Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Fiedler
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Gemeindebrief
   Bezirke Ludwigsburg und Asperg

Schon ein ganz kleines Lied
 kann viel Dunkel erhellen!
          Franz von Assisi

      Juni – September 2022
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Angedacht

„Wo man singt“
Tatsächlich wüsste ich keine Antwort
auf die Frage nach meinem Lieblingslied.
Schon im Hinblick auf die verschiedenen
Stilrichtungen könnte ich mich nicht
entscheiden. Bach, Mendelssohn-Bar-
tholdy, Gesangbuch, Gospel, Rock-Pop
– bei allen könnte ich Lieder benennen,
die mir gefallen.
                                             Klar scheint auch zu sein, dass der Ge-
Deshalb bin ich froh, dass andere zu         sang für die Menschheit nie ein bloßer
diesem Thema im Gemeindebrief zu             Zeitvertreib gewesen ist, sondern einen
Wort kommen „Wo man singt…“ Kaum             entscheidenden Vorteil im Kampf ums
etwas regt unser Gehirn stärker an als das   Überleben darstellte. Daher wundert es
Singen.                                      nicht, dass das Singen zur Kultur sämt-
Eine solche Aussage finde ich tatsächlich    licher Zeiten und Völker gehört und alle
auf der Homepage einer Krankenkasse.         Lebenssituationen begleitet.
Dort wird ausgeführt, dass Singen gesund     Hier spielt auch noch ein weiterer Aspekt
ist, weil es unter anderem die Immunab-      des Singens eine Rolle: Miteinander Sin-
wehr steigert, das Herz-Kreislauf-System     gen schafft Gemeinschaft, es synchroni-
stärkt, die Atmung intensiviert, entspan-    siert Emotionen.
nend wirkt, Ängste lösen, Stress abbauen     In der Bibel wird das Singen 77-mal
kann und, und, und…                          erwähnt und 43-mal wird zum Singen
Und: Singen macht glücklich.                 aufgefordert.
Was für ein medizinisches Tausendsassa       Hierbei steht Gott Im Mittelpunkt: „Wie
haben wir da alle in unserem Körper zur      schön ist es, dem Herrn zu danken,
Verfügung! Mittlerweile lassen sich solche   deinem Namen, du Höchster, zu singen.“
Erkenntnisse sogar wissenschaftlich          (Psalm 92,2)
untermauern.                                 Gesungen wird vorrangig, um das Tun

2
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Angedacht

                                                                epd-bild/Stephan Wallocha

Gottes zu preisen: „Von den Taten deiner     Leider weiß ich aus nicht wenigen Gesprä-
Huld, Herr, will ich ewig singen.“           chen, dass manchen Menschen schon im
(Psalm 89, 2)                                Kindesalter das Gesangstalent abgespro-
Auch die erfahrene Hilfe Gottes wird in      chen und somit das Singen für immer
Liedern des Dankes besungen: „Singen         vergällt wurde. Inzwischen gibt es eine
will ich dem Herrn, weil er mir Gutes ge-    ganze Reihe von Initiativen, die sich dem
tan hat.“ (Psalm 13, 6)                      entgegenstemmen und das Motto „Jeder
Israel machte auch die Erfahrung, dass       Mensch kann singen!“ ausrufen. Gut so!
gemeinsames Singen Gemeinschaft              John Wesley, einer der Gründerväter un-
schafft: „David und das ganze Haus Israel    serer Kirche, maß dem Singen, besonders
tanzten und sangen vor dem Herrn mit         dem Singen in Gemeinschaft, eine große
ganzer Hingabe.“ (2. Samuel 6, 5)            Bedeutung bei. Wir befinden uns also in
Dass das Singen Glücksgefühle im Men-        guter Tradition, wenn wir dies auch tun.
schen auslöst, ist der Bibel auch nicht      Den angefangenen Satz „Wo man singt…“
fremd: „Ich will jauchzen und an dir mich    könnte man dann so fortschreiben „…
freuen, für dich, du Höchster, will ich      gibt’s Glücksgefühle, gute Gemeinschaft
singen und spielen.“ (Psalm 9, 3)            und – wenn man das will – eine tiefe Ver-
Die Bibel liefert uns hier geballte Plädo-   bindung zu Gott!“
yers für das Singen! Was also hält uns
davon ab, es auch zu tun?                    Christa Brombach

                                                                                       3
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Persönliche Gedanken

Wo man singt...
Gedanken von Claudia Raigel

„So I say thank you for the music!“           leidvollen Welt trägt mich die Musik.
                                              Mir gefallen viele Musikrichtungen,
Welcher Musiktyp sind Sie? Läuft das Ra-      Chanson, Oper, Musical, Spirituals, Sym-
dio vom Wecken bis zur Snoozetaste am         phonien, Schlager, ganz alte und ganz
Abend mit dem gleichen Sender? Haben          neue. Naja, mit Heavy Metal oder Richard
Sie eine individuelle Playlist auf dem        Wagner kann ich nicht so viel anfangen.
Handy oder Alexa? Oder suchen Sie Musik       Musik ist für mich ein gesundes Doping-
gezielt je nach Stimmung aus?                 mittel, froh machend, tröstlich, aufmun-
                                              ternd, wärmend und wenn der Posaunen-
Nur der Mensch ist in der Lage, aus Tönen     chor „Highland Cathedral“ spielt auch mit
unendlich viele Melodien und Musikstü-        einer Gänsehaut.
cke zu komponieren und so sein Innerstes      In vielen Liedern finde ich meine persön-
auszudrücken, ein unerhörtes Geschenk         liche Situation wieder. Die Verbindung
Gottes. Von John Miles stammt das Lied:       von Musik und Text prägt sich fest ein. Ich
                                              kann extrem schlecht Texte auswendig
    Music was my first love                   lernen, aber ich kann immer noch uralte
    And it will be my last                    Reinhard Mey Chansons singen. Viele
    Music of the future                       Bibeltexte verbinde ich sofort mit einer
    And music of the past                     Melodie, mit Erinnerungen an ungezählte
    To live without my music                  gemeinsame Chorauftritte, mit durchaus
    Would be impossible to do                 anstrengenden Proben, bis das Stück auf-
    In this world of troubles                 führungsreif war und an liebe Menschen,
    My music pulls me through                 mit denen ich in vielen Jahrzehnten
                                              zusammen singen durfte und hoffentlich
Sinngemäß: Musik war meine erste Liebe        bald wieder darf.
und sie wird meine Letzte sein, Musik der     Deshalb habe ich die Textzeile eines
Zukunft und der Vergangenheit. Leben          Abba-Liedes als Überschrift gewählt :
ohne Musik ist nicht zu ertragen, in dieser   „Ich sage danke für die Musik“.

                                              Claudia Raigel

4
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Persönliche Gedanken

Wo man singt ...
Gedanken von Martina und Michael Wolf

„Thank you for the music!“,                          dechor. Zunächst getrennt, Michael in
dieser Abba-Song spricht uns aus dem                 Kornwestheim, Martina in Kiel.
Herzen.                                              Und eines Tages haben wir uns auf einer
                                                     Freizeit des Christlichen Sängerbundes
     „Ich bin nichts Besonderes,                     kennen- und lieben gelernt. Es folgten
      Ich bin sogar ein bisschen langweilig.         wunderschöne Jahre in den unterschied-
      Wenn ich mal einen Witz erzähle,               lichsten Chören mit Erlebnissen und
      Dann kennt ihr ihn wahrscheinlich              Begegnungen an vielen Orten. Musik ver-
      schon längst.                                  bindet Menschen.
      Aber ich habe ein Talent, …:                   Michael singt noch immer begeistert,
      Ein jeder hört zu, wenn ich anfange            Martina spielt leidenschaftlich Saxofon.
      zu singen!...                                  Wir sitzen beieinander, hören unsere Lieb-
      Danke für die Musik,                           lingsstücke und sind Gott nahe. Musik ist
      die Lieder die ich singe!                      für uns wie ein Gebet.
      Dank für all die Freude, die sie bringen!...
                                                     Abba hat Recht: Nichts kann ein Herz so
Die Musik begleitet uns durch unser Leben:           einnehmen wie eine Melodie.
Singen mit den Eltern, in der Sonntags-              „Thank you for the music, Gott.“
schule, im Jugendchor, dann im Gemein-
                                                     Martina und Michael Wolf

                                                                                                  5
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Persönliche Gedanken

Wo man singt...
Gedanken von Jana Poster

Von Gott gehört werden und mich ihm                          Meine Mutter pflegt zu sagen: „ Wenn sie
mitzuteilen – das macht Musik für mich                       nicht singt, dann stimmt was nicht.“ Und
möglich.                                                     meistens hat sie damit auch vollkommen
Wenn ich mich einsam fühle, allein oder                      Recht.
auch einfach wenn ich glücklich bin, dann                    Gott hat mir nicht nur das Geschenk ge-
kann ich das mitteilen durch Singen und                      macht, mich ihm und meinen Mitmen-
Musizieren. Es muss mich nicht immer                         schen mit meiner Musik zu offenbaren,
jemand anderes dabei hören, in vielen                        sondern auch dem Ausdruck zu geben,
Momenten hört mich wahrscheinlich nur                        wofür mir die Worte fehlen.
Gott und weiß, was mich bewegt.
                                                             Jana Poster

             Inhaltsverzeichnis

             Angedacht........................................................................... 02

             Aus der Region.................................................................... 07

             Aus der Kirche...................................................................... 10

             Aus Ludwigsburg................................................................. 16

             Aus Asperg........................................................................... 28

             Gemeindedaten.................................................................. 35

             Mitten aus der Gemeinde ................................................... 36

6
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Aus der Region

Frischer Wind –
Konzert mit Joachim Georg, Liedermacher und Theologe

Herzliche Einladung zu einem Konzert        „Himbeer-Made“ fragt, wovon wir uns
mit dem Gitarristen Joachim Georg.          prägen lassen, „Nase in den Wind“ und
Seine Lieder sind Liedermacher-Songs        „Weihnachtsstern“ ermutigen zum Auf-
und behandeln Themen über Gott und          bruch im Vertrauen auf Gott.
die Welt. In ihnen geht es um gelingen-     Alles in allem eine bunte Palette von
de Verhaltensweisen und Beziehungen         spannenden Themen, die unser Leben
zwischen Menschen. Sie beleuchten ge-       und unseren Glauben berühren.
sellschaftliche Trends und ermutigen zum    Der Konzertabend findet am Dienstag,
Vertrauen auf Gott.                         den 5. Juli 2022 in unserer Christuskir-
So erzählt „Frischer Wind“ von der hei-     che in Ludwigsburg statt.
lenden Kraft der Vergebung, „Der Neid“      Bei schönem Wetter laden wir zu einem
von Strategien, diesen zu überwinden,       anschließenden Grillen im Hof unserer
„Billig“ nimmt unser Kaufverhalten unter    Kirche ein. Der Eintritt ist frei, um Spen-
die Lupe, „Lass dich begeistern von Gott“   den wird gebeten. Die Uhrzeit wird noch
lädt ein zur Gottesbeziehung.               bekannt gegeben.

                                            Thomas Schmückle

                                                                                          7
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Aus der Region

„Gerechtigkeit – im Justizalltag?“
Unter diesem Motto laden wir herzlich           Die Veranstaltung findet
ein zu einem spannenden Thema, in dem           am Freitag, 22. Juli 19.30 Uhr
es um die Frage nach der Gerechtigkeit          in der Christuskirche statt.
geht, wie sie in der alltäglichen Recht-
sprechung anzutreffen ist.                      Thomas Schmückle
Referent des Abends ist Reinhard Viertel,
Vorsitzender Richter am Oberlandesge-
richt Stuttgart.

Kinderferien-Woche
„Eins, zwei, drei – jetzt geht es rund“,
vom 5.-10. September 2022 findet in und
um unsere Kirche wieder eine KIFE statt.
“Theodor will‘s wissen“, unter diesem
Thema geht‘s um die Geheimnisse der
Schöpfung und des Lebens.

Auch in diesem Jahr sind wir auf eure
Unterstützung angewiesen, beim Kuchen-
backen, im Gebet oder auch mit eurer
Spende.
Herzlichen Dank für alle Hilfe!

Dorothea Schmückle

Spendenkonto:
Evangelisch-methodistische Kirche Ludwigsburg
Konto:   DE86 6045 0050 0000 441401
         bei der KSK Ludwigsburg
Verwendungszweck: „Kinderferienwoche 2022“

8
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Aus der Region

Abschlussabend Kirchlicher Unterricht –
„Mein Platz im Leben!“

Zwei Jahre kirchlicher Unterricht sind
für Pauline Danke, Jonathan Gress, Gab-
riel Himmel, Noah Schmiegel und Sarah
Watermann zu Ende gegangen.

Zwei aufregende Jahre mit vielen Unsi-
cherheiten. KU zuhause vor dem Compu-
ter oder zusammen in der Kirche? - diese
Frage mussten wir uns öfter stellen. Das
Thema des Abschlussabends war: „Mein
Platz im Leben“. Die Jugendlichen haben     und auch beim Gestalten der Stühle ent-
zum Thema bemalte Stühle in einer           standen interessante Gespräche und wir
Vernissage in der Kirche ausgestellt und    hatten viel Freude gemeinsam.
jeweils einen Aufsatz dazu geschrieben.     Ich persönlich werde euch sehr vermissen
Vielleicht hat der eine oder die andere     und danke euch herzlich dafür, dass ihr so
die Stühle auch noch danach sehen und       ehrlich und offen bei diesem Thema von
bewundern können. Es wurde deut-            euch berichtet habt!
lich, dass sich die Jugendlichen sehr mit
diesem Thema auseinandergesetzt haben       Kerstin Gottfried

                                                                                     9
Gemeindebrief Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen! - Juni - September 2022 - atlas.emk.de
Aus der Kirche

„Bundeslager WesleyScouts“
Die Pfadfinder der WesleyScouts (12-16
Jahre) aus Ludwigsburg machen sich auf
die Spuren von Robin Hood auf ins Brex-
bachtal in der Nähe von Koblenz.

Dort werden wir durch den Sherwood
Forest streifen. Wo können wir uns einset-
zen für die Armen und Unterdrückten? Wo
können wir unsere Kräfte im fairen Wett-
streit miteinander messen? Und wo wird
es leckeres Essen geben? All diese Fragen
warten darauf, beantwortet zu werden…
Wir freuen uns schon auf eine abenteuer-
liche Zeit miteinander!

Kerstin Gottfried

„MudMates“
MATES steht für MAtchTEamSpirit.             wie lange das Team bis ins Ziel braucht,
MATES steht im Englischen allerdings         der Wille zählt, denn MudMates ist eine
auch für „Freunde, Kumpels, Kamera-          Challenge, bei der jeder gewinnt!
den”.                                        Am 24.09.2022 wird es wieder wild in
Mud soll den inhaltlichen Gedanken des       und um Metzingen, wenn zum zweiten
Events zeigen. Wenn ca. 2.000 Läufer         Mal viele verschiedene 4er Teams an den
über eine Strecke von rund 12 km durch       Start gehen. Organisiert wird diese Ver-
den Matsch robben, durch Wassergräben        anstaltung von der EmK-Gemeinde h3 in
waten, über Hindernisse klettern oder        Metzingen. Schon beim ersten Mal war
Laufstrecken absolvieren, dann geht es       „MudMates“ ein voller Erfolg und ein ganz
nicht darum, gegeneinander anzutreten!       besonderes Erlebnis für Erwachsene, Tee-
MudMates bedeutet Teamwork, Zusam-           nies und Kinder (ab 9 Jahre). Die Asperger
menhalt und Fairness. Die Veranstaltung      Gemeinde hat den Termin fest eingeplant.
bringt Menschen zueinander und lässt         Weitere Infos und Anmeldung findet man
                                             im Internet unter: www.mudmates.de
sie über sich hinauswachsen. Ganz egal,

10
Aus der Kirche

Vollversammlung
des Ökumenischen Rats der Kirchen

Vom 30. August bis zum 8. September          800 Delegierte aus 349 Mitgliedskirchen
2022 findet in Karlsruhe die 11. Vollver-    des ÖRK werden in Karlsruhe erwartet. Zu
sammlung des Ökumenischen Rates der          den Vollversammlungsthemen gehören
Kirchen (ÖRK) statt.                         unter anderem „Einheit und Versöhnung“,
                                             „Covid 19 und die Folgen für Kirche und
Die Vollversammlung des ÖRK wird erst-       Gesellschaft“, „der Klimawandel“, „das
mals in Deutschland stattfinden und seit     interreligiöse Miteinander“, „die Ge-
seiner Gründung in Amsterdam 1948 zum        fahren für Demokratien durch autoritäre
dritten Mal in Europa. Dies ist eine große   Regime“, „Rassismus und wachsende
Chance für die multilaterale Ökumene in      ökonomische Ungerechtigkeit“ sowie „die
Deutschland.                                 Folgen der Digitalisierung und die wach-
                                             sende Militarisierung“.
Gastgeberinnen der Vollversammlung           Die Vollversammlung bietet die Chance,
sind die evangelische Kirche in Deutsch-     Ökumene in ihrer konfessionellen und
land, die Evangelische Landeskirche in       internationalen Vielfalt wahrzunehmen
Baden, die Arbeitsgemeinschaft Christ-       und für die kirchliche Arbeit in Deutsch-
licher Kirchen in Deutschland, die Union     land aufzunehmen.
der Protestantischen Kirchen von Elsass      Als EmK sind wir vor Ort in Karlsruhe über
und Lothringen und die Evangelisch-          unsere Jugendkirche vertreten.
reformierte Kirche Schweiz.
                                             Thomas Schmückle

                                                                                      11
Aus der Kirche

 Krieg in der Ukraine –
 Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten

 Konflikte, Krisen, Kriege, die Pandemie.       Wir leben heute in einer Welt des Unfrie-
 Eine Weltlage zum Verzweifeln, so könn-        dens, doch in der Bibel, im Hebräerbrief
 ten wir die letzen Jahre, Monate und           lesen wir: „Strebt voll Eifer nach Frieden
 Wochen beschreiben.                            mit allen!“ (Hebräer 12,14). Friede ist eine
                                                zentrale Botschaft des Evangeliums, die
 Der Krieg zwischen Russland und der            sich an uns alle richtet und von jeder und
 Ukraine erfüllt viele Menschen mit Angst,      jedem von uns Anstrengungen erfordert.
 Schrecken, Verzweiflung und großer Sor-        Frieden ist aber letztlich nicht mit Waf-
 ge und erschüttert uns zutiefst. Da sind all   fengewalt zu schaffen. Ohne Vertrauen,
 die Menschen, die weltweit millionenfach       Gerechtigkeit und persönliche Kontakte
 auf der Flucht sind, aus unterschiedlichs-     zwischen Menschen aller Völker ist Frie-
 ten Gründen. Die Menschen in der Ukrai-        den nicht möglich.
 ne fürchten um Leib und Leben und ein          Die Ukraine will ihre Freiheit verteidigen.
 Ende des Krieges scheint nicht in Sicht.       Können wir die Waffenlieferungen ableh-
 Die Bilder von zerbombten Wohnhäusern,         nen, wenn die Menschen sich nicht allein,
 Kliniken und Kindergärten, die uns Tag für     aus eigenen Kräften verteidigen können?
 Tag erreichen, sind kaum zu ertragen.          Waffenlieferungen könnten jedoch zu
 Bis in unseren Alltag hinein spüren wir        Kettenreaktionen führen, in denen die
 die Auswirkungen dieses Krieges und            Beteiligten die Kontrolle verlieren. Wie
 erahnen, dass in den vor uns liegenden         immer wir uns positionieren: Wir können
 Wochen und Monaten noch mehr an Hilfe          in dieser Situation keine weiße Weste
 und Solidarität gefordert sein werden.         behalten. Den Menschen in der Ukraine
                                                zu sagen, dass Gebete und Mitgefühl als
                                                Solidarität ausreichen müssten, wäre
                                                zynisch. Wir dürfen aber auch nicht aus-
                                                weichen, indem wir schweigen und uns
                                                aus der Verantwortung ziehen.
                                                Wir wissen uns ökumenisch besonders
                                                miteinander verbunden und sind in Ge-
                                                danken bei den Menschen in der Ukraine.
                                                Als Christen glauben wir, dass Frieden
                                                möglich ist und verschlossene Türen
                                                wieder geöffnet werden können.
12
Aus der Kirche

Neben Wut und Fassungslosigkeit über
den Krieg, den Russland in der Ukraine
führt, spüren die Geflüchteten eine Welle
der Sympathie. Es gibt eine enorm hohe
Hilfsbereitschaft und Mitgefühl.
Doch dürfen wir über diese große Hilfs-
und Spendenbereitschaft für die Ukraine
nicht andere Kriegsregionen vergessen.
Es kommen nach wie vor Menschen aus
                                              … Spenden
anderen Krisengebieten dieser Welt
                                              Gezielt spenden, z. B. über die EmK-Welt-
zu uns. Kinder in Afghanistan sind täg-
                                              mission.
lich Elend und Gewalt ausgesetzt. Im
                                              Die EmK-Weltmission nimmt Geldspen-
Mittelmeer ertrinken täglich geflüchtete,
                                              den für Hilfsmaßnahmen entgegen und
verzweifelte Menschen. Wir dürfen diese
                                              koordiniert den Einsatz dieser Spenden
Menschen in Not nicht aus dem Blick
                                              mit anderen methodistischen Hilfs-
verlieren. Humanität ist nicht teilbar.
                                              werken. Unter dem Stichwort „Ukraine“
Humanität stiftet Frieden.
                                              können die Zuwendungen auf das Konto
Hass und Gewalt dürfen nicht das letzte
                                              der EmK-Weltmission überwiesen wer-
Wort haben. Das letzte Wort hat der Frie-
                                              den. Auch eine Spendenbescheinigung ist
den. Christus ist unser Friede.
                                              möglich.
Wenn viele kleine Menschen an vielen
                                              EmK-Weltmission
kleinen Orten viele kleine Dinge tun….
                                              IBAN DE65 5206 0410 0000 4017 73
Wir können etwas tun…
                                              BIC: GENODEF1EK1
…für die Menschlichkeit
Dazu gehört es, geflüchtete Menschen
                                              Gott ist unsre Zuversicht und Stärke,
aufzunehmen und in unserer Gesellschaft
                                              eine Hilfe in den großen Nöten, die uns
keine Spaltung zwischen verschiedenen
                                              getroffen haben. (Psalm 46,2)
Gruppen von Geflüchteten entstehen zu
lassen.
                                              Bleiben Sie behütet und zuversichtlich.
…für ein Vorbild des Friedens
Frieden fängt in uns selbst an, darauf kön-   Matthias Köhler (Stand April 2022)
nen wir achten.
… nicht aufhören mit Beten
                                              Anmerkung des Redaktionsteams: Dies ist eine Zu-
In Gebeten für den Frieden eintreten, z. B.   sammenfassung des Artikels von Matthias Köhler. Der
jeden Donnerstag um 18.00 Uhr auf dem         gesamte Artikel liegt im Foyer der Christuskirche aus
Marktplatz in Ludwigsburg.                    bzw. kann im Pastorat angefordert werden.

                                                                                                  13
Aus der Kirche

                 Sprüche klopfen
                 Fellbach und Göppingen
                 22. bis 26. Juni 2022

                 Unter diesem spannenden Thema trifft
                 sich die diesjährige SJK.

                 Dabei soll es um die Wirkung von Spra-
                 che gehen, die fördern und ermöglichen,
                 aber auch kleinhalten und zerstören
                 kann. Leiten werden dabei unter ande-
                 rem Worte aus dem Buch der Sprüche.
                 Das Motto des Konferenzsonntags weist
                 darauf hin, dass man nicht beim Reden
                 stehenbleiben will: gesagt – getan.

                 Auch wir als Gemeinde sind zu verschie-
                 denen Veranstaltungen eingeladen

                 Alle weiteren Infos zur SJK 2022 unter
                 www.emk-sjk.de und in der Broschüre,
                 die im Foyer der Christuskirche ausliegt.

                 Programm
                 23. Juni, Mittwoch, ab 13 Uhr
                 Konferenzbegegnungstag der Frauen
                 „gesagt… getan… Wie komme ich vom
                 Reden ins Tun?“
                 EmK ChristusKirche Fellbach
                 Weitere Infos unter www.emk-frauen.de

14
Aus der Kirche

23. Juni, Mittwoch, 19.30 Uhr            26. Juni, Sonntag, 10.30 Uhr
Eröffnungsgottesdienst                   Jugendgottesdienst
Predigt: Pastor Stefan Reinhardt,        Ort: EWS-Arena Göppingen
Leiter radio m.
Evangelische Stadtkirche Bad Cannstatt   26. Juni, Sonntag, 10.30 Uhr
                                         Ordinationsgottesdienst
24. Juni, Freitag, 19.30 Uhr             „gesagt – getan“
Abendmahls- und Gedächtnisfeier          Leitung: Superintendentin Dorothea
Angehörige, Freunde und Bekannte der     Lorenz und Benjamin Elsner
im vergangenen Konferenzjahr ver-        Predigt: Bischof Harald Rückert
storbenen SJK-Mitglieder sind herzlich   Ort: EWS-Arena Göppingen
eingeladen.
Ort: Ev. Lutherkirche, Bad Cannstatt     26. Juni, Sonntag, 14 bis 15.30 Uhr
Man kann den Gottesdienst auch online    Konferenznachmittag
besuchen. Link unter www.emk-sjk.de.          • Theopoesie mit 2Flügel
                                              • „Kohelet und die Frage nach dem
25. Juni, Samstag, 8.30 bis 10 Uhr               Glück“ mit Prof. Jörg Barthel und
Referat zum Thema:                               Studierenden der THR
„Wie diskutiere ich mit Populisten“           • Eine kunterbunte Großbaustelle
mit Barbara Djassi                              mit über 10.000 Bauklötzen
von der Initiative „Kleiner 5“                • „Mensch, ist das entspannt hier!“
Ort: Schwabenlandhalle Fellbach          Ort: EWS-Arena Göppingen

25. Juni, Samstag, ab 17.30 Uhr          26. Juni, Sonntag, ab 10 Uhr
bis Sonntag, 26. Juni                    KIKO und miniKIKO
together.das Jugendevent                 für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren
Ort: Pestalozzischule Göppingen          Ort: EWS-Arena Göppingen
Weitere Infos unter www.kjwsued.de.
                                         Für alle, die nicht nach Göppingen fahren
                                         können, wird der Ordinationsgottesdienst
                                         gestreamt. Auch wir wollen in Ludwigs-
                                         burg am Sonntag wieder die Möglichkeit
                                         bieten, den Gottesdienst gemeinsam in
                                         unserer Christuskirche anzuschauen.
                                         Carolin Manzke

                                                                                     15
Rückblick Ludwigsburg

Weltgebetstag
In diesem Jahr hat mich persönlich der
Weltgebetstag stärker berührt als in
manchen Vorjahren.

Vielleicht lag es an der Nähe. Frauen aus
England, Wales und Nordirland haben
die Liturgie gestaltet. Oder es lag an dem
Friedensgebet für die Ukraine. Beides
machte die angesprochenen Themen
greifbar und man spürte, dass Armut, Ge-
walt/Missbrauch und Isolation eben keine
fernen Dramen sind, sondern sich überall
und ganz nah tagtäglich abspielen.
Dieser traurigen Realität hat unser Glaube
etwas entgegenzusetzen. Auszugsweise
sei hier der Bibeltext des diesjährigen
Weltgebetstags abgedruckt, der eine ganz
klare Botschaft sendet: Hoffnung.

„Ich weiß, was ich mit euch vorhabe,
Pläne des Friedens und nicht des
Unglücks; ich will euch Zukunft und
Hoffnung geben.“
Nachzulesen in Jeremia 29,11-14

Eva Poster

16
Rückblick Ludwigsburg

Besuchsgottesdienst „Radio m“
„Einen Blick über den Tellerrand hin-
aus“, so war mir das Schlagwort in Er-
innerung geblieben, als die Leitung der
kirchlichen Privatradioagentur „radio
m“ in Stuttgart-Giebel neu besetzt wur-
de. Nun war ich neugierig geworden, wer
der Neue ist.

Mitte März kam Pastor Stefan Reinhardt
als Gastredner in unsere Gemeinde,           Ja, „radio m“ geht mit ihren Produktionen
diesen Gottesdienst wollte ich nicht ver-    zu den Menschen, damit sie Gutes für
säumen.                                      ihr Leben hören und neue Perspektiven
Pastor Stefan Reinhardt ist mit reduzier-    gewinnen können.
tem Arbeitsumfang Gemeindepastor             Gerade in der Zeit der Pandemie ist es
des EmK-Bezirks Mittleres Remstal und        eine geeignete Form der Wortverkündi-
gleichzeitig mit der Leitung von „radio m“   gung.
beauftragt. In dieser Funktion hat er uns    In besonderer Erinnerung der Predigt
auch an diesem Morgen das Wort Gottes        von Pastor Reinhardt blieb mir der Aufruf
und seine spezielle Verkündigungsform        mitzuhelfen, die Arbeit zu fördern, indem
näher gebracht.                              wir für die Produktion und die Mitarbeiter
Über das Medium Radio ist es möglich,        beten und mit Spenden unterstützen,
Menschen anzusprechen, die über die          damit die Botschaft weitergetragen wird.
Botschaft der Hoffnung nichts wissen         Ganz leise und unerwartet ... vielleicht!
oder wissen wollen.
                                             Gudrun Hammer
Die Privatradioagentur „radio m“ der
Evangelisch-methodistischen Kirche in
Deutschland beliefert mit ihren Mitarbei-
tern sechzehn private Radiosender sowie
Sender im Südwesten als auch im Osten
Deutschlands.

                                                                                      17
Rückblick Ludwigsburg

Gottesdienst-Werkstatt
Gottesdienst-Werkstatt am 2. April –       Eine ansprechende Predigt, gute Musik,
Austausch über das „Herzstück“ unseres     Zeit der Gemeinschaft, ein roter Faden
Gemeindelebens.                            - so unterschiedlich die Menschen, so
Wie wollen wir als Gemeinde unseren Got-   vielfältig sind auch die Prioritäten. Der ein
tesdienst feiern? Darum ging es am Sams-   oder andere Vorschlag zu kleinen Verän-
tag, den 2. April in einem vierstündigen   derungen wird in nächster Zeit sicherlich
Workshop, zu dem Thomas Schmückle          in die Gestaltung einfließen. Letztlich
eingeladen hatte. In einer gemütlichen     wurde uns aber klar, dass unsere jetzigen
Runde aus unterschiedlichen Generatio-     Gottesdienstformen insgesamt für alle
nen tauschten wir uns über verschiedene    stimmig sind. Wie gut, dass wir auf diese
Fragen aus: Was bedeutet mir persönlich    Weise alle zusammenfinden können!
der Gottesdienst? Was braucht ein an-
                                           Mareike Albrecht
sprechender Gottesdienst? Welche Got-
tesdienstformen haben/brauchen wir?

Friedensgebet auf dem Marktplatz

                                           Jeden Donnerstag, treffen sich um
                                           18.00 Uhr auf dem Ludwigsburger
                                           Marktplatz Menschen zum Gebet für die
                                           Menschen, die unter dem Krieg in der
                                           Ukraine leiden.

Am 7. April 2022 gestalteten Pfarrer
Wendte von der Evangelischen Kirche
und Pastor Thomas Schmückle mit dem
Posaunenchor und den Sprechern Matthi-
as Köhler und Hans-Dieter Szymanski aus
unserer EmK-Gemeinde das Friedensge-
bet, bei strömendem Regen.

18
Rückblick Ludwigsburg

Ostern 2022
Besonders eindrücklich fand ich dieses
Jahr an unseren Ostergottesdiensten
das Kreuz – das zentrale Zeichen unseres
Glaubens und unserer Hoffnung auf die
Auferstehung und das ewige Leben.

 An Karfreitag wurden wir nach der Pre-
digt eingeladen, im Freien gemeinsam
Abendmahl zu feiern. Zuvor konnten wir
lange Nägel in das vorbereitete (mit Ma-
schendraht umwickelte) Kreuz stecken,
als Symbol für die Sorgen und Sünden,
die wir am Kreuz abgeben möchten.

Am Ostersonntag hingen dann an diesem
Kreuz bereits zwei Papierblumen und ein
Schmetterling. Nach der Predigt konnten
wir unsere Gedanken, wie Jesus für uns
lebendig ist, auf die vorbereiteten Blumen
schreiben. Die Kinder bemalten Schmet-
terlinge. So wunderbar geschmückt mit
den Blüten und den Schmetterlingen wur-
de durch dieses Kreuz sichtbar, welche
Fülle und Freude uns Jesus mit seinem
Tod schenken will.

Der Herr ist auferstanden – er ist wahr-
haftig auferstanden – Halleluja.

Eva Poster

                                           19
Aktuelles aus Ludwigsburg

Baumaßnahmen in 2022
Unsere Gemeindeküche ist fertig gestellt    Außerdem werden auch in diesem Jahr
und wird schon fleißig genutzt, doch        unvorhergesehene Reparaturen erforder-
weitere Baumaßnahmen sind auch in           lich werden.
diesem Jahr notwendig.                      Manches können wir (und haben wir
Die Sanierung des undichten Garagen-        schon) in Eigenleistung erledigen, aber
dachs und die dringend notwendige Er-       trotzdem sind wir dringend auf Bauspen-
neuerung der Fenster im Haus Friedrich-     den angewiesen.
str. 22 im Dachgeschoss konnte bereits      Sie dürfen uns gerne durch einen Dauer-
erfolgen.                                   auftrag auf unser Gemeindekonto mit
Vorgesehene Aufgaben für dieses Jahr        dem Vermerk „Bauspende“ oder in dem
sind der Anstrich des Eingangsbereichs im   beiliegenden Kuvert unterstützen.
Untergeschoss und die Anschaffung von       Herzlichen Dank für alle Hilfe und Unter-
Regentonnen, um Wasser zu sammeln.          stützung!
                                            Thomas Schmückle

Wow, du kommst jetzt in die Schule!
In den kommenden Monaten wird für
einige Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene wieder ein neuer Abschnitt
beginnen.
Ob Schulstart, Wechsel in die weiterfüh-
rende Schule, bestandener Abschluss,
Ausbildungsstart oder -ende, Studium
begonnen oder beendet… lasst uns            Im nächsten Gemeindebrief würden wir
daran teilhaben. Daher unsere Bitte an      gerne wieder darüber berichten.
euch Eltern, informiert uns über solche     Infos am besten an
Wegabschnitte eurer Kinder.                 pastorat(at)emk-ludwigsburg.de
Nicht immer bekommen wir dies gleich
mit.                                        Eva Poster

20
Aktuelles aus Ludwigsburg

Ein Ja finden!
Unter diesem Thema steht ein Informati-       Dieser Abend ist unverbindlich und ver-
onsabend, bei dem es um die Aufnahme          pflichtet zu nichts.
in die Gliedschaft unserer Kirche geht.
                                              Der Abend findet am Donnerstag,
Für wen ist dieser Abend gedacht?             den 2. Juni um 19.30 Uhr
Für alle, die sich darüber informieren        in der Christuskirche statt.
möchten, was es bedeutet, Glied in unse-
rer Kirche zu sein und wie man Kirchen-
glied werden kann.

Was erfahre ich im Einzelnen?
    • Eine kurze Einführung in die Geschichte unserer Kirche
      von der Gründungszeit bis heute
    • Einiges über die Wurzeln des Glaubens in der EmK
    • Wozu sich die EmK bekennt
    • Die Bedeutung der Heiligen Schrift, Tradition,
      Vernunft und Erfahrung im Methodismus
    • Was das mit meinem persönlichen Glauben zu tun hat
    • Was es bedeutet, Glied in einer weltweiten EmK zu sein
    • Wie ich mich in der EmK Ludwigsburg mit meinen Gaben,
		    einschließlich der finanziellen Gaben einbringen kann
    • Fragen, die bei der Aufnahme in die Gliedschaft unserer Kirche
      gestellt werden
    • …und natürlich Zeit für die Fragen, die jede(r) sonst noch mitbringt

Für alle, die sich dafür entschieden haben,   Wer gerne als Glied unserer Kirche auf-
sich verbindlich in die Gliedschaft unserer   genommen werden möchte, kann sich
Kirche aufnehmen zu lassen, findet am         gerne mit Pastor Thomas Schmückle in
Sonntag, den 10. Juli um 10.00 Uhr            Verbindung setzen.
ein Festgottesdienst statt.
                                              Thomas Schmückle

                                                                                        21
Aktuelles aus Ludwigsburg

         Sehen, was los ist – Kontakt halten –
        miteinander gestalten: Die CommuniApp

Wie wäre es, wenn wir als Gemeinde       Nichts Neues dabei? Gut vernetzt kann
einen Ort hätten, an dem alles zusam-    ich das doch alles jetzt schon!
menläuft, an dem ich jederzeit sehen     Ich nehme einfach meine WhatsApp-
kann, was gerade los ist, spontan in     Gruppe, schreibe eine Rundmail über den
einer Gruppe mitmachen kann, schnell     Verteiler, spreche nach dem Gottesdienst
einmal nachfragen könnte, ob ich von     noch kurz mit diesem und jener, schaue
jemandem ein Werkzeug leihen kann,       in den Veranstaltungskalender. Klar: All
oder irgendeiner meinen alten Monitor,   das machen wir schon jetzt – und das ist
den ich ansonsten auf den Müll werfen    gut so!
würde, noch sinnvoll einsetzen kann?

22
Ausblick Ludwigsburg

                                             Ein schwarzes Brett für jeden in der Ge-
                                             meinde – für diejenige, die neu zu uns
                                             kommt genauso wie für so manch alten
                                             Hasen, der vielleicht ganz neue Aspekte
                                             sehen kann, die sonst immer im Verbor-
                                             genen treu erledigt werden. Einen Ort,
                                             an dem man sehen kann, was los ist und
                                             jederzeit – auch spontan – aktiv werden
                                             darf. Eine App, die mit und von uns allen
                                             lebt und das auch noch datenschutz-
                                             konform und ohne Zwang zu bestimmten
                                             Diensten.
                                             Diese Idee hat auch die EmK überzeugt.
                                             Deshalb hat sie für alle Gemeinden einen
                                             Rahmenvertrag für die Communi-App auf-
                                             gelegt. Dieser ermöglicht es uns, unsere
                                             ganz eigene EmK-Ludwigsburg-App auf-
                                             zustellen und einzurichten. In den nächs-
                                             ten Wochen werde ich das tun und würde
                                             mich freuen über Ideen und Anregungen.
Aber: Je nachdem, wie sehr ich in der        Wenn das Grundsetup steht, wird es eine
Gemeinde unterwegs bin, bekomme              ausführliche Vorstellung geben.
ich mehr oder weniger mit, bin in einer
                                             Björn Manzke
Chatgruppe dabei, oder eben auch nicht.
Vieles steht in unserem Kalender, aber:      (bjoernmanzke@web.de)
Für Spontanität ist hier kaum Raum. Die
Verteiler und Kontakte sind nicht trans-
parent, einfachen Kontakt gibt es nur für
diejenigen, die wissen, wer zuständig ist.
Man fragt sich durch.
Einen solchen zentralen Ort zu haben, in
einer App, direkt auf meinem Smart-
phone, immer aktuell und ohne riesigen
Verwaltungsaufwand – das ist die Idee
der Communi-App Macher.

                                                                                      23
Gemeindeleben Ludwigsburg

Familiennachrichten

24
                            Nele Schwarz Gemeindebriefhelfer
Termine Ludwigsburg

   Regelmäßige Veranstaltungen – Bezirk Ludwigsburg

   Gottesdienste
    So 10.00      parallel Sonntagsschule für Kinder von 3 bis 13 Jahren
   Gemeindegruppen:
   Mo 20.00       Posaunenchor
   Di 15.00       Seniorencafé in Asperg (nach Plan)
   		 16.00       Bibelkaffee in Ludwigsburg (nach Plan)
   Mi 12.00       Mittagstisch (1. Mittwoch im Monat)
   		 19.00       Spieleabend (1 x im Monat)
   Fr 17.00-18.30 Kirchlicher Unterricht (nach Plan)
   		 18.30       Teeniekreis (nach Plan)
   		 19.30       Hauskreis (nach Programm)
   Sa 10.00-14.00 WesleyScouts (1x im Monat)
   So 18.00-21.00 Kreis Junger Erwachsener (2x im Monat)

Juni 2022
Mi 01. 12.00      ISS-MIT offener Mittagstisch
		 19.30          Bezirkskonferenz
Do 02. 19.30      Infoabend Kirchengliedschaft
Fr 03. - Di 07.   WesleyScouts Bundeslager
So 05. 10.00      Gottesdienst zu Pfingsten (Thomas Schmückle)
So 12. 10.00      Gottesdienst (Kerstin Gottfried)
So 19. 10.00      Gottesdienst (Thomas Schmückle) und Sonntagsschule
Mi 22. - So 26.   SJK
So 26. 10.00      Konferenzsonntag (Übertragung des Ordinationsgottesdienstes)

                                                                                  25
Termine Ludwigsburg

Juli 2022
Fr 01. 17.00          Kirchlicher Unterricht in Ludwigsburg
		        18.30       Teeniekreis in Ludwigsburg
So 03. 10.00          Besuchssonntag Superintendentin Dorothea Lorenz
			                   und Sonntagsschule
Di 05.		              Konzert mit Liedermacher und Theologe Joachim Georg
Mi 06. 12.00          ISS-MIT offener Mittagstisch
Sa 09. 10.00          WesleyScouts
So 10. 10.00          Gottesdienst mit Gliederaufnahme (Thomas Schmückle)
Fr 15. 17.00          Kirchlicher Unterricht in Ludwigsburg
		        18.30       Teeniekreis in Ludwigsburg
So 17. 10.00          Gottesdienst (Kerstin Gottfried) und Sonntagsschule
Fr 22. 19.30          Thema: Gerechtigkeit im Justizalltag? mit Dr. Reinhard Viertel
So 24. 10.00          Gottesdienst (Kathrin Metz-Veyhl) und Sonntagsschule
So 31. 10.00          Gottesdienst mit Abendmahl (Thomas Schmückle)

August 2022
So 07. 10.00          Gottesdienst (Traugott Holzwarth)
So 14. 10.00          Gottesdienst (Elisabeth Kurz)
So 21. 10.00          Gottesdienst (Thomas Schmückle)
So 28. 19.00          Gottesdienst (Thomas Schmückle)

September 2022
So 04. 10.00          Gottesdienst (Thomas Schmückle)
Mo 05. - Sa 10.       KIFE
So 11. 10.00          Gottesdienst zum Abschluss der KIFE (Kerstin Gottfried)
Mi 14. 19.30          Haushalts- und Finanzausschuss
Fr 16. - So 18.       Freizeit des Kirchlicher Unterricht
So 18. 10.00          ACK Gottesdienst (Thomas Schmückle) und Sonntagsschule
So 25. 10.00          Gottesdienst (Thomas Schmückle) und Sonntagsschule

26
27
Rückblick Asperg

Ostern 2022
Dornenkrone, Silberlinge und ein zer-         Gemeinsam schmückten wir das Holz-
rissener Vorhang im Tempel – Bilder aus       kreuz mit Blumen und hörten auf ein
der Passion begleiteten in diesem Jahr        Interview mit Maria aus Magdala, die uns
die ökumenischen Passionsandachten            Mut machte, sich durch dunkle Stunden
vor Ostern in der katholischen Kirche.        nicht entmutigen zu lassen und getrost
                                              auf Jesus, den Auferstandenen, das Licht
Dann Karfreitag. Festlich war der Tisch       zu blicken.
zum Abendmahl gedeckt und zum
                                              Kerstin Gottfried
ersten Mal nach langer Zeit durften wir
gemeinsam zum Tisch des Herrn treten.
„Gehalten in der Tiefe“ – ein zerbrochenes
Spiegelkreuz machte uns deutlich, dass
wir mit allem zerbrochenen in unserem
Leben durch das Kreuz gehalten sind.

Dann die große Freude am Oster-
sonntag.
Gemeinsam genossen wir ein Osterfrüh-
stück und die neue Auferstehungskerze
wurde in den Gottesdienstraum getragen.
Ihr Licht – das Licht von Ostern, die Hoff-
nung und Freude wird uns im kommen-
den Jahr in den Gottesdiensten leuchten.
Vielen Dank an dieser Stelle an Magdalene
Schöck, die die Osterkerze auch in diesem
Jahr künstlerisch gestaltete.

28
Rückblick Asperg

             29
Ausblick Asperg

Stadtfest Asperg
Am 23. und 24. Juli 2022 erfüllt Trubel    Marktplatz ein.
und Heiterkeit die Straßen und Gassen      Vielleicht findet man neben all den
in Asperg!                                 Ständen, die man in den letzten Jahren
                                           vermisst hat, auch wieder unseren
Am Sonntag laden die Kirchen zu einem      berühmten methodistischen Crepes
ökumenischen Gottesdienst auf dem          Stand.
                                           Kerstin Gottfried

     „John Wesley“
     einer der Gründer des Methodismus

Die Geschichte des Methodismus
Am Dienstag, den 12. Juli 2022, wird es    „Methodismus und die Entstehung der
um 14.00 Uhr, im Rahmen des Netzwerk       EmK in Tamm“
GLG der Kirchengemeinde Tamm wird          Neben historischem Input ist auch
es einen Nachmittag in der alten Kapelle   Gelegenheit zur Begegnung und zum Ge-
Tamm geben.                                spräch bei Kaffee und Kuchen gegeben.
Die Referentinnen Ingrid Felgow und
                                           Kerstin Gottfried
Kerstin Gottfried sprechen zum Thema:

30
Gemeindeleben Asperg

Familiennachrichten
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen ein segensreiches neues
Lebensjahr. Gott schenke Ihnen Vertrauen, Zuversicht und Geborgenheit.
Geburtstage über 70 Jahre im

                                                            Nele Schwarz Gemeindebriefhelfer

                                                                                               31
Gemeindeleben Asperg

Familiennachrichten

                       epd.bild Stefphan Wallocha

32
Termine Asperg

Juni 2022
Fr 03. - Di 07.     WesleyScouts Bundeslager
So 05. 10.00        Gottesdienst zu Pfingsten mit Laienpredigerin Magdalene Schöck
So 12. 10.00        Gottesdienst mit Pastor Thomas Schmückle
So 19. 10.00        Gottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried mit Kinderkirche
			                 und JuGo (Jugendgottesdienst)
Mo 20. 19.30        Bezirksberatungskreis in der EmK Asperg
Mi 22. - 26.        SJK
So 26. 10.00        Konferenzsonntag

Juli 2022
Fr 01.      17.00   Kirchlicher Unterrichts in Ludwigsburg
		          18.30   Teeniekreis in Ludwigsburg
So 03.      10.00   Gottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried
So 10.      10.00   Gottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried
Di 12.      14.00   Alte Kapelle in Tamm: „Geschichte des Methodismus“
Fr 15.      17.00   Kirchlicher Unterricht in Ludwigsburg
		          18.30   Teeniekreis in Ludwigsburg
So 17.      10.00   Gottesdienst mit Pastor Thomas Schmückle
So 24.      10.00   Stadtfest mit ökumenischem Gottesdienst
Di 26.      19.00   Gemeindevorstand
So 31.      10.00   Gottesdienst

                                                                                     33
Termine Asperg

August 2022
So 28. 10.00      Gottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried

September 2022
So 04. 10.00      Gottesdienst mit Pastorin Kerstin Gottfried
So 11. 10.00      Gottesdienst mit Pastor Thomas Schmückle
Fr 16. - So 18.   Freizeit des Kirchlichen Unterrichts
So 18. 10.00      Gottesdienst
Sa 24.		          Mudmates in Metzingen
So 25. 10.00      Einweihungsfest der Alten Kapelle Tamm
Di 27.		          Ökumenisches Seniorenkaffee in der EmK Asperg

34
Gemeindedaten

Bezirk Ludwigsburg
Ansprechpartner                       Pastorat
Pastor Thomas Schmückle               Silcherstraße 1
Telefon: (07141) 92 30 67             71638 Ludwigsburg
thomas.schmueckle@emk.de
                                      Mitarbeiterin im Pastorat
Pastorin Kerstin Gottfried            Eva Poster
Telefon: (07141) 63160                Telefon: (07141) 92 30 67
kerstin.gottfried@emk.de              Fax: (07141) 97 21 91
                                      pastorat@emk-ludwigsburg.de

Gemeindezentren
Christuskirche in Ludwigsburg         www.emk-ludwigsburg.de
Friedrichstraße 22a                   Bankverbindung Bezirk Ludwigsburg:
Hausmeister: Hans-Dieter Szymanski,   Kreissparkasse Ludwigsburg
Telefon: (0163) 141 80 76             IBAN: DE28 6045 0050 0000 0311 65
                                      BIC: SOLADES1LBG

Bezirk Asperg
Ansprechpartnerin                     Gemeindezentrum Erlöserkirche
Pastorin Kerstin Gottfried            Wilhelmstraße 14/1, 71679 Asperg
Wilhelmstraße 14/1
                                      Bankverbindungen Bezirk Asperg:
71679 Asperg
                                      Kreissparkasse Ludwigsburg
Telefon: (07141) 63 160
                                      IBAN: DE43 6045 0050 0005 0005 93
kerstin.gottfried@emk.de
                                      Volksbank Asperg eG
info@emk-asperg.de
                                      IBAN: DE58 6049 1430 5323 4000 05
                                      Achtung: Neue Kontonummer in Folge
                                      einer Fusion!

                                                                            35
Mitten aus der Gemeinde

                                                            „Herr aller Wahrheit,
                                                              ich hoffe auf dich.
                                                            Was mir auch droht,
                                                           bitte schütze du mich.
                                                             Sei du meine Hilfe,
                                                             mein starker Turm.
                                                             Du bist meine Kraft,
                                                          meine Zuflucht im Sturm.“

     So lautet die erste Strophe des Lieds ,,Herr aller Hoffnung“.
     Geschrieben wurde es von Jan Struther. Die Strophe spricht von Gott als starkem
     Turm, als Kraft und Zuflucht. Und das brauchen wir in solchen Zeiten ganz be-
     sonders. Wenn der Alltag mich überwältigt, kann ich mich bei Gott sicher und
     aufgehoben fühlen.

     Max Lutz

                                       Impressum
                                       Gemeindebrief der Evangelisch-methodistischen Kirche,
                                       Bezirke Ludwigsburg und Asperg.
                                       Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die
                                       Meinung der Redaktion wieder. Redaktionelle Überarbeitungen
                                       und Kürzungen behält sich die Redaktion vor.

                                       Der Gemeindebrief erscheint in der Regel viermal im Jahr.

                                       V. i. S. d. P.: Thomas Schmückle

                                       Anregungen, Ideen und Artikel bitte an

                                       pastorat@emk-ludwigsburg.de oder asperg@emk.de

                                       Redaktionsschluss für die Ausgabe
                                       Oktober–November 2022: Sonntag 28.08.2022

36
Sie können auch lesen