GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Probst
 
WEITER LESEN
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
GIFTIGER DIENSTAG „SPEZIAL“
          17.3.2020

                    Dr. Wolfgang Höpler
4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten
              Kaiser Franz Josef Spital, 1100 Wien
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
• 29 Jahre alte Frau
• Adipositas
• 24.9. Fieber bis 40 °C, Husten >>>
  Antibiotikum
• 26.9. Privatkrankenhaus:
   pO2 44 mm Hg bei RL
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
Behandlung
• NIV
• Amoxicilin/Clavulansäure, Clarithromycin

- Schnelltests: Pneumokokken
                Legionellen  negativ
                Influenza

        Ad 4.Med Abteilung: C11/12
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
Aufnahmelabor (pathol. Werte)
• Hämatologie: Leukozyten 1.58 G/l
               Hb 8.6 g/dl/ HKT 28,1%/
               MCV 68.2 fL/ MCH 21 pg/ MCHC 30 g/dl
               Thrombozyten 119 G/l
• Gerinnung:        aPTT 47.2 sec,
                    Fibrinogen 3.9 g/l
• Klinische Chemie: Ca 1.91 mmol/L
                   GOT 90 U/I
                   LDH 599 U/L
                   CK 349 U/I
                   CRP 72.3 mg/l
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
Bildgebung
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
Diagnostik
Respiratory Panel/PCR von Trachealsekret:
adenovirus
coronavirus (HKU1, NL63, 229E, OC43)
human metapneumovirus,
human rhinovirus/enterovirus,
influenza , parainfluenza            negativ
respiratory syncytial virus
bordetella pertussis
chlamydophila pneumonia
mycoplasma
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
Don‘t kiss your
dromedary camel....
GIFTIGER DIENSTAG "SPEZIAL" - 17.3.2020 Dr. Wolfgang Höpler 4. Medizinische Abteilung mit Infektions - und Tropenkrankheiten - infektiologie.co.at
Diagnostik
   • RT-PCR auf MERS Corona Virus:
Viral Shedding
Day after
                   d0      d1       d2        d3    d4     d5     d6     d7     d8     d9     d10   d11    d12    d13      d14 d15 d16 d17 d18
Admission*

Tracheal                  2.5x10            4.3x10 2.9x10 2.5x10 1.9x10 1.1x10 1.0x10 5.7x10 7.6x10 3.6x10 2.5x10 7.6x10
                            7                 4      5      4      5      5      4      3      2      3      3      2      ND   ND   ND
Secretion*

                 4.8x10            9.9x10                1.5x10        1.5x10
Serum*             2                 2       ND     ND      2     ND      2     ND     ND     ND     ND     ND     ND      ND   ND   ND   ND   ND

EDTA             1.5x10            1.1x10 1.5x10 1.5x10 1.5x10
                   2                 3        3      2      2     ND     ND     ND     ND     ND     ND     ND     ND      ND   ND   ND   ND   ND
Plasma*

                          1.5x10
Anal Swab*                  2

*RNA copies per ml
ND…not detected
Viral shedding was not detected in nasopharyngeal swabs, urine, faeces and gastric fluid samples
Diagnostik
• MERS CoV IgM and IgG Antikörper- Titer im Serum
     Date of sampling            Immunofluorescence assay

                            IgM Titer                  IgG Titer

           d2               Negative                        160

           d2               Negative                    5120

           d 11               320                       40960

          d 18                160                       40960
CFR 34%
MERS-CoV

• AUSTRIA (September 2014)
• South Corea (2015) – 1 index case,
185 secondary/tertiary cases
Copyrights apply
Transmission MERS-CoV
Camels
• High viral load in nasal swabs of camels
• very low /not detectable in stool, urine
• Animal products (camel meat, cosmetics)
Azhar EL et al, NEJM 2014
>>> MEDIAN INCUBATION PERIOD 5.2 d (95% CI 1.9 – 14.7 d)
UPTODATE.COM
Lancet Infect Dis 2013 Assiri A.
Symptome: < 10 a 11%, > 70 a 88%
Lessler J et al, AM J Epidemiol 2016.

PROGNOSE!
SOURCE:
WHO
Testen oder nicht Testen, das ist hier die Frage

Was sagt das RKI?
Pat. mit Pneumonie/ARDS,
Innerhalb der letzten 14 Tage
• Aufenthalt auf der arabischen Halbinsel/Nachbarländer
• Kontakt mit einem bestätigten/wahrscheinlichen Fall

1) CAVE Immunsupprimierte Pat.
2) CAVE CLUSTERS
3) CAVE leichter Verlauf aber bestätigter Index-Fall
PCR:
JE TIEFER DAS MATERIAL
DESTO BESSER
Viremia in 33%? (7/21 pts)

Kim SY et al, Emerg Infect Dis 2016
Therapy

SUPPORTIVE
Treat superinfections
Araby YM et al. Macrolides in Critically Ill
Patients with Middle East Respiratory Syndrome.
Int J Infect Dis April 2019.

349 patients, 90 day mortality.
RCT in Saudi Arabien
Bisher 76 Patienten rekrutiert
LPV/RTV + IFNb
GS5734
MERS 2015 SOUTH COREA

1 index patient >>>

•186 patients affected
•100% nosocomial
•36 fatalities
MERS-/CoV

• Fluid proof protective coat

• FFP 3 mask

• Face shield

• 1 way gloves (Nitril)

• OR shoes
Isolation & Meldung

•   Mitteilung Gesundheitsamt (MA15)
•   Schutzmaßnahmen:
-   FFP3 Masken
-   Augenschutz
-   Schutzanzug
-   Handschuhe
Drosten C et al, NEJM 2014
„To wrap it all up“

•   IKZ 2 bis 14 Tage
•   Exposition
•   Hohe Letalität, aber „alles ist möglich“
•   Hygiene Maßnahmen essentiell
•   Keine kausale Therapie, aber gute supportive
    Therapie entscheidend
VIELEN DANK
    FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!
          wolfgang.hoepler@wienkav.at
             Und vielen Dank auch an:
Dr. Arti Kariolou; Prim.Doz.Dr. Christoph Wenisch
Sie können auch lesen