TRANSFORMATIVE WEICHENSTELLUNGEN - Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2022 - Hans-Böckler-Stiftung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REPORT IMK Report Nr. 173, Januar 2022 TRANSFORMATIVE WEICHENSTELLUNGEN Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2022 Sebastian Dullien, Alexander Herzog-Stein, Katja Rietzler, Silke Tober, Andrew Watt AUF EINEN BLICK – Eine sozialverträgliche Modernisierung und De- – Mit Blick auf die Dekarbonisierung hat die karbonisierung bedarf mehr als nur kurzfristiger Ampel koalition Politikmaßnahmen mit erheb- Maßnahmen. Die Ampelkoalition hat bereits licher Tragweite für die künftige Lohn- und Be- wichtige Weichenstellungen vorgenommen. schäftigungsentwicklung vereinbart. Dabei stellt Unklar bleibt allerdings, wie die in den kommen- die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro den zehn Jahren erforderlichen Zusatzausgaben einen wichtigen Schritt in Richtung existenz von jährlich 60-80 Mrd. Euro finanziert werden sichernder Löhne dar. sollen. – Die EZB lässt sich zu Recht nicht durch die zahl- – Die Entscheidung, weder die Schuldenbremse reichen Preisschocks beirren, ist aber auch kurz- zu reformieren noch Steuern zu erhöhen, zwingt fristig in der Lage zu handeln, sollte sich doch zur kreativen Suche nach komplexen Finanzie- eine Preis-Lohn-Spirale andeuten. Die Belastun- rungslösungen wie die Aufstockung von Rückla- gen von Preisschocks lassen sich nicht durch gen, die Änderung des Konjunkturbereinigungs- geringeres Wachstum und höhere Arbeitslosig- verfahrens und die stärkere Einbindung öffentli- keit mindern. cher Unternehmen. – Die Bundesregierung sollte die aktuelle Reform diskussion zu den EU-Fiskalregeln und zum um- fassenden und wegweisenden Konzept Next- Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2022 GenerationEU, auch im unmittelbaren Eigen interesse, aktiv vorantreiben. Finanzierungsspielräume für Investitionen schaffen Zukunftsfeste Jobs sichern AUDIOKOMMENTAR Europäische Integration stärken Sebastian Dullien zu den wirtschaftspolitischen Preisschocks dominieren Inflation Herausforderungen 2022: https://bit.ly/imkreport173
INHALT Einleitung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Finanzpolitik: Enges Korsett für öffentliche Investitionen ��������������������������������������� 4 Große finanzpolitische Herausforderungen ��������������������������������������������������������������� 4 Suche nach Finanzierungsspielräumen ��������������������������������������������������������������������� 4 Langfristige Finanzierungsperspektive notwendig ����������������������������������������������������� 6 Arbeitsmarkt steht vor erheblichen Herausforderungen ����������������������������������������� 7 Weiterhin Beschäftigungssicherung durch Kurzarbeit notwendig ����������������������������� 7 Wichtiger Schritt zum existenzsichernden Mindestlohn ������������������������������������������� 7 Maßnahmen zur Stärkung des Tarifvertragssystems nachbessern ���������������������������8 Arbeitsmarktpolitischer Fehler bei den Minijobs �������������������������������������������������������8 Herausforderungen der Dekarbonisierung sind erkannt ������������������������������������������� 9 Europäische Wirtschaftspolitik: Auf jüngste Integrationsfortschritte aufbauen �� 10 Aufbau- und Resilienzfazilität nutzen und ausbauen ������������������������������������������������ 10 Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung nicht weiter hinauszögern ���������������� 11 Infobox 1 : Zuteilung der Aufbau- und Resilienzmittel ���������������������������������������������� 11 EZB lässt sich von Preisschocks nicht beirren �������������������������������������������������������� 12 Ruhige Hand angesichts Unterauslastung und Unsicherheit ������������������������������������ 12 Mehrfache Preisschocks sind dennoch Preisschocks ���������������������������������������������� 13 Inflationsaussichten günstiger als vor Corona-Krise ������������������������������������������������ 15 Bedachter Ausstieg aus Niedrigzinspolitik zeichnet sich ab ������������������������������������ 16 Impressum ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 AUTORENSCHAFT Prof. Dr. Sebastian Dullien Wissenschaftlicher Direktor sebastian-dullien@boeckler.de Prof. Alexander Herzog-Stein, PhD Referatsleitung Arbeitsmarktökonomik alexander-herzog-stein@boeckler.de Dr. Katja Rietzler Referatsleitung Steuer- und Finanzpolitik katja-rietzler@boeckler.de Dr. Silke Tober Referatsleitung Geldpolitik silke-tober@boeckler.de Dr. Andrew Watt Referatsleitung Europäische Wirtschaftspolitik andrew-watt@boeckler.de
EINLEITUNG Das Jahr 2022 beginnt wie schon 2021 mit pande- Auf der Arbeitsmarktseite ist wichtig, die beste- miebedingten Kontaktbeschränkungen, wenn auch henden Institutionen so weiterzuentwickeln, dass bislang in geringerer Intensität als vor einem Jahr. im Transformationsprozess möglichst viele Arbeits- Gleichzeitig zeigt sich seit einigen Wochen, dass plätze erhalten bleiben, gegebenenfalls mit geän- sich die Menschen in Deutschland erneut etwa bei dertem Profil, und dass jene Stellen, die verloren Restaurantbesuchen oder mit Ausgaben im statio gehen, durch neue, ebenso sichere und gut bezahl- nären Einzelhandel zurückhalten. Kurz: Die Wirt- te Stellen ersetzt werden. Das volle Potenzial der schaftsaktivität wird derzeit ein weiteres Mal von Erwerbstätigen sollte genutzt und allen Menschen den Folgen der Covid-19-Pandemie gebremst. eine faire und auskömmliche Beteiligung an der Die Hoffnung besteht allerdings, dass mit den Wertschöpfung ermöglicht werden. inzwischen erprobten Mitteln wie Überbrückungs- Die Wohnungsfrage spielt nach wie vor eine hilfen und Kurzarbeit auch diese dritte Phase deut- wichtige Rolle. In Deutschland fehlen mehrere licher Einschränkungen (nach jenen im Frühjahr Millionen bezahlbare Wohnungen, vor allem in 2020 und jener im Winter 2020/21) ohne größe- Ballungsgebieten (Holm et al. 2021). Der Woh- re Schäden an den Produktionsmöglichkeiten in nungsmangel ist dabei längst nicht mehr nur ein Deutschland bewältigt werden kann und die deut- soziales Problem, sondern auch ein Hindernis für sche Wirtschaft ab dem Frühjahr erneut in eine Wirtschaftswachstum, weil sich Menschen mit ge- kräftige Erholung einschwenkt. Dann dürfte sich ringeren und mittleren Einkommen das Leben in auch der Fokus in der politischen Debatte wieder Ballungsgebieten zunehmend nicht mehr leisten auf andere wirtschaftspolitische Fragen richten. können. Zum einen fehlen dann dort die Arbeits- Die zentrale Herausforderung – das ist auch der kräfte, zum anderen trägt dies zu einer Segregation Tenor des Koalitionsvertrages der neuen Ampelko- von Bevölkerungsgruppen bei, was sich negativ auf alition – ist es, das Land langfristig zukunftsfähig die Bildungschancen und damit künftige Arbeits- zu machen. Dazu gehört zum einen, den öffent- marktaussichten von Kindern aus sozial benach- lichen Kapitalstock – stärker als dies in den ver- teiligten Haushalten auswirkt. Hier ist positiv zu gangenen Jahren der Fall war – zu modernisieren bemerken, dass im Koalitionsvertrag angelegt ist, und zu erweitern, um auf diese Weise bessere die bundeseigene Bundesanstalt für Immobilien- Voraussetzungen für die Bevölkerung und für mo- aufgaben (BImA) zu einer Bundeswohnungsbau- derne, innovative Unternehmen zu schaffen, und zentrale weiterzuentwickeln, die ähnlich wie von zwar sowohl bei der traditionellen Infrastruktur als Dullien und Krebs (2020) vorgeschlagen über Be- auch bei den digitalen Netzen. Zum anderen muss teiligungen, eigenen Bau und Grundstücksbewirt- es gelingen, Deutschlands Wirtschaft so zu dekar- schaftung den Bestand öffentlicher Wohnungen bonisieren, dass der Wohlstand des Landes gesi- erhöhen soll. chert wird und zugleich der soziale Zusammenhalt Die erforderlichen transformativen Vorhaben gewahrt bleibt. in Deutschland müssen dabei so in den europä- Um diese Herausforderung zu meistern, bedarf ischen Rahmen eingebunden werden, dass zum es wirtschaftspolitisch großer Anstrengungen und einen die nationale Politik nicht in Konflikt mit EU- mehr als nur kurzfristiger Politikmaßnahmen. Die Regeln, etwa zur Fiskalpolitik oder den Beihilfen, Größenordnung der notwendigen Modernisierung gerät. Gerade in Bezug auf die EU-Fiskalregeln der vorhandenen Infrastruktur und dem notwendi- sollte Deutschland dabei auch im unmittelbaren gen Aufbau neuer Infrastruktur lässt sich mit den eigenen Interesse auf Reformen hinwirken. Zum derzeit vorhandenen Planungs- und Produktions- anderen muss verhindert werden, dass bei den kapazitäten nicht ohne Weiteres bewerkstelligen. EU-Partnern durch übermäßige Austeritätsanforde- Deshalb ist eine längere Planungssicherheit für rungen makroökonomische Schieflagen entstehen, jene Unternehmen notwendig, die solche Infra- die – wie Deutschland in der Eurokrise nach 2010 struktur erstellen können. Nur, wenn verlässlich schmerzhaft erfahren musste – am Ende auch das absehbar ist, dass über einen mittleren Zeithorizont Wirtschaftswachstum bei uns belasten. nachhaltig Investitionsaufträge fließen, werden die Tatsächlich sind mit dem Koalitionsvertrag der Betriebe neue Arbeitskräfte anlernen und notwen- neuen Ampel-Koalition für viele makroökonomisch dige Maschinen anschaffen. Aus diesem Grund relevante Bereiche wichtige Weichenstellungen an- haben Bardt et al. (2019) schon bei der damali- gelegt. Allerdings sind bei vielen wichtigen Fragen gen Abschätzung öffentlicher Investitionsbedarfe die Details noch nicht ausbuchstabiert, sodass sich auf die Bedeutung mehrjähriger Investitionspläne erst im Laufe der Legislaturperiode zeigen wird, hingewiesen. was die neue Regierung tatsächlich leistet, um Deutschland zukunftsfähig zu machen. IMK Report Nr. 173 Seite 3
FINANZPOLITIK: ENGES KORSETT darfe in keiner der beiden Studien enthalten sind, 2 dann scheint auf der Grundlage der beiden ge- FÜR ÖFFENTLICHE INVESTITIONEN nannten Studien ein Gesamtbedarf an öffentlichen Große finanzpolitische Herausforderungen Investitionen und Investitionsförderung in einer Größenordnung von 600-800 Mrd. Euro über zehn Die neue Bundesregierung steht in der gerade be- Jahre grundsätzlich plausibel, die insbesondere gonnenen Legislaturperiode vor erheblichen finanz- beim Bund und den Kommunen anfallen. politischen Herausforderungen. Nach der sehr ex- pansiven Fiskalpolitik zur Stützung der Wirtschaft in der Corona-Krise ist bis 2023 eine Rückkehr zur Suche nach Finanzierungsspielräumen Schuldenbremse in ihrer bestehenden Form vorge- sehen. Gleichzeitig verspricht die Bundesregierung Die öffentlichen Haushalte sind durch die Pande- im Koalitionsvertrag „ein Jahrzehnt der Zukunfts- mie noch stark beeinträchtigt. Mit Hilfe der allge- investitionen“ (SPD et al. 2021, S. 24, 25, 158) und meinen Rücklage von 48 Mrd. Euro und den zuletzt stellt zahlreiche weitere Maßnahmen in Aussicht, prognostizierten Steuermehreinnahmen ist eine die je nach Ausgestaltung ebenfalls mit erhebli- Rückkehr zu einem schuldenbremsenkonformen chen Finanzierungserfordernissen einhergehen wie Haushalt ab 2023 möglich. Für die zusätzliche beispielsweise die Kindergrundsicherung oder ein Finanzierung von öffentlichen Investitionen und Bürgergeld als Ersatz für „Hartz IV“. Der wichtige der Förderung privater Investitionen in der oben- soziale Ausgleich in der Transformation, für den genannten Größenordnung reichen diese Mittel eine Klimaprämie, aber auch die Finanzierung der allerdings nicht aus. Die Entscheidung, weder die EEG-Umlage aus dem Bundeshaushalt vorgesehen Schuldenbremse zu reformieren noch Steuern zu sind, dürfte auch eher im zweistelligen Milliarden- erhöhen, zwingt die Ampelkoalitionäre somit zur bereich zu Buche schlagen. Die auf 2023 vorgezo- kreativen Suche nach einer Vielzahl kleinteiliger Lö- gene volle Absetzbarkeit der Rentenversicherungs- sungen zur Finanzierung von Zukunftsinvestitionen. beiträge und der langsamere Anstieg des zu ver- Anders als die Vorgängerregierung hat die Ampel- steuernden Anteils der Renten würden zusammen koalition im Koalitionsvertrag auf ein Finanztableau einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag an verzichtet. Gegenwärtig ist es daher nur begrenzt Mindereinnahmen in der Legislaturperiode bedeu- möglich zu beurteilen, ob die vorgesehenen inves- ten. Gleichzeitig werden Steuererhöhungen sehr tiven Maßnahmen ausreichend sind und inwieweit weitgehend ausgeschlossen. Vor dem Hintergrund ihre Finanzierung gesichert ist. der verschärften Klimaziele stellt sich insbesondere Zur Finanzierung zusätzlicher Vorhaben sieht der die Frage, wie die dafür notwendigen privaten wie Koalitionsvertrag Folgendes vor (SPD et al. 2021, öffentlichen Investitionen auf den Weg gebracht S. 160–163): werden können. Bei den öffentlichen Investitionen besteht seit – eine Aufstockung des Energie- und Klimafonds Jahren ein erheblicher Handlungsbedarf (Bardt (EKF), der zu einem Klima- und Transformations- et al. 2019) und mit dem gestiegenen Zeitdruck für fonds (KTF) weiterentwickelt werden soll, mit die Transformation der Volkswirtschaft zur Klima ungenutzten Kreditermächtigungen des Jahres neutralität haben sich die Investitionsbedarfe der 2021; eine geänderte Buchungspraxis bei der öffentlichen Hand noch einmal drastisch erhöht. Berücksichtigung der Sondervermögen im Rah- Bardt et al. (2019) hatten den Investitionsbedarf für men der Schuldenbremse; die Prüfung einer die öffentliche Hand auf knapp 460 Mrd. Euro über weiteren Stärkung des EKF/KTF im Jahr 2022, zehn Jahre beziffert. Diese Summe veranschla- – eine spätere und auf 30 Jahre verlängerte Til- gen Krebs und Steitz (2021) für Klimainvestitionen gung der Corona-Schulden, allein, wobei mit 200 Mrd. Euro eine erhebliche – eine Anpassung des Konjunkturbereinigungs- Summe für die Förderung privater Investitionen verfahrens der Schuldenbremse, enthalten ist. Die Studie von Bardt et al. (2019), – die Finanzierung von Investitionen über öffent- die vor der Verschärfung der EU-Klimaziele abge- liche Unternehmen bzw. Körperschaften, bei- schlossen wurde, hat die notwendigen öffentlichen spielsweise die Bahn oder Bundesanstalt für Im- Investitionen in die Dekarbonisierung mit 75 Mrd. mobilienaufgaben (BImA), Euro über zehn Jahre aus heutiger Sicht deutlich – ein verstärkter Rückgriff auf die KfW, unterschätzt. 1 Wenn man berücksichtigt, dass es – ein Abbau unwirksamer und klimaschädli zwischen Klimainvestitionen und Investitionen zur cher Subventionen und Ausgaben bzw. Modernisierung der Infrastruktur auch erhebliche Haushaltsumschichtungen. Überschneidungen geben dürfte, aber einige Be- 2 Dazu gehören beispielsweise die Digitalisierung von Be- hörden, die städtebauliche Flankierung der Verkehrswen- de, Maßnahmen zur Klimaanpassung (z.B. Bodenentsie- 1 Ohne Investitionen in den Ausbau öffentlicher Verkehrs- gelung), Investitionen im Gesundheitswesen und die mittel, die gesondert auf 80 Mrd. Euro geschätzt wurden. energetische Sanierung kommunaler Gebäude. IMK Report Nr. 173 Seite 4
Mit dem Entwurf des zweiten Nachtragshaushalts- bleibt aber bestehen (Heimberger 2020, Heimber- gesetzes 2021 sollen 60 Mrd. Euro aus ungenutz- ger und Truger 2020). Vor diesem Hintergrund ist ten Kreditermächtigungen des Jahres 2021 Rückla- eine Überprüfung der Konjunkturbereinigung ange- gen des Energie- und Klimafonds zugewiesen und zeigt. Dies ist für die Schuldenbremse des Bundes gleichzeitig die Buchungsregeln für Sondervermö- auch gesetzlich vorgesehen: „Das Verfahren ist re- gen im Rahmen der Schuldenbremse angepasst gelmäßig unter Berücksichtigung des Standes der werden (Deutscher Bundestag 2021a). 3 Anders als Wissenschaft zu überprüfen und fortzuentwickeln.“ in der bisherigen Praxis, in der die Mittel der Son- (§ 5 Abs. 4 Artikel-115-Gesetz). Aktuelle Vorschläge dervermögen bei Verausgabung auf die Schulden- setzen an verschiedenen Stellen an. Je nach kon- bremse angerechnet wurden, soll dies zukünftig kreter Reform der Methodik können sich hier sehr zum Zeitpunkt der Mittelzuführung erfolgen – im unterschiedliche Ergebnisse einstellen. Krebs et al. konkreten Fall des EKF also im Haushaltsjahr 2021 (2021) zielen darauf, dass eine schnelle Berücksich- und ggf. noch einmal 2022, wobei für 2022 bisher tigung von Strukturreformen bei der Potenzialschät- nichts konkretisiert wurde. In beiden Jahren ist die zung zu einem höheren Produktionspotenzial und Schuldenbremse aufgrund der Notlage in der Pan- in der Folge höheren erwarteten Steuereinnahmen demie ausgesetzt. Da der Rücklagenbestand zum führt, und schätzen den zusätzlichen Haushaltsspiel- 31.12.2020 von gut 31 Mrd. Euro (Deutscher Bun- raum ihres Ansatzes in der aktuellen Legislaturperio- destag 2021c, BMWi 2021) nach bisheriger Haus- de auf 10 Mrd. Euro jährlich. haltsplanung 2021 und 2022 teilweise verausgabt Zusätzliche Investitionen sollen in der aktuellen werden sollte, würden in den Jahren ab 2023 auf Legislaturperiode auch durch die verstärkte Einbin- der Grundlage bisheriger Wirtschaftspläne des EKF dung öffentlicher Unternehmen ermöglicht werden. in etwa die zusätzlichen Zuführungen der Ampel- Im Vordergrund stehen dabei die Deutsche Bahn für koalition und unverausgabte Reste des Rücklagen- den Schienennetzausbau und die Bundesanstalt für bestands für Klimainvestitionen zur Verfügung ste- Immobilienaufgaben (BImA) für Planung, Bau und hen. Allerdings ist die Verfassungsmäßigkeit des Betrieb der Bundesbauten und Bundesliegenschaf- zweiten Nachtragshaushalts 2021 umstritten (Deut- ten. Für die Finanzierung von Investitionen werden scher Bundestag 2021b). Kreditermächtigungen wie Eigenkapitalzuführungen Da die bisher verabschiedeten Tilgungspläne den in Betracht gezogen. Kreditfinanzierte Kapitalerhö- Löwenanteil der Tilgungen ab 2026 vorsahen und hungen fallen als sogenannte finanzielle Transak- in den Jahren 2023 bis 2025 lediglich rund 6 Mrd. tionen nicht unter die Schuldenbremse. Hingegen Euro getilgt werden sollten, bringt die Anpassung sind die europäischen Regelungen für staatliche der Tilgungspläne in der aktuellen Legislaturperiode Beihilfen zu beachten. Anders als bei Investitionen nur entsprechend geringe zusätzliche Spielräume. 4 beispielsweise in öffentliche Gebäude, dürften In- Angesichts von erheblichen zusätzlichen Investiti- vestitionen in das Schienennetz langfristig in erheb- onsbedarfen bis 2030 ist die resultierende Haus- lichem Umfang durch Nutzer finanziert werden. Die haltsentlastung aber auch in den Jahren ab 2026 Deutsche Bahn wird entsprechend in den Volkswirt- noch bedeutsam. Aus rein ökonomischer Sicht wäre schaftlichen Gesamtrechnungen dem Sektor der eine absolute Tilgung der Corona-Schulden nicht er- nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und nicht forderlich. Eine Orientierung an der Schuldenstands- dem Staat zugeordnet (anders als die BImA, die als quote, wie sie der Sachverständigenrat (2020) ange- staatlicher Extrahaushalt klassifiziert wird), was für regt hat, wäre ausreichend, um die Nachhaltigkeit die europäischen Fiskalregeln wichtig ist. Insgesamt der öffentlichen Haushalte zu gewährleisten. dürften über die Deutsche Bahn und die BImA in Eine Revision des Konjunkturbereinigungsver- der Legislaturperiode transformative Investitionen in fahrens kann die Haushaltsspielräume spürbar be- nennenswertem Umfang durchgeführt werden. einflussen. Das produktionsfunktionsbasierte Kon- Die KfW soll als Wagniskapitalgeberin gestärkt junkturbereinigungsverfahren der Europäischen werden, wobei unter anderem die Schaffung ei- Kommission, das gemäß § 5 Abs. 5 Artikel-115-Ge- nes Transformationsfonds der KfW vorgesehen ist. 5 setz auch bei der Schuldenbremse des Bundes zum Die KfW gehört als finanzielle Kapitalgesellschaft Einsatz kommt, wurde in den vergangenen Jahren nicht zum Sektor Staat und unterliegt auch nicht wiederholt kritisiert und auch substanziell angepasst der Schuldenbremse. Der Bund kann zudem das (Havik et al. 2014, Ademmer et al. 2019). Die grund- Eigenkapital der KfW aufstocken, was als finanziel- sätzliche Problematik einer prozyklischen Wirkung le Transaktion schuldenbremsenneutral ist (Dullien infolge von Potenzialrevisionen am aktuellen Rand et al. 2021a). Darüber hinaus soll das Förderinstru- mentarium der KfW ausgeweitet werden, was, an- ders als die Bereitstellung von Eigenkapital, auch 3 Das Gesetz befindet sich Anfang Januar 2022 noch im parlamentarischen Beratungsprozess. 4 Dabei ist nicht berücksichtigt, dass sich die Tilgungs 5 Der Transformationsfonds der KfW unterscheidet sich anforderungen aus dem Jahr 2020 infolge der rückwir- vom EKF bzw. KTF dadurch, dass er Wagniskapital für die kend geänderten Buchungsregel bei den Sonderver- Dekarbonisierung der Industrie bereitstellt, während der mögen um 27,7 Mrd. Euro auf 69,6 Mrd. Euro erhöhen EKF/KTF ein breites Spektrum an klimarelevanten Investi- (Deutscher Bundestag 2021a). tionen und Subventionen ermöglicht. IMK Report Nr. 173 Seite 5
Haushaltsmittel erfordern dürfte. Bei der KfW be- sätzliche Möglichkeiten nutzen, dann könnten in ei- steht der sogenannte Förderaufwand in der Zins- nem günstigen Fall zusätzliche Spielräume in Höhe subventionierung und fällt in der gegenwärtigen eines niedrigen dreistelligen Milliardenbetrags in Niedrigzinsphase mit einem zwei- bis dreistelligen einer groben Größenordnung von 200 Mrd. Euro in Millionenbetrag sehr gering aus. 6 Der Löwenanteil der Legislaturperiode geschaffen werden. Da bis- der Förderung, die über die KfW gewährt wurde her weder der Haushaltsentwurf noch die mittel- – beispielsweise für die energetische Gebäude fristige Finanzplanung aktualisiert wurden, bleiben sanierung – stammte bisher aus dem Bundeshaus- viele Größenordnungen jedoch noch sehr unsicher. halt bzw. dem EKF. Zusätzliche Spielräume für die Förderung privater transformativer Investitionen entstehen entsprechend primär durch den neuen Langfristige Finanzierungsperspektive Transformationsfonds. notwendig Prominent vertreten im Koalitionsvertrag wird auch die Absicht, „überflüssige, unwirksame und Die Ampelkoalition versucht die Quadratur des umwelt- und klimaschädliche Subventionen und Kreises, nämlich gleichzeitig Investitionen auszu- Ausgaben“ (SPD et al. 2021, S. 162) abzubauen. weiten, die Schuldenbremse in ihrer bestehenden Wenn Ausgaben generell auf den Prüfstand kom- Form ab 2023 wieder einzuhalten und auf Steuer- men, dürften sich in gewissem Umfang Umschich- erhöhungen zu verzichten. So könnten im güns- tungsmöglichkeiten ergeben. Ihre Größenordnung tigsten Fall tatsächlich Spielräume im Umfang ei- dürfte aber, gemessen am Bedarf, gering bleiben. nes niedrigen dreistelligen Milliardenbetrags in der Der Subventionsabbau entpuppt sich zudem als he- Legislaturperiode geschaffen werden, die dringend rausfordernd. Anders als die Formulierung im Ko- notwendig sind. Die Aussichten für erhebliche zu- alitionsvertrag nahelegt, schlagen klimaschädliche sätzliche investive Ausgaben des Bundes wären Subventionen nicht hauptsächlich auf der Ausga- dabei günstig, weil ein Großteil der oben beschrie- benseite zu Buche, sondern werden überwiegend benen Maßnahmen gezielt Spielräume für investi- in Form von Steuervergünstigungen gewährt, wäh- ve Ausgaben generieren würde. Soweit Spielräu- rend unter den Subventionen auf der Ausgabensei- me auch für nicht investive Maßnahmen nutzbar te (sogenannte Finanzhilfen) viele Zahlungen zur sind, würden diese vermutlich verstärkt für andere Unterstützung des Klimaschutzes verbucht sind. Vorhaben wie beispielsweise die geplante Kinder- Damit müsste die Koalition Position beziehen, ob grundsicherung herangezogen werden. Allerdings sie faktische Steuererhöhungen durch den Abbau steckt bei jeder der Finanzierungsoptionen der Teu- von Steuervergünstigungen akzeptieren würde. Das fel im Detail und es sind bei der bedeutsamsten Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (Beer- Maßnahme, nämlich der Befüllung des EKF, juris- mann et al. 2021) beziffert das gesamte Einsparpo- tische Anfechtungen nicht auszuschließen. So kön- tenzial der zehn größten klimaschädlichen Subven- nen die Spielräume, die sich letztlich ergeben, auch tionen (allesamt Steuervergünstigungen) auf rund deutlich geringer ausfallen. 50 Mrd. Euro jährlich, wobei ein realistischer Ab- Zu wenig beachtet ist zudem, dass es bei den baupfad mehrere Jahre in Anspruch nehmen dürfte. Kommunen erhebliche Investitionsbedarfe gibt, die Eine knappe Hälfte dieser Steuervergünstigungen im Koalitionsvertrag nur eine untergeordnete Rol- betrifft die Mehrwert- und Einkommensteuer – hier le spielen, und für die bisher keine Perspektive er- beispielsweise auch die Entfernungspauschale, de- kennbar ist (Rietzler 2022). Gleichzeitig könnten die ren Abschaffung politisch schwierig sein dürfte. Da geplanten Superabschreibungen, sofern sie einen die Umsatzsteuer und die Einkommensteuer teil- nennenswerten Umfang haben, die Kommunal weise auch Ländern und Kommunen zustehen, liegt finanzen beeinträchtigen, weil die Kommunen mit hier zudem die Gesetzgebungskompetenz nicht al- ca. 40 % den größten Anteil an den Minderein- lein beim Bund. Zusätzliche Mittel durch Subventi- nahmen hätten. Damit besteht durchaus die Ge- onsabbau dürften damit in naher Zukunft begrenzt fahr, dass die Investitionstätigkeit in den kommen- bleiben. den Jahren insgesamt hinter den Erfordernissen Geht man davon aus, dass der EKF 2022 ein zurückbleibt. zweites Mal in ähnlicher Größenordnung wie beim Angesichts der Größenordnung der Investitions- zweiten Nachtragshaushalt 2021 befüllt wird, die bedarfe und ihrer Bedeutung für Wohlstand und Tilgungsregelung rückwirkend angepasst wird, Än- Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wäre eine derungen bei der Potenzialschätzung die von Krebs umfassende Reform der Schuldenbremse insbe- et al. (2021) in Aussicht gestellten Spielräume sondere durch die Implementierung einer goldenen bringen, klimaschädliche Subventionen in der Le- Regel für Investitionen (Musgrave 1959, Sachver- gislaturperiode zumindest zu einem Teil abgebaut ständigenrat 2007, Truger 2015) – gegebenenfalls werden können und die Bahn sowie die BImA zu- mit Obergrenze relativ zur Wirtschaftsleistung und kombiniert mit ergänzenden Steuererhöhungen für hohe Vermögen und Einkommen – der kleinteiligen 6 Im Jahr 2020 waren es 88 Mio. Euro (nach 159 Mio. Euro Suche nach zusätzlichen Spielräumen überlegen. 2019) (KfW 2021). So entstehen durch die Verlagerung von Investiti- IMK Report Nr. 173 Seite 6
onen in Extrahaushalte und öffentliche Unterneh- tigungssicherung in Deutschland spielen. Richtiger- men erhöhte Finanzierungskosten im Vergleich zu weise setzt die Ampelkoalition den von der Vorgän- einer Durchführung im Rahmen des Bundeshaus- gerregierung eingeschlagenen Weg fort und nutzt halts. Gegenwärtig liegt beispielsweise die Rendite das Instrument, um den Arbeitsmarkt zu stützen. einer im Sommer 2031 fällig werdenden Bundesan- Der erleichterte Zugang zur Kurzarbeit und die leihe mit -0,18 % um knapp 0,7 Prozentpunkte nied- längere Bezugsdauer sind nochmals bis Ende März riger als die Rendite einer entsprechenden Anleihe 2022 verlängert worden. Gleichzeitig sind die Re- der Deutschen Bahn (0,49 %). Eine Ausweitung der gelungen hinsichtlich der Erstattung der von den öffentlichen Investitionen in der für die sozial-öko- Arbeitgebern zu tragenden Sozialversicherungs- logische Transformation erforderlichen Größenord- beiträge weniger großzügig als zuvor, da diese nur nung kann zudem nur gelingen, wenn dafür auch noch zur Hälfte erstattet werden. Dies ist sinnvoll, die entsprechenden Kapazitäten geschaffen und da die wirtschaftlichen Beschränkungen derzeit nicht-finanzielle Investitionshemmnisse beseitigt weniger stark und die ökonomischen Belastungen werden. Das erfordert unter anderem eine gesi- damit geringer sind als in den vorhergehenden cherte Finanzierung von Investitionen über die Le- Infektionswellen. gislaturperiode hinaus, damit für private wie staat- Geäußerte Bedenken, dass eine zu lange Nut- liche Akteure Planungssicherheit herrscht. zung und eine zu großzügige Ausgestaltung der Kurzarbeit den Strukturwandel behindern und nicht überlebensfähige Wirtschaftsstrukturen konservie- ren würde, greifen in der aktuellen pandemischen ARBEITSMARKT STEHT VOR Situation nach wie vor zu kurz. Aktuell kann nie- mand evidenzbasiert vorhersagen, welche Wirt- ERHEBLICHEN HERAUSFORDERUNGEN schaftsbereiche zukunftsfähig sein werden und In der kommenden Legislaturperiode steht der welche nicht. Die pandemiebedingte Bedrohungs- deutsche Arbeitsmarkt vor erheblichen kurz- und lage für eine große Zahl von Arbeitsplätzen ist aber mittelfristigen Herausforderungen: Die Covid- real und nach wie vor virulent. 19-Pandemie bremst in den Wintermonaten 2021/2022 abermals die Erholung am Arbeitsmarkt. Immer neue Infektionswellen bringen erhebliche Wichtiger Schritt zum existenzsichernden Risiken für Beschäftigte und Unternehmen. Zudem Mindestlohn dürfte in den nächsten Jahren die dringend not- wendige Dekarbonisierung der Wirtschaft den Ar- Mit der Erhöhung des allgemeinen gesetzlichen beitsmarkt merklich beeinflussen. Mindestlohns auf 12 Euro wird die neue Ampel Die neue Ampelkoalition aus SPD, Grünen und koalition eine der zentralen Wahlkampfforderungen FDP hat in ihrem Koalitionsvertrag diese Herausfor- des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz und der SPD derungen adressiert und einige Politikmaßnahmen umsetzen. Auch wenn dem Koalitionsvertrag nicht mit erheblicher gesamtwirtschaftlicher Tragweite zu entnehmen ist, wann diese Erhöhung erfolgen für die zukünftige Lohn- und Beschäftigungsent- soll, so ist von einer Einlösung dieses Wahlverspre- wicklung vereinbart. chens im ersten Regierungsjahr auszugehen. Mit dieser Anhebung macht die neue Ampel koalition einen wichtigen Schritt in Richtung eines Weiterhin Beschäftigungssicherung durch existenzsichernden Mindestlohns in Deutschland. Kurzarbeit notwendig Die Mindestlohnkommission war – nicht zuletzt aufgrund des Widerstands der arbeitgeberseitigen Zur Jahreswende 2021/22 befindet sich Deutsch- Kommissionsmitglieder – das Problem eines nicht land in einer neuen Infektionswelle der Covid- existenzsichernden allgemeinen gesetzlichen Min- 19-Pandemie. Erneut notwendig gewordene Be- destlohns nicht angegangen, dessen Ursprung in schränkungen des öffentlichen Lebens beinträch- dem niedrig gewählten Ausgangsniveau des Min- tigen insbesondere den lokalen Einzelhandel und destlohns bei seiner Einführung im Jahr 2015 lag. das Gastgewerbe erheblich. Dies – verbunden mit Auch die vorherige Bundesregierung hatte das den nach wie vor bestehenden Liefer- und Produk- Problem lange ignoriert. Durch die Anhebung auf tionsengpässen – dämpft die wirtschaftliche Ent- 12 Euro dürfte die Entlohnung von knapp 7,2 Milli- wicklung in Deutschland in den Wintermonaten onen Beschäftigten unmittelbar verbessert werden und beeinflusst den Arbeitsmarkt negativ. Gleich- (Statistisches Bundesamt 2021). 7 zeitig bringt die sich schnell ausbreitende neue Virusvariante Omikron erhebliche Unsicherheiten und neue Gefahren mit sich. 7 Diese Informationen basieren auf ersten Ergebnissen des Infolge dieser Entwicklungen ist die Zahl der sich Statistischen Bundesamtes aus der im April 2021 erstmals in Kurzarbeit befindenden Personen zuletzt wieder durchgeführten neuen Verdiensterhebung. Pusch (2021) schätzte auf Grundlage des SOEP die Zahl der von der An- gestiegen und die Kurzarbeit dürfte in den Winter- hebung des Mindestlohns auf 12 Euro profitierenden Be- monaten erneut eine zentrale Rolle für die Beschäf- schäftigten sogar auf mehr als 8,6 Millionen Beschäftigte. IMK Report Nr. 173 Seite 7
Gleichzeitig bekennt sich der Koalitionsvertrag Absichtserklärung, dass zusammen mit den Sozial- grundsätzlich zur bestehenden unabhängigen Min- partnern „… weitere Schritte zur Stärkung der Tarif- destlohnkommission und deren Aufgabe bei der bindung erarbeitet …“ und „… hierbei insbesondere Festsetzung zukünftiger weiterer Erhöhungsschrit- Möglichkeiten für weitere Experimentierräume …“ te. Die Mindestlohnkommission hat seit der Min- erörtert werden sollen (SPD et al. 2021, S. 71), wenig destlohneinführung mit ihrer grundsätzlichen Orien- konkret. Insbesondere finden sich keine Aussagen tierung an der Tariflohnentwicklung dafür gesorgt, zu einer Reform der Allgemeinverbindlicherklärung dass der Mindestlohn regelmäßig angehoben und von Tarifverträgen und auch nicht zum Problem von damit eine Teilhabe der Beschäftigten mit Mindest- OT-Mitgliedschaften in Arbeitgeberverbänden, das lohn am zunehmenden gesellschaftlichen Wohl- heißt einer Mitgliedschaft ohne Tarifbindung. Ohne stand sichergestellt war. Existiert ein solcher Me- gesetzliche Regel änderungen, die zukünftig Allge- chanismus nicht und wird der Mindestlohn allein meinverbindlicherklärungen von Tarifverträgen er- nach politischen Gesichtspunkten angepasst, so ist leichtern, ist es zweifelhaft, dass es gelingen wird diese Teilhabe je nach politischer Konstellation kei- die Tarifbindung in Deutschland – insbesondere in neswegs sichergestellt, wie das Beispiel des bun- der Privatwirtschaft – nachhaltig zu stärken. Hier desweiten Mindestlohns in den Vereinigten Staaten sollten die Koalitionsparteien in der konkreten Re- zeigt, der im Unterschied zu den Mindestlöhnen in gierungsarbeit unbedingt nachbessern, wenn es ih- einzelnen US-Bundesstaaten seit 2009 nicht mehr nen Ernst ist mit der Stabilisierung des Tarifvertrags- erhöht wurde (Economic Policy Institute 2021). systems in Deutschland. Mehr als in der Vergangenheit sollte die Mindest- lohnkommission zukünftig aber ihrer Verantwor- tung bei der Sicherstellung eines existenzsichern- Arbeitsmarktpolitischer Fehler den Mindestlohnniveaus gerecht werden (Herzog- bei den Minijobs Stein et al. 2020). Eine mechanische Fokussierung auf die Tariflohnentwicklung wie in den Jahren seit Die neue Bundesregierung plant im Zuge der Erhö- 2015 ist eine zu enge Auslegung der Aufgabe einer hung des Mindestlohns auf 12 Euro eine Erhöhung solchen Kommission. der Minijobgrenze auf 520 Euro und deren Dyna- Aus makroökonomischer Sicht dürfte sich die misierung. Diese soll sich künftig „… an einer Wo- Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro insgesamt posi- chenarbeitszeit von 10 Stunden zu Mindestlohnbe- tiv auswirken. So zeigt eine aktuelle Simulations- dingungen …“ (SPD et al. 2021, S. 70) orientieren studie, dass ein Mindestlohn von 12 Euro langfris- und damit dynamisiert werden. Damit wird einer tig die Produktivität und die gesamtwirtschaftliche atypischen Beschäftigungsform, die aus vorherr- Produktion erhöhen sowie die öffentlichen Einnah- schender wissenschaftlicher Sicht als problema- men verbessern dürfte, ohne nennenswerte Be- tisch angesehen wird, neues Leben eingehaucht, schäftigungseffekte zur Folge zu haben (Krebs und nachdem sie infolge der Einführung des Mindest- Drechsel-Grau 2021). lohns immer unattraktiver geworden war. Seit der Reform der geringfügigen Beschäftigung im Jahr 2003 ist diese Beschäftigungsform eng mit Maßnahmen zur Stärkung des Ausfällen bei den Sozialversicherungsbeiträgen Tarifvertragssystems nachbessern und Steuereinnahmen, niedrigen Löhnen und einer unzureichenden Integration in die sozialen Siche- Neben der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro rungssysteme verbunden – so hat uns beispielswei- wollen die Koalitionäre auch die Tarifbindung stär- se die Corona-Krise anschaulich vor Augen geführt, ken, die seit vielen Jahren rückläufig ist. Das Tarif- dass geringfügig Beschäftigte keinen Anspruch auf vertragssystem und eine hohe Tarifbindung waren wichtige Versicherungsleistungen wie das Kurzar- und sind der Schlüssel für gute Arbeit und eine beitergeld haben. Eine aktuelle Untersuchung des gute Entlohnung der abhängig Beschäftigten und Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zudem zentral dafür, dass die Lohnentwicklung ih- liefert zudem empirische Evidenz dafür, dass ge- rer gesamtwirtschaftlichen Stabilisierungsfunktion ringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse in als nominaler Anker der Volkswirtschaft nachkom- erheblichem Umfang sozialversicherungspflichtige men kann. Wie die international vergleichende Lite- Beschäftigungsverhältnisse verdrängt haben. So ratur zu Lohnverhandlungssystemen zeigt, gelingt schätzt die Studie, dass die Minijobs in kleinen Be- es Ländern mit relativ zentralisierten Lohnverhand- trieben etwa 500 000 sozialversicherungspflichtige lungen oder hoher Lohnkoordination am besten, Jobs ersetzen und sie nur selten einen Übergang in sowohl Inflation als auch Arbeitslosigkeit dauerhaft die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bil- niedrig zu halten. Es ist deshalb begrüßenswert, den (Collischon et al. 2021). dass zukünftig „… die öffentliche Auftragsvergabe Vor diesem Hintergrund muss diese beabsichtig- des Bundes an die Einhaltung eines repräsentativen te Maßnahme der Ampelkoalition als ein schwer- Tarifvertrages der jeweiligen Branche gebunden …“ wiegender arbeitsmarktpolitischer Fehler angese- (SPD et al. 2021, S. 71) und die Tarifflucht von Un- hen werden. Darüber können auch Absichtsbekun- ternehmen erschwert werden soll. Allerdings ist die dungen der Koalitionäre, zukünftig verhindern zu IMK Report Nr. 173 Seite 8
wollen, dass Minijobs reguläre Arbeitsverhältnisse der beschleunigten Elektrifizierung des Antrieb- ersetzen oder weiterhin eine Teilzeitfalle insbeson- strangs, wie sie von der Ampelkoalition angestrebt dere für Frauen darstellen (SPD et al. 2021, S. 70), wird, liegen natürlich noch nicht vor. Eine makro- nicht hinwegtäuschen. Richtig wäre es, die Mini- ökonometrische Simulationsanalyse des Instituts jobs im Haupt- und Nebenerwerb abzuschaffen, für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), der denn sie sind ordnungspolitisch schädlich für den Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung Arbeitsmarkt, die Beschäftigten sowie die Sozial- (GWS) und des Bundesinstituts für Berufsbildung versicherungssysteme und teuer. Ohne die Mini- (BIBB) zu den möglichen gesamtwirtschaftlichen jobs wäre es dann auch leichter, die Sozialversiche- Beschäftigungseffekten eines Bestands von 10 Mil- rungsbeiträge im unteren Lohnbereich so auszuge- lionen batterieelektrischer Pkw im Jahr 2030, stalten, dass Personen mit niedrigen Einkommen wie im Klimaschutzprogramm 2030 vorgesehen, möglichst viel von ihrem Erwerbseinkommen er- kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass dies 2030 halten und gleichzeitig eine nachhaltige Integration in Deutschland im Vergleich zum Referenzszenario in die sozialen Sicherungssysteme gewährleistet mehr als 400 000 Arbeitsplätze weniger bedeuten ist. In Zeiten, in denen ein grundlegender Struktur- würde, wobei der größte Teil hiervon im Fahrzeug- wandel ansteht, qualitativ hochwertige Fertigkeiten bau verloren ginge (Nationale Plattform Zukunft der und Tätigkeiten immer bedeutsamer für den zu- Mobilität 2020). künftigen wirtschaftlichen Erfolg des Wirtschafts- Da das angestrebte Ziel der Ampelkoalition noch standorts Deutschlands werden und das Erwerbs wesentlich ambitionierter ist, dürfte die Zahl der personenpotenzial infolge des demografischen Arbeitsplätze, die durch die angestrebte beschleu- Wandels mittelfristig abnehmen dürfte (Fuchs et al. nigte Elektrifizierung des Pkw-Bestands gefährdet 2021), muss es darum gehen, den Erhalt und das sind, noch deutlich höher sein. Allerdings ist zu be- Entstehen guter und zukunftsfähiger sozialversi- rücksichtigen, dass zentrale Annahmen der obigen cherungspflichtiger Arbeitsplätze zu unterstützen Untersuchung, wie die unterstellte Entwicklung und nicht atypische Beschäftigungsformen mit des Importbedarfs an Elektroautos oder, dass in niedrigen Arbeitsumfängen, geringen qualifikatori- Deutschland keine eigene Batteriezellenproduk- schen Anforderungen, prekärer Entlohnung sowie tion stattfinden wird, inzwischen als zu pessimis- mangelnder sozialer Absicherung zu fördern. tisch angesehen werden können. Nichtsdestotrotz kann davon ausgegangen werden, dass sowohl die beschleunigte Elektrifizierung der Pkw-Flotte in Herausforderungen der Dekarbonisierung Deutschland als auch die Fähigkeit, Batteriezellen sind erkannt in großem Stil zukünftig in Deutschland zu produ- zieren, von großer beschäftigungspolitischer Be- Die größte arbeitsmarktpolitische Herausforderung deutung sein werden. in dieser Legislaturperiode und darüber hinaus ist Es ist deshalb positiv, dass die neue Bundesre- die erfolgreiche Bewältigung der sozial-ökologi- gierung Deutschland zu einem „Zentrum für For- schen Transformation der deutschen Wirtschaft. schung, Fertigung und Recycling von Batteriezel- Die Zukunft einer großen Anzahl qualitativ hoch- len“ machen will (SPD et al. 2021, S. 26). Ob dies wertiger und gut bezahlter Industriearbeitsplätze gelingen wird, lässt sich zwar noch nicht beurteilen, hängt davon ab, dass die Dekarbonisierung der es ist aber zu begrüßen, dass die Ampelkoalition deutschen Wirtschaft und insbesondere der Über- Unternehmen im Strukturwandel und deren Be- gang der Automobilindustrie vom Verbrennungs- schäftigte mittels eines neuen arbeitsmarktpoliti- zum batteriebetriebenen Elektromotor erfolgreich schen Instruments, dem Qualifizierungsgeld, unter- gestaltet wird. stützen will (SPD et al. 2021, S. 68). Dieses soll sich Die Ampelkoalition hat das Tempo beim Über- am Kurzarbeitergeld orientieren und dazu dienen, gang zum batterieelektrischen Pkw deutlich ver- Beschäftigte durch entsprechende Qualifizierungs- schärft. Laut SPD et al. (2021, S. 27) soll der Be- maßnahmen in den Betrieben zu halten. In einem stand an vollelektrischen Pkw bis zum Jahr 2030 gewissen Maß kommen auch Ausgaben im Rah- mindestens 15 Millionen Fahrzeuge betragen. Dies men des EU-finanzierten Deutschen Aufbau- und wäre gegenüber dem Klimaschutzprogramm 2030 Resilienzplans dem Strukturwandel (vor allem der der alten Bundesregierung, welches sieben bis Digitalisierung) in der Automobilindustrie zugu- zehn Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 vorgese- te (Rietzler und Watt 2021). Es ergibt ökonomisch hen hatte (Bundesregierung 2019), eine Steigerung Sinn, Industriebereiche wie die Automobilindustrie um mindestens 50 %. oder den Maschinenbau, die sich durch eine hohe Die große Herausforderung für den Arbeits- internationale Wettbewerbsfähigkeit auszeichnen markt ergibt sich daraus, dass die Produktion und nun von dem tiefgreifenden Strukturwandel batteriegetriebener Elektrofahrzeuge wesentlich betroffenen sind, dabei zu unterstützen, diesen weniger komplex und arbeitsintensiv ist als die Wandel erfolgreich zu bewältigen, und so eine Herstellung und Wartung herkömmlicher Pkw mit Vielzahl qualitativ hochwertiger und gut bezahlter Verbrennungsmotor. Aktuelle Untersuchungen zu Industriearbeitsplätze zukunftsfest zu machen, an- den möglichen beschäftigungspolitischen Folgen statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren. IMK Report Nr. 173 Seite 9
EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK: land von makroökonomisch geringer Bedeutung. Das liegt daran, dass die ARF eine starke Umver- AUF JÜNGSTE INTEGRATIONS teilungskomponente enthält: im Verhältnis zum BIP FORTSCHRITTE AUFBAUEN profitieren Mitgliedstaaten, die von der Covid-Krise stärker tangiert wurden und/oder ein unterdurch- Im Koalitionsvertrag für die Große Koalition von schnittliches BIP pro Kopf aufweisen (Watzka und 2018 stand Europa prominent an erster Stelle. Den Watt 2020). Auch hat Deutschland – angesichts großen programmatischen Worten folgte aber der negativen Zinsdifferenz – auf die in der ARF überwiegend business as usual. Eine Ausnahme zur Verfügung stehenden Darlehen verzichtet, im stellte das Engagement Deutschlands für die euro Gegensatz etwa zu Italien, wo zudem die Darlehen päische Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF), die ungefähr zwei Drittel der gesamten Zuteilung aus- von der deutschen Präsidentschaft 2020 unter machen. Deutschland profitiert allerdings auch in- Dach und Fach gebracht wurde und einen Meilen direkt über das induzierte höhere Wachstum in den stein in der europäischen Integration darstellt. Die Partnerländern: Nach einer Studie von Pfeiffer et al. Ampelkoalitionäre gehen anders vor: Verzicht auf (2021) erhöhen die indirekten Effekte über die Han- europäische Programmatik, dafür wird im Koali- delsverflechtung die Gesamtwirkung von NGEU im tionsvertrag kaum ein Politikbereich thematisiert, Durchschnitt um ungefähr ein Drittel. bei dem der Bezug zu Regularien und Initiativen auf Der Deutsche Aufbauplan (DARP) leistet einen der europäischen Ebene und zur notwendigen Ko- wichtigen ergänzenden Beitrag zu den Modernisie- operation mir EU-Partnern fehlen würde. rungs- und Investitionsplänen der neuen Bundes- Zwei wirtschaftspolitische Themen werden im regierung, auch wenn er noch von der alten Gro- Jahr 2022 von großer Relevanz sein: die schon ßen Koalition vorgelegt wurde. Denn die Schwer- erwähnte Aufbau- und Resilienzfazilität und ihr punktsetzungen im DARP (Rietzler und Watt 2021, Zusammenspiel mit den nationalen Investitions- S. 52ff.) – Dekarbonisierung und Digitalisierung plänen sowie die anstehenden Reformen der wirt- – sind ähnlich denen der neuen Koalition. Beispiels- schaftspolitischen Steuerung (Economic Gover- weise sollte über den DARP die Anzahl der Woh- nance). Beide Bereiche sind von einer positiven nungen, die durch ein Programm des Zukunfts Dynamik gekennzeichnet, die von der neuen Bun- pakets wärmeisoliert werden, aufgestockt werden. desregierung tatkräftig vorangetrieben werden soll. Auch könnten die DARP-Ausgaben zu den im In beiden Bereichen ist – nicht zufälligerweise – der Abschnitt Finanzpolitik diskutierten Strategien Koalitionsvertrag sehr offen formuliert. zur Nutzung von Spielräumen der Schuldenbrem- se gezählt werden. Investitionen können dadurch ohne eine Ausweitung der nationalen Fiskaldefizite Aufbau- und Resilienzfazilität nutzen (oder Steuererhöhungen) finanziert werden. Da es und ausbauen bei den anderen diskutierten Finanzierungsspiel- räumen unterschiedliche quantitative Beschrän- Die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF), das Kern- kungen oder rechtliche Fragezeichen gibt, liegt es element des umfassenden Konzepts NextGenera- für die Bundesregierung unmittelbar – das heißt, tionEU (NGEU) der EU-Kommission, kann als Mei- ohne die Vorteile einer Stabilisierung der europäi- lenstein betrachtet werden, denn sie fußt auf dem schen Partnervolkswirtschaften zu berücksichtigen Prinzip gemeinsam aufgenommener europäischer – nahe, die Möglichkeit einer dauerhaften europäi- Kredite, deren Erlöse in makroökonomisch relevan- schen Fiskalfazilität voranzutreiben. Der Koalitions- ter Größenordnung und solidarisch-umverteilend vertrag stellt lapidar fest, dass NGEU „ein zeitlich den Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt werden. und in der Höhe begrenztes Instrument“ sei (SPD Nach teils schwierigen Verhandlungen 2020 ist et al. 2021, S. 133). Das steht weder einer zukünf- die ARF erfolgreich gestartet. Die nationalen Pläne tigen Neuauflage eines temporären neuen Fonds wurden überwiegend rechtzeitig eingereicht und noch einer dauerhaften Fazilität nach dem modus bewilligt, so dass erste Tranchen schon im Sommer operandi von NGEU entgegen. Die Bundesregie- 2021 ausgezahlt werden konnten. Die Kreditauf- rung könnte helfen, diese Tür noch offen zu halten, nahme durch die EU-Kommission gestaltete sich wenn sie die derzeit laufenden Bemühungen für reibungslos und die Anleihen erfreuten sich großer den EU-Haushalt zusätzliche „Eigenressourcen“ zu Beliebtheit an den internationalen Finanzmärkten: erschließen, unterstützen würde – also europäische Die Zinsen lagen zwischen denen für deutsche Steuerquellen wie eine Plastiksteuer oder eine CO2- und französische Staatsanleihen gleicher Laufzeit Grenzausgleichsabgabe (Schratzenstaller et. al (Christie et al. 2021, S. 16) 2017). Diese könnten dann zur Bedienung gemein- Der Deutsche Aufbau- und Resilienzplan (DARP) sam aufgenommener Schulden eingesetzt werden. sieht Ausgaben von 26,5 Mrd. Euro (zu laufenden Eine dauerhafte Fazilität dieser Art müsste nicht Preisen) vor (Rietzler und Watt 2021). Das ent- so stark umverteilend konzipiert sein wie die ARF: spricht weniger als 0,8 % des jährlichen BIP. Da Die Akzeptanz in „frugalen“ Mitgliedstaaten würde diese Ausgaben über die Jahre 2021-2026 verteilt erhöht und „fragile“ Mitgliedstaaten würden noch werden, ist der nationale Aufbauplan in Deutsch- über den Zinsvorteil und den Schutz gegen spe- IMK Report Nr. 173 Seite 10
Infobox 1 : Zuteilung der Aufbau- und Resilienzmittel 1-spaltig 75,5 mm 1-spaltig + Marginalspalte 102 mm Stand Jahresende 2021 waren bis auf Bulgarien, ARF-Darlehen haben bisher nur sechs Mitglied- 2-spaltig 155 mm die Niederlande, Polen, Schweden und Ungarn alle staaten beantragt. Vor allem Italien und Griechen- 2-spaltig + Marginalspalte nationalen Pläne 181,5 mm endgültig bewilligt (Europäische land haben von der Möglichkeit, Darlehen zu bean- Kommission 2021). Abbildung 1 zeigt die Zuteilung tragen, intensiv Gebrauch gemacht: Diese machen HANDLING: 1.gemessen Schrift auf Arialam jährlichen Narrow 8 anpassen, 2.BIP . Für fünf Farbschema: IMK Diagramm – dort Ländereinstellen (Basisetwa 64 % aber HBS Farben, bzw. 42 Reihenfolge) andere % der Gesamtsumme , aus. 3.Griechenland, Rumänien, da sich excelspezifisch Kroatien, die Spaltenbreite Italien kann: etwas verschieben undanBul- Diese die roten Balken Möglichkeit steht anpassen, diese haben dasaber korrekteallen Maß!, Ländern noch 4.garien Diagramm auf gewünschte Spaltenbreite – entsprechen aufziehen (Höhe die ARF-Gelder mehr variabel), als 105.%bei den benutzten offen, Legendendie wobei prüfen, ob Farben mit Abb. Obergrenze 6,8identisch, % desRestBrutto ggf. rauslöschen des BIP. Für zehn Länder, darunter Frankreich und nationaleinkommens beträgt. Daher kann sich das Deutschland, machen die EU-Gelder weniger als Gesamtvolumen der Zuweisungen an die Mitglied- 2 % der Wirtschaftsleistung aus. staaten noch erhöhen. ARF-Zuteilung Abbildung 1 in % des BIP ARF-Zuteilung in % des BIP 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 EL RO CR IT BG* PT SK PL* LV ES CY SL HU* LT EE CZ MT FR BE AT FI DE NL* SE* DK IE LU – Zuweisung (nicht rückzahlbar) – Darlehensanteil * Maximale Zuteilung (ohne Darlehen), da nationaler Plan noch nicht endgültig bewilligt. Quelle: Europäische * Maximale ZuteilungKommission, RRFda (ohne Darlehen), Scoreboard, Stand: nationaler Plan 03.01.2022 noch nicht endgültig bewilligt. ZuweisungKommission, Quelle: Europäische (nicht rückzahlbar) RRF Scoreboard, Stand: 03.01.2022. Darlehen kulative Attacken profitieren. Aber auch Deutsch- zyklität und negative Auswirkungen auf öffentliche land könnte so öffentliche Investitionen finanzieren, Investitionen – sind durch die Entwicklungen der ohne die erforderliche Zweidrittelmehrheit im Bun- vergangenen Jahre nur noch akuter geworden. Die Raum für Zusatztext/ Fußnoten destag zur Änderung der Schuldenbremse. Schuldenquoten sind allgemein um rund 15 Pro- zentpunkte gestiegen und erreichen in Italien (über 150 %) und Griechenland (über 200 %) Werte, die Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung eine Rückführung auf den 60-%-Referenzwert in nicht weiter hinauszögern der geforderten Geschwindigkeit (1/20 pro Jahr) Quelle: unrealistisch erscheinen lassen. Gleichzeitig stellen Hier gibt es gewisse Parallelen zur zweiten großen absehbar weiterhin niedrige Zinsen auf Staatsan- wirtschaftspolitischen Baustelle auf der europä- leihen die Sinnhaftigkeit des geltenden Referenz- ischen Ebene: Die Reform der wirtschaftspoliti- werts für Schuldenquoten in Frage (Furman und schen Steuerung (Economic Governance). Summers 2020). Zudem ist die Dringlichkeit von Anfang 2020 lancierte die EU-Kommission eine umfangreichen öffentlichen Investitionen zur Be- Konsultation mit dem Ziel der Reform der europä- kämpfung der Klimakrise nun weithin akzeptiert ischen wirtschaftspolitischen Steuerung (Europä- und auf der EU-Ebene in Form des European Green ische Kommission 2020). Dieser Prozess wurde Deal und zuletzt des „FitForFiftyFive-Programms“ aber umgehend von der Covid-Krise eingeholt und auch formalisiert. auf Eis gelegt. Die allgemeine Ausweichklausel des Auch wenn in den vergangenen Jahren er- Stabilitäts- und Wachstumspakts wurde aktiviert hebliche Bewegung in die vormals festgefahre- und die Regeln insgesamt bis Ende 2022 ausge- ne Reformdebatte gekommen ist, stehen auf der setzt (Watt 2020). Die Gründe, die Reformen not- EU-Ebene hohe politisch-juristische Hürden einer wendig machen – wie exzessive Komplexität, Pro- radikalen Reform der Fiskalregeln entgegen. Vor IMK Report Nr. , Januar 2022 Seite 11
Sie können auch lesen