Kultur Programm - Stadt Dorsten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Editorial Editorial Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kulturfreunde, beim Blick in das neue Kulturprogramm werden Sie Neben diesem hochkarätigen städtischen Kultur- sehr schnell feststellen, dass auch die Spielzeit programm bieten viele haupt- und ehrenamtliche 2020/21 viele hochkarätige Veranstaltungen zu bie- Akteure Jazz- und andere Musik-Highlights, The- ten hat. ater, Kleinkunst, Ausstellungen und vieles mehr. Kunst und Kultur haben in unserer Stadt eine heraus Für die Stadt war es mal wieder Herausforderung und ragende Bedeutung. Dafür möchte ich mich bei allen Freude zugleich, ein Programm auf die Beine zu stel- Akteuren ganz herzlich bedanken. Sie machen unsere len, das in Dorsten ankommt. Das große Engage- Stadt zu einer Stadt der gelebten Kultur – von Men- ment hat sich gelohnt. Denn abwechslungsreicher, schen gemacht, gepflegt und hervorgebracht. vielseitiger und bun- ter könnte der Spiel- Ich freue mich auf viele unterhaltsame Tage und plan kaum sein. Abende und natürlich auf die Begegnungen mit Ihnen. Auf der einen Seite Theaterstücke, die die Besucher bes- tens unterhalten, die aber auch zum Nachdenken anre- gen. Auf der anderen Seite viele Leckerbis- Tobias Stockhoff sen aus dem Bereich Bürgermeister Comedy und Musik. Ich bin sicher, dass „das Krib- beln im Bauch“ nicht nur wegen des Konzerts von Pe Werner einsetzen wird. Und dass es nicht auf den Ver- zehr von zu vielen Brausestäbchen zurückzuführen ist. Wer das Lied kennt, versteht sicher sofort, was ich meine… 2 3
Editorial Editorial Editorial Verehrtes Publikum, auch in der Spielzeit 20/21 Auf der Kleinkunstbühne präsentieren Markus Maria erwartet Sie wieder ein buntes, Profitlich, Hennes Bender und Mathias Richling geist- hochkarätiges und facettenrei 2020 2021 reichen Witz und lustige Anekdoten. Bei „Nachge- ches Kulturprogramm. Freuen würzt on Tour“ kochen vier kreative Kleinkunstköche Sie sich auf eine wunderbare ein satirisches Süppchen. Die Kabarettistin Pe Wer- Mischung aus anspruchsvoller ner plaudert beherzt aus dem Nähkästchen und über- Kultur und anregender Unter zeugt mit poetischen Texten und Melodien, Michael Kultur haltung! Ob ergreifendes Sens ehrt mit „Unerhört Beethoven“ und feinsten Programm Schauspiel, amüsantes Kaba Humorperlen den großen Komponisten. rett oder klangvolles Konzert – die Stadt Dorsten lädt zum Musikalisch wird es natürlich auch bei den „Klassik- Lachen und zum Nachden Häppchen“. Das „Nodelman Quartett“ und das „Duo ken, zum Zuhören und zum Revelio“ widmen sich u.a. Werken von Bach, Haydn Mitfiebern ein. und Piazzolla. In der Sparte „Jazz and more“ dürfen Sie sich wieder auf den populären Jazzfrühschoppen Im Herbst beginnt das Theaterabonnement und ver freuen, diesmal mit den „Three Tenors of Swing“. Das spricht Stücke voller komischer und berührender „Soleil Niklasson Quartett“ und das „Frankfurt Jazz Momente. Das fulminante Schauspiel zur deutschen Trio“ ergänzen das Programm mit bekannten Jazz- Flüchtlingskrise „Willkommen bei den Hartmanns“ Standards und modernen Klängen. besticht z.B. durch politische Aktualität und Tiefgang, die Gesellschaftskomödie „Extrawurst“ trumpft mit Das Kindertheater bietet mit Stücken wie „Pünktchen hochpointierten Dialogen und die Produktion „Musik und Anton“ oder „Zottelkralle“ tolles Schauspiel für laden“ entführt Sie auf eine musikalische Zeitreise in die Kleinen ab 6 Jahren und fantasievolles Figuren- die 70er und frühen 80er Jahre. theater und außergewöhnliche Geschichten für die Kleinen ab 4 Jahren. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und unvergess- liche Momente beim Dorstener Kulturprogramm der Spielzeit 20/21. Ihr Team der Stadtagentur Dorsten 4 5
Auf einen Blick Editorial Auf einen Blick Theater Jazz and more Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start Willkommen Mo., 05.10.20 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Jazz So., 25.10.20 Gaststätte Di., 01.09.20 bei den 20 Uhr Realschule Frühschoppen 12 Uhr Maas Timpert Hartmanns BigBand So., 06.12.20 Forum VHS Di., 01.09.20 Tartuffe Mo., 09.11.20 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Dorsten 19 Uhr 20 Uhr Realschule Soleil So., 21.02.21 Forum VHS Di., 01.09.20 Das Blaue vom Mo., 01.02.21 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Niklasson 19 Uhr Himmel 20 Uhr Realschule Quartett Frankfurt Jazz So., 18.04.21 Forum VHS Di., 01.09.20 Trio 19 Uhr Extrawurst Mo., 01.03.21 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 20 Uhr Realschule Kindertheater ab 4 Jahren Musikladen Mo., 26.04. 21 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 20 Uhr Realschule Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start Tafiti und Di., 17.11.20 Forum VHS Di., 01.09.20 Pinsel – Zwei 15 Uhr, 17 Uhr Freunde und Kleinkunst ein Abenteuer Der kleine Bär Di., 08.12.20 Forum VHS Di., 01.09.20 Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start und die lange 15 Uhr, 17 Uhr Markus Maria Fr., 02.10.20 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Winternacht Profitlich 20 Uhr Realschule Albin und Lila Di., 02.02.21 Forum VHS Di., 01.09.20 Nachgewürzt Fr., 04.12.20 Gemeinschafts- – oder können 15 Uhr, 17 Uhr on Tour & Band 20 Uhr haus Wulfen Schweine Hühner lieben? Michael Sens Fr., 15.01.21 Aula Di., 01.09.20 20 Uhr Gymnasium Bettmän kann Di., 13.04.21 Forum VHS Di., 01.09.20 Petrinum nicht schlafen 15 Uhr, 17 Uhr Hennes Bender Fr., 12.02.21 Aula Di., 01.09.20 20 Uhr Gymnasium Petrinum Pe Werner Fr., 19.03.21 Aula Di., 01.09.20 20 Uhr Gymnasium Petrinum Mathias Fr., 28.05.21 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Richling 20 Uhr Realschule 6 7
Auf einen Blick Editorial Auf einen Blick Kindertheater ab 6 Jahren Alles außer-gewöhnlich Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start Gespenster- Di., 29.09.20 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Duo Val‘n‘Tin Do., 08.10.20 Forum VHS Fr., 07.08.20 jäger auf 16 Uhr Realschule Chansonabend eisiger Spur 6. Dorstener Fr., 20.11.20 Forum VHS sofort Pünktchen und Di., 10.11.20 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Kulturdinner Anton 16 Uhr Realschule Zottelkralle Di., 16.03.21 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 16 Uhr Realschule Und dann gibt’s noch ... Räuber Di., 18.05.21 Aula St. Ursula Di., 01.09.20 Hotzenplotz 16 Uhr Realschule Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start und die Mondrakete Sommer- Fr., 05.06. – Bürgerpark _ programm im So., 13.09.20 Maria Bürgerpark Lindenhof !Sing - Day of Sa., 12.09.20 Zeche Fürst _ Klassik-Häppchen Song 2020 11.30 Uhr Leopold Stadtklänge Sa., 05.09. – verschiedene _ Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start So., 18.10.20 Confido vocale So., 23.08.20 Kirche Mo., 13.07.20 & camerata: 17 Uhr St. Laurentius Messa di Gloria Frauen- Frühjahr 2021 verschiedene _ kulturtage Confido Sa., 26.09.20 Neue Schule Mo., 17.08.20 camerata: 19 Uhr Foyer Beethoven 2020 Nachholtermine aus der Spielzeit 2019 /2020 Nodelman So., 09.05.21 Schloss Di., 01.09.20 Quartett 19 Uhr Lembeck, Veranstaltung Termin Spielort VVK-Start Schlaunscher Rock of Ages So., 13.09.20 Aula St. Ursula sofort Festsaal 20 Uhr Realschule Duo Revelio So., 13.06.21 Schloss Di., 01.09.20 Tobias Mann Sa., 27.02.21 Aula St. Ursula sofort 19 Uhr Lembeck, 20 Uhr Realschule Schlaunscher Festsaal Boogielicious So., 14.03.21 Forum VHS Di., 01.09.20 19 Uhr Änderungen des Kulturprogramms sind möglich! Aktuelle Informationen erhalten Sie über den Eventkalender auf der Website www.stadtinfo-dorsten.de oder unter Tel. 02362 308080. 8 9
Theater-Abo Theater-Abo Editorial Willkommen bei den Hartmanns Komödie nach dem Film von Simon Verhoeven Mit Antje Lewald, Steffen Gräbner, Derek Nowak, Peter Clös, Marc-Andree Bartelt, Caroline Klütsch, Juliane Ledwoch, Felix Hoefner Angelika Hartmann, pensionierte Lehrerin und enttäuschte Ehefrau, ist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und sinnvollen Beschäftigung fürs Alter. Warum also nicht soziales Engagement beweisen und einem Flüchtling über- gangsweise ein Zuhause bieten? Obwohl Ehemann Richard und die beiden Kinder von der Idee nur mäßig begeistert sind, entscheidet sich die Familie für die Aufnahme des Flüchtlings. So zieht in das Haus der gutsituierten Hart- manns in einem Münchner Nobelviertel schon bald der afri- kanische Asylbewerber Diallo ein. Abgesehen von ein paar kleinen Mentalitätsunterschieden könnte das Zusammenle- ben ganz harmo- Tartuffe nisch werden. Montag, 5. Oktober 2020, 20 Uhr Komödie von Molière Wenn da nicht Aula Realschule St. Ursula die innerfamiliä- Eintritt: 15,00 €/16,00 €/18,00 € Wie konnte das passieren? Um ein Haar hätte die Heuchelei ren Spannungen 10,00 €/11,00 €/13,00 € (erm.) gesiegt! Dabei wusste es doch jeder: Tartuffe ist ein Betrü- und die Einmi- Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 ger, ein Scharlatan, ein Angeber, ein Lügner. Dennoch schafft schung durchge- Tickets: 02362 308080 er es, sich im Haus von Orgon und seiner Familie einzunis- knallter Alt-68er ten und unentbehrlich zu machen. Und wie macht er das? sowie verrückter Fremdenhasser aus der Nachbarschaft Er, der keinerlei moralische Ansprüche an sich selbst stellt, wären, die Chaos und Missverständnisse nach sich ziehen. der verschwenderisch, genusssüchtig und ganz und gar Kurzum: Die Refugee-Welcome-Villa der Hartmanns wird zum hedonistisch lebt, hat aber gleichzeitig das Charisma eines Narrenhaus – sehr zum Vergnügen der Zuschauer. Heilsbringers: Er predigt Moral, er stiftet (Lebens-)Sinn und Tournee-Theater THESPISKARREN er propagiert einen gesun- Montag, 9. November 2020, 20 Uhr den Lebens- Aula Realschule St. Ursula stil und trifft Eintritt: 15,00 €/16,00 €/18,00 € damit bei Orgon 10,00 €/11,00 €/13,00 € (erm.) ins Schwarze. Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Bald werden Tickets: 02362 308080 dem Betrüger Haus und Besitz überschrieben. Jetzt ist die Familie gefragt. Irgendwie muss dieser Lügenbaron doch aufzuhalten sein? Doch sämtliche Bemühungen, Tartuffe zu entlarven, führen nicht zum Ziel, sondern verkehren sich teilweise sogar ins Gegenteil. Mehr Komödie und Absurdität geht kaum! Foto © Matthias Stutte Foto © Martin-Büttner Burghofbühne Dinslaken 10 11
Theater-Abo Theater-Abo Editorial Extrawurst Dramödie in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Mit Gerd Silberbauer u.a. Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederver sammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereins- feiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es da nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Mus- Das Blaue vom Himmel lime dürfen Montag, 1. März 2021, 20 Uhr Komödie von Eric Assous ihre Grillwürste Aula Realschule St. Ursula Mit Harald Effenberg, Susanne Eisenkolb, Marko Pustišek, ja bekannt- Eintritt: 15,00 €/16,00 €/18,00 € Anouschka Renzi, Felicitas Hadzik lich nicht auf 10,00 €/11,00 €/13,00 € (erm.) einen Rost mit Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Irgendwann schlägt für jeden Menschen die Stunde der Schweinefleisch Tickets: 02362 308080 Wahrheit, und dann gibt’s nur eins: Lügen, lügen, lügen! Für legen. Eine gut Bernard scheint diese Stunde jetzt gekommen: Gerade hat gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst er sich und seine Frau Nelly bei seinem besten Freund Phi- und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreiß- lippe und dessen Zukünftiger zum Abendessen eingeladen, probe stellt. Denn: Wie viele Rechte muss eine Mehrheit als Soraya, sein junger blonder Seitensprung, anruft. Sie sei einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tole- zu Hause rausgeflogen, brauche dringend Geld fürs Hotel und rieren, wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine warte in einem Bistro, sie käme aber auch gerne persönlich deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier vorbei… Diesen Besuch muss Bernard unbedingt verhindern. eine Glaubensgemeinschaft? Sein gutmütiger Freund Philippe ist schnell überredet, Soraya Die Zuschauer erleben mit, wie sich eine Gesellschaft das Geld zu überbringen. Bernard erfindet kurzerhand einen komplett zerlegen kann. Und das in einer schnellen, hoch- Anruf von Philip- pointierten und sehr aktuellen Komödie. pes Mutter, die Montag, 1. Februar 2021, 20 Uhr Konzertdirektion Landgraf einen mysteriö- Aula Realschule St. Ursula sen Anfall erlit- Eintritt: 15,00 €/16,00 €/18,00 € Fotos © Carsten Sander, Simon Hofmann, Hannes Caspar (2), Janine Guldener ten habe und 10,00 €/11,00 €/13,00 € (erm.) dringend Hilfe Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 brauche. Phil- Tickets: 02362 308080 ippe fährt los. Bei den Zurückgebliebenen ist die Verwunderung groß, als plötzlich Philippes quietschfidele Mutter anruft. Und dann kommt Philippe auch noch mit verheerenden Nach- richten für seinen Freund Bernard zurück… Foto © Konzertdirektion Landgraf Eine leichtfüßige und turbulente Komödie, voller überra- schender Wendungen und intelligenter Pointen! Münchner Tournee 12 13
Theater-Abo Kleinkunst-Abo Editorial Markus Maria Profitlich: „Einmal alles! Das Beste aus 35 Jahren“ Warum sich mit Pommes zufriedengeben, wenn man für das gleiche Geld ein 12-Gänge-Menü haben kann? Diese Frage stellte sich auch Markus Maria Profitlich und liefert prompt die Antwort: Zu seiner großen Jubiläums-Tour ser- viert der Drei-Sterne-Koch der Unterhaltung mit feiner Zunge und unter Einsatz seines ganzen Kör- Freitag, 2. Oktober 2020, 20 Uhr pers das Beste, was Aula St. Ursula Realschule seine Gag-Küche in Eintritt: 23,00 € den letzten 35 Jah- 18,00 € (erm.) ren gezaubert hat. Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Musikladen – Eine musikalische Wundertüte Von leisen Tönen, die Tickets: 02362 308080 Musikalische Produktion von Tankred Schleinschock an die Zartheit eines Soufflés erinnern, bis zur brachialen Wucht einer doppelten 1972 startete Radio Bremen als Nachfolger für den Schlachtplatte ist alles dabei, was das Herz eines Comedy- legendären „Beat-Club“ ein neues Musikformat unter Gourmets begehrt. Unterstützt wird er dabei von seinen Bei- dem Titel: „Musikladen“. In diesem Laden wurde eine köchen Ingrid Einfeldt (u.a. „Mensch Markus“) oder Thomas wilde Mischung unterschiedlicher Musikstile angeboten: Hackenberg (u.a. „Quiz Taxi“). Rock, Pop, Rock‘n‘Roll, Metal, Country, Jazz, Soul, Blues, Disco… Gewürzt wurde der Cocktail mit kabarettistischen Ein Abend voller Geschmacksexplosionen erwartet Sie – Zutaten: Insterburg & Co., Schobert & Black, Ulrich Roski, zubereitet in der Tradition von Jerry Lewis, Heinz Erhardt und Dietrich Kittner… Mit spitzer Feder garnierte Heiner H. Monty Python! Hoier mit seinen preisgekrönten Cartoons ein Festmenü, das sich wohltuend vom Einheitsbrei des deutschen In Kooperation mit dem Gemeinschaftshaus Wulfen Fernsehens abhob. Der „Musikladen“ war Ausdruck eines neu gewonnenen Gefühls von Freiheit, was besonders der Regie von Michael „Mike“ Leckebusch zu verdanken war. Seine Neugier, seine Kenntnis diverser Musikstile, sein Mut und seine Liebe zur Musik Montag, 26. April 2021, 20 Uhr prägten den Aula Realschule St. Ursula „Musikladen“. Eintritt: 15,00 €/16,00 €/18,00 € Das Publikum 10,00 €/11,00 €/13,00 € (erm.) Plakatmotiv: Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel wird von einer Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 eindrucksvollen Tickets: 02362 308080 Live-Band und tollen Sängerinnen und Sängern auf eine musikalische Zeitreise in die 70er und frühen 80er Jahre mitgenommen. Mit freundlicher Unterstützung von Radio Bremen. Foto © Frank Hempel Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel 14 15
Kleinkunst-Abo Kleinkunst-Abo Editorial Nachgewürzt on Tour & Band Die vier völlig unterschiedlichen kreativen Kleinkunstköche Benjamin Eisenberg (politisches Stand-Up-Kabarett), Chris- tian Hirdes (Musikkabarett, PoetiComedy), Marco Jonas Jahn (Slam-Poetry) und Matthias Reuter (Kabarett mit Klavier) bli- cken auf das Jahr 2020 zurück und geben ihren Senf dazu. Dies tun sie nicht nur kraft ihrer Worte, Freitag, 4. Dezember 2020, 20 Uhr sondern auch multi- Gemeinschaftshaus Wulfen medial und zeigen Eintritt: 24,20 € (VVK) ihre eigenen Bilder 26,00 € (AK) des Jahres. Kabarett Tickets: 02362 308080 auf allen Kanälen, und thematisch ist alles dabei – von Bundestag bis Bundes- liga, von Bohlen bis Bildung, von Bottrop bis Brasilien und von Klimawandel bis Chinahandel. Abgeschmeckt wird das satirische Süppchen von einer dreiköpfigen Live-Band: Phil- Michael Sens: „Unerhört Beethoven“ ipp Ernsting (Schlagzeug), Jan-Thilo Henn (Gitarre) und Holger Hahn (Bass) sind drei absolute Profimusiker, welche die Show Das neue Programm von Michael Sens greift wieder alle instrumental aufwerten und für die nötigen jazzigen wie rocki- Sinne an. Mit „Unerhört Beethoven“ verehrt der Kabarettist gen Zwischentöne sorgen. Wie könnte man das Jahr besser einen der größten Komponisten schlechthin. besiegeln als mit Humor und groovigem Bandsound! Mit sinnreichem, unwiderstehlich tief gehendem Humor, In Kooperation mit dem musikalischer Virtuosität an Klavier, Violine und Gitarre, Gemeinschaftshaus bemerkenswerten Gesangsleistungen und unglaublicher Wulfen Kunst der Wortbeherrschung überrascht Michael Sens nicht nur die Sinne seines Publikums, sondern Freitag, 15. Januar 2021, 20 Uhr er erweckt auch den Aula Gymnasium Petrinum großen Meister wie- Eintritt: 18,00 € der zum Leben und 13,00 € (erm.) gibt ihm die Möglich- Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 keit, wieder zu den- Tickets: 02362 308080 ken, zu sprechen, zu lachen und - was für den Komponisten am Wichtigsten ist - gut zu hören. „Unerhört Beethoven“ wird dem Publikum zweifellos feine Humorperlen bieten. Michael Sens schafft eine perfekte Parallele zwischen damals und heute, erklärt wie Kunst und Politik zusammenhängen und den Unterschied zwischen Gehirnwäsche und Handwäsche. Dieses Foto: Sebastian Mölleken „unerhört“ gute Beethoven-Programm wird Ihnen den Atem rauben und die Ohren klingeln lassen! Foto © Jelena Ocic 16 17
Kleinkunst-Abo Kleinkunst-Abo Editorial Hennes Bender: „Ich hab nur zwei Hände“ Hennes Bender ist ein Freund vieler Worte. Daran hat sich auch in seinem neuesten Programm nichts geändert. Und wieder stellt er sich den großen Fragen des Lebens: Läs- tern Alexa und Siri hinter meinem Rücken über meinen Haar- ansatz? Ist die Cloud, in der ich meine Daten lagere, wirk- lich eine Wolke oder nur ein anderer Computer? Wozu eine Vorratsdatenspeicherung, wenn ich ein Langzeitgedächtnis habe? Und überhaupt: Sollte nicht eigentlich alles leichter sein als vorher? Stattdessen jonglieren wir unser Leben zwi- schen iPad, Thermomix und Staubsaugerroboter und haben trotzdem weniger Zeit als vorher. Inzwischen bricht der öffent- liche Nahverkehr zusammen, die Regierung meldet kollektive Arbeitsverweigerung und im Internet wird Freitag, 12. Februar 2021, 20 Uhr nur noch gehasst! Aula Gymnasium Petrinum Und dann der Mo- Eintritt: 18,00 € ment, in dem man an 13,00 € (erm.) sich hinabschaut und Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 feststellt: Ich hab nur Tickets: 02362 308080 Pe Werner: „Best Of – Von A nach Pe“ zwei Hände! Nur mit einem Mikrofon bewaffnet stellt sich Hennes Pe Werner beflügelt – der Name ist Programm. In diesem Bender, einer der langlebigsten Stand-Up-Komiker Deutsch- Konzertabend spinnt die Singer/Songwriterin, zusammen lands, vor sein Publikum und demonstriert auf seine eigene, mit ihrem kongenialen Begleiter Peter Grabinger am Flügel, sprachverliebte und quirlige Art, dass Widerstand nicht ihre ebenso kabaret- zwecklos ist. Kleiner Mann, große Klappe und viel dahinter! tistischen wie poe- Freitag, 19. März 2021, 20 Uhr tischen Texte und Aula Gymnasium Petrinum Melodien mit „See- Eintritt: 18,00 € lenfederleichtigkeit“ 13,00 € (erm.) zu Gold. Spielerisch Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 reiht die Songpo- Tickets: 02362 308080 etin ihre Radiohits an Chanson und Pop oder Couplet an Swing und plaudert beherzt aus ihrem Nähkästchen. Schubladendenken ist ihre Sache nicht. Erlaubt ist, was gefällt. Zum 30-jährigen Bühnen- und 25-jährigen Plattenju- biläum präsentiert Pe Werner ihre Musik als kabarettisti- schen Liederabend und nimmt ihr Publikum mit auf eine ganz persönliche Reise, die in der Kleinkunst begann – „von A nach Pe“ also. Ein Pe-sonderes Konzerterlebnis, Foto © Dominik Beckmann an dem das „Weibsbild“ aus Köln mit diesem „Kribbeln im Bauch“ nicht nur „Segler aus Papier“„Fliegen“ lässt. Foto © Menazoo 18 19
Kleinkunst-Abo JazzEditorial and more Jazzfrühschoppen: The Three Tenors Of Swing Frank Roberscheuten (NL), Antti Sarpila (FIN), Engelbert Wrobel (D), Chris Hopkins (D), Rolf Marx (D), Henning Gailing (D), Oliver Mewes (D) Angespornt durch ihre gemeinsame Vorliebe und Begeiste- rung für den Swing-Jazz und aus Lust und Freude am gemein- samen Musizieren in dieser Tradition, haben sich drei der renommiertesten Saxofonisten und Klarinettisten der euro- päischen Jazzszene zusammengetan: Antti Sarpila aus Finn- land, der Nieder- länder Frank Rober- Sonntag, 25. Oktober 2020, 12 Uhr scheuten und Gaststätte Maas Timpert Engelbert Wrobel Eintritt: 15,00 € aus Deutschland. 10,00 € (erm.) Mit viel Power und Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Drive gestatten sie Tickets: 02362 308080 sich einen Blick zurück auf die große Zeit des Swing und begeistern ihr Pub- likum mit gekonnten Arrangements, vorwiegend aus eigener Mathias Richling: „Mathias Richling #2021“ Feder, und mitreißenden Improvisationen. Alle drei sind Top- solisten und stehen seit Jahren eigenen Formationen vor. Mathias Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht jetzt schon die Bilanz eines bereits ereignisreichen Jahres. Hilf- reich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutsch- land, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Popu- listen und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hof- fentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibili- sierte Gesellschaft. Mathias Richling malt ein Bild von die- sen (Merkel, AKK, Lindner, Kretschmann) und jenen (Trump, Putin, Erdogan) wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Ach so, Freitag, 28. Mai 2021, 20 Uhr der spielt nach sei- Aula St. Ursula Realschule nem Jubiläumsjahr Eintritt: 23,00 € (500. Todestag) auch 18,00 € (erm.) bei Richling eine Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Rolle. Lassen Sie sich Tickets: 02362 308080 von Richling erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netz- werke gefangen ist. Und mehr… Foto © BüroMR 20 21
Jazz and more JazzEditorial and more BigBand Dorsten: Swinging X-Mas Sonntag, 6. Dezember 2020 Die BigBand Dorsten gehört zu den renommiertesten und diesem Jahr präsentiert die 19 Uhr Band neben den bekannten Forum VHS ältesten Jazzensembles im Ruhrgebiet. Überall in Deutsch- Eintritt: 15,00 € land und Europa begeistert sie ihr Publikum mit ihrem unver- Weihnachtsklassikern eine 10,00 € (erm.) wechselbaren Sound à la Count Basie, Duke Ellington und Vielfalt von neuen, schwung- Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 anderer Swing-Größen. Das vorweihnachtliche „Heimspiel“ vollen und zumeist eigenen Tickets: 02362 308080 der Dorstener BigBand hat inzwischen Tradition. Auch in Arrangements. Foto © Ralf Rassloff 22 23
Jazz and more JazzEditorial and more Soleil Niklasson Quartett: „The Voice from Chicago“ Soleil Niklasson (Gesang), Uli Bär (Kontrabass), Andreas Griefingholt (Schlagzeug), Sven Bergmann (Klavier) Die amerikanische Jazz-Sängerin Soleil Niklasson ist Musike- rin mit Leib und Seele. Soleil Niklasson ist in Chicago gebo- ren und in Los Ange- les aufgewachsen. Sonntag, 21. Februar 2021, 19 Uhr Sie begann schon Forum VHS sehr früh zu sin- Eintritt: 15,00 € gen und gewann in 10,00 € (erm.) Zusammenarbeit mit Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Sänger Oscar Brown Tickets: 02362 308080 Jr. einen Emmy. Im Frankfurt Jazz Trio weiteren Verlauf ihrer Karriere stand sie mit Musikern wie Thomas Cremer (Schlagzeug) Udo Lindenberg, Billy Preston, Rod Stewart und Stan Getz Martin Gjakonovski (Bass) auf der Bühne. Martin Sasse (Klavier) Mittlerweile in Bonn lebend, hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Jazzszene ersungen. Ihr Repertoire Das Frankfurt Jazz reicht von klassischen Standards des American Songbooks Trio, 1998 von Tho- über einfühlsame Balladen hin zu Soul mit Gänsehautga- mas Cremer gegrün- rantie. Die Musiker Uli Bär am Kontrabass, Andreas Griefing- det, spielt in dieser holt am Schlagzeug und Sven Bergmann am Klavier komplet- “special edition” tieren das exzellent besetzte Quartett und sorgen für einen mit Martin Sasse außergewöhnlichen Hörgenuss. und Martin Gjako- novski Jazz-Classics verschiedener Stil- Epochen mit Kom- positionen von Cole Porter, Antonio Car- Sonntag, 18. April 2021, 19 Uhr los Jobim, Kurt Weill, Forum VHS Johnny Mandel, Eintritt: 15,00 € Henry Mancini und 10,00 € (erm.) insbesondere von Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 George Gershwin. Tickets: 02362 308080 Fotos: © Katrin Schander, Rosensmuseum Bernd Jansen Die Arrangements dieses Programmes stammen aus der Feder des Pianisten Martin Sasse. Das Publikum kann sich bei dem vielseitigen Frankfurt Jazz Trio auf drei hervorragende Instrumentalisten freuen, die souverän ihr Können zeigen und mit ihrem klang Foto © Anke Mosler intensiven Spiel überzeugen. 24 25
Abo Kindertheater ab 4 Jahren Abo Kindertheater ab Editorial 4 Jahren Der kleine Bär und die lange Winternacht Frei nach dem Bilderbuch von Fredrik Vahle und Pierre Thomé Der kleine Bär versteht die Welt nicht mehr. Erst verschwin- det die Biene, die er auf der Suche nach dem geheimen Honigversteck den gan- zen Sommer über gejagt Dienstag, 8. Dezember 2020 hat. Dann verliert auch 15 und 17 Uhr noch sein Lieblings- Forum VHS baum alle Blätter. Zu Eintritt: 4,00 € (Kinder) 5,00 € (Erwachsene) allem Überfluss sind da Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 noch diese dunklen und Tickets: 02362 664052 eisigen Nächte. Dem und in der Stadtinfo kleinen Bären kommt es vor wie eine ein- zige, lange, kalte Winternacht. Die will er vertreiben, aber es klappt nicht. Da fällt dem alten Bären etwas ganz Bemer- kenswertes ein… Eine poetische Weihnachtsgeschichte für all jene, die Tafiti und Pinsel – auch auf der Suche nach etwas Wärmendem wie etwa einem Zwei Freunde und ein Abenteuer leuchtenden Baum sind ... Frei nach dem Bilderbuch von Julia Boehme Seifenblasen-Figurentheater Nein, das ist ganz und gar unmöglich! Ohne sein geliebtes Kuschelkissen kann und will Tafiti einfach nicht einschlafen. Da hilft also nix. Tafiti ist ein Erdmännchen und sein eher ängstlicher Freund Pinsel ein Pinselohrschwein. Beide müs- sen hinaus in die Nacht, Dienstag, 17. November 2020 um das kuschelweiche 15 und 17 Uhr Lieblingsstück wieder- Forum VHS zufinden. Sie suchen Eintritt: 4,00 € (Kinder) bei der Ameisenarmee 5,00 € (Erwachsene) und der verliebten Eule, Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 begegnen dem tram- Tickets: 02362 664052 pelnden Nashorn, und und in der Stadtinfo dem gefräßigen Leopar- den, der sie fangen will! Auch King Kofi, den König der Tiere, müssen sie überlisten. Werden sie das begehrte Schmusekissen noch finden? Foto © Figurentheater Seifenblasen Foto © Mathias Müller-Wolfgramm Tafiti und Pinsel sind beliebte Charaktere aus dem Bilder- buch von Julia Boehme. Figurentheater Marmelock 26 27
Abo Kindertheater ab 4 Jahren Abo Kindertheater ab Editorial 4 Jahren Albin und Lila oder können Schweine Hühner lieben? Frei nach dem Kinderbuch von Rafik Schami Können Schweine Hühner lieben? Nun, auf dem Bauernhof von Friedrich Latzke funktioniert das blendend. Doch nicht immer herrschte Harmo- nie. Erst ein gemeinsa- Dienstag, 2. Februar 2021 mes Erlebnis schweißt 15 und 17 Uhr die Tiere zusammen. Forum VHS Bauer Latzke (Christian Eintritt: 4,00 € (Kinder) Kruse) erzählt über die 5,00 € (Erwachsene) Geschehnisse auf sei- Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 nem Bauernhof. Im Mit- Tickets: 02362 664052 telpunkt steht das Huhn und in der Stadtinfo Lila, das einfach keine Eier mehr legen kann, und das weiße Schwein Albin, das ausgegrenzt wird, weil es anders aussieht. Auf dem Mist- haufen schließen sie Freundschaft - obwohl sie ja eigent- lich ganz verschieden sind. Gemeinsam schaffen sie es, den Fuchs zu überlisten, so dass dieser sich nie wieder blicken lässt, und die Hühner auf ewig furchtlos leben können. Aktuelles Stück zu Toleranz, ausgezeichnet als Sieger Bettmän kann nicht schlafen beim Amberger Kinderfestival. Frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch Figurentheater Neumond von Hartmut El Kurdi Tagsüber ist Sascha ein ganz normaler Junge, mal Piraten- kapitän, mal Fußballweltmeister, mal Rennhamsterzüchter oder Keks-Tester. Aber abends kann er oft nicht Dienstag, 13. April 2021 einschlafen. Wegen 15 und 17 Uhr allem Schönen und Doo- Forum VHS fen, Netten und Hässli- Eintritt: 4,00 € (Kinder) chen, was so passiert. 5,00 € (Erwachsene) Dann ist er ... BETTMÄN, Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 der schläfrigste Super- Tickets: 02362 664052 held aller Zeiten! Und und in der Stadtinfo BETTMÄN weiß genau: das Einzige, was gegen Nicht-Einschlafen-Können hilft, ist, noch schnell eine Heldentat zu begehen. Wenn jemand Hilfe braucht - keine Angst! BETTMÄN fliegt sofort los... Eine wunderbare Geschichte zum Einschlafen-Können Foto © Cornelia Unrauh Foto © Jörg Lippmann Tandera Theater 28 29
Abo Kindertheater ab 6 Jahren Abo Kindertheater ab Editorial 6 Jahren Gespensterjäger auf eisiger Spur Pünktchen und Anton nach Cornelia Funke von John Y. Hammer nach Erich Kästner von Franziska Steiof Tom hat es nicht leicht. Im Wohnzimmer ärgert ihn seine Luise Pogge, genannt Pünktchen, ist reich und trotzdem arm. eingebildete Schwester und im Keller hockt ein schleimi- Der Papa leitet eine Spazierstockfabrik, die Mama ist verant- ges Gespenst. Doch wortlich für die Organisation der zahlreichen gesellschaftli- niemand glaubt chen Verpflichtungen. Um Pünktchen kümmert sich das Per- dem kleinen Jun- sonal in Form des missgelaunten Fräulein Andacht und der gen, der angeblich Köchin Berta. Doch was zu viel Fantasie hat. die Pogges nicht ahnen: Dienstag, 10. November 2020 Zum Glück wohnt Das Kindermädchen 16 Uhr nebenan Frau Küm- Fräulein Andacht nimmt Aula Realschule St. Ursula melsaft, die prima nachts ihren wohlha- Eintritt: 5,00 € (Kinder) Tipps zur Gespens- benden Schützling mit 6,00 € (Erwachsene) terbekämpfung auf auf Betteltour. Außer- Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Lager hat. Gut aus- dem trifft sie dort ihren Tickets: 02362 664052 gerüstet steigt Tom besten Freund Anton. und in der Stadtinfo zur Geisterstunde Der ist in jeglicher Hin- in den Keller hinab. sicht arm und bessert nachts das Haushaltsgeld mit Streich- Dort entpuppt hölzerverkäufen auf, weil seine kranke Mutter nicht arbeiten sich Schreckge- kann. Anton hofft, dass in der Schule niemand herausfindet, spenst Hugo als warum er in letzter Zeit so oft im Unterricht einschläft. Und so äußerst liebens- verbindet Pünktchen und Anton ein Geheimnis, das mit der wert und gar nicht Zeit immer schwerer zu verbergen ist. so schrecklich. Er hat nur ein gewaltiges Problem: Die Stückvorlage, der 1931 von Erich Kästner veröffent- In seiner eigenen Villa spukt ein unglaublich ekelhaftes lichte gleichnamige Roman, erzählt einen Kinderkrimi mit Gespenst. Mit Friedhofs er-staunlichem Witz, in dem die Kinder die wahren Helden Dienstag, 29. September 2020 erde und Veilchenpar- des Alltags sind. 16 Uhr füm bewaffnet nehmen Rheinisches Landestheater Neuss Aula Realschule St. Ursula Tom und Hugo gemein- Eintritt: 5,00 € (Kinder) sam mit der erfahre- 6,00 € (Erwachsene) nen Gespensterjäge- Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 rin Hedwig Kümmel- Tickets: 02362 664052 saft die eisige Spur auf und in der Stadtinfo zum gefährlichsten aller Gespenster. John Y. Hammer hat mit seiner Bearbeitung von Cornelia Funkes erfolgreichstem Roman „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ eine spannende und schaurig-schöne Geschichte für die Bühne geschaffen. Westfälisches Landestheater Foto © Simon Hegenberg Mit freundlicher Unterstützung des Foto © Timo Hummel Cornelia-Funke-Baumhauses 30 31
St. Ursula Realschule Bestuhlungsplan 6. 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 6. 6. 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 6. 89 90 5. 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107108 109 110 111 5. 112 113 89 90 5. 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107108 109 110 111 5. 112 113 63 64 65 4. 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 4. 86 87 88 63 64 65 4. 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 4. 86 87 88 3. 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 3. 3. 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 3. 2. 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 2. 2. 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 2. 1. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1. 1. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1. Preiskategorie I Preiskategorie III Theater-Abo: 69,00 € Theater-Abo: 57,00 € 51,00 € (erm.) Balkon Balkon 36,00 € (erm.) Einzelverkauf: 18,00 € Einzelverkauf: 15,00 € 13,00 € (erm.) 10,00 € (erm.) 19. 522523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 19. 19. 522523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 19. Weitere Informationen Preiskategorie II 18. 503 504 505506 507 508 509510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 18. 18. 503 504 505506 507 508 509510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 18. zum Theater-Abo und Theater-Abo: 61,00 € 17. 483 484 485 486487 488489490 491 492493 494 495496 497 498 499500 501 502 17. Preis-Informationen finden 41,00 € (erm.) 17. 483 484 485 486487 488489490 491 492493 494 495496 497 498 499500 501 502 17. Sie auf Seite 51 bis 54. Einzelverkauf: 16,00 € 16. 462 463464465 466 467468 469470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480481 482 16. 462 463464465 466 467468 469470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480481 482 16. 16. 11,00 € (erm.) 15. 440 441 442 443 444 445446 447 448449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460461 15. 15. 440 441 442 443 444 445446 447 448449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460461 15. 14. 419 420 421 422 423424 425426 427 428429 430 431 432 433 434 435436 437 438 439 14. 14. 419 420 421 422 423424 425426 427 428429 430 431 432 433 434 435436 437 438 439 14. 13. 397 398 399400 401 402 403404 405406407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 13. 13. 397 398 399400 401 402 403404 405406407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 13. 371 372 373 374 375 376 377 378379 380 381 382 383 384385386 387 388 389 390391 392 393 12. 371 372 373 374 375 376 377 378379 380 381 382 383 384385386 387 388 389 390391 392 393 12. 12. 340 341 342 343 344 345 346 347 348349 350 351 352 353 354355 356 357 358 359 360 361 12. 3943 93 70 11. 36 370 39 11. 340 341 342 343 344 345 346 347 348349 350 351 352 353 354355 356 357 358 359 360 361 11. 362 11. 39 95 43 39 8 9 36 95 6 36 36 8 3 3 6 39 3 6 8 3 7 38 3 39 3 10. 307308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323324 325 326 327 10. 23 3 3 63 64 6 6 33 33 3 3 3 7 3 0 6 10. 307308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323324 325 326 327 10. 3 3 28 2 32 36 365 43 36 5 3 6 4 3 33 05 6 43 30 9. 273 274 275 276 277 278 279280281 282 283284 285 286287 288 289290291 292 9. 29 8329 333033 5 36663367 273 274 275 276 277 278 279280281 282 283284 285 286287 288 289290291 292 9 6 03 043 1 272 9. 9. 293294 30331 332 67 33 335 30 05 4 33 3 02 3 1 3 0230 3 7 72 0 2 71 2 8. 238 239 240241 242 243 244245 246 247248 249250 251 252 253 254 255 256 8. 32 2 94 95 13 3 32 33 30 0 3 3 1 2 7 2 2 69 270 2 37 8. 238 239 240241 242 243 244245 246 247248 249250 251 252 253 254 255 256 8. 25 2 72 5 29 296 52 29 33 3 6 2 82 8 69 5 2 3 6 37 2 7. 202203 204 205206207 208 209210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 7. 5 7 2 5 82 59 96 72 29 98 6 6 7 26 7 26 52 26 2332 34 2 4 3 3 3 2 23 5 6 20 1 7. 202203 204 205206207 208 209210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 7. 2 2 0 22 221 8 2 5 26 9 2 02 7 2 9 29 8 2 93 00 01 60 612 99 00 26 5266 32 2332 9 2 02 6. 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 6. 18 02 22 21 22 26 62 30 26 2 2 31 232 1 7 8 8 19 20 9 199 3 1 6 4 6. 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 6. 1 8 2 1 8 31 2 2 2 22 22 3 23 4 12 26 6 22 3 2 63 64 0 3 2 2 0 31 6 9 1 19 7 2 6 1 1 3 6 4 5. 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 5. 2 18 84 3 22 2 4 2 5 2 6 23 0 95 6 41 19 19 19 61 21 16 6 0 1 16 127 28 12 8 5. 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 5. 114455 146 184 118855 186 22522226227 4 3 19 195 9 16 161 6 7 1 4. 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 4. 110 146 11447 148 186 11887 18 622722228 22 9 1 1 9 9 2 1 93 1 4 71 1 5 5 60 8 1 59 1 1 2 1 2 2 5 1 26 1 9 4 4. 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 4. 110 111 7 148149 7 188189 8 229 19 2 15 158 23 124 4 12 125 92 93 93 94 3. 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 3. 77 111 11112 113 149 11550 15 8189 1190 19 9 5 1 1 1 5 56 56 157 11 1 2 1 2 23 9 1 92 6 2 3. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 3. 77 78 2 113 114 0 151 152 90 191 61 62 15 5 12 122 90 91 60 61 2. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 2. 46 78 779 80 114 11115 116 1 152 1153 15 1 1 1 129 1 20 121 0 8 8 8 89 90 9 5 9 0 6 3 2 2. 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 2. 46 47 9 80 81 5 11 117 53 154 87 88 58 59 31 32 6 119 86 87 57 58 30 31 1. 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1. 19 47 4488 49 81 8822 83 117 111188 4 8 6 55 56 5 6 57 28 29 2 9 30 5 6 6 1. Mitte 1. 2 19 0 49 50 83 84 54 55 27 8 6 7 2 4 5 Mitte 20 21 21 22 50 51 51 52 84 85 2 3 tss L ink 23 24 85 Parkett 5 4 2 4 2 23 5 53 5 2 2 6 2 3 h L i 2 2 25 1 2 1 Reech c t Parkett nks 24 s 53 R 32 Bühne Bühne 33
Spielorte Spielorte Schloss Lembeck Gemeinschaftshaus Borken Wulfen A 31 Wulfen Zeche Fürst Leopold Marl Stadtverwaltung Rathaus Haltern or B ke ner Stra ße B22 4 Halterner St raße Lipp e Spielorte P er-St raße • St. Ursula Realschule ach chum Kur t-S Nonnenkamp 14 VHS Straße B224 46282 Dorsten Im Werth Gymnasium • Gymnasium Petrinum Petrinum P Im Werth 17 Borkener nal 46282 Dorsten Wesel-Datteln-Ka or • Volkshochschule Lippet Im Werth 6 Wi lly 46282 Dorsten -B estraße ra Marl nd P t-R Toom- Recklinghausen Lipp • Schloss Lembeck ing Center A 52 / A 43 P B 224 Marktplatz Schloss 1 B 225 Straße 46286 Dorsten Klosterstraße Vestische Allee Marler ße Essener Stra Bo • Gemeinschaftshaus Wulfen Am Schölzbach wall chu all Jüdisches Wulfener Markt 5 Ostw me West Museum r St 46286 Dorsten raße Südw A 31 raße all Bahnhof Gahlener St Bus-Bahnhof Dorsten B22 Südwall- • Zechengelände P 4 Center Fürst Leopold St. Ursula Realschule P Halterner Straße 105 Gladbecker Straß 25 46284 Dorsten B2 P Gelsenkirchen ee nkamp Essen r All A 52 / A 2 ne Nonne Sport- lle platz he e ch An der Seikenkapelle Kir Bottrop Gladbeck A 31 / A 2 34 35
Abo Kindertheater ab 6 Jahren Abo Kindertheater ab Editorial 6 Jahren Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete nach Otfried Preußler Da steht es schwarz auf weiß in der Zeitung: Kasperl und Seppel haben es tatsächlich geschafft, den gefürchteten Räuber Hotzenplotz zu überlisten und ihn mit Hilfe der Fee Amaryllis endlich hinter Schloss und Riegel zu bringen. Sie ahnen ja nicht, dass Hotzenplotz längst wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen, auf freiem Fuß und Rachefeld- zug ist. Den bei- Zottelkralle den bleibt also nach Cornelia Funke gar nichts ande- res übrig, als ein Kalli ist wohl auf der großen, weiten Welt das einzige Kind, weiteres Mal das sich ein Monster als Haustier wünscht. Was für ein auf gefährliche Glück, dass sich das stinkige, struppige Erdmonster Zot- Räuberjagd zu telkralle derweil aus seiner Höhle raus und in ein kusche- gehen, um Hot- liges Menschenbett rein zenplotz ein für wünscht. Denn bei Men- Dienstag, 16. März 2021 alle Mal los- schen, die so köstlich 16 Uhr zuwerden. Am schmeckendes Sham- Aula Realschule St. Ursula liebsten wür- poo haben, so lustig wie Eintritt: 5,00 € (Kinder) den sie ihn Nacktschnecken ausse- 6,00 € (Erwachsene) auf den Mond schießen. Auf den Mond? hen und dabei noch die Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Gar keine so schlechte Idee, findet Kasperl und schmie- himmlischste Klimper- Tickets: 02362 664052 det mit Seppel den Musik machen, muss und in der Stadtinfo Plan, Hotzenplotz mit Dienstag, 18. Mai 2021 es sich herrlich wohnen 16 Uhr einer selbstgebastel- lassen. Also zieht Zottelkralle mir nichts, dir nichts bei Kalli Aula Realschule St. Ursula ten Mondrakete und viel Ill. von Thorsten Saleina nach den Orig. von F. J. Tripp. © 2018 Thienemann ein. Gemeinsam können die beiden jeden Blödsinn anstel- Eintritt: 5,00 € (Kinder) Einfallsreichtum erneut len, bis Kalli die vielen Stinkehaare und den Schlamm- 6,00 € (Erwachsene) in die Falle zu locken. schleim, den Zottelkralle überall hinterlässt, nicht mehr Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 Diese Geschichte vor ihrer Mutter verbergen kann. So schnell wie Zottelkralle Tickets: 02362 664052 wurde überraschend eingezogen ist, wird er nun auch wieder rausgeschmissen. und in der Stadtinfo in dem Nachlass von Bekommt er eine zweite Chance? Otfried Preußler ent- Bestsellerautorin Cornelia Funke hat mit dem gefräßigen deckt und veröffentlicht, so dass sie zur großen Freude der Foto © Dressler Verlag, Hamburg und faulen Zottelkralle ein cooles Stinkemonster geschaffen, Hotzenplotz-Fangemeinde auf die Theaterbühne gebracht das die Herzen der Kinder im Sturm erobert. werden kann. Burghofbühne Dinslaken Burghofbühne Dinslaken 36 37
Klassik-Häppchen Klassik-Häppchen Editorial confido camerata - Sinfoniekonzert: „Beethoven 2020“ Aus Anlass des 250. Geburtstags des großen deutschen Komponisten setzt das Programm von confido camerata zwei ganz unterschied- liche Werke in Kontrast Samstag, 26. September 2020 zur bekannten 5. Sinfo- 19 Uhr nie des „Titanen“ Beet- Neue Schule - Foyer hoven. Eintritt: 15,00 € (VVK) Carl Maria Webers 1. 18,00 € (AK) Sinfonie C-Dur entstand Vorverkauf: ab Mo., 17.08.2020 im selben Jahr 1807. Es Tickets: 02362 308080 spricht für das Selbst- bewusstsein des erst 21-jährigen Weber, dass er nicht ver- suchte, dem Vorbild des renommierten Meisters nachzuei- fern oder ihn gar zu übertreffen, als vielmehr in den vielen Confido vocale & camerata: „Messa di Gloria“ neuen Klangmöglichkeiten des Orchesters seinen eigenen, romantischen Stil zu finden. Der italienische Komponist Gaetano Donizetti (1797-1848) ist 200 Jahre später schrieb der russische Komponist Rodion vor allem als Schöpfer unterhaltsamer Opern bekannt. Seine Shchedrin ein „sinfonisches Fragment“, das Bezug nimmt kirchenmusikalischen Werke sind dagegen kaum bekannt, auf Beethovens tiefe Lebenskrise, die durch die Erkenntnis obwohl sie einen nicht kleinen Raum in seinem Gesamtwerk des unwiederbringlichen Verlusts seiner Hörfähigkeit aus- einnehmen. gelöst worden war. 1802 verfasste Beethoven einen ergrei- Die „Messa di Gloria e Credo“ ist eine groß angelegte Ver- fenden Brief an seine beiden Brüder. Dieses – als „Heiligen- tonung, deren effektvolle Musik den versierten Opernkom- städter Testament“ bekannte – Dokument diente Shched- ponisten erkennen las- rin als Inspiration für eine von tiefer Emotionalität geprägte sen. Dabei stehen die Sonntag, 23. August 2020 Komposition in Form einer Konzertouvertüre. musikalischen Einfälle 17 Uhr Informationen unter www.confido.org aber stets im Dienst Kirche St. Laurentius (Lembeck) des liturgischen Textes. Eintritt: 15,00 € (VVK) Das Werk wird so zum 18,00 € (AK) klingenden Ausdruck Vorverkauf: ab Mo., 13.07.2020 authentischer italieni- Tickets: 02362 308080 scher Frömmigkeit. Confido vocale & camerata führte das Werk im Frühjahr 2020 in Kroatien zusammen mit dem Chor Rozenice Pazin auf. Schon mehrfach war dieser Chor in Lembeck zu Gast. Diesmal ist er sowohl allein unter der Leitung seiner Diri- gentin Ines Kovacic Drndic als auch zusammen mit confido Foto © Creativquartier Fürst Leopold vocale & camerata unter der Leitung von Wolfgang Endrös zu erleben. Informationen unter www.confido.org Foto © Privat 38 39
Klassik-Häppchen Klassik-Häppchen Editorial Duo Revelio: Sonaten, Sambas, Tangos Wenn sich zwei preis- gekrönte junge Künstler Sonntag, 13. Juni 2021 zusammentun und ein 19 Uhr Programm wie „Sona- Schlaunscher Festsaal ten, Sambas, Tangos“ Schloss Lembeck Eintritt: 15,00 € zum Klingen bringen, 10,00 € (erm.) ist ein Gelingen fast vor- Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 programmiert: Das Duo Tickets: 02362 308080 Revelio mit der Flötis- tin Anissa Baniahmad und dem Gitarristen Jesse Flowers führt das Publikum mit seinem Programm aus zwei kontrastierenden Konzerthälf- ten von Europa nach Südamerika. Sie präsentieren bekannte Sonaten von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart sowie brasilianische Sambas und argentinische Tan- gos von Komponisten wie Heitor Villa-Lobos und Astor Piaz- zolla. Ein Kammerkonzert vom Feinsten! Eine Veranstaltung, gefördert durch die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, Nodelman Quartett ein Projekt des Deutschen Musikrats. Das Nodelman Quartett, benannt nach seinem Primarius, dem renommierten russischen Geiger Misha Nodelman, ist dabei, sich in der Klassik-Szene einen Platz in der vorderen Reihe der deutschen Streichquartette zu erspielen. Misha Nodelman (1. Violine), Evgenij Selitski (2. Violine), And- reas Kosinski (Viola) und Mark Mefsut (Vio- Sonntag, 9. Mai 2021 loncello) verbindet eine 19 Uhr musikalische Freund- Schlaunscher Festsaal schaft, die aus der Schloss Lembeck gemeinsamen Arbeit in Eintritt: 15,00 € der Neuen Philharmonie 10,00 € (erm.) Westfalen entstand. In Vorverkauf: ab Di., 01.09.20 einem kontrastreichen Tickets: 02362 308080 Programm spielen die vier Musiker hochkarätige Werke von Joseph Haydn, Erwin Schulhoff und Ludwig van Beethoven. Mit berührend schönen Melodien, feinsinnigen Interpre- tationen und einem klangvollen Zusammenspiel wird das Foto © Denis Kryukov Foto © Sander Stuart Nodelman Quartett sein Publikum mühelos begeistern. 40 41
Alles ausser-gewöhnlich Alles ausser-gewöhnlich Editorial Duo Val‘n‘Tin: Liebenslang vier Chansonabend „Liebenslang vier“ heißt das aktuelle Pro- Donnerstag, 8. Oktober 2020 gramm des deutsch- 19.30 Uhr französischen Duos. Forum VHS Eintritt: 12,00 € Mit alten und neuen 8,00 € (erm.) Liedern unter anderem Vorverkauf: ab Fr., 07.08.20 von ZAZ, Stromae, Ali- Tickets: 02362 664160 6. Dorstener Kulturdinner – zée, Louane, Patricia Kaas erzählen Sängerin Schritt für Schritt ins Paradies Valérie Jammes und Pianist Martin Weyer-von Schoultz musi- kalische Anekdoten über die Liebe zwischen Mann und Frau „Schritt für Schritt ins Paradies“ heißt das neue Programm zwischen den Nachbarländern Frankreich und Deutschland des Kulturdinners. Montag zum Sport, Dienstag auf Besuch in der virtuellen und realen Welt und die damit verbundenen bei den Eltern, Mittwoch einkaufen, die beste Freundin will Missverständnisse, Wünsche und allzu großen Erwartungen. man auch mal wieder treffen… so hetzen wir von A nach B Gemeinsame Veranstaltung mit der Deutsch-Französischen und versuchen alles unter einen Hut zu bekommen. In immer Gesellschaft Dorsten hektischeren Zeiten sehnen wir uns alle nach Entschleuni- gung. Schritt für Schritt aus dem Alltag raus, Schritt für Schritt ins Paradies. Für die einen kann das ein Wellness-Wochen- ende sein, für andere eine Wanderung in der Natur. Wieder andere gehen sogar noch weiter und pilgern. Nicht selten auf dem Jakobsweg. Grund genug, das Körperteil, das uns über- all hinträgt, einmal ins Rampenlicht zu rücken. Getreu dem Motto „unterwegs sein“ gibt es passende Songs Freitag, 20. November 2020 und Anekdoten. Das Forum VHS Publikum darf sich auf Einlass: 19 Uhr Hits wie „I’m still stan- Eintritt: 69,00 € ding“ von Elton John, Vorverkauf: ab sofort „Mein Fahrrad“ von Tickets: 02362 664052 Die Prinzen, „Walking on Sunshine“ von Katrina & The Waves oder „Reise durch die Zeit“ aus dem Musical Anastasia freuen. Und mit The Police‘s „Walking on the moon“ wird zudem ein ganz beson- derer Schritt musikalisch auf die Bühne gebracht. Während das Ensemble des Westfälischen Landes theaters unter Leitung von Tankred Schleinschock den Büh- nenteil bestreitet, führen uns die Meisterköche Heinrich Wächter und Jörg Bücker in vier Gängen ins kulinarische Paradies. 42 43
und dann gibt‘s noch ... und dann gibt‘s Editorial noch ... 36. Dorstener Frauenkulturtage Als im April 1986 das Dorstener Kulturamt in Kooperation mit Dorstener Frauengruppen, Initiativen und Vereinigungen erstmals zu Dorstener Frauenkulturtagen einlud, ahnten die damaligen Macherinnen nicht, dass sie damit den Grund- stein für eines der traditionsreichsten Kooperationsprojekte in unserer Stadt legten. Ein über Jahre gewachsenes Netz- werk von Frauen engagiert sich seitdem bei den Dorstener Frauenkulturtagen und hat sie zu einem eigenen Markenzei- chen entwickelt. Das Schwerpunktthema wechselt jährlich, doch das Ziel bleibt gleich: Aus der Sicht von Frauen Anstöße zu geben für eine Welt, in der die Chancen zwischen Frauen und Männern gleich und fair verteilt sind und Diskriminierun- Sommerprogramm 2020 im Bürgerpark gen nicht stattfinden. Maria Lindenhof – Juni bis September 2020 Nach bewährtem Rezept – mit einer bunten Mischung aus Kabarett, Workshops, Ausstellungen, Lesung und Diskussi- Auch in diesem Jahr können sich die Dorstener den Park onen – starten die 36. Dorstener Frauenkulturtage zeitnah erobern! Bereits zum dritten Mal in Folge wird es in 2020 zum Internationalen Frauentag am 8. März. Nach den Som- an über 20 Terminen unterschiedlichste Konzerte, kulturelle merferien 2020 wird das Motto der 36. Dorstener Frauen- Festivals, Lesungen, Theater und Kleinkunst auf der Bühne kulturtage festgelegt. Wieder wird im alten Amphitheater geben. Neben dem Roots Reggae- es am Alltag von Frauen Abend mit der Band „Jah Culture“ werden in diesem Jahr anknüpfen. Denn hier u.a. ein Salsa-Abend sowie ein Kinder-Konzert mit „Ingas werden gesellschaft- Garten“ stattfinden. Dazu werden zahlreiche weitere talen- liche Veränderun- tierte, regionale, nationale und internationale Künstlerinnen gen erlebt, von hier und Künstler im Bereich Musik, Literatur und Theater den aus wird zu neuen Weg auf die Bühne des Sommers finden. Weitere Veranstal- Ufern aufgebro- tungen für Groß und Klein werden rund um die Alte Jugend- chen. Ob Gruppe verkehrsschule angeboten. oder Einzelperson Auf dem Gelände Maria Lindenhof ist von unterhaltsamen – wer sich mit Ideen Konzerten, Lesungen, Familientagen und Theaterstücken für und Beiträgen an den jeden Gemschmack etwas dabei. Die bekannte Gastronomie Vorbereitungen betei- Oude Marie bietet an den Wochenenden von Mai bis Sep- ligen möchte, ist willkom- tember Getränke, Speisen und Sitzmöglichkeiten mit einem men. einzigartigen Ambiente inklusive Wasserblick an. Der Eintritt Natürlich wird es wieder ein Kabarett zum Einstieg geben Foto © Michael Birkner / Schaukelbaum für alle Veranstaltungen ist kostenfrei! – als Appetithäppchen auf das, was Sie in den kommenden Weitere Infos zum Programm unter www.buergerpark- vierzehn Tagen erwartet. Der Vorverkauf für das Eröffnungs- maria-lindenhof.de kabarett wird im November beginnen. Nähere Informatio- nen: Vera Konieczka, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Dors- ten, Tel.: 02362 663420 oder E-Mail: gleichstellungsstelle@ dorsten.de. 44 45
und dann gibt‘s noch ... und dann gibt‘s Editorial noch ... Organisation: Amt für Schule und Weiterbildung Begleitung: Musikschullehrerband Dirigent: Wolfgang Endrös Moderation: Bürgermeister der Stadt Dorsten, Matthias Feller (Sparkasse Vest Recklinghausen), Sabine Podlaha (Amt für Schule und Weiterbildung) 11:30 Uhr !Sing Kinder und !Sing Schule Kinder aus vielen Kitas und Grundschulen präsentieren eine bunte Auswahl an Kinderliedern und lassen Hunderte Ballons in den Himmel steigen 12:10 Uhr !Sing global Sängerinnen und Sänger aus 14 Chören werden nach dem Steigerlied, das ruhr- gebietsweit erklingt, mit einer attrak- tiven Mischung bekannter Lieder zum Mitsingen animieren. anschließend !Sing spezial kurze Sonderkonzerte einzelner beteilig- ter Chöre auf dem Zechengelände !Sing – Day of Song 2020: !SING – DAY OF SONG wird unterstützt von der Sparkasse 3. Dorstener Zechenklänge Vest Recklinghausen, der Ruhrtourismus GmbH und der Ruhrstadtgalerien GmbH. Am 12. September 2020 wird in der gesamten Metropole Ruhr der fünfte !SING – DAY OF SONG gefeiert. Von Kinder- und Jugendgruppen über Bergmannschöre bis hin zum spon- tanen Chor sind hunderte Gruppen und Chöre dabei und ver- wandeln die rund 4.500 Quadratkilometer in das größte sin- gende Konzerthaus Europas. Und Dorsten ist mittendrin und natürlich wieder dabei! Und das in bewährter Weise auf dem attraktiven Gelände der ehemaligen Zeche Fürst Leopold. Hunderte Kinder aus Kindergärten und Grundschulen und Sängerinnen und Sänger aus den verschiedensten Chören beteiligen sich an diesem außergewöhnlichen Gesangsfestival, das längst zu einem Stück Dorstener Erfolgsgeschichte geworden ist und Foto: Stadt Dorsten Foto: Stadt Dorsten weit über die Grenzen der Kommune hinaus strahlt. 46 47
Sie können auch lesen