Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz

 
WEITER LESEN
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ostseeheilbad Graal-Müritz

  Informationen für Gäste und Gastgeber                                                  Heft 224 01.02. - 31.03.2020

Gesundheitswoche
im Ostseeheilbad
Graal-Müritz

                                                                                                              Collage: Joachim Weyrich

Auf der einen Seite die Ostsee,     Ein sprichwörtliches Heilbad!       zig in den Weg. Um ihn auszu-     Zusammen mit unserem Ge-
auf der anderen das Ribnitzer       Jedoch benötigt man für einen       tricksen, möchte die Tourismus-   sundheitspartner, der AOK-
Hochmoor und die dichten Wäl-       ganzheitlichen, gesunden Le-        und Kur GmbH in der Gesund-       Nordost, ortsansässigen Profis,
der Rostocker Heide – und mit-      bensstil zusätzlich zur heilkli-    heitswoche vom 23. bis 28.        Kliniken und Einrichtungen ha-
tendrin: das Ostseeheilbad Graal-   matischen Mischung aus Wald-        März verschiedene Inspiratio-     ben wir ein vielfältiges Pro-
Müritz. Für diese einzigartige      und Seeluft noch die eine oder      nen bieten. Auch kleine Verän-    gramm für Sie zusammenge-
Kombination ist der Ort be-         andere Zutat. Aber gerade hier      derungen im Alltag haben oft      stellt.
kannt, denn sie erzeugt ein Bio-    lauert er oft und hartnäckig: Der   eine große Auswirkung auf uns.
klima, das sich nachweislich        Schweinehund! Er hat schon ge-      Dafür möchten wir Ihre Neu-       Alle Angebote sind darauf aus-
positiv auf Gesundheit und Vi-      merkt, dass wir etwas ändern        gierde und Freude zur Verbesse-   gelegt, das Erlernte ganz ein-
talität auswirkt.                   möchten und stellt sich uns trot-   rung Ihrer Gesundheit erwecken.   fach Zuhause umsetzen zu kön-
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
*A 224_A220 27.01.20 11:58 Seite 2

       Seite 2                                                                                                             Ausgabe 224 . 2020

                  Gesundheitswoche –                                     Fortsetzung von Seite                                        1
      nen, um so langfristig einen         niert. Auch dabei spielt die sau-   freundlich!). Hier wird regelmä-     und im Flyer der Gesundheits-
      Unterschied zu spüren und dem        bere, schadstoffarme und salz-      ßig Wassergymnastik angeboten.       woche zu finden.
      Schweinehund das Handwerk            haltige Luft wieder eine wichti-    Wer das Besondere sucht, bucht       Zum Ende der Woche schlagen
      zu legen.                            ge Rolle. Der direkt an den Küs-    ein medizinisches Vollbad mit        wir den Schweinehund endgül-
                                           tenstreifen angrenzende Buchen-     ortsgebundenem natürlichen           tig mit einem Lach-Trainings-
      Die wichtigsten Zutaten für          mischwald der Rostocker Heide       Heilwasser.                          programm in die Flucht, wenn
      einen gesunden Lebensstil sind       wirkt wie eine Mauer und hin-                                            es am Samstag, den 28. März
      Ernährung, Bewegung, Ent-            dert die gesunde Meeresluft am      Weil der Schweinehund ein Le-        heißt: „Schmerzmuskeltraining
      spannung, eine positive Lebens-      Weiterziehen. Dadurch genießt       ckermaul ist, besänftigen wir        - Wenn man nur schnell genug
      einstellung und Prävention. Der      man nicht nur direkt am Strand,     ihn zwischendurch mit einer          stillsteht, dann sieht es fast so
      Blick auf die Ostsee wirkt ohne      sondern auch auf der Prome-         Kräuterwanderung und wenn er         aus, als würde man sich be-
      Frage beruhigend und ent-            nade die gute Luft in der Lunge     Glück hat, kann er den einen         wegen“ mit dem Kabarettisten
      schleunigend, aber haben Sie         auf jedem Meter, den man dem        oder anderen gesunden Smoothie       Ralph Richter.
      schon einmal eine Klangreise         Schweinehund davonläuft.            selbst herstellen und verkosten.
      oder einen Trommelkurs aus-                                                                                   Wir freuen uns auf Sie & Ihren
      probiert?                            Wer sich lieber im Wasser be-       Zudem wird es weitere sportli-       Schweinehund!
      Entspannung und Bewegung             wegt, kann als Alternative zur      che Angebote geben sowie ver-
      gehen aber auch zusammen,            im März noch recht kühlen Ost-      schiedene Vorträge und Bera-         Mit herzlichen Grüßen
      zum Beispiel bei einem „Breath-      see auf die Therme „Aqua-           tungen.                              Maximiliane Junginger
      Walk“. Hier werden Yoga, Wal-        drom“ mit Salzwasserbecken          Alle Termine sind ab Mitte           Veranstaltungsbereich
      king und Meditation kombi-           ausweichen (Schweinehund-           Februar auf unserer Homepage         Tourismus- und Kur GmbH

      +++ Aktuelles +++ Bäderbibliothek +++ Aktuelles +++
      „Die Schriftsteller von              Es ist wieder LESEZEIT in           Kleiner Literarischer Frauen-        Die „ Blaue Stunde“ mit
      Graal-Müritz“                        der Bibliothek!                     tagsempfang am 8.3. um               „Onkel Bräsig“

                                           Vor Thomas Tür steht eines                                               „Onkel Bräsig“ hat sich für das
      Bebilderter Vortrag von                                                  10.00 Uhr in der Bibliothek

                                           Tages ein kleiner Hund und will     Wer bei einem Glas Sekt, Kaf-        neue Jahr was vorgenommen, er
      Susanne Graf

                                           bei ihm wohnen. Thomas will         fee und Kuchen für eine gute         möchte euch verführen! Nee,
                                           keinen Hund, aber das Tier lässt    Stunde die Seele baumeln las-        nicht zu dem, was ihr jetzt denkt.
                                           sich nicht abweisen. Mister         sen möchte, der sei herzlich         Er möchte euch zum Naschen
                                           kann man einfach nicht böse         willkommen in der Bibliothek         einladen und zwar zum Lieb-
                                           sein, auch wenn er gefräßig und     im Haus „Ithaka“. Die Leiterin       lingsbuch, Lieblingsgedicht oder
      Wohl kein anderer Ort an unse-       badewannenscheu ist – und ab-       der Bibliothek wird einige der       auch Lieblingsschriftsteller ver-
      rer Küste hat so viele bekannte      solut schwerhörig, wenn es um       literarischen Neuanschaffungen       kosten.
      Schriftsteller beherbergt wie        Verbote geht. Schimpft man dann     vorstellen. Unter dem Motto          Da darf eben das oder der
      Graal-Müritz. Franz Kafka er-        mit ihm, guckt er so traurig,       „Meine sieben Lieblinge der          Liebste zu Gehör gebracht wer-
      hoffte sich hier die Verbesse-       dass man ihm zum Trost gleich       letzten Wochen“ sind sowohl          den und alle lassen sich von den
      rung seines Gesundheitszu-           eine Geschichte erzählen muss.      Sachbücher, als auch Belletri-       verschiedenen Werken überra-
      standes, Hans Fallada war als        Nicht irgendeine Geschichte.        stik dabei vertreten.                schen und entdecken wohlmög-
      Jugendlicher mehrmals mit sei-       Gut müssen sie sein und span-       Da wir nur einen begrenzten          lich neue Horizonte, also lasst
      nen Eltern und Geschwistern in       nend, sonst gibt er keine Ruhe.     Platz zur Verfügung haben, wird      uns gemeinsam verreisen.
      Graal, Erich Kästner verbrachte      Lieb hat ihn sein Herrchen trotz-   um Voranmeldung gebeten.             Leinen los, denn Reisen bildet
      zusammen mit seiner Mutter           dem, schließlich ist Mister der     Eintritt 5 € (incl. Verköstigung).   ja bekanntlich.
      seine Ferien hier und Kurt Tu-       beste Hund der Welt – und           Fritz-Reuter-Str. 17, Tel. 77241     Zur Sicherheit hat er euch eine
      cholsky war auf Hochzeitsrei-        dabei hatte er ihn nicht einmal                                          Liste mit den nächsten Ter-
      se. Und das sind längst nicht        haben wollen.                       Bitte beachten Sie, dass für eine    minen für die „Blaue Stunde“
      alle Schriftsteller, die sich hier   Unser Vorlesepate Jens Reichert     Woche in der Zeit vom 16. bis        gebastelt – kommt doch einfach
      an der Ostsee aufgehalten ha-        wird Euch die lustige Ge-           20. März 2020 veränderte Öff-        mal reingeschneit.
      ben. Lassen Sie uns gemeinsam        schichte von Mister und Tho-        nungszeiten gelten!                  01.02. 15:30 Domizil Waterkant
      auf den Spuren der Dichter           mas erzählen.                       Montag       geschlossen             Dr. Leber Str. 5a
      wandeln und in die Geschichte                                            Dienstag     10.00 – 11.00 und       22.02. 15:30 Bürgertreff „Onkel
      des Ortes eintauchen.                Dienstag, 18. Februar 2020, von                  15.00 – 18.00 Uhr       Bräsig“, Zur Seebrücke 6
                                           16 bis ca. 17 Uhr, in der Bäder-    Mittwoch geschlossen                 14.03. 15:30 Domizil Waterkant
      Sonnabend, 15. Februar 2020,         bibliothek (für Kinder zwischen     Donnerstag 10.00 – 11.00 und         Dr. Leber Str. 5a
      15.00 Uhr, in der Bäderbiblio-       ca. 5 - 10 Jahren)                               15.00 – 16.30 Uhr       28.03. 15:30 Bürgertreff „Onkel
      thek; Eintritt: 4 Euro               Teilnahme kostenlos!                Freitag      geschlossen             Bräsig“, Zur Seebrücke 6
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ausgabe 224 . 2020                                                                                                            Seite 3

         Veranstaltungen der Tourismus- und Kur GmbH
07.02. | 14.02. | 21.02. | 28.02. | 06.03. | 13.03. | 20.03.2020     10.02. | 24.02. | 09.03. | 23.03. | 16:00 Uhr | Haus des Gastes
19:00 Uhr | Seebrücke Graal-Müritz Infopunkt
                                                                     Malen mit Aquarell- und Acrylfarben
Fackelwanderung am Strand
                                                                     Wenn Sie Freude am Gestalten haben und kreative Ideen mit Farbe
                                                                     umsetzen möchten, lädt Sie Frau Krüger herzlich dazu ein. Unter
                                                                     Anleitung mit verschiedenen Techniken entstehen Acrylbilder oder
                                                                     Aquarelle zu den Themen: Stillleben, Blumen, Landschaft und
                                                                     Meer sowie freies Gestalten mit Farben.
                                                                     Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte melden Sie sich
                                                                     rechtzeitig unter der Telefonnummer 01578/7799357 an, da nur
                                                                     eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.
                                                                     Wenn kein eigenes Material vorhanden ist, stellt Frau Krüger für
                                                                     10,00 € welches zur Verfügung.
                                                                     Dauer: ca. 2 Stunden

                                                                     Kosten: 25,00 €

                                                                     10.02. + 16.03.2020 | 19:30 Uhr | Haus des Gastes
Die dunkle Jahreszeit lockt dennoch die Gäste an den Strand. Zeit
für Fackelwanderungen!                                               „Sturmfluten“
Bis zum Frühjahr bietet die Tourismus- und Kur GmbH Graal-Mü-        Vortrag mit Winfried Pachnicke
ritz jeden Freitag, ab 19:00 Uhr einen Fackelmarsch entlang dem
Ostseestrand.
Entdecken Sie den Reiz des Meeres, wenn sich die Lichter Ihrer Fa-
ckeln im Wasser spiegeln. Wandern Sie mit uns bis hin zum Ortsteil
Graal. Am Ankunftsort erwarten Sie ein wärmendes Feuer und ein
heißes Freigetränk.

Normalpreis: 8,00 €; Kurkarteninhaber 7,00 €

08.02. | 22.02. | 07.03. | 21.03.2020 | 10:30 Uhr
Treff: Endhaltestelle Bahnhof Ostseering Graal-Müritz

Zwischen Erbpachthof und Stromgraben - Historischer
Spaziergang durch Graal mit Ulrike Bencard

                                                                     Jedes Meer hat nicht nur seine idyllische Seite. Auch die Ostsee hat
                                                                     schon mehrere Sturmfluten hinter sich, die letzte verheerende traf
                                                                     1872 unsere Küste, aber auch im November 1995 hatten die Men-
                                                                     schen damit zu kämpfen.
                                                                     Wodurch entstehen diese Sturmfluten? Was sind Sturmfluten über-
                                                                     haupt und was für Auswirkungen haben sie?
                                                                     Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen Winfried Pachnicke.
                                                                     Lassen Sie sich an diesem Abend einfach faszinieren von den Ge-
                                                                     walten, die eine Sturmflut an der Ostseeküste auslösen kann.

                                                                     Eintritt: Erwachsene 5,00 € / Kurkarteninhaber 4,50 €

                                                                     12.02.2020 | 18.30 Uhr | Haus des Gastes
Mit offenen Augen die Besonderheiten des Ostseeheilbades ent-
decken! Auf dem ca. 5 km langen Rundgang erfahren Sie Ver-           „Farbtupfer – maritim-verschwommen-scharf“
schiedenes aus der bewegten Geschichte des Ortes von den Anfän-
gen im 14. Jahrhundert bis heute.                                    Ausstellungseröffnung mit Anne Benz
Dauer: ca. 1,5 Stunden
                                                                     Eine Reise in ein Land der Träume! In einem Wechselspiel von
Erwachsene 6,00 €; Kurkarteninhaber 5,00 €; Kinder 3,00 €            scharfen, Farbe abgrenzenden gemalten Phantasiebildern stehen
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Seite 4                                                                                                            Ausgabe 224 . 2020

          Veranstaltungen der Tourismus- und Kur GmbH
die sehr stark verschwommenen Farbmixmomente der Fotografie          13.02.2020 | 16:00 Uhr | Haus des Gastes
im Kontrast.
Fotografieren und Malen bedeutet für die Künstlerin in eine andere   Tatütata im Kinderzimmer
Welt einzutauchen in eine Welt, in der Realität und Illusion ver-    – Figurentheater Randfigur –
schmelzen, in eine Welt voller Liebe, bodenständig mit vielen
himmlischen Gehilfen.
In Ihrer Ausstellungen möchte Sie anderen Menschen die
Möglichkeit geben, ihre Wahrnehmung der Dinge, der Orte, die sie
fotografiert und malt, zu betrachten, eine Stimmung zu fühlen oder
einfach nur neugierig zu werden auf die Schönheit des Lebens.

                                                                                                                       © Janet Lindemann

                                                                     Arthur darf heute bei Oma schlafen! Da freut er sich sehr. Und als
                                                                     Oma ihn abholen will, freut sich Arthur noch mehr, denn Oma hat
                                                                     ein neues Spielzeug mitgebracht. Da vergisst Arthur sogar seinen
                                                                     Kuschelhasen mitzunehmen! "Das ist ihm noch nie passiert!" sagt
                                                                     der Hase, "gleich kommt er zurück und holt mich". "Heute musst
                                                                     du allein einschlafen." sagt der Roboter. Aber Hase hat Angst allein.
Die Ausstellung wird bis zum 06.04.2020 zu sehen sein.               Er fällt im Dunkeln über den Kipper. Jetzt ist das ganze Spielzeug
Eintritt: frei                                                       wach... Ein Figurentheaterstück über die Wegwerfgesellschaft im
                                                                     Kinderzimmer.
13.2. & 20.2.2018 | 10:00 Uhr | Haus des Gastes                      Spiel/Text/Regie/Ausstattung: Jana Sonnenberg

Kinderschach                                                         Eintritt für Kinder € 3,-; ab 14 Jahre € 4,-
Schach-Sport-Club Graal-Müritz e. V.
                                                                     15.02.2020 | 19:30 Uhr | Haus des Gastes

                                                                     „Ja!“ Kabarett – aber anders.
                                                                                Mit Jan Jahn

                                                                                                      Kennen Sie auch das Gefühl,
                                                                                                      dass man eigentlich mal was tun
                                                                                                      müsste? Und dann? Kämpfen
                                                                                                      wir mit den guten Vorsätzen wie
                                                                                                      Sisyphos mit seiner Kugel. Diese
                                                                                                      verflixten inneren Schweinehun-
                                                                                                         de! Wie werden wir die bloß
                                                                                                           wieder los?
                                                                                                            Vorhang auf für „Ja!“:
                                                                                                            Kabarett – aber anders.
                                                                                                              Jan Jahn wühlt sich tief
                                                                                                               hinein in unsere seeli-
                                                                                                                schen Abgründe. Soweit
In Europa und vielen anderen Teilen der Welt ist Schach allgemein                                               nicht ungewöhnlich –
bekannt und das bedeutendste Brettspiel. Zum Schachspielen ist es                                               doch er taucht auch
weder zu früh noch zu spät, es gibt keine Altersbegrenzung.                                                     wieder auf.
Wer also Lust und Laune hat, der kommt einfach vorbei und viel-                                          Mit jeder Menge kurioser Lö-
leicht haben die Fachmänner ja noch einige Tipps für die Kleinen                                         sungsideen. Fürchten Sie sich
parat, denn: es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.                                            vor Unbekanntem? Kosten
                                                                     Sie mal ein paar knusprige Insekten. Lecker! Die eigene Trägheit
Eintritt: frei                                                       nervt? Ziviler Ungehorsam kann extrem lustig und motivierend
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ausgabe 224 . 2020                                                                                                                Seite 5

         Veranstaltungen der Tourismus- und Kur GmbH
sein. Und gegen Null Bock auf Politik hilft? Vielleicht ein              abhängig davon, was vom Meeresgrund an die Küste gespült wird.
Wrestling-Event im Bundestag.                                            Wir kennen Walzen aus Seegras und Algen, Muschelschalen, Über-
Dabei geht Jan Jahn so enthusiastisch ans Werk, dass binnen kürze-       reste von Strandkrabben, Treibholz und Steine, welche die Ostsee
ster Zeit alle mitlachen, mitsingen, mitfeiern. Gerade die locker ein-   an den Strand spült. Den Unterwasserlebensraum als Ursprung all
gestreuten Songs haben es aber auch in sich: Groove, Ohrwurm-            dieses Angespülten kennen wir kaum. Da gibt es Wiesen, Wälder
Alarm, witzig-intelligente Texte – und rocken können sie auch.           und Riffe, man muss nur meist etwas genauer hinschauen als in tro-
Schnell artet da der Auftritt gar zum Härtetest fürs eigene Deo aus.     pischen Meeren, um die Schönheit zu entdecken. Wolf Wichmann
„Ja!“ ist eben anders: Das erste Kabarettprogramm, aus dem man           gewährt Einblicke in die Unterwasserwelt. Er ist langjähriger
eine Portion Hoffnung mit nach Hause nimmt. Und offenbar ein             Taucher und Fotograf, der nicht nur die heimischen Gewässer
echtes Erfolgskonzept – schließlich hat sogar REWE den                   kennt, sondern für Umweltorganisationen und Dokumentarfilm-
Programmtitel für seine Eigenmarke geklaut…                              projekte schon von Japan über Indien bis Kap Hoorn im Einsatz war.

Eintritt: Vorverkauf 12,- € / 10,- € ermäßigt                            Eintritt: 6,00 € / 6,50 €
          Abendkasse 14,- € / 12,- € ermäßigt
                                                                         09.03.2020 I 19:30 Uhr I Haus des Gastes
17.02.2020 | 19:30 Uhr | Haus des Gastes Graal-Müritz
                                                                         Lichtbildervortrag von Joachim Puttkammer
Macht der Jahreszeiten                                                   „Graal-Müritz in den Jahreszeiten“
Vortrag Duty |

                                                                         Haben Sie schon einmal gesehen, wie hier in Graal-Müritz die
                                                                         Eisschollen in der Ostsee übereinander getürmt sind? Wie die
                                                                         Schwäne im harten Winter an die Seebrücke kommen und auf
Diese Multivisionsschau ist eine Wanderung durch die Jahreszeiten.       Nahrung hoffen? Oder kennen Sie noch die Pferderasse, die halb-
Zauberhafte Winterlandschaften, die in Mecklenburg gar nicht so          wild das ganze Jahr über auf der Koppel weideten? Oder erinnern
häufig zu finden sind. Viele Beispiele aus der Tier- und Pflanzen-       Sie sich an die beiden Mädchen, die von der Strandstraße zum
welt, zeigen die Schönheit – aber auch die Härte – des Winters, den      Friedhofsweg ritten, um dort am Religionsunterricht teilzunehmen?
Frühling mit seiner das Leben entwickelnden Kraft und den Som-           Waren Sie schon einmal dabei, als der Rhododendronpark in voller
mer mit seinem Überfluss an Nahrung und Wärme. Im Herbst bie-            Blüte stand? Haben Sie auch schon einmal die Sandskulpturen am
tet die Natur allen Lebewesen – auch uns Menschen – eine Vielzahl        Strand bewundert, die bedeutende bildende Künstler gestalteten
an Früchten, um einen Vorrat für den wieder folgenden Winter             und die leider von Wellen wieder fortgespült oder von Menschen
anzulegen.                                                               zertreten wurden? Oder kennen Sie noch die Plauzklos, die am
                                                                         Mittelweg standen? Und waren Sie schon einmal dabei, wenn die
Eintritt: Erwachsene: 6,50 €/ ermäßigt 6,00€                             Müritzer im September ihr Moorfest feierten?
                                                                         Die Berufsfotografin Dorothea Puttkammer fotografierte 26 Jahre
22.02.2020 | 19:30 Uhr | Haus des Gastes                                 lang Wichtiges und Interessantes im Ort, das heute nicht nur für
                                                                         Touristen und Kurgäste, sondern auch für Einheimische interessant
An der Schwelle zur Ostsee – Strand und Meeresgrund                      und erinnerungswürdig ist. Joachim Puttkammer, der zusammen
Vortrag mit Wolf Wichmann                                                mit seiner Frau eine ganze Reihe Bücher über den Ort veröffentlicht
                                                                         hat, erinnert an die Geschichte des Ortes, lockert sie durch Anek-
Nicht nur Badegäste und Was-                                             doten auf, erzählt von Schriftstellern, die hier ihre Geschichten
sersportler tummeln sich am Ost-                                         ansiedelten. Dieser Vortrag versteht sich als Ergänzung zu dem orts-
seestrand. Der Strand hat viele                                          geschichtlichen Vortrag, den Dr. Kuntze im Haus des Gastes hält.
andere Mitbewohner, wenn man                                             Beide Vorträge wollen Einheimischen und Auswärtigen diesen Ort
ihnen etwas Raum zugesteht.                                              lieb machen.
Wie sich das natürliche Strand-
leben entwickeln kann, ist stark                                         Kosten: 5,00 €/ 4,50 €
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Seite 6                                                                                                        Ausgabe 224 . 2020

           Veranstaltungen der Tourismus- und Kur GmbH
14.03.2020 I 12:00 Uhr I Haus des Gastes                             gend und entschleunigend, aber haben Sie schon einmal eine
                                                                     Klangreise oder einen Trommelkurs ausprobiert? Entspannung und
Hegeschau & Wanderung                                                Bewegung gehen aber auch zusammen, zum Beispiel bei einem
Hegegemeinschaft „Nordöstliche Heide“                                „Breath-Walk“. Eine Woche lang gibt es im Haus des Gastes Tipps,
                                                                     Vorträge und Mitmachangebote rund um das Thema Gesundheit.
                                 Am Sonnabend 14. März 2020
                                 lädt die Hegegemeinschaft „Nord-    Alle Interessierten sind herzlich willkommen mit uns zum Auftakt
                                 östliche Heide“ zur Hegeschau       des Jahres den alt bekannten, inneren Schweinehund auszutricksen.
                                 im Haus des Gastes in Graal-Mü-     Die Veranstaltungen im Einzelnen können Sie ab Mitte Februar in
                                 ritz und zu einem interessanten     den ausliegen Flyern ersehen oder unter www.graal-mueritz.de.
                                 jagdlich-forstlichen Waldspa-
                                 ziergang ein.                       28.02.2020 | 19.30 Uhr | Haus des Gastes
                                 Die Hegegemeinschaft ist der
                                 Zusammenschluss verschiedener       „Schmerzmuskeltraining“ Kabarett
                                 Jagdberechtigter (private Eigen-    Mit Ralph Richter
                                 tümer, Landesforstanstalt MV,
                                 Deutsche Bundesstiftung Um-
                                 welt, Hanse- und Universitäts-
                                 stadt Rostock) mit dem Ziel der
Hege und Bewirtschaftung des Rotwildes in unserer Region.
Zur Eröffnung wird am Samstag ab 12.00 Uhr neben den jagdlichen
Ergebnissen des vergangenen Jahres (Schau zu Geweihen und Ab-
wurfstangen) eine kleine Ausstellung zum Thema „Rotwild in un-
serer Kulturlandschaft“ gezeigt. Beide Ausstellungen werden von
den örtlichen Jägern und Förstern begleitet.
Ab 14.00 Uhr beginnt die geführte ca. zweistündige Wanderung zu
forstlichen und jagdlichen Themen im Wald in und um Graal-
Müritz. Die Teilnehmer werden von Herrn Dr. von Finckenstein
(Forstamtsleiter Landesforstamt Billenhagen), Herrn Harder (Jagd-
pächter) sowie Herrn Schlüter (Revierleiter Stadtforstamt Rostock)
fachkundig begleitet.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor dem Haus des Gastes. Die Wan-        Mit Ach und Lach schafft es der Kabarettist zum Abschluss der Ge-
derung ist auch für Kinder gut geeignet. Wetterfeste Kleidung und    sundheitswoche noch auf die Bühne. Dort setzt er wieder zu geisti-
eine gewisse Grundkondition sind erforderlich.                       gen Höhenflügen an, die aber nur lustige Tiefflüge sind. Er will in
                                                                     zwei Stunden beweisen, das sich hinter seiner kuschelgemütlichen
Eintritt: frei!                                                      Fassade eigentlich ein rumpelstilziger Gemeinling versteckt. Und
                                                                     wenn er guckt, als hätte er gerade in eine Zitrone gebissen, heißt das
23.03.2020 bis 28.03.2020                                            nur: Seht her, was ich für einen Spaß habe! Wenn man als rüstiger
                                                                     Mittfünfziger nach zehntausend Schritten am Tag den kleinen Hun-
Gesundheitswoche 2020                                                ger kriegt, wenn früher sowieso alles besser wird und wenn der
                                                                     Blaukittel wieder hausmeistert, dann wäre das eigentlich zum Heu-
                                                                     len, wenn man nicht drüber lachen müsste. Diplomatisch und bauch-
                                                                     miezelich wird das alles nicht, dafür aber wie immer unver-
                                                                     schämt. Also werfen Sie ein Auge drauf. Wenn´s geht, ein Lachendes!

                                                                     Wenn man nur schnell genug stillsteht, dann sieht es fast so aus,
                                                                     als würde man sich bewegen. (Oliver Kalkofe)

                                                                     Eintritt: Vorverkauf 12,- € / 10,- € ermäßigt
                                                                               Abendkasse 14,- € / 12,- € ermäßigt

                                                                       Geplante Ausstellungen 2020 im Heimatmuseum
                                                                       April / Mai   Marinemaler Olaf Rahardt / Thüringen
                                                                       Juni / Juli   Walter Kempowski „Uns geht es doch noch Gold!“
                                                                       Aug / Sept.   FDGB Feriendienst nach 1945 in Graal-Müritz
Die wichtigsten Zutaten für einen gesunden Lebensstil sind Ernäh-      Oktober       Gemalte Bilder von Graal-Müritzer Grundschülern
rung, Bewegung, Entspan-nung, eine positive Lebenseinstellung                        1993 von der neuen Seebrücke
und Prävention. Der Blick auf die Ostsee wirkt ohne Frage beruhi-
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ausgabe 224 . 2020                                                                                                              Seite 7

Aus dem Heimatmuseum                                                         Uns plattdütsch Eck
      Von Glasmachern und                                             Leiw Läser, leiw Gäst, leiw plattdütsch Frünn’,

           Glashütten                                                 hüt will ick mit Juch ein bäten in Meckelborg siene Geschicht rei-
                                                                      sen: Fritz Reuter vertellt in sien „Urgeschicht von Meckelnborg“:
Im 13. und 14. Jahrhundert hielt   leute, einen Aschefahrer und       „As uns‘ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg
auch in Mecklenburg die Glas-      der Scheiter.                      an, un tworsten von de Ostseesid her, un makte dat eigenhändig
macherei ihren Einzug, beson-      Die abgeholzten Flächen wur-       farig, up de ein Sit bet Ratzeborg un Swerin, up de anner Sit bet
ders von den Klöstern geför-       den von dem Glasmeister land-      Stemhagen un Bramborg, un wis’te sine heiligen Engel, wo ‘i makt
dert. Der neue Industriezweig      wirtschaftlich genutzt und dem-    warden müßt,un red’te tau ehr un säd, sei süllen ‘t so wider maken.
fand aber keine große Verbrei-     zufolge wurde auch Vieh gehal-     Na, Raphael fung nu bi Nigen-Strelitz un Mirow an un Gabriel bi
tung. Das änderte sich schlagar-   ten. So eine Glashütte bildete     Groten-Boebelin Serrahn un Krakow, un Michael namm dat Lüg-
tig mit dem 30jährigen Krieg.      eine kleine Ortschaft. Mitunter    theener Amt un Grabow un Doems, oewer ‘t würd ok dornah.
Ganze Dörfer blieben jahrzehn-     deutete der Name eines solchen     - Na, Lihrwark is kein Meisterstück. - Aewer unsern Hergott würd
telang unbewohnt. Auf den ver-     Hüttenortes auf die frühere Be-    dat doch sihr jammern, dat sin gaud Wark so verbruddelt warden
ödeten Feldern schoss in kurzer    deutung hin, wie z.B. Nossen-      süll, un hei rep sei noch mal tausamen un säd: „Nu paßt gaud up!
Zeit der Wald empor. Und Wald      tiner Hütte.                       Ik will jug dat nochmal vörmaken.“ Un dunn makte hei de Roe-
ist die Voraussetzung für den      Die Hüttenbesitzer verdienten im   belsche Gegend un de Lübzsche Gegend un den Parschenschen
Betrieb einer Glashütte, für das   Allgemeinen sehr gut. Sie er-      Sünnenbarg un säd: „Dor nehmt jug en Ogenspeigel an!“ ….
Schmelzen wurden große Men-        warben Grundbesitz und wur-        Up dese Ort is uns‘ Meckelnborg worden, un schön is ‘t in’n
gen Holz benötigt. Die Roh-        den Gutsbesitzer.                  ganzen worden, dat weit jeder, de dorin buren is un tagen; un wenn
stoffe für die Glasbereitung       Seit der Mitte des 18. Jahrhun-    en frömd Minsch rinnerkamen deiht un hei hett Ogen tau seihn,
waren überwiegend Holzasche        derts verschwanden die Glas-       denn kann hei seihn, dat unsern Herrgott sin Hand up Wisch un
und Sand. Besonders bevorzugt      hütten, daran war wohl der         Wald, up Barg un See sülwst rauht hett, un dat hei Meckelnborg mit
war die Asche von Buchenholz,      stark schwindende Holzreich-       in’t Og‘ fat’t hett, as hei sach, dat allens gaud was“. 1)
da sie die größte Sandbeimi-       tum schuld. Im 19. Jahrhundert
schung zu lässt, dazu kamen        gab es nur noch vereinzelte        Leiw Läser, leiw Gäst, leiw plattdütsch Frünn‘, dit schöne Land is
noch verschiedene Salze oder       Glashütten. Die letzte Mecklen-    dat ierste Mal an’n 10. September 995 urkundlich erwähnt worden
schwarzer Feuerstein (für          burgs war die von Alt Schwe-       un twors in ein Schenkungsurkunde von Otto III., dei hei in dei
schwarzes Glas).                   rin, deren Betrieb 1901 einge-     Michelenburg (hüt Dorf Mecklenburg) för einen Obotritenfürsten
 Die Heizer dieser Öfen hießen     stellt wurde.                      utstellt hett.
„Schürer“, die „Pfleger“ halfen                                       Dat heit, uns Meckelborg is nu dusendfiefuntwintig Johr olt!
ihnen dabei. Die „Werker“ über-                                       Nah väl Hen un Her, as dat in dei Geschicht so begäng is, kreeg dei
wachten den Schmelzvorgang.                                           Obotritenfürst Pribislav denn‘ gröttsten Deil von‘t Obotritenland
Die weitere Bearbeitung über-                                         von Heinrich denn‘ Löwen 1187 as Lehen. (Heinrich müßt sick nah
nahmen die „Bläser“, die die                                          Westen hen nämlich denn‘ Rücken friehollen un künn sick nich
verschiedensten Formen der                                            noch wierer nah Osten utbreiden). Von dei Tiet an gellt Pribislav as
Hohlgläser, wie Flaschen, Sat-                                        Fürst von Meckelborg.
ten oder Retorten herstellten.
Meistens was dieses Glas, auch                                        Wat weiten wi hüt oewer noch von Pribislaven? Sien Graff is in dei
als Waldglas bekannt, grün oder                                       Doberaner Kirch, dei hei hett bugen laten, tau finnen. Un 1847
schwarz gefärbt. Die „Strecker“                                       würd up ein Ribnitzer Warft dei Viermastbark „Pribislav“ bugt. Dit
hatten das Tafel- oder Fenster-                                       Schipp bröchte dütsche Utwannerer nah Amerika un Australien.
glas herzustellen. Die geblase-                                       Ein Modell von disse Bark, sall mal eins in’t Ribnitzer Berstein-
nen Zylinder wurden dann auf-                                         museum utstellt warden.
geschnitten und auf Tontischen                                        Un in Graal-Müritz, denkt Juch, giwt in dei Strandstrat ein Hus, dat
„gestreckt“. Die „Scheiter“                                           „Pribislav“ heiten deit. …
mussten das nötige Holz zur
Verfügung stellen und für den                                         Leiw Läser, leiw Gäst, leiw plattdütsch Frünn‘, so, dit wier ‘ne lütte
Ofen aufarbeiten. Der Glas-                                           Reis dörch mihr as dusend Johr Meckelbörger Geschicht…
oder Hüttenmeister war der                                            Hollt Juch fuchtig!
Inhaber der Hütte. Die Verträge
mit den Junkern wurden mei-                                           Juch
stens auf 12 Jahre abgeschlos-
sen. Solch eine Glashütte benö-
tigte eine ganze Reihe von         (Quelle: „Norddeutscher Leucht-    Anna-Margarete Zdrenka
Arbeitern: einen Glasmeister,      turm“ 1958)
einen Vizemeister, einen Glas-                                        1)
                                                                        Reuters Werke in fünf Haupt- und drei Ergänzungsbänden, ach-
schreiber, 4 Pfleger, 14 Glasma-   Joachim Weyrich                    ter Band von Meckelnborg, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig,
cher, einen Schullehrer, 2 Fuhr-   Leiter des Heimatmuseums           Seite 30/31
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Seite 8                                                                                                        Ausgabe 224 . 2020

                 Was mir              in Graal-Müritz noch so auffiel
Liebe Leserinnen und Leser,        vergrößern. Das ist leider auch     Das erreicht man durch die Be-     werk zu entwickeln. Das bedeu-
                                   wieder in der Zeit um den Jah-      pflanzung mit Strandhafer.         tet, dass man die Pflanzungen
zum Zeitpunkt meines Schrei-       reswechsel geschehen. Das Hö-                                          nicht betreten und sich nicht
bens ist das Wetter in Graal-Mü-   henfeuerwerk ist doch von der                                          zum Sonnen auf sie legen soll.
ritz so, als könne sich der Win-   Promenade oder vom Strand                                              Es gibt noch viele andere, zum
ter nicht entscheiden, noch ein-   aus genau so gut zu bewundern                                          Teil unscheinbare Pflanzen, die
mal bei uns vorbeizuschauen;       wie von der Dünenkrone oder                                            den weiteren Küstenstreifen fes-
Temperaturen zwischen 0° C in      deren seeseitiger Böschung. Die                                        tigen. Die findet man in größe-
der Nacht und 12° C am Tage,       Begründungen dafür, warum                                              rer Zahl jedoch nur landein-
dazu viel Regen und wenig Son-     das Betreten der Dünen außer-                                          wärts hinter dem Strandhafer,
nenschein bei mäßigen Wind-        halb der offiziellen Strandzu-                                         da, wo die nährstoffarme Weiß-
stärke. Am 1. Januar 2019 dage-    gänge nicht gestattet ist, sind                                        düne allmählich in humushalti-
gen hatten uns orkanartiger        schon oft gegeben worden. Hier                                         ge Erde übergeht. Zu diesen
Sturm und aufgewühlte See die      noch einmal die wichtigsten                                            Pflanzen gehören die Sandseg-
Seebrücke und die Küsten-          Gründe, auch für diejenigen, die                                       ge, die Stranddistel und die im
schutzdüne stark beschädigt.       zum ersten Mal ins Ostseeheil-                                         Spätsommer blühende weiße
Solche Ereignisse sind nicht si-   bad kommen.                                                            und gelbe Strandaster. Noch
cher vorherzusagen, und es ist     Der natürliche Abriss des Dü-       Strandhafer zählt zu den so ge-    weiter vom Meer entfernt trifft
durchaus möglich, dass sich die    nenfußes durch Wind und Wel-        nannten Pionierpflanzen auf hu-    man auf die Kriechweide, den
momentane Wetterlage bis zum       lenschlag schwemmt Sand ins         muslosen Weißdünen. Er wächst      Sanddorn, die Kartoffelroserose
Erscheinen des Windflüchters       Meer. Es entsteht eine steile Ab-   mit der Düne empor. Seine har-     und die Krüppelkiefer.
Nr. 224 schon merklich geän-       bruchkante, die an manchen          ten, schmalen Blätter und bieg-    Ab 2020 muss die Gemeinde
dert hat.                          Stellen drei Meter hoch sein        samen Halme brechen die Kraft      Graal-Müritz den Draht, der
Uns Einwohnern von Graal-          kann. Diese Kante muss schnell      des Windes und zwingen den         eine optische Grenze zwischen
Müritz liegt der Küstenschutz      wieder abgeflacht werden, da-       verwehten Sand zum Aufsetzen.      Strandbereich und geschütztem
sehr am Herzen. Zum einen,         mit die anrollenden, hohen Wel-     Der Strandhafer bildet ein weit-   Dünenfuß markiert, selbst span-
weil wir nur durch den ausrei-     len beim Auslaufen ihre Energie     reichendes, tiefes Wurzelwerk.     nen. Das StALU MV liefert das
chenden Schutz vor Sturmfluten     im allmählich ansteigenden          Die Ausläufer um die Pflanze       Material dafür, die Gemeinde
das nötige Sicherheitsgefühl in    Strand abgeben können. Der          haben einen Radius bis zu fünf     muss den Aufbau jedoch selbst
einem Küstenort haben können,      dazu benötigte Sand wird teil-      Meter, und die Gesamtlänge der     realisieren. Über ca. fünf Kilo-
zum anderen, weil wir Ihnen,       weise aus dem Brandungsbe-          Wurzelfasern kann einen Kilo-      meter Länge müssen 2600 Pfäh-
liebe Gäste aus nah und fern,      reich zur Düne transportiert.       meter betragen. Damit ist der      le in den Sand getrieben wer-
bei einem Besuch unseres Ortes     Manchmal wird der Sand auch         Strandhafer der wichtigste Ero-    den, an denen dann der Spann-
Erholung am Strand und im          von hoch aufgetürmte Dünen-         sionsschutz an den Dünen. Das      draht befestigt wird. Eine zeit-
Küstenwald bieten möchten.         kronen zum Dünenfuß gescho-         gilt auch für die Winterzeit,      aufwändige und teure Maßnah-
Deshalb bitten wir Sie und un-     ben. Im Abstand von mehreren        wenn die Halme und Blätter         me, die uns und Ihnen der Schutz
sere Bürger immer wieder, die      Jahren ist auch eine Sandauf-       trocken sind. Aber diese Art des   unserer Düne wert sein sollte.
von der Natur angerichteten        spülung von der Seeseite not-       Küstenschutzes wird nur er-        Ich wünsche Ihnen, dass Sie
Schäden an den Küstenschutz-       wendig. In jedem Fall muss der      reicht, wenn man den Jung-         wohlbehalten in den nahenden
dünen durch unüberlegtes Han-      frisch angeschobene oder auf-       pflanzen Ruhe und Zeit lässt,      Frühling kommen.
deln nicht noch zusätzlich zu      gespülte Sand befestigt werden.     um ihr Wurzelwerk und ihr Blatt-                        Klaus Graf

                    Dünenabbruch 2.1.2019                                                Aufstellen der Absperrungen
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ausgabe 224 . 2020                                                                                                    Seite 9

                    +++ Graal-Müritzer Geschichten +++
                          Achtung, Eisbären am Badestrand!
Eine weiße Tatze griff nach mir,                                                               noch die Frage zu klären, wer
hob mich empor, ich schrie um                                                                  eigentlich in den Graal-Mürit-
mein Leben, als ich dann auch                                                                  zer Eisbären steckte. Zum Glück
noch in ein riesiges Maul blick-                                                               finden sich auf den beiden Eis-
te! Alles Zureden meiner Mutter                                                                bärfotos aus meinem Familien-
half nichts, denn ich, kaum zwei                                                               album einige Hinweise, die die
Jahre alt, war wirklich in Todes-                                                              Herkunft der Aufnahmen genau
angst. Doch dann, „Klick!“, war                                                                zuordnen lassen. Das eine der
es schon vorbei, die Erwach-                                                                   Bilder stammt aus dem „Photo-
senen lachten und das riesige                                                                  haus Pluns“, welches in der
Tier ließ mich wieder frei. So                                                                 Fritz-Reuter-Straße ansässig war.
erinnere ich mich heute an mei-                                                                Die andere Aufnahme aus dem
ne allererste Begegnung am                                                                     Jahre 1953 schoss „Photo-Eg-
Graaler Strand mit einem „Eis-                                                                 gers“, der in den Sommern sein
bären“ (Foto). Denn lange be-                                                                  Atelier gegenüber der Strand-
vor es im Rostocker Zoo die be-                                                                gaststätte „Seeblick“ betrieb.
liebten echten Eisbären gab,                                                                   Leider bestehen beide Ge-
hatte Graal-Müritz erst einen,                                                                 schäfte nicht mehr, deren Inha-
dann sogar zwei „Eisbären“ zu                                                                  ber sind längst verstorben.
bieten, allerdings „nur“ für Er-                                                               Würden sich angesichts dessen
innerungsfotos.                                                                                überhaupt noch Zeitzeugen zu
Begleitet von Fotografen steck-                                                                diesem Phänomen ermitteln
                                     Eisbär vom Photohaus Pluns mit dem brüllenden Jungen
ten in den erstaunlich realistis-                                                              lassen, die Auskunft darüber
chen Eisbärkostümen große,                                                                     geben könnten? Glücklicher-
kräftige Männer, mit denen sich                                                                weise lebt mit Fotograf Herbert
die Badegäste gern für Geld fo-                                                                Nicht der langjährige Mitarbei-
tografieren ließen. Diese Fotos                                                                ter von Fotomeister Dieter Pluns
mit Eisbären finden sich deutsch-                                                              noch im Ort, und ich bat ihn um
landweit etwa bis Ende der                                                                     Aufklärung. Der 85-Jährige erin-
1950er Jahre. Warum erreichten                                                                 nert sich lebhaft: „Zuerst hat sich
gerade Eisbären schon damals                                                                   „Photohaus Pluns“ ein Eisbär-
diese große Beliebtheit, obwohl                                                                kostüm besorgt, dann zog „Pho-
sie doch jene Bären sind, die für                                                              to-Eggers“ nach, weil es ein
Menschen am gefährlichsten                                                                     gutes Geschäft versprach.“ Er
werden können und sogar als                                                                    selbst habe, nachdem er beim
größte Landraubtiere der Erde                                                                  Seniorchef ausgelernt hatte,
gelten? Die ganz große Popu-                                                                   auch viele der Eisbärfotos eigen-
larität etwa durch das Silves-                                                                 ständig gemacht. In dem Kos-
terstück „Dinner for one“, in der                                                              tüm steckten zumeist Urlauber,
ein Eisbärenfell eine geniale                                                                  die dies gern taten und, weil sie
Stolperfalle spielt oder auch die                                                              doch so furchtbar schwitzen
niedlichen Eisbärbabys „Knut“                                                                  mussten, trotzdem zehn Mark er-
in Berlin und später der Ros-                                                                  hielten. „Besuchen Sie mich un-
tocker „Fiete“ entstand doch                                                                   bedingt wieder, wenn der Ar-
erst viel später. Das ist sicher                                                               tikel über die Graal-Müritzer
nur schwer zu beantworten,                                                                     Eisbären erschienen ist“, bittet
vielleicht lag es daran, dass die                                                              er mich zum Abschluss. Wo-
Eisbären nicht in unseren Brei-                                                                möglich war ja sogar er selbst
ten vorkommen und wegen der                                                                    der Fotograf, dem ich als schrei-
exotischen Anmutung schon                                                                      endes Kind meinen ersten Kon-
immer etwas Besonderes dar-                                                                    takt mit einem Eisbären zu ver-
stellten. Nach wie vor mag man                                                                 danken habe. Nach inzwischen
diese Tiere bei uns – und bei                                                                  66 Jahren wird deshalb Herbert
Weitem nicht nur als Marke für                                                                 nicht der erste sein, dem ich
Speiseeis oder als Name für                                                                    diesen Artikel persönlich brin-
Eishockeyklubs.                     Photo-Eggers-Eisbär, daneben der Autor und dessen Bruder   gen werde.
Unabhängig davon blieb aber            mit der Urlauberfamilie Ansorg aus Erfurt, Juli 1953                         Dieter Borbe
Gesundheitswoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz
Seite 10                                                                                                 Ausgabe 224 . 2020

Sprechstunden der Ärzte und Therapeuten in Graal-Müritz
 Allgemeinmediziner                                                   Zahnärzte
Ekkehard Steiner-McCall, Kastanienallee 7, Tel: 79460                Dr. Carmen Volmerg, Kurstraße 5, Tel: 7290
Facharzt für Allgemeinmedizin                                        Fachzahnarzt für Allgemeine Stomatologie
Montag                     7.30-12.30 und 15.00-18.00 Uhr            Montag/Dienstag/Donnerstag 8.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Dienstag                   7.30-13.00 Uhr                            Mittwoch                   8.00-13.00 Uhr
Mittwoch                   7.30-12.30 und 15.00-18.00 Uhr            Freitag                    8.00-12.00 Uhr
Donnerstag                 7.30-12.30 Uhr
Freitag                    7.30-12.30 und 15.00-18.00 Uhr            Dr. Astrid Scheumann-Mücke, August-Bebel-Str. 4a, Tel: 79522
                                                                     Montag                     7.00-11.00 Uhr
Astrid-Jeanette Blaufuß, Kastanienallee 7, Tel: 79465                Dienstag                   7.00-11.00 Uhr
Fachärztin für Innere Medizin in hausärztlicher Tätigkeit            Mittwoch                   7.00-11.00 und 14.00-18.00 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag   8.00-13.00 Uhr                           Donnerstag                 7.00-11.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag        8.00-13.00 und 16.00-18.00 Uhr           Freitag                     nach Vereinbarung

Dr. Hubert Mücke, August-Bebel-Straße 4a, Tel: 79522                 Dr. Nadine Dreßler, Birkenallee 17, Tel: 79915
Facharzt für Innere Medizin in hausärztlicher Tätigkeit              Montag                       8.00-12.00 und 14.30-19.00 Uhr
Montag                       8.00-12.00 Uhr                          Dienstag                     8.00-12.00 u. nach Vereinbarung
Dienstag/Mittwoch/Donnerstag 8.00-12.00 und 16.00-18.00 Uhr          Mittwoch                     8.00-12.00 und 14.30-18.00 Uhr
Freitag                      8.00-12.00 u. nach Vereinbarung         Donnerstag                   8.00-12.00 Uhr
                                                                     Freitag                      8.00-12.00 Uhr
Dr. Dirk Kühn, Kurstraße 5, Tel: 79192
Praktischer Arzt, Kurarzt
Montag-Freitag              8.00-12.00 Uhr                            Zahnärzte-Notdienst: Tel.: 038203 / 62505 oder
Montag/Dienstag/Donnerstag 15.00-18.00 Uhr                                                 Tel.: 038203 / 62428

 Fachärzte für Hautkrankheiten und Allergologie
                                                                      Praxen für Physiotherapie
Dr. med. Kirstin Maslen, Rostocker Straße 1, Tel: 13703
Dr. med. Frank Pavlovsky, Rostocker Straße 1, Tel: 13703
                                                                     Diana Beulig-Tietz, Lange Straße 1, Tel: 14694
Eingang über Haupteingang Reha-Klinik
Montag                     8.00-12.00 und 13.00-15.30 Uhr
                                                                     Eileen Blümbach, Lindenweg 9, Tel: 78806
                                          (nach Absprache)
Dienstag                  14.00-18.00 Uhr
                                                                     Grit Wüstenberg, Kastanienallee 7d, Tel. 79468
Mittwoch                   Hausbesuche
Donnerstag                 Hausbesuche
                                                                     Britta Zoellner-Engel, Strandstraße 22, Tel. 74123
Freitag                    8.00-12.00 Uhr
                                                                     (in der ASB Kurklinik Meeresbrise)
                           Nur nach Terminabsprache!
                                                                     Aquadrom-Physiotherapie, Buchenkampweg 9, Tel. 87930
 Notdienst 112
                                                                     “Life”- Anne Simmert, Ribnitzer Straße 3, Tel. 143117
Wochentags
Ruf-Nr. Leitstelle Bad Doberan 038203 / 62428
                                                                     Podologie Schilke, Ribnitzer Straße 3, Tel. 143117
Montag           19.00 bis 07.00 Uhr
Dienstag         19.00 bis 07.00 Uhr
Mittwoch         13.00 bis 07.00 Uhr                                  Praxen für Logopädie
Donnerstag       19.00 bis 07.00 Uhr
Freitag          15.00 bis 07.00 Uhr                                 Sally Bürger, Rostocker Straße 1, Tel: 83480
                                                                     Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung!
Wochenende
Ruf-Nr. Leitstelle Rostock 0381 / 44411 oder 0381 / 19222            Katja Lindgreen-Winter, An der Büdnerei Nr. 3, Tel: 14522
Sonnabend        07.00 bis 07.00 Uhr                                 Montag bis Freitag          8.00-18.00 Uhr
Sonntag          07.00 bis 07.00 Uhr                                 Termine nach Vereinbarung; Hausbesuche möglich. Auf
                                                                     Anfrage auch Fußreflexzonenmassage.
Zu den angegeben Zeiten wird die entsprechende Leitstelle den An-    Handy: 0178 - 87 98 381; Email: lindgreenkatja@aol.com
ruf an den Diensthabenden weiterleiten, gegebenenfalls auch sofort
den Notarzt anfordern. Außerhalb der Notdienstzeiten wenden sich               Vorwahl Graal-Müritz: 038206
die Patienten direkt an ihren Hausarzt oder dessen Vertreter.
Zentraler Notruf deutschlandweit 116 117                              Tierärzte-Notdienst 16.00 - 06.00 Uhr T: 0381 / 25 27
Ausgabe 224 . 2020                                                                                                                                 Seite 11

 Apotheken Bereitschaftsdienst
                                                                         Öffnungszeiten
Montag - Freitag 18.00 - 8.00 Uhr; Samstag 12.00 - 8.00 Uhr;
Sonn- und Feitertage 8.00 - 8.00 Uhr des Folgetages
Mo FEB 03 E 10 D 17 C 24 G MRZ 02 B 09 F 16 A 23 H 30 E
Die     04 H 11 E 18 D 25 C           03 G 10 B 17 F 24 A 31 H
Mi      05 A 12 H 19 E 26 D           04 C 11 G 18 B 25 F
Do      06 F 13 A 20 H 27 E           05 D 12 C 19 G 26 B
Fr      07 B 14 F 21 A 28 H           06 E 13 D 20 C 27 G
Sa 01 C 08 G 15 B 22 F 29 A           07 H 14 E 21 D 28 C
So 02 D 09 C 16 G 23 B           01 F 08 A 15 H 22 E 29 D
RIBNITZ-DAMGARTEN: A Apotheke „Am Bahnhof“, Ulmen-
allee, Ärztehaus, Tel. 03821-708400, B Apotheke „Am Bodden“,
Lange Straße 80, Tel. 03821-812913; C Forellen-Apotheke, Am           Tourismus- und Kur GmbH                          Heimatmuseum / Galerie
Markt 7/8, Tel. 03821-895165, D Linden-Apotheke, Schillstraße 3,      im "Haus des Gastes",                            Graal-Müritz, Parkstraße 21,
Tel. 03821-62090, E Recknitz-Apotheke, Lange Straße 13, Tel.          Graal-Müritz, Rostocker Str. 3                   Tel.: 038206 / 74556
03821-3890; RÖVERSHAGEN: F Heide-Apotheke, Birkenstrat                Tel.: 038206 / 7030
25, Tel. 038202-432271; GRAAL-MÜRITZ: G Kur-Apotheke,                 Mo - Fr       10:00-17:00 Uhr                    Di / Fr / So         15:00-18:00 Uhr
Kurstraße 18, Tel. 038206-78102, H Ostsee-Apotheke, Kastanien-        Sa            09:00-12:00 Uhr
allee 9, Tel. 038206-79477                                            So            geschlossen                        Bäderbibliothek
                                                                                                                       Fritz-Reuter-Straße 17
 Apotheken Öffnungszeiten                                             ZIMMERVERMITTLUNG                                Tel.: 038206 / 77241
                                                                      im "Haus des Gastes",                            Mo / Do       09:00-11:30 Uhr
Kur-Apotheke                       Ostsee-Apotheke                    Graal-Müritz, Rostocker Str. 3                                 13:00-16:30 Uhr
Kurstraße 18, Tel: 78102           Kastanienallee 9, Tel: 79477       Tel.: 038206 / 70311 o. 70334                    Di            09:00-11:30 Uhr
Mo bis Fr 8.00-18.00 Uhr           Mo bis Fr 8.00-18.00 Uhr           Mo - Fr       10:00-18:00 Uhr                                  13:00-19:00 Uhr
Sa          8.00-12.00 Uhr         Sa          8.00-12.00 Uhr         Sa            geschlossen                        Mi            geschlossen
                                                                      So            geschlossen                        Fr            09:00-12:00 Uhr
 OstseeSparkasse Rostock
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Graal-Müritz, Kurstraße 20         Ev. Lukaskirche                                  Kirche St. Ursula
Montag                 9.00 – 12.30 Uhr                               Graal-Müritz                                     Die Kirche ist am Tag geöffnet.
Dienstag u. Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr         Jeden Sonntag und jeden Feier-                   Sie sind zur Besichtigung oder
Mittwoch               9.00 – 12.30 Uhr                               tag 10:00 Uhr Gottesdienst.                      Eucharistiefeier eingeladen.
Freitag                9.00 – 12.30 Uhr                               Sie sind herzlich eingeladen.                    Sonntag 9:00 Uhr Heilige Messe.

 Volks- und Raiffeisenbank Rostock
                                                                                           INFO für Angler!
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Graal-Müritz, Kurstraße 3
                                                                      In der Touristinformation im „Haus des Gastes“ erhalten Sie Tages-, Wochen-
Montag                 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
                                                                      und Jahresangelerlaubnisse zum Fischfang in den Küstengewässern des
Dienstag u. Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr         Landes M/V. Die Angelerlaubnisse sind nur gültig in Verbindung mit dem
Mittwoch u. Freitag    9.00 – 12.00 Uhr                               Fischereischein! Sie können über die Webseite: erlaubnis.angeln-mv.de
Freitag                9.00 – 12.30 Uhr                               ebenfalls eine Angelerlaubnis für Küstengewässer erwerben (Zahlung mit
                                                                      Kreditkarte)
 Gemeindeverwaltung Graal-Müritz                                      Den befristeten Fischereischein (Touristen-Fischereischein) erhalten Sie
                                                                      ebenfalls im Haus des Gastes und im Rathaus, Ordnungsamt. Weitere
Ribnitzer Straße 21, Tel. 038206/81111                                Informationen dazu auf angeln-in-mv.de.
Sprechzeiten:        Di 9.00 - 11.30 Uhr u.13:00 - 18.00 Uhr          Für das Angeln auf der Seebrücke brauchen Sie eine Brückennutzungs-
                     Do 9.00 - 12.00 Uhr u.14:00 - 17.00 Uhr          karte (1,00 €). Diese können Sie aus dem Automaten auf dem Seebrücken-
                                                                      vorplatz ziehen.
                                                                      Vom 01.05. bis 30.09. des Jahres ist das Angeln auf der Seebrücke in der
 Das Polizeirevier Sanitz
                                                                      Zeit von 21.00 Uhr bis 07.00 Uhr gestattet – außerhalb dieser Zeitspanne
ist unter der Tel.-Nr.: 038209/440 (24h) zu erreichen. Die Polizei-   von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr.
dienststelle Graal-Müritz ist unter der Tel.-Nr.: 038206/74862 zu
                                                                      Impressum
erreichen. Bei Nichtbesetzung der Dienststelle erfolgt automa-
tisch die Rufweiterschaltung nach Sanitz.                             Windflüchter              Informationsblatt der Tourismus- und Kur GmbH
                                                                                                des Ostseeheilbades Graal-Müritz
                                                                      Auflage:       4.000 Exemplare, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier
                                                                      Herausgeber: Tourismus- und Kur GmbH, Rostocker Str. 3, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz,

 TAXI                                                                                Tel.: 038206 / 7030, Fax 038206 / 70320, www.graal-mueritz.de
                                                                                     email: touristinformation.tuk@graal-mueritz.de
                                                                      Gestalt./Anz.: kw Agentur für Kommunikation und Werbung, Lange Str. 17, 18055 Rostock
 Flughafentransfer · Rund- und Krankenfahrten                         Druck:
                                                                                     Telefon: 0381 / 375 99 66, Fax 0381 / 375 99 68, e-mail: kw-agentur@t-online.de
                                                                                     adiant druck, Neu Roggentiner Straße 4, 18184 Roggentin

 Stefan Acksteiner T: 0152 / 24 24 62 14                              Die nächste Ausgabe des Windflüchter erscheint am
                                                                      Abgabetermin für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist der
                                                                                                                                                     01.04.2020.
                                                                                                                                                     10.03.2020.
Seite 12                                                                                                      Ausgabe 224 . 2020

                                   +++ Ratgeber Dr. Koch +++
                                           Vitalstoffe Vitamine
Der Begriff Vitalstoffe ist ein                                                                         Vitamin D
Überbegriff für die Gruppe der                                                                          Vitamin D ist wichtig für den
Mineralstoffe, Spurenelemente                                                                           Kalziumhaushalt und die Mine-
und Vitamine. Zusätzlich zählen                                                                         ralisation der Knochen. Der Kör-
auch essentielle Fettsäuren, es-                                                                        per kann das Vitamin sowohl
sentielle Aminosäuren, sekun-                                                                           über die Nahrung aufnehmen
däre Pflanzenstoffe und ver-                                                                            als auch mithilfe von Sonnen-
schiedene andere Vitalstoffe                                                                            licht selbst bis zur 80 bis 90
dazu. Als Synonym wird häufig                                                                           Prozent selbst herstellen. Somit
der Begriff Mikronährstoffe                                                                             trifft die Definition für Vita-
verwendet. Vitalstoffe sind, wie                                                                        mine, nämlich, dass der Körper
der Begriff schon verrät (Vita =                                                                        Vitamine regelmäßig mit der
Leben), für das Leben unver-                                                                            Nahrung aufnehmen muss, weil
zichtbar. Nur wenn der Körper                                                                           er sie nicht oder nicht in ausrei-
ausreichend mit Vitalstoffen                                                                            chender Menge herstellen kann,
versorgt wird, können sämtliche                                                                         auf das Vitamin D nicht zu.
Stoffwechselprozesse reibungs-                                                                          Hormon-Vorstufe bzw. Prohor-
los ablaufen, Krankheiten                                                                               mon wäre eigentlich die treffen-
selbstständig heilen und sogar     hören Vitamin C, die Vitamine     sel im Körper und unterstützen     dere Bezeichnung. Der Körper
im Rahmen der Prävention ver-      der B-Gruppe, Folsäure, Biotin,   die körpereigene Funktion des      wandelt es nämlich in ein Hor-
mieden werden.                     Niacin und Pantothensäure.        Nervensystems. Vitamin B12         mon um, das Calcitriol genannt
                                   Bei einer ausgewogenen und ab-    verbessert alle Stoffwechselvor-   wird. Es ist die biologisch akti-
Anders als Kohlenhydrate, Fett-    wechslungsreichen Ernährung       gänge, die mit der Zellerneue-     ve Form von Vitamin D.
säuren oder Eiweiß liefern Vi-     besteht normalerweise keine       rung zu tun haben, und ist
tamine keine Kalorien. Der Kör-    Gefahr eines Vitamin-Mangels.     besonders wichtig bei der Blut-    Vitamin E
per benötigt sie als Funktions-    Das bedeutet allerdings: fünf     neubildung und für die Funk-       Der Begriff Vitamin E steht für
stoffe, für Botenstoffe oder als   Portionen Obst und Gemüse pro     tionen der Nerven.                 eine Gruppe ähnlicher Verbin-
Katalysatoren, um seine vielen     Tag, dazu Milch- und Vollkorn-                                       dungen, die sogenannten Toco-
Funktionen aufrecht zu erhal-      produkte, Fisch, Nüsse und        Vitamin C                          pherole. Der bekannteste Ver-
ten. Im Stoffwechsel können sie    pflanzliche Öle.                  Vitamin C ist eine organische      treter von Vitamin E ist Alpha-
vom Körper nicht bedarfsde-                                          Verbindung, die chemisch As-       Tocopherol. Im menschlichen
ckend synthetisiert werden.        Vitamin A                         corbinsäure heißt. Vitamin C       Organismus kommt Vitamin E
                                   Unter dem Vitamin A versteht      schützt vor freien Radikalen,      in Leber, Fettgewebe, Neben-
Insgesamt gibt es 13 Vitamine.     man eine Gruppe von verschie-     hilft den weißen Blutkörper-       nieren, in der Skelettmuskulatur
Sie sind an der Gewinnung von      denen Verbindungen. Sie sind      chen, sich in Richtung der Er-     sowie im Herz und bei Männern
Energie aus Kohlenhydraten,        beteiligt am Sehvorgang, insbe-   reger zu bewegen und schützt die   in den Hoden vor.
Fetten und Eiweiß beteiligt so-    sondere nachts. Es ist für        Membranen der Immunzellen.         Vitamin E besitzt antioxidative
wie am Aufbau von Hormonen,        Wachstum, Immunsystem, die        Als wasserlösliches Vitamin        Wirkung. Es entschärft freie
Enzymen und Blutkörperchen.        Entwicklung von Zellen und        kann es nur in geringen Mengen     Radikale. Es ist ein wichtiges
So helfen sie bei der Verwer-      Geweben sowie der Haut und        im Körper gespeichert werden       Zellschutzvitamin.
tung der Nahrung, steuern zahl-    Schleimhäute von großer Be-       und muss somit täglich ausrei-
reiche biochemische Prozesse       deutung. Darüber hinaus wirkt     chend über die Nahrung aufge-      Vitamin K
und schützen vor Schadstoffen.     Vitamin A bei der Fortpflan-      nommen werden. In großen           Der Begriff Vitamin K umfasst
Grundsätzlich unterscheidet man    zung mit. Es hat wichtige Auf-    Mengen kommt Vitamin C in          Vitamin K1 und Vitamin K2.
zwei Gruppen von Vitaminen:        gaben bei der Produktion von      frischem Gemüse und vor allem      Beide spielen eine entscheiden-
Fettlösliche und Wasserlösliche.   Testosteron, bei der Entwick-     in Zitrus-Früchten vor.            de Rolle bei der Blutgerinnung.
                                   lung der Samenzellen, beim        Vitamin C trägt zu einer norma-    Es überführt die Gerinnungs-
Fettlösliche Vitamine sind im      Aufbau der Plazenta sowie bei     len Funktion des Immunsys-         faktoren in ihre wirksame Form
Körper im Fettgewebe speicher-     der Reifung des Fötus.            tems bei. Eine normale Funk-       und verhindert ein Verbluten bei
bar. Zu ihnen zählen Vitamin A,                                      tion des Nervensystems und         Verletzungen. Es gibt aber auch
D, E und K.                        Vitamin B                         eine Verringerung von Müdig-       Hinweise darauf, dass Vitamin
Wasserlösliche Vitamine kann       Die Gruppe der B-Vitamine         keit und körperlicher Erschöp-     K auch eine Rolle bei der Mi-
der Körper nicht speichern. Da-    umfasst acht wasserlösliche Vi-   fung werden durch hohe Gaben       neralisation der Knochen spielt.
rum ist eine regelmäßige, aus-     tamine. Besonders wichtig sind    erzielt. Außerdem fördert As-
reichende Versorgung über die      Vitamin B1, Vitamin B6 und        corbinsäure die Aufnahme und       Dr. med. Lutz Koch
Nahrung erforderlich. Zu den       Vitamin B12. Vitamin B1 und       Verwertung von Eisen aus
wasserlöslichen Vitaminen ge-      B6 beeinflussen den Stoffwech-    pflanzlichen Lebensmitteln.
Ausgabe 224 . 2020                                                                                                            Seite 13

                                                              Ihre FeWo-Vermietung
                                                                  Sie wollen Ihre Eigentumswohnung/-Haus
                                                               auch als FERIENWOHNUNG/-Haus vermieten?
                                                                      Nutzen Sie unseren besonderen SERVICE und
                                                                  unseren Bekanntheitsgrad für Ihre Wohnung/Haus!

                                                               ganjährige professionelle Vermietung mit
                                                               eigener online-Buchungsplattform
                                                               Rezeption und Ansprechpartner im Ort
Tel. 03821. 390718               Tel. 03821. 894830
                                                               fachkundige Reinigung und Pflege der Unterkünfte
                                                               eigener Hausmeisterservice für Kleinreparaturen
                                                               transparente monatliche Abrechnung mit
 Im Ribnitzer Hafen gelegen,                                   Online-Zugriff durch Eigentümer
 begrüßen wir Sie in unseren beiden Einrichtungen.             kompletter Wäsche- und Handtuchservice durch uns
                                                               kostenfreier Farbkatalog mit Ferienwohnungen und Häusern
 • 1 Fischrestaurant +                                         kostenlose Verfügbarkeit der freien Zeiträume für die Eigentümer
   1 Verkaufsstelle mit frischem Fisch, Räucherfisch +
   Fischbrötchen und Imbiss
                                                                     strandsommer
                                                                     FERIENWOHNUNGEN
 • Das Restaurant DE ZEES                                            18181 Graal-Müritz | Lange Straße 31 | neben dem EDEKA

   bietet Ihnen Fisch- und Fleischgerichte, selbstge-
   backenen Kuchen. und große Eisbecher.

 Wir haben für Sie 7 Tage der Woche geöffnet.

 Ribnitzer Fischhafen . Am See 40 . 18311 Ribnitz-Damgarten   Rufen Sie uns an! 038206 - 74722
 info@fischhafen.de . www.fischhafen.de                       www.strandsommer.de
Seite 14                                                                                                         Ausgabe 224 . 2020

  WO W I R S I N D I S T S O N N E !
               ZINN                                                     KINDER
       HAFTIGKEITEN                                              BERNSTEINLAND
           LEHRSAME SZENEN                                                ERLEBNIS
                     IN ZINN                                             WERKST
                                                                              TATT
                                                                                T

             BIS   5. APRIL 2020                                   M US E U M S S H O P
                                                                                CAFÉ
                                                                         I M M US E U M

                                                                                                      DAME VON WELT –
                                                                                                      ABER AUCH NONNE
       WINTERFEST
       W INTERFEST                                                                                    DIE AUSSTELLUNG ZUR
                                                                                                      KLOSTER- UND DAMEN-
       SONNABEND, 22. FEBRUAR                                                                         STIFTSGESCHICHTE
                                                                                                      IN DER
                                                                                                      KLOSTERKIRCHE
           im Café       KLEINKUNST UND THEA
                                           ATER
                                            T                                                         ZEIGT DIE
           alle Etagen   KUNSTHANDWERKERMARKT                                                         VERBORGENEN
                                                                                                      UND OFFENBAREN
           15 Uhr        THEATER RANDFIGUR                                                            SCHÄTZE
                         DIE KLEINE SEEJUNGFRAU                                                       DES KLOSTERS
                         Figurenspiel für Kinder ab 5 Jahren
                                                                                                      MIT TEL ALTERLICHE
           16:30 Uhr     PETRA SCHW
                                 HW
                                  WAAN-
                                   A    NANDKE                                                        HOL ZPL ASTIK
                         MARTHA-MÜLLER-GRÄHLERT                                                       DES 14. BIS
                         WO DIE OSTSEEWELLEN TRECKEN ...
                         EINE DICHTERIN UND IHR LIED                                                  16. JAHRHUNDERTS
                         Szenische Lesung
                                                                                                      BEEINDRUCKENDE
           18 u. 19 Uhr THEATER RANDFIGUR                                                             GR ABMONUMENTE
                         DIE BERNSTEINFEE –                                                           DES
                         EINE OSTSEESAGE                                                              16. JAHRHUNDERTS
                         Szenische Erzählung
                                                                                                      EINMALIGE
           20 Uhr        MUSIK MIT THOMAS PUTENSEN                                                    ZEUGNISSE DER
                                                                                                      MECKLENBURGISCHEN
                         FREIER EINTRITT                                                              ADELSGESCHICHTE

      WALTER KR
              RA
               AMER                                                                                    ÖFFNUNGSZEITEN
        RIBNITZ UND SEIN                                                                              N OV E M B E R B I S M Ä R Z
     FISCHLANDSCHMUCK                                                                                 TÄG
                                                                                                       Ä LICH 9:3 0 -18 UH R
 EINE AUSSTELLUNG ÜBER                                                    IM KLOSTER 1-2              FÜ H R U N G E N
           DIE RIBNITZER                                       18311 RIBNITZ-DAMGARTEN                A N M E L D U N G ER B E T E N
    ERFOLGSGESCHICHTE
                                                                      T. + 49 (0) 3821 2931           ALLE R ÄUME SIND
 DES MIT MEERESMOTIVEN                                                             U N D 4 62 2       BARRIEREFREI
            UMRUNDETEN
 BERNSTEINS – MIT EINEM
       AUSBLICK AUF DAS
       NACHFOLGENDE IN
 RIBNITZ UND TRAVEMÜNDE                                              i n f o @ d e u t s c h e s - b e r n s t e i n m u s e u m .d e
                                                                     w w w.de ut s c h e s - b e r nste inmus eum.de
     BIS    4. OKTOBER 2020                                                     w w w. k l o s t e r - r i b n i t z . d e
Ausgabe 224 . 2020                                                                                                                           Seite 15

           Webworkshop                                                                                                        0174-8530842
 in der Alten Weberei Ahrenshoop

                                                                              www.bernsteinreiter.de
 Seit der Antike fasziniert uns die Kunst des Webens. Unter
 der kundigen Anleitung der Hamburger Handwebmeisterin
 Maike Schambach können Sie vom 6. bis 8. März die Grund-
                                                                                                       täglich   PONYREITEN/
 fertigkeiten dazu erlernen. An kleinen Webstühlen haben Sie
 die Möglichkeit, Schals, Taschen, Kissenhüllen oder kleine
                                                                                          PONYKUTSCHFAHRTEN
 Teppiche zu weben.                                                                                              ohne Anmeldung!
 Die Zeiten können individuell abgesprochen werden.
 Kontakt: info@maike-weyrich.de
                                                                                                                   Ausritte zur Ostsee, Reitunter-
 Alte Weberei Ahrenshoop, Weg zum Hohen Ufer 10, 18347 Ostseebad Ahrenshoop                                        richt u.v.m.
                                                                                                                   BERNSTEINREITER
                                                                                                                   Erlebnisreiterhof
Suche Garten/Bungalow: 015785517307                                                                                Neuklockenhäger Weg 1a
                                                                                                                   18311 Ribnitz-Damgarten

 NEUERÖFFNUNG Strandrestaurant Achterdeck & Café Eismeer
     Entspannt
     einkaufen.
 Besuchen Sie uns
 im Strandhotel Ostseewoge Graal-Müritz
 Zur Seebrücke 35
     Kostenfrei
 Telefon: 038206 | 71-420 oder 71-0
 Fax: 038206 | 71-777
     parken.
 E-Mail: rezeption@ostseewoge.com
 Internet: www.ostseewoge.com
Seite 16                                                        Ausgabe 224 . 2020

    www.bar-pinklady.de    Öffnungszeiten: Do.– So.
                           ab 14 Uhr

                                                      Willkommen in der Welt
                                                      der Mode!
                                                      Ausgefallene, schicke
                                                      Tages- und Abendgarderobe
Genießen Sie                                          für die Damen bis Gr. 50
in angenehmer                                         in sehr guter Qualität
Atmosphäre                                            Ausgewählte Accessoires:
und mit Blick                                         Taschen, Schuhe, Gürtel,
aufs Meer                                             farbige Schals
unsere vielfältigen                                   …mit kleiner Café-Lounge
Angebote:
Alkoholfreie Cocktails –                              Montags geschlossen
Cocktails – Weine –
Seccos – Biere –
Kaffee – Kuchen –
Eisbecher – Snacks                                    Ihr                        -Team
Zur Seebrücke 40                                      Zur Seebrücke 35
18181 Graal-Müritz                                    18181 Graal-Müritz
Tel: 038206 / 74 64 75                                modeboutique-pinklady.de

      Graal-Müritz
                                                                         Neubau
                                                              einer Ferien- und
                                                             Hotelappartement-
                                                                      anlage mit
                                                              Wellnessbereich,
                                                                Hotelrestaurant,
                                                                 Tiefgarage und
                                                                  Gewerbezeile.
                                                               In Haus 1 stehen
                                                            von 36 Wohnungen/
                                                            Appartements noch
                                                                16 zum Verkauf.
Sie können auch lesen