Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Merkel
 
WEITER LESEN
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
BEKANNTMACHUNGSBLATT
 der Gemeinde
                Grabenstetten
54. Jahrgang                Donnerstag, den 19. Dezember 2019      NUMMER 51/52

        Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat wünschen allen
        Mitbürgerinnen und Mitbürgern besinnliche Weihnachten und ein
            frohes Fest mit einem guten Rutsch in das neue Jahr 2020
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Seite 2                           Mitteilungsblatt Grabenstetten                       Donnerstag, 19.12.2019 Nummer 51/52

                                            Rathaus-Informationen
               Ärztlicher Notfalldienst                              Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
   _______________________________________________                 _______________________________________________
  Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter                   Montag          08.00 - 12.00 Uhr
  Telefon 01805 – 911 – 640                                        Dienstag        08.00 - 12.00 Uhr     16.00 - 19.00 Uhr
  Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten                   Mittwoch        geschlossen
  Telefonverzeichnis.                                              Donnerstag      08.00 - 12.00 Uhr     14.00 - 16.00 Uhr
  Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und                 Freitag         08.00 - 12.00 Uhr
  endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.

  Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit-                                   Telefonnummern
  schaftsdienst:                                                   _______________________________________________
  Landkreis Reutlingen                                             Rathaus Zentrale                  07382/941504-0
                                                                   Fax                               07382/941504-44
  Rettungsdienst/Feuerwehr:               112                      E-Mail                            info@grabenstetten.de
  Bereitschaftsdienst Wo.-Ende            116117                   Homepage:                         www.grabenstetten.de
  Kinderärztlicher Notfalldienst:         0180 6071211             Roland Deh                    07382/941504-10
                                                                   Bürgermeister
  Augenärztlicher Notfalldienst:          01801 9293 48            E-Mail: roland.deh@grabenstetten.de
  HNO-ärztlicher Notfalldienst:           0180 6070711             Carina Maldoner              07382/941504-20
                                                                   Hauptamt und Kämmerei
  Münsingen      Albklinik Münsingen                               E-Mail: carina.maldoner@grabenstetten.de
                 Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen
                 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr                     Marie-Luise Klingler            07382/941504-30
                                                                   Bürgerbüro
  Bad Urach      Ermstalklinik Bad Urach                           E-Mail: marie-luise.klingler@grabenstetten.de
                 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach
                 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr                     Melanie Isert                  07382/941504-31
                                                                   Bürgerbüro
  Reutlingen     Klinikum am Steinenberg                           E-Mail: melanie.isert@grabenstetten.de
                 Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen
                 Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr                     Tina Kullen                    07382/941504-21
                                                                   Kasse, Steueramt
  Apotheken-Notdienst-Finder                                       E-Mail: tina.kullen@grabenstetten.de
  zu erfragen unter Tel. 0800/0022833

                                                                   Bauhof                            07382/5387
                                                                   Falkensteinhalle                  07382/7146
            Rufdienst der Diakoniestation                          Rulamanschule                     07382/5949
          Bereich Römerstein/Grabenstetten                         Kindergarten Grabenstetten        07382/1250
   _______________________________________________                 Naturkindergarten Albstrolche     0172/9234069
  Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefon-               Rula-TigeR                        07382/9417177
  nummer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochen-                   Pfarramt                          07382/649
  ende, erreichbar.                                                Polizeiposten Bad Urach           07125/946870
                                                                   Notruf Polizei                    110
  Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem              Feuerwehrgerätehaus               07382/5936
  Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnum-                   Bestattungsdienst Weible          07381/937990
  mer und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir                Telefonseelsorge                  0800/1110111
  rufen Sie so schnell wie möglich zurück.                         ENBW-Störungsnr. Strom            0800/3629-477
                                                                   ENBW-Kundenhotline Strom          0721/72586001

                                                                   Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten
                                                                   ________________________________________________
  Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten                              März-Oktober                November - Februar
  Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der      Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr
  Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermei-            Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag, 13:00 - 15:00 Uhr
  ster Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in)                  Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr
  Verantwortlich für den übrigen Teil:
  NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG
                                                                                      Abfalltermine
                                                                   _______________________________________________
  Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalb-
  latt GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm                    Restmüll              Freitag, 20. Dezember 2019
  Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222, E-Mail: nak.anzeigen @                              Donnerstag, 2. Januar 2020
  swp.de                                                           Bio-Tonne             Freitag, 20. Dezember 2019
  Vertrieb: Tel. 07123/3688-639                                                          Donnerstag, 2. Januar 2020
  Telefon Redaktion: 07123/3688-511,
                                                                   Gelber Sack           Freitag, 20. Dezember 2019
  E-Mail: nak.redaktion @swp.de
  Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr                             Papiertonne:          Freitag, 27. Dezember 2019
                                                                                         haus, Ecke Teckstr./Schlossstr.
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 51/52 Donnerstag, 19.12.2019                                  Mitteilungsblatt Grabenstetten                              Seite 3
                                                                     Würden Vorjahresüberschüsse nicht berücksichtigt, würde sich im
                                                                     Jahr 2020 eine kostendeckende Gebühr mit 2,53 €/m³ ergeben.
                                                                     Die Verwaltung hat deshalb vorgeschlagen, von der Jahresrech-
                                                                     nung 2015 die Überdeckung mit 11.485,45 € und von der Jah-
                                                                     resrechnung 2016 den anteiligen Überschuss mit 6.500 € in die
Aus dem Gemeinderat                                                  Kalkulation 2020 zu übertragen. Die restlichen Beträge aus der
Sitzung vom 10.12.2019                                               Überdeckung 2016, 2017 und 2018, insgesamt 8.209,94 €, sollen
                                                                     in Kalkulationen in Folgejahren ausgeglichen werden. Dadurch
Anfragen                                                             ergibt sich für 2020 eine kostendeckende Gebühr von 2,30 €/m³.
Ein Gemeinderatsmitglied hat auf die wilde Müllablagerung bei den    Der Gemeinderat hat die in der Kalkulation vorgenommenen Er-
Glascontainern in der Neuffener Straße hingewiesen. Bürgermei-       messens- und Prognoseentscheidungen einstimmig bestätigt und
ster Deh erläuterte, dass die Verwaltung die Polizei eingeschaltet   diese ausdrücklich beschlossen.
hat.                                                                 Der Gemeinderat hat für das Haushaltsjahr 2020 folgenden Ge-
                                                                     bührensatz festgesetzt:
Bauangelegenheit                                                     Verbrauchsgebühr                    2,30 Euro (bisher 2,00 €/m³)
Der Gemeinderat hat dem nachfolgend aufgeführten Bauvorhaben         Dies entspricht der Gebührenobergrenze aus der Kalkulation.
einstimmig das Einvernehmen erteilt:                                 Die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde einstimmig be-
• Abbruch des Gebäudes Böhringer Straße 26, Grundstück               schlossen. Sie wird in diesem Mitteilungsblatt an anderer Stelle
  Flst. 257                                                          bekannt gemacht
Vergabe Ausbau Berggasse                                             Genehmigung von Spenden
Für die Sanierung der Berggasse waren fünf Gewerke ausgeschrie-      Bei der Gemeinde sind im Zeitraum 18.09.2019 bis 10.12.2019 vier
ben. Jeweils einstimmig hat das Gremium die Aufträge an folgende     Spenden eingegangen, die dem Gremium zur Genehmigung vorzu-
Firmen vergeben:                                                     legen waren. Das Gremium hat der Annahme und Vermittlung der
Tief- und Straßenbau -          Firma Knecht, Walddorfhäslach        Spenden in Höhe von insgesamt 13.620 € einstimmig zugestimmt.
Wasserleitungen -               Firma Dorfner, Pfronstetten
Kanaluntersuchungen -           Firma Elmar Müller GmbH,             Sonstiges
                                Deggingen                            Für die weitere Planung und Gestaltung des Heidengrabenzen-
Sigeko -                        Firma Hess, Kirchheim u.T.           trums war ein Auftrag zu vergeben. Das Gremium hat der Be-
Beweissicherung -               Firma Hartmut Hummel,                auftragung des Studio klv durch den Zweckverband Region am
                                Weilheim a.d.T.                      Heidengraben einstimmig zugestimmt.
Vergabe HLS Schule – Ermächtigung der Verwaltung zur Ver-
gabe                                                                 Selbstablesung der Wasserzähler
Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt. Die Vergabe wird in der      Die Ablesung der Wasserzähler steht wieder an.
Sitzung des Gemeinderats im Januar 2020 erfolgen.                    Wir bitten alle Hauseigentümer, die Ablesung Ihres/Ihrer Zähler
                                                                     schnellstmöglich vorzunehmen und dem Bürgermeisteramt mit der
Änderung der Satzung über die öffentliche Entwässerung zum           Angabe von Straße und Hausnummer mitzuteilen. Die Verwaltung
01.01.2020                                                           nimmt die Zählerstände schriftlich, per E-Mail an info@grabenste-
Die Verwaltung hat die Abwassergebühren für das Jahr 2020 neu        tten.de, telefonisch unter 941504-0 oder per Fax unter 941504-44
kalkuliert.                                                          entgegen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Zählerstand
Bürgermeister Deh erläuterte die Kalkulation und die gebühren-       mithilfe eines Vordrucks zu melden. Den Vordruck finden Sie auf un-
rechtlichen Ergebnisse der Vorjahre.                                 serer Homepage www.grabenstetten.de unter dem Reiter Rathaus
Der Vorsitzende erinnerte daran, dass die im Jahr 2017 beschlos-     & Service – Rathaus Service – Rathausvordrucke – Finanzwesen
sene Schmutzwassergebühr von 4,71 €/m³ deshalb so hoch war,          – Zählerstand Wasseruhr.
weil negative Ergebnisse aus den Vorjahren verrechnet werden         Seit dem letzten Jahr werden die Zählerstände mit Ablesedatum
mussten. Nun kann die Gebühr gesenkt werden, weil durch zeitlich     erfasst und systemseitig zum 31.12. des Jahres hochgerechnet.
verschobene Investitionen die kalkulatorischen Kosten im Planjahr    Auf der Abrechnung im Januar 2020 taucht somit ein hochgerech-
2020 geringer ausfallen. In den Jahren ab 2021 werden die Kosten     neter Zählerstand auf und nicht exakt der von Ihnen gemeldete.
steigen, da einige investive Maßnahmen in der Abwasserbeseiti-       Bei Fragen steht Ihnen das Bürgermeisteramt gerne zur Verfügung.
gung anstehen. Die Gebühren müssen somit in den Folgejahren          Achtung!
wieder angehoben werden.                                             Zum 01.01.2020 stellt die Gemeinde Grabenstetten auf das neue
Ohne die Berücksichtigung von Vorjahresergebnissen liegt der         kommunale Haushaltsrecht um.
kostendeckende Gebührensatz für 2020 beim Schmutzwasser bei
3,82 €/m³ und beim Niederschlagswasser bei 0,83 €/m². Durch          Aufgrund der erforderlichen Umstellungsarbeiten kommt es zu
die Verrechnung von Verlusten aus dem Jahr 2017 ergibt sich eine     Einschränkungen im Zahlungsverkehr. Außerdem können Ände-
Schmutzwassergebühr von 3,89 €/m³ und eine gleichbleibende           rungen bei der Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer, beim Wasser
Niederschlagswassergebühr von 0,89 €/m².                             / Abwasser und bei den Mieten und Pachten erst ab Mitte Januar
Um mögliche Kostensteigerungen aufgrund Investitionen in den         wieder vorgenommen werden.
Folgejahren abfedern zu können, wurde die Kostenüberdeckung          Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
aus dem Jahr 2018 noch nicht verrechnet. Das soll in einer der       Bürgermeisteramt
nächsten Kalkulationen erfolgen. Ebenso wird dann der restliche
Verlust aus der Niederschlagswasserbeseitigung 2017 verrechnet.      Haus- und Straßensammlung zugunsten der
Der Gemeinderat hat die in der Kalkulation vorgenommenen Er-         Kriegsgräberfürsorge
messens- und Prognoseentscheidungen einstimmig bestätigt und         In Grabenstetten konnte bei der diesjährigen Haus- und Straßen-
diese ausdrücklich beschlossen.                                      sammlung der stolze Betrag von 1.342,55 € gesammelt werden.
Der Gemeinderat hat für das Haushaltsjahr 2020 folgende Gebüh-       Die Sammler konnten nicht nur das Vorjahresergebnis um 192,71
rensätze festgesetzt:                                                € sondern auch das Höchstergebnis für Grabenstetten um 121,90
Schmutzwassergebühr                 3,89 €/m² (bisher 4,71 €/m³)     € übertreffen. Wir gratulieren zu dieser besonderen Leistung!
Niederschlagswassergebühr           0,89 €/m² (bisher 0,89 €/m²).    Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. dankt allen
                                                                     Spendern sehr herzlich. Insbesondere den ehrenamtlichen Helfern
Dies entspricht der Gebührenobergrenze aus der Kalkulation.          und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Grabenstetten gilt
Die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde einstimmig be-             der Dank.
schlossen. Sie wird in diesem Mitteilungsblatt an anderer Stelle     Der Volksbund pflegt die Gräber von fast 2,8 Millionen deutschen
bekannt gemacht.                                                     Kriegstoten im Ausland. Gefallene sowie andere Opfer von Krieg
                                                                     und Gewaltherrschaft haben auf unseren Friedhöfen ihre letzte
Änderung der Wasserversorgungssatzung zum 01.01.2020                 Ruhestätte gefunden.
Die Verwaltung hat die Wasserverbrauchsgebühren für das Jahr         Diese Gräber sind Ausgangspunkt für die Frieden- und Jugendar-
2020 neu kalkuliert. Bürgermeister Deh stellte die Kalkulation vor   beit des Volksbundes, denn Frieden ist eben keine Selbstverständ-
und ging auf die gebührenrechtlichen Ergebnisse der Jahre 2015       lichkeit. Gemeinsam entwickeln wir die Friedhöfe des Volksbundes
bis 2018 ein.                                                        zu Lernorten der Geschichte.
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Seite 4                             Mitteilungsblatt Grabenstetten                           Donnerstag, 19.12.2019 Nummer 51/52
Die ganz praktische Arbeit vor Ort geht währenddessen weiter In                                     §2
Glogau (Polen) wurde ein Massengrab entdeckt, welches wohl           Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.
1945 entstanden ist. Die Kriegstoten wurden geborgen und nun
werden wieder Schicksale geklärt. Im Jahr 2019 wurden insgesamt      Ausgefertigt!
etwa 25.000 Umbettungen in 21 Staaten vorgenommen.                   Grabenstetten, 10.12.2019
Durch Ihre Spenden können die Jugendarbeit und die Erhaltung         gez. Roland Deh
der Kriegsgräberstätten gesichert werden.                            Bürgermeister

                                                                     Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO:
Änderung der Satzung über die öffentliche                            Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der
Entwässerung                                                         Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund
Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Würt-        der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4
temberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-             Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb
Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des         eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber
Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat              der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der
der Gemeinderat der Gemeinde Grabenstetten am 10.12.2019             die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht,
folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche       wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die
Entwässerung beschlossen:                                            Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt
                                                                     worden sind.
Die Satzung über die öffentliche Entwässerung in der Fassung
vom 28.06.2011, zuletzt geändert am 13.12.2017, wird wie folgt
geändert:
                                                                     Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
                                                                     über die Weihnachtsfeiertage
                               §1                                    Das Rathaus ist über die Weihnachtsfeiertage von Montag,
1. § 39 Absatz 1 enthält folgende Fassung:                           23.12.2019 bis einschließlich Freitag, 03.01.2020, geschlossen.
(1) Die Schmutzwassergebühr (§ 36) beträgt je m³ Abwasser 3,89 €.    Ab Dienstag, den 7. Januar 2020 sind wir wieder wie gewohnt für
                                                                     Sie zu erreichen.
2. § 39 Absatz 2 enthält folgende Fassung:                           In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter unserer Notfallnum-
(2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 37) beträgt je m² versiegelte   mer: 0178 / 366 32 68
Fläche 0,89 €.                                                       Wir bitten um Beachtung!
                                                                     Bürgermeisteramt
                              §2
Diese Satzungsänderung tritt am 01.01.2020 in Kraft.
                                                                     Erscheinung erstes Bekanntmachungsblatt
Ausgefertigt!                                                        Das erste Bekanntmachungsblatt im neuen Jahr erscheint in KW
Grabenstetten, den 10.12.2019                                        2, am Donnerstag, 9. Januar 2020.
gez. Roland Deh
Bürgermeister                                                        Baugesuche rechtzeitig einreichen
Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO:                                        Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, werden
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der     in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter Anga-
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund           be des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der
der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4            Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist
Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb       folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten:
eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber        Sitzung am 14.01.2020, Baugesuch bis Freitag, 20.12.2019
der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der        einzureichen
die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht,
wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die       Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung
Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt             in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich,
worden sind.                                                         was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom
                                                                     Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls
                                                                     zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen
                                                                     gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung
Satzung zur Änderung der Satzung über den                            der nächsten Sitzung aufgenommen wird.
Anschluss an die öffentliche Wasserversor-                           Wir bitten um Beachtung!
gungsanlage und die Versorgung der Grund-                            Bürgermeisteramt
stücke mit Wasser (Wasserversorgungssat-
zung - WVS) der Gemeinde Grabenstetten                               Abbrennen von pyrotechnischen Gegenstän-
Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt-        den (Feuerwerkskörpern)
temberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommu-
nalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat         Wir weisen daraufhin, dass das
am 10.12.2019 folgende Satzung zur Änderung der Satzung über         Abbrennen von pyrotechnischen
den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und         Gegenständen der Klasse II (Feuer-
die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungs-        werkskörper/Knallkörper) nach § 23
satzung) beschlossen:                                                Abs. 2 der 1. Sprengstoffverordnung
                                                                     (1. Sprengv) nur am 31.12. und am
Die Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserver-         01.01. eines jeden Jahres gestattet
sorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser         ist (diese Einschränkung gilt nicht für
(Wasserversorgungssatzung) in der Fassung vom 13.12.2017 wird        Inhaber entsprechender Erlaubnisse
wie folgt geändert:                                                  oder Befähigungsscheine). Wenn
                                                                     Privatpersonen, das heißt Personen
                                §1                                   ohne Erlaubnis nach § 7 oder § 27
§ 43 enthält folgende Fassung:                                       des Sprengstoffgesetzes oder Be-
(1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermen-         fähigungsschein nach § 20 Spreng-
ge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter     stoffgesetz, zu einem anderen Zeitpunkt, sprich vom 02.01. bis
2,30 €.                                                              30.12. ohne professionelle Hilfe ein Kleinfeuerwerk zünden möch-
                                                                     te, ist dies grundsätzlich Genehmigungspflichtig. Nach § 24
(2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Was-     Abs. 1 der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz kann eine
serzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikme-       Ausnahmegenehmigung nur aus begründetem Anlass zugelassen
ter 2,30 €.                                                          werden. Die Ausnahmegenehmigung ist öffentlich bekannt zu
Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 51/52 Donnerstag, 19.12.2019                                 Mitteilungsblatt Grabenstetten                             Seite 5
geben. Auf die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung besteht          E-Mail: pflegestuetzpunkt-bad-urach@kreis-reutlingen.de
grundsätzlich kein Rechtsanspruch. Selbst mit einer Ausnahme-       Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung.
genehmigung dürfen Privatpersonen kein Feuerwerk der Klasse
III (Mittelfeuerwerk), IV (Großfeuerwerk) oder T (pyrotechnische
Gegenstände für technische Zwecke) abbrennen.
In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kin-
der- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern (neue         Am Donnerstag, den 12.12.2019 wurde gegen ca. 13 Uhr eine
Regelung!) ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Knall-       schwarze Sporttasche der Marke Puma an der Bushaltestelle
körpern verboten (§ 23 Abs. 1 der 1. SprengV)!                      "Grabenstetten Rathaus" aufgefunden. Der Inhalt ist ein Rotes
Ebenso sei daran erinnert, dass Personen unter 18 Jahren der        T-Shirt in XL der Marke Polo, eine graue Jogginghose mit einem
Umgang (Aufbewahren und Abrennen) mit Feuerwerkskörpern/            schwarzen Schriftzug "PUBG" an der Seite und schwarze Schuhe
Knallkörpern (pyrotechnische Gegenstände der Klasse II) verbo-      der Marke "Memphis" in der Größe 41.
ten ist (§ 23 Abs. 2 Satz 2).
Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Sicherheitsbestim-      Eigentumansprüche können bei dem Bürgermeisteramt geltend
mungen der 1. und 2. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. und 2.    gemacht werden.
SprengV) bei der Verwendung der pyrotechnischen Gegenstände
eingehalten werden.
Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können
mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir bitten Sie darum, dies zu
beachten und vor dem Silvestertag sowie nach dem Neujahrstag        Unsere Glückwünsche gelten in dieser und übernächsten
keine Feuerwerkskörper/ Knallkörper zu zünden.                      Woche
Wir bitten um entsprechende Beachtung!                              am 20. Dezember 2019 Herrn Alfred Staiger zum 70. Geburtstag,
                                                                    am 03. Januar 2020 Herrn Reinhold Huber zum 70. Geburtstag.
Bürgermeisteramt

                                                                    Praxisurlaub Dr. Gußmann
                                                                    Die Praxis Dr. Gußmann ist von Donnerstag, 02.01.2020 bis Frei-
                                                                    tag 03.01.2020 geschlossen.
                                                                    Vertretung: Dr. Bihlmaier, Römerstein-Böhringen, Tel. 12 34

Energieberatung der                                                 Wald- und Naturkindergarten e.V.
KlimaschutzAgentur im
                                                                    Weihnachtsbäckerei der Albstrolche im Backhaus in Erken-
Landkreis Reutlingen GmbH                                           brechtsweiler
Energieberatung - kostenfrei für Bürger                             Die Albstrolche vom Interkommunalen Naturkindergarten waren
und Bürgerinnen im Landkreis Reutlingen                             dieses Jahr einen ganzen Vormittag im Backhaus in Erkenbrechts-
Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reut-                           weiler um viele leckere Weihnachtsplätzchen zu backen.
lingen bietet ein vier-                                             Einige Eltern haben uns durch fertige Teigspenden unterstützt, von
stufiges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung   den Kindern wurde aber auch selbst noch Plätzchenteig zubereitet
bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht       und kräftig geknetet.
jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender       Ein ganz neuer Elektrobackofen war perfekt für unsere Backakti-
Beratungsbaustein zur Verfügung.                                    on und es konnten sogar 4 Backbleche gleichzeitig in den Ofen
Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher-      geschoben werden, nachdem die Kinder die vielen Ausstecherle,
zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist         Vanillekipferl und Nusshäufchen auf den mitgebrachten Blechen
das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die        vorbereitet hatten.
Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde       Zwischendurch gab es zur Stärkung und Erholung Vesper, Bewe-
bezahlt werden.                                                     gungsspiele vor dem Backhaus, Gesang und Geschichten für die
Der nächste Beratungstag findet statt                               Kinder. Außerdem wurden von den Kindern noch Tüten gestaltet
am 13. Januar 2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr,                         in denen am Schluss die fertigen Plätzchen mit nach Hause ge-
im Rathaus Bad Urach, Altes Oberamt, Marktplatz 1.                  nommen wurden.
                                                                    Vor dem Verpacken wurden die Leckereien natürlich probiert, und
Damit sich der Energieberater Herr Kächele auf das Gespräch opti-   alle waren sich einig:“ Hmmmm, lecker!"
mal vorbereiten kann, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.     Danke, nochmal für die Teigspenden und an die Gemeinde Er-
Bitte wenden Sie sich an die KlimaschutzAgentur im Landkreis        kenbrechtsweiler, die uns das modern und topp ausgestattete
Reutlingen, Telefonnummer 07121/1432571, oder füllen Sie das        Backhaus zur Verfügung gestellt hat.
Kontaktformular auf der Homepage der KlimaschutzAgentur Reut-       Danke auch an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, dass der
lingen (www.klimaschutzagentur-reutlingen.de), aus.                 Weihnachtsstand des Fördervereins des Naturkindergartens auf
Von der detaillierten Vor-Ort-Untersuchung bis zur qualifizierten   dem Weihnachtsmarkt in Erkenbrechtsweiler ein voller Erfolg wur-
Thermografie - erfahren Sie mehr über unser Beratungsangebot        de. Danke an Alle Eltern und Bürger die uns in irgend einer Form
unter http://www.klimaschutzagentur-rt.de.                          unterstützt haben.

Pflegestützpunkt
Der Pflegestützpunkt bietet
umfassende Beratung und
Unterstützung bei der Organi-
sation von Hilfen
Der Pflegestützpunkt ist eine Be-
ratungsstelle rund um die The-
men Pflege, chronische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen
im Alter.
Frau Lauxmann ist am 21. Januar 2020 von 8:30 bis 11:00 Uhr zur
Sprechstunde im Rathaus, Böhringer Str. 10, 72582 Grabenstetten,
im Sitzungssaal für Sie da.
Terminvereinbarungen sind - auch außerhalb der Sprechzeiten
oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter: Tel.: 07121- 480 4029
Seite 6                            Mitteilungsblatt Grabenstetten                            Donnerstag, 19.12.2019 Nummer 51/52
Wir wünschen allen Bürgern von Hülben, Grabenstetten und Er-
kenbrechtsweiler, schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und
einen guten Start in ein glückliches neues Jahr 2020
Ihr Albstrolche Team
Petra Staiger, Sarah Kampitsch, Madeleine Renner
Interkommunaler Naturkindergarten Albstrolche
Hauptstraße 1
72584 Hülben
Tel. 01729 234 069
E-Mail: naturkindi-albstrolche@outlook.de

                                                                    Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. traf
                                                                    sich zur Mitgliederversammlung
                                                                    Mitgliederversammlung im Zeichen des Jubiläumsjahrs der 10-jäh-
                                                                    rigen UNESCO-Anerkennung des Biosphärengebiets
                                                                    Der Verein „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“ hat sich
                                                                    dieser Tage in der Lautertalhalle in Lauterach zur jährlichen
                                                                    Mitgliederversammlung getroffen. Ein Rückblick auf das Ju-
                                                                    biläumsjahr mit der Veranstaltungsreihe zur 10-jährigen UN-
                                                                    ESCO-Anerkennung des Biosphärengebiets und Neuwahlen
                                                                    standen auf der Agenda. Neben der satzungsgemäß anste-
                                                                    henden Wahl des Vorstands wurde auch über den Beirat neu
                                                                    entschieden. In beiden Gremien gab es personelle Verände-
                                                                    rungen. Landrat Thomas Reumann wird einstimmig als Ver-
                                                                    einsvorsitzender wiedergewählt.
                                                                    Der Hausherr Bürgermeister Bernhard Ritzler begrüßte die Anwe-
                                                                    senden in der Lautertalhalle in der Gemeinde Lauterach. Thomas
                                                                    Reumann, Vereinsvorsitzender und Landrat des Landkreises Reut-
                                                                    lingen, wies zu Beginn der Sitzung auf das Jubiläum zur 10-jährigen
                                                                    UNESCO-Anerkennung und der damit verbundenen Veranstal-
                                                                    tungsreihe sowie der medialen Präsenz in der Öffentlichkeit hin.
                                                                    „Unser Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein Leuchtturmpro-
                                                                    jekt, das zu uns und unserer Region passt und zukunftsorientierte
                                                                    Antworten auf die Herausforderungen von Morgen und Übermor-
                                                                    gen gibt. Wir sind eine nachhaltige Modellregion, die europaweit
                                                                    Beachtung gefunden hat, weil wir hier viele Tausend Menschen
                                                                    mit guten Ideen haben, die mit Leidenschaft für ihre Heimat die
                                                                    Ärmel hochkrempeln und durchstarten. Auch im zehnten Jahr
                                                                    seines Bestehens ist unser Biosphärengebiet Schwäbische Alb
                                                                    ein geballtes Stück Zukunft.“
                                                                    Im Anschluss begrüßte er die neuen Mitarbeiterinnen und Mitar-
                                                                    beiter der Geschäftsstelle

  Veranstaltungskalender
  Januar
  Sa, 04.01.2020                    Schützenverein                             Theater Ingstetten
  So, 05.01.2020       07:00        TSV Grabenstetten                          52. Volkslauf und 45. IVV Wandertag
                       bis 16:00
  So,     05.01.2020   09:30        Schwäbischer Albverein                     Teilnahme am 52. Volkslauf
  Mo,     06.01.2020   10:00        Evangelische Kirchengemeinde               Distriktgottesdienst in der Turnhalle Donnstetten
  Sa,     11.01.2020   09:30        Evangelische Kirchengemeinde               Christbaumsammlung
  Sa,     11.01.2020   18:00        TSV Grabenstetten /                        Gemeinsame Jahresfeier
                                                                               Liederkranz Grabenstetten
  Di,     14.01.2020   19:00        Gemeinde Grabenstetten                     Gemeinderatssitzung
  Fr,     17.01.2020   18:00        Trachtengruppe                             Theater Ingstetten
  Di,     21.01.2020   19:00        Gemeinde Grabenstetten                     möglicher Fortsetzungstermin der
                                                                               Gemeinderatssitzung
  Fr,     24.01.2020   14:00        Evangelische Kirchengemeinde               Seniorennachmittag
  Sa,     25.01.2020   19:00        Freiwillige Feuerwehr Grabenstetten        Corpsversammlung
  Sa,     25.01.2020   20:00        Schwäbischer Albverein                     Jahreshauptversammlung
  So,     26.01.2020   10:00        Evangelische Kirchengemeinde               Gottesdienst mit Amtseinsetzung des neu-
                                                                               gewählten Kirchengemeinderats und Verabschie-
                                                                               dung der ausscheidenden Kirchengemeinderäte
  So, 26.01.2020       19:00        Evangelische Kirchengemeinde               Klavier-Konzert Daniel Kasparian (Gemeindehaus)
                                                                               zu Gunsten der Kirchengemeinde
Nummer 51/52 Donnerstag, 19.12.2019                                      Mitteilungsblatt Grabenstetten                                Seite 7
des Biosphärengebiets. Diese wird nun durch Britta Düsterhaus            Hintergrundinformationen:
und Andrea Klemer, beide für den Bereich Bildung für Nachhal-            Im Februar 2014 wurde der Verein "PLENUM Schwäbische Alb
tige Entwicklung, Hannes Rau für den Bereich Partnerinitiative,          e.V.“ zum Verein „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“ wei-
Naturschutz und Tourismus sowie Dr. Dorothea Kampmann für                terentwickelt. Aufgabe des Vereins ist es Ziele, Maßnahmen und
den Bereich Schutzgebietsmanagement und Forschung ergänzt.               Projekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb durch eine breite
In seinem Jahresbericht unterstrich Reumann die Bedeutung der            Einbindung und Beteiligung der Akteure vor Ort zu unterstützen.
zahlreichen Förderprojekte, die das Biosphärengebiet mit vielen          Vorsitzender des Vereins ist Landrat Thomas Reumann, er wird
Akteuren in den zurückliegenden Jahren auf den Weg bringen               durch Bürgermeister Mike Münzing vertreten. Der gemeinnützige
konnte. Mit der Förderrunde 2019 konnten seit Bestehen des För-          Verein mit seinem Sitz in Münsingen umfasst die drei Organe
derprogramms des Biosphärengebiets Schwäbische Alb im Jahr               "Mitgliederversammlung", "Vorstand" und "Biosphärengebiets-
2008 insgesamt 283 erfolgreiche Projekte mit knapp 2,77 Mio. Euro        Beirat".
unterstützt werden, wodurch ein Gesamtinvestitionsvolumen von            Weitere Informationen unter: www. biosphaerengebiet-alb.de
rund 5 Mio. Euro im ländlichen Raum investiert wurde.
Aus den Sondermitteln der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen
und CDU wurden folgende fünf Projekte fortgeführt bzw. ab-
                                                                         Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus
geschlossen. Sieben Biosphärenschulen aus drei Landkreisen               Das Polizeipräsidium Reutlingen warnt er-
wurden zertifiziert, die naturschutzorientierte Strukturanalyse der      neut vor dieser Betrugsmasche
Schäfereien im Biosphärengebiet und die Erstpflege von Wachol-           (Landkreise Reutlingen/Esslingen/Tübingen)
derheiden wurden erfolgreich umgesetzt, das Projekt Schutz- und          Die Fälle, in denen sich Kriminelle am Telefon als Polizeibeamte
Entwicklungskonzept für Lichtwaldarten am Albtrauf wurde im              ausgeben und vorwiegend ältere Bürgerinnen und Bürger teilweise
Landkreis Esslingen zum Abschluss gebracht, im Rahmen der                um ihr ganzes Erspartes bringen, reißen nicht ab. Betroffen von
Veranstaltungsreihe Zukunftsforum Landwirtschaft fanden vier             diesen regelrechten Anrufwellen sind nahezu alle Gemeinden. Dies
Veranstaltungen zum Thema „Wie soll sich unsere Landwirtschaft           nimmt die Polizei nochmals zum Anlass, vor dieser Betrugsmasche
entwickeln“ statt. Die Wanderkonzeption für das Biosphärengebiet         zu warnen:
befindet sich gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein in der            So gehen die Betrüger vor:
Umsetzung.                                                               Ein Mann/eine Frau ruft an und behauptet, bei einer bestimmten
Nachfolgend fanden die Wahlen des Vorstands und des Beirats              Polizeidienststelle (z.B. dem Polizeirevier X, der Kriminalpolizei Y,
statt, für deren Ablauf Achim Nagel, Leiter der Geschäftsstelle          dem Landeskriminalamt usw.) beschäftigt zu sein. Man habe einen
Biosphärengebiet Schwäbische Alb, die Regularien vorstellte.             Einbrecher festgenommen, bei dem ein Zettel mit der Anschrift
Thomas Reumann, Landrat des Landkreises Reutlingen, wurde                des Angerufenen aufgefunden worden sei. Ein Einbruch durch
als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt, ebenso wie sein Stellver-      die Komplizen des Festgenommenen stehe unmittelbar bevor. Es
treter Mike Münzing, Bürgermeister von Münsingen. Herr Andreas           folgen Fragen nach vorhandenem Vermögen und der Hinweis, dass
Linsmeier, Naturfreunde e.V., schied aus dem Vorstand aus. Frau          Geld und Wertsachen zuhause nicht mehr sicher seien und „der Po-
Barbara Lupp, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland                lizei“ zur sicheren Aufbewahrung übergeben werden sollen. Auch
(BUND), Landesverband BW, wurde als neues Mitglied in den                auf der Bank sei das Geld nicht sicher, weil Bankbedientete in die
Vorstand gewählt. Bei den Mitgliedern des Beirats gab es folgende        Sache verwickelt seien. Man solle am besten gleich alles abheben.
Veränderung. Herr Johann Krieger, Jägervereinigung Ehingen,              Nichts davon ist wahr!
schied aus dem Beirat aus und Herr Wolfgang Schütz, Mythos               Die Betrüger gehen äußerst raffiniert vor. Einziger Zweck ihrer Lü-
Schwäbische Alb, wurde in den Beirat gewählt.                            gen ist, Menschen Angst einzujagen und sie dazu zu bringen, Geld
Während der Auswertung der Stimmzettel waren sogenannte                  und Wertsachen zu übergeben oder zur Abholung vor die Tür zu
„Blitztische“ von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ge-          legen. Wenn sich jemand weigert, wird unter Androhung von „Kon-
schäftsstelle eingerichtet worden.                                       sequenzen“ an die Bürgerpflicht appelliert, der Polizei gefälligst bei
Es gab hier für die Vereinsmitglieder die Möglichkeit, sich einzubrin-   den natürlich geheimen Ermittlungen zu helfen. Durch technische
gen und zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Landnutzung, Tou-           Manipulationen kann es sogar sein, dass auf dem Telefondisplay
rismus, Bildung und Naturschutz zu diskutieren. Die offene Runde         nicht die Rufnummer des Betrügers, sondern eine Rufnummer ei-
wurde von den Mitgliedern gerne angenommen und genutzt, um               ner Polizeidienststelle oder die Notrufnummer 110 erscheint. Dies
Ideen und Anregungen einzubringen. Es gab viele positive Rück-           soll beim Opfer letzte Zweifel ausräumen.
meldungen an das Team der Geschäftsstelle sowie konstruktive             Aber es ist nicht die Polizei, die da anruft:
Ideen zur Weiterentwicklung in den einzelnen Themenfeldern.              Die Polizei wird nie bei Ihnen anrufen, um Sie über ihr Vermögen
Zum Abschluss dankte Herr Regierungspräsident Tappeser den               auszufragen oder Sie zur Übergabe von Geld und anderen Vermö-
Mitgliedern der Geschäftsstelle und dem Verein für die langjährige       genswerten auffordern.
effiziente Arbeit und die gute Verankerung des Biosphärengebiets         Die Polizei rät:
in der Region.                                                           • Geben Sie nie Informationen über Ihre persönlichen und finan-
                                                                            ziellen Verhältnisse preis.
                                                                         • Übergeben Sie nie einem Fremden Bargeld oder Wertgegenstän-
                                                                            de, egal mit welcher Geschichte er bei Ihnen vorspricht.
                                                                         • Lassen Sie Ihr Vermögen da, wo es ist, und heben Sie kein Geld
                                                                            ab, um es einem angeblichen Polizeibeamten zu übergeben.
                                                                         • Notieren Sie die angezeigte Telefonnummer, den Namen und
                                                                            die angegebene Dienststelle des Anrufers und legen Sie auf.
                                                                            Nehmen Sie stattdessen Kontakt mit der Ihnen bekannten Poli-
                                                                            zeidienststelle in Ihrer Nähe auf. Wichtig: Nicht die Rückruftaste
                                                                            drücken, sonst landen Sie wieder bei den Kriminellen. Suchen
                                                                            Sie die Nummer selbst heraus oder wählen Sie den Polizeinotruf
                                                                            110.
                                                                         • Ziehen Sie einen Angehörigen oder eine Person Ihres Vertrauens
                                                                            zu Rate.
                                                                         Weitere wertvolle Tipps erhalten Sie im Internet auf der Seite
                                                                         www.polizei-beratung.de

                                                                         Evangelische Kirchengemeinde
                                                                         Grabenstetten
Vorsitzender Landrat Thomas Reumann mit dem neuen Vorstand               Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten
des Biosphärengebiets-Vereins, Bildquelle: Geschäftsstelle Bio-          Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901
sphärengebiet Schwäbische Alb e.V.                                       E-Mail: Pfarramt.Grabenstetten@elkw.de
                                                                         Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche Email: Matthias.Arnold@elkw.de
Seite 8                            Mitteilungsblatt Grabenstetten                                       Donnerstag, 19.12.2019 Nummer 51/52
KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096                          einsteiger“ ist dies eine gute Möglichkeit, sich einer Gruppe
http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/kirchenge-          anzuschließen.
meinden/grabenstetten/
                                                                    Urlaub von Pfarrer Arnold
Öffnungszeiten im ev. Pfarrbüro                                     Pfarrer Arnold hat vom 01. bis zum 06. Januar Urlaub.
Dienstag        9:00 – 11.30 Uhr                                    Kasualvertretung hat Pfarrer Lächele, Tel. 07382/323.
Freitag         9:00 – 11.30 Uhr                                    Das Pfarrbüro ist nicht besetzt.

Freitag, 20.12.                                                     Taufsonntage
16.30 Kinderstunde (1.-2. Klasse) „Schneckies“                      An folgenden Sonntagen 2020 sind Taufen möglich: 16. Februar,
20.30 Teenagerkreis                                                 01. März, 26. April und 21. Juni 2020. Wir bitten die Familien, die
20.00 Posaunenchor                                                  ihr Kind taufen lassen möchten, dies in ihrer Planung zu bedenken.
                                                                    Es ist nicht möglich, alle individuellen Wünsche zu berücksichtigen.
Samstag, 21.12.                                                     Weitere Tauftermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
14.00 Krippenspielprobe der Kinderkirche

Wochenspruch:
Freuet Euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich
euch: Freuet euch! Der Herr ist nahe!
Philipper 4,4.5

Sonntag, 22.12. – 4. Sonntag im Advent
                                                                          ȨȽ0ȨȐȇȰȵȨȽȝɜ
 9.45 Kindergottesdienst
10.00 Bläser-Gottesdienst (Pfr. Arnold und W. Gollmer) mit
       dem Posaunenchor*)
       Das Opfer ist für den Förderverein Posaunenarbeit im               ȇɤɑȃȣȇȨȐ\Ȑȵɜ
       Evangelischen Jugendwerk in
       Württemberg bestimmt.                                              Bläser-
Heilig Abend, Dienstag, 24.12.                                            Gottesdienst                          Sonntag, 22. Dezember 2019, 10.00 Uhr
                                                                                                                Peter und Paul-Kirche Grabenstetten
10.00 Krippenspiel-Hauptprobe der Kinderkirche                            zum Advent                            Liturgie + Ansprache:
                                                                                                                Pfarrer Matthias Arnold
15.30 Treffpunkt der Kinder im Gemeindehaus, für das Krip-                Internationale Lieder und Musik       Posaunenchor Grabenstetten
        penspiel der Kinderkirche.                                        zur Advents- und Weihnachtszeit       Leitung: Wilfried Gollmer
16.00 Familiengottesdienst (Pfr. Arnold) mit dem Krippenspiel
        und dem Posaunenchor.                                                                   Ȑɑ@ɄɕǸɤȽȐȽȃȣɄɑȵʎȇɜȣȐɑɺȵȨȃȣȐȨȽѳ
        Das Opfer ist für „Hilfe für Brüder“ bestimmt.*)
22.00 Christmette (Pfr. Arnold und Team)
        Das Opfer ist für „Hilfe für Brüder“ bestimmt.*)

1. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 25.12.                             Opfer für „Hilfe für Brüder“ am 24. Dezember 2019
10.00 Gottesdienst (Pfr. Arnold) mit dem Kirchenchor                Hilfe für Brüder bringt den Menschen praktische Hilfe durch Akti-
        Das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt.*)             onen der einheimischen Christen vor Ort. Dabei wird Mut gemacht
                                                                    zur Selbsthilfe, um so Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Bei aller ma-
2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26.12.                           teriellen Hilfe laufen Nothilfe und Seelsorge Hand in Hand. Darum
10.00 Gottesdienst (Pfr. Mangel) mit den „Mädels Unlimited“         werden auch Christen, die um ihres Glaubens willen unterdrückt
        Das Opfer ist für BruderhausDiakonie bestimmt.*)            oder verfolgt werden, unterstützt.

Samstag, 28.12.                                                     Opfersammlung BROT FÜR DIE WELT am 25. Dezember 2019
19.00 Mitarbeiter-Weihnachtsfeier im Gemeindehaus                   Der Landesbischof Dr. July schreibt: In Bethlehem wird Gott
                                                                    Mensch. Er weiß, was Menschen zum Leben brauchen und er kennt
Sonntag, 29.12. – 1. Sonntag nach Weihnachten                       die, denen das tägliche Brot fehlt. Auch heute ist Hunger bittere
10.00 Gottesdienst (Pfr. Lächele)                                   Lebensrealität für über 600 Millionen Menschen. Mit seinen Part-
       Das Opfer ist für den ERF (Evangeliums Rundfunk) be-         nerorganisationen unterstützt Brot für die Welt Menschen in ihrem
       stimmt.                                                      Kampf gegen Hunger. In Peru erhalten zum Beispiel kleinbäuerliche
                                                                    Familien über Saatgutbanken Bananensetzlinge und können so mit
Dienstag, 31.12. – Altjahrsabend                                    eigenen Kräften ihre Familien ernähren und ihre Existenz sichern.
17.00 Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Arnold)                          Mit Ihrer Gabe für Brot für die Welt helfen Sie mit, dass die Weih-
       Das Opfer ist für neue Stühle/Inventar für unser Gemein-     nachtsbotschaft heute erfahrbar wird und Menschen satt werden
       dehaus bestimmt.                                             an Leib und Seele und Gerechtigkeit wachsen kann in der Welt. „Ich
                                                                    bin das Brot des Lebens“, sagt Jesus, „wer zu mir kommt, den wird
Jahreslosung 2020                                                   nicht hungern und wer an mich glaubt, den wird nie mehr dürsten.“
Ich glaube; hilf meinem Unglauben!                                  (Joh 6.35) Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Gaben!
Markus 9,24                                                         Opfer für BruderhausDiakonie am 26. Dezember 2019
                                                                    Die BruderhausDiakonie ist eine gemeinnützige, christlich-dia-
Neujahr, Mittwoch, 01.01.                                           konische Stiftung in Baden-Württemberg. Ihr Angebot umfasst
19.30 Gottesdienst (Karin Bauer) mit dem Kirchenchor                vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen für Kinder,
                                                                    Jugendliche und Erwachsene. Sie ist in den Bereichen Altenhilfe,
Sonntag, 05.01.                                                     Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Arbeit und beruf-
10.00 Gottesdienst                                                  liche Bildung tätig. Mit ihren rund 5.000 Mitarbeitern arbeitet sie
                                                                    für rund 10.000 Menschen.
Hauskreise und Gebetskreise
Gebetskreis bei Familie Gruhn (Tel. 50 63)                          Christbaum in der Kirche
Hauskreis bei Familie Drummer (Tel. 93 66 94)                       Der Christbaum, der in diesem Jahr unsere Kirche so festlich
Hauskreis bei Anneliese Moll (Tel. 17 46)                           schmückt, wurde von Familie Stark und Lamparter gespendet.
                                                                    Hierfür ganz herzlichen Dank.
Die Gruppen und Kreise finden während der Weihnachtsferien
nach Absprache statt.                                               Tafelladen
                                                                    Ab Sonntag (05.01.2020) steht der Korb für den Tafelladen Bad
Nach den Weihnachtsferien finden die Gruppen und Kreise             Urach wieder eine Woche lang für Ihre Gaben bereit. Bitte nur
wieder zu den üblichen Zeiten statt. Wir wollen im neuen Jahr       abgepackte Waren und keine selbstgemachten in den Korb legen.
alle Gemeindeglieder herzlich dazu einladen, auch für „Neu-         Herzlichen Dank.
Nummer 51/52 Donnerstag, 19.12.2019                                    Mitteilungsblatt Grabenstetten                            Seite 9
                                                                       22:00   Christmette, mitgestaltet von der Bläsergruppe, St.
Alb-Distriktgottesdienst in der Turnhalle in Donnstetten am 6.                 Josef,
Januar 2020 um 10 Uhr                                                          Bad Urach
Herzliche Einladung zum Alb-Distriktgottesdienst in Donnstetten.
                                                                       Mittwoch, 25. Dezember 2019 - 1. Weihnachtstag
Die Predigt in dem Gottesdienst hält Pfarrerin Kristi Sääsk. Frau
                                                                       10:30 Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor, St. Josef, Bad
Sääks ist Pfarrerin der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kir-
                                                                              Urach
che und aktuell als Referentin im Dimoe, dem „Dienst für Mission
                                                                       11:45 Hl. Messe in portug. Sprache, St. Josef, Bad Urach
und Ökumene“ unserer Württembergischen Landeskirche, tätig.
Die Liturgie gestaltet Pfarrerin Annedore Hohensteiner. Die mu-        Donnerstag, 26. Dezember 2019 - 2. Weihnachtstag
sikalische Gestaltung übernehmen die vereinten Posaunenchöre           10:30 Ökum. Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger,
der Albgemeinden unter der Leitung von Wilfried Gollmer. Eine                 St. Josef, Bad Urach
Kinderbetreuung wird angeboten.                                        Freitag, 27. Dezember 2019
Das Opfer haben wir für eines der Weltmissionsprojekte vorge-           9:00 Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach
sehen.
                                                                       Samstag, 28. Dezember 2019
Christbaumsammlung am Samstag, 11. Januar 2020                         18:00 Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach
Für die Finanzierung der Jugendarbeit werden Jugendliche und           Sonntag, 29. Dezember 2019 - Fest der Hl. Familie
Konfirmanden am Samstag, den 11. Januar 2020 ab 8.30 Uhr die           10:30 Wortgottesfeier, St. Josef, Bad Urach
am Straßenrand abgelegten Christbäume sammeln. Es wird eine
Spende erbeten, die am Baum angehängt werden kann. Herzlichen          Dienstag, 31. Dezember 2019 - Silvester
Dank an alle Spender!                                                  19:00 Hl. Messe zum Jahresschluss, St. Josef, Bad Urach
                                                                       Mittwoch, 01. Januar 2020 - Neujahr
                                                                       16:30 Ökum. Jahresanfangsgottesdienst, ev. Amanduskirche,
                                                                              Bad Urach
                                                                       Freitag, 3. Januar 2020
                                                                        9:00 Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad
Der Alpha-Kurs                                                                  Urach
Viele Menschen haben ihre ganz persönlichen Fragen, wenn es            anschl. Frühstück im Josefsstüble
um den Glauben geht: „Gibt es Gott?“, „Hat mein Leben eine Be-         Samstag, 4. Januar 2020
deutung?“ oder „Macht Glaube glücklich?“ Der Alpha-Kurs ist ein        16:00 Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach
Glaubenskurs in entspannter Atmosphäre für alle, die sich (wieder)     17:00 Hl. Messe in slow. Sprache, St. Josef, Bad Urach,
neu mit den Kernthemen des christlichen Glaubens beschäftigen                anschl. Treffen im Pfarrhaussaal
möchten.                                                               18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
Der Ablauf der Alpha-Abende folgt einer festen Struktur: Nach
einem gemeinsamen Essen führt ein Vortrag in das Thema der             Sonntag, 5. Januar 2020
Woche ein. Anschließend gibt es einen offenen Austausch unter          10:30 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
den Teilnehmenden (in Kleingruppen) mit Raum, Fragen und eigene        Montag, 6. Januar 2020 - Hochfest der Erscheinung des
Gedanken einzubringen. Der Kurs umfasst zehn Abende, immer             Herrn
montags von 19.00 Uhr bis 21.45 Uhr im Evang. Gemeindehaus,            10:00 Ökum. Dankgottesdienst mit den Sternsingern,
sowie ein gemeinsames Wochenende. Sie sind herzlich eingeladen               ev. Amanduskirche, Bad Urach
an diesem Kurs teilzunehmen! Gerne können Sie auch am ersten           10:00 Ökum. Gottesdienst mit den Sternsingern,
Schnupper-Abend (13. Januar) kommen und sich dann entschei-                  St. Johann-Würtingen
den, ob Sie weiterhin an dem Kurs teilnehmen möchten.                  16:00 Ökum. Schöpfungslob, Gütersteiner Wasserfälle, Bad
Die Teilnahme ist kostenlos (außer den Kosten am Wochenende).                Urach
Auf Ihr Kommen freut sich das Alpha-Team unserer Kirchenge-
meinde!                                                                Freitag, 10. Dezember 2020
                                                                        9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
Katholische Kirchengemeinde St. Josef                                  Samstag, 11. Januar 2020
St. Josef, Bad Urach                                                   18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
Maria zum Guten Stein, Dettingen                                       Sonntag, 12. Januar 2020 - Taufe des Herrn
mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann und             10:30 Tauferinnerungsgottesdienst, St. Josef, Bad Urach
Römerstein
Pfarrbüro:                                                             Krippenfeier in St. Josef Bad Urach
Münsinger Str. 18, Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752                Ein kleiner Esel macht sich auf den Weg
StJosef.BadUrach@drs.de                                                nach Bethlehem um den neugeborenen
www.katholischekircheBadUrach.de                                       König zu begrüßen.
facebookteam-josefmaria@web.de                                         Was der kleine Esel auf seiner Reise er-
Öffnungszeiten:                                                        lebt, können wir alle miteinander sehen
Montag bis Freitag         09:00 - 11:00 Uhr                           und hören bei unserer Krippenfeier am
Donnerstag                 15:00 - 17:00 Uhr                           Dienstag, den 24.12.2019 um 16.00 Uhr
Das Pfarrbüro ist vom 23.12.2019 bis 06.01.2020 nicht besetzt.         in der kath. Kirche St. Josef.
In dringenden Notfällen erreichen Sie Pfarrer Alain unter Tel.: 0151   Wir laden die ganze Gemeinde, beson-
7017 4853 oder Diakon Tress unter Tel.: 07383/ 1504 oder 0151          ders alle Familien, herzlich ein!
1913 3221
Gottesdienstordnung                                                    Ökumenisches Schöpfungslob bei den Gütersteiner Wasser-
Freitag, 20. Dezember 2019                                             fällen
 9:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach                                  Am Montag, den 6. Januar 2020, findet wieder das Schöpfungslob
10:00 Weihnachtsandacht der Barbara-Gonzaga-Schule, St.                bei den Gütersteiner Wasserfällen statt. Beginn ist bereits um
         Josef, Bad Urach                                              16:00 Uhr.
                                                                       Wir sind miteinander verbunden in der Dankbarkeit vor unserem
Samstag, 21. Dezember 2019                                             Schöpfer und deshalb wird diese Andacht bewusst ökumenisch
17:00 Tauffeier Giulia Elisa Manna, St. Josef, Bad Urach               veranstaltet.
18:00 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
                                                                       Im Anschluss laden die Eheleute Notz zu einem kleinen Umtrunk,
Sonntag, 22. Dezember 2019 - 4. Advent                                 zum Verweilen und um miteinander ins Gespräch zu kommen ein.
10:30 Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach                                  Gemeinsames Hinwandern:
! Keine Hl. Messe in portug. Sprache !                                 Um achtsam mit der Schöpfung umzugehen, startet um 15:00 Uhr
Dienstag, 24. Dezember 2019 - Heiligabend                              eine Gruppe zu Fuß vom Kneipp-Becken aus, der man sich gerne
16:00 Krippenspiel, St.Josef, Bad Urach                                anschließen kann.
                                                                       Wer die Mitfahrgelegenheit nutzen will: Um 15:15 Uhr fährt das
Seite 10                             Mitteilungsblatt Grabenstetten                           Donnerstag, 19.12.2019 Nummer 51/52
Gemeindebusle vom Parkplatz Station Regionalbahn Wasserfall
aus los.
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot ist lediglich für diejenigen
gedacht, denen das Gehen zur Kapelle nicht möglich ist!
Ausflug zur Krippenausstellung
Am 9. Januar 2020 findet wieder die alljährliche Krippenfahrt von
"Gemeinde in Rente" statt. Die Fahrt führt dieses Jahr zur Krippen-
ausstellung nach Hechingen.
Um 14.00 Uhr sind wir zur Führung angemeldet, danach kehren
wir zu Kaffee/Kuchen oder Vesper im Bildungshaus nebenan ein.
Abfahrtszeiten:
12:00 Uhr Hülben (Haltestelle Magura)
12:10 Uhr Bad Urach (Haltestelle Kirche St. Josef)
12.20 Uhr Bad Urach (Haltestelle Cafe Beck)
12:25 Uhr Dettingen (Haltestelle Buchhalde)
12:30 Uhr Dettingen (Haltestelle Mitte)
Sie können sich ab sofort im Pfarrbüro anmelden:
Tel. 07125/946750 - Mail: stjosef.badurach@drs.de
oder schriftlich an Kath. Pfarrbüro St. Josef, Münsinger Str. 18

Osterferien
JUNGE KELTEN
Schauspiel-Filmprojekt für Jugendliche am Heidengraben
Was gehen Dich die Kelten an?
Du lebst auf geschichtsträchtigem Boden. Trotzdem ist das alles
so weit weg. In diesem Workshop tauchst Du in die Welt der Kelten
ein und entwickelst Filmideen über Deinen ganz persönlichen Weg
in die Geschichte. Wie wäre es beispielweise mit einer Zeitreise?
Stell Dir vor, Du findest Dich plötzlich bei den Kelten wieder und
hast Dein Handy noch dabei... und hast Netz... Deine Freunde in der
Gegenwart warten verzweifelt auf ein Lebenszeichen...vielleicht
kannst Du auf Instagam posten... ?

Was läuft?
Manche Leute stehen gern vor der Kamera, manche lieber dahinter.
Deshalb kannst Du Dich zu Beginn des Workshops für Schauspiel-
oder Filmtraining entscheiden. Danach wird gemeinsam gedreht!
Du arbeitest mit erfahrenen Film- und Schauspielprofis der Filma-
kademie Baden-Württemberg zusammen.

Wann?             11. bis 18. April 2020 (Osterferien)
Wo?               FAKT e.V. Bürgerhaus, Uracher Straße 4
                  in Erkenbrechtsweiler
Teilnahme?        Leute von 13 bis 18 Jahren (max. 15 Personen)
Was kostet es?    Kostenlos!
Info + Anmeldung? Büro für Soziokultur:
                  0791-49974901 kontakt@bfsk.org

Projektträger: FAKT – Förderverein für Archäologie, Kultur und
Tourismus e.V. Erkenbrechtsweiler

Förderverein
Hand in Hand
Plätzchenbacken im Advent
Unseren zweiten Einsatz als Förderverein hatten wir am Nachmittag
des Nikolaustages mit einem Backnachmittag. Zur Einstimmung
sagen die Kinder das Lied "In der Weihnachtsbäckerei" und waren
so in bester Stimmung, um das Wellholz schwingen zu lassen.
                                                                      Weihnachtsfeier klingt gemütlich "Hand in Hand" aus
Die Küche der Falkensteinhalle wurde hierfür kurzerhand zur Weih-     Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Eltern, Großeltern und
nachtsbäckerei umfunktioniert, in der 14 Kinder und drei Helfe-       Freunde der Einladung des Fördervereins zum weihnachtlichen
rinnen des Fördervereins eifrig leckere Plätzchen (auf schwäbisch     Ständerling gefolgt sind.
"Bredla") backen konnten. Die Kinder durften dabei ihrer Fantasie     Bei roter Wurst, Punsch, Glühwein, vielen netten Begegnungen
freien Lauf lassen. Es gab Vanillekipferl und Ausstecherle, die äu-   und Gesprächen, ließen wir gemeinsam die Weihnachtsfeier des
ßerst kreativ mit Zuckerstreuseln, Sternchen und Schmetterlingen      Kindergartens ausklingen.
verziert wurden. Diese durften dann die fleißigen Weihnachtsbä-       Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Herrn Pfarrer Arnold
cker nach einer Weihnachtsgeschichte mit nach Hause nehmen.           für die Unterstützung.
Die Kinder und auch die Helferinnenhatten viel Spaß und die Zeit      Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen
ging viel zu schnell vorbei.                                          guten Rutsch ins neue Jahr!
                                                                      Ihr Team des Fördervereins
Nummer 51/52 Donnerstag, 19.12.2019                                    Mitteilungsblatt Grabenstetten                              Seite 11

Gemeinsame Jahresfeier TSV Grabenstetten                               Steffen Armbruster      364      0 : 1 381   Tina Sembritzki
                                                                       Matthias Rieber         350      0 : 1 376   Uwe Schmauder
und Liederkranz Grabenstetten
Auch im Jahr 2020 findet die beliebte Veranstaltung statt, zu der      SV Grabenstetten 1      2:3      SV Altheim/Weihung 1
die beiden Vereine bereits jetzt herzlich einladen möchten.            Carsten Loser           379      0 : 1 386  Nils Friedmann
Die Besucher dürfen sich also ein weiteres Mal auf einen bunten        Michael Bauer           390      1 : 0 385  Mark Wegerer
Abend freuen, für den sich die verschiedenen Gruppen einiges           Marcus Herrmann         381      0 : 1 382  Melina Wegerer
haben einfallen lassen. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hoch-    Tina Sembritzki         382      1 : 0 372  Bernd Friedmann
touren, so dass am Samstag, den 11. Januar für ein kurzweiliges        Uwe Schmauder           377      0 : 1 380  Janis Ott
und unterhaltsames Programm gesorgt ist. Nicht wegzudenken
sind dabei die Vorführungen der Volkstanzgruppe, auch verschie-
dene Ehrungsblöcke sind vorgesehen. Die Moderation wird der
1. Vorsitzende des TSV Grabenstetten, Wilfried Brecht, über-
nehmen, der dies in der Vergangenheit stets auf kurzweilige Art
gemeistert hat.
Die Falkensteinhalle öffnet um 18.00 Uhr ihre Türen (offizieller       Liebe Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins.
Beginn 20.00 Uhr), so dass alle Besucher die Möglichkeit haben,        Ausschuss und Vorstand wünschen allen Mitgliedern und Freun-
den Abend mit einem guten Essen zu beginnen. Die Speisekarte           den, ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest, sowie ein
bietet dabei für den kleinen und großen Hunger eine große Aus-         gutes neues Jahr. Allen Wanderführern, Helfern und allen die bei
wahl. Unser DJ Rolf „Pigges“ Walter wird während und nach der          unseren Aktivitäten sich eingebracht haben, bedanken wir uns
Veranstaltung für die richtige Musik sorgen, zu der dann auch gerne    herzlich.
noch ausgiebig getanzt werden darf.                                    Alfred Staiger Vertrauensmann
Das Orga-Team beider Vereine freut sich auf viele Besucher.
                                                                       Volkswandertag des TSV
Gruppe alleinstehender Frauen                                          Am Sonntag 05.01.2020 findet der Volkswandertag des TSV Gra-
                                                                       benstetten statt. Auch wir vom Schwäbischen Albverein wollen
Hallo,                                                                 wieder die 10 km Strecke in Angriff nehmen und erwandern.
am Dienstag, den 07. Januar 2020 findet unser nächster Frau-           Gemeinsamer Abmarsch ist um 9.30 Uhr vor der Falkensteinhalle.
entreff beim OchsenBeck statt.                                         Allen Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins und auch allen
Wir wollen wieder gemütlich beisammen sein.                            sonstigen Wanderfreunden wünsche ich ein gesegnetes Weih-
Die Frauen, die vorher einen kurzen Spaziergang unternehmen            nachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr 2020.
wollen, treffen sich bereits um 14 Uhr bei der Volksbank am Ho-        Lasst uns bei erlebnisreichen Wanderungen auch weiterhin mit
fener Weg.                                                             Freude die schöne Natur genießen und daraus Kraft schöpfen für
                                                                       alle Lebenslagen.
                                                                       Wanderwart Jürgen Kazmaier

Der Schützenverein Grabenstetten
wünscht allen seinen Mitgliedern,
Freunden und Gästen sowie der Gra-                                     52. Volkslauf und 45. IVV Wandertag
benstetter Bevölkerung ein besinn-
liches Weihnachtsfest und alles Gute                                   In diesem Jahr musste die beliebte Veranstaltung auf Wunsch des
für 2020!                                                              IVV wegen einer Terminüberschneidung um 14 Tage nach hinten
Am Mittwoch, den 25. Dezember 2019                                     verschoben werden, jetzt wird sie wieder gleich Anfang Januar
und am Mittwoch, den 01. Januar 2020                                   durchgeführt und zwar am Sonntag, den 05. Januar 2020.
ist das Schützenhaus geschlossen.                                      Die beiden 5 bzw. 10 Kilometer langen Strecken werden wieder an
                                                                       der Falkensteinhalle beginnen, wo dann vorher oder nachher für
                                                                       beste Verpflegung gesorgt wird. Ob Metzelsuppe, Rote Würste,
                                                                       Gulaschsuppe oder einfach belegte Brötchen, es wird für jeden
                                                                       was geboten.
                                                                       Auch hoffen wir, dass wir erneut eine große Auswahl an Kuchen
                                                                       für Sie und unsere Gäste aus nah und fern anbieten können. Es ist
Luftgewehr Rundenwettkämpfe Verbandsliga Süd                           also auch für unsere „nichtwandernden“ Bürgerinnen und Bürger
Am vierten Wettkampftag fuhren unsere Luftgewehrschützen ins           eine gute Möglichkeit, sich zum Mittagessen oder zu Kaffee und
Schützenhaus nach Mittelstadt. Gastgeber Mittelstadt war zu-           Kuchen zu verabreden.
gleich der erste Gegner unserer Mannschaft.                            Wer uns also gerne mit einer Kuchenspende unterstützen möchte,
Alle Schützen überzeugten durch gute Leistungen, jedoch musste         darf diesen gerne bei Frau Katrin Wilke (Tel. 07382-936646) anmel-
Carsten Loser auf Position eins mit einem Ring Unterschied zu          den oder einfach am 05. Januar ab 06.30 Uhr in der Falkensteinhalle
seiner Gegnerin den Einzelpunkt abgeben.                               abgeben.
Nach der Mittagspause trafen unsere Schützen auf den SV Altheim/       Für weitere Fragen steht auch der Verantwortliche Guntram Girke
Weihung1, der bereits am Vormittag mit guten Einzelergebnissen         (Tel. 07382-5750) gerne zur Verfügung.
auf allen Positionen seinen Wettkampf gewonnen hatte. Somit war
der zweite Wettkampf von Anfang an eine echte Herausforderung          Abteilung Handball
für unsere Mannschaft und spannend für die anwesenden Fans.
Auf Position eins fand Carsten schlecht in den Wettkampf hinein        Infoabend JSG
und konnte trotz Tendenz nach oben nicht mehr seinen Gegner ein-       Am Dienstag, 10.12. hatte Handballabteilungsleiter Klaus Haase
holen. Besser lief es da bei Michael auf Position zwei, der konstant   die Kinder nebst Eltern ins Sporthaus eingeladen und die Resonanz
hohe Serien schoss und mit 390 Ringen zufrieden vom Schießstand        war enorm. Alle Anwesenden sollten aus erster Hand erfahren, wie
gehen konnte. Auch Marcus, Tina und Uwe gaben alles, doch am           es mit unseren Jugendspielern nach dem 31. März 2020 weiterge-
Ende musste sich unsere Mannschaft knapp geschlagen geben.             hen wird. Stand jetzt sind alle Mannschaften, weiblich und männ-
Trotz dieser ersten Niederlage belegt unsere Mannschaft weiterhin      lich, so besetzt, dass sie auch ohne die Uracher Spielerinnen und
mit vier Mannschaftssiegen und 17 gewonnenen Einzelpunkten             Spieler für die neue Runde gemeldet werden können. Alle Jugend-
den 1.Platz in der Tabelle der acht teilnehmenden Mannschaften.        teams sind mit Trainern besetzt, bei zwei Mannschaften fehlt noch
                                                                       ein 1. Trainer, da die bisherigen Co-Trainer berufsbedingt weiter nur
Verbandsliga Süd                                                       als Co-Trainer zur Verfügung stehen können. Hier stehen weitere
SV Mittelstadt 1       1:4    SV Grabenstetten 1                       Gespräche an und so kann man davon ausgehen, dass auch hier
Sabrina Schmidt        381    1 : 0 380  Carsten Loser                 in Bälde weitere Informationen folgen. Fast alle zukünftigen und
Fabian Wirsum          382    0 : 1 383  Michael Bauer                 aktuellen Jugendtrainer standen ebenso für Fragen zur Verfügung,
Christina Wurster      366    0 : 1 381  Marcus Herrmann               wie auch der gesamte Vorstand. Falls weiterhin noch offene Fragen
Sie können auch lesen