UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Len Giese
 
WEITER LESEN
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Mit amtlichen
                                                                Bekanntmachungen der
                                                                Gemeinde Unterföhring

                       G emeindeblatt
                       UNTERFÖHRING
8. Jahrgang                       4. März 2022                                            Nr. 9/ 2022

                    Eröffnung unseres
                    Feststadls am Etzweg!

                                                 Liebe Unterföhringerinnen,
                                                          liebe Unterföhringer,
                                              lange mussten wir auf die Gelegenheit warten,
                                       unseren Feststadl seiner Bestimmung zu übergeben.
                                  Nun lässt es die Pandemielage zu und wir haben ein Eröff-
                               nungsfest für Sie geplant, zu dem wir Sie recht herzlich einla-
                              den möchten. Lassen Sie uns bei gutem Essen und Musik beiei-
                                   nandersitzen. Pro Gast sind ein Essen und Getränke frei.
                                Auch der schändliche Überfall auf die Ukraine und die bedrü-
                              ckenden Töne aus Russland sollen uns nicht davon abhalten zu-
                               sammenzukommen. Für die Menschen, die aus der Ukraine zu
                               uns flüchten, stehen wir im Schulterschluss mit dem Landkreis
                                bereit. Von Spendenmöglichkeiten lesen Sie bitte auf Seite 3.
                                                                      Wir freuen uns auf Sie!
                                                                               Herzlichst Ihr
 Foto: M. Brunner

                                                                      Andreas Kemmelmeyer
                                                                        Erster Bürgermeister
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich)

 Coronavirus – Hilfe und Unterstützung                                                             www.infektionsschutz.de/coronavirus
 Unterföhringer Corona-Telefon                                                    Schwangerenkonfliktberatung
 Tel. 089 / 950 81-125                                                            Tel. 089 / 6221-1148
 Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung                                   AWO-Beratungsstelle für
 Einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen zum                                    Eltern, Kinder und Jugendliche
 Corona-Geschehen: Tel. 089 / 122 220                                             Tel. 089 / 329 46 30
 Bürgertelefon des Landkreises München                                            E-Mail: eb.garching@kijuhi.awo-obb.de
 Tel. 089 / 6221-1234                                                             www.eb-garching.awo-obb.de

 Staatliches Gesundheitsamt im Landratsamt München                                Kath. Pfarramt St. Valentin
 Tel. 089 / 6221-1000                                                             Kontakt zur katholischen Seelsorge
                                                                                  Tel. 089 / 958 47 68-0
 Interventionsstellen bei häuslicher Gewalt                                       E-Mail: st-valentin.unterfoehring@ebmuc.de
 Tel. 089 / 6221 -1221, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr.
 E-Mail: interventionsstelle@lra-m.bayern.de                                      Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring
 Bundesweites Hilfe-Telefon: Tel. 08000 / 116 016                                 Seelsorgerliche Begleitung
                                                                                  Büro Unterföhring: Tel. 089 / 740 382 46
 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst                                             Büro Ismaning: Tel. 089 / 966 566
 Tel. 116 117 (bei medizinischen Fragen)
                                                                                  In Notfällen immer Notruf 110 anrufen!

                      Weisheit der Woche                                          Bereitschaftsdienste Apotheken
                                                                                  Apotheken-Notdienstfinder:     Festnetz: 0800 / 00 22 8 33 (kostenlos)
  Sagen Sie mir bloß, wozu dient dieser abscheuliche Krieg.                                                      Handy: 22 8 33 (gebührenpflichtig)
                                                                                                                 SMS: „apo“ an 22 8 33 (gebührenpflichtig)
                  Aus: „Krieg und Frieden“                                                                       In der App „Apothekenfinder“.
                       Leo Tolstoi (1828 – 1910)                                  Bitte hören Sie zur Sicherheit die Telefonansage der jeweiligen Apotheke ab.
                                                                                  Öffnung immer von 8 Uhr bis 8 Uhr.
 Ihr Kontakt zur Gemeinde Unterföhring                                            Freitag, 4. März: Möven-Apotheke
                                                                                  Münchener Straße 83, Unterföhring, Tel. 950 36 05
 Rathaus, Münchner Str. 70         Feringahaus
 Telefon 950 81-0                  Seniorenberatung                               Samstag, 5. März: Arnika Apotheke
 Telefax 950 81-939                St.-Valentin-Weg 20                            Oberföhringer Straße 2, München, Tel. 998 37 30
 Öffnungszeiten                    Telefon 923 344 98-11 und -12                  Sonntag, 6. März: Quellen-Apotheke
 Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr            Bibliothek im Bürgerhaus                       Ostpreußenstraße 12, München, Tel. 933 684
 Mo. 13.30 – 17.30 Uhr             Münchner Straße 65                             Montag, 7. März: Centaurus-Apotheke
 Freiwillige Feuerwehr             Telefon 950 81 -507                            Johanneskirchner Straße 56, München, Tel. 957 51 67
 Gerätehaus                        Kartenvorverkauf                               Dienstag, 8. März: Pharao Apotheke
 St.-Florian-Straße 5              im Bürgerhaus                                  Fritz-Meyer-Weg 55, München, Tel. 955 107
 Telefon 95 82 09 40               Münchner Straße 65
 Notruf 112                        Telefon 950 81 -506                            Mittwoch, 9. März: Elektra-Apotheke
                                                                                  Rosenkavalierplatz 9, München, Tel. 924 019 99
 Bauhof, Telefon 950 81-810        Grundschule
 Kläranlage                        Bahnhofstraße 3                                Donnerstag, 10. März: Schloß-Apotheke
                                   Telefon 94 00 33 80                            Schloßstraße 9, Ismaning, Tel. 969 145
 Notruf 0171 / 525 57 51
 Feringahaus                       Jugendfreizeitstätte FEZI                      Notdienste der Ärzte
                                   Jahnstr. 3, Telefon 950 54 86
 Seniorenbegegnung                                                                Ärztlicher Notdienst, Tel. 116 117 (aus allen Netzen ohne Vorwahl)
                                   Kinder- und Jugendfarm                         Krankentransport, Tel. 089/19 222
 St.-Florian-Straße 2              Jahnstr. 1, Telefon 379 567 67
 Telefon 950 81-725                                                               Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/723 30 93

 Wertstoffhof                                                                     Tiernotruf
                                   Öffnungszeiten                                 Tierklinik Ismaning – 24h Notdienst
 Birkenhofstraße 12
                                   Montag:            8 – 12 Uhr                  Tel. 089/540 456 40
 Telefon 950 37 56
                                   Mittwoch, Freitag: 14 – 18 Uhr                 Oskar-Messter-Straße 6, Ismaning
                                   Samstag:           9 – 15 Uhr                  Tierrettung München e.V., Tel. 01805/84 37 73

 Wichtige Telefonnummern
 Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle                          112             Wasserwache (Stadtwerke München)                     18 20 52
 Notruf Polizei                                                   110             Gaswache (Stadtwerke München)                        15 30 16
 Polizeiinspektion Ismaning                                 962 43 10             Telefonseelsorge (katholisch)               0800 / 1 11 02 22
 Feuerwehr Einsatzzentrale LK München                        66 20 23             Telefonseelsorge (evangelisch)               0800 / 1 11 01 11
 Gift-Notruf                                                   192 40             Beratungsstelle für Suizidgefährdete                 33 40 41
 Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH                     969 98 41 11             Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym)        28 28 22
 Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG)              0941 / 28 00 33 66             Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB)         76 37 37

Gemeindeblatt Unterföhring                                              Seite 2                                                                    Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich)

Aus Rathaus und Gemeinde                                        Das Testzertifikat erhalten Sie als digitalen Nachweis über
                                                                die Corona-Warn-App, aber nur ein Zertifikat pro Test. Die
(amtlicher Teil)                                                Übertragung der Testzertifikate für mehrere Personen auf
                                                                ein Smartphone ist nicht möglich. Eltern, die mit mehreren
                                                                Kindern zum Testen kommen, erhalten einen Ausdruck nach
Antigen-Schnelltests im Bürgerhaus
                                                                einer Wartezeit von 20 Minuten, wenn die Kinder kein eige-
Wer einen Antigen-Schnelltest braucht, erhält diesen kos-       nes Smartphone mit der App besitzen.
tenfrei im Unterföhringer Testzentrum im Bürgerhaus, 1. OG,     Wer kein Smartphone oder keine Corona-Warn-App hat, er-
Münchner Straße 65.                                             hält nach wie vor den Testnachweis in Papierform, ebenfalls
Öffnungszeiten:                                                 mit einer Wartezeit von ca. 20 Minuten.
Montag: 7.30 – 10.00 Uhr
                                                                Bitte bringen Sie in jedem Fall Ihren Personalausweis mit,
Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr
                                                                bei minderjährigen Kindern ist eine Einverständniserklärung
Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr
                                                                des/der Sorgeberechtigten notwendig.
Donnerstag: 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 18.00 Uhr                                      Die Adressen weiterer kommunaler Testzentren im
Samstag: 16.00 – 18.00 Uhr                                      Landkreis (auch PCR-Tests) finden Sie online unter
Sonntag: 9.00 – 11.00 Uhr                                       www.landkreis-muenchen.de sowie eine Übersicht aller
                                                                privaten Teststationen in Unterföhring und im Landkreis.

  Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
  Geldspenden                                                       bitte mit Ihrem Wohnangebot gerne dort hin:
  Weil Infrastrukturen für eine Ukrainehilfe vielfach               koordinierungsstab-ukraine@lra-m.bayern.de
  schon bestehen, helfen ganz besonders auch Geld-
  spenden. Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale
                                                                    An aus der Ukraine geflohene Menschen, die ihren
  Fragen sind unter anderem folgende Hilfsorganisa-
                                                                    Weg in den Landkreis München und nach Unter-
  tionen als seriös eingestuft (weitere Organisationen
                                                                    föhring gefunden haben:
  unter www.dzi.de):
                                                                    Bitte melden Sie sich persönlich im Ankunftszentrum
  Ärzte ohne Grenzen e.V.                                           München, Maria-Probst-Straße 14, 80939 München
  www.aerzte-ohne-grenzen.de                                        (Bushaltestelle: Margot-Kalinke-Str.; U6: U-Bahnsta-
  Bank für Sozialwirtschaft                                         tion Kieferngarten), um sich dort zu registrieren. Das
  IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00                                  Ankunftszentrum ist rund um die Uhr geöffnet. Bitte
                                                                    melden Sie sich auch dort, wenn Sie privat, z. B. bei
  Deutsches Rotes Kreuz e.V, www.drk.de                             Verwandten oder Bekannten, untergekommen sind.
  Bank für Sozialwirtschaft                                         Nach der Registrierung können Sie selbstverständ-
  IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07                                  lich wieder in Ihre private Unterkunft zurückkehren!
  Stichwort: Nothilfe Ukraine
  Aktion Deutschland Hilft e.V.                                     Інформація для людей, які втекли з України
  www.aktion-deutschland-hilft.de                                   та прибули до району Мюнхена:
  Bank für Sozialwirtschaft                                         Будь ласка, зареєструйтеся особисто в
  IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30                                  Мюнхенському центрі прибуття, Марія-
  Stichwort: Nothilfe Ukraine                                       Пробст-штрассе (Maria-Probst-Strasse) 14,
  UNO-Flüchtlingshilfe e.V.                                         80939 Мюнхен(Автобусна зупинка: Mar-
  www.uno-fluechtlingshilfe.de                                      got-Kalinke-Str.; U6: станція метро Kiefern-
  Sparkasse KölnBonn                                                garten). Зареєструйтеся там. Центр прибуття
  IBAN DE78 3705 0198 0020 0088 50                                  працює 24 години на добу. Будь ласка, також
  Stichwort: Ukraine-Nothilfe                                       зареєструйтеся там, якщо ви знайдете приватне
  Anbieten von Unterkünften in Privathäusern,                       житло, напр. Б. з родичами чи друзями. Після
  Wohnungen u. a.:                                                  реєстрації ви можете повернутися до своєї
  Hier koordiniert der für Unterföhring zuständige                  приватної квартири.
  Landkreis München die Angebote, wenden Sie sich

Gemeindeblatt Unterföhring                                Seite 3                                                  Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich)

      Quarantäne/Isolation und                                     7. Änderung der bestehenden Satzung für die
      Kontaktpersonenermittlung                                        Mittagsbetreuung in Unterföhring
                                                                   8. Stadtentwicklungsplan 2040 der LH München -
Aufgrund der nach wie vor hohen Fallzahlen, ist es unserem             Stellungnahme der Gemeinde
Team der Kontaktpersonenermittlung leider nicht möglich,           9. Neubau Bauhof Unterföhring; Änderungsantrag 15
die positiv auf Corona getesteten Personen immer zeitnah               elektrischer Sonnenschutz
zu kontaktieren sowie deren enge Kontaktpersonen telefo-           10. Bekanntgaben/Anfragen
nisch über die Quarantäneanordnung zu informieren. Wir
möchten Sie daher bitten, bei einem positiven PCR-Test
sich umgehend in Isolation zu begeben und Ihre engen               Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten im
Kontaktpersonen selbstständig zu benachrichtigen.                  Handel und Wertstoffhof
Sollten Sie Fragen zu den Maßnahmen der Quarantäne bzw.                                        Anfang des Jahres ist das neue
Isolation haben oder eine Quarantänebescheinigung (nur                                         Elektrogesetz (ElektroG3) in

                                                                  Foto: Plan E
enge Kontaktpersonen!) für Ihren Arbeitgeber bzw. für die                                      Kraft getreten und erweitert
Schule benötigen, so kommen Sie aktiv auf uns zu.                                              damit die Rückgabemöglich-
Unsere Kolleg:innen der Kontaktpersonenermittlung stehen                                       keiten von Elektroaltgeräten.
Ihnen während der Rathaus-Öffnungszeiten unter der Coro-                                       So wird es spätestens ab 1.
na-Hotline, Tel. 950 81-125, bzw. jederzeit per E-Mail gerne                                   Juli 2022 (Übergangsfrist)
zur Verfügung, corona@unterfoehring.de.                                                        möglich sein, auch im Handel
                                                                                               seinen Elektroschrott abzu-
                                                                                               geben: bei Elektro- und Elek-
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des                                                   tronikhändler (Verkaufsflä-
Gemeinderates                                                                                  che mindestens 400 m²) und
                                                                                               bei Lebensmittelläden, die
Am Donnerstag, 10. März um 19 Uhr beginnt im Feststadl am          mehrmals im Jahr Elektrogeräte verkaufen (Verkaufsfläche
Etzweg 12 eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Par-         mindestens 800 m²).
ken können Sie im Parkhaus am Bürgerfestplatz Jahnstraße.          Bei kleinen Elektrogeräten mit einer Länge bis zu 25 cm wie
Bitte beachten Sie: Der Zutritt der Besucher zu unseren öf-        Handys, Akkubohrer, Rasierer und Kameras gilt die Rück-
fentlichen Gremiumssitzungen ist nur mit einem 3G-Nach-            nahmepflicht unabhängig von einem Neukauf und der Her-
weis möglich. Dieser muss vor Eintritt in den Sitzungssaal         kunft des Gerätes. Größere Geräte wie Fernseher, Staubsau-
unaufgefordert vorgezeigt werden. Außerdem besteht die             ger oder Waschmaschine werden nur angenommen, wenn
Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, auch am Platz.                ein vergleichbares Produkt gekauft wird. Es dürfen bis zu
                                                                   drei Altgeräte vom selben Typ kostenlos abgegeben werden.
Sollten bei Ihnen auch nur leichte Krankheitssymptome wie
                                                                   Beim Kauf eines Neugerätes im Internet ist der Onlinehänd-
Schnupfen, Husten oder Halskratzen vorhanden sein, bitten
                                                                   ler verpflichtet, eine kostenlose Abholung und Entsorgung
wir Sie dringend, der Sitzung fern zu bleiben!
                                                                   des Altgerätes anzubieten.
1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
                                                                   Wo immer Sie dieses Zeichen se-
2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen               hen, können Sie alte Elektrogerä-
    Sitzungen                                                      te kostenlos zurückgeben.
3. Hilfe für die Ukraine; Sachstand und weiteres Vorgehen
4. Haushalt 2022 (Empfehlungsbeschlüsse aus dem
    Finanzausschuss)                                               Die kostenlose Rückgabemöglichkeit Ihrer Elektroaltgeräte
4.1 Grundsteuerhebesätze A und B 2022                              im Wertstoffhof Unterföhring bleibt natürlich zu den ge-
4.2 Gewerbesteuerhebesatz 2022                                     wohnten Öffnungszeiten auch weiterhin bestehen.
4.3 Erhebung von Hundesteuer 2022
4.4 Erhebung von Gebühren für die Kindergärten,
    Kinderkrippen, Horte und die Kindertagespflege                 Sperrung Gernweg
4.5 Aufwendungs- und Kostenersatz bei Einsätzen
    der Feuerwehr                                                  Wegen grundlegender Erneuerung der Verkehrsflächen ist
4.6 Stellenplan 2022                                               der Gernweg von Montag, 14. März bis Ende April komplett
4.7 Haushaltsplan für das Jahr 2022                                gesperrt. Die Baufirma stellt die Grundstückzufahrten für
4.8 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022                    die Anwohner sicher.
4.9 Finanzplan für die Jahre 2021 bis 2025
5. Seniorenbeirat; Satzungsänderung und weiteres
    Vorgehen Seniorenbeiratswahl, Amtszeit 2022-2025
6. Bewegungsbad St.-Valentin-Hof; Antrag des
                                                                                 Gemeindeblatt
    Schwimmvereins Unterföhring auf Übertragung der
    vereinbarten Belegungszeiten an den Verein                              UNTERFÖHRING               Auch im Internet unter
    Familienhaus e.V.                                                                                  www.unterfoehring.de

Gemeindeblatt Unterföhring                                  Seite 4                                                             Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Aus Rathaus und Gemeinde (amtlich)

                               Drei Ausbildungsplätze zu vergeben
   Verwaltungsfachangestellter (w, m, d)                                  Straßenwärter (w, m, d)
   Aufgabenschwerpunkte: Du bist innerhalb der Verwal-                    Aufgabenschwerpunkte: Du durchläufst in der Ausbil-
   tung in die unterschiedlichsten Aufgaben eingebunden                   dung die Bereiche Bau- und Instandhaltungsarbeiten an
   und befasst Dich mit Rechtsvorschriften, um diese dann                 Straßen, Grünanlagenpflege und Winterdienst. Du kon-
   in der Gemeinde anzuwenden. Unter anderem wirst Du                     trollierst das Straßennetz, stellst Verkehrszeichen auf
   die Bürgerinnen und Bürger bei der Ausstellung von Päs-                und setzt diese instand. Du lernst, Grünanlagen und Bio-
   sen, in sozialen Belangen, in Baufragen und anderen Ver-               tope zu pflanzen und zu pflegen. Du hast die Möglich-
   waltungsvorgängen beraten und ihnen zur Seite stehen.                  keit, den kompletten Ablauf des Winterdienstes kennen
   Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2022, die Aus-                  zu lernen und trägst damit aktiv zur Verkehrssicherheit
   bildungsdauer beträgt drei Jahre.                                      bei.

   Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:                       Der Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2022, die
   Sehr guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule,                Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
   besser Mittlere Reife. Freude am Umgang mit Geset-                     Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:
   zen und Vorschriften, Bürgerfreundlichkeit und Kon-                    Sehr guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule
   taktfreudigkeit, sichere Ausdrucksweise in Wort und                    oder Mittlere Reife, handwerkliches sowie technisches
   Schrift, Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Orga-              Geschick, Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein,
   nisations- und Teamfähigkeit.                                          Teamfähigkeit und Spaß an körperlich anstrengender Tä-
   Neugierig?                                                             tigkeit, gesundheitliche Eignung zum Führen von Fahr-
   Für weitere Infos steht Dir die Ausbildungsleiterin Frau               zeugen der Klasse CE und zum ganzjährigen Arbeiten im
   Peischl gerne zur Verfügung:                                           Freien.
   Tel. 950 81-273, peischl@unterfoehring.de                              Neugierig?
                                                                          Für weitere Infos stehen Dir der Ausbilder Herr Artmeier,
   Fachangestellter für Medien und                                        Tel. 0151/163 534 99, artmeier@unterfoehring.de, und
                                                                          die Ausbildungsleiterin Frau Peischl, Tel. 950 81-273,
   Informationsdienste (w, m, d)                                          peischl@unterfoehring.de, gerne zur Verfügung.
   Aufgabenschwerpunkte: Du informierst und berätst un-
   sere Kunden in der Gemeindebibliothek. Du lernst das
   Recherchieren in Datenbanken und Katalogen sowie die
   Planung, Organisation und Durchführung von Veran-                      Wir freuen uns auf Eure aus-
   staltungen und Werbemaßnahmen. Das richtige Einord-                    sagekräftige Bewerbungen,
   nen und Sortieren von Büchern und anderen Medien ge-                   die Ihr bitte bis spätestens

                                                                                                            AUSBILDUN
   hört genauso zu Deinen Aufgaben wie die Einarbeitung                   Dienstag, 22. März, schrift-
   neuer Medien, die Datenerfassung im Bibliothekskatalog                 lich oder per E-Mail an die
                                                                                                                      G
   und das Arbeiten an der Verbuchungstheke.                              Gemeinde Unterföhring,
                                                                                                                   MIT
   Der Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2022, die
                                                                          Personalstelle, Münchner
                                                                          Straße 70, 85774 Unter-
                                                                                                              ZUKUNFT
   Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.                                                                                 bei der Gemein
                                                                                                                                      de Unterföhring
                                                                          föhring, richtet.
   Folgende Voraussetzungen solltest Du mitbringen:
   Sehr guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule,                Bei einer Bewerbung per E-Mail bitten wir
   besser mittlere Reife, sehr gute Deutsch- und Recht-                   Euch, die Unterlagen in einer PDF-Datei gesammelt an
   schreibkenntnisse, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, EDV-                  personalstelle@unterfoehring.de zu senden.
   Kennnisse und gute Allgemeinbildung, großes Interesse
   an Büchern und Medien und Freude am Umgang mit                         An der Bürgerinfo im Rathaus, in der Bibliothek und on-
   Menschen, speziell mit Kindern.                                        line findet Ihr die Ausbildungsbroschüre der Gemeinde,
                                                                          in der Ihr mehr über die jeweilige Ausbildung erfahren
   Neugierig?                                                             könnt.
   Für weitere Infos stehen Dir die Ausbilderin Frau Werner,
   Tel. 950 81-508, werner@unterfoehring.de,
   und die Ausbildungsleiterin Frau Peischl, Tel. 950 81-273,
   peischl@unterfoehring.de, gerne zur Verfügung.                                       WWW.UNTERFOEHRING.DE

Gemeindeblatt Unterföhring                                      Seite 5                                                           Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Aus Rathaus und Gemeinde (nichtamtlich)

Aus Rathaus und Gemeinde                                             sie jetzt vorgeschrieben ist, ist in einer Kurvenlage nicht zu
                                                                     bauen. Voraussichtlich im März wird die Bushaltestelle des-
(nichtamtlicher Teil)                                                halb eingerichtet, mit Wartehäuschen und Bank.

Herzlichen Glückwunsch zum Ehejubiläum                               Kostenlose Aktenvernichtung

Herzlich gratulierte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer den
Eheleuten Inge und Adolf Schuhbauer zur Diamantenen Hoch-
zeit und überreichte ihnen zum Ehrentag einen Präsentkorb.
Inge und Adolf Schuhbauer lernten sich auf einer Reise nach
Sizilien kennen. Als sich die gebürtige Gautingerin und der
Münchner danach immer wieder trafen, stand für beide fest:
„Wir gehören zusammen.“ So heirateten sie im Jahr 1962.
Seit 1992 leben die beiden in Unterföhring. Inge und Adolf           Lassen Sie Ihre ausgemusterten Dokumente sicher entsorgen.
Schuhbauer feierten ihren 60. Hochzeitstag zu Hause im               Foto: Gemeinde Ufg/bäu
kleinen Kreis mit ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn              Am Dienstag, 22. März haben Sie wieder Gelegenheit, ver-
bei einem schönen Abendessen.                                        trauliche Unterlagen auf dem Rathausparkplatz datenschutz-
                                                                     gerecht vernichten zu lassen. Zwischen 8 und 10 Uhr steht
                                                                     ein LKW mit Großshredder bereit, um Ihre Schriftstücke
                                                                     und Aktenordner zu häckseln und fachgerecht zu entsor-
                                                                     gen. Die Aktion ist für alle Unterföhringer Bürgerinnen und
                                                                     Bürger kostenlos, jedoch auf zehn Ordner pro anliefernde
                                                                     Person beschränkt.
                                                                     Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Abstands- und Hygie-
                                                                     neregeln sowie Maskenpflicht.

                                                                     S-Bahn: Fahrplanänderungen
                                                                     Wegen Bauarbeiten zur zweiten Stammstrecke kommt
Inge und Adolf Schuhbauer feierten ihre Diamantene Hochzeit.         es auf fast allen S-Bahnlinien an den Wochenenden Sams-
Foto: Gemeinde Ufg/bgm                                               tag und Sonntag, 5./6. März sowie Samstag und Sonntag,
Die Gemeinde wünscht dem Ehepaar Schuhbauer auch an                  12./13. März, jeweils zwischen 6.50 und 22.10 Uhr, zwischen
dieser Stelle alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.              Ostbahnhof und Pasing zu Fahrplanänderungen mit Umlei-
                                                                     tungen und Haltausfällen.

Bericht aus der Bauausschusssitzung am                               In den Nächten von Sonntag auf Montag, 13./14. März so-
                                                                     wie Dienstag auf Mittwoch, 15./16. März, jeweils von 22.10
22. Februar 2022 (Auszug)                                            bis 4.40 Uhr, wird zwischen Donnersbergerbrücke und Pa-
Fuß- und Radwegverbindung nach Johanneskirchen                       sing Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Linie S8 fährt
Bereits im Jahr 2020 war östlich der Bahnbrücke über die             zwischen Flughafen und Hackerbrücke sowie zwischen Pa-
Mitterfeldallee eine Fuß- und Radwegbrücke errichtet wor-            sing und Herrsching.
den, die den Unterföhringer Schulcampus mit dem künftigen            Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Fahrplanänderungen
Sportpark verbinden sollte. Nachdem das Projekt Sportpark            unter www.mvv-muenchen.de oder auf den Aushängen an
im November 2021 vom Gemeinderat endgültig eingestellt               den S-Bahnhöfen.
wurde, soll die Brücke eine adäquate Nutzung finden. Der
Bauausschuss hat auf Vorschlag der Verwaltung nun ein-
stimmig beschlossen, dass von der Brücke aus entlang der
Bahnstrecke ein drei Meter breiter Geh- und Radweg gebaut            Kinder und Jugend
wird, der die Brücke auf direktem Weg mit dem Bahnweg
nach Johanneskirchen verbindet. Der Weg in wassergebun-              KJR München – Land
dener Bauweise (befestigte Kiesschicht) soll im Frühjahr             Jugendfreizeitstätte FEZI
2022 realisiert werden und wird etwa 60.000 Euro kosten.
                                                                     Kinder- und Jugendfarm Unterföhring
Bushaltestelle Feringastraße am Edeka-Markt                          www.fezi-ufg.de, Tel. 950 54 86, kontakt@fezi-ufg.de
Die Bushaltestelle vor dem Edeka-Markt an der Feringastra-           www.farm-ufg.de, Tel. 379 567 67, kontakt@farm-ufg.de
ße wird weiterhin vor dem Kreisel auf Höhe Hausnummer
14 bestehen bleiben und nicht an ihren alten Standort vor            Aktionen auf der Farm und im Fezi
dem Haupteingang des Edeka zurückverlegt. Das hat Bürger-
meister Andreas Kemmelmeyer in der Bauausschusssitzung               Du kannst an folgenden Angeboten auf der Kinder- und
bekannt gegeben. Eine barrierefreie Bushaltestelle, so wie           Jugendfarm und im Fezi teilnehmen, sie finden in kleinen

Gemeindeblatt Unterföhring                                     Seite 6                                                        Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Kinder und Jugend
Gruppen und mit den nötigen Schutz- und Hygienemaßnah-
                                                                Kreisjugendring
men statt. Die jeweils aktuellen Corona-Regelungen findest
Du auf unserer Website und in unserem Buchungssystem.           München – Land
Hier findest Du auch nähere Infos zu allen Aktivitäten. Bei     Online-Jugendbefragung 2022 –
Fragen sind wir für Dich natürlich auch telefonisch und per
                                                                Dein Leben im Landkreis München
E-Mail erreichbar.
Dienstag, 8. März                                               Der Kreisjugendring München-Land startet unter der
16.00 – 17.30   Hüttenbau in Hüttenhausen (ab 8 J.)             Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel die zweite
17.00 – 18.00   Abendversorgung Farmtiere (ab 6 J.)             landkreisweite Jugendbefragung zu den Bedürfnissen junger
18.00 – 19.00   Bouldern (ab 9 Jahren)                          Menschen. Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 27
                                                                Jahren aus dem Landkreis München können unter
Mittwoch, 9. März                                               www.stimmederjugend.de/umfragen/jb22 noch bis Diens-
16.00 – 17.30  Kompostaction (ab 6 Jahren)                      tag, 15. März an der Befragung teilnehmen. Die Teilnahme
16.00 – 17.30  Hüttenbau in Hüttenhausen (ab 8 J.)              an der Umfrage ist selbstverständlich anonym und das Aus-
16.00 – 17.00  Meerschweinchen-Treff (ab 9 J.)                  füllen des Online-Fragebogens dauert rund 20 Minuten.
17.00 – 18.00  Kaninchenfreunde-Treff (ab 9 Jahren)
17.00 – 18.00  Abendversorgung Farmtiere (ab 6 J.)
Donnerstag, 10. März
16.00 – 17.00   Bogenschießen (ab 9 Jahren)
16.00 – 17.00   Pferdisch für Menschen (ab 9 Jahren)
17.00 – 18.00   Ponys versorgen (ab 9 Jahren)
17.00 – 18.00   Abendversorgung Farmtiere (ab 6 J.)
17.30 – 18.30   Soundwerkstatt (ab 9 Jahren)
Freitag, 11. März
15.00 – 16.00     Ponys pflegen und putzen (ab 9 J.)
16.00 – 17.00     Kaninchenfreunde-Treff (ab 9 Jahren)
16.00 – 17.00     Ponys führen lernen (ab 12 Jahren)                                                Macht mit bei der
16.00 – 17.30     Hüttenbau in Hüttenhausen (ab 8 J.)                                               Jugendbefragung.
17.00 – 18.00     Gartenaction im Farmgarten (ab 6 J.)                                              Foto: KJR München.
17.00 – 18.00     Abendversorgung Farmtiere (ab 6 J.)           Mitmachen lohnt sich, denn im Anschluss gibt es ein gro-
18.00 – 21.00     Kochen – Hüttenabend (ab 12 Jahren)           ßes Gewinnspiel. Die glücklichen Gewinner:innen machen
Samstag, 12. März                                               erlebnisreiche Ausflüge mit vier Freund:innen in die Bavaria
10.30 – 11.30   Morgenversorgung Farmtiere (ab 6 J.)            Filmstadt, zur Rätselstadtrallye bei Your City Quest, in den
13.00 – 14.00   Gartenaction Hochbeete (ab 6 Jahren)            Wildfreizeitpark und Waldseilgarten Oberreith, den AirHop
14.00 – 15.00   Ponys pflegen und putzen (ab 9 Jahren)          Trampolinpark oder verbringen einen Kreativ-Tag im Heiner
14.00 – 15.30   Gartenaction Zaun- und Torbau (ab 9 J.)         Janik Haus, der Jugendbegegnungsstätte am Tower in Ober-
16.00 – 17.00   Ponys führen lernen (ab 11 Jahren)              schleißheim. Zusätzlich gibt es noch ein Apple iPad und ein
17.00 – 18.00   Abendversorgung Farmtiere (ab 6 J.)             Spotify Premium Jahresabo zu gewinnen. Da Mobilität im
18.00 – 22.30   Klettern Jugend (ab 13 Jahren)                  Landkreis München ein großes Thema ist, gibt es auch zehn
                                                                Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining des ADAC.
Zeit für Dich und Fezi-Treff
                                                                Schaut auch gerne mal so auf der Website
Von Dienstag bis Freitag, jeweils von 15 bis 18 Uhr, sowie
                                                                www.stimmederjugend.de vorbei.
Samstag, 13 bis 18 Uhr, wird für Dich eine Stunde auf der
Farm und im Fezi reserviert, die Du bei den Tieren, im Gar-
ten, in den Werkstätten und im Hüttenbau sowie auch im          Gemeinde Unterföhring
Fezi-Saal verbringen kannst. Die Anmeldung erfolgt über
unser Buchungssystem. Du kannst auch gemeinsam mit              www.unterfoehring.de
Freund:innen teilnehmen, dann bitte telefonisch oder per
E-Mail anmelden.                                                Anmeldung Kinderhort und Mittagsbetreuung
Der Fezi-Treff ist von Dienstag bis Samstag, jeweils von 18
                                                                für das Schuljahr 2022/23
bis 21 Uhr, geöffnet. Hier kannst Du ratschen, entspannen,      Liebe Unterföhringer Eltern,
Tischtennis oder Billard spielen und vieles mehr.
                                                                die Anmeldung für Kinderhort und Mittagsbetreuung findet
Cafezinho Straßenverkauf                                        von Montag, 14. bis Freitag, 18. März statt. Die Anmeldefor-
Von Dienstag bis Samstag, jeweils von 15 bis 20 Uhr, bietet     mulare (Vormerkbogen und Arbeitgeberbestätigung) erhalten
das cafezinho-Team einen Straßenverkauf mit Eis, Crêpes         Sie ab Montag, 14. März bei unserer Bürgerinformation oder
und Getränken an.                                               über die Website der Gemeinde.

Gemeindeblatt Unterföhring                                Seite 7                                                  Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Senioren

Senioren                                                                Donnerstag, 10. März
                                                                        10.30 – 16.00 Uhr    Besuch im MUCA –
Gemeinde Unterföhring                                                                        geänderte Uhrzeit: Abfahrt
                                                                                             um 10.42 Uhr mit der S8
Feringahaus                                                              9.00 – 9.30 Uhr     Wassergymnastik 5B im
Seniorenberatung: Mo bis Fr: 9-12 Uhr
                                                                                             Bewegungsbad St.-Valentin-Weg
St.-Valentin-Weg 20, Tel. 923 344 98-11 und -12
E-Mail: seniorenberatung@unterfoehring.de                               10.00 – 10.30 Uhr    Wassergymnastik 6B im
Seniorenbegegnung: Mo bis Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-14 Uhr                                         Bewegungsbad St.-Valentin-Weg
St.-Florian-Straße 2, Tel. 950 81-725,                                  10.00 – 11.00 Uhr    Nordic Walking (Gruppe 2)
E-Mail: seniorenbegegnung@unterfoehring.de                              11.00 – 11.30 Uhr    Wassergymnastik 7B im
                                                                                             Bewegungsbad St.-Valentin-Weg
                                                                        12.00 – 12.30 Uhr    Wassergymnastik 8B im
  Programm bis 11. März                                                                      Bewegungsbad St.-Valentin-Weg
  Montag, 7. März                                                       Freitag, 11. März
   8.00 – 13.00 Uhr          Fußpflege im Pflegebad                      9.00 – 10.00 Uhr       Yoga im Gymnastikraum
                             St.-Valentin-Weg                                                   (Gruppe 2)
   9.00 – 9.30 Uhr           Wassergymnastik 1B im                      10.30 – 12.30 Uhr       Weißwurstfrühstück im
                             Bewegungsbad St.-Valentin-Weg                                      Feringasaal – bitte anmelden
  10.00 – 10.30 Uhr          Wassergymnastik 2B im
                                                                        Es gilt für alle Angebote 2G. Bitte entscheiden Sie selbst,
                             Bewegungsbad St.-Valentin-Weg
                                                                        ob Sie derzeit an den Veranstaltungen des Feringahau-
  10.00 – 11.30 Uhr          Gedächtnistraining im
                                                                        ses teilnehmen möchten. Wir bitten Sie um Verständnis,
                             Feringasaal
                                                                        wenn Veranstaltungen spontan abgesagt werden müssen.
  10.00 – 11.30 Uhr          Aktiv-Café im Café Valentin
  10.30 – 12.30 Uhr          Nordic Walking (Gruppe 1)                  Die Anmeldung zu den Veranstaltungen, Ausflügen und
  11.00 – 11.30 Uhr          Wassergymnastik 3B im                      Sportgruppen ist unter Tel. 950 81-725 oder per E-Mail
                             Bewegungsbad St.-Valentin-Weg              an die Seniorenbegegnung möglich.
  12.00 – 12.30 Uhr          Wassergymnastik 4B im
                                                                        Wanderung um den Karlsfelder See
                             Bewegungsbad St.-Valentin-Weg
                                                                        Mit der S-Bahn fahren wir mit Uschi Porth und Heide
  15.15 – 19.00 Uhr          Kino Neufahrn – bitte anmelden
                                                                        Nachreiner bis Karlsfeld (S8 und S2, Umstieg am Rosen-
  Dienstag, 8. März                                                     heimer Platz). Wir wandern an der Würm entlang und
   8.00 – 13.00 Uhr          Fußpflege im Pflegebad am                  um den Karlsfelder See. Dann wartet eine Mittagpause
                             St.-Valentin-Weg                           in einem Lokal auf uns. Zurück bis zur S-Bahn-Station
   9.00 – 10.30 Uhr          Italienisch-Kurs 1 in der VHS              laufen wir am Würmkanal entlang.
   9.00 – 15.30 Uhr          ggf. Skilanglauf                           Wegstrecke: ca. 9,5 km. Gesamte Gehzeit: 2,5 Stunden.
   9.30 – 16.00 Uhr          Fahrt zur Therme Bad Aibling               Festes Schuhwerk, entsprechende Wanderausrüstung
  10.00 – 11.00 Uhr          Qi-Gong im Gymnastikraum                   und ggf. Teleskopstöcke sind erforderlich. Bitte Brot-
                             (Gruppe 1)                                 zeit und Getränke mitnehmen. Unkostenbeitrag für die
  10.35 – 11.35 Uhr          Italienisch-Kurs 4 in der VHS              MVV-Gruppen-Tageskarte M: 3 Euro.
  11.15 – 12.15 Uhr          Qi-Gong im Gymnastikraum                   Wir treffen uns am Dienstag, 15. März um 8.45 Uhr (Ab-
                             (Gruppe 2)                                 fahrt 9.02 Uhr mit der S8) am Mittelzugang S-Bahnhof
  13.30 – 17.00 Uhr          Ausflug zum Seebauer –                     Unterföhring.
                             bitte anmelden
  Mittwoch, 9. März                                                     Moos-Wanderung in Murnau
   9.00 – 9.45 Uhr           Gymnastik im Gymnastikraum                 Unsere Wanderung beginnen wir mit Margarete Merkel
                             (Gruppe 1A)                                am Ramsachkircherl und erkunden das reizvolle Natur-
   9.30 – 11.00 Uhr          Morgenspaziergang                          schutzgebiet. Wir folgen den Flüsschen Ramsach und
  10.00 – 10.45 Uhr          Gymnastik im Gymnastikraum                 Lindenbach und gelangen später in einen Fichtenforst.
                             (Gruppe 1B)                                Der Weg wird schmäler und wir erreichen den Bohlen-
  11.00 – 11.45 Uhr          Sturzprophylaxe im                         steg über den wir durch das wunderschöne Hochmoor
                             Gymnastikraum                              „Lange Filze“ wandern. Wir gelangen zu einem schönen
  13.00 – 16.00 Uhr          Spiele-Nachmittag im                       Hochrücken mit tollen Ausblicken auf die Alpen. Berg-
                             Feringasaal                                ab geht es weiter nach Moosrain und wieder zurück
  15.00 – 17.00 Uhr          PC-Stammtisch im PC-Raum am                zur Kirche. Hier können wir die Kirche besichtigen und
                             St.-Valentin-Weg                           kehren dann nebenan im Gasthaus ein. Falls noch Zeit
  16.30 – 19.00 Uhr          Sprechstunde für pflegende                 bleibt, gehen wir den Kunstspaziergang rund um den
                             Angehörige im Feringasaal                  Blauen Reiter (3 km, 1 Stunde). Wegstrecke: 12 km. Ge-
                             – bitte anmelden                           samte Gehzeit: 3 bis 4 Stunden. Höhenmeter: 100 Meter.
                                                                        Festes Schuhwerk, entsprechende Wanderausrüstung

Gemeindeblatt Unterföhring                                    Seite 8                                                      Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Vereinsleben

  und ggf. Teleskopstöcke sind erforderlich. Bitte Brotzeit             Vereinsleben
  und Getränke mitnehmen. Fahrtkosten: 5 Euro.
  Wir treffen uns am Donnerstag, 17. März um 8.30 Uhr                   Förderverein Soziale Dienste
  mit Kleinbussen (Maskenpflicht) am Feringahaus.
                                                                        Unterföhring
  Gedichte-Nachmittag im Feringasaal                                    www.fsd-unterfoehring.de
  Haben Sie Interesse an einem literarischen Nachmittag
  bei besinnlichen Texten, heiteren Anekdoten oder Ge-                  Besuchsdienst im Pflegeheim und zu Hause, Kummerkasten,
  dichten und Erzählungen, die Sie in geselliger Atmo-                  Trauerbegleitung: Termine nach Absprache. Einzelgesprä-
  sphäre zum Schmunzeln oder Nachdenken bringen.                        che jederzeit möglich. Diskretion selbstverständlich.
  Gern lässt sich Ruth Hintsch von ihren Lieblingswerken
  oder durch sie neu Entdecktes überraschen. Referieren                 FSD-Programm bis 11. März
  Sie oder lauschen Sie – „wie es euch gefällt“. Zum „Ver-
                                                                        FSD-Wassergymnastik
  schlingen“ sind nicht nur die literarischen Werke an die-
                                                                        Montag, 7. März, 17 und 18 Uhr.
  sem Nachmittag, sondern auch Kaffee und Gebäck zum
                                                                        Mittwoch, 9. März, 10 Uhr.
  Selbstkostenpreis. Teilen Sie bei der Anmeldung bitte mit,
                                                                        Donnerstag, 10. März, 18 Uhr.
  wenn Sie einen Fahrdienst benötigen.
                                                                        Freitag, 11. März, 17 und 18 Uhr.
  Wir treffen uns am Montag, 21. März um 14.30 Uhr im                   Jeweils im Bewegungsbad St.-Valentin-Weg 20.
  Feringasaal.                                                          Leitung: Kurt Seiler
  Thermen-Fahrten Bad Aibling und Bad Gögging                           FSD-Mittagessen
  Gönnen Sie sich mal wieder einige Stunden Entspan-                    Dienstag, 8. März, 12.30 Uhr, Gasthof zur Post. Für alle, die
  nung pur in einer unserer bayerischen Thermen. Ver-                   Lust haben, sich der gemütlichen Runde zum gemeinsamen
  bringen Sie einen vergnüglichen Tag im warmen Wasser                  Mittagessen anzuschließen.
  und tanken Sie neue Kraft.                                            FSD-Italienisch
  Therme Bad Aibling: Dienstag, 8. März und 5. April                    Dienstag, 8. März, 17.15 Uhr, FSD-Büro im Bürgerhaus.
  um 9.30 Uhr. Eintritt: 22 Euro für vier Stunden (2G).                 Leitung: Fulvia Khorsand
  Therme Bad Gögging: Freitag, 18. März und 22. April                   FSD-Tanzen Jung und Alt
  um 9.15 Uhr. Eintritt: 16 Euro für 3,5 Stunden (2G,                   Dienstag, 8. März, 18.30 Uhr, Schulturnhalle Münchner Stra-
  Dampfbad geschlossen).                                                ße 74a. Für alle, die Spaß an Bewegung haben. Mit den Tanz-
  Wir fahren jeweils mit dem Kleinbus (Maskenpflicht,                   pädagoginnen Patricia Scharf und Laura Huttner
  Fahrtkosten 5 Euro) und treffen uns am Feringahaus.                   FSD-Spiele-Treff
                                                                        Donnerstag, 10. März, 13 Uhr, Café Valentin. Ab 13 Uhr ge-
                                                                        meinsames Mittagessen, anschließend wird ab 14 Uhr ge-
                                                                        spielt. Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid
Seniorenbeirat der
Gemeinde Unterföhring                                                   Alle Veranstaltungen werden nach den jeweils gültigen In-
                                                                        fektionsschutzregeln durchgeführt. Wir bitten um Anmel-
seniorenbeirat@unterfoehring.de                                         dung bei Edith Michal unter Tel. 950 46 99.
                                                                        Gerne können Sie sich mit Anfragen und Problemen telefo-
Einladung zur Sprechstunde
                                                                        nisch an den FSD wenden, oder Sie schreiben einfach eine
Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 8. März, 11                E-Mail. Wir melden uns zurück. Für weitere Informationen
bis 12 Uhr, im Büro des Seniorenbeirats, St.-Valentin-Weg 20/           besuchen Sie bitte auch unsere Website.
EG links, statt. Da der Zugang vom St.-Valentin-Weg 20 ver-             Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit)
schlossen ist, bitten wir Sie, die Klingel auf dem Klingelbrett
zu betätigen, damit wir Ihnen die Tür öffnen können. Wir
bitten Sie aber um Verständnis, dass nur jeweils eine Per-              Zukunft Unterfairing
son das Büro betreten kann. Wir freuen uns, von Ihnen per-
sönlich Tipps und Anregungen entgegen zu nehmen sowie                   www.zukunft-unterfairing.de
                                                                        info@zukunft-unterfairing.de
Fragen zu beantworten. Bis dahin sind wir für Sie natürlich
jederzeit unter Tel. 923 791 07 oder per E-Mail erreichbar.
                                                                        Einladung zum nächsten Hofflohmarkt
                                                                        Am Sonntag, 15. Mai von 14 bis 17 Uhr heißt es wieder: Ti-
                  Wolfgang Schwaiger (Jahrgang 1953)                    sche aufgestellt, Decken ausgebreitet – wir freuen uns auf
                  Tel. 0151/701 347 15                                  unseren dritten Hofflohmarkt in Unterföhring! Bald könnt
                  Seine Ziele im Seniorenbeirat: Der Stimme der
                                                                        Ihr Euch auf unserer Website oder über ein Formular dafür
                  Senioren Nachdruck verleihen.
                                                                        anmelden. Ein Hofflohmarkt ist etwas Tolles:
                  Ihr Seniorenbeirat                                                                             Fortsetzung auf Seite 10

Gemeindeblatt Unterföhring                                        Seite 9                                                     Nr. 9 / 2022
UNTERFÖHRING G emeindeblatt - Gemeinde ...
Vereinsleben
Fortsetzung von Seite 9                                           wenden sich gerne an Daniela Thewald, Tel. 0176/241 653 06,
Ein Flohmarkt direkt auf dem Hof, im (Vor-)Garten oder in         zwischen 15 und 21 Uhr.
der Garage. So lernt jede*r seine Nachbarn neu kennen – die
Gemeinschaft kann wachsen, Müll wird vermieden und Vor-           Es gibt noch freie Plätze im Kinderpark
handenes weiter genutzt. Nähere Infos bekommt Ihr bald
                                                                  Im Kinderpark betreuen wir die jüngsten Nachbarn von Montag
hier und auf unserer Website. Wir freuen uns, wenn Ihr wie-
                                                                  bis Freitag zwischen 8.30 und 14 Uhr. Aktuell sind Plätze frei.
der dabei seid!
                                                                  Für die Eltern gilt bei Eingewöhnung 2GPlus. Die Kinder müs-
                                                                  sen getestet sein und einen aktuellen Schnelltest mitbringen.
Macht mit beim Plastikfasten
Plastikmüll überschwemmt förmlich die Erde. Das bedroht           Der Kleiderbügel öffnet mit Frühlingsmode
die Lebenswelt von Tieren und Pflanzen und auch uns Men-
                                                                  Ab Mittwoch, 9. März finden Sie im Kleiderbügel Frühjahrs-
schen massiv. Die Aktion „Eine Woche ohne Plastik“ von
                                                                  und Sommerkleidung, wie immer zu geldbeutelschonen-
Sonntag, 13. bis Samstag, 19. März lädt zum Plastikfasten
                                                                  den Preisen. Lassen Sie sich von unseren frischen Frühlings-
ein. Weitere Informationen und Anregungen mit Tipps für
                                                                  schnäppchen inspirieren. Der Kleiderbügel an der Münchner
jeden Tag findet Ihr in unserem Blog und auf der Aktionssei-
                                                                  Straße 122 ist mittwochs von 10 bis 14 Uhr und donnerstags
te: www.keine-ware.de/eine-woche-ohne-plastik
                                                                  von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die 2G-Regel und
                                                                  Maskenpflicht in unseren kleinen Räumlichkeiten; bringen Sie
Nachhaltiger Wäsche waschen – Ein paar Tipps                      uns an Donnerstagen zur Annahme sehr gern gut erhaltene
Waschmaschinen verbrauchen den meisten Strom für das              Kleidung und Schuhe, aber keine Bett- und Tischwäsche.
Aufheizen des Wassers. Dann darf es auch gerne länger dau-        Das Büro der Nachbarschaftshilfe ist am Dienstag und Mitt-
ern, was der Waschleistung zuträglich ist.                        woch von 9 bis 12.30 Uhr, Donnerstag nach Vereinbarung
Die meisten Waschmittel (auch „natürliche“) enthalten mitt-       und Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns
lerweile Enzyme, die Schmutz und Fett schon bei Tempe-            unter Tel. 392 918 16, per E-Mail, nbhufg@arcor.de, sowie
raturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius aus der Wäsche            über unsere Website.
lösen. Einmal im Monat sollte man dennoch einen Wasch-
gang bei 60 Grad durchlaufen lassen, um einen sogenannten
Biofilm zu vermeiden. 90-Grad-Wäschen sind dank neuer             Familienhaus
Waschmittel nur bei Krankheiten oder bestimmten Aller-
gien notwendig. Am besten wird nach dem Waschen die
                                                                  Unterföhring e.V.
Waschkammer zum Trocknen geöffnet. Auch muss nicht                www.familienhaus-unterfoehring.de
alles täglich gewaschen werden – oft reicht lüften, was auch      info@familienhaus-unterfoehring.de
die nachhaltigste Art des Trocknens ist.
Beim Waschmittel sollte man darauf achten, dass es biolo-
gisch abbaubar und frei von Mikroplastik ist. Weichspüler         Mutmacher-Motto der Woche
und Duftstoffe können prinzipiell vermieden werden. Wem           Hoffnung ist das Ding mit Federn, das in der Seele wohnt
die Handtücher zu hart werden, der kann Essig (z. B. Wein-        und die Stimme ohne Worte, die nie aufhört zu singen.
geistessig) in die Weichspülkammer geben, das hilft auch bei
festsitzenden Gerüchen. Für Letzteres kann auch Lavendel-         (Emily Dickinson)
Essenz verwendet werden.
                                                                  Zweiter Impfnachmittag für Kinder
Euer Netzwerk Zukunft UnterFAIRing
                                                                  Am Montag, 14. März bieten wir erneut einen Corona-Impf-
                                                                  termin für Kinder von 5 bis 11 Jahren an. Der Impfnachmittag
Nachbarschaftshilfe                                               findet in Kooperation mit der Orthopädischen Praxis Unter-
Unterföhring e.V.                                                 föhring und Kinderarzt Dr. Bernd Simon zwischen 15 und 17
www.nachbarschaftshilfe-unterfoehring.de                          Uhr an der Föhringer Allee 27 (Erst- und Zweitimpfungen)
Tel. 392 918 16                                                   statt. Termine können unter der Tel. 950 01 770 (Orthopädi-
                                                                  sche Praxis, Dr. Rauh) vereinbart werden.
Lesepatin sucht Schüler:in
                                                                  Termine der Woche
Gerne vermitteln wir deutsch-muttersprachige Grundschü-
ler – unsere sympathische Lesepatin möchte Kenntnisse und         Montag, 7. März, 10 bis 12 Uhr: Offener Eltern-Treff in der VHS.
damit Freude am Lesen vermitteln und das Textverständnis          Donnerstag, 10. März, 16 bis 18 Uhr: Offener Eltern-Treff in
fördern.                                                          der Kegelbahn im Bürgerhaus (UG). Es gilt 2G.
                                                                  Donnerstag, 10. März, 9 bis 13 Uhr: Mütterberatung für
Anmeldung für den Babysitter-Kurs                                 Schwangere und junge Eltern in der Geschäftsstelle in der
                                                                  alten Pfarrvilla. Anmeldung via E-Mail, 2G-Regel gilt. Alter-
Für den Babysitter-Kurs am Samstag, 14. Mai von 10 bis 15         nativ ist eine telefonische Beratung möglich.
Uhr im Bürgerhaus läuft die Anmeldung. Interessent:innen
                                                                  Julia Mey (Pressearbeit)
am Kurs, an der Lesepatin oder Nachhilfepatenschaften

Gemeindeblatt Unterföhring                                 Seite 10                                                     Nr. 9 / 2022
Vereinsleben
                                                                             von Gehölzen, die am diesjährigen Trieb blühen (Schmetter-
Männergesangverein                                                           lingsflieder, Hortensie, Eibisch). Nisthilfen für Bienen an-
Unterföhring                                                                 bringen.
www.mgv-unterfoehring.de
                                                                             Gemüse: Aussaaten im Haus: Tomaten, Paprika, Auberginen.
                                                                             Aussaaten im Frühbeet: Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl,
Es geht wieder los mit neuen Zielen                                          Brokkoli, einjährige Kräuter. Aussaaten im Freien: Pflücksalat,
Höchst motiviert, konzentriert und vielversprechend haben                    Radieschen, Rettich, Gelbe Rüben, Erbsen, (Steck-)Zwiebeln.
wir im neuen Sängerheim wieder mit den Chorproben be-                        Obst: Schnitt des Steinobsts, auch Weinreben, Kiwi. Bei an-
gonnen, auch wenn wir beim ersten Mal noch nicht in voller                   deren Obstgehölzen Schnitt abschließen. Veredeln durch
Besetzung anfangen konnten. Das nächste Ziel des Chors ist                   Rindenpfropfen beim Kernobst möglich. Pflanzung wurzel-
das traditionelle Sängertreffen der Männerchöre im Münch-                    nackter Gehölze abschließen.
ner Nordosten am Samstag, 14. Mai im Unterföhringer Bür-
gerhaus. Es ist zwar zweimal wegen Corona ausgefallen, hat                   Quelle: Der praktische Gartenkalender 2022
aber trotzdem nicht seinen Status als ältestes (seit 1950) und
erfolgreichstes Sängertreffen Deutschlands verloren.                         Einladung zur Mitgliederversammlung
Ein Neustart mit einem konkreten Ziel ist für neue Sänger                    Am Donnerstag, 31. März findet unsere diesjährige ordent-
ein attraktiver Zeitpunkt, sich einem Männergesangverein                     liche Mitgliederversammlung im Gasthof „Zum Hackerbräu“
anzuschließen. Die Probenarbeit unseres Chorleiters Rainer                   statt. Bitte diesen Termin schon einmal vormerken – die Ein-
Wiedemann macht das ganz einfach, auch ohne Chorerfah-                       ladungen gehen allen Mitgliedern fristgerecht schriftlich zu.
rung und ohne Notenkenntnis. Ein Vorsingen gibt es sowie-                    Carolin Engert (Schriftführerin)
so nicht. Und in unserer aktuellen Vereinsheimat ist auch
wieder ein normales Vereinsleben möglich.
                                                                             FC Unterföhring
                                                                             www.fc-unterfoehring.de

                                                                             Bericht von der Jugend
                                                                             Für unsere U17 (Jahrgang 2005/2006) stand am vergange-
                                                                             nen Freitagabend das erste Testspiel gegen den SV Sentilo
                                                                             Blumenau in diesem Jahr an. In den Anfangsminuten merk-
                                                                             te man noch ein unruhiges und hektisches Spielgeschehen.
                                                                             Mit zunehmender Spieldauer ließen unsere Jungs den Ball
                                                                             und den Gegner besser laufen und erarbeiteten sich dadurch
                                                                             Torchancen. Unsere U17 erzielte bis zum Halbzeitpfiff drei
Das Foyer des alten Kinderhorts als neuer Probensaal. Foto: F. Solfrank      Tore. Nach der Halbzeit legten unsere Jungs noch zwei Tore
                                                                             drauf. Endstand 5:2 für unsere U17. Nächstes Testspiel ist
Die Chorproben sind dienstags um 19 Uhr im alten Kinder-
                                                                             für die Mannschaft von den Trainern Philipp und Mirza am
hort an der Schulstraße. Momentan gilt 3G mit Selbsttests
                                                                             Sonntag, 6. März um 16.30 Uhr am Kunstrasen gegen die JFG
vor Ort. Aktuelle Infos über uns gibt es auf unserer Website
                                                                             Ötting/Inn.
und bei Facebook (Männergesangverein Unterföhring).
                                                                             Unsere U12 (Jahrgang 2011 – eigentlich noch E-Jugend) be-
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
                                                                             stritt am vergangenen Samstag ihr fünftes Testspiel gegen
                                                                             den MSV Bajuwaren auf dem größerem 9:9 Feld mit Abseits
                                                                             und der Rückpassregel. Im Vergleich zum ersten Testspiel im
Gartenbauverein                                                              Januar merken wir schon deutliche Fortschritte der Mann-
Unterföhring                                                                 schaft von Daniel und Henrik. Acht Tore geschossen und
www.gartenbauverein-unterfoehring.de                                         mit einem konsequenteren Herausspielen von weiteren Tor-
                                                                             chancen wären noch einige Tore mehr möglich gewesen. Im
Die wichtigsten Gartenarbeiten für März                                      Laufe der nächsten Wochen und Monaten werden bestimmt
                                                                             noch größere Herausforderungen auf uns zukommen. Das
Allgemein: Zu Beginn der Vegetationsperiode ist eine Bo-                     nächste Testspiel steht am Samstag, 19. März um 10 Uhr
denprobe sinnvoll. Mulchschichten entfernen, damit sich                      gegen die U12 des SV Am Hart München an.
der Boden in der Frühlingssonne schneller erwärmen kann.
Unkraut jäten, Kompost ausbringen.                                           Dariusch Bensinger
Zierpflanzen: Überwinterte Kübelpflanzen ausputzen, bei
Bedarf zurückschneiden oder umtopfen. Ziergehölze und
                                                                             Starke Leistung vor dem Rückrundenstart
Stauden lassen sich pflanzen. Aussaaten im Haus von Som-                     Völlig unverhofft empfing der FCU am vergangenen Samstag
merblumen. Robuste Arten wie Ringelblumen, Jungfer im                        den Regionalligisten FC Pipinsried zum letzten Testspiel vor
Grünen, Bechermalve kann man auch direkt säen. Rosen ab-                     dem Start der Rückrunde in der Landesliga Südost.
häufeln, abgestorbene Triebe zurückschneiden. Rückschnitt
                                                                                                                      Fortsetzung auf Seite 13

Gemeindeblatt Unterföhring                                            Seite 11                                                     Nr. 9 / 2022
Vereinsleben

Parteien
Für den Inhalt der Rubrik Parteien sind allein die Verfasser verantwortlich.      len wir gemeinsam überlegen: Was können wir hier vor Ort
Er ist keine Meinungsäußerung der Gemeinde Unterföhring.
                                                                                  tun? Wir freuen uns, dass Vertreterinnen des Helferkreises
                                                                                  dabei sein werden. Wir bitten um Anmeldung unter
                                                                                  vorstand@gruene-ufg.de.

                                                                                  Lichterkette zum Internationalen Frauentag
www.pwu-unterfoehring.de                                                          #StandWithUkraine
Einladung zum virtuellen PWU-Treff                                                Gemeinsam mit dem parteiübergreifenden Frauenbündnis
                                                                                  Unterföhring, bestehend aus AsF, Frauenunion und Die Grü-
Der nächste virtuelle PWU-Treff findet am Dienstag, 8.                            nen, rufen wir zum Internationalen Frauentag, am Dienstag,
März, um 19.30 Uhr, ebenfalls über eine Videokonferenz,                           8. März um 18 Uhr zu einer Lichterkette auf dem Platz vor
statt. Dabei besteht die Gelegenheit, mit Bürgermeister An-                       der VHS/Musikschule auf (bitte Kerze mitbringen). Nicht nur
dreas Kemmelmeyer und den Gemeinderatsmitgliedern der                             Frauen, alle Menschen sind herzlich eingeladen gemeinsam
PWU über einzelne Tagesordnungspunkte der anstehen-                               mit uns ein Zeichen für Frieden in Europa und Solidarität mit
den Gemeinderatssitzung, die am Donnerstag, 10. März im                           der Ukraine zu setzen.
Feststadl stattfindet, zu diskutieren oder sonst anstehende
aktuelle Themen zu erörtern.                                                      Julia Priese
Die Zugangsinformationen sowie Teilnahmebedingungen
stehen auf unserer Website sowie in unserer PWU-App zur                           CSU Ortsverband
Verfügung. Link zur Teilnahme: www.pwu.it-meindl.de.                              Unterföhring
Die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch                              www.csu.de/verbaende/ov/unterfoehring
sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger                         CSU unterstützt Sanktionen der Bundesregierung
über die PWU-Website oder PWU-App mit den jeweiligen
                                                                                  Die CSU steht zur Unabhängigkeit der Ukraine! Sie unter-
Ansprechpartnern in Kontakt treten.
                                                                                  stützt die Bundesregierung bei weiteren Schritten und Sank-
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.                                         tionen in enger Abstimmung mit den westlichen Partnern.
Werner Grathwol (1. Schriftführer)                                                Der Ortsverband Unterföhring begrüßt dieses klare Zeichen
                                                                                  von Ministerpräsident Markus Söder. Zudem ist die Ent-
                                                                                  scheidung der Bundesregierung, die Bundeswehr massiv zu
Bündnis 90/Die Grünen                                                             stärken und das 2-Prozent-Ziel der Nato umzusetzen, längst
Ortsverband Unterföhring                                                          überfällig. Der Bundestagsabgeordnete für München Land
www.gruene-unterfoehring.de                                                       und neue internationale Sekretär der CSU, Florian Hahn,
                                                                                  fordert dies schon lange! Bitte leisten auch Sie einen Beitrag,
Rückblick auf einen schönen Kinoabend                                             die Not der ukrainischen Bevölkerung zu lindern und unter-
                                                                                  stützen Sie die gestarteten Spendenaktionen diverser Hilfs-
Es war ein rundum gelungener Kino-Abend des überpartei-                           organisationen.
lichen Frauenbündnisses letzten Mittwoch! Im Anschluss an
den inspirierenden Film „Die Unbeugsamen“ haben wir an-                           Save the date
geregt mit den Landtagsabgeordneten Claudia Köhler (B‘90/
Die Grünen) und Ruth Müller (SPD) und der Präsidentin des                         Am Donnerstag, 17. März findet eine Infoveranstaltung der
Vereins Parité in den Parlamenten Christa Weigl-Schneider                         CSU Unterföhring mit der Energie Agentur Ebersberg Mün-
diskutiert. Danke an alle Frauen und Männer, die gekommen                         chen statt. Mehr dazu erfahren Sie nächste Woche.
sind und mitdiskutiert haben! Und Danke an alle Mitorga-                          Alexander Mayer
nisatorinnen der AsF und Frauenunion – es hat uns großen
Spaß gemacht und wir hoffen, der Abend war der Auftakt für
ein neues Frauen-Netzwerk, das weiter Impulse für Unter-                          Arbeitsgemeinschaft
föhring setzt.                                                                    sozialdemokratischer Frauen
                                                                                  www.spd-unterfoehring.de
„Grüner Treff “ zum Thema Ukraine
                                                                                  Ein gelungener Kinoabend
Beseelt von der schönen, gemeinsamen Veranstaltung ein-
geschlafen, sind wir am Donnerstag in einer neuen Welt auf-                       Auf Initiative des AsF (Arbeitskreis sozialdemokratischer
gewacht: plötzlich und in diesem Ausmaß völlig unerwartet,                        Frauen) wurde in Kooperation mit dem überparteilichen
gibt es Krieg in Europa. Bei unserem „Grünen Treff “ am kom-                      Frauenbündnis Unterföhring am 23. Februar ein Kinoabend
menden Freitag, 4. März um 19.30 Uhr im Sallis Kitchen wol-                       im Bürgerhaus veranstaltet. Gezeigt wurde der Film „Die Un-

Gemeindeblatt Unterföhring                                                 Seite 12                                                    Nr. 9 / 2022
Vereinsleben

                                                                   SC Isaria
                                                                   Unterföhring
beugsamen“. Im Film kommen Frauen aus allen Parteien zu
                                                                   www.scisaria.de
Wort, die ihre Erfahrung als Politikerin schildern. Oft genug
wird ihre Karriere von sexueller Diskriminierung und Vorur-        Spitzenmannschaft bereitet sich auf DM-Finale vor
teilen ausgebremst. Über 100 Zuschauerinnen und Zuschau-
er fanden den Weg ins Bürgerhaus.                                  Gleich mehrere Spitzenathleten trainierten am 25. Februar
Im Anschluss gab es eine angeregte Diskussion mit den Land-        auf den Matten der Isaria-Arena. Zu Gast war die Bundes-
tagsabgeordneten Ruth Müller (SPD) und Claudia Köhler              ligamannschaft, der ASV Mainz 88, der sich auf den Rück-
(B`90/Die Grünen). Moderatorin war Christa Weigl-Schnei-           kampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Burg-
der, Präsidentin des Vereins Parité in den Parlamenten e.V.        hausen am 26. Februar vorbereitete. Vor allem für unsere
Vielen Dank an alle Mitorganisatorinnen und Helferinnen            Nachwuchsringer war es ein Erlebnis, einige der besten
von den Grünen und der Frauenunion.                                Ringer unseres Landes beim Training beobachten zu kön-
                                                                   nen. Trotz der Niederlage gegen den SV Wacker Burghau-
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen              sen mit 11:18 kann der ASV Mainz 88 zufrieden mit dem
und möchten gleich auf unsere nächste am Internationalen           Saisonverlauf sein.
Frauentag am Dienstag, 8. März hinweisen.
                                                                   Der SC Isaria bedankt sich ganz herzlich beim ASV Mainz 88,
Gemeinsam mit dem parteiübergreifenden Frauenbündnis               seinem Cheftrainer David Bichinashvili, für den Besuch und
rufen wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur           das gemeinsame Mannschaftsfoto.
Lichterkette für Frieden in Europe und Solidarität mit der
Ukraine auf dem Platz vor der VHS/Musikschule um 18 Uhr
auf. Bitte eigene Kerze mitbringen!
Beate Welnetz-Richter

Fortsetzung von Seite 11
Nach einer starken ersten Halbzeit, in der kein Klassenunter-
schied sichtbar war, ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit-
pause. Nach dem Seitenwechsel ging der FC Pipinsried, bei
dem übrigens mit Andreas Pummer ein „alter“ FCUler an
der Seitenlinie stand, erneut in Führung, den der FCU in der
68. Minute ausgleichen konnte. Erst als beim FCU nach und
nach die Kräfte schwanden, konnte der Regionalligist noch
drei Tore zum 5:2 Endstand für den FC Pipinsried erzielen.
Noch torreicher ging es bei unserer zweiten Mannschaft zu.         Das Abschlusstraining des ASV Mainz 88 in der Isaria-Halle. Foto: SCI
Gegen den SV Italia München stand es nach dem Abpfiff 6:6.
Am Samstag, 5. März bestreitet der FCU sein erstes Punkt-          Hervorragender Saisonstart für Anna Schell
spiel 2022. Anpfiff ist in Kirchheim beim Kirchheimer SC um        Das renommierte Yasar Dogu Turnier in Istanbul (24. bis 27.
14 Uhr.                                                            Februar) war für Anna Schell eine erste Standortbestim-
                                                                   mung im Jahr 2022. In diesem offiziellen Rankingturnier der
Dart-Team „Pegasus UFG“ ist Spitzenreiter in                       UWW-Serie ist die absolute Weltklasse vertreten.
der Winterliga                                                     Anna zeigte sich von ihrer besten Seite, obwohl die Vorbe-
                                                                   reitung von einer Verletzung geprägt war. In ihrem ersten
Nach elf Spieltagen ist „PEGASUS UFG“ Spitzenreiter der            Kampf schulterte sie die Rumänin Alexandra Anghel. Im
B1-Winterliga. Vergangenen Samstag konnte in einem engen           Halbfinale stand ihr mit der 27-jährigen Türkin Cavasoglu
Spiel auf „Augenhöhe“ mit 10:8 gegen die „White Elephants          Tosun die Weltranglistenvierte gegenüber. In einem dra-
Munich“ gewonnen werden.                                           matischen Kampf siegte sie mit 15:13, nachdem sie bereits
Einen zwischenzeitlicher 3:7 Rückstand wurde mit fünf Sie-         2:10 zurück lag. Eine echte Willensleistung auf höchstem
gen in Folge in eine 8:7-Führung umgewandelt. Nachdem es           Niveau.
anschließend 8:8 stand, mussten die beiden letzten Doppel          Im Finale gegen die Weltranglistenzweite, Zhamila Bakber-
die Entscheidung bringen. Und so war es auch. Mit zwei je-         genova (Kasachstan) gestaltete sich der Kampf zu Beginn
weils 2:0 Siegen setzten sich unsere beiden Doppel Thomas          noch offen. Am Ende musste sie sich aber mit 8:2 geschla-
Herold/Benedikt Weiß sowie Ulrich Giese/Robert Losse               gen geben.
zum Endstand von 10:8 durch.
                                                                   Der SC Isaria gratuliert Anna Schell zu dieser hervorragen-
Harald Hering                                                      den Leistung.
                                                                   Sascha Lischewski (Pressearbeit)

Gemeindeblatt Unterföhring                                  Seite 13                                                           Nr. 9 / 2022
Sie können auch lesen