GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg

Die Seite wird erstellt Yves Münch
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
GESCHÄFTSBERICHT 2021
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
1 VORWORT		                                          4-7
                                                                                                          2 IMMER IN BEWEGUNG		                                8-23
                                                         2021         2020        2019        2018
                                                                                                            ABFALLENTSORGUNG IN ZEITEN VON CORONA              10
    FINANZERGEBNIS
                                                                                                            WERTSTOFFE WERTSCHÄTZEN - EIN VERSUCH              12
    Umsatzerlöse aus
    -Verwaltung                               TEUR           513          369        256         208        LITTERING - EIN ANHALTENDES GESELLSCHAFTSPROBLEM   14
    -Werkstatt                                TEUR           379          301        409         405        GEFIEDERTE FREUNDE		                               16
    -Deponie                                  TEUR           899          918      1.606       1.570
    -Logistik Externe                         TEUR        11.734       10.937     10.854      10.056        DIE DEPONIE EICHELBUCK ENTWICKELT SICH WEITER      18
    -DSD                                      TEUR         1.686        1.500      1.705       1.713        UNTERFLURCONTAINER - SAMMELBEHÄLTER DER ZUKUNFT    20
    -Rest-, Sperr-, Biomüll und Schnittgut    TEUR        18.825       18.346     16.205      15.438
    -Stadtreinigung                           TEUR         9.677        9.411      8.599       8.118        HAU´S IN DEN SACK!		                               22
    Umsatzerlöse Gesamt                       TEUR        43.713       41.782     39.634      37.508      3 NACHHALTIGKEIT GESTALTEN		                         24-35
    Übrige betriebl. Erträge                  TEUR         1.383         942       1.028       2.252
                                                                                                            KLIMANEUTRALITÄT BIS 2035		                        26
    Betriebsleistung                          TEUR        45.096       42.724     40.662      39.760
    Materialaufwand                           TEUR        10.719        9.671      8.752       8.511        DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX                  28
    Personalaufwand                           TEUR        21.257       20.371     19.747      19.529        MOBILITÄT NEU GEDACHT		                            30
    Abschreibungen                            TEUR         3.032        3.060      2.839       2.682
    Übrige betr. Aufwendungen                 TEUR         4.950        5.131      5.165       5.275        RESSOURCEN VERANTWORTUNGSVOLL NUTZEN               32
    Betriebsaufwand                           TEUR        39.958       38.233     36.503      35.997        GOODBYE FREIBURGCUP - HELLO RECUP!                 34
    Betriebsergebnis                          TEUR         5.138        4.491      4.159       3.763      4 DIGITALISIERUNG AUSBAUEN		                         36-47
    Zinssaldo Dritte                          TEUR              -63          15          91          46
                                                                                                            AUF DEM SMARTPHONE ANGEKOMMEN                      38
    Finanzergebnis                            TEUR              -63          15          91          46
    Operatives Geschäftsergebnis              TEUR         5.075        4.506      4.250       3.809        SPERRMÜLLANMELDUNG MIT EINEM KLICK                 40
    Steuern vom Einkommen und vom Ertrag      TEUR         1.465        1.350      1.253       1.381        EFFIZIENTE SAMMELTOUREN DANK FÜLLSTANDSSENSORIK    42
    Sonstige Steuern                          TEUR              98           76          54          52     SPEISERESTE WERDEN DIGITAL		                       44
    Jahresüberschuss                          TEUR         3.512        3.080      2.943       2.376
                                                                                                            SAMMELFAHRZEUGE: TECHNISCH UP TO DATE              46
                                                                                                          5 PERSONAL		                                         48-55
    VERMÖGENS- UND KAPITALSTRUKTUR
                                                                                                            WIR SIND VIELFALT		                                50
    Bilanzsumme                               TEUR        32.453       32.314     20.930      18.941
    Eigenkapital                              TEUR         9.867        8.677      7.836       7.269        VERSTÄRKUNG GESUCHT!                               52
    Eigenkapitalquote                          %            30,4         26,9       37,4        38,4        WERTSCHÄTZUNG GROSSGESCHRIEBEN                     53
    Anlagevermögen (Sachanlagen)              TEUR        26.157       25.931     12.481      12.222
    Anlagevermögen (Finanzanlagen)            TEUR           607          607        607         607        DIE ASF - EIN FAMILIENBEWUSSTES UNTERNEHMEN        54
    Umlaufvermögen                            TEUR         5.621        5.395      7.756       6.027      6 ZAHLEN UND FAKTEN		                                56-63
                                                                                                            KOMMUNALE ABFALLMENGEN FREIBURGS                   58
    SONSTIGE ANGABEN
                                                                                                            ABFALLMENGEN UND ABFALLTRENNUNG PRO EINWOHNER*IN   59
    Anzahl der Mitarbeiter                   Personen        425          416        408         387
    Personalkapazität                        Vollkraft       374          366        367         342        GETRENNTSAMMLUNG VON ABFÄLLEN                      60
    Umsatz pro Vollkraft                      TEUR           117          114        108         110        DEPONIEGASVERWERTUNG EICHELBUCK                    61
    Personalkosten je Mitarbeiter             TEUR            50           49         48          50
    Sachinvestitionen                         TEUR         3.775       16.527      3.115       3.625        SICKERWASSERERFASSUNG DEPONIE EICHELBUCK           62
                                                                                                            STROMPRODUKTION PHOTOVOLTAIKANLAGEN                63

2
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
VORWORT

    1
4
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
LIEBE LESERINNEN UND LESER,                                   Doch das ist nicht alles, was die über 420 Mitarbeiterin-   Die Stadt Freiburg hat sich bereits vor einigen Jahren mit
                                                                           nen und Mitarbeiter bei der ASF tagtäglich leisten. Rund    ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ehrgeizige Ziele gesetzt.
             wie bereits in 2020 hatte die Corona-Pandemie auch das        26 % der Beschäftigten kümmern sich um die Sauber-          Neben ihrer Verpflichtung zum Deutschen Nachhaltig-
             Jahr 2021 fest im Griff und uns alle vor große Herausforde-   keit unserer schönen Stadt und reinigen teilweise sieben    keitskodex trägt die ASF nicht zuletzt durch ihr Klima-
             rungen gestellt: Als systemrelevanter Betrieb musste die      Tage die Woche Straßen, Wege, Grünflächen, Spielplätze      schutzkonzept zur Erreichung der Klimaneutralität bei.
             ASF organisatorisch auf viele Situationen flexibel reagie-    – und müssen leider auch immer öfter wilde Müllablage-      Dies und die vorstehend genannten Zielsetzun-
             ren. Im Vordergrund stand dabei der Schutz unserer Be-        rungen entsorgen. Trotz Intensivierung der Reinigungs-      gen sind aber nicht alles: seit Jahren fördert
             legschaft sowie der Freiburger Bürgerinnen und Bürger.        leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind    die ASF Aktivitäten, die dazu dienen,
             Gleichzeitig musste der möglichst störungsfreie Betrieb       die gesellschaftlichen Veränderungen vielerorts spürbar.    möglichst viel Abfall zu vermeiden. In
             der Abfallentsorgung und Stadtreinigung gewährleistet         Dass die Straßen, Wege, Grünflächen und Spielplätze         zahlreichen Kampagnen sensibilisieren
             werden. Dies war wegen eines erhöhten Hausmüllauf-            unserer Stadt nicht durch Littering, vor allem aufgrund     wir die Bürgerinnen und Bürger, auf Ein-
             kommens aufgrund pandemiebedingter Verhaltensän-              von weggeworfenen Fast-Food-Verpackungen auffallen,         wegprodukte zu verzichten und nach-
             derungen, zum Beispiel Home-Office, nicht einfach. Dank       bleibt eine der größten Herausforderungen – und eine        haltige Alternativen zu bevorzugen. Die
             des Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter        Gemeinschaftsaufgabe.                                       pandemiebedingten gesellschaftlichen
             sowie der weiterhin konsequenten Umsetzung von Not-                                                                       Entwicklungen haben gezeigt, dass die
             fallplänen und Maßnahmen zum Gesundheitsschutz war            Die Bewältigung der Corona-Pandemie war jedoch nicht        Abfallentsorgung zu den Grundbedürf-
VO RWO R T

             die kommunale Entsorgung und Stadtreinigung zu jeder          das einzige Thema, das uns im vergangenen Jahr bewegt       nissen des Alltags gehören. Während in
             Zeit gewährleistet. Trotz der erschwerten Umstände so-        hat. Die bereits vor einigen Jahren begonnene Umstel-       den vergangenen Jahren der Fokus der
             wie der weiterhin angespannten Wettbewerbslage konn-          lung unseres Fuhrparks hin zu einer emissionsfreien Fahr-   Öffentlichkeit auf den Themen Recycling
             ten die Umsätze sowie das Jahresergebnis erneut gestei-       zeugflotte wurde in diesem Jahr weiter vorangetrieben:      und umweltgerechter Entsorgung von
             gert werden. Dies bietet auf der einen Seite eine stabile     Wir haben uns entschieden, die Stadtreinigung vom           Abfällen lag, sollten wir für die Zukunft
             Grundlage zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der ASF,        Pritschenwagen bis zur Erweiterung unserer Gässleflit-      daraus lernen, dass der einzige Weg zu einer
             auf der anderen Seite aber auch einen stabilen Beitrag        zer-Flotte bis 2025 komplett auf elektrisch betriebene      sauberen Umwelt die konsequente Vermeidung
             zum städtischen Haushalt.                                     Fahrzeuge umzustellen und dann emissionsfrei für die        von Abfällen ist. Um dieses Ziel zu erreichen und in der
                                                                           Sauberkeit unserer schönen Stadt unterwegs zu sein. Da-     Stadtgesellschaft zu verankern, soll in 2022 ein Zero-Was-
             Mit der ASF verbinden die Freiburgerinnen und Freibur-        neben werden wir die Fahrzeuge der kommunalen Ab-           te-Konzept für die Stadt Freiburg erstellt und eine Sau-
             ger vor allem eine verlässliche Entsorgung ihrer Abfälle.     fallentsorgung bis 2030 soweit ersetzt haben, dass auch     berkeitskampagne durchgeführt werden. Wir haben uns
             In 2021 wurden 21.388 Tonnen Restabfall, 16.839 Tonnen        die Abfälle der Freiburger Bevölkerung spätestens ab        ehrgeizige Ziele gesteckt. Aber wir sind zuversichtlich,
             per Biotonne erfasster Bioabfälle, 14.715 Tonnen Papier,      dem kommenden Jahrzehnt klimafreundlich gesammelt           dass wir das gemeinsam (weg-)schaffen.
             Pappe, Karton und 4.649 Tonnen Sperrmüll gesammelt.           werden. Mit dem Einsatz von zwei Abfallsammelfahrzeu-
             In Bezug auf die Bevölkerung ist Freiburg damit weiterhin     gen mit H₂-Antrieb sind wir 2021 auch den ersten Schritt
             Spitzenreiter – sowohl bei der Abfalltrennung als auch        zur emissionsfreien Abfallentsorgung gegangen. Weitere
             bei der Vermeidung von Restabfällen.                          sieben Fahrzeuge werden bis Ende 2022 im Stadtgebiet
                                                                                                                                                                                                    MICHAEL BROGLIN   JULIA HOLZER
                                                                           unterwegs sein.                                                                                                          GESCHÄFTSFÜHRER   STELLV. GESCHÄFTSFÜHRERIN

             6
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
IMMER IN BEWEGUNG

    2
8
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
ABFALLENTSORGUNG IN ZEITEN VON CORONA
                        Die nun schon länger anhaltende pandemische Lage              hen zu minimieren, wurde ein Schichtbetrieb eingeführt.                                       davon auszugehen, dass bei den bekannten Fällen die In-      Zu diesem Erfolg trug vor allem die interne Impf- und
                        macht sich in allen Bereichen des Lebens bemerkbar. So        Dabei musste bei der Personaleinsatzplanung unter an-                                         fektion im privaten Umfeld und nicht im Bereich der ASF      Teststrategie der ASF bei, im Zuge derer den Beschäftig-
                        gelten auch in Deutschland coronabedingt zeitweise Kon-       derem auch die Mobilität der einzelnen Beschäftigten                                          erfolgte. Ein Beleg für die umfassenden Präventions- und     ten Impftermine und -aktionen angeboten wurde. Diese
                        takt- und Ausgangsbeschränkungen, die das Sozialleben,        berücksichtigt werden. So konnten Beschäftigte, die auf                                       Schutzmaßnahmen innerhalb der ASF.                           wurden nicht zuletzt in Zeiten der Überlastung von Impf-
                        Einkaufsverhalten, Ess- und Kochgewohnheiten sowie die        den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen waren,                                                                                                      zentren und Arztpraxen gerne angenommen. Darüber
                        Freizeitgestaltung beeinflussen. Diese Tatsache spiegelt      nicht in der ersten Frühschicht eingesetzt werden. Ent-                                                                                                    hinaus fand die Möglichkeit zu regelmäßigen Schnelltests
                        sich auch beim veränderten Abfallaufkommen wider. Be-         sprechend musste der Fuhrpark, bis hin zur Parkanord-                                                                                                      bei den Beschäftigten regen Zuspruch.
                        dingt durch Homeoffice und Ausgangssperren konnte ein         nung der Fahrzeuge, an den veränderten Ablauf auf dem
                        Rückgang gewerblicher Abfälle verzeichnet werden und          Betriebshof angepasst werden. Eine weitere Konsequenz
                        gleichzeitig ein Anstieg der Hausmüllmengen. Zu Beginn        war die weniger flexible Gestaltung der Einsatzplanung,                                                 Abfallmengen im Vergleich zum vor Corona Jahr 2019
                        der Pandemie stiegen auch die Besucherzahlen auf den          da die Mitglieder unterschiedlicher Teams untereinander                                 14%
                        Recyclinghöfen stark an.                                      keine Schichten mehr tauschen konnten.

                        Die dadurch bedingte Zunahme der Abfallmengen aller           Zusätzlich waren organisatorische Herausforderungen                                     12%
IM M E R IN BE WEGUNG

                        Fraktionen (Rest-, Papier-, Bio- und Leichtverpackungs-       zu meistern. So wurden Mund-Nasen-Bedeckungen aus-
                        abfälle) führte dazu, dass zeitweise sogar ein zusätzliches   gegeben, Schnelltests durchgeführt und kontrolliert,
                                                                                                                                                                              10%
                        Fahrzeug für jede Fraktion eingesetzt werden musste.          Fahrzeuginnenräume desinfiziert und weitere spezifische
                        Durch die pandemischen Einschränkungen wurde ver-             Hygienemaßnahmen getroffen. All dies mit dem Ziel, den

                                                                                                                                                  Veränderung zum Jahr 2019
                        mehrt zu Hause gekocht, was eine Steigerung der Ab-           im operativen Bereich tätigen Beschäftigen den bestmög-
                                                                                                                                                                              8%
                        fallmengen mit sich brachte. Insbesondere die Mengen          lichen Schutz zu bieten.
                        an Leichtverpackungen aber auch Rest- und Bioabfälle
                        nahmen im Vergleich zu 2019 wie folgt zu: Restabfall +        Auch in 2021 erschwerte die pandemische Lage mit wei-                                   6%
                        2 %, Bioabfall + 7 %, gelber Sack + 4 %, Glas + 5 %. Im       teren Virusvarianten den beruflichen Alltag am Arbeits-
                        Papierbereich wird das veränderte Einkaufsverhalten und       platz. So galt es, den Spagat zwischen dem Schutz und
                        erhöhte Online-Shopping ersichtlich: Während die Alt-         der Sicherheit der ASF-Beschäftigten einerseits und der                                 4%
                        papiermengen aufgrund rückläufiger Printmedien leicht         Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes und der Erfüllung
                        sanken, stieg das zu entsorgende Volumen aufgrund der         systemrelevanter Aufgaben andererseits zu bewältigen.
                        Kartonagen deutlich an. Unter anderem die Schließung          Dank frühzeitig konzipierter Präventions- und Schutzmaß-                                2%

                        von Geschäften trug dazu bei, dass der ohnehin florieren-     nahmen und deren dauerhafter Kontrolle und Einhaltung
                        de Online-Handel noch stärker in Anspruch genommen            konnte einer größeren Verbreitung des Virus innerhalb
                                                                                                                                                                              0%
                        wurde, was den sprunghaften Anstieg von Pappen und            des Unternehmens entgegengewirkt werden. Dies erfor-                                            Q1              Q2             Q3              Q4               Q1             Q2              Q3             Q4
                        Kartonagen zur Konsequenz hatte.                              derte einen erheblichen Personal- und Kostenaufwand.                                                 Lockdown         2020                       Lockdown                             2021
                        Auch unter logistischen Aspekten ist die pandemische          Schwere Corona-Erkrankungen unter den Beschäftigten                                     -2%
                        Lage eine Herausforderung. Um das Infektionsgesche-           mussten glücklicherweise nicht verzeichnet werden. Es ist                                                                       Restabfall   Biotonne    Gelber Sack   Glas

                        10
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
WERSTOFFE WERTSCHÄTZEN - EIN VERSUCH
                        Im Vergleich mit anderen Städten Deutschlands erzeugen         die Notwendigkeit der ersten Projektschritte. Begleitet       Die Wohnbaugesellschaft und die ASF behalten sich vor,
                        Freiburgs Bürger*innen die geringste Restabfallmenge           von mehrsprachigen Informationsschreiben wurden die           die Bio- und Papiertonnen gegen Restabfallbehälter aus-
                        und tragen zu einer der höchsten Recyclingquoten bei.          Behälterstandplätze durch Reinigung des Standortes und        zutauschen, falls die Trennqualität der Bio- und Papierton-
                        Vorbildlich! Bei genauerem Blick in die Wertstoffbehälter      der Behälter selbst sowie neu konzipierten Abfallsortier-     nen auch im Zuge des Pilotprojekts weiterhin mangelhaft
                        und Gelben Säcke zeigen sich jedoch mancherorts Defizi-        aufklebern und –tafeln deutlich aufgewertet. Durch die        bleiben sollte. Eine diesbezügliche Entscheidung soll im
                        te bei der Abfalltrennung und jede Menge Verbesserungs-        richtige Aufstellung der Behälter in der Reihenfolge Rest-    Jahr 2022 getroffen werden.
                        potenzial. Vor allem an Großwohnanlagen, wo sich viele         abfall, Papier, Gelber Sack und Bioabfall soll möglichen
                        Haushalte die Wertstoffbehälter teilen, fällt die Abfallqua-   Fehlwürfen entgegengewirkt werden. Ungepflegte und
                        lität mitunter dermaßen schlecht aus, dass ein nachfolgen-     abstoßende Behälterstandplätze verleiten zum schnellen
                        des Recycling der Stoffe unmöglich ist. Umfassende Auf-        Wurf des Müllbeutels in die erstbeste Tonne und unter-
                        klärung sollte das Bewusstsein der Bürger*innen schärfen       binden somit eine erfolgreiche Abfalltrennung. Die Pilot-
                        und zu einer besseren Wertstoffqualität beitragen. Doch        standorte erhielten als zusätzliche Besonderheit abfallspe-
                        wie erfolgversprechend ist diese Strategie?                    zifische Bodenbeschriftungen zur schnellen Orientierung
                                                                                       ähnlich einem Leitsystem auf Flughäfen und Bahnhöfen.
IM M E R IN BE WEGUNG

                        Gemeinsam mit der Freiburger Stadtbau (FSB) wurde 2021
                        ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das erproben sollte, mit   Um den wichtigen Informationen zur richtigen Abfall-
                        welchen Maßnahmen auch an schwierigen Standorten               trennung die notwendige Aufmerksamkeit zu verleihen,
                        eine ausreichende Wertstoffqualität erzielt werden kann.       wurden zu allen Wertstoffarten nützliche Themenpakete
                        Ausgewählt wurden drei Wohnobjekte mit insgesamt 210           geschnürt. So wurden die teilnehmenden Haushalte the-
                        Haushalten, alle unterschiedlich in der Objektgröße, der       menweise mit Infoflyern versorgt, die in ihrer Symbolspra-
                        Situation am Behälterstandplatz und der Veranlagung der        che für jedermann verständlich konzipiert wurden. Darü-
                        Entsorgungsgebühren, jedoch gleich in ihrer Problemstel-       ber hinaus wurden Biotüten aus Papier für die Entsorgung
                        lung – Wertstoffe, die immer wieder als Restabfälle ent-       von Küchenabfällen, „Schnipseltüten“ für kleinere Papier-
                        sorgt werden müssen.                                           abfälle und eine Rolle „Gelbe Säcke“ an jeden Haushalt
                                                                                       ausgegeben.
                        Richtige Abfalltrennung steht und fällt mit dem Wissen
                        und der Bereitschaft der Bewohner*innen, diese auch um-        Mit dieser Kampagne in Sachen Abfalltrennung und Re-
                        zusetzen. Daher gilt es, durch geeignete Maßnahmen, Ma-        cycling wurde eine bislang so nie dagewesene Kommu-
                        terialien und Gespräche aufzuklären, zu informieren und        nikation mit den Haushalten betrieben. Dennoch hat das
                        zu motivieren. Gleichzeitig ist es Aufgabe der Wohnbau-        Pilotprojekt bisher noch nicht zu einem durchschlagen-
                        gesellschaften und der Abfallwirtschaft, Vorbehalte aus        den Erfolg geführt. Während an den kleineren Standorten
                        dem Weg zu räumen und Barrieren abzubauen. Die Ergeb-          eine zufriedenstellende Verbesserung der Wertstoffquali-
                        nisse einer zu Beginn des Pilotprojektes durchgeführten        tät festgestellt werden konnte, bleiben die Probleme an
                        Fragebogenerhebung an den Wohnobjekten bestätigte              den Großwohnanlagen weiterhin unverändert bestehen.

                        12
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
LITTERING – EIN ANHALTENDES GESELLSCHAFTSPROBLEM
                        Der Begriff „Littering“ (engl. to litter = wegwerfen) be-     wird sich erst im Jahr 2022 zeigen.                         Die Bandbreite an umweltschützenden Maßnahmen ist          Zunehmend zu beobachten ist, dass viele Anlieger*in-
                        zeichnet die durch Menschenhand mutwillig verursachte         In der als „Green City“ bekannten Stadt Freiburg werfen     heutzutage groß und umfasst neben der möglichen straf-     nen ihre Verpflichtungen laut Gehwegreinigungssatzung
                        Vermüllung der Natur und des öffentlichen Raumes. Zum         solche Verhaltensweisen viele Fragen auf, vor allem: wor-   rechtlichen Verfolgung unter anderem auch Bildungsan-      nicht wahrnehmen. Aus diesem Grund hat die Stadt Frei-
                        wild entsorgten Müll gehören unter anderem achtlos weg-       auf ist dieses gleichgültige Verhalten zurückzuführen?      gebote, die für die notwendige Sensibilisierung der Ge-    burg beschlossen, den Stadtteil Stühlinger, so wie dies be-
                        geworfene Zigarettenstummel, Einwegverpackungen               Eine Studie der Humboldt-Universität zu Berlin kommt zu     sellschaft sorgen. Besonders erfolgsversprechend ist das   reits in der Innenstadt praktiziert wird, in die erweiterte
                        und illegal entsorgter Sperrmüll. Die Schnelllebigkeit der    dem Schluss, dass individuelle Wertvorstellungen auch       pädagogische Angebot in Schulen und Kitas, bei dem auf     Reinigung aufzunehmen. Im Zuge dieser Entscheidung
                        heutigen Zeit und ein verändertes Konsumverhalten tra-        einen Einfluss auf das Entsorgungsverhalten haben. So       eine frühzeitige und kindgerechte Aufklärung in Sachen     übernimmt die ASF seit dem 01.01.2021 an drei Wochen-
                        gen zu einem deutlichen Anstieg der Umweltverschmut-          steigern fehlendes Verantwortungsbewusstsein und            Abfalltrennung gesetzt wird. Groß angelegte Abfallver-     tagen die Gehwegreinigung im Stühlinger. Die Reinigung
                        zung bei. Überdeutlich wird dies gerade in den Sommer-        mangelnde Umwelterziehung die Wahrscheinlichkeit für        meidungsmaßnahmen wie Mehrweg- und Pfandsysteme            erfolgt mit elektrisch betriebenen Lastenfahrrädern, die
                        monaten auf öffentlichen Plätzen und Grünanlagen, wo          Littering. Der Studie zufolge sind davon insbesondere       sowie die Wiederverwertung von Produkten ermöglichen       im Rahmen der Umstellung des ASF-Fuhrparks auf E-Mo-
                        sich eine Vielzahl von Menschen aufhält, deren Hinterlas-     junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren be-     Abfallvermeidung und tragen zur Schonung unserer end-      bilität in 2021 angeschafft wurden. Die ASF hat sich zum
                        senschaften am nächsten Morgen von den Beschäftigten          troffen, die ihr Fehlverhalten häufig mit Bequemlichkeit,   lichen Ressourcen bei.                                     Ziel gesetzt, dieses ökologische Reinigungskonzept wei-
                        der ASF entsorgt werden müssen.                               Gleichgültigkeit und fehlenden Mülleimern entschuldi-                                                                  ter auszubauen und den Fuhrpark der Stadtreinigung bis
                                                                                      gen. Gleichzeitig jedoch bemängeln sie die Abwertung                                                                   2025 auf alternative Antriebe umzustellen.
IM M E R IN BE WEGUNG

                        Die seit 2020 andauernde Corona-Pandemie und die da-          öffentlicher Flächen durch die Verschmutzungen. (Quelle:
                        mit verbundenen Corona-Verordnungen einschließlich            Wahrnehmung von Sauberkeit und Ursachen von Littering.
                        der Kontaktbeschränkungen haben maßgeblich dazu bei-          Eine Langzeitstudie 2005 – 2017. Information 93. Verband
                        getragen, dass sich öffentliche Plätze und Parks zu Hot-      kommunaler Unternehmen e. V.)
                        spots des gesellschaftlichen Geschehens entwickelten.
                        Als Paradebeispiel ist in diesem Kontext der im Freiburger
                        Stadtzentrum befindliche „Platz der alten Synagoge“ zu
                        erwähnen, der im Sommer aufgrund seines desaströsen
                        Zustandes nach abgefeierten Wochenenden regelmäßig
                        in die Schlagzeilen geriet und von der ASF über Stunden
                        manuell und mit einem speziellen Reinigungsfahrzeug
                        mit Dampfaufsatz (namentlich „Steambeast“) gereinigt
                        werden musste. An den Wochenenden zusätzlich aufge-
                        stellte Restabfallcontainer sollten zur Verbesserung der
                                                                                                                                                                 Hau rein und
                        Sauberkeit auf dem ehrfürchtigen Platz beitragen, ebenso
                        wie ein Team von Freiwilligen, das in den Abendstunden
                                                                                                                                                                 bleib sauber!
                        mehrfach zur Ansprache der Besucher*innen vor Ort war.
                        Mit dem Ziel, den Platz der alten Synagoge zu entlasten,
                        rief die Stadt Freiburg im Herbst 2021 den Eschholzpark als
                        alternativen Treffpunkt aus. Der Erfolg dieses Vorhabens

                        14
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
GEFIEDERTE FREUNDE
IM M E R IN BE WEGUNG

                        Ob sie nun willkommen sind oder nicht: städtische Le-         dringliches Anliegen. Ein Blick in die Zeit vor dem Tauben-   jetzige Situation, den Taubenbestand durch die tägliche      Das gute Pflegekonzept führte dazu, dass die ASF ab 2022
                        bensräume sind nicht allein den Menschen vorbehalten.         haus zeigt einen von Taubenkot verdreckten, nur mühsam        Betreuung und den gezielten Austausch der Eier gegen         auch die Unterhaltung weiterer Taubenhäuser der Stadt
                        Inmitten von Fassaden haben viele Tiere ihr zu Hause ge-      zu reinigenden Else-Liefmann-Platz und unzählige mit              Gipsreplikate zu regulieren.                             übernehmen wird.
                        funden – so auch die ambivalent wahrgenommene Tau-            Schutznetzen verhangene Balkone der umlie-                              Die Pflege des Taubenhauses und die Betreu-
                        be. Entscheidend ist das richtige Miteinander von Mensch      genden Anwohnerschaft, in denen einige                                        ung der tierischen Bewohner übernimmt
                        und Tier in einer städtischen Umgebung.                       Tauben bedauerlicherweise sogar veren-                                        die ASF gemeinsam mit der Initiative „Res-
                                                                                      deten.                                                                        pektiere Tauben". Diese Aufgabe eröffnete
                        Seit April 2021 befindet sich nun auf dem Dach der Bug-                                                                                     der ASF ein neues Geschäftsfeld, im Zuge
                        ginger Straße 54 eine stattliche „Penthaus-Wohnung“ für       So profitieren vom neuen Taubenhaus                                           dessen neben der ehrenamtlichen Tätig-
                        Tauben, die aufgrund der attraktiven Wohnlage schnell         sowohl die Tauben als auch die Bewoh-                                         keit einer Taubenbeauftragten zusätzlich
                        eingezogen sind. Das großzügig gestaltete Taubenhaus          ner*innen des Wohnhauses. Dank der art-                                       zwei Halbtagsstellen geschaffen wurden.
                        ist das erste seiner Art im Stadtteil Weingarten und Ergeb-   gerechten Haltung und Fütterung siedeln                                       Die Kosten für das Taubenhaus in Wein-
                        nis einer gelungenen Kooperation zwischen Stadtverwal-        sich die Vögel dauerhaft im Taubenschlag                                      garten beliefen sich auf etwa 35.000 € und
                        tung, Freiburger Stadtbau (FSB), dem Hausbesitzer Willi       an und verweilen dort die meiste Zeit des                                    wurden gleichermaßen von der FSB, dem
                        Sutter und der ASF.                                           Tages. Das positive Fazit sind eine deutlich gerin-                    Hausbesitzer Willi Sutter und der ASF getragen.
                        Auch wenn dieses Projekt so manchen zunächst schmun-          gere Verunreinigung des Stadtbildes und eine erhöhte
                        zeln lässt, so steckt dahinter doch ein für Mensch und Tier   Lebensqualität für Mensch und Tier. Zudem erlaubt es die

                        16
GESCHÄFTSBERICHT 2021 - Abfallwirtschaft Freiburg
DIE DEPONIE EICHELBUCK ENTWICKELT SICH WEITER
                        Seit dem 1. Juni 2005 ist die ehemalige Deponie Eichel-         die naturschutzfachlich hochwertigste Art: die braunfle-   Die behandelte Sickerwassermenge stieg im Jahr 2021 auf
                        buck geschlossen und wird seitdem in mehreren Schrit-           ckige Beißschrecke vom Freiburger Flugplatz.               rund 25.000 m³ an, unter anderem bedingt durch
                        ten rekultiviert. Wichtigstes Element der Stilllegung ist die                                                              ein höheres Niederschlagsaufkommen. Auf-
                        Oberflächenabdichtung, die nun kurz vor der Vollendung          Während der Abdichtungsarbeiten wurden außerdem            grund dem bevorstehenden Abschluss der
                        steht. So konnten bereits 90% der Gesamtdeponiefläche           Tätigkeiten an der Entgasung und den Sickerwasserlei-      Oberflächenabdichtung fielen die Erlöse
                        abgedichtet werden. Der auf Teilen der Deponie ange-            tungen vorgenommen. Durch die nahezu fertiggestellten      aus der Akquisition von Deponieersatzbau-
                        legte Magerrasen entwickelt sich zunehmend zu einem             neuen Gasleitungen, Gasbrunnen und Gasregelstationen       stoffen zur Profilierung merklich geringer
                        eigenständigen Biotop und beheimatet mittlerweile min-          auf der Nordwestböschung stieg die erfasste Gasmenge       aus als noch in 2020. In 2022 sind infolge
                        destens 19 Insektenarten. Die weiterhin sinkenden Depo-         wieder leicht an. Tendenziell wird diese in den nächsten   der Restprofilierung nur noch geringe Erlö-
                        niegasmengen erfordern in naher Zukunft einen Umbau             Jahren aufgrund abnehmender Gärprozesse im Deponie-        se zu erwarten.
                        auf eine Schwachgasbehandlungsanlage.                           körper allerdings wieder sinken. Diese Annahme wird auch
                                                                                        von einer aktuellen Deponiegaspotentialanalyse gestützt,
                        Durch die im Sommer auf der unteren Nordflanke durch-           die zu dem Ergebnis kommt, dass in den nächsten Jahren
                        geführte Oberflächenabdichtung von knapp 15.000 m²              zeitnah ein Umbau auf eine Schwachgasbehandlung not-
IM M E R IN BE WEGUNG

                        wurden rundherum die steilen Böschungen abgedichtet,            wendig wird. Dabei können im Zeitraum von 2022 bis
                        womit nun insgesamt ca. 90 % von knapp 22 Hektar der            2043 gegenüber der Bestandsanlage zeitgleich die Me-
                        Gesamtfläche endabgedichtet sind. In 2022 sollen im Rah-        thanerfassung um 53 % gesteigert und die Gasemis-
                        men des letzten Bauabschnittes 4 auf dem Nordplateau            sionen um 64 % reduziert werden, was knapp
                        die letzten noch nicht abgedichteten Restflächen von            41.000 Tonnen CO₂-Äquivalenten entspricht.
                        zwei Hektar hergestellt werden.                                 Zum Jahresende wurde deshalb in Abspra-
                                                                                        che mit der Stadt Freiburg im Rahmen der
                        Als Ausgleichsmaßnahme für den Stadionneubau des                nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des
                        SC Freiburg fand im zurückliegenden Jahr eine weitere           Bundesumweltministeriums bei der dafür
                        Magerrasenbelegung auf knapp dreiviertel der erforder-          zuständigen Stelle „Projektträger Jülich“ in
                        lichen 8 Hektar statt. Diese Fläche wurde erneut mit Wie-       Berlin ein Antrag auf Förderung des Umbaus
                        sendruschgut vom Flugplatzgelände angesät. Zudem                auf eine Schwachgasbehandlung gestellt.
                        erfolgte im Sommer und Herbst eine Mahd der bereits
                        belegten Magerrasenflächen. Das Mahdgut wurde zur
                        Verarbeitung in die benachbarte Kompostierungsanlage
                        auf dem Plateau verbracht. Im September fand zudem
                        ein Heuschrecken-Monitoring durch einen Insektengut-
                        achter statt, mit dem Ergebnis, dass im vierten Jahr nach
                                                                                                                                                         MAGERRASEN: HEIMAT VON
                        Belegung der Magerrasenfläche bereits 19 verschiedene
                        Insektenarten festgestellt werden konnten, darunter auch
                                                                                                                                                         MEHR ALS 19 INSEKTENARTEN

                        18
UNTERFLURCONTAINER – SAMMELBEHÄLTER DER ZUKUNFT
                        Eine saubere und effiziente Entsorgungslösung ist für die
                        Qualität jeder Wohnanlage von großer Bedeutung. Auf die
                        Frage nach dem geeigneten Standort für die Abfall- und
                        Wertstoffbehälter hat die ASF eine überzeugende Lösung
                        parat. So bieten die zukunftsweisenden Unterflursysteme
                        der ASF eine platzsparende, optisch ansprechende und
                        barrierefreie Lösung für Wohnanlagen.

                        Was sieht das Entsorgungskonzept der Zukunft für die
                        Abfallsammlung vor Ort vor? Zumindest bei Neubauge-
                        bieten ist die Antwort klar: Unterflursysteme, das heißt
                        in Straßennähe in den Boden eingelassene, mehrere Ku-
                        bikmeter fassende Sammelbehälter, sind barrierefrei und
                        praktisch für Entsorgende und Entsorger und stellen für
IM M E R IN BE WEGUNG

                        das Stadtbild die ideale Lösung dar. Oberirdisch ist nur
                        eine Säule mit abschließbaren Klappen zum Einwurf der
                        Abfälle und Wertstoffe sichtbar. Von diesen modernen
                        Systemen der unterirdischen Abfall- und Wertstoffcontai-
                        ner machen immer mehr Unternehmen der Wohnungs-
                        wirtschaft Gebrauch. Im Zuge dieser zukunftsweisenden
                        Entsorgungslösung hat die ASF in 2021 bereits 180 Syste-
                        me für Restabfall, Papier, Bioabfälle und Verpackungen so-
                        wie 37 Systeme für Altglas im Stadtgebiet installiert. Wei-
                        tere Unterflursysteme für Bestandsgebäude und bei der
                        Projektierung neuer Großwohnanlagen sind aufgrund der
                        zahlreichen Vorteile bereits in Planung.

                        So ist bei der Planung des neuen Stadtteils Dietenbach
                        ausschließlich eine Abfallentsorgung über Unterflur-
                        container anstelle oberirdischer Behälter vorgesehen. In
                        Kombination mit intelligenter Füllstandssensorik, mit der
                        die Unterflurbehälter ausgestattet sind, wird der Stadtteil
                        Dietenbach zu einem Vorzeigegebiet moderner Abfallent-
                        sorgung.

                        20
HAU’S IN DEN SACK!
                        Mit der Einführung des Prepaid-Big Bags „DER SACK“ im
                        Sommer 2021 hat die ASF eine neue Entsorgungsmöglich-
                        keit für ihre Kund*innen geschaffen. Es handelt sich um
                        einen 1m³ fassenden Gewebesack für die Entsorgung von
                        Baustellenmischabfällen, die rund um eine Baustelle an-
                        fallen: Folien, Kunststoffe, Verpackungen, Holzreste, Gips,
                        Bauschutt, Schrott oder Grünabfälle. Diese können nun
                        bequem über den Big Bag entsorgt werden.

                        Die von unserem Vertriebspartner Otto Dörner aus Ham-
                        burg ins Leben gerufene Marke DER SACK ist bereits
                        deutschlandweit bekannt. Dank der Vertriebspartner-
                        schaft profitiert nun auch die ASF von dem erfolgreichen
                        Produkt, das mit einer gelungenen Marketingstrategie
IM M E R IN BE WEGUNG

                        und einem modernen Onlineshop im Internet präsent ist.
                        DER SACK ist direkt bei der ASF, auf den Recyclinghöfen
                        und online erhältlich. Bereits im Preis inbegriffen ist die
                        Abholung direkt vor der Haustür. Durch das überregionale
                        Einzugsgebiet, welches die Stadt Freiburg, Emmendingen
                        und der Breisgau umfasst, haben eine Vielzahl von Inter-
                        essent*innen die Möglichkeit, das neue Angebot wahrzu-
                        nehmen.

                        Obwohl sich DER SACK noch in der Einführungsphase be-
                        findet, konnten bereits erste Kund*innen für diese neue
                        Entsorgungsmöglichkeit gewonnen und eine durchweg
                        positive Resonanz verzeichnet werden. So erleichtert DER
                        SACK die flexible Entsorgung kleinerer Bauabfallmengen
                        und ermöglicht eine praktische Entsorgung an Bauplät-
                        zen, die aufgrund von Platzmangel eine Containeraufstel-
                        lung unmöglich machen.

                        22
NACHHALTIGKEIT
GESTALTEN

     3
24
DAS ZIEL: KLIMANEUTRALITÄT BIS 2035
                                  Im Jahr 2015 haben sich 197 Staaten der Welt mit dem             terner Kompensationsmaßnahmen                               gen. Seit Juli 2021 sind im Bereich der Abfallsammlung                                       Die Anschaffungskosten der zwei wasserstoffbetriebenen
                                  Pariser Klimaschutzabkommen auf eine Begrenzung der            » Klimaneutralität des Stadtreini-                            die ersten zwei Sammelfahrzeuge mit Brennstoffzellenan-                                      Abfallsammelfahrzeuge von rund 1.440.000 Euro (netto)
                                  globalen Erderwärmung gegenüber dem vorindustriel-               gungsfuhrparks bis 2025                                     trieb erfolgreich im Einsatz. Allein bis zum Jahr 2023 sollen                                konnten dank der Förderungen im Rahmen des Sofort-
                                  len Zeitalter auf deutlich unter zwei Grad Celsius geeinigt.   » Klimaneutralität des restlichen kommunalen                  12 weitere Brennstoffzellenfahrzeuge ihre dieselbetriebe-                                    programms „Saubere Luft 2017-2020“ des BMDV und der
                                  Im September 2021 verkündeten die Vereinten Nationen,            Fuhrparks (u.a. Abfallsammlung) bis 2030                    nen Vorfahren ersetzen.                                                                      Förderung über den Innovationsfonds der badenova AG &
                                  dass die Welt aktuell auf einen globalen Temperaturan-                                                                                                                                                                    Co. KG aufgebracht werden.
                                  stieg von 2,7 Grad zusteuert. Entlang der gesamten Ver-        Die Erreichung dieser Zielsetzungen setzt allerdings er-
                                  antwortungskette, angefangen beim Staat, bis hin zur           hebliche Investitionszuschüsse aus Bundes- und Lan-                                                                      Transformation der Energiesysteme
                                  einzelnen Privatperson, gilt es deutlich an Fahrt aufzuneh-    desmitteln sowie dem Zukunftsfonds der Stadt Freiburg                                                                                                                                                                   Diesel
                                  men. Welche Rolle spielt die ASF und wie kann sie ihren        zwingend voraus.                                                                                                                                                                                                        H2-Produktion

                                  Beitrag zum Klimaschutz und den Zielsetzungen der Stadt                                                                                                                                                                                                                                Deponiegas
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Fahr-Strom
                                  Freiburg leisten?                                              Die mit dem Klimaschutzkonzept erarbeiteten und für                                                                  H2                            Deponiegas
                                                                                                                                                            Energieverbrauch 2035                                    56 %                              21 %
                                                                                                                                                                                                                                                                       7%     6%   7%                                    Strom
NACH HALTIG K E IT G ES TALTE N

                                                                                                 die nächsten Jahre vorgesehenen Maßnahmen zur CO₂-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Fernwärme Cerdia
                                  Die Stadt Freiburg hat die Notwendigkeit eines stärkeren       Reduktion sind im Kern vier Schwerpunktfeldern zuzuord-                                                                                                                                                                 Erdgas
                                  Engagements erkannt und ihre Klimaschutzanstrengun-            nen:                                                                                                                                                                                                                    LPG
                                  gen im Jahr 2021 verschärft – statt wie bislang geplant                                                                                                                                                                                                                                Heizöl
                                  im Jahr 2050 möchte die Stadt bereits 2038 klimaneutral        1. Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur
                                  sein. Die ASF gab sich ein noch ambitionierteres Ziel – sie    » Wechsel von Diesel- auf Wasserstoff-Antrieb bei
                                                                                                                                                                                                                                    Diesel
                                                                                                                                                            Energieverbrauch 2019                                                                                                        Deponiegas   5%     6%
                                  möchte bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein.                          schweren Nutzfahrzeugen (hpts. Abfallsammlung)                                                                               72 %                                                    16 %

                                  Diese Zielsetzung geht zurück auf eine umfassende Mach-        » Errichtung eines Elektrolyseurs zur H₂-Herstellung
                                  barkeitsstudie, zu der der Gemeinderat Anfang 2020 alle              und einer H₂-Tankstelle am Eichelbuck
                                  städtischen Beteiligungsgesellschaften aufgerufen hat.         » Abwärmenutzung der H₂-Tankstelle für das Um-                                              0                 2                 4            6              8                                   10                 12
                                                                                                                                                                                                                          Fahrzeugplanung alternativer Antrieben
                                  Konkret sollte aufgezeigt werden, welche Maßnahmen                   schlag- und Verwertungszentrum Eichelbuck                                                                            Energieverbrauch ASF in GWh
                                  und Investitionen erforderlich sind, um das Ziel der Klima-    » Errichtung einer neuen PV-Anlage am Eichel-                                         250

                                  neutralität bis 2035 zu erreichen. Erarbeitet in Zusammen-           buck für die Produktion grünen Wasserstoffs
                                  arbeit mit allen Beteiligungsgesellschaften stellte die ASF    2. Wechsel auf rein elektrische Antriebe bei leichten                                200
                                  ihr Konzept im Rahmen des Beteiligungsberichts 2022                Nutzfahrzeugen (hpts. Stadtreinigung)

                                                                                                                                                                           Fahrzeuge
                                  dem Gemeinderat vor.                                           3. A nschluss des Betriebshofs St. Gabriel an das                                    150                                                                                                             80          82
                                                                                                                                                                                                                                                                                                77
                                                                                                                                                                                                                                                                                    73
                                                                                                     Fernwärmenetz der Cerdia
                                                                                                                                                                                                                                                                             69
                                  Im Ergebnis folgen aus dem Klimaschutzkonzept der              4. A us- und Zubau weiterer PV-Anlagen                                               100
                                                                                                                                                                                                                                                                 65
                                                                                                                                                                                                                                                     53
                                  ASF drei wesentliche Zielsetzungen:                                                                                                                                                                    41
                                                                                                                                                                                                                              28
                                                                                                 Den Einstieg in die Nutzung der Wasserstofftechnologie                                                             14                                                              103        108     111        112
                                                                                                                                                                                       50
                                                                                                                                                                                                         8                                                                   87
                                  » Klimaneutralität der gesamten ASF bis                        und damit auch die nächste Stufe der Transformation der                                          2                                      60          68          77
                                                                                                                                                                                                                    48        52
                                                                                                                                                                                                         41
                                    zum Jahr 2035 ohne Inanspruchnahme ex-                       Energiesysteme hat die ASF im Jahr 2021 bereits vollzo-                                          25
                                                                                                                                                                                        0
                                                                                                                                                                                                 2021   2022       2023      2024      2025        2026         2027        2028   2029        2030   2031        2032

                                  26                                                                                                                                                                                                rein elektrischer Antrieb    H2-Antrieb
DER DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSKODEX
                                  In der heutigen Zeit ist „Nachhaltigkeit“ einer der wohl am    umgesetzt wird, was zur Bekämpfung von Korruption
                                  häufigsten gebrauchten und immer wieder missinterpre-          unternommen wird, und welche systematischen Maßnah-
                                  tierten Begriffe. Mit der Zielsetzung, die Einhaltung von      men diesbezüglich entwickelt und angewandt werden.
                                  Nachhaltigkeitskriterien in der gelebten Unternehmens-         Den ersten Nachhaltigkeitsbericht erstellte die ASF be-
                                  struktur weiter zu präzisieren, hat die ASF im Jahr 2021       reits im Jahr 2019 für das Betrachtungsjahr 2018. Hierauf
                                  ihren Bericht zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex fort-         aufbauend wurde der Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr
                                  geschrieben.                                                   2020 in Zusammenarbeit mit den städtischen Beteili-
                                                                                                 gungsgesellschaften weiterentwickelt und unter ande-
                                  Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, kurz DNK genannt,           rem das gemeinsame Schwerpunktthema „Nachhaltiges
                                  gilt als international anerkannter Berichtsrahmen nach-        Personalmanagement“ thematisiert.
                                  haltigen Wirtschaftens und wird von der deutschen Bun-         Im Ergebnis des DNK-Berichts hat sich die ASF folgenden
                                  desregierung als Berichtsstandard empfohlen. Die von           Zielsetzung und Maßnahmen für die nächsten Jahre ver-
NACH HALTIG K E IT G ES TALTE N

                                  den Unternehmen erstellten Berichte ermöglichen eine           schrieben:
                                  branchenweite Vergleichbarkeit und eine systematische
                                  Hilfestellung in Bezug auf monetäre Entscheidungen, wel-       Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz
                                  che sich stets an einer zukunftsweisenden, nachhaltigen        » Reduzierung des Mikroplastikanteils im Gär-
                                  Unternehmensführung orientiert.                                  substrat der Speiseresteaufbereitungsanlage
                                                                                                 » Aufbereitung des kommunalen Grünschnitts zu
                                  Der Bericht zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex be-               Kompost, Pflanzenkohle und Holz-Hackschnitzel
                                  steht aus den vier Bereichen:                                  » Errichtung und Betrieb eines ReUse-Kaufhauses
                                  » Strategie,
                                  » Prozessmanagement,                                           Nachhaltiges Personalmanagement
                                  » Umwelt und                                                   » Schaffung von Schonarbeitsplätzen
                                  » Gesellschaft                                                 » Ausweitung und Flexibilisierung der mobilen Arbeit
                                                                                                 » Teilnahme an Beschäftigungsmaßnahmen
                                  sowie 20 Kriterien, die mit nichtfinanziellen Leistungs-       » Entwicklung von Fortbildungs- und                         Wir sind DNK-Anwender
                                  indikatoren hinterlegt sind. Wesentlicher Bestandteil des        Qualifikationsprogrammen
                                  Nachhaltigkeitssystems ist das Klimaschutzkonzept der          » Ausweitung von Zusatzleistungen
                                  ASF.
                                  Ziel des Berichts ist es, einen transparenten Überblick über   Die Reduktion von Emissionen
                                  die ökologischen und sozialen Aspekte des Unternehmens         » siehe Klimaschutzkonzept im vorherigen Kapitel
                                  zu erhalten. So wird beschrieben, wie das Unternehmen
                                  sich in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbe-         Optimierung des Energieeinsatzes
                                  lange positioniert, wie die Achtung der Menschenrechte         » siehe Klimaschutzkonzept im vorherigen Kapitel

                                  28
MOBILITÄT NEU GEDACHT
                                  Eines der ASF-Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität        gungsteam mit einem konventionellen Pritschenwagen
                                  ist die Umstellung des Fuhrparks auf alternative Antriebs-     zu seinem Einsatzort, von wo aus sich die Teammitglieder
                                  technologien. Für den Geschäftsbereich der Stadtreini-         sternförmig verteilten und die zusammengekehrten Ab-
                                  gung soll dies bis zum Jahr 2025 erfolgen. Im Zuge dieser      fälle nach Abschluss ihrer Arbeit wieder durch das Prit-
                                  Nachhaltigkeitsbestrebungen wurde im März 2021 die             schenfahrzeug einsammeln ließen. In den Pilotstadtteilen
                                  neueste technische Errungenschaft und ein weiterer Mei-        ist dagegen jedes Teammitglied mit einem Lastenfahrrad
                                  lenstein in Richtung klimaneutrale Mobilität vorgestellt:      ausgestattet. Der integrierte Laderaum ermöglicht den
                                  die Gässleflitzer!                                             eigenständigen Transport gewisser Abfallmengen, wo-
                                                                                                 durch unnötige Wege vermieden und wertvolle Zeit ein-
                                  Bei den „Gässleflitzern“ handelt es sich um elektrisch be-     gespart werden.
                                  triebene Lastenfahrräder, von denen im Zuge des Pilot-
                                  projekts „Emissionsfreie Stadtteilreinigung“ von der ASF       Klein und kompakt konzipiert sind die Lastenfahrräder
NACH HALTIG K E IT G ES TALTE N

                                  erstmalig 6 Stück angeschafft wurden. Die Fahrzeuge            schnell und flexibel in Freiburgs Straßen unterwegs, was
                                  wurden in ihrer Bauart speziell für die täglich anfallenden    ihnen den „symbadischen“ Namen „Gässleflitzer“ einge-
                                  Reinigungsarbeiten im Stadtgebiet konzipiert und bilden        bracht hat. Ganz im Sinne des emissionsfreien Reinigungs-
                                  den Hauptbestandteil des Pilotprojekts, dessen Reini-          konzepts kommt im Rahmen des Pilotprojektes auch ein
                                  gungskonzept auf der Nutzung von ausschließlich elekt-         elektrisch betriebenes Pritschenfahrzeug zum Einsatz,
                                  risch betriebenen Fahrzeugen basiert. Mitfinanziert wur-       durch das die Abholung größerer Abfallmengen an den
                                  de die Anschaffung der 6 Fahrzeuge zu knapp 80 % durch         Übergabeplätzen erfolgt. Die geplante Einbindung von
                                  Mittel des Klimaschutzfonds der Stadt Freiburg.                elektrischen Klein- und Großkehrmaschinen wird das Pi-
                                                                                                 lotprojekt vollends abrunden und zu einer Gesamteinspa-
                                  Erstmals an den Start gingen die Flitzer im März 2021 in       rung von jährlich 12,8 Tonnen CO₂ führen.
                                  den Freiburger Stadtteilen Stühlinger, Brühl-Beurbarung
                                  und Neuburg. Seitdem überzeugen sie mit ihren Qualitä-         Die durchweg positive Resonanz der Bevölkerung und der
                                  ten als Allrounder: überdacht und mit allen notwendigen        Beschäftigten des ASF führte noch im Jahr 2021 zur Auf-
                                  Reinigungsutensilien ausgestattet sind sie ganzjährig ein-     stockung der Anzahl an Lastenfahrrädern auf 9 Stück. Es
                                  satzfähig. Dank des integrierten Elektromotors fahren sie      ist geplant, das umweltfreundliche Reinigungskonzept
                                  emissionsfrei und leise.                                       ab dem Jahr 2022 auch auf andere Freiburger Stadtteile
                                                                                                 auszuweiten. Die ASF wird weiterhin kräftig in die Pedale
                                  Insgesamt ersetzen sie im Pilotgebiet ein Pritschenfahr-       treten.
                                  zeug und sparen pro Jahr 2,2 Tonnen CO₂. Auch die Per-
                                  sonaleinsatzplanung lässt sich seit dem Umstieg auf die
                                  Lastenräder flexibler und effizienter gestalten. Bisher fuhr
                                  ein mit Schaufel und Besen ausgestattetes Handreini-

                                  30
RESSOURCEN VERANTWORTUNGSVOLL NUTZEN
                                  Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz schützen Um-            schaft hervorragend als Bodenverbesserer einsetzen, in-
                                  welt und Klima. Das von der ASF auf dem Energieberg            dem sie als Wasser- oder Nährstoffspeicher fungiert oder
                                  Eichelbuck umgesetzte Grünschnittverwertungskonzept,           zur Aktivierung des Bodens dient. Seit 2021 erhält die von
                                  welches insbesondere durch den Betrieb einer Pflanzen-         der ASF hergestellte Pflanzenkohle zudem das EBC-Zertifi-
                                  kohle- und Kompostierungsanlage geprägt wird, schöpft          kat der höchsten Stufe und darf somit auch als Futtermit-
                                  das Verwertungspotenzial der Freiburger Grünabfälle voll-      telzusatzstoff eingesetzt werden. Ebenfalls im Jahr 2021
                                  ständig aus und schließt den natürlichen Recycling-Kreis-      erhielt die Pflanzenkohle eine Zertifizierung als C-Senke
                                  lauf. Wie sieht die Umsetzung nun in der Praxis aus?           und kann nun ein errechnetes Potential von 2,64 Tonnen
                                                                                                 CO₂-Äquivalent pro Tonne Pflanzenkohle vorweisen. Dank
                                  In 2021 wurden im gesamten Freiburger Stadtgebiet ca.          ihrer Premiumqualität ist die voraussichtlich im Jahr 2022
                                  12.000 Tonnen Grünschnitt wie Laub, Rasen-, Strauch- und       zu produzierende Pflanzenkohlemenge von 150 Tonnen
                                  Baumschnitt eingesammelt, zentral am Umschlag- und             bereits verkauft.
NACH HALTIG K E IT G ES TALTE N

                                  Verwertungszentrum Eichelbuck sortiert und zur weite-
                                  ren Verwertung aufbereitet. Davon waren 6.050 Tonnen           In Vorbereitung auf die nachfolgende Verwertung wird
                                  auf die Grünschnittsammlungen der städtischen Recyc-           das verbleibende Grüngut gehäckselt und gesiebt. Wäh-
                                  linghöfe, der Sammelplätze im Stadtgebiet und der halb-        rend die Grobfraktion der thermischen Verwertung zuge-
                                  jährlichen Schnittgutsammlung zurückzuführen. Weitere          führt wird, um den hohen Energiegehalt des Holzanteils
                                  6.078 Tonnen gelangten über die Anlieferungen des Gar-         zu nutzen, wird die Feinfraktion der sich ebenfalls auf dem
                                  ten- und Tiefbauamtes sowie der gewerblichen Anliefe-          Deponiegelände befindlichen und im Jahr 2020 in Betrieb
                                  rungen von Garten- und Landschaftsbaubetrieben zum             gegangenen Kompostierungsanlage zugeführt. Nach
                                  Eichelbuck.                                                    6-wöchiger Kompostierung unter der atmungsaktiven
                                  Auf dem Deponieplateau angekommen, werden aus den              Goretex-Membran und bei Temperaturen von bis zu 70°C
                                  angelieferten Garten- und Parkabfällen zunächst die nicht      entsteht daraus ein zertifizierter Fertigkompost. Aufgrund
                                  biologisch abbaubaren Abfälle (Fremdstoffe) aussortiert        seiner hohen Qualität trägt der Fertigkompost das „RAL-
                                  und anschließend über die Müllverbrennungsanlage der           Gütezeichen Kompost" der Bundesgütegemeinschaft
                                  thermischen Verwertung zugeführt. Außerdem werden              Kompost (BGK). Im Juli 2021 konnte die Kompostierungs-
                                  Baumstämme und stärkere Äste aus dem Grüngut ent-              anlage in den Regelbetrieb übergehen und produziert
                                  fernt, die zwei- bis dreimal jährlich zu Holzhackschnitzeln    seitdem hochwertigen Kompost. So konnten im Berichts-
                                  verarbeitet werden. Die so gewonnenen Holzhackschnit-          jahr bereits 2.120 Tonnen des Produktes vermarktet wer-
                                  zel bilden das Inputmaterial für die auf dem Gelände ins-      den. Das Gesamtpotenzial der Kompostierungsanlage
                                  tallierte Pflanzenkohleanlage, welche durch Pyrolyse Bio-      kann erst nach dem vollständigen Ausbau der Grüngut-
                                  Pflanzenkohle herstellt.                                       aufbereitungsfläche ausgeschöpft werden. Der vollständi-
                                  Die Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzenkohle sind            ge Ausbau soll nach Abschluss der Oberflächenstillegung
                                  vielfältig. So lässt sich die Pflanzenkohle in der Landwirt-   der Deponie erfolgen.

                                  32
GOODBYE FREIBURGCUP – HELLO RECUP!
                                  Für „Mehr Mehrweg und weniger Müll“ gehen ASF und            weiter zu reduzieren, haben sich im Jahr 2021 die Stadt
                                  Stadtverwaltung ab sofort neue Wege. Vom einstigen Ge-       Freiburg, die ASF und Freiburgs Gastronomie zusammen-
                                  winner der Herzen, dem heimischen „FreiburgCup“, gilt        gesetzt. Nach der Bewerbung diverser Mehrwegsystem-
                                  es, sich nach fünf Jahren Erfolgsgeschichte nun zu verab-    anbieter konnte der Anbieter RECUP die Jury in puncto
                                  schieden. Nachfolger ist das deutschlandweit verbreitete     Nachhaltigkeit, Produktsortiment, Qualität, Preis und Nut-
                                  Mehrwegsystem RECUP.                                         zerfreundlichkeit überzeugen.

                                  Die ASF und die Stadtverwaltung sind stolz darauf mit        Mit einer großen Auswahl an Mehrweggeschirr aus 100 %
                                  dem FreiburgCup das Thema „Mehrweg“ in den Köpfen            recycelbarem, BPA- und schadstofffreiem Polypropylen
                                  der Verbaucher*innen verankert zu haben und die Wei-         sowie einem denkbar einfachen Pfandsystem bietet RE-
                                  chen für die nun folgende Mehrwegrevolution gestellt zu      CUP alles, was Freiburgs Gastronomie für mehr Mehrweg
                                  haben: mit der Vorstellung des FreiburgCup im Jahr 2016      braucht. So können neu gewonnene RECUP-Partner nicht
NACH HALTIG K E IT G ES TALTE N

                                  leistete Freiburg Pionierarbeit bei der Einführung von       nur ein optimales Mehrwegangebot für ihr Sortiment bie-
                                  Pfandbechern. Nach fünf Jahren war der von der Stadt         ten, sondern schon jetzt die Anforderungen der Novelle
                                  Freiburg subventionierte Mehrwegbecher in mehr als 130       des Verpackungsgesetzes erfüllen. Diese verpflichtet ab
                                  Cafés, Bäckereien und Cafeterien vertreten. Bis dahin wur-   dem 01. Januar 2023 alle Gastronomiebetriebe Mehrweg-
                                  den 130.000 FreiburgCups produziert und im Stadtgebiet       behältnisse anzubieten.
                                  von Konsument*innen abgefragt.
                                                                                               Um den Einstieg bei RECUP zu erleichtern, bezuschussten
                                  Von Beginn an lag die Organisation des Mehrwegbechers        die Stadt Freiburg und die ASF die Systemeinführung mit
                                  bei der ASF. Für einen Euro Pfand wurde der Becher für       insgesamt 10.000 €. So konnten die ersten 60 Neukunden
                                  einen Kurztrip durch die Stadt ausgeliehen und konnte        bei einer Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr mit dem
                                  beim nächstgelegenen Partnerbetrieb wieder zurückge-         Einstiegspaket „Mehr Mehrweg in Freiburg" von günsti-
                                  geben zu werden. Ein rotierendes System, durch das über      gen Sonderkonditionen profitieren. Binnen kürzester Zeit
                                  eine Million Einwegbecher eingespart werden konnten.         waren alle Starterpakte vergriffen, ein gelungener Start
                                                                                               also für mehr Mehrweg in der Hauptstadt des allseits be-
                                  Dennoch stiegen die Mengen an Verpackungsabfällen            liebten Dreiländerecks: Freiburg.
                                  stetig weiter. Pro Person fallen in Deutschland jährlich
                                  etwa 3,4 kg Einwegmüll an. Die zunehmende Beliebtheit
                                  von Lieferdiensten und Takeaway-Angeboten machte
                                  die Notwendigkeit von wiederverwendbaren Transport-
                                                                                                      BLITZSTART: 100 RECUP-AUSGABE-
                                  und Verpackungslösungen für Speisen umso dringli-                   STELLEN NACH NUR 3 MONATEN
                                  cher. Um ein einheitliches Mehrwegsystem für Getränke
                                  und Speisen auf den Weg zu bringen und Abfallmengen

                                  34
DIGITALISIERUNG
AUSBAUEN

     4
36
AUF DEM SMARTPHONE ANGEKOMMEN
                               Eine Kommunikation ohne soziale Netzwerke und Apps ist          Seit September 2021 ist die ASF auch auf den Social-Me-
                               in unserer heutigen digitalen Welt undenkbar geworden.          dia-Kanälen Instagram und Facebook zu finden und hat
                               Sie ist schnelllebig und unterliegt einem ständigen Wan-        damit eine wichtige Kommunikationslücke geschlossen.
                               del. Dabei ist das Smartphone für die meisten Menschen          Auf den ersten Blick könnte die Frage aufkommen, wel-
                               das Eintrittstor zur digitalen Welt. Im Durchschnitt leuchtet   che Inhalte ein Entsorgungsunternehmen auf Social-Me-
                               ein Smartphone-Screen rund 4 Stunden pro Tag. Manch             dia postet? Die Antwort darauf ist, dass ein kommunaler
                               einer mutiert sogar zum „Smombie“ - Tag und Nacht am            Entsorger wie die ASF mehr ist als nur Abfallsammler und
                               Handybildschirm. In jedem Fall ist das Smartphone das           Stadtreiniger. Als städtisches Unternehmen trägt die ASF
                               wichtigste Kommunikationsmedium und zugleich eine               eine gesellschaftliche Verantwortung und kann einem
                               wesentliche Quelle für Information und Unterhaltung. Mit        breiten Publikum über das Netz Impulse geben für nach-
                               den neu eingerichteten Social-Media-Kanälen und der             haltigen Konsum und einen verantwortungsbewussten
                               Abfall-App bleibt die ASF in Sachen Kundenkommunika-            Umgang mit Abfällen und endlichen Ressourcen. Die
D IG ITALISIE RUNG AUSBAUE N

                               tion am Puls der Zeit.                                          Social-Media-Kanäle dienen der ASF aber auch als Platt-
                                                                                               form, um über aktuelle Entwicklungen des Unternehmens
                               „Alles in einer App“ – mit diesem Slogan hielt die ASF Ende     und Besonderheiten bei der Abfallentsorgung zu berich-
                               2020 mit der App „Abfall Service Freiburg“ Einzug in die        ten. Ebenso werden darüber Ideen und hilfreiche Tipps
                               digitale Welt der Bürgerinformation. Nur ein Jahr später        in Bezug auf Abfalltrennung und Abfallvermeidung ge-
                               zählt die App bereits mehr als 10.000 User und erreicht         geben. Der Vorteil gegenüber klassischen Printmedien
                               damit ca. 9 % der Freiburger Haushalte. Dieser Erfolg ist       und Homepages besteht darin, dass die App und die Soci-
                               nicht allein der Mischung aus gezielten Informationen zu        al-Media-Kanäle der ASF eine direkte Interaktion mit den
                               Abfuhrterminen, Entsorgungshinweisen und Standortbe-            Bürger*innen Freiburgs ermöglichen.
                               schreibungen zu verdanken, sondern auch den bestehen-
                               den Interaktions- und Kontaktmöglichkeiten. Durch die
                               positive Resonanz der Nutzer*innen bestärkt, wird
                               der über die Abfall-App gebotene Service und die
                                                                                                    KENNZAHL: 10.000 ABFALL-APP-USER
                               User Experience immer weiter optimiert. So findet
                               zum Beispiel die App-Funktion „Müllmelder“ für wil-
                                                                                                    NACH EINEM JAHR
                               de Müllablagerungen und Scherben regen Zuspruch.
                               Ergänzend dazu hat die ASF in 2021 den Bestellvorgang
                               für die Sperrmüllabholung grundlegend überarbeitet und
                               einen neuen Online-Buchungsservice eingerichtet. Als
                               nächster Meilenstein ist geplant, ein Kundenportal in die
                               App zu integrieren.

                               38
SPERRMÜLLANMELDUNG MIT EINEM KLICK
                               Wenn das Alte nicht geht, kann das Neue nicht kommen.       Unstimmigkeiten bei der Onlinebeantragung werden vom                                    Freiburgs Abfallw
                                                                                                                                                                                                    irtschaft                  ist jetzt auch auf
                               Gerade beim Thema Sperrmüll kommt es auf das richti-        Buchungssystem automatisch erkannt und lösen eine                                                                                                           Instagram und Fa
                                                                                                                                                                                                                                                                       cebook                   unterwegs!
                               ge Timing an. Das neue Online-Buchungssystem der ASF        Fehlermeldung aus. Der Prozess der automatischen Feh-
                               macht den Abschied leichter.                                lererkennung unterstützt dabei nicht nur die Nutzer*in-
                                                                                           nen, sondern stellt auch intern eine Arbeitserleichterung
                               Die ASF hat sich in 2021 etwas einfallen lassen, um den     dar, da hierdurch mögliche Fehlerquellen ausgeschlossen
                               Bürger*innen Freiburgs mehr Planungssicherheit bei der      werden. Manuelle Eingriffe seitens der ASF sind nur in den
                               Sperrmüllabholung zu bieten: wer seinen Sperrmüll ab so-    Fällen eines Fehlers oder bei besonderen Anmerkungen
                               fort online über die Abfall-App oder die ASF-Homepage       durch die anmeldende Person notwendig. Die manuelle                                                                                          abfallwirtschaft.f
                                                                                                                                                                                                                                                             reiburg

                               bucht, kann neuerdings einen individuellen Abholtermin      Erfassung von Sperrmüllanträgen erfolgt nur noch in Be-
                               aus einer Vorschlagsliste auswählen. Somit kann jeder be-   zug auf postalisch eingegangene Sperrmüllkarten. Aber
                               quem selbst festlegen, wann der organisatorisch beste       auch hier arbeitet die ASF bereits an einer Lösung…
D IG ITALISIE RUNG AUSBAUE N

                               Zeitpunkt zur Abholung ausrangierter Gegenstände ist.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Bitte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ausreichend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             frankieren

                                                                                                                                                                 Freiburger Hausha
                                                                                                                                                                                       lte können pro
                               Das neu ins Leben gerufene Buchungssystem                                                                                         2 m³ oder einmal
                                                                                                                                                                lassen. Ihren Abh
                                                                                                                                                                                    4 m³ Sperrmüll kost
                                                                                                                                                                                                         Jahr zweimal
                                                                                                                                                                                                        enlos abholen
                                                                                                                                                                                    oltermin können
                               überprüft bereits bei der Anmeldung auto-                                                                                        auswählen oder Sie
                                                                                                                                                                müllkar te. Bei Selb
                                                                                                                                                                                                     Sie
                                                                                                                                                                                      beantragen ihn mit
                                                                                                                                                                                                         online selber
                                                                                                                                                                                                          dieser Sperr-
                                                                                                                                                                                     stanlieferung am
                               matisch die Richtigkeit der Daten. So werden                                                                                     muss diese Sperrm
                                                                                                                                                                                    üllkarte mitgebra
                                                                                                                                                                                                      UVZ Eichelbuck
                                                                                                                                                                                                      cht werden.

                               manueller Prüfaufwand und Reaktionszeit                                                                                         Fragen zum Sperrm
                                                                                                                                                                                   üll beantworten wir
                                                                                                                                                                                                       gerne unter:
                                                                                                                                                               0761 / 76707-172
                               deutlich reduziert – der anmeldende Haushalt                                                 70 % DER SPERRMÜLLANMEL-           ww w.abfallwirtsc
                                                                                                                                                                                 haft-freiburg.de
                                                                                                                                                                                                                                                                             Abfallwirtschaft und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Stadtreinigung Frei
                               erhält von der ASF innerhalb von drei Werk-                                                                                                                                                                                                                                            burg GmbH
                                                                                                                            DUNGEN GEHEN ONLINE EIN
                                                                                                                                                                                                                                                                            Sperrmüllabholung
                                                                                                                                                                                                                                                                            Hermann-Mitsch-Str.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  26
                               tagen eine Bestätigung des gewünschten Ter-                                                                                                                                                                                                  79108 Freiburg

                               mins per E-Mail.                                                                                                              Alles auch in der ASF                                        Sperrmüll einfach

                                                                                                                     2020: ERFOLGTEN ERSTMALS 18.000
                                                                                                                                                                                       App!                                               online anmelden
                                                                                                                                                                                                                           den Abholtermin                und
                                                                                                                                                                                                                                           selbst bestimmen!

                               In mehreren Schritten wird die anmeldende Person durch                                SPERRMÜLLABHOLUNGEN IN FREIBURG
                               die Beantragung der Sperrmüllabholung geleitet. Leicht                                                                                                                                                                                                                                 Bitte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ausreichend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     frankieren

                               verständliche Abfragen holen die erforderlichen Informa-                                                                    Freiburger Hausha
                                                                                                                                                                                 lte können pro
                                                                                                                                                                                                   Jahr zweimal
                                                                                                                                                           2 m³ oder einmal
                                                                                                                                                                              4 m³ Sperrmüll kost
                               tionen ein und beugen so etwaigen Rückfragen vor. Auch                                                                     lassen. Ihren Abh
                                                                                                                                                                              oltermin können
                                                                                                                                                                                                  enlos abholen
                                                                                                                                                                                               Sie online selber
                                                                                                                                                          auswählen oder Sie
                                                                                                                                                                                beantragen ihn mit
                               die obligatorische Angabe der für jeden Haushalt indivi-                                                                   müllkar te. Bei Selb
                                                                                                                                                                               stanlieferung am
                                                                                                                                                                                                    dieser Sperr-
                                                                                                                                                                                                UVZ Eichelbuck
                                                                                                                                                          muss diese Sperrm
                                                                                                                                                                              üllkarte mitgebra
                               duell vergebenen Buchungsnummer im Onlineformular                                                                                                                cht werden.
                                                                                                                                                         Fragen zum Sperrm
                                                                                                                                                                             üll beantworten wir
                               dient der Erleichterung der Sperrmüllanmeldung. Sie ist                                                                   0761 / 76707-172
                                                                                                                                                                                                 gerne unter:

                                                                                                                                                         ww w.abfallwirtsc
                               notwendig, um neben dem Anspruch auf eine Sperrmüll-                                                                                        haft-freiburg.de
                                                                                                                                                                                                                                                                        Abfallwirtschaft und
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Stadtreinigung Frei
                                                                                                                                                                                                                                                                       Sperrmüllabholung                         burg GmbH
                               abholung auch das im laufenden Kalenderjahr noch ver-                                                                                                                                                                                   Hermann-Mitsch-Str.
                                                                                                                                                                                                                                                                                             26
                                                                                                                                                                                                                                                                       79108 Freiburg
                               fügbare Kontingent zu prüfen.
                                                                                                                                                        Alles auch in der ASF                                       Sperrmüll einfach
                                                                                                                                                                                App!                                                online anmelden
                                                                                                                                                                                                                     den Abholtermin                und
                                                                                                                                                                                                                                     selbst bestimmen!

                               40
Sie können auch lesen