Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012

Die Seite wird erstellt Sam Jacob
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
Gemeindebrief der evangelisch-
                                                    lutherischen Kirchengemeinden
                                                               1 / 2012
                                                    Dezember 2011 - Februar 2012

              Inhalt:
Adressen                          2
Brief                             3
Termine                           4
Theologie und Kirche              5
Bokeloh                     6-7, 14
Corvinus                       8-9
Aus der Region               10, 16
Gruppen und Kreise               11
Gottesdienste                12-13
Kirchenvorstandswahl             15
Aus dem Kirchenkreis             17
St. Johannes                 18-19
Stift                    14, 20-21
Unter Gottes Segen gestellt      22
                                      Krippenspiel des Kindergartens in Corvinus
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
2                                                   Adressen

Beratungsstellen                         Bokeloh                                      Stiftung
Stiftsstraße 20:                         Gemeindehaus: An d.Kreuzkirche 11                  Zukunft mit Kirche
Diakonisches Werk       ç         3907   Sekretärin: Marion Nowak
Reiner.Roth@evlka.de                     Pfarrbüro: Sprechzeiten nach Verein-
Schuldnerberatung       ç     915685     barung und in der Regel mittwochs
Sozial- / Diakoniestation                von 16:00-18:00          ç         4382
Lebensberatungsstelle ç        14467     Pastorin Dr. Vera Christina Pabst,
DASEIN (Notruf)      ç 0162-6386502      Cronsbostel 4b,          ç    5150354
An der Liebfrauenkirche 5,               kg.bokeloh@evlka.de FAX  5150369
31535 Neustadt,       ç 05032-914507     Küsterin:
Telefonseelsorge       ç 0800-1110111    Bärbel Müller            ç       13964
www.chatseelsorge.de                     Diakoniebeauftragte
Trauertreff und -begleitung,             Gisela Thisius           ç       14874
Anne Bunkus             ç     959627     Kirchenvorstand
Fundraising                              Anne-Dore Gründer      ç        3482
Thomas Schlichting ç 0163-5959729        Gerlinde Hornig        ç        4546
Superintendent Michael Hagen             Franz Kühnen,          ç        5504
Silbernkamp 3, 31535 Neustadt            Marion Nowak (stellvertretende Vor-              Stiftsstr. 20, ç 916318
                        ç05032-5993      sitzende )             ç       13639            www.zukunft-mit-kirche.de
www.kirche-neustadt-wunstorf.de          Rita Seegers           ç        3304                  Konto 116 368
      Spenden für alle Gemeinden:        Gisela Thisius         ç       14874              Sparkasse Wunstorf
       KA Wunstorf, Kto 109207,                                                               BLZ 25152490
    SSpK Wunstorf BLZ 251 524 90         Ersatz-Kirchenvorsteherinnen:
                                         Jutta Rohrbach         ç    9623980
Corvinus                                 St. Johannes                                 Stifts-Kirchengem.
Arnswalder Straße 20                     Albrecht-Dürer-Straße 1                      Stiftsstraße 5 b
Sekretärin Sandra Steinig                Sekretärin Sandra Steinig                    Sekretärin: Sabine Kühl
FAX  705971            ç       72222     FAX  914117              ç      914115       FAX  68344                 ç         3484
Öffnungszeit: Dienstag 9:00-12:00        Öffnungszeiten:                              Öffnungszeiten:
www.corvinuskirche.de                    Mittwoch                  09:30 - 12:00      Montag - Freitag            09:30 - 12:00
Pastorin                                 Donnerstag                15:30 - 18:00      Dienstag                    15:30 - 18:00
Gudrun Gerloff-Kingreen    ç 72222       St-Johannes-Wunstorf@t-online.de             buero@stiftskirche-wunstorf.de
Gudrun.Gerloff-Kingreen@evlka.de         www.st-johannes-wunstorf.de                  www.stiftskirche-wunstorf.de
Küsterin                                 Pastoren                                     Pastoren
Edith Nikolai          ç      909327     Claus-Carsten Möller                         Dirk Wulff, Stiftsstr. 5 a ç         3208
Organistin                                                    ç 0152-28773625         Dirk@wulff-web.de
Svitlana Zinndorf      ç      150997     Dr. Claudette Beise Ulrich                   Thomas Gleitz, Stiftsstr. 22 ç       3465
Chorleiter                               Carlos Luis Ulrich       ç    9697002        thomas@gleitznet.de
Aurora Bogdan          ç      959180     Dipl. Pädagoge                               Kantorin
Chorleiter Voice                         Stephan Kuckuck          ç      779262       Claudia Wortmann           ç      517960
Anton Moll:            ç     9628611     Dipl. Sozialpädagogin                        kantorin@stiftskirche-wunstorf.de
Vertreter im Kirchenkreistag             Claudia Koch             ç      779257       Küster Josef Kinscher ç              3407
Michael Drieschner     ç       67658     Kirchenmusikerin                             Kindertagesstätte Stiftsstr. 9 b,
Diakoniebeauftragte                      Vera Sudorgina           ç      914115       FAX  779520                ç       14323
Margot Bluth           ç       15331     Küsterin                                     kiga@stiftskirche-wunstorf.de
Jugendbeauftragte                        Petra Schaper            ç      914115       www.kiga.stiftskirche-wunstorf.de
Susanne Bannert        ç       75981     Kindertagesstätte Heike Köritz               Regional-Diakonin
Kindertagesstätte                        Albrecht-Dürer-Str. 5 ç         12 240       Karola Königstein          ç      778264
Iris Bruns             ç       72323     kts.johannes.wunstorf@evlka.de               karola.königstein@evlka.de
corvinus-kiga-wunstorf@t-online.de       www.kita-st-johannes.de FAX  515227

Kirchenvorstand:                         Kirchenvorstand                              Kirchenvorstand
Reinhard  Adler        ç       72793     Annette von Behren ç           515679        Reinhard Bruns           ç        14197
Susanne Bannert        ç       75981     Erika Dreyer (Diakoniebeauftragte)           Dr. Ludwig Büsing        ç         5943
Henrika Steinbach      ç      150990                             ç        3165        Therese Dahm             ç        67806
Martina Grupe          ç      909218     Erce-Inga Frost         ç        4104        Gabriele Gierke-Breuer   ç         5503
Lilli Lührs            ç      909582     Monika Heintze          ç        2563        Hedi Haake               ç        14326
Eckhard Neuschulz      ç       76410     Johann Meyer            ç        8925        Karin Kostka             ç        67947
                                         Dr. Olaf Plümer         ç      178787        Kurt Rehkopf             ç         5795
                                         Gudrun Rohe-Kettwich ç          16819        Marlene Richter          ç        16996
                                                                                      Markus Schroth           ç       971466
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
Der Brief                                                         3
                                       Liebe Leserin, lieber Leser!
                                       Während ich Ihnen diese Zeilen schreibe, erleben wir noch einen erstaunlich schö-
                                       nen Herbst. Trocken und warm ist es bis in den November hinein. Der Herbst geht
                                       eifrig seiner „Lieblingsbeschäftigung“ nach, entkleidet die Bäume.  Besonders ange-
                                       tan hat es mir bei diesem Schauspiel die große Buche in der Ecke unseres Gartens.
                                       Ihre gelb-roten Blätter strahlen in diesen Tagen oft noch freundlich im Sonnenlicht.
                                       Manches Blatt fällt scheinbar schnell, an anderen „zupft und zieht“ der Wind eine
                                       gehörige Weile, manchmal Tage, bis der Baum sie endlich loslassen kann. Und das
                                       Paradoxe: Grad die Räume im Haus, die das ganze Jahr über durch  den großen
                                       Baum verdunkelt waren, grad sie werden jetzt - in der „dunklen Jahreszeit“ - zu
                                       hellen Räumen. Es ist nicht nur, dass das Blattwerk des Baumes täglich weniger
                                       Schatten wirft, auch die Sicht auf all das, was hinter dem Baum geschieht – auf die
                                       Wirklichkeit dahinter – auch sie ist auf einmal frei.
                                       So bringt die „dunkle Jahreszeit“ Licht und Weite in diese Räumlichkeiten. Das erin-
                                       nert mich an einen Gedanken, den der Apostel Paulus im Korintherbrief zunächst in
                                       Blick auf das Thema „Ewigkeit“ und „Leben nach dem Tod“ äußert.
                                       Da schreibt er: „*Jetzt sehen wir die Dinge noch unvollkommen, wie in einem trüben
                                       Spiegel, dann aber werden wir alles in völliger Klarheit erkennen. Alles, was ich jetzt
                                       weiß, ist unvollständig; dann aber werde ich alles erkennen, so wie Gott mich jetzt
                                       schon kennt.*“ (1. Korinther 13,12)
                                       Wenn ich diesem Gedanken nach-/gehe/, dann kann ich ihm auch viel für diese Jah-
                                       reszeit abgewinnen. Ende des Jahres ist ja immer eine besondere Schnittstelle, bei der
                                       man Abschied von Vergangenem nimmt und - je nachdem, bang oder hoffnungsvoll
                                       - auf das Kommende schaut. Im Laufe eines Jahres hat sich ja doch einiges angesam-
                                       melt. 365 Tage ergibt einen ganzen „Blätterwald“ an Ereignissen. Manches davon war
                                       sicherlich erfreulich, anderes wiederum bitter-schmerzlich.
                                       Der christliche Glaube weiß darum, dass das „Sich-Zeitnehmen“ und Innehalten, das
                                       Bewusstmachen und „Verarbeiten“ von Vergangenem kein Luxus ist, sondern viel-
                                       mehr Wohltat an der eigenen Seele und deshalb auch seine Zeit braucht. Es rächt
                                       sich bitterlich, wenn wir Menschen durchs Leben poltern, nur getrieben von Sach-
                                       zwängen, Verpflichtungen und Leidenschaften.
                                       Deshalb sind die Gottesdienste in unseren Gemeinden grad während dieser Monate
                                       (November-Dezember: Ende des alten und Beginn des neuen Kirchenjahres) auch
                                       eine besondere Einladung. Sie laden dazu ein, in sich zu gehen, und loszulassen,
                                       damit wir offen werden für Neues.
Impressum
„Regenbogen“, Gemeindebrief der        Dabei kann dann auch das kleine Wunder geschehen, dass manch düsterer Lebens-
evangelisch-lutherischen Kirchen-      raum grad in der „dunklen Jahreszeit“ nach langer Durstphase hell und der Blick frei
gemeinden Bokeloh, Wunstorf-           wird für die Wirklichkeit, die hinter dem „Blätterwald“ an erlebten Ereignissen steckt.
Corvinus, -St. Johannes und -Stift     Dass Sie die anstehende Zeit (Advent, Weihnachten und Jahreswechsel) in diesem Sin-
Herausgeber: Der Regionsvorstand,      ne zu nutzen wissen, es eine fruchtbare Zeit für Sie wird, das wünsche ich Ihnen sehr!
Stiftsstr. 22, 31515 Wunstorf,
verantwortlich für diese Ausgabe:
Bannert, Bruns, Gleitz, Howe, Kai-
ser,  Plümer, Steinig. email: regen-                                                         Ihr Pastor Claus-Carsten Möller
bogen@stiftskirche-wunstorf.de
Anzeigen: Pastor Gleitz, Tel.: 3465
Auflage 10100, Redaktionsschluss
für die Ausgabe 2/2012: 02.02.2012
Druck: Schneider Druck Schenefeld
 Spenden für den „Regenbogen“:
         Kto 109 207 bei der
  SSpK Wunstorf BLZ 251 524 90
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
4                                                   Termine

Bokeloh                                                     26.01. 19:30 Gesprächskreis Glaube und Leben
06.12. 09:00   Frauenfrühstück                              17.02.       Fasching in der Kita       Kindertagesstätte
07.12. 19:00   Kirchenvorstandssitzung                      21.02. 19:30 Ökumenische Frauengruppe: „Steht auf für
09.12. 19:00   Kindergottesdienstvorbereitung                            Gerechtigkeit“,                St. Bonifatius
13.12. 19:00   Gottesdienstvorbereitung                     21.02. 20:00 Förderverein Kita St. Johannes
21.12. 17:00   Geburtstagsbesuchsdienstkreis                23.02. 10:00 Besuchsdienstkreis            Haus Johannes
10.01. 19:00   Kirchenvorstandssitzung                      23.02. 19:30 Gesprächskreis Glaube und Leben
17.01. 09:00   Frauenfrühstück
18.01. 19:30   3 Kinos in 3 Kirchen             Idensen     Stift
14.02. 19:00   Kirchenvorstandssitzung                      01.12. 14:30 Cafe „K“: Eine Weihnachtsreise
17.02. 15:00   Kirchenkaffee                                03.12. 11:00 Matinee im Advent: Adventliche und weih-
21.02. 19:00   Kindergottesdienstvorbereitung                            nachtliche Orgelmusik des 16. und 17. Jhd.
22.02. 17:30   Geburtstagsbesuchsdienstkreis                05.12. 19:30 Kirchenvorstandssitzung
Corvinus                                                    10.12. 11:00 Matinee im Advent: Cembalomusik des 16.
01.12. 19:30 „Der Andere Advent“ – geistliche Einstimmung                und 17. Jhd.
             in die Adventszeit mit Biblischen Texten und   10.-11. 12. KiGo-Adventsübernachtung
             meditativen Übungen                            15.12. 14:30 Cafe „K“: mit Basteln und Musik
04.12. 17:00 Akkordeonkonzert                               15.12. 18:15 Besuchsdienstkreis
06.12. 19:00 Weihnachtsfeier der Freien Selbsthilfegruppe   17.12. 11:00 Matinee im Advent: Alte Advents- und Weih-
07.12. 15:30 Gemeindekreis, Treffen für Ältere                           nachtsmusik
08.12. 19:30 „Der Andere Advent“                            17.12. 15.00 Tauschring
11.12. 19:00 Der Russische Männerchor „Zum Heiligen         21.12. 09.00 Hospizfrühstück
             Wladimir“ singt Weihnachtslieder und trad.     22.12. 19:30 Männerkreis
             liturgische Weisen                             05.01. 14:30 Café K: Märchen und ihre Bedeutung
13.12. 19:30 Kirchenvorstandssitzung                        09.01. 19:30 Kirchenvorstandssitzung
15.12. 19:30 „Der Andere Advent“                            15.01. 18:15 Besuchsdienstkreis
21.12. 15:30 Weihnachtsfeier im Gemeindekreis               17.01. 19:00 Christlich Satirische Unterhaltung –Kirchen-
22.12. 19:30 „Der Andere Advent“                                         kabarett, Stadtkirche
23.12. 16:00 Generalprobe des Krippenspiels in der Kirche   19.01. 14:30 Café K
25.12. 18:00 Der Gospelchor „Voice“ singt im AbendGd        22.01. 11:00 Anmeldung zur Jugend-Kanu-Freizeit
15.01. 11:00 Kirchenkaffee                                  25.01. 09:00 Hospizfrühstück
15.01. 17:00 Konzert „Rund um den Flügel“ – Ensemble Te-    25.01. 14:30 Seniorentreff Klein Heidorn: Neues Jahr -
             desco                                                       Neuer Schnee?
17.01. 19:30 Kirchenvorstandssitzung                        26.01. 19:30 Männerkreis
18.01. 15:30 Gemeindekreis, Treffen für Ältere              19.01. 14:30 Café K zur Kirchenvorstandswahl
01.02. 15:30 Gemeindekreis, Treffen für Ältere              04.02. 09:30 Frauenfrühstück
12.02. 11:00 Kirchenkaffee                                  06.02. 19:30 Kirchenvorstandssitzung
15.02. 15:30 Gemeindekreis, Treffen für Ältere              16.02. 14:30 Café K
19.02. 17:00 Konzert „Rund um den Flügel“ – Klaviermusik    16.02. 18:15 Besuchsdienstkreis
             mit Tim Ovens, Professor an der Universität    22.02. 09:00 Hospizfrühstück
             für Musik und Kunst in Wien                    22.02. 14:30 Seniorentreff Klein Heidorn: Der Koffer
02.03. 18:00 Ökumenische Feier des Weltgebetstages          23.02. 19:30 Männerkreis
St. Johannes
05.12. 19:30 Informationsveranstaltung zur Gebäudesitua-     Kirchenkreisjahresthema 2012
             tion, Remise
06.12. 19:30 Ökumenische Frauengruppe - Schenke herz-
                                                             „Unser täglich Brot...“ - Kirche
             lich und frei Gemeindehaus St. Bonifatius       und Landwirtschaft
08.12. 11:00 Seniorenausflug - Adventsfeier Landgasthof      12.01. 19:30 Vortrag: Nutzen und Risiken von gentech-
             Tina`s Stube                                                 nisch veränderten Pflanzen, Stadtkirche
09.12. 10:00 Puppentheater Lila Bühne DRK-Kita Eleonore      21.02. 19:00 Vortrag: Landwirtschaft vor Ort im Spiegel
             von Unger                                                    unserer Gesellschaft, Gemeindehaus Kolen-
24.12. 19:30 Heilig Abend gemeinsam feiern!                               feld
24.01. 19:30 Ökumenische Frauengruppe: „Mit der Jahres-      Weitere Informationen:
             losung in das neue Jahr“,             Stift     www.kknw.de/Jahresthema
26.01. 10:00 Besuchsdienstkreis           Haus Johannes
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
Theologie und Kirche                                                          5

                      Brot für die Welt - Rückkehr der tollen Knolle
                                                                         zu erreichen.     lebt.: „Unsere Familie ist seither besser
                                                                         Denn zwar ist     organisiert. Wir essen besser. Und wir
                                                                         der Ertrag auf    leben besser.“
                                                                         Feldern mit             Thomas Hirschberg / Thomas Gleitz
                                                                         che­m ischen
                                                                         Hilfsmitteln      Sie können BROT FÜR DIE WELT unter-
                                                                         etwas höher,      stützen:
                                                                         aber höher        • durch Ihre Kollektengaben in allen
                                                                         sind auch die       Weihnachtsgottesdiensten
                                                                         damit ver­        • durch Ihre Spende in den Pfarrämtern
                                                                         bundenen          • oder per Überweisung auf das Konto
                                                                         Kos­ten. Die        des KA Wunstorf, Kto 109207 bei der
                                                                         Rückbesin-          Sparkasse Wunstorf BLZ 25152490
                                                                         nung        auf     (bitte Name und Adresse mit angeben,
                                                                         traditionelle       damit wir eine Spendenbescheinigugn
                                                                         Anbaume­            ausstellen können)
                                                                         tho­den ist ar-
„Würstchen mit Kartoffelsalat!“ – In         beitsintensiver, aber im Endergebnis für        Probieren Sie doch mal:
manchen Familien ist das das traditi-        die Familien besser, denn die alten Sor-        Kartoffelsuppe
onlle Heiligabend-Essen. Es ist einfach,     ten haben auch ihre Stärken. Der Bauer          Zutaten:
es geht schnell. Die Kartoffel ist aus der   Mario Ochante ist von der „Weißen Blu-          2 mittelgroße Zwiebeln
deutschen Küche und Landwirtschaft           me“ überzeugt: „Sie ist resistent gegen         1 Bund Suppengrün
nicht mehr wegzudenken.                      viele Schädlinge.“                              15 g Butter
Worauf achten Sie, wenn Sie Kartof-          Neben der bewährten Zusammenarbeit              250 g Kartoffeln
feln kaufen - für Kartoffelsalat? Auf        mit einer Partnerorganisation, in der Re-       500 ml Fleischbrühe
die Sorte? Auf die Kochart: vorwiegend       gion Vilcashuamán ist dies CHIRAPAQ,            125 g Schlagsahne
festkochend? Drei, vier Sorten bietet        setzt BROT FÜR DIE WELT auch auf ein            Salz, Pfeffer, Basilikum   nach Ge-
jeder Supermarkt zur Auswahl. Können         weiteres Erfolgsrezept: Weitergegeben           schmack
Sie sich vorstellen, dass es fast viertau-   wird das Wissen im Erfahrungsaustausch          1 Brötchen
send verschiedenen Kartoffelarten gibt?      zwischen den Bauern. Raúl Inostroza,            15 g Butter
Falkenkopf, Löwenfährte, Ohr des Uhus,       Agraringenieur und Hugo Salvatierra,            etwas Kerbel
Kuhschwanz oder Kleine Peruanierin.          Leiter von CHIRAPAQ in Vilcashuamán
Fünf Namen nur aus allen, wie sie in         bilden ausgewählte Bauernfamilien in            Zwiebeln würfeln, Suppengrün
Peru genannt werden, genauer: in der         den Dörfern weiter, die so genannten            klein schneiden, Butter zerlassen
Region Vilcashuamán in den Anden.            „Promotoren“. Diese wiederum teilen             und darin die Zwiebelwürfel und
Dorthin bringt uns in diesem Jahr unser      ihr Wissen mit den Nachbarn. „Mit der           Suppengrün andünsten. Kartoffeln
Projektbeispiel von BROT FÜR DIE WELT.       Methode ‚Von Bauer zu Bauer„ verbrei-           in Würfel schneiden und Fleisch-
Unter dem Stichwort „Ernährung si-           ten sich die Kenntnisse in den Dörfern.         brühe hinzufügen, gar kochen und
chern“ geht es darum, Kenntnisse auch        Die Promotoren müssen dabei Vorbild             anschließend die Suppe pürieren.
über traditionelle Kartoffelsorten an        und Anführer sein”, erläutert Inostroza.        Schlagsahne hinzugießen und mit
Bauernfamilien weiterzugeben. Eine           Neben der Vermittlung von Kenntnissen           Salz, Pfeffer und Basilikum würzen.
vorwiegend am Export und damit an ei-        über traditionelle Anbaumethoden auch           Brötchen in Würfel schneiden. But-
nem schnellen, großen Ertrag orientier-      für andere Pflanzen wie zum Beispiel            ter zerlassen und die Brötchenwür-
te Landwirtschaftspolitik, aber auch die     Hafer, Gerste, Saubohnen, Sauerklee,            fel darin rösten. Die Suppe mit ge-
gewaltsamen Auseinandersetzungen im          Kapuzinerkresse und Andenhirse, hat die         hacktem Kerbel bestreuen und mit
Guerillakrieg von 1982 bis 1995 haben        Kamapagne einen weiteren Effekt.                den Brötchenwürfelchen anrichten.
dazu geführt, dass das Wissen um tradi-      CHIRAPAQ wendet sich auch ganz be-
tionelle Anbausorten und Anbaumetho-         wusst an die Frauen. Rita Castro, Aus-
den in Vergessenheit geriet. In unserem      bilderin neben Inostroza und Salvatierra,
Projekt unterstützt BROT FÜR DIE WELT        erklärt warum: „Wenn man die Frauen
nun die Selbsthilfeorganisation der Bau-     weiterbildet, hilft man der ganzen Fa-
ern CHIRAPAQ dabei, wieder eine aus-         milie.“ „Wir reden jetzt immer miteinan-
reichende und existenzsichernde Ernte        der.“, erzählt Lucas Tenorio, der mit sei-
                                             ner Frau Alejandrina Léon im Dorf Chito
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
6                                                       Bokeloh

    3 € für 3 Kirchen /                        und Pastorin Dr. Vera C. Pabst erarbeitet
                                               haben. Dort finden Sie neben der Ge-
                                                                                           Wein aus dem sonnigen Kalifornien hat
                                                                                           vielleicht schon manchen Gaumen ge-
    3 Kinos in 3 Kirchen                       schichte der beiden Kirchengemeinden        kitzelt, aber in den Ohren – wie wird er
                                                  z.B. auch einen Überblick, was bei-      wohl da klingen? Machen Sie sich ein-
                                                  den Konfessionen gemeinsam ist,          mal auf einen Ohrenschmaus gefasst:
                                                  aber auch, was Sie nur in einer der      die Califonia Wine Suite, op 40,  kompo-
                                                  beiden Kirchen finden.                   niert von Hans Uwe Hielscher, wird uns
                                                  Das Buch zum Preis von € 8 (2 Ex-        auf der Orgel von Stiftskantor Michael
                                                  emplare zu € 15) erscheint zum 16.       Merkel aus Loccum zu Gehör gebracht.
                                                  Dezember und ist dann im Gemein-         Nach einer Reise durch verschiede-
                                                  debüro und in der Postagentur er-        ne Weingebiete in Kalifornien war der
                                                  hältlich.                                Komponist inspiriert, sechs Sätze im
                                                                                           französisch-romantischen Stil zu sechs
                                                  Einführung von                           unterschiedlichen Weinsorten in No-
                                                  Kirchenvorsteherin                       ten umzusetzen: Cabernet Sauvignon,
                                                                                           Napa Gamay, Late Harvest, Sauvignon
                                                  Gerlinde Hornig                          Blanc, Petite Sirah und schließlich Cali-
                                                   Im Gottesdienst am 11. September        fonia Champagne als überschäumende
    Wir, die Seelsorger des Butteramts,        haben wir Kirchenvorsteherin Maria          Toccata.
    danken Ihnen herzlich für Ihre Zu-         Anderten verabschiedet, und Gerlinde        Der Ohrenschmaus wird ergänzt durch
    verlässigkeit: Über drei Jahre haben Sie   Hornig in dieses Ehrenamt eingeführt.       einen Gaumenkitzel: Es wird eine Aus-
    für die drei Bauprojekte in der Region     Sie wurde durch den Kirchenkreis-           wahl an kalifornischen Weinen ausge-
    gegeben, sich gegenseitig unterstützt.     vorstand berufen. Seit Beginn der Le-       schenkt (auch Traubensaft wird bereit-
    Am 18. Januar 2012 heißen wir Sie in       gislaturperiode hat sie die Arbeit des      gehalten), dazu gibt es Weingebäck und
    den neuen Gemeinderäumen in Iden-          Kirchenvorstands begleitet und Verant-      eine Auswahl an bitteren Schokoladen.
    sen um 19:30 zu „Broken Silence“ in        wortung getragen. Wir freuen uns auf        Karten für diese Veranstaltung am 13.
    der Reihe „3 Kinos in 3 Kirchen“ will-     die weitere gemeinsame Zusammenar-          Januar um 19:00   in der Kirche „Zum
    kommen. In diesem Winter stehen die        beit!                                       Heiligen Kreuz“ in Bokeloh sind ab dem
    Filme unter dem Leitwort: „Zeug zum        Haben auch Sie Interesse, sich auf diese    1. Advent bereits auf dem Basar der
    Zeugnis?!“.                                Weise in unsere Kirchengemeinde ein-        Stiftskirche (selbstverständlich auch im
                                               zubringen oder kennen Sie Menschen,         Gemeindebüro, in der Poststelle oder
    Gemeinsame Chronik                         denen Sie die Verantwortung für die         nach einem Gottesdienst in Bokeloh)
    erscheint                                  Geschicke Ihrer Kirchengemeinde an-
                                               vertrauen wollen? Dann sprechen Sie
                                                                                           erhältlich zu einem Preis von € 15,-
                                                                                           einschl. einem Glas Wein oder Saft und
    Zum 50. Geburtstag der katholischen
                                               mich an.                                    Gebäck bzw. Schokoladenprobe. Der
    St. Konrad Kirche und unserer Ev.-luth.
                                               Bis zum 31. Januar 2012 müssen alle         Einnahme-Überschuss ist bestimmt für
    Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ erscheint
                                               Kandidaten genannt sein.                    die Reinigung und Überholung der Or-
    eine gemeinsame Chronik, die Hel-
    ga Kaiser und Gabriela Howe anhand         Cabernet-Sauvignon                          gel in Bokeloh.
                                                                                           Lassen Sie sich an Ohr und Mund ver-
    von Quellen aus dem Gemeindearchiv         oder auch Napa Gamay – wie mag das
    zusammen mit Pfarrer Stefan Bringer                                                    wöhnen!                    Helga Kaiser
                                               wohl klingen? Der eine oder andere

  Wir sind Ihre Experten
für
•       Zentralheizungen
•       Sanitäre Anlagen
•       Öl- und Gasfeuerungen
•       Solar-Anlagen
•       Komplett-Bad-Sanierungen      incl.           Weiterhin viel Erfolg
        Fliesenarbeiten
                                                 in allen Geschäftsbereichen!
Düendorfer Weg 33                                                                                        LebensRAUM GmbH
                                                                                                          Wohnen, Betreuung und Pflege in Nöpke
31515 Wunstorf
                                                                                             Das familiäre Alten- und Pflegewohnheim der
Tel.: 05031/4067
                                                                                            Familie Grupe mit der persönlichen Atmosphäre
Fax 05031/9547-14
                                                                                                    Freundliche Betreuung, fachkundige Pflege
                                                                                                        Kurzzeit- und Verhinderungspflege

                                                                                            EA.: 825,93 €/Mon (PfSt I.), 901,51 €/Mon (PfSt II.), 1005,73 €/Mon (PfSt III.)
                                                                                            Lebensraum-Noepke@t-online.de                  www.Lebensraum-Noepke.de
                                                                                            Nöpker Str. 17, 31535 Neustadt,                     Tel.: 05034 87 97 381
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
Bokeloh                                                           7

Stand der Dinge –                             Sind Sie dabei?                           Wir feiern 50. Ge-
                                              Der Spei-
Einbau                                        seplan für                                burtstag!
Die Orgelreinigung und die Gestaltung         „Mittags-                                 Das Parament mit den sechs Weinkrü-
der Außenanlagen sind die letzten ver-        Miteinan-                                 gen ist gereinigt, strahlt in neuem Glanz.
bliebenen großen Aufgaben im Rahmen           der“ wird
des Einbauprojektes. Im Kleinen gibt es       jede Woche
sicherlich immer wieder etwas zu verän-       z.B. an der Postagentur ausgehängt.
dern oder zu ergänzen. Sprechen Sie uns       Anmeldungen werden jeweils bis zum
an, wenn Ihnen etwas auffällt. In neuen       Sonntagabend im Briefkasten an der
Räumen ist erstmal alles neu. Nur wenn        Kirche oder bei Rita Seegers erbeten.
Sie uns sagen, was Ihnen auffällt, kön-       Alle, die einmal in der Woche zusam-
nen wir etwas unternehmen, Verbesse-          men zu essen mögen, sind herzlich will-
rungen vornehmen. Das Gemeindehaus            kommen. Wer hat Lust, ab und zu bei
steht weiterhin zum Verkauf. Interes-         der Vorbereitung zu helfen?
senten melden sich bitte bei Gerlinde                                                   Auch wir wollen miteinander feiern: Am
Hornig.                 Der Kirchenvorstand                                             16. Dezember 2011, um 19:00 beginnt
                                                                                        ein Festgottesdienst mit Abendmahl, in
Frauenfrühstück                                                                         dem OLKR Dr. Klaus Grünwaldt predigen
Das nächste Frauenfrühstück findet                                                      wird und Landessuperintendentin Dr. In-
am Dienstag, den 6.                                                                     grid Spieckermann die Liturgie gestaltet.
Dezember, ab 09:00                                                                      Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand
statt. Wir wollen mit-                                                                  zu Gespräch bei Glühwein und Gulasch-
einander Sitten und                                                                     suppe im Feuerschein auf dem Kirchen-
Gebräuche am Niko-                                                                      parkplatz ein. Der Fanfarenzug spielt!
laustag entdecken.
Am Dienstag, den 17.                                                                    Herzlich Willkommen!
Januar, unternehmen                           Auch die Jugend-Koch-Gruppe „Kochen       Die Gottesdienste zu Heilig Abend fin-
wir einen Ausflug in das Historische          mit Jochen“ der Regionaldiakonin Karo-    den wieder alle in der Kirche statt: um
Museum nach Hannover. Lassen Sie sich         la Königstein ist wieder am Herd aktiv    15:30, um 17:00, und um 22:00. Alle
überraschen, zu welchem Thema wir             – einmal im Monat dienstags ab 18:30,     Kinder, die am Krippenspiel teilnehmen
eine Spezial-Führung bekommen! An-            z.B. am 13. Dezember, am 10. Januar und   wollen, melden sich bei Gisela Thisius in
meldeschluss ist am Mittwoch, den 11.         am 7. Februar                             der Postagentur. Die ersten Proben be-
                                                                                        ginnen am 19. November. Weitere Ter-
Januar im Gemeindebüro. Treffpunkt ist
um 09:00 am Gemeindehaus. Die Kosten
                                              Besondere Gottes-                         mine nach Absprache.
betragen 10 €/ Person für Fahrt, Eintritt     dienste                                   Vorstellungsgottesdienst
und Führung. Notieren Sie sich bitte          Schnuppergottesdienst im Wald am          Die Konfirmanden stellen sich in einem
auch schon einmal die nächsten Termi-         3. Dezember 2011 um 16:00. Und am         Gottesdienst am Sonntag, den 19. Feb-
ne:                                           Samstag, den 18. Februar um 16:00 wie-    ruar, um 10:00 der Kirchengemeinde vor.
Am 20. März 2012 feiern wir 10. Ge-           der in der Kirche.                        Passionsandachten
burtstag des Frauenfrühstücks!                Alle Kinder ab 0 Jahren sind mit ihren    Am 22. Februar 2012 beginnt die Fas-
                                              Eltern, Geschwistern, Großeltern und
Kirchenkaffee                                 Paten herzlich zu diesen 20min. Gottes-
                                                                                        tenzeit: Lektorin Helga Kaiser lädt herz-
                                                                                        lich zu den Passionsandachten ein: Von
Am Freitag, den                               diensten für Krabbelkinder eingeladen.    Aschermittwoch bis zum Mittwoch in
17. Februar, um
15:00 geht es                                 Adventsgottesdienst mit Ein-              der Karwoche ist immer um 19:00 in der
                                              weihung der Meditationsecke               Kirche Gelegenheit innezuhalten. Das
um     Fastnacht,
                                              Die vom Architekten als „Seitenkapel-     Motto in diesem Jahr lautet: „7 Wochen
Fasching      und
                                              le“ konzipierte Fläche neben der Orgel    anders leben“.
Karneval. Sind Sie
dabei? Vielleicht                             wird mit den früheren, nun beleuchte-     Ausblick: Goldene Konfirmation
sogar verkleidet?                             ten Kirchenfenstern und dem selbst ge-    am 25. März 2012
Und am Freitag, den 02. März , feiern wir     stalteten Kerzenleuchter als solche ge-   Gehören Sie zu den Jugendlichen, die als
gemeinsam den Weltgebetstag nach ei-          nutzt werden können. Wir wollen sie im    erste in der neuen Kirche in Bokeloh ein-
nem Entwurf von Frauen aus Malaysia–          Gottesdienst am 04. Dezember 2011 um      gesegnet wurden? Dann freuen Sie sich
dieses Mal im Pfarrheim St. Barbara in        10:00 einweihen.                          auf Ihre Goldene Konfirmation – auf den
Mesmerode.                                                                              Tag genau 50 Jahre später. Melden Sie
       Wir freuen uns auf Ihr Kommen!                                                   sich bitte im Gemeindebüro an.
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
8                                                                 Corvinus
Krippenspiel Heiligabend: Musik in Corvinus:                   Akkordeonmusik im Ad-
Habt ihr Lust mitzuma-    In der Winterzeit wird die Reihe der vent
                          „Konzerte in Corvinus“ fortgesetzt.
chen?                     • Am 3. Adventssonntag, den 11. De-
                                                               Am 2. Advent um 17:00  spielt das Ak-
Heiligabend werden wir in der Kirche ein                                                                             kordeonensemble von Svetlana Zinndorf
                                               zember wird der russische Männerchor                                  weihnachtliche Weisen und Lieder zum
Krippenspiel aufführen. Dazu laden wir
                                               „Zum Heiligen Wladimir“ ab 19:00 in                                   Advent.
alle Kinder ein, die Lust haben, die Weih-
                                               unserer Kirche mit seinem traditionel-
nachtsgeschichte persönlich zu erleben
                                               len Benefizkonzert auf Weihnachten
                                                                                                                     Pfarrhaussanierung:
und in Rollen zu schlüpfen von Engeln                                                                                Auch ein Pfarrhaus ist Wind und Wetter
                                               einstimmen. Der Eintritt ist frei, Spen-
oder Hirten, Maria oder Joseph, Sternen-                                                                             ausgesetzt. So war auch unseres in die
                                               den für ein Moskauer Kin-
kinder oder auch die der drei Könige. Ihr
                                               derkrankenhaus sind sehr
könnt euch die Rolle aussuchen, die ihr
                                               willkommen.
gern übernehmen wollt.
                                             • Im Neuen Jahr eröffnet das
Mit den Vorbereitungen beginnen wir
                                               Ensemble Tedesco unsere
am 1. Adventssonntag.
                                               beliebte Kammermusikrei-
Habt ihr Lust, mitzumachen?
                                               he „Rund um den Flügel“
Dann kommt im  Advent um 11:00 zum
                                               am Sonntag, den 15. Janu-
KiGo.
                                               ar um 17:00 im Gemein-
Oder meldet euch bei Pastorin Gerloff-
                                               dehaus. Ladislaus Kosak
Kingreen: Telefon: 7 22 22
                                               Violine, Sabine Lauer Vio-
Wir freuen uns auf euch!
                                               loncello und Martin Schu-
                           Euer KiGo-Team
                                               mann Klavier spielen Trios
KiGo im Advent:                                von Ludwig van Beethoven und E.T.A.
Wir machen uns auf den Weg nach                                                                                      Jahre gekommen. Der Kirchenvorstand
                                               Hoffmann.
Bethlehem. Zu dieser Reise im KiGo la-                                                                               hat sich nach intensiven Beratungen für
                                             • Am Sontag, den 26. Februar um 17:00
den wir Euch herzlich ein!                                                                                           die Instandsetzung des Pfarrhauses aus-
                                               dürfen Sie sich auf eine Solodarbietung
Um 10:00 entzünden wir unsere KiGo-                                                                                  gesprochen und sich für die Renovie-
                                               schönster romantischer Klaviermusik
Kerze in der Kirche und tragen unser                                                                                 rung tatkräftig eingesetzt. Der Kirchen-
                                               freuen.                                                         Der
Licht ins Gemeindehaus. Dort bereiten                                                                                kreis trägt die Hauptlasten der Kosten.
                                               Pianist Tim Ovens spielt Werke von
wir uns auf Weihnachten vor mit Spie-                                                                                Nun grüßt uns das Haus im neuen Ge-
                                               Claude Debussy, Leos Janácek, Yinghai
len, Liedern, Bastelarbeiten, der Vorbe-                                                                             wand. Es ist energetisch nachhaltig sa-
                                               Li und die großartige Fantasie C-Dur
reitung des Krippenspiels und leckeren                                                                               niert und trägt damit das Versprechen in
                                               op. 17 von  Robert Schumann.
Weihnachtskeksen.                                                                                                    sich, weitere 40 Jahre als Pfarrhaus zu
                                             Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Hier die nächsten KIGO-Termine:                                                                                      dienen.
                                             Um Spenden zur Kostendeckung wird
Sonntag, 04. Dezember 11:00                                                                                          Wir danken den vielen fleißigen Hand-
                                             gebeten.
Sonntag, 11. Dezember 11:00                                                                                          werkern, die über nunmehr 16 Wochen
                                                                                      Gisela Schreiter
Sonntag, 18. Dezember 11:00                                                                                          bei sommerlichem Regen und herbstli-
                        Euer KIGO-Team
                                             „Voice“ singt im Gd:                                                    chem Wind mit großer Geschicklichkeit
                                             Am 1. Weihnachtstag um 18:00 singt                                      und Tatkraft ihre Handwerkskunst an
                                             der Chor „Voice“ im stimmungsvollen                                     Dach, Fenstern und Außenwand erwie-
                                             Abendgottesdienst    Weihnachtslieder                                   sen haben. Wir danken allen, die mit ih-
                                             und lädt zum Mitsingen ein.                                             ren Planungen wesentlich zum Gelingen
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
Corvinus                                                            9

des Ganzen beigetragen haben.              Tauffest im Jahr der                       hatte nach dem Gottesdienst ein großes
Mit dieser Sanierung wird ein Zeichen                                                 Küchenbuffet hergerichtet. So konn-
gesetzt für eine bleibende Präsenz von
                                           Taufe                                      ten alle Familien im Sonnenschein auf
                                           Am letzten Sonntag im September ha-
Kirche vor Ort. Und es ist eine Ermuti-                                               dem Kirchenvorplatz gemütlich Kaf-
                                           ben wir ein schönes Tauffest gefeiert
gung, im fruchtbaren Miteinander von                                                  fee trinken. Einen schönen Abschluss
                                           mit 9 Täuflingen im Alter von 9 Mona-
Gemeinde und Pfarramt Kirche leben-                                                   dieses gelungenen Sonntags schenkte
                                           ten bis 51 Jahren. Es war ein eindrück-
dig zu leben.                                                                         uns ebenfalls der Förderverein. Er lud
                                           liches Erlebnis! Jede Taufe war einmalig
Dankeschön-Ausflug zur                     und auf die jeweilige Familiensituation
                                                                                      alle Familien zum Mitmachtheater ins
                                                                                      Gemeindehaus ein. Das Theater Lö-
Insel Wilhelmstein:                        ausgerichtet. Es waren sehr persönli-
                                                                                      wenherz spielte das Stück „Jule das
Am 2. Septemberwochenende hieß es          che und bewegende Momente, als sich
                                                                                      Piratenschwein“. Aufregend und schön
für die Mitarbeitenden der Corvinusge-     die erwachsenen Täuflinge mit eigenen
                                                                                      zugleich war, dass die Zuschauer, Kin-
meinde: „Bitte einsteigen! Der Bus fährt   Worten zu ihrem Glauben bekannten
                                                                                      der wie Eltern und Großeltern, in Rollen
ab!“ Und los ging‘s. Der gemeinsame        und die Kinder voller Erwartung ihrem
                                                                                      schlüpften und als Schauspieler agier-
Ausflug war das Dankeschön der Ge-         persönlichen Taufakt entgegensahen.
                                                                                      ten. Das war ein fröhlicher Ausklang für
meinde an alle Mitarbeitenden für ihr      Den Gd mitgestaltet haben die Kin-
                                                                                      Groß und Klein.
ehrenamtliches Engagement.                 der vom Kindergarten. Sie haben das
                                                                                      Als nächstes feiern wir zum Martinsfest
Diesmal führte uns der Weg zum hei-        Taufbecken geschmückt mit  leuchtend
                                                                                      eine Andacht in der Kirche, die unse-
mischen Naherholungsgebiet Steinhu-        bunten Blumengesichtern. Und der
                                                                                      re Schulkinder mit einer musikalischen
der Meer.                                  Chor VOICE hat gesungen. Anschlie-
                                                                                      Klanggeschichte mitgestalten.   Am
Mit dem Auswandererboot setzen wir         ßend fand draußen bei herrlichstem
                                                                                      Nachmittag geht es weiter mit dem
                                                 Sonnenschein ein gemütliches
                                                                                      „Kleinen Lichterfest im großen Garten“.
                                                 Kaffeetrinken für alle statt. Den
                                                                                      Am Lagerfeuer singen wir Laternenlie-
                                                 Abschluss des Tauffestes bildete
                                                                                      der, backen Stockbrot, erzählen Mär-
                                                 ein Mitmachtheater für Kinder.
                                                                                      chen, basteln bunte Lichter und wär-
                                                 Allen, die zum Gelingen dieses
                                                                                      men uns. Der Förderverein sorgt wieder
                                                 besonderen Festtages beigetra-
                                                                                      für das leibliche Wohl   mit Bratwurst
                                                 gen haben, sei an dieser Stelle
                                                                                      und Getränken.
                                                 herzlich gedankt. Ein besonderer
                                                                                      Der besondere Abschluss in diesem Jahr
                                                 Dank gilt dem Förderverein des
                                                                                      wird unser traditionelles Krippenspiel
                                                 Kindergartens, den unterstützen-
                                                                                      sein, in dem alle 60 Kindergartenkinder
                                                 den Eltern und den Erzieherinnen
                                                                                      mitwirken und uns mit ihrem Spiel in
                                                 unseres Corvinuskindergartens.
                                                                                      eine zauberhafte Weihnachtsstimmung
                                              Neues aus der Corvi-                    versetzen werden. In diesem Jahr fol-
zur Insel Wilhelmstein über. Dort emp-
                                           nus-Kindertagesstätte                      gen wir den Weisen aus dem Morgen-
                                           Im neuen Kindergartenjahr haben wir        land mit dem „Stern von Bethlehem“.
fing uns ein ortkundiger und historisch
                                           16 Kindergarten- und 11 Krippenkinder      Dazu laden wir alle Interessierten am
versierter Fremdenführer. Er lud uns in
                                           aufgenommen. Diese Kinder und ihre         20. Dezember um 17:00 in die Corvi-
das Innere der Festung ein, zeigte uns
                                           Familien haben wir mit einem beson-        nuskirche ein.
ihre Schätze und erklärte uns anhand
                                           deren Willkommens-Gottesdienst be-                         Iris Bruns, Corvinus-KiTa
netter Anekdoten und wahrer Bege-
                                           grüßt. Er stand unter dem Motto „Alles
benheiten die historische Bedeutung
                                           muss klein beginnen“. Die Kinder haben
der Festung. Nach einem kühnen Aus-
                                           die Bewegungsgeschichte vom kleinen
blick vom Turm stärkten sich alle im
                                           Kirschkern gespielt, wir haben Wün-
nahe gelegenen Restaurant.
                                           sche für die Kinder aufgeschrieben und
Leider änderte sich das Wetter. Der Re-
                                           sie haben Lieder vom größer werden
gen hielt uns aber dennoch nicht davon
                                           gesungen.
ab, die ausgestellten Kunstobjekte zu
                                           Gemeinsam mit der Kirchengemeinde
entdecken und würdigend zu betrach-
                                           gestalteten wir dann einen Tauffest-
ten.
                                           Gottesdienst, in dem auch 3 Kindergar-
Ein regensicheres Linien-Schiff brachte
                                           tenkinder getauft wurden. Für die Kin-
uns zurück nach Steinhude. Dort war-
                                           der war es sehr spannend, die Taufen
tete der Bus und chauffierte   uns er-
                                           ihrer Freunde mitzuerleben und ihnen
füllt von neuen Eindrücken und netten
                                           ein Lied zu singen für ihren weiteren
Gesprächen zurück zur Corvinuskirche.
                                           Weg.
                                           Der Förderverein des Kindergartens
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden 1 / 2012 Dezember 2011 - Februar 2012
10                                           Aus der Region

                      Neu: Lebendiger Adventskalender in Wunstorf
Am 01. Dezember startet der Lebendige
Adventskalender in den vier Wunstorfer
Kirchengemeinden St. Bonifatius, Corvi-
nus, St. Johannes und  Stift.
Der Lebendige Adventskalender will
Menschen zusammenbringen. Sie wer-
den eingeladen, sich miteinander der
Vorbereitung auf Weihnachten zuzu-
wenden.                                     Mo 19.12.      Di 20.12.     Mi 21.12.     Do 22.12.
In der Zeit vom 01. bis 22. Dezember        Tagestreff    Blaue         Boni-         Familie
wird von 21 Personen, Familien und          für Woh-      Haus Le-      Band,         Wicher-
Gruppen eingeladen zum Lebendigen           nungslose,    benshilfe,    Neue Str.     Theuser,
                                            Georgstr.     Lange Str.    10 (im        Kranichstr.
Adventskalender.                            22            70            Hof)          37
Jeweils um 18:00 wird vor dem jeweili-
gen Haus ein Adventsfenster durch eine       Mi 14.12.     Do 15.12.     Fr 16.12.     Sa 17.12.     So 18.12.
Kerze erhellt. Groß und Klein sind einge-   Stifts-KG     Kurze         Altenwoh-     Frau Erce-    Frau Elke
laden, miteinander zu singen, Geschich-     (K. Kö-       Wege,         nungen St.    Inga Frost,   Burhorn,
ten und Gedichten zu lauschen und so        nigstein),    Forum         Bonifatius,   Albrecht-     Theodor-
für eine halbe Stunde innezuhalten.         Stiftstr.     Bauverein,    Barnestr.     Dürer-Str.    Storm-Str.
                                            7a            Barnestr. 1   93            45            3
Ein gemeinsames Liederheft für diese
Adventszeit sowie Kerzen stehen zur          Fr 09.12.     Sa 10.12.     So 11.12.    Mo 12.12.      Di 13.12.
Verfügung.                                  Ehepaar       Familien                    Kapelle       Mütter-
Zum Aufwärmen gibt es heiße Getränke.       Adler,        Harland-                    Klinikum      kreis Stift
                                                          Ahlborn und
Bitte bringen Sie sich dazu einen Becher    Wilhelm-      Schemmel,                   der Region    Ohlen-
mit!                                        str. 11       Nordbruch                   Hannover,     dorfweg
                                                          11H                         Südstr. 25    25
Haben wir Ihr Interesse an dem Lebendi-
gen Adventskalender geweckt ??
                                            Mo 05.12.      Di 06.12.                   Mi 07.12.     Do 08.12.
Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen     KiTa St.      Famili-                     Cafe St.      Frau Erika
und gemeinsam Fenster für Fenster „zu       Bonifatius,   enkreis                     Johannes,     Dreyer,
öffnen“.                                    Frankestr.    Bonifatius,                 Albrecht-     Ludwig-
Das Team „Treffpunkt Fenster“: Doro-        11            Hinden-                     Dürer-Str.    Richter-
thea Thiemann für St. Bonifatius, Gud-                    burgstr. 15                 14            Str. 20
run Gerloff-Kingreen und Martina Gru-
                                             Do 01.12.      Fr 2.12.                    Sa 3.12.      So 4.12.
pe für Corvinus, Erce-Inga Frost für St.    Ehepaar       Ehepaar                     Familie       Familie
Johannes und Werner Heilgermann für         Heilger-      Greiner,                    Steinbach,    Bannert,
das Stift.                                  mann, Auf     Senator-                    Tilsiter      Hassel-
                                            d. Reith 30   Haake-Str.                  Str. 5        horster
                                                          4                                         Str. 30 a
Gruppen und Kreise                                                         11

Bokeloh
Kindergottesdienst                    sonntags 10:00-11:00      Schnuppergottesdienst-Team              nach Vereinbarung
Kigo - Team              14tägig, i.d.Regel dienstags 19:30     Geburtstags-Besuchsdienstkreis          nach Vereinbarung
Frauenfrühstück              dienstags 09:00-11:00 (s. S. 4)    MittagsMiteinander (ab 02.11.2011) mittwochs 12:00-13:30
Geburtstagsbesuchsdienst                 nach Vereinbarung      Kochen mit Jochen – Jugendkochgruppe (ab 11/2011) Einmal
Gottesdienst-Vorbereitungsteam           nach Vereinbarung            im Monat dienstags um 18:30
Krabbelgruppe                       mittwochs 09:00-11:00       Redaktionskreis „Regenbogen“            nach Vereinbarung

Corvinus
Gitarrengruppe, E. Steffen                 mittwochs 17:00      Kunterbunter Kindermorgen lt. Aushang     10:00-12:00 oder
Gemeindekreis, W. Bonnke/G. Gerloff-Kingr. mittwochs 15:30                                                      15:00-17:00
Kirchenchor, A. Bogdan              mittwochs 19:00-21:00       Flötengruppe, U. Mareik            14-täglich freitags 16:30
Voice-Chor, A. Moll                  montags 19:30-21:30        Jugendgruppe                       14-täglich freitags 18:00
Eltern-Kind-Gruppen, über das Pfarramt           ç 72222        Besuchsdienst                            nach Vereinbarung
                      Mo - Do 10:00-12:00 und 16:00-18:00       Freie Selbsthilfegruppe für Alkolhol- und Medikamentenab-
Bläserensemble, C. Broecker             nach Vereinbarung              hängige und deren Angehörige       ç 05033-963804
Kindergottesdienst jeden ersten Sonntag im Monat 10:00                                                      dienstags 19:00

St. Johannes
Schülercafé für alle Schüler/ Schülerinnen ab 10 Jahren         Bücherei       mittwochs und donnerstags von 16:00-18:00
                                       dienstags 14:30-17:30    Literaturgesprächskreis 2. Montag im Monat 19:30-21:00
Treffpunkt für Gemeindejugend: 14-tägl.dienstags 19:00-21:00    Gesprächskreis Glaube und Leben
MI-KI-NA für alle Kinder von 6-11 J., mittwochs 16:00-17:30                        jeden letzten Donnerstag im Monat 19:30
Kinder-Kino            donnerstags um 15:00 (nur im Winter)     Senioren                              dienstags 15:00-17:00
Offener Jugendtreff ab 13 Jahren, donnerstags 18:00-21:00       Bläserkreis Wunstorf, Gerd Gaubisch                 ç 3937
Mädchenzeit für Mädchen ab 10 J.,        freitags 14:30-17:30   Fröhlicher Tanzkreis                mittwochs 15:00-17:30
                      letzter Samstag im Monat 14:30-17:30      Ökumenische Frauengruppe (s. S. 4), Erce Inga Frost ç 4104
Jugendchor, Anke Drude dienstags 18:15-19:15 ç 705853           Gemeindecafé                        mittwochs 15:00-17:30
Kindergottesdienst jeden ersten Sonntag im Monat 10:00          Andacht                             mittwochs 17:45-18:00
Förderverein Kita: foerderverein-kita@st-johannes-wunstorf.de

Stift
Für Kinder
Kindergottesdienst im Gemeindehaus s. Gottesdienstplan          Kirchenmusik Kantorin Claudia Wortmann:
Krabbelgruppe n.Vereinbarung                                    Kinderkantorei                             nach Vereinbarung
Für Jugendliche                                                 Jugendkantorei                         dienstags 17:00-18:00
Jugendgottesdienstkreis (P. Gleitz) mittwochs 18:00-20:00       Kantorei der Stiftskirche             mittwochs 20:00-21:45
Kindergottesdienst-Team (P.Gleitz) donnerstags 18:00-20:00      Verschiedene Gruppen
                                                                Besuchsdienst, P. Wulff ç 3208 i.d.R. vorletzter Do, s. S. 4
Pfadfinder (www.cpd-wunstorf.de)                                Bibelkreis am Stift, Theres Dahm ç 67806 i.d.R. dritter Di.
Wölflinge, Dirk Duhnsen                                         Café K, Anni Lechner, Karola Königstein,             ç 958545
Jungen und Mädchen 7-10 J.            montags 16:30-18:30       Ambulanter Hospizdienst, Sabine Behm ç 05032-914507
                                                                Förderverein Kantorei Wunstorf, Sigrid Rehkopf          ç 5795
Pfadfinderstufe, Henrike Klein    cpd-wunstorf@gmx.de           Förderverein Kindergarten, Sabine Braun                 ç 8204
Mädchen 10-12 J.                     montags 17:00-19:00        Forum Stadtkirche, Walter Ehrlich                       ç 2608
Mädchen 13-15 J.                     montags 17:00-19:00        Frauenfrühstück a. d. Stiftshügel
Jungen 12-13 J.                    mittwochs 17:00-19:00                                     Marlene Richter ç 16996, s. S. 4
Jungen 14-15 J.                    mittwochs 17:00-19:00        Frauengesprächskreis Christel Albrecht  ç 3946
Jungen 15-17 J.                       freitags 17:00-19:00                                2. Mittwoch im Monat 20:00-22:00
Jugendliche 15-22 J. (Führerrunde) montags 19:00-20:30          Freundeskreis (Suchthilfe)               freitags 20:00-21:30
                                                                Guttempler                              montags 20:00-21:30
Für Senior/innen                                                Landeskirchliche Gemeinschaft          dienstags 19:30-21:00
„Spinnstube“                Info bei Margret Möller ç 12254            Herr Koch ç 8214                     2. und 4. Sonntag
Kaffeekreis                              montags 14:00-16:30    Männerkreis, P. Wulff  ç 3208                i. d. R. letzter Do.
Altenkreis Klein Heidorn, P. C.Ulrich Freizeitheim, 4. Mittw.   Mütterkreis, Ulrike Görlich ç 4259         nach Bekanntgabe
12                                                     Gottesdienste

 Datum                           Bokeloh                                        Corvinus                          Klinikum der
                                                                                                                  Region (LKH)
    02.12.
    03.12.        16:00 Schnuppergd mit Laternen, Forststr.
    04.12.        10:00 Gd mit Ta, Einw. d. Meditationsecke 10:00 Gd, Ln Bannert mit Corvinus-Chor
  2. Advent       10:00 KiGo, Gemeindehaus                  11:00 KiGo und Krippenspielprobe
    06.12.                                                  09:00 Nikolausandacht im Kindergarten
    07.12.

                                                                                                                                  Legende: Gd =Gottesdienst, KiGo= Kindergottesdienst, JuGo=Jugendgottesdienst, Pn = Pastorin, P = Pastor,
    11.12.                                                        10:00 Gd mit Ta, Pn. Gerloff-Kingreen       10:00 Gd mit Ab ,
  3. Advent                                                       11:00 KiGo und Krippenspielprobe                  Pn Hoidis
    14.12.
    15.12.
    16.12.        19:00 Festtgd z. 50. Geburtst. d. Ev. Kirche,
                        OLKR Dr. Klaus Grünwaldt
    18.12.                                                        10:00 Musikalischer AdventsGd
  4. Advent                                                       11:00 KiGo und Krippenspielprobe
    20.12.                                                        17:00 Gd des KiGa m. Krippenspiel
    21.12.
    23.12.
    22.12.

   24.12.         15:30 Gd mit Krippenspiel Pn. Dr. Pabst         15:30 Gd f. kleine Kinder m. Krippenspiel 14:30 Christvesper
 Heiligabend      17:00 Gd zum Heilig Abend, Pn. Dr. Pabst        16:15 FamilienGd mit Krippenspiel Pn. GK
                  22:00 Gd zur Heiligen Nacht bei Kerzen-         17:15 Christvesper für Erwachsene Pn. GK
                        schein, Pn. Dr. Pabst                     23:00 Musik. Christnacht, Vert. d. Friedens-
                                                                        lichtes P. Kingreen und Team
     25.12.                                                       18:00 Musikalischer AbendGd mit dem
1. Weihnachtst.                                                         Chor „Voice“ Pn.Gerloff-Kingreen
     26.12.       10:00 FestGd, P. Wulff                          10:00 FestGd mit Corvinus-Chor, P. Möller
2. Weihnachtst
    31.12.        16:30 Jahresschlussandacht mit Abend- 17:00 Gd mit Ab zum Jahresschluss, Pn. 16:30 Andacht zum Jah-
   Silvester            mahl, Pn. Dr. Pabst                   Gerloff-Kingreen                       resschluss
    01.01.                                              10:00 Gd zur Begrüßung des Neuen Jahres
   Neujahr                                                    Pn. Gerloff-Kingreen
    08.01.        10:00 KiGo, Gemeindehaus              10:00 Gd in der Winterkirche, Ln Bannert
 1.S.n. Epiph.

    15.01.        10:00 Gd mit Ta, Pn. Dr. Pabst                  10:00 Gd in der Winterkirche, Pn. Gerl.-K. 10:00 Gd mit Ab ,
 2.S.n. Epiph.    10:00 KiGo, Gemeindehaus                        10:00 KiGo, 11:00 Kirchenkaffee                  Pn Hoidis
    20.01.
    22.01.        10:00 KiGo, Gemeindehaus                        10:00 Gd in der Winterkirche, Pn. Gerloff-
 3.S.n. Epiph.                                                          Kingreen
    29.01.        10:00 Gd mit Abendmahl, Pn. Dr. Pabst           10:00 Gd in der Winterkirche, Pn. Gerloff- 10:00 Gd, N.N.
 4.S.n. Epiph.                                                          Kingreen
    05.02.                                                        10:00 Gd in der Winterkirche, Ln Bannert
Septuagesimae
     12.02.       10:00 Gd mit Ta, Pn. Dr. Pabst                  10:00 Gd in der Winterkirche Pn. Gerl.-K.   10:00 Gd mit Ab ,
 Sexagesimae      10:00 KiGo,  Gemeindehaus                       11:00 Kirchenkaffee                               Pn Hoidis
     17.02.
     18.02.       16:00   SchnupperGd, Pn. Dr. Pabst
     19.2.        10:00 Gd mit Ab und VorstellungsGd              10:00 Gd in der Winterkirche Pn. Gerloff-
   Estomihi       10:00 KiGo, Gemeindehaus                              Kingreen
     22.02.       19:00 Passionsandacht, Ln. Kaiser
     26.02.       10:00 KiGo, Gemeindehaus                        10:00 Gd in der Winterkirche Pn. Gerl-K.    10:00 Gd mit Ab ,
   Invokavit                                                                                                        Pn Hoidis
                                                                  Im Advent: jeden Mo 9:00 Andacht KiTa
                                                                  ab 2012 jeden Di 09:00
                                                                  Morgenandacht der Kita
Gottesdienste                                                                 13

                                                                                         Haus Johannes -                      Stiftskirche/Stadtkirche                            Klein Heidorn              Datum
                                                                                           Kuppelsaal
                                                                                                                             15:00 Gottesdienst im Haus am Bürgerpark                                           02.12.
                                                                                                                             18:00 Taizéandacht (Stadtkirche)                                                   03.12.
Präd = Prädikant/Prädikantin,

                                                                                 10:00 Gd mit Ab und KiGo                    10:00 Gd mit Einführung ehrenamtlicher                                             04.12.
                                                                                                                                   MitarbeiterInnen u. Ab (EK),  P. Gleitz                                    2. Advent
                                                                                                                                                                                                                06.12.
                                                                                                                             17:30   Worte u. Lieder zum Advent, P.Wulff                                        07.12.
                                                                                 10:00 Gd, P. Ulrich                         10:00   Gd, P.Wulff/Präd.Peter, anschl. Kaffee                                     11.12.
                                                                                                                             09:30   KiGo                                                                     3. Advent
                                                                                                                             17:30   Worte u. Lieder zum Advent, P. Gleitz                                      14.12.
                                                                                 17:00 Weihnachtsand. KiTa, Stadtkirche                                                                                         15.12.
                                                                                                                             16:00 Weihnachtsgd.  Kindergarten                                                  16.12.

                                                                                 10:00 Gd mit Chor des Männergesangsver- 10:00 Gd, P. Gleitz/Sup. Hagen                       10:00 Gd, P. Wulff                18.12.
                                                                                       eins Idensen                                                                                                           4. Advent
                                                                                                                                                                                                                20.12.
                                                                                                                             17:30 Worte u. Lieder zum Advent, P.Wulff                                          21.12.
                                                                                 19:00 Wochenschluss-Ab, P. Möller                                                                                              23.12.
Ab =Abendmahl, GK = Gemeinschaftskelch, EK = Einzelkelch Ta = Taufmöglichkeit,

                                                                                                                            08:45 Weihnachtsgd. Hölty-Gymnasium                                                 22.12.
                                                                                                                            11:00 Weihnachtsgd. IGS Wunstorf
                                                                                           In der Stadtkirche!              15:00 Christvesper m.Krippenspiel, P. Gleitz 16:30 Christvesper, P. Wulff          24.12.
                                                                                 15:00   FamilienGd mit Musical, P. Möller, 16:00 Fest-Gd im Haus am Bürgerpark                                              Heiligabend
                                                                                         Konfirmanden u. Team               16:30 Christvesper, P. Gleitz
                                                                                 16:30   Christvesper, P. Ulrich            18:00 Christvesper, P. Gleitz
                                                                                 18:00   Christvesper, P. Möller            23:00 Christmette mit Kantorei, P. Wulff
                                                                                 10:00   FestGd, P. Ulrich                  10:00 FestGd mit Ta, P. Gleitz                                                      25.12.
                                                                                 15:00   Spanischsprachiger Gd, Stadtkirche                                                                                 1. Weihnachtst.
                                                                                                                            10:00 FestGd mit Kantorei, Pn. Gerloff-                                             26.12.
                                                                                                                                   Kingreen                                                                 2. Weihnachtst
                                                                                 19:00   Gd zum Jahresschluss, P. Möller    18:00 Gd, P. Gleitz                          17:00 Gd, P. Gleitz                    31.12.
                                                                                                                                                                                                               Silvester
                                                                                 10:00 Gd mit Ab, P. Möller                  10:00 Gd mit Ab (EK), P. Wulff                                                     01.01.
                                                                                                                                                                                                               Neujahr
                                                                                 10:00 Gd, P. Möller                                  Ab jetzt: Stadtkirche!                                                    08.01.
                                                                                                                             10:00 Gd mit Ta, P. Gleitz/Ln. Harl.-Ahlborn                                    1.S.n. Epiph.
                                                                                                                             18:00 Taizéandacht                                                                 14.01.
                                                                                 10:00 Gd, P. Ulrich                         10:00 Gd, P.Wulff                                                                  15.01.
                                                                                                                                                                                                             2.S.n. Epiph.
L = Lektor/Lektorin, Sup.=Superintendent

                                                                                 19:00 Wochenschluss-Ab, P. Möller                                                                                              20.01.
                                                                                 10:00 Gd, Ln. Frost                         10:00 Gd mit Ta, P. Gleitz                                                         22.01.
                                                                                                                             09:30 KiGo                                                                      3.S.n. Epiph.
                                                                                 10:00 Gd, P. Möller                         10:00 Gd, Präd. Richter                          10:00 Gd, Ln. Gierke-Breuer       29.01.
                                                                                                                                                                                                             4.S.n. Epiph.
                                                                                 10:00 Gd mit Ab und KiGo, P. Möller         10:00 Gd mit Ab (GK), P. Gleitz                                                    05.02.
                                                                                                                                                                                                            Septuagesimae
                                                                                 10:00 Gd, P. Ulrich                         10:00 Gd, P. Wulff                                                                 12.02.
                                                                                                                                                                                                            Sexagesimae
                                                                                 19:00 Wochenschluss-Ab, P. Möller                                                                                              17.02.
                                                                                                                             18:00 Jugendgottesdienst                                                           18.02.
                                                                                 10:00 Gd, P. Möller                         10:00 Gd, P. Gleitz/P. Ulrich                                                      19.2.
                                                                                                                             09:30 KiGo                                                                       Estomihi
                                                                                 18:00 Gd, P. Möller                                                                                                            22.02.
                                                                                 10:00 Gd, P. Möller                         10:00 Gd mit Ta, P. Gleitz, Sup. Hagen           10:00 Gd, P. Wulff                26.02.
                                                                                 Jeden Mittwoch 17:00                                                                                                         Invokavit
                                                                                 Andacht mit Pastor Möller oder
                                                                                 Pastor Ulrich
14                                    Bokeloh/Stifts-Kirchengemeinde

Fahrdienst Bokeloh?                          zum Schluss   kochen wir ein
                                             schönes Menü und Ihr ladet je
Immer wieder können Menschen unsere
                                             einen Gast zu diesem Abend
Angebote nicht wahrnehmen, weil sie
                                             ein.
nicht mehr oder im Moment nicht allei-
                                             Bitte meldet Euch verbindlich
ne aus dem Haus gehen mögen. Andere
                                             bei Diakonin Karola Königstein
Gemeindeglieder haben davon gehört
                                             Tel. 05031 –778 264 oder 0151
und die Idee eines Fahrdienstes für Got-
                                             280 488 01 an. Solltet Ihr ein-
tesdienste an mich herangetragen.
                                             mal verhindert sein, ruft bitte
Würde Ihnen solch ein Angebot helfen?
                                             an und sagt möglichst frühzei-
Dann melden Sie sich bitte im Gemein-
                                             tig Bescheid.
debüro, damit wir die ersten Überlegun-
gen weiter verfolgen können.                 Feierliche Ein-
                     Pn. Dr. Vera C. Pabst
                                             schulung im Kir-                                     die sich im Laufe ihres Lebens immer
Kochen mit Jochen                                                                                 wieder fragte: „Was aus mir wohl noch
                                                      chenraum in                                 einmal werden wird?“ Diese spannende
                                                                                                  Frage steht ganz sicher auch über jedem
                                                      Klein Heidorn                               Lebensweg eines Kindes. Aus der klei-
                                                           Im Namen Gottes fang`n                 nen Raupe wird im Laufe ihres Lebens
                                                           wir an, uns helfe Gott, der            ein wunderschöner Schmetterling. Was
                                                           alles kann.                            aus unseren Erstklässlern wird, liegt in
                                                           Wenn Gott uns hilft, wird              Gottes Hand.   Er hilft, dass die Mäd-
                                                           alles leicht, wo Gott nicht            chen und Jungen das Geheimnis, das in
                                                           hilft, wird nichts erreicht.           IHNEN steckt, entdecken und entfalten
                                                           Drum: S`ist das Beste, was             können. Langsam und vorsichtig…. aber
                                                           ich kann: In Gottes Namen              immer unter Gottes schützender Hand.
                                                           fang ich an.                           Musikalisch begleitet wurde der Gottes-
                                                           12 Mädchen und Jungen                  dienst an der Orgel von Tobias Timm.
                                                           wurden in diesem Jahr                  Übrigens: an jedem letzten Sonntag im
                                                           in Klein Heidorn einge-                Monat und zu besonderen Anlässen fin-
                                                           schult. Sie begannen den               det auch ein Gottesdienst „für Große“ im
Am Dienstag dem 08.11., 13.12. ; 10.01.,
                                             ersten Schultag mit einem Gottesdienst               Kirchenraum in Klein Heidorn statt! Ob
07.02. und 13.03. findet wieder unser
                                             in der mit herrlichen Sonnenblumen                   diese allerdings zukünftig ein Relikt aus
Kochkurs mit Jochen, Peter und Karola
                                             geschmückten „alten Schule“, dem jet-                vergangen Zeiten oder ein gepflegtes
statt. Von 18:30 bis ca. 20:00 kochen wir
                                             zigen Kirchenraum. In Begleitung ihrer               Kleinod sind, wird an der dortigen Ge-
kreativ in Bokeloh.
                                             Familien, der Schulleiterin Maud Rang                meinde liegen.
Bitte bringt Schürzen,         Geschirr-
                                             und den Lehrerinnen Stefanie Röver und                                Frauke Harland-Ahlborn
tuch, kleines und großes scharfes Mes-
                                             Uta Wöltge (mit Gitarre!) lauschten die
ser, Brettchen mit.
                                             Erstklässler aufmerksam der von Lek-
Jeder Abend kostet drei Euro.
                                             torin Frauke Harland-Ahlborn erzähl-
Wir kochen Vorspeise, Hauptspeise,
                                             ten Geschichte um die kleine Raupe,
Nachspeise, ggf.   einmal Backen, und

                                                                   Inh. Michael Schaer
                                                                   Seit 1886

                                                                   ■ Planung
                                                                   ■ Installation
                                                                                               Die gute Adresse
                                                                   ■ Kundendienst               für Elektro · Heizung · Sanitär
                                                                   ■ Reparatur                  Solaranlagen · Wärmepumpen
                                                                   31515 Wunstorf - Tel. 0 50 31 / 124 48 - Fax 0 50 31 / 34 30 - info.rehkopf@t-online.de
Kirchenvorstandswahl 18. März 2012                                             15

Die Region Süd-Stadt sucht Kirchenvorsteheri/nnen
Aufgaben:
•   Teilnahme an den monatlichen Sitzungen des Kirchenvorstands der eigenen Gemeinde
•   nach Interesse Mitarbeit in den Ausschüssen des KV
•   nach Interesse Mitarbeit im Leitungsgremium der Region
•   Übernahme von Lesungen und Kollekten in den Gottesdiensten
Voraussetzungen für die Arbeit:
• etwas freie Zeit
• die Freude, mit netten Menschen im Team zu arbeiten
• Offen sein für Neues
Möglichkeiten in der Arbeit:
• Mitgestaltung der Kirchengemeinde
• Auch mal hinter die Kulissen zu schauen
• Fortbildung
Weitere Informationen:
www.kknw.de/r/kvwahl2012         kvwahl2012@kirche-neustadt-wunstorf.de
Bitte überprüfen Sie vom 9.-16. Januar im Büro Ihrer Gemeinde, ob Sie in
der Wählerliste korrekt eingetragen sind!
16                                                                        Aus der Region

  Wunstorfs erste Kir-                                           Weihnachtsmarkt in                                            Kirchenmusik am
  chenpädagogin stellt                                           der Stadtkirche                                               Stift
  sich vor:                                                                                                                    Musik im Gottesdienst
                                                                                                                               24. Dezember, Heilig Abend
  Hallo, mein Name ist Carola Wörner, ich
                                                                                                                                       18:00 Schola
  lebe seit sechs Jahren mit meiner Fami-
                                                                                                                                       22:00 Kantorei
  lie in Wunstorf.
                                                                                                                               26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag
  Einige kennen mich schon aus dem Ge-
                                                                                                                                       10:00 Kantorei
  meindecafé der St. Johannes  Gemein-
  de, wo ich im Team mitarbeite.                                                                                               Die Matineen
  Ende letzten Jahres sprach mich Diako-                                                                                       Samstag, 3. Dezember 2011, 11:00
  nin Karola Königstein an, ob ich nicht                                                                                       Orgelkonzert:
  Lust hätte, eine kirchenpädagogische                                                                                         Adventliche und weihnachtliche Orgel-
  Ausbildung am religionspädagogischen                                                                                         musik des 16. und 17. Jahrhunderts
  Institut (rpi) in Loccum zu machen.                                                                                          An der Eduard-Meyer-Orgel: Stiftskan-
                                                                   Zu einem etwas anderen Weihnachts-
  Dieser Idee stimmte ich freudig zu und                                                                                       torin Claudia Wortmann
                                                                   markt am ersten Adventswochenen-
  wurde dabei auch noch von der St. Jo-                            de in der Stadtkirche lädt das FORUM
  hannnes   Gemeinde, sowie der Stifts-                                                                                        Samstag, 10. Dezember  2011, 11:00
                                                                   Stadtkirche ein. Anders deswegen, weil
  gemeinde finanziell unterstützt, wofür                                                                                       Cembalokonzert:
                                                                   es nicht allein um Verkauf geht, Ge-
  ich sehr dankbar bin! Nun liegt ein in-                                                                                      Cembalomusik des 16. und 17. Jahr-
                                                                   spräche mit Vertretern der teilnehmen-
  teressantes Ausbildungsjahr mit vielen                                                                                       hunderts
                                                                   den Gruppen stehen im Vordergrund.
  neuen Eindrücken   hinter mir. Dabei                                                                                         Stiftskantorin Claudia Wortmann,
                                                                   Und diese Gruppen laden ein:
  ging es besonders   darum, Kirche für                                                                                        Cembalo
                                                                   • Ambulante Hospiz- und Palliativbe-
  Menschen heute mit ihren veränderten                                ratungsdienst DASEIN;
  Bedürfnissen zu erschließen.                                                                                                 Samstag, 17. Dezember, 11:00
                                                                   • Eine-Welt-Handel mit vielen ”Fair-
  Für die Zukunft stelle ich mir vor, ge-                                                                                      Die Schola
                                                                      Handel-Produkten”
  meinsam mit Karola Königstein und-/                                                                                          Alte Advents- und Weihnachtsmusik
                                                                   • Förderverein Tagestreff für Woh-
  oder anderen erfahrenen Personen  zu-                                                                                        Leitung: Stiftskantorin Claudia Wort-
                                                                      nungslose;
  sammenzuarbeiten. Gerne beschäftige                                                                                          mann
                                                                   • Kirchengemeinde Bokeloh
  ich mich mit Kindern. Ein Projekt   an                           • Infostand KV-Wahl                                         Konzerte 2012
  der Paul-Moor-Schule ist bereits ange-                           • Paul-Mohr-Schule mit Bastelarbeiten                       Freitag, 24. Februar, 19:30
  dacht.                                                              der Schülerinnen und Schüler;                            „Bläsermusik zur Lutherzeit“
  Ich bin aber auch anderen Ideen gegen-                           • Stiftung ”Zukunft mit Kirche”, hier                       Arno Paduch, Zink
  über aufgeschlossen,    welche für das                              können Sie den Adventskalender                           Detlef Reimers, Renaissanceposaune
  Gemeindeleben oder darüber hinaus                                   kaufen;                                                  Kristina Filthaut, Dulcian
  förderlich sind.                                                 • UNICEF verkauft Weihnachtskarten.                         Claudia Wortmann, Orgel
  Haben Sie Fragen an mich oder Ideen                              Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, be-
  und Anregungen, so wenden Sie sich                               suchen Sie uns. Und wenn es draußen                         Freitag, 23. März , 19:30
  doch bitte über Diakonin Karola König-                           kalt ist, können Sie sich bei uns aufwär-                   „O Leiden und Sterben“-
  stein, Tel.: 05031 – 778 264 an mich.                            men.                                                        Musik des 17. Jhd. zur Passionszeit
                  Carola Wörner, Wunstorf                          Freitag und Samstag, 25.-26.11. 10:00-                      Ensemble musica delecta:
                                                                   19:00,   Sonntag,                                           Uta Singer, Sopran
1385218-1 | Ausgabe P2-2010-1, zuletzt geändert 23.08.2010, 10:33:21 von SCHMALZH, erstellt27.11.   11:00-19:00.
                                                                                            19.08.2010, 10:29:34 von ZEITELA
                                                                                                                                Britta Gemmeker, Barockvioline
                                                                                                                                Barbara Hofmann, Viola da Gamba
                                                                                                                                Claudia Wortmann, Orgel
Aus dem Kirchenkreis                                                     17

Ein Koffer für die                          stadt-wunstorf.de
                                            Auskünfte erteilt gern: Diakonin Karola
                                                                                      Orgelexkursion
                                                                                      Vom 16. bis zum 19. Oktober machte
letzte Reise.                               Königstein Te.: 05031-778264
                                                                                      Kreiskantorin Claudia Wortmann mit
Eine Ausstellung im ev.-luth.               karola.koenigstein@evlka.de
                                                                                      uns Orgelschülern eine Exkursion an
                                            Wir freuen uns über Ihre Unterstützung:
Kirchenkreis Neustadt-Wun-                  Kto: 109 207
                                                                                      die berühmte Stellwagenorgel in der St.
                                                                                      Marienkirche in Stralsund. Dort hatten
storf 26.02. - 11.03.2012                   BLZ: 251 524 90 (SSpk Wunstorf)
                                                                                      wir   die einmalige Gelegenheit die Orgel
Was packen 103 Menschen in einen Kof- Stichwort: Koffer
fer, den sie mit auf ihre letzte Reise neh- Mit freundlicher Unterstützung:
men könnten?
Die Ausstellung „Ein Koffer für die letz-
te Reise“ lädt dazu ein, einen Blick in die
gepackten Koffer für die letzte Reise sehr

                                          Goldene Hochzeit Bokeloh              nicht nur zu bestaunen, sondern selbst
                                       Heinrich und Waltraud Kölling, geb.      auf dem riesigen Instrument zu spielen.
unterschiedlicher Menschen zu werfen.        Kreft , Schloßstr. 25              Zunächst erzählte uns der Organist der
Viel ist zu entdecken in den Koffern – Adolf und Tamara Stemme, geb.
                                                                                St. Marienkirche Interessantes über die
über die Menschen, die sie gepackt ha-
                                             Schachtschneider, Aueweg 1a        riesige Barockorgel. Danach verbrachten
ben, über ihre Jenseitsvorstellungen und
über ihre Lebensentwürfe. Viel erzählen   Diamantene Hochzeit Corvinus: wir zwei Tage an der Orgel und konnten
die Koffer, am meisten wohl davon, was    Helga u. Helmut Runge, Heinrichstr. 4 nacheinander vorbereitete Stücke aufar-
                                                                                beiten oder durchs Zuhören etwas dazu
ihren Besitzern im Leben wichtig ist.     Diamantene Hochzeit St. Jo-           lernen.
Und so lädt die Ausstellung ein, sich mit hannes:                               Es waren drei tolle Tage an der Ostsee
der Frage nach dem Jenseits und mit der
                                          Eweline und Hans Voß,                 voller Spaß und musikalischer Erfahrun-
Frage nach dem Leben zu beschäftigen.
Sie lädt ein, in Ruhe zu schauen und zu
                                                Kolenfelder Str. 20             gen!
                                          Eiserne Hochzeit St. Johan-                                   Franziska Hagen
staunen, nachzudenken und zu erinnern.
Sie ermöglicht, selbst einen Koffer zu ge- nes:                                       3. Medientag im
stalten – vor Ort oder zu Hause.           Werner und Elisabeth Kubitz,
Die Ausstellung richtet sich an alle, die       Plantagenweg 5
                                                                                      Kirchenkreis
neugierig sind und die Koffer anderer                                                 Am Samstag, dem 11. Februar 2012 lädt
Reisender anschauen möchten. Interes-                                                 das Team Öffentlichkeitsarbeit des Kir-
sierte Einzelne sind ebenso willkommen                                                chenkreises Neustadt-Wunstorf von
wie Schüler- und Gemeindegruppen.                                                     09:00 bis 13:00 zu einem Medien-Work-
Einmal jenseits und zurück – Schon ge-                                                shop-Tag zur KV Wahl ins Gemeindehaus
packt für’s Leben?                                                                    der Stiftskirche in Wunstorf ein.
Ausstellung 26.02.2012 - 11.03.2012                                                   • die Zusammenarbeit mit der Presse
Wunstorf, Stadtkirche:                                                                • Fotos zur Berichterstattung
Mo - Do        15:00 - 19:00                                                          • die Vorstellung der Kandidatinnen und
Freitag        11:00 - 19:00                                                            Kandidaten und des neuen Kirchenvor-
Samstag        11:00 - 14:00                                                            stands auf der Homepage
Sonntags im Anschluss an den Gottes-                                                  • Ideen zur Gestaltung des Wahltages
dienst bis 12:30.
Mögliche Änderungen der Öffnungszei-
                                               05031-6900020                            am 18. März 2012
                                                                                      • Ideen zur Gestaltung des Schaukastens
                                                   liebevoll umsorgt                  Anmeldung bis 20. Januar bei Pn. Dr.
ten finden Sie ab dem 16. Januar 2012
auf der Internetseite www.kirche-neu-
                                                     selbstbestimmt                   Pabst. Weitere Infos in den Pfarrämtern.
                                                     zu Hause leben
Sie können auch lesen