Glöckchen - NATUR PUR - Ausgabe 02/2021 - Gut Förstel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Grußwort 3 Wir halten zusammen 19 Aktuelles Personal Bundeswehr leistet Amtshilfe 4 Verdienter Ruhestand 20 Spendentafel für das Alpaka-Herz-Projekt 5 Praktika im Klinikum 21 Corona-Schutzimpfung Glückwunsch zum Abschluss erfolgreich abgeschlossen 5 Praxisanleiter 21 Tierische Begegnungen 6 Wechsel des Qualitäts- managementbeauftragten 22 Ambulanter Dienst Autos gefunden 7 Stationäre Pflege Frisch durch den Tag 7 Schnee 23 Betreuung in der Häuslichkeit 8 Futter für die Vögel 23 Wechselpraktikum unserer Auszubildenden 9 „Walking in a Winterwonderland…“ 24 Förstel-Haamit im Schnee 24 Tagespflege Mach mit bleib fit 25 Sportlicher Wochenstart 10 Blühen die Krokusblumen schon? 25 Immer wieder lecker 10 Frühlingserwachen 26 Hutznstub in Pöhla wieder geöffnet 11 Natürlich gesund 26 Eine etwas andere Straße 12 Förstel Alaaf (oder Helau) 27 Fähigkeiten erhalten und fördern 12 Wir sind online 27 Gefiederte Freunde 13 Es gibt immer was zu tun 28 Zuversicht und Hoffnung 14 Eine besondere Überraschung 28 Sehnsucht nach Frühling 14 Kreatives Malen 29 Frische Gartenkresse 15 Ostern Helau aus Elterlein 15 Einstimmung auf die Osterzeit 30–31 Helau aus der Hutzn Stub 16 Abwechslungsreiches Osterfest 32–33 Internationaler Frauentag 17 Aus der Postmappe 34–35 Farbenfroher Tischschmuck 17 Anzeigen 35 Der Frühling hält Einzug 18 2 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
GRUSSWORT LIEBE LESERINNEN UND LESER, ich darf Sie ganz herzlich zu unserer neuen Aus- „Wir halten zusammen“ war eine tolle Aktion gabe unseres Glöckchens begrüßen und wünsche unserer Tagespflege „Hutznstub in dr Schul“, Ihnen bereits vorab eine angenehme Lektüre. welche deutlich macht, was im Leben wirklich zählt: Das WIR ist wertvoller als das ICH und nur Die Corona-Pandemie prägt nach wie vor unsere gemeinsam werden wir diese Zeit voller Heraus- Leben in und außerhalb unserer Einrichtungen. forderungen bestehen können. Beim Schreiben dieses Grußwortes liegt die In- zidenz im Erzgebirgskreis bei über 300, sodass Ich möchte mich nochmals bei den Bewohnern, wir von einer Entwarnung weit entfernt sind. Gästen, Mietern und Angehörigen für das Ver- Wir sind dankbar, dass wir seit den für uns allen ständnis der diversen Vorsichtsmaßnahmen be- schweren Tagen und Wochen in der Weihnachts- danken. Unseren Mitarbeitern danke ich für das zeit von neuerlichen Infektionen bei den Bewoh- tägliche Engagement zum Wohle der uns anver- nern verschont geblieben sind. trauten Menschen. Dass es gelungen ist, für unsere Einrichtung ei- Bleiben Sie zuversichtlich und vor allem gesund! nen zweiten Impfdurchlauf (April/Mai) zu erhal- Mit den besten Wünschen und einem herzlichen ten, freut uns sehr, da wir dadurch insbesondere „Glück Auf!“ allen Bewohnern und Mitarbeitern, welche eine Impfung möchten, diese auch anbieten können. Michael Eisenberg Diese Tatsache macht uns Hoffnung, ein Mehr an Geschäftsführer Sicherheit vor schweren Verläufen bei Infektio- nen zu bekommen. Wir alle wünschen uns in dieser Zeit ein normales Leben mit den Menschen, die uns nahe stehen. Aufgrund unserer umfangreichen Teststrategie sind täglich Besuche möglich und die Bewohner und Gäste nutzen gerne den Aufenthalt im Förs- tel-Gelände. Dass jetzt neben den Alpaka-Damen auch Zwergziegen im Förstel heimisch geworden sind, steigert die Lebensfreude. Wir sind dank- bar, dass wir unter anderem auch wieder Gottes- dienst anbieten können, Friseurbesuche möglich sind und alle gewohnten Therapien stattfinden können. Bei der Lektüre unseres Glöckchens wer- den Sie sehen, wie abwechslungsreich das Leben im Gut Förstel ist. 3 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
AKTUELLES BUNDESWEHR LEISTET AMTSHILFE Im Rahmen der Amtshilfe erhielten wir Mitte Soldaten sehr gut gefallen. Wir möchten uns Februar für drei Wochen Unterstützung bei nochmals auf diesem Wege bei ihm für die der CORONA-Schnelltestung unserer Mit- tolle Unterstützung bedanken. Vielen Dank! arbeiter und Besucher durch einen Soldaten der Bundeswehr. Der Soldat wurde im Vor- Nach dem dreiwöchigen Bundeswehrein- feld in die Handhabung der Schnelltests durch satz zur Testunterstützung fand die offizielle das Landratsamt eingewiesen und geschult. „Test-Stäbchen-Übergabe“ statt. Aufgrund der positiven Erfahrung mit der Testunterstützung Durch diese Unterstützung konnte unse- haben wir jetzt eine Mitarbeiterin für die Um- ren Fachkräften täglich für einige Stunden setzung der umfassenden Teststrategie einge- der Rücken freigehalten werden. Dies spür- stellt, da täglich alle Mitarbeiter und Besucher ten auch unsere Bewohner und deren An- getestet werden. Wir wünschen viel Erfolg und gehörige, da durch diese umfangreiche Ent- hoffentlich nur negative Ergebnisse! Bleiben Sie lastung die Besuchsregelungen in unserer gesund! Einrichtung ausgeweitet werden konnten. Die Amtshilfe in unserer Einrichtung hat dem Redaktion 4 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
AKTUELLES SPENDENTAFEL FÜR DAS ALPAKA-HERZ-PROJEKT Das war ein hartes Stück Arbeit mit der Spendentafel (Produktionsdauer) aber umso mehr freuen wir uns, dass diese nun da ist und all die Firmen und Privatpersonen würdigt, ohne die dieses Projekt nicht mög- CORONA-SCHUTZ- lich gewesen wäre. Verewigt wurden alle IMPFUNG ERFOLGREICH mit einer Spendenhöhe von mind. 300 EUR. ABGESCHLOSSEN Nochmals vielen Dank für diese tolle Unter- stützung. Sie haben durch Ihr Engagement Die Bewohner und Mitarbeiter unserer Pfle- viel Lebensfreude ermöglicht, gerade in geeinrichtungen sowie das Personal des Am- dieser schweren Zeit der Corona-Pandemie. bulanten Pflegedienstes gehören in der Co- Danke auch für alle aktuellen Spenden, wel- rona-Impfverordnung zur Prioritätsgruppe 1. che ebenfalls ausschließlich für dieses Pro- Um einen reibungslosen Ablauf bei den Ein- jekt verwendet werden. Nach Corona freuen sätzen der mobilen Impf-Teams in den Ein- wir uns auf die Alpaka-Führungen, die dann richtungen zu gewährleisten, wurden alle gebucht werden können. Die Mädels freuen notwendigen Vorbereitungen gemeinsam sich! Bleiben Sie gesund! mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Am 20. Februar erhielten im Alterswohnsitz Geschäftsführer Gut Förstel insgesamt 104 Bewohner, Ta- gespflegegäste, Klienten und Mitarbeiter ihre 1. Impfung. Am 13. März erhielten alle Geimpften ihre 2. Impfung und besitzen nun den vollen Impfschutz. Auch in unse- ren Partnereinrichtungen Gut Gleesberg und Haus Waldeck wurden die Schutzimpfungen in diesem Zeitraum durchgeführt. Auf diesem Wege möchten wir nochmals ein herzliches Dankschön an alle Beteiligten versenden. Wir hoffen sehr, dass wir in den kommenden Wochen noch weitere Impfun- gen durchführen können. Geschäftsführer 5 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
AKTUELLES TIERISCHE BEGEGNUNGEN Die Freude der Bewohner auf unserem För- Nicht nur unsere Bewohner freuen sich über stel-Haamit-Bereich war groß, als endlich die tierischen Begegnungen, sondern auch die wieder die Alpaka-Mädels zu Besuch waren. Kinder, die nun zahlreich unser Parkgelände be- Coronabedingt mussten die Begegnungen seit suchen. Ganz vorteilhaft ist dabei, dass unsere einigen Wochen eingeschränkt werden, doch Ziegen sich auch gern streicheln lassen. nun fangen wir in einem kleinen Rahmen wie- der an. Es herrscht viel Betriebsamkeit in unserem För- stel-Gelände. Für die liebevolle Gestaltung des Zuvor nutzten unsere Bewohner und Mieter oft gesamten Areals sorgen unsere Haustechniker, das schöne Frühlingswetter für einen Besuch was nicht immer einfach für sie ist, denn nicht des Parkgeländes und konnten dort die Alpakas nur in Corona-Zeiten ist der Förstel-(Tier)Park in Ruhe beobachten. Nun haben die drei Mä- ein schöner Ort zum Verweilen. dels ein paar „meckernde“ Nachbarn bekom- men, welche ebenfalls gern besucht werden. Im Wenn Sie mehr über unser Gut Förstel mit all Nachbargehege mit Stallung zogen Ende März seinen Bewohnern wissen möchten, dann kön- drei Zwerg-Ziegen ein. Es sind HEIDI, AUGUSTI- nen Sie sich gern bei www.facebook.com/ NE und AUGUSTIN. Nachdem das neue Zuhause gutfoerstel informieren. Aktuelle Themen und von ihnen inspiziert und für gut befunden wur- Geschichten werden dort mit ausreichend viel de, war Spielen angesagt. Herzlich Willkommen. Bildmaterial präsentiert. Redaktion 6 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
AMBULANTER DIENST AUTOS GEFUNDEN! Bei „Wind und Wetter“ für die Klienten im Einsatz. Der vergangene Winter stellte unsere Mitarbeiterinnen des Ambulanten Pflegedienstes wieder einmal vor besonde- re Herausforderungen. Trotz des heftigen Schneefalls im Februar waren sie mit ihren Dienstwagen gut gerüstet und konnten nach einer kurzen Suchaktion ihre Fahrten zu den Klienten verkehrssicher antreten. Wir wünschen weiterhin „Allzeit gute Fahrt!“ Ambulanter Pflegedienst FRISCH DURCH DEN TAG Die Mieter des Betreuten Wohnens freuen sich immer sehr über die abwechslungsrei- chen Betreuungsangebote unseres Betreu- ungsteams des Ambulanten Pflegedienstes. So zum Beispiel hielt auch die Kälte Frau Kerstin Schlegel nicht ab und sie verordnete einigen Mietern wunderbare frische Winter- luft. Die Mieter genossen dies sehr und freu- ten sich auf jeden Spaziergang. Bei den Runden durch unseren Park konnten die Mieter unsere Alpakas beobachten und staunten nicht schlecht über das dicke Win- terfell, welches sie nun hatten. Ambulanter Pflegedienst 7 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
AMBULANTER DIENST BETREUUNG IN DER HÄUSLICHKEIT Unser Ambulanter Pflegedienst bietet in seinem enten ein Lächeln ins Gesicht. Im Rahmen der Leistungsumfang auch die Zusätzlichen Betreu- Betreuungsleistungen betreuen sie, wie man ungsleistungen nach § 45b SGB XI bei pflegebe- sehen kann, Jung und Alt. Die Ausbildung der dürftigen Klienten in der Häuslichkeit an. Betreuungskräfte beweist sich in jeder Stunde. Wie vielfältig unsere Betreuungskräfte Kerstin, Ambulanter Pflegedienst Mandy und Manuela arbeiten, kommt auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Klienten an. So stehen gerne Karten-, Brett- oder Denkspiele auf der Wunschliste der Klienten, auch Spa- ziergänge, Gartenarbeit, Basteln, Kochen und Backen oder einfach nur einmal miteinander reden. Alles wird möglich gemacht. Bei uns muss keiner allein zu Hause sein und die Freude und der Spaß sind dabei nicht zu übersehen. Die drei Betreuungskräfte haben jeden Tag ausgefüllte Pläne und zaubern unseren Kli- 8 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
AMBULANTER DIENST WECHSELPRAKTIKUM UNSERER AUSZUBILDENDEN Frau Lichtenthal, unsere Auszubildende in der ten in der Wohnung über Hilfestellung bei der Altenpflege, lernt im zweiten Ausbildungsjahr täglichen Grundpflege, der Medikamentengabe auch andere Bereiche im Pflegesektor kennen. und Insulininjektionen bis hin zum Anlegen von So war sie im Herbst bereits drei Wochen in den Verbänden. Kliniken Erlabrunn und sammelte dort Erfah- rungen im palliativen Bereich des Klinikums. Auch diese Erfahrung gehört zur Ausbildung dazu. Der Tagesablauf ist für die Pflegekräfte Im Februar ging es dann an das neue Aufga- natürlich ein anderer als in einer stationären bengebiet „Ambulante und häusliche Pflege“. Einrichtung. Gemeistert hat sie dies alles gut. Hierzu wurde sie für vier Wochen im Ambulan- ten Pflegedienst innerhalb unserer Betriebsge- Im April absolviert Frau Lichtenthal noch ein- sellschaft, dem Pflegedienst Gut Förstel mit Sitz mal ein dreiwöchiges Praktikum in den Klini- in Pöhla, eingesetzt. ken Erlabrunn. Auch dafür wünschen wir viel Erfolg! Bei der ambulanten Pflege fahren die Pflege- kräfte von Klient zu Klient und versorgen diese Ambulanter Pflegedienst in ihrem häuslichen Umfeld. Das Aufgabenge- biet umfasst Tätigkeiten von Reinigungsarbei- 9 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE SPORTLICHER WOCHENSTART Jeden Montag geht es bei unseren Tagespfle- gegästen im Gut Förstel sportlich in die neue Woche. Alle versuchen ihren Fähig- keiten entsprechend, sich an den Aktivitäten zu beteiligen. Viel Spaß hatten unsere Gäste beim Zielwerfen. Jeder wollte so viele Ringe wie möglich genau zu platzieren. Wer bei den sportlichen Aktivitäten pausie- ren möchte, kann sich anderweitig beschäf- tigen. Bei der Kreativität sind da meist keine Grenzen gesetzt. Das Malen mit Farbe berei- tet immer viel Spaß. IMMER WIEDER LECKER! Tagespflege Gut Förstel Unsere Gäste in der Tagespflege am Markt in Elterlein freuen sich, wenn es heißt: „Wir ko- chen unser Mittag selbst!“ An erster Stelle der Lieblingsgerichte steht marinierter Hering mit Salzkartoffeln. Unsere Herren sind dabei bereits ein eingespieltes Team. Einer ist für den Fisch verantwortlich und der andere für die Zutaten wie Gewürzgurke und Zwiebeln. Anschließend wird alles zusammen in einer großen Schüssel angerichtet und mit Ge- würzen abgeschmeckt. Nun müssen noch die Kartoffeln geschält werden. Aber viele fleißi- ge Hände machen bekanntlich ein schnelles Ende. Pünktlich zu Mittag war unser Lieb- lingsgericht fertig und hat unseren Gästen sehr gut geschmeckt. Sogar Nachschlag wurde mehrfach verlangt. Tagespflege am Markt 10 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE HUTZNSTUB IN PÖHLA WIEDER GEÖFFNET Im neuen Jahr war es endlich wieder soweit, Bisher verliefen die Tage wie im Flug und wir unsere Hutznstub konnte ihre Pforten für die hoffen, es bleibt alles weiterhin so entspannt Gäste wieder öffnen. Es gab ein herzliches (na- und fröhlich in der Hutznstub. Alle wünschen türlich mit Abstand) Wiedersehen der Gäste und sich nur „Bleibt oder werdet gesund!“ des Personals. Man erzählte lebhaft über die vergangenen Wochen und von den Weihnachts- Ein wunderschöner Bastelgruß kam aus El- feiertagen. Alle Gäste und das Personal werden terlein bei uns in der Hutznstub an. Wir freu- regelmäßig auf das Coronavirus getestet. Bis- ten uns über die schönen Karten und die lieben her verlief alles optimal und wir konnten schon Worte einer Glaubensgemeinschaft. Alle wa- einige schöne gemeinsame Tage verbringen. ren begeistert und wir wollen uns hiermit ganz herzlich bedanken. Eine der ersten Fragen kam von vielen Gästen: „Wann spielen wir wieder Bingo?“ Wir fan- Hutznstub in dr Schul den es so nett und natürlich wurde der Wunsch auch sogleich erfüllt. 11 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE TAGESPFLEGE EINE ETWAS ANDERE STRASSE! Alles begann mit dem Wunsch der Tagespfle- gegäste in Elterlein, einmal Schnitzel selbst zu machen. Kurzerhand entstand unsere Schnitzelstraße. Am Anfang wurden die Schnitzel an der Mehl- station gewendet. Weiter ging es zur Eiersta- tion, wo sie in eine Mischung aus Ei, Pfef- fer, Salz und Milch getaucht wurden. Unsere männlichen Meisterköche verabreichten mit ihrer Semmelbröselstation den Schnitzeln den letzten Schliff. Jetzt mussten sie nur noch in viel Butter ge- braten werden und fertig war unser Wunsch- mittagessen. Dazu servierten wir Kartoffelsa- lat, der von unseren Gästen schon am Vortag FÄHIGKEITEN ERHAL- zubereitet wurde. Es hat allen sehr gut ge- schmeckt. TEN UND FÖRDERN Tagespflege am Markt In der Betreuungsarbeit unserer Tagespflegen steht das Erhalten und Fördern der vorhan- denen Fähigkeiten unserer Gäste an obers- ter Stelle. Nur so können die Gäste ihren Alltag im eigenen Wohnumfeld so lange wie möglich bewältigen. Beim Trainieren der Fähigkeiten soll der Spaß- faktor nicht zu kurz kommen. So wurden für die Faschingsparty im Gut Förstel bunte Tü- cher gewaschen und getrocknet. Beim Auf- hängen der Tücher trainierten die Gäste ihre Fingerfertigkeit und hatten viel Spaß dabei. Tagespflege Gut Förstel 12 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
VERANSTALTUNGEN TAGESPFLEGE Gefiederte Freunde Die Weihnachtsdeko an unseren Fenstern war Vor unserer Tagespflege wachsen einige Vogel- Ende Januar nicht mehr zeitgemäß und die Gäs- beerbäume, welche in diesem Winter wahnsinnig te hatten schon einige Ideen für eine Neue. Viele viele Beeren als Futter bereithielten. Aber inner- erzählten, dass sie Vogelhäuschen in ihrem Gar- halb von wenigen Tagen waren die Äste leerge- ten oder am Fenster haben und diese rege von fressen. den verschiedensten Vögeln in der schneereichen Zeit angeflogen werden. Nun war es Zeit, dass wir etwas für die gefieder- ten Freunde tun. Wir bemalten kleine Töpfchen Kurzentschlossen haben wir uns an die Arbeit und fertigten Fettfutter mit Körnern für die gemacht und ein Vogelhäuschen sowie bunte Vögel. Als alles fertig war, konnten wir unsere Vögel gebastelt und bemalt. Diese wurden auf Pergola sowie die Sträucher mit den Futterringen einen gemalten Ast am Fenster angebracht. und Töpfchen behängen. Die Gäste waren sehr stolz und schauen täglich, ob die Vögel das Fut- Dabei entstand eine muntere Diskussion und alle ter annehmen. Gäste waren sich einig, dass auch wir die Vögel füttern müssten. Hutznstub in dr Schul 13 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE SEHNSUCHT NACH FRÜHLING Nachdem die Faschingsdekoration ent- fernt wurde, waren die Gäste der Tagespfle- ge Hutznstub der Meinung, es muss etwas Frühling in die Zimmer. Gesagt, getan. Die Bastelscheren, Stifte, Leim und Zeichenkar- ZUVERSICHT UND ton wurden herbeigeholt und wir begannen gemeinsam zu arbeiten. Für die Fenster wur- HOFFNUNG den kleine Küken und bunte Blumenherzen ausgeschnitten und zusammengeklebt. Es Die derzeitige Zeit gibt unseren Gästen viel machte den Gästen viel Spaß und sie waren zu denken. Alle wissen von diesem schlim- stolz auf ihre Meisterwerke. men Virus und die damit verbundenen Ein- schränkungen und Ängste besonders älterer In der Zwischenzeit haben andere Gäste das Menschen. sonnige Wetter für einen Spaziergang zum Teich genutzt. Dieser war trotz Sonne noch Aus diesem Grund hatten einige Gäste der an vielen Stellen zugefroren. Die Gäste waren Tagespflege Hutznstub in Pöhla die Idee, glücklich, endlich wieder an die frische Luft etwas für Hoffnung und Zuversicht zu ge- zu kommen. Sie „beteten“ förmlich die Sonne stalten. Wir einigten uns schließlich auf das an. Alle sehnen sich nach dem Frühling und Backen von „Glückskeksen“ nach Art der wünschen den Lesern viel Gesundheit. Hutznstub. Wir bereiteten den Teig zu, roll- ten ihn aus und haben kleine Glücksschwein- Hutznstub in dr Schul chen, Herzen, Kleeblätter und andere Formen ausgestochen und gebacken. Nachdem die Kekse abgekühlt waren, wurden sie noch mit viel Liebe verziert. Wir hoffen alle, dass so ein kleiner Beitrag auch helfen kann, dass alle Menschen in die Zukunft mit Hoffnung und Zuversicht sehen können. Allen wünschen wir Gesundheit und gemeinsam weiterhin eine gute Zeit. Bleiben sie gesund! Hutznstub in dr Schul 14 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE HELAU AUS ELTERLEIN In unserer geschmückten Tagespflege zogen am Montag die noch „unbehüteten“ Narren ein. Doch das wollten wir nach dem Frühstück ändern und holten die Pappteller aus dem Schrank. Mit Wachsmalstiften wurden diese in den Wunschfarben bemalt. Anschließend kamen noch Sterne, Glitzersteine oder bun- te Punkte zur Verzierung dazu. Mit ein paar Scherenschnitten entstanden dann einzig- artige Kronen für unsere Faschingskönige und –königinnen. Wer sich traute, gestalte- te noch eine Maske für die Augen und schon konnte die Party (mit Abstand) beginnen. Passend zur Faschingszeit gab es für alle fri- schen Pfannkuchen. Natürlich haben wir an diesem Tag nicht nur an die Abstandsregeln, sondern auch an unsere Sicherheit gedacht und servierten eine ausgeklügelte „Coro- na-Schluckimpfung“. Es hat allen sehr gut FRISCHE gefallen und der Spaß kam nicht zu kurz. GARTENKRESSE Tagespflege am Markt Unter unseren Tagespflegegästen befinden sich einige Gartenfreunde, bei denen die Lust auf das Aussäen von frischer Gartenkresse erwachte. Schnell wurden passende Saatge- fäße vorbereitet und das Saatgut vorsichtig verstreut. Es bedurfte dabei viel Fingerspitz- engefühl und Feinmotorik für diese klei- nen Samenkörner. Nun müssen die Kräuter wachsen und gedeihen, damit wir unser Früh- stücksbuffet und die Salate etwas aufpeppen können. Tagespflege Gut Förstel 15 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE Helau in der Hutz nstub Schon ab Anfang Februar liefen die Vorberei- Bei einem abwechslungsreichen Tagespro- tungen für unsere Hutznfaschingsparty in gramm mit Kino, Puppentheater, Büttenrede, Pöhla. Auch wenn wir dieses Jahr nur im klei- Pfannkuchenessen, Musik, Tanz und einer lan- nen Rahmen und mit Abstand feiern konnten, gen Polonaise (mit genügend Anstand) war für waren alle Gäste aufgeregt und halfen fleißig jeden Gast etwas dabei. Der Spaßfaktor stand bei den Bastelarbeiten mit. an oberster Stelle. Die Räumlichkeiten wurden geschmückt mit Unsere Feier hat allen Gästen gut gefallen und bunten Girlanden, Luftballon und Luftschlan- sie bedankten sich vor der Heimfahrt mehrfach gen. Als Blickfang bastelten wir gemeinsam bei den Mitarbeitern. einen riesigen Clown. Das war nicht ganz so leicht, aber gemeinsam haben wir es geschafft Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege und waren sehr stolz darauf. bei der Tischlerei Solbrig aus Pöhla, welche uns spontan bei der Einhaltung der Abstandregeln Am Faschingsdienstag haben wir es uns trotz unterstützt hat. Mit einem dreifachen „Hutzn- dieser schwierigen Zeit nicht nehmen lassen, Helau“ ging der ereignisreiche Tag zu Ende. Wir mit unseren Gästen der Hutznstub eine kleine hoffen, dass wir im Jahr 2022 wieder ohne Mas- Faschingsfeier durchzuführen. Wir bemalten ken und Abstand feiern können. die Mund-Nasenmasken mit lustigen Moti- ven und alle Gäste waren begeistert und setz- Hutznstub in dr Schul ten diese auch gleich auf. 16 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE FARBENFROHER TISCHSCHMUCK In unserer Tagespflege sollte langsam der Frühling Einzug halten und das nahende Osterfest im bunten Glanz begrüßen. Dafür wurden aus den Dekorationsutensilien die bunten Eier hervorgesucht. Von einem Spa- ziergang durch unseren Park brachten wir fri- sche Birkenzweige und Forsythien mit. Nun konnten unsere Gäste die Zweige entspre- INTERNATIONALER chend für die Vasen kürzen und sie in diese FRAUENTAG verteilen. Anschließend wurden die bunten Eier an den Zweigen platziert und schon war Bereits zum Frühstück gab es ein kleines Ge- der neue farbenfrohe Tischschmuck fertig. schenk für jede Frau, die am 8. März bei uns Stolz über ihre Ergebnisse verteilten einige in der Hutznstub zu Gast war. Ein kleines, Gäste die Vasen auf die Tische. selbst gebackenes Herz-Törtchen mit einem Tagespflege Gut Förstel Frühlingsgruß als Kerze zierte jeden Damen -Platz. So zog sich das Thema durch den ganzen Tag. Auch das Beschäftigungsangebot war mit Gedächtnistraining und Gesprächen aus alten Zeiten ganz dem Frauentag gewidmet. Den meisten Frauen waren die kleinen Ansteck- blümchen im Gedächtnis geblieben. Meist haben in den Betrieben an diesem Tag die Männer die „Küchenarbeit“ erledigt. Der Kaf- fee wurde gekocht und die Frauen bedient. Auch wir verschönerten den Tag mit ganz besonderem Kaffeetrinken am Nachmittag. Alle weiblichen Gäste fühlten sich wohl und freuten sich über so viel Aufmerksamkeit. Ein schöner Tag ging zu Ende und alle Gäste be- dankten sich ganz herzlich. Hutznstub in dr Schul 17 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE GRUSSWORT DER FRÜHLING HÄLT EINZUG In der Tagespflege am Markt gestalteten die Gäste ihre Blumenkästen zu einem farbenfrohen Frühlingsgruß um. Im benachbarten Blumenladen holten sie dafür Stief- mütterchen und Efeu. Erst wurden die alten Pflanzen entfernt und alles mit neuer Erde befüllt. Nun konnten die bunten Stiefmütterchen nach Wunsch angeordnet und eingepflanzt werden. Mit Fingerspitzengefühl und einer Hand voll Erde gelang dies unseren Gästen sehr gut. Zum Schluss wurden die Pflanzen noch angegossen und im Eingangsbereich platziert. Nun können sich nicht nur die Besucher der Tagespflege am farbenfrohen Frühlingsgruß erfreuen, sondern auch vorbeilaufende Passanten. Tagespflege am Markt 18 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
TAGESPFLEGE INTERVIEW • WAS GIBT ES NEUES? Wir halten z usammen ! Eine tolle Idee unserer Mitarbeiter von der Hutzn- Es entstand eine lange Männchenkette, von stub wurde kurzerhand mit den Gästen in die Tat welcher jeder Bereich seine eigene kleine oder umgesetzt. größere Kette erhielt. Natürlich ließen es sich die Mitarbeiter der Hutznstub nicht nehmen, jeden Unter dem Motto „WIR HALTEN ZUSAMMEN!“ Bereich persönlich zu besuchen und die süßen heizten sie den Backofen der Tagespflege mehr- Leckereien zu übergeben. Die Kette soll die ge- mals in den ersten Märztagen an. meinsame Verbundenheit im Unternehmen sym- bolisieren. Sie bereiteten Mürbeteig zu und rollten ihn auf den Tischen aus. Viele, viele Männchen wur- Überall im Unternehmen trafen sie auf freudi- den ausgestochen, gebacken und verziert, um für ge Gesichter und erhielten dankende Worte. alle Kolleginnen und Kollegen des Alterswohn- Solche Aktionen zeigen, wie eng alle Bereiche im sitzes Gut Förstel ein Zeichen für „ZUSAMMEN- Gut Förstel zusammenarbeiten und sich gegen- HALT, VERBUNDENHEIT, ZUVERSICHT und KRAFT seitig schätzen. in dieser turbulenten Zeit“ zu setzen. Hutznstub in dr Schul 19 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
PERSONAL VERDIENTER RUHESTAND Gleich zu Beginn des Jahres konnten wir zwei rich, in seinen wohlverdienten Ruhestand ver- langjährige Mitarbeiter in ihren verdienten Ru- abschieden. Er war fester Bestandteil unserer hestand verabschieden. Haustechnik und unser „Holzwurm“. Die großen Förstel-Schilder oder das Schild Alpaka-Blick Nach gut 26 Jahren Gut Förstel hieß es im werden uns immer an den „Pap“ erinnern! Lie- Januar für unsere Hauswirtschaftsmitarbeite- ber Herr Lehrich, wir wünschen viel Spaß beim rin Frau Ilona Lang Abschied zu nehmen. Mit „Werkeln“ zu Hause und bei der umfangreichen einem weinenden Auge, weil wir eine überaus Briefmarkensammlung. engagierte Mitarbeiterin mit einer hohen Un- ternehmensidentifikation verlieren, und einem Wir danken beiden Mitarbeitern für das En- lachenden Auge, weil wir ihr den Ruhestand gagement und die Verbundenheit! Wir wün- von ganzem Herzen gönnen. Liebe Frau Lang, schen alles erdenklich Gute, vor allem viel wir werden Sie vermissen! Gesundheit und freuen uns über weitere Begeg- nungen. Nach ca. 31 Dienstjahren konnten wir im Fe- bruar unseren „Pap“, Herrn Wolfgang Leh- Geschäftsführer 20 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
PERSONAL GLÜCKWUNSCH ZUM ABSCHLUSS PRAXISANLEITER Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Frau Schieck und Frau Unger (beide aus un- serem Ambulanten Dienst) zur bestandenen Prüfung zum Praxisanleiter! Die Ausbildung hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert, daher freuen wir uns, dass unser Praxisanleiter-Team wieder engagierten Zu- wachs bekommen hat. Viel Freude und Erfolg bei den zukünftigen Aufgaben! Praxisanleitung PRAKTIKA IM KLINIKUM Unsere Auszubildenden in der Altenpflege im zweiten Ausbildungsjahr absolvierten im Fe- bruar ihr Praktikum in den Kliniken Erlab- runn. Möglich wurde dies durch eine enge Kooperation zwischen beiden Einrichtungen. Dort wurden sie auch vom zentralen Praxis- anleiter unserer Betriebsgesellschaft besucht und nach dem Verlauf des Praktikums befragt. Beide haben innerhalb des Praktikums neue Erfahrungen gesammelt, den Ablauf in ei- nem Krankenhaus kennengelernt und die Unterschiede zu einem Pflegeheim heraus- gearbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Ärztinnen und Ärzte vom Klinikum Er- labrunn, die unsere Azubis an Untersuchungen und Behandlungen teilhaben lassen. Praxisanleitung 21 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
PERSONAL WECHSEL DES QUALITÄTS- MANAGEMENTBEAUFTRAGTEN Unser Qualitätsmanagementbeauftragter Um einen nahtlosen Übergang im Qualitätsma- (QMB) Herr Jens Weber verließ nach seiner nagement zu sichern, konnten wir Mitte März achtjährigen Betriebszugehörigkeit unser Frau Jana Wagner als neue QMB in unserem Unternehmen, um sich neuen beruflichen Unternehmen begrüßen. Sie erhielt durch den Herausforderungen zu stellen. Für die er- bisherigen Stelleninhaber eine umfassende Ein- folgreiche Zusammenarbeit in diesen Jahren arbeitung in die Unternehmensstruktur. Wir danken wir an dieser Stelle ganz herzlich und wünschen Frau Wagner für die Bewältigung die- wünschen ihm für die Zukunft alles erdenk- ser so wichtigen Aufgabe viel Freude und Erfolg. lich Gute. Geschäftsführer 22 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE FUTTER FÜR DIE VÖGEL Bei den eisigen Wintertemperaturen wollten unsere Bewohner den gefiederten Gesellen draußen etwas Gutes tun und stellten selbst Vogelfutter für sie her. Dazu wurden zuerst Orangen halbiert und das Fruchtfleisch aus- gelöst. Natürlich durfte das von unseren Be- wohnern genascht werden. So gab es gleich eine extra Portion Vitamine. Danach wurden die Schalen mit einer Futtermischung und zerlassenem Fett aufgefüllt. Zum Abkühlen wurden sie über Nacht auf die Terrasse gelegt. Nun hängen sie im Innenhof an den Bäumen und unsere Bewohner können vom Fenster aus zusehen, wie es den Vögeln schmeckt. Betreuung SCHNEE Anfang Januar haben wir einige Schüsseln Schnee von der Terrasse geholt. Erst schau- ten einige Bewohner gespannt in die Schüs- sel und dann wurden ganz schnell Schnee- bälle geformt. Sogar kleine Schneemänner wurden gebaut und von außen auf das Fens- terbrett gestellt. Betreuung 23 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE „WALKING IN A WINTERWONDERLAND…“ An einem sonnigen Nachmittag machten sich einige Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches 1 auf zu einem Win- terspaziergang. Dicke Winterjacken und Stiefel wurden angezogen. Schal und Müt- zen durften natürlich auch nicht fehlen. Sie bewunderten die verschneite Landschaft und genossen die warmen Sonnenstrahlen. Die frische Luft und der Spaziergang im Park tat sehr gut und bereitete ihnen sehr viel Spaß. FÖRSTEL-HAAMIT Wohnbereich 1 IM SCHNEE Nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unangepasste Kleidung“ wurde der Sinnesgarten der Förstel-Haamit, unser speziell eingerichteter und ausgestat- teter Demenzbereich, auch im Winter rege genutzt. Dabei zeigten unsere Bewohner, dass man auch im betagten Alter Schnee schippen kann. Der Weg war nun frei und wir konnten den Garten für Spaziergänge mit den Bewohnern nutzen. Bei herrlichem Winterwetter bemerkten wir, dass die Sonne unseren Bewohnern in der momentanen Situation richtig gut getan hat. Warm angezogen fühlten sich alle in der kalten Winterluft sichtlich wohl. Liebevolle Betreuung kann auch unter freiem Himmel und frischer Luft stattfinden. Förstel-Haamit 24 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE MACH MIT, BLEIB FIT! So lautete das Motto auf dem Wohnbereich 3. Nach der langen Quarantänezeit mobilisier- ten wir unsere Bewohner mit verschiedenen Bewegungsübungen. Bei den Übungen mit Tüchern, mit dem Ball oder beim Ringewerfen machten die Bewohner aktiv mit und hatten viel Spaß dabei. Nach den Bewegungsübungen folgte eine ausgiebige Zeit der Entspannung. Für sie gab es für unsere Bewohner ebenfalls ver- schiedene Möglichkeiten, welche auch rege genutzt wurden. Betreuung BLÜHEN DIE KROKUS- BLUMEN SCHON? Das schöne Winterwetter nutzten die Bewoh- ner der Förstel-Haamit, unseres speziell ausge- statteten Demenzbereiches, um nach den ers- ten Frühlingsblumen Ausschau zu halten. Im Hochbeet wurden dann die ersten Krokusblu- men zur Freude der Bewohner gesichtet. Eine Bewohnerin entdeckte in einem Baum einen „Erzi-Stone“ und war darüber sehr erstaunt. Da frische Luft bekanntlich hungrig macht, halfen zwei Bewohner fleißig im Rahmen der 10-min-Aktivierung beim Tischdecken für die nachfolgende Mahlzeit. Förstel-Haamit 25 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE FRÜHLINGSERWACHEN Nach dem vorläufigen Ende des Winters (Ende Februar) zog es unsere Bewohner raus in die Natur, um die milden Temperaturen, den strahlend blauen Himmel und die wärmende Sonne zu genießen. Bei der Aussicht vom Balkon, im schönen Förstel-Außengelände oder am beliebten „Alpaka-Blick“ kam Vorfreude auf den na- henden Frühling auf und von unseren Bewoh- nern war zu hören: „Ach das ist ja herrlich!“ Betreuung „NATÜRLICH GESUND“ Zur Stärkung des Immunsystems berei- teten wir gemeinsam mit unseren Bewoh- nern kleine Smoothies vor. Dazu wurden Bananen püriert und mit gekühlter Milch gemixt. Als kleinen Farbtupfer fügten wir zerkleinerte Kiwis hinzu. Somit gab es für die Bewohner einen zusätzlichen Vitamin- mix, der als sehr lecker empfunden wurde. Betreuung 26 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE FÖRSTEL ALAAF (ODER HELAU) In diesem Jahr konnte leider nicht zur großen Gut Förstel-Faschingsparty geladen werden. Den Spaß und die Stimmung der 5. Jahreszeit wollten wir unseren Bewohnern aber dennoch ermöglichen und boten ihnen gesellige Kar- nevalsrunden auf den Wohnbereichen an. Am Rosenmontag und Faschingsdienstag wurde zu bekannten Stimmungsrhythmen gesungen, getanzt, geschunkelt und über so manche Kostümierung und Spaß geschmun- zelt. Umrahmt von farbenfroher Dekorati- on und dem Genuss von Pfannkuchen, Sekt und Bowle erlebten unsere Bewohner unter- haltsame und Abwechslung bietende Stunden. WIR SIND ONLINE! Auch auf unserem geschützten Demenzbe- reich der Förstel-Haamit wurde am Faschings- Durch die wochenlangen Besuchseinschrän- dienstag zünftig gefeiert. Alle hatten sichtlich kungen in der vollstationären Pflege haben wir Spaß dabei und es war eine gelungene Ab- für unsere Bewohner und deren Angehörige wechslung für unsere Bewohner. Helau!!! die Möglichkeit geschaffen, sich per Whats- App-Videotelefonie auszutauschen. Betreuung Gerade für Angehörige, welche nicht in der näheren Umgebung wohnen, fand diese Mög- lichkeit der Kommunikation auf großen Zu- spruch. Bei vielen spürte man deutlich die emotionalen Glücksmomente des Wieder- sehens. Wir hoffen sehr, dass die Zeit der Pandemie bald abklingt und wir in gewohnter Wei- se gemeinsame Familientreffen ermöglichen können. Redaktion 27 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE KREATIVES MALEN Ein sehr beliebtes Betreuungsangebot bei unseren Bewohnern ist das Ausmalen von Vorlagen. Die gestalterische Arbeit mit ver- schiedenen Formen und Farben weckt Freu- de und Kreativität und aktiviert die Sinnes- wahrnehmung. Zu sehen wie kleine bunte Kunstwerke entstehen und selbst aktiv daran teilzuhaben, weckt die Kreativität, fördert die Feinmotorik und baut auf. Betreuung ES GIBT IMMER ETWAS ZU TUN ... Unsere Bewohner werden bei vielen Alltags- aktivitäten mit einbezogen und dies gibt ihnen ein Stück Normalität zurück. Bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten geht es ganz nach dem Motto „Viele Hände, schnel- les Ende.“ Betreuung 28 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
STATIONÄRE PFLEGE Frauentag im Gut Förstel Der 8. März ist für Frauen ein besonderer Tag. Zum gemeinsamen Kaffeetrinken an liebe- Es ist der Internationale Frauentag. Er wurde vor voll gedeckten Tischen wurden ihnen lecke- 110 Jahren als Symbol für die Gleichberechtigung re, frischgebackene Waffeln mit Sahne und der Frau ins Leben gerufen. warmen Kirschen serviert. Beim geselligen Zusammensein mit Obst-Bowle sowie mu- Im Gut Förstel wurde daher dieser Tag unseren sikalischer Unterhaltung mit Gitarrenklän- Bewohnerinnen gewidmet, mit der Einladung gen, erzgebirgischem Liedgut und altbekannten zu einer kleinen Frauentagsfeier. Schlagerhits konnte unseren Bewohnerinnen ein unterhaltsamer Frauentag geboten werden. Betreuung 29 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
OSTERN Einstimmung auf die Osterzeit ... Ostern, das Fest der Auferstehung Christi, stand Bewohnern sorgten. Ein zartes Lächeln unserer bevor. Diese Zeit und nicht zuletzt der Beginn Bewohner drückt dabei ein kleines Glücksgefühl des Frühlings werden traditionell zum Anlass aus. genommen, Hoffnung und positive Empfindun- gen hervorzurufen und erlebbar zu machen. Einige Bewohner schmückten noch frei nach dem Motto „Etwas Farbe in diese Zeit bringen“ So konnten sich unsere Bewohner an farben- die Sträucher im Innenhof mit bunten Eiern. So froher Oster- und Frühlingsdekoration und konnten wir uns auf die Osterzeit einstimmen kreativer Gestaltung erfreuen, an der sie im und das schöne Wetter genießen. Wir freuten Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst mitgewirkt uns darauf, bei den milden Temperaturen und haben. Sie sind immer wieder begeistert, wie Sonnenschein auch wieder mehr in die Natur man aus Naturmaterial schöne Tischdekora- gehen zu können. tion selber herstellen kann. Nachdem die Tische im frühlingshaft geschmückt waren, bastelten Auch unsere Bewohner des Demenzbereiches unsere Bewohner eine Osterdekoration in Form bereiteten sich mit einigen Osterbastelarbei- von bunten Türkränzen. Dazu wurden Eier aus ten auf das nahende Ereignis vor. Sie befüll- Pappe farbenfroh bemalt und reichlich gestal- ten bunt gefärbte Eierschalen mit Erde und tet. Anschließend wurden die Eier aufgeklebt Kressesamen. Dabei wurden auch gleich die und ergaben schöne Türkränze, welche nun die Fingerfertigkeit und die kognitiven Fähigkeiten Eingangstüren der Wohnbereiche schmück- gefördert. Nun brauchte der Samen nur noch ten und für eine österliche Stimmung bei den aufgehen. 30 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
OSTERN Nicht nur auf den Wohnbereichen liefen die Nach den umfangreichen Vorbereitungen lock- Vorbereitungen für das Osterfest auf Hochtou- ten die ersten warmen Sonnenstrahlen unse- ren, auch die Tagespflegen schmückten ihre re Gäste hinaus an die frische Luft. Bei einem Räumlichkeiten und bereiteten alles für die kleinen Spaziergang über den Marktplatz von Osterzeit vor. Elterlein verzauberte uns der wunderschön ge- staltete Osterbrunnen. Alle staunten über die In Elterlein wurden zum Beispiel schmackhaf- zahlreichen bunten Ostereier und die damit ver- te Osterkekse gebacken. Durch etwas Finger- bundene Arbeit. spitzengefühl und Modellage entstanden aus runden Teigplätzchen Ostereier, die zum Backen Nach einer Runde über den Markt luden die in den Ofen kamen. Nach dem Auskühlen wur- Bänke zum Verweilen ein und wir genossen aus- den sie mit bunten Streuseln und essbarer Farbe giebig die wärmenden Sonnenstrahlen. verziert. Es kamen viele kleine Kunstwerke zum Vorschein und wurden nach dem Verkosten als In der Hutznstub in dr Schul liefen ebenfalls die sehr schmackhaft befunden. Ostervorbereitungen auf Hochtouren. Erst wur- den Eier ausgeblasen und danach mit Farbe Als Nächstes wollten unsere Gäste dem Oster- verziert. Jeder hatte da seine eigenen Vorstel- hasen bei der Herstellung der Osterneste etwas lungen und hat diese auch verwirklicht. Als De- unter die Arme greifen. Aus bunten Papierstrei- koration wurden die Ostereier im Sinnesgarten fen wurden mit Leim und viel Geschick kleine aufgehangen und jeder konnte sich daran er- Körbchen geflochten. Ein Henkel durfte nicht freuen. fehlen und konnte in das Geflecht mit einge- klebt werden. Für die Dekoration der Körbchen Betreuung, Tagespflege am Markt & Hutzn- stanzten und schnitten wir aus farbigem Papier stub in dr Schul Schmetterlinge, Blumen und Hasen aus. Jetzt brauchte der Osterhase die farbenfrohen und individuellen Körbchen nur noch zu befüllen. 31 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
OSTERN Abwechslungsreiches Oster fest Am Gründonnerstag erwartete die Gäste der Kroketten und frischen Salat. Zum Dessert wur- Tagespflege Gut Förstel ein bunt gedeckter de Eis mit heißen Himbeeren und Sahne ver- Frühstückstisch. Die mit den Gästen gemein- speist. Das war echt lecker, meinten die Gäste. sam gebastelten Osterhühnchen standen gut Für den Nachmittag wurde noch passend für platziert mit etwas Naschzeug auf den Tischen das Osterfest ein „Rüblikuchen“ gebacken. und erfreuten alle. Am Vormittag lud das schö- Schön verziert mit einem heißen Kaffee war es ne Wetter zu einem ausgiebigen Spaziergang ein echter Genuss. in den Förstelpark ein, wo es wieder viel zu entdecken gab. Unsere Gäste begrüßten den Auch der Osterhase ließ sich in der Hutznstub tierischen Zuwuchs welcher mit „meckernder“ kurz blicken und versteckte einige Osternester. Stimme zurückgrüßte. „Langsam haben wir hier Die Freude am Suchen und Finden war für alle einen kleinen Erlebnispark mit Streichelfaktor“, ein Höhepunkt. Es ist eben eine Generation, sagten einige Gäste und freuten sich über das welcher man mit kleinen Dingen ein Lächeln ins tierische Erlebnis. Gesicht zaubern kann. Bevor die Gäste in ihr Osterwochenende starteten, wollten sie noch In der Hutznstub in dr Schul ging es am Grün- einmal gemeinsam im frühlingshaften Sinnes- donnerstag ebenfalls sehr kulinarisch in das garten die Sonne genießen und den Tag Revue Osterwochenende. Einige Gäste halfen rege bei passieren lassen. den Vorbereitungen für ein köstliches Oster- menü mit. Es wurde geputzt, geschnippelt und Die Bewohner und Mieter des Alterswohnsitzes gerührt. Es gab Lende mit Champignonsoße, Gut Förstel nutzten ebenfalls in der Osterwoche 32 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
OSTERN die frühlingshaften Temperaturen, um im Förs- unsere Bewohner den Künstler mit ausgiebigem telgelände die Sonnenstrahlen zu genießen und Beifall und lockten ihm so einige Zugaben her- den tierischen Bewohnern einen Besuch ab- aus. Es war ein sehr schöner Nachmittag, wel- zustatten. Das Außengelände des Gut Förstels cher bei unseren Bewohnern gern eine Wieder- bietet ein ganz besonderes Flair. Die wunder- holung finden würde. schön angelegten und gepflegten Garten- und Teichanlagen mit Parkcharakter spiegeln den Für die Osterfeiertage haben nicht nur die Be- Stil unseres Hauses wider und ermöglichen un- wohner und die Mitarbeiter der Wohnbereiche seren Bewohnern, Mietern und Gästen ein ganz und der Betreuung viel vorbereitet, auch das Kü- besonderes Erlebnis. chenpersonal wollte allen eine köstliche Freude bereiten. Mit einem österlichen Speiseangebot Zum Osterfest lud das Gut Förstel zu einem trafen sie den Geschmack von allen. Am Oster- Oster-Hutzn-Nachmittag auf die einzelnen sonntag gab es noch zusätzlich ein süßes Oster- Wohnbereiche ein. „Valeri der singende Berg- nest für alle Bewohner und Mieter. mann“ war zu Gast (natürlich nach negativem Testergebnis und mit Schutzmaske) und begeis- Betreuung, Tagespflege Gut Förstel & Hutzn- terte unsere Bewohner mit einem bunten und stub in dr Schul fröhlichen Programm bestehend aus erzgebir- gischen Melodien, Gedichten und heiteren Anekdoten. Mithilfe seines Schifferklaviers (Ak- kordeon) brachte er sein Publikum zum Schun- keln und Mitsingen. Er zeigte künstlerisch, dass Ostern das Fest der Auferstehung Christi ist und Anlass für Freude und positive Empfindungen. Nach so viel Abstinenz an kulturellen Veranstal- tungen in den vergangenen Monaten belohnten 33 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
AUS DER POSTMAPPE Aus der Postmappe ... Wenn Angehörige uns in Danksagungen er- wähnen, berührt uns das sehr. Eine ganz besondere Danksagung hat uns im Januar erreicht und wir dürfen diese auch ver- öffentlichen. Die Fotos sprechen für sich und müssen nicht kommentiert werden. Danke an die Angehörigen für diese Geste und die lieben Worte. Danke insbesondere auch da- für, dass sie Urlaub genommen haben, um uns IN DANKBARER in den schwersten Tagen der Corona-Pandemie zu unterstützen. ERINNERUNG Tief betroffen haben wir vom Tod unserer ehren- Worte können unsere tiefe Dankbarkeit nur un- amtlichen Mitarbeiterin der Betreuung, Frau Gabi zureichend ausdrücken. Sie haben uns tief be- Butter, erfahren. rührt und beeindruckt! Gabi war im Ambulanten Dienst für unsere Mieter des Betreuten Wohnens die Frau, die mit ihnen spazieren gegangen ist, Kaffee- nachmittage veranstaltete und Ausfahrten mit organisierte. Gabi war uns eine beliebte Mitarbei- terin, die immer für unsere Mieter da war. Wir haben so mit der Familie gehofft, dass sie die- sen Kampf gegen die Krankheit schafft. Wir sind traurig und tief betroffen. Wir wünschen Anja, Mia und Gabis Mann viel Kraft, diesen Verlust zu ertragen. In Gedanken und im Herzen sind wir bei Euch. Team des Alterswohnsitzes Gut Förstel 34 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
MUNDART ANZEIGEN „Liebes Gut Förstel-Team, unsere Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Erika Hilarius wohnte von 2012–2020 im Wohnbereich 3 des Pflegeheimes „Gut Förstel“. Im November verstummte ihr Lachen für immer. Wir bedanken uns bei dem gesamten Pflegeteam des Wohnbereiches für die fürsorgliche Pflege, die unserer Erika entgegengebracht wurde. Wir denken vor allem an die schönen Zeiten in den letzten acht Jahren zurück. Ob es die zahlreichen Beschäftigungen mit den Betreuerinnen waren, die hervorragende Arbeit geleistet haben sowie die tollen Sommerfeste mit bekannten Prominenten, Oktoberfeste oder Weihnachtsfeste mit den „Grünhainer Jagdhornbläsern“ haben unse- rer Erika als auch uns immer gut gefallen. Ein Highlight war auch die Kakadushow, die uns sehr begeistert hat. Wir Angehörige werden das „Gut Förstel“ in guter Erinnerung behalten. Wir wünschen allen Angestellten des Alterswohnsitzes alles Gute vor allem Gesundheit. Frank und Annette Hilarius, Roberto und Monika Hilarius mit Familien“ N EIN BIS ZUR NÄCHSTEN AUSGABE ALLE herzliches Glückauf und bleiben Sie gesund! Rosen-Apotheke Apotheker Jens Wagner e.K. Straße des Friedens 16a w 08352 Raschau-Markersbach Mo-Fr: 08.00 - 18.00 w Sa: 08.00 - 12.00 Tel.: 0800-8100600 / Fax: 0800-8100601 (gebührenfrei) Internet: www.rosenapotheke-raschau.de e-mail: rosenapotheke-raschau.kontakt@t-online.de Homöopathie • Schüßler-Salze • Bachblüten • Arzneimittel und Pflege- produkte für Tiere • Verleih von Babywaagen und Milchpumpen • Reiseimpfberatung • Zuzahlungsservice • kostenfreier Lieferservice 35 Gut Förstel Glöckchen • Unsere Hausnachrichten - Ausgabe 02/2021
Unser nächstes Glöckchen erscheint im Juli 2021. Ansprechpartner: Michael Eisenberg – Geschäftsführende Hausleitung Bärbel Ludwig – Sekretariat Elfi Möckel – Redaktion Dagmar Voigt – PDL Ambulanter Pflegedienst Elfi Heinz – PDL Tagespflege Gut Förstel Anja Butter – PDL Tagespflege Elterlein Dominique Kircheis – PDL Hutznstub in dr Schul Janett Wiechmann – PDL Stationäre Pflege Heike Theilemann – Pflegeberatung Redaktion: Dr. Willmar Schwabesche gemeinnützige Elfi Möckel, Michael Eisenberg, Tagespflege am Markt Heimstättenbetriebsgesellschaft mbH Elterlein, Tagespflege Gut Förstel, Hutznstub in dr Schul Pöhla,, Ambulanter Pflegedeinst, Wohnbereich 1, Be- Alterswohnsitz Gut Förstel treuung, Praxisanleitung Elterleiner Str. 2 Bilder: Gut Förstel 08352 Raschau – Markersbach Telefon: 03774 132-0 Telefax: 03774 132-140 E-Mail: mail@gutfoerstel.de Design & Umsetzung: www.beclever-werbeagentur.de, Göttingen www.gutfoerstel.de
Sie können auch lesen