"Green Deal": Auswirkungen der Anhebung der EU-Klimaziele auf deutsche Unternehmen

Die Seite wird erstellt Angelika Heil
 
WEITER LESEN
"Green Deal": Auswirkungen der Anhebung der EU-Klimaziele auf deutsche Unternehmen
„Green Deal“: Auswirkungen der Anhebung
der EU-Klimaziele auf deutsche Unternehmen

                                                                                                                               Bildquelle: GettyImages. Kollektion E.

Inhalt
Hintergrund ................................................................................................................................................................. 2
Auswirkungen auf das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) und erfasste Anlagen der
Industrie und der Energiewirtschaft .................................................................................................................... 3
Auswirkungen auf die Lastenteilungsverordnung und die deutschen CO2-Jahresbudgets................ 6
Schlussfolgerungen: Chancen und Risiken ........................................................................................................ 8
Hintergrund
Die Europäische Kommission hat im Dezem-                              Hintergrund der durch die Coronavirus-Pan-
ber 2019 ihr Konzept für einen „Green Deal“                           demie ausgelösten Wirtschaftskrise bewertet
vorgelegt. Ziel des klima- und umweltpoliti-                          werden. Wie lange die Situation viele Be-
schen Programms ist es, die EU bis zum Jahr                           triebe weiter belastet und wann sich die Lage
2050 zum ersten treibhausgasneutralen                                 wieder entspannt, ist aktuell nur schwer ab-
Staatenverbund weltweit umzubauen, die                                zusehen.
Schadstoffemissionen auf nahezu Null zu re-
                                                                      Fest steht: Die geforderten CO2-Einsparun-
duzieren und die Kreislaufwirtschaft bei-
                                                                      gen müssen zum einen im Rahmen des ge-
spielsweise durch die Entwicklung von Märk-
                                                                      samteuropäischen EU-Emissionshandelssys-
ten für Sekundärrohstoffe und Vorgaben zur
                                                                      tems (EU ETS) erreicht werden. Die knapp
Produktgestaltung voranzubringen.1
                                                                      1900 deutschen emissionshandelspflichtigen
Mit dem Ziel der „Treibhausgasneutralität“                            Anlagen stehen für fast ein Viertel aller vom
bis 2050 wird das bestehende Klimaschutz-                             EU ETS europaweit erfassten CO2-Emissio-
Ambitionsniveau der EU massiv gesteigert.                             nen.6 Im Rahmen des Green Deals strebt die
Während im bestehenden Klimafahrplan aus                              Europäische Kommission die Ausweitung des
dem Jahr 2011 eine Reduktion der Treibhaus-                           EU ETS auf weitere Sektoren an.
gasemissionen2 um ca. 80 Prozent gegenüber
                                                                      Zum anderen werden über die Lastentei-
1990 angestrebt wird, verlangt die Treib-
                                                                      lungsverordnung der EU für die Sektoren, die
hausgasneutralität Emissionsminderungen
                                                                      nicht dem EU ETS unterfallen, verbindliche
von weit über 90 Prozent. Die wenigen un-
                                                                      CO2-Jahresbudgets vorgegeben. Dies betrifft
vermeidlichen CO2-Emissionen würden dann
                                                                      Emissionen aus Gebäuden, Verkehr, Land-
durch Entnahmen von CO2 aus der Atmo-
                                                                      wirtschaft und Abfall sowie Industrie, die
sphäre ausgeglichen.3 Für den Weg zur Treib-
                                                                      aufgrund der Anlagengröße nicht unter das
hausgasneutralität schlägt die Europäische
                                                                      EU ETS fallen. Deutschland ist wie alle EU-
Kommission zudem vor, das CO2-Minde-
                                                                      Staaten auch rechtlich verpflichtet, die jähr-
rungsziel für das Jahr 2030 anzuheben4.
                                                                      lichen Mengen an Emissionszuweisungen
Statt der bislang angestrebten 40 Prozent
                                                                      einzuhalten. Hierfür hat Deutschland bei-
gegenüber 1990 sollen zwischen 50 und 55
                                                                      spielsweise mit dem im Oktober 2019 verab-
Prozent erreicht werden.5
                                                                      schiedeten Klimaschutzprogramm 20307
Eine Zielanhebung, insbesondere für das Jahr                          Maßnahmen in die Wege geleitet. Die Ein-
2030, hat für Deutschland und seine Wirt-                             führung eines nationalen Emissionshandels
schaft weitreichende Auswirkungen. Diese                              für Brennstoffe ab 2021 ist zentraler Teil des
müssen zwangsläufig auch vor dem

1 COM(2019) 640 final: Der europäische Grüne Deal.                    (Industriesektor 918 Anlagen, Stromsektor 933 Anlagen). Die Emis-
2                                                                     sionen beliefen sich im Jahr 2019 auf 363 Millionen Tonnen Koh-
  Zu den für den Klimawandel relevanten Treibhausgasen zählen
                                                                      lendioxid-Äquivalente und lagen damit erstmals unter 400 Millio-
Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), und Lachgas (N2O) sowie die flu-
                                                                      nen Tonnen CO2-Äq. Die Gesamtemissionen im EU ETS beliefen sich
orierten Treibhausgase (F-Gase). Über den sog. „Global Warming Po-
                                                                      2019 auf 1530 Millionen Tonnen CO2-Äq. Etwa zwei Drittel der
tential“-Faktor lassen sich die Nicht-CO2-Treibhausgase in CO2-
                                                                      Emissionen in Deutschland entfielen auf den Stromsektor, ein Drit-
Äquivalente umrechnen.
3 Die Nutzung internationaler Projektgutschriften ist ab 2021 nicht
                                                                      tel auf die Industrie. Die größten Industrieemittenten sind die Eisen-
                                                                      und Stahlindustrie (30 Prozent), Raffinerien (19 Prozent), die Ze-
mehr geplant. Alle CO2-Einsparungen sollen innerhalb der EU erzielt   mentklinkerherstellung (17 Prozent) und die chemische Industrie
werden.                                                               (14 Prozent).
4 COM(2020) 80 final. Vorschlag für ein europäisches Klimaschutz-     7 Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung
gesetz.                                                               des Klimaschutzplans 2050. Hier abrufbar: https://www.bundesre-
5 Vgl. Climate Target Plan Inception Impact Assessment.
                                                                      gierung.de/re-
6 Laut VET-Bericht der Deutschen Emissionshandelsstelle wurden        source/blob/975226/1679914/e01d6bd855f09bf05cf7498e06d0a3
im Jahr 2019 in Deutschland 1 851 Anlagen vom EU ETS erfasst          ff/2019-10-09-klima-massnahmen-data.pdf?download=1
                                                                                                                                          2
Maßnahmenbündels zur Einhaltung der EU-          Nicht-ETS-Sektoren bei. Hierzu zählen u. a.
Vorgaben.                                        die CO2-Flottengrenzwerte für PKW, leichte
                                                 Nutzfahrzeuge und neuerdings schwere
Die EU trägt ihrerseits über sektorale Gesetz-
                                                 Nutzfahrzeuge, sowie die Erneuerbare-Ener-
gebung zu CO2-Einsparungen in den
                                                 gien-Richtlinie, die Energieeffizienz-Richtli-
                                                 nie und Regeln für den Strom- und Gasmarkt.

Auswirkungen auf das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) und
erfasste Anlagen der Industrie und der Energiewirtschaft
Eine Anhebung des 2030-Klimaziels der EU         Darüber hinaus könnte die Marktstabilitäts-
hätte eine Reihe von Anpassungen des gel-        reserve (MSR) angepasst werden. Dieser seit
tenden Regelwerks für den Klimaschutz zur        2019 greifende Mechanismus nimmt auto-
Folge. Dies gilt insbesondere für das zentrale   matisch Zertifikate vom Markt, wenn deren
Klimaschutzinstrument der EU, das Europäi-       dort verfügbare Menge eine Obergrenze
sche Emissionshandelssystem (EU ETS). Die-       überschreitet. Ziel des Instruments ist, einen
ses sieht eine Obergrenze (Cap) für die          Zertifikate-„Überschuss“ abzubauen, der vor-
Menge der Zertifikate vor, die emissionshan-     nehmlich durch die unvorhergesehene Fi-
delspflichtige Anlagen aus der Stromwirt-        nanz- und Wirtschaftskrise wenige Jahre
schaft und der Industrie zur Verfügung ste-      nach Start des EU ETS im Jahr 2005 ange-
hen. Das Cap müsste in Folge der Anhebung        häuft wurde. Die Menge der von der MSR ab-
des 2030-Klimaziels herabgesetzt werden. Es      zuschöpfenden Zertifikate könnte erhöht
würde so im EU ETS eine Reduktion der CO2-       (Anhebung der Absorptionsrate von aktuell
Emissionen erreicht, die über das aktuell gel-   24 Prozent), die Anwendung der Absorpti-
tende Ziel von – 43 Prozent im Vergleich zu      onsrate von 24 Prozent über 2024 hinaus
2005 hinausgeht. Konkret bedeutet dies, dass     verlängert oder die Obergrenze an zirkulie-
die Verknappung der Zertifikate beschleunigt     renden Zertifikaten, ab der die MSR greift,
würde. Eine solche Anpassung würde die           abgesenkt werden. Zudem könnte die Rück-
Preise, die bei den Versteigerungen oder dem     führung von Zertifikaten aus der Reserve in
Handel auf dem Sekundärmarkt von Anla-           den Markt reduziert oder ausgesetzt werden.
genbetreibern zu entrichten sind, weiter in
                                                 Neben einer Anhebung des linearen Redukti-
die Höhe treiben.
                                                 onsfaktors oder einer Reform der MSR ist
Um die Menge der zur Verfügung stehenden         auch eine Anpassung des Ausgangsvolumens
Zertifikate zu reduzieren, sind verschiedene     (initiales Cap) nach unten eine Maßnahme,
Optionen vorstellbar. Wahrscheinlich werden      um die auf dem Markt verfügbaren Zertifi-
mehrere hiervon kombiniert.                      kate zu reduzieren.

Zunächst kann die jährliche Kürzungsrate –       Diskutiert wird schließlich die Einführung ei-
der sog. lineare Reduktionsfaktor – erhöht       nes CO2-Mindestpreises im EU ETS. Dieser
werden. Es handelt sich um den Prozentsatz,      Ansatz findet seit 2019 die Unterstützung
um welche die jedes Jahr zur Verfügung ste-
hende Zertifikatemenge reduziert wird. Aktu-
ell ist vorgesehen, dass der Reduktionsfaktor
in der 4. Handelsperiode des EU ETS (2021-
2030) 2,2 Prozent beträgt. In der 3. Handels-
periode (2013-2020) betrug er 1,74 Prozent.

                                                                                             3
der Bundesregierung.8 Auch die Europäische                                   Analyses (CAKE) aus dem Jahr 2019 rechnen
Kommission zeigt sich neuerdings offen für                                   mit Preissteigerungen von 86 Prozent bis
einen solche Abkehr von der reinen Mengen-                                   2030 im Falle eines gesamteuropäischen
steuerung. Das Vereinigte Königreich hat                                     Ziels von 50 Prozent gegenüber dem Status
2013 einen Mindestpreis eingeführt (Carbon                                   quo. Bei einem Gesamtziel von 55 Prozent
Price Floor).9                                                               könnte diese sogar 171 Prozent erreichen.10
                                                                             In dieselbe Richtung gehen Prognosen des
Wie hoch die durch eine Reform des EU ETS
                                                                             Think Tanks Carbon Tracker aus dem Jahr
zu erwartenden Preissteigerungen ausfallen
                                                                             2018. Bei einem Gesamtreduktionsziel von
würden, lässt sich nur schwer vorhersagen.
                                                                             55 Prozent rechnen die Experten mit einem
Die Preisentwicklung im EU ETS hängt von ei-
                                                                             Zertifikatepreis von 55 Euro im Jahr 2030,
ner Vielzahl von Faktoren ab, wie bspw. der
                                                                             statt der ohne Zielanpassung zu erwartenden
Entwicklung der Nachfrage nach Zertifika-
                                                                             30 Euro.11 Vertreter der Stromwirtschaft aus
ten, technologischen Fortschritten in der In-
                                                                             vornehmlich osteuropäischen Mitgliedsstaa-
dustrie und politischen Eingriffen wie der
                                                                             ten warnten Anfang Juni 2020 vor einer Ver-
ordnungsrechtlichen Stilllegung von Kohle-
                                                                             dreifachung der Zertifikatepreise12.
kraftwerken.
                                                                             Auf die ca. 1 900 EU ETS-pflichtigen Anlagen
Klar ist aber: Die Preise für CO2-Zertifkate
                                                                             in Deutschland hätte eine solche Preissteige-
würden signifikant steigen. Preisprognosen
                                                                             rung weitreichende Auswirkungen.
des polnischen Center for Climate and Energy

Illustrative Beispiele: Zertifikatebedarf deutscher EU ETS-Anlagen und Schätzung jährlicher Kosten

    Anlage               Jährlicher Zerti-            Kosten     5 Kosten 30                        Kosten 55              Kosten 80
                         fikatebedarf*                EUR/t        EUR/t                            EUR/t                  EUR/t
    Raffinerie           613 715                      3,07 Mio.    18,41 Mio.                       33,75 Mio.             49,1 Mio.
    Zement               86 166                       0,43         2,58 Mio.                        4,74 Mio.              6,89 Mio.
    Aluminium            51 248                       0,256        1,54 Mio.                        2,82 Mio.              4,1 Mio.
    Ziegel               2 955                        14 773       88 638                           162 501                236 366
    Zellstoff            4 576                        22 879       137 271                          251 664                366 057
    Braunkohle-          11 353                       56,76 Mio.   341,59 Mio.                      624,41 Mio.            908,23 Mio.
    kraftwerk
Tabelle 1: Beispielrechnung Kosten ETS-Anlagen in Deutschland. Quelle: Eigene Berechnungen. *Grobe Schätzung auf Grundlage der Daten der Jahre
2013-2019. Zertifikatebedarf errechnet auf Grundlage der realen Emissionsdaten und unter Berücksichtigung der freien Zuteilung. Unberücksichtigt
bleiben dadurch Auswirkungen der Anpassung der Zuteilungsregeln, der Aktualisierung der Emissionswerte und einer möglichen Anwendung des
sektorübergreifenden Korrekturfaktors in der kommenden Handelsperiode (2021-2030). Tendenziell werden diese Anpassungen den Zertifikatebe-
darf erhöhen, da die freie Zuteilung abnimmt.

Industrieanlagen im EU ETS bekommen                                          als bislang. Für nicht besonders Carbon
schon auf der Basis der bereits beschlossenen                                Leakage-gefährdete Sektoren wird die kos-
Regelungen für die 4. Handelsperiode (2021-                                  tenlose Zuteilung ab der zweiten
2030) weniger Zertifikate kostenlos zugeteilt

8  Siehe Maßnahme 3.2.2 im Klimaschutzprogramm 2030 vom Ok-                  content/uploads/2020/03/Impact-on-the-reduction-target-for-
tober 2019. Hier abrufbar: https://www.bundesregierung.de/re-                2030-and-on-the-EUA-prices.-Summary.pdf
                                                                             11 Carbon Tracker (2018): Carbon Clampdown: Closing the Gap to
source/blob/975226/1679914/e01d6bd855f09bf05cf7498e06d0a3
ff/2019-10-09-klima-massnahmen-data.pdf                                      a Paris-compliant EU-ETS. Abrufbar: https://carbontracker.org/eu-
9 Commons Research Briefing SN05927 (2018). Hier abrufbar:                   carbon-prices-could-double-by-2021-and-quadruple-by-2030/
                                                                             12 Carbon Pulse (2020): Tougher EU CO2 goal will triple EUA price,
https://commonslibrary.parliament.uk/research-briefings/sn05927/
10 Center for Climate and Energy Analysis (2019). The European               Eastern energy sector warns as top Polish coal plant slated to shut.
Green Deal impact on the GHG’s emission reduction target for 2030            Kostenpflichtig abrufbar: https://carbon-pulse.com/101000/
and on the EUA prices. Abrufbar: http://climatecake.pl/wp-
                                                                                                                                               4
Zuteilungsperiode (2026 bis 2030) schritt-                         Im Stromsektor, der seit 2013 keine kosten-
weise auslaufen, von aktuell 30 Prozent auf                        lose Zuteilung mehr erhält, ist durch die Ziel-
0 Prozent.                                                         verschärfung mit einer Beschleunigung des
                                                                   marktgetriebenen Kohleausstiegs zu rech-
Anlagen aus 63 besonders Carbon Leakage-
                                                                   nen. Durch die steigenden Zertifikatekosten
gefährdeten Sektoren und Teilsektoren erhal-
                                                                   sinkt die Wettbewerbsfähigkeit der Kohle-
ten weiter einen Teil ihres Zertifikatebedarfs
                                                                   kraftwerke. Bereits die 2019 verzeichneten
kostenlos zugeteilt. Hierzu zählen beispiels-
                                                                   Preissteigerungen bei zugleich niedrigen Erd-
weise die Eisen- und Stahlindustrie, mineral-
                                                                   gaspreisen haben zu einem Rekord-Rück-
verarbeitende Industrien (Zement, Glas, Ke-
                                                                   gang der Kohleverstromung in Europa ge-
ramik etc.), die chemische Industrie sowie
                                                                   führt.15 Die bei einer Zielverschärfung zu er-
Papier- und Zellstoffhersteller.13 Wie aus-
                                                                   wartenden Preissteigerungen würden diese
kömmlich die kostenlose Zuteilung für diese
                                                                   Tendenz verschärfen. Aurora Energy Rese-
Sektoren ausfällt, steht noch nicht fest. Klar
                                                                   arch rechnet in Folge der Zielverschärfung
ist jedoch, dass die für die Zuteilungsmenge
                                                                   mit einem Rückgang der Kohleverstromung
entscheidenden Emissionswerte (bench-
                                                                   in der gesamten EU um 75 Prozent bis 2030
marks) ab der ersten Zuteilungsperiode
                                                                   im Vergleich zu 2018.16
(2021 bis 2025) der vierten Handelsperiode
durch die laufende Aktualisierung an-                              Dies könnte auch Auswirkungen auf den im
spruchsvoller werden. Für einige Benchmarks                        Rahmen der Kommission Wachstum, Struk-
wird eine maximale Verschärfung in Betracht                        turwandel und Beschäftigung für Deutsch-
gezogen. Für die zweite Zuteilungsperiode                          land verhandelten Kohleausstiegspfad ha-
(2026-2030) werden diese erneut aktuali-                           ben. Werden die Kohlekapazitäten nicht
siert. Es ist deshalb damit zu rechnen, dass                       rechtzeitig durch weniger CO2-intensive
die meisten Anlagen in der kommenden Han-                          Kraftwerke ersetzt, besteht das Risiko einer
delsperiode deutlich mehr Zertifikate zukau-                       Versorgungslücke. Denn bislang hat die Poli-
fen müssen als bislang. Eine durch eine Ziel-                      tik zu wenig für einen beschleunigten und
verschärfung ausgelöste Preissteigerung im                         marktgetriebenen Ausbau der erneuerbaren
EU ETS wirkt sich auf diese Unternehmen da-                        Energien getan.17 Zudem ist mit kräftigen
her „doppelt“ aus.                                                 Strompreissteigerungen in Deutschland und
                                                                   einigen anderen Mitgliedsstaaten zu rech-
In der auslaufenden dritten Handelsperiode
                                                                   nen. Denn die nicht vermeidbaren CO2-Kos-
(2013-2020) ergab sich über die Sektoren
                                                                   ten werden von den Stromproduzenten an
hinweg ein unterschiedliches Bild. Unter dem
                                                                   die Verbraucher weitergereicht. Dies wird vor
Strich ergab sich zu Beginn der Handelsperi-
                                                                   allem vergleichsweise stromintensive Indust-
ode eine leichte Unterdeckung (4 Prozent),
                                                                   riebranchen treffen. Nur besonders strom-
die über die Handelsperiode hinweg bis zum
                                                                   kosten- und handelsintensive Unternehmen
Jahr 2020 zunahm (15 Prozent).14
                                                                   bekommen einen Ausgleich über die

13 Mit dem Beschluss (EU) 2019/708 vom 14. Februar 2019 hat die    15 Agora Energiewende (2020): The European Power Sector in 2019.
Europäische Kommission die Sektoren und Teilsektoren festgelegt,   Abrufbar:    https://www.agora-energiewende.de/fileadmin2/Pro-
bei denen ein Risiko der Verlagerung von CO2-Emissionen besteht.   jekte/2019/Jahresauswertung_EU_2019/172_A-EW_EU-Annual-
Deren Zahl sinkt von 175 auf 63. Abrufbar: https://eur-lex.eu-     Report-2019_Web.pdf
ropa.eu/legal-con-                                                 16 Aurora Energy Research (2020): Stellungnahme zum Entwurf ei-
tent/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32019D0708&from=EN.                     nes Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohlever-
14 Deutsche Emissionshandelsstelle (2014): Zuteilung 2013-2020.
                                                                   stromung und zur Änderung weiterer Gesetze. Hier abrufbar:
Ergebnisse der kostenlosen Zuteilung von                           https://www.bundestag.de/re-
Emissionsberechtigungen an Bestandsanlagen für die 3. Handelspe-   source/blob/697120/d4ba6081d9a2f1d38afd946d1c13e436/sv-
riode 2013-2020. Abrufbar: https://www.dehst.de/Shared-            koenig-data.pdf
Docs/downloads/DE/publikationen/Zuteilungsbe-                      17 Der DIHK hat im August 2019 einen Sechs-Punkte-Plan für den
richt.pdf?__blob=publicationFile&v=2.                              Ausbau der Windenergie in Deutschland vorgelegt.
                                                                                                                                 5
„Strompreiskompensation“.18 Es wird aber                             bestehende Mechanismen ersetzen. Zudem
stets nur ein Teil dieser indirekten Kosten des                      soll er auf einige wenige Sektoren beschränkt
EU ETS ausgeglichen. Zudem plant die Euro-                           werden.20 Darüber hinaus bestehen weiter
päische Kommission die Strompreiskompen-                             Zweifel, ob solch ein Mechanismus für die
sation in Zukunft stärker zu konditionieren                          Unternehmen handhabbar, rechtssicher, po-
und die Liste der beihilfeberechtigen Sekto-                         litisch stabil und damit wirksam etabliert
ren zu kürzen.19                                                     werden kann. Für die internationalisierte
                                                                     deutsche Wirtschaft ist er mit erheblichen
Bei der Bewertung der Auswirkungen der be-
                                                                     Risiken verbunden, die einer vollumfängli-
schriebenen CO2-Preissteigerungen muss
                                                                     chen Bewertung bedürfen. Wie zuvor be-
auch berücksichtigt werden, dass eine ent-
                                                                     schrieben wird das Schutzinstrument kosten-
sprechende Stärkung des Carbon Leakage-
                                                                     lose Zuteilung in der ab 2021 anlaufenden
Schutzinstrumentariums bislang nicht Teil
                                                                     Handelsperiode des EU ETS restriktiver ge-
des Green Deal der EU ist. De facto zeichnet
                                                                     handhabt. Gleiches gilt für die Kompensation
sich aktuell viel eher ein Rückbau der beste-
                                                                     der indirekten Kosten des EU ETS (Strom-
henden Maßnahmen ab. Denn der von der
                                                                     preiskompensation).
Europäischen Kommission angekündigte
CO2-Grenzausgleichmechanismus             soll

Auswirkungen auf die Lastenteilungsverordnung und die deutschen CO2-
Jahresbudgets
60 Prozent aller Emissionen in der EU fallen                         38 Prozent gegenüber 2005 senken. Die Ziele
in Sektoren an, die nicht vom EU ETS erfasst                         einiger kleiner Mitgliedsstaaten sind etwas
werden. Um die Emissionen in der EU bis                              höher (Schweden und Luxemburg: 40 Pro-
2030 insgesamt um 40 Prozent gegenüber                               zent). Die meisten anderen, insbesondere
1990 zu senken, sieht die Lastenteilungsver-                         größeren Mitgliedsstaaten haben niedrigere
ordnung eine EU-weite Minderung der CO2-                             Ziele (Frankreich -37 Prozent, Italien –33
Emissionen in diesen sogenannten Nicht-                              Prozent, Polen -7 Prozent).
ETS-Sektoren (Gebäude, Verkehr, Landwirt-
                                                                     Eine Anhebung des Gesamtziels der EU von
schaft, Abfall sowie Industrie, die nicht unter
                                                                     40 auf 50 oder gar 55 Prozent hätte zur
ETS fällt) von 30 Prozent gegenüber 2005
                                                                     Folge, dass auch das Ziel für die Nicht-ETS-
vor. Dieses 30 Prozent-Ziel wird in der Las-
                                                                     Sektoren angehoben werden müsste – denn
tenteilungsverordnung „auf die Schultern“
                                                                     es ist nicht davon auszugehen, dass die Poli-
der einzelnen Mitgliedsstaaten verteilt. Wie-
                                                                     tik entscheidet, die durch ein höheres Ge-
viel ein Land zur Erreichung des EU-Ziels bei-
                                                                     samtziel zusätzlich notwendigen CO2-Ein-
tragen muss, hängt vor allem von seiner
                                                                     sparungen ausschließlich über das EU ETS zu
Wirtschaftskraft ab (BIP pro Kopf). Deutsch-
                                                                     erreichen.
land als wirtschaftsstarkes Land muss seine
Emissionen in den Nicht-ETS-Sektoren um

18  Innerhalb des Europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS)      19 Entwurf der Leitlinien für bestimmte Beihilfemaßnahmen im Zu-
ist es den Mitgliedsstaaten erlaubt, Strompreissteigerungen, die     sammenhang mit dem System für
durch die CO2-Kosten verursacht werden, zu kompensieren. Emp-        den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten nach 2021. Ja-
fänger solcher Kompensationszahlungen sind bestimmte Sektoren        nuar 2020. Abrufbar: https://ec.europa.eu/competition/consulta-
der energieintensiven Industrie, die im internationalen Wettbewerb   tions/2020_ets_stateaid_guidelines/draft_ets_guidelines_de.pdf.
stehen und höhere Strompreise nicht an ihre Kunden weitergeben       20 COM(2019) 640 final: Der europäische Grüne Deal. S.6.
können. Es handelt sich entsprechend der Beihilfeleitlinien vor-
nehmlich um Unternehmen aus den Bereichen Rohstoffgewinnung
und Grundstoffe.
                                                                                                                                   6
Bliebe es bei der aktuellen Aufteilung der                             Lastenteilungsverordnung verwandte Las-
notwendigen CO2-Einsparungen auf das EU                                tenteilungsschlüssel zur Berechnung der na-
ETS und die Nicht-ETS-Sektoren, müsste das                             tional verbindlichen Ziele beibehalten, würde
gesamteuropäische Ziel für die Nicht-ETS-                              das deutsche Ziel von 38 Prozent auf 53 Pro-
Sektoren bei einem Gesamt-EU-Ziel von 50                               zent (EU-Gesamtziel 50 Prozent) oder sogar
Prozent nach Berechnungen des Center for                               60 Prozent (EU-Gesamtziel 55 Prozent) stei-
Climate and Energy Analysis (CAKE) von ak-                             gen.21 In einer Studie aus dem Jahr 2018 geht
tuell 30 auf 42 Prozent angehoben werden.                              der Think Tank Carbon Tracker bei einem 55
Bei einem Gesamt-EU-Ziel von 55 Prozent                                Prozent-Gesamtziel von einem Ziel für die
müsste es sogar 46 Prozent betragen. Würde                             Nicht-ETS-Sektoren von 42 Prozent aus. Für
zudem der für die geltenden                                            das EU ETS rechnen die Experten mit einem
                                                                       60 Prozent-Ziel.

Übersicht mögliche Auswirkungen der EU-Zielverschärfung auf deutsche Klimaziele
                      2020-Ziel        2030-Ziel         2030-Ziel     2030-Ziel      2030-Ziel      2050-Ziel         2050-Ziel
                                       aktuell           neu       1   neu     2      (Carbon        aktuell           neu
                                                         (Cake)        (Cake)         Tracker)
                     EU
 Insgesamt            - 20             - 40              - 50          - 55           - 55           - 80              - 92 – 94
 (ggü. 1990)
 EU ETS               - 21             - 43              - 52          - 57           - 60
 (ggü. 2005)
 Nicht-ETS            - 10             - 30              - 42          - 48           - 42
 (ggü. 2005)
                     DE
 Nicht-ETS            - 14             - 38              - 53          - 60
 EU ETS*              - 21             - 43              - 52          - 57           - 60
Tabelle 2: Mögliche Auswirkungen der EU-Zielverschärfung auf deutsche Klimaziele nach Center for Climate and Energy Analysis
(2019). The European Green Deal impact on the GHG’s emission reduction target for 2030 and on the EUA prices und Carbon Tracker
(2018): Carbon Clampdown: Closing the Gap to a Paris-compliant EU-ETS. Alle Angaben in Prozent. *Im EU ETS gilt ein EU-weites
Cap. Deutschland hat keine spezifischen Zielvorgaben, verfügt aber über viele EU ETS-Anlagen und einen hohen Anteile an den ins-
gesamt erfassten Emissionen.

Eine deutliche Änderung des Lastenteilungs-                            eine große Herausforderung darstellt. Die
schlüssels zugunsten Deutschlands wird po-                             Europäische Umweltagentur rechnete für
litisch schwer durchsetzbar sein. Es wird in                           Deutschland auf Grundlage der bis Anfang
Zukunft sehr wahrscheinlich beim Grundsatz                             2019 bestehenden Maßnahmen mit einer
bleiben, dass wirtschaftsstarke Länder wie                             Verfehlung des bisherigen 2030-Ziels um
Deutschland überdurchschnittlich zu den                                16,1 Prozentpunkte.22 Mit dem sehr an-
EU-Zielen beitragen müssen.                                            spruchsvollen Klimaschutzprogramm 2030
                                                                       hat die Bundesregierung im Herbst 2019 den
Eine Anhebung des deutschen Nicht-ETS-
                                                                       Versuch unternommen, diese Zielerrei-
Ziels auf über 50 Prozent gegenüber 2005
                                                                       chungslücke zu schließen. Manche rechnen
muss vor dem Hintergrund bewertet werden,
                                                                       weiter mit einer Zielverfehlung.23
dass bereits das aktuelle Ziel (38 Prozent)

21 Center for Climate and Energy Analysis (2019). The European         https://www.eea.europa.eu/publications/trends-and-projections-
Green Deal impact on the GHG’s emission reduction target for 2030      in-europe-1.
                                                                       23 Nach Schätzungen des Öko-Instituts vom Mai 2020 erreicht
and on the EUA prices. Abrufbar: http://climatecake.pl/wp-con-
tent/uploads/2020/03/Impact-on-the-reduction-target-for-2030-          Deutschland bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen in den
and-on-the-EUA-prices.-Summary.pdf                                     Nicht-ETS-Sektoren um 28 Prozent gegenüber 2005. Das kumu-
22 European Environment Agency (2019): EEA Report No 15/2019.          lierte Defizit an Emissionszuweisungen könnte sich daher bis zum
Trends and projections in Europe 2019. Abrufbar:
                                                                                                                                     7
Für die gesamte EU rechnet die Europäische                           der bislang geplanten Fixpreise für die erste
Umweltagentur im besten Fall mit einer Min-                          Hälfte des Jahrzehnts könnte von der Politik
derung um 27 Prozent (EU-Ziel 30 Prozent).24                         ebenfalls als notwendig erachtet werden. Für
                                                                     die betroffenen Betriebe, die die CO2-Kosten
Bei einem verschärften Ziel würde die Lücke
                                                                     zu tragen haben, ist dies vor allem problema-
und der politische Nachsteuerungsbedarf in
                                                                     tisch, solange die Bundesregierung im Gesetz
Deutschland und den meisten anderen Mit-
                                                                     vorgesehenen Kompensation über eine Sen-
gliedsstaaten noch größer. Dies betrifft vor
                                                                     kung der EEG-Umlage und gezielte Maßnah-
allem auch das ab 2021 greifende nationale
                                                                     men zum Schutz vor Carbon Leakage nicht
Emissionshandelssystem für Brennstoffe, das
                                                                     wirksam umgesetzt hat. Die CO2-Bepreisung
entscheidend zur Zielerreichung in den
                                                                     führt zu Wettbewerbsverzerrungen und zu
Nicht-ETS-Sektoren beitragen soll. Die für
                                                                     Umverteilungen innerhalb der Wirtschaft.
die zweite Hälfte des Jahrzehnts vorgesehen
                                                                     Ohne eine angemessene Kompensation ge-
Zertifikate-Budgets müssten einschneidend
                                                                     fährdet das Instrument unternehmerische
reduziert werden. Diese Maßnahme würde
                                                                     Existenzen und erhöht das Risiko von Emissi-
die CO2-Preise durch die Verknappung des
                                                                     onsverlagerungen ins Ausland.
Angebots in die Höhe treiben. Eine Anhebung

Schlussfolgerungen: Chancen und Risiken
Eine Anhebung des 2030-CO2-Reduktions-                               an die Endverbraucher weitergereicht. Nur
ziels der EU wird absehbar weitreichende                             wenige Branchen bekommen diese indirekten
Auswirkungen auf deutsche Unternehmen                                Kosten des EU ETS durch die Strompreiskom-
haben.                                                               pensation ausgeglichen.
Im Europäischen Emissionshandelssystem ist                           In den Nicht-ETS-Sektoren werden sich
mit signifikanten Preissteigerungen zu rech-                         ebenfalls mittelbare und unmittelbare Aus-
nen, die sich zunächst bei emissionshandels-                         wirkungen für viele Betriebe ergeben.
pflichtigen Anlagen bemerkbar machen wer-                            Deutschlands jährliches CO2-Budget (Emissi-
den. Die steigenden CO2-Preise werden vor                            onszuweisungen) würde mit der Zielver-
dem Hintergrund der geringeren kostenlosen                           schärfung erheblich verringert. Damit wird
Zuteilung in der 4. Handelsperiode auf emis-                         eine entsprechende Verschärfung der natio-
sionshandelspflichtige       Industrieanlagen                        nalen Klimaschutzvorgaben erforderlich.
doppelt durchschlagen. Im Stromsektor wird                           Zentraler Baustein für die Erreichung des EU-
der marktgetriebene Kohleausstieg be-                                Klimaziels für die Nicht-ETS-Sektoren ist in
schleunigt. Werden emissionsintensive                                Deutschland der Brennstoffemissionshandel,
Kraftwerke nicht rechtzeitig ersetzt, ist zu-                        der ab 2021 greift. Durch eine Zielverschär-
dem mit Strompreissteigerungen zu rechnen,                           fung wären Nachsteuerungen (höhere Fix-
die insbesondere stromintensive Industrie-                           preise, geringere Zertifikate-Budgets ab
branchen belasten würden. Denn höhere                                2026) wahrscheinlich.
CO2-Preise werden von den Stromerzeugern

Jahr 2030 auf 270 Millionen belaufen. Vgl. Öko-Institut „Aktueller   Reduktionsrate ab 2018 fast verdoppelt werden. Die Berechnungen
Stand     der    Emissionen     –    Mai      2020“.    Abrufbar:    der EUA beziehen sich auf die 27 EU-Mitgliedsstaaten und das Ver-
https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Stand-der-Emissionsent-        einigte Königreich. Vgl. EUA-Briefing März 2020 “National action
wicklung-Mai-2020.pdf                                                across all sectors needed to reach greenhouse gas Effort Sharing
24 Die 27 Prozent könnten laut EUA nur erreicht werden, wenn alle    targets”.     Abrufbar:     https://www.eea.europa.eu/themes/cli-
bestehenden und geplanten europäischen und nationalen Maßnah-        mate/trends-and-projections-in-europe/national-action-across-
men für die Sektoren Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfall     all-sectors.
vollumfänglich und wirksam umgesetzt würden. Um die 30 %-Ziel-
marke in den Nicht-ETS-Sektoren zu erreichen, müsste die jährliche
                                                                                                                                    8
Eine wesentliche Änderung der bisherigen                              Solange Belastungen für Unternehmen aus-
Lastenteilung zwischen den Mitgliedsstaaten                           schließlich in Europa anfallen, besteht das
ist unwahrscheinlich. Werden die jährlichen                           Risiko einer Verlagerung von industrieller
Emissionszuweisungen nach Nutzung der                                 Wertschöpfung ins Ausland und eines An-
bestehenden Flexibilitäten überschritten, ist                         stiegs der globalen CO2-Emissionen. Für den
Deutschland verpflichtet, Zuweisungen aus                             Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit energiein-
anderen EU-Staaten zuzukaufen. Allerdings                             tensiver Branchen in der EU und einen wirk-
ist fraglich, ob andere Länder tatsächlich                            samen Klimaschutz gewinnt ein effektiver
Überschüsse aufweisen werden. Zudem wäre                              Schutz vor „Carbon Leakage“ daher an Be-
aufgrund der erwartbaren Knappheit in der                             deutung.
gesamten EU mit hohen Kosten für den Bun-
                                                                      Gleichzeitig entfalten CO2-Preissignale nur
deshaushalt zu rechnen.
                                                                      die gewünschte Lenkungswirkung, wenn Un-
Die EU ihrerseits wird über die sektorale Ge-                         ternehmen tatsächlich Alternativen zur Um-
setzgebung nachsteuern. Die Europäische                               stellung ihrer Energieversorgung auf CO2-
Kommission hat bereits angekündigt, die No-                           arme Energieträger und technologische Lö-
velle der Flottengrenzwerte für PKW und                               sungen zur Vermeidung von Prozessemissio-
leichte Nutzfahrzeuge vorzuziehen. Eine er-                           nen zur Verfügung stehen.
neute Senkung der 2018 vereinbarten Grenz-
                                                                      In einigen Branchen könnten rapide anstei-
werte für 2030 würde die Automobilherstel-
                                                                      gende Kosten und strengere Vorgaben den
ler zwingen, noch mehr Elektrofahrzeuge in
                                                                      bereits laufenden Strukturwandel in einem
den Markt zu bringen. Bereits mit dem gel-
                                                                      Maße beschleunigen, das zu irreparablen
tenden Grenzwert wird im Jahr 2030 mit ei-
                                                                      Strukturbrüchen führt.
nem Marktanteil der batteriebetriebenen
Elektro-PKW von ca. 28 bis 43 Prozent ge-                             Gleichzeitig sind deutsche Unternehmen als
rechnet.25 Deutschland wäre aufgrund des                              Anbieter von Klima- und Umweltschutztech-
wirtschaftlichen Gewichts des Automobil-                              nologien weltweit führend. Sie können von
sektors hiervon stärker betroffen als andere                          einer höheren Nachfrage nach ihren Produk-
EU-Länder.                                                            ten und Dienstleistungen profitieren, die sich
                                                                      unter bestimmten Bedingungen aus höheren
Ob sich aus den beschriebenen Kostensteige-
                                                                      CO2-Kosten und strengeren Klimaschutzauf-
rungen und absehbar strengeren Vorschrif-
                                                                      lagen in der EU ergeben kann. Entscheidend
ten, die eine Verschärfung des 2030-CO2-Re-
                                                                      sind zudem Nachfragentwicklungen in Dritt-
duktionsziels der EU zwangsläufig mit sich
                                                                      ländern, in die diese Unternehmen exportie-
bringen wird, mehr Chancen als Risiken für
                                                                      ren.26 Als Modell für andere Länder wird die
deutsche Unternehmen ergeben, hängt von
                                                                      EU, wenn es ihr gelingt, Klimaschutz mit
einer Vielzahl von Faktoren ab. Eine Wachs-
                                                                      nachhaltigem Wachstum und Wertschöp-
tumsstrategie für Europa ergibt sich aus der
                                                                      fung zu verbinden.
Zielanhebung nicht zwangsläufig. Ohne ei-
nen effektiven Schutz vor Carbon Leakage
würde die Wettbewerbsfähigkeit vieler In-
dustriebetriebe gefährdet.

25Fritz Markus, Plötz Patrick, Funke Simon A. (2019): The impact of   26 Mit der Initiative Chambers for GreenTech im Rahmen der Ex-
ambitious fuel economy standards on the market uptake of electric     portinitiative Umwelttechnologien des Bundesumweltministeriums
vehicles and specific CO2 emissions. Energy Policy 135.               unterstützt der DIHK gemeinsam mit den Auslandshandelskammern
                                                                      die globale Zusammenarbeit bei Umwelt- und Effizienztechnolo-
                                                                      gien.
                                                                                                                                  9
Sie können auch lesen