GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach

Die Seite wird erstellt Matthias Stolz
 
WEITER LESEN
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
GEROLSBACHER
     Bürgerblatt
      Jahrgang 35 •Oktober 2020 • Nr. 10
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                                                       Oktober 2020

                        Was • Wann • Wo                                                                   Rathaus & Infos
    Gemeindeverwaltung Gerolsbach                                                                          Öffnungszeiten des
    Hofmarkstraße 1, 85302 Gerolsbach, Telefax: 08445 9289-25                                             Rathauses Gerolsbach
    E-Mail: gemeinde@gerolsbach.de • Website: www.gerolsbach.de
     Ansprechpartner:           Telefon:                E-Mail:
                                                                                            Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
     Herr 1. Bürgermeister      08445 9289-11           buergermeister@gerolsbach.de
                                                                                            Donnerstag:         13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
     Martin Seitz               0171 6733303 (privat)
                                                                                               Weitere Informationen erhalten Sie unter
     Herr Peter Demmelmeir      08445 9289-0            p.demmelmeir@gerolsbach.de
                                                                                                         www.gerolsbach.de
     Herr Franz Haberer         08445 9289-14           f.haberer@gerolsbach.de
     Frau Claudia von Suckow    08445 9289-12           c.vonsuckow@gerolsbach.de
                                                                                            oder per E-Mail unter gemeinde@gerolsbach.de
     Herr Thomas Kreller        08445 9289-15           t.kreller@gerolsbach.de
     Frau Sandra Hinterberger   08445 9289-13           s.hinterberger@gerolsbach.de
     Frau Melanie Schaipp       08445 9289-21           m.schaipp@gerolsbach.de
     Frau Tanja Steinbüchler    08445 9289-22           t.steinbuechler@gerolsbach.de
     Herr Roland Höger          08445 9289-17           r.hoeger@gerolsbach.de
                                                                                         Kartenzahlung möglich
    Notruftelefon der Gemeinde (z. B. bei Rohrbrüchen)
    Herr Gerhard Müller                                      Tel. 0173 8641930           Ab sofort können Sie im Rathaus
    Herr Michael Schubert                                    Tel. 0173 9404465
                                                                                         alle Zahlungen auch bargeldlos
    Bauhof                                                                               vornehmen.
    Bauhofstraße 4,                                          Tel. 08445 911482
    85302 Gerolsbach                                         Fax 08445 911483

    Zentrale Wasserversorgung, Hochbehälter
    Seizierler Weg 1, 85302 Gerolsbach                            Tel. 08445 1059
    Leiter: Gerhard Müller

    Kläranlage Gerolsbach
    Pfaffenhofener Straße 40,                                Tel. 08445 9283954                                Bürgerblatt 2020
    85302 Gerolsbach                                       Leiter: Robert Bayerl
                                                                                         Redaktionsschluss                      Erscheinungsdatum
    Grundschule Gerolsbach                                                               (jeweils 16.00 Uhr)
    Schulstraße 5, 85302 Gerolsbach                            Tel. 08445 1399
                                                              Fax 08445 1061            Mittwoch          21.10.2020            Mittwoch         04.11.2020
    Mehrzweckhalle                                              Tel. 08445 530
    Hausmeister: Günther Kreitmair                      Rektorin: Zenta Winter          Mittwoch          18.11.2020            Mittwoch         02.12.2020
    Mittelschule Scheyern                                  Tel. 08441 80630
    Marienstraße 29, 85298 Scheyern                Rektorin: Pauline Schauer

    Gemeindekindergarten Gerolsbach
    • Villa Kunterbunt                                   Tel. 08445 9299932
      St.-Andreas-Straße 21                              Fax 08445 9299938
                                                    Leiterin: Waltraud Brückl
    • Kinderkrippe                                       Tel. 08445 9298094
    • Regenbogen                                         Tel. 08445 9298071
      St.-Andreas-Straße 23                         Leiterin: Ricarda Krämer                                Anzeigenannahme:
    Pfarrämter:                                                                                             Tanja Steinbüchler
    Kath. Pfarramt Gerolsbach                Tel. 08445 929505                                         (Gemeinde Gerolsbach)
                                              Fax 08445 929506
    Kath. Pfarramt Klenau                         Tel. 08445 723                            Telefon: 08445 9289-22 • Fax 08445 9289-25
    Kath. Pfarramt Hilgertshausen                  Tel. 08250 221
    Kath. Pfarramt Weilach                  Tel. 08259 897909-0                                E-Mail: t.steinbuechler@gerolsbach.de
    Evang.-Luth. Pfarramt Kemmoden-Petersh.     Tel. 08137 92903
    Rosenstraße 9, 85238 Petershausen

    Banken:
    Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eG                       Tel. 08445 92610
    Zweigstelle Junkenhofen                                 Tel. 08445 92888-0
    Sparkasse Aichach-Schrobenhausen                        Tel. 08251 94-5256                            Bankverbindungen:
    Zweigstelle Gerolsbach                                  Fax 08251 94-9999
                                                                                        Gemeinde:
    Notrufe - Überfall, Verkehrsunfall, Feuer, usw.                                     Sparkasse Aichach-Schrobenhausen    Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eG
    Integrierte Leitstelle Ingolstadt                           112                     Kto. 240 036 (BLZ 720 512 10)       Kto. 132 93 (BLZ 721 690 80)
    Polizei-Notruf                                              110                     IBAN: DE49 7205 1210 0000 2400 36   IBAN: DE92 7216 9080 0000 0132 93
    Polizeiinspektion Pfaffenhofen a. d. Ilm       Tel. 08441 8095-0                     BIC: BYLADEM1AIC                    BIC: GENODEF1GSB
    Ingolstädter Straße 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm
                                                                                        Kommunalunternehmen:
    Bayernwerk - Störungsnummer für Strom                                               Sparkasse Aichach-Schrobenhausen    Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eG
    Bei Stromausfall oder einem anderen Problem mit der Energie-                        Kto. 410 412 11 (BLZ 720 512 10)    Kto. 100 044 440 (BLZ 721 690 80)
    versorung wählen Sie bitte                 Tel. 0941 28003366                       IBAN: DE40 7205 1210 0041 0412 11   IBAN: DE60 7216 9080 0100 0444 40
                                                                                        BIC: BYLADEM1AIC                    BIC: GENODEF1GSB
    AltoNetz (Breitband) - Hotline                                 Tel. 08254 519
2
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Oktober 2020                                                     Gerolsbach ... Do bin i dahoam

             Liebe Mitbürgerinnen                         Gemeindemitarbeiter und natürlich Einsassener
             und Mitbürger,                               Bürgerinnen und Bürger richten. Nur durch die
                                                          reibungslose Zusammenarbeit und tatkräftige
             die Tage werden kürzer und die Nächte        Mithilfe kann eine solche Notsituation gemeistert
             wieder länger. Der Herbst steht vor der      werden. Vielen Dank!
             Tür und ich möchte Sie daran erinnern,
             dass Hecken und Sträucher, die an            Ihr Erster Bürgermeister
             öffentliche Wege und Plätze angrenzen,
vom jeweiligen Eigentümer zurückzuschneiden sind.         Martin Seitz
Durch überhängende Äste etc. wird die Sicht oft
eingeschränkt und es kann zu gefährlichen Situationen
kommen. Bitte denken Sie auch daran, angrenzende
Gehsteige von Gras und Unkraut zu befreien.

Gleichzeitig danke ich allen, die ihre Hecken und                                Ehrung
Sträucher bereits vorbildlich zurückschneiden und die
Gehsteige sauber halten.                                  Glückwünsche zum 40-Jährigen Dienstjubiläum

Landwirte für Landschaftspflege gesucht
Für die Pflege naturschutzrechtlicher Ausgleichsflä-
chen und die Biotoppflege sucht die Gemeinde
interessierte Landwirte.
Die Pflegemaßnahmen umfassen die Mahd mit
Abtransport und Verwertung des Mähguts. Auskünfte
über die jeweiligen Flächen erhalten Sie im Rathaus.

Turnhalle für Vereinssport geöffnet
Erfreulich ist, dass die Turnhalle an der Grundschule
seit Mitte September unter Einhaltung des gemeindli-
chen Schutz-, Hygiene-, Reinigungs- und Lüftungskon-
zepts wieder für den Vereinssport freigegeben ist. Ich
wünsche allen Vereinen und Gruppierungen sportliche
Stunden in der Turnhalle und hoffe auf Ihr Verständnis
für die getroffenen Maßnahmen/Vorschriften.

Wasserversorgung Einsassen - Großer Dank an
alle Beteiligten
Wie Sie bereits der Presse, der Gemeinderatssitzung
etc. entnehmen konnte brach am 07. August 2020 die
Wasserleitung, die den Ortsteil Einsassen versorgt,
zum dritten Mal innerhalb weniger Tage. Wie sich an
besagtem Freitag herausstellte, ist die Leitung irrepa-
rabel. Unser Bauhofleiter Herr Müller und unser
Wasserwart Herr Schubert reagierten sofort und
nahmen die Leitung komplett vom Netz, um eine
Unterspülung der Straße zu verhindern. In Zusammen-
arbeit mit den Gemeindemitarbeitern, dem Gesund-
heitsamt und dem THW wurde mit Hochdruck an einer         Unser langjähriger Mitarbeiter Peter Demmelmeir konnte
Lösung gearbeitet. In kurzer Zeit entwickelte sich ein    am 01.09.2020 sein 40-jähriges Dienstjubiläum im Rat-
Plan: ein 900 m langer, lebensmittelechter Trinkwas-      haus Gerolsbach feiern.
serschlauch sollte die Wasserversorgung in Einsassen
sicherstellen. Die Notversorgung wurde noch in selber     Als Mitarbeiter im Bürgerbüro gilt er als erste Anlaufstelle
Nacht vom THW über Privatgrundstücke der Anwohner         für Jung und Alt und steht unseren Mitbürgerinnen und
verlegt. Innerhalb weniger Wochen wurde eine neue         Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite. Etliche Jahre konnte
Wasserleitung verlegt und sichert mittlerweile wieder     Herr Demmelmeir als Standesbeamter zahlreichen Paaren
die Versorgung des Ortsteils Einsassen.                   das Eheversprechen abnehmen.

An dieser Stelle möchte ich nochmals meinen               Herrn Demmelmeir gilt ein besonderer Dank - wir wün-
herzlichen Dank an alle mitwirkenden Helfer,              schen ihm auch für die Zukunft alles Gute und freuen uns
Landwirte und Grundstückseigentümern, Firma               weiterhin auf seine Unterstützung in der Gemeindeverwal-
Riedlberger, THW, Gesundheitsamt, Landratsamt,            tung.
Bauausschuss- und Gemeinderatsmitglieder,
                                                                                                                         3
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                   Oktober 2020

                                                 Wir gratulieren
    Geburten                                             Weiterhin keine persönlichen Gratulationen

    Quirin Friedmann, Eggern, geb. am 22.07.2020         Landrat Gürtner und die Bürgermeister der Landkreis-
    Lukas Plöckl, Gerolsbach, geb. am 24.07.2020         gemeinden haben sich in der Bürgermeisterdienstbe-
    Ella Streng, Breitsamet, geb. am 09.07.2020          sprechung vom 15.09.2020 darauf verständigt, auch
    Melina Kaindl, Alberzell, geb. am 17.08.2020         weiterhin auf persönliche Gratulationen zu runden
                                                         Geburtstagen und Ehejubiläen zu verzichten. Dies soll
                                                         zunächst bis Ende 2020 gelten. Grund dafür ist die
    Eheschließungen                                      immer noch anhaltende Corona-Pandemie. „Bei den
                                                         Jubilaren handelt es sich überwiegend um ältere
    Michael Schweiger und Tatjana Schaumann,             Mitbürgerinnen und Mitbürger, die wir nicht unnötiger-
    beide Gerolsbach, am 08.08.2020                      weise einem möglichen Infektionsrisiko aussetzen
                                                         wollen“, so Landrat Gürtner. Der Sprecher der Land-
    Daniel Wörle und Laura-Maria Tendler,                kreisbürgermeister und Bürgermeister von Vohburg,
    beide Klenau, am 29.08.2020                          Herr Martin Schmid, fügt hinzu: „Insbesondere wir als
                                                         Repräsentanten der Kommunen, die permanent im
    Martin Winter, Bockhof und Katharina Just,           Fokus der Öffentlichkeit stehen haben auch eine
    Hohenkammer, Deutldorf, am 12.09.2020                Vorbildfunktion zu erfüllen. Dieser wollen wir weiterhin
                                                         gerecht werden.“ „Gleichzeitig sollen die Bürgerinnen
                                                         und Bürger, die in diesem Zeitraum Ihre Jubiläen feiern
    Geburtstags- und Ehejubilare                         jedoch wissen, dass Sie nicht vergessen sind und die
                                                         Glückwünsche per Brief ebenso von Herzen kommen.
    Frau Franziska Eckert, Einsassen,
    zum 95. Geburtstag am 02.08.2020                                            Abfall
    Herrn Georg Ziegler, Gerolsbach,                     Recyclinghof
    zum 85. Geburtstag am 08.08.2020                     Bauhofstraße 6, 85302 Gerolsbach,
                                                         Tel. 08445 3039555
    Frau Anna Huber, Strobenried,
    zum 90. Geburtstag am 13.08.2020                     Öffnungszeiten Recyclinghof Gerolsbach:
                                                         Montag,            16:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
    Frau Maria Sonhütter, Gerolsbach,                    Mittwoch,          10:00 Uhr bis 12:00 Uhr;
    zum 90. Geburtstag am 13.08.2020                     Freitag,           16:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
                                                         Samstag,           09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Herrn Johann Wagner, Klenau,
    zum 85. Geburtstag am 14.08.2020                     Grüngutlagerplatz bei der Kläranlage Gerolsbach
                                                         Hier können holzige Gartenabfälle (Baum- und
    Herrn Franz Jahn, Gerolsbach,                        Strauchschnitt) kostenlos abgegeben werden. Die
    zum 90. Geburtstag am 23.08.2020                     übrigen Gartenabfälle können wie bisher am Recy-
                                                         clinghof entsorgt werden.
    Frau Erika Lutz, Gerolsbach,
    zum 90. Geburtstag am 28.08.2020                     Öffnungszeiten Grüngutlagerplatz:
                                                         Mittwoch,               10:00 Uhr bis 12:00 Uhr;
    Frau Margret Dorn, Gerolsbach,                       Freitag,                16:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
    zum 85. Geburtstag am 02.09.2020                     Samstag                 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
                                                         Außerhalb dieser Zeit sind „holzige Abfalle“, wie bisher,
    Frau Rosa Schreiner, Singenbach,                     zu den bekannten Öffnungszeiten am Recyclinghof in
    zum 80. Geburtstag am 19.09.2020                     der Bauhofstraße abzugeben.

    Herrn Klaus Nestele, Gerolsbach,                     Abfallwirtschaftsbetrieb (AWP)
    zum 90. Geburtstag am 21.09.2020                     Scheyerer Straße 76, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
                                                         Telefon: 08441 7879-0 • Telefax: 08441 7879-79
                                                         Abfallberatung:
    Allen Neugeborenen, Brautpaaren und Jubilaren,       Herr Reichhold         Tel. 08441 7879-20
    auch denen, die hier nicht genannt sind, wurden      E-Mail allgemein:      info@awb-paf.de
    vom 1. Bürgermeister Martin Seitz im Namen der       Homepage:              www.awp-paf.de
    Gemeinde Gerolsbach herzliche Glückwünsche           Öffnungszeiten:
    übermittelt.                                         Montag – Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr (durchgehend)
                                                         Freitag:               08.00 bis 12.00 Uhr
4
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Oktober 2020                                                         Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                        Gemeinderatssitzungen
                                                              3. Windkraft Gerolsbach - Bericht des Geschäftsführers
Sitzungstermine des Gemeinderates Gerolsbach                  über die Entwicklung des ersten Halbjahres 2020
                                                              Sachverhalt:
im Sitzungssaal des Rathauses,                                Herr Franz Xaver Koller, Geschäftsführer berichtet über die
Hofmarkstraße 1,85302 Gerolsbach                              aktuellen Ergebnisse der Bürgerwindräder Gerolsbach:
Bitte beachten Sie die entsprechenden Beschlüsse!
        Sitzungstermin              Abgabetermin für          Technische Verfügbarkeit der Anlagen
 Wochentag Datum Uhrzeit       Bausachen sonstige Anträge     30.6.2020 99,2 %
                                                              (2019       98,9 %)
 Dienstag 13.10.20 19:30 Uhr    29.09.2020     22.09.2020     (2018       97,5 %)
 Mittwoch 11.11.20 19:30 Uhr    28.10.2020     21.10.2020
 Dienstag 15.12.20 18:30 Uhr    01.12.2020     24.11.2020     Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung:
                                                              Brutto-Stromerzeugung 30.6.2020     10,708 Mio kWh
Bauanträge, Bauvoranfragen usw. sind spätestens 2 Wo-         Planwert                             8,691 Mio kWh
chen und sonstige Anträge sind spätestens 3 Wochen vor                    Überschreitung        + 2,017 Mio kWh
dem jeweiligen Sitzungstermin im Rathaus Gerolsbach,                                        =   + 23,2 %
Hofmarkstr. 1, 85302 Gerolsbach, einzureichen.
                                                              Vergleich   Gesamtjahr 2019 18,2 Mio kWh
Verspätet eingegangene Anträge und Tagesordnungs-                                         (+ 12,9 % über Planwert)
punkte werden grundsätzlich nicht mehr in der aktuellen                   Gesamtjahr 2018 15,3 Mio kWh
Sitzung des Gemeinderates behandelt, sondern erst in                                      (- 5 % unter Planwert)
der darauf folgenden Sitzung.
                                                              BWA-Zahlen                  30.6.2020   30.6.2019
                                                              Umsatzerlöse/Stromertrag    935 T€      895 T€ (+ 40 T€)
                                                              Gesamtkosten                618 T€      585 T€ (+ 33 T€)
      Öffentliche Sitzung des Gemeinderates                    Betriebsergebnis            316 T€      309 T€ (+ 7 T€)
             vom 9. September 2020                            Vorläufiges Ergebnis         228 T€      210 T€ (+ 18 T€)

1. Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls             Bilanz 2019
Sachverhalt:                                                  Umsatzerlöse/Stromertrag 1.581 T€ (Planerlöse 1.420 T€)
Seitens des Gemeinderates bestehen gegen die oben             Überschreitung Planerlöse 161 T€
genannte Niederschrift keine Einwendungen.                    Jahresüberschuss           174 T€

Abstimmungsergebnis: 17 : 0                                   Finanzkraft – CashFlow 2019    1.219 T € (2018: 977 T €)

                                                              daraus zu bedienen:
2. Festlegung des Sitzungsortes während der aktuellen         -    Zins/Tilgung Projektfinanzierung          775 T€
Corona-Pandemie                                               -    Entnahme für Annuität KU                  92 T€
Sachverhalt:                                                  -    Zinszahlung BEG (1.095 T€ - 3%            33 T€
Die heutige Gemeinderatssitzung wurde wieder in den                             ( 550 T€ - 2,5 %)            14 T€
angestamten Sitzungsort im Sitzungssaal des Rathauses           = Liquiditätsüberschuss                     305 T€
Gerolsbach verlegt. Dies hat nachstehende Gründe:
                                                              Die wichtigsten Zahlen aus der GuV zur Bilanz 2019:
- Die Benutzung der Schulturnhalle ist mit einem hohen
organisatorischen Aufwand verbunden (Auf-/Abbau der           Abschreibungen auf Sachanlagen                844 T€
Tische/Stühle, Reinigung, etc.) und der anlaufende Schulbe-   Zinsaufwand Bankverbindlichkeiten             196 T€
trieb wird in Teilen gestört                                  Vollwartungsvertrag Nordex                    186 T€
                                                              Grundstückskosten                              47 T€
- Die Schulturnhalle ist für eine Gremiumssitzung nur         Technische Betriebsführung                     32 T€
beschränkt geeignet (schlechte Akustik, keine technische      Zuführung Rückstellung Rückbaukosten           26 T€
Ausstattung, dgl.)                                            Versicherungen                                 13 T€
                                                              Strombezug Eigenverbrauch                      12 T€
Verschiedene Gemeinderatsmitglieder haben bereits ge-         Beratungs-/Abschlusskosten                     10 T€
äußert Sitzungen im Sitzungssaal im Rathaus zu bevorzu-       Kosten Geschäftsführung                         7 T€
gen.

Beschluss 1:                                                  Entwicklung Darlehensstand Projektfinanzierung
Es wird beschlossen unter Einhaltung der Hygienevorschrif-    (Ursprungs-DA 10,0 Mio €)
ten die zukünftigen Gemeinderatssitzungen, auch während       30.6.2020               8.140 T€ (Rückführung 295 T€)
der Corona-Pandemie, im Sitzungssaal des Rathauses            31.12.2019              8.435 T€
abzuhalten. Hierbei wird die Einschränkung der Besucher-      31.12.2018              9.015 T€
zahl in Kauf genommen.                                        (Tilgung Gesamtjahr 2020 590 T€)

Abstimmungsergebnis: 17 : 0                                   Planmäßiges Tilgungsende der Projektfinanzierung ist der
                                                              30.6.2032.
                                                              Ferner ist eine Bank-Bürgschaft gegenüber dem LRA PAF
                                                                                                                            5
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                              Oktober 2020

                                             Gemeinderatssitzungen
    für kalkulierte Rückbaukosten über 513 T € gestellt. Diese     Beschluss 1:
    kalkulierten Kosten wurden aus den bisherigen Liquiditäts-     Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.
    überschüssen in voller Höhe angespart.
                                                                   Abstimmungsergebnis: 17 : 0
    Entwicklung flüssige Mittel/Guthabensaldo Bank:
    30.6.2020              1.480 T€ (Erhöhung 427 T€)
    31.12.2019             1.053 T€                                4.2. Antrag auf Umbau einer bestehenden Lagerhalle auf
    31.12.2018               489 T€                                dem Flurstück (FlNr.) 1237 der Gemarkung Gerolsbach
                                                                   (Außenbereich: Riedern)
    Darüber hinaus besteht eine Rücklage mit 500 T€ als
    Kapitaldienstreserve für Windschwankungen bzw. schwä-
    chere Windjahre. Diese Rücklage steht der Windkraftgesell-
    schaft nach Tilgungsende der Projektfinanzierung zur freien
    Verfügung.

    Das Jahr 2019 war in den 4 Jahren der Betriebstätigkeit was
    die erzeugte Strommenge und auch die Umsatzerlöse bzw.
    das Jahresergebnis betrifft das beste Geschäftsjahr. Bei der
    bisherigen Entwicklung im laufenden Jahr 2020 kann von
    ähnlichen Ergebnissen wie im Vorjahr ausgegangen werden.
    Die Planwerte sollten auf alle Fälle erreicht werden.

    Fazit:
    Der bisherige Verlauf seit Inbetriebnahme passt – wir können
    zufrieden sein!

    Zur Kenntnisnahme

    4. Bauangelegenheiten                                          Sachverhalt:
                                                                   Gewerbliche Nutzfläche: 113,08 m² (+Hackschnitzelhei-
    4.1. Antrag auf Neubau einer Hackschnitzelheizung,             zung)
    Doppelgarage und Erweiterung Wohnraum auf dem                  Brutto-Rauminhalt:     769 m³
    Flurstück (FlNr.) 630 der Gemarkung Alberzell (Außen-
    bereich: Garbertshausen)                                       (Anmerkung: Ob eine Privilegierung für Landwirtschaft
                                                                   vorliegt wurde nicht geprüft)

                                                                   Beschluss 1:
                                                                   Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

                                                                   Abstimmungsergebnis: 17 : 0

                                                                   4.3. Antrag auf Neubau einer landwirtschaftlichen Halle
                                                                   für Maschinen und Agrarerzeugnisse + Kompostierflä-
                                                                   che auf dem Flurstück (FlNr.) 1112 Gemarkung Gerols-
                                                                   bach (Außenbereich Breitsamet)

    Sachverhalt:
    Grundfläche Neubau:              98m²
    Bruttorauminhalt Neubau:        742m³
    Nutzfläche:                      155m²

    (Anmerkung: Ob eine Privilegierung für Landwirtschaft
    vorliegt wurde nicht geprüft)

6
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Oktober 2020                                                          Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                        Gemeinderatssitzungen
Sachverhalt:                                                  Sanierungs-, Reparatur- und Schachtsanierungsmaßnah-
Grundfläche:    1.430 m²                                       men
Geschossfläche: 1.020 m²
Umbauter Raum: 9.412 m³

(Anmerkung: Ob eine Privilegierung für Landwirtschaft
vorliegt wurde nicht geprüft.

Im Gemeinderat wurde am 13.03.2019 einem Antrag auf
Neubau einer Hofzufahrt nach Breitsamet stattgegeben. Die
Umsetzung der Zuwegearbeiten wurde bis dato nicht
umgesetzt)

Beschluss 1:
Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

Abstimmungsergebnis: 16 : 1
GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

5. Vorstellung des Gesamtkanalsanierungskonzepts;
Beschlussfassung über die weitere Sanierungs- bzw.            Die Sanierungskosten der einzelnen Projekte gliedern sich
Erneuerungsausführung                                         wie folgt:
Sachverhalt:
Wie bereits in der Verwaltungsratssitzung am 20.08.2019
(18.12.2019) erläutert, wurde das gemeindliche Kanalnetz in
den letzten Jahren kontinuierlich gespült und optisch
untersucht (2012 Alberzell; 2014 Hauptsammler, 2017
Strobenried, Teile von Gerolsbach, 2018 Teile von Gerols-
bach, 2019 Singenbach, Teile von Gerolsbach, 2020
Klenau/Junkenhofen und Rest Gerolsbach). Die gewonne-
nen Erkenntnisse wurden, wie letztes Jahr beschlossen, in
ein Gesamtkanalsanierungskonzept eingearbeitet (siehe
Erläuterungsbericht).

Die zusammengefasste Auswertung ergibt nachstehendes
Sanierungsbild.
(Weitere Details werden anhand von Plänen in der Gemein-
deratssitzung erläutert)
                                                              Fördermöglichkeit:
Renovierungs- (Schlauchlining) und Erneuerungsmaßnah-         Der Staat fördert wasserwirtschaftliche Maßnahmen im
men                                                           Rahmen der sog. Richtlinien für Zuwendungen zu wasser-
                                                              wirtschaftlichen Vorhaben (RZWas 2018). Der Schwerpunkt
                                                              liegt dabei bei der Erneuerung und Renovierung von Kanä-
                                                              len und Leitungen (Reparaturen werden nicht gefördert!). Im
                                                              Dezember 2019 hat das Kommunalunternehmen einen
                                                              entsprechenden Zuwendungsbescheid im Rahmen der
                                                              Härtefallregelung nach RZWas 2018 erhalten (Was ist die
                                                              Härtefallregelung: Ein Härtefall liegt vor, wen die sog. Pro-
                                                              Kopf-Belastung (PKB) in einem Satzungsgebiet über einer
                                                              der vorgegebenen Härtefallschwellen liegt).

                                                              Der Fördersatz liegt zwischen 50% bis 90% der tatsächli-
                                                              chen Kosten, Minimum bei 180,- € pro renovierten Meter
                                                              Abwasserkanal bzw. 360 € pro erneuerten Meter Abwasser-
                                                              kanal.

                                                              Die Richtlinie ist noch bis 31.12.2021 gültig (Vor Ablauf
                                                              dieses Datums müssen alle Maßnahmen schlussgerechnet
                                                              sein!)

                                                              Alternativ:
                                                              Voraussichtlich Anfang 2021 wird die Möglichkeit bestehen,
                                                              dass ein neuer Bescheid nach der „RZWas 2021 (Härtefallre-
                                                              gelung)“ beantragt werden kann und gleichzeitig der alte
                                                              Bescheid außer Kraft gesetzt wird. Vorteil wäre, dass ein
                                                                                                                              7
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                                Oktober 2020

                                              Gemeinderatssitzungen
    längerer Förderzeitraum (bis 2024) gilt. Nachteil könnte sein,   (Entwurfsplan wurde übersandt). Zielsetzung ist es, auf einer
    dass die Fördersätze sinken (Wobei derzeit nicht absehbar        bereits durch die bauliche Nutzung des angrenzenden
    ist, wie sich die Fördersätze gestalten).                        Bereichs geprägten Außenbereichsfläche die Errichtung
                                                                     eines Wohnhauses zu ermöglichen. Durch einzelne Festset-
    Finanzierung:                                                    zungen soll sich das Vorhaben in den vorhandenen Bestand
    Die Reparaturkosten müssen im Rahmen der Abwasserge-             einpassen.
    bühren ausgeglichen werden.      Die Renovierungs- bzw.
    Erneuerungskosten können im Rahmen von Beiträgen oder
    über die Abwassergebühren erhoben werden (Eine Neube-
    rechnung der Globalkalkulation wurde im April 2020 beauf-
    tragt).

    Beschluss 1:
    Das Kommunalunternehmen Gerolsbach wird beauftragt,
    die notwendigen Reparatur-, Renovierungs- und Erneue-
    rungsarbeiten am gemeindlichen Kanalnetz im Jahr 2021
    durchzuführen. Hierbei müssen die Fördermöglichkeiten der
    RZWas 2018 berücksichtigt werden. Nach Vorlage der
    neuen Globalberechnung wird im Gemeinderat festgelegt
    wie die Finanzierung dieser Arbeiten ausgestaltet wird.

    Abstimmungsergebnis: 16 : 1
    GRM Stefan Maurer stimmte mit Nein.

    6. Sanierung Hofmarkstraße - Vorstellung Ausführungs-
    planung
    Sachverhalt:
    Wie in den vorhergehenden Gemeinderatssitzungen
    beraten wurden die Ausführungspläne für die Sanierung            Beschluss 1:
    der Hofmarkstraße in Gerolsbach erarbeitet (Pläne werden         Für die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im
    noch übersandt).                                                 Zusammenhang bebauten Ortsteil Gerolsbach (Teilflächen
                                                                     der Fl.Nrn.53 und 53/3 - Umgriff siehe Planentwurf) wird eine
    Die Baukostenberechnung (Straßenbau, Bepflanzung,                 Einbeziehungssatzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB
    Brückensanierung, Beleuchtung, Nebenkosten) beziffert             aufgestellt.
    sich auf circa. 280.000 €, Brutto. Die Honorarkosten für         Der vorgestellte Entwurf in der Fassung vom 09.09.2020
    Ingenieurleistungen beziffern sich auf ca. 41.000 €.              wird gebilligt.
                                                                     Die Einbeziehungssatzung ist gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 in
    Nach positiver Beschlussfassung kann der Antrag auf              Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen, die
    Gewährung einer Zuwendung (60%) ausgearbeitet und an             berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher
    die Regierung von Oberbayern (Städtebauförderung)                Belange sind gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 in Verbindung mit
    gestellt werden. Parallel kann die Ausschreibung vorbereitet     § 4 Abs. 2 BauGB sind zu beteiligen.
    erstellt und versandt werden.
                                                                     Abstimmungsergebnis: 17 : 0
    Beschluss 1:
    Den aufgezeigten Ausführungsplänen und dem Kostenrah-
    men wird zugestimmt. Die Zuwendung kann beantragt und            8. Antrag UB-Gruppierung _ Beschaffung eines Elektro-
    die Ausschreibung durchgeführt werden. Der Bürgermeister         Dienstwagens und Errichtung einer Ladestadion.
    o. V. i. A. wird bevollmächtigt, vorbehaltlich der Förderzusa-   Sachverhalt:
    ge, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen.    Mit Mail vom 26.08.2020 stellte die UB-Gruppierung einen
                                                                     Antrag auf Aufnahme des o.g. Tagesordnungspunktes.
    Abstimmungsergebnis: 15 : 2                                      Weitere Unterlagen wurden nicht übersandt.
    GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit
    Nein.                                                            Die UB-Gruppierung erklärte nur Vages und konnte kein
                                                                     Konzept, keinen Standort, keine Kosten, etc. mitteilen.
                                                                     GRM Wilhelm Reim regt an die Fahrtkosten für Dienstfahrten
    7. Bauleitplanung                                                getrennt nach Einrichtungen (Gemeindeverwaltung/
                                                                     Kindergarten) der letzten Jahre herauszufiltern und die
    7.1. Erlass der 4. Einbeziehungssatzung Gerolsbach               Zahlen dem Gemeinderat zur Verfügung zu stellen.
    "Münchner Straße"; Aufstellungs-, Billigungs- und
    Auslegungsbeschluss                                              Beschluss 1:
    Sachverhalt:                                                     Einer Beschaffung eines Elektro-Dienstwagens und
    Wie bereits in der Gemeinderatssitzung vom 14.07.2020            Errichtung einer Ladestation wird zugestimmt.
    beraten, soll für einen Teilbereich an der Münchener Straße
    in Gerolsbach eine Einbeziehungssatzung erlassen werden          Abstimmungsergebnis: 2 : 15
                                                                     GRM Stefan Maurer und GRM Oliver Eisert stimmten mit Ja.
8
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Oktober 2020                                                         Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                        Gemeinderatssitzungen
9. Bekanntgaben / Sonstiges                                   Aktuell liegt ein weiterer Antrag von GRM Oliver Eisert auf
                                                              Aufstellung von zwei zusätzlichen Hundekotbehältern vor.
9.1. Provisorische und neue Trinkwasserleitung nach
Einsassen                                                     Im Vorfeld werden nachstehende Informationen für eine
Sachverhalt:                                                  Entscheidungsfindung bekanntgegeben:
05.08.2020:
1. Rohrbruch Gussleitung Alberzell – Einsassen (Gusslei-      Aktuelle Hundesteuersätze:
tung ca. 70 Jahre alt )                                       25,- € (für den ersten Hund)
06.08.2020:                                                   30,- € (für den zweiten Hund)
2. Rohrbruch direkt daneben                                   30,- € (für jeden weiteren Hund)
07.08.2020:                                                   12,50 € (Züchterhunde / 15,- € weitere Züchterhunde)
3. Rohrbruch ca. 200 m in Richtung Alberzell (Entscheidung    500,- € (für Kampfhunde)
- neue Leitung )
Wasserversorgung musste durch THW sichergestellt wer-         Steuersatzrahmen aus 16 Landkreis- u. Umlandgemeinden:
den (ca. 900 m Trinkwasserleitung wurde oberirdisch           16,- € bis 45,- € (für den ersten Hund)
verlegt)                                                      16,- € bis 100,- € (für den zweiten Hund)
Notleitung muss 2x in der Woche beprobt/untersucht werden     16,- € bis 100,- € (für jeden weiteren Hund)
// Abkochgebot für den OT Einsassen                           128,- € bis 750,- € (für Kampfhunde)
Kurzfristig mögliche Trasse für neue Leitung erforscht
(musste sehr schnell gehen, da die Notleitung laut Gesund-    Aktuelle Anzahl von Hunden im Gemeindegebiet:
heitsamt nur wenige Wochen bestehen bleiben darf). Nach       260
Rücksprache mit den Grundbesitzern wurde entschieden die      (ca. 30 Zweithunde / 5 Züchterhunde, keine Kampfhunde)
neue Leitung von Graham nach Einsassen zu verlegen
08.08.2020:                                                   Steuereinnahmen:                       ca. 6.600,- €/Jahr
Vorortbesprechung mit allen Bauausschussmitgliedern,
weiteren Gemeinderatsmitgliedern und Bauhof/Wasserwart        Gemeindliche Aufwendungen für Hunde im Jahr:
11.08.2020:                                                   Anschaffungskosten                    ca. 4.500,- €
Notwendiges Material für die neue Leitung wurde errechnet     Hunde-WC (15 Stück)                      (AfA 373,- €)
und Auftragserteilung                                         Sachbearbeitung Hundesteuer          ca. 1.860,- €
erfolgte                                                      inkl. Hundemarken:
13-14.08.20:                                                  Laufenden Materialkosten             ca.    500,- €
Baustelleneinrichtung Fa. Riedlberger                         (Beutel, Entsorgung, etc.)
17-25.08.20:                                                  Personalkosten Entsorgung            ca. 11.000,- €
Einbau Wasserleitung inkl. Spülbohrung (Fa. Riedlberger)      (Hunde-Toiletten werden 1x wöchentlich entleert)
26.08.2020:                                                   laufende Gesamtaufwendungen/Jahr: ca. 13.733,- €
Leitung desinfiziert und abgedrückt
27.08.2020:                                                   (Beachte (Hunde-)Steuer = ist eine Geldleistung die ohne
Wasserproben                                                  Gegenleistung von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwe-
01./02.09.20:                                                 sen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden die
Anschlussarbeiten neue Leitung - Rückbau Notversorgung        den gesetzlichen Besteuerungstatbestand erfüllen (hier Art.
                                                              3 KAG). Im Gegensatz zu Beiträgen/Gebühren muss bei
Aufgrund einer Verkeimung der Notwasserleitung inkl.          Steuern keine Kostenkalkulation erfolgen.)
Verteilnetz Einsassen muss das Wasser bis zur Keimfreiheit
abgekocht werden (Abkochgebot für Einsassen).                 Die aktuelle Mustersatzung für die Erhebung einer Hundes-
Alle Schritte/Arbeiten wurden unter Aufsicht und in Abspra-   teuer wurde übersandt.
che mit dem Gesundheitsamt ausgeführt (Regelmäßige
Besprechung der Wasserproben usw.).                           Zur Kenntnisnahme und weiteren Beratung in einer der
                                                              nächsten Gemeinderatssitzungen
Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Helfer, Landwirten
und Grundstückseigentümern, Firma Riedlberger, THW,
Gesundheitsamt, Landratsamt, Bauausschuss- und                9.3. 40-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus Gerolsbach
Gemeinderatsmitglieder, Gemeindemitarbeiter und               Sachverhalt:
natürlich den Einsassener Bürgern.                            Unser langjähriger Mitarbeiter Peter Demmelmeir konnte am
                                                              01.09.2020 sein 40-jähriges Dienstjubiläum im Rathaus
Zur Kenntnisnahme                                             Gerolsbach feiern.

                                                              Bereits am 01.09.1978 war Herr Demmelmeir als Auszubil-
9.2. Vorberatung - Erlass einer neuen Hundesteuersat-         dender in der Gemeindeverwaltung aktiv. Ab 01.09.1980 ist
zung                                                          er als Angestellter aktiv. Herr Demmelmeir ist die erste
Sachverhalt:                                                  Anlaufstelle im Rathaus und bestimmt hatte schon jeder
Die aktuell gültige Hundesteuersatzung (wurde übersandt)      Gerolsbacher Kontakt.
stammt aus dem Jahr 2006. Aufgrund verschiedener
Veränderungen sollte dieses Satzung angepasst/neu             Wir wünschen Herrn Demmelmeir alles Gute und freuen uns
erlassen werden. Unter anderem sind bereits 15 Hundekot-      weiterhin auf seine Tatkraft im Rathaus.
behälter („Hunde-WC“) im Gemeindegebiet aufgestellt.

                                                                                                                            9
GEROLSBACHER Bürgerblatt - Jahrgang 35 Oktober 2020 Nr. 10 - Gemeinde Gerolsbach
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                          Oktober 2020

                                             Gemeinderatssitzungen
     9.4. Bericht über aktuelle Baustellen                       Geh- und Radwegbau Gerolsbach nach Lichthausen
     Sachverhalt:                                                (BA I)

     Erschließung BG „Aichmühle“
     Die Erschließungsarbeiten laufen nach Plan.                 9.5. Sachstandsbericht - Kinderbetreuung (Kindergar-
                                                                 ten / Schule)
     Sanierung Wilhelmstraße

     Sanierung Straße nach Kohlstatt                             9.6. Sachstandsbericht - Wasser-/Abwassereinrich-
                                                                 tungen
     Kanalerneuerung Hofmark, Junkenhofen
     Die Kanalerneuerungsarbeiten sind abgeschlossen

                                                                                                                       Anzeige
                                                       Anzeige

        Wintermayr                                                                     Mit attraktiven Fotos und umfassender

         Elektrotechnik
                   Tel. 08445 332 • Mobil 0172 9710751
                                                       Anzeige                         Internetpräsentation schaffen wir Inte-
                                                                                       resse und Begeisterung für Ihr Objekt.

        www.wintermayr-elektrotechnik.de
10
Oktober 2020                                                                 Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                                                                                                           Anzeige

  Unsere Angebote im Herbst:

  Oktober: Jetzt wird's wild .....
  Leckeres aus Wiese , Wald und Flur...

  Unser Lokal steht ganzjährig für Feiern aller Art zur Verfügung!

  „Wir geben Ihre Pa y“
  „Alles was sie bei Ihrem Fest tun müssen, ist Ihre Gäste begrüßen,
  Spaß mit ihnen haben und am Ende ein dickes Lob einstecken
  für ein Fest, das wir für Sie organisieren.

  Ob Menü, Buffet, Brunch, Glühweinparty oder ….????
                                                                                          Garantieerklärung
  Unsere Öffnungszeiten im Herbst:                                                         Wir vom Birdie´s garantieren, daß alle
  bis 31.10.2020 täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr                                          Speisen frisch zubereitet, keine Fertig-
                                                                                          produkte verarbeitet und alle Zutaten
  ab 01.11.2020 Donnerstag und Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr sowie
                                                                                          bei ausgesuchten Winzern, Landwirten,
                 Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr                          Jägern und Händlern eingekau werden!
                (Ausnahme 11.11. und Feiertage)

  Ab 11.11. bis 15.11. traditionelles Martinsgansessen.
  Knuspriger Gänsebraten in Rotwein-Beifußsauce mit Preiselbeerblaukraut,
  gefülltem Kartoffelknödel, glacierten Maronen und Marzipanschmorapfel.

  Gerne servieren wir Ihnen diese Spezialität auch im Rahmen ihrer individuellen Feier.

                                                                                                                           Anzeige

                                                                                                                                     11
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                      Oktober 2020

                       Allgemeine Informationen
                                           Private Treffen auf dem Schulgelände

                                      Der Schulhof wird oft als Treffpunkt für Jugendliche
                                      benutzt. Grundsätzlich ist das auch geduldet – wenn
                                      der Platz aufgeräumt verlassen wird.

                                      Wie Sie unten auf dem Bild unschwer erkennen kön-
                                      nen, ist das leider nicht der Fall. Wir sind entsetzt, wie
                                      verantwortungslos manche Bürger unter uns sind. Es
                                      handelt sich hier um einen öffentlichen Grund, auf dem
                                      Grundschüler während der Schulzeit spielen und ihre
                                      Zeit verbringen. Solche Verwüstungen vermitteln nicht
                                      nur schlechte Werte, sondern können auch sehr
                                      schnell gefährlich werden! Wenn die kleinen Schüler
                                      die Scherben aufheben oder hineintreten, kann es zu
                                      schweren Verletzungen kommen!

                                      Man sollte meinen, dass jeder mit gesundem Men-
                                      schenverstand dies wüsste. Leider ist dem nicht so.
                                      Auch der herumliegende Müll ist nicht tolerierbar. Für
                                      die Kinder wurde extra ein Mülleimer mit Trennsystem
                                      angebracht, da sie das besonders gerne machen. Es
                                      sollte also auch für die „Großen“ machbar sein, den
                                      Müll zu trennen und den Ort sauber zu verlassen! Wir
                                      weißen darauf hin, dass Ältere immer eine Vorbildfunk-
                                      tion besitzen!

                                      Wir haben eine Bitte an die naheliegenden Anwohner:
                                      habt ein Auge auf das ganze Geschehen und kontak-
                                      tiert uns bei Auffälligkeiten!

12
Oktober 2020                                                      Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                    Allgemeine Informationen
        Parken in den Siedlungsstraßen                     gen sind, desto klarer kann eine Kommune einschät-
                                                           zen, wo sie noch besser und einladender zum Radfah-
Leider müssen wir feststellen, dass vermehrt die           ren werden kann", so Rebecca Peters, stellvertretende
Siedlungsstraßen vollgeparkt werden. Rettungskräfte        ADFC-Bundesvorsitzende.
und Feuerwehren haben, aufgrund der fehlenden
Rücksichtnahme der Parker, keine Chance die Straße         Bei der Online-Umfrage werden 27 Fragen zur Fahr-
zu befahren.                                               radfreundlichkeit gestellt – beispielsweise, ob das
                                                           Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob die Radwe-
Wir appellieren an die Vernunft der Anwohner und der       ge von Falschparkern freigehalten werden und ob sich
Besucher, ihr Auto künftig achtsamer abzustellen.          das Radfahren insgesamt sicher anfühlt. 170.000
Genügend Abstand – auch zu dem gegenüber Parken-           Bürgerinnen und Bürger haben sich 2018 an der
den – soll dringend berücksichtigt werden! Der Ret-        Umfrage beteiligt –40 Prozent mehr als 2016. Sie
tungsweg ist jeder Zeit zu gewährleisten!                  haben 683 Städte und Gemeinden bewertet.

Sollte sich die Parksituation in den Siedlungsstraßen      Teilnehmen kann man an der Umfrage noch bis 30.
nicht bessern und der Rettungsweg dadurch weiterhin        November 2020 über die Internetseite:
versperrt bzw. erschwert passierbar bleiben, sind wir      www.fahrradklima-test.adfc.de.
als Gemeinde gezwungen zu handeln. Wir werden -            Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 präsentiert.
wie in Steinleiten - ein einseitiges Parkverbot anordnen
und umsetzten. Dies wurde bereits mit den beteiligten
Behörden besprochen.                                          Landratsamt informiert: Ausweitung der
                                                                Testpflicht bei Saisonarbeitskräften

                                                           Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und
                                                           Pflege hat mit Allgemeinverfügung vom 18.08.2020
                                                           kurzfristig eine Verschärfung der Testpflicht angeord-
                                                           net. Eine Testpflicht gilt nunmehr nicht nur für landwirt-
                                                           schaftliche Betriebe mit mehr als 10 Beschäftigten
                                                           (einschließlich der unentgeltlich tätigen Mitarbeiter, wie
                                                           z. B. Familienmitgliedern), sondern jetzt auch für
                                                           Betriebe mit drei oder mehr Leiharbeitnehmern,
    Wie fahrradfreundlich ist der Landkreis                Beschäftigten eines Werkunternehmens oder Saison-
             Pfaffenhofen a.d.Ilm?                          arbeitskräften.

Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test!               Bitte beachten Sie, dass die Testpflicht nur für die
                                                           Leiharbeitnehmer, Beschäftigte eines Werkunterneh-
Derzeit läuft die Umfrage zum großen Fahrradklima-         mers und Saisonarbeitskräfte gilt, nicht aber beispiels-
Test 2020 des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-         weise für die Familienangehörigen und den Betreiber
Club). Der ADFC ruft gemeinsam mit dem Bundesmi-           selbst. Unabhängig davon besteht bei der Einreise aus
nisterium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)    einem Risikogebiet immer eine Testpflicht sowie die
wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfah-          Verpflichtung, die Einreise dem zuständigen Gesund-
rer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und    heitsamt zu melden.
Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und
Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen.            Das Gesundheitsamt wird die landwirtschaftlichen
                                                           Betriebe über den Hopfenpflanzerverband und den
„Die Aktion Stadtradeln hat gezeigt, dass viele Bürge-     Bauernverband nochmals mit einem klarstellenden
rinnen und Bürger unseres Landkreises gerne Radfah-        Schreiben informieren.
ren. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Teilnehmerzahl
hier um 50 % zugenommen. Generell lässt sich unser         Für Rückfragen steht das Landratsamt telefonisch
Landkreis gut mit dem Rad erkunden. Durch die              unter den Nummern:
kürzlich vorgenommene einheitliche Rad- und Wander-        Tel.: 08441 27-1439 oder 08441 27-209
wegebeschilderung bieten sich noch bessere Orientie-       zur Verfügung.
rungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern sowie für
ambitionierte Radfahrer", so Landrat Albert Gürtner. Er    Anfragen per E-Mail können an:
ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Umfra-    Landwirt-Corona@landratsamtpaf.de gestellt werden.
ge zu beteiligen.
                                                           Weitere Informationen finden Sie unter
„Je mehr Leute beim ADFC-Fahrradklima-Test mitma-          www.landkreis-pfaffenhofen.de.
chen, desto besser! Je vielstimmiger die Rückmeldun-
                                                                                                                        13
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                  Oktober 2020

                                      Terminkalender für 2020 / 2021
      11.10.2020        Vereinsmeisterschaft (9 Uhr) und Herbstturnier (14 Uhr) der Stockschützen Alberzell
      24.10.2020        Chöretreffen mit der Rauhen Gurgl
      30.10.2020        Herbstversammlung Obst- und Gartenbauverein Gerolsbach. Gasthaus Buchberger-Kettner
      06.11.2020        Treffen der TAC-Freunde im Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19:30 Uhr
      08.11.2020        Frühschoppen mit der Blaskapelle „Mittendrin“ im Gasthaus Buchberger-Kettner, 11:00 Uhr
      10.11.2020        Infoabend zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson - Die Johanniter,
                        Äußere Quellengasse 5 in Pfaffenhofen, Beginn 18 Uhr
      20.11.2020        Jagdessen des Reviers Gerolsbach I im Gasthaus Buchberger-Kettner
      28.11.2020        Weihnachtsmarkt der Gemeinde Gerolsbach am Rathausplatz
      04.12.2020        Treffen der TAC-Freunde im Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19:30 Uhr
      05.12.2020        Weihnachtsfeier m. Christbaumverst.,FFW Schachach,Gasthaus Buchberger-K., 19:30 Uhr
      05.12.2020        Weihnachtsfeier der Nassen Brüder im Gasthaus Breitner
      18.12.2020        Weihnachtsfeier der Rauhen Gurgl
      20.12.2020        Großes Weihnachtssingen der Rauhen Gurgl in der Kirche

                                                           2021
      04.01.2021        Infoabend zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson - Die Johanniter,
                        Äußere Quellengasse 5 in Pfaffenhofen, Beginn 18 Uhr
      16.10.2021        Bayerischer Abend mit der Blaskapelle „Mittendrin“ im Gasthaus Buchberger-Kettner

      Aufgrund von Corona fallen viele Termine aus. Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Veranstalter!

                                            Aktuelle Informationen
               Rettungstreffpunkte im Forst                                                                  Anzeige

     Bei forstlichen Arbeiten kommt es in Bayern zu mehre-
     ren tausend Unfällen pro Jahr. Die Unfälle sind nicht
     selten schwerwiegend und erfordern schnellste
     notärztliche Versorgung. Da sich diese Unfälle in der
     Regel in wenig erschlossenen Gebieten ereignen und
     diese Orte in einer Notfallsituation verbal oft schwer zu
     beschreiben sind, finden Rettungskräfte den Unfallort
     häufig nicht selbständig.
     Um die Rettungskräfte so schnell wie möglich an die
     Unfallstelle lotsen zu können, wurden so genannte
     Rettungstreffpunkte vereinbart.

     Unter folgendem Link sind alle derzeit verfügbaren
     Rettungstreffpunkte in Bayern auf einer Übersichtskar-
     te vermerkt: http://www.stmelf.bayern.de/wald/wald-
     besitzer/038467/index.php
     Diesen Link finden Sie auch auf der gemeindlichen
     Homepage, Rubrik „Aktuelles“.

           Wer stiftet einen Christbaum für den
              Rathausplatz in Gerolsbach?

            Bitte bei der Gemeinde Gerolsbach,
                     Herrn Demmelmeir,
                 Tel. 08445 9289-0 melden.

          Die Gemeinde Gerolsbach bedankt sich
         schon jetzt bei Allen, die sich als Spender
                           melden.                                                 

14
Oktober 2020                                                 Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                                  Kirche

Kath. Pfarrei St. Andreas Gerolsbach                  19.00 Uhr Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen
                                                                der Pfarrei
St.-Andreas-Straße 9, 85302 Gerolsbach
Tel.:     08445 929505                                Sonntag, 8. Nov. 2020
E-Mail:   st-andreas.gerolsbach@ebmuc.de              10.00 Uhr Pfarrgottesdienst

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
                                                      Liebe Eltern der Kinder aus der 3. Klasse,
Di und Do.         10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Do.                17.30 Uhr – 19.00 Uhr
                                                      die Erstkommunion 2021 wirft Ihre Schatten voraus.
                                                      Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind im April 2021 in Gerols-
In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten:         bach zur Erstkommunion geht, bitten wir Sie, sich bis
Bereitschaftstelefon der Seelsorger 0160 90512799     spätestens 25.10.2020 anzumelden. Das Anmeldeformu-
                                                      lar finden Sie auf unserer Homepage www.pfarrei-
                                                      scheyern.de. Wir freuen uns schon auf Ihre Anmeldung.
Gottesdienstordnung vom 07.10. – 08.11.2020
                                                      Des Weiteren möchten wir Ihnen bereits die Termine für
Donnerstag, 8. Okt. 2020                              die Elternabende, die jeweils um 19.30 Uhr beginnen,
18.30 Uhr Oktoberrosenkranz                           bekanntgeben. Diese sind am Dienstag, 27.10.20 für
19.00 Uhr Abendgottesdienst                           Niederscheyern im Pfarrzentrum von Niederscheyern,
                                                      am Mittwoch, 28.10.20 für Gerolsbach im Pfarrzentrum
Samstag, 10. Okt. 2020                                in Scheyern sowie am Donnerstag, den 29.10.20 im
9.30 Uhr Firmung für Gerolsbach                       Pfarrzentrum Scheyern für die Scheyerer.
          in der Pfarrkirche Gerolsbach
                                                      Zum Elternabend reicht es völlig aus, wenn ein Elternteil
Sonntag, 11. Okt. 2020                                kommt, das Kommunionkind braucht nicht mitzukommen.
10.00 Uhr Pfarrgottesdienst                           Schön wäre es auch, wenn von den Eltern einige bei der
                                                      Vorbereitung zur Erstkommunion mithelfen würden – bitte
Donnerstag, 15. Okt. 2020                             machen Sie sich darüber Gedanken, so dass wir hierüber
Hl. Theresia von Jesus (von Avila),                   beim Elternabend ins Gespräch kommen können.
Ordensfrau, Kirchenlehrerin
18.30 Uhr Oktoberrosenkranz                           Es grüßt Sie herzlich
19.00 Uhr Abendgottesdienst                           Pfarrer Pater Benedikt und Diakon Jürgen Richter
Sonntag, 18. Okt. 2020    Kirchweihsonntag
10.00 Uhr Dankgottesdienst für alle Ehejubilare       Ob Gottesdienste/Veranstaltungen aufgrund der
                                                      Corona Situation abgehalten werden, erfahren Sie
Donnerstag, 22. Okt. 2020                             durch die Medien bzw. Aushang an der Kirche.
Hl. Johannes Paul II., Papst
18.30 Uhr Oktoberrosenkranz
19.00 Uhr Abendgottesdienst                                                Evang.-Luth. Kirchengemeinde
                                                                           Kemmoden-Petershausen
Sonntag, 25. Okt. 2020
10.00 Uhr Pfarrgottesdienst
                                                      Pfarrbüro:
Mittwoch, 28. Okt. 2020                               Rosenstr. 9 • 85238 Petershausen
HL. Simon u. Hl. Judas, Apostel                       Tel.: 08137 92903 Fax: 08137 92904
19.30 Uhr Elternabend Erstkommunion für Gerolsbach,   E-Mail: pfarramt.kemmoden@elkb.de
          im Pfarrzentrum Scheyern                    www.petershausen-evangelisch.de

Donnerstag, 29. Okt. 2020                             Pfarrer Robert Maier                 Tel.: 0160 90208632
18.30 Uhr Oktoberrosenkranz                           Pfarrerin Elisabeth Schulz           Tel.: 08137-3043636
19.00 Uhr Abendgottesdienst
                                                      Gottesdienste:
Sonntag, 1. Nov. 2020 Allerheiligen
8.30 Uhr Pfarrgottesdienst                            Sonntag, 11.10.2020
13.30 Uhr Rosenkranz                                  09:00 Uhr Lanzenried
14.00 Uhr Andacht mit anschl. Prozession              10:30 Uhr Markt Indersdorf
          zum Friedhof und Gräbersegnung              10:30 Uhr Petershausen
                                                                Gottesdienst für Große und Kleine
Montag, 2. Nov. 2020 Allerseelen                      10:30 Uhr Vierkirchen
18.30 Uhr Rosenkranz                                            ökumenischer Kindergottesdienst
                                                                                                                  15
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                        Oktober 2020

                                                         Kirche

     Mittwoch, 14.10.2020                                       Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen!
     19:30 Uhr Markt Indersdorf – Taizé-Andacht
                                                                Öffnungszeiten:         Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr
     Sonntag, 18.10.2020                                                               Sonntag   9.15 – 11.15 Uhr
     09:00 Uhr Kemmoden
     10:30 Uhr Markt Indersdorf                                 Sie finden uns im Klosterhof unter den Arkaden!
     10:30 Uhr Petershausen – parallel Kindergottesdienst

     Sonntag, 25.10.2020                                        Aktuelles wegen der Corona-Situation finden Sie auf
     09:00 Uhr Lanzenried                                       unserer Facebookseite oder auf der Homepage der
     10:30 Uhr Markt Indersdorf                                 Pfarrei Scheyern (unter der Rubrik Pfarrei aktiv –
               Gottesdienst für Große und Kleine                Bücherei)
     10:30 Uhr Petershausen – es spielt die Band
     10:30 Uhr Vierkirchen                                      Bei uns gelten die gleichen Hygieneregeln wie derzeit
                                                                in allen Geschäften, bitte tragen Sie einen Mund-
     Freitag, 30.10.2020                                        /Nasenschutz und halten Sie Abstand.
     19:00 Uhr Petershausen - Konfirmation:
                Beichte und Abendmahl Gruppe 1 und 2            Gsund bleibn wünscht das Team der Pfarrbücherei

     Samstag, 31.10.2020
     10:00 Uhr Petershausen - Konfirmation Gruppe 1              E-Mail: pfarrbuecherei@pfarrei-scheyern.de
     13:30 Uhr Petershausen - Konfirmation Gruppe 2
     19:00 Uhr Petershausen - Konfirmation:
               Beichte und Abendmahl Gruppe 3                   Sie finden uns auf Instagram und Facebook als Pfarrbü-
                                                                cherei Scheyern - Wir freuen uns über viele „Likes“.
     Sonntag, 01.11.2020
     10:30 Uhr Petershausen – Konfirmantion Gruppe 3
                                                                     Kräuterbuschen für das Patrozinium

     Vortragsreihe über protestantischen Glauben                Zu Mariä Himmelfahrt werden nach altem katholischem
          in seinen Konfessionen in der Welt                    Brauch Kräuterbuschen gebunden und in der Kirche
                                                                geweiht. In der Pfarrei Singenbach spielt dieser Brauch
              „Kirche hier und anderswo“                        eine besondere Rolle, feiert man doch an Mariä Himmel-
                                                                fahrt das Patrozinium der schönen barocken Pfarrkirche.
        Luther, Zwingli und Calvin waren nicht die Ersten!      Sieben Kräuter müssen es mindestens sein. Diese Zahl
     Die Reformbewegung der Waldenser gestern und heute         wurde beim gemeinsamen Binden auf dem Hof der
                    mit Pfarrer Robert Maier                    Familie Koller in Singenbach aber weit übertroffen. Die
                                                                fleißigen Sammlerinnen Andrea Karl und Gabi Huber
              Donnerstag, 08.10.2020 um 20 Uhr                  hatten auf langen Biertischen meterweise Heilkräuter,
            im Evang.-Luth. Jochen-Klepper-Haus                 Blumen und Getreide ausgebreitet, die sie zusammen mit
                    in Markt Indersdorf                         einigen Helferinnen zu prächtigen Kräuterbuschen
                                                                zusammenstellten. Auch ein paar Kinder waren zum
                                                                Treffen gekommen und banden mit großem Geschick für
         Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern                   sich und ihre Familie einen üppigen Strauß.
     Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe           Geweiht wurden die Buschen dann am nächsten Tag nach
     bereit, z. B.:                                             dem feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche und anschlie-
                                                                ßend gegen eine kleine Spende an die Pfarrangehörigen
     Bilderbücher: Schlaf schön, kleiner Igel.                  abgegeben.
     DVD´s: Petzi liebt den Sommer, Feuerwehrmann Sam,
     Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer, Die Eiskönigin II
     und Asterix - Operation Hinkelstein.

     Für Erwachsene: Träume in Meeresgrün von Miriam Covi,
     Das Brauhaus an der Isar - Im Sturm der Zeit von Julia
     Freidank und Kretischer Abgrund von Nikos Milonas.

     Sachbücher: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele
     in Deutschland.

     Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim
     Lesen!
16
Oktober 2020                                                Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                   Kindergarten und Schule

           Und wieder hat ein neues
         Kindergartenjahr begonnen…

Am 25. August begrüßten wir wieder unsere „Regenbo-
genkinder“ nach dem Sommerurlaub Ein paar Tage
darauf kamen auch schon die ersten neuen Kinder mit
ihren Mamas zur Eingewöhnung. Das „Berliner Einge-
wöhnungsmodell“ ist unser Leitfaden in dieser wichti-
gen Zeit beim Kennenlernen. Angelehnt an dieses
Modell bemühen wir uns, jedem Kind individuell zu
begegnen, um ihm einen passenden Start für den
neuen Lebensabschnitt zu ermöglichen. Dabei spre-
chen wir von einer sanften Eingewöhnung, die unge-
fähr nach drei Wochen beendet ist. Dann schaffen es
die neuen Kinder in der Regel, ihre gebuchte Zeit bei
uns zu verbringen und haben das nötige Vertrauen zum
Gruppenpersonal. Diese Zeit der Eingewöhnung ist                !!! AUFRUF !!!
sehr entscheidend für den späteren frohen Kindergar-
tenalltag.
                                                        an alle Eltern und Begleitpersonen
                                                         der Gerolsbacher Grundschüler
Aber natürlich gehört auch immer ein Abschied von
unseren großen „Regenbogenkindern“ dazu. Sie
dürfen jetzt in ihrem neuen Lebensabschnitt lesen,      Zur Sicherheit aller Schüler/-innen bitte
rechnen, schreiben und noch vieles mehr lernen. Am
Tag ihrer Einschulung kommen sie traditionell bei uns
                                                        ich Sie, an der Grundschule folgende
vorbei und zeigen allen stolz ihre toll gestalteten     Regelungen zu beachten:
Schultüten. Darauf freuen wir uns immer ganz beson-
ders!!!
                                                        •   Lassen Sie Ihre Kinder, wenn möglich,
Nun wünschen wir ihnen eine lehrreiche und spannen-         zu Fuß gehen! (Die Kinder sind auf
de Zeit in der Grundschule in Gerolsbach!                   allen Fußwegen versichert.)
Team „Regenbogen“
                                                        •   Beachten Sie das generelle
                                                            Halteverbot im gesamten Bereich
                                                            rund um die Schule (Bushaltebucht)
                                                            und lassen Sie die Kinder im erlaubten
                                                            Bereich aussteigen!

                                                        •   Zu den Buszeiten ist immer ein
                                                            Schulweghelfer vor Ort. Bitte lernen
                                                            Sie Ihren Kindern die Straße mit
                                                            seiner Hilfe zu überqueren (auch,
                                                            wenn Sie dabei sind)!

                                                        Nur wenn ALLE diese Regeln einhalten,
                                                        kommen die Kinder sicher in der Schule
                                                        an.
                                                        Helfen Sie aktiv mit! Vielen Dank!

                                                        Ihr Bürgermeister Martin Seitz

                                                                                                     17
Gerolsbach ... Do bin i dahoam                                                   Oktober 2020

           Kindergarten und Schule                                               Vereine
                                                                Spendenübergabe der Rai eisenbank
            Der neue Elternbeirat ist der alte
                                                             Für den Bau eines Dorf- und Schützenheimes in
     Im Kindergarten „Regenbogen“ hat sich der Elternbei-
                                                             Oberlauterbach spendet die Raiffeisenbank Aresing-
     rat für das laufende Jahr 2020/21 konstituiert.
                                                             Gerolsbach eG 1.000,00 Euro.
     Unter dem Motto „Der neue ist der alte“ wurden sechs
                                                             Stellvertretend für den Verein Jennerwein-Schützen
     Mitglieder vom vergangenen Jahr wieder aufgestellt.
                                                             Oberlauterbach e.V. nahm Hermann Bachhuber den
     Grund hierfür ist das Coronavirus, das leider einen
                                                             Spendenscheck von Bereichsleiter Roland Grünwald
     großen gemeinsamen Elternabend aller drei Gruppen
                                                             und Geschäftsstellenleiter Andreas Koller mit Freude
     samt Elternbeiratswahl nicht zuließ.
                                                             entgegen.
     Neu dazu gekommen ist Sabrina Hammerschmid, die
     den Posten der 2. Vorsitzenden übernimmt.

     Der gesamte Elternbeirat v.l.:
     Sandra Schweiger (Schriftführerin), Sabrina Hammer-
     schmid (2. Vorsitzende), Beate Popfinger (1. Kassiere-
     rin), Petra Wenger (Vorsitzende), Bianca Etzelsdorfer
     (2. Kassiererin), Annett Dorschner und Julia Schmid
     (jeweils Beisitzer)

                                                                                                          Anzeige

18
Oktober 2020                 Gerolsbach ... Do bin i dahoam

               Aus der Geschichte

                  Anzeigen

                                                              19
Gerolsbach ... Do bin i dahoam            Oktober 2020

                          Aus der Geschichte

20
Oktober 2020                Gerolsbach ... Do bin i dahoam

               Aus der Geschichte

                                                             21
Gerolsbach ... Do bin i dahoam   Oktober 2020

                                              Anzeige

22
Oktober 2020                                                        Gerolsbach ... Do bin i dahoam

                                                     Vereine

            Dorferneuerung Alberzell                         Die nahezu komplette Vorstandschaft der Dorferneue-
                                                             rung Alberzell II, die Grundstückseigentümer sowie
Dorferneuerung platziert „Entenhaus“ im                      eine Anzahl an „Zaungästen“ nahmen an der Aktion teil.
Dorfweiher                                                   Diese Aktion dürfte eine der letzten Maßnahmen der
                                                             Dorferneuerung sein, die endgültigen Vermessungen
Eine der letzten Aktionen der Dorferneuerung unter-          finden bereits im nächsten Monat statt. Eine wegen
nahm kürzlich der Vorstand der Teilnehmergemein-             Corona verschobene Vorstands-Sitzung sowie im
schaft Alberzell mit der Platzierung eines „Entenhau-        kommenden Frühjahr eine Abschlussfeier am Dorfplatz
ses“ im Dorfweiher der Familie Limmer. Alberzells            sollte die Beendigung der Dorferneuerung Alberzell
Hobbybastler Siegfried Schmid hatte aus Douglasien-          verheißen. Zur Abschlussfeier wird derzeit eine kleine
Holz ein Holzhaus gefertigt.                                 Chronik erstellt, die dann den Interessierten präsentiert
                                                             werden kann.
                                                                                             Bericht von Hans Kneißl

                                                                        FC Gerolsbach

                                                              Alles Rund um den FC Gerolsbach

                                                             Auf der Homepage des FCG www.fc-gerolsbach.de
                                                             finden sich tagesaktuelle Informationen. So z.B. unter
                                                             der Rubrik „Vereinskalender“ alle Spielansetzungen.

                                                             Wir freuen uns über jeden Besuch auf unserer Home-
                                                             page und nehmen Anregungen und Wünsche gerne
Die Fixierung des Entenhauses nahm einige Zeit in            unter der E-Mail-Adresse info@fc-gerolsbach.de
Anspruch, ehe Siegfried Schmid und Patrick Demmel es         entgegen.
schwimm- und „standfest“ machen konnten.
                                                             Der FC Gerolsbach bedankt sich bei all seinen
Die „Platzierung“ im Dorfweiher erwies sich nicht als        Freunden, Fans, Mitgliedern, Helfern, Gönnern und
einfach, sollte doch das Holzhäuschen mitten im              Sponsoren für die tolle Unterstützung in vielerlei
Weiher schwimmend festgemacht werden. Mit einem              Hinsicht - vom jüngsten Nachwuchsspieler über
Bagger von Richard Demmel wurde das Häuschen                 die Mädchen-, Damen- und Senioren-Mann-
über die Einzäunung gehoben. Ein Holzzaun bildet             schaften bis hin zu den Alten Herren! Alle Zuschau-
nämlich mittlerweile Abgrenzung und Sicherheit am            er & Fans sind jederzeit stets herzlich willkommen!
Dorfweiher. Siegried Schmid selbst und Patrick Dem-
mel übernahmen in einem Korb stehend die Arretie-
rung des Häuschens. Dieses wurde mit Betonsteinen            Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC
und mit an Schnüren befindlichen „Schwimmern“                 Gerolsbach am 16. Oktober 2020
fixiert, damit der „Ankerplatz“ gesichert war.
                                                             Am Freitag, den 16. Oktober 2020 findet die Jahres-
                                                             hauptversammlung des FC Gerolsbach statt. Die
                                                             Vorstandschaft lädt sehr herzlich alle Mitglieder des FC
                                                             Gerolsbach dazu ein. Die JHV findet im Sportheim des
                                                             FCG in der Bauhofstraße statt, Beginn ist um 20:00
                                                             Uhr.

                                                             Wichtiger Hinweis:
                                                             Aufgrund der Corona-Situation findet die Veranstaltung
                                                             unter besonderen Hygienemaßnahmen statt. Alle
                                                             Anwesenden müssen diese befolgen. Die Teilnahme ist
                                                             grundsätzlich nur Personen ohne einschlägige, mit
                                                             Covid-19 assoziierten Symptomen gestattet. Des
                                                             Weiteren ist Abstand (mind. 1,5m) einzuhalten sowie
Nach vollendeter Arbeit gruppierten sich am Dorfweiher zum   das Tragen eines Mund-Nasenschutz (außer am
Abschlussfoto: Bürgermeister Martin Seitz (5. von links),    eingenommenen Sitzplatz) Pflicht. Da die verfügbaren
Siegfried Schmid (6. von links), der Dorferneuerungs-
                                                             Innenplätze beschränkt sind und eventuell der Außen-
Vorstand sowie einige „Zaungäste“
                                                                                                                         23
Sie können auch lesen