Zuhause Schwarzenbek heißt - Aktuelle Informationen 2021/2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
media media © inix © inix xmedia xmedia © ini © ini ixmedia ixmedia © in © in media media © inix © inix
Schwarzenbek heißt Zuhause „Schwarzenbek heißt Zuhause“ Sehr geehrte Bürgerinnen und Schwarzenbek zu einem attrakti- Wir wünschen nun viel Vergnügen Bürger, liebe Gäste, ven und wachsenden Wohn- und beim Lesen der Bürgerbroschüre Wirtschaftsstandort für viele Neu- und hoffen, dass sie Ihnen bei vie- nach unserer erfolgreichen Wahl bürger*innen und Gewerbetrei- len Fragen ein nützlicher Helfer zum neuen Bürgervorsteher und bende entwickelt hat. Damit dies sein wird! Bürgermeister der Stadt Schwar- auch in Zukunft so bleibt, stellen zenbek freuen wir uns sehr darü- wir uns aktuell zukunftsweisenden ber, Sie im Rahmen einer unserer Herausforderungen, z. B. in den ersten Amtshandlungen in der Bereichen Kita-Entwicklung, Über- vorliegenden Bürgerbroschüre be- planung des Schulstandortes, Inf- grüßen zu dürfen. Ob Sie hier woh- rastruktur, Digitalisierung und nen oder als Besucher*in zu uns Entwicklung von Wirtschaft und kommen, die folgenden Seiten Innenstadt. In diesem Sinne möch- bieten Ihnen Orientierung und In- ten wir Sie gerne dazu einladen, Norbert Lütjens formationen über wichtige Fakten, sich z. B. in unserem vielseitigen Bürgermeister Termine, Ansprechpartner*innen städtischen Vereins- und Ehrenamt sowie Freizeit- und Kulturangebote zu engagieren, um auf diesem Weg in unserer Stadt. unsere Stadt mitzugestalten. Unsere Lage im Süden des Kreises Sollten Sie Fragen haben, die über Herzogtum Lauenburg und in der die Informationen der vorliegen- Metropolregion Hamburg sowie den Broschüre hinausgehen, so eine gute verkehrstechnische An- steht die Verwaltung Ihnen selbst- bindung haben in den vergange- verständlich zur Verfügung, neh- Rüdiger Jekubik nen Jahren dazu geführt, dass sich men Sie gerne Kontakt mit uns auf. Bürgervorsteher Inhalt Die Stadt der Mitte ...................................... 2 Was erledige ich wo? ............................ 18 Kirchen und Wirtschaftsstandort | Vertretungen der Stadt ..................... 21 Glaubensgemeinschaften ............. 39 Baugebiet ................................................................ 9 Weitere wichtige Adressen .......... 23 Gesundheit ......................................................... 41 Klimaschutz ....................................................... 11 Stadtplan .............................................................. 24 Vereinsleben .................................................... 43 Verbrüderungsstädte | Straßenverzeichnis .................................. 27 Ver- und Entsorgung ............................ 47 Verbrüderungstreffen ......................... 12 Familien und Bildung ........................... 28 Notrufe .................................................................... 48 Schwarzenbek in Zahlen .................. 15 Seniorinnen und Senioren ............ 35 Branchenverzeichnis ............................ 48 Rathaus ................................................................... 16 Soziales ................................................................... 37 Impressum ......................................................... 48 Aufgrund der Corona-Pandemie können sich Termine je nach aktueller Verordnung ändern oder auch ausfallen. Bitte entnehmen Sie diese der örtlichen Presse oder wenden Sie sich an den Veranstalter. 1
Die Stadt der Mitte © Paul Schnitzler Chorfest 2019 im Garten des Amtsrichterhauses Die Stadt der Mitte Was macht haus, eine neu gestaltete Stadt Erholung Schwarzenbek attraktiv? bücherei und ein gut ausgestatte- tes Jugendzentrum machen die Schwarzenbek ist der geografische Vor Ort finden Bürger*innen sämt- Stadt attraktiv für ihre Einwoh- Mittelpunkt des südlichen Teils des liche Versorgungseinrichtungen, ner*innen und für Besucher*innen. Kreises Herzogtum Lauenburg und alle Schularten und die Nähe zu Auch bietet die Stadt ein aktives wird gern „Stadt der Mitte“ genannt. einer großen Anzahl von Arbeit Vereinsleben. Es gibt viele junge Die Stadt ist Anziehungspunkt einer geberinnen und Arbeitgebern, Familien sowie Pendler*innen, die kleinen Region zwischen den Städ- nicht zuletzt in Hamburg. die Nähe zur Großstadt suchen, ten Mölln, Lauenburg/Elbe, Geest- gern aber ländlich noch zu er- hacht und der Gemeinde Wentorf Eine breit aufgestellte Volkshoch- schwinglichen (Bau-)Preisen leben bei Hamburg. Unmittelbar im Nord- schule, Kultur vor Ort mit der „Klei- möchten. westen angrenzend befindet sich 2 nen Bühne“ und dem Amtsrichter- der Sachsenwald mit seinem ausge-
Die Stadt der Mitte dehnten zusammenhängenden Naturfreund*innen zudem das Bio lichkeit hält die Stadt derzeit neun Waldgebiet, dem größten des Bun- sphärenreservat Schaalsee mit sei- Kindertagesstätten mit rund 900 deslandes. ner seltenen Tierwelt. In Richtung Plätzen vor. Weiterhin bietet Schwar- Hamburg ist noch der Schmetter- zenbek mit zwei Grundschulen, ei- In der näheren Umgebung, wie lingspark in Aumühle zu erwähnen. ner Gemeinschaftsschule, einem dem Elbe-Lübeck-Kanal und der Nicht zuletzt bietet auch die Freie Gymnasium und einem Förderzen- Seenlandschaft bei Güster und und Hansestadt Hamburg vielfäl- trum alle Schulformen im Stadtge- Mölln, finden Bürger*innen und tigste Erholungsmöglichkeiten und biet an. Ebenfalls nehmen das Ju- Gäste der Stadt Erholung und kön- Freizeitaktivitäten. gendzentrum Korona, die Stadtbü- nen vielfältigen Aktivitäten nach- cherei, das Stadtarchiv und die Ein- gehen. Auch Landgüter wie das Bildung richtung der offenen Ganztagsschu- Gut in Basthorst und Gut Wotersen le den Bildungsauftrag wahr. in der nahen Umgebung sind einen Der Bereich der Bildung nimmt in Besuch wert. Im Rahmen des Schwarzenbek einen hohen Stellen- In der Erwachsenenbildung findet Schleswig-Holstein Musikfestivals wert ein und wird stetig durch die man in Schwarzenbek eine Volks- finden hier im Sommer klassische Ausweitungen der Angebote an den hochschule mit einem breit gefä- Konzerte statt. aktuellen Bedarf angepasst. Hierzu cherten Bildungsangebot vor. Da- gehören ebenfalls die baulichen Er- rüber hinaus gibt es eine Vielzahl An dieser Stelle ist zu erwähnen, weiterungen und Erneuerungen in von Vereinen und Verbänden, die dass auch Veranstaltungen im Rah- allen Bildungseinrichtungen. durch verschiedenste Angebote men des Kultursommers am Kanal einen wesentlichen Beitrag zur Ent- ihren festen Platz in Schwarzenbek Zur Förderung von Kindern und Ju- wicklung von Talenten leisten. gefunden haben. Im nahen gendlichen sowie deren Entwick- Mecklenburg-Vorpommern finden lung von Individualität und Persön- © Stefan Stauch, Fotofreunde Schwarzenbek e. V. Wochenmarkt in Schwarzenbek 3
Die Stadt der Mitte Kunst | Kultur Stadtarchiv04151/881-119 VERANSTALTUNGEN Mobil 0172/4080257 · Aral Open Air-Konzerte ARAL OPEN AIR-KONZERTE Stadtbücherei04151/881-102 · Ball des Tanzsportzentrums Samstags „Unter der Brücke“ und -104 · Beat’n’Dance Ihren Auftakt findet die Veranstal- Archiv des ev.-luth. Kirchen- · DRK-Ball tungsreihe „Aral Open Air“ Ende kreises Lübeck-Lauenburg · Königsball der Schützengilde April/Anfang Mai eines jeden Jahres Telefon0451/7902223 · Konzerte der Liedertafel und im Stadtpark mit Rock- und Popmu- Urkunden und Schriften zur Kir- des VHS-Chores Sing Sang Song sik. Zu rockigen Klängen zieht dieses chengeschichte seit dem 17. Jahr- · Landwirtschaftlicher Ball Musikspektakel – bei freiem Eintritt hundert · Maibaumfest und Weihnachts- – Musikfans aus Schwarzenbek und markt des Bürgervereins Umgebung an. Die Termine entneh- RÄUMLICHKEITEN FÜR · Sachsenwaldlauf men Sie bitte der örtlichen Presse. VERANSTALTUNGEN · Schützenfest Amtsrichterhaus 70 Plätze · Stadtfest KINDERTHEATER Festsaal im Rathaus 250 Plätze · Stiftungsfest der Pommerschen DES MONATS St. Franziskus-Kirche 250 Plätze Landsmannschaft Die Theaterreihe „Kindertheater „Forum“ des · Stiftungsfest der Feuerwehr des Monats“ im Festsaal des Rat- Gymnasiums 500 Plätze · TSZ – Ritter-Wulf-Pokal im Mai hauses zeigt sich vielfältig, fanta- Schröder’s Hotel 450 Plätze · Weihnachtsbasar der sievoll und spricht die Kleinsten im ev.-luth. Kirche Alter zwischen zwei und sechs Jah- RZKULTUR · Weihnachtsmärchen des ren an. Diese Veranstaltungen fin- Das Kulturportal der Stiftung VHS-Theater den monatlich von Herbst bis Früh- Herzogtum Lauenburg · Weinfest und Wirtschaftsmesse jahr montags jeweils um 10.00 Uhr Stadthauptmannshof der WVS statt. Neu ist hier eine Zusatzver- Präsident: Klaus Schlie · u. v. m. anstaltung für die Allerkleinsten. Geschäftsführung: Andrea Funk Kulturmanagerin „Kultursommer KLEINE BÜHNE am Kanal“ Farina Klose Buchen Sie jetzt die besten Plätze! Hauptstraße 150 Die „Kleine Bühne“ der Stadt 23879 Mölln 04542/87000 Schwarzenbek präsentiert in Zu- www.rzkultur.de sammenarbeit mit dem „Altonaer Theater/Hamburger Kammerspiele“ – jeweils von Herbst bis Frühjahr Kindertheater des Monats – vier Schauspiele unterschied- lichster Genres. Das Abonnement, bei vielen Schwarzenbeker*innen ein fester kultureller Bestandteil, ist direkt bei der Stadtverwaltung zu buchen: Christine Uhde 04151/881-132 c.uhde@schwarzenbek.de KULTURELLE EINRICHTUNGEN © Buchfink Theater Kino Grimm04151/3509 Kleine Bühne, Abo- und Festsaalbuchung 04151/881-132 4
Die Stadt der Mitte © Baraniak Vorstellung der „Kleinen Bühne“ (Stück: „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“) A.R.S. Amtsrichterhaus Am 1. April 1870 wurde die Rechts- Auch Trauungen (Termine auf An- pflege von der Verwaltung ge- frage im Standesamt) im wunder- Das Amtsrichterhaus ist ursprüng- trennt, Schwarzenbek erhielt nun vollen Ambiente des Amtsrichter- lich zwischen 1750 und 1770 für ein Amtsgericht, dessen erster hauses haben bereits Tradition. den Amtsschreiber errichtet wor- Amtsrichter Gerichtsassessor Bre- den. Grund dafür war Schwarzen- denkamp war, der nun auf das Ge- Bis Ende 2020 führte die Louisen- beks Stellung als Amtsort, also als höft des zweiten Beamten zog. Seit hof gGmbH in Kooperation mit der Verwaltungssitz, auch für die um- diesem Zeitpunkt wird das Haus Stadt Schwarzenbek als Trägerin liegenden Gemeinden. Der Amts- Amtsrichterhaus genannt. Der letz- des Hauses erfolgreich die kulturel- schreiber war der zweite Beamte te Bewohner war Amtsgerichts le Tradition des Hauses fort. Ab des Amtes Schwarzenbek und da- direktor Treichel (1963 bis 1968). Januar 2021 ist vorerst eine Weiter- mit der zweitwichtigste Mann. Er Danach stand das Gebäude leer, da führung der Kulturarbeit unter stand dem Amtmann zur Seite, war es sich in einem schlechten bauli- städtischer Regie geplant. sein Vertreter und verantwortlich chen Zustand befand, bis es 1984 für die Abwicklung der Korrespon- zusammen mit dem sogenannten Stadtverwaltung denz mit den Amtsangehörigen Justizgarten von der Stadt Schwar- Christine Uhde 04151/881-132 sowie den Verwaltungsstellen. zenbek erworben wurde. Vorange- c.uhde@schwarzenbek.de gangen waren dem Kauf zahlreiche Trautermine Der Amtmann selbst saß im 1768 Bemühungen aus der Schwarzen- Claudia Fieberg/ gebauten Amtshaus, das auf dem beker Bevölkerung um den Erhalt Nadine Schmidt 04151/881-144 Fundament der herzoglichen Ab- des Hauses. Im Sommer 1985 c.fieberg@schwarzenbek.de steige in Nähe der Wirtschaftsge- schließlich konnten die Restaurie- n.schmidt@schwarzenbek.de bäude gebaut worden war (heute rungsarbeiten des Gebäudes be- Verbrauchermarkt an der Compe- ginnen, das seit 1988 als Kulturzen- straße). trum genutzt wird. 5
Die Stadt der Mitte Freiwillige Feuerwehr blicke in die Arbeit der Feuerwehr Haben Sie selbst Interesse daran, Schwarzenbek zu erhalten (siehe auch Seite 29). Mitglied zu werden, weil Sie an der Arbeit der Feuerwehr interessiert Die Freiwillige Feuerwehr in Schwar- 2019 wurde der Feuerwehr eine be- sind, anderen Menschen in Notla- zenbek besteht seit dem 9. Novem- sondere Ehre zuteil. Sie wurde unter gen helfen sowie neue Kontakte ber 1883. 70 freiwillige Männer mel- insgesamt 22 Teilnehmern Deut- knüpfen wollen? Dann melden Sie deten sich bereits in den Anfangs- scher Meister in der Unfallrettung. sich doch einfach – und schauen monaten, um sie zu unterstützen. Bei der Rescue Challenge musste in Sie beim nächsten Übungsdienst Zu ihren Aufgaben zählen neben zwei unterschiedlichen Unfallsze- vorbei. der Brandbekämpfung seit jeher narien jeweils eine Person befreit unter anderem auch die technische werden. Dabei wurden die Teamar- Freiwillige Feuerwehr Hilfeleistung bei Verkehrs- und Ar- beit und der Umgang mit dem Ver- Schwarzenbek beitsunfällen. letzten und dem technischen Gerät Gemeindewehrführer Jan Piossek bewertet. Der Titel führte gar zur Lauenburger Straße 46 Bis heute hat sich viel bewegt: Erst Teilnahme an der Weltmeisterschaft wehrfuehrer@ am 17. Juni 2018 wurde die Kinder- in La Rochelle (Frankreich). Der feuerwehr-schwarzenbek.de abteilung der Freiwilligen Feuer- Wettbewerb wird alljährlich von der www.feuerwehr-schwarzenbek.de wehr gegründet, die sogenannten Vereinigung zur Förderung des Löschwölfe. Kinder von sechs bis deutschen Unfallrettungswesens zehn Jahren erhalten dabei zwei- (VFDU) organisiert. mal im Monat die Möglichkeit, Ein- Handdruckspritze der Interessengemeinschaft „Uns Sprütt“ im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses © Hans-Joachim Fallgatter 6
Die Stadt der Mitte © Stadtarchiv Vom Dorf zur Stadt: die Geschichte Schwarzenbeks Schwarzenbek wurde schriftlich erstmals in einer Urkunde von 1291 erwähnt. Darin erschien ein Zeuge namens „Vulveke de Swartenbeke“ – ein Angehöriger des Ritterge- schlechts Wulf, das als Stammsitz eine Burg in Schwarzenbek errich- tet hatte. Heute erinnert der Ritter- Wulf-Platz an diese Familie und den Ursprung Schwarzenbeks, der ver- mutlich in seiner unmittelbaren Altes Amtsgericht/St. Franziskus-Kirche Nähe lag. Um 1600 gehörte das Bauerndorf ein regionales Zentrum für Dienst- 1992 entlastete die Eröffnung der Schwarzenbek zum Herzogtum leistungen, Handwerk und Gewer- Brücke über den Bahndamm den Sachsen-Lauenburg und wurde be. Zahlreiche noch heute präsen- innerstädtischen Verkehr. Und die zum Herrschaftssitz des neuen Am- te Gebäude entstanden, neben Bautätigkeiten gingen weiter: 1995 tes Schwarzenbek, das 20 Orte anderen der Neubau der St. Fran- mit dem Beginn des Neubaugebiets umfasste. Schwarzenbek blieb ziskus-Kirche (1895). Mühlenkamp, 2001 wurde die neue über einige Jahrhunderte Amtssitz Sporthalle errichtet, 2002/2003 ent- – auch als das Herzogtum an das Im Bereich des heutigen Industrie- standen die ersten Geschäfte im Kurfürstentum Hannover kam, von gebietes siedelten sich Betriebe an, Lupus-Gewerbepark und 2008 wur- Napoleons französischem Kaiser- die im Zweiten Weltkrieg auch de der Neubau des Gymnasiums an reich besetzt wurde, von Däne- Zwangsarbeiter beschäftigten – so der Buschkoppel abgeschlossen. mark regiert und schließlich 1865 die Firma Bauer & Schaurte an der Weitere Wohnsiedlungen wuchsen Teil von Preußen wurde. Aus der Grabauer Straße. Auf ihr Gelände nach 2010 etwa um die Brügge- Zeit als Amtssitz zeugen in der zog 1952 die Firma Fette. Durch mannstraße und stadtauswärts Stadt heute zum Beispiel noch das diese Industrieansiedlungen und entlang der Möllner Straße. In den zwischen 1750 und 1770 erbaute den starken Zuzug von Flüchtlin- letzten Jahren hat sich in der Folge Amtsrichterhaus oder das zwi- gen und Vertriebenen kam Schwar- die Zahl der Schwarzenbeker Kitas schen 1785 und 1788 errichtete zenbek nach 1945 auf annähernd mehr als verdoppelt. Amtshaus mit Gefängnis (Altes 7.000 Einwohnerinnen und Ein- Amtsgericht). Bekannte und ver- wohner (1812: 395, 1900: 1.800) und Als Pioniere der europäischen Inte- dienstvolle Amtmänner im 18. und erhielt 1953 die Stadtrechte. Die gration beschlossen Schwarzen- 19. Jahrhundert waren Friedrich junge Stadt wuchs in den folgen- bek, Aubenas (Frankreich), Sierre Wilhelm Compe und Friedrich See- den Jahrzehnten stetig weiter: Gro- (Schweiz) und Zelzate (Belgien) stern-Pauly. ße Siedlungsbauten waren bei- 1955 eine Städteverbrüderung, zu spielsweise das Gebiet um den der später noch Cesenatico (Italien) Seit Mitte des 19. Jahrhunderts war Schmiedekamp (1950er-Jahre) und und Delfzijl (Niederlande) beitra- Schwarzenbek an die Chausseen der neue Stadtteil Nordost (ab ten. Dafür erhielt Schwarzenbek zwischen Hamburg, Lauenburg 1964). Seit den 1970ern wurde das 1961 den Europapreis des Europa- und Mölln und an die Hamburg- Stadtzentrum wesentlich umge- rats. Mit einem großen internatio- Berliner Eisenbahn angebunden. staltet. Das frühere Bismarcksche nalen Fest wurde 2015 in Schwar- Dadurch entwickelte sich bis 1914 Vorwerk verschwand und 1983 zenbek das 60-jährige Jubiläum insbesondere zwischen der Lauen- wurden der Ritter-Wulf-Platz und der Verbrüderung gewürdigt und burger Straße und dem Bahndamm das neue Rathaus eingeweiht. der Verbrüderungseid in einer fei- erlichen Zeremonie erneuert. 7
Die Stadt der Mitte Dirk Mosch Garten- und Landschaftsbau xmedia xmedia © ini © ini Einige Beispiele unseres Leistungsumfangs: • Pflasterarbeiten aller Art • Treppenbau • Rasenpflege • Bepflanzung • Bodenuntersuchungen • Teichbau • Sichtschutzwände •Zäune (Holz, Metall) • Mauern • Gehölzschnitt • Baumfällungen • Stubben fräsen ixmedia • Bewässerung ixmedia © in Garten- und Landschaftsbau www.galamo.de © in Rudolf-Diesel-Weg 14 0 45 42 / 8 86 57 23879 Mölln © Eisenhans/fotolia.com media media © inix © inix Abbruch a Schüttgut a Recycling media m e d ia © inix x in&iSiebtechnik Asbestrückbau a Entsorgung © vahekatrjyan/fotolia.com Mobile© © Petair/fotolia.com Brech- Dorfstraße 17 · 21481 Buchhorst · Tel. 0 41 53 / 5 77 74 75 · info@gollnow-bau.de 8 www.gollnow-bau.de
Die Stadt der Mitte © Stefan Stauch, Fotofreunde Schwarzenbek e. V. Baugebiet „Im Dreiangel“ Wirtschaftsstandort | Baugebiet Baugebiet AUS „ZUBRINGER NORD“ WIRD „ERNST-SCHEFE-ALLEE“ Der Bebauungsplan Nr. 59 „Im Drei- angel“ ist rechtskräftig. Der „Mehr- Der Schwarzenbeker Sozialdemokrat © Stadtarchiv generationenpark“ ist ein Konzept, Ernst Schefe (1875 bis 1944) trat 1893 das diverse Dienstleistungen an- als 18-Jähriger der SPD bei. Er mach- bietet – von der Reinigung über te sich als Ortsverbandsvorsitzender, Hausmeistertätigkeiten bis hin zu als Gemeindevertreter und später als Pflegeleistungen. Mitglied des Kreistages verdient. Das Baugebiet gegenüber dem Nach dem Verbot der SPD im Jahre Lupuspark wird bezahlbaren 1933 war dies das Ende seiner Arbeit Wohnraum, seniorengerechte für die Gemeindevertretung in Wohnungen und untergeordnet Schwarzenbek. Seine kritische Hal- auch Flächen für Eigentumswoh- tung gegenüber dem Regime der nungen ausweisen. Um hier eine Nationalsozialisten behielt er bei. gute Durchmischung zu erreichen, Nach verschiedenen Denunziationen verstarb der aufrechte Sozi- wird ein Quartiersmanager einge- aldemokrat Ernst Schefe im September 1944 beim „Frühsport“ im setzt, der sich auch um die Belange Hamburger KZ Neuengamme – wie so viele seiner Leidensgenos- der Bewohnerinnen und Bewohner sinnen und -genossen in dieser Zeit. kümmern wird. 9
xmedia xmedia © ini © ini ixmedia ixmedia © in © in Wir können nicht alles. Aber alles für Ihr Zuhause! media media © inix © inix 100% Ökostrom, Erdgas und Highspeed-Internet von Ihren Zuhause-Experten Faire Preise und attraktive Kombi-Rabatte Vor Ort Kundenservice in der Lauenburger Straße 2 Jetzt online informieren und gleich bestellen unter media media © inix © inix www.stadtwerke-geesthacht.de 10#ZukunftbeginntZuhause
Die Stadt der Mitte © Stefan Stauch, Fotofreunde Schwarzenbek e. V. An der Rülau Klimaschutz In den letzten drei Jahren wurden · Gründung des Energie- und · Förderung des Radverkehrs folgende Maßnahmen des Klima- Klimaschutzkomitees – durch Bike + Ride (B+R)- schutzkonzeptes der Stadt Schwar- projektübergreifende Angebote am Bahnhof zenbek umgesetzt: Expertenrunde · Mobilitätswende und · gemeinsam zu Energieeffizienz Gesundheit: Stadtradeln 2019 · Tue Gutes und rede darüber – und Klimaschutz in der Wirt- und 2020 projektübergreifende Öffentlich- schaft mit dem Projekt · Förderung der Elektro-Mobilität keitsarbeit für Klimaschutz- „ZUKUNFT ZEIGEN“ Klima- und durch die Aufstellung von maßnahmen Umweltschutz in Unternehmen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge · Einführung eines Energie- und und dem Folgeprojekt „Zukunft in Schwarzenbek Klimaschutzmanagement- zeigen 2.0“ – Beratungsreihe: · Erstellung eines nachhaltigen systems mit dem Ziel der Unternehmen im Herzogtum Mobilitätskonzeptes im Jahr 2021 Auszeichnung mit dem European Lauenburg gestalten Klima- und Energy Award® Umweltschutz Ansprechpartnerin ist die seit No- · Umrüstung der Straßen- · Entwicklung von Bürger- vember 2017 für die Stadt Schwar- beleuchtung auf LED-Leuchten projekten bei der öffentlichen zenbek tätige Klimaschutzmana- · Schaffung der Anlaufstelle „Energie- und Klimawerkstatt der gerin „neutrale Energieberatung für Region Sachsenwald-Elbe“ im Kirstin Boltz881-184 Haushalte“ Herbst 2018 k.boltz@schwarzenbek.de Weitere Informationen zum Klimaschutz: www.schwarzenbek.de > Wirtschaft und Bauen 11
Die Stadt der Mitte Verbrüderungsstädte | Verbrüderungstreffen Verbrüderungsarbeit in Verbrüderungsstädte Schwarzenbek/Bundesrepublik Schwarzenbek Deutschland Aubenas/Frankreich Bürgermeister: Norbert Lütjens Als Europastadt und ganz in der Bürgermeister: Jean-Yves Meyer Stadt Schwarzenbek Tradition von Schwarzenbeks ehe- Ville d´Aubenas, Hôtel de ville, Pla- Ritter-Wulf-Platz 1 maligem Bürgermeister Hans Koch, ce du chateaux, B. P. 50128, 07202 21493 Schwarzenbek der als treibende Kraft der Städte- Aubenas Cedex Telefon0049/4151/881-150 freundschaften gilt, pflegt die Telefon0033/475/878100 Fax0049/4151/881-199 Stadt auch in der heutigen Zeit ihre Fax0033/475/935732 buergermeister@schwarzenbek.de Verbindung mit den beteiligten contact@aubenas.fr Verbrüderungssekretärin: Städten. Neben den großen Ver- Verbrüderungssekretär: Christine Uhde brüderungstreffen alle zwei Jahre André Bastide Telefon0049/4151/881-132 wird für Jugendliche in regelmäßi- bastide.andre@neuf.fr Fax0049/4151/881-292 gen Abständen das Turnier Jaques Cesenatico/Italien c.uhde@schwarzenbek.de Laloi in den Sportarten Fuß-, Bas- Bürgermeister: Matteo Gozzoli Sierre/Schweiz ket- und Volleyball organisiert. Comune di Cesenatico, Bürgermeister: Pierre Berthod Via M. Moretti 4, 47042 Cesenatico Adresse: Commune de Sierre, Hotel Auch Fahrten der Schwarzenbeker Telefon0039/0547/79215 de Ville, Rue du Bourg 14, Jugend zu Jugendverbrüderungs- Fax0039/0547/83829 Case Postale 96, 3960 Sierre treffen, Austauschprogramme der sindaco@comune.cesenatico.fc.it Telefon0041/27/4520111 Schulen, Praktikumsaufenthalte Verbrüderungssekretär: Telefax0041/27/4520250 und der jährlich im November Giorgio Grassi pierre.berthod@sierre.ch stattfindende St. Katharinen-Markt Kontakt über Archivar: ville@sierre.ch in Sierre/Schweiz sind fester Be- Davide Gnola Für Verbrüderungsangelegen- standteil der Verbrüderungsaktivi- Telefon0039/0547/79205 heiten im Stadtrat: täten. d.gnola@comune.cesenatico.fc.it Eddy Beney* 0274522260 eddy.beney@eduvs.ch Vorsitzende des Verbrüderungskomitees: © Stadt Schwarzenbek Angèle Matter jumelage@sierre.ch Zelzate/Belgien Bürgermeister: Brent Meuleman Gemeente Zelzate, Grote Markt 1, 9060 Zelzate Telefon0032/9/3422020 Fax0032/9/3422021 burgemeester@zelzate.be Für Verbrüderungs- angelegenheiten: Linda Michiels linda.michiels@zelzate.be 12 Europäischer Markt in Sierre 2019
© Stadt Schwarzenbek Die Stadt der Mitte Verbrüderungstreffen 2019 in Sierre von links im Uhrzeigersinn: Bürgermeister Meyer (Aubenas), Bürgermeister Berthod (Sierre), Bürgermeister Gozzoli (Cesenatico), Bürgermeisterin Borchers-Seelig (Schwarzenbek) und Bürgermeister Meuleman (Zelzate) Aktivitäten in stände beim jährlichen Neujahrs- Außereuropäische Sachen Verbrüderung empfang und der alle zwei Jahre Partnerschaften stattfindenden Wirtschaftsmesse Im Anschluss an die letzte Fahrt sind vorgesehen. Die Stadt Schwarzenbek pflegt seit nach Schwarzenbeks Partnerstadt 2009 ferner eine Partnerschaft mit Sierre in der Schweiz im Sommer Übersicht über die alle zwei Jahre der Stadt Haimen in China. 2019 hat sich eine Initiative von Ju- stattfindenden Verbrüderungs- Ansprechpartner: gendlichen und Erwachsenen ge- treffen der beteiligten Partner- Ralf Hinzmann 881-170 bildet, die die Verbrüderungsarbeit städte: r.hinzmann@schwarzenbek.de hier vor Ort bekannter machen möchte. Zahlreiche Projekte – 2021 Aubenas/Frankreich Volksregierung der wenn gewünscht immer mit Unter- 2023 Cesenatico/Italien Stadt Haimen stützung der Stadtverwaltung – 2025 Schwarzenbek/Deutschland (Volksrepublik China) sind geplant und neue Ideen wol- Büro für auswärtige Angelegen- len entwickelt werden. Hierzu ge- Informationen zu aktuellen Termi- heiten der Stadt Haimen hören die Betreuung von Gästen nen rund um die Verbrüderung, zur Herr Yu, Hua Jiangshu Sheng, aus den Partnerstädten, die Suche Mitarbeit in der Initiative und zu Haimen Shi von Gastfamilien für Austausch- unseren Partnerstädten erhalten Sie Beijing Zhonglu 600 projekte und die Mithilfe bei der bei der Verbrüderungssekretärin: 226100 Haimen, VR China Zusammenstellung der Schwar- Christine Uhde 881-132 Telefon0086/15382220303 zenbeker Delegation für die gro- c.uhde@schwarzenbek.de Fax0086/15382220303 ßen Treffen alle zwei Jahre in einer www.schwarzenbek.de hmswqb@sina.com der beteiligten Städte. Auch Info- > Unsere Stadt > Partnerstädte 13
Die Stadt der Mitte dia dia Alle Sicherheit me me für uns im Norden. © inix © inix Service ganz in Ihrer Nähe. Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel. Bezirkskommisariat Torben Bliß e.K. Berliner Str. 2 dia dia 21493 Schwarzenbek me me Schwarzenbek ix ix Tel. 04151/88020 © in © in Fax 04151/880222 Haus & Grund Schwarzenbek schwarzenbek@provin- Berliner Straße 2 zial.de 21493 Schwarzenbek 04151 88020 schwarzenbek@haus-und-grund-sh.de Das ist meine Bank! media media © inix © inix Hamburger Straße 9b 21493 Schwarzenbek • Telefon 04151 89300 E-Mail: mareike.niehus@die-raiffeisenbank.de Beratung vor Ort - kompetent & partnerschaftlich Persönlicher Service & 24-Stunden-SB-Bereich Alles aus einer Hand: a a Finanz- & Versicherungsdienstleistungen medi medi Schließfächer für Ihre Wertgegenstände © inix © inix Parkmöglichkeiten direkt an der Filiale www.die-raiffeisenbank.de Öffnungszeiten: Mo 08.30-12.30 Uhr & 14.00-16.00 Uhr Di + Do 08.30-12.30 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Mi + Fr 08.30-12.30 Uhr eine B ank! Gern beraten wir Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Das is t m 14
Die Stadt der Mitte Schwarzenbek in Zahlen m = männlich, w = weiblich Telefon04151/... Zahlen, Daten GEWERBESTEUER- Altersstruktur und Fakten AUFKOMMEN 0 bis 5 Jahre (Stand: 14.07.2020) insgesamt 1.119 (559 m, 560 w) WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 238 gewerbesteuerzahlende 6 bis 17 Jahre Stadtverwaltung Betriebe insgesamt 2.127 (1.113 m, 1.006 w) Schwarzenbek881-150/151 13 Betriebe bis 500 € jährlich 18 bis 29 Jahre www.schwarzenbek.de 108 Betriebe bis 5.000 € jährlich insgesamt 2.104 (1.098 m, 1.068 w) Wirtschaftsförderungs- 105 Betriebe bis 50.000 € jährlich 30 bis 59 Jahre gesellschaft des Kreises 12 Betriebe über 50.000 € jährlich insgesamt 7.231 (3.668 m, 3.563 w) Herzogtum Lauenburg mbH 60 Jahre und älter Junkernstraße 7 EINWOHNERZAHL insgesamt 4.197 (1.897 m, 2.300 w) 23909 Ratzeburg 04541/86040 16.778 (Stand 01.08.2020) (Stichtag 01.08.2020) www.wfl.de Wirtschaftliche Vereinigung Geburten KONFESSIONS- Schwarzenbek3989 insgesamt 158 (78 m, 80 w) ZUGEHÖRIGKEIT www.wvs-schwarzenbek.de Sterbefälle (Stand: 01.08.2020) insgesamt 184 (99 m, 85 w) FINANZEN DER STADT Zuzüge evangelisch 33,19 % Steuersätze (2020) insgesamt 1.223 (657 m, 566 w) römisch-katholisch 7,94 % Grundsteuer A 450 v. H. Wegzüge Sonstige 2,86 % Grundsteuer B 450 v. H. insgesamt 1.080 (579 m, 501 w) konfessionslos bzw. Gewerbesteuer 395 v. H. (Übersicht 01.01.-31.12.2019) ohne Angaben 56,01 % KIEL OSTSEE VERKEHRSANBINDUNG A 24 Schwarzenbek/Grande und Talkau (Hamburg – Berlin) B 207 Bergedorf – Schwarzenbek LÜBECK B 207 Lübeck – Schwarzenbek SCHWERIN B 209 Lauenburg – Schwarzenbek HAMBURG Schwarzenbek PARCHIM B 404 Geesthacht – Schwarzenbek B 404/A 21 Kiel – Schwarzenbek LÜNEBURG SCHIENE Haltepunkt Strecke Flughafen Hamburg – Berlin – Schwerin Eisenbahn HANNOVER Autobahn Karte nicht maßstäblich alle Angaben ohne Gewähr Deutsche Bahn Telefon (14 Ct./Min.) 01805/996633 GEOGRAFISCHE LAGE www.reiseauskunft.de (Stadtgebiet nach Nutzungsarten) Hamburger Verkehrsverbund Fläche des Stadtgebietes 1.155,00 ha Telefon040/19449 Gewerbefläche www.hvv.de · insgesamt 143,33 ha · Waldfläche 309,31 ha Landwirtschaftliche Fläche 190,66 ha 15
Rathaus Rathaus Stadtverwaltung Fachbereich 1 Fachbereich 3 Schwarzenbek Öffentliche Sicherheit Bauen und Umwelt Ritter-Wulf-Platz 1 und Soziales Ralf Hinzmann 21493 Schwarzenbek Peter Kappe Zimmer 411 881-170 Telefon04151/881-0 Zimmer 226/HP 881-138 Klimaschutzmanagerin Fax04151/881-292 Bürgerservice Kirstin Boltz 881-184 info@schwarzenbek.de Zimmer 225/HP 881-115/-117 Zimmer 408 www.schwarzenbek.de Koordinatoren für Asylangelegenheiten Fachbereich 4 Öffnungszeiten Rathaus Kornelia Matthews, Jörg Scharf Mo. bis Fr. 9.00-12.00 Uhr Zimmer 111/Souterrain 881-116 Zentrale Steuerung und Service Di. 14.00-16.00 Uhr Mobil0172/4080228 Petra Scheerer Do. 14.00-18.00 Uhr oder 0172/2329003 Zimmer 308 881-159 und Termine nach Vereinbarung Standesamt Claudia Fieberg, Nadine Schmidt Fachbereich 5 Standesamt, Sozialamt und Zimmer 312 881-144 Stadtfinanzbuchhaltung Finanzmanagement (Stadtkasse) Fachbereich 2 Jens-Ole Johannsen dienstags geschlossen Zimmer 319 881-109 Bürgersprechstunde Bildung, Sport und Kultur Christina Jeske 8794022 des Bürgermeisters Kathrin Kipke nach telefonischer Anmeldung Zimmer 420 881-147 Jugendzentrum Korona Bürgermeister Telefon 5617 © Horst Wabner, Fotofreunde Schwarzenbek e. V. Norbert Lütjens Hausleitung: Zimmer 304 881-150 Katrin Röser 0173/8903313 Vorzimmer Stadtjugendpflege895219 des Bürgermeisters Kulturarbeit/Amtsrichterhaus Gabriele Goy Christine Uhde Zimmer 303 881-151 Zimmer 419 881-132 Stadtarchivar Gleichstellungs- Dr. Lukas Schaefer beauftragte Zimmer 421 881-119 oder 0172/4080257 Petra Michalski Stadtbücherei Zimmer 411a 881-106 Patricia Fasheh 881-102 p.michalski@schwarzenbek.de Verbuchung881-104 DIGITALE VERGABESTELLE Um die Digitalisierung voranzu- Schwarzenbek sowie des Schul- Was das für Unternehmen be- treiben, nutzt die Stadt Schwar- verbandes Schwarzenbek Nord deutet, kann auf der Website der zenbek mittlerweile die Möglich- ost werden daher über das Stadtverwaltung nachgelesen keiten der elektronischen Verga- Deutsche Vergabeportal (DTVP) werden. be. Vergabeverfahren der Stadt abgewickelt. www.schwarzenbek.de 16
Rathaus © Stadt Schwarzenbek vorne links: Adem Ulutürk, Fachkraft Abwassertechnik Klärwerk Schwarzenbek; vorne rechts: Mandy Niemann-Scheither, PiA-Ausbildung offene Ganztagsschule Schulverband Nordost; Mitte rechts: Lee-Ann Bohlmann, Fachangestellte für Medien und Informations- dienste; hinten: Hüsamettien Dincbas, PiA-Ausbildung beim Jugendzentrum Korona AUSBILDUNGSPLÄTZE IN · Ausbildung zur/zum BUNDESFREIWILLIGEN- DER STADTVERWALTUNG Fachinformatiker/in Fach- DIENST richtung Systemintegration So vielfältig und spannend wie · Ausbildung zur Fachkraft für Die Grund- und Gemeinschafts- die Aufgaben der öffentlichen Abwassertechnik schule Schwarzenbek sowie die Verwaltung sind auch die Berufe Grundschule Schwarzenbek der Mitarbeiterinnen und Mitar- PRAXISORIENTIERTE Nordost und die Stadtbücherei beiter. Die Stadt Schwarzenbek AUSBILDUNG ZUR bieten immer zum 01.08. oder bietet daher interessante Ausbil- ERZIEHERIN/ZUM 01.09. eines Jahres jeweils einen dungsmöglichkeiten in verschie- ERZIEHER Platz im Bundesfreiwilligen- denen Berufszweigen an: dienst für maximal 12 Monate an. Erstmals im Jahre 2020 bietet die · Ausbildung zur/zum Stadt Schwarzenbek die Praxis- Nähere Informationen zu den Verwaltungsfachangestellten integrierte Ausbildung zur Erzie- jeweiligen Ausbildungen bzw. · Ausbildung zur/zum Fach- herin/zum Erzieher im Jugend- zum Angebot des Bundesfreiwil- angestellten für Medien- und zentrum und im Offenen Ganz- ligendienst erhalten Sie bei Informationsdienste tagsbereich der Grundschule Britta Lüdtke 881-143 Fachrichtung Bibliothek Schwarzenbek-Nordost und in · Duales Studium zum Bachelor der GGS an. of Arts „Allgemeine Verwaltung/ Public Administration 17
Rathaus Was erledige ich wo? Stichwort Telefon 04151/ ... A Buch- und Medienausleihe Gemeindeverfassung881-160 Stadtbücherei881-104 Gewässerunterhaltung881-175 Abbruch von Bürgermeister881-150 Gewerbe-An-/ Gebäuden881-178/-165 Bußgeld/Verkehrs- Abmeldungen881-137/-162 Abwasserbeseitigung, überwachung881-162 Gewerbe- und Regen und Grundsteuer881-155/-156 Schmutzwasser881-166 D Gewerbeüberwachung881-121 Abwassergebühren841850 Gleichstellungs- Amtshilfeersuchen881-161 Datenschutz angelegenheiten881-106 Amtsrichterhaus881-132 (siehe Kreis) 04541/881480 Grundsicherung881-125/-135/ An- und 881-115/-117/ Denkmalschutz- -145/-174 Abmeldung-123/-137 angelegenheiten881-165 Grundstücks- Anmeldung der Dienst- und Ortsrecht881-143 überfahrten881-175 Eheschließung881-144 Anschlüsse für E H Kanalisation881-166 Arbeitssicherheit 881-201 Ehefähigkeitszeugnis 881-144 Haushalt881-107/-109 Archivfragen881-119 Eheschließung881-144 Haushalts- 881-115/ oder 0172/4080257 Eigentümer- bescheinigungen-117/-123/-137 Asylangelegenheiten881-116 wechsel881-155/-156 Hausnummerierung881-177 Aufenthalts- 881-115/ Entwässerungsanträge881-166 Hochbau- bescheinigung-117/-123/-137 Erschließungs- angelegenheiten881-178 Aufgrabegenehmigung881-175 angelegenheiten881-170 Hundesteuer881-155/-156 Ausbildungsleitung881-143 F I B Fischereischeine881-115/ Insolvenzverfahren881-133 Bauanträge881-165 -117/-123/-137 Bauherrenberatung881-165 Flüchtlings- J Bauhof angelegenheiten881-116 Industriestraße 34 8674908 Forderungs- Jahrmärkte und Bauleitpläne881-165 pfändungen881-161 Flohmärkte881-162 Baumschutzangelegen- Fremdenverkehr881-0/-132 Jubiläen881-151 heiten881-173/-177 Führungs- Bauverwaltung881-173/-177 zeugnis881-115/-117/-123/-137 K Bauvoranfragen881-165 Fundbüro881-115/-117/-123/-137 Beglaubigungen881-115/ Katastrophenschutz881-121 -117/-123/-137 G Kinderreise- Behinderten- pässe881-115/-117/-123/-137 beauftragter 0152/02655513 Gaststätten- Kirchenaustritt881-144 Bestattungen881-138/-162 angelegenheiten881-121 Kita-Anmeldung/ Bildung und Teilhabe881-126 Gebäudeunterhaltung Kostenausgleich881-128 Brandschutz- und (Facilitymanagement)881-169 Kita- 881-128/ Feuerlöschwesen881-121 Geburtsbeurkundung881-144 Ermäßigung-145/-174/-135 18
Rathaus Klärwerk Werkleitung881-166 Pass- 881-115/-117/ U Notdienst 24 20 angelegenheiten-123/-137 Kleingärten881-173 Ummeldungen881-115/ Klimaschutzmanagerin881-184 R -117/-123/-137 Kulturangelegenheiten881-132 Umweltschutz881-170 Reisegewerbekarte881-162 Unterhaltung Gehwege, L Rundfunkgebührenbefreiung, Plätze881-175 Bürgerservice Unterschrifts- 881-115/ Landschaftsplanung881-165 (Anträge liegen im Wartebereich beglaubigung -117/-123/-137 Lärmbekämpfung881-121 aus) Untersuchungs- 881-115/-117/ Lebens- 881-115/ berechtigungsschein-123/-137 bescheinigungen-117/-123/-137 S Urkunden881-144 Lebensmittelüberwachung (Kreis- Schmutzwasser- V veterinäramt)04542/82283-25 gebühren881-155/-156 Liegenschafts- Schulangelegenheiten881-212 Vaterschafts- verwaltung87940-22/-24 Schulwegsicherung881-121 anerkenntnis881-144 Lohnsteuerangelegenheiten Sozialhilfe881-135/ Vergnügungs- (Finanzamt -125/-145/-174 steuer881-155/-156 Ratzeburg) 04541/88201 Spielautomaten881-121 Verkehrs- Spielgerätesteuer881-155/-156 angelegenheiten 881-138 M Sportangelegenheiten881-130 Verkehrsplanung 881-170 Stadtarchiv881-119 Versicherungen89740-18 Marktwesen881-162 oder 0172/4080257 Vollstreckung881-133/-161 Meldebescheinigung881-115/ Stadtbücherei881-104 Vorkaufsrecht881-173/-177 -117/-123/-137 Stadtentwicklung881-170 Vorzimmer des Melderegister- 881-115/ Städteverbrüderung881-132 Bürgermeisters 881-151 auskunft-117-123/-137 Stadtfinanz- 881-105/ buchhaltung-133/-157/-161/-167 W N Stadtplanung881-165 Stadtwerke Wahlen881-121 Namensänderungen881-138 Kleiner Schmiedekamp 11 8418-0 Wasser Neubau Gehwege, Standesamt881-144 siehe Stadtwerke 8418-0 Plätze881-166 Statistik881-107 Wasserver- und Niederschlags- Stellen- -entsorgung wassergebühren881-155/-156 ausschreibungen881-149 (Abwasser, Eigenbetrieb Sterbefall- Abwasser)881-166 O beurkundung881-144 Wasserwerk Straßenbau/ Kleiner Schmiedekamp 11 8418-0 Obdachlose Beleuchtung881-175 Widmung881-177 Menschen881-138/-121 Straßenreinigung881-173/-177 Wirtschafts- Offene Ganztagsschule 881-212 Straßenreinigungs- förderung881-151/-170 Öffentlichkeits- gebühr881-155/-156 Wohnberechtigungs- arbeit881-151/-160 schein881-126 T Wohngeld881-126 P Telefonzentrale881-0 Z Pachtwesen87940-22/-24 Tiefbau- Parkausweise für angelegenheiten881-166 Zwangsversteigerungs- Schwerbehinderte881-162 Trassengenehmigungen881-175 verfahren 881-133 19
Politik überzeugend frisch ! xmedia xmedia © ini Hans-Koch-Ring 6 • Schwarzenbek © ini Tel. 0 41 51 / 86 84 86 • Fax 0 41 51 / 86 84 88 edeka-schwarzenbek-kratzmann@t-online.de Tchibo • Lotto Toto • EC-Cashback • ca. 500 Parkplätze • Geldautomat direkt am Markt ixmed ia ix m ed ia © in © in ... denn es geht um Vermietung Ihr Zuhause! Verkauf Verwaltung www.Immobilien-Service-HM.de (04153) 550 99 57 · Fürstengarten 10 · 21481 Lauenburg / Elbe Die SPD in Schwarzenbek: Schwarzenbek media media © inix Persönlich© inix Dynamisch m ed ia media © inixsozialdemokratisch © inix © colourbox SPD-Ortsverein Schwarzenbek · E-Mail: info@spd-schwarzenbek.de · Website: www.spdschwarzenbek.de 20
Politik Vertretungen der Stadt Kontakt zu den Stadtverordneten GRÜNE können Sie über die Stadtverwal- FDP 2 Sitze tung Schwarzenbek aufnehmen: 3 Sitze SPD Ritter-Wulf-Platz 1 881-0 info@schwarzenbek.de 9 Sitze BfB Vertreter*innen der Stadt 3 Sitze (Stand: 09.12.2020) Stadtverordnete: Roswitha Bellmann BfB FWS CDU Sigrid Binder SPD 4 Sitze 8 Sitze Bernhard Böttel, 2. stv. Bürgermeister FWS Jennifer Fröhlich SPD Stadtverordneten- Parteien und Calvin Fromm SPD versammlung Wählergemeinschaften Diana Habenicht FWS Tim Hamann FDP Die Stadtverordnetenversamm- BfB (Bürger für Bürger) Nils Hilger SPD lung besteht aus 29 Mitgliedern Fraktionsvorsitzender: Michael Jagusch FWS und setzt sich wie folgt zusammen Wolfgang Thiel Rüdiger Jekubik, (Stand: 09.12.2020): Bündnis 90/Die Grünen BürgervorsteherSPD Ortsvorsitzender: Ralph Urban Sven Kirbach GRÜNE SPD 9 Sitze Fraktionsvorsitzender: Jörn Kranacher CDU CDU 8 Sitze Sven Kirbach Thomas Lamm CDU FWS 4 Sitze www.gruene-schwarzenbek.de Roman Larisch CDU FDP 3 Sitze CDU Thomas-René Lonsert FWS BfB 3 Sitze komm. Ortsvorsitzender: Gerhard Moldenhauer CDU GRÜNE 2 Sitze Thimo Krebs Dieter Nehlsen FDP Fraktionsvorsitzender: Maik Picker SPD Ausschüsse Gerhard Moldenhauer Heinz-Werner Rose, www.cdu-schwarzenbek.de 1. Stadtrat SPD • Hauptausschuss FDP Matthias Schirmacher GRÜNE • Planungsausschuss Ortsvorsitzender: Tim Hamann Egon Siepert CDU • Finanzausschuss Fraktionsvorsitzender: Klaus Steincke SPD • Bauausschuss Helmut Stolze Helmut Stolze, • Sozial- und Kulturausschuss www.fdp-schwarzenbek.de 3. stv. Bürgermeister FDP • Rechnungsprüfungsausschuss FWS Hans-Jürgen Stribrny CDU (Freie Wählergemeinschaft Günter Studt CDU Aktueller Stand: Schwarzenbek) Maike Thiel BfB www.schwarzenbek.de/ Ortsvorsitzender: Michael Jagusch Wolfgang Thiel BfB rathaus-politik-ausschuesse Fraktionsvorsitzender: Teja Witt CDU Bernhard Böttel Heike Wladow SPD www.fws-schwarzenbek.de SPD Ortsvorsitzende: Sigrid Binder Fraktionsvorsitzender: Maik Picker www.spdschwarzenbek.de 21
Wichtige Adressen F·A·S – Fachanwälte in Schwarzenbek x m e dia Bürogemeinschaft xm edia © iniRiesbeck Jens Fachanwalt für Arbeitsrecht ini Lenz ©Angela Fachanwältin für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht nichteheliche Lebensgemeinschaft internationales Familienrecht F amilie Pröschstrasse 5 • 21493 Schwarzenbek A rbeit Tel 0 41 51 / 88 9 80 • Fax 0 41 51 / 88 9 85 S oziales kanzlei.riesbeck@email.de • kanzlei.lenz@web.de ixmedia ix m edia © in © in Hoffentlich DIPL.-KFM. INA FREHSE Allianz versichert. STEUERBERATER Heute wie damals. Denn wer sich Allianz versichert, der ist voll und ganz gesichert. Eine Allianz fürs Leben. J Steuerliche und ia ia Arne Behr ed ed betriebswirtschaftliche © inixm © inixm Beratung Allianz Hauptvertretung Seestern-Pauly-Str. 2 J Jahresabschlüsse und 21493 Schwarzenbek alle Steuererklärungen agentur.behr@allianz.de J Buchhaltung und www.allianz-behr.de Lohnbuchhaltung Tel. 0 41 51.91 60 45 0 Mobil 01 71.9 53 12 57 Am Hang 4 • 21514 Klein Pampau Tel. 0 41 55 / 80 07-0 • Fax 0 41 55 / 80 07-26 E-Mail: frehse@stb-frehse.de media media © inix © inix Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Schwarzenbek: www.schwarzenbek.de 22
Wichtige Adressen Weitere wichtige Adressen 21493 Schwarzenbek Telefon 04151/... Agentur für Arbeit Bad Oldesloe © Stefan Stauch, Fotofreunde Schwarzenbek e. V. Geschäftsstelle Geesthacht Hafenstraße 16, 21502 Geesthacht · Arbeitnehmerinnen/ Arbeitnehmer Telefon 0800/4555500* · Arbeitgeberinnen/ Arbeitgeber Telefon 0800/4555520* www.arbeitsagentur.de Amtsgericht Schwarzenbek Möllner Straße 20 802-0 www.schleswig-holstein.de Ausbildungsförderung Kreis Herzogtum Lauenburg Villenansicht Barlachstraße 2 23909 Ratzeburg 04541/888-343 oder -525 Handwerkskammer Lübeck Landesamt für Vermessung www.kreis-rz.de Breite Straße 10-12 und Geoinformation Ausländerangelegenheiten 23552 Lübeck 0451/1506-0 Schleswig-Holstein Kreis Herzogtum Lauenburg www.hwk-luebeck.de Standort Lübeck Barlachstraße 2 Industrie- und Brolingstraße 53 b-d 23909 Ratzeburg 04541/888-607 Handelskammer zu Lübeck 23554 Lübeck 0451/30090-0 oder -656 Fackenburger Allee 2 poststelle-luebeck@ www.kreis-rz.de 23554 Lübeck 0451/6006-0 lvermgeo.landsh.de Behindertenbeauftragter der www.ihk-schleswig-holstein.de Schiedsmann Stadt Schwarzenbek Jobcenter Jürgen Ambrosius Klaus Gawlik 01520/2655513 Herzogtum Lauenburg Ritter-Wulf-Platz 1 8979585 behindertenbeauftragter@ Geschäftsstelle Schwarzenbek Mobil 0175/5678241 schwarzenbek.de Markt 6-8 8981-15 juergen.ambrosius@ Datenschutzbeauftragter des jobcenter-herzogtum-lauenburg. schiedsmann.de Kreises Herzogtum Lauenburg schwarzenbek@jobcenter-ge.de Stellvertreter: Kai Siemers Kfz-Zulassungsstelle Thomas-René Lonsert 81758 Barlachstraße 2 Elmenhorst-Lanken thomas-rene.lonsert@ 23909 Ratzeburg 04541/888-480 Kesselflickerstraße 2 schiedsmann.de www.kreis-rz.de 21493 Elmenhorst/Lanken TÜV-Stationen Einbürgerungen Telefon8673-0 Telefon0800/8070600* Kreis Herzogtum Lauenburg strassenverkehr@kreis-rz.de · Mölln Barlachstraße 2 Kreisverwaltung Sitzkrüger Moor 8, 23879 Mölln 23909 Ratzeburg 04541/888-277 Herzogtum Lauenburg · Trittau www.kreis-rz.de Barlachstraße 2 Otto-Hahn-Straße 8, 22946 Trittau Finanzamt Ratzeburg 23909 Ratzeburg 04541/888-0 www.tuev-nord.de Bahnhofsallee 20 www.kreis-rz.de Wochenmarkt 23909 Ratzeburg 04541/882-0 Landesamt für soziale Dienste Ritter-Wulf-Platz poststelle@fa-ratzeburg.landsh.de Steinmetzstraße 1-11 Mi. und Sa. 7.00-13.00 Uhr 24534 Neumünster 04321/913-5 post.nms@lasd.landsh.de * kostenlose Servicenummer 23
A B Havekoster Wohld 404 Großer Radekamp Fr 1 ies en We sti eg nd k in W w Hülshorst sti en- eg ger- i e ng eg ra orb St S 33 = Friedrich-Hebbel-Weg weg Im en 34 = Theodor-Storm-Weg Go 35 = Klaus-Groth-Str. Ern te 36 = Emil-Nolde-Weg nw Kir arte g g e 37 = Andreas-Paul-Weber-Str. sc n st- h- og 38 = Henri-Dunant-Str. -Str. 2 nb Sche r- 39 = Selma-Lagerlöf-Str. hle 40 = Bertha-von-Suttner-Str. Ho Linus-Pauling Mü lun bu 41 = Marie-Curie-Str. fe-Allee Im Strange 23 de sch 2 3 38 38 mp 39 deka eitz er- 24 Str. a Forsthaus 25 R hw Allee Radekamp 41 Sc a Kä th e -K ollw.-Str. 40 Pf l str ster- rt- 41 t raße g E Ricarda-Huch- g we Bis . Albe 40 -We ße B o ten ma Klgv. P Stra nc k T rck s Au P f l a st e rs Schäfer- Rade- ze traße 33 Pla Fuchs- koppel n- el ar R B rüg geman Kopp Man berg x- Er n hw Kin kamp Ma Sc 34 a s- erkopp tth e Ma s t-Sc hefe-A lle Otterwerk Blind Blinde el Thom 35 tr. Clau Schäf Sc S 2 - ann Bis h nstr. wa rz e Markriede kermünder s-M e Koppel marc ma raß G Au ran o n st Im W i n Uec h Str. T le Pasewalke r Str. h dsti He Mü g kstraß Jägerwe Peer- 37 To ll k el Str. erk Zeichenerklärung Dachswe eg B r üg rg koppel 36 g e lo w e r Amts- a ck- Justizgarten richter- Sa tr. e Bundesstraße ge m s Körner- haus S ch n nstr. e Landes-, Kreisstraße wa r platz a ze B str. ek ße Gemeinde-, Ortsstraße tra Klär- Wirtschaftsweg anlage rS Sc - J un Klgv. Tier- h ld Fuß-/Radweg e C o m pestraße Ritter- Fe lln wa rz e Bek Rieselwiese heim Wulf- Bahn Mö Platz P P Apothek au Stadtpark P R k Gemeindegrenze Böl burg er S K Bölkau Kirche/Friedhof Wiesen- tr. M arks m Bölkauwe g erstieg ds Fe r Ha e burg weg tr. l Polizei Hamtr. P Franziskus- Frankfur ter ers Kamp Amt Krög S Königtr.s berger Post Schwarzenbek haus S Str. Jäger- ße Land r Stra P Stettiner F Feuerwehr A ll e e stieg e Gülzow e 6 rg tr. u Grund- und S mb S Bahnhof Ha olz 7 Gemeinschaftsschule Am HainhLibel Bresla Berliner Straße 207 Str. uer R Rathaus P und len D a nzig er 3 Hans-Böc Str. r we Am Großeknamp 404 S Schule r ng g g an ille 8 S Schmiede rweg g Gr Marien- r. Spielplatz, Kindergarten ch eiste burger St erger f irs -m ho S t ra 9 - P Tennisplatz KolSbtr. gegraben Forst kler- 17 Klgv. Str 13 ße Butzwiese e Alte Hege t r Straß Bolzplatz Fo rs . Kollowe 14 18 Sportplatz Ehrenmal He 15 19 13 = Holzvogtweg Alter Sachs P 14 = Waldhüterweg t Parkplatz ger S Forst- ring 16 15 = Hasenkamp P Elbin P+R en- Park + Ride 16 = Rehwisch wald- Schützen- hof 17 = Kuckucksteig Eisbahn L2 19 öffentl. Gebäude Holte 18 = Kiebitzhörn park Im n Siedlungsfläche 19 = Hirschsprung Klgv. r Waldfrieden Gewerbe Rodelberg traße Grünland Laub-/Nadelwald wer S 4 24 Freizeit- 0 wald A B Gülzo Rülauer Forst Fe
20 = Anemonenweg C 21 = Margeritenweg 22 = Georg-Philipp-Telemann-Str. 23 = Johann-Adolf-Hasse-Str. D 207 E 24 = Johannes-Brahms-Weg 25 = Carl-Maria-von-Weber-Ring SCHWARZENBEK 26 = Sesamstraße 27 = Hirsestieg 28 = Maisstieg 29 = Emmerstieg 30 = Dinkelstieg Im St range Ortsu 31 = Roggenweg 32 = Haferweg 1 mgeh gel - u ng in ian P D re Veilc lanun Im hen- g 20 e der Kleewie we uf eg raß n- g h- Grover W Im Raps- A se we oc St g Rin Ha -K we Lö M feld s n er ns hn n ge üh g Ha Lebenshilfe- za 22 lln -K 2 30 oc Mö len werk eg 29 1 h- - 28 Lupus- uw bo dt Gew ar er gen Ri park He 27 d ng Paul- rh red erbe 6 3 Ri ng Ge rbrüder 2 en l Ko Ve üh weg w. M rst rn gs e n bog e n w en un g eg rin ß Bäcke Ge raße tra 32 we g n iest s 31 Wei ze P t r rf Indus s Indu rweg Do üderungsring Ernst- h le in- P P Barlach- Mü lste Platz Müh triest Mül ße m A nd lf- gru udo-Str. ra Fritz ler- Indu we Bauhof t raße nau- Aubenasstraße S g r -Reu s . strie hia s-Str ne Verbr u te udi ll hüt stra Fink ter-S Mö Cesenaticostr. Nord-Ost e el- Centa-Wulf-Schule aß 2 ße Amseg ijler Str. (Förder- r z t tr. e lf w D S zentrum) r S K aue Niko rnikus- Grundschule Nordost ope Amts- Gymnasium P tr. b Straß ter S Gra gericht laus S Zelza am Sport- tr. gens e - p hallen P pel Rönt Sierre-Park K17 Mooeg p ko w be n Rönt ch r- s ra rg ße Rön Bu o gens Mo Stra tgen Ker auer traße Grab P+R nt a s traß n g f e rn stieg ng e nte h- e Am Prösc str. B ahnh fstr. Schefe P of str Kirchen- . Bahnho - auly stieg rn-Pr. a bauer Str. Gr st e kt La See St straßrei- uenb Meierei- e urger Rüla Meie stieg uer Sch Straße Buchenw weg tr. mi e d elw. Ring er eg es Mitt Rülau weg Ring E i chen wegen- 5 eg weg n nweg Linde e nw Ulm Ahor S Alter kamp Mittel - eg Erlen Friedhof F Laue Birkenw. Allensteiner - U hlenhorst ede nbur enw Eich hm i Rotdorn- weg Wasserwerk Kl e ine r S c ger Eich weg P Tannen Eich 10 enw St 3 Rose g Kleingarten- weg nw nwe ra ß eg n-weg 5 = Dr.-Gustav-Frank-Str. eg S weg che verein e Lär - chla der 6 = Gülzower Straße Haselbusch gen n lau ose 7 = Schulstieg 4 Flie w. 8 = Haselgrund Bus Rü 2 rw. R 9 = Reichenberger Straße sar 3 er d rbe dw In 10 eg Uh = Pastorenstieg Fa Spe l ke u 11 na len = Am Ziegeleigraben 1 or 1 = Habichtweg nw Li 12 = Lehmkoppel eg ße 209 h tr. st 2 = Fledermausweg a Düsternhorst str 3 = Kiefernweg allee ld 4 = Weidenweg Uhlenhors Wa Tegelkuhl 11 12 n go- La Rülau barden- weg t Rade wiese en- Schütz Melusiental P 4 25 250 m 500 m 750 m 1000m Fernmeldeturm C D E
Sie können auch lesen