Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020

Die Seite wird erstellt Malin Schütte
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
Geschäftsbericht
Rheintaler Kulturstiftung 2020

Hauptdarstellerin Simona Specker als Anna Göldi in der gleichnamigen Aufführung des Freilichttheaters
Rüthi (4. bis 20. September 2020)

Geschäftsstelle Rheintaler Kulturstiftung
Februar 2021

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
Sehr geehrte Damen und Herren

Sie werden vielleicht festgestellt haben, dass wir unseren Tätigkeitsbericht neu "Geschäftsbericht"
nennen. Neu wird nicht nur über alle Tätigkeiten der Rheintaler Kulturstiftung während des
vergangenen Jahres berichtet, sondern die Rheintaler Kulturförderung und ihre verschiedenen
Beitragsformate in Zahlen detailliert dargelegt.

Corona hat im 2020 das kulturelle Leben stark beeinträchtigt. Etliche Veranstaltungen wurden
abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Rheintaler Kulturstiftung versuchte im
Rahmen des Möglichen, unkomplizierte Lösungen anzubieten. Einmal gewährte Projektbeiträge
blieben auch bei Verschiebungen bestehen. Die Jahresbeiträge an Kultureinrichtungen zahlte die
Kulturstiftung vollumfänglich aus – unabhängig davon, wieviele der programmierten Anlässe
tatsächlich stattfinden konnten. Das Amt für Kultur koordiniert bis heute die Corona-Unterstützung
für Kulturschaffende im Kanton und passt den Unterstützungskatalog laufend an die aktuelle
Situation an.

2020 stand bei der Rheintaler Kulturstiftung die Theaterkleinkunst im Fokus. Der erste KulturStammtisch
war dem Thema "Wie kuratiert man ein Theater?" gewidmet, die KulturNewsRheintal standen ebenfalls
unter Schwerpunktthema "Kleinkunstszene Rheintal". Dass der "Goldiga Törgga" 2020 der erfolg-
reichsten Kleinkünstlerin der Schweiz, der Clownin Gardi Hutter, verliehen wurde, war zwar Zufall,
rundete jedoch das Rheintaler Kleinkunst-Jahr wunderbar ab.
Trotz der Corona-Schutzmassnahmen konnte die Rheintaler Kulturstiftung die Preisverleihung des
"Goldiga Törgga" auch im 2020 durchführen. In einer stimmigen Feier mit wenigen Gästen vor Ort
nahm die in Altstätten geborene Gardi Hutter den "Goldiga Törgga" entgegen. Für das interessierte
Publikum wurde die Veranstaltung per Livestream übertragen. Die Durchführung war ein wichtiges
Zeichen für die kulturelle Vitalität und Überlebenskraft des Rheintals – trotz der pandemiebedingten
Einschränkungen.

Viele profilierte Kulturevents inklusiv ein KulturStammtisch fielen leider der Pandemie zum Opfer.
Trotzdem: Einige Kulturanlässe konnten genossen werden. So führte die Freilichtbühne Rüthi ihre
Aufführungen – zwar mit Schutzmassnahmen – aber mit grossem Erfolg und viel Publikum durch.
Oder das Kinotheater Madlen: Es konnte fast all seine KulturBrugg-Events realisieren, wenn auch
teilweise mit stark verminderter Gästezahl. Weiter konnte die Theatergruppe "Rhybrugg" ihr Lustspiel
"Alles in Butter" bis auf die letzten beiden Aufführungen wie geplant durchführen. Es entstanden –
Corona bedingt – aber auch ganz neue, kreative Formate wie die von Peter Lenzin und Heidi Künzler
realisierten Kleinkonzerte: Auf der Homepage www.kleinkonzerte.ch können von interessierten
Musikliebhabern sowohl die Musikerinnen und Musiker als auch die Konzertorte ausgewählt und für
einen ganz persönlichen Kulturgenuss im kleinen Kreis gebucht werden.

Seit ihrer Gründung im Jahre 2009 unterstützt die Rheintaler Kulturstiftung mit grossem Engage-
ment die Kultur im St. Galler Rheintal. Nie so stark wie im vergangenen Jahr haben wir gemerkt,
wie wichtig es ist, eine zentrale Anlaufstelle für Kulturanliegen im Rheintal zu haben, die sich
unkompliziert und mit Herzblut für das kulturelle Leben und das kulturelle Wirken in der Region
engagiert und eine optimale Koordination zum Kanton sicherstellt.

Wir hoffen sehr, dass im 2021 das kulturelle sowie das gesellschaftliche Leben wieder "Fahrt auf-
nehmen kann". Wir freuen uns auf eine Wiederbelebung des Kulturlebens, die uns noch lange in
positiver Erinnerung bleiben wird.

Dr. Christa Köppel
Präsidentin Rheintaler Kulturstiftung

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                               Seite 2 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
•   Konzert "Musik liegt in der Luft", ref. Kirche
Kulturförderung                                         in Altstätten, DAS TRIO
Leistungsvereinbarung mit dem                       •   Sonderausstellung "Ostschweizer Pioniere
Kanton                                                  der Luftfahrt", Ballonclub Alpenrheintal,
                                                        www.ballonclub-alpenrheintal.ch
Die Leistungsvereinbarung des Amts für Kultur       •   Eigenproduktion "Die Panne", Diogenes
mit der Rheintaler Kulturstiftung ist bereits das       Theater, Altstätten, www.diogenes-theater.ch
neunte Jahr in Kraft. Sie hält fest, dass der       •   Dokumentar-Kurzfilm "Maria e Zé", Verein
Kanton die freien Projektbeiträge der Rheintaler        Mauern fürs Leben,
Gemeinden für die regionale Kulturförderung             www.mauernfuersleben.com
verdoppelt. 2020 haben die Rheintaler               •   Theateraufführung Alpe Bachelor,
Gemeinden 3.50 Franken pro Einwohner/in und             Dorftheater Widnau, www.dorftheater.ch
das Amt für Kultur 157'000 Franken für die          •   Reiseziel Museum, MUSA Museen Kanton
regionale Kulturförderung bereitgestellt.               SG, www.musa-sg.ch
Die Leistungsvereinbarung mit dem Amt für           •   UK Tour 2020, Too Mad, www.toomad.ch
Kultur wurde im 2020 evaluiert und für die          •   CD sospiro respirato, Mario Borrelli & Band,
nächsten vier Jahre neu formuliert.                     www.marioborrelli.com
                                                    •   Dokumentarfilm "Another Day in the
                                                        Garden", EXIT Filmkollektiv, Zürich,
Regionale Kulturförderbeiträge                          www.exit.ist
Insgesamt wurden 62 projektbezogene Kultur-         •   Neugestaltung der semipermanenten
förderbeiträge gesprochen. Aufgrund der                 Dauerausstellung, Museum Prestegg,
Pandemie wurden etliche Veranstaltungen                 Altstätten, www.museum-altstaetten.ch
abgesagt oder auf unbestimmte Zeit ver-             •   Konzert "Odysseus und Nausikaa", Maldito
schoben. Die Rheintaler Kulturstiftung versuchte        Tango, Au, www.obieta.ch
im Rahmen des Möglichen, unkomplizierte             •   European Youth Brass Band Championships
Lösungen anzubieten. Einmal gewährte                    2020, Liberty Junior, Waldkirch, www.lbbj.ch
Projektbeiträge blieben auch bei                    •   Frühlingskonzerte 2020, Ostschweizer
Verschiebungen bestehen.                                Blasorchester, Au, www.obo-
                                                        ostschweizerblasorchester.ch
•   Aufführung "Anna Göldi", Freilichtbühne         •   Konzert "Mitten im Frühling", evang. & kath.
    Rüthi, www.freilichtbuehne.ch                       Kirchenchor Diepoldsau-Schmitter
•   Sommer im Park 2020, Verein Pro                 •   Musikvideo hit happens, hit happens,
    Heerbrugg, www.sommer-im-park.ch
                                                        Altstätten, www.hithappens.ch
•   Buchprojekt Kantonsarchäologie St. Gallen,      •   Roadtrip, Creative Movements,
    www.archaeologie.sg.ch
                                                        Widnau/Altstätten,
•   Matthäus Passion, Rheintaler Bach-Chor,             www.creativemovements.ch
    Altstätten, www.rheintalerbachchor.com          •   No Limits, Kovacevic Goran,
•   Buchprojekt "Martha im Paradies", Jolanda           www.goran-kovacevic.com
    Spirig, www.jolandaspirig.ch
                                                    •   "Komm rein!", MUSA Museen Kanton SG,
•   Museumsführer MUSA, www.musa-sg.ch                  www.musa-sg.ch
•   offene Künstlerateliers 2020, 5ünfstern,
                                                    •   Aufführungen "Schnaps", Rollendes Theater
    www.fuenfstern.com                                  Rosis Wirbelwind, www.rosiswirbelwind.ch
•   Konzertreihe 2019, Mario Borrelli & Band,       •   EP & Musikvideodreh, The Oskars, Widnau,
    www.marioborrelli.com                               www.the-oskars.com
•   Aufführung 2020, Theater Lenz,
                                                    •   Usam Ggruschtloch, Berta Thurnherr-Spirig,
    www.phsg.ch                                         Diepoldsau
•   Bleiwiis 2019/2020, Diogenes Theater,           •   Frauenhofkonzerte 2020, IG Donnerstags-
    Altstätten, www.bleiwiis.ch                         konzerte, Altstätten
•   Motorradmuseum, Josef Wüst, Oberriet            •   Lyrikband "Als wäre der Morgen…", PRO
•   Paradiesgärten, Kulturforum Berneck,                LYRICA, www.prolyrica.ch
    www.kulturforum-berneck.ch                      •   Album, Band Kantholz, Heerbrugg,
•   Musical Carrie, Kantonsschule Heerbrugg,            www.kantholzband.ch
    www.ksh.edu                                     •   CD Feminae, Lisa Maria Schachtschneider,
•   CD Dean Erjavc, www.deanerjavc.ch                   Altstätten,
•   Beflügelter Freitag, Wein Berneck,                  www.lisamariaschachtschneider.com
    www.wein-berneck.ch                             •   Buchprojekt "Edition 5", Verlag da bux, Alice
•   Ausstellung Nesa Gschwend, Heinrich                 Gabathuler, Werdenberg, www.dabux.ch
    Gebert, Kulturstiftung Appenzell,               •   CD & Videoclip, Enrico Lenzin,
    www.kunstmuseumappenzell.ch                         www.enricolenzin.com
•   Kunstausstellung border & movement,
    KUSPI019, www.kuspi.ch

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                           Seite 3 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
•   Kulturveranstaltungen, Kultur im Park,          Regionale Leistungsvereinbarungen
    Altstätten, https://www.facebook.com/           Mit folgenden regionalen Kulturinstitutionen
    kulturimparkaltstaetten/                        bestehen 2020 wie bereits in den Vorjahren
•   Dance-Movie, Creative Movements,
                                                    Leistungsvereinbarungen über Betriebs-
    www.creativemovements.ch                        beiträge:
•   Single "Stigmata", Kerim Bachmann,
    Balgach                                         •   KINOTHEATER Madlen Heerbrugg,
•   Lange Nacht der Museen 2020, ARGE,                  www.kinomadlen.ch (inkl. Kinobatzen)
    www.musa-sg.ch                                  •   Blues im Madlen & KulturBrugg,
•   Theaterprojekt "Jugend von heute",                  www.kinomadlen.ch
    Jugendnetzwerk SDM, www.jnw-sdm.ch              •   Diogenes-Theater Altstätten,
•   Buchprojekt "Grenzen", Fotografie Sulzer,           www.diogenes-theater.ch
    www.jansulzer.com                               •   Museum Rheinschauen, Verein
•   Album Mr. Lonely, Crimer, Alexander Frei,           Rheinschauen, www.rheinschauen.at
    Balgach, www.crimer.ch
•   Saitenstich, ventura film, www.venturafilm.ch
                                                    Mit den Leistungsvereinbarungen werden die
•   Tanzschulaufführung Tanz durchs
                                                    kulturellen Angebote der geförderten Institu-
    Disneyland, Tanzschule Tanzen Befreit,
                                                    tionen sowie im Gegenzug die Fördermittel
    Rebstein, www.tanzenbefreit.ch
                                                    (Betriebsbeiträge) vom Kanton und der Region
•   Jugendbeiz Berneck, Jugendnetzwerk SDM,
                                                    an die Kulturinstitutionen festgelegt.
    www.jnw-sdm.ch
•   Beflügelter Freitag 2020/21, Wein Berneck
•   Urkraft Hoffnung, evang. Kirchgemeinde          Lotteriefonds
    Altstätten
                                                    Aus dem Lotteriefonds sind Beiträge in der
•   Konzert: Franz Schubert, Konzertchor
                                                    Höhe von 578'400 Franken an grössere
    Ostschweiz, www.konzertchorostschweiz.ch
                                                    Kulturprojekte im Rheintal ausgerichtet worden.
•   CD Taufe, Amber Rae, Rebstein,
                                                    Der Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung
    www.amberraemusic.online
                                                    übernimmt jeweils eine wichtige Rolle bei der
•   Eine Weihnachtsreise, Fehrstimmt, Altstätten
                                                    Beurteilung und Empfehlung der Gesuche an
•   Konzertreihe 2020, euphonic vocal
                                                    den Lotteriefonds.
    ensemble, www.euphonic.ch
•   Licht_Art_Gasse, Karin Thür, Altstätten,        Die im 2020 geförderten Projekte sind:
    www.karinthuer.ch                               •   Maldito Tango
•   Single "Sorry", Kerim Bachmann, Balgach         •   MUMMENSCHANZ
                                                    •   Rollendes Theater Rosis Wirbelwind
15 Gesuche mussten abgelehnt werden, weil           •   Verein Philippe Heule & Co
eine oder mehrere Fördervoraussetzungen nicht       •   Rigolo Tanztheater
gegeben oder erfüllt waren.                         •   Verkehrsverein Kobelwald
Die zehn folgenden Institutionen profitierten von   •   Motorradmuseum Wüst - Rheintal
Programmbeiträgen. Die Jahresbeiträge an            •   Verein für die Geschichte des Rheintals
Kultureinrichtungen zahlte die Kulturstiftung       •   Hier und Jetzt Verlag
auch im 2020 vollumfänglich aus – unabhängig        •   MUSA Museen Kanton St. Gallen
davon, wieviele der programmierten Anlässe          •   Wohnhaus Städtlistrasse 10, Berneck
tatsächlich stattfinden konnten.                    •   Wohnhaus Bahnhofstrasse 15a, Altstätten
                                                    •   Kulturforum Berneck "Das Paradies findet
•   Kulturforum Berneck,                                statt"
    www.kulturforum-berneck.ch                      •   evang. - ref. Kirche St. Margrethen
•   Pro Cultura Rebstein, www.procultura.ch         •   Gasthaus Rössli, Balgach
•   Bühne Marbach, www.buehnemarbach.ch             •   Schulhaus Baumgarten, Kriessern
•   Orchesterverein Widnau,
    www.orchestervereinwidnau.ch
•   Ensemble- und Solistenwettbewerb Rüthi,
    www.msor.ch
•   Froschkönig, Kulturverein Schloss
    Grünenstein, Balgach,
    www.froschkoenigreich.ch
•   Altstätter Konzertzyklus,
    www.konzertzyklus.ch
•   SSC Bigband, www.sscbigband.ch
•   Kultur am Chapf, www.kulturamchapf.ch
•   Verein Art D’Oséra, www.artdosera.ch

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                          Seite 4 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
Rheintaler Kulturpreis
"Goldiga Törgga"
Der 2012 von der Rheintaler Kulturstiftung ins
Leben gerufene Anerkennungspreis für
ausserordentliche Leistungen von Rheintaler
Kulturschaffenden ist mittlerweilen zu einer
festen Institution geworden. 2019 kam dann
noch der "kleine Bruder" dazu: der "Grüana
Törgga". Dieser Preis, der jedes zweite Jahr an
junge Rheintaler Kulturschaffende verliehen
wird, will den Nachwuchs fördern und auf junge
Talente aufmerksam machen.

Die Jury
Die Selektion der Anwärterinnen und Anwärter
für die beiden Rheintaler Kulturpreise obliegt
einer Jury unter Federführung von Ursula
Badrutt, Stiftungsratsmitglied der Rheintaler
Kulturstiftung und Vertreterin des Amts für
Kultur des Kantons St. Gallen. In der Jury
Einsitz haben weiter Roger Berhalter, Kultur-
redaktor St. Galler Tagblatt, Dr. Winfried
Nussbaummüller, Abteilungsvorstand Kultur des
Landes Vorarlberg, Hans-Peter Enderli,
Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung, und
Jolanda Spirig, Autorin und erste Preisträgerin    Preisverleihungsurkunde für Gardi Hutter 2020
des "Goldiga Törgga", Marbach. Dieses
Gremium legt dem Stiftungsrat je maximal drei      Einzigartige Unterhalterin mit Tiefsinn
Nominationen zur Auswahl vor.                      Gardi Hutter will unterhalten, aber nicht nur. Sie
                                                   erzählt auf spielerische und sinnliche Art und
Gardi Hutter – Preisträgerin "Goldiga              Weise und mit ganz eigenen tragisch-komischen
Törgga" 2020                                       Bildern von unserem Strampeln nach Glück-
                                                   seligkeit, von den fundamentalen Bedürfnissen
Ausgezeichnet wurde dieses Jahr die im             und existenziellen Ängsten. Und sie kommun-
Rheintal geborene, international gefeierte         iziert mit dem Publikum über unterschiedliche
Künstlerin, Gardi Hutter. Geehrt werden ihre       Sprachen und Sozialisierungen hinweg ver-
langjährigen Verdienste als "Clownerin", wie sie   ständlich, unverblümt und humorvoll – auch zu
sich selbst nennt, sowie als Schauspielerin und    so existentiellen Themen wie das Sterben.
Autorin. Mit "Hanna" hat die erste und berühm-     Die berühmteste Clownin der Schweiz ist seit
teste Clownin der Schweiz vor 40 Jahren eine       vierzig Jahren mit ihrer Figur "Hanna" als Solo-
Figur geschaffen, die Gegensätze verbindet,        Künstlerin unterwegs. Aufgewachsen ist die 67-
welche in unserer Welt häufig nicht vereinbar      Jährige in Altstätten, zusammen mit ihren drei
sind.                                              Brüdern. Das Rheintal hat sie mit 19 Jahren
                                                   verlassen. Zuerst um ein Sozialprakti-kum in
                                                   Paris zu absolvieren und dann um die Schau-
                                                   spiel Akademie in Zürich (heute ZHdK, Hoch-
                                                   schule der Künste) zu besuchen. Nach drei
                                                   "Gesellenjahren" im Centro di Ricerca per il
                                                   Teatro CRT in Mailand hat sie ihren eigenen,
                                                   ganz unverwechselbaren Clown Stil entwickelt.

                                                   Viele Facetten
                                                   Hutters vitale Bühnenpräsenz und die Fülle von
                                                   Ideen und Kreationen sind die Basis für ihre
                                                   einzigartige, fantasievolle Schweizer Profi-
                                                   Kleinkunst mit internationaler Ausstrahlung. Seit
                                                   1981 hat sie neun Clown Theaterstücke
                                                   produziert und diese seither 3700 Mal in 35
                                                   Ländern gespielt. 1992 trat sie anlässlich der
                                                   700 Jahr-Feier der Eidgenossenschaft als

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                          Seite 5 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
putzende “Hofnärrin” im Schweizer Parlament
auf. Als weiteren Höhepunkt war sie während
der Tournee im Jahr 2000 im Schweizer
National Circus Knie zu Gast. Seit vielen Jahren
lebt Gardi Hutter im Tessin. 2011 erschien der
Kino-Film "Gardi – die Unendlichkeit des Spiels"
des Rheintaler Filmemachers Kuno Bont. Ihr
neuestes Stück "Gaia Gaudi" ist intergene-
rationell; da steht Gardi Hutter zusammen mit
Sohn Juri und Tochter Neda Cainero sowie
Schwiegertochter Beatriz Navarro auf der
Bühne.

Preisverleihung 2020
                                                     Die "Goldiga Törgga"-Preisträgerin 2020, Gardi
Die öffentliche Preisverleihung fand aufgrund
                                                     Hutter, zeigte bei der Preisübergabe ihren Schalk,
von Covid-19 in kleinem Rahmen im Kinotheater
                                                     Foto: Willi Keller
Madlen in Heerbrugg statt. Fürs "grosse
Publikum" wurde die Preisverleihung mit Live-
Stream auf Youtube oder Facebook übertragen.
Christa Köppel, Präsidentin der Rheintaler
Kulturstiftung, betonte in ihrer Einleitung, dass    Rheintaler Kinderschreib-
sie sehr glücklich sei, trotz der besonderen
Umstände die Preisverleihung durchführen zu          wettbewerb
können. Die Kunstfigur der "tapferen Hanna"          Alternierend zum Jugendschreibwettbewerb
von Gardi Hutter ist in dieser von Corona            "Bleiwiis" führt das Diogenes Theaters -
geprägten Zeit absolut stimmig. Denn die             unterstützt von der Rheintaler Kulturstiftung -
tapfere Hanna kämpft und kämpft – sie wird von       den Rheintaler Kinderschreibwettbewerb für
keiner Widrigkeit verschont, aber sie wird nie       Primarschüler/innen der 2.-6. Klasse aus dem
zum hilflosen Opfer. "Sie kann uns Vorbild           ganzen Rheintal von Rheineck bis Rüthi durch.
sein.", zog die Präsidentin der Rheintaler           Die Jury besteht aus Reini Rohner, Petra
Kulturstiftung eine Parallele zur momentanen         Hoppe, Mathias Flückiger und Cilli Wuffli.
Situation. Zu Beginn und zum Abschluss des           Zugelassen sind Geschichten, Gedichte, Rap,
Abends zeigte das Nicole Durrer Quartett sein        Slam. Aus ausgewählten Geschichten entsteht
musikalisches Können. Sängerin Nicole Durrer,        jedesmal ein Buch.
Gitarrist Adrian Egli, Bassist Sandro Heule und
Schlagzeuger Carlo Lorenzi beglückten mit
stimmgewaltigem Gesang und jazziger Musik            "Plötzlich andersch ..."
das Publikum im Kinotheater Madlen.                  Bis im Januar 2020 sind beim Diogenes Theater
                                                     388 Geschichten und 191 Zeichnungen zum
                                                     Thema "Und plötzlich war alles anders" ein-
"Gardi, du bist die Grösste"
                                                     gereicht worden. Die Jury hat alle Geschichten
So eröffnete Monika Schärer, die bekannte            gelesen und die 60 besten ausgewählt. Diese
Fernsehfrau, ihre Laudatio. Die Grösste sei
                                                     erschienen im dritten Buch der Kinderbuchreihe
Gardi Hutter - trotz ihrer geringen Körpergrösse     "Rheintaler Kinder schreiben Geschichten" unter
- in der Kleinkunst, sie sei ein absoluter Profi.
                                                     dem Titel "Plötzlich andersch…"
Eine Frau, die laut Monika Schärer (noch) mehr
                                                     Aufgrund von Corona war keine "Live-Lesung"
Anerkennung verdient habe. Sie hinterfrage
                                                     möglich und so wurde aus der Lesenacht vor
zugleich immer ihre Figuren und suche uner-          grossem Publikum das "digitale Sofa", die
müdlich nach dem philosophischen Kern in ihrer
                                                     Lesungen fanden zwar im Diogenes-Theater
Kunst. In einem Video interviewte Monika
                                                     statt, aber ohne Publikum, dafür vor der
Schärer Freundinnen und gute Bekannte von
                                                     Kamera. Im April 2020 fanden die Aufnahmen
Gardi. Dabei stellten Benita Cantieni, Dominik
                                                     der Lesungen statt. Insgesamt lasen 45 Kinder
Flaschka und Sandra Studer fest, wie vielseitig
                                                     auf dem "digitalen Sofa" ihre Geschichte. Das
und facettenreich die Künstlerin auch als
                                                     neue Buch "Plötzlich andersch…" ist im Handel
Mensch sei. Einerseits sehr neugierig und
                                                     oder unter info@diogenes-theater.ch erhältlich.
innovativ, andererseits aber sehr strukturiert und
überaus diszipliniert.

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                             Seite 6 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
Regionaler
                                                  Veranstaltungskalender
                                                  Der ab November 2019 eingeführte regionale
                                                  Veranstaltungskalender hat sich bestens
                                                  etabliert. Es wird von der Bevölkerung wie von
                                                  (Kultur-) Veranstaltern gleichermassen ge-
                                                  schätzt, dass mit dieser einheitlichen Veranstal-
                                                  tungsplattform die Veranstaltungen nur noch
                                                  einmal erfasst werden müssen. In Zeiten von
                                                  Covid-19 war es umso wichtiger, eine zentrale,
                                                  aktuelle Plattform zu haben und immer aktuell
Kinder lesen auf dem "digitalen Sofa" im          zu wissen, welche Veranstaltungen durch-
Diogenes-Theater ihre Geschichten vor,            geführt werden konnten und welche nicht.
Screenshot YouTube
                                                  Die Zusammenarbeit mit dem "Rheintaler" und
                                                  der "Der Rheintalischen Volkszeitung" bringt
                                                  den Veranstaltern Sichtbarkeit, denn die Daten
                                                  werden ebenfalls auf rheintaler.ch publiziert.
                                                  Seit Mitte 2020 ist der Veranstaltungskalender
KulturStammtische                                 mit dem Kalender des Ostschweizer Kultur-
                                                  magazins Saiten verlinkt. Das heisst, alle im
Mitte Februar 2020 fand ein spannender
                                                  regionalen Veranstaltungskalender eingegebe-
Rheintaler KulturStammtisch statt zum Thema       nen Daten erscheinen auch im Veranstaltungs-
"Wie kuratiert man ein Kleintheater?" Andrea
                                                  kalender von Saiten.
Lenzin von der Bühne Marbach, Michel
Bawidamann vom Diogenes Theater und Pascal
Zäch vom Kinotheater Madlen gaben interes-
sante Einblicke in ihre Arbeit. Den musikali-     Kommunikation
schen Auftakt gestaltete das Gesangsduo Le &
Lu aus Marbach. Ein kleiner Apéro und rege        Elektronischer KulturNewsletter
Gespräche rundeten den KulturStammtisch ab.       Seit 2015 wird ein KulturNewsletter in elektro-
                                                  nischer Form an Kulturschaffende und
                                                  –Betreibende verschickt. Der Versand erfolgt
                                                  sporadisch, je nach Informationsbedürfnis der
                                                  Rheintaler Kulturstiftung. 2020 wurden zwei
                                                  KulturNewsletter verschickt mit folgenden
                                                  Themen:

                                                  März 2020
                                                  • Rückblick Erster KulturStammtisch 2020
                                                  • Rheintaler Kinderschreibwettbewerb
                                                  • Zusammenstellung Förderungen 2019
                                                  • Daten Gesuchseingabe 2020
                                                  • Rheintaler Kulturräume

                                                  Dezember 2020
                                                  • Rückblick "Goldiga Törgga"
v.li. Andrea Lenzin, Michel Bawidamann, Pascal    • Kulturförderung während Corona
Zäch im Gespräch mit Christa Köppel               • KulturStammtische setzen vorläufig aus
                                                  • Lotteriefondsgelder fürs Rheintal
                                                  • Rheintaler Kulturevents
Der für September geplante zweite Kultur-
                                                  • Vorschau Daten Gesuchseingabe 2021
Stammtisch fiel leider der Pandemie zum Opfer
und wird - sobald möglich - im 2021 nachgeholt.

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                         Seite 7 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
KulturNewsRheintal                                                                                                                                                                                                                                      Facebook-Auftritt
Auch 2020 erschienen wiederum die Kultur-                                                                                                                                                                                                               Seit 2014 verfügt die Rheintaler Kulturstiftung
News-Rheintal in Printform im Rheintaler und                                                                                                                                                                                                            über einen facebook-Auftritt. Ziel ist es, die
der Rheintalischen Volkszeitung. Die diesjährige                                                                                                                                                                                                        Vernetzung der Kulturstiftung und der Kultur-
Ausgabe war der Kleintheaterszene Rheintal                                                                                                                                                                                                              schaffenden untereinander zu fördern und die
gewidmet. Neben einem Bericht über die                                                                                                                                                                                                                  bestehenden Kommunikationsinstrumente zu
Kleintheaterszene und die Kleintheater-Perlen                                                                                                                                                                                                           ergänzen. Die Besucher-Zahl nimmt stetig zu,
unserer Region und drei KulturStimmen stand                                                                                                                                                                                                             die Frequenz auf der Seite ebenso.
ein Interview mit René Wuffli, Co-Programm-                                                                                                                                                                                                             www.facebook.com/rheintaler.kulturstiftung
verantwortlicher des Diogenes Theaters, im
Zentrum. Informiert wurde auch über die
Kulturförderung zu Zeiten von Covid-19.

                                                       KulturNewsRheintal                                                                                                                                                                               Ausblick 2021
    KulturThemaAktuell
                                                                                                                                                                                                                                                        Die Förderung des Rheintaler Kulturschaffens
    Kleintheater-Szene Rheintal
    «Not macht erfinderisch.» Dieses Motto gilt für den
    ganzen Kulturbereich nach der Corona-Krise, so
                                                               widmen. Das Ende des – damals ebenfalls von der
                                                               Rheintaler Kulturstiftung geförderten – Theaters Lu-
                                                                                                                                                                                          chen Zirkuswagen werden in Rüthi oder am Ort der
                                                                                                                                                                                          Wahl auf einer kleinen Bühne Figurentheater für Kin-
                                                                                                                                                                                                                                                        ist der Motor für alle Bestrebungen der
                                                                                                                                                                                                                                                        Rheintaler Kulturstiftung. Im Zentrum ihrer
    auch für die drei Kleintheaterbühnen im Rheintal.          mière in Rebstein zeigt, dass es alles andere als ein-                                                                     der angeboten. Auch das rollende Theater «Rosis
    Der Ideenreichtum der Betreiberinnen und Betrei-           fach ist, Freiwillige zu finden. Zehn Jahre nach seiner                                                                    Wirbelwind» gastiert immer wieder im Rheintal. Für
    ber unserer Kleinkunst-Leuchttürme übertrifft die          Gründung entschied der Vorstand vom Lumière 2016                                                                           Schüler*innen und Schüler bieten das Jugendnetz-
    Knappheit der Ressourcen. Dieser Ideenreichtum             die Auflösung. Es fehlte den Vorstandsmitgliedern zu-                                                                      werk SDM, die Oberstufe Mittelrheintal (OMR) oder

                                                                                                                                                                                                                                                        Aktivitäten stehen daher Massnahmen, welche
    hat Tradition und ihren Ursprung in den Fünfziger-         nehmend an Zeit und an weiteren engagierten Ehren-                                                                         die Kantonsschule Heerbrugg eine hervorragende
    Sechziger Jahren, als sich – nicht nur im Rheintal – in    amtlichen für die Mitarbeit im Vorstand.                                                                                   Bühneninfrastruktur für Nachwuchstalente. Ein ein-
    ungenutzten Kellern oder alten Häusern alternative,                                                                                                                                   drückliches Beispiel dafür ist das kürzlich aufgeführ-
    nicht subventionierte Kleinkunstbühnen formierten          Kinotheater Madlen                                                                                                         te Musical «Carrie», bei dem die Kantischülerinnen
    – quasi als Gegenkultur zu den grossen Bühnen in           Im Gegensatz zum Diogenes Theater und zur Büh-                                                                             und -schüler mit viel Talent brillieren konnten.
    der Stadt.

    Diese einst wilden Bühnen sind reifer geworden,
    meist um die vierzig, fünfzig Jahre alt oder älter. Das
                                                               ne Marbach, die auf rein freiwilligem Engagement
                                                               basieren, hat das Kinotheater Madlen professionelle
                                                               Strukturen. Neben der Kleinkunstbühne wird ein Kino
                                                               und ein Restaurant betrieben. Im 2001 kaufte Aldo           Volles Haus im Kinotheater Madlen
                                                                                                                                                                                               Die letzten Monate waren für alle Rheintaler Kul-
                                                                                                                                                                                          turschaffenden und -betreibenden sehr anspruchs-
                                                                                                                                                                                          voll. Die Rheintaler Kulturstiftung hat in Zusam-
                                                                                                                                                                                          menarbeit mit dem Amt für Kultur des Kantons
                                                                                                                                                                                                                                                        die Kulturschaffenden und Kulturbetreiber darin
                                                                                                                                                                                                                                                        unterstützen, die Reichweite und die
    Kinotheater Madlen ist kürzlich siebzig geworden,          Zäch das damals als Lagerhalle genutzte, stillgelegte                                                                      St. Gallen alles Mögliche unternommen, damit die
    auch das Diogenes Theater hat seinen Fünfzigs-             Kino, das heute 250 Plätze umfasst. Seit seinem Tod         anbieten, von der Platzzahl somit vergleichbar mit             kulturelle Vielfalt bestehen bleiben kann. Christa Köp-
    ten bzw. das vierzigjährige Bestehen des Diogenes-         führt sein Sohn Pascal Zäch mit Denise Zellweger, die       dem heutigen Standort an der Kugelgasse – einfach              pel, Präsidentin der Rheintaler Kulturstiftung, meint
    Vereins bereits vor zwei Jahren gefeiert. Das jüngste      fast seit Anfang dabei ist, mit viel Leidenschaft und       leicht grösser und bequemer. Michel Bawidamann,                dazu: «Die Rheintaler Kulturschaffenden sind innova-

                                                                                                                                                                                                                                                        "Strahlkraft" ihrer Angebote zu vergrössern und
    Kleintheater im Rheintal, die Bühne Marbach, begeht        Herzblut den Kulturbetrieb. Das KMU ist an 363 Ta-          Präsident des Vereins, freut sich auf die neue Ära,            tiv, kreativ und zäh. Trotz der schwierigen Monate bin
    dieses Jahr seinen vierzigsten Geburtstag. Dem Al-         gen offen und hat 35 Angestellte. Insgesamt werden          fühlt jedoch auch die grosse Belastung, die der Neu-           ich überzeugt, dass sich der Rheintaler Kulturherbst
    ter entsprechend ist auch die Programmierung etwas         1000 Veranstaltungen angeboten: von der Kinovor-            bau mit sich bringt. Er meint: «Wir sind zuversichtlich,       wieder in seinen vollen Farben entfalten wird.»
    gesetzter geworden. Die Schweiz mit ihrer Kleinräu-        führung, über Kabarett und Konzerte bis zum Vortrag.        dass dieser grosse Schritt an den neuen Standort ge-

                                                                                                                                                                                                                                                        sich gegenseitig besser zu vernetzen.
    migkeit ist geradezu prädestiniert für die Kleinkunst-     «S’Madlen», wie es in der Bevölkerung liebevoll ge-         lingen wird und auch überzeugt, dass es für die Zu-
    szene, deren Dichte ist weltweit einzigartig. In der       nannt wird, präsentiert auch immer wieder spannen-          kunft des Theaters wichtig und richtig ist. Wir wollen
    Schweiz hat Kleinkunst eine grosse Tradition. So gilt      de Kulturtage, so «Blues im Madlen» oder die «Kultur-       mit diesem Projekt den Grundstein legen, damit das                   Kulturförderung im Rheintal
    das bekannte Basler Theater «Fauteuil» als die Wie-        Brugg». Dieses Jahr werden die Kulturtage «Blues            Diogenes Theater auch in 40 Jahren erneut Grund                      während Corona

                                                                                                                                                                                                                                                        Thematisch wird im 2021 der Fokus der
    ge der Schweizer Kleinkunstszene.                          im Madlen», die aufgrund des Corona-Lockdowns               zum Feiern hat.»                                                     In der Kultur engagierte Profis, Vereine oder Ein-
         Ein Kleintheater zu betreiben, erfordert viel Kraft   nicht stattfinden konnten, in die im Oktober stattfin-                                                                           richtungen können unter Umständen eine finanziel-
    und Zeit. Oft geht es nur mit grossem freiwilligem         dende «KulturBrugg» integriert. Pascal Zäch meint:          Bühne Marbach                                                        le Unterstützung erhalten, die über das gewährte
    Engagement. Es braucht Menschen, die bereit sind,          «Ohne die Quersubventionierung durch Mieteinnah-            Das jüngste aktiv betriebene Kleintheater im Rhein-                  Kurzarbeitergeld hinaus geht. Entsprechende Ge-
    einen grossen Teil ihrer Freizeit dem Kleintheater zu      men unserer Liegenschaften und die Kulturförderbei-         tal ist die Bühne Marbach. Die heimelige Bühne bie-

                                                                                                                                                                                                                                                        Rheintaler Kulturstiftung auf Kultur-Serien im
                                                                                                                                                                                                suche können bis am 20. September 2020 an das
                                                               träge könnten wir nicht überleben.» Die Corona-Krise        tet 90 Plätze, der Verein umfasst 200 Mitglieder. Ein                Amt für Kultur des Kantons St. Gallen eingereicht
                                                               hat das Kinotheater hart getroffen und umso mehr            Schwerpunkt liegt darin, regionalen Nachwuchs-                       werden. Es verteilt die Unterstützungsbeiträge, die
                                                               gezeigt, wie wichtig es ist, dass mit der Rheintaler        künstlern eine Bühne zu bieten, deshalb wird oft auch                Bund und Kanton beschlossen haben. Mehr Infos
        KulturKalender                                         Kulturstiftung eine verlässliche Partnerschaft besteht.     noch Platz im Programm offen gelassen für kurzfris-                  unter: https://www.sg.ch/kultur/kulturfoerderung/

                                                                                                                                                                                                                                                        Rheintal liegen.
                                                                                                                           tige Engagements. Im Gegensatz zum Diogenes                          coronavirus.html
        Der Ende 2019 eingeführte regionale Veran-             Diogenes Theater                                            Theater, wo sich ein Programmteam um die Program-
        staltungskalender füllt sich langsam wieder.           Das 1968 ins Leben gerufene und 1978 als Verein             mierung kümmert, wird dies in der Bühne Marbach                      Die Rheintaler Kulturstiftung agiert in Ergänzung
        Er ist ein Gemeinschaftswerk der zwölf                 gegründete Diogenes Theater basiert ausschliesslich         durch den ganzen Vorstand erledigt. «Es ist uns ein                  zum kantonalen Entschädigungsprogramm:

                                                                                                                                                                                                                                                        Hier die wichtigsten geplanten Aktivitäten:
        Rheintaler Gemeinden und des Vereins                   auf Freiwilligenarbeit. Der Verein umfasst mittlerweile     grosses Anliegen, Künstlerinnen und Künstler zu en-                  – Entschädigungen für bereits getätigte Ausgaben
        St. Galler Rheintal (RHEINTAL.COM).                    700 Mitglieder. Pro Jahr werden rund 120 Vorstellun-        gagieren, die nicht bereits auf anderen Rheintaler                     trotz Absagen der Veranstaltungen
                                                               gen angeboten, darunter auch viele Eigenproduktio-          Bühnen zu sehen sind. Wir wollen uns nicht kon-
        Damit Sie sich jederzeit aktuell informieren           nen. Andere Schwerpunkte sind Gastspiele, beson-            kurrenzieren, sondern komplettieren», meint Andrea                   – Sicherstellung von Sonderbeiträgen für verscho-
        können, welche kulturellen Veranstaltungen             ders für Schulen und Kurse für alle Alterssegmen-           Lenzin, die Präsidentin der Bühne Marbach.                             bene Kulturevents oder -projekte
        durchgeführt werden, lohnt sich ein Blick              te im Bereich der bildenden Kunst. Ganz besonders                                                                                – Bei vereinbarten Jahresbeiträgen: Die Jahresbei-
        darauf auf der Website des Vereins St.Gal-             am Herzen liegen dem Diogenes-Vorstand die Kinder           Vielfalt lebt                                                          träge sind bereits ausbezahlt worden oder wer-
        ler Rheintal: www.rheintal.com/kalender.               und Jugendlichen. So organisiert das Diogenes Thea-         Auch neben den bekannten Kleinbühnen bietet das                        den noch ausbezahlt – unabhängig davon, wie-

                                                                                                                                                                                                                                                        •   2021 wird zum zehnten Mal der Rheintaler
        Dort können Sie auch Ihre Veranstaltungen              ter den Rheintaler Kinderschreibwettbewerb und den          Rheintal Platz für weitere spannende Theaterprojek-                    viele Anlässe in diesem Jahr tatsächlich stattfin-
        selber erfassen, sie werden dann automa-               Rheintaler Jugendschreibwettbewerb «bleiwiis».              te und -vereine. So gibt es zum Beispiel die Dorf-                     den können.
        tisch auf rheintaler.ch publiziert.                        Grosse Veränderungen stehen beim Diogenes vor           theater in Diepoldsau und Widnau oder das Theater
                                                                                                                           Heldsberg in St. Margrethen. Alle haben sich dem                     Bei Fragen oder Unklarheiten kann die Geschäfts-
                                                               der Tür. Es wird im Herbst 2021 in das sich momen-
                                                                                                                           Laien-Volkstheater verschieben. Weitere spannende                    stelle der Rheintaler Kulturstiftung kontaktiert wer-
                                                               tan im Umbau befindende, historische Haus Prestegg

                                                                                                                                                                                                                                                            Kulturpreis "Goldiga Törgga" verliehen und
                                                                                                                                                                                                den: 071 722 95 52, info@rheintalerkulturstiftung.ch
                                                               einziehen. Das neue Theater wird 120 bis 140 Plätze         Projekte sind der Verein FunkelDunkel. Im gemütli-

      KulturStimmen                                                                  KulturInterview
      Drei Persönlichkeiten aus der Rheintaler Kulturszene – eine Frage:
      Welche besonderen Kulturperlen planen Sie oder
      wünschen Sie sich für den Rheintaler Kulturherbst?
                                                                                     René Wuffli, wie hat das Diogenes-Theater
                                                                                     die Corona-Zeit gemeistert? Welche Heraus-
                                                                                                                                                                       René Wuffli,
                                                                                                                                                                       «Co-Programm-
                                                                                                                                                                       verantwortlicher»
                                                                                                                                                                                                  oder den Agenturen verhandeln, die Aufführun-
                                                                                                                                                                                                  gen vor Ort organisieren, Künstler*innen-Be-
                                                                                                                                                                                                                                                            zum zweiten Mal der "Grüana Törgga".
                                                                                                                                                                                                                                                            Dieses besondere Jubiläum wird gebührend
                                                                                     forderungen begegneten dem Theater?                                                                          treuung machen usw. Zum Glück sind wir ein
                                                                                     René Wuffli: Das Diogenes-Team musste nach                                        Diogenes-Theater           Team, welches sehr gut funktioniert. Und: Die
                                 Ganz besonders gespannt bin ich auf die             dem Lockdown des Bundesrates das gesam-                                           Altstätten, im Ge-         Zusammenarbeit mit den Künstler*innen ist
                                 «Gebirgspoeten» Rolf Hermann, Achim                 te Programmangebot mit Gastspielen, Schü-                                         spräch mit Sarah           sehr bereichernd. Da wird weniger um den
                                 Parterre und Matto Kämpf, welche als die                                                                                              Peter Vogt, Kultur-
                                                                                     lerangeboten, der Eigenproduktion «Die Pan-                                                                  Franken gefeilscht, sondern vielmehr versucht,

                                                                                                                                                                                                                                                            gefeiert. Die öffentliche Preisverleihung
                                 skurillste Boygroup der Schweizer Litera-                                                                                             NewsRheintal.
                                                                                     ne» sofort einstellen und quasi frühzeitig in die                                                            dem Publikum eine tolle Aufführung zu bieten.
                                 turszene gelten. In ihrem neuen Bühnen-             Sommerpause gehen. Die Herausforderung war
                                 programm «Arthrose vom Napf - ein Jus-              dann, die abgesagten Gastspiele in die neue          Wie steht es mit dem Baufortschritt im Mu-              Wir sind in der glücklichen Lage, drei Klein-
                                 tizirrtum» wird das Schriftsteller-Trio am
                                                                                     Spielsaison zu verschieben, was uns grössten-        seum Prestegg, wo das Diogenes-Theater                  theater im Rheintal zu haben. Wo sehen Sie

                                                                                                                                                                                                                                                            findet am 5. November 2021 im Kinotheater
                                 13. November bei uns zum Gericht und
                                 wühlt auf absurde und aberwitzige Weise             teils gelang.                                        seine neue Heimat haben wird? Wann ist der              den besonderen Platz des Diogenes-Thea-
                                 in den Niederungen eines Dorfes.                                                                         Umzug geplant?                                          ters im Vergleich zum Kinotheater Madlen
                                                                                     Wie haben Sie persönlich diese Zeit erlebt?          RW: Es sind kleinere Bauverzögerungen ein-              und der Bühne Marbach?
                                 Andrea Lenzin, Präsidentin Bühne Marbach            RW: Diese Zeit war für mich wie ein Abtasten         getreten, verursacht durch verschiedene De-             RW: Ich meine, dass das Diogenes-Theater mit

                                                                                                                                                                                                                                                            Madlen statt.
                                                                                     in einer neuen Welt: Einerseits war da die Ent-      tails. Auch hat die Corona-Krise zu einer leich-        hochstehenden Gastspielen, die nicht den Main-
                                 Im Herbst ist für mich ganz klar unser              schleunigung, die wohl alle betraf, anderseits der   ten Verzögerung geführt. Doch grundsätzlich             stream abbilden müssen, den vielfältigen Eigen-
                                 «KulturBrugg»-Festival vom 21. – 31. Ok-            teilweise schmerzliche Verzicht auf Liebgewon-       sind wir auf gutem Weg. Wir gehen gegenwär-             produktionen – ich nenne da nur Schauspiel, Mu-
                                 tober das Highlight. Ein Festival, das die          nenes. Aber auch die Frage der Trennung von          tig davon aus, dass wir im Spätherbst 2021 das          sical, Chor, Seniorentheater –, den reichen und

                                                                                                                                                                                                                                                        •   Für 2021 ist eine weitere Ausgabe der
                                 Brücke zwischen den verschiedenen Kul-              Wichtigem und Unwichtigem in unserem Leben           neue Theater beziehen können.                           spannenden Aktivitäten für Schüler*innen und
                                 turbereichen schlägt. So verbinden wir              hatte – und hat immer noch – an Bedeutung ge-                                                                Schüler und dem interessanten Aktivprogramm
                                 mitten in Heerbrugg Kino, Comedy, Kaba-
                                                                                     wonnen. Insgesamt habe ich die Zeit für mich         Gibt es schon Pläne für die Eröffnung am                ein Alleinstellungsmerkmal besitzt.
                                 rett, Vortrag, Opera und Gesang mit nam-
                                 haften Künstlerinnen und Künstlern aus              persönlich eigentlich eher als befruchtend erlebt.   neuen Standort?
                                                                                                                                                                                                  Welchen besonderen Wunsch haben Sie

                                                                                                                                                                                                                                                            KulturNewsRheintal geplant.
                                 der Region und der ganzen Welt.                                                                          RW: Ja, es gibt bereits Pläne mit einer offiziellen
                                                                                     Gibt es Auswirkungen dieser Zeit, welche             Eröffnung, einer Galanacht der Kleinkunst, einer        für das Diogenes-Theater? Gibt es Künstler
                                 Pascal Zäch, Inhaber Kinotheater Madlen             sich auf die Programmgestaltung oder ande-           Nacht mit Kleinkünstler*innen aus der Region,           oder eine Gruppe, die Sie unbedingt einmal
                                                                                     re Bereiche des Theaters auswirken?                  Tag der offenen Türe und natürlich auch Aktivi-         bei Ihnen haben möchten?
                                 Ich arbeite an einer CD, die Ende 2020 er-          RW: Die grösste Auswirkung ist die Unsicher-         täten des Museums. Näheres kann ich jedoch              RW: Ich wünsche mir, dass inskünftig ein zah-
                                 scheint. Für SRF kann ich einen Video-
                                 clip produzieren und auch für rheintal.com
                                 den neuen Imagefilm vertonen. Ich freue
                                 mich besonders beim 1. «Kultur im Park»-
                                                                                     heit für die Zukunft. Was wird ab September,
                                                                                     wenn die neue Spielsaison beginnt, erlaubt
                                                                                     sein, was nicht? Können die Schutzkonzepte
                                                                                     gelockert werden – oder ist das Gegenteil der
                                                                                                                                          gegenwärtig noch nicht sagen.

                                                                                                                                          Sie sind nun seit gut einem Jahr zusammen
                                                                                                                                          mit Petra Hoppe verantwortlich für das Dio-
                                                                                                                                                                                                  lenmässig breiteres Publikum an der Kleinkunst
                                                                                                                                                                                                  Interesse findet. Das neue Diogenes-Theater
                                                                                                                                                                                                  wird in der Region ein Leuchtturm der Klein-
                                                                                                                                                                                                  kunst darstellen, der stolz machen kann. Es
                                                                                                                                                                                                                                                        •   Die Vernetzung unter den Kulturschaffenden
                                                                                                                                                                                                                                                            und der Dialog mit der Kulturstiftung ist auch
                                 Festival in Altstätten dabei zu sein und
                                                                                     Fall? Wir wissen es nicht. Wir spüren gegenwär-      genes-Programm. Haben Sie sich diese Auf-               wäre schön, wenn wir den Künstler*innen bei
                                 natürlich auf die Frauenhofkonzertreihe.
                                 Die Künstler haben jetzt auch die schöne            tig bei den Kleinkünstler*innen eine grosse Un-      gabe so vorgestellt? Was hat Sie überrascht?            jeder Vorstellung ein volles Haus anbieten könn-
                                 Aufgabe, das «alte Leben» den Menschen              sicherheit vor allem bezüglich des Publikumver-      RW: Die Praxis entspricht etwa meinen Vorstel-          ten. Was gezeigt wird, ist immer hochklassig
                                 wieder zurückzubringen.                             haltens. Wird man lieber noch zu Hause bleiben       lungen. Und wie immer: Der zeitliche Aufwand            und jede Vorstellung auf seine Art und Weise

                                                                                                                                                                                                                                                            2021 auf der Agenda. Wir hoffen auf die
                                                                                     oder stellt sich die Normalität wieder ein? Das      wird meistens unterschätzt. Petra und ich soll-         einzigartig. Ursus und Nadeschkin bei uns zu
                                 Enrico Lenzin, Alphorn- und                         hat natürlich unmittelbare Folgen auf die mate-      ten uns praktisch täglich Einblick in die Klein-        haben, wäre schon wieder einmal schön. Petra
                                 Rhythmuskünstler                                    rielle Existenz der Kleinkünstler*innen.             kunstszene verschaffen, mit den Künstler*innen          und ich arbeiten daran.

                                                                                                                                                                                                                                                            Durchführung des KulturStammtisches im
Ausgabe KulturNewsRheintal 2020                                                                                                                                                                                                                             September.
                                                                                                                                                                                                                                                        •   Die Kulturstiftung wird im 2021 die Home-
                                                                                                                                                                                                                                                            page überarbeiten, so dass wir mit
                                                                                                                                                                                                                                                            rheintalerkulturstiftung.ch und auf facebook
Medienberichterstattung 2020                                                                                                                                                                                                                                noch aktueller sein können.
                                                                                                                                                                                                                                                        •   Für die Kommunikation mit Kulturschaffenden
•        03.07.2020: KulturNewsRheintal                                                                                                                                                                                                                     und Kultur-Institutionen kommt ebenfalls der
         (Gesamtseite der Kulturstiftung im                                                                                                                                                                                                                 elektronische Kultur-Newsletter zum Einsatz.
         Rheintaler/Rheintalische Volkszeitung)
•        02.10.2020: Der "Törgga" wirkt.
•        16.10.2020: Bekanntgabe Preisträgerin
         "Goldiga Törgga"
•        03.11.2020: "Goldiga Törgga" findet statt
•        05.11.2020: Berichterstattung über die                                                                                                                                                                                                         Dr. Christa Köppel
         Preisverleihung des "Goldiga Törgga"                                                                                                                                                                                                           Präsidentin Rheintaler Kulturstiftung

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                                                                                                                                                                                                                               Seite 8 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
Regionale Kulturförderung 2020 in Zahlen (Stand 31.12.2020)

Regionale Leistungsvereinbarungen
Veranstalter                                      Total Beitrag Bemerkungen
                                                          CHF
Diogenes Theater, Altstätten
                                                       20’000
Leistungsvereinbarung 2020
Kinotheater Madlen, Heerbrugg
                                                       30’000
Leistungsvereinbarung 2020
Kinotheater Madlen, Heerbrugg                                   Kinobatzen / Unterstützung
                                                       10’000
Leistungsvereinbarung 2020                                      Filmprogramm
Blues im Madlen & KulturBrugg
                                                       33’000
Leistungsvereinbarung 2020
Museum Rhein-Schauen
                                                       11’000
Leistungsvereinbarung 2020

Programmbeiträge
Veranstalter                                      Total Beitrag Bemerkungen
                                                          CHF
Kulturforum Berneck
                                                        9’000
Jahresbeitrag 2020
Pro Cultura, Rebstein
                                                        4’000
Jahresbeitrag 2020
Bühne Marbach
                                                        8’000
Jahresbeitrag 2020
Orchesterverein Widnau
                                                        6’000
Jahresbeitrag 2020
Ensemble-Solistenwettbewerb, Rüthi
                                                        4’000
Jahresbeitrag 2020
Altstätter Konzertzyklus
                                                        4’500
Jahresbeitrag 2020
Froschkönig, Balgach 2020
                                                        5’000
Kulturverein Schloss Grünenstein
SSC Big Band
                                                        6’000
Jahresbeitrag 2020
Kultur am Chapf
                                                        2’000
Jahresbeitrag 2020
Jahresbeitrag 2020
                                                        8’000
Verein Art D'Osera, Diepoldsau

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                          Seite 9 / 12
Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020
Projektbezogene Kulturförderbeiträge / 1
Veranstalter / Veranstaltung                              Total Beitrag Bemerkungen
                                                                  CHF

Aufführung "Anna Göldi"                                               Realisierung: Herbst 2020
                                                             40’000
Freilichtbühne Rüthi                                                  Rüthi zahlt direkt

Sommer im Park 2020                                                   Realisierung: Juli 2020
                                                              6’000
Verein pro Heerbrugg                                                  Defizitgarantie für 3 Jahre

Buchprojekt
                                                             10’000   Realisierung: Dez 2020
Kantonsarchäologie St. Gallen
Matthäus Passion                                                      Realisierung: April 2020
                                                              5’000
Rheintaler Bach-Chor, Altstätten                                      Projekt musste abgesagt werden!
Buchprojekt "Martha im Paradies"
                                                             10’000   Realisierung: 2020
Jolanda Spirig
Museumsführer                                                         Realisierung: 2020
                                                              1’600
MUSA                                                                  Verschiebung gem. Brief 8.10.19

offene Künstlerateliers 2020
                                                              3’000   Realisierung: Juni 2020
5ünfstern

Konzertreihe 2019
                                                              3’000   Realisierung: Dez. 2020
Mario Borrelli & Band
Aufführung 2020                                                       Aufgrund Covid-19 abgesagt
                                                              1’000
Theater Lenz                                                          Entschädigung gem. Protokoll 12.6.20

Bleiwiis 2019/2020
                                                              9’500   Realisierung: April 2020
Diogenes Theater, Altstätten

Motorradmuseum                                                        Aufgrund Covid-19 verschoben auf
                                                              6’000
Josef Wüst, Oberriet                                                  2021

                                                                      Realisierung: Juni 2020
Paradiesgärten
                                                             10’000   Aufgrund Covid-19 verschoben auf
Kulturforum Berneck                                                   2021
Musical Carrie
                                                             15’000   Realisierung: März 2020
Kantonsschule Heerbrugg
CD
                                                              1’500   Realisierung: Februar 2020
Dean Erjavc
Beflügelter Freitag
                                                              2’000   Realisierung: März 2020
Wein Berneck
Ausstellung Nesa Gschwend
                                                              2’000   Realisierung: März 2020
Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
Kunstausstellung border & movement
                                                              2’000   Realisierung: Juli 2020
KUSPI019
Konzert
                                                              1’000   Realisierung: Januar 2020
DAS TRIO
Sonderausstellung "Ostschweizer Pioniere der Luftfahrt"               Aufgrund Covid-19 abgesagt
                                                             10’000
Ballonclub Alpenrheintal                                              Entschädigung gem. Protokoll 12.6.20
Eigenproduktion "Die Panne"                                           Aufgrund Covid-19 verschoben auf
                                                              6’000
Diogenes Theater, Altstätten                                          2021

Dokumentar-Kurzfilm "Maria e Zé"
                                                              9’435   Realisierung: April 2021 (verschoben)
Verein Mauern fürs Leben
Theateraufführung Alpe Bachelor
                                                              2’000   Realisierung: März 2020
Dorftheater Widnau

Reiseziel Museum                                                      Absage Covid-19 / Sockelbeitrag in
                                                             11’000
MUSA Museen Kanton SG                                                 Absprache mit CK 3'000

UK Tour 2020                                                          Aufgrund Covid-19 abgesagt
                                                              2’000
Too Mad                                                               Entschädigung gem. Protokoll 12.6.20

CD sospiro respirato
                                                              1’500   Realisierung: Okt. 2020
Mario Borrelli & Band

Dokumentarfilm "Another Day in the Garden"
                                                             10’000   Realisierung: 2020
EXIT Filmkollektiv, Zürich

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                                     Seite 10 / 12
Projektbezogene Kulturförderbeiträge / 2
Veranstalter / Veranstaltung                         Total Beitrag   Bemerkungen
                                                             CHF
Neugestaltung der semipermanenten Dauerausstellung                   Realisierung: 2020
                                                           90’000
Museum Prestegg, Altstätten                                          Auszahlungen: Juni/Sept./Dez.

Konzert "Odysseus und Nausikaa"
                                                            3’500    Realisierung: Aug. 2020
Maldito Tango, Au
European Youth Brass Band Championships 2020                  500    Aufgrund Covid-19 abgesagt
Liberty Junior, Waldkirch                                            Entschädigung gem. Protokoll 12.6.20

Frühlingskonzerte 2020                                               Aufgrund Covid-19 abgesagt
                                                              750
Ostschweizer Blasorchester, Au                                       Entschädigung gem. Protokoll 12.6.20

Konzert "Mitten im Frühling"                                         Aufgrund Covid-19 abgesagt
                                                              600
evang. & kath. Kirchenchor Diepoldsau-Schmitter                      gem. Mail G. Spirig

Musikvideo hit happens
                                                            1’000    Realisierung: Juni 2020
hit happens, Altstätten

Creative Movements goes on a Roadtrip
                                                            1’500    Aufgrund Covid-19 abgesagt
Creative Movements, Widnau/Altstätten

No Limits
                                                            4’000    Realisierung: Dez. 2020
Kovacevic Goran

"Komm rein!"
                                                            1’000    Realisierung: Juni 2020
MUSA Museen Kanton SG

Aufführungen "Schnaps"
                                                            1’000    Realisierung: Okt. 2020
Rollendes Theater Rosis Wirbelwind

EP & Musikvideodreh
                                                            1’000    Realisierung: Sept. 2020
The Oskars, Widnau

Usam Ggruschtloch
                                                              600    Aufgrund Covid-19 abgesagt
Berta Thurnherr-Spirig, Diepoldsau

Frauenhofkonzerte 2020
                                                            3’000    Realisierung: Dez. 2020
IG Donnerstagskonzerte, Altstätten

Lyrikband "Als wäre der Morgen…"
                                                            1’000    Realisierung: Sept. 2020
PRO LYRICA

Album
                                                            1’000    Realisierung: Mai 2020
Band Kantholz, Heerbrugg

CD Feminae
                                                            1’500    Realisierung: Juli 2020
Lisa Maria Schachtschneider, Altstätten

Buchprojekt "Edition 5"
                                                            2’000    Realisierung: Sept. 2020
Verlag da bux, Alice Gabathuler, Werdenberg

CD & Videoclip
                                                            1’500    Realisierung: Dez. 2020
Enrico Lenzin

Kulturveranstaltungen
                                                            5’000    Realisierung: Aug. 2020
Kultur im Park, Altstätten

Dance-Movie
                                                            1’500    Realisierung: Juli 2020
Creative Movements

Single "Stigmata"
                                                            1’000    Realisierung: Juli 2020
Kerim Bachmann, Balgach

Lange Nacht der Museen 2020
                                                            5’000    Aufgrund Covid-19 abgesagt
ARGE

Theaterprojekt "Jugend von heute"
                                                            3’000    Realisierung: Dez. 2020
Jugendnetzwerk SDM
                                                                     Realisierung: Januar 2021
Buchprojekt "Grenzen"
                                                            2’000    bereits 2020 abgeschlossen
Fotografie Sulzer
                                                                     Realisierung: Juli 2020
Album Mr. Lonely
                                                            1’500
Crimer, Alexander Frei, Balgach

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                                 Seite 11 / 12
Projektbezogene Kulturförderbeiträge / 3
Veranstalter / Veranstaltung                      Total Beitrag   Bemerkungen
                                                          CHF
Saitenstich
                                                         1’000    Realisierung: Oktober 2020
ventura film

Tanzschulauffürung Tanz durchs Disneyland
                                                         1’500    Realisierung: November 2020
Tanzschule Tanzen Befreit, Rebstein

Jugendbeiz Berneck                                                bis auf Weiteres verschoben
                                                         1’000
Jugendnetzwerk SDM                                                Covid-19

Beflügelter Freitag 2020/21
                                                         3’000    Aufgrund Covid-19 abgesagt
Wein Berneck

Urkraft Hoffnung
                                                         1’500    Realisierung: November 2020
evang. Kirchgemeinde Altstätten

Konzert: Franz Schubert
                                                         1’000    Realisierung: November 2020
Konzertchor Ostschweiz

CD Taufe
                                                           500    Realisierung: Okt. 2020
Amber Rae, Rebstein

Eine Weihnachtsreise
                                                         2’400    Realisierung: Dezember 2020
Fehrstimmt, Altstätten
                                                                  Aufgrund Covid-19 abgesagt
Konzertreihe 2020
                                                         2’000    Entschädigung gem. Kleinverfahren:
euphonic vocal ensemble                                           1'350
Licht_Art_Gasse                                                   Verschoben auf Dezember 2021
                                                         3’000
Karin Thür, Altstätten                                            Covid-19

Single "Sorry"
                                                           500    Realisierung: November 2020
Kerim Bachmann, Balgach

Projektbeiträge Lotteriefonds                                                               Betrag CHF
Maldito Tango                                                                                     10’000
MUMMENSCHANZ                                                                                     120’000
Rollendes Theater Rosis Wirbelwind                                                                30’000
Verein Philippe Heule & Co                                                                        15’000
Rigolo Tanztheater                                                                                60’000
Verkehrsverein Kobelwald                                                                          75’000
Motorradmuseum Wüst - Rheintal                                                                    40’000
Verein für die Geschichte des Rheintals                                                           20’000
Hier und Jetzt Verlag                                                                             20’000
MUSA Museen Kanton St.Gallen                                                                      15’000
Wohnhaus Städtlistrasse 10, Berneck                                                               39’200
Wohnhaus Bahnhofstrasse 15a, Altstätten                                                           29’400
Kulturforum Berneck "Das Paradies findet statt"                                                   15’000
evang. - ref. Kirche, St. Margrethen                                                              36’400
Gasthaus Rössli, Balgach                                                                          30’600
Schulhaus Baumgarten, Kriessern                                                                   22'800

Jahresbeiträge Lotteriefonds                                                            Betrag CHF
Kinotheater Madlen                                                                                 30’000
Kino Madlen                                                                                        25’000
KulturBrugg                                                                                        20’000
Blues im Madlen                                                                                    10’000
Diogenes Theater                                                                                   35’000
Museum Rhein-Schauen                                                                               15’000

Geschäftsbericht Rheintaler Kulturstiftung 2020                                              Seite 12 / 12
Sie können auch lesen