Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen

Die Seite wird erstellt Finja Martin
 
WEITER LESEN
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Gösger Blitz
Informationsblatt der SP Obergösgen Nr. 132   Herbst 2021

  Ferienspass mit der Feuerwehr….
  ….und vielen Anderen

                       Faustball, Faustball
                           Deutschkurse
                     Treffpunkt Obergösgen
                      Wasser am Stegbach
                        Schule im Herzen
                     etwas weniger Wahlen?
                         und vieles mehr
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Editorial

Faustball – der Obergösger Dorfsport

               Seit vielen Jahren gibt es Ende der Sommer- Schulferien
               3 Ereignisse mit grosser Bedeutung.
               Für Zürich, die Schweiz und mit weltweiter Ausstrahlung:
               die Streetparade. Für die Region Olten: die Oltner Chilbi.
               Und für Obergösgen: das Dorffaustballturnier.
               2021 gab es keine Streetparade, die Oltner Kilbi drehte
               sich fast nur im Kreis, als Riesenrad, Aber das Dorffaust-
               ball-Turnier fand statt. (siehe Bericht)

Viele MiteinwohnerInnen werden diesen Sport wohl gar nicht genau
kennen. Aber Obergösgen galt jahrzehntelang als Faustballhochburg.
Selber begann ich mit 15 Jahren Faustball zu spielen, machte einen
Schnelldurchlauf von 4. 3. zur 1. Mannschaft des damaligen ETV in die 1.
Liga und erlebte auch die ersten Aufstiegsspiele in die NLB. 7 Teams hat-
te alleine der ETV (heute STV), die Damenmannschaft spielte sehr stark,
es hatte viele Junge.
Die Welt dreht sich, was nicht Fussball ist, gilt schon bald als Randsportart
und Faustball war nie eine grosse Nummer. Wobei, wer die WM in Olten
erlebte, insbesondere das Finalspiel zwischen Brasilien und Deutschland,
zum Schwärmen und Spitzensport vom Feinsten.
Heute ist alles eine Nummer kleiner, weniger Teams, aber in Obergösgen
spielt „man“ immer noch Faustball, wie schon immer auf der schönen
Munimatte. In normalen Jahren mit Turnieren im Frühling mit Teams von
weit her, mit Meisterschaftsrunden und eben dem Dorffaustballturnier.
Im Winter wird in der Halle weitergespielt.
Es stimmt, ich und viele andere hätten wohl nie Faustball gespielt, wenn
sie nicht in Obergösgen aufgewachsen oder zugezogen wären. Aber
das war eben so, und es war gut. Auch wenn ich auf mehrere Brillen-
schäden, kleinere Verletzungen (ohne Dauerschäden) oder Wolkenbrü-
che während eines Spieles ruhig hätte verzichten können. 

Heute ist es der MTV Obergösgen, der den Sport „Faustball“ pflegt. Wer
Interesse hat, kann sich ja mal melden.
Ich komme dann zuschauen. Ehrenwort!
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Treffpunkt Obergösgen

  Obergösgen trifft sich-kommst du auch?

  Gemütlich einen Kaffee trinken, zu Aktuellem unterhalten, neue Kontakte im Dorf
  Knüpfen und bestehende pflegen, Bücher aus der Bücherstube ausleihen – das
  kannst du alles unkompliziert bei uns im Dorf machen!

  Für wen:            Für Dorfbewohner/innen(für jede Altersgruppe ,mit/ohne Kinder)

  Wo:                 Haus der Begegnung Kirchweg 2,4653 Obergösgen

  Wann:               An den aufgeführten Donnerstagen 14.30-17:00 Uhr

  Organisation:       Dorftreff Ramona Näf ramona.naef@obergösgen.ch und Ruth
                      Säuberli Bücherstube Verena Bürge
                      verena.buerge@pr-goesgen.ch

  Kosten:             Der Treff ist Kostenlos, günstige Kaffee/ Tee Preise

  Anmeldung.          Komm einfach Vorbei, Du bist Herzlich willkommen

  Daten 2021:         09.09.und 23.09
                      04.11 und 18.11
                      02.12 und 16.12
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
STV Obergösgen

Wir brauchen deine Hilfe!

Geschätzte Dorfbevölkerung

Unser Nachwuchs liegt uns am Herzen. Es freut uns sehr, dass so viele Kinder unse-
re Turnstunden besuchen und das Angebot regelmässig nützen. Gerne möchten
wir dies auch zukünftig beibehalten. Zurzeit ist es uns aber mit dem bestehenden
Leiterteam fast nicht mehr möglich, die Turnstunden der gesamten Riegen auf-
recht zu erhalten.

Dafür suchen wir dich!

Würdest du gerne 1x in der Woche für 1 Stunde mithelfen den Kindern eine tolle
Turnstunde zu bieten? Dann melde dich ungeniert bei mir!

Anforderungen:

    -    Freude im Umgang mit Kindern in verschiedenen Altersstufen
    -    Du bist zuverlässig und pflichtbewusst
    -    Mindestalter 16 Jahre
    -    Keine Vorkenntnisse nötig
Wir bieten:

    -  Bezahlte Aus- und Weiterbildungen, z.Bsp J&S Kurs
    -  Leiterentschädigungen und vergünstigter Vereinsbeitrag
    -  Ein junges, motiviertes und aufgestelltes Leiterteam
    -  Gesellige Anlässe an welchen die Kameradschaft gefördert und Freund-
       schaften gestärkt werden
Habe ich dein Interesse geweckt? Hast du Fragen oder Anregungen?

Aktuelle Turnstunden:

Jugi Unterstufe         Dienstag von 18:00 - 19:00 Uhr      Alter 7-9 Jahre

Jugi Mittelstufe        Dienstag von 19:00 – 20:00 Uhr      Alter 10-12 Jahre

Jugi Oberstufe          Freitag von 19:00 – 20:15 Uhr       Alter 13-15 Jahre

        Freundliche Grüße Stephanie HüslerPräsidentin STV Obergösgen
          Maiholderstrasse 9, 4653 Obergösgen stephanie@yetnet.ch
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Schlussrunde der Faustballmeisterschaft
Bei schönstem Wetter fand am Samstag, den 21. August 2021, auf der Munimatte die Schluss-
runde der Kantonalen Faustballmeisterschaft statt.

Die Freude war gross, als sich unsere 1. Mannschaft in einem spannenden Final gegen Neuen-
dorf durchsetzte und so die Meisterschaft für sich entschied. Ein in jeder Hinsicht überzeugen-
der und würdiger Kantonal Meister 2021.

Senioren Kantonal Meister 2021
v.l. Andi Mattenberger, Heinz Baggenstos, Jonny Windisch, Andreas Baggenstos
h.l. Markus Planzer, Stephan Kyburz, Thomas Meier, Martin Buser

Wir gratulieren unserem Team ganz herzlich zu diesem ausgezeichneten Erfolg. Ausschlagge-
bend war eine in jeder Hinsicht kameradschaftliche Mannschaftsleistung, bei der sich jeder
vorbildlich für sein Team eingesetzt hat!

Der Zuschaueraufmarsch zur Munimatte war zwar etwas übersichtlich, jedoch wurden die
Anwesenden mit attraktiven, fairen und spannenden Spielen belohnt. Für eine köstliche Ver-
pflegung war der Männerturnverein Obergösgen jederzeit besorgt.

Allen Helfern, die zum guten Gelingen dieses erfreulichen Anlasses beigetragen haben, danken
wir an dieser Stelle ganz herzlich. Nicht zu vergessen der Dank für die zahlreichen Kuchen-
spenden, welche von den Besuchern wie Spielern sehr geschätzt wurden.

Christoph Kunz, Präsident MTV
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Ein regnerisches aber freudiges Sommerfest
Das Sommerfest der Nieder- und Obergösger Kita Sternschnuppe war
gut besucht. Das gewohnte Regenwetter dieses Sommers konnte die
Stimmung nicht trüben und alle Anwesenden hatten viel Freude.

Es war ein besonderes Fest.
Wegen Corona wurden alle vergangenen Veranstaltungen abgesagt
oder verschoben, daher war das Sommerfest ein freudiges Zusammen-
kommen.

Mit den geregelten Corona Maßnahmen wurde der Apéro zu einem
vorgezogenen Nachtessen. Das Team hat ein tolles Buffet mit vielen ver-
schiedenen Snacks sowie zwei große Zöpfe vom Dorfbeck bereitgestellt.
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Die anwesenden Eltern sowie der Gemeindepräsident mit seiner Frau
durften nebst der neuen Geschäftsleiterin, Claudia Buntschu, die Nach-
                          folgerin von Leisa Hofer und Alma Jane
                          Susvilla, die neue Standortleiterin der Kita
                          Obergösgen (Nachfolgerin von Ester
                          Colella) auch Celia Loução begrüssen, die
                          bei uns die Lehre absolviert hatte und nun
                          zurück ist.

                            Nebst zahlreichen bekannten Gesichtern
                            waren auch viele neue Eltern anwesend.
                            Darunter eine schwangere Frau mit ihrem
                            Partner, die sich zu einer Spontan-
Besichtigung kurz vor der Geburt entschlossen hatte. Der Geburtstermin
ist in den nächsten Tagen angesagt, so wurde spaßeshalber von einer
Kitageburt gesprochen, die in ewiger Erinnerung bleiben würde… :o)

Im großen Kita-Garten wurde Fußball gespielt, solange das Wetter mit-
machte, ansonsten standen viele Spielvarianten mit Bewegungs- und
Koordinationsspiele auf dem Aktivitäten Programm, die dann spontan
im oberen Teil der Kita in vereinfachter Form umgesetzt wurden. Alle
Kinder hatten viel Spaß dabei.

Nebst dem Sommerfest besuchten am selben Nachmittag acht Kinder
das Ferienpass-Programm in der Kita. Auch da wurden verschiedene
Spiele angeboten und es durfte ein Sternschnuppen Stern bemalt und
dann mit nach Hause genommen werden. Wir bedanken uns von Her-
zen bei den Gästen und beim ganzen Kita-Team für das gelungene Fest
und hoffen, dass wir bald wieder regelmäßige Events durchführen kön-
nen!
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Wunderwetter beim Dorffaustballturnier
Bereits zum 56. Mal fand auf der Munimatte das Obergösger Dorffaust-
ballturnier statt. 17 Teams trafen sich den ganzen Samstag und spielten in 3
Kategorien gegeneinander. Esthi Giroud und ihr Team organisierten einen ge-
mütlichen Sportanlass, bei dem das Zusammensein immer einen grossen Stel-
lenwert hat. Bereits ist der 13. August 2022 für die nächste Austragung vorge-
sehen
                                                 Die 3 ersten Teams
                                                 Kategorie Herren aktiv

                                                 1.Die Taktlosen
                                                 2.Bumerang
                                                 3.Oma’s Lieblinge

                                                 Kategorie Herren ohne Aktive

                                                 1.Tankputzer
                                                 2.Kafi Tambour
                                                 3.Die Gavric’s
  Foto mit Te
                                                 Kategorie Mixed

                                                 1.Beizlifest
                                                 2.Klifforts
                                                 3.D’Susi met de Wöudsöi
Gösger Blitz Ferienspass mit der Feuerwehr . .und vielen Anderen - Faustball, Faustball - SP Obergösgen
Voranzeige
Konzert mal anders….

Samstag, 20. November 2021

Die Musikanten und Musikantinnen freuen sich, Sie wieder an einem Konzert begrüssen
zu dürfen.
Wir proben mit vollem Elan und sind glücklich Sie musikalisch zu unterhalten.

Nähere Informationen finden Sie unter www.mgobergoesgen.ch
Pia Zuber kennt die Schule Obergösgen wie keine Andere

Die Schulleiterin der Obergösger Primarschule, Pia Zuber,
arbeitet bereits seit 35 Jahren an der Obergösger Schule. Was 1986 eher
zufällig mit einem Stellvertretungseinsatz direkt nach dem LehrerInnense-
minar begann, führte sie schlussendlich in die heutige Funktion als Schul-
leiterin.
Da Pia Zuber bereits die Primarschule in Obergösgen besuchte, ist anzu-
nehmen,dass kaum jemand sonst ihre "eigene" Schule so aus dem Effeff
kennt.
Übrigens war ihre Mutter eine der ersten Frauen, die 1973 nach der Einfüh-
rung des Frauenstimmrechts in einer Gemeindekommission tätig war, na-
türlich in der Schulkommission.
Sie war 1985 als damalige Scharleiterin des Blauring Obergösgen auch
bei einer kleinen "Revolution" dabei, als nämlich Blauring und Jungwacht
beschlossen, zum ersten Mal in ein gemeinsames Sommerlager zu gehen.
Was den damaligen Pfarrer leicht "überraschte", war danach selb-
verständlich.
Metzgete MTV Obergösgen
Bereits sind die Sommerferien wieder vorbei und der Herbst steht schon bald vor
der Tür. Das heisst auch, es ist wieder Zeit für Metzgete.

Wir freuen uns, dass wir unsere beliebte Metzgete (so die Corona Vorschriften
dies zulassen) auch dieses Jahr durchführen können. Selbstverständlich werden
wir alles Nötige veranlassen, damit Sie bei uns einen sicheren, aber gleichwohl
gemütlichen und geselligen Abend verbringen können.

Bitte reservieren Sie sich folgendes Datum:

              Freitag, Samstag, 22./23. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr

Lassen Sie sich von unserem Angebot verwöhnen und gniessen sie als Dessert
unser feines Torten- und Kuchenbuffet.

Wir freuen uns, möglichst viele Obergösger/innen und Freunde begrüssen zu
dürfen.

Voranmeldungen sind erwünscht.

OK-Präsident, Stephan Kyburz
mail: stephan1.kyburz@bluewin.ch

Tel:   079 348 32 37
Neu in Obergösgen: Tageskurs Deutsch
Aus dem Einwohnergemeinderat Obergösgen

Professionelles Deutschlernangebot von machbar Bildungs-GmbH star-
tet am 3. September 2021 im Kleinfeldschulhaus

Kurstag:       Freitag                       Kursort:    Kleinfeldschulhaus,

Kursstart:     03.09.2021                                Oltnerstrasse 24,

Kursende:      16.09.2022                                Obergösgen

Semester       à 40 Lektionen

Kurszeiten:     09:00 – 11:00 Uhr

Ferien: Kein Kurs während den Schulferien und an Feiertagen

Schon bald nach den Schulsommerferien ist es soweit, und der neue Tages-
kurs im Auftrag der Einwohnergemeinde Obergösgen öffnet Deutschlernwilli-
gen aus Obergösgen und den Gemeinden des Oberen Niederamts seine Tore.
Der Unterricht wird handlungsorientiert gestaltet und auf die Lebensumgebung
und den Alltag der teilnehmenden Personen ausgerichtet. Zweitsprachlernen-
de können in diesem Kurs wichtige lebensweltbezogene kommunikative Hand-
lungskompetenzen auf- bzw. ausbauen, um sich im Alltag – auch mit noch
wenig entwickelten Zweitsprachkenntnissen – möglichst selbständig und
selbstbestimmt zu bewegen. Die Kurse stehen allen Personen mit den sprach-
lichen GER-Kompetenzprofilen A1 – B1 offen (GER = Gemeinsamer Europäi-
scher Referenzrahmen für Sprachen). Nach dem Kurs erhalten Teilnehmende
eine Teilnahmebestätigung und können bei der Sprachschule «machbar» ein
anerkanntes Sprachzertifikat in Deutsch erlangen. Die Kursteilnahme kostet Fr.
5.– pro Lektion, Total Fr. 400.— bzw. Fr. 200.– pro Semester (exkl. Lehrmittel).
Kurskosten für Personen aus anderen Gemeinden auf Anfrage.
Mehr als Deutsch

Massgeschneidert und handlungsorientiert vermittelt die «machbar» seit 1997
gleichzeitig mit der deutschen Sprache auch fundamentale alltagsrelevante
und soziokulturelle Kenntnisse. Diese ermöglichen es Teilnehmenden erst,
sich kompetent(er), selbständig(er) und somit für alle Beteiligten gewinnbrin-
gend in der Wohngemeinde und im Gastland zu bewegen. Sprachliche, soziale
und berufliche Integration stehen im Verständnis der Sprachschule «machbar»
in untrennbarer Wechselwirkung.

Im Moment gibt es noch freie Plätze. Auch unverbindliche Schnupperbesuche
sind jederzeit willkommen. Informationen & Anmeldung: 062 / 823 24 28;

info@mbb.ch; www.mbb.ch

Kinderbetreuung

Während den Kurszeiten können die Kinder die Kindertagesstätte (Kita) Stern-
schnuppe in Obergösgen besuchen. Ein herzliches Dankeschön an dieser
Stelle an unsere Kita. Sie übernehmen die Betreuung kostenlos und leisten
damit einen wichtigen Beitrag für unser Dorf. In der Kita Sternschnuppe hat es
übrigens auch noch freie Plätze (Kita, Hort und Mittagstisch). Interessiert? Fo-
tos und weitere Informationen finden Sie unter:

www.elternverein-niedergoesgen.ch
28. Ferien(s)pass Obergösgen
Von Stefanie Wyss

Bereits zum 28. Mal fand vom Sonntag, 1. bis am Freitag, 6. August 2021 der
Ferien(s)pass in Obergösgen statt. Organisiert wurde er dieses Jahr von der
Offenen Jugendarbeit Lostorf / Obergösgen (OJALO) welche wiederum auf die
Mitwirkung zahlreicher Vereine und Organisationen aus Obergösgen und der
Region zählen durfte. So waren auch in diesem Jahr der Berghof Rohr, die
Bücherstube, die Bürgergemeinde, die Chüeltormschränzer, der Cricket Club,
die Feuerwehr, die Kita Sternschnuppe, die Ludothek, die Musikgesellschaft,
die Naturfreunde, die OJALO, die reformierte Kirche, die Spielgruppe Gümper,
die Sportschützen und der STV mit einer Aktivität am abwechslungsreichen
Ferienangebot beteiligt. Neu konnten auch der Bike Club Olten, der Golfplatz
Heidental und das Momentum Olten für zusätzliche Aktivitäten gewonnen wer-
den. Total wurden an den 6 Tagen 29 verschiedene Aktivitäten durchgeführt.
65 Kinder von der Spielgruppe bis zur 6. Klasse haben zwischen einer bis zu
elf Aktivitäten besucht.

Finanzielle Unterstützung erhielt der Ferien(s)pass Obergösgen dieses Jahr
vom Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn über den
Max-Müller-Fonds. Die Schule Obergösgen half tatkräftig mit bei der Bewer-
bung in den Klassen und der Koordination der Anmeldungen. Für das leibliche
Wohl sorgten wiederum die Bäckerei-Konditorei Zimmermann sowie der Land-
gasthof Kreuz mit ihren grosszügigen Znüni- und Zvieri-Spenden. Vielen Dank
an alle, die zu einem erfolgreichen 28. Ferien(s)pass beigetragen und den Kin-
dern eine spannende Ferienwoche mit vielen Erfahrungen, Begegnungen und
Erlebnissen ermöglicht haben.

       Ideen, Anregungen und Wünsche dürfen gerne an info@ojalo.ch
                   oder 079 156 86 28 gerichtet werden.
Ferienspass mit Der Feuerwehr

Rund ums Pferd/Pony

Volleyball
                                28.Ferienspass

                                 Obergösgen

                           1—6.August 2021
                                                       Orientierungslauf &
                                                       Ninja Warrior Parcour

                                                  Geocoaching
Töggelitunier

                      Cricket
Böse Überraschung am Stegbach

Jahrelang waren die Blicke in Obergösgen auf den Schachen gereichtet, wenn
der Regen und das Wasser mal so richtig loslegten. So auch dieses Jahr, unend-
lich lange blieb die Aare hoch. Aber die Schutzdämme erfüllten ihren Zweck.
Böse Überraschungen erlebten dafür andere Gebiete in der Gemeinde. Wasser
im Keller in der Weiermatte, Bauernhof geflutet im Leimenacker. Überall war die
Feuerwehr unterwegs, Danke für den Einatz. Die eindrücklichsten und unglaub-
lichsten Bilder sah man aber am Stegbach, im Bollenfeld.
Ein Bach, den viele normalerweise nicht mal richtig zu Kenntnis nehmen, kam
über's Ufer und wie. Am Tag darauf war der Spuck vorbei, siehe Foto.
Als man dann sah, dass in allen Hangdörfern im Gösgeramt die Bäche durch
die Dörfer strömten, überraschte es aber nicht mehr so. So wurde klar, der "klei-
                                                                           "kle
ne" Stegbach entwässert ganz Lostorf und Stüsslingen mit ihren Jurahängen
Richtung Aare. Zu Befürchten ist, dass solche Starkregen-Ereignisse
                                                         Ereignisse zunehmen
werden.

  Der Stegbach einen Tag                    Wetterkarte Regenradar
          danach                            mit Regenzentrum über
                                                 Obergösgen

                        Absage Beizlifest Obergösgen
 “ Auf ein neues im 2022“
 Wir sehen uns vom 9. - 11. September 2022 im Unterdorf in Obergösgen

 Bleibt gesund uns bis bald
 OK Beizlifest Obergösgen
Keine Wahlen mehr fürs Gemeindepräsidium? (Bei Einerkandidaturen)

       Am 13. Juni wurde Gemeindepräsident Peter Frei klar wiedergewählt, 850
       Bürger und Bürgerinnen beteiligten sich an dieser Wahl. Just einen Tag spä-
       ter war Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde, gerade mal 28
       Bürger und Bürgerinnen fanden sich ein. Und hier wurde dann entschieden,
       dass es eine Wahl wie eben am Vortag geschehen, nicht mehr geben soll-
       te. Die Versammlung folgte einem Antrag des Gemeinderats mit knappst
       möglichen 14 zu 13 stimmen. Damit wurde die Gemeindeordnung so ge-
       ändert, dass es keine Wahlen zum Gemeindepräsidium mehr geben wird,
       wenn nur eine Kandidatur da ist. Und dies auch bei einem Wechsel im Amt.
       Dies nennt man auch stille Wahlen.
       Persönlich finde ich dies unklug. Für dieses wichtige Amt sollten die Bürger
       immer die Gelegenheit haben, ihre Stimme abzugeben. Und auch für die
       zukünftigen Amtsinhaber ist es doch besser, eine richtige Bestätigung durch
       das Wahlvolk zu haben, statt still und leise ins Amt zu kommen, und dies bei
       einer Majorzwahl.
       Nun gut, Demokratie ist, wenn man verliert, auch nur mit einer Stimme. Ob
       diese Regelung bis zu den nächsten Wahlen bestehen bleibt, ist eine ande-
       re Frage.
       Urs Huber

          Redaktionsschluss nächste BLITZ-Ausgabe:
                Montag, 22. November 2021
       Impressum:

       Herausgeber:                SP Obergösgen / www.sp-obergoesgen.ch
       Redaktion:                  Sabine Eleganti, Urs Huber, Georg Auster,
       Adresse:                    Seidenhofweg 17, 4653 Obergösgen
       E-Mail:                     blitz@yetnet.ch

       Freie Mitarbeiter: Vereine, Organisationen und Private

       Layout:                     Georg Auster
       Druck:                      Copy Recher, Olten
       Auflage:                    1100 Ex.
       Erscheinung:                3-mal jährlich
nto:         Raiffeisenbank Mittelgösgen, IBAN    CH27 8091 8000 0022 7565 5
Wir gratulieren herzlich

zum 100. Geburtstag                       Zum 75. Geburtstag
02. Nov.    Steiner Franz                 16. Sept.   Nyffeler Monika
                                          03. Okt.    Widmer Erika
zum 96. Geburtstag                        08. Okt.    Nussberger Susanna
21. Sept.   Ruff Fernande-Antoinette      18. Okt.    Mackuth Ruth
                                          28. Okt.    Soland Therese
Zum 95. Geburtstag
                                          10. Nov.    Soder Urs
16. Nov.    Meier Frieda
                                          23. Nov.    Häfeli Fridolin
                                          26. Dez.    Felder Elsbeth
zum 94. Geburtstag
20. Nov.    Niederer Alice
                                          zum 70. Geburtstag
zum 91. Geburtstag                        09. Okt.    Sommerhalder Robert
01. Sept.   Schumacher René               30. Okt.    Galletto Luciano
01. Okt.    Vifian-Stadelmann Hildegard   06. Nov.    Schluep Hugo
06. Okt.    Karadeniz Zümriye             10. Dez.    Wyser Thomas
19. Okt.    Spielmann Iwan
09. Nov.    Strässle Irène                zum 65. Geburtstag
11. Nov.    Bleuler Margaritha            03. Sept.   Fischer Doris
                                          03. Okt.    Amstutz Bruno
zum 90. Geburtstag                        08. Okt.    Spielmann Beatrix
08. Sept.   Meier Zita                    19. Okt.    Schluep Vera
12. Okt.    Spielmann Margaritha          23. Okt.    Villabruna Guido
27. Okt.    Burkhalter Elisabeth          28. Okt.    Rätz Markus
09. Nov.    Kunz Armin                    02. Nov.    Birrer Armin
27. Nov.    Eng Agnes                     05. Nov.    Von Arx Stephan
11. Dez.    Binder Rosmarie               15. Nov.    Eiholzer Yolanda
14. Dez.    Sulzer Walter                 15. Nov.    Thiede Lilli
                                          20. Nov.    Zimmerli Donatella
zum 85. Geburtstag                        27. Nov.    Hildebrand Claudia
19. Sept.   Reinhard Ulrich               07. Dez.    Burri Martin
13. Dez.    Hofer Walter                  13. Dez.    Jovanovic Vida
                                          13. Dez.    Seiler Susanne
zum 80. Geburtstag                        21. Dez.    Käser Bruno
03. Sept.   Scheidegger Heidi
14. Sept.   Huber Max                     zum 18. Geburtstag
29. Okt.    Huber Maria Theresia          20. Sept.   Erdogdu Dilara
                                          01. Dez.    Singh Gundeep
                                          14. Dez.    Cordeiro Businger Helene
                                          14. Dez.    Cordeiro Businger Ingrid
Sie können auch lesen