Guide 2021 - Pflege Kompass

 
WEITER LESEN
Guide 2021 - Pflege Kompass
Guide 2021
Guide 2021 - Pflege Kompass
Guide 2021 - Pflege Kompass
Inhalt

 4     Vorwort

 6     Überblick über die Pflegeausbildungen

 8     Wer darf in der Pflege was?

12     Der ÖGKV

22     FAQs zum Thema Fortbildungspflicht

26     Ausbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflege

32     Ausbildungsmöglichkeiten & Karrierechancen

48     Die Pflegeausbildung - Schulliste

IMPRESSUM
Medieninhaber und Herausgeber: BC Solutions GmbH / Business Unit PflegeKompass
Inhalt: Klara Veegh, Dr. Clarissa Thurnher, Waltraud Haas-Wippel, MA, Lydia Hasenbichler,
MSc MA, DGKP Annalena Unterwaditzer, BScN
Österreichisches Rotes Kreuz - Landesverband Steiermark, VAMED, Universitätsklinikum
AKH Wien, MINI MED, ÖGKV.
Redaktion: Klara Veegh. Grafik: grafikfabrik®. Lektorat: Klara Veegh. Bilder: Geriatrische
Gesundheitszentren Stadt Graz, Österreichisches Rotes Kreuz - Landesverband Steier-
mark, VAMED, Universitätsklinikum AKH Wien, MINI MED, ÖGKV, beigestellt.

HANDELSREGISTEREINTRAG
Firmenbuchnummer: FN 508493i. UID-Nummer: ATU 74265136.
Anschrift: Rauscherstrasse 27/6; 1200 Wien. E-Mail: info@pflege-kompass.at.

Der gesamte PflegeKompass Guide ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung
ohne Zustimmung des Herausgebers ist unzulässig. Für falsche Angaben wird keine Ha-
ftung übernommen. Für externe Verlinkungen ist ausschließlich der jeweilige Herausgeber
inhaltlich verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung.

                                                                                             3
Guide 2021 - Pflege Kompass
Vorwort

    Liebe Besucher*innen!
    Der PflegeKompass setzt Impulse an der Schnittstelle zwischen
    Schule, Fachhochschule, Universität und Berufswelt. Schüler*in-
    nen, Studierende, Absolvent*innen oder Quereinsteiger*innen
    profitieren von einem umfassenden Serviceangebot. Unser enga-
    giertes Team verfügt über hohe fachliche Kompetenz um direkte
    Verbindungen zwischen dem Nachwuchs in Gesundheitsberufen
    und dem Arbeitsmarkt herzustellen.

    Wir runden unser Angebot neben der Plattform mit
    zwei digitalen Karrieremessen im Jahr ab:

    Den Messeteilnehmer*innen wird ein spannendes und informatives Pro-
    gramm zu Karriereoptionen und -strategien für Pflegeberufe geboten:
    Interessierte am Pflegeberuf und Pflegefachkräfte, die sich aus- und
    weiterbilden wollen, werden mit Informationen rund um Karrieremög-
    lichkeiten, Beruf, sowie Spezialisierungen versorgt. Expert*innen stellen
    in Vorträgen und Roundtables Perspektiven für Ausbildung, Studium,
    Weiterbildung und Berufsstart vor. Unsere Karrieremesse bieten Gele-
    genheit, potenzielle Arbeitgeber*innen kennenzulernen und bereits ers-
    te Kontakte an den Messeständen zu knüpfen. Nach Ablauf der Messe
    sind sämtliche Vorträge und Informationsvideos on-demand in unserer
    Mediathek weiterhin abrufbar.
    Wir wünschen Ihnen einen spannenden Besuch und
    viel Erfolg im Berufsleben!
                                                   Ihr PflegeKompass-Team

            Termine 2021

                Digital, österreichweit am 16. Juni 2021
                Digital, österreichweit am 10. November 2021

4
Guide 2021 - Pflege Kompass
Vorwort

Sehr geehrte
Messeteilnehmer*innen,
Sie überlegen sich Ihre nächsten Karriereschritte in der Pflege zu
tun? Nur wenige Berufe bieten so viele verschiedene Möglichkei-
ten: Akutbereich, Langzeitpflege, mobile Pflege, Freiberufliche
Pflege, Intensivpflege und vieles mehr stehen im Laufe einer Pfle-
gekarriere zur Auswahl. Und noch immer sind neue Berufsbilder im
Entstehen. Die Community Nurse im Sinne einer wohnortnahen
Versorgung oder die School Nurse, als pflegerische Säule an den
österreichischen Schulen sollen in den nächsten Jahren implemen-
tiert werden. Diese bieten der Bevölkerung einen niedrigschwelli-
gen Zugang zu Gesundheitsvorsorge, Pflegeberatung sowie Erst-
und Routineversorgung in Akutfällen als auch in der pflegerischen
Versorgung chronisch kranker Kinder und Erwachsener.
Diese Vielfältigkeit des Pflegeberufs wird ergänzt durch eine Ar-
beitsplatzsicherheit, wie sie sonst kaum ein Beruf bietet. Der ÖGKV
(Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband) setzt
sich intensiv dafür ein, dass Praktika in der Pflege während der
Ausbildungszeit bezahlt werden. Weiters setzen wir uns dafür ein,
dass Spezialisierungen, welche mit einer Kompetenzerweiterung
einhergehen, künftig auf Masterniveau ausgebildet werden. Das
sichert die Qualität in der Versorgung der Bevölkerung und macht
die Ausbildungen anschlussfähig.
Ich wünsche Ihnen für Ihren künftigen Berufsweg viel Erfolg und
Freude! Vorerst erwartet Sie jedoch das ausgezeichnete und in-
teressante Programm der Pflegekompass-Messe, das einen um-
fassenden Blick über die angesprochenen Möglichkeiten, die es im
Rahmen einer Karriere in der Pflege gibt, bietet.

Ihre

Mag. Elisabeth Potzmann
Präsidentin des Österreichischen
Gesundheits- und Krankenpflegeverbands

                                                                                5
Guide 2021 - Pflege Kompass
Überblick über die Pflegeausbildungen

    Pflegeberufe:
    Die Ausbildungsmöglichkeiten
    Drei Qualifikationsstufen werden als Ausbildungsmöglichkeit für
    Gesundheits- und Krankenpflege angeboten, wobei im Fokus die
    Durchlässigkeit der Ausbildungswege steht.

    Gehobener Dienst für Gesundheits-               Pflegefachassistenz
    und Krankenpflege
                                                    Bei der Berufsausbildung zur Pflegefach-
    Die Ausbildungsdauer für Angehörige des         assistenz werden innerhalb von zwei Jahren
    gehobenen Dienstes für Gesundheits- und         Kompetenzen erlernt, welche es ermöglichen
    Krankenpflege beträgt drei Jahre. Sie ist an    Tätigkeiten des Pflegeprozesses zu überneh-
    Fachhochschulen angesiedelt schließt mit        men. Diese Ausbildungen werden an Schulen
    dem Bachelor (FH) für Gesundheits- und          für Gesundheits- und Krankenpflege angebo-
    Krankenpflege ab. Dadurch sind weitere Spe-     ten werden, wobei die ersten Lehrgänge in ei-
    zialisierungen und akademische Qualifikatio-    nigen Bundesländern 2017 begonnen haben.
    nen möglich.
    Ab dem Jahr 2024 wird die Berufsausbildung      Pflegeassistenz
    für den gehobenen Dienst für Gesundheits-
    und Krankenpflege ausschließlich im hoch-       An Schulen für Gesundheits- und Kranken-
    schulischen Bereich angesiedelt sein. Darüber   pfleger ist durch eine einjährige Ausbildung
    hinaus laufen mit dem Jahr 2020 die speziel-    die Qualifikation zur Pflegeassistenz zu er-
    len Grundausbildungen in der Kinder- und        werben. Das so erworbene Wissen wird für die
    Jugendlichenpflege, sowie in der psychiatri-    Basisversorgung in der Pflegepraxis einge-
    schen Gesundheits- und Krankenpflege aus.       setzt werden können.
    Die Wissensinhalte dieser beiden speziellen
    Grundausbildungen werden mit den Aus-
    bildungsinhalten der Grundausbildung für
    die allgemeine Gesundheits- und Kranken-          SPEZIALISIERUNGEN
    pflege zusammengeführt.                              Niveau 1 - vertiefend (30 ECTS)
                                                         Niveau 2 - befugniserweiternd (90 ECTS)

                                        GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGERIN (BSCN)
                                           3 jähriges Bachelorstudium an Fachhochschulen
                                           4.500 Stunden (180 ECTS)

                 PFLEGEFACHASSISTENZ (PFA)
                    2 jährige Ausbildung an Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
                    3.200 Stunden

      PFLEGEFACHASSISTENZ (PA)
         1 jährige Ausbildung an Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
         1.600 Stunden
6
Guide 2021 - Pflege Kompass
Guide 2021 - Pflege Kompass
Wer darf in der Pflege was?

    Wer darf was?
        GuKG-Novelle 2016

    Mitwirkung in der medizinischen Diagnostik und Therapie

    M
             it der Novelle zum Gesundheits- und                   Welcher Pflegeberuf darf nun was
             Krankenpflegegesetz ändern sich                       genau?
             ab 1. September 2016 die medizini-
    schen Kompetenzen für die Pflegeberufe. Da-                   Dieser Guide gibt eine Übersicht.
    durch kommt es zu zum Teil erheblichen Kom-                    Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an
    petenzerweiterungen.                                           Ihre Interessenvertretung.
    Das heißt aber nicht, dass die neuen Tätig-                    Die Tabelle stellt die berufsrechtlichen Be-
    keiten ab sofort erbracht werden müssen.                      stimmungen nach dem GuKG vorbehaltlich
    Dienstgeber können organisatorisch die be-                     organisatorischer Regelungen dar. Die Tätig-
    rufsrechtlich vorgesehenen Kompetenzen                         keiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diag-
    einschränken. Generell darf eine neue Tätig-                   nostik und Therapie dürfen nur im Einzelfall
    keit bzw. Kompetenz erst nach Erwerb der                       nach schriftlicher ärztlicher Anordnung von
    erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten                      der PA unter Aufsicht, von der PFA eigenver-
    ausgeübt werden. Diese können beispielswei-                   antwortlich durchgeführt werden.
    se durch Fortbildungen erworben werden.

        VERABREICHUNG VON ARZNEIMITTEL                                                   PA1       PFA1       DGKP2
        Verabreichung von Arzneimitteln lokal, transdermal,
                                                                                                             
        gastrointestinal oder über Respirationstrakt (inkl. Dispensierung)
        Verabreichung von subkutanen Injektionen - Insulin &
                                                                                                             
        blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln
        Verabreichung Zytostatika und Kontrastmitteln                                                          
        Vorbereitung und Verabreichung zB. von subkutanen,
                                                                                                               
        intramuskulären und intravenösen Injektionen
        Ab- und Anschluss laufender Infusionen bei liegendem
                                                                                                              
        periphervenösen Gefäßzugang
        Verabreichung von Vollblut und/oder Blutbestandteilen                                                  
        Vorbereitung und Verabreichung von zB. subkutan, intravenös,
        intraarteriell, intrathekal oder über Plexuskatheter zu applizierende                                 
        Infusionen (zB sc NaCl-Infusionen)
        Durchführung von Mikro- und Einmalklistieren                                                        
        Durchführung von Darmeinläufen und -spülungen                                                        

    ABKÜRZUNGEN:
    PA = Pflegeassistenz | PFA = Pflegefachassistenz | DGKP = Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger/
    Diplomierte Gesundheits- & Krankenpflegerin.

    1
        Es handelt sich um eine taxative (abschließende) Aufzählung der Tätigkeiten.
    2
        Die Aufzählung der Tätigkeiten ist eine demonstrative (beispielhafte).

8
Guide 2021 - Pflege Kompass
Wer darf in der Pflege was?

ANDERE THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN                                    PA1    PFA1   DGKP2
Durchführung medizinisch-therapeutischer Interventionen (z.B.
Anpassung von Insulin-, Schmerz- und Antikoagulantientherapie),                    
insbesondere nach Standard Operating Procedures (SOP)
Einfache Wärme-, Kälte- und Lichtanwendung                                       
Anlegen von Mieder, Orthesen und elektrisch betriebenen
Bewegungsschienen bei vorgegebener Einstellung des                                
Bewegungsausmaßes
Absaugen oberer Atemwege sowie Tracheostoma in stabilen
                                                                                 
Pflegesituationen
Absaugen aus den oberen Atemwegen sowie dem Tracheostoma
                                                                                   
in allen Pflegesituationen
Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei endoskopischen
                                                                                   
Eingriffen
Durchführung einfacher Wundversorgung, einschließlich Anlegen
                                                                                 
von Verbänden, Wickeln und Bandagen
Assistenztätigkeiten bei der chirurgischen Wundversorgung                          
Entfernen von Drainagen, Nähten und Wundverschlussklammern
                                                                                   
sowie Anlegen und Wechsel von Verbänden und Bandagen

ZU- UND ABLEITENDE SYSTEME                                          PA1    PFA1   DGKP2
Bedienung von zu- und ableitenden Systemen, wie Perfusoren,
Infusomaten, PCA (Schmerzpumpen), PDA (Periduralanästhesie)                        
oder Drainagen
Legen und Wechsel periphervenöser Verweilkanülen                                  
Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit und Entfernung des
                                                                                  
periphervenösen Zugangs
Legen und Entfernen von transnasalen & transoralen Magensonden                    
Durchführung von Sondenernährung bei liegenden Magensonden                      
Setzen und Entfernen von transurethralen Kathetern bei Frauen,
                                                                                  
außer bei Kindern
Setzen von transurethralen Kathetern zur Harnableitung,
Instillation und Spülung bei beiden Geschlechtern sowie                           
Restharnbestimmung
Restharnbestimmung mittels Einmalkatheter                                          
Messung der Restharnmenge mittels nichtinvasiver
sonographischer Methoden einschließlich der Entscheidung zur                       
und Durchführung der Einmalkatheterisierung
Wechsel von suprapubischen Kathetern                                               
Wechsel von perkutanen gastralen Austauschsystemen (zB.
                                                                                   
Gastro Tube-Systeme, Button-Austauschsysteme)
Wechsel der Dialyselösung im Rahmen der Peritonealdialyse                          

                                                                                          9
Guide 2021 - Pflege Kompass
Wer darf in der Pflege was?

      MITARBEIT IN DER MEDIZINISCHEN DIAGNOSTIK                               PA1     PFA1    DGKP2
      Erhebung und Überwachung medizinischer Basisdaten (Puls,
      RR, Atmung, Temperatur, Bewusstseinslage, Gewicht, Größe,                               
      Ausscheidungen)
      Durchführen standardisierter diagnostischer Programme (z.B. EKG,
                                                                                               
      EEG, BIA)
      Durchführung patientennaher Blutgruppenüberprüfung mittels
                                                                                                
      Bedside-Test
      Durchführen standardisierter Blut-, Harn- und
                                                                                              
      Stuhluntersuchungen
      Blutentnahme aus der Kapillare im Rahmen der patientennahen
      Labordiagnostik und Durchführung von Schnelltestverfahren
                                                                                              
      (Point-of-Care-Tests), wie zB Blutgasanalysen oder
      Blutgerinnungswerte
      Blutentnahme aus der Vene ausgenommen bei Kindern                                       
      Blutentnahme aus der Vene auch bei Kindern                                                
      Punktion und Blutentnahme aus den Kapillaren, dem
      periphervenösen Gefäßsystem, der Arterie Radialis, und der Arterie                        
      Dorsalis Pedis
      Blutentnahme aus dem zentralvenösen Gefäßsystem bei
                                                                                                
      liegendem Gefäßzugang

      GERÄTEUNTERSTÜTZTE ÜBERWACHUNG                                         PA1     PFA1    DGKP2
      Durchführung des Monitorings mit medizin-technischen
                                                                                                
      Überwachungsgeräten einschließlich Bedienung derselben

      MITARBEIT IN DER MEDIZINISCHEN DIAGNOSTIK                               PA1     PFA1    DGKP2
      Anleitung und Unterweisung von Patienten sowie Personen, denen
      gemäß § 50a oder § 50b ÄrzteG 1998 einzelne ärztliche Tätigkeiten                         
      übertragen wurden, nach Maßgabe der ärztlichen Anordnung

     Anmerkung zur beispielhaften Aufzählung von Tätigkeiten des gehobenen
     Dienstes in der Gesundheits- und Krankenpflege:

     Bei einer beispielhaften Aufzählung von Tä-           die entsprechenden Kenntnisse und Fer-
     tigkeiten ist eine Ausweitung des Tätigkeits-         tigkeiten in der Ausbildung vermittelt wur-
     bereichs um weitere Tätigkeiten denkbar, so-          den oder durch Fortbildungen angeeignet
     fern sie                                              wurden und
        vom jeweiligen Berufsbild umfasst sind,            nicht unter den „Kernbereich“ des Berufs-
        einen vergleichbaren Schwierigkeitsgrad            bildes eines anderen Gesundheitsberufs
        wie die beispielhaft angeführten Tätigkei-        fallen.
        ten aufweisen,                                 

10
Gesundheits- und Krankenpflege kann mehr.
Auf wissenschaftlicher Grundlage Patient*innen
zur Seite stehen.
Berufsbegleitende Akademische Lehrgänge        Berufsbegleitende Masterlehrgänge
Höherqualifizieren, spezialisieren und aktiv   Für Ihre Karriere in der Gesundheits­
das Berufsfelds weiterentwickeln               beratung, Pflegepädagogik oder im
> Gesundheits- und Krankenpflege,              Pflegemanagement
  Praxismentoring                              > Advanced Nursing Counseling
> Primary Health Care Nursing                  > Advanced Nursing Education
> Public Health                                > Advanced Nursing Practice

www.fh-campuswien.ac.at/pflege

ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFT

                                                                Foto: © FH Campus Wien/Schedl
Der ÖGKV

     Der ÖGKV
     die berufspolitische Ver­tretung der Pflegeberufe in Österreich

     Der ÖGKV vertritt die Interessen aller Pflegeprofessionen,
     die laut Gesundheits- und Krankenpflegegesetz ausgebildet sind.

     Z
            udem ist die zentrale Aufgabe des       allen Settings. Er fördert die kontinuierliche
            ÖGKV die Positionierung pflegerele-     Entwicklung von Ausbildungs- und Bildungs-
            vanter Gesundheitsthemen auf struk-     angeboten sowie die Weiterentwicklung der
     tureller und gesundheitspolitischer Ebene.     Pflegewissenschaft in Österreich
     Der Österreichische Gesundheits- und Kran-     Die Öffentlichkeitsarbeit des ÖGKV hat das
     kenpflegeverband (ÖGKV) intendiert daher       Ziel, die Bedeutung der Profession Pflege der
     aktiv den Meinungsbildungsprozess für die      Gesellschaft zu verdeutlichen.
     Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in

          Kernthemen sind:

            Interessensvertretung der Pflege         Förderung der Pflegeforschung
            in Gesellschaft und Politik              Mitsprache bei der Gesetzgebung
            Sicherung der Profession Pflege          Durchsetzung zeitgemäßer
            Weiterentwicklung der Pflege in          Arbeitsbedingungen für Pflegende
            Theorie und Praxis                       Honorierung von Pflegeleistungen
            Qualitätssicherung pflegerischer
            Leistungen

     Historischer Rückblick                         reichs in das Deutsche Reich ergaben sich
                                                    weitreichende Änderungen für die beste-
     Am 20. April 1933 wurde der „Verband der       hende Verbandsstruktur. Das sogenannte
     diplomierten Krankenpflegerinnen Öster-        „weltliche Krankenpflegepersonal“ musste
     reichs“, dem Vorläufer des heutigen „Öster-    sich bei der am 20. Mai 1938 installierten
     reichischen Gesundheits- und Krankenpfle-      „Zentralkartei des deutschen Schwestern-
     geverbands“ gegründet. Der Verband zeigte      dienstes“ eintragen.
     sich vom Beginn an bemüht, internationale       1948 konnte die Vereinigung der diplomier-
     Beziehungen zu knüpfen, jedoch in erster       ten Krankenschwestern und Krankenpfleger
     Linie eine nationale berufliche Identität zu   Österreichs wieder gegründet werden. Heu-
     entwickeln und in der Folge zu festigen. Mit   te besteht diese Vereinigung unter dem Titel
     dem Einmarsch der deutschen Truppen am         Österreichischer Gesundheits- und Kran-
     12. März 1938 und der Eingliederung Öster-     kenpflegeverband (ÖGKV).

12
Der ÖGKV

Umsetzung Pflegepolitische                        Krankenpflege ab. Dadurch sind weitere
Eckpfeiler des ÖGKV                               Spezialisierungen und akademische Qua-
                                                  lifikationen möglich.
Reformen des Gesundheits- und Kranken-            Ab dem Jahr 2024 wird die Berufsausbil-
pflegegesetzes (GuKG)                             dung für den gehobenen Dienst für Gesund-
                                                  heits- und Krankenpflege ausschließlich
Auf der pflegepolitischen Agenda stand das        im hochschulischen Bereich durchgeführt
Thema Ausbildungsreform immer ganz oben.          werden. Darüber hinaus laufen mit dem
Als große Herausforderung für den ÖGKV galt       Jahr 2020 die speziellen Grundausbildun-
es, die Auswirkungen für die Versorgungs-         gen in der Kinder- und Jugendlichenpflege
systeme, aber auch für die Gesundheits- und       sowie in der psychiatrischen Gesundheits-
Krankenpflegepersonen mit einzubeziehen.          und Krankenpflege aus. Die Wissensinhalte
Als daher im Jahr 2008 im Gesundheits- und        dieser beiden speziellen Grundausbildun-
Krankenpflegegesetz die Option, die Ausbil-       gen werden mit den Ausbildungsinhalten
dung zum gehobenen Dienst für Gesundheits-        der Grundausbildung für die allgemeine Ge-
und Krankenpflege auch einer Fachhochschu-        sundheits- und Krankenpflege zusammen-
le absolvieren zu können ermöglicht wurde,        geführt.
war ein erster wichtiger Schritt in Richtung
akademische Ausbildung getan. Jedoch galt         Pflegefachassistenz
es noch viele Fragen in der Pflegepraxis zu be-   Als zusätzliche Qualifikationsstufe gibt es
arbeiten. Offensichtlich war auch nicht ausrei-   nun die Berufsausbildung zur Pflegefach-
chend klar, welches Level für welche Tätigkeit    assistenz. Innerhalb von 2 Jahren werden
legitimiert. Daher entwickelte der ÖGKV-Lan-      Kompetenzen erlernt, welche es ermög-
desverband Steiermark 2010 das Kompetenz-         lichen Tätigkeiten des Pflegeprozesses zu
modell für Gesundheits- und Krankenpflege-        übernehmen. Diese Ausbildungen werden
berufe.                                           an Schulen für Gesundheits- und Kranken-
Dieses Papier bildete eine der wesentlichen       pflege angeboten.
Grundlagen für die Novellierung des Gesund-
heits- und Krankenpflegegesetzes 2016. Fol-       Pflegeassistenz
gende Punkte wurden im Rahmen dieser No-          An Schulen für Gesundheits- und Kranken-
velle geändert:                                   pfleger ist durch eine 1-jährige Ausbildung
                                                  die Qualifikation zur Pflegeassistenz zu
  Berufsausbildung                                erwerben. Das so erworbene Wissen kann
                                                  für die Basisversorgung in der Pflegepraxis
  Drei Qualifikationsstufen stehen nun als        eingesetzt werden.
  Ausbildungsmöglichkeit für Gesundheits-
  und Krankenpflege zur Verfügung, wobei          Kompetenzen
  im Fokus die Durchlässigkeit der Ausbil-
  dungswege steht.                                Eine weitere Änderung betrifft die Kompe-
                                                  tenzbereiche der Gesundheits- und Kran-
  Gehobener Dienst für Gesundheits- und           kenpflegeberufe. Pflegerische Kernkom-
  Krankenpflege                                   petenzen, Kompetenzen bei Notfällen, bei
  Die Ausbildungsdauer für Angehörige             medizinischer Diagnostik und Therapie so-
  des gehobenen Dienstes für Gesund-              wie im multiprofessionellen Team der Ge-
  heits- und Krankenpflege beträgt nach           sundheitsberufe und in den Spezialberei-
  wie vor 3 Jahre, ist zunehmend an Fach-         chen, wie etwa auf Intensivstationen, lösen
  hochschulen angesiedelt und schließt mit        die bis dato gebräuchliche Bezeichnung der
  dem Bachelor (FH) für Gesundheits- und          Tätigkeitsbereiche ab.

                                                                                                13
Der ÖGKV

     Gesundheitsberuferegister                        sionsversicherungsanstalt (PVA) wurde ein
                                                      Projekt entwickelt, welches Möglichkeiten
     Mit einem Anteil von rund 65 Prozent Berufs-     der Nutzung der Pflegeexpertise im Rahmen
     angehörigen ist der Bereich der Gesundheits-     von Begutachtungsverfahren zum Pflege-
     und Krankenpflege der quantitativ größte         geld prüfte. Die positiven Ergebnisse führten
     Gesundheitsberuf. In den kommenden Jahren        schlussendlich dazu, dass seit 1. Jänner 2012
     wird der Bedarf an gut ausgebildeten Pfle-       per Verordnung des Bundesministeriums
     geberufen enorm ansteigen. Der gesetzlich        für Arbeit Soziales und Konsumentenschutz
     verpflichtende Eintrag in das Gesundheits-       (BMASK) Angehörige des gehobenen Dienstes
     beruferegister ist eine Grundlage für geziel-    für Gesundheits- und Krankenpflege bei Erhö-
     te Angebots- und Bedarfsplanung am Sek-          hungsanträgen zum Pflegegeld ab Pflegestu-
     tor Pflegeberufe. Ebenso ist es wichtig, die     fe 4 und seit Jänner 2014 ab Pflegestufe 3 im
     Qualifikation und das bestehende Recht der       extramuralen Bereich, mit der Erstellung von
     Berufsausübung transparent zu machen. Als        Gutachten beauftragt werden können. Seit
     Mitglied im Gesundheits- Berufe-Register         Jänner 2019 nehmen DGKP auch Pflegegeld-
     -Beirat mit sechs Sitzen und Stimmberechti-      einstufungen ab Stufe 1 vor. Diese Maßnahme
     gung wird der Österreichische Gesundheits-       ist ein höchst sinnvoller Schritt das Pflegegeld
     und Krankenpflegeverband erstmals in einem       bedarfsorientiert zuerkennen zu können.
     Bundesgesetz namentlich abgebildet. Diese
     Tatsache legitimiert den ÖGKV nun auch auf       Primärversorgung
     Bundesebene als freiwillige Interessensver-
     tretung.                                         Die Modernisierung der Primärversorgung
                                                      gilt als eine der wichtigsten Maßnahmen der
     Gutachterrolle des Gehobenen                     im Jahr 2013 durch die Bundesregierung be-
     Dienstes für Gesundheits- und                    schlossenen Gesundheitsreform. Flankierend
     Krankenpflege bei Antragstellung                 zur Allgemeinmedizin kann der gehobene
     zum Pflegegeld                                   Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
                                                      im extramuralen Bereich einerseits medizi-
     Derzeit beziehen in Österreich rund 460.000      nische Routinetätigkeiten wie sie laut § 15
     pflegebedürftige Menschen Pflegegeld. Ein        Gesundheits- und Krankenpflegegesetz defi-
     siebenstufiges Modell soll, je nach Pflegebe-    niert sind, übernehmen. Zudem ergeben sich
     darf, eine individuelle Finanzierung des Pfle-   in der Versorgung chronisch Kranker umfang-
     geaufwandes sicherstellen. Der Gesetzgeber       reiche Handlungsfelder für die Gesundheits-
     sieht als Einstufungsgrundlage die Medizini-     und Krankenpflege. Gemeinsam mit Exper-
     sche Diagnose vor. Anträge auf Erhöhung des      ten der anderen Gesundheitsberufe sowie
     Pflegegeldes richten den Fokus jedoch eher       mit Vertretern des Hauptverbandes der So-
     auf den tatsächlichen Pflegeaufwand. Bis         zialversicherungen erarbeitete der ÖGKV laut
     zum Jahr 2012 lag diese Aufgabe allein in den    Auftrag des Bundesministeriums für Gesund-
     Händen von begutachtenden Ärztinnen und          heit und Frauen im Jahr 2015 das Grundsatz-
     Ärzten, welche keinerlei pflegerische Experti-   papier zur Primärversorgung neu. Auf Basis
     se aufzuweisen haben. Daher regte der ÖGKV       dieser Unterlagen entstand das im Jahr 2017
     eine Änderung der Begutachtungsverfahren         durch den Nationalrat beschlossene Gesund-
     mit Einbeziehung der Expertise der Gesund-       heits- Reformumsetzungs- Gesetz, welches
     heits- und Krankenpflege, insbesondere für       Eckpunkte der Primärversorgung definiert.
     hohe Pflegestufen, an. Gemeinsam mit dem         Einer der Knackpunkte für die praktische Um-
     Bundesministerium für Arbeit Soziales und        setzung sind die fehlenden Honorarkatalo-
     Konsumentenschutz (BMASK) sowie mit be-          ge für Pflegeleistungen zur Abrechnung mit
     gutachtenden Ärztinnen und Ärzten der Pen-       den Krankenkassen. Auch die Möglichkeit der

14
Der ÖGKV

    selbständigen Berufsausübung für Angehöri-         sundheits- und Krankenpflege mit aktuellen
    ge des gehobenen Dienstes für Gesundheits-         Themen, vordringlich des Gesundheits- und
    und Krankenpflege im extramuralen Bereich          Sozialwesens, der breiten Öffentlichkeit zu
    in der Versorgungspraxis zu implementieren,        verdeutlichen. Als markanteste Beispiele sind
    scheint bei den Entscheidungsträgern noch          die Bereiche Primärversorgung, Verordnungs-
    wenig konkret angekommen zu sein. Für den          ermächtigung für Medizinprodukte zur Um-
    ÖGKV steht diese Thematik jedoch ganz oben         setzung des Pflegeprozesses oder etwa die
    auf seiner Agenda.                                 zentrale Rolle der Pflegpersonen bei der Um-
    Der Gesetzgeber sieht zwar im Gesundheits-         setzung von Maßnahmen im Rahmen der Pa-
    und Krankenpflegegesetz die Möglichkeit            tientensicherheit deutlich zu machen.
    der freiberuflichen Tätigkeit des gehobenen        Seit 2012 bringt sich der ÖGKV mit seiner
    Dienstes für Gesundheits- und Krankenpfle-         Expertise im Plenum der Gesundheitsziele
    ge vor, in der praktischen Umsetzung gibt es       Österreich ein. Diese Themen finden sich in
    dafür jedoch noch viele Hürden, wie bezug-         den verschiedenen Politikfeldern wieder. Sie
    nehmende Reform am Sektor ASVG (aus-               zeigen aber auch das enorme Handlungs-
    schreiben) zu überwinden.                          spektrum der Gesundheits- und Krankenpfle-
                                                       ge, das nicht ausschließlich für medizinische
    Pflegepolitische Zukunft                           Routineversorgung bzw. auf Tätigkeiten im
                                                       Langzeitpflegebereich zu reduzieren ist.
    Betrachtet man die berufspolitische Entwick-       In den kommenden Jahren wird es für den
    lung des Österreichischen Gesundheits- und         großen Gesundheitsberuf Gesundheits- und
    Krankenpflegeverbandes (ÖGKV), insbeson-           Krankenpflege von enormer Bedeutung sein,
    dere in den vergangenen zehn Jahren, so            seine berufspolitische Identität weiter zu ent-
    zeigt sich ein enormer Wandel in seiner akti-      wickeln, sich zu positionieren und sich perma-
    ven Beteiligung an gesundheits- und gesell-        nent aktiv, über das pflegerische Handeln hi-
    schaftspolitischen Themen. Standen in den          naus, an den Veränderungen der Gesellschaft
    ersten Jahren Punkte der Professionalisie-         zu beteiligen. Es muss jede einzelne Gesund-
    rung der Pflegeberufe insgesamt im Vorder-         heits- und Krankenpflegeperson erkennen,
    grund, so gewinnt die Pflegepolitische Rolle       dass durch die aktive Beteiligung des ÖGKV
    des Verbandes zunehmend an Bedeutung.              Weiterentwicklung und nachhaltige Veranke-
    Sichtbar wird diese Ausrichtung immer dann,        rung der Profession Pflege auf allen Ebenen
    wenn es gilt die Handlungsfelder der Ge-           umgesetzt werden.

Die ÖGKV Leitsätze:

  Der österreichische Gesundheits- und Kranken-          Der österreichische Gesundheits- und Kranken-
  pflegeverband (ÖGKV) besteht seit 1933 und ist         pflegeverband anerkennt und fördert Bildung,
  ein unabhängiger berufspolitischer Verein. Er          Forschung und Lehre unter Beachtung und Ver-
  vertritt alle im österreichischen Gesundheits-         knüpfung von praktischem Erfahrungswissen
  und Krankenpflegegesetz anerkannten Pflege-            und (evidenzbasierter) Wissenschaft.
  berufe und Personen.                                   Der österreichische Gesundheits- und Kranken-
  Der österreichische Gesundheits- und Kranken-          pflegeverband steuert in offener Diskussion
  pflegeverband achtet auf stabile Qualität, auf In-     zukunftsorientierte Themen durch Gesund-
  novation und auf eine positive Weiterentwicklung       heits- und Bewusstseinsbildung innerhalb der
  der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe.              Berufsgruppe und in der Gesellschaft.

                                                                                                         15
ÖGKV PFP®

     ÖGKV PFP®
     Die Pflegefortbildungspunkte des Österreichischen Gesundheits-
     und Krankenpflegeverbandes.

     D
            ie gesetzlich verankerte Pflicht zur    Die ÖGKV PFP® (ÖGKV Pflegefortbildungs-
            Fortbildung im Bereich der Gesund-      punkte) sind als Wortmarke anerkannt und im
            heits- und Krankenpflege sichert dem    Markenregister eingetragen. Fortbildungsver-
     österreichischen Gesundheitssystem eine        anstaltungen, auf denen ÖGKV PFP® ausge-
     qualitativ hochwertige und umfassende Pfle-    wiesen sind, sind demnach qualitätsgesichert
     geversorgung. Angehörige des gehobenen         und hinsichtlich ihrer Pflegerelevanz geprüft.
     Dienstes für Gesundheits- und Krankenpfle-     2 ÖGKV PFP® entsprechen 1 Stunde Theorie.
     ge, sowie Angehörige der Pflegeassistenzbe-    Daraus folgt laut Gesundheits- und Kranken-
     rufe sind dazu verpflichtet sich regelmäßig    pflegegesetz, dass für 60 Fortbildungsstun-
     fortzubilden, um bei der Ausübung ihres Be-    den im Gehobenen Dienst 120 ÖGKV PFP®
     rufes auf dem aktuellen Stand der fachlichen   bzw. für 40 Fortbildungsstunden für die As-
     Entwicklungen zu sein, die erworbenen Kom-     sistenzberufe 80 ÖGKV PFP® in 5 Jahren zu
     petenzen zu bewahren und zu vertiefen.         erwerben sind.

       Es gibt 3 Arten der Beantragung:

     1. Einzelanträge zur Anerkennung von ÖGKV PFP® für Teilnehmer/-innen
       Gesundheits-    und    Krankenpflegeper-       studium von Fachliteratur (mit Prüfung)
       sonen können für absolvierte Bildungs-         eingereicht werden.
       maßnahmen ÖGKV PFP® beantragen.                Im Zuge der Ausrollung des Pilotprojekts
       Dadurch kann ein qualitätsgesicherter          ÖGKV PFP® wird für die Anerkennung von
       Fortbildungsnachweis (z.B. bei Wechsel         ÖGKV PFP® für erbrachte Fortbildungs-
       des Dienstgebers) gewährleistet werden.        leistungen von Mitgliedern des ÖGKV keine
       Neben Fort- und Weiterbildungen, sowie         Bearbeitungsgebühr eingehoben. Nicht-
       Kongressen etc. können E-Learning, Publi-      mitgliedern wir eine Bearbeitungsgebühr
       kationen, Vortragstätigkeiten und Selbst-      verrechnet.

16
ÖGKV PFP®

2. Anträge zur Vergabe von ÖGKV PFP® an Veranstalter/-innen
  Veranstalter/-innen können für bevorste-         Qualitätsgesicherte Prüfungsprozesse
  hende pflegerelevante Kongresse, Sympo-          kostenlose Verlinkung auf der ÖGKV Web-
  sien, Tagungen, Fort- und Weiterbildungen,       site: www.oegkv.at/headermenu/links/
  Seminare, E-Learning Angebote ÖGKV PFP®          ÖGKV Logoplatzierung auf den Unterla-
  beantragen.                                      gen und Teilnahmebestätigungen - nach
  Die Bearbeitung dauert bis zu 10 Werktage.       Druckfreigabe des ÖGKV
                                                   Möglichkeit, die Veranstaltung in den
  Folgende Vorteile entstehen Ihnen als Fort-
                                                   Medien des ÖGKV kostenpflichtig zu be-
  bildungsanbieter/-in:
                                                   werben

  Auszug aus den Kriterien zur Vergabe von          Fortbildungsveranstaltungen      werden
  ÖGKV PFP®                                         nach aktuellen Erkenntnissen und be-
                                                    legtem Wissensstand gestaltet.
  ÖGKV PFP® für                                     Inhalte orientieren sich an der Pflege-
    ein Fortbildungsprogramm                        praxis, den Kompetenzen, den Bedürf-
    eine E-Learning-Fortbildung                     nissen der Pflegepersonen und an den
    ein E-Learning-Selbststudium                    Erfordernissen gemäß GuKG.
    eine berufliche Weiterbildung                   Produktwerbung erfolgt im Rahmen
                                                    einer Fortbildung nur geringfügig und
  Folgende Kriterien fließen bei einer Vergabe      wird im Programm ausgewiesen.
  von ÖGKV PFP® ein:                                Vortragende in den Fortbildungsveran-
                                                    staltungen sind Expertinnen und Exper-
    Kriterien zu den Fortbildungszielen:            ten, bezogen auf die zu vermittelnden
       Die Fortbildungsinhalte erweitern die        Inhalte.
       fachspezifische, kommunikative und/          Es erfolgt eine Qualitätssicherung durch
       oder soziale Kompetenz der Teilnehme-        Evaluierung der Fortbildung und daraus
       rinnen und Teilnehmer.                       resultierenden nachvollziehbaren Ent-
       Liegt ein Abschluss mit einer Evaluati-      wicklungsmaßnahmen.
       onsleistung vor (z.B. problemzentriertes
       Abschlussgespräch, Präsentation, Ab-       Kriterien der Rahmenbedingungen:
       gabe von Seminararbeiten ohne beglei-         Die Unterrichtsräumlichkeiten entspre-
       tende Prüfung)? Wenn ja, wird 1 ÖGKV          chen in Größe und Ausstattung dem
       PFP® zusätzlich vergeben.                     Stand aktueller Pädagogik und Technik
       Liegt ein Abschluss mit einer Prüfung         (EDV, Projektoren, Internet u.ä.) sowie den
       (schriftlich oder mündlich) vor? Wenn         Ansprüchen der Erwachsenenbildung
       ja, werden 2 ÖGKV PFP® zusätzlich ver-        Die Teilnehmer erhalten aktuelle Unter-
       geben.                                        lagen zu den Inhalten (in Papierform
       Die Programmentwicklung, Programm-            und/oder elektronisch)
       durchführung und Programmevaluie-             Für die Fernlehre ist ebenfalls auf Soft-
       rung erfolgt durch fachlich ausgebilde-       ware, Lernplattformen, Videosoftware
       tes Personal.                                 etc. zurückzugreifen, die auf dem aktu-
                                                     ellen Stand von Technik und Wissen sind

                                                                                                   17
ÖGKV PFP®

       Das Programm muss beinhalten:                     Die Teilnahmebestätigung muss
         die Zielgruppe                                  beinhalten:
         Inhalte, Lernergebnisse und Ziele                  Name der teilnehmenden Person
         Form der Wissensvermittlung: Seminar,              Titel der Fortbildungsveranstaltung
         Vortrag, Möglichkeit der Interaktion zwi-          Datum, Ort der Durchführung der Fort-
         schen Vortragenden und Teilnehmenden               bildungsveranstaltung
         Genaue Adresse und Erreichbarkeit des              Veranstalter
         Veranstaltungsortes                                Stempel der durchführenden Organi-
         Datum, Uhrzeit und Dauer                           sation
         Kosten und eventuelle Nebenkosten                  Platzhalter für die Anzahl der ÖGKV
         (z.B. Material)                                    PFP®
         Rücktritts- und Stornobedingungen                  Unterschrift der für die Fortbildungs-
         gegebenenfalls Hinweis auf Produkt-                veranstaltung verantwortlichen Person
         werbung

     3. Zertifizierung für Veranstalter/-innen
       Nach einem Prüfungsprozess wird ein               ßen gegen die Qualitätsrichtlinien behält
       Qualitätsnachweis in Form eines Zertifi-          sich der ÖGKV vor, vergebene ÖGKV PFP®
       kates ausgehändigt, der für 3 Jahre gül-          zu beanstanden.
       tig ist. In dieser Zeit können die Träger für     Die Bearbeitung dauert bis zu 20 Werktage.
       ihre Fortbildungsmaßnahme selbständig             Welche Unterlagen Voraussetzung für die
       ÖGKV PFP® nach den „Kriterien zur Verga-          Antragstellung sind, entnehmen Sie bitte
       be von ÖGKV PFP®“ vergeben. Bei Verstö-           dem Antragsformular ÖGKV Zertifizierung.

     Die Vorteile einer Zertifizierung sind:           Auszug aus den Kriterien der Zertifizierung:
        Qualitätsgesicherte Prüfungsprozesse             Bewerbungsschreiben
        Qualitätsnachweis durch Aushändigen ei-            Kurze Vorstellung des Unternehmens/
        nes Zertifikates                                   der Organisation und des Fortbildungs-
        Aufnahme in die ÖGKV Liste der zertifizier-        programms
        ten Fortbildungsanbieter                           Beschreibung der Qualifikationen sei-
        Gültigkeit des ÖGKV Zertifikates für 3 Jah-        ner/ihrer Vortragenden
        re - in dieser Zeit sind keine Einzelanträge       Begründung warum das ÖGKV PFP®-
        mehr notwendig                                     Zertifikat beantragt wird.

     Die Antragstellung erfolgt ausschließlich in        Kriterien zu den Fortbildungszielen:
     schriftlicher Form, anhand der vorgegebenen            Die Fortbildungsinhalte erweitern die
     Antragsformulare an das ÖGKV Fachsekreta-              fachspezifische, kommunikative und/
     riat. Bitte übermitteln Sie uns diesbezüglich          oder soziale Kompetenz der Teilnehme-
     das erforderliche Antragsformular mit den im           rinnen und Teilnehmer
     jeweiligen Formular angeführten und einzu-             Die Programmentwicklung, Programm-
     reichenden Unterlagen an: fachsekretariat@             durchführung und Programmevaluie-
     oegkv.at                                               rung erfolgt durch fachlich ausgebilde-
                                                            tes Personal

18
Punktgenau
                                    für die Pflege
Foto: © Adobe Stock/Looker_Studio

    Wenn Sie dieses Logo sehen,

   PFP®
                                    Österreichischer
                                    Gesundheits- und
                                    Krankenpflegeverband

    ist eine Veranstaltung mit den ÖGKV-Pflegefortbildungspunkten
    ausgewiesen. Damit ist sie pflegerelevant, qualitätsgesichert
    und entspricht der gesetzlichen Pflicht zur Fortbildung.

    Zu finden im Fortbildungsangebot des ÖGKV-Fördervereins,
    von ÖGKV-Landesverbänden und zertifizierten
    Organisationen.

    www.oegkv-fv.at
ÖGKV PFP®

          Fortbildungsveranstaltungen      werden        Das Programm muss beinhalten:
          nach aktuellen Erkenntnissen und be-             die Zielgruppe
          legtem Wissensstand gestaltet                    Inhalte, Lernergebnisse und Ziele
          Inhalte orientieren sich an der Pflege-          Form der Wissensvermittlung: Seminar,
          praxis, den Kompetenzen, den Bedürf-             Vortrag, Möglichkeit der Interaktion zwi-
          nissen der Pflegepersonen und an den             schen Vortragenden und Teilnehmenden
          Erfordernissen gemäß GuKG                        Genaue Adresse und Erreichbarkeit des
          Eventuelle Produktwerbung erfolgt im             Veranstaltungsortes
          Rahmen einer Fortbildung nur gering-             Datum, Uhrzeit und Dauer
          fügig und wird gegebenenfalls im Pro-            Kosten und eventuelle Nebenkosten
          gramm ausgewiesen                                (z.B. Material)
          Vortragende in den Fortbildungsveran-            Rücktritts- und Stornobedingungen
          staltungen sind Expertinnen und Exper-           gegebenenfalls Hinweis auf Produkt-
          ten, bezogen auf die zu vermittelnden            werbung
          Inhalte
          Es erfolgt eine Qualitätssicherung durch       Die Teilnahmebestätigung muss
          Evaluierung der Fortbildung und daraus         beinhalten:
          resultierenden nachvollziehbaren Ent-             Name der teilnehmenden Person
          wicklungsmaßnahmen                                Titel der Fortbildungsveranstaltung
                                                            Datum, Ort der Durchführung der Fort-
       Kriterien der Rahmenbedingungen:                     bildungsveranstaltung
          Die Unterrichtsräumlichkeiten entspre-            Veranstalter
          chen in Größe und Ausstattung dem                 Stempel der durchführenden Organi-
          Stand aktueller Pädagogik und Technik             sation
          (EDV, Projektoren, Internet u.ä.), sowie den      Platzhalter für die Anzahl der ÖGKV
          Ansprüchen der Erwachsenenbildung                 PFP® und des ÖGKV Logos
          Die Teilnehmer erhalten Unterlagen zu             Unterschrift der, für die Fortbildungs-
          den Inhalten (in Papierform und/oder              veranstaltung verantwortlichen, Person
          elektronisch)
          Für die Fernlehre ist ebenfalls auf Soft-      Nachvollziehbarkeit der Punktevergabe:
          ware, Lernplattformen, Videosoftware           Das Nachvollziehen der vergebenen ÖGKV
          etc. zurückzugreifen, die auf dem aktu-        PFP® erfolgt durch das im Jahresbericht
          ellen Stand der Technik sind                   übermittelte Programm mit der Übersicht
                                                         der vergebenen ÖGKV PFP®.

     Pilotprojekt und Qualitätssicherung

     Die Ausrollung der ÖGKV PFP® ist ein Pilotprojekt mit einer Dauer von einem Jahr und beginnt
     im 2. Quartal 2019. In diesem Jahr werden Erfahrungen gesammelt, um das Instrument und
     dessen Anwendung in einem Evaluationsprozess zu adaptieren. Eine nachvollziehbare Do-
     kumentation wird durchgeführt. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt nach dem Vier-Augen-
     Prinzip. Das ÖGKV Bundessekretariat überprüft die formalen Kriterien und Inhalte. Es erfolgt
     zusätzlich eine Durchsicht durch die ÖGKV Akademie für Gesundheitsberufe des Landesver-
     bandes Steiermark. Ebenso wird ein Beirat zur Qualitätssicherung bestellt.

20
KITTSEE - OBERPULLENDORF -
   OBERWART - GÜSSING

IHRE ZUKUNFT IM PFLEGEBEREICH

Als größter burgenländischer Arbeitgeber im Gesundheitswesen suchen wir Per-
sönlichkeiten, die sich mit Kompetenz, Menschlichkeit und Freude unserem sinn-
stiftenden Auftrag der Gesundheitsversorgung anschließen. Die KRAGES betreibt
drei Standardkrankenhäuser in Güssing, Oberpullendorf und Kittsee, ein Schwer-
punktkrankenhaus in Oberwart sowie eine Schule für Gesundheits- und Kranken-
pflege.

         WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS ALS:
     Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege                 (w/m/d)

                 Pflegefachassistenz (w/m/d)
                    Pflegeassistenz (w/m/d)

UNSER ANGEBOT:
  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Zukunftsbranche Gesundheit
  Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der KRAGES
  Vielseitiges Angebot an interessanten, abwechslungsreichen und
  herausfordernden Aufgaben
  Strukturierte Einarbeitung und Einführungsveranstaltungen

       Nähere Informationen zu offenen Stellen und Ausbildungs-
                    möglichkeiten finden Sie unter
                          www.krages.at
FAQs zum Thema Fortbildungspflicht

     FAQs zum Thema
     Fortbildungspflicht
             Wo ist die Fortbildungspflicht für die Berufe
             der Gesundheits- und Krankenpflege geregelt?

     D
             er Zusammenhang fundierter Berufs-     sentieller Punkt zur Qualitätssicherung von
             ausbildung sowie Fort- und Weiter-     Pflegeleistungen.
             bildung mit qualitativ hochwertiger    Das GuKG (Gesundheits- und Krankenpflege-
     pflegerische Leistungserbringung ist durch     gesetz) §63 regelt die Fortbildungspflicht für
     viele Studien belegt. Darüber hinaus ist der   den gehobenen Dienst der Gesundheits- und
     kontinuierlichen Wissenserwerb wichtig um      Krankenpflege mit 60 Stunden Fortbildung,
     den Anforderungen der immer komplexer          die innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren sind.
     werdenden Aufgaben informiert begegnen         §104c GuKG (Gesundheits- und Kranken-
     zu können.                                     pflegegesetz) legt die Fortbildungspflicht
     Diese Fakten veranlassten den Gesetzgeber      der Pflegeassistenzberufe mit 40 Stunden in
     zu einer weiteren Reform am Sektor Fortbil-    5 Jahren für Pflegefachassistenten/-innen
     dungsverpflichtung. Die Erfüllung der jewei-   und Pflegeassistenten/-innen fest.
     ligen Fortbildungsverpflichtung ist ein es-

       Wozu gibt es eine Fortbildungspflicht?

     Die gesetzlich verankerte Pflicht zur Fort-    tenz, Notfallkompetenz, Kompetenzen bei
     bildung im Bereich der Gesundheits- und        medizinischer Diagnostik und Therapie,
     Krankenpflege sichert dem österreichischen     Kompetenz zur Weiterverordnung von
     Gesundheitssystem eine qualitativ hoch-        Medizinprodukten, Kompetenzen im mul-
     wertige und umfassende Pflegeversorgung.       tiprofessionellen Versorgungsteam Spe-
     Angehörige des gehobenen Dienstes für Ge-      zialisierungen. In den §§ 83 und 83a GuKG
     sundheits- und Krankenpflege, sowie Ange-      (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz)
     hörige der Pflegeassistenzberufe sind dazu     finden sich die äquivalenten Regelungen
     verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden,     für die Pflegassistenzberufe.
     um bei der Ausübung ihres Berufes auf dem      Eine fundierte (tertiäre) Grundausbildung in
     aktuellen Stand der fachlichen Entwicklun-     Gesundheits- und Krankenpflege ist die Basis
     gen zu sein, die erworbenen Kompetenzen zu     für das umfangreiche Wissen, dass notwen-
     bewahren und zu vertiefen.                     dig ist, um die im Gesetz beschriebenen Kom-
     §13 des GuKG (Gesundheits- und Kranken-        petenzen umsetzen zu können.
     pflegegesetz) legt die zentrale Stellung       Regelmäßige Fortbildungen sind unerlässlich,
     des gehobenen Dienstes für Gesundheits-        und auch verpflichtend, um dem ständigen
     und Krankenpflege im österreichischen          Wandel und der notwendigen Vertiefung in
     Gesundheitswesen        fest:  Kernkompe-      einzelne Bereiche der Pflege gerecht zu wer-

22
FAQs zum Thema Fortbildungspflicht

den. Dabei ist zu beachten, dass es hier nicht       ten Fortbildungen dem Anspruch der Vertie-
um eine rein quantitative Erfüllung gehen            fung und Erweiterung der Kompetenzen ge-
darf, sondern auch die Qualität der besuch-          recht werden sollte.

   Fortbildungspflicht - wie wird die Erfüllung überprüft?

Die Erfüllung der Fortbildungspflicht nach           Erkenntnisse und Erfahrungen zu informie-
§63 GuKG (Gesundheits- und Krankenpflege-            ren, um danach handeln zu können, nachzu-
gesetz) wird momentan (noch) nicht zentral,          kommen. Organisations- und dienstrechtli-
etwa im Zuge der Registrierung beziehungs-           che Regelungen sowie Dienstverträge können
weise der Re-registrierung im Gesundheits-           eine Überprüfung der Fortbildungspflicht
beruferegister, überprüft. Prinzipiell liegt es in   durch den Dienstgeber vorgeben. Auch eine
der Verantwortung jeder einzelnen Pflegeper-         höhere und/oder konkretisierte Fortbildungs-
son, der Verpflichtung sich bei der Ausübung         verpflichtung kann im Dienstvertrag normiert
ihres Berufes laufend über den jeweiligen            werden.
Stand der fachlichen und wissenschaftlichen

   Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen, wenn die
   Fortbildungsverpflichtung nicht erfüllt wird?

Ein potentieller Dienstgeber kann die Er-            strafrechtlich zur Folge, dass erhöhte Sorg-
füllung verlangen. Sollten die Fortbildungs-         faltspflichten und Haftungsregelungen an-
stunden nicht nachgewiesen werden können,            gewendet werden. Dienstrechtlich kann dies
kann das der Grund für eine Nichtanstellung          zu Konsequenzen führen, da der Dienstgeber
sein. Es entsteht durch die Nichterfüllung           die regelmäßige Fortbildung des Gesund-
zwar kein Verwaltungsstrafbestand, aber die          heitspersonals sicherzustellen hat.
Verletzung der Berufspflichten hat zivil- und

   Welche Fortbildungen werden angerechnet?

Im Gesetzestext des GuKG (Gesundheits-               tenzen dient. Daraus folgt, dass zur Erfüllung
und Krankenpflegegesetz) sind keine nähe-            der Fortbildungspflicht sowohl Veranstal-
ren Vorschriften über die Art und Form von           tungen mit Präsenz (Kongresse, Tagungen,
Fortbildungen festgelegt worden. Entschei-           Seminare, interne Fortbildungen) als auch
dend ist, dass die Fortbildung berufsspe-            technisch gestützte Unterrichtsformen ab-
zifisch relevant ist und der Vertiefung der in       solviert werden können.
der Grundausbildung erworbenen Kompe-

                                                                                                      23
FAQs zum Thema Fortbildungspflicht

       Bedeutet eine Berufsunterbrechung auch
       eine Unterbrechung der Fortbildungspflicht?

     Im GuKG (Gesundheits- und Krankenpflege-           erhöhten Fortbildungsbedarf auszugehen. Es
     gesetz) gibt es bezüglich der Fortbildungs-        liegt in der Eigenverantwortung der/des Be-
     pflicht keine Regelung über die Einrechnung        rufsangehörigen seiner/ihrer Fortbildungs-
     allfälliger Karenzzeiten, sodass prinzipiell von   pflicht nachzukommen. Dienstgeber können
     einer kontinuierlichen Fortbildungspflicht -       allerdings die Modalitäten der Erfüllung der
     auch bei Berufsunterbrechung - auszuge-            Fortbildungspflicht vertraglich festlegen und
     hen ist. Natürlich ist nach einer jahrelangen      so zum Beispiel auch das Procedere im Fall
     Unterbrechung von einem dementsprechend            einer Karenz festlegen.

       Wird die Fortbildungspflicht nur in Stunden gemessen
       oder gibt es auch ein Punktesystem?

     Die Fortbildungspflicht ist im GuKG (Gesund-       und im Markenregister eingetragen. Fort-
     heits- und Krankenpflegegesetz) in Stunden         bildungsveranstaltungen, auf denen ÖGKV
     angegeben und auch gemessen.                       PFP® ausgewiesen sind, sind demnach quali-
     Damit es künftig außerhalb des konventio-          tätsgesichert und hinsichtlich ihrer Pflege-
     nellen Fortbildungsangebotes möglich ist           relevanz geprüft. 2 ÖGKV PFP® entsprechen
     Leistungen wie bspw. Prüfungsaufwand,              1 Stunde Theorie. Daraus folgt laut Gesund-
     Evaluierungsleistungen, das Bearbeiten und         heits- und Krankenpflegegesetz, dass für 60
     Studieren von Fachliteratur, Distance-Lear-        Fortbildungsstunden im Gehobenen Dienst
     ning, E-Learning etc. in das Fortbildungspro-      120 ÖGKV PFP® bzw. für 40 Fortbildungsstun-
     gramm aufzunehmen, müssen aus Sicht des            den für die Assistenzberufe 80 ÖGKV PFP® in
     Österreichischen Gesundheits- und Kranken-         5 Jahren zu erwerben sind.
     pflegeverbandes (ÖGKV) Möglichkeiten ge-           Ein sogenanntes Punktekonto gibt es leider
     schaffen werden diese vor dem Hintergrund          noch nicht, das Sammeln der Punkte bezie-
     eines definierten Zeitrahmens zu bewerten.         hungsweise der Stunden ist und bleibt vorerst
     Es wurde daher ein differenzierteres Punkte-       auch in der Selbstverantwortung jeder einzel-
     system für solche Leistungen vom ÖGKV er-          nen Pflegeperson.
     arbeitet: Die ÖGKV PFP® (ÖGKV Pflegefortbil-
     dungspunkte) sind als Wortmarke anerkannt

24
WO
                                                                    weiter.bilden
                                                                    weiter.entwickeln

         MENSCHLICH-
         KEIT KARRIERE
         MACHT
                                                                          e - I n f o event
                                                                    Onlin
                                               Kosten
                                                      f   r e ies
                                                                 e n t p flege
                                                           nfoev
                                               bit.ly/i
www.uniforlife.at

Universitätskurs „Pflege bei
psychiatrischen Erkrankungen“
  weiter.lernen Die Bedeutung der unter-
  schiedlichen Therapieformen und die pro-
                                                    weiter.informieren
  fessionelle Bewältigung von psychosozialen
  Krisensituationen sind ebenso Inhalt des
                                                               2 Semester,
  Universitätskurses wie Berufsethik und die                   berufsbegleitend
  eigene Stress- bzw. Burnoutprophylaxe.
  Am Weg zum/zur Pflegeexperten/in                             20 ECTS
  in der Psychiatrie stehen Pflegequalität,
  PatientInnenzufriedenheit und Berufs-                        EUR 2.400,–
  zufriedenheit der Pflegenden im Fokus.
                                                               Universitätszertifikat
  In Zusammen-
                                                               Starttermin:
  arbeit mit:
                                                               18. Oktober 2021

Online Infoevent
1. Juli 2021, 17.00 Uhr
Ausbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflege

     Ausbildung zur Intensiv-
     und Anästhesiepflege
                      in Österreich

     F
            ür Angehörige des gehobenen Dienstes      geeignete Interventionen. Darüber hinaus er-
            für Gesundheits- und Krankenpflege,       fordert der korrekte Einsatz von komplexen,
            welche eine berufliche Weiterentwi-       medizinischen Geräten ein hohes technisches
     ckelung anstreben, stehen vielfältige Mög-       Verständnis. Als Expert*in für Intensivpflege
     lichkeiten bereit. Hierbei gibt es vier unter-   fungieren Sie zudem als wichtiges Bindeglied
     schiedlichen Schwerpunkte, welche je nach        zwischen Ärzt*innen, Patient*innen und deren
     persönlichem Interesse und Eignung gewählt       Angehörigen. Dabei kommt den sozial-kom-
     werden können. Dazu zählen Management,           munikativen Kompetenzen, sowie den Selbst-
     Pädagogik, Wissenschaft und Forschung so-        kompetenzen im Hinblick auf die Betreuung
     wie fachspezifischen Weiterentwicklungen         von Angehörigen in Belastungssituationen,
     wie die hier vorgestellten Spezialisierungen     ein besonderer Stellenwert zu. Zu den klassi-
     der Intensiv- und Anästhesiepflege.              schen Arbeitsbereichen zählen Intensiv- und
     Als Expert*in für Intensivpflege begleiten,      Überwachungsstationen. Dort stellen Sie Ihre
     betreuen und pflegen Sie Patient*innen al-       pflegerische und technische Expertise im
     ler Altersstufen, die aufgrund einer schwer-     multidisziplinären Team unter Beweis.
     wiegenden Erkrankung, nach einem Unfall          Als Expert*in für Anästhesiepflege beob-
     oder im Rahmen einer umfangreichen Ope-          achten, betreuen, überwachen und pfle-
     ration intensivmedizinisch behandelt wer-        gen Sie Patient*innen aller Altersstufen vor,
     den müssen. Die pflegerische und medizini-       während und nach der Narkose im Anästhe-
     sche Versorgung innerhalb der Intensivpflege     sie- und Aufwachbereich sowie auf Intensiv-
     wird aufgrund des medizinisch-technischen        überwachungseinheiten. Laut § 20 Abs. 4 des
     Fortschritts und des demografischen Wan-         Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes,
     dels, welcher durch eine Zunahme von chro-       zählen zudem die Mitwirkung an Reanimation
     nischen Krankheitsbildern und Multimorbi-        und Schocktherapie, die Mitwirkung an sämt-
     dität gekennzeichnet ist, immer komplexer        lichen Anästhesieverfahren sowie die Mitwir-
     (Blanck-Köster et al., 2018). Zu den allgemei-   kung an der Überwachung und Funktionsauf-
     nen pflegerischen Tätigkeiten zählen etwa        rechterhaltung der apparativen Ausstattung
     die Körperpflege, Mobilisation und Positionie-   wie z.B. Monitoring, Beatmung, Katheter und
     rung sowie die engmaschige Überwachung           dazugehörige Infusionssysteme, zu den Auf-
     der Vitalparameter, sodass bei einer Verän-      gabenfeldern der Anästhesiepflege (Weiss &
     derung bzw. Verschlechterung rasch interve-      Lust, 2017). Für diese speziellen Tätigkeiten
     niert werden kann. Zur speziellen Pflege von     im eigen- und mitverantwortlichen Kompe-
     Intensivpatient*innen zählen exemplarisch        tenzbereich ist fundiertes Wissen und hohes
     die Pflege und Versorgung des endotrachea-       technisches Verständnis im Spezialbereich
     len Tubus und die Überwachung der invasiven      notwendig. Aufgrund der steigenden Kom-
     bzw. nichtinvasiven Beatmung. Eine Intensiv-     plexität von chirurgischen Eingriffen sowie
     pflegekraft steuert die Dosierung von Medi-      der Ausweitung von operativen Möglichkei-
     kamenten, nach ärztlich vorgegebenen Gren-       ten und extremen Lebensalter, welches nach
     zen, führt Blutgasanalysen durch und setzt       oben gleichwohl wie unten zunimmt, steigen

26
Ausbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflege

die pflegerischen und medizinischen Anfor-       weilige Spezialisierung beginnen müssen. Die
derungen an qualifiziertes Anästhesiepfleg-      Berufsjahre kumulieren bei einem Wechsel in-
personal (Wuschke, 2019).                        nerhalb der gleichen Bereiche. Wenn Sie z.B.
                                                 nach 3 Jahren Intensiverfahrung den Dienst-
Spezialisierung im Anästhesie- und               geber wechseln und erneut im Intensivbe-
Intensivbereich                                  reich tätig sind, so müssen Sie nach 2 Jahren
                                                 mit der Ausbildung beginnen.
Durch die Sonderausbildung werden Anäs-          Die Sonderausbildungen im Anästhesie- und
thesie- und Intensivpflegende mit Kompe-         Intensivbereich sind in eine Basis- und eine
tenzen ausgestattet, die es ihnen ermöglicht,    Zusatzausbildung gegliedert. Die Basisaus-
den aktuellen Anforderungen für Spezialauf-      bildung richtet sich an Teilnehmer*innen aus
gaben im Anästhesie- bzw. Intensivbereich        den Bereichen der Anästhesie-, Intensiv-,
zu entsprechen. Zudem wird der Umgang mit        Kinderintensivpflege und Pflege bei Nierener-
wissenschaftlichen      Forschungsergebnis-      satztherapie. Die Zusatzausbildung wird für
sen im Versorgungsalltag erlernt und damit       die jeweiligen Bereiche gesondert angeboten.
die Fähigkeit, eine praxisorientierte und evi-
denzbasierte Pflegepraxis in dem sich wan-       Ausbildungsstätten für
delnden Gesundheitssystem zu gestalten.          Spezialisierungen im Intensiv-
In Österreich finden die Ausbildungen in den     und Anästhesiebereich
Spezialisierungen Anästhesie- und Intensiv-
pflege vereinzelt an Gesundheits- und Kran-      Die Ausbildungen in Österreich werden der-
kenpflegeschulen, jedoch überwiegend in          zeit im Sekundarbereich als auch im tertiären
Kooperation an Fachhochschulen bzw. Uni-         Bereich angeboten und variieren je nach Aus-
versitäten statt.                                bildungseinrichtung sowohl inhaltlich als auch
Der Benefit für Studierende welche einen         im Umfang ( siehe Abbildung 1: Seite 26).
akademischen Lehrgang absolvieren, ist der       Die gesetzlich vorgegebenen Mindeststun-
Abschluss der Ausbildung mit ECTS Punkten,       den der theoretischen und praktischen Aus-
die im Bologna Prozess festgehalten wurden.      bildung der jeweiligen Spezialisierung, sind in
Dieses System der Vergabe von ECTS Punkten       der Gesundheits- und Krankenpflege Spe-
erleichtert es ein weiterführendes Studium       zialaufgaben-Verordnung (GuK-SV) fest-
zu absolvieren. Als Bologna-Prozess wird eine    gehalten. Zudem sind die verpflichtenden
auf europaweite Vereinheitlichung von Studi-     Unterrichtsfächer des pflegerischen und me-
engängen und -abschlüssen sowie auf inter-       dizinisch-wissenschaftlichen Sachgebiets in
nationale Mobilität der Studierenden zielende    der GUK-SV enthalten. Zur Qualitätssiche-
transnationale Hochschulreform bezeich-          rung werden die Inhalte der Ausbildungen
net, die auf die Schaffung eines einheitlichen   mit den Lehrgangsleitungen sämtlicher Aus-
Europäischen Hochschulraums gerichtet ist.       bildungsstätten österreichweit abgestimmt
Der Begriff geht auf eine im Jahr 1999 von 29    und weiterentwickelt.
europäischen Bildungsministern im italieni-
schen Bologna unterzeichnete, politisch-pro-     Zugangsvoraussetzungen
grammatische Erklärung zurück.
In Österreich gilt eine im Gesundheits- und      Für die Aufnahme in die jeweilige Sonder-
Krankenpflegegesetz verankerte, vorgegebe-       ausbildung ist die Berufsberechtigung im
ne 5-Jahres-Frist für alle Pflegenden, welche    gehobenen Dienst für Gesundheits- und
in den Spezialbereichen tätig sind. Das heißt,   Krankenpflege nachzuweisen. In manchen
dass Sie nach Beginn Ihrer Tätigkeit im Anäs-    Ausbildungsstätten wird die persönliche Eig-
thesie- bzw. Intensivbereich, spätestens aber    nung im Vorfeld anhand eines Aufnahme-
nach 5 Jahren mit der Ausbildung für die je-     tests geprüft.

                                                                                                   27
Sie können auch lesen