Geschichte des SFV 118swissfire.ch - Schweizerischer Feuerwehrverband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schweizerischer Feuerwehrverband Fédération suisse des sapeurs-pompiers Federazione svizzera dei pompieri Federaziun svizra dals pumpiers Geschichte des SFV 118 swissfire.ch 1995 bis 2020
Impressum Herausgeber: Schweizerischer Feuerwehrverband SFV; 2021 Historischer Abriss: Heinz Baumann, ehemaliger Publizist 118 swissfire.ch und Historiker des SFV Redaktionelle Bearbeitung: Isabelle Grünenwald und Marco Moser, Co-Chefredaktion; Eva Tschannen, Redaktorin 118 swissfire.ch und Walter. Gestaltung und Layout: Stämpfli AG, Bern
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 2 3 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 Die letzten 25 Jahre 1995 1996 (RKKF) nimmt ihre Arbeit noch in Grundlage für die Anpassung an das primär zum Ziel, die Instruktoren- Das Jubiläumsjahr Neues Reglement der ersten Hälfte des Jahres 1996 auf. Konzept «Armee und Zivilschutz 95» ausbildung zu regeln. Auch soll es als In der Woche vom 21. bis zum Das vom SFV entwickelte Reglement den Auftrag zur Vorbereitung einer Grundlage für die Ausbildung in den 25. Juni 1995 feiert der Schweizeri- «Grundschule im Feuerwehrdienst» Todesopfer beim Tela-Brand Statutenrevision. Kantonen dienen und letztlich eine sche Feuerwehrverband (SFV) sein wird erstmals als Ausbildungshilfsmit- Am Freitag, 19. Juli 1996, bricht einheitliche Feuerwehrausbildung in 125-jähriges Bestehen mit einer tel in der Praxis eingesetzt und ermög- in der Papierfabrik Tela AG in Nie- der ganzen Schweiz ermöglichen. Reihe von Fachvorträgen zum The- licht eine einheitliche Ausbildung aller derbipp (BE) ein Brand aus, der die 1997 ma Brandbekämpfung aus der Luft Feuerwehrleute in der Schweiz nach aufgebotenen Feuerwehren während Statutenrevision Erwerbsersatzordnung und mit Demonstrationen geeigneter modernen didaktischen Methoden. sechs Tagen in Atem hält und drei Der Zentralvorstand schickt den Der SFV baut die Parlamentarische Einsatzmittel auf dem Militärflug- Todesopfer fordert. Insgesamt sind Entwurf der neuen Statuten in die Kerngruppe Feuerwehr (PKF) auf, um platz Interlaken (BE). Der interna- Regierungskonferenz für die 59 Feuerwehren, Detachemente der Vernehmlassung an die Präsidenten- Fortschritte in der Frage der Erwerbs- tionale Feuerwehrverband (CTIF) Koordination des Feuerwehr- Rettungstruppen und des Zivilschutzes konferenz. ersatzordnung für Feuerwehren zu würdigt das Wirken des SFV durch wesens mit über 1600 Personen im Einsatz. erzielen. Abhaltung der Sitzungen des Exe- Im Zug der Armeereform haben Neben zwei Lösch- und Rettungszügen RKKF-Mandate «Zertifizierung» kutiven Rates und des Permanenten sich die Rahmenbedingungen für die der SBB beteiligen sich sieben Heliko- und «Ausbildung» Dispensation und Dienst Rates des CTIF in der Schweiz. Feuerwehren im Kriegsfall grundle- pter an den Löscharbeiten. Nachdem Der SFV bewirbt sich um zwei befreiung für Angehörige Im Jubiläumsjahr ist erstmals spür- gend geändert. Seither sind sie ver- bekannt wird, dass ein Atemschutz- von der Regierungskonferenz für die der Feuerwehr bar, dass der Verband mit den bishe- pflichtet, die Brandbekämpfung auch trupp vermisst wird, entwickelt sich Koordination des Feuerwehrwesens Die Geschäftsstelle des SFV wirkt rigen Führungs- und Organisations- im Kriegsfall sicherzustellen. Dazu der Grosseinsatz zu einem nationalen ausgeschriebene Mandate. Das erste als Zwischenstelle für die den Aktiv- strukturen den wachsenden Aufgaben, wird ein neues Koordinationsorgan Medienereignis. In der Folge verbreiten betrifft den Aufbau einer Zulassungs- dienst betreffenden Dispensationsge- nicht zuletzt wegen der Anpassungen zwischen den Kantonen und den selbsternannte Experten polemische stelle für Feuerwehrgeräte, wodurch suche. Von 1995 bis Ende 1996 werden an die Reformen von Armee und Zivil- Bundesstellen geschaffen, welches als und sachlich unrichtige Aussagen, der SFV Feuerwehrgeräte zertifizieren von 173 Feuerwehren aus 13 Kantonen schutz, kaum mehr gewachsen ist. Es Ansprechpartner für alle Beteiligten denen der SFV mit Vehemenz ent- würde. Dazu soll ein externer Coach insgesamt 661 Dispensationsgesuche Titelbild der SFZ zum Jubilä- wird deshalb eine detaillierte Analyse dienen soll. Es wird auch Reglemen- gegentreten muss. den Mitarbeitern beim Aufbau eines eingereicht. Dies als Folge des Konzepts um 1995. Der SFV bekommt eine Zentralfahne. Der da- der Strukturen in Auftrag gegeben. te, Richtlinien und Wegleitungen der Qualitätsmanagement-Systems nach «Armee 95», nach welchem die Brand- malige Zentralpräsident des Feuerwehrverbände in den Kanto- Neues Struktur- und Führungs- ISO 9001 behilflich sein. Das zweite bekämpfung auch in Aktivdienstzeiten SFV Willy Gabl empfängt die nen für die ganze Schweiz und das konzept Mandat betrifft die Ausarbeitung eines Aufgabe der Feuerwehren ist. Fahne aus den Händen des Vizepräsidenten Jvan Weber. Fürstentum Liechtenstein empfehlen. Der Zentralvorstand (ZV) arbeitet Ausbildungskonzepts für das Feuer- Die neue Instanz soll mittelfristig intensiv an der Neuausrichtung des wehrwesen in der Schweiz. Dieses hat auf politischer Ebene eine Verbesse- Verbandes. Dabei orientiert er sich an rung der Einsatzeffizienz bewirken den Vorgaben des Leitbilds «Feuerwehr und zu einer Vereinheitlichung der 95». Die Delegiertenversammlung (DV) Feuerwehrausbildung führen. Die von vom 22. Juni 1996 genehmigt das neu Regierungsrat Werner Niederer prä- erarbeitete Struktur- und Führungs- sidierte Regierungskonferenz für die konzept des SFV und erteilt in Hinblick Koordination des Feuerwehrwesens auf das genehmigte Konzept und als Eine Equipe der Feuerwehr Lugano im Wettkampf. Bekleidet noch mit dem traditionellen Übergwändli, aber die Helme sind für diese Zeit sehr modern. Brand in der Tela AG in Niederbipp. Im Einsatz verlieren drei Feuerwehr- leute ihr Leben.
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 4 5 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 Moderne technische Mittel: Bereits Ende der 90er-Jahre setzen die Luzerner Feuerwehren beim Tiefgaragenbrand einen Grosslüfter ein. Explosion am Berner Nordring. Das Unglück fordert fünf Todesopfer. Am Abend des 5. November 1998 konnte aus diesem Trümmerfeld ein Knabe lebend gerettet werden. Feuerwehren unentgeltlich erbrachte Leistungen ab dem 1. Juli 1999 als kostenpflichtig erklären. Der SFV und die RKKF können eine Tarifreduktion für Mietleitungen zur Alarmierung aushandeln. Ende der 90er-Jahre lässt sich der SFV ISO-zertifizieren. Die Mitarbeiter und der Zentral Zertifizierung des Technischen präsident stellen sich dem Fotografen: Christian Jaberg, Chefredaktor SFZ, Marc Thalmann, Büros Robert Bareiss, zwei Auditoren, Ueli Jost, Direktor, Hedy Burkard, Stefan Grossenbacher, Das Eidgenössische Amt für Mess- Zentralpräsident Walter Egger, Isabelle Grünnenwald, Claudine Gsponer, Rolf Kleiber, Leiter Ausbildung, und Claude Berger, Chef Technisches Büro. wesen akkreditiert das Technische Büro des SFV als Zertifizierungsstelle für Produkte im Feuerwehrbereich. Damit erhält der SFV das verantwor- tungsvolle Mandat zur Begutachtung Internet Reglement «Einsatztechnik/Ein- sation in die Kläranlage, weshalb das und Beurteilung von zertifizierten Seit Anfang 1997 ist der SFV auch satztaktik im Feuerwehrdienst» Kanalisationssystem und die anliegen- Artikeln des Bereichs «Persönliche im Internet präsent. Unter der Adresse Nachdem das neue Reglement «Ein- den Kellerräume auf explosionsfähige Schutzausrüstung» nach der Norm www.swissfire.ch können allgemeine satztechnik/Einsatztaktik im Feuer- Luft-/Dampfgemische kontrolliert und SN/EN 45011. Dies ist im Interesse der Informationen zum SFV, das Feuer- wehrdienst» in den beiden Instrukto- belüftet werden müssen. Fachfirmen und bringt den Feuerweh- wehrgeräte-Register sowie aktuelle renkursen II in Frick (AG) ausgiebig Am Abend des 5. November 1998 ren als Anwender solcher Produkte Daten aus den Bereichen Ausbildung getestet wurde, wird es am Weiterbil- erschüttert eine wuchtige Explosion einen zusätzlichen Nutzen. und Fachtechnik wie auch zur Schwei- dungskurs (WBK) der Schweizerischen in einem Garagenbetrieb die Gegend zerischen Feuerwehr-Zeitung (SFZ) Feuerwehr-Instruktoren-Vereinigung um den Berner Nordring. Durch die Präsidentenkonferenz abgerufen werden. (SFIV) offiziell eingeführt. Explosion im Untergeschoss stürzt ein Die Präsidentenkonferenz in Zofin- fünfgeschossiges Wohnhaus in sich gen (AG) befasst sich intensiv mit der SFV zertifiziert nach ISO 9001 zusammen. In einem 36-stündigen Umsetzung der neuen SFV-Statuten. 1998 Im Oktober erteilt die Schweizeri- Einsatz gelingt es den Einsatzkräften, Dabei werden der sehr straffe Zeit- Neues Finanzkonzept, neue sche Vereinigung für Qualitäts- und zwei Personen lebend zu retten. Neben plan der Umsetzung, die Anzahl der Statuten Managementsysteme (SQS) nach zahlreichen Verletzten fordert die Ex- Delegierten und die Zusammensetzung An der DV in Sargans (SG) werden einem Zertifizierungsaudit dem SFV plosion fünf Todesopfer. des ZV diskutiert. die im Zusammenhang mit dem ge- das SQS-Zertifikat nach ISO 9001. änderten Unfallversicherungsgesetz «Feuerwehr 2000 plus» und der Neuausrichtung des SFV vor- Grossbrand in Zürichs Innen- 1999 Fachtagung «ICE-Bahn Lawinenniedergängen sorgen sie für Die geänderte Bedrohungslage und bereiteten Dokumente «Reglement der stadt und Tote bei Explosion Schweizerische Feuerwehr- katastrophe in Eschede» zahlreiche Einsatzstunden. Aufgrund Engpässe bei der Finanzierung öffentli- Hilfskasse für Feuerwehrleute» und in Bern Zeitung im neuen Kleid Die vom SFV anlässlich des Jubi- von Elementarereignissen leisten die cher Aufgaben machen eine Neubeur- «Finanzkonzept SFV» sowie die im Zwei Grossereignisse beschäftigen Der 125. Jahrgang der SFZ bietet läums organisierte erste Fachtagung Feuerwehren 18 000 Einsätze – dreimal teilung der Aufgabenteilung zwischen Vorfeld rege diskutierte Änderung der die Feuerwehrgemeinde: In Zürich Anlass, das Erscheinungsbild und das zum Bahnunglück vom 3. Juni 1998 in mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt rü- Bund, Kantonen und Gemeinden auf Verbandsstatuten genehmigt. kippt ein Sattelschlepper mit 25 000 Konzept zu überprüfen und die Leser- Eschede (D) stösst auf grosses Interesse. cken die Feuerwehren 88 000-mal aus der einen Seite sowie Armee, Zivil- Litern Benzin an Bord um und brennt freundlichkeit zu verbessern. In sechs und leisten dabei 970 000 Einsatztage. schutz und Feuerwehr auf der anderen Präsidentenwechsel sofort lichterloh. Durch ausfliessendes Sonderbeilagen werden die Entwicklung Hochwasser, Sturmschäden und Seite notwendig. Die RKKF hat deshalb Die Delegierten wählen als Nach- Benzin werden neun parkierte Autos der SFZ und die Feuerwehrgeschichte Lawinen Mietleitungen für die Alarmie- die Konzeption «Feuerwehr 2000 plus» folger des zurückgetretenen Willy Gabl in Brand gesetzt. Die Anwohner der dokumentiert. Diese Beilagen werden in Eine lange Periode mit starken rung neu gebührenpflichtig erarbeitet und verabschiedet diese am Walter Egger, Zürcher Kantonalpräsi- umliegenden Gebäude flüchten auf- einem Jubiläumsband zusammengefasst Niederschlägen führt in weiten Teilen Aufgrund neuer Gesetze und 12. Februar 1999. Damit wird ein wich- dent und Mitglied des ZV, zum neuen grund der Hitze durch die Hinteraus- und als Sonderdruck «Feuerwehren im der Schweiz zu Überschwemmungen. Verordnungen muss die Swiss- tiges Dokument geschaffen, welches bei Zentralpräsidenten. gänge. Benzin fliesst über die Kanali- Spiegel der SFZ» verkauft. Zusammen mit Sturmschäden und com verschiedene bis dahin für die der Integration der Feuerwehren in den
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 6 7 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 Bevölkerungsschutz grosse Bedeutung kommen, dürfen als Erfolg der PKF veröffentlicht er als «Walter.» im Vor- die Sensibilisierung der Öffentlichkeit dadurch gestärkt. Neu geregelt wird 2001 erhält, wie sie im Sicherheitspolitischen gewertet werden. Wegen der Wahl wort regelmässig seine persönlichen für die vom Bundesamt für Strassen in diesem Zusammenhang auch die SFV-Solidaritätsaktion erfolg- Bericht 2000 vorgesehen ist. des bisherigen Präsidenten, des Gedanken zur Feuerwehr und zur (ASTRA) und vom Bundesamt für Reduktion der Militärersatzabgaben reich abgeschlossen Nationalrats Hanspeter Seiler, zum Gesellschaft im Allgemeinen. Verkehr (BAV) erkannten Risiken von für Angehörige der Feuerwehr, was vor Ende November 1999 ruft der SFV Erneuerung der Parlamentari- Nationalratspräsidenten wird neu Strassen- und Bahntunnels. Mit der allem die vom Zivilschutz freigestellten zur Spendenaktion zugunsten der schen Kerngruppe Feuerwehr Ständerat Pierre Paupe zum Vor- Neue Geschäftsstelle Verabschiedung einer Resolution an Personen besserstellt. Region Kosovo/Mazedonien auf. Die seit einigen Jahren aus Ver- sitzenden der Kerngruppe gewählt. Die bereits im Jahr 1994 erstmals Gesetzgeber und Betreiber von Stras- 135 Tonnen an Feuerwehrmaterial tretern von National- und Stände- diskutierte Suche nach einem neuen sen- und Bahntunnels verleiht der SFV Neues Atemschutz-Reglement und -ausrüstung kommen zusammen. rat bestehende PKF konnte bereits Geschäftssitz kann erfolgreich beendet seinen Forderungen bezüglich Sicher- Die Schweizerische Feuerwehr- Dieses wird im Zeughaus Mellingen (AG) mehrfach erfolgreich für die Anliegen 2000 werden. Der SFV erwirbt in Gümligen heit für Benutzer und Einsatzkräfte Inspektorenkonferenz (SFIK) ge- gelagert, verpackt und in 42 Eisen- der Feuerwehren intervenieren. So Neuer Chefredaktor eine Liegenschaft, welche die besten Nachdruck. Die Tagung findet auch nehmigt die Entwürfe zum Atem- bahncontainern in die Balkanregion bewirkte sie etwa im Rahmen des Mit der Nummer 03|2000 über- Voraussetzungen für eine effiziente im Ausland grosse Beachtung, und schutz-Reglement. Der ZV beschliesst transportiert. Ein Team von drei neuen Fernmeldegesetzes 1990 eine nimmt Walter Pfammatter als Chef Umsetzung des neuen Struktur- und der SFV erhält in der Folge von der daraufhin, das Reglement mit dem Feuerwehrinstruktoren macht die Tarifreduktion für Mietleitungen zur redaktor die Verantwortung für die SFZ. Führungskonzepts bietet. Die teilweise RKKF das Mandat zur Ausarbeitung neuen Titel «Atemschutz im Feuer- Empfänger mit dem Material vertraut Alarmierung der Feuerwehren. Auch Der ausgewiesene Medienprofi ent- vermietete Liegenschaft kann kosten- entsprechender Einsatzunterlagen. wehrdienst» zu verabschieden. Ein und hilft beim Aufbau von neuen die Beitragsleistungen des Bundes wickelt die Zeitung weiter und trotzt günstig beschafft werden, weil die am erstes Mal bewähren kann sich das Feuerwehrorganisationen nach den in der Höhe von rund 10 Millionen damit ein Stück weit den Herausfor- bisherigen Standort Ensingerstrasse Herausforderung Bevölkerungs- Werk am Atemschutz-Instruktoren- Vorgaben des Schweizerischen Franken an Feuerwehren, welche derungen betreffend Inserateschwund geplanten Infrastrukturprojekte im schutz kurs in Wangen an der Aare (BE). Grundschulreglements. auf Nationalstrassen zum Einsatz und Feuerwehrfusionen. Jahrelang neuen Geschäftssitz bereits umgesetzt Der Bundesrat verabschiedet am sind und die seit 27 Jahren genutzte 24. Mai 2000 die Leitlinien für den Be- Tod und Verwüstung in Gondo Neuer Geschäftsführer Liegenschaft gut verkauft werden kann. völkerungsschutz. Nach einem intensi- Im Wallis fordern die Unwetter An der Präsidentenkonferenz in ven Gedankenaustausch zwischen den im Herbst insgesamt 16 Todesopfer. Zofingen (AG) kann der neu gewähl- Fachtagung «Feuerwehreinsätze Kantonen, die künftig als Hauptträger Allein im kleinen Bergdorf Gon- te Geschäftsführer des SFV Robert in Tunnels und Stollen» des Bevölkerungsschutzes gelten, allen do verlieren 13 Menschen in einer Schmidli den Vertretern aus den Die zweite Fachtagung des SFV Partnerorganisationen und Vertre- Schlammlawine, die etwa einen Kantonen erstmals seine Vorstellun- widmet sich den Gefahren von Ein- tern des SFV kann die neu definierte Drittel des Dorfes unter sich begräbt, gen betreffend Weiterentwicklung der sätzen in unterirdischen Verkehrs- Aufgabenteilung zwischen Zivilschutz ihr Leben. Drei Angehörige der dor- Geschäftsstelle präsentieren. Er löst am anlagen. Sie thematisiert Fragen nach und Feuerwehr im Sinne der Feuer- tigen Feuerwehr versterben bei der 1. März 2001 den bisherigen Direktor allgemeingültigen Einsatzregeln und wehren gelöst werden. In die Leitlinien Ausübung ihrer Pflicht. Aber auch Ulrich Jost ab, der in der Geschäftsstel- bautechnischen Massnahmen, die ein flossen viele Lösungsansätze aus dem in anderen Gemeinden richten die le neue Aufgaben übernimmt. erfolgreiches Eingreifen der Feuer- Konzept «Feuerwehr 2000 plus» ein. Unwetter grosse Schäden an. Naters wehr überhaupt erst ermöglichen. Die Die Bedeutung der Feuerwehren wird und Brig müssen evakuiert werden. Kommission «Konzeption und Ein- satz» des SFV stellte zuvor fest, dass die bestehenden Normen für Schutzmass- 14. Oktober 2000: Unwetter nahmen in Strassen- und Bahntunnels im Wallis. Eine Schlamm geradezu feuerwehrfeindlich seien. lawine verwüstet das Grenzdorf Gondo und for- Ein erklärtes Ziel dieser Tagung ist dert 13 Menschenleben. neben dem Erfahrungsaustausch auch Hilfsaktion für den Kosovo: Der SFV sammelt 135 Tonnen Feuerwehrmaterial und ein Dutzend Einsatzfahrzeuge. Drei Instruktoren reisen mit in den Oktober 2001: Brand im Kosovo, um die dortigen Feuerwehrleute Gotthard-Strassentunnel. mit dem Material vertraut zu machen. Das Ereignis forderte 11 Menschenleben und trug wesentlich dazu bei, dass die Feuerwehren die Ausbildung im Bereich der Intervention in unterirdi- schen Anlagen forcierten.
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 8 9 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 1. Schweizerischer Feuerwehr- Todesopfer im Gotthard- möglichkeiten der Feuerwehren. Der Neue Strategie 2002 liegenden Entwürfen vernehmen. kongress Strassentunnel SFV sucht zur Beantwortung dieser An der letzten Sitzung im Jahr 2001 Änderungen im Bereich Tele- Nachdem die Feuerwehren anfänglich Der Grossanlass findet vom 15. bis Im Oktober ereignet sich im Gott- wichtigen Fragen das Gespräch mit formulierten die Mitglieder des ZV kommunikation zu den grössten Kritikern des Projekts 17. Juni 2001 in Martigny (VS) statt hard-Strassentunnel, ungefähr einen den bedeutendsten Tunnelbetreibern nach eingehender Analyse des Ist-Zu- Das Bundesamt für Kommunikation gehörten, begrüssen sie das vorliegen- und erfüllt alle Erwartungen der Kilometer vom südlichen Tunnelpor- SBB, ASTRA und Alptransit. Für die stands zusammen mit dem Geschäfts- teilt den Feuerwehren zwei zusätzliche de Ergebnis als Kompromiss. Organisatoren. Das reich befrachtete tal entfernt, eine Kollision zwischen Feuerwehren in aller Welt bedeutet die führer eine neue Strategie für den SFV. Funkfrequenzen zu, die in der ganzen Programm beginnt am Freitag mit zwei Sattelschleppern, die sofort in Tragödie vom 11. September 2001 in Weiter definieren sie Missionen für Schweiz mit max. 2,5 Watt Sendeleis- Bundesrat entscheidet gegen einem Forum zur «Rolle der Blau- Brand geraten. Der Brand, der auf New York ein einschneidendes Ereignis. die einzelnen Ressorts. Damit soll die tung angewendet werden dürfen. Feuerwehren lichtorganisationen im Bevölkerungs- einer Strecke von mehreren hundert 334 Feuerwehrleute kommen beim Vision «Der SFV ist ein gesamtschwei- Gleichzeitig wird in der Schweiz auf Mit der Änderung der Verordnung schutz», an dem namhafte Referenten Metern wütet, stellt die eingesetzten Einsatz im World Trade Center ums zerisches, eigenständiges Kompetenz- zehnstellige Telefonnummern um- über die Zulassung von Personen und vor etwa 600 interessierten Zuhörern Feuerwehren vor schier unlösbare Leben, und die Menschheit muss sich zentrum für das Feuerwehrwesen und gestellt, was für einige Organisationen Fahrzeugen zum Strassenverkehr hat ihre Vorstellungen über die Zusam- Aufgaben und fordert schliesslich elf seither mit einer neuen Dimension die Katastrophenbewältigung» Realität einen beträchtlichen Zeitaufwand der Bundesrat die Führerscheinkatego- menarbeit aller Organisationen dar- Todesopfer. Dies, obwohl der im Jahre des Terrorismus auseinandersetzen. werden. bedeutet. rien den EU-Regelungen angepasst und legen. Auch die vom SFV organisierte 1980 eröffnete Strassentunnel als Überall auf der Welt sind Feuerwehr- damit gegen die Interessen der Feuer- Fachkonferenz «Der Atemschutz der einer der sichersten Tunnel gilt. Das leute in Gedanken bei den getöteten Fachtagung zum Thema Chemie- wehren entschieden. Bisher erlaubte Feuerwehren und seine Hilfsmittel» tragische Ereignis führt in Feuerwehr- Kollegen und ihren Familien. Der SFV wehr/Bio- und C-Terror und neue der Führerausweis C1 das Führen von stösst auf reges Interesse. Die beglei- kreisen und in der Öffentlichkeit zu drückt zusammen mit der SFIV den Einsatzakten für Öl-, Chemie- schweren Motorfahrzeugen mit einer tende Ausstellung der Feuerwehrfach- einer intensiven Diskussion über die leidgeprüften Feuerwehren und der Hitzesommer 2003: Der wehr und Strahlenschutz vereinfachten Führerprüfung. Neu firmen ist trotz Terminkollision mit der Sicherheit in unterirdischen Verkehrs- amerikanischen Bevölkerung seine Wald über dem historischen Die Herausgabe der seit mehr als drei muss für Fahrzeuge mit mehr als 7,5 gleichzeitig stattfindenden Ausstellung anlagen und über die Interventions- Anteilnahme aus. Städtchen Leuk steht in Jahrzehnten bewährten Einsatzakten Tonnen Gesamtgewicht eine ordent- Flammen. 200 000 Bäume «Gemeinde 2001» repräsentativ und fallen dem Feuer zum Opfer. für Chemieereignisse und Strahlen- liche Fahrprüfung für Lastwagen abge- steigert die Attraktivität des An- schutz kann nicht mehr garantiert legt werden, was für die Feuerwehren lasses. Am Samstag findet ein Wett- werden. Die RKKF (Regierungs- Mehrkosten in der Höhe von ungefähr kampf für Jugendfeuerwehren statt. konferenz für die Koordination des 8 Millionen Franken bedeutet und das Feuerwehrwesens) erteilt deshalb einer Milizsystem auf eine harte Probe stellt. Arbeitsgruppe das Mandat zur Aus- Der SFV engagiert sich intensiv für arbeitung gesamtschweizerisch gültiger eine Wiederherstellung der alten und Einsatzakten für Öl-/Chemiewehr und bewährten Regelung mit dem C1-Aus- Strahlenschutz auf Basis der in Europa weis für Feuerwehren und interveniert gültigen «Emergency Response Inter- erfolgreich bei Bundesrat Moritz Leu- vention Cards» (ERI-Cards). Der SFV enberger, welcher das Anliegen durch nimmt diese Entwicklung zum Anlass, eine Arbeitsgruppe bestehend aus Ver- seine vierte Fachtagung diesem Thema tretern des ASTRA, des SFV und der zu widmen. Er stellt dabei die vom Ver- RKKF neu beurteilen lässt. band der Europäischen Chemischen In- dustrie (CEFIC) herausgegebenen «Hin- weise für den Einsatz mit gefährlichen Nein, das ist kein Weltrekordver- Stoffen» zusammen mit dem in der such. Bei Brugg entgleist ein Güter- zug – in den Kesseln Ammoniak. Schweiz ausgearbeiteten Zusatzordner Und so sah das von oben aus. «Öl-, Chemiewehr und Strahlenschutz» vor. Eine Reihe bekannter Spezialisten aus dem In- und Ausland kann dafür als Referenten gewonnen werden. Digdas operativ Die digitale Datensammlung des SFV, die im Vorjahr unter der Regie des Ressorts SFZ und in Zusammenarbeit mit der Stämpfli AG realisiert wurde, ist nun betriebsbereit. Damit können alle Text- und Bilddateien sämtlicher Publikationen des SFV einfach und effizient verwaltet werden. Titelbild der SFZ: Im Jahr 2002 entscheidet der Projekt Bevölkerungsschutz Bundesrat, dass das Permis C1 für Feuerwehrleute Der SFV hilft bei der Erarbeitung abgeschafft wird. Der SFV protestiert und interve- niert bei der Landesregierung. Mit Erfolg. Im Jahr von Leitbild und Gesetz über den Be- 2003 wird der Entscheid rückgängig gemacht. Im völkerungsschutz und den Zivilschutz Bild der damalige technische Offizier der Berufs- sehr intensiv mit und lässt sich zu feuerwehr Lausanne, Jean Luc Berney, der wesent- lich zum Wandel des Bundesrates beigetragen hat. den nun bei den Räten zur Beratung
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 10 11 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 Unwetter in Graubünden des VBS, Bundesrat Samuel Schmid, 5. Vorbereitungen für die Erneue- Über 4000 AdF stehen im November und die Angehörigen der PKF in Natio- rung der SFZ 2002 im Kanton Graubünden anläss- nal- und Ständerat von den Nachteilen An 31. Oktober 2003 diskutieren lich der tagelang anhaltenden, grossen der neuen Regelung zu überzeugen. Vertreter des SFV, der SFIK und der Niederschlagsmengen im Dauerein- Damit wird den Feuerwehren ermög- VBFG an einem Workshop in Inter- satz. Überflutete Dörfer, niedergehende licht, die bisherige, bewährte Praxis laken (BE) die ersten vier Themen und Schlammlawinen und Rüfen richten weiterzuführen. bekräftigen den gemeinsamen Willen grossen Schaden an. Zahlreiche Men- zur Veränderung. schen müssen teils unter Lebensgefahr SFZ-Online-Abo aus ihren Häusern und aus der Gefah- Mit dem Online-Abo stellt die SFZ renzone evakuiert werden. ihren Lesern ab dem 1. März 2003 ein 2004 neues Arbeitsinstrument zur Verfügung. RKKF setzt ein Zeichen Die Plenarversammlung der Re- 2003 5. SFV-Fachtagung gierungskonferenz für die Koordina- Erfolgreiche Internetpräsenz In Aarau (AG) organisiert der SFV tion des Feuerwehrwesens (RKKF) Ende November 2004: Bei Der millionste Besucher ruft die eine Fachtagung zum Thema Aus- beschliesst am 19. Februar 2004, die inem Brand in einer Ein- e Website des SFV auf. Diese Zahlen zei- bildung morgen, die sich auch an alle Weichen für eine verbesserte Koordi- stellhalle in Gretzenbach gen, dass der Internetauftritt des SFV Partner des Verbundsystems Bevölke- nation des Feuerwehrwesens in der stürzt die Betondecke ein. Sieben Atemschutz- einem Bedürfnis entspricht. rungsschutz richtet. Es kristallisiert Schweiz zu stellen. Seit 1995 sind die Geräteträger verlieren sich heraus, dass interaktives und com- Fachverbände für die fachlichen Berei- ihr Leben. Die Schweizer Sicherheit hat ihren Preis putergestütztes Lernen die Attraktivi- che zuständig. Die politischen Fragen Feuerwehren tragen Trauer: Zahllose Einsatzfahrzeuge Das Internationale Technische tät des Übungsbetriebs steigern kann. werden durch die RKKF abgedeckt. rücken mit Trauerflor an Komitee für vorbeugenden Brand- Als Höhepunkt der Tagung erweist sich Weil bei der Behandlung der unter- den Rückspiegeln aus. schutz und Feuerlöschwesen führt das Referat von Eishockey-National- schiedlichsten Themen oft politische am 8. November 2003 in Regensdorf trainer Ralph Krüger, der die Zuhörer und fachliche Aspekte zu berücksichti- (ZH) eine europäische Konferenz mit seinen Ausführungen zum Thema gen sind, sollen einfachere Strukturen zum Thema Tunnelsicherheit durch. Motivation und Erfolg zu fesseln ver- die Zuständigkeiten besser definieren. Dabei wird von allen Seiten betont, steht. Neuer Kurs nalen Wettkämpfen des CTIF. Von dass die Sicherheit vor wirtschaft- Gemeinsamer Dachverband Mit einem neu gestalteten, eintägi- den rund 220 Jugendlichen, die an lichen Überlegungen Vorrang haben Kurs «Fahrzeuge mit alter gegründet gen Kurs über den sicheren Umgang den Wettkämpfen teilnehmen, quali- muss. Der SFV verlangt mit Nach- nativen Treibstoffen» Mit einer Reihe von Workshops be- mit Feuerwerk stösst der SFV auf gros- fizieren sich die Mannschaften der druck Verbesserungen bei den bau- Der vom SFV in Zusammenarbeit reitet sich der SFV zusammen mit der ses Interesse. Zahlreiche Feuerwehr- Jugendfeuerwehr Eschen (FL) und lichen Massnahmen in Tunnels sowie mit den Berufsfeuerwehren entwi- SFIV und dem VSBF auf eine künfti- leute lassen sich in diesem in Theorie JSP Lausanne-Puidoux (VD) für die bei der Ausbildung und spricht sich ckelte Kurs über die mit den neuen ge Zusammenarbeit innerhalb eines und Praxis über die gesetzl ichen Jugendfeuerwehr-Wettspiele 2005 im für eine Tunnelübungsanlage aus. Fahrzeug- und Antriebstechnologien Dachverbands vor. Bereits im Februar Grundlagen, über die Sicherheitsbe- kroatischen Varazdin. verbundenen Risiken und Gefahren wird ein Statutenentwurf präsentiert. stimmungen und über die Risiken und Bundesamt für Bevölkerungs- stösst auf überwältigendes Interesse: Am 12. Juni 2004 stimmen zuerst Gefahren für die Einsatzkräfte unter- Schwarzer Tag für die Schweizer schutz Über 500 Teilnehmer aus der ganzen die Delegierten der einzelnen Verbän- richten. Feuerwehren Das dem Departement für Verteidi- Schweiz lassen sich in Balsthal (SO) de einer Fusion zu. Am Nachmittag Am 27. November 2004 rückt die gung, Bevölkerungsschutz und Sport und Lausanne (VD) über die neuesten stimmen im zweiten, gemeinsamen Startschuss zur neu gestalteten Stützpunktfeuerwehr Schönenwerd zu (VBS) angegliederte Bundesamt für Antriebssysteme orientieren. Teil der DV die Anwesenden den neuen Instruktorenausbildung einem Brand in einer Autoeinstellhalle Bevölkerungsschutz (BABS) wird im Statuten wie auch dem neuen Modell Die Instanzenkonferenz der FKS in Gretzenbach (SO) aus. Durch den Januar 2003 als Ansprechpartner auf Zentralvorstand prüft neue der Delegiertenzahlen zu. vergibt das Mandat zur Ausbildung spontanen Einsturz der Betondecke Bundesebene installiert. Verbandsstrukturen künftiger Feuerwehrinstruktoren an entwickelt sich dieser zum bisher fol- Am 28. August 2003 gibt Zentral- Wechsel im Präsidium den SFV. Dessen Bewerbung entspricht genschwersten Einsatz für die Schwei- Führerausweis Kategorie C1: präsident Walter Egger bekannt, dass Die Versammlung wählt Laurent mit dem Konzept einer Schweizeri- zer Feuerwehren. Zum Zeitpunkt des Durchbruch geschafft er aus gesundheitlichen Gründen Wehrli (VD) als Nachfolger von Walter schen Feuerwehrinstruktorenschule Einsturzes sind vier Trupps im Einsatz. Die deutliche Stellungnahme des nicht wieder kandidieren wird. Der ZV Egger zum neuen Zentralpräsidenten. (SFIS) dem generellen Ausbildungs- Drei dieser Feuerwehrleute können SFV und die Zusammenarbeit mit dem beschliesst die dringliche Bearbeitung konzept am besten. Der SFV über- sich selber in Sicherheit bringen, sie- Neustart beim SFV. Der neue Zentralvor- ASTRA, der Vereinigung der kantona- folgender Projekte: Fachtagung «Auswertung von nimmt damit ab dem darauffolgenden ben AdF können nach stundenlangem stand anlässlich der DV in Beckenried: Joe len Strassenverkehrsämter und ande- 1. neue Verbandsstrukturen/Zusam- Ereignissen» Jahr die Instruktorenkurse. Bangen nur noch tot geborgen werden. Habermacher, Maxime Franchi, Josef Signer, Zentralpräsident Laurent Wehrli, Roland ren Interessierten machen es möglich, menarbeit mit den Partnerverbänden Die Botschaft, dass aus Fehlern ge- Das tragische Unglück löst in der Bopp, Jean-Luc Berney, Mauro Gianninazzi, dass Bundesbern auf die vorgesehene SFIV und der Vereinigung der Berufs- lernt werden kann, wird an der sehr Erster Tag der Jugendfeuer ganzen Schweiz und weit über die Urs Furrer, Roland Fuchs und Direktor Beschränkung der Führerscheinkate- feuerwehr-Kommandanten (VBFK/ gut besuchten Tagung im Kultur- und wehren in Zermatt Landesgrenzen hinaus Betroffenheit, Robert Schmidli, der im Jahr 2001 die opera- tive Führung des SFV übernommen hat. gorie C1 auf Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen heute VSBF) prüfen Kongresszentrum Luzern (KKL) vom Vom 11. bis 13. Juni 2004 organi- Anteilnahme und eine grosse Welle verzichtet. Es gelingt dem SFV, den 2. Definition der Aufgaben des Zent- Luzerner Feuerwehrinspektor Hans- siert die Feuerwehr Zermatt unter dem der Solidarität aus. Die offizielle Trau- Vorsteher des Eidgenössischen Depar- ralpräsidenten Peter Spring überzeugend vorgetragen Patronat des SFV den ersten Schwei- erzeremonie findet am 4. Dezember tements für Umwelt, Verkehr, Energie 3. Reorganisation der Geschäftsstelle und von Vertretern verschiedener zerischen Jugendfeuerwehrtag. Dieser 2004 im Beisein von Bundesrat Joseph und Kommunikation (UVEK), Bun- 4. Ausarbeitung von Offerten für Organisationen mit Beispielen aus der beinhaltet einen Ausscheidungskampf Deiss und von 600 geladenen Gästen in desrat Moritz Leuenberger, den Chef Mandate der RKKF Einsatzpraxis untermauert. für die Teilnahme an den internatio- der Kirche Schönenwerd statt.
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 12 13 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 Der Ende 2005 veröffentlichte von den für das Feuerwehrwesen zu- statt. Diese im Auftrage der FKS vom und über moderne Kommunikations- mandos «Katastrophenhilfe Bereit- eine Angleichung der Steuerpflicht für Untersuchungsbericht der Staatsan- ständigen Regierungsvertretern der SFV durchgeführten Kurse werden so- systeme für Blaulichtorganisationen schaftsverband». Auch im solothurni- alle im Bevölkerungsschutz aktiven waltschaft des Kantons Solothurn ent- Kantone und des Fürstentums Liech- wohl von den Teilnehmenden als auch stossen auf reges Interesse. Die be- schen Bezirk Wasseramt kämpfen die Soldempfänger. Damit wird der Feuer- lastet die Einsatzleitung und die ein- tenstein geführt. Als erster Präsident von Josef-Heinrich Amacker, Leiter gleitende Fachausstellung sowie die Feuerwehren Schulter an Schulter mit wehrsold künftig auch landesweit von gesetzten Feuerwehrleute vollständig. wird Regierungsrat Stefan Engler (GR) der SFIS, und von den vom Mandats Präsentationen der Feuerwehren aus Zivilschützern und Armeeangehörigen der Steuerpflicht ausgenommen. Als Ursache für die Katastrophe nennt gewählt. Strategisch und finanziell wird geber beauftragten Controllern als der Region und der Jugendfeuerwehr- gegen die Wassermassen. der Bericht Planungsfehler durch das die FKS von der Instanzenkonferenz voller Erfolg gewertet. Insgesamt Wettkampf runden den Kongress ab. Ingenieurbüro, Ausführungsfehler bei (IK) der FKS, in welcher die Geschäfts- können 89 Instruktorenanwärter aus Zwei Schweizer Jugendfeuer- 2006 der Erstellung der Decke und Fehler führer der Gebäudeversicherungen oder den H änden ihres Klassenlehrers das Ausnahmezustand: Zwei wehren an den CTIF-Weltmeis- Berufsfeuerwehren: vom Job bei der Erdaufschüttung auf der Decke. eine von der Regierung ernannte Per- Diplom entgegennehmen. Kameraden tödlich verunfallt terschaften zum Beruf Allerdings wird die Strafuntersuchung son Einsitz nimmt, geführt. Der IK FKS Im Zuge der starken Regenfälle, Erstmals nehmen Wettkampfgrup- Nach Vorarbeiten, die schon im eingestellt, da die Verjährungsfrist der unterstellt wird die SFIK. Diese legt Zweiter Feuerwehrkongress welche im August vor allem die Inner- pen der Jugendfeuerwehren Zermatt Herbst 2005 begonnen haben, stellt in den Jahren 1989/90 erstellten Halle den operativen Bedarf fest und setzt In Aesch findet der zweite Feuer- schweiz und Teile des Kantons Bern (VS) und Lausanne (VD) an den die Organisation der Arbeitswelt abgelaufen ist. die Beschlüsse um. Zum Präsidenten wehrkongress statt. Anlässlich der heimsuchen, verlieren zwei AdF bei vom CTIF organisierten Weltmeister- Feuerwehr (OdAFW) im Februar 2006 gekürt wird Hansulrich Grossniklaus, darin eingebetteten DV vom 11. Juni Bergungsarbeiten im Gebiet Schwändi schaften im kroatischen Varazdin teil. das Gesuch um Anerkennung der der bernische Feuerwehrinspektor. 2005 erklärt Verbandspräsident Lau- im Entlebuch (LU) ihr Leben in einem Die beiden Mannschaften geben ihr Feuerwehrtätigkeit als anerkannten 2005 Ein Generalsekretariat, bestehend aus rent Wehrli, dass der Vorstand trotz des Erdrutsch. Im Urnerland sind verschie- Bestes, können aber gegen die starken Beruf an das Bundesamt für Berufs- Feuerwehrkoordination Schweiz Generalsekretär Peter Schneider und eher geringen Erfolges bei der Vergabe dene Rüfenabgänge zu verzeichnen, Konkurrenten aus 23 Nationen keine bildung und Technologie. Vertreter ist operativ einem Ausbildungskoordinator, dient der Mandate für die Feuerwehrfach- und die Axenstrasse wird blockiert. In Spitzenplätze erringen. Allerdings wer- des VSBF, des SFV und des Verbandes Am 17. Februar 2005 genehmigt die der Unterstützung aller drei Ebenen. ausbildung den Verband als starken Silenen (UR) wird die Kantonsstrasse den die Schweizer Mannschaften für des Personals der öffentlichen Dienste Generalversammlung RKKF die Statu- Partner im System Bevölkerungsschutz verschüttet, und in der Folge tritt die ihre Präsentation der Schweiz mit dem (VPOD) erarbeiten ein Berufsbild mit ten der FKS. Als Nachfolgeorganisation Erste Basiskurse der SFIS erfolg- positionieren werde. Wie bisher werde Reuss über die Ufer und setzt die Auto- dritten Rang belohnt. den Anforderungen, definieren den der RKKF bündelt die FKS künftig die reich abgeschlossen dieser als zuverlässiger und kompeten- bahn unter Wasser. Rund eintausend Ausbildungsbedarf und erstellen ein Interessen aller Instanzen, die sich mit In diesem Jahr finden die ersten ter Vertreter aller Feuerwehrleute in Helfer kämpfen während Tagen gegen Feuerwehrsold wird steuerfrei Prüfungsreglement. dem Feuerwehrwesen befassen. Die als vier Basiskurse der Schweizerischen der Schweiz und im Fürstentum Liech- die Wassermassen und gegen Erd- Der Solothurner Nationalrat Boris Verein organisierte FKS wird politisch Feuerwehrinstruktorenschule (SFIS) tenstein für deren Anliegen einste- rutsche. In Nidwalden überflutet die Banga forderte im Februar 2004, dass Neue Kursangebote hen. Bundespräsident Samuel Schmid Engelberger Aa am 22. August 2005 die Feuerwehren bezüglich Steuer- Um den Feuerwehren weiterhin dankt den Feuerwehren im Namen des Ennetbürgen (NW) und weite Ge- freiheit den Soldeinnahmen dem helfend zur Seite zu stehen, hat der Bundesrates und der Schweizer Bevöl- biete rund um Wolfenschiessen. Der Militär und dem Zivilschutz gleich- SFV ein breit gefächertes Angebot an kerung für ihr Engagement und wirbt ansteigende Pegel des Vierwaldstätter- gestellt werden sollten. Nachdem der Kursen und Seminaren ausgearbeitet. einmal mehr für ein enges Verbund- sees verschärft die Situation in dem Bundesrat und der Nationalrat dem Mit diesen sollen Ausbildungsinhal- system. Die im Rahmen des Kongresses von Schlamm bedeckten Ennetbürgen Begehren schon im Jahre 2004 zu- te ausserhalb der von der FKS aus- präsentierten Fachvorträge über die (NW). Eine wertvolle Unterstützung gestimmt haben, stimmt am 28. Sep- geschriebenen Mandate an alle AdF Prüfung der Atemschutz-Tauglichkeit bringen die Mittel des Einsatzkom- tember 2005 auch der Ständerat für vermittelt werden. Dieses Angebot soll die Aktivitäten der FKS nicht konkur- renzieren, sondern ideal ergänzen. Ein neues Kapitel beginnt. Im Jahr 2005 finden die ersten Basiskurse der SFIS, der Tragödie von Gretzenbach – Schweizerischen Feuerwehrinstruktorenschule statt. Die Männer der ersten Stunde: Josef Amacker SFV, der Schulleiter SFIS, und Daniel Göpfert Inspektorat BS/BL, der Klage vor Obergericht Kurskommandant; Gruppenbild einer Klasse, die den ersten Lehrgang besucht hat. Nachdem die Staatsanwaltschaft das Verfahren zur Tragödie vom 27. November 2004 wegen angeblicher Verjährung eingestellt hat, klagen die verletzten Überlebenden und Angehö- rige der Todesopfer vor Obergericht. Die Beschwerdekammer heisst die Be- schwerde der Kläger gut, verneint die Verjährung der festgestellten Baumän- gel und weist die Staatsanwaltschaft an, weitere Ermittlungen anzustellen. Neuordnung der Mitglieder Unwetter in den Kantonen beiträge Luzern und Bern im August An der DV in Naters (VS) stimmen 2005. Zwei Luzerner Kame- raden verlieren während die kantonalen Delegierten allen trak- der Einsätze ihr Leben. tandierten Geschäften zu und heissen das neue Beitragsmodell, welches auch künftig genügend Einnahmen für alle Aktivitäten des SFV garantieren soll, gut. Die Beiträge richten sich nicht
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 14 15 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 Gemeinsame Regelungen für die Zusammenarbeit zwischen SFV und FKS, die Verhandlungsdelegation: Beat Müller, Generalsekretär FKS; Joe Habermacher, ZV SFV; Bernhard Fröhlich, Direktor Gebäudeversiche- rung BL; Ernst Bischofberger, Direktor Assekuranz AR; Jean-Luc Berney, ZV SFV; Roland Fuchs, Vizepräsident SFV; Kurt Steiner, Gebäudeversiche- rung ZH; Markus Fischer, Direktor Gebäudeversicherung GR; Laurent Wehrli, Zentralpräsident SFV; Robert Schmidli, Geschäftsführer SFV; André Marti, Direktor Abteilung Feuerwehr der Gebäudeversicherung VD; Josef Signer, ZV SFV; Mauro Gianninazzi ZV SFV. Der SFV lanciert zusammen mit der Traditionsfirma Victorinox sein Rescue-Tool. Praktischerweise lässt sich das Messer mit einer Hand öffnen. Unpraktischerweise galt so etwas aber damals als Waffe, und so musste der damalige Vizedirektor Grossbrand in den die Waffenhändlerprüfung Produktions- und La- machen. gerhallen der Swisspor in Steinhausen. 400 Feuerwehrleute stehen im Einsatz. mehr nach der Grösse der Organisa- daten zum Reglement Einsatztaktik/ Glanzvoller Auftritt an Leiterinnen und Leiter von Jugend- Kurse «Strassenrettung Personenwa- Wasserstoff und die hybriden Formen tion, sondern nach der zu schützenden Einsatztechnik geprüft. Die Teilneh- der Suisse Public feuerwehren an. Der erste Teil findet gen» für Angehörige von Feuerwehren davon. Die Kursabsolventen lernen die Bevölkerungszahl. mer werden über die Resultate per Vom 5. bis 8. Juni 2007 präsentieren in Sursee (LU) statt und vereinigt 55 mit Strassen- und Unfallrettungs- Gefahren kennen und können die an E-Mail informiert. Damit sollen ein sich der SFV und die VSBF an einem Frauen und Männer aus zehn Kanto- aufgaben durch. Dabei wird erstmals einer Unfallstelle zu ergreifenden Fachtagungen Hochwasser ausgeglichenes Ausbildungsniveau und gemeinsamen Stand an der Suisse nen und dem Fürstentum Liechten- nach einem neuen Behelf gearbeitet, Massnahmen auch praktisch üben. Der SFV lanciert eine Fachtagungs- ein intensives Programm garantiert Public in Bern. stein. Ziel dabei ist es, die Teilneh- welcher bei den Teilnehmenden sehr reihe zum Thema Hochwasserschutz. werden. Die während des Kurses zu menden auf ihre verantwortungsvolle gut ankommt. Sinkende Bestände An drei Tagungen referieren in Stans- Tage getretenen Stolpersteine werden Statutenänderung Aufgabe vorzubereiten. Die von der FKS seit 2004 publizier- stad (NW), Spiez (BE) und Yverdon in Absprache mit der FKS, dem SFV Die DV des SFV stimmt am 23. Juni te Statistik über das Schweizerische (VD) ausgewiesene Fachleute aus und dem Kursstab bereinigt. 2007 in Einsiedeln (SZ) nach inten- Und wieder: Wasser, Wasser, 2008 Feuerwehrwesen zeigt einen Rückgang Feuerwehr- und Versicherungskreisen siven Diskussionen einer Statuten- Wasser ... SFV online der Feuerwehrorganisationen von 2319 und von der Armee über den Schutz Bedarfsgerecht: Fortbildungskurs änderung zu, die eine Vertretung der Anfang Juni 2007 fordern Unwetter Am 13. Februar 2008 erscheint im Jahre 2004 auf 1985 im Jahre 2007. vor Elementarereignissen. «Führung bei Grossereignissen» Instruktoren und der Berufsfeuerweh- in der Zentralschweiz drei Todesopfer. die Internetpräsenz des SFV (www. Der Mannschaftsbestand schrumpfte Mit 64 deutsch- und französisch- ren mit je 27 Delegierten vorsieht. Im August werden nochmals viele swissfire.ch) nach langen, vorwiegend in der gleichen Zeit um 11 577 Feuer- Jugend und Feuerwehr sprachigen Teilnehmenden aus ver- Regionen von schweren Unwettern intern geleisteten Vorbereitungsarbei- wehrangehörige. Damit wird das in der Am 1. Juli 2006 findet in Olten (SO) schiedenen Blaulichtorganisationen ist Alle im selben Boot heimgesucht, wobei über 1000 Feuer- ten mit neuem Layout. Konzeption «Feuerwehr 2000 plus» die erste Tagung für Jugendfeuerwehr- der viertägige Kurs in Fribourg (FR) Der Kurs «Führung Grossereig- wehrleute gegen die Wassermassen angestrebte Ziel von 110 000 AdF erst- Leiterinnen und -Leiter statt. Der SFV ein voller Erfolg. Bei der praktischen nisse» wird unter Beteiligung von ankämpfen. Neue Kursangebote mals unterschritten, ohne jedoch die will damit erreichen, dass die be- Arbeit anlässlich von vier Übungen SFV, BABS, Polizei, Sanität sowie von Der SFV stellt im Lauf des Jahres Einsatzfähigkeit der Feuerwehren zu stehenden Richtlinien für Jugendfeuer- können sie das Führen eines Krisen- Schutz & Rettung Zürich erstmals von Sicherheit beginnt im Kopf seine neuen Ausbildungsangebote vor. vermindern oder die Sicherheit der Be- wehren durch Aus- und Weiterbildung stabes üben und die Verfahren der ver- der FKS durchgeführt. In Sursee (LU) An drei Tagungen richtet sich der In Absprache mit der FKS wurden ein völkerung zu gefährden. der Verantwortlichen in der ganzen schiedenen Partner kennenlernen. setzen sich die rund 70 Teilnehmenden SFV mit Informationen zur Verhütung Kursmodul «Atemschutz-Einsatztrai- Schweiz einheitlich umgesetzt werden. mit einem Grossbrand in der Altstadt, von Unfällen und zu den Anforderun- ning», ein Modul «Tanklöschfahrzeug/ Eidg. Fachausweis für Feuer- einem Horrorunfall mit einem Reise- gen, welche an die persönliche Schutz- Motorspritze» und zusammen mit der wehrleute Taktikkurse nach neuem Modell 2007 bus und einem Elementarereignis im ausrüstung gestellt werden müssen, VSBF der Kurs «Einsatz von Lüfter und Am 22. Februar 2008 anerkennt erfolgreich Instruktorenrucksack Surental auseinander. an Feuerwehrverantwortliche aus der Wärmebildkamera» entwickelt und das Bundesamt für Berufsbildung Erstmals werden in Balsthal (SO) neu gepackt ganzen Schweiz. mit grossem Erfolg durchgeführt. Die und Technologie (BBT) den Beruf des und Lausanne (VD) Kurse zum Thema Als Mandatsträger für die SFIS Topmotivierte Jugendfeuer- beiden Kurse «Fahrzeuge mit alternati- Feuerwehrmannes resp. der Feuer- Fachausbildung Führung Taktik I führt der SFV im Jahr 2007 insgesamt wehr-Leiterinnen und -Leiter Hohe Schule für Strassenretter ven Treibstoffen» vermitteln den rund wehrfrau als Beruf der tertiären Stufe gemäss dem von der FKS vergebenen 15 Weiterbildungskurse für Instruk- Nach der ersten Tagung für Leiterin- In Zusammenarbeit mit der VSBF 70 Teilnehmenden das theoretische an. Damit werden die gemeinsamen Mandat durchgeführt. Als wichtige toren durch. Rund 360 Instruktoren nen und Leiter von Jugendfeuerweh- und mit verschiedenen Fachfirmen für Wissen in Bezug auf die Technik von Bemühungen des SFV, des Schweize- Neuerung werden vor dem Kurs per nutzen die Gelegenheit, ihr Wissen zu ren im Jahr davor bietet der SFV zum Rettungstechnik führt der SFV in den Fahrzeugen mit unterschiedlichen rischen Verbands der Berufsbildungs- Internet die Vorkenntnisse der Kandi- erweitern und das Brevet zu erneuern. ersten Mal einen zweiteiligen Kurs für ersten Dezembertagen zwei zweitägige Antrieben: Erdgas (LPG und CNG), fachleute (SVBF) und des VPOD in der
1995–2020 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 16 17 150 Jahre Schweizerischer Feuerwehrverband 1995–2020 «Organisation Arbeitswelt Feuerwehr» de Risiko für Naturereignisse. Zudem ben, Ausbildung und Zielvorgaben auf konnten. Auch die FKS beurteilt den gen Strassenrettungskurs für Last- schule voran, welche sie zusammen von einem grossen Erfolg gekrönt. diskutieren sie Anforderungen an gesamtschweizerischer Ebene unab- Entwurf des Eidg. Finanzdepartemen- kraftwagen und Busse durch. Dass mit dem SFV und der VSBF realisieren Die ersten Absolventen der Schulen Schutzkonzepte und Ereignisdienste. dingbar sei. In der Folge erarbeitete eine tes zu einem Bundesgesetz über die die Behandlung dieses Themas einem will. Der SFV kann in dieses Projekt in Zürich, Bern und Basel legen ihre Arbeitsgruppe von Feuerwehrinspek- Steuerbefreiung des Feuerwehrsoldes dringenden Bedürfnis entspricht, zeigt seine Kompetenz in der Erwachse- Prüfung im Jahr 2009 ab: die Kollegen toren unter der Leitung von Bernhard als ungenügend und reicht einen Vor- die hohe Teilnehmerzahl von über 100 nenbildung und seine Kenntnisse der in der Romandie zwei Jahre später. 2009 Fröhlich, Präsident der Instanzenkon- schlag ein, welcher der Bedeutung des Feuerwehrleuten, die alle zuvor den Bedürfnisse der Feuerwehren einbrin- Feuerwehren sind mit dem ferenz der FKS, das Grundsatzpapier Milizgedankens und dem Engagement Basiskurs Strassenrettung absolviert gen. Vor diesem Hintergrund entwi- Klimawandel betrifft alle Konzept «Feuerwehr 2015» «Feuerwehr 2015», welches im Jahr der rund 105 000 Feuerwehrleute in haben mussten. ckelt der SFV sein Angebot an Kursen Eingebettet in die «geoprotecta», noch nicht zufrieden 2007 erstmals vorgestellt worden war. der Schweiz besser Rechnung trägt. und Tagungen unter Berücksichtigung e iner Fachmesse für das Risiko- Mit dem im Jahr 1999 von der An der ersten Präsidentenkonfe- des Aus- und Weiterbildungsbedarfs management bei drohenden Natur FKS verfassten Konzept «Feuerwehr renz in Olten (SO) verabschieden die Partnerschaft vertieft 2010 der Feuerwehren intensiv weiter. gefahren, veranstaltet der SFV am 2000 plus» wurde die Feuerwehr erst- Präsidenten nach einigen redaktionel- An der Delegiertenversammlung in Mandatsverlängerung 14. November 2008 eine sehr gut be- mals als zentrale Partnerorganisation len Änderungen den Konzeptentwurf St. Gallen äussern sich verschiedene Die FKS verlängert das dem SFV 118 swissfire.ch suchte Fachtagung. Zusammen mit im System des Bevölkerungsschutzes «Feuerwehr 2015». Sie lassen aber Redner zum Verhältnis zwischen FKS 2004 erteilte Mandat für die Durchfüh- Um auch in den sozialen Netzwer- dem Feuerwehrverband des Kantons positioniert. Darin wurde die Ver- erkennen, dass die Steuerbefreiung des und SFV. SFV-Zentralpräsident Laurent rung der Instruktorenausbildung im ken präsent zu sein, richtete der SFV St. Gallen und dem Zivilschutzverband antwortlichkeit der Kantone für die Feuerwehrsoldes und das Fehlen einer Wehrli und der Präsident der PKF, Na- Rahmen der SFIS. Gleichzeitig erteilt neben der bereits bestehenden Inter- Ost thematisieren Fachleute aus allen Feuerwehren festgeschrieben, gleich- Erwerbsausfallentschädigung analog tionalrat Bruno Zuppiger, bestätigen, sie den Auftrag zur Entwicklung eines netseite diverse elektronische Medien Gebieten des Bevölkerungsschutzes das zeitig aber auch vermerkt, dass eine der Armee und des Zivilschutzes noch dass beide Seiten einen konstruktiven neu gestalteten Weiterbildungskurses. ein und präsentiert sich erstmals auch mit der Klimaveränderung ansteigen- Koordination von Organisation, Aufga- nicht zufriedenstellend gelöst werden Dialog pflegen und so das Schweizeri- im sozialen Netzwerk Facebook. sche Feuerwehrwesen voranbringen wollen. 2011 Steuerbefreiung des Feuerwehr- In diesem Jahr endet das Mandat für solds Strassenrettung für dicke die Instruktorenausbildung im Auftrag 2010 hatte der Bundesrat den Vor- Brummer der FKS, welche diese Aufgabe ab 2012 schlag vorgelegt, dass der Sold bis zu Erstmals führt der SFV zusammen in die eigenen Hände nehmen wird. einer Höhe von 3000 Franken von der mit der VSBF und mit Fachfirmen Die FKS treibt dafür aber die Arbeiten direkten Bundessteuer befreit würde. dreimal hintereinander einen eintägi- an einer Schweizerischen Feuerwehr- Andere Zahlungen wie etwa für admi- nistrative Arbeiten müssen jedoch wei- terhin als Nebeneinkommen versteuert werden. Der SFV und die FKS setzten sich in der Folge für eine vollumfängli- che Steuerbefreiung, auch auf kanto- naler Ebene ein. Mit dem endgültigen Beschluss der eidgenössischen Räte, den Feuerwehrsold bis zu einer Höhe von 5000 Franken von der Steuer zu be- freien, kann dieses Thema 2011 erfolg- reich zum Abschluss gebracht werden. 2012 Der SFV wirkt massgeblich an der Unwetter im Kanton Glarus. Die Gewalt der Erarbeitung des Reglements Basiswis- Elemente zeigt sich auf diesem Bild mehr als sen mit. Unter der Federführung der eindrücklich. Feuerwehrinstanzen mit Beteiligung Der Beruf Feuerwehrmann/Feuer- des SFV und der Berufsfeuerwehren wehrfrau wird anerkannt. Die Absolventen der ersten Lehrgänge entsteht ein umfassendes Werk, das werden im Jahr 2008 brevetiert. erstmals schweizweit die Basis legt für das Feuerwehr-Handwerk. Die Arbeits- gruppe schafft schweizweite Grundla- gen und definiert Mindeststandards in unterschiedlichen Themenbereichen. Waldbrand bei Visp. Zu den traditionellen Föderalistisch gepflegte Eigenheiten Einsatzmitteln kommt ein neues, denn werden ins Kapitel «Kantonale Ergän- Unter der Rubrik Vorgehen im eine Artillerieabteilung der Armee leistet zungen» verbannt. Einsatz publiziert swissfire118 Spontanhilfe. Dabei kommt ein findiger Zugführer auf die Idee, dass man mit dem Die Absturzsicherung gewinnt bei auch Tipps und Tricks für den Einsatz. Als Beispiel das Aufklärungsfahrzeug Eagle nachts Glut- den Feuerwehren an Bedeutung und Schlauchpaket. Die Anlei- nester aufspüren könnte. Künftig lieferten verdichtet sich im Jahr 2012 zu Emp- tungen für Bau und Anwen- die Soldaten jeweils für den Frührapport des Stabes hochgenaues Kartenmaterial, auf fehlungen seitens des Schweizerischen dung hängen bis heute an den Wänden der Depots. dem die Restbrände klar ersichtlich waren. Feuerwehrverbands. In Kooperation
Sie können auch lesen