Kommen Sie mit raus! - www.birdingtours.de - Erstes Halbjahr 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
23 8 12 9 12 22 9 10 11 10 11 28 24 33 38 35 34 25 32 31 30 34/35 36 36 20 32 37 38 37 33 28 29 29 24 39 40 Unsere Reiseziele Seite 40 41 41 Spitzbergen 8 42 45 44 Armenien/Georgien & Äthiopien 9 21 21 45 Vietnam & Sri Lanka 10 17 42 44 Uganda & Costa Rica 11 15 22 Weißrussland 12 17 18 19 Spanien 12/13/14/15/16 16 30 27 Portugal 16/17 16 Österreich 17 14 13 26 18 Rumänien 18 15 19 Italien 18/19 Kroatien 19 27 26 Litauen 20 Ungarn & Slowakei 21 Liebe Reisefreundinnen und Reisefreunde! Frankreich & Finnland 22 Finnland/Norwegen 23 Nordostpolen 24 Sie möchten eine naturkundliche Vogelreise unternehmen? Dann teilen Sie Ihre Leidenschaft Estland 24/25 für die Vogelbeobachtung mit uns und lernen Sie eine Menge über die Natur und die Vielfalt Griechenland 26/27 des Lebens. birdingtours ist der Spezialist für Vogelbeobachtungsreisen in Deutschland, Wales & Schottland (Shetland) 28 Europa und weltweit. Unsere Reisen zeichnen sich aus durch fachkundige Organisation, gute Niederlande 29 Unterkünfte und ausgesuchte Reiseleiter. Sie werden auf unseren fachkundig geführten Reisen Schweden (Öland) & Bulgarien 30 lernen, die Unterschiede in Aussehen, Flugverhalten, Gesängen und Jagdverhalten der Vögel Meißendorfer Teiche & Oldenburg 31 zu deuten und die Arten richtig zu erkennen. Gemeinsam erleben Sie mit birdingtours einzig- Weser/Elbe & Leine Weser 32 artige Naturlandschaften und die faszinierende Welt der Gefiederten. Hochseeinsel Helgoland & Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten! Wie Sie bereits Wissen, gibt es Nordfriesisches Wattenmeer 33 seit Mai 2018 eine neue Datenschutzverordnung. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten Nord- und Ostsee 34 sehr ernst und möchten, dass Sie sich nicht nur auf unseren Reisen, sondern auch beim Be- Müritz 34/35 such unserer Webseite wohlfühlen. Wir, birdingtours GmbH als Verantwortliche Stelle, ver- Rügen/Vilm/Hiddensee 35 arbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aus berechtigtem Uckermark & Havelland 36 Interesse nach Art. 6 (1) f DSGVO. Sie haben als Betroffener jederzeit das Recht auf Auskunft, Südbrandenburg & Unteres Odertal 37 auf Berichtigung, auf Löschung („Vergessenwerden“), auf Einschränkung der Verarbeitung, Insel Langeoog & Niederrhein 38 ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf einer Kyffhäuser & Saale/Unstrut 39 gegebenen Einwilligung. Desweiteren können Sie sich selbstverständlich auch an die Daten- Pfalz & Vogelsberg und Wetterau 40 schutzaufsichtsbehörde wenden. Donautal & Spessart 41 Für weitere Details besuchen Sie bitte unsere Webseite unter: www.birdingtours.de/datenschutz. Donaumoos & Oberbayern 42 Kommen Sie mit raus – es lohnt sich! Birding Südbaden & Südschwarzwald 44 Kaiserstuhl & Bodensee 45 Thomas Griesohn-Pflieger Rainer Stoll Titelseite: Alpenschneehuhn (C. Moning), Beobachter (C. Hercher), Bartkauz (J. Peltomaki), Rotfußfalke birdingtours GmbH, Kreuzmattenstr. 10a, 79423 Heitersheim, Tel. 07634 / 50 49 845, Fax 07634 / 50 49 849, (C. Moning), Bartgeier (C. Moning) info@birdingtours.de, www.birdingtours.de Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert? Gleich anmelden unter: www.birdingtours.de/service/newsletter/ 3
Reisekalender 2019 Reisebezeichnung Reisecode vom bis Reisebezeichnung Reisecode vom bis Januar Öland – Schwedens Vogel- und Orchideenwelt SWE 01 25.05.19 03.06.19 Fuerteventura im Winter NEU FUE 01 05.01.19 12.01.19 Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden) KAT 01 26.05.19 31.05.19 Extremadura: Kraniche, Trappen und Geier EXT 00 19.01.19 26.01.19 Oberbayern – Im Revier des Steinadlers OBB 01 26.05.19 01.06.19 Februar Hochseeinsel Helgoland HEL 01 29.05.19 02.06.19 Sri Lanka – Wildlife NEU SRI 02 02.02.19 16.02.19 Im wilden Westen: Heiden, Moore, breite Ströme NDR 02 29.05.19 02.06.19 Oldenburg Wintergäste OLD 01 07.02.19 10.02.19 Juni Thailand – Löffelstrandläufer, Pittas und vieles mehr THA 01 07.02.19 22.02.19 Slowakei: Adler und Spechte, Bär und Luchs SLO 01 01.06.19 08.06.19 Äthiopien: Das Land der Extreme ETH 01 11.02.19 26.02.19 Birding Südbaden SBA 01 03.06.19 07.06.19 Costa Rica: Juwelen des Regenwalds COS 05 14.02.19 28.02.19 Spitzbergen – Im Land der Gletscher + Vortrag SPI 19 08.06.19 17.06.19 Sri Lanka – Wildlife NEU SRI 02 16.02.19 02.03.19 Bezaubernder Bodensee im Frühjahr/Herbst BOD 01 09.06.19 15.06.19 Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten LUX 01 16.02.19 23.02.19 „Flughörnchen, Bären und Orchideen” – Estland EST NG 15.06.19 23.06.19 Südvietnam: Ein Mekka der Vielfalt VIE 01 18.02.19 01.03.19 Naturerlebnis im Herzen der Kantabrischen Kordillere KAN 01 16.06.19 23.06.19 Der hohe Norden Norddeutschlands NEU SLH 01 21.02.19 26.02.19 Kaiserstuhl: Wiedehopf und Hefezopf KAI 01 19.06.19 23.06.19 Frühling in Nordgriechenland GRI 00 24.02.19 02.03.19 Skomer im Juni mit Jürgen Prell SKO 01 22.06.19 28.06.19 März Schreiadler und Ortolan an der Müritz MUE 01 23.06.19 29.06.19 Extremadura und Coto Donana (Spanien) EXT 02 01.03.19 09.03.19 Uckermark: Natürlich genießen UCK 01 23.06.19 29.06.19 Nomaden der Lüfte – Wintergäste in Holland HOL 01 01.03.19 05.03.19 Kärnten: Die Vielfalt der Südalpen KTN 01 24.06.19 03.07.19 Vorfrühling zwischen Leine 6 Weser (Weserbergland) WBL 01 02.03.19 07.03.19 Kaiserstuhl: Wiedehopf und Hefezopf KAI 01 26.06.19 30.06.19 Greifvogelzug an der Straße von Gibraltar GIB 01 03.03.19 10.03.19 Naturerlebnis im Herzen der Kantabrischen Kordillere KAN 01 28.06.19 05.07.19 Sizilien: Vulkane, Berge, Sümpfe und Meer NEU SIZ 01 09.03.19 16.03.19 Juli Vogelstimmen-Workshop mit Uwe Westphal UWE 01 11.03.19 13.03.19 Shetlands: Gryllteiste, Skuas und Otter SHE 01 05.07.19 14.07.19 Die Vogelwelt der Meißendorfer Teiche MEI 01 13.03.19 17.03.19 Uckermark: Reiseziel Natur UCK 02 05.07.19 07.07.19 Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz MUE 00 15.03.19 21.03.19 Kaiserstuhl: Orchideen, Falter, bunte Vögel KAI NG 10.07.19 14.07.19 Steinhuder Meer STE 01 15.03.19 17.03.19 Uganda: Die Perle Afrikas UGA 01 Juli 2019 Litauen – Die eindrucksvolle Balz der Auerhähne LIT 00 23.03.19 29.03.19 Wildes Deutschland: Wattenmeer im Norden KAT 02 23.07.19 28.07.19 Arktische Wintergäste: Scheckenten in Estland EST 03 24.03.19 29.03.19 Auwälder und Stromtalwiesen an der Elbe ELB 03 27.07.19 03.08.19 Perlen der Ostsee: Rügen, Vilm und Hiddensee RUG 01 28.03.19 04.04.19 Lauwersmeer: Watvögel zum Sattsehen LAU 09 31.07.19 04.08.19 Extremadura und Coto Donana (Spanien) EXT 02 29.03.19 06.04.19 Insel Texel – Vogelzug mitten im Sommer TEX 02 31.07.19 04.08.19 Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz MUE 00 29.03.19 04.04.19 August Bartkauz, Birkhuhn und Wisente – Weißrussland NEU RUS 00 30.03.19 06.04.19 Ostfriesland: Vogelzug an der Nordseeküste OST 01 12.08.19 17.08.19 Mallorca: Von Zistrosen und Zistensänger MAL NG 30.03.19 06.04.19 Chiemsee und unterer Inn INN 01 16.08.19 22.08.19 April Pfalz – mehr als Worscht, Weck und Woi PFA 02 22.08.19 26.08.19 Litauen – Die eindrucksvolle Balz der Auerhähne LIT 00 01.04.19 07.04.19 Neusiedler See – Drehscheibe des Vogelzugs UNG 03 25.08.19 31.08.19 Naturgenuss: Vogelsberg und Wetterau VOG 01 02.04.19 06.04.19 Insel Langeoog im Herbst LAN 02 28.08.19 01.09.19 Frühling am Niederrhein NDR 03 05.04.19 07.04.19 Bremerhaven: Vogelvielfalt an der Weser und Elbe BHV 01 30.08.19 01.09.19 Camargue, Crau und Alpilles CAM 01 05.04.19 14.04.19 Traumreise: Savannen und Berge Tansania TAN 01 30.08.19 11.09.19 Insel Texel – im Frühjahr TEX 01 10.04.19 14.04.19 September Südportugal – Trappenbalz, Orchideen und mehr POR 03 13.04.19 20.04.19 Donaudelta, Dobrudscha & Karpaten Spätsommer RUM 03 02.09.19 12.09.19 Sardinien – der kleinste Kontinent der Welt SAR 01 13.04.19 20.04.19 Bären, Wölfe, baltische Zugwege EST 02 07.09.19 14.09.19 Estland: Spechte, Eulen und arktische Wintergäste EST 00 13.04.19 20.04.19 Rieselfelder Münster RFM 01 07.09.19 09.09.19 Zypern: Endemiten und Aphrodite ZYP 01 13.04.19 20.04.19 Der Amazonas liegt im Osten! VOR 01 14.09.19 21.09.19 Kreta: Oase für Zugvögel NEU KRE 01 13.04.19 20.04.19 Tansanias unentdeckter Süden TAN 02 14.09.19 28.09.19 Frühling in Nordgriechenland GRI 01 14.04.19 20.04.19 Bezaubernder Bodensee: Den Herbstzug erleben! BOD 11 15.09.19 21.09.19 Balz in den Bergwäldern (Südschwarzwald) SWA 01 17.04.19 21.04.19 Insel Sylt – Königin der Nordsee SYL 01 21.09.19 27.09.19 Adler, Eulen und Zugvögel an der Müritz MUE 00 19.04.19 25.04.19 Hochseeinsel Helgoland: Seltene Gäste im Meer HEL 02 25.09.19 29.09.19 Estland: Spechte, Eulen und arktische Wintergäste EST 00 20.04.19 27.04.19 Herbstlicher Vogelzug in Litauen LIT 02 26.09.19 03.10.19 Ins Land der Adler und Großtrappen (Havelniederung) HAV 01 24.04.19 28.04.19 Ungarn – Kraniche, Trappen, Gänse und Adler UNG 02 29.09.19 04.10.19 Kostbarkeiten zwischen Weser und Elbe ELB 02 25.04.19 02.05.19 Rhön: Vielfalt zwischen Hochmoor und Vulkangebirge RHO 01 30.09.19 04.10.19 Weltkulturerbe Donaudelta, Dobrudscha & Karpaten RUM 02 25.04.19 05.05.19 Frühling auf Mallorca MAL 02 27.04.19 04.05.19 Oktober Ins Land der Adler und Großtrappen (Havelniederung) HAV 01 28.04.19 02.05.19 Insel Borkum BOR 01 01.10.19 06.10.19 Havelland – Gänse und Kraniche und Co. HAV 03 04.10.19 06.10.19 Mai Zum Kranichzug auf Darß und Zingst DAR 01 06.10.19 12.10.19 Wo die Donau am schönsten ist DOT 01 01.05.19 05.05.19 Herbstlicher Vogelzug in Nordgriechenland NEU GRI 02 06.10.19 12.10.19 Kroatien: Vogelzug an der Adria KRO 01 04.05.19 11.05.19 Hochseeinsel Helgoland: Seltene Gäste im Meer HEL 02 09.10.19 13.10.19 Fotoreise in Estland: Kampfläufer & Birkhähne, Bären EST 04 04.05.19 11.05.19 Havelland – Gänse und Kraniche HAV 02 09.10.19 13.10.19 Naturparadiese Litauens LIT 01 06.05.19 13.05.19 Portugal: Greife und Pelagen am Kap POR 04 12.10.19 19.10.19 Vogelstimmen Workshop südlich von Hamburg UWE 02 06.05.19 09.05.19 Kranichrast und Hirschbrunst – Müritz und Usedom MUE 02 12.10.19 18.10.19 Perlen in Brandenburgs Süden BRB 01 07.05.19 11.05.19 Bayrische Seen: Herbstzug Weiß blau BYS 01 12.10.19 19.10.19 Kaiserstuhl: Wiedehopf und Hefezopf KAI 01 08.05.19 12.05.19 Havelland – Gänse und Kraniche HAV 02 13.10.19 17.10.19 Weltkulturerbe Donaudelta, Dobrudscha & Karpaten RUM 02 09.05.19 19.05.19 Zum Kranichzug auf Darß und Zingst DAR 01 13.10.19 19.10.19 Das Mittlere Isartal bei Freising FSI 01 10.05.19 12.05.19 Azoren – Mehr als ein Hoch! AZO 01 16.10.19 25.10.19 Nordgiechenland NEU NGR 01 11.05.19 18.05.19 Die Vielfalt Mallorcas im Herbst MAL 01 19.10.19 26.10.19 Estland: Moore, Taiga, baltische Küsten EST 01 12.05.19 20.05.19 Niederrhein: Entenpracht und mehr! NDR 01 25.10.19 27.10.19 Finnlands hoher Norden FIN 01 13.05.19 19.05.19 Kuba: Karibische Traumwelt KUB 01 30.10.19 14.11.19 Im Herzen Deutschlands: Saale und Unstrut SAL 01 13.05.19 19.05.19 Costa Rica: Juwelen des Regenwalds COS 05 30.10.19 14.11.19 Der Hochspessart SPE 01 15.05.19 19.05.19 Kaiserstuhl: Wiedehopf und Hefezopf KAI 01 15.05.19 19.05.19 November Vogelbeobachtung im Kaukasus KAU 01 16.05.19 26.05.19 Weltkulturerbe Donaudelta, Dobrudscha & Karpaten RUM 03 01.09.19 11.09.19 Bulgarien: Vogelreichtum auf dem Balkan BUL 03 17.05.19 26.05.19 Oman: Kostbarkeiten aus drei Kontinenten OMA 01 02.11.19 11.11.19 Seltene Sommergäste in Südportugal POR 02 18.05.19 25.05.19 Dümmer: Kraniche im Moor – Terminverschiebung DIE 01 07.11.19 10.11.19 Ungarn: Puszta und tiefe Wälder Frühjahr UNG 01 19.05.19 24.05.19 Südäthiopien - Eine andere Welt ETH 02 08.11.19 23.11.19 Lappland: Das Beste im Norden! FIN 02 19.05.19 26.05.19 Sri Lanka – Wildlife NEU SRI 02 09.11.19 23.11.19 Nordostpolen Mitte Mai mit Peter Mende NEU POL 01 19.05.19 27.05.19 Hattingen: Wintergäste im wilden Westen HAT 01 22.11.19 24.11.19 Insel Langeoog LAN 01 19.05.19 23.05.19 Sri Lanka – Wildlife NEU SRI 02 24.11.19 07.12.19 Viel los im Donaumoos DON 01 19.05.19 23.05.19 Dezember Kyffhäuser: Sagenhaft interessant KYF 01 20.05.19 25.05.19 Marokko im warmen Winter MAR 01 Auf Anfrage An der Oder: Alle Adler Ostdeutschlands! UOD 01 21.05.19 26.05.19 Portugal: Im Winter den Frühling erleben POR 01 07.12.19 15.12.19 Die Pfalz: Auen, Wälder und Weinberge PFA 01 23.05.19 27.05.19 4 www.birdingtours.de
Das birdingtours Team Das birdingtours-Regenwaldprojekt Seit vielen Jahren fliegen Natur- beobachter mit birdingtours nach Costa Rica. Und seit vielen Jahren ist für birdingtours Naturschutz und Artenschutz ein wichtiges Thomas Griesohn- Rainer Stoll Denitsa Kirilova Daniela Schlecht Thema. Jetzt haben wir zusammen Pflieger Geschäftsführung Sales manager Sales manager die große Chance, ein ganz außer- Gesellschafter Product manager Product manager gewöhnliches Naturschutzprojekt Reiseleitung in Costa Rica zu unterstützen: dem Reserva Bosque La Tigra. Dafür pflanzen wir von birdingtours ab sofort für jeden Flugreisenden einen Baum im Reserva Bosque La Tigra. Christoph Hercher Tobias Epple Stefan Lilje Julia Steuber Product manager Reiseleitung Reiseleitung Trainee Weitere Infos unter: Reiseleitung www.birdingtours.de/ueber-uns/regenwaldprojekt/ Günstige birdingtours-Bahntickets Umweltverschmutzung durch Plastikabfälle Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, günstige Bahntickets, Es ist erschreckend zu sehen, die Sie im Rahmen Ihrer birdingtours-Reise in Deutsch- wie der afrikanische Konti- land, bei uns mitbuchen können. Die Tarifstufungen nent mit Plastikabfällen entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tabelle. „zugemüllt“ wird. Um solche Bilder zu vermeiden schenkt Die birdingtours-Tarife im Überblick birdingtours allen Afrika- Gültig bis Oktober 2018 für alle Deutschlandreisen reisenden eine stabile Mehrwegflasche. In unseren Reise- Preis pro Erwachsener/ 1. Klasse 2. Klasse Fahrzeugen Gesamtstrecke befinden sich Stufe 1 (bis 350 km) 120 Euro 80 Euro 20-Liter- Wassercontainer, aus dem die Trinkflaschen Stufe 2 (ab 350 km) 215 Euro 140 Euro gefüllt werden. Somit vermeiden wir, dass etliche hundert Plastikflaschen, die während einer Tour zusammenkommen, Landschaften Rail&Fly Tickets und Seen verseuchen! Außerdem bieten wir für unsere Flugreisende günstige Zug- zum Flug-Tickets (je Airline-Konditionen) Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihre Vorteile: • Ticket ohne Zugbindung in allen DB-Zügen gültig Diese körperlichen Anforderungen (inkluvive IC/EC und ICE, außer Sonderzüge) erwarten Sie auf unseren Reisen: • Gültig am Tag vor dem Abflug und am Abflugtag, sowie am Tag der Rückkehr und am Tag danach leicht, keine Anforderungen • Von/zu jedem DB Bahnhof geringe Anforderungen, wandern bis 5 km • Preis ab 58 € für Hin- und Rückweg in der 2. Klasse mittelschwer, mit längeren Wanderungen bis 10 km und Höhenwegen Alle Anfragen bezüglich der Bahnanreise können Sie gerne schwer mit längeren, schwierigeren Wanderungen, z. B. im Gebirge per Mail an info@birdingtours.de stellen oder telefonisch anfragen unter 07634/5049845. Expeditionscharakter – nur für Geübte! Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert? Gleich anmelden unter: www.birdingtours.de/service/newsletter/ 5
Steinschmätzer (G. Dienst) Mit naturgucker|reisen erleben Sie die Vielfalt der Natur. Wir wenden uns mit dieser Reisekonzeption an Menschen, die sich nicht nur für Vögel oder nur für Orchideen oder nur für Schmetterlinge interessieren. Bei naturgucker|reisen geht es immer um mehr als nur um eine Artengruppe. Auch ökologische Zusammenhänge, Landschaften und Ökolo- gie sind Thema bei naturgucker|reisen. Hier zwei Beispiele, weitere Angebote unter https://www.birdingtours.de/naturguckerreisen/ Sommer in Estland: Flughörnchen, Bären und Orchideen Erleben Sie bunte Wiesen, Mallorca – Von Zistrosen Moore und tiefe Wälder und Cistensängern Höhepunkte: Mediterrane Vielfalt genießen! Maritimer Tag auf Hiiumaa: Von Bord aus lassen sich seltene Ringelrobben, Meeres- Höhepunkte: enten und Seetaucher beobachten. Auf Hiuumaa be- Naturpark Albufera: suchen wir Alvaren auf Kalkstein, ehemalige Buchten Marmelente, Purpurhuhn, Kammblässhuhn, Cisten- der Ostsee und Wacholderheiden. und Mariskensänger, Spanischer Wasserfrosch, Strand- Matsalu-Nationalpark: Salzmelde, Dreikant-Lauch, mit Glück Bienen- und Mit einer Frühexkursion auf die Halbinsel Puise starten Hummel-Ragwurz. wir in den Tag um Elche und vielleicht Goldschakale Tramuntana-Gebirge mit Cuber-Stausee: zu sehen. Hier brüten Rotschenkel, Brachvögel und Möglich sind z.B. Gänse- und Mönchsgeier, Blaumerle Wiesenpieper. und Felsenschwalbe sowie Balearen-Alpenveilchen, Marimetsa-Regenmoor: Baum-Heide, Strauchiger Gamander. Sonnentau, Moltebeere, Sumpfläusekraut, verschiedene Cap Formentor und Boquertal: Moororchideen. Regenbrachvogel, Birkhahn, Steinadler Zwergadler, Zaunammer und die endemische Balearen- und am Abend suchen wir den seltenen Ziegenmelker. Grasmücke, Mauergecko, Zwergpalme, Weißliche Zistrose , Reiseleitung: Andreas Weber Montpellier- Zistrose und Stacheliger Dornginster. Veranstalter: baltikumNaturreise GmbH Reiseleitung: Dr. Peter Mende Reisedauer: 9 Tage / 8 Nächte Veranstalter: birdingtours GmbH Teilnehmerzahl: 7-14 Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Leistungen: Teilnehmerzahl: 7-14 • Flug ab/bis Frankfurt/Berlin nach Tallinn Leistungen: • 8 Nächte in Mittelklassehotels mit Vollpension • 7 Übernachtungen mit Halbpension • Alle Transfers im Kleinbus vor Ort • Alle Transfers im Kleinbus • Bootstouren • Fährfahrt auf die Insel Cabrera • Stadtführung in Tallinn MAL NG: Termin: 30.3.2019 - 6.4.2019 EST NG: Termin: 15.6.2019 - 23.6.2019 Reisepreis: 1.299 € pro Person im Doppelzimmer Reisepreis: 2.320 € pro Person im Doppelzimmer 1.449 € pro Person im Einzelzimmer 2.480 € pro Person im Einzelzimmer 6
Norwegen Eisbär (S. Turunuen) Spitzbergen – Im Land der Gletscher Die arktische Vogelwelt erleben! Vortrag Es gibt Reisen, die kann man nicht mehr lange aufschie- Spitzbergen – Faszination Arktis! ben, deshalb werden wir eine Expedition in die Arktis Birgit Lutz nimmt Sie am 29. November 2018 auf unternehmen. Wir haben dafür ein ganzes Schiff komplett eine Reise nach Spitzbergen mit und berichtet von gechartert. Unser Ziel ist es, die Arktis auf einer Polarex- Ihren Expeditionen in den hohen Norden! pedition in der Gegend um Spitzbergen zu erkunden. Dabei legen wir Wert darauf, möglichst viele Eindrücke von der Termin: 29. November 2018 phantastischen Vogelwelt zu Wasser, an Land und an den Ort: Gasthof Löwen, Hauptstraße 3, 79423 Heitersheim Brutfelsen zu gewinnen. Aber, wer in die Arktis reist, Beginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) denkt auch an Eisbären und Walrosse und an einzigartige Eintritt: 10 € pro Person Landschaftserlebnisse. Tierbeobachtungen stehen im Anmeldung bitte per E-Mail an info@birdingtours.de Vordergrund. Beobachtungen, wie man sie jetzt noch machen kann, aber in wenigen Jahren wohl leider nicht mehr. Einige Zielarten: Kurzschna- Dreimaster Rembrandt (R. Stange) belgans, Prachteiderente, Eisente, Alpenschneehuhn, Sterntaucher, Eissturmvogel, Thorshühnchen, Schmarotzer- raubmöwe, Skua, Schwalben- Eisbär (E. Vermeulen Oceanwide-Expiditions) möwe, Eismöwe, Elfenbein- möwe, Küstenseeschwalbe, Dickschnabellumme, Gryllteiste, Krabbentaucher, Papageitaucher, außerdem Eisbär, Bartrobbe, Ringelrobbe, Walross, Eisfuchs, Spitzbergen-Rentier, Zwerg-, Finn- und Buckelwal. Als Expeditionsschiff haben wir die SV Rembrandt van Rijn Reisebegleitung: Stefan Lilje – ein Segelschiff – ausgewählt, das uns den bestmöglichen veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 10 Tage / 9 Nächte Komfort und hohe Sicherheit zu einem erschwinglichen Teilnehmerzahl: 25 bis 30 Personen Reisepreis gewährt. Leistungen: - Unterbringung in der gebuchten Kabinen- Die Reise ist geplant für 25-30 naturinteressierte Men- klasse mit Vollpension schen. Die Reiseleitung übernimmt ein deutschsprachiger - Zodiac-Transfers und Rundfahrten - Alle Service- und Hafengebühren Guide mit Arktis- und spezieller Spitzbergenerfahrung. - Erfahrene Expeditionsleitung Bordsprache ist Deutsch. Insgesamt sind es 30 Teilnehmer - Reiseführer Spitzbergen – Svalbard von auf dem Schiff. Es wird ein birdingtours-Reiseleiter für die Rolf Stange ornithologische Reiseleitung mit an Bord sein. Reisecode termin preis p. p. in Dk ab SPI 19 08.06.2019 - 17.06.2019 € 3.995 8 Detailprogramme erhalten Sie unter: www.birdingtours.de oder unter: Tel: 07634 / 50 49 845
Armenien / Georgien Äthiopien Bartgeier (C. Moning) Birkenzeisig (C. Engelhardt) Äthiopien (V. Sthamer) Vogelbeobachtung Äthiopien – Das Land im Kaukasus der Extreme Riesenrotschwanz, Königshühner und Eine der vielfältigsten Strichelbrustkiebitz (V. Sthamer) kaukasische Spezialitäten Vogelwelten unserer Erde Die Tour beginnt im georgischen Tiflis mit der Erkundung Die Topographie und die geographi- des Kasbegi-Nationalparks, findet seine Fortsetzung am sche Lage Äthiopiens tragen im riesigen Sewansee, den Armash-Teichen und endet am Berg Wesentlichen zur Artenvielfalt des Aragats im Kleinen Kaukasus in Armenien. Landes bei. Es gibt 39 endemische und um die 830 verschiedene Vogelarten in Äthiopien von Höhepunkte: Steinbraunelle (A. Rukhaia) denen auf einer zweiwöchigen Tour leicht um die 400 Arten Täler und Flüsse am Großen Kauka- gesehen werden können. Während der Tour können auch sus: Berg-Zilpzalp, Berghänfling, verschiedene endemische Säugetiere beobachtet werden – Blaukehlchen und den Rotstirngirlitz. Blutbrustpavian, Bergnyala, Äthiopischer Wolf. Auch Steinrötel, Bergpieper, Gänse- geier und Steinadler. Höhepunkte: Am Rand des Gletschers: Kaukasische Königshuhn, Riesenrot- Afrikanischer Graben: Shoapapagei, Tarantapapagei, Klunker- schwanz und Berggimpel. Schneefink, Kaukasische Birkhuhn ibis, Wellenbartvogel, Zimttaube, Grüner Tropfenastrild, und Alpenbraunelle. Natalzwergfischer, Mohrenraupenfresser, Blaubrustspint. Bale Berge: Rougetralle, Strichelbrustkibitz, Amhara-Zisten- Steppenlandschaft, kleine Seen und Felsenformationen: sänger, Blauflügelgans und der Schwarzkopfgirlitz, Braunna- Bienenfresser, Blauracke, Kurzfangsperber. Daneben Steinorto- ckenfrankolin, Singtimalie, Kaffernadler, Weißrückenmeise. lan, Kaiser-, Steppen- und Schreiadler, Adlerbussard, Zwerg- scharbe, Rosenstar, Brachpieper und Kalanderlerche. Blaumerle, Östlicher Afrikanischer Graben: Somalistrauss, Riesen-, und Isabellsteinschmätzer und Felsenkleiber. Arabertrappe, Senegaltrappe, Schwarzbauchtrappe, Braun- bauchflughuhn, Grünbrustnektarvogel, Perlenbartvogel. Kleiner Kaukasus: Kaspi-Königshuhn, Steppenkiebitz, Rot- stirngirlitz, Steinbraunelle und Steinsperling sowie Felsen- Zentrales Hochland: Weißringtaube, Klunkeribis, Erlanger- und Klippenkleiber. Zudem Bart-, Mönch- und Schmutzgeier. lerche, Blauflügelgans, Einfarb- und Rotbauchschmätzer, Auch das Chukarhuhn kommt vor. Habeschdrongoschnäpper, Erzrabe. Reiseleiter: Andreas Weber Reiseleiter: Volker Sthamer veranstalter: BaltikumNaturReisen veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 11 Tage / 10 Nächte Reisedauer: 16 Tage / 15 Nächte Teilnehmerzahl: 6 bis 14 Personen Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Personen Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt – Georgien/Armenien Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt nach Addis Abeba - 10 Übernachtungen in Mittelklassehotels - 15 Übernachtungen in guten Unterkünften - Vollpension - Vollpension - Alle Transfers vor Ort mit dem Reisebus - Abholung/Transport zum Flughafen - Gebühren und Eintritte in Parks - Kleinbus mit Fahrer, lokaler Reisegehilfe - Regionale ornithologische Reiseleitung - Alle Eintrittskosten und Steuern Reisecode termin preis p. p. im Dz ab Reisecode termin preis p. p. im Dz ab KAU 01 16.05.2019 - 26.05.2019 € 2.490 ETH 01 11.02.2019 - 26.02.2019 € 4.165 EZ-Zuschlag: € 140; Aufpreis bei 6-10 Teilnehmern: € 100 p. P. EZ-Zuschlag: € 360; Aufpreis bei 6-8 Teilnehmern: € 250 p. P. Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert? Gleich anmelden unter: www.birdingtours.de/service/newsletter/ 9
Vietnam Sri Lanka Ta-Nung-Tal (F. Klingel) Leopard (K. Krishna) Neu Südvietnam – Sri Lanka – Ein Mekka der Vielfalt Wildlife Vom Tieflandregenwald zu den Endemiten Den Leoparden auf der Spur des Hochlands Wir besuchen die schönsten und wichtigsten Nationalparks Wellenbauchcutia Vietnam fasziniert durch seine vielfäl- der Insel und konzentrieren uns auf die Naturschönheiten. tige Geschichte, Landschaften, Völker Wir legen großen Wert auf die Vogelwelt, aber wir werden und seine Vogelwelt: über 850 Vogelar- uns auch den hochinteressanten Säugetieren, Amphibien ten leben hier, darunter 13 Endemiten. und Reptillien widmen. Adams-peak (K. Krishna) Ausgehend von Ho-Chi-Minh-Stadt Höhepunkte: erleben wir den Nationalpark Cat Tien im tropischen Tiefland und das Hoch- Pirschfahrten im Nationalpark (M. Ameels) plateau von Dalat. Wilpattu: Leopard und Lippenbär. Außer diesen beiden Raritäten wollen Höhepunkte: wir Elefanten, Sika- und Sambarhirsche, Asiatische Wasser- Cat-Tien-Nationalpark: Cat Tien bietet eine Vielzahl von büffel, Krokodile und viele, viele Vögel entdecken. Touren durch ursprünglichen Regenwald, Sekundärwald und Der Wasgamuwa-Nationalpark: Acht (!) endemische Vogel- Grasland. Zu den spektakulärsten Arten gehören Ährenträger- arten sind hier zu entdecken, darunter das Ceylonfroschmaul, pfau, Prälat- und Annampfaufasan sowie Davidbuschwachtel eine Nachtschwalbe, und den Nacktstirnkuckuck. Daneben oder Blaubürzel- und Grünscheitelpitta. Cat Tien ist auch der auch Elefanten, Lippenbären, und Affen. beste Ort Vietnams für die Beobachtung von Primaten und Besuch bei den Affen: In der Mitte Sri Lankas liegt der Großsäugern wie Schwarzschenkliger Kleideraffe, Gelbwangen- Minneriya-Nationalpark mit Elefanten, endemische Affenarten, Schopfgibbon oder den imposanten Gaur. Sambar-Hirschen sowie riesige Krokodile, Warane und Tiger- Dalat-Plateau: Das Klima auf 500 Meter über dem Meer ist sehr phyton. angenehm und die Stadt Dalat mit ihrer Kolonialarchitektur Der Yala Nationalpark und seine Leoparden: Der Park ist ist auch als touristisches Ziel sehr interessant. Die Wälder berühmt wegen seiner Leopardendichte, der wohl höchsten in um Dalat beherbergen zahlreiche Endemiten, wie z. B. Hals- der Welt. Elefanten sieht man garantiert, ebenso wie die band- und Orangebrusthäherling, Grauscheitel- Lippenbären, Wildschweine und Büffel. Würgertimalie oder Wellenbauchcutia. Reiseleiter: Florian Klingel Reiseleiter: Karki Krishna veranstalter: birdingtours GmbH veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 12 Tage / 11 Nächte Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte Teilnehmerzahl: 6 bis 14 Personen Teilnehmerzahl: 4 bis 8 Personen Leistungen: - 11 Übernachtungen in Mittelklassehotels Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt/M. nach Colombo - Halbpension - 14 Übernachtungen mit Halbpension - Inlandsflug Dalat – Ho-Chi-Minh-Stadt - Transfer und Tour mit klimatisierten Bus - Transfers im klimatisierten Bus, Jeep - Eintritte zu Museen, Klöstern, Nationalparks - Deutscher und vietnamesischer Reiseleiter - Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung - Eintritte, Gebühren, Steuern Reisecode termin preis p. p. im Dz ab Reisecode termin preis p. p. im Dz ab SRI 02 02.02.2019 - 16.02.2019 € 3.595 VIE 01 18.02.2019 - 01.03.2019 € 2.650 SRI 02 16.02.2019 - 02.03.2019 € 3.595 EZ-Zuschlag: € 250; Aufpreis bei 6-7 Teilnehmern: € 200 p. P. EZ-Zuschlag: € 690 10 Detailprogramme erhalten Sie unter: www.birdingtours.de oder unter: Tel: 07634 / 50 49 845
Uganda Costa Rica Schuhschnabel (V. Sthamer) Birkenzeisig (C. Engelhardt) Hellroter Ara (J. Serrano) Uganda – Juwelen des Die Perle Afrikas! Regenwalds Ein absoluter Geheimtipp! Die Tropen für Einsteiger Braunwangenpapagei (J. Serrano) Ugandas Flora, Fauna, Menschen und Ortschaften sind so Costa Rica hat circa 900 verschie- vielfältig und bunt wie Afrika selbst. Hier erleben wir dene Vogelarten zu bieten. das tropische am Äquator gelegene Afrika. Mit seinen Bei dieser Reise lernen Sie den Regenwäldern, Feuchtgebieten, Hochplateaus und Gebirgs- Göttervogel Quetzal, Sägeracken, massiven beherbergt dieses grüne Land eine Vielzahl von Papageien, Tukane und Kolibris exotischen Tieren und Pflanzen die im restlichen Afrika kennen! Sie werden begeistert kaum zu finden sind. sein! Costa Rica ist ein sicheres Reiseland – ideal für Tropen-Einsteiger! Löwe (V. Sthamer) Höhepunkte: Mabamba Sümpfe: Neben etlichen anderen Höhepunkte: Feuchtgebietsvögeln können wir hier eines La Tigra Rainforest: Stelzenwaldsänger, Kolibris, vielleicht der Highlights der Reise erleben: den der beeindruckende Schneebussard, Tukane, Trogone und den prähistorisch anmutenden Schuhschnabel. bizarren Schirmvogel. Kibale Urwald und Sumpfgebiet: Heimat Bootsfahrt auf dem Rio Frio: des Riesenturako, Angola und Grünbrust Kaiman, Leguan, Süßwasser-Schildkröte, Fledermäuse, drei Pitta und einer Vielzahl von Primaten, einschließlich Schim- Affenarten, Waldstörche und Schneesichler. Schneckenweihe, pansen. Fledermausfalke und vielleicht den Kleinen Gelbkopfgeier. Queen Elizabeth National Park: Der zweitgrößte Park Nationalpark Palo Verde: Hellrote Aras und die Tanzvögel Ugandas beherbergt neben 95 Säugetierarten, darunter die Manakins oder Pipras bei ihren fantastischen Balzspielen. berühmten „Baumlöwen, noch 610 Vogelarten. Nationalpark Manuel Antonio und Südpazifikküste: Bwindi und Mburo National Park: Ein Feuerwerk von exoti- Tukan, Grünfischer, Fischbussard und Gelbstirn-Blatthühnchen. schen Urwaldvögeln und Heimat des Berggorillas. Weitläufige Braunpelikan, Königsseeschwalbe, Prachtfregattvogel und Sumpfgebiete und Ebenen mit Akazienbewuchs sind Heimat Weißbauchtölpel. Graubussarde, Ameisenwürger verschiedener Säugetier- und Vogelarten. und Krabbenbussard. Reiseleiter: Volker Sthamer Reiseleiter: Jonathan Serrano veranstalter: birdingtours GmbH veranstalter: travel-to-nature GmbH Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen Leistungen: - Unterkünfte und Mahlzeiten wie im Leistungen: - 14 Übernachtungen mit teilw. Verpflegung Reiseverlauf angegeben - Touren und Eintritte laut Programm - Alle Fahrten in Safari Fahrzeugen - Transfers in Privatbus, Jeep und Boot - Professionelle, englischsprachige Guides - Spende für ein soziales oder ökologisches - Eintrittsgebühren der Nationalparks Projekt in Mittelamerika - Mineralwasser, Birdingtours Trinkflasche Reisecode termin preis p. p. im Dz ab Reisecode termin preis p. p. im Dz ab COS 05 14.02.2019 - 28.02.2019 € 2.650 UGA 01 Juli 2019 Auf Anfrage EZ-Zuschlag: € 700 Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert? Gleich anmelden unter: www.birdingtours.de/service/newsletter/ 11
Weißrussland Spanien Bartkauz (O. Prosicky) Wüstengimpel (C. Moning) Neu Neu Bartkauz, Birkhuhn Fuerteventura und Wisente im Winter Vorfrühling in Weißrussland Das Reich der Vögel auf der Sonneninsel Weißrussland ist ein reines Agrarland, mit riesigen Wäl- Die karge, vielfach wüstenähnliche Insel mit einigen Oasen dern, wenig erschlossenen Mooren und weitverzweigten beherbergt manch seltene und gesuchte Vogelart, darunter Flusssystemen wie Pripjat oder Memel. Hinzu kommen Kragentrappe, Rennvogel, Sandflughuhn und Kanaren- ein geringes Verkehrsaufkommen und wenig Industrie. schmätzer. Als besonders beeindruckende Landschaft bilden die Höhepunkte: Bielaviežškaja Pušca und das auf polnischer Seite liegende . Białowieza-Reservat, den größten zusammenhängenden Schmutzgeier und Sandflughuhn: Im Urwald Europas. Bison (V. Lukšyc) Norden der Insel hoffen wir auf Sandflughuhn und Rennvogel. Mit Glück auch Kragentrappe Rennvogel Höhepunkte: (C. Moning) und Triel. Bei einem Abstecher an die Küste Raufusshühner und Spechte im schauen wir nach Möwen, Sturmtauchern und Watvögeln. Urwald: In den totholzreichen Kulturland und Steppe: Wiedehopf, Mittelmeerwürger, Blau- Wäldern erwarten wir Haselhuhn, Mittel-, Weißrücken- und meise (Unterart der östlichen Kanaren) und Grauammer. Dreizehenspecht, Raufußkauz und Wisente. Gelbbrauenlaubsänger und unter rastenden Wiesenpiepern Überschwemmungsgebiete am Liasnaja Pravaja: Saat-, möglicherweise den sibirischen Waldpieper oder andere Über- Bläss- und Graugänse, vielleicht auch Rothalsgänse und raschungen. Birkhähne bei der Balz. In den Obstgärten Seidenschwanz, Halbwüste Jandia im Süden: Seevögel und Watvögel satt. Gimpel und vielleicht auch Blutspecht. Kanarenschmätzer und Brillengrasmücke, Felsenhuhn, Kragen- Moorlandschaften bei Dzikoje und Dziki Nikar: Bartkauz, trappe, Rennvogel und Sandflughuhn sowie Kanarenpieper, Schelladler, Raufußbussard, Kornweihe, Raubwürger, Berg- Stummellerche und Wüstengimpel. hänfling und Schneeammer sowie Seeadler, Kraniche und Tagestour nach Lanzarote: Rotes Vulkangestein dominiert die Wisentherden. ebenfalls vegetationsarme Insel. Wüstenfalke, Kragentrappe, Vyhanašcanskaje Schutzgebiet: Auerhähne bei der Balz, Bart- Rennvogel und auf der Schiffsüberfahrt erwarten kauz sowie Spechte, Elche und Schneehasen. wir Sepiasturmtaucher. Reiseleiter: Andreas Weber Reiseleiter: Micha Neumann veranstalter: Baltikum Naturreisen veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 8 Tage / 8 Nächte Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Teilnehmerzahl: 8 bis 14 Personen Teilnehmerzahl: 5 bis 7 Personen Leistungen: - Flug Frankfurt – Warschau, Minsk – Frankfurt Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt nach Fuerteventura - 7 Übernachtungen mit Vollpension - 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels - Alle Transferfahrten vor Ort im Bus - Halbpension - Eintrittsgelder, Gebühren Genehmigungen - Alle Transfers im Kleinbus - Weißrussische Reiseleitung (englischspra.) Reisecode termin preis p. p. im Dz ab sowie deutsche Reiseleitung FUE 01 05.01.2019 - 12.01.2019 € 2.325 Reisecode termin preis p. p. im Dz ab EZ-Zuschlag: € 195 RUS 00 30.03.2019 - 06.04.2019 € 2.110 EZ-Zuschlag: € 140 12 Detailprogramme erhalten Sie unter: www.birdingtours.de oder unter: Tel: 07634 / 50 49 845
Spanien Vogelbeobachtung – Purpurhuhn (C. Moning) spannend und erholsam! Mangrove (C. Zöckler) Foto: fotolia.com Sierra Morena: Iberische Kostbarkeiten Auf der Suche nach dem Pardelluchs Häherkuckuck Bei dieser Reise ist Geduld (C. Moning) nötig: Wir begeben uns auf die Suche nach einem heimlichen Jäger, dem Iberischen Luchs (Lynx pardinus). In der land- schaftlich schönen Sierra de Andujar bestehen gute Chancen diese äußerst seltene Wildkatze in freier Wildbahn zu beobachten. Die Stunden des stillen, geduldigen Wartens werden uns durch verschiedene gefiederte Zaungäste ver- süßt. Tagesausflüge führen uns zu weiteren Landschafts- typen und reizvollen Vogelarten des spanischen Inlands. e Ausgaben Beispielhaft Höhepunkte: Sierra de Andujar: Häherkuckuck, Mönchs- und Gänsegeier, Spanischer Kaiseradler, Rothuhn, Steinkauz, Blauelster, Ein- farbstar, Provencegrasmücke, Alpenkrähe und Steinsperling. Steppengebiete: Trappen, Flughühner und Lerchen. Genießen Sie die Stimmung der Natur in Laguna Fuente de la Piedra und Nationalpark Tablas Ihrer Freizeit oder während Ihres Urlaubs bei De Daimiel: Flamingos, Weißkopf-Ruderente und Purpurhuhn. entspannender Vogelbeobachtung. Mittelmeer bei Málaga: Korallenmöwe. Möglicherweise Im Magazin VÖGEL lesen Sie Hintergrundinforma- Trauerente und Tordalk. tionen, informative Reportagen über die Vogelarten und deren Lebensräume. Sie erhalten Bestimmungs- hilfen und Kartenmaterial, wo Sie Vögel am besten be- obachten können. Reiseleiter: Tobias Epple Wenn Sie VÖGEL kennenlernen möchten, schenken veranstalter: birdingtours GmbH wir Ihnen zwei Ausgaben! Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Teilnehmerzahl: 6 bis 7 Personen Rufen Sie uns einfach an oder mailen Sie uns unter Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt nach Málaga Angabe des Kennworts „birdingtours“. - 7 Übernachtungen in schöner Unterkunft - Vollpension VÖGEL erscheint mit vier Ausgaben im Jahr und kann - Alle Transfers im Kleinbus somit entspannt gelesen werden. Das Jahres-Abo Reisecode termin preis p. p. im Dz ab kostet nur 21,95 €. Nähere Informationen erhalten Sie LUX 01 16.02.2019 - 23.02.2019 € 1.990 auf unserer Internetseite. EZ-Zuschlag: € 150 VÖGEL — Magazin für Vogelbeobachtung Rudolf-Diesel-Str. 46 · 74572 Blaufelden Telefon +49 (0) 7953 9787-0 · Fax -880 E-Mail: vertrieb@voegel-magazin.de www.voegel-magazin.de 13
Spanien Spanien Weissstorch (C. Moning) Zwergadler (C. Moning) Neu konzipiert Kraniche, Trappen und Extremadura und Geier in der Extremadura Coto Doñana Steppen, Berge, Eichenhaine Stelzenlaeufer Vogelparadiese in Spanien (C. Moning) Wir begrüßen die Kraniche in ihrem wichtigsten europäi- Der Nationalpark Doñana zählt zu schen Überwinterungsgebiet, der südwestspanischen den ältesten und bedeutendsten Extremadura. Hier halten sich von November bis Februar Schutzgebieten der Welt und die um die 80.000 Kraniche auf. Neben Kranichen beobachten Extremadura als uralte Kulturland- wir viele weitere nord- und mitteleuropäische Vogelarten in schaft steht im Ruf die wirbeltier- den weiten, menschenleeren und nur extensiv genutzten reichste Region Europas zu sein. Dehesas und Steppengebieten. Mönchsgeier und Spanischer Kaiseradler haben hier ihre weltweit größten Bestände. Zudem kommen noch einige Raubwuerger (A. Jahn) Höhepunkte: Tausend Groß- und Zwergtrappen vor. Extensive Dehesas: Gleitaar, Kraniche bei ihrem imposanten Schlafplatz- Höhepunkte: einflug, große Schwärme Kiebitze, Coto Doñana: Spanischer Kaiseradler und Pardelluchs, Zwerg- Goldregenpfeifer, Lerchen und Wiesen- und Schlangenadler, Stelzenläufer, Rotflügel-Brachschwalbe, pieper. Weißbartseeschwalbe und Sichler. Nationalpark Monfragüe: Spanischer Kaiseradler, Habichtsad- Extremadura: Steppen- und Spießflughuhn, Triel, Zwerg- und ler und Uhu in ursprünglicher mediterraner Waldvegetation. Großtrappe, Maurensteinschmätzer, Mittelmeer-Raubwürger, In den Steppen der Extremadura: Steppen- und Spießflug- Rötelfalke und Fahlsegler. huhn, Zwerg- und Großtrappe, Mittelmeer-Raubwürger, Korn- Stein- und Korkeichenhaine Dehesas: Stein- und Weiden- weihe und Merlin. sperling, Blauelster und Blauracke, Rothuhn, Heidelerche, Feuchtgebiete und Berge: Viele Kraniche, Enten- und Limiko- Wiedehopf und Zaunammer. lenarten verbringen die Wintermonate auf den hier zahlreichen Naturpark Monfragüe: Gänse-, Mönchs- und Schmutzgeier Wasserflächen. In den höheren Regionen verbringen Alpen- aber auch Spanischer Kaiseradler, Habichtsadler, braunellen und Trauersteinschmätzer den Winter. Uhu und Schwarzstorch. Reiseleiter: Roberto Cabo Reiseleiter: Roberto Cabo veranstalter: birdingtours GmbH veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Reisedauer: 9 Tage / 8 Nächte Teilnehmerzahl: 7 bis 15 Personen Teilnehmerzahl: 7 bis 15 Personen Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt Leistungen: - Flug Frankfurt – Madrid / Sevilla – Frankfurt - 7 Übernachtungen mit Halbpension - 8 Übernachtungen mit Halbpension - Alle Transfers in Spanien im Bus mit - Alle Transfers in Spanien im Bus mit Fahrer Fahrer - Geführte Jeeptour im Doñana-Nationalpark - Spende für ein Projekt in Mittelamerika - Spende für ein Projekt in Mittelamerika Reisecode termin preis p. p. im Dz ab Reisecode termin preis p. p. im Dz ab EXT 00 19.01.2019 - 26.01.2019 € 1.820 EXT 02 01.03.2019 - 09.03.2019 € 1.990 EZ-Zuschlag: € 160; Aufpreis bei 7-11 Teilnehmern: € 190 p. P. EXT 02 29.03.2019 - 06.04.2019 € 1.990 EZ-Zuschlag: € 195; Aufpreis bei 7-11 Teilnehmern: € 190 p. P. 14 Detailprogramme erhalten Sie unter: www.birdingtours.de oder unter: Tel: 07634 / 50 49 845
Spanien Spanien Blick nach Afrika (J. Weinbecker) Brillengrasmücke (G. Schreier) Greifvogelzug an der Wilde Bergwelt im Straße von Gibraltar grünen Norden Spaniens Die besten Plätze zum Fotografieren und Artenreich, ursprünglich Beobachten tausender Gleitzieher und unvergleichbar Eine der feinsten Gegenden der Welt zur Beobachtung vom Im Herzen des Kantabrischen Greifvogelzug, ein weiter Blick nach Afrika und bunt blü- Küstengebirges befindet sich die Kalanderlerche (C. Moning) hende, wilde Landschaften! Man kann hunderte von Schlan- spektakuläre, einsame Bergwelt genadler, große Schwärme Schwarzmilane, verschiedene der Montañas Palentinas. Die Bergregion ist als Naturpark Geier, Störche in Schwarz und Weiß und vieles mehr sehen. unter Schutz gestellt und liegt abseits ausgetretener Touristenpfade. Hier leben Bär und Wolf, Hochgebirgsver- Höhepunkte: Schlangenadler treter wie Mauerläufer und Schneesperling sowie Schmutz- (G. Schreier) Punta Carnero: Spektakulärer geier, die von Steinadlern am Himmel begleitet werden. Ausblick nach Marokko und auf Höhepunkte: den Felsen von Gibraltar. Zughö- hepunkt mit Schlangenadler und Die weitläufigen Laubwälder von Brañosera: Schmutzgeier, Schwarzmilan, Erste Beobachtungen von Gänsegeier, Schwarzmilan, Wespen- Zwergadler und Schwarzstorch. bussard, Provencegrasmücke und Zippammer. Westlich Tarifa: Besuch einer großen Gänsegeierkolonie. Der Naturraum Tuerces und de las Loras: Dieser Landstrich Mit etwas Glück sehen wir Hochseevögel wie Basstölpel, bietet Schmutzgeier, Steinadler sowie Zaunammer, Brillen- und Raubmöwen, Gelbschnabel- und Balearensturmtaucher. Weißbartgrasmücke, Steinrötel, Steinschmätzer, Bienenfresser und Alpensegler. La Janda: Habichtsadler, Spanische Kaiseradler, Gleitaar und Purpurhühner. Wir genießen den Direkteinblick in eine Wald- Glaziartal Pineda und Fuente Carriona-Massiv: Alpenkrähe, rappkolonie und beobachten Korallenmöwen und Triele. Blaukehlchen und Alpenbraunelle, Bergpieper, Ringdrossel und erneut mehrere Geier- und Adlerarten. Tarifa: Die Rötelfalken in der schönen Altstadt. Walbeobach- tungstour zwischen den Kontinenten: Schulen von Grindwalen, Tierra de Campos – Endlose Horizonte: Nordspanische verschiedene Delfinarten und Hochseevögel. Hochebene wo uns Großtrappe, Steinkauz, Rothuhn, Kalander- und Kurzzehenlerche erwarten. Reiseleiter: Jan Weinbecker Reiseleiter: Tino Garcia, Urs Lüders veranstalter: birdingtours GmbH veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Teilnehmerzahl: 6 bis 14 Personen Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Personen Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt nach Málaga Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt nach Bilbao - 7 Übernachtungen - 7 Übernachtungen - Halbpension - Halbpension - Alle Transfers vor Ort im Kleinbus - Alle Transfers im Kleinbus - Bootsfahrt - Seilbahnfahrt Reisecode termin preis p. p. im Dz ab Reisecode termin preis p. p. im Dz ab GIB 01 03.03.2019 - 10.03.2019 € 2.050 KAN 01 16.06.2019 - 23.06.2019 € 1.930 EZ-Zuschlag: € 160; Aufpreis bei 6-9 Teilnehmern: € 200 p. P. KAN 01 28.06.2019 - 05.07.2019 € 1.930 EZ-Zuschlag: € 180 Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert? Gleich anmelden unter: www.birdingtours.de/service/newsletter/ 15
Spanien Portugal Rothuhn (C. Moning) Wellenastrild (A. Kruschke) Frühlingserwachen Seltene Sommergäste auf Mallorca in Südportugal Balearische Spezialitäten Iberische Spezialitäten Mallorca verspricht durch Kommen Sie mit auf diese kompakte und intensive Vogel- seine Vielfalt an Landschafts- beobachtungsreise, bei der mehrere Vogelarten die in typen wie schroffe Klippen, Europa nur schwer zu finden sind, im Vordergrund stehen. romantische Tälchen mit Höhepunkte: knorrigen Olivenhainen, fel- Marmelente (C. Moning) sige Berge, lange Sandsträn- Faro und die Ostalgarve: Kaffern- de, Sümpfe, Lagunen und Salinen Naturgenuss pur! Auf der segler, Heckensänger, Felsen- und Insel befinden sich einige hervorragende Naturschutzge- Rötelschwalbe, Weißbart- und biete, die ausgesprochene Kostbarkeiten wie Mönchsgeier, Provencegrasmücke, Rothuhn und Zwergadler, Sturmtaucher, Korallenmöwen, Balearengras- Schlangenadler. Brillengrasmücke mücken und Mariskenrohrsänger beherbergen. und Stummellerche sowie Korallen- möwe, Triel, Zwergdommel, Seiden- Höhepunkte: Zwergtrappe (V. Sthamer) sänger und Rothalsziegenmelker. Albufera: Purpurhuhn, Nacht- und Kuhreiher, Wiedehopf, Korkeichen in der Serra do Caldeirão: Gartenrotschwanz und Stelzenläufer, Kammblässhuhn, Mariskenrohrsänger und (westliche) Orpheusgrasmücke. Iberienzilpzalp, Gartenrot- Seidensänger. schwanz und Zippammer sowie Blaumerle und Orpheusspötter. Die Salinen und das Meer: Seeregenpfeifer, Flamingo, Castro Verde und die Steineichensavanne von São Domin- Rothuhn und am Kap beide Sturmtaucherarten, Korallenmöwe gos: Blauracke, Rötelfalke, Sandflughuhn sowie Groß- und und mit viel Glück auch Basstölpel. Zwergtrappe. Maurensteinschmätzer, Gleitaar, Rotflügelbrach- Sierra de Tramuntana: Mönchsgeier, Zwergadler sowie schwalbe, Weidensperling, auch Zwerg- und Schlangenadler. Blaumerle und Felsenschwalbe. Naturpark Guadiana-Tal bei Mértola: Zippammer, Rothuhn Cap Formentor und Boquertal: Zwergadler, Balearen- und Steinsperling, Spanischer Kaiseradler, Gänse- und grasmücke, Blaumerle, Zaunammer. Mönchsgeier. Reiseleiter: Dr. Christian Wagner Reiseleiter: Georg Schreier veranstalter: birdingtours GmbH veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Teilnehmerzahl: 6 bis 14 Personen Teilnehmerzahl: 5 bis 7 Personen Leistungen: - 7 Übernachtungen mit Halbpension Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt nach Faro - Alle Transfers im Kleinbus - 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels - Fährfahrt auf die Insel Cabrera - Halbpension - Zusätzliche Reisebegleitung ab 8 Personen - Alle Transfers im Kleinbus Reisecode termin preis p. p. im Dz ab Reisecode termin preis p. p. im Dz ab MAL 02 27.04.2019 - 04.05.2019 € 1.350 POR 02 18.05.2019 - 25.05.2019 € 2.160 EZ-Zuschlag: € 160 EZ-Zuschlag: € 220 16 Detailprogramme erhalten Sie unter: www.birdingtours.de oder unter: Tel: 07634 / 50 49 845
Portugal Österreich Triel (C. Moning) Schneesperling (C. Moning) Portugal: Orchideen, Früh- Kärnten: Die Vielfalt jahrszug und Trappenbalz der Südalpen Vogelzug im Frühjahr Alpine und mediterrane Der Grundgedanke dieser Reise ist es, den Frühjahrsaspekt Arten im Süden Österreichs in den verschiedenen Landschaften Südportugals zu erle- Kärnten bietet einerseits Hochgebirgs- ben. Die vielfältige Vogelwelt und die üppige Vegetation landschaften, andererseits schon mediter- stehen dabei im Vordergrund. ran gefärbte Lebensräume – so können Rotflügelbrachschwalbe In erster Linie ist dies eine (C. Moning) wir hier neben hochalpinen Tier- und Alpenschneehuhn (C. Moning) ornithologische Reise, aber was Pflanzenarten wie Steinadler, Schneesper- an Pflanzen das Interesse weckt ling, Alpenbraunelle oder Zitronenzeisig sowie Gams, Mur- und sonst noch „kreucht und meltier oder Steinbock und die Ende Juni wunderbar bunt fleucht“, soll auch nicht igno- blühende Alpenflora mit Enzianen und Orchideen auch auf riert werden. einige südliche Vogelarten wie die Zippammer hoffen. Höhepunkte: Höhepunkte: Barrocal: Kalksteingebiet mit Westlichem Osterluzeifalter und Schütt: Ziegenmelker, Hohltaube, Grauspecht, an der Gail den Orchideen Spiegel-und Schnepfen-Ragwurz. Bienenfresser, Eisvogel, Flussuferläufer und Gebirgsstelze. Wiedehopf, Habichts- und Schlangenadler. Villacher Alpe/Dobratsch: Zitronen- und Erlenzeisig, Faro und das Kap von Sagres: Blauelster und Purpurhuhn. Steinschmätzer, Wespenbussard, Wanderfalke, Ringdrossel, Zwergadler und eventuell Gleitaar. Watvögel, Wellenastrild, Zippammer, Fuchssche Fingerwurz und Mücken-Händelwurz. Schwarzkopfweber, Alpen- und Fahlsegler, sowie Raubmöwen Tscheppaschlucht und Guntschacher Au: Beeindruckende und Trauerenten. Schlucht mit Wasseramsel und Gebirgsstelze, wilde Auenland- Steppenlandschaft um Castro Verde: Kalanderlerche, Wiesen- schaft mit Gänsesäger, Reiherente, Haubentaucher, Eisvogel weihe, Groß- und Zwergtrappe, Sandflughuhn und Triel. und Mittelmeermöwe. Steineichensavanne um Almodóvar: Häherkuckuck, Kurz- Großglockner und Krumltal: Schneesperling, Mauerläufer, zehenlerche, Rotflügelbrachschwalbe, Rotkopfwürger und Alpenbraunelle, Bergpieper, Steinadler, Murmeltier Maurensteinschmätzer. und Steinbock, Bart- und Gänsegeier. Reiseleiter: Georg Schreier Reiseleiter: Stefan Lilje veranstalter: birdingtours GmbH veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Reisedauer: 10 Tage / 9 Nächte Teilnehmerzahl: 6 bis 14 Personen Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt nach/von Faro Leistungen: - 9 Übernachtungen in sehr guten Hotels - 7 Übernachtungen in Mittelklassehotels - Vollpension - Halbpension - Halbpreis-Ermäßigung für Mehrtages- - Alle Transfers im Kleinbus Mautticket Großglocknerstr: Statt 54,00 € - Flughafentransfer nur 34,00 € Reisecode termin preis p. p. im Dz ab - Eintritt Alpengarten Villach, Kurtaxe POR 03 13.04.2019 - 20.04.2019 € 2.250 Reisecode termin preis p. p. im Dz ab EZ-Zuschlag: € 220 KTN 01 24.06.2019 - 03.07.2019 € 1.270 EZ-Zuschlag: € 120 Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert? Gleich anmelden unter: www.birdingtours.de/service/newsletter/ 17
Rumänien Italien Rosapelikan (C. Raubseeschwalbe (P. Moning) Meister) Kuhreiher (C. Catoni) Rumänien: Donaudelta, Sardinien: Der kleinste Dobrudscha und Karpaten Kontinent der Welt Isabellschmätzer Bilderbuchnatur im Südosten Insel zwischen den Welten (C. Moning) Das Donaudelta mit seinen verzweig- Eine wilde Bergwelt mit Weiden, Eichenwäldern und tiefen ten Wasseradern und den weitläufigen Schluchten finden wir im Osten der Insel, die Halbinsel Sümpfen beherbergt riesige Brutbe- Sinis an der Westküste begeistert durch eine artenreiche stände von Arten, die anderswo in Lagunenlandschaft und herrliche Felsküsten. Mitte April ist Europa kaum zu finden sind. auf Sardinien bereits Frühling und viele Orchideen blühen, während sich in der vielseitigen Vogelwelt nun Durchzügler Höhepunkte: unter die Brutvögel mischen. Biosphärenreservat Donaudelta: Moorente, alle 9 in Europa vorkommen- Höhepunkte: den Reiherarten, Rosa- und Krauskopfpelikane, Raubseeschwal- Supramonte di Oliena: Felsenhuhn, ben, eine Bootsfahrt auf die Nehrungsinsel Sachalin sowie Steinadler, Blaumerle, Zaunammer, Besuch der großen Lagunen südlich des Deltas mit singenden Einfarbstar und Weidensperling. Feldrohrsängern und bis 28 Watvogelarten! Verschiedene Ragwurze und Knaben- Sardengrasmücke (C. Moning) kräuter. Trockengebiete der Dobrudscha: Zwergadler, Kurzfangsperber und Adlerbussard, Nonnen- und Isabellschmätzer, Kurzzehen- Hochplateau Campo Oddeu: Felsentaube, Korsengirlitz, und Kalanderlerche in uralten Granitmassiven. Felsenschwalbe, Steinsperling und Sardengrasmücke. Steppenseen: Brutkolonien der Rotflügel-Brachschwalbe, Triel, Sinis-Halbinsel: Seeregenpfeifer und unzählige rastende nordische Limikolen. Rosaflamingo, Korallen- und Dünnschnabelmöwe, Seiden-, In Löshängen brütende Bienenfresser und Blauracken, Pirol Purpur- und Kuhreiher, Purpurhuhn, Kolbenente und sowie 4 Schnäpperarten. Stelzenläufer. Kalkschluchten und alpine Matten in den Südkarpaten: Wilde Küste: Mittelmeer-Sturmtaucher, Provence-, Samtkopf- Mauerläufer, Alpensegler und Felsenschwalbe, Balkan- und Brillengrasmücke sowie Gänsegeier und Korallenmöwe. Ohrenlerche, Ringdrossel, Zwerg- und Halsbandschnäpper. Reiseleiter: Lou Bertalan Reiseleiter: Giovanni Albarella veranstalter: birdingtours GmbH veranstalter: birdingtours GmbH Reisedauer: 11 Tage / 10 Nächte Reisedauer: 8 Tage / 7 Nächte Teilnehmerzahl: 7 bis 14 Personen Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen Leistungen: - Flug ab/bis Frankfurt bzw. nach Absprache Leistungen: - 7 Übernachtungen in 2 schönen - 10 Übernachtungen in Hotels und Pensionen Unterkünften - Vollpension - Halbpension - Alle Transfers im Kleinbus + Bootsfahrt - Alle Transfers im Bus mit Fahrer - Alle Eintritte Reisecode termin preis p. p. im Dz ab Reisecode termin preis p. p. im Dz ab SAR 01 13.04.2019 - 20.04.2019 € 1.225 RUM 02 25.04.2019 - 05.05.2019 € 2.099 EZ-Zuschlag: € 95; Aufpreis bei 8-10 Teilnehmern: € 160 p. P. RUM 02 09.05.2019 - 19.05.2019 € 2.099 EZ-Zuschlag: € 90 18 Detailprogramme erhalten Sie unter: www.birdingtours.de oder unter: Tel: 07634 / 50 49 845
Sie können auch lesen