Gmeindsblatt - Gemeinde Kirchberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gmeindsblatt Bazenheid | Dietschwil | Gähwil | Kirchberg | Müselbach | sowie über 100 Weiler und Höfe Amtliches Publikationsorgan Informationsveranstaltung über die Bauabsichten und der Politischen Gemeinde die Strategie des Sonnegrundes – Haus für Betagte Kirchberg Am 27. Januar 2021 fand die erste Informationsveranstaltung, die komplett online Ausgabe 03/2021 05. 02.2021 durchgeführt wurde, über die Schulraumerweiterung und die Mehrzweckhalle Son- 6. Jahrgang nenhof statt. Am 11. Februar 2021 folgt die zweite Online-Informationsveranstal- tung über die Bauabsichten und die Strategie des Sonnegrundes – Haus für Betagte. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, sich für die Online- Veranstaltung anzumelden. Das Gebäude des Sonnegrundes – Haus für Betagte wurde im Jahr 1990 fertiggestellt. Mittler- weile besteht ein Erneuerungsbedarf am Gebäude. Zudem entspricht die räumliche Situation nicht mehr den heutigen Anforderungen einer zeitgemässen Pflege- und Betreuungseinrichtung. Die Nachfrage hat sich deutlich zu Einzelzimmern verlagert, wobei beim Bau des Sonnegrundes noch Zweierzimmer Standard waren. Die Nasszellen in den Zimmern sind rollstuhlgängig auszu- gestalten. Zudem fehlen auf den Abteilungen Aufenthaltsräume und Räume für das Pflegeper- sonal. Die Schällibaum AG Ingenieure und Architekten, Wattwil, wurde mit einer Untersuchung des Gebäudezustandes beauftragt. Die Abklärungen haben gezeigt, dass die Erdbebensicherheit im Bestand gemäss geltenden Normen erfüllt und eine Erhaltung der Zimmertrakte aufgrund des baulichen Zustandes auch sinnvoll ist. Um die räumlichen Bedürfnisse abdecken zu können, In dieser Ausgabe: Das Rechnungsergebnis 2020 fällt sehr erfreulich aus Informationsveranstaltung über die Strategie Innenentwicklung Planungskredit für Neubau Kindergarten Neugasse in Bazenheid Sonnegrund – Haus für Betagte ist nebst dem Umbau und der Sanierung des bestehenden Gebäudes ein Erweiterungsbau erfor- derlich. Damit kann ein wirtschaftlicher Betrieb mit 80 Bewohnerplätzen realisiert werden. Für die Planung für den Ausbau und die Erneuerung des Sonnegrundes – Haus für Betagte ist die Durchführung eines Projektwettbewerbes mit Präqualifikation vorgesehen. Eignerstrategie für den Sonnegrund – Haus für Betagte In den Jahren 2015 und 2016 mussten im Sonnegrund – Haus für Betagte negative Rech- nungsabschlüsse verzeichnet werden. Die Finanzlage sowie der anstehende bauliche Erneu- Fortsetzung Seite 2
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 2 Fortsetzung Seite 1 libaum, Schällibaum AG Ingenieure und Ar- Einwohner werden daher gebeten, sich bis chitekten, Wattwil, und Gemeindepräsident Dienstag, 9. Februar 2021, für die Teilnah- erungsbedarf haben den Gemeinderat dazu Roman Habrik am 11. Februar 2021. me mit Angabe der E-Mail-Adresse anzumel- bewogen, die langfristige Ausrichtung des den (siehe Kästchen). Die angemeldeten Teil- Sonnegrundes – Haus für Betagte in einer Eig- Registrierung für Online-Veranstaltung nehmenden werden vor der Veranstaltung mit nerstrategie festzuhalten. Die Arbeiten an der bis zum 9. Februar 2021 weiteren Informationen, Link und Zugangsda- Eignerstrategie wurden im Jahr 2018 gestar- Die Informationsveranstaltung wird wieder ten bedient. tet, aufgrund des personellen Wechsels in der komplett online und somit ohne Teilnehmen- Betriebsleitung dann aber im Jahr 2019 unter- de vor Ort durchgeführt. Die Teilnehmenden brochen. Nachdem die Arbeiten wieder aufge- der Online-Veranstaltung haben die Möglich- Registrierung bis 09.02.2021 nommen wurden, konnte die Eignerstrategie keit, mittels Chat-Funktion Fragen zu stellen. Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme im September 2020 durch den Gemeinderat Für die technische Umsetzung arbeitet die an der Informationsveranstaltung. Teilen verabschiedet werden. Gemeinde mit der SYMA-SYSTEM AG aus Sie uns dazu Name, Vorname, Adresse Kirchberg zusammen. Für die Teilnahme an und Ihre E-Mail-Adresse mit. Senden Sie Über die Bauabsichten und die Eignerstrate- der Online-Veranstaltung ist eine vorgängige ein E-Mail mit diesen Angaben an: gie informieren Sie Martha Storchenegger, Registrierung bei der Ratskanzlei Kirchberg gemeinde@kirchberg.ch Betriebsleiterin Sonnegrund, Florian Schäl- erforderlich. Interessierte Einwohnerinnen und Informationsveranstaltung über die Strategie Innenentwicklung Wie im Gmeindsblatt vom 18. Dezem- besprochen. Die Umfrage hat gezeigt, dass bei Registrierung für Online-Veranstaltung ber 2020 angekündigt, findet am Don- den Teilnehmenden ein guter bis sehr guter bis zum 21. Februar 2021 nerstag, 25. Februar 2021, eine öffent- Gesamteindruck besteht und die Massnah- Die Informationsveranstaltung wird komplett liche Informationsveranstaltung über men mehrheitlich positiv bewertet werden. online und ohne Teilnehmende vor Ort durch- die Strategie Innenentwicklung statt. Die zweite Online-Umfrage richtete sich an die geführt. Die Teilnehmenden der Online-Veran- Die Strategie Innenentwicklung bildet Gewerbebetriebe in der Gemeinde, um deren staltung haben die Möglichkeit, mittels Chat- die Grundlage für die Nachführung des Raumbedürfnisse abzuklären. Zum Abschluss Funktion Fragen zu stellen. Für die Teilnahme kommunalen Richtplans sowie die Ge- werden die Resultate nun der breiten Bevölke- an der Online-Veranstaltung ist eine vorgängi- samtrevision der Nutzungsplanung mit rung vorgestellt. ge Registrierung bei der Ratskanzlei Kirchberg Zonenplan und Baureglement. Interes- erforderlich. Interessierte Einwohnerinnen und sierte Einwohnerinnen und Einwohner An der Informationsveranstaltung, welche Einwohner werden daher gebeten, sich bis sind eingeladen, sich für die Online-Ver- wegen der Corona-Pandemie ebenfalls online Sonntag, 21. Februar 2021, für die Teil- anstaltung anzumelden. durchgeführt wird, informiert Gemeindeprä- nahme mit Angabe der E-Mail-Adresse anzu- sident Roman Habrik, unterstützt durch die melden (siehe Kästchen). Die angemeldeten Die Strategie Innenentwicklung bildet einen Fachplaner, über die Ergebnisse und die in Teilnehmenden werden vor der Veranstaltung Bestandteil des kommunalen Richtplans. Sie der Strategie Innenentwicklung vorgesehenen mit weiteren Informationen, Link und Zugangs- wurde im Laufe des vergangenen Jahres in ei- Massnahmen. Gestützt auf die Strategie Innen- daten bedient. nem Mitwirkungsprozess mit der Bevölkerung entwicklung werden die Arbeiten der Revision erarbeitet. Dazu wurden am 18. Januar 2020 der Richt- und Nutzungsplanung fortgeführt. und am 18. August 2020 zwei Workshops Der kommunale Richtplan ist gemäss den Er- Registrierung bis 21.02.2021 durchgeführt. Im Nachgang an den Work- gebnissen nachzuführen. Gleichzeitig sollen Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme shop 2 wurden zudem zwei Online-Umfragen Zonenplan und Baureglement überarbeitet an der Informationsveranstaltung. Teilen durchgeführt. Dabei erhielten die Teilnehmen- werden. Der Beginn der weiteren Planungsar- Sie uns dazu Name, Vorname, Adresse den der Workshops die Gelegenheit, zu den beiten ist nach der Genehmigung des Budgets und Ihre E-Mail-Adresse mit. Senden Sie Ergebnissen aus der Erarbeitung der Strategie 2021, und damit des Kredites für die weiteren ein E-Mail mit diesen Angaben an: Innenentwicklung Stellung zu nehmen. Die- Planung, durch die Bürgerschaft vorgesehen. gemeinde@kirchberg.ch se wurden zum Teil auch in den Dorfvereinen Mein Beitrag: «In meinem Haushalt fliesst nur Ökostrom. Dieser Mehr- wert kostet eine Tasse Kaffee pro Woche.» Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 3 Das Rechnungsergebnis 2020 fällt sehr erfreulich aus Die Erfolgsrechnung der Politischen Ge- tiefere Unterhaltskosten für das Vermessungs- Kontengruppe «Soziale Sicherheit» meinde Kirchberg schliesst im Jahr 2020 werk und höhere Einnahmen für Grundbuch- Die grösste Abweichung gegenüber dem Bud- mit einem sehr erfreulichen Ertrags- gebühren von rund Fr. 35’000.– beigetragen. get hat sich in der Kontengruppe «Soziale überschuss von rund 2.65 Mio. Franken Die Kontengruppe «Bildung» schliesst um Sicherheit» ergeben. Der Nettoaufwand liegt ab. Das Budget 2020 ging von einem rund Fr. 116’000.– unter dem Budget ab, um rund Fr. 800’000.– tiefer als budgetiert. Aufwandüberschuss von Fr. 327’000.– wobei sich verschiedene Mehr- und Minder- Dabei lagen die Leistungen der wirtschaft- aus. Die Rechnung schliesst somit um ausgaben gegenüber dem Budget ergeben lichen Hilfe um rund Fr. 70’000.– über dem rund 2.98 Mio. Franken besser ab als haben. Ins Gewicht fällt insbesondere die mit Budget. Die Abweichung hat sich somit nicht budgetiert. Das erfreuliche Jahreser- Fr. 115’000.– budgetierte Ersatzanschaffung bei der wirtschaftlichen Hilfe, sondern bei den gebnis ist insbesondere auf den Mehrer- eines Schulbusses, welche auf das Jahr 2021 Asylsuchenden und Flüchtlingen ergeben. Im trag bei den Steuern von rund 1.7 Mio. verschoben wurde. Wesentlich tiefere Ausga- Dezember 2020 gingen vom Trägerverein In- Franken und die Minderaufwendungen ben haben sich als Folge der Corona-Pande- tegrationsprojekte St.Gallen (TISG) nicht er- im Bereich Soziale Sicherheit von rund mie bei den Schulanlässen, den Schulreisen, wartete Nachzahlungen von Globalpauschalen Fr. 800’000.– sowie im Bereich Verkehr Lagern und Sonderwochen etc. ergeben. In in der Höhe von rund 746’000.– seitens des von rund Fr. 344’000.– zurückzuführen. der Kontengruppe «Gesundheit» lagen die Sicherheits- und Justizdepartementes (SJD) für Ausgaben, vorwiegend dank tieferer Beiträ- die Jahre 2019 und 2020 ein. Diese Gelder an Ertragsseitig haben die deutlich höheren Ein- ge an die Pflegefinanzierung, um insgesamt die Gemeinden im Kanton St.Gallen wurden nahmen aus den Einkommens- und Vermö- rund Fr. 154’000.– tiefer. In der Kontengruppe zu einem grossen Teil solidarisch auf jene Ge- genssteuern von insgesamt über 1.6 Mio. «Verkehr», die um rund Fr. 344’000.– besser meinden verteilt, die trotz Integrationsbemü- Franken das Rechnungsergebnis wesent- abschliesst, haben diverse Positionen zum po- hungen eine überdurchschnittlich hohe Sozi- lich beeinflusst. Aber auch aus den Neben- sitiven Ergebnis beigetragen. Dazu zählen der alhilfequote von Flüchtlingen haben, die nicht steuern resultiert ein Mehrertrag von rund um rund Fr. 25’000.– tiefere Beitrag an den mehr durch den Bund refinanziert werden. Eine Fr. 114’000.–. Weitere Informationen zu den öffentlichen Verkehr, die Verschiebung der Um- weitere erfreuliche Abweichung vom Budget Steuereinnahmen können Sie der Steuerab- setzung der Tempo-30-Zone in Bazenheid auf in der Kontengruppe «Soziale Sicherheit» hat rechnung (vgl. Seite 9) entnehmen. Zusammen das Jahr 2021 oder die tieferen Beiträge an die sich bei den Nettoausgaben für die Alimen- mit den verschiedenen Minderaufwendungen Gemeindestrassen 3. Klasse. Positiv hat sich tenbevorschussung ergeben, welche um rund schliesst die Erfolgsrechnung 2020 um fast 3 auch der milde Winter im vergangenen Jahr Fr. 25’000.– unter dem Budget liegen. Für die Mio. Franken besser ab. ausgewirkt. Die Kosten für den Winterdienst la- soziale Sicherheit werden netto rund 3.5 Mio. gen um rund Fr. 134’000.– unter dem Budget. Franken aufgewendet. Verschiedene Abweichungen Mehrkosten von rund Fr. 87’000.– haben sich In der Kontengruppe «Öffentliche Ordnung beim baulichen Strassenunterhalt ergeben, da Das Jahresergebnis pro Kontengruppe kann und Sicherheit» entstand ein Minderaufwand im Zuge von Strassensanierungen zusätzliche nachstehender Tabelle entnommen werden. von rund Fr. 133’000.–. Dazu haben deutlich Arbeiten ausgeführt wurden. Zusammenfassung Jahresrechnung 2020 Budget 2020 Rechnung 2020 Kontobezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Gemeinderechnung 53’222’400.00 52’895’400.00 51’650’426.24 54’302’895.26 Saldo 327’000.00 2’652’469.02 Allgemeine Verwaltung 3’745’800.00 822’900.00 3’768’062.76 984’482.30 Netto 2’922’900.00 2’783’580.46 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 3’328’800.00 2’920’400.00 3’041’146.79 2’765’822.64 Netto 408’400.00 275’324.15 Bildung 23’986’000.00 417’100.00 23’794’432.68 341’776.85 Netto 23’568’900.00 23’452’655.83 Kultur, Sport und Freizeit 1’748’200.00 683’800.00 1’674’728.83 694’727.37 Netto 1’064’400.00 980’001.46 Gesundheit 2’389’900.00 0.00 2’235’522.60 0.00 Netto 2’389’900.00 2’235’522.60 Soziale Sicherheit 8’035’600.00 3’755’400.00 7’679’971.94 4’199’564.75 Netto 4’280’200.00 3’480’407.19 Verkehr 5’122’000.00 685’000.00 4’780’469.13 687’393.48 Netto 4’437’000.00 4’093’075.65 Umweltschutz und Raumordnung 4’123’800.00 3’400’000.00 3’667’570.98 3’085’811.87 Netto 723’800.00 581’759.11 Volkswirtschaft 269’800.00 67’000.00 247’451.10 82’342.66 Netto 202’800.00 165’108.44 Finanzen und Steuern 472’500.00 40’143’800.00 761’069.43 41’460’973.34 Netto 39’671’300.00 40’699’903.91
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 4 Keine Lust oder keine Zeit zu Kochen? Kein Problem – Bestellen Sie ganz einfach und bequem ein Take Away Menu in der Gemeinde Seit bald einem Jahr dauert nun die Corona-Pandemie bereits Unterstützung von einheimischen Gastrobetrieben an. Diverse Personen und Firmen hat die Krise stark getrof- Wenn Sie dieses Angebot nutzen, können Sie Ihre Zeit anderweitig nut- fen. Dazu gehört unter anderem auch der Freizeit-, Kultur- und zen als stundenlang in der Küche zu stehen und unterstützen sogleich ei- Gastrobereich, welcher bis Ende Februar 2021 geschlossen nen einheimischen Gastrobetrieb. Insbesondere unter der Woche, wenn bleiben muss. Gastrobetriebe mussten aufgrund der durch die Zeit so oder so knapp ist, sind Restaurants sehr gerne bereit, Sie mit den Bund auferlegten Massnahmen bereits zum zweiten Mal ihren Speisen zu verwöhnen. geschlossen werden, was die gesamte Branche sehr hart trifft. Diverse Restaurants, Bars, Clubs bangen um Ihre Existenz. Geschlossene Restaurants Natürlich gibt es sehr viele Restaurants, die aktuell ganz geschlossen Das einzige, was für Restaurants aktuell noch zugelassen ist, sind Take sind. Dies teilweise aus wirtschaftlichen Gründen oder aber, weil sie kei- Away Angebote und Lieferdienste. Einige Betriebe in der Gemeinde ne warmen Speisen anbieten oder die Zeit für einen Umbau nutzen. Die- Kirchberg nehmen diese Möglichkeit wahr und bieten verschiedene se Betriebe sind Ihnen bestimmt dankbar, wenn Sie nach der Lockerung Menu’s an. Diese können entweder im Restaurant abgeholt oder teil der aktuellen Massnahmen wieder dort einkehren. weise durch einen kleinen Aufpreis bequem nach Hause geliefert werden. Abwechslungsreiches Angebot Machen Sie nur eine kurze Mittagspause und haben keine Zeit, etwas zu kochen? Oder kommen Sie nach einem strengen Arbeitstag nach Hause und haben keine Lust mehr, selber etwas zu kochen? Vielleicht stellen Sie aber auch fest, dass ihr Kühlschrank leer ist? Dann wäre es doch eine gute Idee, die Angebote der unten aufgelisteten Restaurants anzusehen. Ganz bestimmt werden Sie ein Menu finden, das Ihren Vorstellungen entspricht. Bestellungen per Telefon oder Online Wenn Sie sich für ein Menu entschieden haben, kann dieses teilweis Online auf der entsprechenden Webseite oder aber per Telefon bestellt werden. Die Abhol- bzw. Lieferzeit können Sie, innerhalb der Take Away Öffnungszeiten des jeweiligen Restaurants, selbst bestimmen. Hotel-Restaurant Toggenburgerhof Florastrasse 2 · 9533 Kirchberg SG · Tel. 071 932 00 32 Valentinst ag-M So, 14. Feb enü 2021 ruar www.toggenburgerhof.ch · info@toggenburgerhof.ch fnungszeiten Unsere Öffnungszeiten und unser Unsere Take-Away Öffnungszeiten und unser Angebot Take-Away und unser Angebot Take-Away Angebot ie täglich können aus Sie unserer täglich können Webseite aus unserer Sie täglich entnehmen. Webseite aus unserer entnehmen. Täglich Webseite Take Away entnehmen. Unsere Öffnungszeiten und unser Take-Away Angebot von 11 bis 13 und Freitag können Sie täglich aus unserer Webseite entnehmen. von 17 bis 19 Uhr und Sams tag In der Gemeinde Kirchberg mit Lieferservice neu bis www.toggenburgerhof.ch 20 Uhr daburg.info www.iddaburg.info Tel. 071 931 12 12 www.iddaburg.info Tel. 071 931 12 12 Tel. 071 931 12 12 Tel. info@iddaburg.ch 071 931 info@iddaburg.ch 12 12 071 932 00 32 info@iddaburg.ch info@iddaburg.ch Neu Take Away ktive Attra ebot s Ang Jeden Mittag Der Take Das TakeAway AwayImbisswagen Imbisswagen steht unmittelbar steht neben Denner, unmittelbar neben Denner, M zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Migros, Erotik Markt und Coop Tankstelle an der Wilerstrasse 204, Tankstelle an der Wilerstrasse 204, 9533 Kirchberg SG. Angebot unter: www.rosenau.tertianum.ch 9533 Kirchberg SG. Eine Aktionwird Eine Aktion wird gestartet gestartet von 01.02.2021 von 01.02.2021 – 13.02.2021 Frühling – 13.02.2021. Bestellungen unter: 071 580 05 05 Meine Öffnungszeiten Frühlingrolle sind von Montag bis Freitag 11:00 – 14:0 Fr. 1.– pro Stück. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Wir biete am Mittag eine von Unsere Öffnungszeiten sind Abwechslungsreiche Mittagbuffet Montag bis Freitag 11.00 – an, 14.00 Uhr und Samstag 11.00 – Poulet Süsssauer, Szechuan usw... 16.00 Uhr. Wir bieten am Mittag Tertianum Rosenau ein abwechslungsreiches Mittagbuffet an, wie z.B. knusprige Ente, Spelterinistrasse 8 9602 Bazenheid Die Preisen sind zwischen 14.50 – 16.50 Tel. 071 580 05 05 Thaicurrys, Poulet süss-sauer, Szechuan usw ... rosenau@tertianum.ch Die Preisen sind zwischen Fr. 14.50 – Fr. 16.50. www.rosenau.tertianum.ch Take away Tertianum Rosenau (89x62mm)
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 5 Planungskredit für Neubau Kindergarten Neugasse in Bazenheid Nach Fertigstellung der Schulraumer- anschliessend auch der im Projektwettbewerb Siegerin hervorgegangen ist. Für die erste Phase weiterung beim Oberstufenschulhaus aus dem Jahr 2017 vorgesehene neue Kinder- der Erstellung des Vor- und Bauprojektes sowie Flurstrasse und nach dem Neubau des garten an der Neugasse erstellt werden soll. die Erstellung des Baugesuches müssen, nebst Primarschulhauses Neugasse soll nun Die damals geschätzten Kosten von rund 2.5 der Baumanagementunternehmung, auch ver- der im Projektwettbewerb vorgesehe- Mio. Franken wurden in der Finanzplanung schiedene Fachplaner, wie Umgebungsplaner, ne Neubau eines Kindergartens an der berücksichtigt. Nachdem die beiden Schul- Bau-, Brandschutz-, Holzbau- und Elektroinge- Neugasse in Bazenheid in Angriff ge- raumbauten Primarschule und Oberstufe in nieur, beigezogen werden. Weiter müssen auch nommen werden. Der Gemeinderat hat Bazenheid auf Schuljahresbeginn 2020/2021 Heizung, Lüftung, Klima und Sanitäranlagen dafür eine Baukommission konstituiert. im letzten August in Betrieb genommen wer- sowie die Bauphysik durch Fachbüros geplant Für die Projektierung und Erstellung des den konnten, soll nun auch der notwendige werden. Für diese Planungsarbeiten ist gemäss Kostenvoranschlages wird im Budget Neubau des Kindergartens an der Neugasse in vorliegenden Richtofferten ein Kredit von rund der Investitionsrechnung 2021 ein Kre- Angriff genommen werden. Fr. 180’000.– erforderlich. Dieser Betrag wird dit von Fr. 180’000.– aufgenommen. in das Budget 2021 der Investitionsrechnung Kosten der Planung für erste Phase eingestellt, womit nach erfolgter Kreditgeneh- Bereits bei Inangriffnahme der beiden Schul- Die Projektierung des Kindergartens erfolgt migung durch die Bürgerschaft mit der Projek- raumbauten Flurstrasse und Neugasse hat durch die Schwabe Suter Architektur GmbH, tierung begonnen werden kann. der Gemeinderat darauf hingewiesen, dass Zürich, welche aus dem Projektwettbewerb als Dringliche Ausgabe für die Sanierung Vorfaulraum/Stapelraum der ARA Bazenheid Der Vorfaulraum und der Stapelraum denn bei einem Leitungsbruch besteht die Ge- nommen werden. Es besteht keine Alternative der ARA Bazenheid weisen Schäden an fahr, dass 2’000 Kubik Schlamm austreten, weil und damit kein Handlungsspielraum. den Rohrleitungen auf, welche dringend beim Bau der Türme bei deren Ausläufen keine saniert werden müssen. Die Arbeiten Schieber eingebaut wurden. Zudem können Kosten verteilen sich auf zwei Jahre müssen umgehend gestartet werden, die Türme nicht einfach ausser Betrieb gesetzt Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund da bei einem Überlaufen die Gefahr ei- werden. Fr. 600’000.– und fallen rund hälftig in den ner Gewässerverunreinigung besteht. Jahren 2021 und 2022 an. Die Grosseinleiter Auf Antrag der Abwasserkommission Beschränktes Zeitfenster für aus der Industrie, welche rund 40% der Kosten hat der Gemeinderat Kirchberg für die die Entleerung tragen, haben der Sanierung und dem Vorge- anfallenden Kosten von insgesamt rund Für die Ausführung von Sanierungsarbeiten an hen bereits zugestimmt. Aufgrund der Dring- Fr. 600’000.– festgestellt, dass es sich den Anlagen muss der erste Turm vollständig lichkeit und der fehlenden Alternativen hat um eine dringliche gebundene Ausgabe geleert werden. Dabei muss die Anlieferung der Gemeinderat die Ausgabe genehmigt. Den handelt. des Schlammes mit dem Zweckverband Ab- grössten Anteil an den Gesamtkosten machen fallverwertung Bazenheid (ZAB) koordiniert die Rohrleitungen und Armaturen aus. Dieser Der bestehende Vorfaulraum und der Stapel- werden, da nicht beliebig Schlamm angeliefert Auftrag wurde bereits im Einladungsverfahren raum auf der ARA Bazenheid wurden im Jahr werden kann. Die Anlieferung muss gemäss ausgeschrieben und an die Berglas AG in Af- 1982 erstellt und in Betrieb genommen. In ZAB anfangs Jahr starten. Ein nächstes Zeit- feltrangen vergeben, sodass nach der Entlee- den Jahren 1999 bis 2002 wurde die erste fenster ergibt sich erst wieder 2022. Deshalb rung des ersten Turms die Arbeiten ausgeführt Etappe der Sanierung der Kläranlage ausge- wurde mit der Entleerung des ersten Turms be- werden können. führt. Nebst der Neuerstellung des Betriebs- reits im Januar 2021 gestartet. Für die Entlee- gebäudes, der Abluftbehandlung und des rung eines Turms muss von einem Zeithorizont Gasometers wurde in dieser ersten Etappe von rund drei Monaten ausgegangen werden. beim Vorfaul- und Stapelraum unter anderem Für die Sanierung des zweiten Turms wird die die Isolation und Verkleidung neu erstellt. Die Entleerung dann anfangs 2022 erfolgen. Installationen stammen hingegen weitgehend noch aus dem Jahr 1982. Die letzte Leerung Keine Alternativen des Vorfaulraums und des Stapelraums erfolg- Die Installationen im Bereich Faul- und Stapel- te im Jahr 2003 und liegt mittlerweile über 17 raum sind bald 40 Jahre alt. Es handelt sich Jahre zurück. In letzter Zeit haben Probleme vor allem um Rohrleitungen, Armaturen und durch Verunreinigungen und Verkalkungen an Pumpen. Die Materialqualität der Leitungen Vorfaulraum und Stapelraum der ARA Bazenheid den Rohren stark zugenommen. Im 2020 kam entspricht dem Stand der 80er Jahre. Damals es nun bereits zweimal dazu, dass ein Turm wurden praktisch alle Leitungen aus verzink- übergelaufen ist. Dies ist umso problemati- tem Stahl hergestellt. Heute wird beständiger scher, da bei einem Turm das Überlaufen erst Chromstahl eingesetzt. Eine Sanierung beste- festgestellt wird, wenn es schon zu spät ist. hender Installationen ist nicht mehr sinnvoll. Ursache des Problems sind die alten Leitungen. Die Installationen müssen ersetzt werden. Da Bei einer Leitung wurde festgestellt, dass diese es sich um betriebsnotwendige Anlagen han- zum Teil durchgerostet ist. Diese konnte zum delt und ein Schadenfall eine erhebliche Ge- Glück ersetzt werden. Der Zustand zeigt aber, fahr für eine Gewässerverunreinigung darstellt, Beispiel eines Leitungs- dass ein dringender Handlungsbedarf besteht, müssen die Arbeiten zwingend in Angriff ge- schadens
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 6 Viele positive Feedbacks zur Online-Informationsveranstaltung über das Bauprojekt Sonnenhof, Kirchberg Am 27. Januar 2021 führte die Gemein- Dankeschön für die vielen positiven Rückmel- de Kirchberg mit der Informationsver- dungen! Die Erfahrungen und die Feedbacks anstaltung über das Bauprojekt Schul- sind sehr wertvoll. Aus diesen können alle raumerweiterung und Mehrzweckhalle Beteiligten lernen und Verbesserungen für die Sonnenhof in Kirchberg erstmals einen weiteren Online-Informationsveranstaltungen solchen Anlass komplett online durch. abgeleitet werden. Der Gemeinderat freut sich über die vielen positiven Feedbacks zur Online- Weiteres Vorgehen beim Bauprojekt Veranstaltung. Sonnenhof Das weitere Vorgehen beim Bauprojekt Son- Die aktuelle Corona-Situation lässt es nicht zu, nenhof sieht vor, dass die Formulierung der Ab- dass öffentliche Informationsveranstaltungen stimmungsfrage abschliessend vom Gemeinde- mit einer physischen Teilnahme der Einwohne- rat festgelegt und die Abstimmungsbotschaft Roman Habrik vor dem Green-Screen rinnen und Einwohner durchgeführt werden. Es verfasst wird. Dabei soll insbesondere auch stehen aber wichtige Projekte an, über welche tungen fand am 27. Januar 2021 über das auf Fragen eingegangen werden, welche wäh- der Gemeinderat informieren möchte. Deshalb Bauprojekt der Schulraumerweiterung und der rend der Online-Veranstaltung gestellt wurden. hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, Mehrzweckhalle Sonnenhof, Kirchberg, statt. Gemäss Terminplan müssen die Abstimmungs- diese Veranstaltungen komplett online durch- Im Nachgang erhielt die Gemeindeverwaltung unterlagen bis Ende März im Gemeinderat zuführen. Für die technische Umsetzung der viele positive Feedbacks zur gelungenen Um- verabschiedet werden, sodass die Unterlagen Veranstaltungen arbeitet die Gemeinde mit der setzung der Online-Veranstaltung, in denen rechtzeitig den Stimmbürgerinnen und Stimm- SYMA-SYSTEM AG aus Kirchberg zusammen. nebst der technischen Umsetzung auch der bürgern vor dem Abstimmungssonntag am Die erste dieser Online-Informationsveranstal- informative Inhalt gelobt wurde. Ein herzliches 13. Juni 2021 zugestellt werden können. Bike to work 2020 Die Energiekommission hat wiederum die Aktion «Bike to work 2020» unter- stützt. Im letzten Jahr fand die Aktion nicht wie gewohnt im Frühjahr, sondern in den Monaten September und Okto- ber statt. Aus der Gemeinde Kirchberg haben 10 Teams à jeweils vier Personen teilgenommen und haben sich der sport- lichen Herausforderungen gestellt, mit dem Velo zur Arbeit zu gelangen. Von der Energiekommission wurden die zwei Teams, welche am meisten Kilometer, aber auch die meisten Tage, mit dem Velo zur Arbeit fuhren, mit einem Preis belohnt. Nach diesen Kriterien haben zwei Teams aus dem Haus für Betagte Sonnegrund gewonnen, herzliche Gra- tulation. Es waren dies «die Zwääge» (Andrea Ruesch, Marianne Gemperle, Jeanette Abder- halden, Katharina Lenherr) welche 1’064 Kilo- meter und «die junge Flotte» (Giulia Brändle, Severine Eicher, Madlen Stadler, Eliane Egger) welche 1’468 Kilometer zurückgelegt haben. Den acht Gewinnerinnen konnte die Kommis- sion je einen Gutschein im Wert von Fr. 100.– von Zweirad Schweizer Kirchberg und Motora- ma Holenstein AG Bazenheid übergeben. Auch 2021 wird die Aktion «Bike to work» durchgeführt. Wiederum hofft die Energieko- mmission auf eine rege Teilnahme in der Ge- meinde Kirchberg.
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 7 Die Mitglieder von Gemeinde- und Schulrat stellen sich vor In einer Serie im Gmeindsblatt stellen ler. Mit der Abteilung Pirate-Surface-designe Ich wünsche der Gemeinde Kirchberg, dass wir sich alle Gemeinde- und Schulräte vor. gestalten wir Oberflächen mit Tapeten, diverse unserer schönen Natur Sorge tragen. Tradition Die Serie startete in der letzten Ausgabe Spachtelarbeiten und gestalterische Wand- und Vision sollte beiden Rechnung getragen mit den Schulräten Nicole Fust und David zeichnungen. Ebenso bilden wir permanent werden. Mir ist es ein grosses Anliegen, den Mächler. In dieser Ausgabe stellen sich Lehrlinge aus. Derzeit haben wir 3 Lernende. Auftrag der Bürgerschaft, die Gemeindereform Gemeinderat Jacques Breitenmoser aus Die Firma Breitenmoser AG feiert 2022 bereits in dieser Legislatur gemeinsam zu entwickeln Kirchberg und Schulrat Walter Gähwiler ihr 50. Jubiläumsjahr. und erfolgreich zu gestalten und anschliessend aus Kirchberg vor. in die Tat umzusetzen. Was machst du in deiner Freizeit? Schwerpunktmässig werde ich mein Fachwis- Jacques Sport allgemein, unter anderem Crossfit, Kick- sen und meine Ressourcen den mir zugeteilten Breitenmoser, boxen, Motorsport wenn es möglich ist. Zudem Ressorts im Schulrat einfliessen lassen. Sei es SVP, geniesse und engagiere ich mich gerne im Ver- in der Jugendkommission oder bei einzelnen Gemeinderat, einsleben (Fasnachtsgesellschaft Wil, Gewerbe- Kindern oder Jugendlichen, welche schwierige Kirchberg verein Kirchberg-Bazenheid und Wil, JCI (Junior Lebenssituationen durchleben. Gerne setze ich Chambers International Wil)). mein Wissen und meine Ressourcen zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen ein. Dabei lautet Was gefällt dir an der Gemeinde Kirchberg be- mein Motto: «Gemeinsam individuelle Lösun- sonders? gen kreieren für eine erfolgreiche Zukunft». Dass man seine Mitbewohner persönlich kennt Was ist deine Motivation / was hat dich ge- und ansprechen kann. Die geographische Lage Was machst du beruflich? prägt, dass du dich als Gemeinderat für das der Gemeinde und die jeweiligen Eigenheiten Seit 23 Jahren bin ich im Kinder- und Jugendbe- Gemeinwohl engagierst? der Dörfer. Jedes Dorf ist anders und trotzdem reich als Sozialpädagoge tätig. Acht Jahre führ- Es gab viele und intensive Gespräche mit di- sind wir eine Gemeinde. te ich meine Arbeit im stationären Wohnbereich versen Mitbürgern, welche die Entscheidungen im Sonderschulheim Kinderdörfli Lütisburg und des Gemeinderates nicht verstanden haben Walter Gähwiler, der Förderschule Fischingen aus. Seit fünfzehn oder anderer Meinung waren. Deswegen ergriff parteilos, Jahren bin ich im Kantonalen Jugendheim Pla- ich die Chance, um die Entscheidungen besser Schulrat, tanenhof in Oberuzwil im Jugendvollzug tätig. zu verstehen und den Mitbürgern die Hinter- Kirchberg Seit sechs Jahren leite ich eine offen geführte gründe näher bringen zu können, damit wir Wohngruppe. zusammen etwas Positives bewegen können. Was machst du in deiner Freizeit? Was sind deine Eindrücke der Ratssitzungen Mit meiner Familie darf ich im schönen Gi- nach den ersten Sitzungen? renmoos wohnen und die Natur geniessen. Dass die Politik auch auf der Gemeindeebene Wir haben einige Kleintiere, welche wir hegen sehr komplex ist. Wir haben einen ausgewoge- und pflegen. Verschiedene Wald- und Holzer- Was ist deine Motivation / was hat dich ge- nen Gemeinderat. Wir diskutieren offen, ehrlich arbeiten sind eine leidenschaftliche Tätigkeit, prägt, dass du dich als Schulrat für das Ge- und finden immer einen Kompromiss. Ich bin welcher ich regelmässig nachgehe. Die Verbun- meinwohl engagierst? zufrieden und es macht auch Spass nebst der denheit zur Natur bedeutet mir viel. Vom Früh- Es freut mich sehr, mein Wissen und meine momentan intensiven Arbeit. ling bis Herbst unternehmen wir immer wieder Ressourcen zum Wohl der Gemeinde Kirchberg einzusetzen. Die Bürgerschaft hat mir das Ver- Wanderungen in der näheren Umgebung. Im Was wünschst du Kirchberg, wo möchtest du Winter bin ich mit der Familie oft in den Bergen trauen geschenkt und mich bei den Wahlen für Schwerpunkte setzen. beim Skifahren anzutreffen. Musik und Reisen Im Bereich Bau ein ausgewogenes Reglement, weitere vier Jahre in den Schulrat gewählt. Es ist mir ein grosses Anliegen, mich aktiv zu Gunsten sind weitere Tätigkeiten, welchen ich gerne das für die Bürger verständlich ist, und dass die nachgehe. Dem Schwingsport bin ich seit 1985 Arbeit für die Bauverwaltung praxisorientierter einer erfolgreichen Schule einzusetzen. verbunden. zu handhaben ist. Ein normales, überschau- Was sind deine Eindrücke der Ratstätigkeit bares Bevölkerungswachstum mit genügend nach den ersten Sitzungen? Was gefällt dir an der Gemeinde Kirchberg be- Arbeitsplätzen sowie einem gut verankerten In den Räten wird aktiv und engagiert gear- sonders? Gewerbe. Dazu braucht es genügend Bausub- beitet. Die anstehenden Thematiken werden Die Gemeinde Kirchberg ist der Eingang zum stanz in der Gemeinde, damit sich das Gewerbe detailliert bearbeitet. Es werden intensive und schönen Toggenburg. Mir gefällt die Lage sehr entfalten kann. Unsere Kinder sollen hier eine spannende Diskussionen geführt. Der gemein- gut. Die Gemeinde Kirchberg ist geprägt von Lehrstelle finden können. Das Gewerbe an same Konsens wird zu Gunsten der Bürger- vielen schönen Bauernhöfen. Die Wälder und Schulen fördern dürfen (Abklärungen sind im schaft angestrebt. Die gewählten Räte kommen die Natur mit ihren Vielfalten entspricht mir Gange). aus den verschiedensten beruflichen Richtun- sehr. Die dezentralen Dörfer geben der Gemein- gen. Ich staune immer wieder, welcher Reich- de ein schönes Bild. Weiter gefällt mir das viel- Was machst du beruflich? tum an Fachwissen und Erfahrung der einzel- fältige Vereinsleben. Die Kultur hat einen festen Ich bin Inhaber und leite die Malerunterneh- nen Ratsmitglieder in den Besprechungen zum Platz in unserer Gemeinde. Traditionen wie die mung Breitenmoser AG bereits seit 21 Jahren alljährliche «Fächschau» gefallen mir. Die Ge- Ausdruck kommt. an der Sonnenhofstrasse 8, Kirchberg. Fassa- meinde Kirchberg ist mit ihren vielen KMU ein denrenovationen, Umbau-Renovationen im In- Was wünschst du Kirchberg, wo möchtest du attraktiver Arbeitsstandort. nenbereich sowie Neubau sind unsere Eckpfei- Schwerpunkte setzen?
INSERAT Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 8 «Juhee, was hatten wir Spass im Schnee!» DANKE Wisi! Du hast mit deinem Skilift Bazenheid Grosss D und Klein enorm vielie Freude bereitet. Ein herzliches Merci!
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 9 Sehr erfreuliches Ergebnis der Steuerabrechnung 2020 Das Total der Steuererträge des Jahres gen die Nachzahlungen 2,9 Mio. Franken, was erfreulichen Ergebnis beigetragen. Insgesamt 2020 liegt bei rund 29,6 Mio. Franken. Mehreinnahmen von rund Fr. 738’000.– ent- beliefen sich die Anteile an der Grundstück- Gegenüber dem Budget liegen die Steu- spricht. Insgesamt ergeben sich aus den Ein- gewinnsteuer auf rund 1,1 Mio. Franken. ereinnahmen um rund 1,7 Mio. Franken kommens- und Vermögenssteuern Mehrein- Weitere Mehreinnahmen konnten bei den höher. Zur Steuerabrechnung 2019 be- nahmen gegenüber dem Budget von rund 1.6 Grundsteuern (+Fr. 45’000.–) und den Hand- trägt die Zunahme rund Fr. 377’000.–. Mio. Franken. Die Anzahl der Steuerpflichtigen änderungssteuern (+Fr. 35’000.–) erzielt Das Total der Steuererträge 2020 liegt lag per 31. Dezember 2020 bei 5’775, was werden. Ein deutlicher Rückgang musste bei insgesamt um 6.2 % über dem Budget. gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um den Gesellschaftssteuern verzeichnet werden, 55 Steuerpflichtige bzw. 0.96 % entspricht. welche rund 2.1 Mio Franken betragen und Die Einkommens- und Vermögenssteuern der Die durchschnittliche Steuerkraft je Einwoh- um 11.22 % unter dem Budget liegen. Ge- natürlichen Personen sind für das aktuelle ner beträgt Fr. 2’145.– (Kantonsdurchschnitt: genüber dem Vorjahr sind die Einnahmen aus Rechnungsjahr von rund 19,9 Mio. Franken Fr. 2’663.–), womit die Gemeinde Kirchberg Gesellschaftssteuern um rund Fr. 300’000.– im 2019 auf rund 20,1 Mio. Franken im 2020 im 52. Rang aller 77 st. gallischen Gemeinden gesunken. Bei den Quellensteuern konnte das gestiegen. Diese Zunahme ist umso erfreuli- liegt (Vorjahr 56. Rang). Budget ebenfalls nicht erreicht werden. Mit cher, da auf das Jahr 2020 der Steuerfuss von insgesamt rund Fr. 760’000.– haben die Quel- 138 % auf 133 % gesenkt wurde. Gegenüber Deutlich höhere Einnahmen bei den lensteuern gegenüber dem Vorjahr nur gering- dem Budget 2020 schliesst die Rechnung so- Grundstückgewinnsteuern fügig zugenommen, weshalb der budgetierte gar um rund Fr. 880’000.– besser ab. Wie in Nebst den deutlich höheren Einnahmen bei Betrag von Fr. 900’000.– nicht erreicht wer- den vergangenen Jahren lagen auch im Jahr den Einkommens- und Vermögenssteuern den konnte. 2020 die Nachzahlungen aus den Vorjahren haben die Grundstückgewinnsteuern mit deutlich über dem Budget. Insgesamt betra- Mehreinnahmen von rund Fr. 436’000.– zum Differenz Differenz in % Detaillierte Steuerabrechnung 2020 Rechnung 2019 Budget 2020 Rechnung 2020 zum Budget BU20/RE20 Steuerart Steuerertrag «Einkommens- und Vermögenssteuern 19’947’972.05 19’277’300.00 20’156’939.10 + 879’639.10 + 4.56 % natürliche Personen Rechnungsjahr» «Einkommens- und Vermögenssteuern 2’665’212.97 2’200’000.00 2’938’685.75 + 738’685.75 + 33.58 % natürliche Personen frühere Jahre» «Nachsteuern Einkommens- und 0.00 0.00 5’522.90 + 5’522.90 + % Vermögenssteuern natürliche Personen» Grundsteuern 1’704’621.15 1’715’000.00 1’760’142.15 + 45’142.15 + 2.63 % Grundsteuern reduziert 29’000.55 29’000.00 28’659.00 - 341.00 - 1.18 % Handänderungssteuern 819’816.20 710’000.00 744’828.50 + 34’828.50 + 4.91 % Gesellschaftssteuern 2’435’780.50 2’400’000.00 2’130’763.10 - 269’236.90 - 11.22 % Grundstückgewinnsteuern 974’346.60 700’000.00 1’135’976.40 + 435’976.40 + 62.28 % Quellensteuern 709’322.75 900’000.00 762’029.55 - 137’970.45 - 15.33 % Total Steuerertrag 29’286’072.77 27’931’300.00 29’663’546.45 1’732’246.45 + 6.20 % Auflösung des Zweckverbandes Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg (LoDuTo) Die Politische Gemeinde Kirchberg ist fördert Kinder bei allen Arten von Störungen Integration der Logopädinnen in die jeweilige Mitglied des Zweckverbandes «Logo- der gesprochenen und geschriebenen Sprache Schule entspricht den Bedürfnissen besser. Die pädischer Dienst Unteres Toggenburg». sowie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstö- Notwendigkeit, die entsprechenden Aufgaben Der Zweckveband soll aufgelöst werden, rungen. Die Therapie richtet sich an Vorschul- im Rahmen eines Zweckverbandes zu erfül- weil die Gemeinden die logopädischen kinder und Schulkinder. In den letzten Jahren len, ist nicht mehr gegeben. Der Bürgerschaft Dienstleistungen selbst erbringen. Ein hat sich gezeigt, dass der Bedarf an logopä- wird deshalb ein Gutachten und Antrag über entsprechendes Gutachten mit Antrag dischen Leistungen ständig steigt und durch die Auflösung des Zweckverbandes Logopädi- wird der Bürgerschaft unterbreitet. die Schulträger selbst erbracht werden kann. scher Dienst Unteres Toggenburg per 31. De- Aus diesem Grund hat der Verwaltungsrat des zember 2021 unterbreitet. Die Logopädie ist zuständig für die Präven- Zweckverbandes den Trägergemeinden be- tion, Diagnostik, Beratung und Therapie. Sie antragt, den Zweckverband aufzulösen. Eine
INSERATE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 10 Ihr Fachspezialist in der Region. ɬ Rechtliche Vorsorge ɬ Ehe- und Erbvertrag ɬ Vorsorgeauftrag ɬ Patientenverfügung ɬ Pensionsplanungen David Zwahlen, Dipl. Vorsorgespezialist Generalagentur Wil, T 071 913 70 29 Büro: Letziwiesstrasse 7, 9604 Lütisburg david.zwahlen@swisslife.ch www.swisslife.ch/wil 1141_CHMMB_Inserat_David_Zwahlen_100x80mm.indd 1 17.12.2020 12:12:19 STELLENINSERAT Im Sonnegrund in Kirchberg haben wir auf den Sommer 2021 eine freie Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ oder EBA Weitere Informationen und Kontaktangaben finden Sie auf unserer Homepage: www.sonnegrund.ch. Florastrasse 5, Postfach 35 9533 Kirchberg Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. DIE NÄCHSTEN mit undERSCHEINUNGSDATEN ohne Fenster Erscheinung Redaktionsschluss Redaktionsschluss und Anzeigenschluss jeweils Donnerstagmorgen 08.00 Uhr. 04/21 FR 19.02.2021 DO 11.02.2021 05/21 FR 05.03.2021 DO 25.02.2021 06/21 FR 19.03.2021 DO 11.03.2021 07/21 D0 01.04.2021 MI 24.03.2021
GS Nr. = Grundstücknummer BEWILLIGTE BAUGESUCHE Vers. Nr. = Versicherungsnummer Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 11 Die Baubehörde Kirchberg hat folgende Bau- eawag, aquatic research, Scherrer Norbert, gesuche bewilligt: Überlandstrasse 133, 8600 Dübendorf Neutal 1423, 9602 Müselbach Einbau von 7 weiteren Grundwassermessstel- Küchenumbau im 1. Obergeschoss des Be- Unterhaltskorporation Kirchberg, v. d. len (Durchmesser 2 Zoll) Rietholzbach, GS Nr. triebsleiterwohnhauses Vers. Nr. 1423, GS Nr. Marco Signer, Wilerstrasse 29, 7495, Büel / Vordersenis, Gähwil 7911, Neutal 1423, Müselbach 9242 Oberuzwil Reaktivierung der Kiesgruben, GS Nr. 2311 Ott Franz und Bernarda, Scherrer Remo und Janine, Oberschönau, GS Nr. 1306 und 1307 Stern Gäuchli 1706, 9534 Gähwil Obstgartenweg 4, 9602 Bazenheid egg, GS Nr. 6192 Alvensberg, GS Nr. 1661 Montage einer Photovoltaikanlage (~28.8 Erstellen eines eingebauten Pools westlich Fetzwald, Kirchberg m2, ~5.7 kWp) auf der südlichen Dachflä- des Einfamilienhauses Vers. Nr. 4528, GS Nr. che der Scheune Vers. Nr. 1707, GS Nr. 7658, 8128, Obstgartenweg 4, Bazenheid Raschle Christoph und Sandra, Gäuchli 1706, Gähwil Müetligen 1607, 9602 Müselbach GLOBOHOME AG, Abbruch der Scheune Vers. Nr. 1640, GS Nr. Hubmann Uwe und Andrea, Glärnischstrasse 42, 9500 Wil 7745 sowie Abbruch der Hütte Vers. Nr. 2453, GS Nr. 7762, Müetligen (1607), Müselbach Oberdorfstrasse 8, 9534 Gähwil Aufstellen einer Baureklametafel, GS Nr. Montage einer Photovoltaikanlage (~58.7 2612, Husenstrasse 67, Kirchberg Stiftung Psychologische Lehr- und m2, ~12 kWp) auf den südlichen Dachflächen Beratungsstelle, Thurstrasse 2c, des Einfamilienhauses Vers. Nr. 3971, GS Nr. Politische Gemeinde Kirchberg, 9602 Bazenheid 2145, Oberdorfstrasse 8, Gähwil Gähwilerstrasse 1, 9533 Kirchberg Umnutzung von Kinderkrippe zu Wohnhaus Umnutzung von Raum U11 (Erweiterung des Gebäude Vers. Nr. 2230, GS Nr. 632, Thur Eisenring Daniel und Bernadette, Jugendraumes), Gewerbegebäude Vers. Nr. strasse 2c, Bazenheid Hulfteggstrasse 42, 9534 Gähwil 2194, GS Nr. 953, Harfenberg 2, Kirchberg Montage einer Photovoltaikanlage (~50.4 Loepfe Patrick und Priska, m2, ~9.9 kWp) auf den Dachflächen der Dop- Ammann Marcel, Hüsligsstrasse 14a, 9533 Kirchberg pelgarage, Vers. Nr. 4199, GS Nr. 7547, Seeli Blumenstrasse 9, 9534 Gähwil Montage einer Photovoltaikanlage (~52.6 strasse, Gähwil Erstellen einer Stützmauer südwestlich des m2, ~9.9 kWp) auf den Dachflächen des Ein- Einfamilienhauses Vers. Nr. 3890, GS Nr. familienhauses, Vers. Nr. 4132, GS Nr. 970, Kühne Guido, 2071, Blumenstrasse 9, Gähwil Hüsligsstrasse 14a, Kirchberg Lütenrietstrasse 17, 9534 Gähwil Montage einer Photovoltaikanlage (~18.3 Engler Michael und Beatrice, Segmüller Albert und Claudia, m2, ~3.8 kWp) auf den Dachflächen der Gara- Rätenbergstrasse 18, 9533 Kirchberg Winkelstrasse 7, 9534 Gähwil ge, Vers. Nr. 2816, GS Nr. 72, Lütenrietstrasse Teilsanierung des Einfamilienhauses Gebäude Montage einer Photovoltaikanlage (~51 m2, 17, Gähwil Vers. Nr. 42, GS Nr. 728, Rätenbergstrasse 18, ~11.3 kWp) auf den Dachflächen des Ein- Kirchberg familienhauses, Vers. Nr. 4158, GS Nr. 1984, Egli Baumanagement, Winkelstrasse 7, Gähwil Ringstrasse 13, 9500 Wil Hubmann Uwe und Andrea, Stockwerkeigentümergemeinschaft, Umbau, Umnutzung und Fassadensanierung Oberdorfstrasse 8, 9534 Gähwil v. d. Wagner Erika, Industriestrasse 4, des Restaurants Rössli, Vers. Nr. 3, GS Nr. 787, Montage einer aussen aufgestellten Luft- 9602 Bazenheid Neudorfstrasse 3, Kirchberg Wasser-Wärmepumpe nördlich des Einfami- Montage einer Photovoltaikanlage (~61.2 lienhauses Vers. Nr. 3971 sowie Ausserbe- m2, ~12.1 kWp) auf den Dachflächen des Ge- Schlegel Primus und Monika, triebsetzung der Tankanlagen Nrn. 51001 bäudes Vers. Nr. 4224, GS Nr. 598, Industrie Neugasse 23, 9602 Bazenheid und 51002, GS Nr. 2145, Oberdorfstrasse 8, strasse 4, Bazenheid Balkonanbau an Einfamilienhaus, Vers. Nr. Gähwil 1108, GS Nr. 476, Neugasse 23, Bazenheid Nägeli Hans, Neuwisstrasse 17, 9602 Bazenheid Montage einer Photovoltaikanlage (~57.6 m2, ~11.4 kWp) auf der südlichen Dachfläche des Einfamilienhauses, Vers. Nr. 3263, GS Nr. 342, Neuwisstrasse 17, Bazenheid Gähwiler David und Louise, Hinterdorfstrasse 25b, 9533 Kirchberg Montage einer Photovoltaikanlage (~34 m2, ~8 kWp) auf der südlichen Dachfläche des Einfamilienhauses, Vers. Nr. 4574, GS Nr. 8110, Hinterdorfstrasse 25b, Kirchberg Tobler Jan und Silvia, Husenstrasse 64a, 9533 Kirchberg Montage einer Photovoltaikanlage (~47.7 m2, ~9.8 kWp) auf den Dachflächen des Ein- familienhauses, Vers. Nr. 752, GS Nr. 917, Hu- senstrasse 64a, Kirchberg Die Baustelle der Clientis-Überbauung erwacht aus dem Winterschlaf.
INSERAT Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 12 Coronavirus Aktualisiert am 22. 12. 2020 SO SCHÜTZEN WIR UNS. COVID-19-IMPFUNG Informationen für Erwachsene mit einer chronischen Krankheit und Personen ab 65 Jahren Haben Sie eine chronische Krankheit ? Ist die Impfung wirksam und sicher ? Sind Sie 65 Jahre alt oder älter ? Jeder Impfstoff braucht in der Schweiz eine Zulassung Die Krankheit Covid-19 ist für Sie gefährlich. und eine Empfehlung. Dazu muss er hohe Standards Wir empfehlen deshalb : Lassen Sie sich impfen. für Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität erfüllen. Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic hat den Wieso ist Covid-19 für Sie gefährlich ? Impfstoff gegen Covid-19 genau geprüft und zugelassen. Covid-19 kann für Sie schwere oder sogar sehr schwere Er ist sicher und wirkt. Schon mehrere Zehntausend Folgen haben. Zum Beispiel Atemnot bei einer Personen haben den Impfstoff in Studien erhalten. Lungenentzündung. Dann brauchen Sie Sauerstoff und Er ist auch sicher und wirksam bei Menschen in höherem müssen ins Spital. Es kann lange dauern, bis Sie wieder Alter und mit chronischen Krankheiten. Die Studien gesund sind. Wird Covid-19 schlimmer, dann müssen zeigen, dass es bis jetzt (Stand Mitte Dezember 2020) Sie auf der Intensivstation behandelt werden. Vielleicht keine schweren Nebenwirkungen gibt. müssen Sie künstlich beatmet werden. Covid-19 kann Swissmedic überwacht weiterhin die Sicherheit und zudem auch andere Organe schädigen, und Sie können Wirksamkeit des Impfstoffs. daran sterben. Allgemein gilt : Das Risiko für schwere Nebenwirkungen nach der Impfung ist viel kleiner als das Risiko für Bei welchen chronischen Krankheiten empfehlen einen schweren Krankheitsverlauf nach einer Infektion wir die Covid-19-Impfung ? mit dem Coronavirus. Wir empfehlen die Impfung bei : Bluthochdruck Wer sollte sich nicht impfen lassen ? Herz-Kreislauf-Krankheiten Folgenden Personen empfehlen wir die Diabetes Covid-19-Impfung nicht : chronischen Atemwegskrankheiten Menschen mit einer schweren bestätigten Allergie auf Krebs einen Bestandteil des Impfstoffs (insbesondere PEG). Krankheiten und Therapien, Schwangeren Frauen. Bis jetzt gibt es noch keine die das Immunsystem schwächen Daten zur Impfung in der Schwangerschaft. starkem Übergewicht Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Falls Sie zu den Personen mit chronischen Krankheiten Bis jetzt gibt es noch keine Daten zur Impfung in mit höchstem Risiko gehören : Die behandelnde Ärztin dieser Altersgruppe. oder der behandelnde Arzt wird Ihnen die Impfung sobald als möglich dringend empfehlen. Wo finden Sie weitere Informationen ? Weitere Informationen zur Covid-19-Impfung finden Sie auf der Website des BAG : www.bag-coronavirus.ch/impfung Oder fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Oder in Ihrer Apotheke. www.bag-coronavirus.ch/impfung Infoline Covid-19-Impfung : 058 377 88 92 Mehr Infos
AUS DER GEMEINDE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 13 Statistik derAED Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg BrandmeldeanHubretter ElementarereiSchadendienstBrand 2016 8 7 8 3 16 8 Die Feuerwehr 2017Kirchberg-Lütisburg 6 führt 15Gegenüber den 10 Vorjahren hat 10 im Jahr 2020 14 chen, wertvollen 6 Einsatz zu Gunsten der Ein- Statistik über 2018 ihre jährlichen 8 Alarmie- 9 die Anzahl der 10Alarmierungen 4und damit auch 23 wohnerinnen8 und Einwohner. rungen und Einsätze. 2019 Im vergangenen 10 17 der Einsätze deutlich 13 zugenommen. 3 Dies hat 17 10 Jahr lag die Anzahl 2020 Alarmierungen 10 mit 16 zur Konsequenz, 7 dass auch die 23 Anzahl Einsatz- 34 Die Einsatzstatistik 12 der vergangenen Jahre 91 deutlich höher als im Vorjahr (67). stunden zunimmt. Die grösste Zunahme hat zeigt sich wie folgt: Insgesamt wurden im Jahr 2020 von der sich bei den Elementarereignissen und beim Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg 1’243 Schadendienst ergeben. Einsatzsstunden geleistet, was einer Zu- Einsätze Feuerwehr Kirchberg‐Lütisburg nahme gegenüber dem Vorjahr um rund Der Gemeinderat dankt den Angehörigen der 64 % entspricht. Feuerwehr Kirchberg-Lütisburg für ihren tägli- 120 100 12 80 34 10 60 6 8 17 14 8 23 23 3 40 10 16 13 4 7 3 10 10 8 17 16 20 15 9 7 8 6 8 10 10 0 2016 2017 2018 2019 2020 AED Brandmeldeanlage Hubretter Elementarereignisse Schadendienst Brand PV-Aktion von Energietal Toggenburg erfolgreich abgeschlossen Vom 1. September 2020 bis zum 4. De- Die folgende Darstellung der Energieagentur Zusätzlich zur PV Aktion hat Energietal Tog- zember 2020 hat die PV-Aktion von St. Gallen zeigt, dass die Dynamik in den ein- genburg im Jahr 2020 insgesamt 80 «Power Energietal Toggenburg stattgefunden. zelnen Gemeinden sehr unterschiedlich war. vom Dach»-Beratungen gemacht – kostenlos Der Erfolg war überwältigend. Es sind Erfreulich ist, dass Kirchberg die Gemeinde mit dank Beiträgen einer Stiftung. Und im Moni- innerhalb 3-er Monate 110 Bestellungen der grössten Anzahl Anlagen ist: toring-Portal von Energietal Toggenburg sind mit einer durchschnittlichen Leistung über 180 Baugesuche für PV-Anlagen im Jahr von ziemlich genau 10 kWp eingegan- Gemeinde Anzahl Anlagen 2020 aufgeführt. Der Solarstrom boomt – eine gen – das ist ein sehr starkes Ergebnis. Bütschwil-Ganterschwil 17 positive Nachricht zu Corona Zeiten. Ebnat-Kappel 12 Gemessen an der Bevölkerungszahl ist die Hemberg 2 Aktion im Toggenburg bisher am erfolgreichs- Kirchberg 28 ten im Vergleich zu den Aktionen im Rheintal, Lichtensteig 2 Zürichsee-Linth und Region Bodensee. Total Lütisburg 5 wurde eine Leistung von 1.1 MWp erreicht. Mosnang 7 Neckertal 4 Nesslau 9 Oberhelfenschwil 3 Wattwil 18 Wildhaus-Alt St. Johann 3 Total 110
INSERATE Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 14 ICH FREUE MICH, EU MIT MINE A P É R O P L AT T E N E DIENE ZDÖRFE! beautyhair_belinda GUTSCHEIN Während dem erneuten Lockdown FR.10.– * erreichen Sie uns unter 071 932 60 80 oder über info@dss-data.ch *Gutschein gültig bis 31.März 2021 Beim Bahnhof DSS DATA SECURITY Silvestri BAZENHEID Wilerstr. 53, 9602 Bazenheid (50 m) Tel. 071 932 60 80 Toggenburgerstrasse 3 | 9602 Bazenheid info@dss-data.ch Tel. 078 206 75 35 | beautyhair-belinda@hotmail.com www-dss-data.ch
VERSCHIEDENES Gmeindsblatt Kirchberg 03/21 15 «Bliib fit – mach mit!» geht weiter Während Corona Zuhause in Bewegung bleiben – für Seniorinnen und Senioren Die bei Seniorinnen und Senioren so beliebte Bewegungssendung des Amtes für Gesund- heitsvorsorge – «Bliib fit – mach mit!» – geht in die 4. Staffel. Die Sendung auf TVO hilft Seniorinnen und Senioren, sich trotz sozialer Isolation und eingeschränkten Sport- und Freizeitmöglichkeiten täglich zu bewegen und damit ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Für viele ältere Menschen wurde «Bliib fit – mach mit!» zu einem wichtigen Fixpunkt in ihrem Alltag. Die begeisterten Rückmeldungen und Dankesbriefe an die Moderatorin, Ursula Meier Köhler, unterstreichen eindrücklich, wie viel die Sendung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern bewirkt. Alle Sendungen finden Sie auch online auf Zuschauerinnen und Zuschauer wünschen «Bliib fit – mach mit!» läuft weiterhin am TVO: sich, dass «Bliib fit – mach mit!» auch danach Montag und Freitag um 10.00 Uhr auf https://www.tvo-online.ch/bliib-fit-mach-mit weiterläuft. Die Projektverantwortlichen sind TVO. An den Folgetagen werden jeweils Wie- daher daran, die längerfristige Finanzierung derholungen gezeigt. Auch in der neuen Staffel Die neue Staffel bis Ende Mai 2021 konn- der Sendung zu sichern. darf Bewegungstherapeutin Ursula Meier Köh- te mit Unterstützung der Stiftung Gesundheits- ler wieder verschiedene Gäste begrüssen. förderung Schweiz finanziert werden. Viele AUS DER GEMEINDE Vogelgrippe – Schweizer Geflügelhaltende spielen zentrale Rolle bei der Vorbeugung Wie bereits im Winter 2016/17 sind im Ja- Veterinärwesen BLV hat wichtige Tipps für Hob- Paar Stiefel bereit, welche Sie nur im Geflü- nuar am Bodensee erneut Fälle von Geflü- bygeflügelhaltende herausgegeben: gelstall und Auslauf tragen. Reinigen Sie diese gelpest («Vogelgrippe») bei Wildvögeln Stiefel zweimal pro Woche gründlich mit einer aufgetreten. Die Wahrscheinlichkeit einer Worum geht es? Bürste und Seifenwasser (auch die Sohlen- Einschleppung in die Schweiz ist hoch. Die Vogelgrippe oder Geflügelpest ist eine virale profile) und desinfizieren Sie sie einmal pro Damit der Kantonstierarzt möglichst alle Krankheit der Vögel, die sehr ansteckend ist. Sie Monat. Klein- und Kleinstgeflügelhaltungen ge- wird durch verschiedene Varianten der Subtypen – Waschen Sie sich nach jedem Kontakt mit Ih- zielt anschreiben kann, werden nicht re- H5 oder H7 des Influenza-A-Virus verursacht. rem Geflügel die Hände mit Seife. gistrierte Geflügelhalter aufgerufen, sich Die Krankheitssymptome sind je nach Tierart un- – Vermeiden Sie Besucher im Geflügelhof. Wenn beim Landwirtschaftsamt der Gemeinde terschiedlich: Geflügel stirbt innert weniger Tage; dies unvermeidbar ist, achten Sie darauf, dass zu melden. bestimmte Wildvögel tragen das Virus ohne er- auch diese Personen die Hygienemassnah- kennbare Anzeichen, andere sterben daran. Das men einhalten. Es werden nicht alle Klein- und Kleinstgeflügel- Virus wird über Körperflüssigkeiten und Kot aus- – Verstorbene Tiere müssen sofort der Sammel- haltungen in unserem Kanton registriert und ak- geschieden. Es wird sehr leicht von einem Vogel stelle für Tierkadaver zur Entsorgung über- tualisiert. Das ist auch nicht notwendig. Damit zum anderen übertragen, durch direkten Kon- geben werden. Totes Geflügel darf nicht an der Kantonstierarzt eine möglichst vollständige takt, verseuchte Gegenstände oder Personen. Haustiere (Hunde, Katzen) verfüttert werden. Abdeckung hat und die Tierhalter gezielt an- schreiben kann, werden nicht registrierte Klein- Welche Präventionsmassnahmen Was tue ich bei einem Verdachtsfall? und Kleinstgeflügelhaltungen aufgefordert, sind sinnvoll? Wenn Ihre Tiere ohne klinische Anzeichen ster- sich beim Landwirtschaftsamt der Gemeinde, Es wird empfohlen, in Hobby-Geflügelhaltungen ben, wenn die Tiere plötzlich apathisch sind, ein Tel. 071 932 35 05 oder grundbuchamt@ die folgenden Hygieneregeln einzuhalten: stumpfes und struppiges Federkleid haben, nicht kirchberg.ch, zu melden. Die gezielte Informati- fressen wollen oder Atemnot zeigen, dann mel- on der Geflügelhalter bildet eine wichtige Vor- – T ragen Sie im Geflügelstall und -auslauf spe- den Sie sich umgehend bei einem Tierarzt oder aussetzung für eine erfolgreiche und effiziente zielle Kleider (Überkleider, die Sie bei 70 Grad bei Ihrem kantonalen Veterinäramt. Denn Sie Seuchenbekämpfung. waschen oder einen Wegwerfoverall, den Sie als Geflügelhaltende stehen an vorderster Front, nach etwa einer Woche wechseln). um einen Ausbruch der Vogelgrippe wirksam zu Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und – Stellen Sie am Eingang zum Geflügelhof ein verhindern!
Sie können auch lesen