf Erden - Jugendpfadfinderstufe, Borkas 10. und 24. August Gesänge für (10-13 Jahre) montags 17-18.30 Uhr von 15 – 16 Uhr Pfadfinderstufe, Katlas Leitung: Wiebke Veth himmlische Momente“ (13-16 Jahre) dienstags 17-18.30 Uhr Weitere Informationen im Idalena Urbach, Gesang Ranger-und Roverstufe Kirchenbüro Karin Kunde, Gesang (16-21 Jahre) jeden 2. Dienstag Martin Creuzburg, Oboe ab 18.30 Uhr Kammerchor KAT Inka Kaczarowski, Fagott Erwachsenenstufe (ab 21 Jahren) Termine nach Absprache. Gabriele Wulff, Klavier Treffen nach Absprache Bitte im Kirchenbüro erfragen Leitungsrunde alle 2 Wochen di/mi ab 18.30 Uhr HamGam Ensemble mitmachen@vcp-barmbek.de Persische Folklore und Volksmusik Facebook: VCP Stamm Astrid Termine auf Nachfrage. Lindgren Hamburg Kontakt: Nahid Samadian Tel.: 0179 – 50 18 284 www.auferstehungskirche-barmbek.de
18 Kirchengemeinde St. Gabriel Absage unseres Samstagsmusik in St. Gabriel Stadtteilfestes Kultur bewegt Nachdem die ersten drei Konzerte der Samstagsmusik wegen der Corona-Krise leider abgesagt werden mussten, Liebe Gemeinde, geht es nun endlich los: aufgrund der Corona-Auswirkungen Am Samstag, den 13.06.2020 findet um 11 Uhr das erste ist ein Verbot für alle Groß- Konzert statt. veranstaltungen bis zum 31. August Fridolin Wissemann wird Cellomusik aus Barock und erteilt worden. Dies betrifft leider Romantik spielen, begleitet von Katja Zill am Flügel und auch unser geplantes Stadtteilfest an der Orgel. „Kultur bewegt“, das am 20. Juni Nehmen Sie sich 45 Minuten Zeit, um diesen Klängen zu stattfinden sollte. lauschen, lehnen Sie sich zurück und vergessen Sie für Zusammen mit der KITA St. Gabriel einen Augenblick die Sorgen der aktuellen Zeit. und dem Bürgerhaus Barmbek haben Wir freuen uns auf Ihr Kommen! auch wir als Kirchengemeinde uns daher entschlossen, dieses Jahr unser P.S.: Stadtteilfest ganz abzusagen: Ein Fest Wir bitten Sie, wie bei den Gottesdiensten auch zum dieser Größenordnung können wir Konzert eine Mund-Nase-Bedeckung mitzubringen und auch später in diesem Jahr nicht ver- die Abstandsregeln einzuhalten. antworten! Wir wollen lieber mit neuem Mut und frischen Kräften 2021 durchstarten. Mit lieben Grüßen für den KGR Pastor Sven Lundius Regelmäßig KinderKirche KonfirmandInnenunterricht Filme am Freitagabend KinderKirchen-Team und unter Corona-Auflagen in St. Gabriel? Pastor Sven Lundius Pastor Sven Lundius und Teamerin Aufgrund der Corona-Auflagen müs- normalerweise am Leah Hamann sen wir die Konzeption, den Aufbau 1. Samstag im Monat mittwochs 16.30 – 18 Uhr und die maximale Personenzahl voll- (außer in den Schulferien!) im Gemeindesaal kommen neu überdenken. von 10 - 12 Uhr Wahrscheinlich können wir erst nach mit viel Spiel & Spaß für Kinder aus Malgruppe der Sommerpause starten. dem Stadtteil zwischen 4 - 10 Jahren. „working girl creative day“ Bitte beachten Sie die Aushänge im Die Kiki startet wegen der Corona- Angela Walther Schaukasten und auf der Website. Auflagen erst nach der Sommer- Wiederbeginn wegen der Corona- Ihre Monika Cronin, Monika Günl pause am 5.9. Auflagen zurzeit noch unklar. und Sven Lundius Kita Kinderkirche Barmbeker Saitenspiel Pastor Sven Lundius Tischharfe mit Marion Recht dienstags 9.45 Uhr donnerstags 10.30 - 12.30 Uhr Seniorinnen und Senioren Die KITA KiKi startet nach der Anmeldung & Info: Sommerpause am 18.8. Marion Recht, Tel 61182837 Gemeindesaal info@musik-im-spiel.de Offener Gesprächskreis Kantorei Wiederbeginn wegen der Corona- (Montagskreis) Kantorin Katja Zill Auflagen zurzeit noch unklar. montags 15 – 16.30 Uhr dienstags 19 – 20.30 Uhr Gemeindesaal, Muss bis auf Weiteres wegen EvaMigrA.e.V. nach Absprache kleine Ausflüge Corona-Auflagen ausfallen! Jugendmigrationsdienst Hambur- Pastor Harald Ehlbeck Nord 1: Muss bis auf Weiteres wegen der Gospel-Ensemble Beratung und Unterstützung für Sing! Inspiration Corona-Auflagen ausfallen. Migrant*innen von 12 - 27 Jahren Juliana Mensah montags 14.30 - 17.00 Uhr SeniorInnenwohnheim der 14-tägig mittwochs 19 – 22 Uhr Roberta Wegert Mathilde-Zimmer-Stiftung Kirche und Gemeindesaal Wiederbeginn wegen der Corona- Schmachthäger Str. 38 Infos und Kontakt: Auflagen zurzeit noch unklar. Morgenandacht Brigitte Haack, Tel. 64 42 48 30 donnerstags 9.30 – 10 Uhr Handy: 0170 34 34 150 Pastor Harald Ehlbeck singinspiration@gomusik.de Muss bis auf Weiteres wegen der Muss bis auf Weiteres wegen Corona-Auflagen ausfallen. Corona-Auflagen ausfallen! www.kirche-st-gabriel.de
Sie können auch lesen