Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling

Die Seite wird erstellt Max Weiß
 
WEITER LESEN
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
Gemeindenachrichten
der Gemeinde Perschling

Ausgabe Dezember 2017

UNSERE JÜNGSTEN GEMEINDEMITGLIEDER                         FROHE
Am Samstag, dem 26.11.2017 lud Bürgermeister Breitner      WEIHNACHTEN!
die jüngsten GemeindebürgerInnen mit Ihren Eltern ins
Gemeindeamt zu Kaffee und Kuchen ein.                      Wir wünschen unseren Gemeindebürgerinnen und
                                                           Gemeindebürgern ein friedliches Fest sowie einen
Alle sechs Familien folgten der Einladung. Bgm. Breitner   guten Start ins Jahr 2018!
freute sich über die positive Bevölkerungsentwicklung
in der Gemeinde und den zahlreichen Nachwuchs.             Ihre Gemeindevertretung
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
02 | Vorwort Bürgermeister

Vorwort
Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!
Liebe Jugend und Senioren!

                                            ter mein Auftrag, auch in den nächsten                                                                                                                                                                           werden, da unsere Infrastruktur in den
                                            Jahren sparsam zu wirtschaften, jedoch                                                                                                                                                                           letzten Jahren sehr positiv entwickelt
                                            nicht still zu stehen.                                                                                                                                                                                           wurde. Moderner Kindergarten, neue
                                            Nicht diesen Herbst, sondern im Früh-                                                                                                                                                                            Volksschule, Nahversorger und Ge-
                                            jahr 2018 wird mit den nächsten Wohn-                                                                                                                                                                            meindearzt ist für viele der Entschei-
                                            bauten in WK in der Alpenblickgasse                                                                                                                                                                              dungsgrund, sich bei uns anzusiedeln.
                                            begonnen. Hier werden 12 Reihenhäu-                                                                                                                                                                              Waren wir im Jahr 2011 noch 1.315
                                            ser entstehen.                                                                                                                                                                                                   Hauptwohnsitze, sind wir heute 1.385
                                            In den letzten Jahren wurden in unse-                                                                                                                                                                            HWS. Das ist ein Zuwachs von über 5%!
                                            rer Gemeinde sehr viele Eigenheime er-                                                                                                                                                                           Einige Straßenbauprojekte sind heuer
                                            richtet. Viele Häuselbauer entscheiden                                                                                                                                                                           wie geplant umgesetzt worden. In der
                                            sich in unserer Gemeinde ansässig zu                                                                                                                                                                             Rosengasse z.B. wurden die Nebenan-

N    ach einem schönen Herbst neigt
sich das Jahr 2017 seinem Ende zu. Die
Tage werden kürzer, man kann dadurch
abends etwas früher entspannen und
vielleicht mit der Familie zusammen-
sitzen um zu plaudern. Genießen Sie
diese Zeit! Der Herbst ist für unsere Ge-
meinde eine sehr arbeitsintensive Zeit.
Projekte sind fertig zu stellen und das
Jahr 2018 muss geplant und budgetiert
werden. Die Budgetverhandlungen mit
dem Land NÖ, wo immer unsere Kas-
senverwalterin Christine Wegscheider
und ich geladen sind, haben wir positiv
abgeschlossen und wir gehen sehr posi-
tiv gestimmt in das Jahr 2018.
Unsere finanzielle Situation sieht der-
zeit so aus (Stand per 31.12.2017):                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 738/45

Schuldenart 1 (das sind unsere eigentli-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 738/43

                                                                                                                                                                                 738/49                                                                                                          738/46

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 BEST.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         PKW

chen Schulden, Kredite für Straßenbau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               STELL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    FLÄCH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         E
                                                                                                                                                       Straße Neu OK                                                                                                                                                                                                                                               738/42
                                                                                                                                                                                          ÖFFENTLICHES GUT
                                                                                                                                                     215,93 = +0,89

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Best. Asphalt OK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         214,39 = -0,65

und Gemeindehaus: Euro 43.060,15.
                                                                                                                                                                                                                                                                                         RH 8             RH 7

                                                                                                                                                                                                                     RH 10                 RH 9

                                                                                                                                               RH 12                   RH 11
                                                                                                                                                                                                                                                                                         215,04 = ±0,00

Schuldenart 2 (Kanal und Wasser-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              10

                                                                                                                                                                                                                                215,56                                                                                                                                             BEST.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                SPIELPLATZ
                                                                                                                                                          216,09                                                                                                                                                                                                                  738/39
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Grundstückgrenze
                                                                                             Grundstückgrenze

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             BESTAND

kredite, die durch Einnahmen von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              738/40

                                                                                                                                                                                                                                                                              Böschung                           Böschung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              20

                                                                                                                                                                                                              Böschung                            Böschung

                                                                                                                                          Böschung
                                                                                                                                                                           Böschung
                                                                           Öffentliche Gut
                                                                               740/27                                                                                                     BT II 6 RH

Gebühren zurückbezahlt werden):
                                                                               EZ 282                                                                                                              738/34

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 BEST. PKW
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          STELLFLÄC
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        738/37      HE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          VP
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              30

                                                                       Öffentliche Gut
                                                                           739/14                                                                                                                                                                             Best. Asphalt OK
                                                                           EZ 282

Euro 3.076.595,55.
                                                                                                                                                                ÖFFENTLICHES GUT                                                                             211,54 = -0,16
                                                                                                                                              Straße Neu OK

                                                                                                                                            212,75 = +1,05

                                                                                                                                   RH 6                       RH 5                                     RH 4                         RH 3                           RH 2                         RH 1

Kommanditgesellschaft der Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              40

                                                                                                                                                       212,91                                                      212,28                                          211,70 = ±0,00
                                                           BESTAND                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        BESTAND
                                                             739/2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          738/2

(Volksschule): Euro 1.750.000.-
                                                            EZ 321                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         EZ 382
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              50 m

Da in den letzten Jahren sehr viele
                                                                                                                Grundstückgrenze

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       BESTAND
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Grundstückgrenze

                                                                                                                                                                                             BT I 6 RH
                                                                                                                                                                                                     738/33

Großprojekte wie z.B. Volksschule, Re-                                                                                                                                                                  Grundstückgrenze

                                                                                                                                                                                                                      739/13
                                                                                                                                                                                                                 ÖFFENTLICHES GUT

novierung Gemeindeareal, Feuerwehr-                                                                                                                                                                                742
                                                                                                                                                                                                            ÖFFENTLICHES GUT
                                                                                                                                                                                                               Landesstrasse

häuser, Musikheim, Friedhofsmauer                                    748
                                                                                                                                                                                             752
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           753
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             754

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 LAGEPLAN                 1:500
usw. umgesetzt wurden, ist es aber wei-
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
Vorwort Bürgermeister | Amtstage | 03

lagen erstmals errichtet. Wie auf dem      bekämpfung am Friedhof und auf öf-        ein starker Partner für unsere Gemein-
Foto ersichtlich, sind die Bürger sehr     fentlichen Plätzen versuchten wir heuer   de, mit dem viele Projekte umgesetzt
froh, dass wir dieses Projekt umgesetzt    erstmals mit Wasserdampf. Durch die       werden konnten.
haben. Die Gemeinde vergab einstim-        Leader Region wurden einige Geräte        Wir können alle sehr stolz auf unsere
mig den Auftrag an die Fa. Haider, die     angeschafft, die sich die Gemeinden       Gemeinde sein, sie ist lebenswert und
die Arbeiten auch so wie voriges Jahr      ausleihen können. Im Winter findet        „Eine Gemeinde zum Wohlfühlen“.
durchgeführt hat.                          ein Treffen statt, wo die Ergebnisse zu
Für nächstes Jahr sind Projekte wie        dieser Anwendung besprochen werden.            In diesem Sinne darf ich ein
Straßenbau in Perschling und Murstet-      Wir haben festgestellt, dass diese Me-       frohes Weihnachtsfest und alles
ten, erste Aufstellung von Urnengräbern    thode sehr zeitaufwendig ist und auch            Gute für 2018 wünschen!
in WK, Kanalerweiterung in Murstetten      von der nachhaltigen Wirkung ist sie         Bleiben oder werden Sie gesund!
und voraussichtlich in Perschling, Stra-   nicht sehr zufriedenstellend.
ßenbeleuchtungserweiterung Richtung        Am 28. Jänner 2018 finden die Land-                            Euer Bürgermeister
Sportplatz, usw. geplant. Die Unkraut-     tagswahlen in NÖ statt. Das Land NÖ ist                       REINHARD BREITNER

       Amtstage
       KUNDMACHUNG

       Im Jahre 2018 werden durch das öffentliche Notariat in Herzogenburg im Gemeindeamt der Gemeinde
       Perschling jeweils von 14.30 bis 16.00 Uhr nachmittags AMTSTAGE abgehalten und zwar:

       Dienstag 16. Jänner                 Dienstag 12. Juni
       Dienstag 20. Februar                Dienstag 11. September
       Dienstag 13. März                   Dienstag 9. Oktober
       Dienstag 17. April                  Dienstag 13. November                 Dr. Ludwig KIRNER
       Dienstag 15. Mai                    Dienstag 11. Dezember                 Dr. Harald GRUBER

       Eine erste notarielle Rechtsauskunft erfolgt kostenlos.                   (Öffentliche Notare in Herzogenburg)
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
04 | Bericht Vizebürgermeister

Präsentationsmonitor für Solaranlage

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

                                           te Lösung gefunden. Mit dem von ihm
                                           installierten System steuern wir nicht
                                           nur den Monitor, sondern auch die Hei-
                                           zung in den Räumen der Musikschule.
                                           Damit wird auch ein wichtiger Aspekt
                                           für einen vernünftigen Umgang mit der
                                           vorhandenen Energie angesprochen.
                                           Es wird in Zukunft nicht nur notwendig
                                           sein, erneuerbare Energie zu erzeugen,
                                           sondern auch so wenig wie möglich
                                           Energie zu verbrauchen. Die Räume der
                                           Musikschule werden jetzt nur zu den
                                           notwendigen Zeiten geheizt. Nachts
                                           und am Wochenende wird die Raum-
S  chon wieder ist ein ereignisreiches     temperatur abgesenkt. Die Firma Smart
Jahr vergangen. Ganz besonders freut       Home Kos ist uns hier mit dem Preis       gabestellen Datenlogger installieren
es mich, dass wir auch ein kleines Pro-    sehr entgegengekommen. Wir freuen         lassen. Unsere Mitarbeiter im Gemein-
jekt mit eher technischem Hintergrund      uns auch, einen heimischen Betrieb da-    deamt bekommen nun täglich eine
erfolgreich abschließen konnten. Wir       mit unterstützen zu können.               Auswertung vom Wasserverbrauch der
wollten schon seit Längerem einen Prä-     Durch die Anzeige der Photovoltaikan-     letzten 24 Stunden auf Stundenbasis.
sentationsmonitor für die Solaranlage      lage haben wir praktisch auch ein Mo-     Nach Perschling und Weißenkirchen,
installieren. Durch die Unternehmens-      nitoring (eine Fernüberwachung) der       wo wir schon ein paar Probleme entde-
gründung von Andreas Kos wurde eine        Anlage. Wir haben im Herbst jetzt auch    cken konnten, werden jetzt auch Gun-
professionelle und technisch ausgereif-    bei unseren restlichen Wasserüber-        nersdorf und Murstetten überwacht.

Kalender

H   euer haben Sie mit den Gemein-         Ihnen. Wir haben wieder viele tolle Fo-   heuer wirklich nicht einfach, elf Fotos
denachrichten auch den Kalender er-        tos zur Verfügung gestellt bekommen.      auszuwählen. Wir möchten uns noch-
halten. Die Gemeinderäte und die Fa-       Leider können nicht alle verwendet        mals für das Zurverfügungstellen der
schingsgilde haben Ihnen damit wieder      werden. Sie können alle eingereichten     Fotos bedanken. Für den Kalender 2020
ein kleines Weihnachtsgeschenk ge-         Fotos im Internet unter „perschling.      würden wir uns wieder über Fotos von
macht. Ich hoffe, der Kalender gefällt     at/kalenderfotos“ betrachten. Es war      Ihnen freuen.

Gesunde Gemeinde

I ch möchte wie jedes Jahr den unent-      der einzelnen Wanderungen. Bei den        cken, ohne einen Cent dafür zu ver-
geltlichen Einsatz unseres Wanderfüh-      Halbjahreswanderungen ist er in der       langen. Dafür möchte ich mich herz-
rers Willi Beitl hervorheben. Er nimmt     Regel mind. 1-2 mal vorher vor Ort und    lich bei ihm bedanken. Ich freue mich
sich sehr viel Zeit für die Vorbereitung   testet die einzelnen möglichen Stre-      schon auf die Wanderungen nächstes
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
Bericht Vizebürgermeister | 05

Jahr und lade Sie herzlich ein mitzu-
wandern.
Am 19. Oktober haben wir gemeinsam
mit dem Katholischen Bildungswerk
einen sehr interessanten Vortrag zum
Thema Depressionen und Burnout or-
ganisiert. Leider ein Thema mit wach-
sender Bedeutung. Die knapp 40 Teil-
nehmer wurden von der Vortragenden
über das Thema informiert. Das Be-
sondere an diesem Vortrag waren die
Erfahrungsberichte der beiden betrof-
fenen Personen.                             Von links nach rechts: Ingeborg Sandhacker, Klara P., Angelika Karner, Gertrude Wurlitzer,
                                            Pfarrer Josef Balteanu und Vizebgm. Franz Erber

Sportunion

A   uch die Sportunion ist wieder erfolg-   rer Kinder sehr wichtig. Das Programm             es wärmstens empfehlen.
reich in die neue Saison gestartet. Ganz    der Sportunion Perschling bietet für fast
besonders freut es mich, dass wir mit       jeden das passende Angebot. Ein Pro-                Genießen Sie die ruhige, besinnliche
unserer neuen Trainerin Julia Denk und      betraining ist jederzeit nach Voranmel-              Zeit. Ich wünsche Ihnen fröhliche
unserem Trainer vom Fit & Aktiv Power-      dung möglich. Nähere Informationen                    Weihnachten und einen guten
training Florian Reiter ein durchgehen-     finden Sie auf der Gemeindehomepage                         Rutsch ins neue Jahr.
des Programm vom Kindergartenalter          unter: perschling.at/sportunion
bis zu den Senioren haben. Ich denke,       Ich bin jetzt selbst das zweite Jahr bei                                        FRANZ ERBER
Bewegung ist für die Entwicklung unse-      der Fit & Aktiv Einheit dabei und kann                                      Vizebürgermeister
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
06 | Kinder- und Jugendangebot der Sportunion Perschling

Kinder- und Jugendangebot
der Sportunion Perschling
KNIRPSETURNEN MIT JULIA (für Kindergartenkinder)

Knirpseturnen beinhaltet eine lustige
und phantasievolle Stunde für Kinder-
gartenkinder. Ob bei Fangspielen, Ball-             Ab Freitag dem 22. September von 15:00 bis 16:00 Uhr.
spielen oder lustigen Bewegungsspie-
len, der Spaß kommt nie zu kurz. Ziel               Kosten:
dieser Einheit ist es den Kindern Freude            45 Euro im Schuljahr
an der Bewegung zu vermitteln und das               (inkl. Mitgliedsbeitrag)
soziale Miteinander zu fördern.

UGOTCHI KINDERTURNEN (vom Vorschulkind bis 12 Jahre)

∙    Übergewicht
∙    Haltungsschwächen
∙    Koordinations- und Konzentrationsschwächen
∙    Diabetes im Kindesalter
∙    Kinderdepression

Das sind die Horrormeldungen, die              werden. Bewegung kann helfen. Sport        Kindern. Fehlt die notwendige Aktivi-
uns täglich von Zeitungen, Radiosta-           ist eine wichtige Grundlage für die kör-   tät, dann verkümmern wesentliche Fä-
tionen und via Fernsehen berichtet             perliche und geistige Entwicklung von      higkeiten.

    Bewegung und Spiele helfen Körper und Hirn auf die Sprünge!

    Zielgruppe:       Vom Vorschulkind bis zu Kindern im Alter von 12 Jahren
    Termin:           Dienstags, Gruppe 1 (bis zur 2. Klasse VS) ab 16:00 Uhr,
                      Gruppe 2 (ab der 3. Klasse VS) ab 17:15 Uhr
    Ort:              Turnsaal der Volksschule Perschling
    Übungsleiter:     Dorothea Frühwirth-Probst, Elisa Frühwirth und Petra Kern
    Kosten:           45 Euro im Schuljahr (inkl. Mitgliedsbeitrag)
                      Für jedes weitere Kind 40 Euro

KLEINE SPIELE GANZ GROSS MIT FLORIAN (bis 12 Jahre)

In dieser Stunde werden wir Spiele wie
Wikinger Schach, Haky Sack, Ultimate                Hast du ein Spiel, das du schon immer einmal ausprobieren wolltest?
Frisbee, Touch Ball, Flagfootball und               Dann komm vorbei und wir testen es.
viele andere kennenlernen. Komm vor-
bei und zeig uns, was du kannst. In die-            Ab Freitag dem 6. Oktober von 17:00 bis 18:00 Uhr.
ser Stunde werden wir Spiele aus aller              Kosten: 45 Euro im Schuljahr
Welt kennenlernen und natürlich auch                (inkl. Mitgliedsbeitrag)
ausprobieren.
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
Sport und Verkehr | 07

Sport und Verkehr

H    euer fand am 25. Juni der bereits   des Musikvereins Murstetten gewin-
33. Gemeindesporttag statt. Bei som-     nen. Damit so ein tolles Fest stattfin-
merlichen Temperaturen starteten die     den kann, benötigt man viele helfende
insgesamt 60 Teilnehmer zu den ver-      Hände, dafür möchte ich mich bei allen
schiedenen Läufen. Auch die in etwa      recht herzlich bedanken.
50 Sportler hatten wieder viel Spaß
bei den diversen Bewerben. Dank der
Unterstützung von der Sportunion         VERKEHR
Perschling verbrachten auch unsere
Kleinsten einen sportlichen Vormittag.   Seitens der Gemeinde wurde ange-
Neben den Leichtathletik- und Ge-        regt, an T-förmigen Kreuzungen in
schicklichkeitsbewerben, konnten sich    der Alpenblickgasse die endende Ge-
die Besucher auch bei der Challenge      meindestraße zu benachrangen. Doch
Disk, beim Airtrack und beim Bierkis-    aus verkehrstechnischer Sicht wurde
tenstapeln austoben. Am Nachmittag       von einer Vorrangregelung mittels Ver-
fand neben der Wasserschlacht auch       kehrszeichen von der Bezirkshaupt-        res 2018 werden 30 km/h Tafeln auf-
wieder ein Fußballturnier am Riesen-     mannschaft St. Pölten abgeraten. Um       gestellt. Vor kurzem wurden auch die
wuzzler statt. Für die Verpflegung des   die Sicherheit zu gewährleisten, gilt     neuen Bushaltestellen in diesem Be-
diesjährigen Sporttages konnte ich       in der gesamten Alpenblickgasse der       reich fertiggestellt. Aufgrund der rou-
das Gasthaus Kahri mit Unterstützung     Rechtsvorrang und ab Anfang des Jah-      tinemäßigen Fahrplanänderungen des
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
08 | Sport und Verkehr | Bauwesen, Umwelt und Abfallwirtschaft

Verkehrverbundes Ost-Region (VOR),             Der erste Entwurf ist bereits auf unserer      auch neue in Gunnersdorf, Langman-
die alle 8 bis 10 Jahre stattfindet, bin ich   Homepage verlinkt:                             nersdorf, Murstetten und Winkling ge-
seit Frühjahr 2016 in Verhandlung, eine        http://www.perschling.at/images//              plant. Laut „VOR“ werden uns Ende des
optimale Anbindung des Gemeindege-             Dateien/Dokumente/AU_St_Poelten_               Jahres die neuen gültigen Fahrpläne
bietes an das öffentliche Verkehrsnetz         Auszug.pdf                                     vorliegen. Sobald diese bei uns einge-
zu erreichen. Um einen möglichst brei-         In diesen Fahrplänen sind die bis Ende         troffen sind, werden wir sie auf unserer
ten Konsens zu erreichen, habe ich eine        Juli bekanntgegebenen Änderungswün-            Homepage veröffentlichen.
schriftliche Umfrage initiiert und viele       sche aber noch nicht berücksichtigt.
persönliche Gespräche mit betroffenen          Durch die geänderte Routenführung,             Ein gesundes, neues Jahr wünscht Ihnen
Personen durchgeführt. Die Ergebnisse          die ab Juli 2018 gültig ist, sind zusätzlich
habe ich dem VOR mitgeteilt.                   zu den bestehenden Bushaltestellen                                 SYLVIA DIENDORFER

Bauwesen, Umwelt- und Abfallwirtschaft

                                               durchgeführt – es wurden im gesamten           und firmenunabhängige Beratung an.
                                               Gemeindegebiet mind. 20 Müllsäcke              Im Gemeindeamt liegen Gutscheine
                                               entsorgt. Ich danke allen Helferinnen          für eine Vorort-Beratung auf. Bitte ma-
                                               und Helfern, vor allem den Kindern,            chen Sie davon Gebrauch.
                                               die mit vollem Eifer gesammelt haben.
                                               Weiters möchte ich auf eine kostenlo-           Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes
                                               se Energieberatung bei Neubau, Sanie-           Weihnachtsfest und ein gutes neues
                                               rung und Heizungsfragen hinweisen.                         Jahr 2018!
                                               Die „Energieberatung NÖ“ bietet Pri-
                                               vatpersonen in NÖ eine umfassende                                         ALOIS SIEDL

H    euer wurden neben der Friedhofs-
mauer einige Parkplätze geschaffen
und somit ein notwendiges Projekt
beendet. Im neuen Jahr sind im Kin-
dergarten neue Fenster, sowie eine
thermische Sanierung der Wände und
die Erneuerung der Lichtkuppel, wel-
che einen sehr schlechten Wärmewert
hat, geplant. Weiters sollen auch noch
die WC-Anlagen im Gemeindeamt er-
neuert werden. Leider wird am Grün-
schnittplatz und neben den Glascon-
tainern so mancher Müll entsorgt, der
dort nicht hingehört. Wenn der Rest-
müllcontainer einmal zu klein wird,
kann man jederzeit Restmüllsäcke im
Gemeindeamt kaufen. Bei einer wil-
den Müllentsorgung entstehen der Ge-
meinde nur unnötige Kosten. Heuer
wurde wieder der Gemeindeputztag
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
Liese Prokop-Frauenpreis | 09

Liese Prokop-Frauenpreis

E   s freut uns Ihnen mitteilen zu kön-
nen, dass einer Bürgerin unserer Ge-
meinde der Liese Prokop- Frauenpreis
verliehen wurde. Am 6. Dezember 2017
wurde bei einem Festakt im Casino Ba-
den Christa Spangl von unserer Lan-
deshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der
Preis übereicht. Unter 91 Nominierten
war Christa Spangl eine der drei auser-
wählten Frauen, welche im Bereich So-
ziales und Generationen ausgezeichnet
wurden. Er gilt als Zeichen der Anerken-
nung für die beispielgebende Leistung
der Preisträgerin und soll ihr weiteres
Wirken zum Wohl der Gesellschaft in
Niederösterreich unterstützen. Ein be-
sonderer Preis für besondere Frauen,
eine Erinnerung an eine außergewöhn-
liche Niederösterreicherin.
Gemeindenachrichten der Gemeinde Perschling
10 | Wirtschaft und Gewerbe | Raumordnung

Wirtschaft und Gewerbe

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!

                                            des Perschlingtalers (Oktober 2016)         beiten. Ziel des Wirtschaftsleitsystems
                                            bereits 1.497 Stück (Stand 23.11.2017)      ist es, neben der leichteren Findung
                                            ausgegeben haben und somit 14.970           auch die Präsenz der Unternehmen in
                                            Euro an Wertschöpfung für unsere Be-        unserer Gemeinde zu erhöhen. Hierzu
                                            triebe in der Gemeinde halten konnten.      soll das Leitsystem an den wichtigsten
                                            Dieser Erfolg macht uns als Gemeinde        Straßenkreuzungen in unserem Ge-
                                            auch ein wenig stolz, denn es zeigt nicht   meindegebiet einen Überblick geben,
                                            nur die Akzeptanz des Perschlingtalers,     wo welches Unternehmen angesiedelt
                                            sondern auch eine gewisse Solidarität       ist, welche kulturellen Ziele in unserer
                                            mit unseren Betrieben in der Gemein-        Gemeinde zu finden sind und welcher
                                            de. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in        Heuriger gerade ausgesteckt hat. Durch
                                            unsere Unternehmerinnen und Unter-          dieses Leitsystem soll zukünftig auch
                                            nehmer. Auf diesem Wege möchte ich          ein neues und einheitliches Bild im
                                            mich auch recht herzlich bei unseren        Straßenverkehr entstehen. Viele Unter-
D    as Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu    Betrieben für die gute Zusammenarbeit       nehmen haben bereits ihr Interesse
und brachte uns in den Bereichen Wirt-      bedanken. In diesem Sinne hoffe ich,        bekundet, wofür ich mich ebenfalls
schaft, Gewerbe und Raumordnung             dass sich die Nutzung des Perschling-       sehr herzlich bedanke. Sollte es weitere
viele spannende Themen und auch             talers auch im Jahr 2018 mit diesem         Unternehmer und Unternehmerinnen
neue Projekte.                              Trend fortsetzt.                            geben, welche Interesse an dem neuen
Ich darf mich bei Ihnen allen für die       Doch neben dem Perschlingtaler ist          Wirtschaftsleitsystem haben und ger-
große Akzeptanz des Perschlingtalers        bereits das nächste Projekt in Planung.     ne mitmachen würden, darf ich bitten,
bedanken. Es freut mich Ihnen mittei-       Und zwar wollen wir ein Wirtschafts-        sich entweder bei mir oder bei uns am
len zu dürfen, dass wir seit Einführung     leitsystem für unsere Gemeinde erar-        Gemeindeamt zu melden.

Raumordnung

D   och nicht nur im Bereich der Wirt-      Weißenkirchen, sind die verfügbaren         die Entwicklung, Gestaltung und Siche-
schaft hat sich einiges getan, sondern      Baugründe in der Alpenblickgasse be-        rung unseres Gemeindegebietes für die
auch in der Raumordnung. Da bereits         reits überschaubar, die Nachfrage nach      Zukunft handelt. Hierbei sind unter-
70% der Baugründe in der Haselba-           Baugründen ist jedoch immer noch            schiedliche Ansprüche an den Raum
cherstraße vergeben bzw. verbaut sind,      vorhanden. Aufgrund dieser Tatsache         abzustimmen, Konflikte auszugleichen
haben wir im Gemeinderat beschlos-          versuchen wir auch am Standort Weiß-        und langfristige Entwicklungsoptionen
sen die Option auf die Erweiterung zu       enkirchen eine Erweiterung zeitgerecht      offen zu halten. Im Zuge der Raumord-
ziehen. Somit werden auch zukünftig         zu forcieren. Auch hier wurden noch         nung versuchen wir als Gemeinde im-
weitere Baugründe in der Katastrale         keine Flächenwidmungen beschlossen.         mer den Einklang zwischen Ackerland
Perschling zur Verfügung stehen. Des        In der Katastrale Murstetten werden         und Bauland zu schaffen, um einerseits
Weiteren verfolgen wir in Perschling        bereits ab dem Frühjahr 2018 weitere        den Boden als Grundlage für unsere
weiterhin das Thema Wohnraumschaf-          Bauplätze am Hausfeld zur Verfügung         Landwirte zu schützen und anderer-
fung in Form von Wohnungen. Über            stehen. Sobald die entsprechenden Tei-      seits den Wunsch nach dem eigenem
den Standort werden derzeit noch Ge-        lungspläne auf der Gemeinde vorhan-         kleinen Heim zu ermöglichen.
spräche geführt, da wir natürlich ver-      den sind, werden Sie diese auf unserer      Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,
suchen wollen den Ortskern zu stärken.      Homepage abrufen können.                    sollten Sie Flächenumwidmungen vor-
Eine Flächenwidmung wurde noch              Die Raumordnung ist für uns als Ge-         haben, würde ich Sie bitten, sich auf der
nicht beschlossen. In der Katastrale        meinde sehr wichtig, da es sich hier um     Gemeinde zu melden, damit wir die An-
Raumordnung | Straßenbau, Kanal- und Beleuchtung | 11

liegen gesammelt an die Raumordnung
                                                                Der Perschlingtaler, das
des Landes Niederösterreich übermit-
teln können.                                                  ideale Weihnachtsgeschenk!

     Zu guter Letzt wünsche ich
 Ihnen, liebe Gemeindebürgerinnen
  und Gemeindebürger ein frohes
     Weihnachtsfest und einen
      schönen Jahresausklang.

                        DANIEL WEIS

Straßenbau, Kanal und Beleuchtung

                                       B    gm. Reinhard Breitner gebührt für   der Rosengasse in Weißenkirchen ein-
                                       die sehr gute Zusammenarbeit ein gro-    gelöst werden, es wurden endlich die
                                       ßes Dankeschön. Der Ausschuss für        Nebenanlagen mit Parkmöglichkeiten
                                       Straßenbau, Kanal und Beleuchtung        und Zufahrten fertiggestellt.
                                       liefert Ideen und Anregungen, aber
                                       nach der Beschlussfassung kümmert        Auch für die neuen Siedlungshäuser
                                       sich Bgm. Breitner um den Rest.          in der Feldgasse in Langmannersdorf
                                       Nach der Errichtung der Straße in der    konnte in diesem Jahr die Straße befes-
                                       Alpenblickgasse in Weißenkirchen, der    tigt werden und die Straßenbeleuch-
                                       Zufahrt zu den GEDESAG Wohnungen         tung konnte mit insgesamt sieben
                                       in Murstetten und der Nebenanlagen       Leuchtpunkten hergestellt werden.
                                       in Gunnersdorf im Vorjahr konnte
                                       heuer ein langjähriges Versprechen in                 FRANZ PETER NUSSBAUMER
12 | Familie, Schule und Kindergarten | Liegenschaftsbericht

Familie, Schule und Kindergarten

                                                 Familienpolitik für sich vereinnahmen.     den Familien direkt für die ersten drei
                                                 Die sogenannte Vereinbarkeit von Fa-       wichtigen Lebensjahre der Kinder zur
                                                 milie und Beruf, ist mehr ein Addie-       Verfügung stehen. Nur so kann man
                                                 ren und meint im Grunde nur : „Wir         von einer echten Wahlfreiheit der Müt-
                                                 nehmen euch eure Kinder ab!“ Leider        ter sprechen. Es kann doch nicht sein,
                                                 werden die natürlichen Reifevorgänge,      wenn ich als Tagesmutter die Kinder
                                                 die Phasen der Bindungsentwicklung         meiner Nachbarin betreue, Pensions-
                                                 und die Emotionen der Kinder völlig        versicherung und Gehalt bekomme,
                                                 außer Acht gelassen. Fremdbetreuung        aber wenn ich meinen eigenen Nach-
                                                 bedeutet vor allem für noch kleinere       wuchs erziehe, rutsche ich in die Armut.
                                                 Kinder Stress, der mit der Erhöhung des    Politik und Wirtschaft hätten die Ver-
                                                 Stresshormons Kortisol einhergeht und      antwortung einen sanften Wiederein-
                                                 gesundheitliche Schäden verursacht.        stieg ins Berufsleben zu gewährleisten
                                                 Angst- und Essstörungen, Hyperaktivi-      und zu organisieren. Nur so kann echte
D    a in unserer neuen Schule mit der-          tät, Aggressivität, aber auch Schwächen    Familienpolitik aussehen, alles andere
zeit 62 Schülern und in unserem Kin-             im Sozialverhalten, um nur einige zu       ist reine Arbeitspolitik.
dergarten ( 45 Kinder) alles reibungslos         nennen, die wissenschaftlich festge-       Alle Kinder haben ein Naturrecht auf
abläuft, möchte ich mich bei allen für           stellt wurden. Auch sind bei Kleinkin-     Vater und Mutter! Sie sollen von ihren
die gute Zusammenarbeit bedanken.                dern, besonders bei unter Dreijährigen,    Eltern, aber auch Großeltern, beson-
Zu erwähnen wäre noch die Erneuerung             die Nervenverknüpfungen und der            ders in den prägenden Kleinkindjah-
der Fenster im alten Teil des Kindergar-         Hippocampus des Gehirns noch sehr          ren ins Leben geliebt werden, um so zu
tens und der Kauf eines Sonnenschutzes           verletzbar! (Vergl. Bindungs-Gehirnfor-    einer gesunden, leistungsbereiten und
für den Garten im nächsten Jahr. Auch            schung, NICHD,-SECCYD Studie usw.)         glücklichen Generation heranzuwach-
würde es mich freuen, wenn wir den               Diese Vereinbarkeit kann nur hinter-       sen, ohne die kein Staat existieren kann!
geplanten Gehweg von Weißenkirchen               einander gedacht werden! Das viele
nach Perschling umsetzen könnten.                Geld, welches der Staat für Kinderbe-              Ich wünsche Ihnen ein
Meinen dritten Aufgabenbereich „ Fa-             treuungsplätze zur Verfügung stellt (ein        besinnliches Weihnachtsfest!
milie“ möchte ich hier in den Fokus              Krippenplatz kostet dem Steuerzahler
stellen, da ja derzeit alle Politiker die        ca. 1.200,- €/pro Monat und Kind) muss                               ELFRIEDE FIGL

Liegenschaftsbericht

D   urch die starken Unwetter in die-
sem Jahr wurden auch einige Güter-
wege sehr stark ausgeschwemmt und
beschädigt. Nach Aufnahme der Scha-
densfälle durch das Land NÖ konnte
der Katastrophenfond aktiviert wer-
den. Kostenschätzung 32.000 Euro. Ei-
nige Wege wurden kurz darauf wieder
hergerichtet. Asphaltrecycling wurde
aufgebracht, planiert und anschlie-
ßend gewalzt. Auch die Windschutz-
gürtel wurden zurückgeschnitten,
sodass die Landwirte bei der Bewirt-
schaftung keine Nachteile haben. In
Liegenschaftsbericht | Amtliche Mitteilungen | 13

den kommenden Wintermonaten ist
geplant, die abgeschwemmte Erde aus
einigen Auffangbecken zu räumen,
sowie die restlichen Arbeiten des Ban-
kettschneidens durchzuführen.
Eine unangehme Sache ist im Herbst
oft die Verschmutzung der Landesstra-
ßen mit teils großen Erdbrocken. Da
für unsere Gemeinde 4 Staßenmeis-
ter zuständig sind, wird dieses Thema
bei diversen Arbeitsgesprächen dis-
kutiert. Da es durch diese Verunreini-
gung auch zu Unfällen kommen kann,
wird in Zukunft angedacht, extreme
Verschmutzungen anzuzeigen und zu
strafen. Mein Beitrag dazu ist, dass die
Verschmutzungen meist von den gro-
ßen Erntemaschinen wie Mähdrescher
und Rübenvollernter stammen, da die
Traktoren und Anhänger der Land-
wirte bei der Beladung des Erntegutes
meist auf den Güterwegen verbleiben.
Da ich selbst Landwirt bin, ersuche ich
unseren Berufstand, grobe Verschmut-
zungen zu entfernen, zum Beispiel mit
einem Frontlader. Dies würde auch in
der Bevölkerung gut ankommen und
das Image unseres Berufstandes posi-
tiv stärken.

                   REINHARD BREITNER

Amtliche Mitteilungen

WINTERDIENST

Für die Durchführung der Schnee-           genschaft die dem öffentlichen Ver-         streugerät) auf Grund ihrer Größe mehr
räumung und Sandstreuung auf den           kehr dienenden Gehsteige und Gehwe-         Platz benötigen. Autos müssen folglich
Gemeindestraßen wurde von der Ge-          ge in der Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr von   wirklich äußerst seitlich abgestellt wer-
meinde Perschling wieder das Maschi-       Schnee, Eis und Verunreinigungen zu         den. Beide Straßenseiten dürfen natür-
nenring-Service NÖ beauftragt. Um je-      säubern und zu bestreuen. Ist ein Geh-      lich nicht gleichzeitig verparkt werden,
doch auch die Gefahr von Unfällen auf      weg nicht vorhanden, so ist der Straßen-    damit die Räumfahrzeuge eine Aus-
Gehsteigen zu vermindern, ist es not-      rand in der Breite von 1 m zu säubern       weichmöglichkeit haben. Hinweis mit
wendig, diese vom Schnee zu reinigen       und zu bestreuen. Autofahrer werden         der Bitte um Kenntnisnahme: Werden
und zu bestreuen.                          dringend ersucht, ihre Fahrzeuge auf        Fahrzeuge so abgestellt, dass der Win-
Bitte vergessen Sie nicht auf den          Eigengrund bzw. nach Möglichkeit in         terdienst ohne Behinderung nicht mög-
Gehsteig vor Ihrer Liegenschaft! Die       ihren Garagen abzustellen. Sollten Sie      lich ist, kann seitens der Gemeinde die
Eigentümer von Liegenschaften in           auf öffentlichen Verkehrsflächen par-       Durchführung der Schneeräumung auf
Ortsgebieten sind laut § 93 der StVO       ken müssen, so bedenken Sie bitte, dass     diesen Straßenabschnitten nicht ge-
verpflichtet, entlang der gesamten Lie-    Räumfahrzeuge (Schneepflug, Sand-           währleistet werden.
14 | Amtliche Mitteilungen

JAGDPACHT FÜR WEISSENKIRCHEN I, II UND MURSTETTEN

Der Jagdpacht für das Jagdgebiet           Der Jagdpacht für das Jagdgebiet Weiß-
Murstetten kann am 20. Februar 2018        enkirchen II wird am 20. Februar 2018
und am 20. März 2018 von 8.30 bis          von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis
12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr      19.00 Uhr im Gemeindeamt ausbezahlt.
am Gemeindeamt behoben werden.             Jenen Grundbesitzern aus dem Jagdge-
                                           biet Weißenkirchen II, welche bei der
Der Jagdpacht für das Jagdgebiet Weiß-     letzten Auszahlung die Bankverbindung
enkirchen I wird am 4. März 2018 von       bekannt gegeben haben und bei denen
10.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Kern       der Jagdpacht über 15,00 € beträgt, wird
in Langmannersdorf ausbezahlt.             dieser auf dessen Konto überwiesen.

HUNDEHALTERGESETZ

HUNDEKOT MUSS BESEITIGT UND ENTSORGT WERDEN!

Da vermehrt Beschwerden über frei-         Freizeit- und Vergnügungsparks, Stie-
laufende Hunde und deren Exkremen-         genhäusern und Zugängen zu Mehrfa-
te vorliegen, wird darauf hingewiesen,     milienhäusern und in gemeinschaftlich
dass laut Hundehaltegesetz Hunde in        genutzten Teilen von Wohnhausanla-
Ortsgebieten nur mit Leine oder Maul-      gen hinterlassen hat, unverzüglich be-
korb geführt werden dürfen.                seitigen und entsorgen.
Wer einen Hund führt, muss die Exkre-      Weiters wird darauf hingewiesen,
mente des Hundes, welche dieser an öf-     dass ein Hund ohne Aufsicht nur auf
fentlichen Orten im Ortsbereich, das ist   Grundstücken oder in sonstigen Ob-
ein baulich oder funktional zusammen-      jekten verwahrt werden darf, deren
hängender Teil eines Siedlungsgebietes,    Einfriedung so hergestellt und instand
sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln,     gehalten sind, dass das Tier das Grund-
Schulen,      Kinderbetreuungseinrich-     stück nicht aus eigenem Antrieb ver-       SELBSTKONTROLLE
tungen, Parkanlagen, Einkaufszentren,      lassen kann.                               WASSERZÄHLERSTAND

                                                                                      Bitte kontrollieren Sie im Eigeninteresse
                                                                                      während des Jahres Ihren Wasserzähler-
                                                                                      stand, damit Sie bei der Jahresablesung
FERIALPRAKTIKANTEN/FERIALPRAKTIKANTINNEN                                              keine Überraschungen erleben! Es gibt
                                                                                      immer wieder Fälle, wo ein überhöhter
Für die Sommermonate Juli und Au-          kant oder Ferialpraktikantin für die Ge-   Verbrauch (etwa durch defekte Über-
gust 2018 werden wieder ein/e Ferial-      meindearbeiten aufgenommen. Bewer-         läufe bei Boilern oder durch Rohrbrü-
praktikant oder Ferialpraktikantin für     bungen sind bis zum 23. Februar 2018       che etc.) festgestellt wird – das ist dann
das Büro und je ein/e Ferialprakti-        am Gemeindeamt möglich.                    meist eine teure Angelegenheit.

FRIEDHOF
                                                                                      ERDABGABE
Nutzungsberechtigte von Gräbern am         Beispiel ein neuer Grabstein, Ände-
Gemeindefriedhof       Weißenkirchen       rungen an der Grundfestung, etc.) mit      Wenn Sie im Jahr 2018 Bedarf an Erde
sind verpflichtet, vor sämtlichen Än-      dem Gemeindeamt Kontakt aufzu-             haben, können Sie dies am Gemeinde-
derungen an der Grabstätte (wie zum        nehmen.                                    amt bekannt geben.
Wahlservice zur Landtagswahl | 15

Wahlservice zur Landtagswahl 2018

A   m 28. Jänner wird gewählt. Unsere       einen Ausweis mit. Damit erleich-             karten können nicht per Telefon be-
„Amtliche Wahlinformation“ erleich-         tern Sie die Wahlabwicklung, weil wir         antragt werden! Der letztmögliche
tert das gesamte Prozedere der Abwick-      nicht mehr im Wählerverzeichnis su-           Zeitpunkt für schriftliche und On-
lung – für Sie und für die Gemeinde.        chen müssen.                                  line-Anträge ist der 24. Jänner 2018 24
Wir möchten seitens der Gemeinde            Werden Sie am Wahltag nicht in Ih-            Uhr. Die Zustellung erfolgt nachweis-
unsere Bürgerinnen und Bürger bei der       rem Wahllokal wählen können, dann             lich und als eingeschriebene Briefsen-
bevorstehenden Landtagswahl opti-           beantragen Sie am besten eine Wahl-           dung auf Ihre angegebene Zustellad-
mal unterstützen. Deshalb werden wir        karte für die Briefwahl. Nutzen Sie da-       resse. Die Wahlkarte muss spätestens
Ihnen im Jänner eine „Amtliche Wahl-        für bitte das Service in unserer „Amt-        am 28. Jänner 2018, 06:30 Uhr, bei der
information – Landtagswahl 2018“ zu-        lichen Wahlinformation“, weil dieses          Gemeinde einlangen. Weiters haben
stellen. Achten Sie daher bei all der       personalisiert ist. Nun drei Möglich-         Sie die Möglichkeit, mit der Wahlkar-
Papierflut, die anlässlich der Wahl lan-    keiten: Persönlich in der Gemeinde,           te am Wahltag bei jedem geöffneten
desweit (an einen Haushalt) verschickt      schriftlich mit der beiliegenden per-         Wahllokal in Niederösterreich, wel-
wird, besonders auf unsere Mitteilung.      sonalisierten Anforderungskarte mit           che Wahlkarten entgegennehmen, ihr
Diese ist nämlich mit Ihrem Namen           Rücksendekuvert oder elektronisch             Wahlrecht auszuüben (wenn die Wahl-
personalisiert und beinhaltet einen         im Internet. Mit dem personalisier-           karte noch nicht als Briefwahlkarte
Zahlencode für die Beantragung ei-          ten Code auf unserer Wählerverstän-           von Ihnen unterschrieben ist). Wenn
ner Wahlkarte im Internet und einen         digungskarte in der „Amtliche Wahl-           die Wahlkarte schon von Ihnen unter-
schriftlichen Wahlkartenantrag mit          information“ können Sie rund um die           schrieben aber noch nicht abgeschickt
Rücksendekuvert.                            Uhr auf www.wahlkartenantrag.at               wurde, können Sie die Briefwahlkarte
Doch was ist mit all dem zu tun?            Ihre Wahlkarte beantragen.                    am Wahltag nur in dem Sprengel abge-
Zur Wahl im Wahllokal bringen Sie           Unsere Tipps: Beantragen Sie Ihre             ben, wo Sie im Wählerverzeichnis ein-
den personalisierten Abschnitt und          Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahl-         getragen sind.

       Grüezi bei
       Ihre Schweizer Versicherung.

                        Was immer Sie vorhaben. Ich bin für Sie da.
                        Ich berate Sie gerne über unterschiedliche Leistungen und Versicherungsbereiche
                                    und gehe dabei auf Ihre individuelle Lebenssituation ein.

       Versicherungsschutz für Privatpersonen                                 Versicherungspaket für Exekutivbeamte
       Versicherungen (Kfz, Eigenheim, Unfall)                                  Versicherungsschutz für Unternehmer
       Lebensversicherungen                                                                          Betriebsversicherung
       Individuelle Produkte                                                                   Betriebliche Altersvorsorge
       Pensionsvorsorge                                                                                   Branchenvorteile
                                                          Roman Mikscha
                                                          Helvetia Versicherungen AG
                                                          Vertriebsdirektion St. Pölten
                                                          Praterstraße 37 TOP 2
                                                          3100 St. Pölten
                                                          T +43 (0) 50 222 2119
                                                          M +43 (0) 664 204 3672
                                                          roman.mikscha@helvetia.at
       Ihre Schweizer Versicherung.
16 | Bürgerinitiative Perschlingtal

Bürgerinitiative Perschlingtal

VEREINSZIELE ERREICHT – BÜRGERINITIATIVE AUFGELÖST

                                                   Marktgemeinde Kapelln, Gemeinde Perschling und
                                                   Marktgemeinde Würmla dankten der Bürgerinitiative

Bgm. Anton Priesching (Würmla) und Bgm.
Alois Vogl (Kapelln) sorgten für eine Überra-
schung: Sie bedankten sich im Namen der drei
Gemeinden für die Tätigkeit der Bürgerinitiative
und überreichten Obmann Peter Nussbaumer
als sichtbares Dankeschön eine Glasskulptur.

Perschlingtal/Tullnerfeld. – Anlässlich
der Generalversammlung am 2. März
2017 im Gasthaus Schreiblehner in At-              Bgm. Alois Vogl, Bgm. Anton Priesching und Vizebgm. Franz Erber (von links) bedankten sich bei
zelsdorf stimmten die anwesenden Ver-              Obmann Peter Nussbaumer (2. von links) für die Arbeit der Bürgerinitiative mit einer Glasskulptur
einsmitglieder einstimmig für die Auf-
lösung der Bürgerinitiative.                       Abstimmung erklärte Nussbaumer den                 des Vereins wurden Franz Draxler (Ar-
Obmann Peter Nussbaumer erinnerte                  Vorgang und die Folgen einer Vereins-              chiv), Walter Högl (Kassier) und Peter
am Beginn der Versammlung an ver-                  auflösung, bekräftigte aber, dass der              Nussbaumer (Obmann) betraut: Ent-
storbene Vorstandsmitglieder: Maria                Webauftritt (https://binipt.wordpress.             sprechend den Statuten wurde das Ver-
Eigner, Christian Hössinger, Heinz Hro-            com) weiterbesteht, auch weiterhin ak-             einsvermögen je zur Hälfte dem Verein
matka, Hermann Kroner, Luise Mann                  tualisiert wird und zugänglich bleibt.             „Rettet das Kind“ in Judenau (am 24.
und Hans Schmatz hatten von 1992 an                Der Antrag des Vereinsvorstandes auf               Juni 2017) und dem Landespflegeheim
die gemeinsamen Ziele als Gründungs-               Auflösung des Vereins wurde einstim-               „Rosenheim“ in Tulln (am 7. Juli 2017)
mitglieder tatkräftig unterstützt. Vor der         mig angenommen. Mit der Abwicklung                 übergeben.
Ortsgemeinschaft Perschling | 17

Ortsgemeinschaft Perschling

ORTSGEMEINSCHAFT PERSCHLING MIT OBMANNWECHSEL

Anlässlich der Generalversammlung
der Ortsgemeinschaft Perschling wur-
de am Freitag, 10. März 2017, der Vor-
stand neu gewählt. Franz Riegl, der die
Ortsgemeinschaft schon von 1993 bis
2005 als Obmann geführt hatte, wur-
de ebenso einstimmig zum Obmann
gewählt, wie die weiteren Vorstands-
mitglieder: Obmannstellvertreter Peter
Nussbaumer, Schriftführerin Martina
Tscherny,       Schriftführerstellvertreter
Gottfried Nussbaumer, Kassier Sylvia
Diendorfer, Kassierstellvertreter Herbert
Gruber gehörten auch dem scheidenden
Vorstand an, für die Kassaprüfung wur-        Gruppenfoto nach den Neuwahlen, vorne von links: Martina Tscherny (Schriftführer), Bgm. Reinhard
den Karl Gastegger und Gerald Redl neu        Breitner, Franz Riegl (Obmann), Sylvia Diendorfer (Kassierin), Peter Nussbaumer (Obmannstv.); hin-
bestellt. Etwa 20 Perschlinger folgten im     ten von links: Christoph Anhammer (aus dem Vorstand ausgeschieden), Josef Dürauer, Gerald Redl
Mai der Einladung des Obmanns ins ex-         und Karl Gastegger (Kassaprüfuer, Gottfried Nussbaumer (Schriftührerstellvertreter)
tra für diese Veranstaltung geöffneten
Wirtshaus Wurlitzer und berieten nicht
nur die kommenden Veranstaltungen
(Sonnwendfeier, Wandertag), sondern
überlegten weitere Maßnahmen zur Fes-
tigung der Dorfgemeinschaft. Sichtbare
Zeichen der erfolgreichen Vereinsarbeit
sind neben „Kleinigkeiten“ wie das Ver-
setzen des seit Jahren beim Tennisclub-
haus störenden Telefonanschlusskas-
tens oder das Maibaumaufstellen bei der
alten Mühle vor allem die traditionelle
Sonnwendfeier und der Familienwan-
dertag, der heuer bereits zum 33. Mal
stattfand. Für das Jahr 2018, in dem der
Verein Ortsgemeinschaft Perschling –          Schon Tradition ist, dass alle Perschlinger zur Maibaumfeier eingeladen sind. Vor der „Alten Mühle“
Verein für Kultur und Ortsbildpflege sein     (rechts) versammeln sich die Anwesenden unter dem Maibaum der Familie Dr. Christine Brückmül-
40. Bestandsjubiläum feiert, sind bereits     ler und Dr. Franz Baumgartner (vorne knieend).
Überlegungen für eine gebührende Fei-
er im Gange. Jedenfalls werden neben
der Jahreshauptversammlung im März
das Maibaumaufstellen, die Sonnwend-
feier um die Sommersonnenwende und
der 34. Familienwandertag Fixpunkte im
kommenden Jahr sein. Die Ortsgemein-
schaft und ihr Obmann freuen sich,
wenn auch viele Gäste aus den Nachbar-
ortschaften kommen.

                    PETER NUSSBAUMER          Rund 100 Wanderer machten sich beim 33. Familienwandertag auf den ca. 10 km langen Wanderweg.
18 | Dorfgemeinschaft Langmannersdorf

Dorfgemeinschaft Langmannersdorf

W     ieder neigt sich ein Jahr seinem    des Jahr wieder sehr willkommen und       herzlichen Dank aussprechen und bit-
Ende zu und es ist wieder an der Zeit     herzlich eingeladen.                      te aber auch alle Langmannersdorfer,
meinen Dank an alle zu richten, die in    Ich möchte allen Mitwirkenden, den        unser Team hier zu unterstützen und
ehrenamtlicher Mission Ihren wertvol-     Organisatoren, den Grillmeistern, den     den Blumenschmuck unseres Dorfes
len Beitrag zum Wohle des Dorfes und      Kuchenbäckerinnen, den Kellnern, dem      mitzugestalten und zu pflegen. Lei-
der Dorfgemeinschaft geleistet haben.     fleißigen Küchenpersonal, und natür-      der konnten wir unser Projekt „großes
Das Patroziniumsfest ist ein wichtiger    lich auch unserer Familie Kern herzlich   Blumenrabatt bei der Fa. Meier“ noch
fixer Bestandteil unseres Veranstal-      danken, die dieses Fest jedes Jahr erst   nicht in Angriff nehmen, das ist nun für
tungskalenders. Es ist sozusagen das      möglich machen. Das einzige Verbes-       2018 geplant.
erste Fest, das unsere Dorfbewohner       serungspotential sehe ich beim Wetter,    Beim Hauermarkt 2018 sind wir wieder
nach den kalten und trüben Winter-        das uns in den letzten Jahren ein Fei-    dabei. Da es immer schwieriger wird,
monaten aus ihren Häusern in die war-     ern im schönen Gastgarten der Familie     genügend freiwillige Helfer zu finden
me Frühlingssonne (wenn vorhanden)        Kern verwehrt hat. Aber wie gesagt: Die   bitte ich Sie sehr die Dorferneuerung
lockt. Nach der feierlichen Messe und     wahre Sonne und Wärme trägt ja jeder      Langmannersdorf mit ein paar Arbeits-
anschließend im Kreis der Dorfgemein-     Langmannersdorfer in seinem Herzen.       stunden ehrenamtlich zu unterstützen
schaft beim gemütlichen Zusammen-         Vielen Dank auch an unsere liebe Ju-      ,damit wir die viele Arbeit schaffen kön-
sein, bei knusprigen Grillhenderln und    gend unter der Leitung von Fr. Erber,     nen. Spaß und Freude im Team wird
einigen guten Glaserl Wein von unseren    die die feierlichen Messen in unserer     garantiert. Die Außenfassade unserer
hervorragenden regionalen Winzern ist     Dorfkapelle musikalisch wunderschön       Dorfkapelle kommt langsam in die Jah-
gute Stimmung immer garantiert.           begleitet. Unsere Blumenrabatte wur-      re und es wird in einigen Jahren nötig
Vielen, vielen Dank auch unseren treuen   den wie jedes Jahr vorbildlich mit dem    sein, sie zu renovieren. Wir werden ver-
Gästen aus allen Nachbarorten die uns     Dorferneuerungsteam unter der Lei-        suchen durch unsere Feste und Veran-
immer wieder regelmäßig zu diesem         tung von unserer Gitti Schicklgruber      staltungen für dieses Vorhaben ein grö-
Fest besuchen, Ihr seid auch kommen-      gepflegt. Auch hier möchte ich meinen     ßeres Guthaben anzusparen. Wir bitten
Dorfgemeinschaft Langmannersdorf | Wirtschaftsverein Perschlingtal | 19

alle Langmannersdorfer sehr um ihre
Unterstützung durch den zahlreichen
Besuch unserer Feste und Veranstal-
tungen. Jeder gesammelte und erarbei-
tete Euro ist für uns wichtig und kommt
zur Gänze der Verschönerung unseres
Ortsbildes zugute.
An dieser Stelle möchte ich auch ganz
herzlich unserer Gemeinde und unse-
rem Herrn Bürgermeister danken, die
uns mit einem sehr großen Geldbetrag
bei den letzten Ausgaben für die Reno-
vierung unserer Dorfkapelle großzügig
unterstützt haben.

Der gesamte Vorstand der Dorferneue-
rung und ich wünschen Euch allen viel     TERMINANKÜNDIGUNG NEUJAHRSBLASEN:
  Glück, Erfolg, Freude und vor allem
   Gesundheit im Neuen Jahr 2018          Die Dorfgemeinschaft Langmannersdorf und die Kameraden der FF Langmanners-
                                          dorf würden sich freuen, Sie beim Neujahrsblasen der Musikkapelle Murstetten
                     HERIBERT SCHEIKL     am 30.12. um 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen. Für Getränke und
                              Obmann      eine kleine Stärkung wird gesorgt.

Wirtschaftsverein Perschlingtal

A   m 22. November 2017 fand ein
WIP-Abend des Wirtschaftsvereins
Perschlingtal in der World of Fire
von Rauchfangkehrermeister Markus
Nentwich statt. Dankenswerterweise
hat Markus Nentwich sein neugestal-
tetes Firmengebäude im Gewerbepark
Perschlingtal samt Lounge Bereich für
dieses Unternehmertreffen zur Ver-
fügung gestellt. Für die Verpflegung
sorgte in bewährter Weise das Keller-
stöckl Hochenthaner. Die sehr gut be-
suchte Veranstaltung war wieder ein
Zeichen der guten Vernetzung der WIP
Teilnehmer untereinander.
Sowohl die Gemeindepolitik mit den
Bürgermeistern aus der Region als
auch eine Vielzahl an Gewerbetreiben-
den nutzt regelmäßig die Treffen des
WIP Wirtschaftsvereins Perschlingtal.
                                          Personen sitzend von links nach rechts: Eva Hofbauer, Irene Köszali, Markus Nentwich,
Nach der Vorstellung der Veranstal-       Anton Handl, Hanns Schubert
tungsplanung für das Jahr 2018 wur-       Personen stehend von links nach rechts: Szabolcs Nagy, Gerhard Rettenbacher, BGM Alois Vogl,
den viele Themen angeregt bis in die      Andreas Munk, Daniel Weis, Gerald Eder, Andreas Brandstätter, Gerald Hochenthaner,
Nachtstunden diskutiert und Erfah-        Franz Gruber, Rudolf Breitwieser, BGM Anton Priesching, Stefan Seigner, Mario Haas
rungen ausgetauscht.                      Foto © Photo Nagy
20 | Kindergarten Perschling

Kindergarten Perschling

FESTE FEIERN IM KINDERGARTEN

Wir möchten die bevorstehenden Weih-
nachtsfeiertage zum Anlass nehmen und
Ihnen die Bedeutung von Festen und
Feiern im Kindergarten näher bringen.
Feste zu feiern ist seit jeher ein Grund-
bedürfnis der Menschen und unabhän-
gig vom Anlass sind sie Höhepunkte
im Alltag. Gestaltungselemente wie
gemeinsames Singen, Spielen, Tanzen
und Essen tragen zu einem intensiven
Erlebnis bei und bleiben dadurch auch
lange in Erinnerung. Das Feiern von
Festen hat bei uns im Kindergarten ei-
nen großen Stellenwert und alle unsere
Feste werden mit den Kindern geplant,
vorbereitet und gefeiert.                   bei wichtige Feierelemente.             der gesund bewegen“ ist das Sportfest
                                            Besinnliche Adventfeiern/Nikolaus:      mit Petra Kern, den Kindergartenkin-
Geburtstagsfeier:                           Das gemeinsame wöchentliche Anzün-      dern und Eltern!
Ein besonderer Höhepunkt für jedes          den der Kerzen am Adventkranz und       Schultaschenfest und „Raus schmeißen“:
Kind ist das Feiern seines Geburtsta-       der Besuch des Nikolaus stimmen die     Mit großer Aufregung, Freude und
ges. Es ist ein Fest, bei dem das Kind      Kinder auf Weihnachten ein.             Spannung erwarten die Schulanfänger
im Mittelpunkt steht und seine Einma-       Fasching:                               diese beiden Feste. Gemeinsam mit den
ligkeit erlebt.                             Mit einem närrischen Umzug durch        Eltern, Geschwistern, Verwandten und
Erntedank:                                  Perschling und einem gemeinsamen        Freunden werden die „Großen“ vom
Unser Erntedankfest stand heuer unter       Faschingsfest am Faschingsdienstag      Kindergarten verabschiedet!
dem Motto „Vom Korn zum Brot“ – die         feiern wir den Fasching.
Kinder erfuhren Wissenswertes darüber.      Ostern:                                 Immer wiederkehrende Feste und Fei-
Laternenfest:                               Eine Osterjause und das „Nesterlsu-     ern fördern die Entwicklung, geben
Der Heilige Martin teilte seinen Mantel     chen“ sind immer wieder aufregend       den Kindern innere Ruhe, Stabilität
mit dem Bettler. Diese Legende sahen        und spannend.                           und Sicherheit.
die Kinder im Schattentheater. Helfen,      Sommersportfest:
Teilen und der Laternenumzug sind da-       Abschluss der jährlichen Aktion „Kin-                DAS KINDERGARTENTEAM
Volksschule Perschling | 21

Volksschule Perschling

WIR LERNEN UNSERE LANDESHAUPTSTADT KENNEN

Die Kinder der 4. Schulstufe fuhren am
11. Oktober nach St. Pölten, um unsere
Landeshauptstadt besser kennenzuler-
nen. Wir starteten im Regierungsviertel,
wo wir zuerst den Klangturm bestiegen
und eine wunderschöne Aussicht auf die
Stadt genießen konnten. Anschließend
besuchten wir den Landtagssaal. Zu Fuß
machten wir uns dann auf den Weg in
die Altstadt. Hier besichtigten wir nicht
nur den Dom, wo wir dem Organisten
beim Proben zuhören konnten, sondern
auch andere Sehenswürdigkeiten, z. B.
das Tellerhaus, das Schlangenhaus und
den Rathausplatz mit dem Rathaus und
der Dreifaltigkeitssäule. Auf dem Dom-
platz konnten wir sogar den Archäo-
logen bei ihrer Arbeit zusehen. Zum         Korn zum Brot. Zum Abschluss wurden      Schulstufe mit ihren Klassenlehrerin-
Abschluss des Tages bekamen wir ein         alle auf eine köstliche gesunde Jause    nen den Haspelwald.
köstliches Mittagessen in der Mensa der     mit selbstgebackenen Weckerl, Topfen-    Begleitet wurde dieses Projekt von der
HTL, ehe wir mit dem Bus wieder heim        aufstrich sowie Obst und Gemüse aus      Waldpädagogin Irmi Engelhardt. Es
nach Perschling fuhren.                     der Region eingeladen. In diesem Zu-     wurden den Kindern einige Aufgaben
                                            sammenhang möchten wir uns bei den       gestellt wie Waldschätze suchen und
AKTION SCHULTÜTE 1. KLASSE                  beiden Bäuerinnen bedanken, die uns      sammeln, Waldbilder malen mit Na-
                                            einen sehr schönen und lehrreichen       turmaterialien, Bäume umarmen und
Heuer durfte die erste Klasse an der        Vormittag ermöglicht haben. Die Kinder   vieles mehr. Spielerisch wurden viele
„Schultütenaktion“ der Bäuerinnen           waren begeistert.                        Erkenntnisse zum Thema Wald und
NÖ teilnehmen. Die Gemeindebäuerin                                                   Waldtiere gewonnen. Dieser lehrrei-
Gerlinde Rödl und Ortsbäuerin Claudia       EIN LEHRREICHER TAG IM WALD              che Tag wirkte nachhaltig bei unseren
Wandl erzählten den Kindern viel über                                                Schülerinnen und Schülern.
regionale Lebensmittel, gesunde Er-         Am 15. September 2017 erkundeten die
nährung und erklärten den Weg vom           Schülerinnen und Schüler der 2. und 3.                         DAS LEHRERTEAM
22 | Musikschulverband NÖ Mitte

Musikschulverband NÖ Mitte

VORSCHAU AUF DAS JAHR 2018 – 60 JAHRE MUSIKSCHULWERK NIEDERÖSTERREICH

Die landesweite Feier am 4. Mai 2018        genannt. Aber auch jene Persönlichkei-       Elternvereins und seine Obfrau Rebec-
steht unter dem Slogan:                     ten , die heute so viel für die Musikschu-   ca Figl-Gattinger. Auch fällt mir auf An-
„Musikschule macht FreuNde“.                le tun, möchte ich nicht unerwähnt           hieb Marianne Hirschböck ein, die mit
Was uns als MusikschullehrerInnen zur       lassen: es sind dies der Obmann Rein-        ihrem charismatischen Wesen so viel
Frage führt: Wer alles sind „Freunde“       hard Breitner und seine Amtskollegen         zur Gemeinschaft zwischen Chor und
unseres Musikschulverbandes? In mei-        Alois Vogl und Anton Priesching und          Musikschule beiträgt.
nen nunmehr 26 Jahren, die ich zuerst       nicht zu vergessen die Mitglieder des        Freundschaftlich verbunden fühlen
in Weißenkirchen und später in den
Gemeinden Kapelln, Perschling und
Würmla arbeite, sind mir persönlich
unglaublich viele, musikalisch interes-
sierte und wohlgesonnene Menschen
begegnet. Viele haben selbst ein Inst-
rument, Tanz oder Gesang gelernt oder
ermöglicht, dass ihre Kinder in die Mu-
sikschule gehen. Aber auch bestehende
Vereine wie Chöre, ob Kirchen- oder
Laienchöre sowie Musikvereine haben
uns auf unserem Weg nicht nur musika-
lisch begleitet. Nicht zuletzt aber haben
auch Persönlichkeiten unserer Gemein-
den vor vielen Jahren schon am Aufbau
der Musikschule mitgearbeitet, um für
alle die Möglichkeit zu schaffen, ihren
Kindern einen professionellen Unter-
richt zu ermöglichen. Hier seien die
Zwillinge Alfred und Peter Nussbaumer,
stellvertretend für viele dieser Freunde
Musikschulverband NÖ Mitte | 23

wir MusikschullehrerInnen uns aber
ganz besonders jenen SchülerInnen
und Eltern, die uns über Jahre hinweg
begleiten oder begleitet haben. Das ist
ein Band, das weit über den Unterricht
hinausgeht und auch dann beständig
bleibt, wenn der Unterricht gar nicht
mehr stattfindet. Ohne eine grundsätz-
liche Zuneigung zu den SchülerInnen
könnten wir unsere Arbeit gar nicht
machen. In unserem Beruf als Musik-
pädagogen transportieren wir nicht nur
musikalische Inhalte, wir werden auch
im besten Fall zu einem „Freund“, der
durch das Leben begleitet. Und diese so
geschaffene Vertrautheit, so durfte ich
es erfahren, hält sich manchmal schon
über Generationen.
Durch die Zusammenarbeit im Rah-
men des Projekts klassen.musizieren
haben sich Gemeinschaften zwischen
allen LehrerInnen und LeiterInnen von
Volksschule und Musikschule entwi-
ckelt, denen eine vertiefende Arbeit im
Bereich der Musik zugrunde liegt. Es
ist eine sehr befruchtende Arbeit, die
ein grundsätzlichen Vertrauen in das
Können des jeweils anderen voraus-
setzt und deren Erfolg sich in den tollen
Aufführungen zu vielen Anlässen zeigt.
Ebenso eindringliche Erlebnisse sind
die alljährlich stattfindenden Advent-
konzerte in der Kirche in Murstetten,
dessen Leiter Andreas Kos uns immer
wieder zur Zusammenarbeit motiviert.
Seine freundschaftliche Art schafft die
Basis für gemeinschaftliche Projekte,
die allen Spaß machen und bei den Zu-
hörern deshalb gut ankommen. Auch
seine Kapellmeister-Kollegen Florian
Berger und Christoph Gutscher wirken
auf eine harmonische Zusammenarbeit
ein, und wir freuen uns schon auf die
Präsentation gemeinsamer Projekte.
Für unser Programm „Musik macht
Freunde“ möchte ich alle einladen, zu-
sammen mit uns zu feiern und zu musi-
zieren. Geplant ist ein Gemeinschafts-
konzert am 5. Mai 2018, an dem alle,
die sich uns, sprich der Musikschule
freundschaftlich verbunden fühlen, be-      Für das Jahr 2018 wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein
teiligen können. Wer daran interessiert     friedvolles, glückliches Jahr und viel Freude und Zufriedenheit!
ist, möge sich bitte bei mir unter der
Nummer: 0660/6379265 melden!                                                                          PETRA KOVACIC
Terminkalender 2018
Alle Termine im Überblick – Kalender zum Herausnehmen

  02.01.2018   Sternsinger, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr, Perschling
  03.01.2018   Sternsinger, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr, Wieselbruck - Grunddorf -Reiserhof - Haselbach - Langmannersdorf Unterort
  04.01.2018   Sternsinger, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr, Langmannersdorf Oberort
  05.01.2018   Sternsinger, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr, Weißenkirchen und Unterkilling
  05.01.2018   Ball der FF Perschling, 20.30 Uhr, Gasthaus Wurlitzer
  06.01.2018   19. Dreikönigsritt, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Weißenkirchen
  13.01.2018   ÖVP Christbaumaktion
  13.01.2018   Ball der FF Langmannersdorf, 20:30 Uhr, Gastwirtschaft Kern
  14.01.2018   Kindermaskenball SV Murstetten, 14.30 Uhr, GH Kahri, Murstetten
  19.01.2018   Heuriger Lambeck Musser Tel. 02784/2295 von 19.1. bis 30.1.
  19.01.2018   Mitgliederversammlung der FF Langmannerdorf, 19:00 Uhr, Gastwirtschaft Kern
  20.01.2018   Ball der FF Murstetten, 20.00 Uhr, GH Kahri, Murstetten
  21.01.2018   Kindermaskenball der ÖVP, 14:30, Gasthaus Wurlitzer
  26.01.2018   Mitgliederversammlung der FF Perschling, 19:30 Uhr, Gemeindesaal
  02.02.2018   Heuriger Ruthmair Tel. 02784/2261 von 2.2. bis 19.2.
  10.02.2018   UTC Fasching, 10:10 Uhr, Sparkasse Perschling
  10.02.2018   Gschnas Sportverein Murstetten, 20:30 Uhr, GH Kahri, Murstetten
  13.02.2018   Landjugend, Faschingsausklang in der Kellergasse, Kellergasse Langmannersdorf
  16.02.2018   Mitgliederversammlung der FF Murstetten, 19:30 Uhr, GH Kahri, Murstetten
  18.02.2018   Fastenwanderung auf den Hegerberg mit Willi Beitl, 09:30 Uhr, GH Kahri, Murstetten
  02.03.2018   Jahreshauptversammlung der Ortsgemeinschaft Perschling, 19:00 Uhr, GH Wurlitzer, Perschling
  09.03.2018   Heuriger Öllerer „Alte Mühle“ Tel. 0664/3415253 von 9.3. bis 25.3.
  17.03.2018   Seniorenbund Jahreshauptversammlung, 14:30 Uhr, GH Wurlitzer, Perschling
  13.04.2018   Heuriger im Mammutkeller Tel. 0676/3579682 von 13.4. bis 22.4.
  08.04.2018   Wanderung auf den Buchberg mit Willi Beitl, 13:00 Uhr, GH Kahri, Murstetten
  22.04.2018   Kirchweihfest der Pfarre Weißenkirchen, 09:30 Uhr, Pfarrkirche Weißenkirchen
  26.04.2018   Seniorenwallfahrt nach Maria Schutz
  27.04.2018   FF Fest Murstetten ab 16:00 Uhr, Feuerwehrhaus Murstetten
  28.04.2018   FF Fest Murstetten ab 11:00 Uhr, Feuerwehrhaus Murstetten
  29.04.2018   FF Fest Murstetten ab 10:00 Uhr, Feuerwehrhaus Murstetten
  29.04.2018   Florianifeier FF Langmannersdorf und Perschling, 9:30 Uhr Pfarrkirche Weißenkirchen
  06.05.2018   Erstkommunion, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Weißenkirchen
  09.05.2018   Schotterrazzia der Landjugend, 21:00 Uhr, Sportplatz, Perschling
  10.05.2018   Heuriger im „sKellerstöckl“ Tel. 0676/826682662 von 10.5. bis 21.5.
  13.05.2018   Tag des Erstkommunionkindes, 9:15 Uhr, Marienbrunnen, Murstetten
  19.05.2018   Firmung des Pfarrverbandes in Würmla, 9:30 Uhr, Pfarrkirche Würmla
  19.05.2018   Patrozinium Langmannersdorf, 17:00 Uhr, Kapelle Langmannersdorf
  26.05.2018   Muttertagsfeier der Gemeinde, 14:30 Uhr, GH Kahri, Murstetten
  31.05.2018   Fronleichnamprozession Weißenkirchen, 09:00 Uhr, Pfarrkirche Weißenkirchen
  03.06.2018   Fronleichnamprozession Murstetten, 8:30 Uhr, Pfarrkirche, Murstetten
  13.06.2018   Wallfahrt des Pfarrverbandes nach Mariazell, 13. - 16. Juni
  19.06.2018   Seniorenurlaub vom 22.6 bis 29. 6., Kirchberg am Wechsel
  22.06.2018   40. Sonnwendfeuer der OG Perschling, 18:00 Uhr, Sportplatz Perschling
  26.06.2018   Musikschulworkshop der Trachtenmusikkapelle, Musikheim Murstetten
  29.06.2018   FF Fest Perschling ab 18:00 Uhr Sportplatz, Perschling
  30.06.2018   FF Fest Perschling ab 10:00 Uhr
  30.06.2018   Gemeindesporttag, Sportplatz in Perschling
  01.07.2018   FF Fest Perschling ab 10:00 Uhr, Sportplatz, Perschling
Sie können auch lesen