GEMEINDEN@UPC AKTUELL. VERNETZT. KOMPAKT.

Die Seite wird erstellt Valentin Scharf
 
WEITER LESEN
GEMEINDEN@UPC AKTUELL. VERNETZT. KOMPAKT.
GEMEINDEN@UPC
AKTUELL. VERNETZT. KOMPAKT.

                                                                                                                                                     Newsletter 1/2020
IM INTERVIEW MIT UPC CEO
BAPTIEST COOPMANS
                                                                                                      Geschätzte Leserinnen und Leser

                                                                                                      In den letzten Monaten zeigte sich, wie
                                                                                                      wichtig die Kommunikation auf Distanz ist.
                                                                                                      Ein stabiles und gigaschnelles Kommunika­
                                   Baptiest Coopmans hat seit dem 1. Februar 2020 die Führung         tionsnetz, auf das man sich in Zeiten von
                                   von UPC übernommen. Er kam 2013 zur Liberty Gruppe und             Home-Office und Videokonferenzen ver-
                                   ist eine erfahrene Führungsperson. Sein fundiertes Wissen          lassen kann, ist unverzichtbar geworden.
                                   über Technologie werden die Umsetzung des Wachstums-               Die Ansprüche an uns als Anbieter sind
                                   plans von UPC weiter stärken.                                      aktuell grösser denn je. Diese Herausforde-
UPC CEO Baptiest Coopmans                                                                             rung nehmen wir gerne an.

Sie sind relativ neu in der Schweiz – wie haben Sie die ersten Monate mit der Coronavirus-            Es ist bewundernswert, wie schnell sich
Krise erlebt?                                                                                         viele Unternehmen in der Schweiz an die
Wie für uns alle, ist die aktuelle Situation auch für mich neu und demensprechend waren die           neuen Umstände angepasst haben. Genau
letzten Monate sehr inten­siv. Ich mache mir, wie viele andere auch, Sorgen um die Gesundheit         in solchen Situationen kann man sich als
meiner Kinder, meiner Eltern und Freunde – und natürlich mache ich mir Gedanken darüber,              Firma beweisen. Und genau das tun wir bei
wie wir UPC möglichst unbeschadet durch diese Phase bringen können. Bisher ist uns dies               UPC. Wir begleiten unsere Kundinnen und
dank dem hervorragenden Einsatz von jedem einzelnen Mitarbeiter sehr gut gelungen. Ich                Kunden durch die fordernde Zeit, überneh-
bin äusserst stolz auf das Unternehmen und die Mitarbeitenden, die während der aktuellen              men Verantwortung und denken voraus.
Krise die Extrameile für unsere Kunden gehen, während sie sich selbst an die neue Realität
gewöhnen mussten. Unser Netzwerk und unsere Arbeit haben während der Coronavirus-Krise                Ich freue mich, Ihnen die erste Ausgabe 2020
an Wichtigkeit gewonnen. Die Kommunikation und somit unser Kerngebiet war in den letzten              unseres Gemeindenewsletters zu präsentie-
Monaten, in denen das Arbeiten auf Distanz absolut essenziell war, wichtiger denn je. Auch in         ren, welcher kommunale Behörden und Ver-
mir persönlich hat das Coronavirus etwas ausgelöst: Ich schätze wieder bewusster die kleinen          waltungen über aktuelle Entwicklungen in der
Dinge im Leben.                                                                                       Telekommunikationsbranche informiert.

Wie ist es möglich, ein grosses Unternehmen wie UPC im Home Office-Modus zu führen?                   Für Fragen und Anliegen nehmen wir uns
Die Umstellung funktionierte sehr gut. Innerhalb von wenigen Tagen waren wir in der Lage,             gerne Zeit. Sie können uns unter der Email-
dass unsere Mitarbeiter ihre Arbeit vollumfänglich von zuhause aus erledigen konnten. UPC             Adresse gemeinden@upc.ch erreichen.
war schon immer ein sehr professionell und gut organisiertes Unternehmen. Dies kommt uns
jetzt zu Gute. In den letzten Jahren haben wir viel in unsere Mitarbeitende, unser Netzwerk           Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
und die digitale Infrastruktur investiert. Dies zahlt sich nun speziell in dieser Zeit aus. Wir tun
alles dafür, unseren Mitarbeitenden die Arbeit im Homeoffice zu erleichtern und auch hier ist
die Kommunikation auf Distanz und eine stabile Infrastruktur wichtiger denn je.

Wie beurteilen Sie die Internet-Versorgung in der Schweiz?
Die Infrastruktur in der Schweiz ist grossartig – die Strassen, der öffentliche Verkehr und           Francisco Menayo
auch die Fest- und Mobilnetze sind von höchster Qualität. Die Schweizer haben zurecht hohe            Head of Community Relations
Ansprüche und Erwartungen an ein gut funktionierendes Netz, welche wir glücklicherweise
mit unserem UPC Giganetz erfüllen können. Denn auch der Bevölkerung in dezentralen, länd­
licheren Regionen sowie in kleineren Gemeinden können wir gigaschnelle Internetgeschwin-
digkeiten bieten. Dies werden wir dieses Jahr noch stärker vermarkten.

Welche Rolle spielt eine gut ausgebaute Infrastruktur für die wirtschaftliche Attraktivität
eines Standortes?
Die Vergangenheit zeigt, dass ein sicheres Rechtssystem, eine gute Ausbildung und die
Qualität der Infrastruktur die wichtigsten Komponenten für das wirtschaftliche Wachstum,
Innovationen und die Lebensqualität sind. Die Schweiz geht hier als sehr gutes Beispiel voran.
Dabei gewinnt die digitale Infrastruktur und die Netzqualität mehr und mehr an Gewicht.
GEMEINDEN@UPC AKTUELL. VERNETZT. KOMPAKT.
Alle Welt spricht von 5G. Wie sehen Sie in      UPC ist nicht an Sunrise verkauft worden.         ren Angeboten profitieren wollen. Langfristig
diesem Zusammenhang die Zukunft des             Wo werden nun Ihre strategischen Schwer-          gesehen macht ein Anbieter, der eine Fest- und
Glasfaserkabelnetzes?                           punkte für UPC liegen?                            Mobilnetz-Infrastruktur kombiniert immer
Fest- und Mobilnetze werden kontinuierlich      Das Hauptaugenmerk unserer Strategie liegt        noch extrem Sinn. Wir werden sehen, was
weiterentwickelt und ausgebaut. Sie werden      auf unserem UPC Giganetz. Auch unser gross­       die Zukunft bringt. In der Zwischenzeit liegen
immer schneller mit noch höheren Kapazitä-      artiges TV-Angebot und die hochqualitativen,      anspruchsvolle und wegweisende Aufgaben
ten. Speziell während der Coronavirus-Krise     digitalen Prozesse werden laufend weiter          vor uns, die vielversprechend aussehen.
hat sich gezeigt, wie wichtig eine zuver-       ausgebaut. Das alles wird durch ein attraktives
lässige Infrastruktur ist. Mit 5G entstehen     Mobileangebote komplementiert. Die Kunden-        Welche Erwartungen haben Sie als CEO
ganz neue Möglichkeiten in der kabellosen       zufriedenheit bleibt dabei natürlich weiterhin    an die Telekommunikations-Branche?
Kommunikation. Um dies zu erreichen, müs-       das wichtigste Gut, welche sich aktuell auf       Unsere Kunden zählen auf UPC und schen-
sen weitere Antennen gebaut werden. Dazu        einem nie dagewesenen Allzeithoch befindet.       ken uns ihr Vertrauen. Wir arbeiten Tag für
werden sogenannte Backbone-Kabel benö-          Auf uns wartet eine spannende Zeit und ich bin    Tag daran, unser Versprechen nach einem
tigt, welche von Stand­ort zu Standort gelegt   überzeugt, dass wir immer mehr Schweizer          umfassenden Angebot zu erfüllen. Wir wol-
werden. Mit unserem UPC Giganetz und den        von unseren Leistungen überzeugen können          len weiterhin einen zuverlässigen Service
bereits gut vernetzten Backbone-Kabeln          und sie als Kunden gewinnen werden. Zudem         bieten und möchten uns gemeinsam mit
sind wir in allen Regionen und Kantonen in      haben die aktuellen Entwicklungen gezeigt,        unseren Kundinnen und Kunden weiterent-
der Schweiz optimal für die Zukunft gerüstet.   dass speziell in der fordernden Corona­virus-     wickeln und die Freuden der neuen digitalen
                                                Zeit immer mehr Geschäftskunden von unse-         Möglichkeiten geniessen.

WIRTSCHAFT
SUISSEDIGITAL UND
OPENAXS BÜNDELN DIE KRÄFTE
Anfangs Jahr hat der Verband openaxs seine      Der Vorstand von openaxs hat sich deshalb         chen – immer im Dienst einer möglichst
Tätigkeiten an den Verband Suissedigital        nach einem Partner umgeschaut, der sich           leistungsfähigen Telekom-Infrastruktur in
übergeben. Die Mitglieder, die auf dem          wirkungsvoll für gute Rahmenbedin­gung­en         der Schweiz», hat Simon Osterwalder, Ge-
Schweizer Glasfasermarkt tätig sind, werden     im Glasfasermarkt einsetzen kann.                 schäftsführer von Suissedigital kommentiert.
so von einer breiteren Abstützung profitie-     «Suissedigital ist viel breiter abgestützt
                                                                                                  Bereits haben erste openaxs-Mitglieder den
ren können. Einige sind bereits übergetreten.   als openaxs und somit die beste Zukunfts-
                                                                                                  Übertritt vollzogen: «Gebündelte Kräfte,
                                                lösung für openaxs-Mitglieder», hat Franz
openaxs, Verband der Schweizer Energiever-                                                        wirkungsvolleres Lobbying, Koordinations-
                                                Stampfli, Präsident von openaxs erklärt.
sorger, hat sich seit 2008 für den diskrimi-                                                      leistungen mit grösserer Breite: Mit Über-
                                                Der Verband hat somit per Ende 2019 seine
nierungsfreien Glasfaserbau in der Schweiz                                                        zeugung treten wir Suissedigital bei», hat
                                                Geschäfts­tätigkeit eingestellt.
engagiert und die Gründung der Swiss Fibre                                                        Mauro Suà, Direktor der Azienda Multiservizi
Net AG initiiert. Heute ist der Glasfaserbau    Mit der Möglichkeit einer Integration von         Bellinzona (AMB) gesagt. Ebenfalls schon
in den Städten auch dank openaxs praktisch      openaxs-Mitgliedern stärkt Suissedigital          beigetreten sind Romande Energie SA, Kom-
abgeschlossen. Abseits der Zentren ist es       wiederum seine Position als wichtigste            munikationsnetz Däniken AG, Cooperativa
unter den Rahmenbedingungen des neuen           Unterstützungs- und Austauschplattform            Elettrica Faido, Energie Wasser Bern und
Fernmeldegesetzes jedoch schwierig, am          für alle Kommunikationsnetzbetreiber, die         Swiss Fibre Net AG (als Fördermitglied).
Quasi-Monopol der Swisscom vorbeizukom-         im Wettbewerb mit der Swisscom stehen.
men.                                            «Gemeinsam können wir noch mehr errei-

COMMUNITY
BRÜTTEN BRICHT BAUPROJEKT
FÜR GLASFASERNETZ AB
Nach eingehenden Prüfungen ist der Gemein-      6 Millionen Franken teures Glasfasernetz mit      Telekom-Markt und die Technologien entwi-
derat von Brütten Anfang dieses Jahres zum      «Fiber to the Home» baut und betreibt. Die        ckeln werden. Andererseits, weil Rüschlikon
Schluss gekommen, doch kein gemeinde­           Gemeinde und Investoren hätten dafür Geld         als Sparringspartner von Brütten ein ähnli-
eigenes, flächendeckendes Glasfasernetz         in einen Fonds einbringen sollen, Eigentü-        ches Projekt plante, aber bereits im Herbst
bauen zu wollen. Im Dezember 2016 hatte die     merin wäre die Gemeinde Brütten geblieben.        einen Stop beschlossen hat. «Die Gefahr, an
Gemeindeversammlung noch einem Projek-                                                            diesem Markt vorbei zu handeln ist für Miliz­
tierungskredit in der Höhe von rund 118’000     Nach umfangreichen Abklärungen hat der            politiker zu gross. Das finanzielle Engage-
Franken zugestimmt, um dessen Machbar-          Gemeinderat die Pläne nun verworfen. «Zu          ment lässt sich politisch kaum rechtfertigen»,
keit zu prüfen. Die Idee war dabei eine Akti-   riskant» lautete das Verdikt. Einerseits weil     schrieb der Gemeinderat von Brütten in einer
engesellschaft zu gründen, die ein rund         man zu wenig abschätzen könne, wie sich der       Medienmitteilung.
GEMEINDEN@UPC AKTUELL. VERNETZT. KOMPAKT.
INFRASTRUKTUR
DATENSICHERHEIT IM HOME OFFICE ­
Der Lockdown der letzten Monate hat zu
einem sprunghaften Anstieg von Cyber­
attacken geführt. Für Firmen aber auch
behördliche Institutionen bedeutet das,
dass sie sich allerspätestens jetzt über eine
effiziente und nachhaltige Sicherung ihrer
Netzwerke und PCs Gedanken machen
sollten.

Die Covid 19-Gefahr geht allmählich zu-
rück. Und doch hat die Coronakrise Spuren
hinterlassen im Sicherheitsbewusstsein
der Bevölkerung. Das gilt nicht nur für das
private Hygieneverhalten. Ebenso hat uns
Corona auch die Verletzlichkeit unserer IT
und (Home)Office Infrastruktur vor Augen
geführt. Gerade weil die Schweiz sich sehr      Bei der Suche nach den Gründen stösst man     Sensible Daten auch dezentral nutzen
schnell und erfolgreich auf den neuen Büro­     schnell auf drei zentrale Schwachpunkte       Während private Unternehmen etwa im
alltag mit Homeoffice und dezentralem           der aktuellen Systeme. Da sind einerseits     Finanz- oder Pharmabereich, bereits früh
Datenhandling eingestellt hat, haben sich in    die zum Teil ungenügend geschützten und       und unter behördlichem Druck enorme
diesem Bereich zum Teil auch Lücken in der      oft privaten Endgeräte, die im Homeoffice     personelle und finanzielle Ressourcen in die
Sicherheit gezeigt.                             zum Einsatz kommen. Dazu kommt eine           Cyber-Security investiert haben, fehlt dieses
                                                ungenügende Sicherung der Verbindung          Know-how im Gesundheits- und Pflege-
Cyberkriminalität: verdreifacht!                zwischen dem dezentralen Standort des         bereich oder bei öffentlichen Institutionen
Attacken auf Firmen- und Behördennetz-          Arbeitnehmers und der IT-Infrastruktur        oftmals. Beides Branchen, welche ebenfalls
werke, Phishing-Angriffe oder Online-           des Arbeitsgebers via Internet – Stichwort    täglich mit hochsensiblen Daten zu tun
Erpressungen haben allein im Monat April        VPN-Verbindung. Und drittens die immer        haben und die gleichzeitig auf eine grosse
um den Faktor drei zugenommen. Dies ver-        noch grassierende Arglosigkeit vieler End-    Anzahl von ehrenamtlich tätigen Mitarbei-
meldete Anfang Juni das Nationale Zentrum       nutzer etwa gegenüber Mailnachrichten von     tenden zurückgreifen. Mitarbeitende, die
für Cybersicherheit (NCSC) in Bern. Da die      Bekannten mit vermeintlich seriösen Datei-    auch ausserhalb ausserordentlicher Situa­
Schweiz keine Meldepflicht für derartige        anhängen. Diese können hochriskante Mak-      tionen sehr oft dezentral tätig sind.
Vorfälle kennt, dürfte die Dunkelziffer indes   ros enthalten, die Schadsoftware nachladen
noch wesentlich höher liegen.                   wie beispielsweise Erpressungssoftware.       Vermehrte Anfragen
                                                                                              So erstaunt es nicht, dass die Sicherheits-
                                                                                              speziallisten im Business-Bereich von UPC in
 Business Secure Web von UPC als nach-          Systeme wird via Cloud laufend aktuell        den letzten Wochen und Monaten vermehrt
 haltiger Schutz gegen Cyberkriminalität        gehalten und basiert auf dem Know-how         Anfragen erhalten haben.
 UPC Business bietet zusammen mit Cisco         der «Cisco Talos Intelligence Group», einem
 unter dem Namen «Business Secure Web»          weltweit führenden Expertenteam zur           Mit Blick auf die genannten drei Schwach-
 Unternehmen, Behörden und Institutionen        Erkennung von Cyber-Bedrohungen. Bei          stellen hat das Business-Team von UPC
 die Möglichkeit, sich mittels einer cloudba-   Bedarf können Nutzer selbstverständlich       schon vor Beginn der Coronakrise zusammen
 sierten Sicherheitslösung mit einfach und      auch eigene Sperr- und Zulassungslisten       mit Cisco, dem renommierten Anbieter von
 effektiv gegen komplexe Cyberangriffe am       erstellen.                                    Kommunikations- und Sicherheitslösungen,
 Firmenstandort oder auch im Homeoffice                                                       ein Angebot namens «Business Secure Web»
 zu schützen.                                   Business Secure Web kann einfach und          ausgearbeitet (siehe Kasten). Während der
                                                schnell aktiviert werden. Kunden benöti-      Krise hat es sich bewährt .
 Business Secure Web basiert auf der Cloud      gen keine zusätzliche Hardware, manuelle
 Security Plattform Cisco «Umbrella» und        Updates entfallen.                            Zukunftsmodell
 schützt wirkungsvoll gegen Cyberangriffe,                                                    Homeoffice und andere dezentrale Arbeits­
 indem Kontaktversuche auf gefährlich           Business Secure Web wird Neukunden beim       modelle werden auch in Zukunft verstärkt
 eingestufte Systeme verhindert werden.         Abschluss eines Abonnements als Option        genutzt werden – davon kann man aus­gehen.
 Im Falle einer derartigen Kontaktaufnahme      für 10 Franken pro Monat angeboten. In        Viele Institutionen und Firmen werden ihre
 wird ein Warnhinweis angezeigt auf allen       diesem Preis ist die Aktivierung für bis zu   Regelungen und ihre technische Infrastruktur
 Geräte im lokalen Netz (LAN) sowie auf         drei Nutzer inbegriffen. Weitere Anwender     dahingehend überarbeiten. Die Nachfrage
 Laptops von Nutzern unterwegs, die nicht       können für je 3 Franken pro Monat hinzu-      nach genügend Bandbreite, redundanten
 mit dem LAN verbunden sind.                    gefügt werden.                                internen Anbindungen und der entspre-
                                                                                              chenden Hard- und Software wird zweifellos
 Die Internetgeschwindigkeit wird durch         Weitere Informationen zu Business Secure      steigen. Es liegt in der Verantwortung der
 Business Secure Web nicht beeinträchtigt.      Web von UPC Business sind online unter        zuständigen IT-Verantwortlichen, aber auch
 Die Liste der als gefährlich eingestuften      https://www.upc.ch/business/ zu finden.       der Anbieter, dem Aspekt Sicherheit die drin-
                                                                                              gend notwendige Beachtung zu schenken.
GEMEINDEN@UPC AKTUELL. VERNETZT. KOMPAKT.
GESELLSCHAFT
«ICH BIN STOLZ, DASS AUCH WIR DIE KRISE
ERFOLGREICH GEMEISTERT HABEN»
Die Pandemie-Massnahmen des Bundes                   für Privat- wie auch Geschäftskunden zahl-            sicherstellen, dass sich niemand in unseren
haben gezeigt, wie anfällig unsere Wirtschaft        reiche Kommunikationskanäle, die entweder             Shops infiziert?» Zu dieser Frage habe man
auf derartige Ereignisse reagiert. Gleichzei-        durch Mitarbeitende aus dem Kundensupport             sich bei Behörden und Fachleuten erst mal
tig führten sie dazu, dass Dienste, die bisher       oder von eigenen Technikern und lokalen Ins-          informieren und ein entsprechendes Konzept
auf der politischen Prioritätenliste oft             tallationsanbietern betreut werden. Egal auf          erarbeiten müssen. Dieses wird seither in
weit hinten standen mit Ausrufung der                welchem Kanal der Kunde sich meldet, das              allen UPC Shops konsequent umgesetzt und
ausser­ordentlichen Lage als wichtiger               Ziel ist immer, das Problem schnellstmöglich          laufend der aktuellen Entwicklung angepasst.
Pfeiler der Grundversorgung definiert                und nachhaltig zu beheben.
                                                                                                           Loyalität und Agilität der Mitarbeiter
wurden. Telecom-Dienstleistungen etwa.
                                                     Persönliche Beratung entspricht einem                 als Erfolgsgarant
Am Bei­spiel der Shops zeigte sich, was
                                                     Kundenbedürfnis                                       Heute, rund drei Monate nach Verkündigung
das für eine Anbieterin wie UPC konkret
                                                     Doch während sich die grosse Mehrheit der             der ausserordentlichen Lage, blickt Stanislav
bedeutet.
                                                     Kunden schon lange an digitale und telefo-            Rudnitskiy zufrieden zurück. «Klar stellt Co-
In den letzten Jahrzehnten war die Verant-           nische Supportleistungen gewöhnt hat, gibt            rona eine grosse Herausforderung dar. Aber
wortlichkeit in Sachen Telekomunikation              es immer noch zahlreiche (nicht nur ältere)           ich bin stolz, dass auch wir die Krise erfolg-
vorab auf die telefonische Grundversor-              Nutzer, welche eine persönliche Beratung in           reich gemeistert haben.» Vor allem seinen
gung durch die PTT / Swisscom und die                einem UPC Shop oder an einem Service Point            Kolleginnen und Kollegen möchte Rudnitskiy
TV- und Radioprogramme aus dem Hause                 vorziehen. Diesem Bedürfnis auch in Zeiten            ein grosses Kompliment aussprechen: Gerade
SRG beschränkt. Heute ist die Zahl der sys-          des Social Distancing gerecht zu werden war           in Zeiten der Unsicherheit, zeige sich wie loyal
temrelevanten Anbieter von Festnetz- und             eine Herausforderung. Und sie wird es wohl            und agil die Menschen sind. Mit jedem ein-
Mobiltelefonie, TV-/Radioinhalten und In-            noch einige Zeit bleiben.                             zelnen Angestellten habe man das Gespräch
ternet-Services um ein Mehrfaches grösser:                                                                 geführt und versucht, diesen optimal in den
                                                     Schutz von Kunden und Mitarbeitenden
Neben der halbstaatlichen Swisscom sichern                                                                 Notfallplan einzugliedern. Dies bedeutete
                                                     als zentrale Herausforderung
in der Schweiz auch vorab privatwirtschaftli-                                                              auch, dass einzelne Frontmitarbeiter plötzlich
                                                     Stanislav Rudnitskiy, als «Director Retail» für
che Anbieter die Versorgung der Bevölkerung                                                                in einem anderen Shop eingesetzt werden
                                                     alle UPC Shops in der Schweiz zuständig, ist
mit (digitalen) Informationen.                                                                             mussten, dass Teams neu zusammengestellt
                                                     schon lange in der Branche tätig. Aber an eine
                                                                                                           und dass Kollegen kurzfristig im telefonischen
Nur zwei Tage nach der Verkündigung der              Situation wie in den letzten Monaten, kann
                                                                                                           Kundendienst einspringen mussten. «Wie
ausserordentlichen Lage definierte daher             auch er sich beim besten Willen nicht erin-
                                                                                                           verständnisvoll die Mitarbeitenden darauf
das BAG, dass alle grösseren Anbieter von            nern. Die grösste Herausforderung sei aller-
                                                                                                                                      reagiert haben und
Telekomdienstleistungen einen Beitrag zur            dings nicht gewesen, den Betrieb in den UPC
                                                                                                                                      mit welchem Ein-
Grundversorgung liefern und daher ihre               Shops aufrecht zu erhalten; viel schwerer wog
                                                                                                                                      satz sie der schwie-
Dienste weiterhin auf möglichst allen Kanälen        aus seiner Sicht die Verantwortung für die
                                                                                                                                      rigen Situation
anbieten sollen.                                     Gesundheit der Kunden und Mitarbeitenden.
                                                                                                                                      täglich begegnen,
Auch in speziellen Zeiten Probleme schnell           «Organisatorische und logistische Herausfor-                                     das hat mir aller-
und nachhaltig lösen                                 derungen können wir mit unserem Know-how                                         grössten Eindruck
Um schnell auf Kundenanliegen und allfällige         und motivierten Mitarbeitenden stemmen.               Stanislav Rudnitskiy,      gemacht» so Sta-
Störfälle reagieren zu können betreibt UPC           Aber wie können wir alles unternehmen und             Director Retail bei UPC nislav Rudnitskiy.

HIGHLIGHT
«GRENZEN IN DEN KÖPFEN SPRENGEN»
Nationalrat Christian
Lohr sprach am 3. Feb­
ruar in Wallisellen zu
den UPC Mit­arbeitenden
zum Thema «Grenzen
in den Köpfen sprengen».

Herausgeberin Sunrise UPC GmbH, Corporate Affairs, Thurgauerstrasse 101B, 8152 Glattpark (Opfikon), gemeinden@upc.ch, Druck Schmid-Fehr AG, Goldach,
Auflage 2500 Exemplare,
Erscheinungsweise 2x jährlich in deutscher, französischer und italienischer Sprache
Mitglied von Suissedigital, Verband für Kommunikationsnetze
GEMEINDEN@UPC AKTUELL. VERNETZT. KOMPAKT.
Sie können auch lesen