2022 BR-AKADEMIE - igbce-bws.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BR-AKADEMIE 2022 QUALIFIZIERUNG FÜR DAS BESTE, BETRIEBSRATSVORSITZENDE, STELLVERTRETER*INNEN, WAS DIE BWS FREIGESTELLTE, PROJEKT- ZU BIETEN HAT VERANTWORTLICHE ODER AUSSCHUSSSPRECHER*INNEN *****
DAS BESTE, WAS DIE BWS 3 ZU BIETEN HAT ***** Die BR-Akademie ist unser Programm für besondere Rollen im Betriebsrat, die mit mehr Verantwortung verbunden sind. Sie stellen größere Herausfor- derungen an die Arbeit im Gremium – sei es als Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter*innen, Freigestellte, Projektverantwortliche oder Ausschusssprecher*innen. Hier ist alles genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Du kannst dich für deine Rolle fachlich qualifizieren und versetzt dich in die Lage, aktuelle Zusammenhänge zu verstehen und ihre Folgen und Risiken einzuschätzen. Zusätzlich gewinnst du an Überzeugungskraft sowie an gewerkschaftlichem und unternehmerischem Weitblick. WIR MACHEN BESSER MÖGLICH: WEITERBILDUNG, WIE DU SIE DIR WÜNSCHST • Breit gefächertes Portfolio • Fachwissen und Vermittlungskompetenz in kleinen Gruppen • Erstklassige Referent*innen • Internetgestützte Seminarbegleitung • Kooperation mit dem Institut für Weiterbildung e. V. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg • Hervorragende Unterbringung • Tolle Atmosphäre • Erfahrungsausstausch und lebendige Diskussionen mit Kolleg*innen • Familienfreundlicher Seminarbeginn am Montagmittag BR-AKADEMIE
4 O-TON: STIMMEN AUS UNSEREN SEMINAREN „Ich bin ein richtiger BWS-Fan. In allen Seminaren, an denen ich bisher teilgenommen habe, habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Die Referent*innen wissen genau, wovon sie reden, und holen uns immer wieder ab. Warum ich Qualifizierung wichtig finde? Als Betriebsrat habe ich es auf Arbeitgeberseite mit ausgewiesenen Expert*innen zu tun. Um mit ihnen auf Augenhöhe zu kommunizieren und die Inter- essen meiner Kolleg*innen bestmöglich zu vertreten, muss mein Wissen stets aktuell sein.“ Maikel Schubert, freigestellter Betriebsrat, stellvertretender BR-Vorsitzender, Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG „Lebenslanges Lernen sehe ich längst nicht mehr als Kür, sondern als Notwendigkeit. Lernen ist deshalb ein Anspruch, den ich an mich habe. Schließlich machen es gesellschaft- liche und politische Veränderungen sowie der rasante technische Fortschritt notwendig, dass wir uns in immer kürzerer Zeit mehr Wis- sen aneignen müssen.“ Sigrid Ziarek, freigestellte Be- triebsrätin, Ausschusssprecherin, Bayer Vital GmbH Leverkusen
5 „Fakt ist: Ich kann meine Kolleg*innen nicht gut vertreten, wenn ich keine Ahnung habe. Die BWS-Seminare vermitteln mir das Handwerkszeug, um fachlich-thematisch und rhetorisch auf Augenhöhe zu kommunizieren.“ Holger Runo, freigestellter Betriebsrat, stellvertretender BR-Vorsitzender, Currenta Krefeld „Die Seminarinhalte sind an der Praxis ausgerich- tet, zum effektiven Lernen trägt die angenehme Atmosphäre bei. Darüber hinaus sind die guten Gespräche und der Austausch mit Kolleg*innen aus anderen Unternehmen eine Bereicherung für mich.“ Willi Hübbertz, nicht freigestelltes Mitglied des Betriebsrats, stellvertre- tender BR-Vorsitzender, Klinger Kempchen GmbH, Oberhausen „Das Angebot der BWS lässt keine Wünsche offen, alle wichti- gen Themenkomplexe sind abgedeckt und die Referent*innen immer hervorragend. Neben den Seminaren ist für mich das Netzwerken mit Kolleg*innen wichtig – und genau das ermög- licht auch die BWS.“ Peter Karol, Betriebsrat, Wirtschafts- und Bildungsausschuss, Bereichsbe- triebsrat, Momentive Performance Materials, Leverkusen
UNSERE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK 7 1. Orientierungshilfen Hier erhältst du einen Überblick und BWS-Bildungs- über die Weiterbildungsmöglich- keiten der BR-Akademie. Welches beratung Angebot ist für dich und WebSeminare zur dein Gremium das richtige? Orientierung und Wir zeigen die Möglich- gezielte Bildungsberatung keiten von Ausbildungen und Abschlüssen auf und Seite 8 beantworten alle deine Fragen. 2. Praktische Hier geht es Stück für Stück immer (Zusammen-)Arbeit detaillierter in die Tiefe. Und immer stehen dabei deine indi- im Betriebsratsalltag viduellen Herausforderungen im Gezielt Fähigkeiten Betrieb im Fokus – denn uns ist es auf- und ausbauen wichtig, dass dir die Teilnahme den größtmöglichen Gewinn für Seite 24 die Praxis bringt. 3. Strategisch arbeiten – Zukunft sichern Durch die Fortbildungsreihen der BR-Akademie erlangst du kom- Zertifizierte Abschlüsse und plexes Zusatzwissen und unter- Ausbildungen stärken streichst deine hohe Kompetenz. Betrieb und Betriebsrat, aber Ganz nebenbei förderst du mit den auch deine eigene berufliche dokumentierten Qualifikationen Perspektive auch deine eigene Perspektive. Seite 44 Was du schon immer über die BWS und ihre Seminare wissen wolltest Von der Unterbringung über die Freistellung bis hin zum Qualitätsmanagement – hier werden alle Fragen rund ums Seminar beantwortet. Weitere Informationen ab Seite 66
8 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG Welche Angebote der BR-Akademie sind optimal geeignet, um dich und dein Gremium bei der strate- gischen Ausrichtung gezielt zu unterstützen? Und wie kannst du einen universitären Abschluss erlan- gen? Antworten auf diese und andere Fragen zur BR-Akademie geben dir unsere Angebote im Bereich „Orientierungshilfen und BWS-Bildungsberatung“. INHALT ORIENTIERUNGSHILFEN ■ Akademie? Zertifikate? Hochschule? – Ist das was für mich? – Ein WebSeminar zu den Akademie-Angeboten 10 ■ Coaching-Ausbildung als Betriebsratsmitglied – ist das was für mich? – Ein WebSeminar zum Thema Coaching und Betriebsrat 12 ■ Zertifizierte*r Mediator*in (§ 5 MediationsG) werden – ist das was für mich? – Ein WebSeminar zum Thema Mediationsausbildung und BR, insbesondere für Vorsitzende und Freigestellte 13 Persönliches Coaching für Führungskräfte im Betriebsrat 14 ■ BWS-Coaching-Fahrplan 15 ■ Coaching für Führungskräfte im Betriebsrat – ist das was für mich? – Info-WebSeminar 16
INHALT BWS-BILDUNGSBERATUNG BWS on Tour – Wir beraten dich vor Ort 18 9 ■ BWS on Tour – ist das was für uns? – Ein WebSeminar zum Thema Bedarfsermittlung und individuelle Bildungsplanung im Betrieb 20 Inhouse-Seminare – auf Maß gearbeitet 19 ■ Aus dem Abstand Überblick gewinnen: Strategie- und Teamentwicklungsklausuren 22 ■ Gremien koordinieren: Mini-Klausuren für Vorsitzende / Stellvertretende und Freigestellte 23 BR-AKADEMIE Ist das was für mich?
NE U 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 10 Akademie? Zertifikate? Hochschule? – Ist das was für mich? Ein WebSeminar zu den Akademie-Angeboten Sicher: Ein Katalog wie dieser zeigt dir die geballte Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten der BWS auf. Schnell sammelt sich ein Post-it nach dem anderen, weil man vielleicht am liebsten alle Seminare belegen würde. Und dann beginnt die Selektion: Was ist wirklich wichtig, was bringt mich und mein Gremium voran? Oder du engagierst dich in deinem Unternehmen erfolgreich als Betriebsratsmitglied – und regelmäßige Weiterbildung ist für dich selbstverständlich, um den verschiedenen Herausforderungen gerecht zu werden. Doch wie wäre es, wenn du damit direkt einen universitären Abschluss vorbereiten könntest? Diese Möglichkeit bietet die IG BCE in Kooperation mit der Universität Ham- burg über das Modul „BetriebsBerater*in“ und über den zertifizierten Studiengang „Zukunftsmanagement“. Bei der finalen Entscheidung unterstützen wir dich mit diesem WebSeminar. Kompakt erklären dir Programmplaner*innen der BWS und die Referent*innen die Struktur des Programms und beantworten per Videostream deine Fragen. Darüber hinaus lernst du alle notwendigen Schritte und die Rahmenbedingungen für einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss kennen – immer unter dem Aspekt, wie du die Anforderungen der Hochschule mit deiner Betriebsratstätigkeit in Einklang bringen kannst. Am Ende hast du das gute Gefühl, das exakt passende Seminar für dich gefunden zu haben. Alles, was du für die Teilnahme brauchst, ist ein internetfähiger Rechner mit Lautsprechern. ■ Zielsetzungen • Struktur des Programms kennenlernen REFERENT • Hinweise zu passenden Angeboten erhalten Peter Legner • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bekommen Peter Legner ist Diplom-Psychologe • Kenntnisse zur Ausbildung zum*zur BetriebsBerater*in und langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsy- erlangen chologie der Freien Universität Berlin sowie Gewerk- • Kenntnisse zum Aufbau des Studiengangs schaftssekretär und Dozent im IG BCE-Bildungszentrum „Zukunftsmanagement “ gewinnen Kagel-Möllenhorst. • Möglichkeiten berufsbegleitender, staatlich anerkannter Hochschulabschlüsse kennenlernen • Angebot für die individuelle berufliche Entwicklung beurteilen können REFERENT Dieter Peters ■ Inhalte Dieter Peters ist Diplom-Volkswirt, • Vorstellung der BWS-Orientierungshilfen Diplom-Sozialökonom und Diplom- • Erklärung der Struktur des Seminarprogramms Handelslehrer und für das Institut für Weiterbildung e. V. • Aufzeigen von Wegen zum passenden Seminar an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg tätig. Zu seinen Themenschwer- • Beantwortung von Fragen punkten gehören betriebswirtschaftliche Fragestel- • Anforderungen für das Zertifikat „BetriebsBerater*in“ lungen für Betriebsräte, Kostenmanagement, externes • Anforderungen für das Zertifikat „Zukunftsmanage- und internes Rechnungswesen, Konzernbilanz sowie ment“ internationales Rechnungswesen. • Einbettung in den Studiengang „Sozialökonomie“ • Wege zum Abschluss als Bachelor of Arts Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
11 • PROGRAMMSTRUKTUR • ENTSCHEIDUNGSFINDUNG • BWS-ORIENTIERUNGSHILFEN – UNSERE BILDUNGSBERATUNG • BEANTWORTUNG VON FRAGEN ABSCHLÜSSE MIT UNIVERSITÄREM ZERTIFIKAT WebSeminar – Dauer 2 Stunden am Beginn Ende Seminarort Seminarkosten Seminarnummer 09.03.2022 14:00 Uhr 16:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause keine Kosten BWS-003-950601-22 04.05.2022 14:00 Uhr 16:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause keine Kosten BWS-003-950602-22 01.06.2022 14:00 Uhr 16:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause keine Kosten BWS-003-950603-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
NE U 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 12 Coaching-Ausbildung als Betriebsratsmitglied – ist das was für mich? Ein WebSeminar zum Thema Coaching und Betriebsrat Als Betriebsratsmitglied bist du Berater*in in vielen Alltagssituationen. Das ist Arbeit mit Menschen – oft aus dem Bauch heraus und mit dem Herzen am rechten Fleck. Du bist oft Seelsorger*in und Helfer*in in der Not und bei vielen Themen bist du als Spar- ringspartner*in gefragt. In der Coaching-Ausbildung lernst du, wie du diese Rollen mit noch mehr Professionalität und Leichtig- keit ausfüllen kannst. Hast du Lust und Interesse, deine Beratungskompetenzen auszubauen und sicherer in den unterschiedlichsten Beratungssitua- tionen zu werden? Dann bist du in der Coaching-Ausbildung für Betriebsratsmitglieder genau richtig! In diesem WebSeminar be- kommst du Kostproben davon, was dich in der Ausbildung erwartet, lernst deine Coaches kennen und bekommst eine gute Basis, um deine Entscheidung treffen zu können. ■ Zielsetzungen • Überblick über die Inhalte und Ziele der Coaching- REFERENT Ausbildung gewinnen Victor W. Hering • Informationen über den Ablauf der Coaching- Ausbildung bekommen Victor W. Hering ist selbstständiger • Deine Coaches kennenlernen Berater und systemischer Coach. Nach langjähriger Projektverantwortung bei tiefgrei- • Eine Grundlage erhalten, um dich fundiert für oder fenden Veränderungsprozessen in einem international gegen die Ausbildung entscheiden zu können arbeitenden Konzernbetrieb sind seine Schwerpunkte der strategische Dialog im Unternehmen, Teamentwicklung und Strategien bei psychosozialen Belastungen. Beson- dere Erfahrungen hat der Diplom-Literaturwissenschaft- ler in den Themen Coaching und Persönlichkeitsentwick- lung für leitende Betriebsrätinnen und Betriebsräte. Unser Angebot zur Coaching-Ausbildung findest du ab Seite 48. WebSeminar – Dauer 1 Stunde am Beginn Ende Seminarort Seminarkosten Seminarnummer 08.04.2022 14:00 Uhr 15:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause keine Kosten BWS-003-950401-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG Zertifizierte*r Mediator*in (§ 5 MediationsG) werden – ist das was für 13 mich? – Ein WebSeminar zum Thema Mediationsausbildung und BR, insbesondere für Vorsitzende und Freigestellte Betriebsratsmitglieder und insbesondere Vorsitzende und Freigestellte haben es oft mit Konflikten zu tun, die nicht sie selbst haben, sondern andere – Kolleg*innen mit Kolleg*innen, Kolleg*innen mit Führungskräften, Kolleg*innen mit anderen Be- triebsrät*innen usw. Sie sind in der Regel Anlaufstelle und Knotenpunkt für die Bearbeitung von innerbetrieblichen Konflikten. Sie sollen klären, vermitteln und dabei konstruktiv mit Konflikten umgehen. Mediationskompetenzen sind dabei eine große Hilfe und stärken Betriebsrät*innen beim Umgang mit diesen Anforderungen. In diesem WebSeminar wird die Ausbildung zum*zur Zertifizierten Mediator*in (§ 5 MediationsG) vorgestellt und erläutert und du erhältst schon erste Einblicke in ausgewählte Inhalte, unter anderem in die Grundlagen der konstruktiven Vermittlung bei Konflikten sowie in die Möglichkeiten, die erworbenen Kompetenzen im Betriebsablauf zu implementieren. ■ Inhalte • Ausbildungsinhalte REFERENT • Ausbildungsablauf RA Dr. Jur. Sascha Weigel • Ausbildungsabschluss • Grundlagen der Mediation und der Vermittlung bei Qualifikation: Mediator, lizenzierter Konflikten Ausbilder Mediation (BM), Zertifi- zierter Transaktionsanalytiker, Lehrbeauftragter der MLU • Implementierung im Betrieb Halle, Promotion zum alternativen Konfliktmanagement in Verwaltungsorganisationen. Themenschwerpunkte: digitale Transformation, Moderation Strategischer Dialo- ge, Konfliktberatung, Team- und Strategieberatung, Kon- fliktmanagementsysteme, Verhandlungsmanagement. Unser Angebot zur Mediationsausbildung findest du ab Seite 52. WebSeminar – Dauer 1 Stunde am Beginn Ende Seminarort Seminarkosten Seminarnummer 16.03.2022 09:00 Uhr 10:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause keine Kosten BWS-003-950501-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 14 PERSÖNLICHES COACHING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE IM BETRIEBSRAT Für Führungskräfte in Unternehmen ist ein persönliches Coaching längst ein bewährtes Mittel zum Stärken der eigenen Persönlichkeit und zum Abbau von Problemfeldern. Auch für Betriebsrät*innen sollte professionelle Hilfe durch externe Berater*innen zur Entscheidungsfindung und Erreichung ihrer Ziele selbstverständlich werden – vor allem wenn sie als Vorsitzende, Stellvertreter*innen oder Arbeitnehmervertreter*innen im Aufsichtsrat besonders anspruchsvolle Aufgaben wahrnehmen. Genau für diese Zielgruppen bieten wir ein persönliches Coaching an, das dabei unterstützt, an ganz individuellen Zielen, Aufgaben, Entwicklungen und Entscheidungen zu arbeiten. Probleme werden dabei systematisch aufgedeckt und prakti- kable Lösungen erarbeitet. Dabei gibt dir dein*e BWS-Coach*in nicht beratend vor, was genau zu tun ist – vielmehr wirst du zielführend begleitet, gespiegelt und inspiriert. Auf deinem Weg profitierst du von einer neutralen Perspektive, er- hältst wertvolle Hilfestellung dabei, auch schwierige Situationen zu reflektieren, und wirst in deiner Handlungskompetenz gestärkt. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich dein persönliches Thema, beispielsweise ein konkreter Konflikt, der dich beschäftigt, oder deine Rolle im Betriebsrat und in den eigenen Arbeitsbereichen. Vorteile eines BWS-Coachings: Alle BWS-Coach*innen kommen selbst aus der Praxis. Sie wissen genau, wie die Arbeit im Gremium funktioniert, welche Aufgaben damit verbunden sind und welche Hürden genommen werden müssen. Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot. Wir freuen uns über deinen Anruf: BWS-Hotline: 0511 7631-336
1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG BWS-COACHING-FAHRPLAN 15 DU WEISST NICHT, OB EIN PERSÖNLICHES 1 Informieren COACHING DAS RICHTIGE Buchung und Teilnahme FÜR DICH IST? am Info-WebSeminar (siehe nächste Seite) Zur Entscheidungsfindung haben wir den Coaching-Fahrplan entwi- ckelt: Wir bieten dir die Möglichkeit, in dem Info-WebSeminar „Coaching für Führungskräfte im Betriebsrat – ist das was für mich?“ das Thema Coaching besser kennenzulernen. Du erfährst, wie Coaching genau funk- tioniert und was du davon erwarten 2 Kennenlernen kannst. Kurzes Kennenlern- Nach dem Info-WebSeminar kannst gespräch mit deinem*deiner du in einem kostenlosen Kennen- persönlichen Coach*in lerngespräch letzte Unsicherheiten Optional und kostenfrei aus dem Weg räumen. Coach*in und Coachee lernen sich kennen. Wenn du dich danach für ein persönliches Coaching entschei- dest, entwickeln wir einen Vertrag und sprechen die Termine für dein Coaching ab. Hierbei wählst du die 3 Buchen Vertragsabschluss und für dich beste Möglichkeit des Coa- Terminabsprachen für chings aus: Präsenzveranstaltung Coaching-Einheiten oder Online-Coaching – oder eine • Bei Buchung eines Coachings Mischform aus Online und Präsenz. werden die Kosten für das Die Kosten für das Info-WebSeminar Info-WebSeminar angerechnet! werden bei der Buchung selbstver- • Wahl zwischen Präsenzveranstaltung ständlich angerechnet. und Online-Coaching 4 Persönliches Coaching-Termine wahrnehmen Coaching und damit deine Handlungskompetenz stärken • Transferaufgaben, Impulse von den Coach*nnen und weitere Hilfestellungen zwischen jedem Coaching
NE U 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 16 Coaching für Führungskräfte im Betriebsrat – ist das was für mich? Info-WebSeminar Krisen im Gremium, Konflikte mit dem Arbeitgeber oder allgemein im Unternehmen, eigene und oft mit Stress verbundene Be- lastungen: Neben dem hohen Tempo, in dem sich Unternehmen heute verändern, führt dich dein Amt immer wieder auch an eigene Grenzen. In all diesen Fällen ist Coaching eine erprobte Methode: Es hilft dir, deine aktuelle Situation zu analysieren und zu reflektieren, macht dir deine persönlichen Stärken und Kompetenzen bewusst und zeigt dir neue Handlungsmöglichkeiten auf. Wie Coaching genau funktioniert, was du davon erwarten kannst und wie du gewonnene Erkenntnisse in realisierbare Lösungen umwandelst – dafür bieten wir diesen Online-Termin zu den Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten an. ■ Zielsetzungen • Methoden von Coaching nachvollziehen können und REFERENT erkennen, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben Victor W. Hering ■ Inhalte Victor W. Hering ist selbstständiger • Coaching-Methoden Berater und systemischer Coach. Nach langjähriger Projektverantwortung bei tiefgrei- • Techniken für Führungskräfte fenden Veränderungsprozessen in einem international • Der*Die Coach*in als Sparringspartner*in arbeitenden Konzernbetrieb sind seine Schwerpunkte der • Zielsetzungen von Coaching strategische Dialog im Unternehmen, Teamentwicklung und Strategien bei psychosozialen Belastungen. Beson- dere Erfahrungen hat der Diplom-Literaturwissenschaft- ler in den Themen Coaching und Persönlichkeitsentwick- lung für leitende Betriebsrätinnen und Betriebsräte. * Die Seminarkosten werden bei Buchung eines Coachings angerechnet! WebSeminar – Dauer 1 Stunde am Beginn Ende Seminarort Seminarkosten Seminarnummer 08.02.2022 14:00 Uhr 15:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause 150,00 €* BWS-003-950101-22 16.05.2022 14:00 Uhr 15:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause 150,00 €* BWS-003-950102-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 17 BR-AKADEMIE Persönliches Coaching – Ist das was für mich?
1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 18 BWS ON TOUR WIR BERATEN DICH VOR ORT Manchmal bildet ein Seminarprogramm nicht zu 100 Prozent das ab, was sich dir gerade an Hürden in den Weg stellt. Oder die Termine passen nicht. Oder du kannst nicht einschätzen, bei wem aktuell welcher Weiterbildungsbedarf be- steht. Gründe gibt es viele – doch keiner ist ausschlaggebend dafür, lieber ganz auf eine Schulung zu verzichten. Die Lösung ist wie so oft einfach: Wir kommen zu dir in den Betrieb und schauen uns gemeinsam an, wo der Schuh drückt. Auf dieser Basis entwickeln wir einen individuellen und kostenlosen Bildungsplan, der exakt passt – entweder für dein gesamtes Gremium oder für dich persönlich. Klingt gut, oder? Buche uns einfach unter Telefon: 0511 7631-504 oder E-Mail: bws-on-tour@igbce.de Ansprechpartnerin: Cornelia Rottmann Telefon: 0511 7631-504 cornelia.rottmann@igbce.de
1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 19 Lösungen aus der Schublade bekommst du von uns nicht. Hinhören, hinterfragen, verstehen, strukturieren: Diese Schritte gehen wir gemeinsam – beispielsweise 1 Analyse während einer Betriebsratssitzung. Im Anschluss erhältst du ein Protokoll mit den Ergebnissen und Empfehlungen zum Bildungsplan für dein Gremium. Was beschäftigt dich besonders? Gibt es akute Probleme und Heraus- forderungen? Wo verbergen sich Potenziale? Wie könnt ihr diese heben? Ein persönliches Gespräch 2 Diskussion mit Außenstehenden – also mit den BWS-on-Tour-Partner*innen – macht viele Dinge klarer, um die ihr euch in der letzten Zeit eventuell erfolglos im Kreis gedreht habt. Was uns wichtig ist: echte Unterstützung zu bieten. Neben Handlungsempfehlungen ste- 3 Orientierung hen wir dir auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, Zuständigkeiten zu klären. Erst wenn jedes Für und Wider genau abgewogen ist, wenn alle Fragen besprochen und alle Aufgaben zugeordnet sind, erstellen 4 Bildungsplan wir den Bildungsplan. Passgenau, individuell, maßgeschneidert – das ist für uns kein hohles Versprechen, sondern symbolisiert den Anspruch an unsere Beratung.
KOS TEN KEINE 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 20 BWS on Tour – ist das was für uns? – Ein WebSeminar zum Thema Bedarfsermittlung und individuelle Bildungsplanung im Betrieb Betriebsrät*innen müssen sich in unzähligen Themen auskennen, um viel bewirken zu können. Mit einem umfangrei- chen Bildungsangebot unterstützt die IG BCE BWS dabei. Doch in den knapp 1.700 Seminaren die für deine Anforde- rungen und deinen Wissensstand richtigen herauszufiltern, kann mitunter eine Herausforderung darstellen. Deshalb kommen auf Wunsch die erfahrenen Kolleg*innen von „BWS on Tour“ in deinen Betrieb und erstellen einen passgenauen Bildungsplan für dich und dein Gremium. Doch wie läuft eine Beratung im Rahmen von BWS on Tour im Detail ab? Musst du dafür etwas vorbereiten – und wenn ja: Was? In diesem WebSeminar stellen wir dir unseren Service „BWS on Tour“ genauer vor und beantworten dir deine Fragen dazu. ■ Zielsetzungen • Methode der BWS-Bedarfsermittlung und individuellen Bildungs- REFERENTIN planung kennenlernen, verstehen und erkennen, welche Mög- Cornelia Rottmann lichkeiten und Vorteile sich daraus ergeben Cornelia Rottmann ist langjährige ■ Inhalte Mitarbeiterin der IG BCE BWS. Sie arbeitet als Seminarberaterin, ist spezialisiert auf die • Struktur und Ablauf der Bedarfsermittlung Angebote der BR-Akademie und ist Teamleiterin bei • Struktur eines individuellen Bildungsplans BWS on Tour. WebSeminar – Dauer 2 Stunden am Beginn Ende Seminarort Seminarkosten Seminarnummer 17.05.2022 14:00 Uhr 16:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause keine Kosten BWS-004-950701-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
USE INHO 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG INHOUSE-SEMINARE – AUF MASS GEARBEITET 21 Du möchtest eines der Seminare aus dem Bundesprogramm bei dir im Betrieb durchführen? Vielleicht auch nur einen Teil davon? Oder hat dein Gremium ein bestimmtes Ziel und braucht ein individuelles Weiterbildungskonzept? Die Antwort ist immer: Buche ein Inhouse-Seminar bei der IG BCE BWS! Die Vorteile liegen auf der Hand: Du wählst Thema, Termin und Dauer, wir erarbeiten das passende Konzept und finden die richtigen Referent*innen. Deine betriebliche Situation und konkrete Wünsche bestimmen das Thema und die Inhalte – Überflüssiges und Zeitraubendes entfällt. Das gesamte Team wird in kürzester Zeit (weiter)qualifiziert, kann die Zusammenarbeit optimieren und kommt gestärkt ins Handeln. SONDER- ANFERTIGUNG TEAMENTWICKLUNG ODER BEWÄHRTES AUS UNSEREM KONFLIKTKLÄRUNG PROGRAMM UND MEDIATION AKTUELLE TRENDS EINZIGARTIGE UND ENTWICKLUNGEN THEMENVIELFALT ÜBRIGENS: STRATEGIE- Durch § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. ENTWICKLUNG § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX ist der Anspruch auf Freistellung sichergestellt. Du möchtest BR-KLAUSUREN mehr erfahren oder direkt ein konkretes Angebot? Du erreichst INTERNATIONALES uns telefonisch oder per E-Mail: (AUCH IN Hotline: 0511 7631-336, ENGLISCHER SPRACHE) E-Mail: bws@igbce.de
USE INHO 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG 22 Aus dem Abstand Überblick gewinnen Strategie- und Teamentwicklungsklausuren Nichts ist so beständig wie der Wandel, heißt es. Das betrifft alle Bereiche unseres Lebens – und damit natürlich auch die Arbeitswelt. Oder vielleicht sogar ganz besonders, schließlich verbringen wir hier einen nicht unerheblichen Teil unserer Zeit. Für deine Arbeit im Betriebsrat gilt deshalb: Gut aufgestellt ist halb gewonnen. Denn nur so kannst du den Wandel aktiv mitge- stalten und kommst aus dem Reagieren ins Agieren. Da kommt es auf eine durchdachte Strategie und ein starkes Team an. Dieses Inhouse-Seminar unterstützt dich dabei, die für dein Gremium passende Strategie zu erarbeiten. Das Inhouse-Seminar vermittelt dir genau die Inhalte, auf die es in deinem Betrieb ankommt. Deshalb ist der erste Schritt immer ein Vorgespräch mit dem*der Moderator*in, in dem die Inhalte festgelegt werden. Umfang, Ort und Zeitpunkt: Darüber ent- scheidet das Gremium. ■ Zielsetzungen • Status quo bestimmen: Welche Aufgaben hat das INHOUSE Gremium? Welche Herausforderungen sind zu erwarten? Auf welche Ressourcen können wir zurückgreifen? Worin liegen Angebot in eurem Betrieb oder an einem unsere Stärken und unsere Verbesserungspotenziale? Veranstaltungsort in eurer Nähe • Ziele definieren: Wie soll die Zusammenarbeit organisiert werden? Wie wird am besten mit Schwierigkeiten umgegangen? Und woran kann der Erfolg gemessen werden? Wir freuen uns über • Weg festlegen: Welche Aufgaben haben welche Priorität? Welche euren Anruf! BWS- Maßnahmen müssen ergriffen werden? Wer übernimmt welche Aufgabe? Hotline: 0511 7631-336 • Unterstützung organisieren: Wie kann die IG BCE bei Weiterbildung, Beratung und Zusammenarbeit unterstützen?
USE INHO 1. ORIENTIERUNGSHILFEN UND BWS-BILDUNGSBERATUNG Gremien koordinieren 23 Mini-Klausuren für Vorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte Du weißt es selbst am besten: Der Alltag als Betriebsratsmitglied ist alles andere als langweilig. Als Vorsitzende*r, Stellvertre- ter*in oder Freigestellte*r musst du an Sitzungen teilnehmen und dich darauf vorbereiten sowie Gespräche mit Kolleg*innen und dem Arbeitgeber führen. Protokolle wollen geschrieben und E-Mails beantwortet werden. Fest eingebunden in dieses Alltagsgeschäft kann es durchaus passieren, dass man die ursprünglichen Ziele aus dem Blick verliert. Eine Mini-Klausur von ein bis anderthalb Tagen bringt dich und dein Gremium wieder zurück in die Spur. Sie bietet dir Gelegen- heit, die eigene Arbeit zu analysieren, zu reflektieren und neu zu strukturieren. Strategien, sinnvolle Maßnahmen und Bewälti- gungsszenarien für aktuelle Herausforderungen rücken so wieder in den Fokus. Das Inhouse-Seminar vermittelt dir genau die Inhalte, auf die es in deinem Betrieb ankommt. Deshalb ist der erste Schritt immer ein Vorgespräch mit dem*der Moderator*in, in dem die Inhalte festgelegt werden. Umfang, Ort und Zeitpunkt: Darüber ent- scheidet das Gremium. Empfehlenswert ist ein regelmäßiges Update zur Sicherung der Nachhaltigkeit. ■ Zielsetzungen • Aktuellen Arbeitsstand analysieren • Arbeit des Gremiums strategisch planen • Problemlösungsprozesse für aktuelle Themen erarbeiten • Strategien für die Vorbereitung von Verhandlungen definieren INHOUSE Angebot in eurem Betrieb oder an einem Veranstaltungsort in eurer Nähe Wir freuen uns über euren Anruf! BWS-Hotline: 0511 7631-336
24 GEZIELT FÄHIGKEITEN AUF- UND AUSBAUEN KOMPETENT DEN ALLTAG MEISTERN UND ALLEN ANFORDERUNGEN GERECHT WERDEN 2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG Wie meisterst du den Vorsitz im Betriebsrat oder eine andere entscheidende Rolle? Die Arbeit des Gre- miums zielführend und effektiv organisieren – wie gelingt das und welche Maßnahmen und Methoden greifen am besten? Wie lässt sich eine wirkungsvolle Strategie entwickeln und in der Praxis umsetzen? Der zweite große Komplex der BR-Akademie greift all diese Themen mit einer Vielzahl von Seminaren auf und eröffnet neue Wege, deinen täglichen Anforderungen gerecht zu werden. TRANSFERHILFE Für einige unserer Seminare im Bereich „Praktische (Zusammen-)Arbeit im Betriebsrats- alltag“ bieten wir eine Transferhilfe an. Das bedeutet: Vier bis sechs Wochen nach dem Seminar kannst du an einem (optionalen) Online-Termin teilnehmen. Dafür loggst du dich einfach zum im Seminar abgestimmten Zeitpunkt in einen virtuellen Konferenzraum ein und hast die Möglichkeit, ■ Erfahrungen bei der Umsetzung der Inhalte auszutauschen und ■ neu aufgetauchte Fragen zur Thematik zu stellen. Technisch ist dazu lediglich ein Internetzugang mit einem aktuellen Browser notwendig. Ideal wären zudem Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Hast du ein freisprechgeeignetes Smartphone, kannst du auch damit ohne Probleme teilnehmen.
INHALT 25 Zur besseren Orientierung haben wir diesen Bereich in vier Kategorien unterteilt: VORSITZ UND ANDERE ROLLEN DAS GREMIUM UND DIE EIGENE ARBEIT GUT ORGANISIEREN ÜBERBETRIEBLICHE GREMIENARBEIT GRUNDLAGEN DER STRATEGIEENTWICKLUNG Vorsitz und andere Rollen ■ Von 0 auf 100 – plötzlich Vorsitz 26 ■ Neu in der Freistellung – Orientierung und Selbstverortung für freigestellte Betriebsratsmitglieder 27 ■ Wieso blockieren die schon wieder? – Gestaltung der Arbeits- und Kommunikationsebene zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung 28 ■ Bin ich sprachfähig? – Interview-Training für Anfragen durch Presse und andere Medien 29 ■ Führen ohne Weisungsrecht – die paradoxen Anforderungen an den Betriebsratsvorsitz – Web-Modulreihe 31 ■ Recht übersichtlich – Das WebSeminar zum unaufwendigen Rechts-Update – Teil 1–4 32 Das Gremium und die eigene Arbeit gut organisieren ■ Macher, Motor, Motivator – Gute Führung bringt Antrieb und Motivation 34 ■ Das perfekte Team: Vorsitzende*r und Stellvertreter*in 35 Überbetriebliche Gremienarbeit ■ Zusammenarbeit im Gesamt- und Konzernbetriebsrat – Wie überbetriebliche Gremienarbeit die Position des Betriebsrats stärkt 36 ■ Europäische Betriebsräte und Betriebsräte in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) – Rechte und Möglichkeiten des Europäischen Betriebsrats 37 Grundlagen der Strategieentwicklung Innovationsbegleitung ■ Personal- und Organisationsentwicklung 38 ■ Agiles Arbeiten 39 ■ Technikfolgen und Technikfolgenabschätzung – Herausforderung für die Mitbestimmung 40 ■ Strategische Betriebsratsarbeit: Wie geht das? 41 Tagung ■ Die Rolle des Betriebsrats als Krisenmanager – Was wir aus den Erfahrungen der letzten zwei Jahre für die Zukunft lernen können 42
2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Vorsitz und andere Rollen 26 Von 0 auf 100 – plötzlich Vorsitz Plötzlich Betriebsratsvorsitzende*r – und nun? Um dieser Aufgabe verantwortungsvoll zu begegnen und die Position im Inter- esse deiner Kolleg*innen auszufüllen, benötigst du auf jeden Fall mehr als nur die Betriebsräte-„Grundausbildung“. Eine zielge- richtete Vorbereitung ist hierfür ein Muss – beispielsweise mit diesem Seminar. ■ Erste*r unter Gleichen: Besonderheiten der Vorsitzfunktion • Formale Anforderungen an die Funktion REFERENT • Zuschreibungen durch die Betriebsratskolleg*innen Marco Fritz • Erwartungen der Belegschaft • Erwartungen des Managements Marco Fritz ist gelernter Chemie- laborant und seit 2019 selbststän- diger freiberuflicher Referent mit dem Schwerpunkt ■ Die eigene Situation analysieren: selbst eine Richtung Arbeitsrecht. Er war selbst als Jugendvertreter und finden freigestellter stellvertretender Betriebsratsvorsitzen- • Was will ich im Betriebsrat erreichen? der tätig und ist seit 2007 Teamer und Referent für den • Strategische Arbeitsplanung: Schwerpunkte Jugend- und Erwachsenenbereich insbesondere auf dem Gebiet der BR-/JAV-Arbeit und des Arbeitsrechts identifizieren, benennen und in Arbeitsvorhaben sowie mit verschiedenen politischen Themenseminaren. umsetzen Nebenberuflich absolviert er an der Fernuni Hagen den Studiengang Bachelor of Laws mit den Schwerpunkten ■ Aus Erfahrung klug Arbeits- und Sozialrecht. • Rechtliche Klärungen zur eigenen Situation • Auswertung der Erfahrungen eines*einer versierten Betriebsratsvorsitzenden REFERENT Peter Legner ■ Dem Gremium Orientierung geben • Wie werden aus (eigenen) Ideen Themen des Gremiums? Peter Legner ist Diplom-Psychologe • Struktur in die Aufgaben bringen und langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsy- chologie der Freien Universität Berlin sowie Gewerk- ■ Für Arbeitsteilung sorgen schaftssekretär und Dozent im IG BCE-Bildungszentrum • Belastbarkeit der Gremiumsmitglieder erkennen Kagel-Möllenhorst. • Motivationen nutzen • Verbindlichkeiten herstellen ■ Psychologische Grundlagen der Führung BLENDED LEARNING • Wie Führung funktioniert Eine Kombination aus Präsenzveranstaltung • Welche Zugänge kann ich in meinem und internetbasiertem Angebot. Vier bis sechs Gremium nutzen? Wochen nach dem Seminar kannst du an einem (optionalen) Online-Termin teilnehmen. ■ Formale und informelle Steuerungsmöglichkeiten des Vorsitzes • Aufgaben und Möglichkeiten der Sitzungsleitung • Kontakte im Betrieb gestalten Präsenzveranstaltung – Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten UV* Seminarnummer 02.05. 06.05.22 13:30 Uhr 12:45 Uhr Kagel-Möllenhorst 1.690,00 € 585,00 € BWS-003-920101-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Vorsitz und andere Rollen Neu in der Freistellung 27 Orientierung und Selbstverortung für freigestellte Betriebsratsmitglieder Als freigestelltes Betriebsratsmitglied hast du mehr Zeit für Betriebsratsarbeit zur Verfügung. Daraus ergeben sich neue Chan- cen und Möglichkeiten, aktiv zu werden, gleichzeitig wird es dich aber auch vor neue Aufgaben und Herausforderungen stellen. Damit du deine neue Rolle möglichst effektiv füllen kannst, bietet dieses Seminar dir Gelegenheit zur individuellen Vorbereitung und Reflexion. Einerseits geht es darum, einen Überblick über die wichtigsten inhaltlichen Aufgaben freigestellter Betriebsrats- mitglieder zu gewinnen. Zum anderen beschäftigen wir uns mit möglichen Erwartungen anderer an dich und deine neue Rolle. Im Zentrum des Seminars werden deine persönlichen Stärken und Wünsche stehen und die Frage, wie du sie zielgerichtet in der weiteren Betriebsratsarbeit nutzen kannst. ■ Zielsetzungen • Rechtlicher Rahmen der Freistellung REFERENT • Erwartungen von Kolleg*innen und anderen Jörn J. Degenhardt Betriebsratsmitgliedern an die Rolle erkennen • Individuelle Zielsetzung und Richtung erarbeiten Jörn J. Degenhardt ist selbststän- • Ansatzpunkte und Strategien, um die neue Rolle zu füllen diger Berater und Trainer. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen neben der Organisation und Didaktik der Weiterbildung in der Arbeits- und Orga- nisationspsychologie, hier speziell in den Bereichen der ■ Inhalte gesundheitsorientierten Führung und der Gefährdungs- • Rechtlicher Rahmen und Rollenerwartungen beurteilung arbeitsbedingter psychischer Belastungen. Der Diplom-Psychologe ist zertifizierter Verhaltens- und • Überblick über Ziele und Aufgaben der Betriebsratsarbeit Kommunikationstrainer mit Fokus auf Betrieb und Wei- • Besondere Erwartungen an freigestellte Betriebsratsmitglieder terbildung (ABF e. V.). • Individuelle Situationsanalyse: Ausgangsbedingungen in unterschiedlichen Gremien und die Besonderheiten der eigenen Situation (strukturell und inhaltlich) • Individuelle Zielsetzung und Richtung erarbeiten ∙ Analyse der eigenen Motivation ∙ Persönliche Stärken erkennen ∙ Persönliche Herausforderungen erkennen • Umsetzung konzipieren Präsenzveranstaltung – Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten UV* Seminarnummer 11.05. 13.05.22 13:30 Uhr 12:45 Uhr Kagel-Möllenhorst 1.090,00 € 304,00 € BWS-003-922101-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Vorsitz und andere Rollen 28 Wieso blockieren die schon wieder? – Gestaltung der Arbeits- und Kommunikationsebene zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung Im Alltag der Betriebsratsarbeit kommt es vor, dass Auseinandersetzungen sich verselbstständigen. Dann geht es nicht mehr um die Sache: Der Betriebsrat verstrickt sich im Konflikt mit der Geschäftsführung und erreicht seine Ziele nur schleppend oder gar nicht. Es funktioniert nicht, mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe zu arbeiten, und das Gremium verliert die strategische Ebene aus dem Blick. Dann geht es nur noch um Macht und man kämpft gegen Personen statt für Ziele. Auf diese Weise wird viel Energie vergeudet, die man für andere Themen nutzen könnte. Das kann auch dazu führen, dass der Betriebsrat im Unternehmen an Rückhalt und Respekt verliert und als Verhinderer statt als Gestalter gilt. In diesem Seminar geht es darum, genau das zu ver- hindern und euch Tools für eine konstruktive und zielgerichtete Arbeit auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung mit auf den Weg zu geben. ■ Zielsetzungen • Analyse und Verständnis der Beziehungs- und Konflikt- REFERENTIN konstellation zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung: Wieso Dr. Andrea Beddies ist es, wie es ist? • Entwicklung eines Zielbildes: gegenseitige Akzeptanz, konstruk- Dr. Andrea Beddies war als Beraterin tive Arbeit auf Augenhöhe, Betriebsrat in der Rolle des Gestalters unter anderem für Betriebs- und Personalräte sowie anschließend in verschiedenen und nicht des Verhinderers internationalen Führungspositionen im HR-Bereich • Umsetzungsplanung im Unternehmen: Wie kommen wir vom mittelständischer Unternehmen und Konzerne tätig und Jetzt-Zustand zu unserem Zielbild? Was müssen wir dafür tun? hat mehrere Jahre in Asien gearbeitet. Die Arbeits- Was müssen wir dafür verändern? Wer übernimmt welchen Part psychologin, die in Niedersachsen lebt, ist Expertin in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, dabei? Change Management und neue Formen der (digitalen) Arbeit. Sie ist Gründerin der Unternehmensberatung „andrea beddies enabling change“ (andrea-beddies.com) ■ Inhalte und will, dass Arbeit so gestaltet ist, dass Menschen ihre Potenziale voll entfalten können. • Analyse der Motive und Muster sowie der dahinterliegenden Strategie und Taktik der Geschäftsführung • Verstehen der Konstellation in der Geschäftsführung: Wer spielt welches Spiel? • Konstellation im Betriebsrat, eigene Fallstricke in der Kommunikation und Konfliktbewältigung • Ziel: Wo genau wollen wir hin, wie soll die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung künftig gestaltet sein? • Ausrichtung der Vorgehensweise des Betriebsrats: Welche Zielsetzungen lassen sich mit welchen Vorgehensweisen voranbringen? • Umsetzungsplanung und Gestaltung der Arbeitsebene mit der Geschäftsführung: Wer macht was bis wann? ■ Voraussetzung für die Teilnahme • Offenheit für die Arbeit am eigenen Fallbeispiel und an den eigenen Schwachstellen Präsenzveranstaltung – Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten UV* Seminarnummer 13.07. 15.07.22 13:30 Uhr 12:45 Uhr Kagel-Möllenhorst 1.090,00 € 304,00 € BWS-003-922201-22 21.09. 23.09.22 13:30 Uhr 12:30 Uhr Vienna House Easy Neckarsulm 1.090,00 € 361,00 € BWS-005-922202-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Vorsitz und andere Rollen Bin ich sprachfähig? 29 Interview-Training für Anfragen durch Presse und andere Medien Betriebsratsmitglieder haben viel zu erzählen und einiges zu erklären, um gut und richtig verstanden zu werden in der Öffent- lichkeit. Sie sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und damit Ansprechpartner*innen für die Medien. Die Botschaften gut und verständlich auf den Punkt zu bringen, und das in einer Sprache und einer Länge, die von der Öffent- lichkeit gut verstanden und für Medien gut umgesetzt werden kann, ist eine Herausforderung. Je mehr Betriebsrät*innen wis- sen, wie auch Kompliziertes einfach ausgedrückt werden kann und worauf es ankommt, um überzeugend zu sein, umso besser für sie – und umso besser für das Publikum! In diesem Seminar bekommt ihr Einblick in die Arbeit der Journalist*innen und erkennt deren Ziele und die eigenen. Es werden rhetorische Elemente besprochen und geübt: von der überzeugenden Wortwahl bis zur sicheren Körperhaltung. Und es wird Interviewübungen geben: professionell und mit individuellem Feedback. ■ Zielsetzungen • In Interviews souverän, kompetent und überzeugend agieren REFERENTIN • Auch vor der Kamera unverkrampft und verständlich sprechen Anke Stessun • Einschätzen können, worauf es den Journalist*innen ankommt • Anspruchsvolle Themen einfach erklären Anke Stessun trainiert seit 2011 Füh- • Kernbotschaften klar und überzeugend präsentieren rungskräfte und Mitarbeiter*innen aus Politik, Wirtschaft und Organisationen. Schwerpunk- • Auch in kritischen Interviews das Anliegen souverän und te sind: Interviewtraining, Kommunikationstraining und sympathisch vertreten Präsentationstraining sowie Rhetorik für Frauen. Anke Stessun ist Referentin der Deutschen Presseakademie und der Heinrich-Böll-Stiftung. ■ Inhalte • Was will der*die Journalist*in? • Kommunikation auf Augenhöhe • Wer ist das Publikum? SEMINAREMPFEHLUNG • Angewandte Rhetorik: verbale und nonverbale Kommunikation In derselben Woche findet eine Tagung statt, • Haltung, Glaubwürdigkeit und Authentizität die dich auch interessieren könnte: • Die gute Vorbereitung „Die Rolle des Betriebsrats als Krisenmanager“ • Die Kernbotschaften (siehe Seite 42) • Die Sprache: präzise Formulierungen und klare Aussagen • Bilder, Beispiele und Geschichten als Stilelemente • Der sichere Auftritt vor der Kamera Du kannst beide Veranstaltungen • Umgang mit Nervosität in einer Woche besuchen! • Theorie, Best Practice und viele Übungen, die zum Teil aufgezeichnet und besprochen werden, um Stärken zu stärken und an möglichen Schwächen zu arbeiten Präsenzveranstaltung – Dauer 3 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten UV* Seminarnummer 26.10. 28.10.21 13:30 Uhr 12:45 Uhr Kagel-Möllenhorst 1.090,00 € 304,00 € BWS-003-922501-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Vorsitz und andere Rollen 30 Modulreihen Die beiden nächsten Ange- bote sind Modulreihen. Sie setzen sich aus 4 bzw. 5 aufeinanderfolgenden WebSeminaren zusammen. Du buchst alle Module mit einer Seminarnummer. Die Seminarkosten gelten für alle Module zusammen. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
MODULE 5 2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Vorsitz und andere Rollen Führen ohne Weisungsrecht – die paradoxen Anforderungen an 31 den Betriebsratsvorsitz – Web-Modulreihe Der Betriebsratsvorsitz ist eine komplexe und hoch anspruchsvolle Führungsaufgabe, deren Bewältigung von außen stets leichter aussieht, als sie es in der Rolle tatsächlich ist. Denn der Betriebsratsvorsitz ist mit zahlreichen Herausforderungen ver- bunden: Ziele erreichen und Interessen vertreten ohne die Möglichkeit von Weisungen oder durchsetzbaren Konsequenzen. Gemeinsame Lösungen finden oder Kompromisse erarbeiten, alle einbeziehen und gegebenenfalls für die Ergebnisse gerade- stehen. Und das immer unter Zeitdruck und bei mangelnden Ressourcen. Was in Zeiten von Matrixorganisationen, agiler Arbeit und New Work als neue Anforderungen an Führung beschrieben wird, ist für Betriebsratsvorsitzende schon immer Alltag – ob mit oder ohne Freistellung und ob mit oder ohne Gegenwind. In diesem Spannungsfeld souverän zu agieren und das notwendige Wissen und Handwerkszeug dafür zu erwerben, das ist das Ziel dieser Modulreihe. ■ Zielsetzungen • Souveränität als Betriebsratsvorsitzende*r leben REFERENTIN • Mit klarer Haltung und klarem Rollenverständnis führen Petra Böhr • Lösungen für eigene Themen entwickeln Petra Böhr arbeitet als Trainerin, ■ Inhalte Mediatorin und Coach. Die Diplom- Bauingenieurin verfügt über langjährige Erfahrung in • Theorie und Praxis: Aufgaben, Rolle und Kompetenzen von der Referentenqualifizierung und Prozessweiterbildung Betriebsratsvorsitzenden und ist zudem für den ABF e. V. aktiv. Ihre inhaltlichen • Dilemmas und Ambiguität in der täglichen Arbeit Schwerpunkte sind unter anderem Konfliktmanagement, • Fallarbeit Teamentwicklung und Moderationstechnik. • Kollegiale Beratung, Netzwerkaufbau WEB-MODULREIHE Ein Angebot bestehend aus fünf Modulen. Modulreihe bestehend aus 5 WebSeminaren Dauer Beginn Ende Seminarort Seminarkosten Seminarnummer je 2 Stunden 10:00 Uhr 12:00 Uhr eigenes Büro oder zu Hause 690,00 € für alle 5 Module BWS-000-922301-22 Termin 1 Termin 2 Termin 3 Termin 4 Termin 5 12.09.2022 26.09.2022 04.10.2022 24.10.2022 07.11.2022 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
MODULE 4 2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Vorsitz und andere Rollen 32 Recht übersichtlich Das WebSeminar zum unaufwendigen Rechts-Update – Teil 1–4 Rechtsprechung und Gesetzgebung ist ein Gebiet, das sich ständig in Bewegung befindet. Gleichzeitig ist es so breit angelegt, dass es selbst Fachleuten schwerfällt, auf dem Laufenden zu bleiben und aktuelle Entwicklungen im Blick zu behalten. Das trifft auch und gerade auf Betriebsrät*innen zu, die in der Regel zwar eine „Grundausbildung“ in Arbeitsrecht und Betriebsverfassung durchlaufen, dann aber wenig Freiraum haben, das erworbene Wissen ständig zu aktualisieren. Dieses WebSeminar bietet den passenden flexiblen Rahmen für ein Rechts-Update genau in den Bereichen, die für dich relevant sind. In vier 90-Minuten-Sitzungen in einem virtuellen Konferenzraum (Teilnahme auch per Smartphone möglich!) werden zu- nächst in der Startsitzung die Themenfelder gesammelt, bei denen die Anwesenden den größten Informations- und Austausch- bedarf haben. Dort gibt es dann auch einen ersten Überblick über die wegweisendsten Urteile der letzten Jahre. In den drei folgenden Sitzungen werden die gesammelten Themen von Fachjurist*innen aufbereitet und vorgestellt – mit der Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen und die Anwendung zu diskutieren. Nach der jeweiligen Sitzung gibt es die wichtigsten Mate- rialien und die Möglichkeit zur Vertiefung der Themen online in der BWS-Lernwelt. ■ Zielsetzungen • Mit dem geringstmöglichen Zeitaufwand rechtlich auf dem REFERENT Laufenden bleiben Marco Fritz • Konkrete eigene Themen einbringen und fundierte Einschätzungen dazu entwickeln Marco Fritz ist gelernter Chemie- laborant und seit 2019 selbststän- diger freiberuflicher Referent mit dem Schwerpunkt ■ Inhalte Arbeitsrecht. Er war selbst als Jugendvertreter und • Überblick: ausgesuchte wegweisende Urteile der letzten Jahre freigestellter stellvertretender Betriebsratsvorsitzen- • Erfahrungen: Auseinandersetzungen mit Rechtsunsicherheiten der tätig und ist seit 2007 Teamer und Referent für den bei den Teilnehmer*innen Jugend- und Erwachsenenbereich insbesondere auf dem Gebiet der BR-/JAV-Arbeit und des Arbeitsrechts • Persönlicher Bezug: Bestandsaufnahme der wichtigsten sowie mit verschiedenen politischen Themenseminaren. Themenfelder in den Betrieben der Teilnehmer*innen Nebenberuflich absolviert er an der Fernuni Hagen den • Passgenaue Aufbereitung: komprimierte Infos zu den Studiengang Bachelor of Laws mit den Schwerpunkten Entwicklungen in den gewählten Themenfeldern Arbeits- und Sozialrecht. MODULREIHE Ein Angebot bestehend aus vier Modulen. Der Referent wird durch Fachjurist*innen unterstützt. Sie bereiten die in Teil 1 gesammelten Themen auf. Modulreihe bestehend aus 4 WebSeminaren Dauer Beginn Ende Seminarort Seminarkosten Seminarnummer je 1,5 Stunden 13:00 Uhr 14:30 Uhr eigenes Büro oder zu Hause 640,00 € für alle 4 Teile BWS-000-922601-22 Termin 1 Termin 2 Termin 3 Termin 4 04.10.2022 11.10.2022 18.10.2022 25.10.2022 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
33 Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
2. PRAKTISCHE (ZUSAMMEN-)ARBEIT IM BETRIEBSRATSALLTAG – Das Gremium und die eigene Arbeit gut organisieren 34 Macher, Motor, Motivator Gute Führung bringt Antrieb und Motivation Führen ist eine anspruchsvolle Aufgabe und jede Gruppe und jede Situation erfordert einen eigens angepassten Führungsstil und spezifische Fähigkeiten. Dieses Seminar bietet einen Überblick gerade zu dem Wissen und Können, das für besonders typi- sche Führungssituationen im Betriebsrat ausschlaggebend ist. ■ Verhandlungen führen • Voraussetzungen für Verhandlungserfolg REFERENT • Verhandlungstaktiken verstehen Prof. Dr. Wolfgang Däubler • Faire und unfaire Tricks Prof. Dr. Wolfgang Däubler ist ■ Die Führungsrolle im Betriebsrat Professor für Arbeitsrecht, Bürger- liches Recht und Wirtschaftsrecht • Demokratischer Führungsstil an der Universität Bremen. Aufgrund seiner zahlreichen • Motivation zur Mitarbeit Bücher zum Arbeitsrecht und seiner langjährigen Erfah- • Faire Prozesse gestalten rungen mit betrieblichen Konflikten ist er ein gesuchter Referent auf Betriebsräteseminaren. Daneben ist er als Rechtsexperte in China, der Mongolei und Vietnam Alles was Recht ist beratend tätig. Außerdem war er bis 2017 Arbeitnehmer- Prof. Dr. Wolfgang Däubler zur aktuellen Rechtsprechung vertreter im Aufsichtsrat und Kreditausschuss der Bremer Landesbank. Häufig ist er auch als Vorsitzender von Eini- ■ Ein starkes Team bilden gungsstellen und als Schlichter im Einsatz. Mit zahlrei- chen Vorträgen, Veröffentlichungen und Gastprofessuren • Hilfsmittel für den langfristigen Zusammenhalt an ausländischen Universitäten (z. B. in Paris, Austin/ • Das Gremium optimal aufstellen Texas, Antwerpen, Bordeaux, Schanghai, Trento, Beijing) • Umgang mit schwierigen Situationen hat er sich auch international einen Namen gemacht. ■ Strategisch arbeiten und kommunizieren • Strategie und Taktik unterscheiden • Strategisch arbeiten als Betriebsrat REFERENTIN • Die Kommunikation gezielt gestalten Uta C. Gröschel Uta C. Gröschel ist selbstständige Kommunikationsexpertin. Ihre Schwerpunkte sind Verhandlungsführung und Rhetorik sowie Konfliktmanagement und Mediation. Besonders erfahren ist die studierte Sprechwissenschaftlerin in der Moderation anspruchsvoller Situationen im Betriebsall- tag oder in der Gremienarbeit. Präsenzveranstaltung – Dauer 5 Tage von bis Beginn Ende Seminarort Seminarkosten UV* Seminarnummer 15.08. 19.08.22 13:30 Uhr 12:30 Uhr Haltern am See 1.940,00 € 559,00 € BWS-002-920901-22 Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX *Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt. Anmeldung: www.igbce-bws.de, anmeldung-bws@igbce.de, Hotline 0511 7631-336
Sie können auch lesen