Politik Schwerpunkt-Thema: Rundbrief Herbst 2020 Lübecker AIDS-Hilfe e.V - Lübecker AIDS-Hilfe eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EU R E UNT E R S T Ü M T ZT U N I T Y! Editorial M C O UEER Q Liebe Freundinnen und Freunde der Lübecker AIDS-Hilfe, #WIRFÜR Politik hautnah erleben „Ach, mit Politik kenne ich mich Aber auch Veränderungen der entscheiden und vielleicht auch nicht aus” … so eine oder ähn- Aidshilfe-Arbeit können politi- überzeugt werden, damit wir liche Aussagen habt ihr sicher- schen Sprengstoff haben. Vor auch in Zukunft Zuwendungen lich schon öfter mal gehört. einigen Jahren sollte unsere Ar- von Land und Stadt erhalten. Aber: Politik trifft uns täglich beit in Schleswig-Holstein fast So haben wir dieses Mal einen – und geht uns auch allen was ausschließlich auf Prävention Rundbrief zusammengestellt, an. Egal, ob irgendwo im Land in Schulklassen ausgerichtet der ganz schön politisch ist, mal wieder Zuschüsse gekürzt werden. Kaum mehr zielgrup- der dieses Mal aber auch Co- werden und deswegen eine penspezifische Prävention, rona nicht außen vor lassen Aidshilfe schließen muss, ob kaum mehr Beratung von Men- kann. Und wenn ihr mal ge- ein Investor ein Grundstück schen mit HIV/Aids. Wir konnten nauer schaut, der eine oder kaufen will, und deswegen eine das damals abwenden. andere Artikel, der nicht zum etablierte Institution weichen Das ist die eine Seite, die andere Schwerpunktthema gehört ist muss. Im Großen erleben wir sind Entwicklungen, die von uns trotzdem ganz schön politisch. aktuell täglich Politik, die uns angeregt werden und aus unse- Danke, dass ihr unseren Rund- hautnah betrifft: Der Umgang rer Sicht sinnvoll sind … auch die brief lest. und die vorgegebenen Rege- müssen politisch gewollt wer- lungen mit Corona. den - und Politik muss darüber Till, Antonia und Hildegard GEGENSEITIG HELFEN! Auch die queere Szene ist von der Coronavirus-Pandemie betroffen, sei es durch mögliche Einsamkeit oder durch finanzielle Schwierig- keiten. Ihr wollt helfen oder sucht Hilfe? #WirFürQueer listet Projekte auf, die Hilfe anbieten oder selbst Unterstützung suchen. Klickt Euch durch und findet eine passende Hilfs- oder Soliaktion! www.iwwit.de 2 3
gehalten haben und nach ein Ein bunter Infotisch und unsere paar Stunden hatte man das beliebte „Pimmelwurfwand” Gefühl, Fransen an der Zunge kamen gut an und neben allen Aus der LAH zu haben. Es gab aber neugie- Fragen gab es auch Spaß und rige Fragen und zum Teil großes etwas Gekicher. Interesse an unserem Angebot. Unterstützt wurden wir von Die Begrüßung wurde auf meh- Frederike und René, ohne die wir Weihnachten fällt aus … rere Tage aufgeteilt, so dass wir alle gut geschützt waren und bei dieser zeitaufwendigen Me- thode aufgeschmissen wären. … aber hoffentlich nicht bei euch und mit euren Liebsten! doch viele Menschen erreichen An dieser Stelle noch mal einen konnten. großen Dank an die beiden. Immer gut aufgestellt: René Wegen der sich aktuell weiter verschlechternden ein rauschendes Fest mit euch feiern können. Corona-Situation haben wir schweren Herzens Auch wenn es uns allen manchmal sehr schwer- beschlossen, unsere für den 11. Dezember ge- fällt und sie manchmal keinen Sinn zu machen plante Weihnachtsfeier ausfallen zu lassen. Wir scheinen: Haltet euch an die Regeln. Schützt Die Mitgliederversammlung möge beschließen hoffen, dass sich im Frühjahr die Lage entschär- euch und andere! Wir möchten, dass ihr alle fen wird und wir spätestens im Sommer wieder gesund bleibt. Auf der letzten Mitgliederversammlung sollte § 2 der Satzung (Vereinszweck) aktualisiert werden. Durch einen Formfehler konnte der Vorschlag nicht zur Abstimmung kommen, dies soll nun auf der nächsten MV nachgeholt werden. Hier findet ihr als Vorabdruck die Veränderungen, über die auf der Wir begrüßen die Erstsemester Mitgliederversammlung abgestimmt werden soll. (Die aktuelle Satzung liegt euch vor oder ihr könnt diese im Internet unter http://www.luebe- Corona macht vieles anders, aber nicht alles. cker-aids-hilfe.de/home/ueber_uns_satzung.php einsehen.) So beginnt auch dieses Jahr das Wintersemester Die Uni hatte jedem Verein und jeder Organi- Die Mitgliederversammlung möge folgende Änderungen und Ergänzungen an der Satzung der der Lübecker Uni damit, dass sich Vereine und sation einen Raum zu Verfügung gestellt und Lübecker AIDS-Hilfe e.V. beschließen: [Absatz 2 und die Absätze 4 – 6 bleiben unverändert!] Organisationen den Studierenden vorstellen. die Studierenden wurden in Grüppchen zu den Dieses Mal allerdings nicht mit einer Messe, einzelnen Räumen geführt. Das hatte den Vor- § 2 Vereinszweck erkrankt sind, bei der Be- "Steuerbegünstigte Zwecke" wo die Studierenden von Stand zu Stand laufen teil, dass wir wirklich mit allen Erstsemstern in wältigung der hieraus resul- (§§ 51 bis 68 der Abgaben- können, sondern mit einer Campus-Rallye, bei der Kontakt gekommen sind und unsere Arbeit allen (1) D er Verein fördert die öf- tierenden Probleme. Dafür ordnung). die Studierenden von Raum zu Raum gehen und vorstellen konnten. Der Nachteil war, dass wir fentliche Gesundheitspflege, kann der Verein notfalls auch dort an Ständen Aktionen durchführen. innerhalb kürzester Zeit sehr viele Kurzvorträge insbesondere die sexuelle materielle Unterstützung – Hierzu soll der Verein: Gesundheit, indem er Bera- gewährleisten. Gut geschützt vorm Ansturm neugieriger Erstis: tung und Aufklärung primär [Der Absatz 1 wurde inhaltlich (a) Für die Akzeptanz von viel- René und Katjana. für die am häufigsten von überarbeitet und entsprechend fältigen Lebensweisen und HIV betroffenen Bevölke- gegenwärtiger Anforderungen gegen Stigmatisierung, Dis- rungsgruppen durchführt und Wissensstand angepasst. kriminierung und Kriminali- oder andere Personen oder Die Möglichkeit der materiellen sierung von Menschen mit Institutionen oder staatli- Unterstützung (letzter Satz) HIV, Schwulen, Lesben, Bise- che Stellen durch Beratung, wurde eindeutig als Kann-Be- xuellen, intergeschlechtli- Mitarbeit oder Zuwendung stimmung formuliert.] chen, Trans*- und queeren bei ihrer auf den gleichen sowie drogengebrauchenden Zweck gerichteten Tätig- (3) D er Verein verfolgt aus- Menschen, Menschen in Haft keit unterstützt. Der Verein schließlich und unmittel- und Sexarbeiter und Sexar- Manchmal standen die unterstützt Menschen, die bar gemeinnützige Zwecke beiterinnen eintreten. Erstis etwas steif am Stand HIV infiziert oder an Aids im Sinne des Abschnittes [neu aufgenommen] 4 5
(b) Ö ffentliche und nicht-öf- hilfegruppen anregen sowie sönlichen Ethik und mit dem fentliche Informationsver- solche Selbsthilfeprojek- Freisein von Angst, Scham, anstaltungen für Betroffene te durch Vermittlung von Schuldgefühlen, falschen Welt-Aids-Tag 2020 und/oder Interessierte oder Räumlichkeiten oder durch Vorstellungen und anderen Aufklärungsmaßnahmen deren Zurverfügungstellung psychologischen Faktoren, durchführen. unterstützen. die die sexuellen Reaktionen [vorher a) Zusätzlich aufgenom- [vorher e] und Beziehungen beeinträch- men: nicht-öffentliche] (g) Weiterbildungsveranstaltun- tigen, zu genießen. Marsch und Gottesdienst gen für Angehörige von Be- [neu aufgenommen] sollen stattfinden (c) M enschen beraten, infor- rufen, die der Gesundheits- mieren und unterstützen, die pflege und der Gesundheits- (k) Auf die Öffentlichkeit und die Trotz Corona planen wir in diesem Jahr wie eine höhere Wahrscheinlich- erziehung oder der sozialen politischen Gremien im Sinne gewöhnlich unseren Gedenkmarsch und den keit haben, sich mit HIV/He- Betreuung dienen, anregen des Vereinszwecks unter Gottesdienst. Gerne sind wir wieder, wie schon in unterstützt uns wieder patitiden und oder anderen bzw. durchführen. anderem einwirken durch: den beiden vergangenen Jahren, zu Gast in STIs zu infizieren oder durch [vorher f] • Verbreitung von Druck- St. Marien zu Lübeck. Ab 10. November bis zum 1.12. wird Junge Die Unterstützung gemeinnüt- schriften Um 18.00 Uhr wollen wir wieder am Denkmal für Bäckerei auf das Thema WAT in allen Geschäften ziger Organisationen oder (h) Die sexuelle Gesundheit mit •V ersammlungen im Nationalsozialismus verfolgte Homosexuelle aufmerksam machen … und dabei noch Gutes für staatlicher Einrichtungen, die Maßnahmen zu Untersu- • Veranstaltungen (Haus der Kulturen/Zeughaus) mit dem Gedenk- die LAH tun. geeignete Beratungsstellen chungen und Tests fördern, • Kundgebungen anderer marsch starten, um 19.00 soll der Gottesdienst unterhalten, Hilfe gewähren. um eine mögliche HIV-Infek- Art stattfinden. Wir hoffen, dass sich die Lage nicht Gerd Hofrichter ist Botschafter des echten Genus- [vorher b – modernere tion und/oder andere sexuell •M edienarbeit. weiter verschärft und wir womöglich auch diese ses bei Junge Die Bäckerei: „Wir verkaufen unseren Formulierung] übertragbare Infektion früh- [vorher g] Veranstaltungen wieder canceln müssen. Alle, die Schützling und spenden einen Teil der Einnahmen zeitig festzustellen. in unserem Newsletter-Verteiler sind, werden an die AIDS – Hilfe. Die Kommunikation erfolgt (d) Informationen über Untersu- [neu aufgenommen] (7) Bei Auflösung oder Aufhe- rechtzeitig von uns informiert. Achtet bitte auch unter anderem über unsere Social-Media-Kanäle.” chungs- und Behandlungs- bung des Vereins oder bei auf Mitteilungen in der Presse. möglichkeiten geben. (i) Auf die vorurteilsfreie Dar- Wegfall seines bisherigen Für Marsch und Gottesdienst bringt bitte euren Junge Die Bäckerei spendet 5 Cent eines jeden [vorher c] stellung der Problematik in Zwecks fällt das Vermögen Mund-Nasenschutz mit. Laugen-Jungen, der über die Theke wandert, der Öffentlichkeit und auf des Vereins an die Deutsche macht euch also Gedanken, wie euer Speiseplan (e) H IV-Infizierte, AIDS-Erkrank- eine Verbesserung der Lage AIDS-Stiftung, Stiftung des ab 10. November aussieht! te, ihre Lebenspartner und direkt und indirekt Betroffe- bürgerlichen Rechts, Müns- Angehörigen persönlich be- ner und deren Akzeptanz in terstraße 18, 53111 Bonn, treuen, um einer drohenden der Gesellschaft hinwirken. die es unmittelbar und aus- sozialen Isolierung vorzu- [neu aufgenommen] schließlich für gemeinnützi- beugen. ge, mildtätige oder kirchliche [vorher d] (j) D ie Fähigkeit fördern, das Zwecke zu verwenden hat. Sexualverhalten in Einklang [Die Adresse der Stiftung wurde (f) Die Einrichtung von Selbst- mit einer sozialen und per- angepasst] Immer diese … § § § … Paragraphen 6 7
nämlich noch nicht. Ein Diversity Management, wie es im Verteidi- gungsministerium seit 2017 exis- Wir berichteten tiert, fehlt im Innenministerium bislang. Aus meiner Sicht ist ein solches Management nicht nur in Bezug auf Gleichstellung von Ein transnormaler Polizeialltag trans* Personen längst überfäl- lig. Sowohl Frauen, Schwule als auch Schwarze und People of Für unseren Frühjahrs-Rundbrief führten wir ein Interview mit Joschua Thuir, der auf einer Veranstal- Color sind in der Bundespolizei tung in Lübeck über seinen „transnormalen” Polizeialltag berichtete. Joschua musste sich das unterrepräsentiert. Sicherlich Interview und die Antworten von der Pressestelle der Bundespolizei genehmigen lassen. Zwei Fragen hat dies unterschiedliche Gründe, wurden von der Pressestelle gestrichen. Wir hatten die Fragen abgedruckt, aber eben ohne Antwor- diese Gründe gilt es jedoch her- ten. auszufinden und zu analysieren, Wir haben uns an das Innenministerium gewandt … und von dort kam nach langem Warten schließ- damit man erforderlichenfalls lich das Go für Fragen und auch die Antworten von Joschua. gegensteuern kann. Joschua ist Trans-Beirat vom CSD-Deutschland e.V. Weitere Informationen findet ihr unter al-Profiling Studie durch Minister einandersetzen und DO’s und www.csd-deutschland.de Insbesondere im Hinblick auf die Seehofer bestätigt für mich ganz DONT’s in Erfahrung bringen, Nachwuchsgewinnung sind neue persönlich leider den Verdacht, um eigene Unsicherheiten abzu- Mit freundlicher Genehmigung können wir in unserem vorherigen präsentiert, liegt sehr wahr- Entwicklungsmaßnahmen denk- dass momentan wenig Bereit- bauen. Hierdurch verschafft man Rundbrief (Anmerkung der Red: Inzwischen Rundbrief Herbst/ scheinlich darin, dass sie durch bar, um als Arbeitgeberin die bes- schaft besteht, sich den Berei- sich Handlungskompetenzen, Winter 2019) auch ein Interview mit Oberstleutnant Anastasia die Implementierung des Diver- ten Bewerber*innen für sich zu chen Vielfalt, Gleichstellung und die auch im Umgang mit trans* Biefang abdrucken. Der Weg für Frau Biefang scheint erheblich sity Managements die Vorteile gewinnen und sich in Zeiten wie Antidiskriminierung zu widmen. Bürgerinnen und Bürgern von einfacher gewesen zu sein als deiner. Warum sind deiner Meinung einer vielfältigen Belegschaft diesen von Diskriminierungsvor- Dementsprechend wird der Ab- Vorteil sind. Zudem kann bereits nach die Strukturen bei der BUNDESpolizei, im Vergleich zur erkannt hat und diese Vorteile würfen sichtbar zu distanzieren. bau von Barrieren für trans*- ein respektvoller Sprachgebrauch BUNDESwehr, noch so angestaubt? nun nutzt. Dazu gehört eben auch Ein Diversity Management könnte Bewerber*innen oder Polizeibe- das Arbeitsklima verbessern, trans* Personen auf ihrem Weg sich solchen Herausforderungen dienstete innerhalb der Bundes- deeskalierend wirken, Vertrau- Der Weg einer Transition ist nie wir arbeiten. Cis*Frauen müssen zu unterstützen und damit an widmen. polizei vermutlich noch auf sich en aufbauen und auch das An- einfach. In einem solchen Pro- häufig eine Schippe mehr drauf- die Öffentlichkeit zu gehen bzw. warten lassen. Ich gehe davon sehen der Polizei nach Außen zess, so würde ich zumindest legen und ihre Kompetenzen bei sich als vielfältige Arbeitgebe- Den Anstoß zur bundeswehrin- aus, es bedarf frischen Wind in verbessern. behaupten, müssen alle, die ihn den cis*Männern erst mal unter rin zu repräsentieren. Ich habe ternen Auseinandersetzung mit der obersten Führungsebene, durchlaufen, über sich hinaus- Beweis stellen, um als gleich- den Eindruck, die Bundespolizei Vielfalt bzw. Einfalt, hat Frau Von um die von Ihnen angesprochene Wer nicht mit Anfängerfehlern wachsen. Nur weil Frau Biefang wertig angesehen zu werden. hat diese Chance und auch das der Leyen in Ihrer damaligen Po- Situation vom Staub zu befreien. wie dem sog. Deadnaming, Mis- mittlerweile Unterstützung sei- Trans*Frauen müssen hingegen eigene Potenzial diesbezüglich sition als Bundesverteidigungs- gendering, der Nutzung von Vo- tens der Bundeswehr erhält, be- nicht nur bei cis*Männern, son- noch nicht vollständig erkannt. ministerin gegeben. Wer kann darauf wie Einfluss kabeln wie „Umwandlung” oder deutet das nicht, dass sie es auf dern auch bei cis*Frauen um Sie wirbt zwar mit dem Slogan: nehmen, um die Situation von intimen Fragen wie „Bist du schon ihrem Weg erheblich einfacher Anerkennung kämpfen. „Bundespolizei – mit Sicherheit Auf einen solchen Anstoß seitens trans*Menschen bei der komplett?” negativ auffallen-, hatte oder hat. Vielfältig”, jedoch kann damit des Bundesinnenministers Herrn Polizei zu verbessern? sondern freundlich auftreten Grundsätzlich erleben trans* Man kann hier von einer gewis- nur das breite Spektrum der un- Seehofer, warten wir bislang möchte, hat viele Möglichkeiten. Frauen deutlich mehr Anfeindung sen Doppelbelastung sprechen, terschiedlichen Arbeitsbereiche vergebens. Ich kenne die Grün- Zunächst einmal kann jede Per- Beispielsweise kann man an als trans*Männer. Aber auch welche bei weißen trans*Män- gemeint sein. Vielfältig im Sinne de nicht, aber ich sag es mal so: son, die bei der Polizei tätig ist, externen Seminaren vom Dgti cis* Frauen erleben Anfeindung nern in dieser Form in der Regel des Themas, über das wir jetzt re- Wer etwas will, der findet Wege auf die behördeninterne Situation e. V., dem VelsPol e. V., oder der seitens cis*Männer in solch män- nicht auftritt. Der Grund, warum den, ist die Belegschaft der Bun- – wer etwas nicht will, findet Einfluss nehmen. Man kann sich Gewerkschaft der Polizei teilneh- nerdominierten Berufen, in denen sich die Bundeswehr LSBTI offen despolizei nach meinem Eindruck Gründe. Die Ablehnung der Raci- mit eigenen Vorurteilen aus- men. 8 9
Man kann auf der Facebookseite schlechtseintrag divers rechtlich andere Fortbildungsmaßnahmen der VelsPol Deutschland - Fach- anerkannt sind. Meiner Meinung von den oberen Führungsebenen, gruppe trans* stöbern und sich nach tragen die Polizeibehörden bis nach ganz unten gesteuert TITELTHEMA Politik dort mit relevanten Informati- in Bezug auf die Situation von werden. Eine solche top-down onen auseinandersetzen, oder trans* Polizeibediensteten eine Strategie wurde vom Diversity die dort aktiven trans* Polizei- ganz besondere Verantwortung. Management des Verteidigungs- bediensteten um Rat bitten. Falls ministeriums bereits sehr erfolg- vorhanden, kann man sich auch Aus meiner Diplomarbeit geht reich angewendet. Jetzt wird es politisch … und wir hoffen, dass ihr unsere politischen Beiträge und Informationen mit mit Fragen an behördeninterne hervor, dass die gesundheitlichen Spannung lesen werdet. Wie immer würden wir uns natürlich über Leser*innenbriefe zu unserem Ansprechpersonen für LSBTI Merkmale gemäß Polizeidienst- Ich denke, Benchmarking wäre Titelthema freuen. (manchmal auch Ansprechper- vorschrift 300 (PDV 300), welche für die Polizei auch in diesem Hunderttausenden HIV-Infizierten droht son für gleichgeschlechtliche zur Einstufung als polizeidienst- Bereich hilfreich und zielführend. Lebensweise genannt) wenden. untauglich bzw. polizeidienstun- Im Sinne der kooperativen Füh- weltweit durch Corona ein vorzeitiger Tod Traurigerweise sind solche An- fähig führen können, Ängste bei rung wäre eine Veränderung der Die Weltaidskonferenz fand wenn die COVID-19-Pandemie weiter zu Unter- sprechpersonen jedoch nicht in trans* aber auch inter* Personen behördeninternen Kultur in Form in diesem Jahr nur im In- brechungen der HIV-Versorgung führt. allen Polizeibehörden zu finden. erzeugen. Hierdurch entwickeln eines offenen Umgangs nicht nur ternet statt und drehte Doch nicht nur die HIV-Infizierten Afrikas leiden Wer Fehlverhalten bei anderen trans* und inter* Polizeibediens- sinnvoll, um humanere Arbeits- sich vor allem um Covid-19. massiv unter den coronabedingten Beschrän- erkennt, kann und sollte Kol- tete Strategien wie das Führen und Sozialbeziehungen für LSBTI Nach dem alarmierenden kungen: UNAIDS berichtet, dass fast 85 Prozent leg*innen darauf aufmerksam von Doppelleben. Sie bauen sich innerhalb der Polizei herzustellen Bericht der WHO sind die aller von der Organisation unterstützten HIV-Pro- machen anstatt zu schweigen hierzu Legenden auf, um ihr wah- und diesbezüglich den Organisa- Folgen der pandemiebe- gramme Schwierigkeiten bei der Versorgung ih- und wegzuhören. res „Ich” nicht zu verraten, da die tionszusammenhalt zu verbes- dingten Beschränkungen rer Patienten haben – und das in 104 Ländern! meisten von ihnen berufliche sern. Einzelne Polizeipräsidien für HIV-Positive vor allem Dies wirkt sich katastrophal auf die Versorgung Dies gilt im Übrigen nicht nur bei Nachteile befürchten. Die Bun- setzen sich schon länger mit Dis- in den Ländern Afrikas verheerend. Tausende und auf die Infektionszahlen bei Kindern aus: Transfeindlichkeit, sondern ge- desregierung bestätigte im Jahr kriminierung in Bezug auf trans* können aufgrund von Corona-Präventions- Schwangere HIV-Infizierte Frauen können mit nauso bei Rassismus, Misogynie 2018, dass diese PDV 300 trans* Personen auseinander, jedoch maßnahmen nicht mehr mit den notwendigen einer entsprechenden Therapie gesunde Kinder und weiteren Diskriminierungs- Personen diskriminiert. handeln sie meinem Empfinden HIV-Medikamenten versorgt werden. Die Coro- zur Welt bringen. formen – unabhängig davon ob nach sehr zögerlich. na-Pandemie mit inzwischen 3.1 Mio. offiziell UNAIDS hatte sich zum Ziel gesetzt, die Infekti- es „nicht so gemeint” war oder Die PDV 300 wird derzeit von festgestellten Infizierten und ca. 800.000 mit onszahlen bei Neugeborenen 2020 auf 20.000 zu vielleicht doch. Ich könnte mir einer Bund-Länder Arbeitsgrup- Die Behörden könnten positiven Sars-Cov-2 in Zusammenhang stehenden To- senken. Doch schon ohne Corona verfehlte die zudem vorstellen, dass eine Er- pe überarbeitet. Es liegt in den Einfluss auf die Situation von desfällen hat andere Seuchen völlig aus dem Weltgemeinschaft diese Vorgaben deutlich: 2019 weiterung des Zuständigkeitsbe- Händen der deutschen Innenmi- trans* Personen nehmen, in- Fokus der Öffentlichkeit und Politik verdrängt. wurden nach UNAIDS-Angaben 150.000 Kinder reichs der Gleichstellungsbeauf- nisterien für eine neue, diskrimi- dem sie die Hilfsangebote bspw. Corona und die Maßnahmen dagegen führen mit HIV geboren, auch weil nur 85 Prozent der tragten einen positiven Einfluss nierungsfreie PDV 300 zu stim- von Vereinen wie der Dgti oder auch zu dramatischen Folgen im Kampf gegen schwangeren Frauen auf der ganzen Welt Zugang auf die Situation von trans* Per- men, somit den Weg für einen VelsPol, der Gewerkschaft der die noch immer viel zu oft tödlich verlaufende zu antiretroviralen Medikamenten hatten. Die sonen bei der Polizei hätte. Das barrierefreien Einstig für trans* Polizei oder der Stiftung PROUT Krankheit: Aids. Zahlen werden sich wegen der Corona-Pandemie Gesetz für die Gleichstellung von und inter* Bewerber*innen zu AT WORK annehmen, um Opti- Nach dem UNAIDS-Bericht werden die Ziele der weiter verschlechtern. Frauen und Männern in der Bun- ermöglichen und Stigmatisierung mierungsbedarf aufzudecken und AIDS-Bekämpfung für 2020 nicht erreicht. Durch Darum lautet eine Hauptforderung der Wel- desverwaltung (BGleiG) berück- entgegen zu wirken. Die nächste gemeinsam Lösungskonzepte zu COVID-19 wird der bisher erreichte HIV-Fortschritt taidskonferenz 2020, dass es wegen Covid-19 zu sichtigt die besonderen Anliegen Möglichkeit hierfür bietet sich bei entwickeln, von denen sowohl weit von seinem Kurs abgebracht. keiner Umverteilung von dringend für den Kampf von trans* Männern und trans* der Innenministerkonferenz im Mitarbeitende als auch die Be- gegen Aids benötigten Geldern kommen dürfe. Frauen bislang nämlich nicht. Dezember 2020. Wenn sich die hörden profitieren. Das Verfehlen der Ziele in Behandlung und Prä- Hier geht es ebenfalls um Hunderttausende Innenministerien der Situation vention hat seit 2015 zu 3,5 Millionen HIV-Infek- Menschenleben Dieses Gesetz berücksichtigt von trans* Personen bei der Po- Man könnte sehr vieles unterneh- tionen und 820.000 Aids-bedingten Todesfällen Jürgen Möller-Nehring jedoch auch keine Personen, wel- lizei annehmen würden, könnten men … Es bedarf Menschen, die geführt. Darüber hinaus könnte der Fortschritt Gründungsmitglied vom Verband der Opfer che seit Anfang 2019 mit dem Ge- z.B. Awareness Workshops oder bereit sind zu handeln. noch um 10 Jahre oder mehr verzögert werden, des Blutskandals e.V., www.nochleben.de 10 11
Engagement in Zeiten von Corona im zivilgesellschaftlichen En- gagement ist. machen. Hilfe, die den Men- schen Autonomie und Selbst- resultieren. In Zeiten von Corona gibt es bestimmung wegzunehmen nicht nur viel zu lernen über Von Holger Wittich-Koppe, Der Paritätische Schleswig-Holstein Auffällig ist auch, dass durch droht, wird selten in Anspruch den Zustand unserer Gesell- den verordneten Lockdown ein genommen. Wenn der tägliche schaft und ihrer Institutionen, ständlich, dass auch in Zeiten dere als potenzielle Gefähr- sehr großer Teil des zivilgesell- Einkauf als einzige Form der so- sondern auch über den Zustand von Corona auf allen politischen der*innen definiert, vor denen schaftlichen Engagements in zialen Kontakte übrigbleibt und des zivilgesellschaftlichen En- Ebenen (vom Bundespräsiden- ich mich schütze – obwohl die eine Schockstarre verfiel. Ge- das Gefühl vermittelt „Ich kann gagements. Es bleibt zu hoffen, ten über die Kanzlerin bis hin zu Masken dazu dienen, andere rade traditionelle Formen des wenigstens hier noch über mein dass diese Lernprozesse helfen, den Ministerpräsident*innen) Menschen vor mir und meinen Engagements zeigten große Leben selbst bestimmen!”, dann das Engagement in unserer die gesellschaftliche Solidarität Viren zu schützen. Ein Narrativ Schwierigkeiten, ihre Formen werden z.B. Einkaufshilfen nur Gesellschaft demokratisch und beschworen wird. also, dass das Misstrauen ge- der solidarischen Unterstützung schwer angenommen. inklusiv weiterzuentwickeln. genüber den Mitmenschen und und Gemeinschaftsaktivitä- Allerdings hat dieses spon- Holger Wittig-Koppe ist Fachre- Die Sehnsucht nach einem die Vereinzelung eher fördert. ten auch in Zeiten von Corona tane Engagement durchaus ferat für Zivilgesellschaftliches starken Staat und die Wut Vor dem Hintergrund dieser aufrechtzuerhalten oder zu sehr positive Nebenwirkun- Engagement, Demokratiestär- über alle, die nicht in das beiden Narrative ist es durch- reorganisieren. An die Stelle gen. Die zahlreichen Projekte kung, Gemeinwesenarbeit und Erfreuliches und nicht ganz Schema eines ordentlichen aus nicht verwunderlich, dass der Tafeln sprangen z. B. spon- zum Maskennähen sind nicht Selbsthilfe. so Erfreuliches Menschen passen, gehen in Zeiten von Corona spürbar tan entstandene Initiativen, nur Ausdruck für das Versagen Quelle: Wie die Corona-Pandemie zu hier eine unerquickliche ein bürgerschaftliches Engage- die die Versorgung von armen von staatlichen und marktwirt- „Sozial”, Mitgliederzeitschrift des einem Stresstest für alle gesell- Symbiose ein. ment gewachsen ist, das von Menschen mit kostenlosen schaftlichen Steuerungsformen, Paritätischen SH #2/20 schaftlichen Bereiche geworden Allerdings ist das Narrativ ei- Misstrauen, Denunziantentum, Lebensmitteln wieder aufnah- sondern geben den Engagierten ist, ist sie auch ein Stresstest genartig widersprüchlich. Soli- Fremdenfeindlichkeit und einer men. Fertiggepackte Tüten das Gefühl, auch in dieser be- Im Editorial der für das zivilgesellschaftliche darität wird eingefordert, nicht Blockwartmentalität geprägt oder Boxen an ungewöhnlichen drohlichen und unübersichtli- Mitgliederzeitschrift Engagement avanciert. Dies gilt um diese gesellschaftliche Krise ist. Orten wurden zur neuen Form chen Situation etwas bewirken „Sozial” des Paritätischen nicht nur in finanzieller Hinsicht, zu meistern, sondern um die der Lebensmittelverteilung. Es zu können. Selbstwirksamkeit macht sich Michael Saitner, obwohl es durchaus bezeich- staatlichen Einschränkungen Eine der Widersprüchlichkei- scheint überhaupt so, dass in ist einer der wichtigsten Moti- Geschäftsführender nend ist, dass die Schutzschirme einzuhalten, die den Schutz der ten in den Engagements-Kon- Krisenzeiten eher ein sponta- vatoren für zivilgesellschaft- Vorstand, Gedanken zu für wirtschaftliche Aktivitäten sogenannten Risikogruppen junkturen ist, dass genau in nes, sich selbst organisieren- liches Engagement. Darüber Corona und die Folgen: schnell und großzügig auf den gewährleisten sollen. Einmal dieser Misstrauensmentalität des Engagement Konjunktur hinaus berichten viele Men- Markt geworfen wurden. Dass abgesehen davon, dass die Ri- die in unübersichtlichen Zeiten hat. Die zahlreichen Nachbar- schen, die im Rahmen traditio- der Lockdown auch bei dem sikogruppen nicht das Risiko immer auftauchenden Ver- schafts- und Einkaufshilfen, neller Vereine, z.B. Sportverei- einen oder anderen Verein zu sind, sondern die durch schwere schwörungserzählungen und aber auch die Nähaktionen für ne, neue Initiativen außerhalb schwierigen finanziellen Situa- Krankheitsverläufe besonders -ideologien Resonanz finden fehlende Nasen-Mund-Bede- der eigentlichen Zielsetzung tionen führt, bleibt weitgehend gefährdeten Menschen, ist dies und rechtes Gedankengut ein ckungen gehen auf die Initiative gestartet haben, Folgendes: unter der Aufmerksamkeits- doch ein sehr instrumentalisier- Einfallstor findet. Die Sehnsucht einzelner und kleiner Gruppen Genau durch solche Aktivitäten schwelle. tes Verständnis von Solidarität. nach einem starken Staat und von Menschen zurück, oder sie ist der Zusammenhalt im Verein Ist dieser Appell an Solidarität die Wut über alle, die nicht in entstehen innerhalb traditi- gewachsen und es wurde eine Gesellschaftliche Krisenzeiten schon an sich wenig gemein- das Schema eines ordentlichen oneller Vereine aufgrund der neue Qualität erreicht. Vereine, sind häufig Zeiten, in denen die sinnstiftend, so kommt noch Menschen passen, gehen hier Initiative einzelner Mitglieder. die sich immer eher als Anbieter Bedeutung zivilgesellschaft- ein zweites Narrativ hinzu, das eine unerquickliche Symbiose Viele von ihnen machen aller- von Dienstleistungen für ihre Liebe Leser*innen, lichen Engagements enorm seine Wirksamkeit weiter außer ein. Hier zeigt sich einmal wie- dings die Erfahrung, dass die Mitglieder oder Kund*innen gehören Sie zu den über 15 Millio- ansteigt. Es werden wichtige Kraft setzt. Durch die Schutz- der, wie wichtig die Stärkung Hilfe, die sie anbieten, von den begriffen haben, erkennen, dass nen Menschen in Deutschland, die Aufgaben übernommen, wo maßnahmen wie Abstandsge- der demokratischen Kultur und Menschen nicht gewollt ist. der Zusammenhalt und der Sinn sich die Corona-Warn-App herun- staatliches Handeln überfordert bot, Kontakteinschränkungen der Resilienz gegenüber men- Eine Erfahrung, die viele Nach- eines Vereins viel stärker aus tergeladen haben? Dann zählen Sie ist. So ist es fast selbstver- und Maskenpflicht werden an- schenverachtenden Haltungen barschaftsnetze immer wieder den Gemeinschaftsaktivitäten offensichtlich zu den Bürger*innen, 12 13
die a) über ein Smartphone mit ei- ten Monate zeigen. Doch die Dis- Wenn wir als Gesellschaft nicht Corona legt HIV-Versorgung weltweit lahm nem aktuellen Betriebssystem ver- kussion um sie macht deutlich, aufpassen, werden diese Men- fügen, b) Zugang zu Informationen wie groß die Gefahr ist, dass die schen noch weiter abgehängt als Die Deutsche Aidshilfe zieht zum Ende der Internationalen Aids-Kon- über Anwendung und Nutzen der durch die Corona-Pandemie so vor der Krise, weil an ihre Belange ferenz Bilanz: Die Corona Epidemie macht doppelte Anstrengungen Warn-App haben und c) Deutsch rasch fortschreitende Digitali- und Bedürfnisse nicht gedacht erforderlich. In vielen Ländern gehen bereits die HIV-Medikamente oder Englisch sprechen. sierung die Gesellschaft weiter wird. aus. Jetzt Menschenleben retten und die Zukunft sichern. spalten wird: in eine digitalisierte „Ein Spielzeug für die digitale Ober- Homeoffice-Klasse, in der mobiles Die Soziale Arbeit hat sich in den UNAIDS und die WHO schlagen Alarm: Die „sollte nun ihrem klasse” nannte Patrick Larscheid, Arbeiten, Lern-Apps und soziale letzten Monaten auf den Weg ge- weltweite SARS-CoV-2-Epidemie gefährdet eigenen Beispiel Leiter des Gesundheitsamtes im Netzwerke eine Selbstverständ- macht, um ihre Klient*innen digital die medizinische Versorgung von Millionen folgen und auch Berliner Bezirk Reinickendorf, die lichkeit sind, und in diejenigen, zu erreichen und zu begleiten. Das Menschen mit HIV. Die Anstrengungen gegen beim Globalen Corona-Warn-App in der Süd- für die Videokonferenz-Tools, On- hat in manchen Bereichen sehr HIV/Aids weltweit drohen um mehr als 10 Jahre Fonds massiv deutschen Zeitung. Für ihn haben line-Unterricht oder Technikaffini- gut funktioniert, z.B. bei den Frei- zurückgeworfen zu werden. Die ursprüngli- aufstocken – an- weder die App noch der Schutz, tät keine Rolle spielen. willigendiensten und in Teilen der chen Ziele für das Jahr 2020 werden ohnehin gesichts der au- der von ihr ausgehen soll, etwas Momentan breitet sich das Co- Selbsthilfe; in anderen allerdings verfehlt. Es muss sofort mehr getan werden, ßergewöhnlichen Holger Wicht mit der Realität vieler Menschen vid-19-Virus genau dort aus, wo kaum, etwa in der Suchtbera- um eine Katastrophe zu verhindern. Das ist Situation ist eine zu tun. Dabei hatte er die Armut Menschen eben nicht schnell ins tung oder der Sterbebegleitung. die bedrohliche Quintessenz der Internationa- Verdopplung der Beiträge auf 2 Milliarden für die in seinem Bezirk im Blick. Auch Homeoffice verschwinden und im Digitalisierung ist eben nicht das len Aids-Konferenz „AIDS2020: virtual”, die am Zeit bis 2022 angemessen. Das hätte angesichts in Schleswig-Holstein schlugen eigenen Garten Entschleunigung Allheilmittel, für das die digitale 10. Juli zu Ende ging. der deutschen EU-Ratspräsidentschaft auch eine der Sozialverband und der Lan- und Schutz erfahren können. Co- Homeoffice-Klasse sie oft hält. wichtige Signalfunktion.” desseniorenverband Alarm: Viele vid-19 grassiert unter Menschen, Dazu erklärt Sven Warminsky vom Vorstand der Senior*innen und Menschen mit die aufgrund prekärer Wohn- und Teilhabe ist hier das Stichwort. Deutschen Aidshilfe (DAH): „HIV ist heute eigentlich Medikamente werden knapp - niedrigem Einkommen besitzen Arbeitsverhältnisse keine Möglich- Wie alle anderen Bereiche der beherrschbar. Wo die Infektionszahlen wieder steigen Hunderttausende könnten sterben Smartphones, deren Betriebssys- keit zu Rückzug und Abstand ha- Gesellschaft muss das digitale und Menschen an Aids sterben, geschieht dies, weil In 73 Ländern drohen nach Angaben der WHO teme für die Corona-Warn-App ben; es grassiert in Unterkünften, in Leben allen Menschen ermöglicht nicht genug getan wird. Corona bringt zahlreiche zurzeit die HIV-Medikamente knapp zu werden. schlicht zu alt sind. Die Antwort von denen die Bewohner *innen bereits werden. Technische Unsicherhei- neue Hürden und bindet enorme Ressourcen. Dies Bei mehr als acht Millionen Menschen, rund einem Staatsministerin Dorothee Bär auf aufgrund fehlender Sprachkennt- ten, fehlende Medienkompetenz gilt es auszugleichen: Der Kampf gegen eine Epidemie Drittel derjenigen, die weltweit eine HIV-Therapie die Kritik? „Manchmal ist es auch nisse an der Corona-Warn- App und die Unüberschaubarkeit der darf nicht die mühsam errungenen Erfolge bei einer erhalten, ist die Versorgung mit den lebensret- ein Problem der Bequemlichkeit.” scheitern. Und es grassiert dort, wo Angebote müssen gesehen und anderen kosten.” tenden Medikamenten bereits unterbrochen Familien nicht für alle schulpflich- ernstgenommen werden, um nie- oder akut gefährdet. Grund dafür sind Produk- Ob die Corona-Warn-App ihren tigen Kinder im Haushalt Laptops manden abzuhängen. Eine der Den deutschen Beitrag gegen HIV tionsengpässe, unterbrochene Lieferketten und Teil dazu beitragen kann, die Pan- und Drucker zur Verfügung haben, großen Aufgaben wird es jetzt sein, verdoppeln die Überlastung der Gesundheitssysteme. Hier demie in Deutschland erfolgreich um eingescannte PDF-Dateien allen Zugang zur Digitalisierung Die weltweite HIV/Aids-Prävention und -Versor- gilt es Lösungen zu finden, zu forcieren und zu einzudämmen, werden die nächs- auszudrucken. zu verschaffen und Kompetenzen gung ist ohnehin unterfinanziert, die Mittel sind finanzieren. zu schulen. rückläufig. Allein in diesem Jahr fehlen nach Anga- UNAIDS rechnet in verschiedenen Szenarien vor, Vermutlich werden die Organisa- ben von UNAIDS 7,6 Milliarden Dollar. Corona führt wie Therapieausfälle Hunderttausende Leben tionen der Sozialen Arbeit einen nun zu vielfältigen zusätzlichen Belastungen. kosten könnten. Bei einem kompletten Stopp Großteil dieser Aufgabe über- Deutschland hat darum bereits seine Zahlungen im südlichen Afrika für sechs Monate würde zum nehmen – es wäre schön, wenn an UNAIDS auf 25 Millionen Euro verfünffacht. Beispiel eine halbe Million Menschen sterben – Foto: iXimus bei Pixabay dabei vonseiten der Politik mehr Die Hauptlast für die Finanzierung konkreter das Resultat wären Todesraten wie zuletzt 2008. Unterstützung käme als die Un- Maßnahmen gegen HIV weltweit – insbesondere terstellung, die Menschen seien in ärmeren Ländern – trägt allerdings der Globale Ziele schon ohne Corona verfehlt nur zu bequem, sich alle zwei Jahre Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose Dabei wollten die Vereinten Nationen eigentlich ein neues Smartphone zu kaufen. und Malaria. bis zum Jahr 2020 erreichen, dass 90 Prozent Michael Saitner „Die Bundesregierung”, so Warminsky weiter, der weltweit HIV-positiven Menschen von ihrer 14 15
Infektion wissen, 90 Prozent davon behandelt sind und dass bei wiederum 90 Prozent davon rung die Diskriminierung von Menschen mit HIV sowie die Vernachlässigung, Marginalisierung und Patente töten das Virus nicht mehr nachweisbar ist. Bis 2030 Verfolgung besonders stark betroffener Gruppen. Für die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente – initiiert von BUKO sollte es dann weltweit keine Aids-Erkrankungen In Osteuropa und Zentralasien sind es vor allem Pharma-Kampagne und medico international (Deutschland), Outras Palavras (Brasilien), People’s mehr geben. Männer, die Sex mit Männern haben und Men- Health Movement und Society schen, die intravenös Drogen konsumieren. Im for International Development Schon ohne Corona sind die Ziele – trotz großer südlichen Afrika brauchen beispielsweise junge Erfolge in manchen Ländern und Regionen – Frauen besondere Aufmerksamkeit, auf die etwa Die Welt ist zu einer Patientin insgesamt weit verfehlt worden: Noch immer ein Viertel der Infektionen entfallen. geworden. Die Krankheit heißt haben knapp 13 Millionen Menschen mit HIV „Die Erfolge der letzten 10 Jahre zeigen: Wo besonders Covid-19 und hat uns allen die weltweit keinen Zugang zur Therapie. Die Zahl betroffene Gruppen gut angesprochen und versorgt unentrinnbare Verflochtenheit der Neuinfektionen liegt mit 1,7 Millionen in 2019 werden, gehen Infektionen, Erkrankungen und To- des Planeten vor Augen geführt. mehr als dreimal so hoch wie angestrebt, in desfälle stark zurück. Das heißt im Umkehrschluss: Heilung geht nur global oder Osteuropa sind die Zahlen in den letzten Jahren Misserfolge sind hausgemacht. Nur ohne Stigma gar nicht – so lautet eine der dramatisch gestiegen. und Diskriminierung können wir wieder Kurs auf das wichtigsten Lektionen der Pan- Ziel nehmen, die Aids-Epidemie zu beenden”, sagt demie, der sich niemand mehr Stigma und Diskriminierung DAH-Vorstand Sven Warminsky. entziehen kann. Im Interesse verhindern Erfolge (Quelle DAH, aidshilfe.de, Text: Holger Wicht) der Menschheit sollte die Welt mie kann an dieser Stelle nicht lebensrettenden Medikamen- Die Hauptgründe sind neben der Unterfinanzie- gemeinsam, solidarisch und im die Rede sein. ten in den Blick zu nehmen Rahmen globaler politischer Um Covid-19 tatsächlich erfolg- und zu beseitigen: Das globale Zitiert Institutionen nach einem Impf- reich entgegentreten zu können, Patentsystem mit seinen im- stoff und nach Medikamenten müssen die Regierungen der mer weiter voranschreitenden suchen, die dann entlang von Welt die Rahmenbedingungen Verflechtungen. Es sollte nicht vergessen werden, dass Covid-19 nur eines von kungen ausgerichtet und bergen Bedarfen produziert und ver- dafür schaffen, dass Forschung vielen gravierenden globalen Gesundheitsproblemen ist. die Gefahr, dass die umfassende teilt werden. transparent erfolgt und me- Das Patentsystem hat die Wis- Gesundheitsversorgung der Be- dizinisches Wissen und seine sensproduktion im medizini- Deshalb sollten die gegenwär- Malaria, TB usw.) führen zu völkerung auf der Strecke bleibt. Doch so ist es leider nicht. Denn Endprodukte als Gemeingut schen Bereich auf Gewinnma- tigen Strukturen kritisch über- vertikalen Interventionen, die die Geschichte jeder Epidemie der Menschheit betrachtet wer- ximierung und Kapitalerträge prüft werden. Viele krankheits- viele Ressourcen fressen. Sie „Seit 100 Jahren haben wir einen ist auch eine Geschichte des den. Dies ist die unabdingbare ausgerichtet und nicht auf die bezogene Programme (Aids, sind stets auf einzelne Erkran- TB-Impfstoff und vielleicht zwei, Zusammenspiels von Wissen, Voraussetzung dafür, Medi- Erforschung und Entwicklung drei neue Kandidaten in der Pipe- Macht und Politik. So verharm- kamente zur Behandlung von lebensrettender Medikamente line. […] Wir schauen mit Erstaunen losen einige Regierungen die Covid-19 und einen Impfstoff und deren gerechte Verteilung. auf eine Krankheit, die 120 Tage alt Gefahr durch das Virus und ge- mit der gebotenen Sorgfalt zu Diese globale Ungerechtigkeit ist und für die 100 Impfstoff-Kan- fährden damit Tausende Men- entwickeln, flächendeckend zu weist über die Covid-19-Pande- didaten in der Pipeline sind. Ich schenleben. Andere versuchen produzieren und gerecht vertei- mie hinaus. Das wird vor allem meine, diese Welt ist wirklich aus sich Masken, Diagnostika oder len zu können. dort sichtbar, wo Menschen den Fugen.” in Entwicklung befindliche Impf- unentbehrliche Medikamente (Lucia Ditiu, Direktorin des Stop stoffe exklusiv zu sichern. Und Doch die Politik regiert mit Bu- nicht bezahlen können. Die TB Partnership angesichts der die Pharmaindustrie stellt ihre siness as usual. Auch jene Re- tödliche Wucht dieses Systems wegen der Corona-Pandemie Gewinninteressen ins Zentrum. gierungen, die versprechen, die trifft alle, aber ganz besonders zusammenbrechenden Testung Zugleich bauen philantrokapita- Gesundheit gegen Profitinte- schwer diejenigen, die aufgrund und Versorgung von TB-Kran- listische Akteure ihren Einfluss ressen verteidigen zu wollen, ihrer Herkunft und ihres Ein- ken). aus – zulasten demokratischer weigern sich, eines der größten kommens an den Rand der Prinzipien und Normen. Von glo- globalen Hindernisse bei der Gesellschaft gedrängt werden. (Quelle: Pharma-Brief 5/2020) baler Solidarität in der Pande- Versorgung der Menschen mit Die Zonen des Ausschlusses 16 17
reichen von Flüchtlingslagern Medikamente hochpreisig ge- zeigt der gesamten Welt, dass Weil dieser grundlegende Richtungswechsel poli- ✓ Die Förderung einer lokalen und öffentlichen über städtische Armenviertel halten werden, deren Entwick- Gesundheitspolitik eine glo- tisch erst noch erstritten werden muss, müssen pharmazeutischen Produktion durch die Un- überall auf der Welt bis zu gan- lung auf öffentlich finanzierter bale Aufgabe ist, die von den sofort folgende Maßnahmen ergriffen werden: terstützung von Ländern des Südens beim zen Ländern. Forschung basiert. Dies ist Regierungen mit Verantwor- ✓ Die Einrichtung eines globalen Patentpools für Aufbau eigener Produktionskapazitäten u.a. eine folgenschwere Form der tungsbewusstsein wahrge- die einfache und kostengünstige Handhabung durch Technologietransfer und Anschubfinan- Trotz des rasanten medizini- Privatisierung. Sie verschleiert nommen werden und an einem von Lizenzverträgen, angesiedelt bei der WHO. zierungen und die Schaffung leistungsfähiger schen Fortschritts und der Ver- zudem, dass die öffentliche Fi- menschenrechtlichen Prinzip ✓ Die Verbesserung von Daten- und Preistrans- regionaler Verteilungssysteme für Medikamen- fügbarkeit von Medikamenten nanzierung der Forschung und ausgerichtet werden muss und parenz in Forschung, Entwicklung und Verkauf, te und Medizinprodukte. zur Heilung bzw. Behandlung Entwicklung volkswirtschaftlich an nichts sonst! um Wissen breit zugänglich zu machen und sterben jedes Jahr Millionen günstiger wäre als ihre Refi- Preise fair zu gestalten. Diesen Aufruf kannst du hier unterzeichnen: Menschen an Krankheiten wie nanzierung über Patente und Wir, die Unterzeichnenden, ✓ Eine sozialverträgliche Lizenzierung bei allen www.medico.de/patente-toeten Tuberkulose, Diabetes oder hohe Preise. fordern daher von unseren mit öffentlichen Mitteln geförderten medizi- Malaria. Die WHO schätzt, dass Regierungen eine an den Ge- nischen Forschungs- und Entwicklungsvor- ein Drittel aller Patient*innen Punktuelle Veränderungen die- sundheitsbedürfnissen der haben. weltweit aufgrund hoher Prei- ses Systems, wie lebensretten- Menschen ausgerichtete Poli- se und anderer struktureller de Preissenkungen für HIV-Me- tik, die Arzneimittel als globale Vorgestellt: BUKO Pharma-Kampagne Hindernisse keinen Zugang zu dikamente, kamen erst durch öffentliche Güter behandelt und dringend notwendigen benötig- jahrelangen internationalen die Macht von Pharmaunter- ten Medikamenten hat. öffentlichen Protest zustande, nehmen im öffentlichen Inter- mussten also von Zivilgesell- esse begrenzt. Hierfür sind die Für global gerechte Die Organisation ist gut vernetzt mit Expert*in- Nur ein Bruchteil medizinischer schaften und von der Epidemie Entkoppelung von Forschungs- Arzneimittelversorgung, nen, NGOs und Ärzt*innen in aller Welt. So gelingt Forschung befasst sich über- besonders betroffenen Staa- kosten und Preis bei Medika- gegen Big Pharma: es, Informationen aus erster Hand zu beschaffen, haupt mit den Gesundheits- ten erzwungen werden. Das menten unabdingbar, um neue zu bewerten und in politische Forderungen und problemen, die zwar weltweit Patentsystem schafft zudem Anreizmechanismen zu setzen, 1980 beim Bundeskongress entwicklungspoliti- Aktionen umzusetzen. Die Kampagne informiert Millionen von marginalisierten mit der Patentierung von For- die Innovationen fördern und scher Aktionsgruppen (heute Bundeskoordination durch Veranstaltungen, Broschüren, Ausstellun- Menschen betreffen, jedoch schungsmethoden und –inst- zugänglich machen. Internationalismus/BUKO) ins Leben gerufen, gen, Filme, Unterrichtsmaterialien und Presse- von Pharmafirmen nicht als rumenten selbst Barrieren für widmete sich die Pharma-Kampagne früh auch arbeit. Und sie geht auf die Straße: „Schluck & attraktiver Markt betrachtet den Forschungsfortschritt. Die Die Vorschläge dafür liegen seit dem Thema HIV/Aids. weg” ist Deutschlands älteste politische Stra- werden. Die Pharmaindustrie Überwindung dieser ungerech- Jahren auf dem Tisch. Den Rah- ßentheatergruppe. erforscht und entwickelt vor ten Strukturen ist ein Vorgriff men für diesen grundlegenden Hohe Preise und mangelnder Zugang zu un- Die BUKO Pharma-Kampagne ist Gründungs- allem Medikamente, die hohe auf eine Zukunft, in der die Da- Politikwechsel böte die sofor- entbehrlichen Medikamenten standen stets im mitglied des Aktionsbündnis gegen Aids, seit Gewinne in lukrativen Märkten seinsvorsorge vom Markt- und tige Einführung eines durch die Fokus, bis heute sind Preistransparenz sowie vielen Jahren aktiv im Fachkreis Pharma und versprechen. Obwohl sie bereits Profitprinzip befreit ist und die Weltgesundheitsorganisation die Forschungslücken bei vernachlässigten hat im Pharma-Brief immer wieder ausführlich zu den profitabelsten Bran- das Menschenrecht auf Ge- zu verhandelnden internatio- Krankheiten zentrale Arbeitsbereiche – ergänzt zum Thema publiziert. Mitte 2020 erscheint ihr chen weltweit gehört, strebt sie sundheit als Gemeingut in das nalen Vertrages, in dem sich durch aktuelle Arbeitsfelder, etwa Klimawandel Online-Lernkurs zu Präventionsarbeit gegen dennoch nach immer größeren Zentrum des gesundheitspoli- Regierungen zur verpflichten- und Gesundheit oder Antibiotika-Resistenzen. Stigma und Diskriminierung bei HIV/Aids. Gewinnen. tischen Handelns stellt. den, koordinierten Forschung Den globalen Gesundheitsbe- Und jetzt ist das Momentum da, und Entwicklung für neue un- dürfnissen wird sie dabei nicht diesen grundlegenden Politik- entbehrliche Medikamente, gerecht. Und das Patentsystem wechsel durchzusetzen. Diagnostika und Impfstoffe sorgt dafür, dass auch jene Denn die Covid-19-Pandemie bekennen. 18 19
Wenn man es nur will … was politisch möglich ist! Die Grundrente kommt „INMATES“ – Die Grundrente ist eines der umstrittensten Projekte dieser tisch geprüft und ausgezahlt. einzigartiges Tattoo-Studio hinter Gittern Legislaturperiode. Nach monatelangem Streit hat sich das Kabinett im Februar aber auf einen Gesetzesentwurf geeinigt. Für Rentnerinnen und Rentner besteht kein Handlungsbedarf. Viele Gefangene tätowieren sich im Knast und riskieren dabei Hepatis, HIV und andere Krankheiten. Ein Antrag ist nicht erforderlich. Nicht in Luxemburg: Hier können Inhaftierte sich in einem Tattoo-Studio steril und sicher tätowieren. Der eigentliche Entwurf von Arbeitsminister Heil wurde aber deutlich abgeschwächt. Anstatt für 1,4 Millionen Menschen soll das neue 5. Wann wird die Grundrente „Früher nahmen die Gefangenen den Motor aus einem eine Kollegin von Mike Conrath dann, das erste Gesetz nun 1,3 Millionen Menschen helfen, mehr Geld in der Rente ausgezahlt? CD-Player oder einem Rasierapparat und bauten Tattoostudio hinter Gittern zu gründen: das „IN- zu haben. Grundsätzlich hat Anspruch, wer mindestens 33 Jahre Die ersten Bescheide zur Grund- diesen auf einen Kugelschreiber”, sagt Mike Con MATES” Tattoo-Studio. Der Gedanke dahinter, so „Grundrentenzeit” vorweisen kann. Zeiten der Kindererziehung oder rente werden voraussichtlich ab rath, Pfleger auf der Krankenstation in der lux- Conrath: „Drogenkonsum und Tätowieren finden so der Pflege von Angehörigen werden mit einberechnet. Den vollen Juli 2021 versandt. Zunächst emburgischen Justizvollzugsanstalt Schrassig. oder so statt – es geht darum, den Schaden zu mi- Zuschlag gibt es ab 35 Beitragsjahren. Im August hat nun der Bun- bekommen Neurentner ihre Be- Angestellt ist Conrath beim „Centre Hospitalier nimieren. Wenn wir Spritzen und Kondome verteilen, destag die Grundrente beschlossen, er wurde im Bundesgesetzblatt scheide, bis spätestens Ende de Luxembourg” (CHL), einem Krankenhaus, das müssen wir auch Tätowiernadeln ausgeben”, erklärt veröffentlicht. Hier haben wir für euch die zehn wichtigsten Fragen 2022 dann auch alle, die schon Pflegepersonal für das Gefängnis freistellt. er. Es habe nur eine halbe Stunde gedauert, die und Antworten zusammengestellt (Quelle: Deutsche Rentenversi- Rente beziehen. Alle bis dahin Gefängnisleitung von ihrer Idee zu überzeugen, cherung, „Grundrente: Fragen und Antworten”). aufgelaufenen Beträge aus der „Als Nadeln haben die Gefangenen erzählt Conrath. Ihr schlagendes Argument: Schon Grundrente werden natürlich Nähnadeln oder Kanülen verwendet – eine einzige verhinderte Hepatitis-C-Infektion, 1. Ab wann soll es die renten, Erziehungsrenten und nachgezahlt. eigentlich alles, was sie finden konnten”. deren Behandlung das Justizministerium rund Grundrente geben? Hinterbliebenenrenten gezahlt. 50.000 Euro koste, finanziere das gesamte Pro- Nach dem Gesetz tritt die Rege- Voraussetzung ist, dass min- 6. Was sind Tätowierungen in Haft sind mit jekt. Unterstützt wurde das Projekt übrigens auch lung zur Grundrente zum 1.Januar destens 33Jahre Grundrenten- Grundrentenzeiten? einem hohen Hepatitis- und HIV-Risiko im Rahmen einer „Erasmus+”-Förderung der EU. 2021 in Kraft. zeiten vorliegen. Der Zuschlag Zu den 33 Jahren an Grundren- verbunden ist gestaffelt und erreicht bei tenzeiten zählen folgende Zeiten: Dass auch Tätowierungen in Haft ein erhebli- Gefangene tätowieren Gefangene – 2. Ist die Grundrente eine 35Jahren Grundrentenzeiten die – P flichtbeiträge aus Berufstä- ches Problem darstellen, wurde deutlich, als eine unter sterilen und sicheren Bedingungen eigenständige Leistung? volle Höhe. Auf die Grundrente tigkeit oder Selbständigkeit, ehemalige Kollegin von der Krankenstation 2015 Im Februar 2017 wurden die ersten Inhaftierten Nein. Die Grundrente ist keine wird Einkommen angerechnet. – P flichtbeitragszeiten für Kin- für ihre Diplomarbeit die Inhaftierten in Schras- von Conrath zum Thema Hygiene beim Tätowie- eigenständige Leistung, sondern dererziehung und Pflege von sig befragte. Das Ergebnis: Rund ein Drittel der ren geschult. Dabei ging es um Fragen wie: Welche Bestandteil der Rente. 4. Was muss man tun, um die Angehörigen, Gefangenen hatten ein Tattoo, und insgesamt Krankheiten können beim Tätowieren übertragen Grundrente zubekommen? – Z eiten der Leistungen bei etwa 100 Leute hatten sich während der Haft in werden? Wie hält man den Arbeitsplatz steril? 3. F ür wen wird es die Die Grundrente wird automa- Krankheit oder Rehabilitation, Schrassig tätowieren lassen, erzählt Mike Conrath. Welche Creme benutzt man zur Pflege? Grundrente geben? Im April 2017 war es dann so weit: Das „INMA- Die Grundrente wird nach dem ,,INMATES“ Tattoo-Studio: TES” Tattoo-Studio öffnete auf der Krankensta- Willen des Gesetzgebers für sicher tätowieren in Haft tion der Justizvollzugsanstalt ihre Pforten. „Die alle Rentnerinnen und Rentner Angesichts der Ergebnisse der Umfrage beschloss Nachfrage war so groß, dass Termine schon bald nur eingeführt. Damit profitieren noch für Insass*innen vergeben werden konnten, die sowohl diejenigen davon, die auf demselben Trakt einsitzen, sich also auch illegal bereits eine Rente beziehen als tätowieren könnten”, sagt Conrath. auch diejenigen, deren Rente erst Bis Ende 2018 gab es insgesamt 235 Termine, nach dem 31.Dezember 2020 wobei 19 Tätowierer*innen – darunter eine Frau beginnt. Der Zuschlag kommt – gut 140 Insass*innen tätowierten. für alle Renten in Betracht. Er B. Wermter wird deshalb zu allen Alters- Foto: TeeFarm auf Pixabay Foto: Wilfried Pohnke auf Pixabay Quelle: www.magazin.hiv renten, Erwerbsminderungs- 20 21
Sie können auch lesen