" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion

Die Seite wird erstellt Jasper Kohler
 
WEITER LESEN
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
» Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG «
                            Asienexpansion
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
» Über die EQS Group «                                                                     » Wichtige Kennzahlen «
  Die EQS Group ist ein führender internationaler Anbieter für digitale
                                                                                                Ertragskennzahlen                                 GJ 2014               GJ 2013    +/-
  Unternehmenskommunikation mit Stammsitz in München.
                                                                                                Umsatz                                             16.390                15.829    4%
  Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich die EQS Group durch Innovation und
  Wachstum zu einem führenden Anbieter für digitale Kommunikationslösungen                      Non-IFRS* EBIT                                       3.311                3.418    -3%

  in den Bereichen Investor Relations und Corporate Communications entwickelt.                  EBIT                                                2.820                 3.278   -14%
  Mehr als 7.000 Unternehmen weltweit sind dank der Anwendungen und Ser-
  vices in der Lage, komplexe nationale und internationale Informationsanforde-                 Non-IFRS* Konzernüberschuss                          2.148                2.269    -5%
  rungen zuverlässig, sicher, effizient, gleichzeitig und einfach zu erfüllen.                  Konzernüberschuss                                    1.841                2.182   -16%

  EQS Investor Relations und EQS Corporate Communications verbreiten                            Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit               2.844                 2.476   15%
  Finanz- und Unternehmensmitteilungen, entwickeln Konzernwebseiten und
                                                                                                Vermögenskennzahlen                            31.12.2014         31.12.2013       +/-
  Apps, erstellen Online-Finanz- und Nachhaltigkeitsberichte und führen Audio-
  und Video-Übertragungen durch. Mit ihrem Service DGAP ist die EQS Group die                   Bilanzsumme                                         24.133               19.714   22%
  Institution zur Erfüllung gesetzlicher und regulativer Einreichungs- und Veröf-
                                                                                                Eigenkapital                                       15.870                15.369    3%
  fentlichungspflichten. EQS Financial Markets & Media und ARIVA.DE (25,44%)
  sind im Finanzmarketing, Daten- und Contentlieferung und in der Entwicklung                   Eigenkapitalquote (%)                                   66                  78       –
  von Finanzportalen aktiv.
                                                                                                Liquide Mittel                                       1.370                2.980   -54%

  Die EQS Group hat ihren Hauptsitz in München sowie eine weitere inländische                   Mitarbeiter Konzern                               GJ 2014               GJ 2013    +/-
  Niederlassung in Hamburg. Im Rahmen der internationalen Wachstumsstra-
                                                                                                Jahresdurchschnitt                                    149                  105    42%
  tegie sind Tochtergesellschaften in Zürich, Moskau, Hongkong, Shenzhen,
  Singapur, Taipeh und Kochi aktiv. Der Konzern beschäftigt derzeit rund 170                    Personalaufwand                                      7.083                5.945   19%
  Mitarbeiter.
                                                                                                Aktie                                          31.12.2014         31.12.2013       +/-

                                                                                                Non-IFRS* Ergebnis je Aktie (EUR)                     1,83                 1,91   -4%

                                                                                                Ergebnis je Aktie (EUR)                               1,57                 1,83   -14%

                                                                                                Marktkapitalisierung (Mio. EUR)                         34                  37     -7%

                                                                                               Alle Angaben ohne Bezeichnung in TEUR (mit Ausnahme Mitarbeiterzahl Konzern)
                                                                                               *Non-IFRS Kennzahlen vor planmäßigen Abschreibungen auf die erworbenen
                                                                                               Kundenstämme & Akquisitionskosten

                                                                             WICHTIGE KENNZAHLEN | 2
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
» Inhaltsverzeichnis «
  Kennzahlen ............................................................................................... 2   Konzernabschluss
                                                                                                                 Konzern-Gesamtergebnisrechnung.....................................................36
  Grundlegende Informationen                                                                                     Konzernbilanz..........................................................................................37
  Vorwort des CEO ...................................................................................... 4       Konzern-Kapitalflussrechnung.............................................................38
  2014 im Zeichen der Asienexpansion.................................................... 6                       Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung...................................39
  Investor Relations ..................................................................................11
  Der Vorstand im Interview ...................................................................12                Erläuterungen.........................................................................................40
  Bericht des Aufsichtsrates ....................................................................14
                                                                                                                 Bestätigungsvermerk.............................................................................86
  Konzernlagebricht
                                                                                                                 Finanzkalender / Börsendaten..............................................................87
  Grundlagen der Gesellschaft
  Geschäftsmodell.....................................................................................16
  Konzernstruktur......................................................................................17
  Highlights 2014.......................................................................................18
  Strategie und Ziele.................................................................................18
  Forschung und Entwicklung..................................................................19

  Geschäft und Rahmenbedingungen
  Wirtschaftliches Umfeld........................................................................20
  Geschäftsverlauf.....................................................................................21
  Ertragslage...............................................................................................22
  Dividendenvorschlag..............................................................................22
  Segmente.................................................................................................23
  Finanzlage................................................................................................25
  Vermögenslage.......................................................................................25
  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.......................................................25
  Risikobericht............................................................................................26
  Potenzielle Übernahmehindernisse....................................................29
  Angaben zur Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat.................31
  Nachtragsbericht....................................................................................31
  Chancenbericht.......................................................................................32
  Prognosebericht.....................................................................................33
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
» Vorwort, Achim Weick, CEO «

                                                        Liebe Aktionäre, Mitarbeiter, Partner und Freunde
                                                        der EQS Group AG!

2014 war für uns ein sehr erfolgreiches Geschäfts-       Im November erfolgte dann die langersehnte Öff-         kationsprodukten in erster Linie für unsere asiati-
jahr. Auf dem Weg zu einem weltweit führenden            nung des chinesischen Kapitalmarktes. Durch das         schen Standorte ausgebaut werden.
Unternehmen für digitale Unternehmenskommuni-            „Shanghai-Hong Kong Stock Connect“-Programm
kation sind wir mehrere Schritte vorangekommen           können nun erstmals internationale Investoren           Unsere profitablen Auslandsgesellschaften in der
und haben uns in Asien, der wachstumsstärksten           Aktien von Unternehmen kaufen, die in Shanghai          Schweiz und in Russland haben beide zum Umsatz-
Wirtschaftsregion, ein sehr großes Geschäftspoten-       gelistet sind. Als nächstes soll die Börse in Shenz-    wachstum beigetragen. Im Falle Russlands ist dies
zial erschlossen.                                        hen einbezogen werden. Diese überaus positiven          besonders erfreulich, denn in dem von internatio-
                                                         Entwicklungen werden zu einer großen Nachfrage          nalen Wirtschfatssanktionen betroffenen Land war
Im April ist uns mit der Übernahme der Today-            nach Digital Investor Relations in China führen, denn   dies nicht unbedingt zu erwarten.
IR-Gruppe ein wichtiger Schritt geglückt. TodayIR        internationale Investoren erwarten Transparenz
ist einer der beiden führenden Anbieter für Digital      auf Best-Practice-Level. Dank unserer führenden         Unsere dynamische geographische Expansion
Investor Relations in Hongkong. Weitere Tochterge-       Marktstellung in Hongkong haben wir eine außeror-       erfolgt vor dem Hintergrund eines schrumpfen-
sellschaften sind in Taiwan und Singapur aktiv. Hong-    dentlich gute Ausgangssituation, um dies auch auf       den Kapitalmarktes in Deutschland. Die große
kong ist der führende Aktienmarkt mit den meisten        dem chinesischen Festland zu erreichen. So beab-        Anzahl jährlicher Delistings seit dem Ausbruch der
Börsengängen auf dem Kontinent. Insbesondere             sichtigen wir den Aufbau eines neuen Standortes in      Finanzkrise hält weiter an. Inzwischen sind nur noch
für die Privatisierung der chinesischen Staatsunter-     Shanghai bereits im Geschäftsjahr 2015.                 479 Emittenten im geregelten Markt in Frankfurt
nehmen ist Hongkong der Börsenplatz erster Wahl.                                                                 notiert; vor der Finanzmarktkrise im Jahr 2008
Allein in Greater China (China, Hongkong, Taiwan         Von entscheidender Bedeutung für die internati-         waren es noch mehr als 800. Auch der Markt für
und Macau) sind im Jahr 2014 weit über 200 Unter-        onale Expansion war auch die Gründung unseres           Mittelstandsanleihen, einer der wenigen Wachs-
nehmen an die Börse gegangen, mehr als doppelt           Technologiestandortes in Kochi, Indien. Nach dem        tumsmärkte der vergangenen Jahre, ist in 2014 stark
so viele wie im Vorjahr. In Deutschland gab es im        erfolgreichen Aufbau im letzten Jahr soll er nun zum    geschrumpft.
Vergleich lediglich 10 IPOs.                             Lieferanten von qualitativ hochwertigen Kommuni-

                                                                              VORWORT | 4
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
Unsere ausgezeichnete Position im inländischen           geringe EBIT-Rückgänge vorübergehend in Kauf
Meldepflichtenmarkt konnten wir weiterhin                nehmen. Nur durch diese strategischen Maßnah-
behaupten. So vertrauen alle 30 Dax-Unternehmen          men werden wir mit unserem Unternehmen in neue
auf unser IR COCKPIT für die Verbreitung ihrer           Dimensionen vorstoßen.
Nachrichten an den internationalen Kapitalmärkten.
Aus dieser Position der Stärke ist es uns gelungen, in   In diesem Umfeld bieten wir unseren hochqualifi-
einigen Produktbereichen Preiserhöhungen durch-          zierten und engagierten Mitarbeitern die Chance,
zusetzen.                                                unsere Erfolgsfaktoren zu stärken: Innovative Pro-
                                                         dukte, höchste Qualität und optimale Services für
Um unserer Position als Premium-Anbieter auch            unsere internationalen Kunden. Unsere Attraktivität
in Zukunft gerecht zu werden, legen wir weiterhin        als Arbeitgeber profitiert dabei maßgeblich von ei-
größten Wert auf die kontinuierliche Verbesserung        nem herausfordernden internationalen Arbeitsum-
unserer Produkte. So haben wir mit der internati-        feld, das wir als junges und doch zugleich etabliertes
onalen Weiterentwicklung des IR COCKPIT sowie            Unternehmen bieten können.
einem Relaunch des CONTACT MANAGERS, einem
CRM-System speziell für IR-Manager, die Weichen          Unser herzlicher Dank gilt all denjenigen, die uns
für neues Wachstum gestellt.                             dabei unterstützen, dieses großartige Unternehmen
                                                         weiter aufzubauen: Unseren hochmotivierten Mit-
Auf unserem Weg in die Top5 der Anbieter für digi-       arbeitern, unseren langjährigen Geschäftspartnern,
tale Unternehmenskommunikation mit Schwerpunkt           mit denen wir sehr vertrauensvoll zusammenarbei-
Investor Relations gilt es, unsere Organisation und      ten und gerade auch unseren treuen Aktionären, die
Strukturen weiter auf internationales Wachstum           unsere geographische Expansion unterstützen und
auszurichten. So sind wir zu Beginn des Jahres 2015      uns auf unserem Weg bestärken.
in unsere neue Unternehmenszentrale in München
umgezogen, wodurch nun wieder alle Geschäfts-            Mit großer Begeisterung und Leidenschaft schauen
bereiche unter einem Dach vereint arbeiten. Zur          wir auf die kommenden Jahre und freuen uns, Sie
Optimierung der internen Geschäftsprozesse               weiter an unserer Seite zu haben.
und zur Professionalisierung unserer weltweiten
Vertriebsorganisation führen wir derzeit ein neues,      Herzlichst Ihr
integriertes CRM-System ein.

Wir sind überzeugt, mit den Investitionen in eine
starke Organisation sowie in die Expansion in inter-     Achim Weick
nationale Wachstumsmärkte nachhaltige Werte für          CEO
unsere Aktionäre zu schaffen, weshalb wir bewusst        München, April 2015

                                                                               VORWORT | 5
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
» 2014 im Zeichen der Asienexpansion «
 Das Jahr 2014 war für die EQS Group ein rich-         Die Asienexpansion stellt dabei ein entscheidendes   konnte bis zum Ende des Jahres zu großen Teilen
 tungsweisendes Jahr auf dem Weg hin zu einem          Moment zur Erreichung unseres Ziels dar.             abgeschlossen werden. Die Arbeitsprozesse wurden
 der fünf global führenden Unternehmen im                                                                   professionalisiert und das Produkt-Know-how aufge-
 Bereich der digitalen Unternehmenskommunika-          Mit Übernahme der TodayIR Group im April 2014        baut. Auch die Schlüsselpersonen von TodayIR konn-
 tion. Das wichtigste Ereignis war zweifelsohne        konnten wir unsere Präsenz in Asien deutlich         ten zur Erreichung der neuen Herausforderungen im
 die Akquisition des digitalen Investor Relations-     ausbauen. Mit über 400 Kunden sind wir einer der     Unternehmen gehalten werden. Erste Erfolge der
 und Nachrichtendienstleisters TodayIR Holdings        führenden Anbieter für digitale Investor Relations   Cross-Selling-Strategie zeigten sich bereits in 2014.
 Limited (TodayIR). Mit rund 50 Mitarbeitern am        in Hongkong sowie an den Standorten Singapur,        Zudem wuchs die Anzahl an Neukunden an allen vier
 Hauptsitz Hongkong sowie an den Standorten Sin-       Shenzhen und Taipeh aktiv. Die Integration der       Standorten.
 gapur, Taiwan und Shenzhen ist dies für die EQS       neuen asiatischen Tochter verlief planmäßig und
 Group AG der größte Zuwachs an Mitarbeitern in
 der Unternehmensgeschichte. Mit der Übernahme
 sind wir nun ein führender Anbieter in Hongkong,
 dem größten asiatischen Kapitalmarkt. Zugleich
 haben wir uns eine sehr gute Ausgangslage in den
 schnell wachsenden asiatischen Kapitalmärkten
 Singapur und Taiwan geschaffen, sowie die Mög-
 lichkeit, den in Zukunft wohl wichtigsten Markt
 in Shanghai zu erschließen. Mit der EQS Web
 Technologies Pvt. Ltd. in Kochi, Indien, gelang uns
 in 2014 ein weiterer entscheidender Schritt. Ein
 zweites Technologiezentrum, das insbesondere
 unsere asiatischen Standorte mit hochwertigen
 und effizienten Entwicklungsleistungen bedient.

 Wir investieren in wachstumsstarke Auslands-
 märkte, um nachhaltig profitabel zu wachsen. Die
 EQS Group AG entwickelt sich von einem Pionier im
 Bereich Digital Investor Relations zu einer global
 aufgestellten Unternehmensgruppe. Dennoch
 bleiben wir stets unserer Maxime treu: Wir wollen
 profitabel und vor allem nachhaltig wachsen. Dieses
 Credo beeinflusst jede strategische Entscheidung
 und legt den Grundstein unserer internationalen
 Wachstumsstrategie.

                                                                 2014 IM ZEICHEN DER ASIENEXPANSION | 6
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
Die langersehnte Öffnung des chinesischen             erstmals ohne besondere Auflagen an der Hongkon-        Mit Gründung des Technologiezentrums in Kochi,
Aktienmarktes ist erfolgt. Mit der Kooperation zwi-   ger Börse investieren. Hieraus dürften sich deutliche   Indien, konnte im Juni 2014 ein weiterer Meilen-
schen den Börsen Shanghai und Hongkong, auch be-      Impulse für den Börsenumsatz und indirekt auch          stein erreicht werden. Das Team der EQS Web Tech-
kannt als Shanghai-Hong Kong Stock Connect, war       für die Kommunikationsbudgets der Unternehmen           nologies Pvt. Ltd. nimmt zukünftig eine wichtige
es endlich im November 2014 soweit. Das Programm      ergeben. Gerade im Bereich der digitalen Investor       Rolle für das internationale Wachstum und insbeson-
ermöglicht internationalen Investoren den Erwerb      Relations entsteht so zum ersten Mal ein Bedarf         dere die Asienexpansion ein. In 2014 entwickelten
von Aktien sogenannter A-Share Unternehmen, wel-      an Best-Practice Lösungen in China. Durch unsere        unseren indischen Mitarbeiter bereits erfolgreich
che an der Shanghai Stock Exchange gelistet sind.     Marktstellung befinden wir uns hier in einer sehr       Charts und weitere IR-Tools sowie die ersten digita-
Im Gegenzug können auch chinesische Investoren        guten Ausgangslage.                                     len Geschäftsberichte und Corporate Websites für
                                                                                                              unsere internationalen Kunden. Intern arbeiten wir
                                                                                                              fortlaufend an Effizienz und Qualität durch regel-
                                                                                                              mäßige internationale Abstimmung, Workshops und
                                                                                                              Trainings in München. Das zum Jahresende 2014 aus
                                                                                                              10 Mitarbeitern bestehende Team aus gut ausgebil-
                                                                                                              deten und sehr motivierten Mitarbeitern wollen wir
                                                                                                              in den kommenden Jahren schnell ausbauen.

                                                                2014 IM ZEICHEN DER ASIENEXPANSION | 7
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
Unsere russische Tochtergesellschaft mit Sitz              unsere Zusammenarbeit weiter aus. Wir besetzen                werben wie beispielsweise dem renommierten Best
in Moskau macht uns weiter Freude, trotz der               eine nachhaltig marktführende Position in Russland.           of Corporate Publishing Award (BCP Award), den
deutlichen Verschlechterung der politischen                Die positive Entwicklung unserer russischen Tochter-          LACP Vision Awards oder den ARC Awards ausge-
und wirtschaftlichen Lage und der Abwertung                gesellschaft, insbesondere in einem schwierigen               zeichnet wurde. Mit Zug Estates konnte ein weite-
des Rubels. Hier konnten wir, wie auch im Vorjahr,         Marktumfeld, bestärkt uns in der Forcierung unserer           rer Online-Geschäftsbericht im Premiumsegment
profitabel wachsen. Das Umsatzwachstum in Euro             geographischen Expansion.                                     gewonnen werden. LifeWatch und Terra Sola Group
fiel aufgrund der Abwertung niedriger als das                                                                            AG entschieden sich zudem für unsere Premium
Rubelwachstum aus, lag jedoch immer noch im                Auch in der Schweiz konnten wir im Jahr 2014                  Investor Relations Website.
zweistelligen Bereich. Über alle Branchen hinweg           weiter wachsen. Um unsere Marktposition auszu-
konnten wir in Russland namenhafte Unternehmen             bauen und Marktpotenzial auszuschöpfen, haben
von unseren Produkten überzeugen, darunter Lenta,          wir im vergangenen Jahr die Vertriebs- und Marke-
Mechel, Moscow Exchange (MOEX), Phosagro, Ru-              tingaktivitäten gesteigert und unsere Positionierung
sal, Sistema, Uralkali oder X5 Retail. Mit bestehen-       als Premiumanbieter gefestigt. Ein schönes Beispiel
den Kunden wie Gazprom, Sberbank, Gazprom Neft,            hierfür ist der integrierte Online-Geschäftsbericht
Rostelecom, KCELL oder Metalloinvest bauten wir            2013 von Geberit, der bei internationalen Wettbe-

                                                       China Telecom Geschäftsbericht 2013
                                                       Bester Bericht in seiner Kategorie

                                                                                        Geberit Online Geschäftsbericht 2013

                                                                     2014 IM ZEICHEN DER ASIENEXPANSION | 8
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
Die sinkende Zahl börsennotierter Unternehmen             Unsere starke Marktposition konnten wir im Jahr         Die stetige Verbesserung und Weiterentwicklung
blieb weiterhin die größte Herausforderung für            2014 weiter ausbauen und in einigen Bereichen           unserer hochwertigen Produkte ist die Grundlage
unser Geschäft im Inland. Nach wie vor überstieg          die Preise erhöhen. Trotz einer sinkenden Zahl von      unseres internationalen Wachstums. Als Premiu-
die Zahl der Delistings aus geregelten Marktseg-          Emittenten im regulierten Markt erzielte die EQS        manbieter hochwertiger Kommunikationslösungen
menten weit die der Börsengänge. Während noch             Group 2014 einen neuen Meldungsrekord und dis-          müssen wir höchste Ansprüche an unsere Produkt-
vor der Finanzmarktkrise über 800 Unternehmen             tribuierte über die DGAP insgesamt 19.654 (18.831)      qualität legen. Durch die stetige Produktentwick-
in regulierten Marktsegmenten der Frankfurter             Unternehmensmitteilungen, was im Vergleichszeit-        lung auf Basis der aktuellsten und innovativsten
Börse gelistet waren, sind es zum Jahresende 2014         raum ein Wachstum von rund 4% bedeutet. Nach            Technologien ist es uns möglich, unseren Kunden die
noch 497 Emittenten. Im regulierten Markt waren es        der Übernahme des euro adhoc-Kundenstammes              neusten und besten Lösungen anzubieten und uns
alleine im Jahr 2014 31 Delistings, denn seit Oktober     nutzten in diesem Jahr ausnahmslos alle DAX-30          so deutlich vom Wettbewerb abzuheben. In diesem
2013 ist ein Rückzug von der Börse ohne Hauptver-         Unternehmen unsere Plattform zur Verbreitung            Zuge haben wir das IR COCKPIT, unsere zentrale
sammlungsbeschluss und Barabfindungsangebot               ihrer Finanznachrichten. Dank unserer starken           Plattform zur Verbreitung von Unternehmensnach-
möglich. Dem gegenüber standen 18 Neuemissi-              Marktposition ist es uns gelungen in einigen Berei-     richten hinsichtlich der internationalen Anwendung,
onen und Listings, neun mehr als im Vorjahr. Im           chen die Angebotspreise zu erhöhen.                     gerade auch im Hinblick auf den asiatischen Markt,
dritten Quartal sorgten die Börsengänge von Rocket                                                                weiterentwickelt. Außerdem haben wir durch den
Internet und Zalando für ein großes Medieninteres-                                                                Relaunch des CONTACT MANAGERs ein CRM-Sys-
se und eine positive Börsenstimmung in Deutsch-                                                                   tem für IR Manager entwickelt, das die spezifischen
land. Die Emissionstätigkeit im Markt für Mittel-                                                                 Anforderungen zur Kontaktpflege mit Investoren
standsanleihen kam im ersten Halbjahr vollständig                                                                 erfüllt. Und gleichzeitig die Bindung an unser
zum Erliegen, erste Erholungszeichen zeigten sich                                                                 COCKPIT verstärkt.
jedoch in der zweiten Jahreshälfte 2014.

                                                                                            EQS CONTACT MANAGER

                                                        EQS IR COCKPIT

                                                                    2014 IM ZEICHEN DER ASIENEXPANSION | 9
" Geschäftsbericht 2014 der EQS Group AG " - Asienexpansion
Bertelsmann | Online Geschäftsbericht 2013

Unsere Online-Geschäftsberichte wurden auch
in diesem Jahr wieder mehrfach national und
international prämiert. Nachdem die Teilnahme an
den LACP Vision Awards im Vorjahr mit 8 Auszeich-
nungen gekrönt war, konnten wir in diesem Jahr
gleich 10 Auszeichnungen für unsere Kunden ein-
fahren. Die Gewinner sind Rostelecom (Platinum),
Bank Saint Petersburg (Platinum), Geberit (Gold),
Bertelsmann SE (Gold), Pacific Basin (Silber), BMW
Group (Bronze), Citic Pacific (Silber), comdirect Bank
(Silber), China Telecom und Franshion Properties
(Bronze). Ebenfalls glänzen konnten wir beim ARC
Award in New York. Unsere Kunden Daimler AG,
China Telecom, Bertelsmann, Geberit sowie Pacific
Basin durften sich über den begehrten Preis freuen.
Zudem wurde unserm Kunden Geberit der Preis für                 Hannover Re | Corporate Website
den 1. Platz in der Kategorie Digital Annual Report
beim renommierten Best of Corporate Publishing
Award (BCP Award) verliehen.

Der Geschäftsbereich Corporate Communications
glänzt durch renommierte Neukunden. Bei Kon-
zeption, Design sowie Entwicklung von anspruchs-
vollen Konzernwebseiten konnten wir weitere
Projekte namhafter Kunden gewinnen. So wurde
mit dem Internetauftritt des weltweit drittgrößten
Rückversicherers, der Hannover Re, eines der um-
fangreichsten Website-Projekte der Unternehmens-
geschichte erfolgreich umgesetzt. Hier zeichneten
wir uns unter anderem für Konzeption, Screen-
design und Styleguide der Konzern-Website sowie
der Länderseiten verantwortlich.

                                                                                                             Hannover Re | Responsive Design

                                                             2014 IM ZEICHEN

                                                         DER ASIENEXPANSION | 10
» Investor Relations «
  Am letzten Handelstag des Jahres lag der                    AG. Nach Veröffentlichung des Neunmonatsberichts      jedem Quartal einen Zwischenbericht und führte am
  XETRA-Schlusskurs bei EUR 28,75 und damit rund              2014 am 28.11.2014 bestätigte GBC als auch getin-     gleichen Tag eine ausführliche Telefonkonferenz mit
  7% niedriger als zum Jahresbeginn (EUR 31,00).              sight ihre Kaufempfehlung, während GSC Research       Analysten und Investoren durch. Die Aufzeichnun-
  Die Marktkapitalisierung belief sich damit zum              ihre Empfehlung auf Halten beließ. Für die Coverage   gen der Audio Webcasts stehen ebenfalls im Bereich
  31.12.2014 auf EUR 34,2 Mio. Der Aktienkurs notier-         wurden Entgelte an die Research-Häuser entrichtet.    Investor Relations auf unserer Unternehmensweb-
  te im Jahr 2014 in einer Bandbreite von EUR 25,00           Sämtliche Analysen stehen im Investor-Relations-Be-   site zum Abruf bereit. Die EQS Group AG zählt somit
  bis EUR 33,40. Das All-Time-High von EUR 33,40              reich auf der Webseite der EQS Group zum Down-        zu den transparentesten Unternehmen des Entry
  wurde am 12.02.2014 erreicht. Im Vergleich zum              load zur Verfügung.                                   Standards.
  Entry Standard Index (-3%) gab die Aktie der EQS
  Group im Betrachtungszeitraum etwas mehr nach.              Im Geschäftsjahr 2014 präsentierte der Vorstand       Eine kontinuierliche Dividendenpolitik kennzeichnet
  Der TecDAX verzeichnete ein Plus von 17%.                   das Unternehmen wieder auf mehreren Investo-          die EQS Group AG. Nachdem die Aktionäre für das
                                                              renkonferenzen, darunter die German Mittelstand       Geschäftsjahr 2013 eine Ausschüttung in Höhe EUR
  Mit der GBC AG, GSC Research GmbH und der                   Conference in New York, die Münchner sowie die        0,75 erhielten, schlagen wir der Hauptversammlung
  getinsight Research GmbH (ehemals Vara Research             Zürcher Kapitalmarktkonferenz. Zusätzlich war die     für das abgelaufene Jahr eine unveränderte Dividen-
  GmbH) erstellen drei unabhängige Research-Häuser            EQS Group auf dem Deutschen Eigenkapitalforum         de von EUR 0,75 vor.
  regelmäßig Analystenstudien über die EQS Group              vertreten. Die EQS Group AG veröffentlichte zu

      EQS Group AG             TecDAX            EntryStandard
                                                                                                                              Aktionärsstruktur EQS Group AG:

                                                                                    218%                                              Achim Weick: 26%
                                                                                    187%
                                                                                                                                      Investm. f. langfr. Inv.: 20%
                                                                                    156%
                                                                                    125%                                              Rony Vogel: 4%
                                                                                      94%                                             Peter Conzatti: 3%
                                                                                      62%
                                                                                                                                      Christian Pfleger: 2%
                                                                                      31%
                                                                                       0%                                             Robert Wirth: 2%
   2006    2007      2008     2009      2010    2011    2012      2013     2014
                                                                                                                                      EQS Group AG: 2%
  Aktienkursentwicklung vom 08.06.2006 (IPO) bis 31.12.2014
                                                                                                                                      Free Float: 41%

                                                                              INVESTOR RELATIONS | 11
» Der Vorstand im Interview «
 Die EQS Group AG hat im Geschäftsjahr 2014 einen              Achim Weick: „Der chinesische Kapitalmarkt öffnet          Robert Wirth: „Sofern das Stock Connect-Programm
 erneuten Umsatzrekord erzielt. Der Umsatz stieg um            sich ausländischen Investoren. Das Programm „Shang-        erfolgreich ist und eventuell noch auf die Börse in
 4 Prozent auf TEUR 16.390, das Non-IFRS EBIT ging um          hai-Hong Kong Stock Connect“ ermöglicht erstmals den       Shenzhen ausgeweitet wird, sprechen wir vom zweit-
 3% auf TEUR 3.311 zurück. Sind Sie mit dem Geschäfts-         einfachen Zugang zum chinesischen Aktienmarkt. Auslän-     größten Börsenplatz der Welt. Die dort gehandelten
 jahr 2014 zufrieden?                                          dische Investoren verlangen umfassende Informationen       Unternehmen weisen rund 7,5 Billionen Dollar Marktka-
                                                               zu den Unternehmen. Investor Relations wird sich wie in    pitalisierung auf. Das wird die globalen Kapitalmärkte
 Achim Weick: „Auf jeden Fall. Wir haben im Jahr 2014          allen anderen Märkten auch hier etablieren. Es ist klar,   verändern.“
 viel erreicht und sind unserem Ziel, ein international füh-   dass wir hier direkt vor Ort sein müssen.“
 render Anbieter für digitale Unternehmenskommunika-
 tion mit Fokus auf Investor Relations zu werden, wieder
 ein großes Stück näher gekommen. Die Akquisition von
 TodayIR hat uns nicht nur in Asien einen großen Schub
 gegeben.“

 Die Expansion scheint auf die EBIT-Marge zu drücken.
 Erneut konnte das EBIT nicht mit dem Umsatzwachstum
 mithalten. Also ein schlechter Deal für die Aktionäre?

 Achim Weick: „Wir wollen wachsen. Und um das zu
 erreichen, müssen wir in den internationalen Wachstums-
 märkten erfolgreich sein. Wir investieren in die Zukunft
 der EQS Group AG, um auch noch in vielen Jahren eine
 überdurchschnittliche Rendite für unsere Investoren zu
 erwirtschaften. Trotz aller Aufwendungen für die Expan-
 sion ist der bereinigte EBIT-Rückgang gering.“

 Robert Wirth: „Wir haben im Geschäftsjahr 2014 rund
 achthunderttausend Euro in unsere Expansion investiert.
 Dazu zählen neben den Aufwendungen für den Aufbau
 der EQS Asia auch die Kosten für die Akquisition von
 TodayIR und den Aufbau unseres Technologiestandortes
 in Kochi. Wir werden auch im Jahr 2015 bei den Investiti-
 onen in Wachstum weiter Gas geben und eine Tochterge-
 sellschaft in Shanghai gründen.“
                                                               Achim Weick und Robert Wirth

                                                                             DER VORSTAND IM INTERVIEW | 12
Auch Russland war seinerzeit als Wachstumsmarkt              Christian Pfleger: „Die Aufgabenverteilung ist nun
auserkoren ...                                               etwas anders geregelt im Vorstand. Als COO trage ich
                                                             Verantwortung für alle operativen Bereiche. Dazu gehört
Achim Weick: „Wir sind profitabel in Russland und allen      beispielsweise die Planung und der Aufbau unseres
politischen und wirtschaftlichen Einflüssen zum Trotz        Technologiestandortes in Indien oder die Optimierung
auch im Jahr 2014 gewachsen. Wichtig ist: Unsere Bezie-      von Produktionsprozessen hinsichtlich verschiedener
hungen zu unseren Kunden sind nach wie vor exzellent.“       Standorte, um das Wachstum auch künftig kosteneffizi-
                                                             ent bewältigen zu können“
Robert Wirth: „Wir sind Unternehmer. Dazu gehört
Chancen erkennen und ergreifen und auf veränderte Rah-       Kommen wir zum Ausblick auf das Geschäftsjahr 2015
menbedingungen reagieren. Schlecht für die Investoren        und zur Dividende. Wird die Dividende stabil bleiben?
wäre es, Chancen erst gar nicht zu erkennen und nicht
zu ergreifen. Im Übrigen handeln wir mit Weitsicht und       Achim Weick: „Wir belassen die Dividendenausschüt-
Augenmaß.“                                                   tung auf Vorjahresniveau, also 0,75 Euro je Aktie. Der
                                                             EBIT-Rückgang ist ja auf die Expansion in Asien zurück-
Sie handeln seit Januar ja nun nicht mehr ...                zuführen. Wir stellen jetzt die Weichen für künftiges,
                                                             nachhaltiges Wachstum. Daher rechnen wir mit noch-
Robert Wirth: „Nicht mehr im Vorstand. Als Aktionär          maligen Investitionen in Höhe von rund 1 Million Euro.
bleibe ich der EQS Group AG natürlich verbunden. Zudem       Dazu addieren sich noch Sonderaufwendungen für den
kandidiere ich für den Aufsichtsrat. Ich habe das Cockpit    Umzug der Firmenzentrale und für die Umstellung auf ein
verlassen und möchte gerne einen Platz im Tower ein-         leistungsstarkes ERP-Sytem. Für das Geschäftsjahr 2015
nehmen. Das ist auch eine sehr wichtige Aufgabe. Es war      erwarten wir ein Umsatzwachstum von 10 bis 15 Prozent
eine tolle und unglaublich spannende Zeit, die ich nicht     und einen Non-IFRS EBIT-Rückgang von 5 bis10 Prozent.
missen möchte und natürlich bin ich auch stolz auf das,      Für das Jahr 2016 und darüber hinaus sind wir noch
was wir gemeinsam erreicht haben. Christian Pfleger, der     optimistischer.“
nun in den Vorstand gerückt ist, ist seit der Gründung der
EQS Group an Bord. Das sorgt natürlich für Kontinuität.

                                                               Achim Weick und Christian Pfleger vor der neuen
                                                                           Unternehmenszentrale in München

                                                                           DER VORSTAND IM INTERVIEW | 13
» Bericht des Aufsichtsrates «
  Im Geschäftsjahr 2014 hat der Aufsichtsrat seine im    ›› Vorstandsbestellung von Christian Pfleger            Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand sowie allen
  Gesetz, in der Satzung und in der Geschäftsordnung                                                             Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen Dank für
  der Gesellschaft festgelegten Aufgaben und Pflich-     Die Hauptversammlung vom 28. Mai 2014 hat die           ihren großen Einsatz aus. Die Mitarbeiter der EQS
  ten erfolgreich wahrgenommen. Der Aufsichtsrat         Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Geiser Friedlein        Group AG bilden auch nach inzwischen 15 Jahren
  stand dem Vorstand bei der Leitung der Gesellschaft    Jourdan GmbH, München zum Abschlussprüfer für           Unternehmensgeschichte die Basis für den Erfolg
  fortlaufend zur Seite und überwachte die Geschäfts-    das Geschäftsjahr 2014 bestellt. Diese hat den Jah-     des Unternehmens. Es ist das besondere Engage-
  führung. In den fünf Aufsichtsratssitzungen, ergänzt   resabschluss und den Lagebericht der EQS Group          ment, die Kreativität und der Teamgedanke, der den
  durch mündliche Unterrichtung seitens des Vor-         AG zum 31. Dezember 2014 sowie den Konzernab-           Konzern weiter erfolgreich wachsen lässt.
  standes, wurden alle relevanten Geschäftsvorfälle      schluss nach IFRS zum 31. Dezember 2014 samt Kon-
  geprüft, die Geschäftspolitik sowie die grundsätz-     zernlagebericht und weiteren Erläuterungen zum
  lichen Fragen erörtert. Der Aufsichtsrat beriet die    31. Dezember 2014 geprüft und jeweils mit einem
  Gesellschaft bei Strategiefragen sowie zu wichtigen    uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.         München, 29. April 2015
  Vorgängen. Über die Finanz- und Investitionspla-
  nung hat sich der Aufsichtsrat fortlaufend infor-      Der Aufsichtsrat hat den geprüften und testierten
  miert. Ausschüsse des Aufsichtsrats wurden nicht       Jahresabschluss und den Konzernabschluss nach
  gebildet.                                              IFRS sowie die Lageberichte rechtzeitig erhalten,
                                                         selbst geprüft und die Unterlagen mit dem Vor-
  Neben der aktuellen Entwicklung befasste sich der      stand im Einzelnen besprochen. Das Ergebnis der         Rony Vogel
  Aufsichtsrat mit den strategischen Themen:             Prüfung ergab keinen Anlass zu Beanstandungen.          Vorsitzender des Aufsichtsrates
                                                         In der Sitzung vom 29. April 2015 haben wir den
  ›› Akquisition und Integration der TodayIR Holdings    Jahresabschluss und den Konzernabschluss sowie
     Ltd. in Hongkong sowie den Standorten Singapur,     die Lageberichte gebilligt. Der Jahresabschluss ist
     Taipeh und Shenzhen                                 damit festgestellt. Dem Vorschlag des Vorstands für
                                                         die Verwendung des Bilanzgewinns der EQS Group
  ›› Gründung des zweiten Technologiestandorts in        AG schließt sich der Aufsichtsrat an. Wir freuen uns,
     Kochi, Indien                                       dass es die positive Ertragslage und die hohe Eigen-
                                                         kapitalausstattung dem Unternehmen erlauben,
  ›› Markterschließung UK                                eine Dividende auszuschütten.

  ›› Kauf eigener Aktien über ein öffentliches
     Kaufangebot

  ›› Umzug in die neue Firmenzentrale

  ›› Abbestellung von Robert Wirth nach persönli-
     chem Wunsch und in beidseitigem Einverständnis

                                                                      BERICHT DES AUFSICHTSRATES | 14
» Konzernlagebericht «
» Geschäftsmodell «
 Wir haben die Mission, die weltweit besten Lösun-       und umgesetzt werden. Unsere Vertriebsmitar-           ermitteln wir alle zwei Jahre mithilfe einer Kun-
 gen und Produkte für Kommunikationsmanager zu           beiter fördern in enger Zusammenarbeit mit den         denumfrage, während aus der Auswertung der
 liefern.                                                Bereichen Vertriebsunterstützung und Marketing         jährlichen Mitarbeitergespräche das Engagement
                                                         die Nachfrage, bauen eine Pipeline auf und pflegen     hervorgeht. Jede Kennzahl korreliert direkt mit
 Unsere Vision ist es die EQS Group AG bis 2020 als      den Kundenkontakt in unseren Zielbranchen. Unsere      unserer Fähigkeit, unseren Kapitalgebern Rendite
 einen der weltweit fünf größten Anbieter für digita-    Marketing- und Vertriebsaktivitäten richten sich in    zu liefern. Letztlich sind aber engagierte Mitarbeiter
 le Unternehmenskommunikation zu positionieren.          erster Linie an börsennotierte Emittenten und an       ausschlaggebend für die Loyalität unserer Kunden
                                                         Konzerne, die eine offene Unternehmenskommuni-         und den Unternehmenserfolg.
 Die Basis hierzu stellen die konzernweit gelebten       kation pflegen.
 Werte Teamgeist und Leidenschaft dar.                                                                          Die EQS Group trägt auf vielfältige Weise dazu bei,
                                                         Partner spielen eine wichtige Rolle: Unser interna-    langfristigen Wert für die Gesellschaft zu schaffen.
 Das Kapital von Investoren setzen wir dafür ein,        tionales Mediennetz garantiert uns die weltweite       Wir helfen unseren Kunden, Transparenz herzu-
 Kunden Plattformen, Produkte und Services online        Newsverbreitung in Echtzeit und unser Partnernetz      stellen und insbesondere bei Investoren Vertrauen
 anbieten zu können, während wir mit unserem             aus Kommunikationsagenturen hilft uns insbesonde-      zu schaffen. So soll die tatsächliche Situation des
 geistigen Kapital unser Wissen und Know-how kon-        re im Vorfeld von Börsengängen bei der Akquisition     Unternehmens unverfälscht dargestellt werden.
 tinuierlich ausbauen. Ein weiteres wichtiges Kapital    von Neukunden und der Realisierung komplexer           Durch eine faire Unternehmensbewertung werden
 für Innovationen und den Aufbau von Kunden- und         Projekte wie Corporate Websites oder Online-Ge-        die Kapitalkosten gesenkt und eine langfristig posi-
 Partnerbeziehungen – und letztlich für unseren          schäftsberichte.                                       tive Unternehmensentwicklung unterstützt. Ebenso
 Geschäftserfolg – sind engagierte, hoch qualifizierte                                                          gewährleisten wir die Einhaltung gesetzlicher und
 und flexible Mitarbeiter.                               Unser Preismodell im Newsbereich basiert auf der       regulatorischer Pflichten, erhöhen die Effizienz
                                                         Zahlung pro Nachricht in Abhängigkeit vom gewähl-      interner Arbeitsabläufe und helfen, Fehler bei der
 Unsere zentralen Plattformen, Produkte und Ser-         ten Verbreitungsnetz. Im Agenturbereich erhalten       Veröffentlichung von Informationen zu vermeiden.
 vices entwickeln wir selbst. Von der Idee bis zum       wir wiederkehrende Einmalzahlungen für das Setup
 Markteintritt arbeiten unsere Produktentwickler,        von Webseiten, Apps, Charts, Tools und Online-Be-      Den größten Umweltbeitrag leisten wir, indem
 Designer, Front- und Backendentwickler sowie Qua-       richten, für die Berichtskonvertierung und Lieferung   unsere Kunden von Jahr zu Jahr mehr auf Papier
 litätsmanager Hand in Hand. Unsere Kundenbetreu-        an den Bundesanzeiger und für die Durchführung         verzichten und ihre Informationen online präsentie-
 er, Projektmanager und Contentmanager sind für          von Video- und Audiowebcasts. Laufende Subskrip-       ren. Dadurch sparen sie Druck- und Transportkosten
 individuelle Anpassungen an den jeweiligen Kunden       tionserlöse erzielen wir für das Hosting und die       ein. Ebenso führen die Digital-Übertragungen von
 verantwortlich.                                         Pflege der Lösungen.                                   Telefonkonferenzen und Finanzveranstaltungen zu
                                                                                                                einer deutlichen Reduktion der Reisetätigkeit.
 Wir vertreiben unsere Produkte und Services über-       Zur Messung unseres Unternehmenserfolges
 wiegend über unseren Direktvertrieb. Dabei legen        bedienen wir uns der vier Kennzahlen: Umsatz,
 wir unsere Vertriebsstrategien global fest, die dann    Non-IFRS EBIT-Marge, Kundenzufriedenheit und
 von den regionalen Tochterunternehmen angepasst         Mitarbeiterengagement. Die Kundenzufriedenheit

                                                                         GESCHÄFTSMODELL | 16
Moskau
                                                            Kiel
» Konzernstruktur «                   Hamburg

  EQS Group AG (Konzern)
  Digital Investor Relations
  Digital Corporate Communications          Zürich          München

     Deutschland
     Österreich

  DGAP
  News & Meldepflichten
                                                                                                                                                               Shenzhen    Taipeh
     Deutschland
     Österreich

                                                                                                                                                              Hongkong

                                                                                                                                                       Singapur
                                                                                                                                Kochi

   100%                        100%                            100%                              100%                         100%                     25%

   EQS Financial               EQS Schweiz AG                  EquityStory RS, LCC               EQS Asia Ltd.                EQS Web                  ARIVA.DE AG
   Markets & Media GmbH                                                                          (EQS TodayIR)                Technologies Pvt. Ltd.
   Financial Community         Digital Investor Relations      Digital Investor Relations        Digital Investor Relations   Internationaler          Finanzportal und
   und Mediaagentur            Corporate Communications        Corporate Communications                                       Technologiestandort      Derivatedatenbank

      Deutschland                 Schweiz                          Russland                          Hongkong                    Indien                   Deutschland
      Österreich                                                                                     China                                                Österreich
      Schweiz                                                                                        Singapur                                             Schweiz
                                                                                                     Taiwan
                                                                                     RUBRIKBEZEICHNUNG | 17
» Highlights 2014 «                                    » Strategie und Ziele «
 ›› Umsatz wächst um +4% auf neue Höchstmarke            Die EQS Group nutzt ihre führende Position im
    von EUR 16,4 Mio.                                    deutschen Markt für digitale Unternehmenskom-
                                                         munikation mit Fokus auf Investor Relations, um
 ›› Non-IFRS EBIT geht um -3% auf EUR 3,3 Mio.           international zu expandieren und den angrenzenden
    zurück                                               Bereich digitaler Unternehmenskommunikation
                                                         mithilfe von Cross-Selling-Maßnahmen auszubauen.
 ›› Marktanteil im Meldepflichtengeschäft                Im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie steht dabei
    ausgebaut, Meldevolumen angestiegen                  unsere Distributionsplattform COCKPIT, die wir an
                                                         die speziellen Anforderungen unterschiedlicher Ziel-
 ›› Akquisition der TodayIR Ltd. in Hongkong,            gruppen und nationaler Rechtssysteme anpassen.
    Markteintritt in Singapur, Taipeh und Shenzhen
                                                         Die konzernweite Zielsetzung lautet: Bis zum Jahr
 ›› Gründung der EQS Web Technologies Pvt. Ltd.          2020 einer der Top 5 Anbieter für digitale Unter-
    in Kochi, Indien, als weiteres Technologie-          nehmenskommunikation mit Fokus auf Investor
    zentrum für den asiatischen Markt                    Relations zu sein. Entscheidend hierbei sind für uns
                                                         die Kenngrößen Umsatz, Kundenstamm und die Zahl
                                                         der internationalen Standorte. Im Zentrum unserer
                                                         finanziellen Ziele steht die nachhaltige Steigerung
                                                         des Unternehmenswerts der EQS Group AG. In
                                                         diesem Zusammenhang stehen profitables und
                                                         nachhaltiges Wachstum im Fokus.

          HIGHLIGHTS 2014 / STRATEGIE UND ZIELE | 18
» Forschung und Entwicklung «
 Im Jahr 2014 stand die Entwicklung einer neuen         Der CONTACT MANAGER kann nun individuell und
 Version des EQS COCKPITs im Fokus des Entwick-         flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden ange-
 lungsbereichs. Das EQS COCKPIT ist die zentrale        passt werden. Die Fähigkeit zur internationalen An-
 Online-Plattform, mit der Investor-Relations-Mana-     wendung wurde wesentlich verbessert: Neue Benut-
 ger (IR-Manager) ihre Pflichten sicher und komforta-   zer- und Inhaltssprachen können leichter integriert
 bel erfüllen und Investoren und Medien umfassend       werden. Die moderne, intuitive Benutzeroberfläche
 informieren können.                                    unterstützt die IR-Manager optimal bei seiner Arbeit
                                                        und ist in dieser Hinsicht richtungsweisend für die
 Das EQS COCKPIT wurde im vergangenen Jahr              künftige COCKPIT- Entwicklung.
 insbesondere hinsichtlich der Anwendung im asia-
 tischen Markt weiterentwickelt, so dass von nun an     Im Bereich der Erstellung digitaler Geschäftsbe-
 auch an den großen asiatischen Kapitalmärkten wie      richte entwickelte die EQS Group neue Möglich-
 Hongkong, Shanghai, Singapur und Taiwan unsere         keiten der Bereitstellung von HTML-Inhalten für
 Best-Practice-Lösung zum Einsatz kommt.                Desktopgeräte, für native iOS Apps und Android
                                                        Apps auf Mobilgeräten sowie für die Druckausgabe.
 Ein weiteres zentrales Thema war die Neuent-
 wicklung des CONTACT MANAGERs, welcher seit            Ein weiteres Augenmerk wurde auf den sich sehr
                                                                                                               EQS CONTACT MANAGER
 Dezember 2014 unseren Kunden für die direkte           schnell entwickelnden Markt für mobile Endge-
 Kontaktpflege mit ihren Investoren zur Verfügung       räte gelegt. Durch die stetige Weiterentwicklung
 steht. Der CONTACT MANAGER ist ein speziell für        der Produkte erfüllt die EQS Group den hohen
 die Anforderungen von IR-Managern entwickeltes         Anspruch, welchen wir als Premiumanbieter an uns
 CRM-System und Bestandteil des EQS COCKPITs.           selbst haben.

                                                                                                                                     EQS CONTACT MANAGER
                                                                    FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG | 19                                   Kontaktpflege
» Wirtschaftliches und regulatorisches Umfeld «
 Das Wachstum der Weltwirtschaft gemessen am           Der Börsenumsatz am Kassamarkt der Deutschen            Neuemissionen (2014: 1). Eine Besserung der Lage
 globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2014 mit      Börse stieg in 2014 wieder deutlich um +11% (-1%).      ist aktuell nicht in Sicht.
 +2,7% auf dem Niveau des Vorjahres, blieb damit       Das Meldevolumen stieg ebenfalls um +4,4% an,
 allerdings hinter den Erwartungen zurück. Während     jedoch aufgrund der weiter am Markt zu beob-            In China spiegelte sich das hohe Wirtschaftswachs-
 sich der Aufschwung in den USA fortsetzte, verlief    achtenden Delistings nur unterproportional. Die         tum auch am Kapitalmarkt wieder. In Greater China
 die wirtschaftliche Erholung in Europa zögerlicher.   Anzahl an Börsengängen (IPOs und Listings) erhöhte      (China Mainland, Taiwan, Hongkong, Macao) gab es
 Belastend wirkten sich neben der anhaltend hohen      sich gegenüber dem Vorjahr auf 18 (9), insbesondere     in 2014 insgesamt 233 Neuemissionen. Zudem gab
 Arbeitslosigkeit in den südeuropäischen Ländern       im zweiten Halbjahr gewann der Markt an Dynamik.        es einen Meilenstein in der Kapitalmarktregulierung.
 die Ukraine-Krise sowie Konfliktherde im Nahen        Im Prime Standard gab es 2014 insgesamt zehn            Durch das Shanghai-Hong Kong Stock Connect
 Osten aus. Das BIP der EU28 stieg um +1,3%, nach      Neuzugänge, General Standard und Entry Standard         Programm ermöglicht China zukünftig internationa-
 +0,1% im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft legte um    verzeichneten jeweils vier Neueinsteiger.               len Investoren außerhalb von China-Mainland den
 +1,6% zu, nachdem in 2013 mit +0,1% kein nennens-                                                             Erwerb von Aktien sogenannter A-Share Unter-
 wertes Wachstum verzeichnet werden konnte. In         Die Budgets für digitale Unternehmenskommuni-           nehmen, welche an der Shanghai Stock Exchange
 den Schwellenländern ließ insgesamt das Wachs-        kation haben sich auch in 2014 entsprechend des         gelistet sind. Im Gegenzug können auch China-Main-
 tumstempo nach. China verzeichnete weiterhin ein      anhaltenden Wachstumstrends der IT-Wirtschaft           land-Investoren erstmals ohne besondere Auflagen
 hohes, wenn auch leicht abgeschwächtes Wachs-         im Bereich Software und IT-Services weiter erhöht       an der Hongkonger Börse investieren. Hieraus
 tum. Positive Impulse für die Weltwirtschaft kamen    (+3,4%). Unsere Prognose von steigenden Budgets         dürften sich deutliche Impulse für den Börsenum-
 vor allem von der weiterhin expansiven Geldpolitik    für digitale Unternehmenskommunikation des              satz sowie indirekt für die Kommunikationsbudgets
 der Industrieländer sowie vom sinkenden Ölpreis,      letzten Jahres hat sich somit bestätigt. Die Erfolgs-   der Unternehmen ergeben.
 der den privaten Konsum stärkte. US-Dollar, Hong-     zahlen machen deutlich, dass die digitale Wirtschaft
 kong-Dollar sowie chinesischer Yuan legten in 2014    weiterhin eine Schlüsselposition in der gesamten
 deutlich gegenüber dem Euro zu.                       deutschen Wirtschaft einnimmt.

 In Deutschland war das Börsenjahr 2014 von            In Russland hat sich die Wirtschafts- und Finanzlage
 Zuwächsen und zeitweilig großen Schwankungen          der Unternehmen aufgrund der politischen Krise
 geprägt. Der DAX überschritt in der ersten Jahres-    in Zusammenhang mit der Ukraine-Krise und den
 hälfte mehrmals die Marke von 10.000 Punkten          verhängten Sanktionen deutlich verschlechtert. Der
 und fiel bis Mitte Oktober auf unter 8.600 Punkte.    drastische Rückgang des Ölpreises und dem damit
 Zum Jahresende stieg der DAX zunächst kräftig und     verbundenen Verfall der russischen Währung Rubel
 erreichte Anfang Dezember den Jahreshöchststand       hat die gesamtwirtschaftliche Lage weiter ver-
 bei 10.087 Punkten. Am Ende schloss er jedoch mit     schärft und die russische Wirtschaft in die Rezession
 einem Jahresgewinn von +2,7 Prozent bei ca. 9.806     geführt. Entsprechend schwach entwickelten sich
 Punkten.                                              der russische Kapitalmarkt sowie die Anzahl von

                                                            WIRTSCHAFTLICHES UND REGULATORISCHES UMFELD | 20
» Geschäftsverlauf «
 Für die EQS Group AG verlief das Geschäftsjahr 2014       Der Markt für Mittelstandsanleihen in Deutsch-                verzeichnete eine Umsatzsteigerung in 2014.
 positiv, jedoch gab es in den einzelnen Geschäfts-        land und das damit verbundene Mediaplanungsge-                Beide Unternehmen arbeiten profitabel.
 feldern deutliche Unterschiede. Infolge des erst im       schäft kam in der ersten Jahreshälfte zum Erliegen.
 April 2013 erworbenen euro adhoc-Kundenstamms             Ab dem dritten Quartal zeichnete sich jedoch eine             Rückwirkend zum 01.01.2014 wurde die Deutsche
 kam es im deutschen Meldepflichten- und Nach-             leichte Erholung ab, die sich im vierten Quartal              Gesellschaft für Ad-hoc-Publizität mbH (DGAP)
 richtendistributionsgeschäft zu einem positiven           fortsetzte.                                                   mit der EQS Group AG verschmolzen. Aus dieser
 Basiseffekt in Q1 2014. Mehr Börsengänge in der                                                                         Zusammenführung ergeben sich Kostensenkungs-
 zweiten Jahreshälfte als im ersten Halbjahr sorgten       International wurde mit der Übernahme des chine-              potenziale und die Möglichkeit, Arbeitsprozesse
 für einen positiven Impuls. Jedoch blieb der Trend        sischen Wettbewerbers TodayIR Group ein Meilen-               einfacher zu gestalten und damit eine höhere Effizi-
 zu Delistings im Inland auch in 2014 bestehen und         stein der Internationalisierung der EQS Group AG er-          enz zu schaffen. Die EQS Group AG bildet somit ab
 reduzierte unsere Kundenbasis börsennotierter             reicht. Unser Unternehmen hat mit der TodayIR eine            2014 nahezu vollständig unser Geschäft im deut-
 Unternehmen.                                              marktführende Position in Hongkong erlangt, die               schen und österreichischen Markt ab. Um die Ziel-
                                                           sich in einem deutlichen Umsatzzuwachs im Bereich             gruppe weiterhin direkt zu adressieren, bleibt die
 Im Bereich des Einreichungsservice beim Bundes-           Websites & Platforms der EQS Group AG zeigt.                  Marke DGAP für einzelne Geschäftsbereiche jedoch
 anzeiger konnten sowohl neue Kunden akquiriert                                                                          bestehen. Unser Mediageschäft in Deutschland wird
 als auch Preissteigerungen bei Bestandskunden             Unsere russische Tochtergesellschaft profitiert               weiterhin durch die EQS Financial Markets & Media
 durchgesetzt werden. Auch sorgte die erstmalige           von ihrer marktführenden Stellung in einem aktuell            GmbH abgebildet.
 Einreichung von Fondsberichten für zusätzliche            schwierigen Umfeld und konnte in 2014 weiter
 Umsatzerlöse.                                             zweistellig wachsen. Von den Sanktionen ist unsere            Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über
                                                           Tochtergesellschaft nicht direkt betroffen. Die               die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der EQS
                                                           Schweizer Tochtergesellschaft EQS Schweiz AG                  Group AG gegeben.
                        16.389                             konnte das Geschäft ebenfalls weiter ausbauen und                                                       2.844
      15.829

                                                   3.418                                            2.269                                      2.476
                                                                    3.311                                         2.148

               +4 %                                         -3%                                             -5%                                           15%

       2013              2014                      2013              2014                           2013          2014                         2013                2014

           Umsatz in TEUR                              Non-IFRS EBIT*                          Non-IFRS Konzernüberschuss*                Cash Flow aus betrieblicher Tätigkeit

                                                                                                                                        * vor planmäßigen Abschreibungen auf die
                                                                            GESCHÄFTSVERLAUF | 21                                        erworbenen Kundenstämme & Akquisitionskosten
» Ertragslage «
  Die EQS Group AG konnte im Geschäftsjahr 2014          im Rahmen der Akquisition sowie auf den Aufbau           Überleitung zum Non-IFRS EBIT       2014     2013
  die Umsatzerlöse um +4% auf TEUR 16.390 (TEUR          des zweiten Technologiestandortes Kochi, Indien,         EBIT                                2.820    3.278
  15.829) steigern. Die Gesamterträge erhöhten           zurückzuführen.
                                                                                                                  Akquisitionsaufwendungen              211        0
  sich um +6% auf TEUR 16.836 (TEUR 15.950). Darin
  enthalten sind aktivierte Eigenleistungen in Höhe      Das Non-IFRS EBIT vor einmaligen Akquisitionskos-        Planmäßige Abschreibungen
                                                                                                                  auf erworbene Kundenstämme            280     140
  von 337 TEUR insbesondere für die Realisierung des     ten (TEUR 211) sowie planmäßigen Abschreibungen
  neuen CONTACT MANAGERs.                                auf erworbene Kundenstämme von TodayIR und               Non-IFRS EBIT                       3.311    3.278
                                                         euro adhoc (TEUR 280) reduzierte sich um -3% auf
  Die operativen Aufwendungen erhöhten sich im           TEUR 3.311 (TEUR 3.418). Das EBIT sank infolge des
  Zuge der Akquisition der TodayIR und des Aufbaus       überproportionalen Aufwandsanstiegs entspre-
  des zweiten Technologiestandortes Indien überpro-      chend um -14% auf TEUR 2.820 (TEUR 3.278).
  portional um +11% auf TEUR 14.016 (TEUR 12.672).

                                                                                                                » Dividendenvorschlag «
  Die größte Aufwandsposition, die Personalauf-          Aufgrund von positiven Wechselkurseffekten in
  wendungen, stieg durch die hinzugekommenen             Asien und Russland stieg das Finanzergebnis auf
  Mitarbeiter in Hongkong und in Indien um 19%           TEUR 125 (TEUR 17) an. Negativ wirkte sich der
  auf TEUR 7.083 (TEUR 5.945) und damit deutlich         Anstieg bei den Zinsaufwendungen im Rahmen der
  unterproportional zur Mitarbeiteranzahl (+42%). Im     Kreditaufnahme für die Akquisition aus. Unsere Be-      Aufgrund einer guten Ertragslage sowie der hohen
  Jahresdurchschnitt beschäftigte die EQS Group 149      teiligung ARIVA.DE AG (25,44%) konnte die Verluste      Eigenkapitalausstattung der EQS Group AG kann
  Mitarbeiter (105).                                     dank eines starken vierten Quartals im Gesamtjahr       den Aktionären auch für das Geschäftsjahr 2014 eine
                                                         2014 minimieren. Das anteilige Ergebnis betrug in       Dividende ausgezahlt werden. Der für die Dividen-
  Die Bezogenen Leistungen sanken deutlich um            2014 TEUR -2.                                           denfähigkeit relevante Bilanzgewinn liegt bei TEUR
  -22% auf TEUR 2.742 (TEUR 3.524). Dies liegt in                                                                5.351. Der Gewinnverwendungsvorschlag des Vor-
  erster Linie an dem deutlichen Umsatzrückgang im       Die Ertragssteuern stiegen leicht auf TEUR 1.105        stands, der vom Aufsichtsrat am 29.04.2015 gebilligt
  Bereich Mediaplanungen, bei welchem Fremdleis-         (TEUR 1.096) an. Im Vorjahr sorgte der Ansatz akti-     wurde, sieht vor, eine reguläre Dividende von € 0,75
  tungen zugekauft werden.                               ver latenter Steuern für eine geringere Steuerquote.    auszuschütten. Dies entspricht einer Ausschüttung
                                                         Nach Bereinigung der latenten Steuern ist diese auf     von TEUR 883 und einer gegenüber dem Vorjahr um
  Der im Zuge der Akquisition erworbene Kunden-          Vorjahresniveau. Der Konzernüberschuss sank um          7% höheren Ausschüttungsquote von 48%.
  stamm von TodayIR wird planmäßig abgeschrieben         -16% auf TEUR 1.841 (TEUR 2.181). Der Non-IFRS
  und erhöhte entsprechend die Abschreibungen in         Konzernüberschuss sank um -2% auf TEUR 2.148
  2014 um 45% gegenüber dem Vorjahr auf                  (TEUR 2.181).
  TEUR 629 (TEUR 434).

  Die Sonstigen betrieblichen Aufwendungen
  stiegen überproportional um +29% auf TEUR 3.562
  (TEUR 2.769) an. Der Anstieg ist, neben der Erstkon-
  solidierung von TodayIR, auf Einmalaufwendungen

                                                                  ERTRAGSLAGE / DIVIDENDENVORSCHLAG | 22
» Segmente «
 Unser operatives Geschäft haben wir in zwei Seg-      negativ auf das Newsvolumen aus. In der zweiten         relevant, die über ein (weiteres) Listing in London
                                                       Jahreshälfte konnten durch Börsengänge jedoch           verfügen.
 mente unterteilt. Im Bereich Regulatory Information
                                                       auch Neukunden gewonnen werden.
 & News (RI&N) sind Meldepflichten- und Nachrich-
 tendistribution gebündelt. Das Segment Products
                                                                                                               Die Umsatzerlöse des Segments RI&N legten
 & Services (P&S) bietet digitale Kommunikations-      Ein deutliches Wachstum verzeichneten die Mel-          aufgrund eines vorteilhaften Meldungsmix und
 lösungen an. Beide Segmente haben im Geschäfts-       dungsarten Stimmrechtsmitteilungen (+16%) sowie         Preiserhöhungen über zum Newsvolumen um +6%
 jahr 2014 ihre positive Entwicklung des Vorjahres     Directors‘ Dealings (+17%). Neben den euro adhoc-       auf TEUR 5.974 (TEUR 5.620) zu.
 fortgesetzt.                                          Kunden wirkten sich hier die Börsengänge der zwei-
                                                       ten Jahreshälfte positiv aus. Aufgrund der Delistings
                                                       und Downlistings waren die Ad-hoc-Mitteilungen ab       Das Segment-EBIT ging um -11% auf TEUR 1.439
                                                       dem zweiten Quartal rückläufig. Dagegen stiegen         (TEUR 1.624) zurück. Dies ist insbesondere auf die
 Segment Regulatory                                    die Corporate News um 7% an. Im Zuge von Down-          Investitionen in die geographische Expansion und
 Information & News (RI&N)                             listings veröffentlichen Unternehmen, die nicht         den damit verbundenen Weiterentwicklungen des
                                                       mehr im regulierten Markt sind, keine Ad-hoc-Mit-       COCKPITs und der Verbreitungsnetze sowie auf hö-
                                                       teilungen sondern häufig Corporate News.                here Abschreibungen der erworbenen Kundenstäm-
 Das verbreitete Newsvolumen stieg 2014 um +4%
                                                                                                               me zurückzuführen. Das Non-IFRS EBIT im Segment
 gegenüber dem Vorjahr auf 19.654 (18.831). Auf-
                                                                                                               RI&N (vor anteiligen Kundenstammabschreibungen
 grund eines Basiseffektes durch die Übernahme des
                                                       Im Bereich der Internationalen Verbreitung verbuch-     & Akquisitionsaufwendungen) sank um -2% auf
 euro adhoc-Kundenstamms stieg das Meldevolumen
                                                       ten die UK Regulatory News ein Wachstum von             TEUR 1.647 (TEUR 1.683).
 zunächst im ersten Quartal um 23% an. Weitere
                                                       +17%. Diese Pflichtmitteilungen der Londoner Börse
 Delistings und Downlistings von Unternehmen im
                                                       (LSE) sind unter anderem für russische Kunden
 Geschäftsjahr 2014 wirkten sich im Jahresverlauf

                                                             Q1                  Q2                   Q3              Q4              GJ 2014               GJ2013
  Umsatz                                                   TEUR                TEUR                 TEUR            TEUR                 TEUR                 TEUR
  Regulatory Information & News                           1.467                1.553               1.436            1.518                5.974                5.620
  Products & Services                                     1.954                2.756               2.758            3.677              11.145                11.146
  Konsolidierung                                           -101                 -322                  -42            -265                 -730                 -937
  Gesamtumsatz                                            3.320                3.987               4.152            4.930               16.389               15.829

                                                                           SEGMENTE | 23
Sie können auch lesen