Gemeinderat Russikon - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Amtsperiode 2018-2022

Die Seite wird erstellt Toni Siebert
 
WEITER LESEN
Gemeinderat Russikon - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Amtsperiode 2018-2022
September 18 I Nr. 477

M I T T E I L U N G S B L AT T D E R G E M E I N D E R U S S I K O N

      Gemeinderat Russikon
                    Amtsperiode 2018–2022
Gemeinderat Russikon - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Amtsperiode 2018-2022
Aus dem Inhalt
                         Der Gemeinderat berichtet …  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3
                         Textil- und Schuhsammlung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
                         Rückblick auf ein gelungenes Dorffest   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
                         E-Tankstelle Gemeindehausparkplatz  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
                         «Züri stimmt App»   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
                         Willkommen – Selina Neukom  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
                         Herzliche Gratulation – Chantal Schärer  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
                         Bäume und Sträucher an Strassen und Wegen bitte zurückschneiden!  .  .  .  .  . 7
                         Pilzkontrollen ab Mittwoch, 22. August 2018  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
                         Baustelleninfo  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8
                         Schule Russikon – Eveline Digion, 44 Jahre Lehrerin in Russikon  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9
                         Schule Russikon – Danke, Heinz Burgener! .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  10
      siehe Seite 3
                         Schule Russikon – Neu ins Schuljahr 2018/19 starten:  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  10
v.l.n.r.                 Jahresprogramm Schuljahr 2018/19 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  13
Raphael Alder            Musikschule Zürcher Oberland – MITEINANDER SINGEN in Russikon  .  .  .  .  . 14
Simon Mink
                         Bibliothek Russikon – Aktuell im September  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  15
Rolf Hartmann
Hans Aeschlimann         Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  16
Barbara Schmid           Die Ecke des Seniorenvereins Russikon  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
Philip Hirsiger          UFBRUCH – DURCHBRUCH – Keine Angst vor der Angst  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
David Goldschmid
                         Pfarrei St. Benignus  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
Marc Syfrig
                         Spitex Regio ZO – Nationaler Spitex-Tag 1. September 2018  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 21
                         Frauenverein Russikon – Kinderkleider- und Sportartikelbörse – Abgesagt   .  .  22
                         Subventionierte Plätze neu auch in der Kita Chinderstern Weisslingen  .  .  .  .  . 22
                         Familien Treffpunkt Russikon – MuKi-VaKi Drachenbaukurs  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  23
                         Familien Treffpunkt Russikon – Weihnachtsgeschenke basteln  .  .  .  .  .  .  .  .  .  23
                         Samariterverein Pfäffikon ZH und Umgebung – Nothelferkurs   .  .  .  .  .  .  .  .  .  23
                         Filme im Rex im September und Oktober   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  25
                         Musikgesellschaft Fehraltorf – Schnupperprobe in Fehraltorf  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 26
                         Reise nach China – im Cevi-Schnupperprogramm  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  26
                         Café International – Zeit füreinander, Zeit für Gestaltung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  26
                         Rückblick OK Dorffest 2018   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  27
                         Programm Dorfverein Madetswil   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  29
     siehe Rückseite
                         Dorfverein Madetswil – Spendeaktion für Familie Wylenmann nach Brand   .  .  29
                         Radfahrer-Verein – Rangliste Schülerrennen Dorffest Russikon 2018  .  .  .  .  .  .  30
                         Frauenturnverein Russikon – Offenes Turnen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  30
                         Damenturnverein Russikon – Viel Hitze und eine willkommene Abkühlung  .  .  31
                         Tennisclub Russikon – Tennis & Grill  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 32
                         NatuRus Russikon – Einladung zum Pflegeeinsatz 2018  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  32
                         Der NatuRus-Öpfeltag 2018 findet wieder statt – am Samstag 6. Oktober  .  .  . 32
                         Senioren Wandergruppen Russikon – Pizalun und Schwyzer March  .  .  .  .  .  .  . 33
                         Anlässe   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  34
                         Gratulationen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  34
                         Wichtige Informationen   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  35

September 18 I Nr. 477                                                                                                                           Seite 2
Gemeinderat Russikon - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Amtsperiode 2018-2022
Der Gemeinderat berichtet

Gemeinderat hat sich für die Amtsperiode
2018–2022 konstituiert
ms. Der neu gewählte Gemeinderat Russikon hat           Die Arbeiten wurden an das Gemeindeingenieurbü-
seine Arbeit per 1. Juli 2018 aufgenommen. Die          ro M. Wiesendanger AG, Wetzikon, vergeben. Die
Ressorts Bildung, Sicherheit und Forst-/Landwirt-       Arbeitsvergaben erfolgen im freihändigen Verfahren,
schaft wurden neu verteilt. Die bisherigen Gemein-      da das Ingenieurbüro bereits das Vorprojekt der im
deräte behalten ihre Ressorts.                          Zusammenhang stehenden Strassensanierung und
                                                        das Bachausbauprojekt erarbeitet hat und seit Jahren
Der Gemeinderat hat vor den Sommerferien die
                                                        bestens mit den Gegebenheiten vertraut ist.
Konstituierung per 1. Juli 2018 vorgenommen. Rolf
Hartmann ist neu 1. Vizepräsident und Barbara
Schmid bleibt 2. Vizepräsidentin. Raphael Alder
übernimmt die Ressorts Sicherheit, Forst-/Landwirt-
schaft. David Goldschmid übernimmt von Amtes we-
gen das Ressort Bildung. Die bisherigen Gemeinde-
räte behalten ihre Ressorts.
Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
##Hans Aeschlimann (SVP), Gemeindepräsident,
  Ressort Finanzen und Ressort Liegenschaften
##Raphael Alder (FDP), Ressort Sicherheit und           Abbildung: Bachprojekt Gündisau
  Ressort Forst-/Landwirtschaft
                                                        Unterzeichnung des Protokolls der
##David Goldschmid (SVP), Ressort Bildung
                                                        Gemeindeversammlung
##Rolf Hartmann (parteilos), Ressort Hochbau            Nach dem neuen Gemeindegesetz sind Protokolle
##Philip Hirsiger (parteilos), Ressort Tiefbau          an der nächstfolgenden Sitzung des betreffenden
                                                        Gremiums zu genehmigen, wenn keine besondere
##Simon Mink (FDP), Ressort Gesundheit                  Regelung getroffen wird. Protokolle der Gemeinde-
##Barbara Schmid (SVP), Ressort Soziales                versammlung müssten demnach an der nächsten
                                                        Gemeindeversammlung genehmigt werden. Da dies
Der Gemeinderat heisst Raphael Alder und David          wenig praktikabel ist und das Protokoll während ei-
Goldschmid herzlich willkommen und freut sich auf       nes halben Jahres nicht genehmigt werden könnte,
eine gute Zusammenarbeit in der neuen Legislatur.       sieht der Gesetzgeber die Möglichkeit vor, die Pro-
Projektierung für Tobelbach in Gündisau                 tokollgenehmigung zu delegieren.
Der Tobelbach soll im Siedlungsgebiet von Gündisau      Damit die Geschäfte der Gemeindeversammlung
hochwassersicher ausgebaut werden. Dafür werden         durch das langwierige Verfahren der Protokollgeneh-
diverse neue Bachdurchlässe notwendig. In Zusam-        migung nicht unnötig verzögert werden, hat der Ge-
menhang mit diesen Arbeiten sollen die in die Jahre     meinderat in einem Behördenerlass die Delegations-
gekommene Dorfstrasse, der Sagiweg sowie vom            möglichkeit an den Gemeindepräsidenten und den
Bachausbau betroffene weitere Wege und Strassen         Gemeindeschreiber geregelt. Die bisherige Praxis,
im Siedlungsgebiet Gündisau mitsaniert werden.          dass die Stimmenzähler das Protokoll mitunterzeich-
Erste Grobkostenschätzungen gehen für Bach- und         nen, ist nicht mehr notwendig. Das Protokoll selber
Strassensanierung von Investitionen im Betrage von      liegt weiterhin 30 Tage zur Einsicht auf und kann mit
fünf bis sechs Mio. Franken aus. Diese Kosten sind so   einer Aufsichtsbeschwerde beim Bezirksrat bean-
im Finanzplan 2018 bis 2022 berücksichtigt.             standet werden.
Für die Ingenieurarbeiten zur Bauprojektierung inkl.    Allgemeines Feuerverbot
Submission für die Gemeindestrassen in Gündisau         Die Gemeinde kann bei besonderer Gefahrenlage,
hat der Gemeinderat einen Kredit von CHF 112’000.00     insbesondere bei Dürre oder grosser Trockenheit,
genehmigt. Für die gleichen Ingenieurarbeiten zum       offenes Feuer oder Feuerwerk verbieten.
Projekt für den Ausbau des Tobelbachs wurde ein         Das Ausbleiben von Niederschlägen und der starke
Kredit von CHF 106’000.00 zulasten der Investitions-    Wind seit mehreren Wochen haben bis Ende Juli
rechnung genehmigt.                                     2018 zu einem sehr grossen Austrocknen der Boden-

September 18 I Nr. 477                                                                                 Seite 3
Gemeinderat Russikon - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Amtsperiode 2018-2022
Der Gemeinderat berichtet

streu, des Dürrholzes sowie des Waldbodens geführt.         ten der Gemeinde Russikon beträgt CHF 187’425.65.
Die Wetterentwicklung liess keine ausgiebigen und           Dies entspricht 58 Prozent des gesamten Aufwand-
flächendeckenden Regenfälle erwarten, die zu einer          überschusses. Die restlichen 42 Prozent werden durch
deutlichen Entspannung der Gefahrenlage führen              die Gemeinde Wildberg übernommen;
würden. Darum wurde mit Verfügung vom 27. Juli
                                                          ##bei der Kantonspolizei Zürich beantragt, die
2018 ein allgemeines Feuerverbot auf dem Gemein-
                                                            Höchstgeschwindigkeit in der Sommerau von bis-
degebiet erlassen, welches auch für fest eingerichte-
                                                            her 80 km/h auf 50 km/h zu reduzieren. Die Tempo-
te Feuerstellen und für Feuerwerk gilt.
                                                            reduktion wurde in der Zwischenzeit vorgenom-
Das kantonale Feuerverbot gilt bis auf Widerruf. Auf        men. Für die neue Beschilderung wurde ein Kredit
www.russikon.ch sowie am Anschlagbrett beim Ge-             von CHF 5’000.00 bewilligt;
meindehaus wird über die aktuelle Situation informiert.
                                                          ##das Gesuch von Mirjam Meisterhans geb. Hensler
Zudem hat der Gemeinderat …                                 um Erteilung des Gemeindebürgerrechts von Rus-
##für die Ingenieurarbeiten zum baulichen Vollzug           sikon behandelt. Die gesetzlichen Voraussetzun-
  des Quartierplans Ausserdorf-Madetswil und zur            gen zur Einbürgerung sind erfüllt. Die Eignung für
  Realisierung der Radwegverbindung Ausserdorf-             die Erteilung des Bürgerrechtes ist gegeben. Der
  Hinterdorf in Madetswil Kredite von CHF 51’000.00         Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018
  und CHF 38’700.00 genehmigt.                              wird die Aufnahme der deutschen Staatsangehöri-
                                                            gen beantragt;
  Beide Arbeiten wurden im freihändigen Verfahren
  an das Gemeindeingenieurbüro M. Wiesendanger            ##die Jahresrechnung 2017 und den Geschäftsbe-
  AG, Wetzikon, vergeben;                                   richt 2017 des Zweckverbandes Sozialdienst Bezirk
                                                            Pfäffikon genehmigt. Die Laufende Rechnung sieht
##für die Ingenieurarbeiten zur Vor- und Bauprojek-
                                                            bei einem Aufwand von CHF 5’538’395.95 und ei-
  tierung des Projektes «Sanierung Berggasse» einen
                                                            nem Ertrag von CHF 842’519.50 einen Aufwand-
  Kredit von CHF 37’000.00 genehmigt. Die Vergabe
                                                            überschuss von CHF 4’695’876.45 vor, welcher zu-
  der Arbeiten erfolgt im freihändigen Verfahren an
                                                            lasten der Verbandsgemeinden geht. Der Anteil
  das Gemeindeingenieurbüro M. Wiesendanger
                                                            der Gemeinde Russikon beträgt aufgrund der Ein-
  AG, Wetzikon;
                                                            wohnerzahl und der geführten Fälle CHF 329’424.40.
##für die Sanierung von Belägen und Abschlüssen an
  verschiedenen Gemeindestrassen einen Kredit im
  Betrage von CHF 194’000.00 bewilligt.                    Hinweis zur Gemeinde-
  Die Firma Viacid AG, Winterthur, wird mit den Ober-
                                                           versammlung
  flächenbehandlungen der Strassenabschnitte Reben-        Die Gemeindeversammlung vom 3. September
  weg, Wilhofstrasse und Hombergstrasse beauftragt;        2018 findet zur gewohnten Zeit um 20.00 Uhr und
                                                           nicht wie auf dem Flugblatt erwähnt um 19.00 Uhr
##die Betriebsrechnung 2017 des Abwasserverbandes
                                                           statt.
  Bläsimüli genehmigt. Der Aufwandüberschuss zulas-

Textil- und Schuhsammlung
Der stationäre Textil- und Schuhsammelcontainer,          beteiligten Hilfswerke und knapp 5,2 Millionen
der an der Poststrasse in Russikon deponiert ist, wird    Schweizer Franken konnte TEXAID an zahlreiche, ge-
regelmässig von der Firma TEXAID geleert. TEXAID          meinnützige Organisationen auszahlen.
hat das Geschäftsjahr 2017 erfolgreich abgeschlos-
                                                          Die Sammelmenge im Kanton Zürich betrug
sen. Gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft
                                                          7’788’907 kg. In der Gemeinde Russikon betrug die
CONTEX hat TEXAID im Jahr 2017 insgesamt rund
                                                          Sammelmenge rund 11’945 kg, dadurch konnte eine
36’000 Tonnen gebrauchte Kleidungsstücke, Schuhe
                                                          karitative Vergütung an die Gemeinde von
sowie Haushaltstextilien in der ganzen Schweiz ge-
                                                          CHF 2’580.10 ausbezahlt werden. Der jährliche Erlös
sammelt und einer sinnvollen Weiterverwendung
                                                          der Sammlung steht der Jugendarbeit Russikon zur
zugeführt. Rund 7,8 Millionen Schweizer Franken
                                                          Verfügung, um die Jugend unserer Gemeinde zu
konnte TEXAID aus dem Verkauf der Secondhand-
                                                          fördern.
Kleidung an karitative Organisationen auszahlen. Zir-
ka 2,6 Millionen Schweizer Franken gehen an die           Ihr Gesundheitssekretariat Russikon

September 18 I Nr. 477                                                                                    Seite 4
Gemeinderat Russikon - MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE RUSSIKON - Amtsperiode 2018-2022
Gemeinde Russikon

Rückblick auf ein gelungenes Dorffest
Am Wochenende vom 6. bis 8. Juli 2018 konnten die       Für das überaus grosse Verständnis der Anwohner
Besucher bei traumhaftem Wetter das Dorffest            bedanken wir uns herzlich.
geniessen. Es war ein gelungener Anlass! Durch die
                                                        Der Dank geht auch an das Organisationskomitee um
vielen unterschiedlichen Attraktionen und Verpfle-
                                                        Präsident Hans Loeliger. Das Engagement aller Betei-
gungsmöglichkeiten rund um den Gemeindehaus-
                                                        ligten während des Festes und vor allem in der Vorbe-
platz, herrschte während dem Wochenende eine sehr
                                                        reitungszeit über die letzten Monate und Jahre ist
gemütliche und angenehme Feststimmung. Alle be-
                                                        enorm.
teiligten Vereine und Organisationen haben keinen
Aufwand gescheut und massgeblich zum grossen            … und wer weiss … vielleicht wird ja schon bald das
Erfolg beigetragen. Dafür ein grosses Dankeschön!       Datum für das nächste Dorffest bekannt gegeben?
Die Festivitäten zur Einweihung von Gemeindehaus-       Ihr Gemeinderat Russikon
platz und Dorfkreuzung hätten in keinem besseren
Rahmen stattfinden können.

E-Tankstelle Gemeindehausparkplatz
Seit kurzem ist die neue E-Tankstelle auf dem Gemein-
dehausparkplatz in Betrieb. Die Tankstelle wird durch
die Firma Repower in Zusammenarbeit mit den
Elektrizitätswerken des Kantons Zürich zur Verfügung
gestellt und betrieben.
Weitere Informationen sind unter
www.repower.com verfügbar.
Ihre Energiekommission Russikon

«Züri stimmt App»
Die «Züri stimmt App» informiert Sie am Abstimmungssonntag laufend über die
neusten Hochrechnungen und Ergebnisse aus dem Kanton Zürich. Sie deckt so-
wohl kantonale als auch eidgenössische Vorlagen ab. Unter «Auswahl meiner
Gemeinden» können Sie zudem die jeweiligen Ergebnisse zu diesen Vorlagen der
Gemeinde Russikon aktivieren.
Sie haben die Möglichkeit, bei den Einstellungen verschiedene Push-Meldungen
zu aktivieren, damit Sie informiert werden, sobald die erste Hochrechnung für den
Kanton Zürich verfügbar oder die Auszählung abgeschlossen ist.
Ihr Wahlbüro

September 18 I Nr. 477                                                                                 Seite 5
KREATION & PRODUKTION
                                                              EINE SYNERGIE MIT VIELEN
                                                              INTERESSANTEN VORTEILEN:
Gesundheitspraxis
Medizinische Massagen
Krankenkasse / SUVA anerkannt

Katharina Remschak
Bahndammstrasse 6, 8492 Wila
                                                              DT Druck-Team AG
Telefon: 078 708 04 67, katharina@remschak.ch                 Industriestrasse 5   T +41 44 930 50 80   info @ druckteam.ch
                                                              8620 Wetzikon        F +41 44 930 51 46   w w w.druckteam.ch

      Service
      Unsere Spezialisten für Service, Reparatur und
      Umbau von Sanitär-& Heizungsanlagen.
      Vom Heizkessel-Ersatz bis zum Badumbau bieten wir
      alles aus einer Hand. Planung, Bauleitung und Koordi-
      nation der Handwerker gehört ebenfalls dazu.
      Industriestrasse 23 8335 Hittnau   T 044 952 30 40
      www.storrer-gebaeudetechnik.ch                                Michael Storrer              Stephan Storrer
Gemeinde Russikon

Willkommen –                                             Herzliche Gratulation –
Selina Neukom                                            Chantal Schärer
                          Mein Name ist Selina Neu-                                   zur bestandenen Lehrab-
                          kom und ich habe am                                         schlussprüfung als Kauffrau
                          13. August 2018 meine                                       EFZ!
                          Berufslehre zur Kauffrau in
                                                                                      Chantal Schärer hat nach
                          der Gemeindeverwaltung
                                                                                      ihrer Ausbildung die Stelle
                          Russikon begonnen.
                                                                                      als Mitarbeiterin Finanzver-
                          Zuhause bin ich in Weisslin-                                waltung in unserer Ge-
                          gen, wo ich in meiner Frei-                                 meinde begonnen. Das
                          zeit in der Damenriege tä-                                  Team der Gemeindever-
                          tig bin. Am liebsten mache                                  waltung freut sich, Chantal
ich Leichtathletik oder Gymnastik. Lesen und Freunde                                  Schärer weiterhin zu be-
treffen gehören auch zu meinen Freizeitbeschäfti-                                     schäftigen und wünscht ihr
gungen.                                                                               viel Freude bei der Arbeit.
Ich wurde von den Mitarbeitenden der Gemeinde-
verwaltung sehr herzlich empfangen. In den kom-
menden drei Jahren werde ich viele verschiedene
Abteilungen besuchen und kennen lernen. Auf diese
Jahre freue ich mich sehr.

Bäume und Sträucher an Strassen
und Wegen bitte zurückschneiden!
Strassenpolizeiliche Vorschriften                        te Lichtraumprofil zurückzuschneiden. Dies hat auch
An Orten, an denen das Strassenprofil ohnehin meis-      auf privaten Strassen und Gehwegen zu geschehen.
tens knapp ist, wird der Fuss- und Fahrzeugverkehr
                                                         Der Rückschnitt hat bis zum 31. Oktober 2018
vielfach durch überhängende Äste von Bäumen und
                                                         zu erfolgen.
Sträuchern aus Vorgärten behindert. Oft ist auch die
Verkehrsübersicht bei Einmündungen, Ausfahrten           Die Gemeinde behält sich vor, die erforderlichen
und Kreuzungen verschlechtert.                           Anordnungen im Falle der Nichtbeachtung dieser
                                                         Vorschriften auf Kosten der Säumigen zu treffen. Vielen
Das Ast- und Blattwerk von Bäumen hat über der
                                                         Dank für Ihre Mithilfe.
Strasse einen Lichtraum von 4,5 Meter Höhe zu wah-
ren; bei Fusswegen kann der Lichtraum bis auf eine       Ihr Sicherheitssekretariat Russikon
Höhe von 2,5 Meter verkleinert werden (siehe Grafik).
Diese Lichtraumprofile sind durch die Grundeigentü-
merinnen oder -eigentümer dauernd beizubehalten.
Morsche oder dürre Bäume und Äste sind zu beseiti-
gen, wenn sie auf die Strasse stürzen könnten. In
Übersichtsbereichen von Einmündungen, Kurven
und Ausfahrten sind Sträucher und Pflanzen auf
80 Zentimeter zurückzuschneiden. Hausnummern
und Signalisationen müssen gut sichtbar sein. Grün-
hecken müssen stets auf die Strassengrenze zurück-
geschnitten werden.
Das Lichtraumprofil über dem Gehweg ist vor allem für
Kinder, Geh- und Sehbehinderte oder Blinde wichtig.
Bäume und Sträucher, die den öffentlichen Grund
überwachsen, sind von den Privaten auf das erwähn-
September 18 I Nr. 477                                                                                      Seite 7
Gemeinde Russikon

Pilzkontrollen ab
Mittwoch, 22. August 2018
                                           Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Illnau-Effretikon
                                           sowie der Gemeinden Lindau, Kyburg, Weisslingen, Fehraltorf
                                           und Russikon amten die Pilzkontrolleure Ralph Bigger und
                                           Ferdinand Uehli.
                                           Ihr Gesundheitssekretariat

                                             ACHTUNG Pilzschutzgesetz Kanton Zürich
                                             Vom 1. bis 10. Tag jeden Monats ist das Pilzsammeln verboten.
                                             Die Pilzkontrollstellen bleiben in diesem Zeitraum geschlossen.
                                             Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 Illnau-Effretikon
 Mi, So                  Illnau, Gelbes Schulhaus, Usterstrasse 24                        19.00 – 20.00 Uhr
 Pfäffikon und Wetzikon
 Di, Mi, Fr, Sa, So      Wetzikon-Kempten, Kindergartenstrasse 30,                        18.00 – 19.00 Uhr
                         Nebengebäude (Büro-Container) bei der «CEVI-Schür»               So 16.00 –18.00 Uhr
 Volketswil
 Do, So                  Volketswil, Chappeli Hegnau, Alte Gasse 5                        18.00 – 20.00 Uhr

Baustelleninfo
Bauarbeiten an der Sennhofstrasse führen zu Ver-          rum eingerichtet. Die Einfahrten Dorfstrasse und Re-
kehrseinschränkungen                                      benweg in die Sennhofstrasse sind gesperrt (siehe
                                                          Plan). Eine Umleitung ist signalisiert. Fussgängerinnen
Für die Sicherheit der Fussgänger, insbesondere der
                                                          und Fussgänger werden mithilfe eines Verkehrsdiens-
Schulkinder, wird an der Sennhofstrasse die beste-
                                                          tes beim Rebenweg über die Sennhofstrasse auf den
hende Fussgängerübergangshilfe im Bereich Reben-
                                                          nördlichen Gehweg geleitet.
weg zu einem gesicherten Fussgängerübergang mit
Mittelinsel ausgebaut. Gleichzeitig werden die Stras­     Während der 2. Etappe vom 7. bis 28. September
senränder so angepasst, dass die Sicherheitsstan-         2018 wird die Sennhofstrasse von der Dorfstrasse bis
dards, insbesondere in Bezug auf die momentan             zum Rebenweg für den Verkehr komplett gesperrt.
ungenügenden Sichtweiten, eingehalten werden              Die Ein- und Ausfahrt vom Rebenweg in die Sennhof-
können. Die Einmündung der Dorfstrasse in die Senn-       strasse ist in Richtung Hittnau immer gewährleistet
hofstrasse wird leicht verändert und die Strassenent-     und wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt (siehe
wässerung der neuen Situation angepasst. Darüber          Plan). Fussgängerinnen und Fussgänger können den
hinaus werden die Beläge im Projektabschnitt erneu-       südlichen Gehweg entlang der Sennhofstrasse be-
ert. Die Strassenbeleuchtung wiederum wird nach           nützen.
dem neuen Ausbaustandard auf LED umgerüstet.
                                                          Wir danken für das Verständnis für diese notwendigen
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis am             Bauarbeiten und die dadurch entstehenden Unan-
Freitag, 28. September 2018.                              nehmlichkeiten. Bei Fragen und Anliegen steht
                                                          Ihnen die Bauleitung, Ralf Menzi, Eichenberger AG,
Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Etappen. Während
                                                          043 244 82 82, gerne zur Verfügung.
der 1. Etappe vom 13. August bis 7. September
2018 wird ein Einbahnregime in Richtung Dorfzent-         Adrian Baumann, Projektleiter

September 18 I Nr. 477                                                                                        Seite 8
Gemeinde Russikon

    Kanton Zürich                                                                   Baustellenbereich
    Baudirektion
    Tiefbauamt

    Übersichtsplan
Übersichtsplan
1. Etappe                                                                2. Etappe

             Baustellenbereich                                                      Baustellenbereich

                                                                             Eine Übersicht aller kantonalen Strassenbaustellen finden Sie unter www.tba.zh.ch/baustellen

2. Etappe                                                                                                                     Schule Russikon

Eveline Digion,
44 Jahre Lehrerin in Russikon
Eine lange Schulkarriere ist im Juli 2018 zu Ende ge-                                      richten verloren. Diese Leistung verdient grossen
gangen. Eveline Digion hat seit dem 1. Mai 1974 ohne                                       Respekt!
Unterbruch an der Unterstufe der Schule Russikon
                                                                                           Wir wünschen Eveline Digion nur das Beste und vor
unterrichtet. Zuerst in Madetswil, danach in Russikon.
                                                                                           allem gute Gesundheit in ihrem neuen Lebensab-
In all diesen Jahren hat sie unzähligen Kindern mit
           Baustellenbereich                                                               schnitt.
grosser Geduld und Einfühlsamkeit Lesen, Schreiben
und Rechnen beigebracht. Daneben war sie als lang-                                         Vielen herzlichen Dank für alles.
jähriger    Hausvorstand verantwortlich für die Primar-                                    Heinz Burgener, Schulpräsident
    Eine Übersicht aller kantonalen Strassenbaustellen finden Sie unter www.tba.zh.ch/baustellen
schule im Sunneberg. Sie nahm Einsitz in verschiede-
nen Kommissionen und Arbeitsgruppen. Als aktive
Praktikumslehrerin gab sie sehr gerne ihre Erfahrun-
gen an junge Lehrerstudentinnen und -studenten
weiter.
Die Schule hat sich in den letzten 44 Jahren stark
verändert. Eveline Digion kann viel Spannendes da-
rüber erzählen!
Nach 44 Jahren Unterricht an der Schule Russikon ist
sie im Sommer 2018 in den wohlverdienten Ruhe-
stand getreten. Sicher mit einem lachenden, aber
auch mit einem weinenden Auge – und vielleicht
auch ein bisschen mit Wehmut. Sie wird nun ohne
Zeitdruck ihren neuen Alltag geniessen und sich dem
Reisen und Wandern widmen können. Vermutlich
trifft man sie von jetzt an öfters an den Gestaden des
Pfäffikersees.
Mit grossem Engagement hat Eveline Digion in all
den Jahren an der Schule Russikon gearbeitet, Hochs
und Tiefs miterlebt, aber nie die Freude am Unter-

September 18 I Nr. 477                                                                                                                              Seite 9
Schule Russikon

Danke, Heinz Burgener!
Im Jahr 1994 wird Finanzminister Otto Stich Bun-        Am 29. Juni 2018 verabschiedete die Schule Russikon
despräsident. Nelson Mandela wird Präsident von         Heinz Burgener am Jahresabschlussessen. Ein emo-
Südafrika. Und Heinz Burgener wird in die Schul-        tionaler Abschied für alle! Spezielle Erwähnung fand
behörde Russikon gewählt. 24 Jahre ist das her –        in den zahlreichen Reden sein grosses Engagement
fast ein Vierteljahrhundert.                            und sein Bemühen um einen respektvollen Umgang
                                                        miteinander. Heinz Burgener hatte immer ein offenes
Im Jahr 2002 führen die ersten zwölf Länder den Euro
                                                        Ohr für die Anliegen der Lehrpersonen. Auch als
ein. Die Schweiz sagt in einer Volksabstimmung Ja
                                                        seine beiden eigenen Jungen ihre Schullaufbahn
zum Beitritt in die UNO. Und Heinz Burgener wird
                                                        abgeschlossen hatten, blieb Heinz Burgener der
Präsident der Schulbehörde Russikon und, mit der
                                                        Schule treu und setzte seine Kenntnisse weiter in den
Einführung der Einheitsgemeinde Russikon, Mitglied
                                                        Dienst der ganzen Schule ein. Bei seiner Arbeit war
des Gemeinderats. 16 Jahre ist das her.
                                                        ihm Anstand und Umsicht, aber auch die korrekte
In seiner langen Amtszeit hat Heinz Burgener unzäh-     Einhaltung der Wege immer ein Anliegen. Ebenfalls
lige Schulreformen und Projekte miterlebt und mit-      lag ihm die Herausforderung mit den verschiedenen
gestaltet. 24 intensive Jahre Behördenarbeit liegen     Aussenweilern sehr am Herzen.
hinter ihm, in welchen er an der Schule Russikon
                                                        Wir alle danken Heinz Burgener für seinen enormen
viele Eindrücke und Errungenschaften hinterlassen
                                                        Einsatz an unserer Schule, sein unermüdliches Enga-
hat. Mit seiner offenen und herzlichen Art ist er den
                                                        gement und wünschen ihm für seine Zukunft sowohl
Mitarbeitenden der Schule Russikon ans Herz ge-
                                                        im Privaten wie auch im Beruflichen alles Gute.
wachsen.
                                                        Schule Russikon

Zudem haben im Schuljahr 2017/18 folgende Personen
die Schule Russikon verlassen:
Johanna Maute, Präsidentin Ressort Ausserschulische Angebote
Arthur Bieri, Mitarbeiter Schulverwaltung
Arlette Brühlhart, Lehrperson
Brigitte Leonhardt, Kindergartenlehrperson

Neu ins Schuljahr 2018/19 starten:
Christoph Hofer                                         Kopf, dass sie harmlos und eigentlich nur beinlose
                           Zum Glück habe ich           Echsen sind. Dennoch zieht sich mein Magen zusam-
                           Angst vor Schlangen!         men, sobald ich eine vor mir sehe. Bei mir stellt sich
                           Denn mit dieser Angst        dann automatisch eine Art Fluchtreflex ein. Ganz
                           bin ich nicht allein und     selten bringe ich es fertig, eine Blindschleiche in die
                           stosse bei vielen Men-       Hand zu nehmen, so wie heute Morgen, auch wenn
                           schen sogar auf grosses      sich in mir alles dagegen sträubte. Nun habe ich mich
                           Verständnis oder Sympa-      gefragt, wie es für Menschen ist, die eine unerklärliche
                           thie. Nachts allein durch    oder ganz seltene Angst haben, mit der sie auf kein
                           einen dunklen Wald zu        Verständnis stossen wie ich es tue. Sagen wir mal
                           gehen oder enge Räume        Angst vor Fahrradlenkern oder vor Kindern. Ich geb
                           machen mir nichts aus.       zu, das ist etwas weit hergeholt. Wie wärs aber mit
                           Auch vor der Höhe und        einer tiefen, magenumdrehenden Angst vor dem
                           den meisten Spinnen          Rechnen oder dem Verfassen von Texten? Vielleicht
oder Käfern und Raupen fürchte ich mich nicht. Aber     hat so jemand in der Kindheit schlechte Erlebnisse
bei Schlangen ist das anders. Sogar vor Blindschlei-    damit gemacht, so wie ich als Kind damals. Eine Speih-
chen fürchte ich mich. Natürlich weiss ich in meinem    kobra hat mir Nervengift ins Auge gespritzt. Seit je-

September 18 I Nr. 477                                                                                   Seite 10
Schule Russikon

nem Erlebnis sind Schlangen für mich suspekt und           Jacqueline Baumann
unheimlich.                                                                             Ich bin verheiratet und
Ich freue mich, als Heilpädagoge in Russikon auf der                                    habe 6 erwachsene Kin-
Sekundarschule junge Menschen zu unterstützen,                                          der und bald 4 Enkelkin-
ihre Schwierigkeiten in der Schule anzugehen, weil                                      der. In Pfäffikon ZH bin
ich glaube, dass auch ich mit meiner Schlangenangst                                     ich aufgewachsen und
kein hoffnungsloser Fall bin …                                                          wohne auch jetzt noch
                                                                                        dort. Seit 11 Jahren
                                                                                        unterrichte ich wieder
Isabelle Meili                                                                          Handarbeit textil und
                          Mein Name ist Isabelle                                        Werken auf verschiede-
                          Meili und ich wohne mit                                       nen Stufen. Es bereitet
                          meinem Mann und unse-                                         mir sehr viel Freude zu
                          ren beiden Kindern am                                         sehen, wie die Kinder
                          Stadtrand von Winter-                                         ihre Kreativität entfalten.
                          thur. Aufgewachsen bin           Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Fami-
                          ich als jüngstes von drei        lie, in meinem grossen Garten und bei Ausflügen mit
                          Kindern im idyllischen           dem Velo.
                          Dorf Ottikon bei Kempt-
                                                           Ich freue mich in Russikon die 1. und 2. Klasse in TTG
                          thal, mitten in der Natur.
                                                           (Textiles und Technisches Gestalten) zu unterrichten.
                          Die Naturverbundenheit
                          ist mir bis heute geblie-
                          ben und meine Freizeit
verbringe ich daher am liebsten mit meiner Familie         Marion Habegger
draussen beim Velofahren, Wandern oder Bräteln im                                    Mein Name ist Marion
Wald.                                                                                Habegger. Ich freue mich
                                                                                     sehr darauf, die 1. Klasse
Nach meiner Ausbildung an der Pädagogischen                                          in Madetswil zu überneh-
Hochschule in Zürich habe ich vier Jahre in Birchwil bei                             men und sie zu begleiten.
Nürensdorf als Klassenlehrerin an der Unterstufe un-                                 Aufgewachsen und wohn-
terrichtet. Als mein Mann im Sommer 2012 sein Studium                                haft bin ich im schönen
beendete, wollten wir diese Gelegenheit nutzen. Ich                                  Zürcher Oberland. In mei-
habe meine Stelle gekündigt und wir sind mehrere                                     ner Freizeit treibe ich sehr
Monate durch Asien gereist. An diese wunderschönen                                   gerne Sport und verbrin-
und faszinierenden Länder und die unvergesslichen                                    ge viel Zeit in der Natur. In
Eindrücke denke ich immer wieder gerne zurück.                                       den Ferien gehe ich meist
Nach unserer Rückkehr vikarisierte ich mehrere Monate                                meiner Leidenschaft, dem
an der Unterstufe als auch an der Mittelstufe. Im Som-     Tauchen, nach – die Unterwasserwelt fasziniert mich
mer 2013 nahm ich eine Festanstellung in Winterthur        immer wieder von Neuem.
an und unterrichtete als Klassenlehrerin an der Unter-     Vor der Ausbildung zur Primarlehrerin schloss ich die
stufe und später als Fachlehrperson an der Mittelstufe.    Lehre als Kauffrau auf der Gemeindeverwaltung Fehr-
Ab dem Sommer 2018 übernehme ich das Forscher­             altorf ab. Später organisierte ich für einen Wirtschafts-
atelier in Russikon. Auf diese neue und sehr spannende     verband Kurse und Lager für Lernende aus dem
Aufgabe freue ich mich sehr!                               Bereich des Detailhandels. Die vielseitige, kontakt-
                                                           freudige Arbeit machte mir Spass und ich sammelte
                                                           wertvolle, berufspraktische Erfahrungen. Der Berufs-
 Forscheratelier                                           wunsch Primarlehrerin verfolgte mich jedoch seit
 Für begabte Schülerinnen und Schüler, deren För-          meiner Kindheit. Nun habe ich die Pädagogische
 derbedarf die Möglichkeiten des Regelunterrichts          Hochschule abgeschlossen und kann es kaum erwarten,
 übersteigt, bietet die Schule Russikon als sonder-        endlich in die Praxis einzusteigen und die vielen Un-
 pägagogische Massnahme das Forscheratelier an.            terrichtsideen umzusetzen.
 Im Rahmen eines Schulischen Standortgesprächs
 (SSG) wird mit den Eltern die Aufnahme ins For-
 scheratelier besprochen.

September 18 I Nr. 477                                                                                      Seite 11
Schule Russikon

Melina Giger                                               Ich bin mit meinen drei Geschwistern im Zürcher
                              Meine Name ist Melina        Oberland aufgewachsen. Da meine Mutter Dänin ist,
                              Giger und ich freue          reisten wir als Familie viel in den Norden. Nach der
                              mich sehr im neuen           Maturität arbeitete ich ein halbes Jahr als Aupair in
                              Schuljahr als Fachlehr-      einer Familie in Dänemark. Immer wieder zog es mich
                              person die Schülerin-        jedoch auch in die Berge. Deshalb begann ich jeweils
                              nen und Schüler der          in den Sommerferien in einer SAC-Hütte zu arbeiten.
                              Sekundarschule Russi-        Parallel zu meiner Ausbildung als Lehrerin studierte
                              kon begrüs­sen zu dür-       ich im ersten Ausbildungsjahr an der Zürcher Hoch-
                              fen. Ich habe im Januar      schule der Künste. Dabei besuchte ich den Vorkurs für
                              meine Ausbildung zur         das Orgelstudium. Das Klavier- und Orgelspiel stellen
                              Sekundarlehrperson ab-       einen wichtigen Bestandteil meiner Freizeit dar.
                              geschlossen und freue        Ich bin gespannt auf die Klasse in Russikon und freue
                              mich nun sehr in den         mich, mit ihnen ins neue Schuljahr zu starten.
                              Beruf der Lehrerin ein-
                              zusteigen.
Ich durfte die Schule und ihr Umfeld bereits kennen-       Nina Kaufmann
lernen, als im Frühling 2018 eine Stellvertretung bis zu                               Mein Name ist Nina Kauf-
den Sommerferien machen durfte. Dabei habe ich die                                     mann. Ich bin ab den
dort herrschende Atmosphäre schätzen gelernt.                                          Sommerferien, die neue
                                                                                       IF Lehrperson im Sunnen-
In meiner Freizeit bin ich viel mit meinem Hund unter-
                                                                                       berg. Meine Ausbildung
wegs und geniesse die schöne Natur in der Umge-
                                                                                       als Primarlehrperson habe
bung oder auch in den Bergen. Als sportlicher Aus-
                                                                                       ich an der Pädagogischen
gleich betreibe ich seit mehr als sechzehn Jahren die
                                                                                       Hochschule Zürich im
Kampfkunst Hapkido, welche mir noch immer grosse
                                                                                       Sommer 2017 abgeschlos-
Freude bereitet. Generell mag ich es gemütlich, daher
                                                                                       sen. Durch mein Vikariat
vertreibe ich mir auch gerne die Zeit mit einem guten
                                                                                       in Regensdorf als IF Lehr-
Hörbuch oder verbringe meine freien Abende mit
                                                                                       person habe ich bereits
meiner Familie und Freunden.
                                                                                       meine ersten Erfahrun-
Ich freue mich sehr auf die nun kommende, spannende                                    gen gesammelt.
Zeit in Russikon.
                                                                                      Ich bin in Wetzikon aufge-
                                                           wachsen. Nach meiner Erfahrung in Zürich hat es mich
                                                           wieder zurück in das schöne Zürcher Oberland gezo-
Flurina Muggli                                             gen. Darum freue ich mich in Russikon arbeiten zu
                             Mein Name ist Flurina         dürfen.
                             Muggli und ich überneh-
                             me im Sommer als Klas-        Meine Leidenschaft ist das Reisen, sowie neue Kultu-
                             senlehrerin die Primar-       ren kennenzulernen. Ich bin ich gerade von einer
                             klasse 3b in Russikon.        dreimonatigen Reise durch Australien zurückgekehrt.
                             Soeben habe ich die Pä-       Auch habe ich ein Austauschsemester an der Univer-
                             dagogische Hochschule         sity of British Columbia in Vancouver absolviert, wel-
                             Zürich abgeschlossen.         ches meinen Horizont erweitert hat. Meine Freizeit
                             Auf meine erste eigene        verbringe ich gerne in der Natur, sei es um zu wandern,
                             Klasse freue ich mich         Velo zu fahren oder einfach zu geniessen. Im Winter
                             sehr.                         zieht es mich in die Berge um Ski oder Snowboard zu
                                                           fahren.
                            Es erwarten mich ganz
                            unterschiedliche und ein-      Ich freue mich sehr, in der Schule Russikon starten zu
                            zigartige Kinder, die je       können.
einen anderen Rucksack mit sich bringen. Genau die-
se Herausforderung schätze ich an meinem Beruf. In
meiner Ausbildung wählte ich das Modul Sonderpäd-
agogik, um die Vielzahl an Charakteren besser verste-
hen und unterstützen zu können.

September 18 I Nr. 477                                                                                     Seite 12
Schule Russikon

Jahresprogramm Schuljahr 2018/19
Kindergarten und Primarschule                                       Zeitraum zwischen Frühlings- und Sommerferien
                                                                    09.05.19       Kindergarten: Bewegungsnachmittag, 2. Kiga
Zeitraum zwischen Sommer- und Herbstferien
                                                                    20.–25.05.19 Projektwoche Kiga / Primar: Zirkus (Mo–Sa)
20.08.18       Gemeinsamer Einstieg ins Schuljahr
diverse        Elternabende in Kindergarten und Primarschule        29.05.19       Abgabe Klasseneinteilungen / Stundenpläne

12.09.18       Weiterbildungstag, Kiga / Primar (ZKM-Tagung)        12.06.19       Schnuppermorgen Kindergarten / 1. u. 4. Klassen
                  schulfrei                                         17.06.19       Mittelstufe: Leichtathletikmorgen
17.09.18       Mittelstufe: Spielnachmittag                                        (Verschiebedaten in KW 25)
18.09.18       Unterstufe: Waldtag                                  26.06.19       Madetswil: Grillfest (Verschiebetatum.: 03.07.2019)
               (Verschiebedaten: Do. 20. / Fr. 21.9.18)
                                                                    12.07.19       Gemeinsamer Abschluss vor den Sommerferien
21./22.09.18   Elternteam: MFM-Anlass, Elternabend und
               Workshop Mädchen 5. und 6. Klassen                   Sekundarschule
               Zusätzlicher Workshop: Sa. 29.09.18
                                                                    Zeitraum zwischen Sommer- und Herbstferien
02.10.18       Elternteam: Delegiertenversammlung (19.30 Uhr)
                                                                    diverse        Elternabende in den Klassen
04.10.18       Kindergarten: Bewegungsnachmittag 2. Kiga
                                                                    ab KW 36       Herbstwanderung
Zeitraum zwischen Herbst- und Weihnachtsferien                      ab KW 37       Sporttag (Leichtathletik und Spiele)
23.10.18       Übertritts-Elternabend der 6. Klassen mit            20.09.18       Weiterbildung Neuer Lehrplan         schulfrei
               Lehrkräften der 6. Kl. und der Sek (19.30 Uhr)
                                                                    02.10.18       Elternteam: Delegiertenversammlung (19.30 Uhr)
29.10.18       Besuchsmorgen Kindergarten und Mittelstufe
               (4. – 6. Klassen)                                    Zeitraum zwischen Herbst- und Weihnachtsferien
30.10.18       Besuchsmorgen Unterstufe (1. – 3. Klassen)           31.10.18       Weiterbildungstag, ganze Schule           schulfrei
31.10.18       Weiterbildungstag ganze Schule           schulfrei   08.11.18       Nationaler Zukunftstag (1. Sek)
Nach He-Fe     Start Gymivorbereitung                               diverse        Eltern- und Klassenanlässe zur Suchtprävention
05.11.18       Elternteam: Unterstufen-Austauschsitzung             20.11.18       Elternteam: Austauschsitzung Sek (17.30 Uhr)
               (18.00 Uhr)
                                                                    20.12.18       Schulsilvester (Abend)
07.11.18       Elternteam / Schule: Räbeliechtliumzug Madetswil
08.11.18       Nationaler Zukunftstag 5. / 6. Klassen               Zeitraum zwischen Weihnachts- und Sportferien
12.11.18       Elternteam: Mittelstufen-Austauschsitzung            KW 2           Kletterwoche
               (18.00 Uhr)                                          ab KW 3        Schneesporttag (erster Termin)
19.11.18       Elternteam: Kindergarten-Austauschsitzung            offen          Elternabend 1. Sek: Kriminalprävention (19.30 Uhr)
               (18.00 Uhr)                                          16.01.19       Kompensation Besuchsmorgen             schulfrei
21.11.18       Kindergarten: Bewegungsmorgen 1. / 2. Kiga           19.01.19       Besuchsmorgen (Samstag)
22.11.18       Weiterbildungstag Lehrplan 21, Kiga/Primar           23.01.19       Weiterbildungstag, ganze Schule        schulfrei
                  schulfrei
                                                                    25.01.19       Elternteam: Unihockey-Night (6. Klassen und Sek)
21.12.18       Schulsilvester (3.-6. Kl.: 6.30 – 9.00 Uhr,
               Kindergarten / 1. und 2. Kl.: 7.00 – 9.00 Uhr)       offen          Berufsbesichtigung 2. Klassen im Bezirk: Angebot

Zeitraum zwischen Weihnachts- und Sportferien                       Zeitraum zwischen Sport- und Frühlingsferien

23.01.19       Weiterbildungstag, ganze Schule      schulfrei       KW 11          Schnupperwoche 2. Sek

25.01.19       Elternteam: Unihockey-Night (6. Klassen und Sek)     11./12.03.19   Aufnahmeprüfungen Gymnasium

01.02.19       Elternteam: Erzählnacht                              02.04.19       Gerätemorgen
                                                                    18.04.19       Weiterbildungstag, ganze Schule           schulfrei
Zeitraum zwischen Sport- und Frühlingsferien                        KW 14/15       Stellwerkcheck
KW 9-12        Primar: Leseprojekt                                  diverse        Anlässe zur Sexualkunde
04.03.19       Elternteam: Referat / Workshop «Umgang mit
               Geld» von Pro Juventute                              Zeitraum zwischen Frühlings- und Sommerferien
13.03.19       Kindergarten: Bewegungsmorgen 1. / 2. Kiga           ab KW 20       Frühlingswanderung
14.03.19       Elternabend Kindergarteneintritt (19.30 Uhr)         diverse        Klassenlager / Kulturreise
25.3.-29.3.    Sunneberg 1, offenes Schulhaus                       22.05.19       Weiterbildungstag, Sek        schulfrei

21.03.19       Besuchsmorgen Kindergarten und Mittelstufe           11.-14.06.19   Kurswoche
               (4. – 6. Klassen)                                    14.06.19       Besuchsmorgen
22.03.19       Besuchsmorgen Unterstufe (1. – 3. Klassen)           29.05.19       Abgabe Klasseneinteilungen / Stundenpläne
02.04.19       Elternabend 5. Klasse: Medienbildung
               Pro Juventute (19.30 Uhr)                             Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und
15.04.19       Abgabe begründete Gesuche Klasseneinteilung           spannendes Schuljahr! Berichte und Fotos finden
18.04.19       Weiterbildungstag, ganze Schule        schulfrei      Sie auf unserer Webseite www.schulerussikon.ch

September 18 I Nr. 477                                                                                                         Seite 13
Musikschule Zürcher Oberland

MITEINANDER SINGEN in Russikon
Hast Du Spass am Singen?
Dann komm zum Sing-Workshop.
Kostenlos – unverbindlich –
einfach mal reinschnuppern.
Voranmeldung erwünscht.
Wann?
Samstag, 29. September 10.30–12.30 Uhr
Wo?
Singsaal Schulhaus Sunneberg 2
Wer?
Alle Kinder aus Russikon und Umgebung,
die Spass haben am Singen, Spielen,
Musik machen, miteinander Sein und Lachen.

Hat es Dir gefallen?
Dann komm und sing mit im
KINDER- & JUGENDCHOR!
Wann?
                                                     Leitung: Anna Gitschthaler
Dienstags nach der Schule     ab 2. Oktober 2018
                                                     Kinderchorleiterin bin ich mit Herz und Seele! Die
Gruppe 1 Einsteiger:          15.30 – 16.15 Uhr      eigene Stimme in der Gemeinschaft zu entdecken,
Gruppe 2 Fortgeschrittene:    16.25 – 17.10 Uhr      Freude an Musik und Bewegung, musikalische Erleb-
Wo?                                                  nisse … Das sind nur einige Punkte, die mir bei meiner
Singsaal Primar-Schulhaus Sunneberg 2, Russikon      Arbeit als Kinderchorleiterin wichtig sind. Erfahrun-
                                                     gen hierfür konnte ich sowohl als Kinderchorleiterin
Wer?                                                 an der Kirche St. Peter und Paul in Zürich, als auch als
Alle (!) Schülerinnen und Schüler, die Freude am     Stellvertreterin an der Musikschule Konservatorium
Singen und an Musik haben, sind willkommen.          Zürich sammeln. Zudem bin ich Gesangslehrerin,
Was?                                                 hierfür befinde ich mich im letzten Jahr des Master-
##Spielerisches Kennenlernen der Stimme              studiums an der ZHdK bei Prof. Y. Naef und Prof. M.
  als Instrument                                     Bovet. Neben meiner pädagogischen Arbeit bin ich
                                                     auch im In- und Ausland künstlerisch tätig, sei es als
##Bewegung, Rhythmus und Tanz                        Solistin oder als Teil eines Ensembles.
##Ausbildung musikalischer Kompetenzen               Ich freue mich, mit den Kinderchor-Sängerinnen und
##Selbstvertrauen stärken                            -Sängern und vielen neuen Gesichtern spannende
                                                     und fröhliche musikalische Wege einzuschlagen.
##Aufeinander hören, aufeinander zugehen
                                                     Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
##Gemeinsame Auftritte                               anna.gitschthaler@mzol.ch

 Anmeldungen bitte online; www.mzol.ch oder an die Ortsschulleitung Russikon.
 Informationen über alle weiteren musikalischen Angebote und den Instrumental-Unterricht an der Musik-
 schule Zürcher Oberland erteilt Ihnen gerne:
 Margrit Schönbächler, Ortsschulleitung MZO Russikon: 044 995 69 25; russikon@mzol.ch

September 18 I Nr. 477                                                                                Seite 14
Bibliothek Russikon

Aktuell im September                                   Öffnungszeiten der Bibliothek
                                                                            Montag        15.00 – 18.00 Uhr
Kino-Filme auf DVD                                                          Dienstag      15.00 – 20.00 Uhr
                                                                            Mittwoch      15.00 – 18.00 Uhr
##Die Sch’tis in Paris (Komödie)                                            Donnerstag    10.00 – 12.00 Uhr
##Dieses bescheuerte Herz (wahre Geschichte,                                              15.00 – 18.00 Uhr
  Freundschaft)                                                             Freitag       18.00 – 20.00 Uhr
##Game Night (Komödie, Action)                                              Samstag       10.00 – 12.00 Uhr
##Gringo – oder die total absurde Geschichte           In den Schulferien   Dienstag      15.00 – 20.00 Uhr
                                                                            Freitag       18.00 – 20.00 Uhr
  wie aus Harold «Harry» wurde (Komödie, Action)
##I, Tonya (Eiskunstlauf, Attentat)
##Im Zweifel glücklich (Komödie)
                                                      ##Jonuleit, Anja: Das Nachtfräuleinspiel (Schicksal)
##Midnight Sun – alles für dich (Romantik)
                                                      ##Kinsella, Sophie: Muss es denn gleich für immer
##Molly’s Game (Biografisches)
                                                        sein? (Liebe, Humor)
##The Avengers – infinity War (Science-Fiction)
                                                      ##Levy, Marc: Eine andere Vorstellung vom Glück
##The Florida Project – welcome to a Magical
                                                        (Roadmovie, Freundschaft)
  Kingdom (Drama, Familie)
                                                      ##Macmillan, Gilly: Bad Friends – was habt ihr getan?
##Vor uns das Meer (Biografisches)
                                                        (Thriller)
                                                      ##Macmillan, Gilly: Toter Himmel - du drehst dich um.
Romane Erwachsene                                       Wo ist dein Kind? (Thriller)
                                                      ##Macomber, Debbie: Der Sommer der Wünsche
##Barrett, J. D.: Das geheime Rezept für zweite         (Schicksal, Liebe)
  Chancen (Liebe, Schicksal)                          ##Mallery, Susan: Planst du noch oder liebst du
##Bentow, Max: Der Schmetterlingsjunge (Thriller)       schon? (Schicksal, Liebe)
##Böhme, Dorothea: Ein Dorf zum Verlieben (Liebe)     ##Martinek, Hilly: Marmelade im Herzen (Alzheimer)
##Bold, Emily: Klang der Gezeiten (Liebe)             ##Renk, Ulrike: Die Zeit der Kraniche (Historisches)
##Bondoux, Anne-Laure: Hilft auch bei Liebes-         ##Renk, Ulrike: Das Lied der Störche (Historisches)
  kummer (Liebe, Schicksal)                           ##Renk, Ulrike: Die Jahre der Schwalben (Historisches)
##Caspari, Sofia: Der Duft des tiefblauen Meeres      ##Sveen, Gard: Der einsame Bote (Krimi)
  (Schicksal, Liebe)                                  ##Toon, Paige: Wer, wenn nicht du? (Schicksal)
##Castillo, Linda: Ewige Schuld (Thriller)
##Dazieri, Sandrone: Schwarzer Engel (Thriller)
##Douglas, Claire: Missing – niemand sagt die ganze   Sachbücher Erwachsene
  Wahrheit (Krimi)
                                                      ##Chrüter Oski – Pionier der Naturküche
##Durst-Benning, Petra: Spätsommerliebe (Liebe)
                                                      ##Die Arthrose Lüge – warum die meisten Menschen
##Edgren Aldén, Rebecka: Die achte Todsünde
                                                        völlig umsonst leiden – was kann man dagegen tun
  (Thriller, Schweden)
                                                      ##Highlights Schweiz – die 50 Ziele, die Sie gesehen
##Ernst, Susanna: Immer wenn es Sterne regnet
                                                        haben sollten
  (Schicksal, Liebe)
                                                      ##Tektonikarena Sardona – Faszination UNESCO -
##Götschi, Silvia: Einsiedeln (Krimi)
                                                        Welterbe
##Haran, Elizabeth: Jenseits der südlichen Sterne
  (Liebe, Australien)                                 Alle Neuheiten auf einen Blick ...
##Harper, Jane: Hitze (Thriller)                      www.bibliothek-russikon.ch – Katalog anklicken
##Harper, Jane: Ins Dunkel (Thriller)
##Henn, Carsten Sebastian: Das Apfelblütenfest
##Jonuleit, Anja: Rabenfrauen (Liebe, Freundschaft)    Bibliothek geschlossen
                                                       Die Bibliothek Russikon bleibt
                                                       infolge Personalausflug am
 Spielabend für Erwachsene
 Nächstes Datum: Dienstag, 18. Sept.,                  Freitag, 14. September 2018
 um 20.00 Uhr in der Bibliothek.                       geschlossen.

 Weitere Spieldaten 2018:                              Am Samstag, 15. September sind wir wieder zu
 16. Okt. / 13. Nov. / 11. Dez.                        den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
 Einfach vorbeikommen und mitspielen!                  Wir danken für Ihr Verständnis.

September 18 I Nr. 477                                                                                 Seite 15
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Eröffnung Spielplatz «Chileschiff»                        Gemeinsam sind wir so der Kraft auf der Spur, die
                                                          unser Leben bunt und uns selber einmalig macht.
                                                          Kontakt: thomas.pettermand@bluewin.ch
                                                          und 044 995 66 92

                                                          «Sunntig Abig»
                                                                              23. September 2018,
                                                                              Sonntagabend, 18.30 Uhr,
                                                                              Kirche Russikon,
                                                                              Mit Musik, Bild und Worten
                                                                              in die neue Woche.
                                                                              «Du bist wertvoll»
                                                                              Singer/Songwriter Jane Brunner
                                                                              und Pfarrer Udo Müller

Am Bettag, Sonntag, 16. September 2018 eröffnen
                                                          Träff – «Sterbehilfe – Palliative
wir unseren neu gebauten Spielplatz «Chileschiff».
                                                          Care: Eine Diskussion»
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst um
09.30 Uhr, bei gutem Wetter neben der Kirche auf          Jetzt: Im Kirchgemeindehaus.
dem Spielplatz «Chileschiff», bei schlechtem Wetter                           Montag, 17. September,
in der Kirche. Im Anschluss Fest mit Apéro auf dem                            09.30 bis 11.00 Uhr,
Spielplatz oder im Kirchgemeindehaus! Herzlich                                Kirchgemeindehaus Russikon.
willkommen!                                                                   Mit Margrit Waffenschmidt,
                                                                              Rosmarie Engelhard, Pfarrer
Das «Chileschiff» wurde aufgebaut                                             Udo Müller.
Innerhalb einer Woche wurde zwischen der Kirche           Beim «Träff» wird jedes Mal ein Diskussionsthema
und dem Kirchgemeindehaus das «Chileschiff»               vorgestellt, bei dem jeder und jede mitreden kann.
aufgebaut. Seine vielfältigen Möglichkeiten bietet        Der «Träff» findet neu im Kirchgemeindehaus statt,
kleineren Kindern ein tolles Spielerlebnis, was dann      da das Gasthaus Krone am Montag geschlossen ist.
auch sofort von den Kindern des «Fiire mit de Chliine»,
dem «Memory» und dem «Cafe International» aus-            Das Vorbereitungsteam: Margrit Waffenschmidt,
probiert wurde. Der Aufbau wurde von einer Spiel-         Rosmarie Engelhard, Pfr. Udo Müller: 044 954 04 01,
platzbaufirma durchgeführt. Sie leiteten die zahlrei-     udo.mueller@zh.ref.ch
chen freiwilligen Helfer an, sodass jeden Tag deutliche
Fortschritte zu erkennen waren. Auch bei der Verpfle-     Ad-hoc-Chor für Heilig Abend 2018
gung waren viele fleissige Hände im Einsatz. Die
Mitarbeiter der Baufirma wurden privat bei Leuten zu
Hause untergebracht. Sozialdiakonin Sabine Müller
plante mit den Kirchenpflegenden Thomas Petter-
mand und Erika Egli und koordinierte das Ganze.
Zahlreiche Spender und Sponsoren unterstützten
dies Projekt.
Wir und die Kinder danken allen, die sich für das
neue «Chileschiff» eingesetzt und es unterstützt
haben. Es kann jetzt schon darauf gespielt wer-
den.

Timeout – ein spiritueller Weg
Freitag, 7. September 2018                                Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen an Heilig
Treffpunkt, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus                  Abend um 22.00 Uhr im Gottesdienst in der Kirche
Zu Fuss lassen wir bewusst den Alltag hinter uns,         Russikon unter der Leitung von Philip Hirsiger. Pro-
machen Schritte hin zum einfachen «Da sein»: reden,       ben in der Kirche Russikon, jeweils am Dienstag,
hören und schweigen, staunen und geniessen.               20.00 Uhr.
September 18 I Nr. 477                                                                                 Seite 16
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Daten: 18.09., 25.09., 2.10., 23.10., 30.10., 06.11.,      aufgebraucht, doch es konnten ja auch abstrakte Bilder
13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12. (evtl. mit Orgel),   mit der Farbschleuder gemacht werden. Ein herzli-
18.12. Probe mit Orchester                                 cher Dank an alle, die beim Aufbau und am Stand
                                                           mitgeholfen haben. Am Sonntag feierten wir einen
20.12. Hauptprobe mit Orchester
                                                           ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Udo Müller
Christnachtgottesdienst an Heilig Abend.                   und Pastoralassistentin Patricia Machill in der
24. Dezember 2018, Kirche Russikon, 22.00 Uhr              Scooter­bahn zum Thema «Miteinander feiern». Es
Auskunft erteilt: 079 437 94 19 oder                       war ein aussergewöhnliches und fröhliches Bild: In
ph.hirsiger@bluewin.ch                                     den Wägen und auf Bänken sassen Leute und feier-
                                                           ten mitten auf dem Festgelände diesen besonderen
                                                           Gottesdienst. Es spielte die Musikgesellschaft Fehral-
Informationen zur Abstimmung                               torf.
vom 23. September
«Teilrevision der Kirchenordnung»                          Fiire mit de Chliine und
Die Teilrevision der Kirchenordnung kommt am               Tauferinnerung
23. September 2018 zur Volksabstimmung. Die Kirch-         Am Samstag, 15. September 2018
gemeinden und die Landeskirche sollen mit der Teil-        09.45 – 10.15 Uhr, Kirche Russikon
revision der Kirchenordnung künftigen Herausforde-
rungen besser gewachsen sein. Es werden jedoch vor         Zu diesem besonderen Fiire mit de Chliine sind wie
allem grosse, städtische Gemeinden dadurch unter-          immer alle Kleinkinder im Vorschulalter in Begleitung
stützt. Die Gemeinden auf dem Land werden bei der          von Mutter, Vater, Grosseltern, Gotti, Götti… herzlich
Pfarrstellenzuteilung benachteiligt, mit Ausnahme          willkommen.
der ganz kleinen Gemeinden, denen weiterhin                Zusätzlich: Herzliche Einladung an alle Kinder, die im
50 Pfarrstellenprozente zustehen.                          Jahr 2017 getauft wurden und ihre Familien.
Pfarrstellen werden neu so zugeteilt, dass Gemein-         «Zum Taufen nimmt man Wasser ohne Seife»
den für 200 Mitglieder 10 Stellenprozente erhalten,
im Minimum aber 50 Prozent. Bei über 2’000 Mitglie-
dern werden zusätzliche Prozente gewährt.
Was bedeutet das nun konkret für Russikon? Nach
einer Übergangsfrist wird unsere Pfarrstelle von der
Landeskirche auf 90 Prozent gekürzt. Die grösseren
Gemeinden erhalten dafür mehr Stellenprozente.
Trotz dieser zehnprozentigen Kürzung bleiben aber
für den Pfarrer in Russikon die Aufgaben weiterhin
dieselben.

Die Kirchgemeinde am Dorffest

                                                           Eigentlich ist Florian ganz mutig. Nur beim Haare­
                                                           waschen und Duschen hat er Angst. Da kriegt er immer
                                                           Schaum in die Augen und das brennt so schlimm!
                                                           Kein Wunder, dass er sich bei der Taufe von seiner
                                                           kleinen Schwester Sophie Sorgen macht …
                                                           Wir hören eine fröhliche Bilderbuchgeschichte, re-
                                                           den, singen und spielen rund ums Thema «Taufe»
                                                           und freuen uns über Gottes Segen!
                                                           Im Anschluss gemeinsames Znüni und Bastelangebot
Auf dem neuen Gemeindehausplatz baute die Kirch-
                                                           im Kirchgemeindehaus.
gemeinde am Dorffest eine Kirchturmkugelbahn auf.
Für viele Kinder war diese Attraktion der Hit, so wurden   Das Fiire-Team freut sich auf euch:
den ganzen Tag die Kugeln mit Kurbeln nach oben            Jasmin Schlumpf, Michèle Thür, Claudia Covello,
befördert, die dann unter grossem Getöse herunter-         Claudia Keller, Vera Weber, Elisabeth Sommer und
sausten. Die Schoggiküsse für Schleuder waren bald         Sozialdiakonin Sabine Müller
September 18 I Nr. 477                                                                                    Seite 17
Die Ecke des                                              UFBRUCH – DURCHBRUCH
                                                          Oekumenische Frauengruppe Russikon
Seniorenvereins Russikon
Am Donnerstag, 13. September findet               Keine Angst vor der Angst –
unsere Herbstreise aufs Schiff von                wie wir Angst in Kraft verwandeln
Schaffhausen nach Stein am Rhein statt.           Thema: Angst kann uns in jeder Situation aus heiterem Himmel
                                                  packen. Sorge und Verunsicherung hindern die Freude am Leben,
Eine separate Einladung folgt.                    blockieren und lähmen uns. Woher kommen sie? Wie kann ich
                                                  konstruktiv mit Ängsten umgehen? Und wie könnte Gott uns
                                                  dabei behilflich sein? Die Referentin deckt Ursachen und Auswir-
Unsere Jassnachmittage im                         kungen der Angst auf und zeigt an praktischen Beispielen neue
                                                  Lösungswege.
September 2018:
                                                  Wer: Irmgard Schaffenberger, gelernte Krankenschwester,
Donnerstag, 6. September 14.00 Uhr                Aus- und Weiterbildung in biblisch-therapeutischer Seelsor-
in der Sonne Weisslingen                          ge, Dozentin für Spiritualität am Theologischen Seminar
                                                  St. Chrischona
Donnerstag, 20. September 14.00 Uhr               Musik: Susanne Hagen (Gesang und Piano)
im Landgasthof zur Krone                          Wann: Donnerstag, 13. September 2018, 9.00–10.30 Uhr
                                                  Wo:      Kirchgemeindehaus, Im Berg 2, 8332 Russikon,
Mit freundlichen Grüssen                                   Parkplätze ca. 100 m unterhalb der Kirche
Der Vorstand                                      Kommen Sie zu diesem interessanten und informativen Morgen.
                                                  Ihre Kinder werden liebevoll betreut.
                                                  Für Ihren Unkostenbeitrag bedanken wir uns sehr.

                   5 Jahre Jubiläum
               Yogasurya in Russikon

Yoga & Meditation
für Erwachsene und Kinder

 Wir laden alle herzlich ein mit uns zu feiern!
    Freitag, 7. September 2018
         17.30 – 21.00 Uhr
    Apéro – Kinderschminken - SuryaShop
     Schickmattweg 8b, 8332 Russikon
            www.yogasurya.ch
Pfarrei St. Benignus

Rück- und Ausblick                                      Ergänzung der Kirchenpflege
Mittwoch, 5. September                                  Seit Beginn der aktuellen Amtsperiode sind zwei
10.15 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum                 Sitze der Kirchenpflege vakant. Erfreulicherweise ha-
          Waldfrieden, Pfäffikon                        ben in der Zwischenzeit zwei Personen Ja zu einer
                                                        Kandidatur gesagt. Die Wahl findet an der Kirchge-
Freitag, 7. September
                                                        meindeversammlung vom 28. November statt. Um
12.15 Uhr zä Zmi
                                                        allen Mitgliedern der Kirchgemeinde gleiche Chan-
Freitag, 14. September                                  cen zu ermöglichen, werden alle Kandidierenden, die
19.00 Uhr Rückblick SoLa                                sich bis Ende September 2018 melden, ab Anfang
Sonntag, 16. September                                  Oktober auf der Website www.benignus.ch publi-
09.45 Uhr Ökumenischer Bettagsgottesdienst,             ziert, mit Lebenslauf (wenn vorhanden).
          Ref. Kirche Pfäffikon                         Josef Annen, Kirchenpflegepräsident
10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
          mit anschliessender Dorfwanderung
                                                        Das war… das Sommerlager –
          (12.00 Uhr), Ref. Kirche Hittnau
                                                        40 Jahre SoLa
Mittwoch, 19. September                                 Hier einige Impressionen aus unserem futuristischen
09.00 Uhr Weggefährtinnen, Treffpunkt:                  Sommerlager in Sedrun:
          Seequai Pfäffikon
10.00 Uhr Bettags-Gottesdienst im Alterszentrum
          Sophie Guyer, Pfäffikon
Donnerstag, 20. September
10.00 Uhr Bettags-Gottesdienst im Altersheim
          Rosengasse, Russikon
Sonntag, 23. September
09.45 Uhr Gottesdienst – Schöpfungstag, Pfäffikon
Dienstag, 25. September
14.00 Uhr Jassä – zäme sii
Sonntag, 30. September
15.30 Uhr Gruppo Orizzonti «Hallo es wird getanzt»
Mittwoch, 3. Oktober
10.15 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum
          Waldfrieden, Pfäffikon
Donnerstag, 4. Oktober
09.00 Uhr Weggefährtinnen, Treffpunkt:
          Seequai Pfäffikon
Freitag, 5. Oktober
12.15 Uhr zä Zmi
                                                        Gruppo Orizzonti –
                                                        Hallo … es wird getanzt
Detaillierte Informationen zu Veranstaltungen und
                                                                               Ein Vergnügen für alle an
unserer Pfarrei erhalten Sie auf unserer Homepage:
                                                                               folgenden Sonntagen:
www.benignus.ch
                                                                               30. September, 28. Oktober,
                                                                               25. November 2018
«zä Zmi» – zäme Zmittag
                                                                               27. Januar und 10. März 2019
                         Herzliche Einladung am Frei-
                         tag, 7. September 2018,        Wir treffen uns wie immer nachmittags jeweils von
                         12.15 Uhr im Pfarreizentrum.   15.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche
                         Kosten CHF 10.00, Kinder       St. Benignus. Der Unkostenbeitrag beträgt Fr. 5.00.
                         CHF 5.00.                      Neugierig? Macht mit! Wir freuen uns auf viele Tän-
                                                        zerinnen und Tänzer.
Anmeldung bis jeweils am Mittwoch davor um
11.00 Uhr. Weitere Daten: 5. Oktober,. 2. November,     Infos bei Frau Liviana Sardone, 044 950 48 36 oder
7. Dezember                                             beim Sektretariat, 043 288 70 70.
September 18 I Nr. 477                                                                                Seite 19
Sie können auch lesen