20-C+M+B-19 Unterstützung - der Kinder in Betlehem und weltweit - Katholische Jungschar Südtirols
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
und weltweit Unterstützung PROJEKTE WELTWEIT der Kinder in Betlehem 20 - C+M+B - 19 HILFE UNTER EINEM GUTEN STERN I AIUTO SOTTO UNA BUONA STELLA I AIÜT SOT NA BUNA STËRA
STERNSINGENTREFFEN Rund 400 Sternsingerinnen und Sternsinger in feierlichen Gewändern in Bozen Am Sonntag, 7. Januar 2018 fand in Bozen das tradi- Sarego, der 40 Jahre in Papua Neu Guinea tätig war, tionelle Sternsingentreffen mit rund 400 Sternsinge- Kinder- und Jugendseelsorger Christoph Schweigl, rinnen und Sternsinger statt. Die Katholische Jungs- Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat char Südtirols und Bischof Ivo Muser danken damit Philipp Achammer empfangen. Anschließend zogen den Südtiroler Sternsingern sowie ihren Begleitperso- die Kinder durch die Altstadt und feierten mit Bischof nen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Um 14 Uhr tra- Ivo Muser und Kinder- und Jugendseelsorger Chris- fen die Sternsingerinnen und Sternsinger in ihren toph Schweigl einen feierlichen Wortgottesdienst. prächtigen Gewändern auf dem Silvius-Magnago- Musikalisch umrahmt wurde die Wortgottesfeier vom Platz ein. Dort wurden sie von den Vorsitzenden der Mini-Chor Bruneck. Nach dem Gottesdienst konnten Jungschar, dem Bischof Ivo Muser, Bischof Francesco sich alle bei Krapfen und Tee stärken.
STERNSINGEN 2019 HILF E UNTER EINEM GUTEN STERN Grussworte 6 AIUTO SOTTO UNA BUONA STELLA Warum Sternsingen? 7 Lange Tradition AIÜT SOT NA BUNA STËRA und christlicher Auftrag Sternsingen 7 Brauchtum mit Auftrag und Vision Wir vernetzen uns! 7 Rückblick 2017 8 IMPRESSUM HERAUSGEBERIN: Katholische Jungschar Südtirols „Mit der Aktion Sternsingen helfen Kinder aus Silvius-Magnago-Platz 7 39100 Bozen Südtirol Kindern auf der ganzen Welt, die in armen www.jungschar.it Verhältnissen leben. Dieser großen Solidarität und Redaktion: Caroline De Zordo dem ehrenamtlichen Einsatz der Sternsingenkinder Grafik: Andreas Widmann und Begleitpersonen möchten wir danken.“ Übersetzungen Italienisch: Irene Obexer und Werner Pescosta Julia Leimstädtner, 3. Vorsitzende der Jungschar Fotos: Fotoarchiv der Katholischen Jungschar Südtirols Druck: Lanarepro
PROJEKTE ORGANISATION SPENDEN PROJEKTE WELTWEIT Hier helfen wir 9 Planung Sternsingen Aktion 2019 17 Spendenentwicklung Südtirol 30 Weltkarte Eine gute Organisation ist der beste Weg zum Erfolg Spendengelder überweisen 30 Betlehem 10 Wo Asien, Europa und Afrika Öffentlichkeitsarbeit 17 Feedback Aktion 2019 31 aufeinander treffen Tue Gutes und sprich darüber! Reisebericht 14 Was Sternsingerinnen und 19 Auf den Spuren der Sternsingerinnen Sternsinger brauchen… und Sternsinger Alles dabei? Tipps 1 von 100 Projekten 2018 15 Wie bestelle ich die Materialien? 20 Kinderkrankenhaus in Betlehem Bestellschein für 2019 Sternsingen und Solidaritätsbesuche 16 Noch offene Fragen? 21 Hier die Antwort! Schon gewusst? 19 Auf Entdeckungsreise 22 in den nahen Osten Bausteine für deine Gruppenstunde zum Sternsingenprojekt 2019 Schlaue Sternsinger schauen in den Shop… 24 Termine 26 Bausteine für 27 eine Sendungsfeier Sternsingen Spruch 2019 28 Schon gewusst? 29 „Ein großes Dankeschön von meiner Seite, dass ihr „Ich kann nur von ganzem Herzen danken: den vie- euch so engagiert, jedes Jahr von Haus zu Haus len Kindern, den Jugendlichen, den Begleitperso- zieht, den Menschen die Frohe Botschaft über- nen und den zahlreichen Menschen, die diese Akti- bringt und zeigt, dass Solidarität wichtig ist.“ on der Katholischen Jungschar Südtirols Jahr für Jahr unterstützen. Danke dass es euch gibt.“ Landeshauptmann Arno Kompatscher Bischof Ivo Muser STERNSINGEN 2019 I 5
STERNSINGEN GRUSSWORT DES GRUSSWORT DES JUNGSCHARSEELSORGERS DIÖZESANBISCHOFS Die Aktion Sternsingen ist die größte Solidaritäts- Sinn und Ursprung des Sternsingens bestehen darin, aktion von Kindern für Kinder weltweit. Sie lebt vom den weihnachtlichen Segen in die Häuser und Woh- tollen Engagement der vielen Kinder und Erwach- nungen der Menschen zu bringen. Das lateinische Dieses Jahr trag ich den senen, die sich gemeinsam für Kinder in Not in der Wort „benedicere“ bedeutet „segnen“; wörtlich heißt Welt einsetzen. Die Sternsingerinnen und Sternsin- es „gut sagen“ oder „sagen, dass es gut ist“. „Bene- Stern, mach das schon seit ger verkünden den Menschen im Land die frohe dicere“ bedeutet aber auch „loben“. So werden beim Jahren gern. Botschaft von der Geburt Jesu. Mit dieser befreien- Sternsingen Segen und Lob Gottes über den Raum den Botschaft klopfen sie an die Türen, um das der Kirche hinausgetragen. Wenn Menschen den Se- Freu mich drüber, dass Haus zu segnen und die Bewohnerinnen und Be- gensspruch „20 C + M + B 19 - Christus mansionem heut alle Leute unsere wohner vor Unheil zu bewahren. Sie machen uns benedicat - Christus segne dieses Haus“ sehen, wer- aufmerksam auf die Situation in den ärmsten Län- den sie an Gott erinnert. Dieser schöne Weihnachts- Message hörn! Christus der, sie sind Sprachrohr für die Nächstenliebe und brauch hat seinen Namen vom Stern, der über der Mansionem Benedikat. Solidarität und sie setzten ein Zeichen für Hoffnung Krippe von Betlehem stand. Und dieser Stern ist und Freude. Für Kinder, Jugendliche und Erwach- letztlich niemand anders als Jesus selber, der wie ein Manchmal ist es easy und sene ist in der heutigen Zeit nicht einfach die Bot- Stern über dieser Welt aufgegangen ist. manchmal richtig hart schaft in Wort und Tat zu verstehen und zu leben. Die Sternsinger nehmen die Herausforderung an, Die Sternsingeraktion ist die weltweit größte Hilfsak- tion von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Doch wir bleiben dabei, unsere Welt positiv zu gestalten und zu verändern. Jugendliche. Das „ersungene Geld“ wird zu einem Überzeugt von der Säule „Hilfe getragen von Kin- Segen für viele und zu einer wichtigen Form des Got- wir ziehn von Tür zu Tür dern“ organisiert die Katholische Jungschar Südti- teslobes. Tausende von Kindern und Jugendlichen Verbessern wir die Welt, rols (KJS) zusammen mit dem Missionsamt der bringen nicht nur Segen, sondern sie sind auch sel- Diözese Bozen-Brixen auch in diesem Jahr die ber Segen. kommt alle mit mit mir! „Aktion Sternsingen“. Sie unterstützten dadurch DANKE, dass wieder so viele Kinder und Jugendliche verschiedene Projekte in Betlehem. Meine herzli- unterwegs sein werden. DANKE allen, die sie vorbe- che Einladung ist: „Öffnen wir unser Herz und die reiten und begleiten. DANKE allen, die sie aufneh- Die Sternsingen-Rapper Hände für die Botschaft und die Anliegen der Stern- men und ihnen eine Spende übergeben. Ich sage al- könnten es besser nicht singer!“ len aufrichtig DANKE – im Namen Jesu und der Allen, die sich in der vergangenen Aktion engagiert vielen, denen die Spenden zugutekommen. treffen (siehe Seite 19). haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön! Ein Gott ist Mensch geworden. Heute will er Mensch Wir schließen uns an, mit herzliches Vergelt’s Gott den vielen Kindern und werden durch uns. Mit dieser Freude, aber auch mit Jugendlichen, sowie den vielen ehren- und haupt- diesem Auftrag, bin ich euch herzlich verbunden. einem dreifachen Hoch amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Möge durch das Sternsingen wieder eine Spur des und einem lauten Jungs- Pfarrgemeinden, den Seelsorgern und den unzähli- gen Unterstützern für Ihren Einsatz im Rahmen der Segens, des Gotteslobes und der Menschlichkeit durch unsere Diözese gelegt werden char – D-A-N-K-E allen, „Aktion Sternsingen“. Euer die unsere Sternsingenak- P. Shenoy Maniyachery SVD Ivo Muser, Bischof tion ermöglichen – ihr Kinder-und Jugendseelsorger seid spitze!!! Die Vorsitzenden der Katholischen Jungschar Südtirols 6 I STERNSINGEN 2019
ihm: In Betlehem in Judäa (…) Herodes schickte völkerung auf die Situation in den ärmsten Ländern WARUM STERNSINGEN? die Sterndeuter nach Betlehem und sagte: Geht und aufmerksam zu machen und Sprachrohr für die Nächs- LANGE TRADITION forscht sorgfältig nach, wo das Kind ist; und wenn tenliebe und Solidarität zu sein. Ziel der Aktion ist es, UND CHRISTLICHER AUFTRAG ihr es gefunden habt, berichtet mir, damit auch ich nicht nur die augenblickliche Situation unserer Mitmen- hingehe und ihm huldige. Nach diesen Worten des schen in diesen Ländern zu verbessern, sondern die Die Sternsingerinnen und Sternsinger verkünden Königs machten sie sich auf den Weg. Und der Gesellschaft zu sensibilisieren, damit sich auch lang- den Menschen im Land die frohe Botschaft von der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen fristig und nachhaltig an der schwierigen Lage etwas Geburt Jesu. Weihnachten ist unser großes Ereig- her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er ändern kann. nis, weil Gott Mensch wird. Mit dieser Botschaft stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von klopfen die Sternsingerinnen und Sternsinger an sehr großer Freude erfüllt. Sie gingen in das Haus die Türen. Sie überbringen auch den Segen mit und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da WIR VERNETZEN UNS! dem „Christus mansionem benedicat“ was „Chris- fielen sie nieder und huldigten ihm. Dann holten sie tus segne dieses Haus“ bedeutet. ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weih- Einmal im Jahr findet das EU-Netzwerktreffen der Stern- rauch und Myrrhe als Gaben dar. singen-Organisationen statt. Mitgliedsorganisationen aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Slowenien, Slo- wakei, Rumänien, Schweiz und die Katholische Jungs- STERNSINGEN char Südtirols treffen sich, um sich über gemeinsame Das mit geweihter Kreide aufgemalte C+M+B an BRAUCHTUM MIT AUFTRAG UND VISION Aktivitäten und Anliegen auf europäischer Ebene auszu- den Türstöcken wünscht den Bewohnern Frieden tauschen. Das Netzwerk der Sternsingen-Organisatio- und Gottes Segen für das kommende Jahr. Das Das Sternsingen als Auftrag der Solidarität nen in Europa besteht seit mittlerweile fünf Jahren. Sternsingen ist ein traditioneller und lebendiger Hinter der Aktion Sternsingen steht die größte Kinder- In Fribourg in der Schweiz fand das Netzwerktreffen al- Brauch. Der Stern von Bethlehem führte die „drei organisation Südtirols - die Katholische Jungschar ler deutschsprachigen Missio- Häuser statt. Teilgenom- Weisen aus dem Morgenland“ zum Stall nach Beth- Südtirols. Im Jahr 1958 haben die Ministrantinnen men haben Vertreterinnen und Vertreter aus Deutsch- lehem, in dem Jesus geboren wurde. Die Gaben der und Ministranten von St. Michael Eppan die Tradition land, Österreich, Schweiz, Niederlande und Südtirol. drei Heiligen waren kostbare Handelsgüter und des Sternsingens aufgegriffen und mit aktueller Be- Ziel der Netzwerke ist der Austausch über die Sternsin- Geschenke für Könige. Weihrauch und Myrrhe sind deutung versehen. Zum einen die gelebte Verkündi- gen- Aktionen in den jeweiligen Ländern, die Weiterga- wohlriechende Harze und der aufsteigende Rauch gung der Weihnachtsbotschaft - Heil und Frieden für be von Informationen und Materialien, die Förderung symbolisiert die Gebete. Caspar bedeutet im persi- alle Menschen -, zum anderen das Spendensammeln der Sternsinger-Bewegung in Europa und international schen „Schatzmeister“, Melchior im hebräischen für notleidende Mitmenschen in Afrika, Asien und La- durch die Weitervermittlung der Sternsingen-Idee so- „Mein König ist Licht“ und Balthasar im babyloni- teinamerika. Zur aktiven Teilnahme beim Sternsingen wie die Planung gemeinsamer Aktionen. Dazu gehört u. schen „Schütze sein Leben“. Jeder der drei heiligen lädt die Katholische Jungschar alle Kinder der Pfarrei- a. die gemeinsame Fahrt nach Brüssel zum EU-Parla- Könige stand für einen der damals bekannten Erd- en und aus anderen Bereichen (z.B. Schule) ein. Der ment, die wir immer verlosen. teile Afrika, Asien und Europa. Caspar wurde zum Grundstein für solidarische Nächstenliebe wird in den dunkelhäutigen König. Die Könige verkörpern der Pfarreien gelegt. 4.600 Kinder und etwa 1.500 Be- Legende nach auch die drei Lebensalter: Jüngling, gleitpersonen und über 1.000 Helferinnen und Helfer Erwachsenenalter und Greis. setzen ein wirksames Zeichen für eine gerechte Welt. Das Matthäusevangelium spricht von „Magiern aus Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass die besuchten dem Morgenland“ oder auch „Sterndeuter aus dem Südtirolerinnen und Südtiroler jährlich über 100 Pro- Osten“ jekte in den Entwicklungsländern unterstützen. Eine gerechte Welt - mehr als nur eine Vision Weihnachten verheißt ein erfülltes und friedvolles Leben für alle Menschen unserer Welt. Diese Vision einer Welt ohne Armut und Ausbeutung, in der die Ressourcen gerecht verteilt sind, streben die Menschen an, die sich beim Sternsingen engagieren. Die Sternsingerinnen und Auszug aus Mt 2,1-11 Sternsinger verkünden den Menschen im Land die Die Huldigung der Sterndeuter Frohbotschaft von der Geburt Jesu. Mit dieser befreien- Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem den Botschaft klopfen sie an die Türen, um das Haus zu © Missio Schweiz- Bernet in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter segnen und die Bewohnerinnen und Bewohner vor Un- aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist heil zu bewahren. Dieser Segensspruch bzw. der Segen der neugeborene König der Juden? Wir haben sei- in Liedern und Sprüchen sind für viele ein ganz wesent- nen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um liches Erlebnis am Jahresbeginn. Der Jungschar ist es ihm zu huldigen (…) Herodes ließ alle Hohen- aber auch besonders wichtig, dass sich die Sternsinge- priester und Schriftgelehrten des Volkes zusam- rinnen und Sternsinger damit auseinandersetzen, wofür menkommen und erkundigte sich bei ihnen, wo der sie sammeln. Der zentrale Auftrag des Sternsingens ist Messias geboren werden solle. Sie antworteten es, die Kinder, Betreuerinnen und Betreuer und die Be- STERNSINGEN 2019 I 7
STERNSINGEN RÜCKBLICK 2018 ZU GAST IN BRÜSSEL, ROM UND WIEN ser einen Besuch abstatten. Stellvertretend für alle Sternsingerinnen und Sternsinger aus Deutschland, Sternsingengruppen Südtirols überbrachte die Österreich, Belgien, Ungarn, Rumänien und aus Gruppe aus St. Lorenzen dem Landeshauptmann Südtirol besuchten im Jänner das Europäische Par- Arno Kompatscher und dem Landesrat Florian lament. Südtirol schickte vier Sternsingerinnen aus Mussner die Segenswünsche. Einen Besuch im Gries (Bozen) zusammen mit ihrer Jungscharleiterin, Südtirol-1 Studio hat die Sternsingengruppe aus Katharina Berger und Julia Leimstädtner, 3. Vorsit- Rentsch/ Bozner Boden gewonnen. zende der Katholischen Jungschar Südtirols auf die Reise. Gemeinsam überbrachten sie die Segenswün- FILMPREMIERE sche und brachten einige Anliegen bei Vizepräsiden- Am 20. Dezember fand im Filmclub von Bozen die ten Rainer Wieland vor. Neben der Besichtigung des Premiere des Sternsingenfilms 2018 statt. Die rund Parlaments und des Parlamentariums stand auch ein 200 Sitzplätze wurden unter allen Sternsingengrup- Besuch beim Südtiroler EU- Parlamentarier Herbert pen Südtirols verlost. Im Anschluss hatten die Kin- Dorfmann auf dem Programm. der die Möglichkeit Fragen an Fabian Plattner und Die Sternsingengruppe aus Lengmoos/ Kloben- Schwester Kathrin zu stellen. Schwester Kathrin stein verbrachte mit anderen Gruppen aus Europa oder Sister Kathrin wie sie vor Ort genannt wird, den Jahreswechsel in Rom und feierte am 1. Jänner war dort viele Jahre tätig und konnte mit lebhaften den Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus. Erzählungen auf die Fragen antworten. Einen königlichen Besuch in der Wiener Hofburg „Danke an die Jungschar, dass ihr jedes Jahr mit gab es von Sternsingengruppen aus ganz Öster- dem Vorstellprojekt ein Fenster in die Welt öffnet“, reich und der Südtiroler Gruppe aus Sarnthein. Die bedankte sich Generalvikar Eugen Runggaldier und Heiligen Könige überbrachten dem Österreichi- spendete allen Anwesenden den Segen. schen Bundespräsidenten Dr. Alexander Van der Bellen und seiner Gattin Mag.a Doris Schmidauer STERNSINGENTREFFEN 2018 den Segen für das neue Jahr. Am Sonntag, 7. Jänner 2018 fand in Bozen das tra- ditionelle Sternsingentreffen mit rund 400 Stern- STERNSINGERINNEN UND STERNSINGER singerinnen und Sternsingern statt. Mehr dazu auf ZU BESUCH BEI BISCHOF IVO MUSER, LAN- Seite 2 und 3 in diesem Heft. DESHAUPTMANN ARNO KOMPATSCHER UND IM SÜDTIROL 1-STUDIO In den Weihnachtsferien durften die Sternsingerin- nen und Sternsinger aus Marling Bischof Ivo Mu- 8 I STERNSINGEN 2019
PROJEKTE HIER HELFEN WIR… Das Projekt aus Betlehem ist ein Beispiel für über 100 Projekte, die wir jedes Jahr weltweit unterstützen. Mit Vorstellprojekten setzt die Sternsingen-Aktion jedes Jahr einen pädagogischen Schwerpunkt. So soll den Sternsingerinnen und Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Die Spenden werden allerdings nicht nur für Projekte im Vorstellprojekt verwendet, sondern für über 100 Projekte weltweit. Dieses Jahr ist unser Vorstellprojekt in Betlehem in Palästina zu finden. Afrika (Ost)- Europa Asien 86 Projekte 15 Projekte 31 Projekte Vorstellprojekt Südamerika Betlehem 23 Projekte Ozeanien 3 Projekte Insgesamt 158 Projekte PROJEKTE WELTWEIT STERNSINGEN 2019 I 9
BETLEHEM WO ASIEN, EUROPA UND AFRIKA SCHON GEWUSST? AUFEINANDER TREFFEN Die Währung in Betlehem ist der Schekel (NIS oder ILS). TIERE UND PFLANZEN Im Land gibt es verschiedene Lebensräume (Mittel- meer, Küstenebene, Gebirge, Wüste…). Genauso vielfältig präsentiert sich die Pflanzen- und Tierwelt. Es gibt Obstbäume (Oliven-, Mandel-, Orangen- oder Marillenbäume) Wildblumen oder Kiefern, Zy- pressen und Akazienbäume. Die Tierwelt besteht aus Gazellen, Wölfen, Dachs, Panther, Hyänen, aber WIRTSCHAFT auch z.B. Steinböcke. Darüber hinaus wird Palästi- Die wirtschaftliche Entwicklung ist von Israel ab- na wegen seiner einzigartigen Lage zwischen Afrika, hängig. Alle Importe und Exporte sind von der Ge- Asien und Europa als eine wichtige Basis für Zug- nehmigung der israelischen Behörden abhängig. vögel, wie z.B. Störche und Pelikane, angesehen. Der größte Arbeitsgeber im Westjordanland ist der Dienstleistungssektor gefolgt vom Baugewerbe. Der GEOGRAFIE UND KLIMA Handel leidet unter der israelischen Kontrolle. Die Die Stadt Betlehem mit ca. 30.000 Einwohnern liegt Industrie ist nicht groß entwickelt und es mangelt an im Westjordanland und gehört zu Palästina. Im Nor- natürlichen Ressourcen. Die wichtigsten Exportgü- den grenzt die Stadt an Jerusalem, aber zwischen ter sind Stein, Marmor, Tabakzigaretten, Frauen- den beiden Städten befindet sich eine Sperrmauer. schuhe, Olivenöl, Arzneimittel und Holzmöbel. Die Der Staat Palästina wird international mehrheitlich palästinensische Landwirtschaft leidet unter Was- anerkannt und zählt zum asiatischen Kontinent. Das sermangel, Verschlechterung der Wasserquali- Klima ist im Land sehr unterschiedlich. So kann es tät, eingeschränktem Zugang zu den landwirtschaft- im Winter in Betlehem schneien, gleichzeitig jedoch lich genutzten Flächen, der Konfiszierung von Land in Jericho, das nur 25 km entfernt, aber 1000m tie- und Wasser durch israelische Behörden sowie fer liegt, tropische Hitze herrschen. Es gibt Regen- der Aneignung von Wasserquellen. Außerdem wer- und Trockenzeit. Die Regenzeit beginnt Mitte Okto- den häufig Olivenbäumen, Weinstöcken und Fel- ber und hält bis Ende April. Für die Christen in der dern durch israelische Siedler zerstört oder in Brand ganzen Welt ist die Stadt von besonderer Bedeu- gesetzt. Die wichtigsten Anbauprodukte der palästi- tung, weil sie der Überlieferung nach der Geburtsort SCHON GEWUSST? nensischen Landwirtschaft sind Oliven, Weintrau- Jesu sein soll. Deshalb leben besonders in Betle- Die Amtssprache ist Arabisch. Daneben spre- ben, Mandeln und Zitrusfrüchte, wobei die Oliven- hem viele Christen. Bürgermeisterin der Stadt ist chen noch viele Einwohner Englisch. bäume weit vorne liegen. Außerdem werden Schafe, seit November 2012 Vera Baboun. Ziegen, Bienen, Geflügel, Rinder und neuerdings auch Strauße gehalten. SCHON GEWUSST? TERBUCH KLEINES WÖR Der Großteil der Israelis sind Juden. h Deutsch- Arabisc Die Pälastinenser gehören dem Islam an. Hallo: Märhäbä Danke: Shokran (m/w) huh’ es mäk/mik KULTUR, FESTE UND BRÄUCHE Wie heißt du?: sc … In Palästina spielt die Großfamilie eine wichtige Ich heiße: Es mie se he n: M a’ salama Rolle. Die Familie vermittelt Zusammengehörigkeit Aufwieder und Verantwortung, aber auch Kontrolle. Der Ein- zelne darf nichts tun, was dem Ruf der Großfamilie Schaden zufügen könnte. Insbesondere für Frauen gilt dies. Von ihrem Verhalten in der Öffentlichkeit hängt die Ehre der Familie ab. Der älteste Sohn führt die Familienlinie weiter und gibt seinen Eltern einen SCHON GEWUSST? neuen sozialen Status. Doch Frauen sind aus dem Arabisch wird von rechts nach links öffentlichen Straßenbild nicht mehr wegzudenken geschrieben. und auch in allen Berufsständen sind Frauen mitt- 10 I STERNSINGEN 2019
STERNSINGEN 2019 I 11
lerweile vertreten. Es gibt sogar eine Frauen- Fuß- ballnationalmannschaft. Dennoch gibt es strenge SCHON GEWUSST? Vorschriften für das Zusammentreffen von nicht In Betlehem ist das mit den Feiertagen nicht so einfach. Für die Muslime ist am Freitag Ru- miteinander verwandten oder verheirateten Män- FALAFEL ZUM hetag. Am Freitagabend wird das traditionelle nern und Frauen in der Öffentlichkeit. Viele heiraten SELBERMACHEN Sabatessen der Juden gefeiert und am Sams- noch vor ihrem 18. Lebensjahr und Familien mit Zutaten für 12 Falafel: tag sind alle Geschäfte in den jüdischen Vier- sieben Kindern sind keine Seltenheit. Die Männer 200 g getrocknete Kichererbsen, 1/2 teln geschlossen. Für die arabischen Einwoh- verbringen ihre Freizeit gerne in einem der öffentli- rote Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund ner ist der Samstag ein ganz gewöhnlicher chen Kaffeehäuser, wo die Älteren Backgammon Koriander, 1/2 Bund Petersilie, Peperon- Tag. Am Sonntag sind die Geschäfte der spielen. Beliebt sind Fußball- und Basketballspiele cino, 1 Zitrone, 1 EL Kreuzkümmel, 1/2 Christen geschlossen. auf öffentlichen Plätzen. EL Salz, 100 g Kichererbsenmehl Die palästinensische Kulturszene ist trotz der schwierigen Situation sehr vielfältig. Es gibt Musik, So geht’s: UNTERWEGS IM HEILIGEN LAND Tanz, Theater, Gesang, Handarbeiten und Kunst- Kichererbsen in einer Schüssel mit handwerk. Betlehem ist für seine Perlmuttarbei- Wasser bedecken und min. 12 Stun- ten berühmt, Hebron für die Herstellung von Glas den einweichen. Kichererbsen ab- und Jerusalem für die armenische Keramik. Das schütten und mit Wasser abspülen. traditionelle Kunsthandwerk „Tatreez“ ist den Frau- Zitrone auspressen und Schale abrei- en vorbehalten: kunstvolle Stickereien schmücken ben. Knoblauchzehen schälen. Rote ihre Kleider und geben ihnen die Möglichkeit, etwas Zwiebel grob zerkleinern. Koriander Geld zu verdienen. Bethlehem war mal als palästi- und Petersilie waschen und Blätter nensisches Modezentrum bekannt. von den Stängeln zupfen. Kichererb- sen, Koriander, Petersilie, Zwiebel, SCHON GEWUSST? Knoblauch, etwas Peperoncino, 1 Palästinenser sind Optimisten: Sie sind fest EL Zitronensaft und -abrieb, Kreuz- entschlossen, trotz der schwierigen Lage im kümmel, Salz und Kichererbsenmehl Land das Beste aus ihrem Leben zu machen. mixen und zu einer cremigen Masse pürieren. Falafelmasse mit den Hän- den zu kleinen Kugeln formen und in KÜCHE heißem Öl frittieren Die Küche Palästinas ist größtenteils arabisch und stark regional unterschiedlich. Typische Gerichte sind Hummus (Kichererbsenbrei), Grillfleisch, BUCH-TIPP Falafel (frittierte Bällchen aus Kichererbsen im Fla- Lesereise denbrot), gefüllte Weinblätter oder Baba Ganoush Das Heilige Land wird als die Wiege des Juden- und Israel/ Palästina (Dip aus zerdrückten Melanzane, Knoblauch und Zwischen Abraham und Christentums bezeichnet. Auch für die Muslime und Gewürzen). Grundnahrungsmittel sind Tomaten, Ibrahim, Gil Yaron, Bahai ist das Land heilig. In keinem anderen Land Oliven, Datteln, Melanzane, Linsen, Kichererbsen, Picus Verlag ist es möglich, die Vielschichtigkeit von Religionen Knoblauch oder Zwiebel. Als Hauptgericht wird vor so intensiv zu erleben. Zu den bekanntesten jüdi- allem Lamm gegessen. Arabische Gewürze wie schen Stätten gehören die Klagemauer und die mo- Pfeffer, Safran, Cumin, Sesam, Kümmel oder die saikgeschmückte Synagoge in Jerusalem. Für die Gewürzmischung Zatar werden häufig verwendet. Muslime ist der Tempelberg in Jerusalem – die Als Beilage wird sehr gerne Fladenbrot gegessen. wohl umkämpfteste Immobilie auf Erden- heilig. Für Beliebt sind auch alle möglichen Sußspeisen, wie die Christen ist die Geburtskirche in Betlehem und z.b. Baklava, das Blätterteiggepäck mit Hönig, Nüs- die Grabeskirche in Jerusalem von größter Bedeu- sen und Pistazien oder türkischer Honig. tung. Die Baha’i Gärten in Haifa sind UNESCO Welt- kulturerbe. Jährlich strömen viele Touristen in das Land, um diese Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. SCHON GEWUSST? Jesus ist in Betlehem (Judäa) geboren und in Nazareth (Galiläa) aufgewachsen. Jesus hat im ganzen Gebiet Palästina gewirkt. Gestorben ist Die Autorin Sumaya Farhat- Naser und ihre Roma- Jesus in Jerusalem. ne können empfohlen werden, wenn man sich nä- her mit diesem Thema beschäftigen möchte. Nur für Erwachsene geeignet 12 I STERNSINGEN 2019
SCHON GEWUSST? Straßenkünstler aus Israel und der ganzen Welt bedeckten in den letzten Jahren die Mau- er der Sperranlage mit farbenfrohen politi- schen Graffiti. Diese Graffiti werden gerne von Touristen besichtigt und zeigen Slogans, Flaggen oder Freiheitskämpfer. TRENNMAUER UND JÜDISCHE SIEDLUNGSPOLITIK FILM-TIPP Nach dem 6-Tage- Krieg 1967 besiedelten die Isra- Diese beiden Videos beschreiben einfach elis auch große Teile der palästinensischen Gebiete. und kindgerecht den Nahostkonflikt. Große umzäunte jüdische Siedlungen wurden ge- Link: http://wck.me/12kL oder https://bit.ly/2x3XsZ5 baut und zerstückelten das palästinensische Territo- rium vollständig. Es folgen weitere Kämpfe und Terroranschläge auf beiden Seiten der Fronten. Um GESCHICHTE UND POLITISCHE LAGE das Land zu schützen, begann Israel mit dem Bau Abgesehen vom Verlust ihres Lebens erleiden zehn- Um die Geschichte Betlehems zu verstehen, muss einer Sperranlage. Diese Sperranlage ist über tausende von Kindern Verletzungen und einige wer- die Geschichte Israels kurz erklärt werden. 700 Kilometer lang und besteht aus Betonmauern den ein Leben lang gezeichnet sein. Viele von ihnen Das Land hat eine lange Geschichte, auch wenn es oder Stacheldraht. Durch Jerusalem verläuft eine sind traumatisiert und haben Angst. Auch werden den Staat Israel erst seit 70 Jahren gibt. Seit vielen neun Meter hohe Mauer mit Durchfahrtstoren, die immer mehr Kinder und Jugendliche als Krieger Jahren gibt es im Nahen Osten, also in der Region, streng gesichert sind. rekrutiert. in der Israel liegt, viel Streit. Dabei geht es vor allem um die Frage, wo die Grenzen Israels genau verlau- Unter der Armutsgrenze leben 30% der Palästinen- fen. Nachdem der Wunsch nach einem eigenen ser und mit ihnen auch ihre Kinder. Die Auswirkun- Staat für viele Juden immer stärker wurde, verlas gen der Armut auf das Leben der Kinder sind vielfäl- 1948 der jüdische Politiker David Ben Gurion die tig. Ihre Bildung bleibt oft unvollständig, da sie die Unabhängigkeitserklärung und rief damit den Staat Schule früh abbrechen, um zu arbeiten und um ihre Israel aus. Doch es gab ein Problem: das besetzte Familien zu unterstützen. Die frühe Heirat von Mäd- Gebiet wird seit Jahrhunderten von Arabern, auch chen und Jugendkriminalität sind ebenfalls Auswir- Palästinenser genannt, bewohnt. Die Teilung Paläs- kungen der Armut. Am stärksten von Arbeitslosig- tinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat keit betroffen sind junge Menschen im Alter wurde durch die UN beschlossen. Die Palästinenser zwischen 20 und 24 Jahren. wurden auf die Gebiete im Gazastreifen und dem AKTUELLE LAGE UND SOZIALE PROBLEME Westjordanland verdrängt. In Israel leben mittler- Die Auswirkungen der Sperranlage auf die palästi- Der Zugang zu Bildung ist schwierig für die Kinder, weile mehr als 7 Millionen Menschen. Im Gazastrei- nensische Bevölkerung sind enorm: Dörfer und die in Flüchtlingscamps und in Dörfern ohne eigene fen und im Westjordanland leben fast 4 Millionen Städte wurden von ihren Brunnen und Feldern ge- Schule leben. Palästinenser. Bis heute gibt es zwischen Palästi- trennt. Damit wurde die wirtschaftliche Grundlage Der Zugang zu medizinischer Versorgung kann sich nensern und Israelis viel Streit und Gewalt. Politiker von Bauern zerstört. Ganze Gebiete können nicht in Palästina durch das Vorhandensein der Mauer aus vielen Ländern versuchen zwischen beiden Sei- mehr von den zuständigen Gemeinden versorgt und der Checkpoints äußerst schwierig gestalten. ten zu vermitteln, damit die Menschen wieder in werden (Wasserzufuhr, Müllabfuhr, medizinische Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören Infek- Frieden leben können. Versorgung…), da sie durch die Sperranlage nicht tionen und Erkrankungen des Magen- darm- Trak- mehr zugänglich sind. Für die Menschen vor Ort tes sowie Erbkrankheiten. UMSTRITTENE HAUPTSTADT JERUSALEM sind die Kämpfe schrecklich und die Zivilisten sind Die Wasserressourcen sind stark eingeschränkt, Sowohl Israel als auch Palästina betrachten Jerusa- die Leidtragenden. Viele Palästinenser flüchteten in daher wird die Hygiene der Befriedigung der Grund- lem als ihre Hauptstadt. Da der Status Jerusalems arabische Nachbarländer und Hunderte kamen be- bedürfnisse (Trinken und Essen) nachgestellt. Darü- nach wie vor umstritten ist, unterhalten alle Länder reits ums Leben. Flüchtlingscamps entstanden, in ber hinaus bewirkt der Konsum des unsauberen ihre Botschaften in Tel Aviv. Seit Frühling 2018 ist denen viele Menschen seit Jahren auf eine Verbes- Wassers schwere Krankheiten bei den Kindern die US- Botschaft nach Jerusalem umgezogen, was serung der Lebenssituation warten. Palästinenser (Durchfälle, Hepatitis…). weitere Proteste schürte. Israel errichtete einen Si- verdienen immer noch weit weniger als Israelis und cherheitszaun, der die Stadt vollständig vom West- die Arbeitsuche ist oft recht schwierig. Vor allem für SEHNSUCHT NACH FRIEDEN jordanland abschottet. Zurzeit leben in Ost- Jerusa- junge Leute fehlt eine Zukunftsperspektive. Viele Menschen wünschen sich Frieden im Land. lem Palästinenser und Westjerusalem wird von den Für die Menschen vor Ort sind die Kämpfe schreck- Israelis beansprucht. SITUATION DER KINDER UND JUGENDLICHEN lich und die Zivilisten sind die Leidtragenden. Eine Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser wird Lösung des uralten Streits ist allerdings nicht in auf Kosten des Lebens vieler Kinder ausgetragen. Sicht und es wird auch in Zukunft schwierig sein, die Lage im Nahen Osten zu entspannen. STERNSINGEN 2019 I 13
REISEBERICHT REISEBERICHT AUF DEN SPUREN DER STERNSINGER- INNEN UND STERNSINGER Im April dieses Jahres fuhren wir – Julia und Julian – in das Heilige Land. Wir wollten uns anschauen, wo die Sterndeuter waren, wie Jesus gelebt hat und wo die Frohe Botschaft zum ersten Mal gehört wur- de, welche ihr Sternsingerinnen und Sternsinger jedes Jahr von Tür zu Tür bringt. So machten wir uns auf zu einer wunderbaren Reise. Betlehem ist eine hügelige Stadt. Wenn man mit dem Auto durch die oft sehr engen Gassen und Straßen fährt, geht’s immer wieder auf und ab. Sich zu orientieren ist nicht so leicht, da die Häuser sehr ähnlich gebaut sind: ockergelbe rechteckige Häu- ser reihen sich aneinander. In Betlehem sind viele Spuren und Zeichen von Je- sus zu finden, genauso aber auch von anderen Re- ligionen. Diese Stadt ist voll von heiligen Stätten, wie zum Beispiel die Geburtskirche, ein Minarett, die Hirtenfelder,… Es leben insgesamt 30.000 Menschen in Betlehem, das sind etwas weniger als bei uns in Meran. Muslime und Christen leben ge- meinsam in der Stadt. Um aber überhaupt nach Betlehem zu kommen, mussten wir durch eine 8 Meter hohe Mauer fah- ren. Durch diese wird das Land in Israel und Paläs- tina getrennt. Betlehem liegt im palästinensischen Gebiet, wir als Touristen und Pilger können ohne Probleme durch die Mauer fahren. Die Palästinen- müse, Jogurtsoße und einem gebackenen Kicher- serinnen und Palästinenser kommen nur mit Er- erbsenbrei – alles sehr lecker! Fehlt nur noch et- laubnis durch die Mauer, die sie nur selten bekom- was, um den Durst zu stillen. Dafür müssen wir men. Von der Trennung und den Schwierigkeiten immer Plastikflaschen kaufen. Das Leitungswasser wurde uns viel erzählt und davon hören wir auch kann man nicht trinken und wir erfahren, dass Was- ganz oft in den Nachrichten. ser hier ein heikles Thema ist. Einerseits ist dieses Als wir aber durch die Stadtgassen gingen, fielen kleine Land sehr trocken und es regnet selten. Es uns die Streitigkeiten kaum auf. Dort nämlich riecht gibt zwar einige Wasserquellen im palästinensi- man sofort die vielen bunten Gewürze wie Curry, schen Gebiet, aber die Israelis kontrollieren sie und Zatar oder Pfeffer, hört die arabische Musik und geben den Palästinenserinnen und Palästinensern sieht immer wieder kleine Rauchfahnen aufsteigen, nicht genug Wasser. Deshalb stehen auf jedem weil irgendwo etwas Weihrauch verbrannt oder Kaf- Dach schwarze Tanks mit Wasser, diese werden Egal ob auf den Märkten oder auf den Straßen, die fee gekocht wird. Die Märkte sind sehr lebhaft. aber nur selten vom Staat gefüllt. Menschen in Betlehem sind sehr freundlich, offen Kleidung, glänzendes Geschirr und Gebetsketten Oft ist es sehr heiß im Land. Bei Temperaturen bis und auch ehrlich. Sie erzählen uns, dass nicht im- hängen nahe beieinander. 35 Grad im April braucht es einen guten Sonnen- mer alles ganz leicht ist und welche Probleme sie Immer wieder ruft uns ein jemand zu: „Where are schutz. Die Kleidung der Palästinenserinnen und haben. Die Politik versucht die beiden Gruppen you from?“ – Wo kommt ihr her? und wenn wir Palästinenser ist sehr gut an die Temperaturen des immer mehr zu trennen. Trotzdem leben sie in Bet- dann antworten „From Italy“, dann hören wir fast Landes angepasst. Sie tragen lange, weite Gewän- lehem gut miteinander, gehen in die gleichen Schu- immer ein freundliches „Buon giorno amici, tutto der, die luftig sind. Viele Frauen und Mädchen tra- len und verbringen auch ihre Freizeit zusammen. bene?“ Von Italien sind alle begeistert. gen ein Kopftuch. Auch die Männer tragen traditio- Einige solcher Orte besuchen wir auch und dabei Ganz besonders bleibt uns das Essen in Erinne- nell ein rot-weißes Tuch um den Kopf gewickelt lernen wir interessante Menschen kennen und vor rung. Hier in Betlehem gibt es nämlich viel Gemüse – es schaut fast aus wie ein Turban. Wir in Südtirol allem drei der fast 100 Projekte, die ihr beim Stern- mit noch viel mehr Gewürzen und Kräutern: Sesam glauben häufig, dass sich die Menschen nur aus singen unterstützt. Aber dazu erfahrt ihr auf den und Zatar, Oliven, Nüsse, Humus, Jogurt und Dill. religiösen Gründen verschleiern. Wir erleben hier, nächsten Seiten mehr. Auch einige total süße, aber leckere Nachspeisen wie geschickt diese Kleidung an die Lebensbedin- dürfen wir probieren. Am besten hat uns der Falaffel gungen angepasst ist, denn was gegen die Kälte geschmeckt. Das ist ein Fladenbrot gefüllt mit Ge- hilft, schützt auch vor Hitze. 14 I STERNSINGEN 2019
VORSTELLPROJEKT der- das einzige Kin Wir unterstützen Caritas Betlehem, das krankenhaus in le in die Grundschu Baby Hospital, cnical die Salesian Te Cremisan und en hem, in der viel School in Betle ku nf ts pe rs pekti- eine Zu Jugendlichen d. PROJEKTE WELTWEIT ve gegeben wir 1 VON 100 PROJEKTEN Palästina ist ein sehr armes Land. Eine Krankenver- gleich, wo sie herkommen und ob die Eltern etwas junge Erwachsene sehr wichtig, eine Ausbildung sicherung kann sich kaum jemand leisten. In Sicht- zahlen können oder nicht. Das Krankenhaus ist auf abzuschließen. In der Salesian Tecnical School in weite der Sperrmauer befindet sich das Caritas- Hilfe von außen angewiesen und deshalb unterstüt- Betlehem erhalten sie eine hochwertige Berufsaus- Baby Hospital. Das Baby Hospital ist das einzige zen wir es mit einem Teil der Spendengelder. bildung, wie z.B. zum Mechaniker, Mechatroniker, Kinderkrankenhaus im Umkreis von Betlehem, in Außerdem unterstützen wir die Don Bosco Schule Elektriker usw…, damit sie später eine Arbeitsstel- dem rund eine Million Menschen leben. Das Hos- in Cremisan. Für die 300 Buben und Mädchen ist le finden. Die Schülerinnen und Schüler sind zwi- pital betreut Kinder bis zu einem Alter von 14 Jah- der Besuch dieser Schule oft die einzige Möglich- schen 13 und 18 Jahre alt, doch auch für bereits ren über kürzere oder längere Zeit, ambulant oder keit, eine Schulbildung zu bekommen. Viele Fami- berufstätige Erwachsene gibt es Kurse zur Weiter- stationär. Die Seele des Krankenhauses ist Frau Dr. lien können sich die Ausbildung ihrer Kinder an- bildung. Auch in dieser christlich geführten Berufs- Kijam Marzouqa; sie ist hier geboren und gehört derorts gar nicht leisten. Mit unseren schule dürfen alle Interessierten unabhängig ihrer der christlichen Minderheit an. Ihre Patienten hin- Spendengeldern werden z.B. die Lohnkosten der Religion den Unterricht besuchen oder ihren Lehr- gegen sind zu 95 Prozent muslimisch. Wie der Angestellten, die Transportkosten für Kinder, die beruf ausüben. Mit unseren Spendengeldern wer- überwiegende Teil der kleinen Patienten sind auch sich die Anreise nicht leisten können und die Akti- den Personalkosten, Schulmaterialien und Maschi- die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von vitäten im Sommer mitfinanziert. nen für die unterschiedlichsten Ausbildungszweige Dr. Marzouqa muslimisch. Aber das zählt hier Die Zukunftsperspektive der Jugendlichen im Land mitfinanziert. nicht: Hier werden alle Kinder behandelt, ganz ist oft hoffnungslos. Deshalb ist es besonders für STERNSINGEN 2019 I 15
STERNSINGEN UND SOLIDARITÄTSBESUCHE Kinder machen beim Sternsingen die Erfahrung, MISSIO BOZEN Nützliche Adressen: dass es wertvoll ist, sich für etwas einzusetzen, für Unser Aktionspartner, die Missio der Diözese Bo- www.kuska.li das sie nicht materiell belohnt werden. In unserer zen- Brixen, verfügt über eine Liste der möglichen www.youngcaritas.bz.it konsumorientierten Welt stellt dies für junge Men- Projekte, die besucht werden können. Dabei wird www.oew.org schen eine essenzielle Erfahrung dar, die ihr Leben nur ein Kontakt mit einem Projektland hergestellt, www.bz-bx.net bereichert. Es geht um eine Grundhaltung, die man es wird aber keine Vorbereitung angeboten. https://www.dka.at/ bereits als Kind lernt: für seinen Glauben und seine Ideale auf die Straße gehen, dafür einzustehen. FREIWILLIGE PRAKTIKA Sternsingen legt die Basis für mündige Zivilgesell- IM AUSLAND MIT DER OEW schaft von morgen. UND YOUNG CARITAS Die Organisation für Eine solidarische Welt (oew) aus Brixen und die youngCaritas mit Sitz in Bozen Es bestehen mehrere Möglichkeiten organisieren gemeinsam freiwillige Praktika im eines Auslandsaufenthaltes im Globa- Ausland. Die Mindestdauer des Aufenthaltes be- len Süden, z.B. durch einen Solidari- trägt je nach Projekt drei bis sechs Monate und tätsbesuch, einem Praktikum oder ei- eine Vorbereitung und eine Nachbereitung sind nem Arbeitseinsatz. Einige Möglichkeiten verpflichtend. Derzeit sind Praktika in Peru, Bolivi- möchten wir euch hier auflisten: en, Ecuador, Brasilien, Indien, Zambia, Uganda und Äthiopien möglich. Voraussetzung ist das Errei- chen des 19. Lebensjahres. Die Anmeldung kann das ganze Jahr über erfolgen. Weitere Infos unter DIOZESE BOZEN-BRIXEN DIOCESI BOLZANO-BRESSANONE LERNEINSATZ www.oew.org oder www.youngcaritas.bz.it DIOZEJA BULSAN-PERSENON Der Lerneinsatz ist ein Amt für Katechese und Religionsunterricht Bildungsprogramm UNTERLAGEN ZUR INTERNATIONALEN der Katholischen ENTWICKLUNGSARBEIT Jungschar Österreich. Unter dieses Link findet ihr spannende Informatio- Dieses Angebot richtet nen zum Thema Entwicklungszusammenarbeit. Vor sich an alle entwick- allem der kurze Animationsfilm zur Geschichte ist lungspolitisch und spannend! Ihr findet auch nützliche Bücher, Zeit- sozial Interessierten, schriften, Filme oder Links zum Thema. Das Projekt die ein Projekt in ei- wurde von der Young Caritas ins Leben gerufen. nem Land des Globa- www.kuska.li len Südens besuchen möchten. Die Reise dauert einen Monat gsch ar und im Sommer 2019 können Besuche in Ghana I N N S PIEL organisiert die Junppen in auf den Philippinen und in Peru angeboten werden. GEW Herbst ahr im ingengru Sterns bereits Voraussetzung ist das Erreichen des 20. Lebens- Jedes J nspiel für alle n die Gewinner chof, in e is jahres bis zum 01. Juli 2019. Weitere Infos unter ein Gew ieses Jahr wurd Besuch beim B üdti- ü d ti ro l. D u rd e e in s e n d e rS www.lerneinsatz.at. Interessierte können sich 31. S tw dio . Verlos beim Ra ent nach Brüs- ermittelt eshauptmann, a m Jänner 2019 im Jungscharbüro melden. nd U - P a rl r Verlo- beim La ine Reise ins E ben, an diese mer d e h a euch im ! rol 1 un t ihr Interesse e ld e t te n m rbüro sel. Soll unehmen, dan s im Jungscha g te il z b e i u n sun mber lb Septe innerha KONTAKTDATEN Bist du noch nicht als Verantwortliche oder Verantwortlicher bei uns im Büro gemeldet? Gibt es eine neue Person, die nun das Sternsingen in die Hand nimmt? Dann schick uns die Kontaktdaten! Wir benötigen sie z.B. für die Versicherung, für Unterlagen, für das Gewinnspiel und alle Informationen rund um das Sternsingen! 16 I STERNSINGEN 2019
ORGANISATION PLANUNG STERNSINGEN AKTION 2019 Öffentlichkeitsarbeit EINE GUTE ORGANISATION IST DER BESTE WEG ZUM ERFOLG Tue Gutes und sprich darüber! Die Aktion Sternsingen ist für die Öffentlichkeit sehr attraktiv und gibt Anlass dazu, ihre Dimensio- OKTOBER nen der Pfarr- und Gemeindeöffentlichkeit zu prä- - Erstes Treffen des Organisationsteams: Auswertung des Vorjahres und (neue) Aufgabenverteilung sentieren. Je mehr Informationen in der Öffentlich- - Material sichten. Was benötige ich? Was muss ich reparieren? Was muss ich ankaufen? keit bekannt sind, umso engagierter werden die - Redaktionsschlüsse prüfen. Für die Vorankündigung der Routen und Zeiten, der Suche nach Sternsingen-Aktiven und umso offener die besuch- Begleitern und Kindern, für das Dankeschön nach der Aktion… ten Leute sein. Landesweite und lokale Präsenz in - Termine, Routen und Zeiten festlegen. Termin, wann Sternsingen gegangen wird, Termin für den Medien ist also eine sehr wichtige Unterstüt- die Anmeldung der Kinder Termin für Vortreffen/ Singprobe/ Koffer/ Sternsingerfilm/ Gruppenstunde zung des Sternsingens. Außerdem ist dies ein wert- voller Beitrag zur Bewusstseinsbildung in Südtirol. NOVEMBER - Aktionsmaterialien beim Jugenddienst in deiner Nähe abholen. PRINTMEDIEN - Sendungsfeier: Mit Pfarrer sprechen für eventuelle Segnung der Sternsinger • Pfarrbrief/Pfarrzeitung: Der Pfarrbrief oder die - Auswahl Lieder und Sprüche Pfarrzeitung sind zur Information der Pfarrleute un- Lieder und Sprüche sind im Methodenheft nachzulesen oder im Jungscharbüro abzuholen. verzichtbar. Gestaltungselemente sind z. B.: Artikel - Gruppenstunde planen zum Beispielprojekt, Fotos, Einladung von Kindern Es ist sehr wichtig, dass die Kinder den Hintergrund der Sternsingeraktion erfahren- Kinder helfen und Erwachsenen zum Mitmachen, Infos zu den Zei- Kindern, Projekte in der dritten Welt. Sie sollen den Sinn dahinter verstehen. Dazu gibt es den ten und Routen, Interview mit den Pfarrverantwortli- Sternsingerkoffer der Jugendstelle, den Sternsingerfilm und im Methodenheft Beispiele für die chen / den Verantwortlichen der Aktion Sternsingen, Gestaltung einer Gruppenstunde. ein Danke-Artikel mit dem Pfarrergebnis,… - Vorbereitungstreffen planen, Termin festlegen • Lokalzeitungen: Fotos und Texte werden oft - Helferliste: Helfer beim Schminken und Anziehen, Begleitpersonen (mit/ohne Auto), auch den lokalen Redaktionen übermittelt. Diese Köche für die Verpflegung, Kinder/ Sternsinger Medien sind auch dankbar für jeden „Aufhänger“, z. - Suche nach Helfern und Sternsingern B. eine Sternsingen-Gruppe begleiten, Interviews Schulbesuche mit Hilfe von Religionslehrer, Medien (Pfarrblatt, Gemeindeblatt), „alte Hasen“ mit Kindern oder den Verantwortlichen, einem Be- anrufen, Personen die immer dabei waren, Plakate/ Flyer, Vereine ansprechen such im Rathaus, im Krankenhaus oder der Redak- - Transport/ Verpflegung. Muss ich die Kinder irgendwo hinfahren/abholen? tion selbst, Fotos mit Sternsingen-Gruppen des Verpflegung organisieren: An einer Sammelstelle (z.B. Widum) wird für alle gekocht Ortes und die Bekanntgabe des Ergebnisses. oder Privatpersonen in der jeweiligen Zone oder ein Restaurant laden die Sternsinger ein. - Raum für Ankleiden und Schminken organisieren - Start Öffentlichkeitsarbeit TIPP: Weitere Informationen zur Aktion und zu den Projekten findet ihr auf unserer DEZEMBER Homepage (www.jungschar.it). - Vorbereitungstreffen - Singprobe Gedicht und Lied lernen, auch für die Begleitpersonen! WICHTIG: Redaktionsschlüsse beachten, - Organisation Hausbesuche. Bzw. Koordination der Gruppen mit den Zonen/Straßen/Verpflegung, die oft sehr früh gelegt sind! - Einkauf Weihrauch, Myrrhe, Kreide, Schminke, Gesichtscreme, Abschminke, … - „Säckchen“ abpacken mit Kreide, Weihrauch Myrrhe - Besondere Besuche organisieren: Hotel /Firmen/ Seniorenheim… DIGITALE MEDIEN - Informationen an die Gruppen, Helfer und Betreuer weitergeben Die digitalen Medien erlauben eine weite Bandbrei- Uhrzeit wann gestartet wird, Namen der Kinder mit den jeweiligen Betreuern, te an Informationsfluss. Von Fotos über bewegte wie Verpflegung, wann wieder zuhause, was anziehen… Bilder / Videos ist jedes Jahr wieder allerlei auf Plattformen, wie Facebook und youtube zu entde- JÄNNER cken. Hier lassen sich auch wunderbar Vorankün- - Sendungsfeier Nicht überall üblich, Segnung der Sternsinger durch den Pfarrer digungen platzieren. - Sternsingen gehen Habt Ihr eine eigene Homepage / Face- bookseite Eurer Ortsgruppe? Falls nicht, fragt IM ANSCHLUSS AN DIE AKTION auch in den Nachbargemeinden – vielleicht veröf- - Material prüfen und reparieren, Kleider reinigen fentlichen sie für Euch die Zeiten und Routen oder - „Danke“ durch Veröffentlichung, Mitteilen des Spendenergebnisses auch ein schönes Video! - Abschluss: Dankesgeschenk an die Kinder (ev. Jungscharshop), Danke an die Betreuer und Helfer Auch wir von der Diözesanleitung sind immer - Abrechnung und Überweisung dankbar für schöne Fotos aus den Sternsingen- - Nachtreffen+ Auswertung der Aktion im Team Gruppen, die wir auf unseren Seiten veröffentlichen - Aktionsunterlagen für das nächste Jahr beim zuständigen Jugenddienst bestellen! dürfen. WICHTIG - Die Spendengelder müssen sofort nach der Aktion an das Bischöfliche Sekretariat überwiesen werden. Sollte z.B. der Pfarrer das Geld überweisen- bitte teilt ihm das mit! STERNSINGEN 2019 I 17
ORGANISATION - Danke- Plakat (A4)- für das Spendenergebnis STERNSINGEN-AUSWEIS TIPP: Achtet immer darauf, dass Ihr für die Sicheres Spenden: Vor allem 20 - C+M+B - 19 Veröffentlichung von Fotos und Videos die in Städten, wo Sternsingerin- HILFE UNTER EINEM GUTEN STERN I AIUTO SOTTO UNA BUONA STELLA Einwilligungserklärung der dargestellten Per- nen und Sternsinger und Be- STERNSINGENAUSWEIS I TESSERA I DOKUMENT sonen schriftlich vorliegen habt (bei Minder- gleitpersonen nicht persön- berechtigt zum Spenden sammeln für Projekte der Aktion Sternsingen certifica l‘autorizzazione alla raccolta di offerte per i progetti dell‘azione Re Magi autorisëia da cöie adöm les spënores por proiec dl’aziun di Trëi Resc PROJEKTE WELTWEIT jährigen müssen die Eltern die Einwilligung Unterstützung der Kinder in Betlehem und weltweit lich bekannt sind, ist es sehr AIÜT SOT NA BUNA STËRA unterschreiben). Wenn Ihr fremde Fotos ver- wichtig, mit dem von der Pfarrei - parrocchia - ploania wenden möchtet, müsst Ihr immer die Quelle Pfarre gestempelten „Stern- angeben. Andernfalls drohen bei Veröffentli- singenausweis“ die Berechtigung zum Sammeln chung empfindlich hohe Strafen! vorzuweisen. Das SPENDENERGEBNIS 2019 in unserer Pfarrei beträgt FILM AKTIONSUNTERLAGEN 2019 Nel 2019 nella nostra parrocchia sono stati raccolti I Dl 2019 unse trat ite te nosta ploania Für die Aktion 2019 wird es neben dem Erwachse- PLAKATE nenfilm wieder einen eigenen Kinderfilm geben. Die Plakate informieren darüber, dass die Aktion Die Ausstrahlungstermine im Rai Sender Bozen Sternsingen unmittelbar bevor steht. Ihr könnt sie Dilan de cör! Grazie di cuore! Ein herzliches Dankeschön! gen Verbesserung der Kinder führen. und der Youtube- Link kann in der Jugendstelle in Schaukästen, im Café oder Wirtshaus, in Ge- angefordert werden. Der Film kann wie immer auch por mioré le dagní di mituns. bambini. geführt werden und zu einer nachhalti- boriada cun les porsones interessades, e realizzati per migliorare il futuro dei mit den Betroffenen geplant und durch- paié cures o medejines. maziun, che vëgn inviá ia y realisá de- progettati assieme ai diretti interessati und bildenden Bereich, die gemeinsam mituns che ne pó nia s’impormëte da ciamp sozial y pastoral, mo ince tla for- e di formazione, vengono pensati e Hilfsprojekte, im sozialen, pastoralen tas Baby Hospital“, n ospedal por i pici dl Süd. Ara se trata de proiec d’aiüt tl progetti sono di tipo sociale, pastorale rem in Afrika, Asien und Lateinamerika. schäften, in der Gemeinde oder in Schulen aufhän- TIPP: Wisst ihr schon, wann ihr durch den Ort in ladinischer Sprache bestellt werden. nanc. Lapró sostignunse ciamó le „Cari- danter l’ater tl’Africa, tl’Asia y tl’America l‘altro in Africa, Asia e America Latina. I 100 Hilfsprojekte weltweit, unter ande- teriai didatics y scioldi da paié i inseg- plü co 100 proiec sura döt le monn, più di 100 progetti in tutto il mondo, tra Mit Ihrer Spende unterstützen Sie über la scora elementara „Cremisan“ cun ma- daidun la „Salesian technical school“ y metü man. Cun Osta oferta sostignëise Con la vostra offerta vengono realizzati gen für das kommende Jahr bringen. döes scores a Betleme tla Palestina. Nos de benedisciun por döt l’ann che á dër dizione per tutto l‘anno appena iniziato. dieses Haus) und soll Frieden und Se- gen. geht? Dann nutzt das Plakat in A4- Format mit bona man vëgnel en chësc ann finanzié sa) y al dess ester n’audanza de pesc y ta casa) ed è un augurio di pace e bene- mansionem benedicat“ (Christus segne Cun na pert di scioldi che vëgn dá de cat“ (che Crist benedësces chësta cia- onem benedicat“ (Cristo bendica ques- Kreide an die Tür. Es bedeutet „Christus UN DE 100 PROIEC - 2019 Al ó dí „Christus mansionem benedi- vostra casa. Significa „Christus mansi- ger und Sternsingerinnen mit geweihter 20-C+M+B-19 sön Osta porta de ciasa. un gesso benedetto sulla porta della 20-C+M+B-19 schreiben die Sternsin- non possono permettersi cure mediche. l’ater. Cun na crëda benedida scrí i Resc I re magi scrivono 20-C+M+B-19 con schenwürdig lebt. Datumsankündigung, so können sich die An- TIPP: Organisiert einen Filmabend in eurer ospedale pediatrico per i bambini che anche l’attività del Caritas Baby Hospital, se respetëia y olach’an é solidai un cun modo solidale e con degnità. seitigem Respekt und Solidarität men- parte delle tasse scolastiche. Sosterremo olach’an pó vire cun dignité, olach’an in cui si può vivere rispettando l‘altro in siert: Eine Welt, auf der man in gegen- loro materiale scolastico e sostenendo che simbolisëia na vijiun: n monn è simbolo per una visione: un mondo dem Stern, der eine Vision symboli- la scuola elementare Cremisan, fornendo Sciöche i „Trëi Resc“ ti vái do ala stëra Come „Re magi“ seguono la stella che Als „Heilige Drei Könige“ folgen sie Aiuteremo la Salesian technical school e Es gibt folgende Plakate: wohner vorbereiten. Pfarrei für alle interessierten Kinder und Er- sorëdl dla vita. parte del sole della vita. Sonnenseite des Lebens stehen. zioni educative a Betlemme, in Palestina. por mituns che ne stá nia söla pert da – per bambini che non stanno dalla meln – für Kinder, die nicht auf der quest’anno saranno finanziate due istitu- Con una parte delle offerte raccolte cöie adöm ofertes por d’atri mituns – per raccogliere offerte per altri bambini um Spenden für andere Kinder zu sam- 1 DI 100 PROGETTI - 2019 tans y mituns che vá da ciasa a ciasa a zi si mettono in cammino in Alto Adige sind jedes Jahr in Südtirol unterwegs, Te Südtirol él vigni ann incër 5.000 mi- Ogni anno circa 5000 bambini e ragaz- An die 5.000 Kinder und Jugendliche - Normales Plakat (A4) wachsene! Sprecht euch dazu mit eurem nische Behandlung nicht leisten können. Hospital für Kinder, die sich eine medizi- BUNA STËRA BUONA STELLA GUTEN STERN dem unterstützen wir das Caritas Baby SOT NA SOTTO UNA UNTER EINEM mit Lehrmaterial und Schulgeld. Außer- school“ und der Grundschule Cremisan AIÜT AIUTO HILFE zuständigen Jugenddienst ab- er kann euch ziert. Wir helfen der „Salesian technical tungen in Betlehem in Palästina finan- den dieses Jahr zwei Bildungseinrich- 20 - C+M+B - 19 Mit einem Teil der Spendengelder wer- 1 VON 100 PROJEKTEN - 2019 DER HAUSFALTER sicherlich bei der Planung helfen. HILFE UNTER EINEM GUTEN STERN I AIUTO SOTTO UNA BUONA STELLA I AIÜT SOT NA BUNA STËRA Grafik Andreas Widmann 20 - C+M+B - 19 PROJEKTE WELTWEIT Unterstützung Die Sternsingerinnen und PROJEKTE WELTWEIT Unterstützung der Kinder in Betlehem der Kinder in Betlehem Sternsinger verteilen bei und weltweit und weltweit DANKE I GRAZIE I DILAN I THANK YOU Falls Sie beim Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger den Hausbesuchen diesen nicht zu Hause waren, können Sie ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: HILFE UNTER EINEM GUTEN STERN AIUTO SOTTO UNA BUONA STELLA KINDERMAGAZIN Se per caso durante la visita dei Re Magi non foste a casa, c‘è la possibilità di versare un Vostro contributo: AIÜT SOT NA BUNA STËRA Sc’i ne sëis nia a ciasa canch’al vëgn i Trëi Resc, podëise ince Falter mit der Haus- und UND SEGENSBAND fá n’oferta sön chësc cunt corënt: If you missed the Carol Singer’s visit, you are very welcome to transfer your donation to our bank account: Familiensegnung. Auch die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG, Bozen, Das Kindermagazin und das Segensband Bankkoordinaten sind hier IBAN: IT 56 T 03493 11600 000300202908, sind ein Geschenk für die Kinder, die Stern- Kontoinhaber: Bischöfliches Ordinariat, Kennwort: “Sternsingen 2019” abgedruckt. Der Hausfalter singen gehen. Im Magazin wird kindgerecht Katholische Jungschar Südtirols, Silvius Magnago Platz 7, 39100 Bozen www.jungschar.it wird beim Besuch überge- das Land und das Projekt erklärt, das wir ben. Sollte niemand zu Hause sein, hinterlasst die- mit den Spenden unterstützen. Auch einige sen Falter im Briefkasten oder an der Tür. Spiele und Bastelanleitungen für die Stern- singer sind abgedruckt. DAS METHODENHEFT In diesem Heft findest du Informationen zum Stern- - Vorankündigung: „Wir kommen am…“ (A4) singen allgemein, einen Reisebericht, Hintergrund- wissen zum Projektland, unser aktuelles Vorstell- 20 - C+M+B - 19 projekt, eine zeitliche Abfolge für die Planung und H IL F E U N TE R EI N EM G U TE N S TER N I AI U TO SO T TO U N A BU O N A ST E LLA Durchführung, Spiele und Bausteine für die Stern- PROJEKTE WELTWEIT Unterstützung der Kinder in Betlehem singenvorbereitung und vieles mehr. und weltweit 20 - C+M+B - 19 AI Ü T SO T N A BU N A STË RA HILFE UNTER EINEM GUTEN STERN I AIUTO SOTTO UNA BUONA STELLA I AIÜT SOT NA BUNA STËRA PROJEKTE WELTWEIT Unterstützung der Kinder in Betlehem und weltweit Schon gewu Rätselecke sst? fragt Nachge WIR KOMME N AM: STERNSINGEN 2019 KINDERMAGAZIN zur Aktion Hallo STERNSINGERINNEN und STERNSINGER! Mit den Spendengeldern werden die Kinder in BETLEHEM und in vielen anderen Ländern unterstützt. Hier erfährst du einiges über das Land und wie die Kinder dort leben. SCHAU REIN! 18 I STERNSINGEN 2019
Sie können auch lesen