"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt

Die Seite wird erstellt Alexander Günther
 
WEITER LESEN
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
AUSGABE 27
       12. Juli 2019

                        „Grundlage für eine gute Zukunft“
                        Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme

Nächster Abschnitt                       Leicht verständlich              Richtig essen
Arbeiten in der Fußgängerzone            Klinikum lädt zu interessanten   Gesunde Ernährung hält
gehen weiter                             Vorträgen                        gesund

Herausgegeben vom Presseamt der Stadt Ingolstadt
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
Soziales
Gute Verbindung

                                         Bildung für
                                         Neuzugewanderte
                                         Christoph Karmann koordiniert Angebote und
                                         Veranstaltungen
                                           Seit März 2018 ist Christoph Karmann als      grationsbedarfen beziehungsweise um die
                                         kommunaler Koordinator für Bildungsange-        Abstimmung im Rahmen gemeinsamer
Als direkte Verbindung zum IN-Cam-       bote für Neuzugewanderte zuständig. Die         Vorhaben. Ein größeres Gemeinschaftspro-
pus-Gelände und dem Gewerbege-           Stelle ist gefördert vom Bundesministerium      jekt ist dieses Jahr wieder die „Interkultu-
biet Süd baut die Stadt Ingolstadt       für Bildung und Forschung (BMBF) und or-        relle Woche“, die Ende September neben
aktuell eine neue Anschlussstelle der    ganisatorisch bei der Volkshochschule In-       vielen anderen Kommunen in Deutschland
Autobahn. Die Kosten für die neue        golstadt angesiedelt. Karmann konnte di-        auch in Ingolstadt stattfinden wird. Es er-
Autobahnzufahrt, die Ende dieses         rekt auf die Vorarbeit seiner Vorgängerin       warten uns eine Vielzahl von interessanten
Jahres fertig sein soll, belaufen sich   aufbauen und zeigt sich nach knapp über         Veranstaltungen, auch einige bei denen
auf rund 4,8 Millionen Euro. Im          einem Jahr seiner Amtszeit zufrieden und        Karmann mitwirkt. Näheres zum Programm
Herbst müssen für drei Wochen die        optimistisch.                                   wird rechtzeitig auf der Webseite www.
Autobahneinfahrten gesperrt wer-                                                         ingolstadt.de/bildungsangebote oder auch
den. Foto: Betz                            Homepage und Newsletter                       im Newsletter „Bildung für Neuzugewan-
                                                                                         derte“ bekanntgegeben. Karmann, 38 Jah-
                                            Auf der Internetseite www.ingolstadt.de/     re alt, kommt aus dem Landkreis Neuburg-
                                         bildungsangebote findet man neben Infor-        Schrobenhausen und war vor seinem Ein-
Weniger Verkehr                          mationen zu den, vom Bundesamt für Mi-          tritt in die Stadt Ingolstadt bereits im Be-
                                         gration und Flüchtlinge geförderten,            reich „Integration durch Bildung“ tätig. Kon-
Der Stadtrat hat beschlossen, zu-        Deutschkursen auch eine Beratungsstel-          kret ging es dabei um die berufliche
nächst für sechs Monate einen Ver-       lenübersicht für Migranten. Darüber hinaus      Ausbildung im Handwerk. Nachdem er spe-
kehrsversuch zur Beruhigung der Alt-     besteht für alle Bürger die Möglichkeit, sich   ziell für die Region 10 zuständig war, wech-
stadt in der Nacht zu starten. An neu-   für den monatlich erscheinenden Newslet-        selte er vergangenes Jahr in die Bildungs-
ralgischen Punkten sollen zwischen       ter „Bildung für Neuzugewanderte“ anzu-         koordination für Neuzugewanderte der
20 und 5 Uhr Durchfahrtsverbote ein-     melden. Hier sammelt Karmann kontinuier-        Stadt Ingolstadt. Zu finden ist Christoph
gerichtet werden – Rettungsdienste,      lich Informationen über Bildungsangebote        Karmann, der selbst Migrationserfahrung
Taxen, Hotelgäste und Anwohner           und Veranstaltungen und bereitet diese für      durch seine vierjährige Berufserfahrung in
ausgenommen. Auf die Sperrungen          die Öffentlichkeit entsprechend auf. Dabei      Spanien besitzt, in seinem Büro in der
wird mit Schildern hingewiesen. Soll-    handelt es sich um Meldungen aus allen          Schmalzingergasse 3 (1. Stock).
ten sich neue „Schleichwege“ eta-        Bildungsbereichen, wie zum Beispiel der
blieren, kann darauf kurzfristig durch   frühkindlichen und (vor)schulischen Bil-          Christoph
weitere Durchfahrtsverbote reagiert      dung oder auch der Erwachsenenbildung.            Karmann
werden.                                  Hierbei nimmt er Anregungen und Meldun-           arbeitet
                                         gen zu relevanten Angeboten und Veran-            seit einem
                                         staltungen gerne entgegen. Eines dieser           Jahr bei
                                         Angebote ist die Last-Minute-Ausbildungs-         der Stadt
Zahl der Woche                           börse, bei der Karmann selbst ein Teil des        Ingolstadt.
                                         Organisationsteams ist. Die Messe fand            Foto: Betz
                                         dieses Jahr zum elften Mal in Folge statt und
               25                        gab Ausbildungssuchenden und Unterneh-
                                         men die Chance, sich auch noch kurz vor
chinesische Unternehmen haben            Beginn des neuen Ausbildungsjahres zu fin-
mittlerweile das am Existenzgründer-     den.
zentrum Ingolstadt angesiedelte
China Zentrum Bayern als Ort für ih-       Interkulturelle Woche
ren Start in Deutschland ausgewählt.
Aus der im Jahr 2012 im EGZ gegrün-        Weiterhin stellt die Vernetzungsarbeit ei-
deten Firma ZD Automotive ist inzwi-     nen wichtigen Bestandteil seiner Arbeit dar.
schen ein Unternehmen mit weltweit       Dies gilt sowohl für verwaltungsinterne aber
über 300 Mitarbeitern geworden.          auch externe Akteure. Hier geht es unter
                                         anderem um die Identifizierung von Inte-
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
2    3

Heilig-Geist-Spital

„Grundlage für eine
gute Zukunft“
Umfangreiche Bestandsaufnahme zur Situation der Stiftung

                                                                                                   stabilisieren und ihr eine positive Perspekti-
                                                                                                   ve zu bieten. Unter anderem soll das Ensem-
                                                                                                   ble Technisches Rathaus über einen Erbbau-
                                                                                                   rechtsvertrag von der Stiftung an die Stadt
                                                                                                   übergeben werden. Damit bliebe es im lang-
                                                                                                   fristigen Eigentum der Stiftung, die aber da-
                                                                                                   durch gleichzeitig von weiteren Belastungen
                                                                                                   durch Bauunterhalt und Sanierung befreit
                                                                                                   würde. Zudem erhielte sie für die Nutzung
                                                                                                   durch die Stadt aber auch künftig laufende
                                                                                                   Erbbauzins-Zahlungen, die dann ohne Min-
                                                                                                   derung zur Unterstützung der noch defizitä-
                                                                                                   ren Heimeinrichtungen dienen können. De-
                                                                                                   ren Wirtschaftlichkeit soll und muss durch
                                                                                                   verschiedene Maßnahmen gestärkt werden.

                                                                                                     Neubau an der Jahnstraße

                                                                                                      Ein wichtiges Anliegen ist dem Oberbür-
                                                                                                   germeister auch die Beibehaltung des inner-
                                                                                                   städtischen Standorts Fechtgasse. Es soll
                                                                                                   geprüft werden, diesen für „rüstige Senio-
  Der Standort Fechtgasse soll künftig als Einrichtung                                             ren“ in eine Einrichtung für betreutes Woh-
  für „rüstige Senioren“ dienen. Foto: Michel                                                      nen oder ein Mehrgenerationenhaus umzu-
                                                                                                   wandeln. Plätze für Senioren mit höherem
                                                                                                   Pflegegrad sollen dann in einer neuen Ein-
   Die schwierige Situation der Heilig-Geist-   Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel zu-          richtung an der Jahnstraße entstehen. „Da-
Spital-Stiftung bewegt derzeit Stadtgesell-     sammen. „Verschiedene Entwicklungen und            mit hätten wir verschiedene Einrichtungen,
schaft und politische Gremien. Um die Stif-     Entscheidungen der vergangenen 40 Jahre            die auf die jeweils unterschiedlichen Bedürf-
tung in eine gute Zukunft zu führen, sollen     haben zu der Situation geführt, die wir heute      nisse unserer Seniorinnen und Senioren
nun, ausgehend von einer gründlichen Be-        vorfinden.“ Der Antwortkatalog wurde im            bestmöglich zugeschnitten sind“. „Stadtrat
standsaufnahme, konkrete Maßnahmen fol-         Vorfeld der letzten Stadtratssitzung vorge-        und Stadt Ingolstadt stehen an der Seite der
gen. Ausführlich haben sich dazu Stadtspit-     legt und im Gremium ausgiebig diskutiert           Stiftung, um gemeinsam mit dem Stiftungs-
ze, Referate, Stadt- und Stiftungsverwal-       und schließlich sehr positiv aufgenommen.          rat die Probleme der Vergangenheit zu über-
tung in den vergangenen Wochen mit der          Bereits im anstehenden Juli-Sitzungslauf           winden und die Stiftung und ihre Einrichtun-
historischen Entwicklung und der aktuellen      (17. bis 25. Juli) von Stadtrat und Stiftungsrat   gen in eine gute Zukunft zu führen – zum
Situation der Heilig-Geist-Stiftung befasst.    sollen aufbauend darauf konkrete Maßnah-           Wohle der Ingolstädterinnen und Ingolstäd-
In erheblicher Arbeit ist ein umfassender Ka-   men diskutiert und beschlossen werden, die         ter“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Lö-
talog mit Antworten auf fast 70 Fragen ent-     helfen, Stiftung und ihre Einrichtungen zu         sel.
standen – zur Stiftung, deren Finanzen, zu
Einrichtungen und Gebäuden. Dabei wurden
auch Fragen mit aufgenommen, die von
Stadtgesellschaft, Freundeskreis der Stif-
                                                                    Fragen und Antworten
tung und aus dem Stadtrat öffentlich gestellt
wurden.                                           Der vorgelegte Katalog (hier einsehbar: bit.ly/2Kxhwuh) umfasst Antworten auf
                                                  etwa 70 Fragen rund um den Themenkomplex Heilig-Geist-Spital. Darunter:
  Von Belastungen befreien                        Stiftungszweck, Zuständigkeitenregelungen, Finanzielle Lage der Stiftung, Ge-
                                                  bäude Technisches Rathaus, Heimbetrieb/Kurzzeitpflegeplätze, Neubau Pflege-
  „Diese Bestandsaufnahme ist eine Analy-         heim, Gebäude Fechtgasse, Personalsituation und weitere Fragestellungen. Dem
se der Vergangenheit und soll die Grundla-        Dokument ist ein umfangreicher Anlagenteil angehängt.
gen für eine gute Zukunft legen“, so fasst es
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
Baustelle

Im nächsten Abschnitt
Arbeiten in der Fußgängerzone kommen weiterhin gut voran
                                                                                                Fußgängerzone hat es bereits eine Reihe
                                                                                                von Veranstaltungen für Bürger, Anlieger
                                                                                                und Gewerbetreibende gegeben. Die
                                                                                                Hausbesitzer/Anwohner wurden in diesen
                                                                                                Versammlungen über den generellen Ab-
                                                                                                lauf informiert, zu den aktuell anstehenden
                                                                                                Maßnahmen erhalten die Anlieger eine
                                                                                                schriftliche Information. Für individuelle
                                                                                                Fragen von Bürgerinnen und Bürgern und
                                                                                                den Geschäftsinhabern zum Bauablauf
                                                                                                und als Ansprechpartner bei Problemen
                                                                                                wurde eine zentrale Anlaufstelle im Tief-
                                                                                                bauamt eingerichtet, erreichbar unter der
                                                                                                Telefonnummer (0841) 305-2525 oder per
                                                                                                E-Mail an fgz@ingolstadt.de.

                                                                                                   Auf Schritt und Tritt
  Momentan laufen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt auf der
  Nordseite, anschließen folgt der südliche Bereich. Foto: Michel                                  Der künftige Straßenquerschnitt der
                                                                                                Fußgängerzone wird in ein mittig verlaufen-
                                                                                                des, breites Band und in Bewegungs- und
   Nachdem in den ersten beiden Bauab-          reichbar, manchmal natürlich mit einem          Aufenthaltsflächen gegliedert. Die vielfälti-
schnitten die 2017 begonnenen Spartenar-        Umweg von wenigen Metern. Rote Teppi-           gen Nutzungen der Fußgängerzone wie
beiten im Untergrund beendet sind und der       che auf dem Boden weisen den Weg zu den         Außengastronomie, temporäres Grün,
erste Abschnitt bereits gepflastert ist, lau-   Geschäften, denen auf Vorschlag von IN-         Aufsteller oder Veranstaltungen erhalten
fen derzeit die Pflasterarbeiten im zweiten     City entsprechende Teppichstücke zur Ver-       einen ordnenden Rahmen. Einzelne dauer-
Bauabschnitt. Die Geschäfte bleiben auch        fügung gestellt werden. Mit Fortgang der        hafte Spiel- und Kunstobjekte ergänzen die
in dieser Bauphase geöffnet und sind wei-       Baustelle werden die Teppiche jeweils ver-      Gestaltung. Auf Metalltafeln im Boden wer-
terhin gut erreichbar. Im vergangenen Jahr      setzt. Grundsätzlich wird von Montag bis        den entlang der Fußgängerzone bedeuten-
wurde der erste Bauabschnitt vom Parade-        Freitag gearbeitet, die Samstage sollen         de Daten aus der Stadtgeschichte darge-
platz bis zur Georg-Oberhäuser-Straße fer-      freibleiben. Auf der Internetseite www.in-      stellt oder auf berühmte Bewohner be-
tiggestellt. Im April haben die Straßenbau-     golstadt.de/FGZ sind die entsprechenden         stimmter Häuser verwiesen – Stadtge-
er nun mit dem aktuellen Bauabschnitt be-       Informationen und Pläne öffentlich hinter-      schichte auf Schritt und Tritt. Der Schliffel-
gonnen. Die Arbeiten auf der Nordseite des      legt, auch in den sozialen Medien werden        markt wird als atmosphärisches Zentrum
zweiten Bauabschnitts sollen noch im Juli       die relevanten Projektschritte kommuni-         der Fußgängerzone aufgewertet und unter
abgeschlossen werden. Danach rückt die          ziert. Zur Neugestaltung der Ingolstädter       anderem mit Sitzstufen ausgestattet.
Baustelle auf die Südseite. Bis Herbst soll
der komplette zweite Bauabschnitt mit
dem neuen Granitbelag sowie dem neuen
Stadtmobiliar ausgestattet sein. 2020 wird
mit den Baumaßnahmen ausgesetzt, um
während der Landesgartenschau den Be-
suchern eine weitgehend baustellenfreie
Innenstadt präsentieren zu können.

  Alles bleibt offen

   Die Arbeiten erfolgen jeweils nur halbsei-
tig – während in der einen Straßenhälfte
gearbeitet wird, bleibt die andere Hälfte
frei. So ist die grundsätzliche Zugänglich-
keit der Fußgängerzone immer gewährleis-
tet, auch für Lieferverkehr und Rettungs-         Blick in den bereits fertiggestellten Bauabschnitt 1 in Richtung
kräfte. Die Geschäfte und Hauseingänge            Paradeplatz mit Sitzgelegenheiten. Foto: Michel
innerhalb eines Baufelds sind weiter er-
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
4    5

ZKA

Immer sauberes Wasser
Wechsel in der Geschäftsleitung des Zweckverbandes Zentralkläranlage
  Der Zweckverband Zentralkläranlage In-
golstadt reinigt die Abwässer der Stadt In-
golstadt und der Abwasserbeseitigungs-
gruppe Ingolstadt Nord in einer technisch
höchst anspruchsvollen Anlage – insge-
samt wird Abwasser von rund 275 000 Ein-
wohnerwerten gereinigt.

  Zum 1. Juli hat sich ein Wechsel in der
Geschäftsleitung des Zweckverbandes er-
geben. Der bisherige Geschäftsführer Dipl.
Ing. Wolfgang Scherer ging in seinen ver-
dienten Ruhestand. Sein Nachfolger ist der
bisherige Betriebsleiter der Zentralkläranla-
ge, Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Gander.

  Wolfgang Scherer war seit September
2010 Geschäftsführer der Zentralkläranla-
ge Ingolstadt und leitete somit fast neun
Jahre die Geschicke des Zweckverbandes.
„Es war eine spannende Zeit mit zahlreichen
Herausforderungen, vor allem aber eine Zeit
mit vielen wunderbaren menschlichen Kon-
takten“, beschreibt Scherer seine Zeit bei
der ZKA.

  Wolfgang Gander war seit Anfang 2011
Betriebsleiter der ZKA und wurde nach ei-
nem Beschluss der Verbandsversammlung
mit Wirkung zum Juli 2019 zum neuen Ge-
schäftsleiter des Zweckverbandes bestellt.
Die Kläranlage arbeitet mit neuesten Tech-
nologien und ökologischen Lösungskon-
zepten. 2018 behandelte die ZKA Ingol-
stadt über 23 Millionen Kubikmeter Abwas-
ser sodass dieses schadlos in die Donau
eingeleitet werden konnte.

  Bei der ZKA arbeiten mittlerweile
36 Beschäftigte: Ingenieure, Techniker,
Schlosser, Elektriker, Fachkräfte für Abwas-
sertechnik, Laborpersonal, Verwaltungsan-
gestellte, Reinigungspersonal. All diese                      Wolfgang Gander, der neue Geschäftsleiter des Zweckverbands
Mitarbeiter leisten ihren Beitrag, dass die                   Zentralkläranlage Ingolstadt. Foto: ZKA
Kläranlage die Abwässer umweltfreundlich
und ohne nennenswerte Belästigungen auf
einem technisch hohen Niveau reinigen
kann.                                         momentan interne Leistungsreserven mo-              Mittelfristig muss dann voraussichtlich
                                              bilisiert. Geplant ist unter anderem eine die sogenannte 4. Reinigungsstufe zur Eli-
  Durch den enormen Zuwachs an Einwoh- Maßnahme zur hydraulischen Verbesse- minierung von Mikroschadstoffen genauso
nern in Ingolstadt und in der Region sind für rung. Die Kosten betragen etwa 710 000 realisiert werden wie das bereits beschlos-
den neuen Geschäftsleiter viele Maßnah- Euro. Bis Ende 2021 wird ein neues techni- sene Phosphorrecycling aus dem Abwas-
men zu erledigen: Neben den laufenden sches Verfahren zur Stickstoffentfernung ser beziehungsweise aus dem Klär-
Projekten wie die Sanierung und Erneue- eingerichtet mit Gesamtkosten von etwa schlamm. Es bleibt also spannend bei der
rung von Bauwerken und Anlagen werden 1,2 Millionen Euro.                                     ZKA Ingolstadt.
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
Klinikum

Medizinische Themen
leicht verständlich
Klinikum lädt auch im zweiten Halbjahr zu interessanten Vorträgen

  Von A wie Arthrose bis S wie Sodbrennen:
                                                   Experten aus dem Klinikum Ingolstadt referieren im
auch im zweiten Halbjahr können sich Inter-        Rahmen der Reihe „Gesundheit im Fokus“ über die
essierte im Rahmen der Reihe „Gesundheit           unterschiedlichsten medizinischen Themen. Foto: Klinikum
im Fokus“ umfangreich über die unter-
schiedlichsten medizinischen Themen in-
formieren. Referent ist jeweils ein Experte
oder eine Expertin aus dem Klinikum Ingol-
stadt. Anschließend stehen diese auch im-
mer für Fragen zur Verfügung stehen.

   „Die verletzte Hand – Wiederherstellung
von Form und Funktion“. Über dieses The-
ma spricht Dr. Günter Schmidt, Leiter der
Sektion Hand- und Plastische Chirurgie, am
Mittwoch, 31. Juli, um 17.30 Uhr. 27 Kno-
chen, zahlreiche Nerven, Bänder und Seh-
nen: das sind die technischen Details der
menschlichen Hand. Ganz praktisch er-
möglicht sie es, zu fühlen, greifen und strei-
cheln. Wie wichtig die Hände für den Men-
schen sind, wie häufig Hände und Finger
sich bewegen, wird oft erst bewusst, wenn
die Hände verletzt sind oder eine Krankheit
die Bewegungsfähigkeit einschränkt.

   Am 21. August widmet sich Dr. Markus
Peyerl einem Volksleiden: Arthrose! Häu-
figster Auslöser dafür ist der altersbedingte
Verschleiß. Im Lauf der Lebensjahre wird         einträchtigen. Wann Sodbrennen nicht ein-    tun?“. Der Direktor der Frauenklinik widmet
die Knorpelschicht, die die Gelenke umgibt,      fach ignoriert werden sollten und wann so-   sich am 13. November dem Thema „Ein
dünner bis irgendwann Knochen an Kno-            gar eine Operation in Betracht kommt, dar-   Knoten in der Brust – wie geht es weiter“.
chen reibt. Aber auch Fehlstellungen wie         über klären die beiden Experten am 18.       Beide Themen sind für die Betroffenen häu-
X- oder O-Beine, ein Unfall, Vererbung oder      September, um 17.30 Uhr auf.                 fig zutiefst verunsichernd. Die Referenten
Überlastung können Arthrose begünstigen.                                                      gehen deshalb auf mögliche Ursachen so-
In seinem Vortrag klärt der Leiter der Sektion      Viele Patienten mit sehr schweren, le- wie die unterschiedlichsten Behandlungs-
für Orthopädische Chirurgie und Endopro-         bensbedrohlichen Erkrankungen profitie- methoden ein.
thetik über die unterschiedlichsten Be-          ren von einer palliativmedizinischen Versor-
handlungsmöglichkeiten auf und stellt dar,       gung und doch ist darüber häufig noch sehr      „Bewährte und neue Behandlungsme-
warum es nicht immer gleich ein neues            wenig bekannt. Deshalb sprechen Dr. Mi- thoden bei Multiple Sklerose“ stellt Dr. Vic-
Gelenk sein muss.                                chael Ried, der Leiter der Palliativversor- tor Collado Seidel am 20. November vor.
                                                 gung, und Dr. Andreas Sarropoulos, der Und den Jahresabschluss bildet Prof. Dr.
  „Sodbrennen – ignorieren, behandeln            Leiter der klinikschen Ethikberatung am Thomas Pfefferkorn, der Leiter der Klinik für
oder operieren?“ Diesen Fragen gehen             16. Oktober über „Palliative Betreuung und Neurologie am 11. Dezember mit dem The-
Prof. Dr. Stefan Hosch, Direktor der Klinik      gute ethische Entscheidungen bei schwe- ma „Schlaganfall. Ursachen, Prävention
für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirur-      rer Krankheit“.                              und Behandlungsmöglichkeiten.“
gie, sowie Prof. Dr. Josef Menzel, Direktor
der Medizinischen Klinik II nach. Sodbren-          Um Knoten unterschiedlicher Art geht es        Alle Vorträge beginnen um 17.30 Uhr im
nen ist eines der typischen Symptome der         in den Vorträgen von Dr. Iman Aglan sowie      großen Veranstaltungsraum Oberbayern im
Refluxkrankheit, unter der rund 25 Prozent       Prof. Dr. Babür Aydeniz. So spricht die        Klinikum Ingolstadt. Der Eintritt ist frei und
der Menschen in Deutschland leiden. Sod-         Oberärztin für Viszeralchirurgie am 30. Ok-    alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
brennen kann die Lebensqualität stark be-        tober über „Knoten in der Schilddrüse – was    Ein barrierefreier Zugang ist möglich.
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
6    7

Klinikum

Der Schlüssel zum Wohlbefinden
Richtig essen hält gesund – auch bei sommerlichen Temperaturen
                                                                                                Brot, Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse,
   Die Ernährung hat einen erheblichen Einfluss zum Beispiel auf
   den Magen-Darm-Trakt oder das Herzkreislaufsystem. Foto: Klinikum
                                                                                                Milchprodukten oder Zucker enthalten.

                                                                                                   Einen weiteren wichtigen Ernährungs-
                                                                                                baustein stellen die Ballaststoffe dar. Sie
                                                                                                unterstützen die Darmtätigkeit, haben einen
                                                                                                günstigen Einfluss auf die Blutfette, lassen
                                                                                                den Blutzucker nur langsam ansteigen und
                                                                                                sind kalorienarm. „Ballaststoffe machen
                                                                                                außerdem lange satt und haben kaum Ka-
                                                                                                lorien,“ so die Ernährungsexpertin. Die
                                                                                                Stoffe stecken vor allem in Vollkornproduk-
                                                                                                ten, wie Roggen oder Dinkel.

                                                                                                  Für ein starkes Wachstum unserer Kno-
                                                                                                chen, Muskeln, Organe, Haut und Haare
                                                                                                benötigt der Körper Eiweiß. Das steckt so-
                                                                                                wohl in tierischen als auch in pflanzlichen
                                                                                                Produkten. „Besonders gesunde Eiweiß-
                                                                                                Lieferanten sind Buttermilch, Quark mit
                                                                                                niedrigem Fettanteil oder mageres Fleisch“,
                                                                                                weiß die Diabetesberaterin.

                                                                                                   Größter Energielieferant des menschli-
                                                                                                chen Körpers ist das Fett. Gute Fette, ein-
                                                                                                fach oder mehrfach ungesättigt, sind dabei
                                                                                                essentiell wichtig. Sie enthalten unter ande-
                                                                                                rem lebensnotwendige Fettsäuren. Zudem
                                                                                                sind sie Träger der fettlöslichen Vitamine E,
  Die richtige Ernährung ist der Schlüssel      Wenn es ums Essen geht, sind unterschied-       D, K, A. „Diese Vitamine sind beispielsweise
für einen gesunden Körper und allgemeines       liche Nahrungsmittel und Nährstoffe nötig,      in Karotten, Wirsing, Paprika oder Rosen-
Wohlbefinden – nicht nur aber gerade auch       um den Körper fit und gesund zu halten.         kohl enthalten. Ihre Wirkung können sie nur
bei sommerlichen Temperaturen. Außer-           Dazu gehören unter anderem Kohlenhydra-         voll entfalten, wenn sie mit Fett aufgenom-
dem hat sie erheblichen Einfluss zum Bei-       te, wie Stromereder weiß: „Sie sind das         men werden. Dünsten Sie also Karotten mit
spiel auf den Magen-Darm-Trakt oder das         „Benzin“ unseres Körpers.“ Empfohlen            einem Schuss Leinöl an,“ rät Stromereder.
Herzkreislaufsystem. Anette Stromereder,        wird, 45 bis 60 Prozent der benötigten Ta-      „Beim Fett kommt es auf die Qualität und
Diabetesberaterin im Klinikum Ingolstadt        gesenergiemenge aus Kohlenhydraten zu           die Menge an. Denn zu viel macht dick“,
weiß genau, auf was es bei der Ernährung        ziehen. Sie sind in Kartoffeln, Reis, Nudeln,   betont Stromereder.
ankommt und gibt Tipps.

   „Die gesunde und ausgewogene Ernäh-
rung von Menschen mit und ohne Diabetes
                                                                Die Ernährungspyramide
unterscheidet sich nicht gravierend“, stellt
Stromereder zunächst klar. „Gesunde Er-           Wie viel man von was essen sollte, lässt sich in einer Pyramide darstellen. Die
nährung fängt bei der Flüssigkeitszufuhr          Basis und damit den größten Anteil an unserer Ernährung nimmt die Aufnahme
an.“ Der tägliche Bedarf liegt bei etwa 1,5       von Flüssigkeit ein. Danach folgen Gemüse, Obst und vollwertige Getreidepro-
Liter pro Tag. „Ideale Durstlöscher sind          dukte. Milchprodukte und mageres Fleisch stehen in reduzierter Menge auf dem
Wasser und ungesüßte Tees. Fruchtsäfte,           Speiseplan, genauso wie Pflanzenöle und Fette. Den geringsten Anteil an unserer
Limonaden und andere Erfrischungsge-              täglichen Nahrungsaufnahme sollten Zucker, Salz und Alkohol einnehmen. „Weil
tränke sind meist sehr zuckerhaltig, liefern      wir in unserem Alltag keine Waage zur Hand haben, um Portionsmengen abzu-
Kalorien und steigern den Blutzuckerspie-         wiegen, rate ich zu einem einfachen Trick: Nehmen Sie ihre Hände. Was in eine
gel. Daher sind sie vor allem für Zuckerkran-     Hand passt, ist eine Portion“, empfiehlt Stromereder. Doch auch für alle Schle-
ke ungeeignet“, erklärt die Diabetesberate-       ckermäuler gibt es eine gute Nachricht: Ab und an eine Pizza oder einen Burger,
rin. Aber auch gesunde Menschen sollten           ein Stück Kuchen oder eine Rippe Schokolade sind erlaubt.
gesüßte Getränke nur in Maßen genießen.
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
INVA

Bürgerfest Ingolstadt 2019
Die Innenstadt wird zu einer großen Bühne
   Das Ingolstädter Bürgerfest lädt vom Frei-
tag,19. Juli bis Samstag, 20. Juli, in die In-
nenstadt ein. Insgesamt sind 18 Bühnen am
Start und sie bieten unterschiedlichste Mu-
sikrichtungen. Diese reichen von Pop und
Rock, über Rock’n‘Roll bis hin zu traditionel-
ler Volksmusik. Ebenso präsentieren Vereine,
Tanzschulen und die Gastronomen der Stadt
ein tolles und unterhaltsames Programm.

  Die großen Bühnen am Kreuztor, Parade-
platz, Rathausplatz und in der Donaustraße
sind feste Institutionen am Bürgerfest. Eben-
so die Bühnen im Schloss, am Theaterplatz
und am Poppenbräu in der Theresienstraße,          Insgesamt sind beim Ingolstäder Bürger-
deren DJ- und Bühnenprogramm schon Kult            fest 18 Bühnen mit unterschiedlichsten
sind. Für Karibikstimmung sorgt das Ufer der       Musikrichtungen am Start. Foto: Rössle
Donau bei chilligem Reggae.

  Zum ersten Mal betreibt INKULT drei Büh-       Musiker sowie internationale, regionale und    DAK- Dance-Contests entschieden. Die Dar-
nen beim Ingolstädter Bürgerfest. So erleben     lokale Künstler. Bürgerfest ist auch immer     bietungen werden von einer hochkarätig be-
die Besucher bei der INKULT Bühne, power-        Familienzeit. Damit nicht nur die Großen,      setzten Jury bewertet, darunter Luca Hänni,
ed by Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, bei        sondern auch die kleinen Gäste Spaß haben,     Sieger der Castingshow Deutschland sucht
der Neuen Welt ein hochwertiges Programm         gibt es ein umfangreiches und phantasievol-    den Superstar 2012.
mit lokalen Nachwuchsbands und etablier-         les Kinder- und Jugendprogramm. So kom-
ten Musikern. Auf der zweiten INKULT Bühne       men die Stars der TOGGO-Serien in den             Zudem erwartet die Besucher ein attrakti-
bei der Post am Stein treten unter anderem       Klenzepark beim Reduit Tilly zum Bürgerfest.   ves Sport- und Aktivangebot wie Beachrug-
Gruppen und Vereine auf, die mit Akrobatik       Es warten spannende Begegnungen mit den        by, Bouldern sowie eine Aussichtsgondel,
und unterschiedlichsten Tanzdarbietungen         Helden der TOGGO-Serien und ein Truck          die ihre Passagiere in luftige Höhen bringt.
begeistern. Auch die Bühne im Zehenthof          voller Spiel, Spaß und Musik für die ganze     Für den großen und kleinen Hunger locken
wird zum ersten Mal zur INKULT Bühne –           Familie. „Wer zeigt den perfektesten HipHop    Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern
doch der Charme und die Atmosphäre die-          und Dance auf dem Ingolstädter Bürgerfest“,    bis hin zu Klassikern wie Steaksemmeln, Sü-
ses kleinen Orts bleiben! Er bietet den per-     heißt es auf der DAK-Gesundheits-Bühne an      ßes und Vegetarisches. An vielen Ständen
fekten Rahmen für Newcomer und erfahrene         der Hohen Schule. Hier wird das Finale des     gibt es kleine Schätze zu entdecken: ange-
                                                                                                fangen vom Ölgemälde bis hin zu Dufthöl-
                                                                                                zern, Lederwaren, Schmuck, Textilien, Zir-
                           In eigener Sache                                                     benhölzer und Kunsthandwerk. Groß und
                                                                                                Klein, Familien und junge Leute, auf dem
                                                                                                Bürgerfest kommt jeder auf seine Kosten und
                              INKULT ist die neue Dachmarke der Gemeinnüt-                      gerade deshalb ist es das Lieblingsfest der
                              zigen Ingolstädter Veranstaltungs GmbH. IN-                       Ingolstädter. Weitere Informationen unter:
                              KULT steht für die Vermarktung für einen Großteil                 www.ingolstaedter-buergerfest.de
                              der kulturellen Veranstaltungen der Stadt Ingol-
                              stadt und zeigt zugleich das gesamte Veranstal-
                              tungsportfolio des Unternehmens. IN zeigt ganz
                              klar den Bezug zu Ingolstadt, es steht aber auch
                                                                                                          Impressum
                              für ‚in sein‘, für Kreativität, Neugierde und es soll                   Das Info-Magazin „Ingolstadt informiert“
                              Interesse wecken. KULT symbolisiert Kultur und                                     wird herausgegeben
                                                                                                              von der Stadt Ingolstadt,
                              den Kult, zu dem die Veranstaltungen der Stadt                          Franziskanerstraße 7, 85049 Ingolstadt.
                              geworden sind, aber auch „kultig sein“. INKULT                                 V.i.S.d.P.: Michael Klarner,
                                                                                                          Presseamt der Stadt Ingolstadt.
                              kann aber auch für „inter-kulturell“ stehen und                                 Titelfoto: Thomas Michel
                              dafür, dass für jeden was dabei ist und dass alle                             Gestaltung, Satz und Druck:
                                                                                                             Donaukurier Druck GmbH
  Menschen miteinander feiern. Weitere Informationen unter: www.inkult-                                Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt
  ingolstadt.de                                                                                  Ausgaben online lesen: www.ingolstadt.de/informiert
"Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt "Grundlage für eine gute Zukunft" - Heilig-Geist-Spital: Umfangreiche Bestandsaufnahme - Stadt Ingolstadt
Sie können auch lesen