Hainfelder - Wir Hainfelder

Die Seite wird erstellt Julian Martin
 
WEITER LESEN
Hainfelder - Wir Hainfelder
Zugestellt durch die Österreichische Post.
    Zeitschrift des Vereins WIR HAINFELDER
    Amtliche Mitteilung der Stadt Hainfeld
    Erscheinung quartalsweise | Ausgabe 3 - 2021

                                                                      „Wir Hainfelder“

                        Hainfelder.

                        Das Infomagazin
                        des Stadtmarketingvereins
                        »Wir Hainfelder« | Herbst 2021

                                                                           Hainfeld sam-
                                                                           melt, entsorgt
                                                                           und mistet
                                                                           aus!
Einkaufsnacht d. Wirtschaft 3.9. | Lange Nacht d. Museen 2.10. | Berufsinformationsmesse NNÖMS 12.11.
Hainfelder - Wir Hainfelder
2   Hainfeld mistet aus 3.2021 HAINFELDER

                  Unsere Themen
             04   Beruf Müllhändler
                  Alexander Steinnacher im Portrait

             06   Neubau Wertstoffsammelzentrum                                                            Liebe Leserin!
                  Bauamtsleiter Oliver Speck berichtet                                                     Lieber Leser!
             08   Aus Alt mach Neu

                                                                                    V
                  Über innovative Ideen der Firma Zöchling                                iele Menschen haben die Zeit der Pandemie ge-
                                                                                          nützt, um ihre Keller und Dachböden aufzuräu-
             10   Mülltrennung, aber richtig                                              men und jene Gegenstände, die nicht mehr be-
                  Über den Verband GVA-LF mit Sitz in Hainfeld                      nötigt werden, zu entsorgen. Das Thema Mülltren-
                                                                                    nung- und entsorgung wird immer wichtiger für die
             12   Upcycling im Gemüsebeet                                           Bevölkerung.
                  Elfi Haslers Kolumne                                                 Im Betriebsgebiet Bernau wird derzeit von der
                                                                                    Stadtgemeinde Hainfeld ein neues Wertstoffzentrum
                  Klein, aber bio!                                                  errichtet, das den neuesten Anforderungen der Müll-
                  Ein Bauer, der noch mit der Hand ausmistet                        entsorgung entspricht. Stadtamtsdirektor Ing. Oliver
                                                                                    Speck hat dazu einen Artikel verfasst und den genau-
             14   Chaos im Kinderzimmer                                             en Benutzungsablauf für die BürgerInnen erklärt.
                  Die Psychologin Katharina Gaschler gibt Tipps                        Die Entsorgung von Abfall hat für die Firma Zöch-
                                                                                    ling Abfallverwertung GmbH aus Hainfeld in den
             15   Gemeindenachrichten                                               Geltungsbereichen Abfallverwertung, Recycling und
                  u. a. zum Thema Klimwandel                                        Deponie eine große Bedeutung. Auch die Haginvelter
                                                                                    Entsorgungslogistik mit dem Sitz in Hainfeld hat sich
             20   Nachhilfe und Hausaufgabenbegleitung                              auf Entsorgungslogistik spezialisiert.
                  Wer bietet in Hainfeld Unterstützung an?                             Der Gemeindeverband für Abfallbehandlung und
                                                                                    Umweltschutz des Bezirkes Lilienfeld wiederum gibt
             22   Ratgeber Sachbuch                                                 wichtige Tipps für die Mülltrennung.
                  Gute Ideen zum Thema Müll und Recycling                              Langsam, aber doch, kommt das kulturelle und ge-
                                                                                    sellschaftliche Leben wieder in Schwung: Die „Lange
             24   Kultur                                                            Einkaufsnacht“ des Vereins „Wir Hainfelder“ findet
                  Kino-Dienstag, Kabarett-Lesung, 20 Jahre Institut                 heuer in etwas „abgespeckter Form“ am 3.9. statt. Der
                  für Bildung und Kultur                                            Schmankerlzug und der Flohmarkt mussten leider für
                                                                                    heuer noch abgesagt werden. Dafür können wir uns
             26   Seelisches Ausmisten                                              auf einen Kino-Dienstag am 14.9. und eine kabaret-
                  Markus Eder denkt über den Sinn der Beichte nach                  tistische Lesung von Katharina Grabner-Hayden am
                                                                                    29.10. freuen.
             27   Lange Nacht der Museen                                               Das „Museum Historischer Bierkrüge“ feiert heuer
                  Sonderausstellung über Ikonen                                     im Oktober sein 15jähriges Bestehen. Anlässlich der
                                                                                    „Langen Nacht der Museen“ am 2.10.2021 wird aus
             28   Die Sportseiten                                                   diesem Grund eine Sonderausstellung über orthodoxe
                  Sportinfos, breiter Überblick über Sportanbieter,                 und katholische Ikonen eröffnet werden. Dazu darf
                  Hainfelder Yogatag, Hüttendienste                                 ich Sie bereits heute herzlich einladen!

             32   Veranstaltungskalender                                              Ich wünsche Ihnen einen bunten Herbst und freue
                                                                                    mich auf ein Wiedersehen bei einer Veranstaltung!

                                                                                        Anita Zehetmayer
                                                                                        redaktion@hainfeld.at

                  Am Cover:           IMPRESSUM Informationszeitung des Vereins »Wir Hainfelder«, Verein für Stadtmarketing, Förderung von
                  Johannes Zöchling   Wirtschaft, Fremdenverkehr, Stadtbild, Kultur und Geselligkeit. Herausgeber: Verein »Wir Hainfelder«.
                                      Für den Inhalt verantwortlich: Elfi Hasler. Redaktionsleitung: Anita Zehetmayer (az).
                  © Zöchling          MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Alexandra Eichenauer-Knoll (ae), Markus Eder, Elfi Hasler (eh), Oliver Speck,
                                      Dieter Gruberbauer, Alexander Simader, Daniel Brüll, Lektorat und Korrektorat: Monika Kinzl-Vorreither. Inserate:
                                      Alexandra Eichenauer-Knoll, Verein »Wir Hainfelder«. Redaktions- und Vereinssitz: 3170 Hainfeld, Hauptstraße 14,
                                      E-Mail: redaktion@hainfeld.at, Layout und Produktion: www.tintenblau.at, Druck: NP-Druck, St. Pölten
Hainfelder - Wir Hainfelder
HAINFELDER 3.2021   Hainfeld mistet aus 3

                  Sehr geehrte Damen und                                    Liebe Hainfelderinnen und
                  Herren!                                                   Hainfelder, liebe
                  Liebe Jugendliche!                                        Leserinnen und Leser!

W                                                        D
        ir misten aus! Diesen Gedanken haben wohl              ie nächste Generalversammlung unseres Vereins
        alle in Zeiten von Lockdown und Quarantäne             „Wir Hainfelder“ steht bevor. Diesmal wird es zu
        gehabt. Dadurch kann Platz für Neues in den            einem Obmannwechsel kommen. Ich möchte
eigenen vier Wänden geschaffen werden, aber auch         mich daher schon jetzt bei Gerd Novacek für seine
wertvolle Rohstoffe werden einer Wiederverwertung        Arbeit als Obmann während der letzten 10 Jahre sehr
zugeführt. In der Landwirtschaft ist Mist ein wertvol-   herzlich bedanken!
ler Dünger. In der Abfallwirtschaft wird Mist sortiert       „Lieber Gerd! Wir vom Verein „Wir Hainfelder“
und als Rohstoff oder Brennstoff verwendet. Das          wünschen dir alles Gute und hoffen, dass du uns im
Hainfelder Wertstoffzentrum konnte auch in Pande-        Verein weiterhin tatkräftig unterstützt.“
miezeiten unter den Covid-Auflagen offen gehalten            Vielen Dank aber auch an alle anderen, die sich für
werden. Die Inanspruchnahme war enorm, die Staus         diese unentgeltlichen Jobs zur Verfügung stellen.
an der Zufahrstraße von weitem zu erkennen.                  In dieser Ausgabe geht es ums Entrümpeln, Ent-
   Deshalb wird im Betriebsgebiet in der Bernau ein      sorgen und Wiederaufbereiten. Manchmal muss man
neues, großes Altstoffsammelzentrum auf 4.300m2          sich von Altem trennen, um Platz für Neues zu erhal-
um € 600.000,- errichtet. Es ist zukünftig für 7.000     ten. Misten Sie doch wieder einmal Ihren Kleider-
Einwohner konzipiert. Durch eine beschlossene Ver-       oder Schuhschrank aus. Sie werden sehen, wie gut es
einbarung mit der Gemeinde Ramsau können auch            tut, sich von alten Dingen oder Gewohnheiten zu
Ramsauer Haushalte Sperrmüll und Sondermüll an-          trennen. Oder bringen Sie kaputte Geräte zur Repa-
liefern. Das ASZ können Sie an Werktagen mit der         ratur. In manchen Fällen gibt es dafür sogar eine staat-
Hainfeldcard/Ramsaucard betreten und Sperrmüll           liche Prämie.
entsorgen. Sondermüll kann einmal in der Woche bei           Der Hainfelder Stadtflohmarkt, den unser Verein
unseren Mitarbeitern fachgerecht entsorgt werden.        alljährlich mit großem Erfolg im Mai organisiert hat-
An diesen Tagen können auch Informationen über           te, wurde coronabedingt auch heuer abgesagt. Wir
die richtige Benutzung des ASZ eingeholt werden.         hoffen, dass er nächstes Jahr wieder wie gewohnt statt-
Der Strauchschnitt und die Christbäume werden wei-       finden kann. Denn, dieser Flohmarkt ist nicht nur
terhin kostenlos von den Haushalten abgeholt. Gerne      eine sinnvolle Gelegenheit zum Entrümpeln, sondern
helfen und beraten Sie die GemeindemitarbeiterIn-        auch eine Attraktion für die Stadt Hainfeld.
nen in besonders schwierigen Fällen.                         Ich wünsche Ihnen einen bunten Herbst. Kommen
   Sie können aber auch selbst bei der jährlichen Rei-   Sie gut und gesund durch diese Zeit. Wir freuen uns,
nigungsaktion im Frühjahr mithelfen. Viele Vereine       Sie in unseren Betrieben begrüßen zu dürfen, viel-
und Freiwillige machen bereits mit. Um die Arbeit zu     leicht auch bei der Langen Einkaufsnacht am 3. Sep-
erleichtern, wurde ein umweltfreundlicher selbstfah-     tember!
render Elektrosauger für die Stadtreinigung angekauft.
Damit auch das „Ausmisten“ im Einklang mit der             Ihr Michael Thür
Natur erfolgt.
   Die Hainfelder Kirchenberghütte und das Liasen-         Teamleiter Wirtschaft des
böndl sind an den Hainfelder Abwasserkanal ange-           Stadtmarketingvereins „Wir Hainfelder“
schlossen. Der Abfall von den Hütten wird ebenfalls
durch die Stadtgemeinde entsorgt. Ich ersuche Sie,
nichts zurück zu lassen, damit unsere schöne Natur
erhalten bleibt.
                                                                                                   Die Hainfelder Gut-
  Einen schönen Herbst und eine gute Ernte
                                                                                                   scheinmünzen sind in
  wünscht Ihnen
                                                                                                   der Sparkasse und in der
  Bürgermeister Albert Pitterle                                                                    Trafik Bader erhältlich.

                                                                                                   Die edle Verpackung für
                                                                                                   je zehn Münzen macht
                                                                                                   das Schenken noch
                                                                                                   einfacher und schöner.
Hainfelder - Wir Hainfelder
4   Hainfeld mistet aus 3.2021 HAINFELDER

      Beruf:                               Alexander Steinnacher handelt von Hainfeld aus mit Müll. Der Job
                                           braucht gute Kontakte, viel Erfahrung und ein gutes Gespür für das

 Müllhändler                               Material, denn der Müll hat seine Tücken.
                                           Alexandra Eichenauer- Knoll wollte das genauer wissen.

                    A
Alexander                 lexander Steinnacher ist Ge-      sorgt. Auch zur Firma Zöchling,          Nun sind wir bei einem großen
Steinnacher               schäftsführer der Hainfelder      die eine sogenannte „mechanisch       Thema, das nicht nur ihm, sondern
beim Gespräch             Firma Haginvelter Entsor-         biologische Behandlungsanlage“,       der ganzen Branche große Sorgen
im Hainfelder       gungslogistik Ges.m.b.H., die er        kurz MBA, in St. Pölten betreibt,     bereitet: Plastik im Müll. Auf dem
Rösthaus.           selbst 2015 gegründet hat. Davor        gibt es Geschäftsverbindungen.        Foto sieht man, wie es auf einem
                    hat er 16 Jahre auf der Deponie         Um eine derartige Tätigkeit, wie      Sortierplatz aussieht. Der Müll
Foto:               Langes Feld als leitender Angestell-    die Firma Haginvelter Entsor-         wird mit dem Polypgreifer des Bag-
Eichenauer-Knoll    ter gearbeitet. „Ich war dort für die   gungslogistik ausüben zu können,      gers in den Schredder gehoben.
                    Akquise von Gewerbe- und Bau-           benötigt man einen Gewerbe-           Das Plastik, das mit dem Müll ver-
                    stellenmüll zuständig. Die Depo-        schein für die Sammlung und Be-       mischt ist, lässt sich schwer heraus-
Eine typische       nie gehört heute mehrheitlich der       handlung von derartigen Abfällen.     trennen.
Situation auf       Firma Porr. Ich habe in dieser Zeit     Daher ist Steinnacher verpflichtet,      Steinnacher: „Eine gängige Ver-
einem Müllsam-      die nötige Ausbildung erlangt, um       pro Tonne entsorgten Abfalls eine     brennungsanlage, genehmigt nach
melplatz: Müll,     die Tätigkeit als abfall- und han-      Meldung an die NÖ Landesregie-        dem aktuellen Stand der Technik,
Bagger mit          delsrechtlicher Geschäftsführer         rung, Abteilung Anlagenrecht          ist auf max. 13 Megajoule ausge-
Polypgreifer und    ausüben zu können.“                     WST1, zu schreiben. Diese wiede-      legt. Wenn der Plastikanteil höher
eine Schredder-         Nun arbeitet Herr Steinnacher,      rum kann eine Überprüfung             wird, steigt der Heizwert. Das ist
anlage              der eigentlich gebürtiger Ramsauer      durchführen. Das entspricht dem       so, als würde man in einen Kachel-
                    ist, von Hainfeld aus. Seine Frau       gesetzlichen Rahmen.                  ofen zu viel Holz einlegen, das wie-
Foto: Steinnacher   Hertha managt das Backoffice. Die          Innovative Entsorgungslösun-       derum zu einer erhöhten Wärme-
                    intensivste Zeit des Jahres ist für     gen sind auf jeden Fall gefragt,      abgabe führt. Eine Müllverbren-
                    ihn der Herbst, wenn die Müll-          denn zurzeit wächst der gewerbli-     nungsanlage hat zB Platz für
                    mengen für das kommende Jahr            che Müll stark an. Steinnacher:       500.000 Tonnen Abfall pro Jahr.
                    kalkuliert werden müssen. Seine         „Das ist coronabedingt, jeder hat     Wenn das Plastik den Brennwert
                    Kunden, u. a. auch ortsbekannte         umgebaut, nicht nur Private, auch     erhöht, muss aliquot weniger ver-
                    Firmen wie Kerschner, Brandtner         Großbetriebe. Da lässt man sich       brannt werden.“
                    und Pfannhauser, teilen ihm ihre        schnell mal eine Mulde kommen.           Es scheint, als müsse ein Müll-
                    Schätzungen für ihren gewerbli-         Dieser Müll enthält relativ viel      händler vor allem sehr gut rechnen
                    chen Restmüll mit. Er tüftelt dann      Verpackungsmaterial. Wenn nun         können und ein Gespür für das
                    entsprechende Logistiklösungen          meine Kunden keine Aufberei-          Material besitzen. Herrn Steinna-
                    aus und beginnt die Verhandlun-         tungsanlage um mehrere hundert-       cher macht diese Arbeit sichtlich
                    gen mit den Verbrennungsanlagen.        tausende Euros stehen haben, müs-     Spaß. Seine Kinder werden in das
                    Die größte in NÖ ist die der EVN        sen sie das Plastik mit dem Polyp-    Geschäft trotzdem nicht einstei-
                    in Zwentendorf, wo Steinnacher          greifer heraussortieren und das ist   gen. Sie sind in der Gesundheits-
                    seinen überwiegenden Abfall ent-        sehr mühsam.“                         und Versicherungsbranche tätig.
Hainfelder - Wir Hainfelder
HAINFELDER 3.2021   Hainfeld mistet aus   5

                                                                                    der Hainfelder
EINKAUFSNACHT                                                                       Wirtschaft
3. September . bis 21.00 Uhr
Spätsommertage genießen, flanieren und mit alten Bekannten plaudern. Entspannt in den
Geschäften einkaufen und vielleicht ein gutes Schnäppchen erhaschen...

Aktionen: Palmers: Sommer-Super-Sale mit bis zu -50 % Rabatt auf Sommerteile, Thür Mode & Trends: alle Jeans
- € 10,00 günstiger und ein T-Shirt gratis, Lieblingsstücke: -23 % auf die Herbstkollektion, Schuhhaus Fux: -10 % auf
Marken wie Affenzahn, Supervit und Filii
Fast geschenkt: Optiker Gramm: Markensonnenbrillen € 15,00, Tati‘s Blumenkistl: Jeder Kunde bekommt beim
Kauf eine Blume als Dankeschön und diverse Prozente!
Ebenfalls länger geöffnet haben: Buch- und Papierhandlung Skribo, Kaufhaus Eichberger, Reisecenter,
H&C Uhren und Juwelen, Elektro Farcher, Sport Schweiger, Trafik Bader und Trafik Hutterer
Autoausstellung am Postplatz

KULINARIKSTÄNDE: GH Haginvelt: Herbstbierverkostung und Surstelze auf Vorbestellung,
Bäuerinnen-Stand: am Wochenmarkt/Hauptplatz, Mein Kaffee und Rösthaus verwöhnen Sie ebenfalls gerne!
Hainfelder - Wir Hainfelder
6   Hainfeld mistet aus 3.2021 HAINFELDER

Neubau Wertstoffsammelzentrum
Stadtamtsdirektor Ing. Oliver Speck gibt hier Auskunft über den Planungsverlauf des neuen Zentrums,
über Hürden, die zu nehmen waren und das erweiterte Angebot.

                                                                                                   Im Frühjahr 2021 konnte mit
                                                                                                dem Bau begonnen werden. Ein
                                                                                                sehr kurzer Bauzeitplan wurde er-
                                                                                                stellt und die Fertigstellung für Ju-
                                                                                                ni 2021 geplant. Coronabedingt
                                                                                                und durch nicht vorhersehbare
                                                                                                wirtschaftliche Umstände kam es
                                                                                                zu Verzögerungen in der Bauphase.
                                                                                                Der sehr ehrgeizig angepeilte Fer-
                                                                                                tigstellungstermin musste leider
                                                                                                auf September 2021 verschoben
                                                                                                werden. Mit den Arbeiten bzw.
                                                                                                Materiallieferungen wurden hei-
                                                                                                mische Firmen bzw. langjährige
                                                                                                Vertragspartner beauftragt. Auf-
                                                                                                grund der überdurchschnittlichen
                                                                                                Preiserhöhungen bei den Baumate-
                                                                                                rialien 2021, werden sich die Er-
                                                                                                richtungskosten um ca. € 100.000,-
                                                                                                auf etwa € 700.00,- netto erhöhen.

                    A
Noch im Bau -            ufgrund von mehreren Ände-       tiert. Ziel war es, ein dem Abfall-
das neue Hain-           rungen des Abfallwirtschafts-    wirtschaftsgesetz entsprechendes      Eröffnung ende September
felder Wertstoff-        gesetzes bzw. höherer Anfor-     und bürgerfreundliches Sammel-        geplant
sammelzentrum       derungen hinsichtlich der Tren-       zentrum zu errichten.                 Ende September ist die Eröffnung
                    nung der Abfälle, ist das bestehen-                                         des neuen Wertstoffsammelzen-
Fotos:              de Wertstoffsammelzentrum in          Partnerschaft mit der                 trums geplant. Ab dann können
Zehetmayer          der Hüffelstraße 47 an seine Gren-    Gemeinde Ramsau                       die BürgerInnen der Stadtgemein-
                    zen gestoßen. Durch das damit ver-    Gleichzeitig wurde von der Ver-       de Hainfeld bzw. der Gemeinde
                    bundene vermehrte Verkehrsauf-        waltung der Stadtgemeinde Hain-       Ramsau ein dem Stand der Tech-
                    kommen kam es auch regelmäßig         feld erhoben, ob für das geplante     nik entsprechendes Wertstoffsam-
                    zu Beschwerden mit den angren-        Projekt Förderungen seitens des       melzentrum täglich (außer Sonn-
                    zenden Anrainern. Darum hat sich      Landes NÖ zur Verfügung gestellt      tag) für die Entsorgung ihrer Ab-
                    die Stadtgemeinde Hainfeld ent-       werden. Um die bereitgestellten       fälle nutzen. Die genauen Öff-
                    schlossen, ein geeignetes Grund-      Förderungen in Anspruch nehmen        nungszeiten werden noch bekannt
                    stück zu finden bzw. zu erwerben.     zu können, musste eine Partnerge-     gegeben. Problemstoffe und gebüh-
                    Nach eingehender Suche wurde          meinde gefunden werden, da eine       renpflichtige Abfälle werden ein-
                    man im Betriebsgebiet Bernau in       Mindestgröße für ein Sammelzen-       mal wöchentlich von den Mitar-
                    der Katastralgemeinde Saugraben       trum gefordert wurde. Mit der Ge-     beitern der beiden Gemeinden ent-
                    fündig. Ein noch nicht vergebenes     meinde Ramsau gibt es bereits Ko-     gegengenommen. In Summe wer-
                    Grundstück mit einer Fläche von       operationen im Bereich der Ab-        den rund 20 Container bzw. Mul-
                    4.474 m² wurde von der Privatstif-    wasserbeseitigung und so war die      den für eine sortenreine Mülltren-
                    tung Sparkasse Hainfeld angekauft.    Gemeinde Ramsau der erste An-         nung aufgestellt.
                       Als nächster Schritt begann das    sprechpartner. Nach mehreren Ge-         Grün- und Strauchschnitte
                    städtische Bauamt, in Abstim-         sprächen und Abwägung der Vor-        können ebenfalls zu den Öffnungs-
                    mung mit dem Wirtschaftshof der       bzw. Nachteile, konnte die Ge-        zeiten angeliefert werden. Einem
                    Stadtgemeinde Hainfeld, mit der       meinde Ramsau auch für dieses ge-     langjährigen Wunsch der Jäger-
                    Planung des neuen Sammelzent-         meinsame Projekt gewonnen wer-        schaft wurde übrigens auch ent-
                    rums. Es wurden mehrere neu er-       den.                                  sprochen - im Einfahrtsbereich
                    richtete Abfallzentren besucht und       Die Vorgaben des Landes wur-       wird ein Tierkörpercontainer auf-
                    begutachtet. Die gewonnenen Er-       den in die Planung aufgenommen        gestellt.
                    kenntnisse wurden in die Planung      und im Dezember 2020 war der             Wir hoffen, Sie/euch Ende Sep-
                    aufgenommen und an die Anforde-       Entwurf für das Wertstoffsammel-      tember 2021 bei der Eröffnung be-
                    rungen der Stadtgemeinde adap-        zentrum fertig.                       grüßen zu dürfen!
Hainfelder - Wir Hainfelder
Jkl
 Jl
 Jl
 L
 L
 L

                                                                          Leicht                        Metall
           Papier                 Glas Verpackungen                                                                                     Bioabfall                         Restmüll
                                                                      Verpackungen                   Verpackungen
           HINEIN                           HINEIN                          HINEIN                          HINEIN                         HINEIN                           HINEIN

 Alle Verpackungen aus            Alle Verpackungen aus Glas,     Alle Verpackungen aus           Alle Verpackungen aus          Gemüse- und Obstabfälle,       Asche (kalt), Blumentöpfe,
 Papier und Karton aber           getrennt nach Weiß- und         Kunst- und Verbundstoff,        Metall z.B.: Getränkedosen,    Trockene Lebensmittel, feste   Bürsten, CD´s, Damenbinden,
 auch Papier und Kartons,         Buntglas                        textilem Material, Keramik,     Konservendosen,                Speisereste, Eierschalen,      Eimer aus Kunststoff, Spiegel,
 die keine Verpackung sind        z.B.: Flaschen und Gläser für   Styropor, Holz und              Tierfutterdosen, Lack- und     Schnittblumen,                 Geschirr aus Glas, Keramik,
 z.B.: Zeitungen, Illustrierte,   Lebensmittel, Getränke,         Materialien auf biologischer    Farbdosen, Metalltuben,        Topfpflanzen, Kaffee- und      Kunststoff oder Steingut,
 Prospekte, Kataloge,             Kosmetika, Arzneimittel         Basis z.B.: Flaschen, Becher,   Metalldeckel, Deckelfolie,     Teesud mit Papierfilter,       Fensterglas, Glühbirnen,
 Bücher, Hefte, Brief- und        àRestentleert                   Folien, Säcke,                  Schraubverschlüsse,            Grasschnitt, Laub und Äste,    Kehricht, Kleintiermist,
 Schreibpapier, Kuverts,                                          Vakuumverpackungen,             Verschlüsse von                Holzasche, Knochen,            Katzenstreu, Werkzeug, Leder,
 Ordner, sauberes Papier aus            NICHT HINEIN              Tiefkühlverpackungen,           Verpackungen, Kleinmetalle     kompostierbare Katzenstreu     verschmutztes Papier, Spielzeug,
 dem Haushalt, Schachteln                                         Getränkekartons,                aus Verpackungen,                                             Staubsaugerbeutel, Tapeten,
 (gefaltet)                       Glühbirnen,                     Blisterverpackungen,            Metallkanister,                      NICHT HINEIN             Windeln, Plastikschüsseln
                                  Leuchtstoffröhren,              Einweggeschirr                  Metallgeschirr (Einweg)                                       àGröße: muss in die Tonne
       NICHT HINEIN               Energiesparlampen,              àRestentleert                   àRestentleert                  Kunststoffsäcke,               passen; alles was größer ist
                                  Cerankochfelder, Spiegel,                                                                      Staubsaugerbeutel, Windeln,    gehört zum Sperrmüll
 Kunststoffbeschichtetes          Fensterglas, Glasgeschirr,            NICHT HINEIN                    NICHT HINEIN             Asche, Katzenstreu und
 Papier, verschmutztes            Steingut, Porzellan, Vasen,                                                                    Kleintiermist, Flüssige                 NICHT HINEIN
 Papier, Getränkekartons,         Windschutzscheiben              Kunststoffprodukte z.B.:        Werkzeug, Kleinmetalle         Speisereste wie Suppen,
 Fotos, Tapeten                                                   Spielzeug, Bodenbeläge,         (Drähte, Nägel, Schrauben)     Saucen, Öle, Marinaden         Bioabfall, Bauschutt, Batterien,
                                                                  Rohre, Blumentöpfe,             aus Nicht-Verpackungen,                                       Elektro-Altgeräte,
                                                                  Haushaltsartikel                Fahrradteile, Karosserie-                                     Energiesparlampen,
                                                                                                                                                                                                                     HAINFELDER 3.2021

                                                                                                  und Motorteile,                                               Leuchtstoffröhren,
                                                                                                  Haushaltsartikel aus Metall,                                  Problemstoffe, Einweggeschirr,
                                                                                                                                                                                                   Informationen zum Sammelsystem

                                                                                                  Wäscheständer                                                 Verpackungen
                                   Bitte alle Verpackungen ohne Inhalt sammeln!

Elektrokleingeräte – Batterien – Sparlampen – Leuchtstoffröhren – Elektrogroßgeräte – Kühlgeräte – PC – Fernseher – Monitor – Altmetalle
àAltstoffsammelzentren/Wertstoffsammelzentren der Gemeinden oder Sperrmüllsammlung
                                                                                                                                                                                                                   7           Hainfeld mistet aus
Hainfelder - Wir Hainfelder
8   Hainfeld mistet aus 3.2021 HAINFELDER

                      Aus Alt“ mach Neu“
                          “         “
                      Nicht alles, was weggerissen wird, wird auch weggeworfen. Im Gegenteil - der Hainfelder
                      Traditionsbetrieb - die Hans Zöchling GmbH, „verwendet“ in der Sparte Abfallverwer-
                      tung viel Altes wieder für Neues. Darunter nicht nur die alte „Gugl“, die ehrwürdige
                      Heimstätte des Linzer Traditionsclubs LASK. Auch Teile ganzer Verkaufszentren
                      werden wiederverwertet – und in der neuen Unternehmenszentrale von Zöchling in
                      Hainfeld „eingebaut“, berichtet Dieter Gruberbauer.

                      D
                            as Recycling von Baurestmas-                                           liche Menge von 100.000 und ei-
                            sen prägt bereits seit Jahr-                                           ner Metallrückgewinnung von
                            zehnten die Hans Zöchling                                              durchschnittlich 7,25 % (6 % Stahl,
                      GmbH. Als Betreiber hochtechno-                                              0,75 % Aluminium, 0,50 % Kup-
                      logischer Anlagen zur Behandlung                                             fer) wird dabei eine Energieeinspa-
                      und Verwertung von Abfällen hat                                              rung von rund 55.000.000 kWh
                      sich das Hainfelder Unternehmen                                              und eine CO2-Einsparung von
                      als führende Kraft in Österreich im                                          15.000 Tonnen erzielt. Womit
                      Bereich der Wiederverwertung eta-                                            umgerechnet rund 12.500 österrei-
                      bliert. Johannes Zöchling: „Wir                                              chische Haushalte ein Jahr lang mit
                      haben in den letzten Jahren in allen                                         Strom versorgt werden könnten.
                      Bereichen unserer Unternehmen                                                Die CO2-Einsparung entspricht
Firmenchef            sehr sorgfältig auf Recycling und                                            jener Menge, welche ein moderner
Johannes              die Kreislaufwirtschaft von ver-                                             LKW-Sattelzug auf 11.000.000
Zöchling              wertbaren Stoffen geachtet. Als                                              km ausstößt – eine Menge, welche
                      sehr gutes Beispiel dient hier die                                           ein europäischer Mischwald mit
                      Fußballarena in Linz, welche zu                                              einer Fläche von 15.000.000 m2
Bild Mitte:           knapp 95 % wieder in Baustoffe                                               bindet.
Höchste Sorg-         umgewandelt und verwertet wur-
falt beim Ab-         de.“                                                                         „Altes“ für neue Zentrale
bruch von                                                                                          „Natürlich ist es einfacher, alles
innerstädtischen      Vorreiter in Aufbereitung                                                    mit einem Bagger einfach maschi-
Gebäuden gilt         Durch die Einführung von strikten                                            nell abzureißen und zu entsorgen.
gegenüber             Umwelt-Management-Systemen                                                   Aber, gerade beim Abriss eines
angrenzenden          auf seinen Anlagen in Sollenau,        als eine der modernsten ihrer Art,    Traditionshauses in der Wiener
Flächen und           Mistelbach, Kettlasbrunn, Mark-        betreiben.“                           Innenstadt schwingt auch ein we-
Häusern – wie zB      grafneusiedl, Hartberg, Eisenerz                                             nig Nostalgie mit“, sieht Johannes
hier in der Wiener    oder auch St. Pölten bleibt das Fa-    Eine Ökologische                      Zöchling nicht nur den materiellen
Mariahilferstraße.    milienunternehmen aus dem Göl-         Hochrechnung                          Wert. So wurde ein Großteil des
                      sental immer auf dem neuesten          In dieser Anlage können pro Tag       „alten Dämmschutzes“ abgebaut
                      Stand der Technik. „Aber nicht         bis zu 1.200 Tonnen Schlacke auf-     und nach Hainfeld transportiert.
                      nur in diesen Bereichen geben wir      bereitet werden. Die Menge des da-    „Schließlich entsteht gerade unsere
Bild rechts:          die Richtung gerne vor“, sieht         bei rückgewonnenen Metalls hängt      neue Unternehmenszentrale an
Recycling             Zöchling auch in anderen Berei-        von der Zusammensetzung der           unserem Standort. Dort wird die
Das Abbruchma-        chen seine Rolle. „So wurden jahre-    Verbrennungsrückstände ab. Nach       Dämmung teilweise wieder ver-
terial wird mit Re-   lang Rückstände aus Müllverbren-       bisheriger Erfahrung liegt der Me-    wendet – womit zumindest ein
cyclinganlagen        nungsanlagen ohne vorhergehen-         tallanteil im Bereich von ca. 5 bis   Teil des altehrwürdigen Wiener
bei Bedarf auch       der Behandlung auf Deponien ab-        10 %. Rechnet man dabei eine jähr-    Zentrums weiterleben kann.“
direkt auf der        gelagert. Diese beinhalten aber eine
Baustelle fachge-     beträchtliche Menge an Eisen- und
recht wiederver-      Nichteisenmetallen. Somit ist es
wertet                von großer wirtschaftlicher und
                      ökologischer Bedeutung, die Schla-
                      cken aufzubereiten, wie wir es auf
Fotos: Zöchling       der Deponie Mistelbach mit einer
Hainfeld              stationären Schlackenaufbereitung,
                      einer Entmetallisierungs-Anlage,
Hainfelder - Wir Hainfelder
HAINFELDER 3.2021   Hainfeld mistet aus      9

                                           GRATIS
                                        Imprägnierspra
                                                      y                                       FR.,10.09.2021
                                         zu jedem Paar                                                   3D Fussanalyse
                                          LOWA Schuhe                                                  Wiener Str. 3 I 3170 Hainfeld
                                                                                                    08:00-18:00 Uhr I Tel.: 02764 2338
                                                                                                      Um Anmeldung wird gebeten!
© Benjamin Pfitscher

                                 LOWA
                                  AnAlyse
                                          PASSFORMTAG
                                           BeRATUnG eMPFeHlUnG
                                                                                www.lowa.at

               DER NEUE ŠKODA

            FABIA

               Ab jetzt bestellbar!
               Symbolfoto. Stand 19.07.2021. Details bei Ihrem ŠKODA Berater.
               Verbrauch: 5,0–6,7 l/100 km. CO2-Emission: 114–153 g/km.

               ŠKODA Grabner
               Traisner Straße 16, 3170 Hainfeld
               Tel. 02764/3767, www.skoda-grabner.co.at
FABIA_185x128_Grabner.indd 1                                                                                                  11.08.21 11:04
Hainfelder - Wir Hainfelder
10   Hainfeld mistet aus 3.2021 HAINFELDER

Mülltrennung zahlt sich für jeden aus!
Seit 1993 existiert der Gemeindeverband für Abfallbehandlung und Umweltschutz im Bezirk Lilienfeld
(GVA-LF), dessen Büro in der Gemeinde Hainfeld eingemietet ist. Wofür ist der Verband zuständig?
Alexandra Eichenauer-Knoll machte sich schlau.

                                                            es wieder möglich ist, auch in Schu-     auch eine kleine Knopfbatterie
                                                            len und Kindergärten zu gehen.           sein, achtlos in den Müll wirft, ris-
                                                                                                     kiert es, Menschenleben zu gefähr-
                                                            Warum ist richtige Mülltren-             den.
                                                            nung so wichtig?                            Aufklärungsarbeit ist also wich-
                                                                                                     tig – gedruckt, über Facebook und
                                                            Schleifer: „Leider machen die Leu-       die Website und in Beratungsge-
                                                            te beim Mülltrennen sehr viel            sprächen per Telefon.
                                                            falsch. Beim Biomüll werden zB
                                                            viele Störstoffe wie Plastik, Baby-      Die Website www.umweltverba-
                                                            windeln und sogar Tierkadaver            ende.at/lilienfeld lohnt jedenfalls
                                                            entsorgt. Der Anteil an Lebensmit-       einen Ausflug. Dort findet man viel
                                                            teln ist auch viel zu hoch, ca. 166      Nützliches:
                                                            Tonnen genießbare Lebensmittel
                                                            landen im NÖ Rest- und Biomüll.             - Trenn-ABC (sh. auch www.
                                                            Das sind umgelegt auf jeden NÖ           trennabc.at): Einfach ein Produkt

                    D
Aufklärungsar-           as GVA-LF-Büro befindet            Haushalt immerhin 300 Euro!“             eingeben und man erfährt, wie es
beit wird immer          sich im ersten Stock des Hain-                                              sachgerecht entsorgt werden kann.
wichtiger: v. l.         felder Rathauses. Ich treffe          Ein großes Anliegen der GVA-             - SMS-Erinnerungsservice: Es
Monika Rohrer       dort die Geschäftsführerin Anna-        LF ist es daher, die Bevölkerung         erinnert am Vorabend an den
und Annalena-       lena-Veronika Schleifer und Moni-       zum Vorsortieren zu bewegen. Da-         nächsten Mülltermin. Achtung:
Veronika            ka Rohrer, zuständig für Sekreta-       für gibt es drei gewichtige Gründe:      Hainfelder müssen bei der Eingabe
Schleifer           riat und Kundenbetreuung. Die                                                    wissen, welcher Restmüllzone (1
                    beiden sind für den Müll von 16            1. Wertvolle Materialien bzw.         oder 2) sie angehören.
Foto: Gemeinde      Gemeinden inkl. Herzogenburg            Rohstoffe zu verbrennen ist volks-          - NÖ-weite Plattform zum
                    und Traismauer bzw. rd. 40.500          wirtschaftlich und ökologisch un-        Verkaufen, Tauschen oder Ver-
                    EinwohnerInnen zuständig. Sie           sinnig. Eine Hochrechnung, die im        schenken, ähnlich willhaben. Gut
                    sind also das Bindeglied zwischen       NÖ-Abfallwirtschaftsplan 2018            zu wissen!
                    den Gemeinden und den Entsor-           veröffentlicht wurde, zeigt, dass           - Für gemeinnützige Vereine
                    gern und organisieren die Verträge      jährlich Wertstoffe von über drei        und Organisationen wird auch die
                    mit den Müllentsorgungsanlagen.         Millionen Euro im Restmüll landen.       Aktion „Sauberhafte Feste“ an-
                    Wer den Müll von den Haushalten            2. Je früher getrennt wird, desto     geboten. Wer ein Fest organisiert,
                    abholt, ist unterschiedlich geregelt.   billiger für alle. Denn, je besser die   das mit öffentlichen Verkehrsmit-
                    In Hainfeld wird Plastik- und Pa-       Sammelqualität ist, desto eher re-       teln erreichbar ist, kein Einwegge-
                    piermüll durch die Fa. Kerschner        duzieren sich die Kosten der Müll-       schirr verwendet und Mülltren-
                    und Restmüll durch die Fa. Pfann-       gebühren. Die Gemeinden bekom-           nung korrekt organisiert, wird mit
                    hauser entsorgt. Außerdem gibt es       men für getrennten Müll (Papier,         Servietten und give aways belohnt.
                    Containersammelstellen und das          Glas, Metall, Altspeisefett, Elektro-    Auch Frühjahrsputzaktionen der
                    Wertstoffsammelzentrum. Für den         geräte und Batterien) den Erlös 1:1      Gemeinden werden mit Müllgrei-
                    Weitertransport ist die GVA-LF          über den GVA retourniert. Das            fern, Warnwesten, Handschuhen
Diese Broschüre     zuständig, die auch die Abrech-         wirkt sich bei den Müllgebühren          und Gewinnspielen unterstützt.
der GVA-LF ist      nung übernimmt und sich um För-         aus. Verantwortung zu überneh-
lesenswert –        derungen kümmert.                       men macht also für jeden einzelnen          Bleibt zu wünschen, dass alle
werfen Sie sie         Immer wichtiger wird dabei die       Sinn!                                    diese Initiativen Früchte tragen
also nicht weg,     Information der Bevölkerung, für           3. Müll kann brandgefährlich          und die BürgerInnen lernen, dass
wenn sie in Ihrem   die vor allem Frau Schleifer zustän-    werden. Batterien und Elektroge-         es auf jeden Einzelnen von uns an-
Postkasten          dig ist, die derzeit noch Umwelt-       räte gehören separat entsorgt. An-       kommt. Müll richtig entsorgen ist
landet!             und Bioressourcenmanagement in          dernfalls kann es zu Bränden in          längst keine Privatsache mehr, son-
                    Wien studiert. Sie gibt seit 2018       den Verbrennungsanlagen oder be-         dern ein wichtiges, öffentliches
                    einmal jährlich eine Informations-      reits in den Müllautos führen. Wer       Anliegen. Jeder kann mit dem eige-
                    broschüre heraus und plant, sobald      also eine Batterie, und das kann         nen Mist dazu beitragen!
HAINFELDER 3.2021   Hainfeld mistet aus   11

EFM HAINFELD
Franz Lechner
Versicherungsmakler

FRANZ LECHNER UND SEIN TEAM – Über 20 Jahre Erfahrung im Versicherungsmaklergewerbe

Sie wollen eine unabhängige und kompetente Beratung und Betreuung für Ihre bestehenden
Versicherungen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie! Kommen Sie mit Ihren
bestehenden Polizzen und Zulassungsscheinen Ihrer Fahrzeuge vorbei oder rufen Sie uns an.
Folgende Leistungen bieten wir für Neukunden an:

•   Übernahme der Betreuung Ihrer bestehenden Versicherungen. Das Erstberatungsge-
    spräch ist unverbindlich und kostenfrei. Bei Übernahme der Betreuung verrechnen wir einen
    jährlichen Servicebeitrag von EUR 80,- pro Privathaushalt bzw. EUR 150,- für Landwirtschafts-
    und Gewerbebetriebe.

•   Einmalige Überprüfung des Preis-Leistungs-Verhältnisses Ihrer bestehenden Versicherungen.
    Die einmalige Überprüfungspauschale beträgt EUR 100,- für alle Polizzen im Privathaushalt
    bzw. EUR 300,- für Landwirtschafts- und Gewerbebetriebe.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr EFM Team Hainfeld

                                                               EFM HAINFELD
                                                                  Franz Lechner
                                                            Bahnstraße 4a, 3170 Hainfeld
                                                         Tel.: 02764 31069 | hainfeld@efm.at
                                                                 www.efm.at/hainfeld
                                                                   GISA: 13165000
                                                               GISA EFM AG: 18938548

 EFM – MIT ÜBER 75 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH
12   Hainfeld mistet aus 3.2021 HAINFELDER

Upcycling im Gemüsebeet                                                                          Elfi Hasler - www.umland.at

Warum sich altes „Gerümpel“ auf einmal als sehr nützlich erweisen kann und dass auch ausrangierte
Pflanzen eine zweite Chance verdienen können, darum geht es in dieser Kolumne „FREIRAUM“.

                                                         Ergebnis erreicht werden. Alte          märkten wird man ebenfalls fün-
                                                         Kochtöpfe zB eignen sich hervor-        dig.
                                                         ragend als Blumentöpfe, in Erd-            Ab und zu findet man am Bau-
                                                         beersteigen können vor dem Aus-         hof sogar entsorgte Topfpflanzen,
                                                         rangieren noch Blumen oder Kräu-        die vielleicht zu groß geworden
                                                         ter gesetzt werden - der Phantasie      oder nicht mehr schön sind. So
                                                         sind keine Grenzen gesetzt! In          sind wir zu einem weiteren Olean-
                                                         manchen Gärten werden selbst alte       der gekommen. Da er schon etwas
                                                         Schuhe bepflanzt. Alte Waschbe-         in Mitleidenschaft gezogen war,
                                                         tonplatten oder andere Trittplat-       wurde er entsorgt. Aber einen Ver-
                                                         ten, verlegt mit übriggebliegenen       such war es wert und daher haben
                                                         Pflastersteinen, bringen einen ge-      wir ihn mitgenommen! Wir haben
                                                         wissen Charme in den Garten; eine       die gelben Blätter entfernt, ein son-

                     G
                         ärtnern liegt im Trend, und     alte Zinkwanne oder ein halbes          niges Plätzchen gefunden und ein
Eine alte Sitz-          auch heuer verbringen wie-      Holzfass kann rasch in ein kleines      bisschen Zitrusdünger verwendet
badewanne als            der viele Menschen ihren        Biotop umgewandelt werden.              und schon erholte sich der Gute
Pflanzentrog.     Urlaub zu Hause im eigenen Gar-        Beim Ausmisten finden sich oft al-      und blüht nun wieder jedes Jahr.
Gesehen am        ten. Wie so vieles andere unterliegt   lerlei Dinge, die vielleicht in einer   Was die einen entsorgen, freut also
Sörglhof in       auch die Gartengestaltung ver-         anderen Zusammensetzung noch            die anderen. :-)
Hainfeld.         schiedenen Trends, die meist nicht     ganz brauchbar sind bzw. eine ge-          Ich wünsche Ihnen viel Freude
Foto: Hasler      ganz billig sind. Dabei kann auch      wisse Patina aufweisen. Am Dach-        mit Ihrem Garten, Ihrer Terrasse
                  mit „upcycling“ ein ganz passables     boden, im Keller oder auf Floh-         oder auf Balkonien!

                                                         Klein, aber bio!
                                                         Leopold Kahrer ist Biobauer am Gerichtsberg 5 und mistet
                                                         noch mit der Hand aus. Eine Seltenheit.
                                                         Alexandra Eichenauer-Knoll besuchte ihn.

                                                         L
                                                             eopold Kahrer hat Schafe, 15        ausfallen, hat man wirklich ein
                                                             Kälber und Rinder sowie Hüh-        Problem. Ich bin froh, dass ich
                                                             ner für den Eigenbedarf. Man        nicht so arbeite. Bei mir kann
                                                         merkt, er liebt seine Tiere, seinen     höchstens die Misttüre zufrieren“,
                                                         verspielten Schäferhund genauso         lacht er.
                                                         wie die Schafe, die gerade Junge           Herr Kahrer vertraut also auf
                                                         aufziehen. Da die Tiere alle auf der    die Kraft seiner Hände, statt auf
                                                         Weide sind und nur im Winter            Elektronik. Und das bedeutet vor
                                                         ausgemistet wird, kommt mein Be-        allem: Er setzt auf Klein statt auf
                                                         such zur falschen Zeit. Trotzdem        Groß. So kann er seine Tiere liebe-
                                                         frage ich, warum von der Hand           voll versorgen und als Biobauer oh-
                                                         ausmisten so außergewöhnlich sei.       ne den Einsatz von Chemikalien
                                                         Kahrer: „In den meisten Ställen ist     arbeiten. Was er sich wünschen
                                                         inzwischen sehr viel Elektronik im      würde? Generell kurze Wegzeiten
                                                         Einsatz, vom Melkroboter über die       vom Bauernhof zum Schlachthof
                                                         Computerfütterung bis zum Spalt-        und dass die Bevölkerung Fleisch
                                                         roboter, der die Spalten putzt, wo-     aus regionaler, biologischer Hal-
Leopold Kahrer mit einem zweiwöchigen Lamperl aus        rauf die Tiere ihren Mist fallen las-   tung kaufen kann. Er hofft auf ein
der Rasse der Juraschafe.  Foto: Witzmann                sen. Sollte die Elektronik einmal       Umdenken der Allgemeinheit.
HAINFELDER 3.2021   Hainfeld mistet aus                          13

Michael Meier, Malermeister
                                                                                                                                                      Öffn
Hauptstraße 43, 3170 Hainfeld
                                                                                                                                                     Mont
Telefon: 02764 / 20464 oder 0664 / 451 70 20                                                                                                           8
office@malermeier.at | www.malermeier.at                                                                                                              15

                                                                                             Unser Angebot:
                                                                                              Malerei und Anstriche
                                                                                              Farbenfachhandel & INKU-Schauraum

Zinkletten
                                                                                              Bodenlegerarbeiten
                                                  Mm h h …                                    Stuckarbeiten & Verblendsysteme

                                               mit Himbeer- oder
                                                                                              Dekorative Beschichtungen

Verla
                                                                                              Sandsteintapeten
                                                  Orangenge                                   Fassaden
                                                             s c h ma c k !
                  ®
                                                                                              Wärmedämmverbundsysteme

                                                             NEU:                                                Michael Meier | Malermeister und F
                                                                            raum                    Hauptstraße 43, 3170 Hainfeld | E-Mail: office@m
                                                             INKU-Schau stellung                                     Tel.: 02764/204 64 | M.: +43 66
                                                             mit gratis Ha
                                                                           us zu
                                                                                                                                www.malerm

     Zinkrstützt das
          unte             !
           u n s y s t e m
       Imm
                                                                                                                                ZIN-0010_2005

                                                           Nahrungsergänzungsmittel
14   Hainfeld mistet aus 3.2021 HAINFELDER

Chaos im Kinderzimmer - was tun?
             Mag. Katharina Gaschler ist Klinische- und Gesundheitspsychologin in
             Hainfeld. Was rät sie Eltern zum Thema Aufräumen im Kinderzimmer?
             Das wollte Alexandra Eichenauer-Knoll gerne wissen.

                  Viele Eltern klagen über unauf-         sollte das alte Spielzeug, das nicht   kann ab und zu stehen bleiben, da-
Mag. Katharina    geräumte Kinder- und Jugend-            mehr verwendet wird, aufgeräumt        mit das Weiterspielen am nächsten
Gaschler,         zimmer. Ist das ein Grund, bei          werden. Eine andere Möglichkeit        Tag möglich ist. Das macht gerade
Klinische- und    einer Kinderpsychologin Rat zu          wäre, Aufräumrituale abends vor        dann Sinn, wenn die Kinder etwas
Gesundheits-      suchen?                                 dem Abendessen einzuführen. Jün-       selbst gebaut haben. Ein Kompro-
psychologin       Gaschler: Nein, unaufgeräumte           gere Kinder lassen sich auch mit       miss wäre in diesem Fall, den Weg
                  Kinderzimmer habe ich noch nicht        Aufräumliedern gut motivieren.         vom Bett zur Zimmertür für die
Psychologische    als Grund für ein Erstgespräch er-         Zu Schuleintritt haben die Kin-     Nacht freizuräumen.
Praxis:           lebt. Das Thema Ordnung halten          der schon eine Vorstellung, was
Wilhelm-Grund-    wird aber immer wieder im Laufe         Ordnung halten bedeutet, aller-        Passend zum Schulanfang: Was
mann Str. 22,     der Behandlungen zum Thema.             dings sind sie oft nicht daran inte-   soll man mit dem Zettelchaos in
3170 Hainfeld     Spätestens in der Pubertät wird es      ressiert, die Ordnungskonzepte der     der Schultasche machen?
                  oftmals ein innerfamiliärer Kon-        Eltern zu übernehmen und wollen        Primär hängt das Einmischen und
Kontakt:          fliktpunkt. Verschärft ist die Aus-     nach eigenen kreativen Vorstellun-     Unterstützen vom Alter des Schul-
0670/2081515      gangslage dann noch bei zB Ju-          gen vorgehen. Dies sollte grund-       kindes ab. Grundsätzlich bin ich
www.familien-     gendlichen mit einer depressiven        sätzlich von den Erwachsenen un-       auch hier der Meinung, dass es hilf-
bande.at          Symptomatik, da Betroffene oft-         terstützt werden, damit die Kinder     reich ist, wenn die Eltern den Kin-
                  mals sehr antriebslos sind und sich     nicht die Lust am Ordnung ma-          dern im ersten Schuljahr vorleben,
                  kaum zum Ordnung machen über-           chen verlieren. Es kann auch hilf-     wie sie Ordnung bei den Schulsa-
                  winden können.                          reich sein, einen bestimmten Tag       chen halten können und sie dabei
                                                          festzulegen, an denen die Kinder       unterstützen. Zusätzliche Ord-
                  Was ist sehr unordentlich? El-          aufräumen sollen.                      nungssysteme wie zB Flügelmap-
                  tern und Kinder haben oft unter-           Allgemein gilt - wer weniger        pen können effektiv helfen. Die
                  schiedliche Vorstellungen.              Spielzeug hat, tut sich auch beim      Kinder sollten dabei unbedingt ak-
                  Kinder haben ihre eigenen Vorstel-      Ordnung machen leichter.               tiv miteingebunden werden.
                  lungen von Ordnung und wie sie                                                    Sollte das Chaos in der Schulta-
                  Ordnung halten wollen. Wichtig          Warum ist Aufräumen für Kin-           sche später die Kinder beeinträch-
                  ist, Kindern eine Ordnung vorzu-        der so unattraktiv? Macht Auf-         tigen, ist es sicher sinnvoll, die Kin-
                  leben. Bei jüngeren Kindern eignen      räumen zu wenig Sinn für sie?          der zu unterstützen und gemein-
                  sich Boxen, die viel Platz bieten.      Grundsätzlich entsteht rund um         sam einen Plan zu erarbeiten, wel-
                  Diese können mit Fotos beklebt          das dritte Lebensjahr das Interesse    che Möglichkeiten es gibt, dem
                  werden, damit klar ist, wo welches      an Ordnung. In diesem Alter hel-       Chaos entgegenzuwirken. Um die
Foto: Reichmann   Spielzeug seinen Platz hat. Die Bo-     fen Kinder auch gerne im Haushalt      Zettelwirtschaft im Rahmen zu
                  xen sollten nur bis 2/3 gefüllt sein,   mit und in diesem Lebensabschnitt      halten, kann eine A4-Box auf dem
                  so fällt das Suchen leicht. Die Bo-     kann den Kindern schon vermit-         Schreibtisch aufgestellt werden.
                  xen sollten sich auf Augenhöhe der      telt werden, wie Ordnung halten        Bevor das Kind die Hausübung be-
                  Kinder befinden und leicht zu-          funktionieren kann.                    ginnt, werden die Arbeitsblätter
                  gänglich sein. Kinder brauchen             Kinder haben einfach eine ande-     dort abgelegt. Zu einem vereinbar-
                  beim Aufräumen klare Vorgaben.          re Vorstellung davon, wie sie Ord-     ten Zeitpunkt können diese dann,
                  „Räum dein Zimmer auf“ ist in           nung halten wollen, das Gefühl für     bei Bedarf auch mit Hilfe der El-
                  jungen Jahren für die Kinder noch       Ordnung existiert aber bereits.        tern, durchgegangen und einsor-
                  zu diffus. Hier sind die Eltern ge-     Kleinkinder sortieren gerne Dinge,     tiert werden. Auch hier könnte ein
                  fordert, ihre Kinder beim Ord-          zB Kieselsteine in einen kleinen       Fixtag zur Komplettreinigung ver-
                  nung machen zu unterstützen und         Kübel. Das wäre schon ein Ansatz       einbart werden. Wie auch bei den
                  ihnen genaue Anweisungen zu ge-         für das Ordnung halten. Wenn die       Spielsachen gilt, je weniger in der
                  ben, zB alle Bausteine kommen in        Kinder älter werden, zählt Aufräu-     Schultasche ist, umso leichter kann
                  diese Box“. Jedes Spielzeug braucht     men definitiv nicht zu den Lieb-       Ordnung gehalten werden - also
                  seinen fixen Platz.                     lingsbeschäftigungen. Vielleicht ist   nur das Notwendigste einpacken.
                      Es können auch Regeln festge-       es auch nicht nötig, das Kinderzim-    Die Kinder sollten lernen, die Ver-
                  legt werden wie zB bevor mit ei-        mer jeden Tag penibel aufzuräu-        antwortung für ihre Sachen selbst
                  nem neuen Spiel begonnen wird,          men und aufgebautes Spielzeug          zu übernehmen.
GEMEINDENACHRICHTEN 3.2021          Hainfeld aktuell    15

Geschätzte HainfelderInnen!
Liebe Jugendliche!

W
        ir alle stehen immer wieder vor neuen Heraus-       Der Radweg über den Gerichtsberg wird in Ab-
        forderungen im Zusammenhang mit der Co-          stimmung mit der Gemeinde Kaumberg projektiert
        rona- Pandemie und ich hoffe, wir können die-    und zur Förderung eingereicht. Gewünschter Baube-
se auch in Zukunft gemeinsam meistern. Ein herzli-       ginn ist 2022. Die Fertigstellung wird für 2023 ange-
ches Dankeschön den Gemeindebediensteten und             strebt.
allen freiwilligen Helferinnen und Helfern in den           Weitere aktuelle Projekte: In der Volksschule wird
Teststraßen. Herr Ing. Thomas Schweiger hat durch        die Infrastruktur für den zukünftigen Unterricht mit
Fachwissen und Engagement zur professionellen            elektronischen Tafeln geschaffen. Die Forststraße zur
Durchführung in Hainfeld und im Bezirk sehr viel         Bewirtschaftung des Gemeindewaldes am Kirchen-
beigetragen.                                             berg wurde fertiggestellt. Die Umkleidekabinen im
   Der Wandel des Klimas ist das beherrschende The-      Sportzentrum werden um € 60.000,- generalsaniert.
ma der kommenden Jahre. Wir haben die Klimaan-           Die Räumlichkeiten der Montessori Kindergruppen
passungsregion (KLAR) Hainfeld/St. Veit gegründet.       in der Ramsauer Straße werden erweitert und erneu-
Zahlreiche Maßnahmen sind geplant. Natürliche Be-        ert. Künftig sind alle Gruppen im Erdgeschoß gemein-
schattungen beim Rathaus und am Viktor Adler Platz       sam untergebracht. Die Therapeuten übersiedeln in
wachsen bereits. Der Waldlehrweg am Vollberg wird        das Haus Kirchengasse 8.
zum Klimawandelweg ausgebaut. 13 neue Stationen             Durch die gute wirtschaftliche Entwicklung der
sollen uns den Klimawandel näherbringen und An-          Hainfelder Unternehmen und die dadurch steigenden
passungsmaßnahmen aufzeigen. Eine zusätzliche At-        Kommunalsteuereinnahmen der Stadtgemeinde kön-
traktion für Schulen, Vereine, Reisegruppen und alle     nen diese Vorhaben ohne Darlehen finanziert werden.
Erholungssuchenden im Wienerwald. Gefördert wird
das Projekt von der NÖ Stadterneuerung, der EU             Einen schönen Herbst und eine gute Ernte
Leaderregion und der „KLAR!“. Finanziert wird es           wünscht
von der Stadtgemeinde Hainfeld und unterstützt vom
WWF Österreich. Gesamtkosten ca. € 250.000,-.               Bürgermeister Albert Pitterle

                                     Gratulation
                                     zum Ruhestand!
                                     Volksschuldirektorin Herta Smetana
                                     hat mit Ende des Schuljahres ihren
                                     Ruhestand angetreten. Seitens der
                                     Stadtgemeinde Hainfeld überbrach-
                                     ten Bgm. Albert Pitterle, Vizebgm.
                                     Andreas Klos, Stadtamtsdirektor Ing.
                                     Oliver Speck und Bildungsgemeinde-
                                     rätin Sandra Bauer die besten Glück-
                                     wünsche.

                                     Foto: Reithofer
16 Hainfeld
16            mistet aus3.2021
     GEMEINDENACHRICHTEN   3.2021            Hainfeld aktuell
                                      HAINFELDER

                                                                                                               Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

                                         Baustellen
                                         Der Fun Park im Sportzentrum wird
                                         um € 9.000,- renoviert.
                                            Das Brückengeländer in der Bräu-
                                         hausgasse wurde um € 10.000,- er-
                                         neuert. Es wird auch eine zusätzliche
                                         Straßenlaterne beim Gehsteig zum

                                                                                    Essen auf Räder
                                         Landespflegeheim von der Stadtge-                            Am 06.07.2021 fand im Landgast-
                                         meinde aufgestellt.                                          haus „Zum Schüller“ die alljährliche
                                                                                                      Dienstbesprechung von „Essen auf
                                                                                                      Räder“ statt.
                                                                                                         Frau Sylvia Kiegler und Frau Doris
                                                                                                      Bauer haben ihren Dienst bei „Essen
                                         Die Baustellen besichtigten:
                                                                                                      auf Räder“ niedergelegt. Ein herzli-
                                         v. l. Vizebgm. Andreas Klos, Bgm. Al-                        ches Dankeschön!
                                         bert Pitterle, GR Peter Sperl, StR Jo-                          Neu ins Team gekommen sind Frau
                                         hann Schildbeck.                                             Barbara Laminger, Herr Walter Fa-
                                                                                                      sching und Herr Andreas Gschaider.
                                         Fotos: Stadtgemeinde Hainfeld                                  Die Stadtgemeinde Hainfeld
                                                                                                      sucht Interessierte, welche sich
                                                                                                      für die Mitarbeit bei „Essen auf
                                                                                                      Räder“ als Fahrer oder Beifah-
                                                                                                      rer engagieren möchten!

                                                                                                      Generationen-
                                                                                                      wanderung
                                                                                                      am Fit-
                                                                                                      Aktiv-Weg
                                                                                                      alm gab es dann schmackhafte Bröt-
                                                                                                      chen, Kuchen, Obst und Säfte, worü-
                                                                                                      ber sich die Wanderer sehr freuten.
                                                                                                      Danke an GR Genovefa Scheibenrei-
                                                                                                      ter und an Julia Fußthaler, die bei den
  Bei perfektem Wetter unterwegs: StR Christian               Bei perfektem Wanderwetter fand         Vorbereitungen und der Umsetzung
  Köberl, Vbgm. Andreas Klos, GR Lydia Pitterle, Anna         auch heuer wieder die Rundwande-        mitgeholfen haben, sowie an die
  Triethaler, Arbeitskreisleiterin Sandra Böhmwalder,
                                                              rung für Jung und Alt am FIT-AKTIV-     Stadtgemeinde für die finanzielle Un-
  Traude und Bettina Riedmüller, Eva Dieberger, Isabella
  Triethaler, Eva Hatzak, GR Genovefa Scheibenreiter          WEG im Rahmen des Projektes „Ge-        terstützung, an den Turnverein Hain-
  und Regina Kahrer                                           sunde Gemeinde“ mit Arbeitskreislei-    feld - Horst Teufert - der die Lutter-
                                                              terin GR Sandra Böhmwalder statt.       alm für diese Aktion zur Verfügung
  Kinder vorne: Paula Hatzak, Anna-Lena Riedmüller,
                                                              Die Teilnehmer marschierten das         gestellt hat und an alle Teilnehmer
  Mariam Hatzak, Katharina Triethaler, Lukas Asch,
  Lorenz Triethaler, Matthias Riedmüller, Marlene Kahrer      Kirchtal entlang, wo einige Erwachse-   der Rundwanderung. „Wir freuen uns
                                                              ne sowie die Kinder die verschiedenen   schon auf die nächsten Aktionen für
  Foto: Stadtgemeinde Hainfeld                                Stationen ausprobiert haben und ge-     ein Gesundes Hainfeld“, so Arbeits-
                                                              meinsam Spaß hatten. Bei der Lutter-    kreisleiterin GR Sandra Böhmwalder.
GEMEINDENACHRICHTEN 3.2021
                                                                                       HAINFELDER   3.2021       Hainfeld
                                                                                                              Hainfeld    aktuell
                                                                                                                       mistet aus         17

Klimawandel – Folgen für die Gesundheit
Ein Text von Alexander Simader, Klima- und Energiemodellregional-Manager des Unteren Traisental – Fladnitztal

Die Bevölkerung ist durch den Klima-     den, und sowohl durch Kontakt, aber      ne weitere Entwicklung einschränken.
wandel betroffen. Gerade bei schwä-      auch durch ihre Pollen, dem Men-         Aber, wir müssen uns jetzt entspre-
cheren Personen kann sich dies stär-     schen Probleme verursachen.              chend aktiv damit auseinandersetzen,
ker auf die Gesundheit auswirken.           Es ist daher wichtig, dass sich die   damit wir unsere persönliche Betrof-
Hitzewellen oder stärkere Pollenbe-      BürgerInnen besser informieren und       fenheit lindern können.“
lastungen treffen vor allem ältere       eine entsprechende Vorsorge treffen.        In den Gemeinden sollen zukünftig
Menschen, Kinder und Personen mit        Auch die Gemeinden im Gölsental          noch aktivere Maßnahmen für ein
Vorerkrankungen besonders stark.         nehmen sich der Klimawandelanpas-        besseres Mikroklima und mehr Schat-
   Die steigenden Temperaturen und       sung stärker an.                         ten gesetzt werden. Mit ansässigen
die Feuchtigkeit setzen dem Organis-        Durch die Teilnahme am Bundes-        und klimaresistenten Pflanzen möch-
mus zu und begünstigen die Ausbrei-      förderprogramm KLAR!-Regionen en-        te man die Biodiversität stärken und
tung von Krankheitserregern. So stieg    gagieren sich Hainfeld und St. Veit an   die heimische Artenvielfalt schützen.
in den letzten Jahren die Zeckenakti-    der Gölsen, um die regionale Betrof-        Dabei können auch alle BürgerIn-
vität deutlich an. Der Klimawandel       fenheit zu reduzieren. Für Bürger-       nen mithelfen. Einerseits durch einen
begünstigt auch die Ausbreitung          meister Albert Pitterle ist dies ein     eigenen ökologischen Garten und ein
neuer Pflanzen, wie den Riesenbee-       wichtiges persönliches Anliegen: „Wir    bewusstes Umgehen mit unserer Na-
renklau oder Ambrosia, das beifuß-       können den bereits örtlich stattfin-     tur. Andererseits auch durch eine ent-
blättrige Traubenkraut, welche auch      denden Klimawandel nicht mehr ver-       sprechende Vorsorge bei der eigenen
langsam im Gölsental heimisch wer-       hindern, diesen aber lindern und sei-    Gesundheit.

Nächster Meilenstein zum Stadterneue-
rungsprojekt „„Klimawandelweg Hainfeld“
Ein Text von Daniel Brüll, NÖ. Regional Stadterneuerungsbetreuer, zuständig für die Stadt Hainfeld

Am 26. Juli trafen sich VertreterInnen   kann. Das Projekt wird mit EU Mitteln      Viel gemeinsames Engagement zeigten
des Gemeinderates, der LEADER-Re-        aus dem LEADER Programm und aus
                                                                                    v. l. stehend: Thomas Schweiger, GR Lydia Pitterle, Vi-
gion Mostviertel Mitte, des NÖ-Kli-      der NÖ Stadterneuerung cofinanziert
                                                                                    zebgm. Andreas Klos, Bgm. Albert Pitterle, StR Chris-
mabündnisses und der Klimamodell-        und soll in Zukunft weitere Besuche-       tian Köberl, GR Sandra Böhmwalder, KEM und KLAR
region Traisen-Gölsental, um unter       rInnen in die Stadt und die Region         Manager Alexander Simader und die LEADER Manage-
der Leitung der beauftragten Kreativ-    locken. Ein weiterer Workshop ist für      rin Mostviertel Mitte Petra Scholz-Simmel,
agentur message mit Karl Hintermei-      September geplant, die Eröffnung soll      v. l. vorne kniend: Claas Bischof und Karl Hintermeier,
er und seinem Team an der Planung        im nächsten Sommer erfolgen.               Agentur message, Daniel Brüll NÖ. Regional, Stadter-
zum Klimawandelweg weiterzuarbei-                                                   neuerung und Christina Mayrhofer, NÖ Klimabündnis
                                                                                    Foto: Stadtgemeinde Hainfeld
ten. In intensiven drei Stunden wur-
den wichtige Eckpunkte zum Projekt
definiert. Mittels Brainstorming-Me-
thode wurden die einzelnen Themen-
stationen ausgearbeitet. Dabei wur-
den viele kreative Ideen für eine
spannende und informative Präsenta-
tion der Themenstationen gesam-
melt. Der Themenweg soll für mög-
lichst viele Zielgruppen ein Angebot
darstellen und neben Wissensvermitt-
lung und Unterhaltung auch das Be-
wusstsein stärken, dass jede Person
einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
18   GEMEINDENACHRICHTEN 3.2021              Hainfeld aktuell

                                                                                                    Verleihung
                                                                                                    Goldener Igel
                                                                                                    Am 09.07.2021, fand ein von der Ge-
                                                                                                    meinde Hainfeld organisierter Sam-
                                                                                                    meltermin zur Verleihung der „Natur
                                                                                                    im Garten“- Plakette statt.
                                                                                                       Alle überprüften Gärten hielten
                                                                                                    den Kriterien für „Natur im Garten“
                                                                                                    stand. Die glücklichen Gartenbesitzer
                                                                                                    wurden mit einer Plakette belohnt
                                                                                                    und dürfen „den Igel“ jetzt als ein
                                                                                                    Zeichen ihrer naturnahen Gartenge-
                                                                                                    staltung am Gartenzaun präsentieren.
  v. l. Bgm. Albert Pitterle, für Natur im Garten DI Helmut Schindl, GR Sandra                          Jeder naturnahe Garten ist wich-
  Böhmwalder, Wassermeister Werner Reischer         Foto: Gemeinde Hainfeld                         tig für den Erhalt der Artenvielfalt
                                                                                                    und eine Bereicherung des Ortsbildes!

Dankeschön!                                                                                         Bgm. Albert Pitterle überbrachte ein
                                                                                                    kleines Dankeschön an die Mitarbei-
                                                                                                    ter der Küche im Pflege- und Betreu-
                                                                                                    ungszentrum Hainfeld und bedankte
                                                                                                    sich für die gute Zusammenarbeit für
                                                                                                    „Essen auf Räder“.

                                                                                                    Im Bild v. l. Viktoria Hopfeld, BA (Dir.
                                                                                                    Stv.), Christoph Steigele (Küchenlei-
                                                                                                    tung), Hilde Lampl, Monika Kahlfuß
                                                                                                    (Fahrer und Beifahrer „Essen auf Rä-
                                                                                                    der“), Bgm. Albert Pitterle und Dir.
                                                                                                    Gabriela Galeta, MBA.
                                                                                                    Foto: Gemeinde Hainfeld

                      Wir gratulieren:                                           In aufrichtiger Anteilnahme
                     Olivia Marie Schwarzbauer                         Gertrude Brandl                     Maria Lampl
                                                                       Gerlinde Haiden                     Gerhard Köck
                       Sara Aysel Maierhofer                           Anton Marton                        Margarete Maierhofer
                            Leano Sinner                               Margareta Deimbacher                Martha Jelinek
                        Leonhard Mitterböck                            Berta Fellinger                     Hermine Hakel
                                                                       Johann Wehdorn                      Maria Frank
                                                                       Gertraud Grabner                    Heinz Rockenbauer

                                                                                              Grosser Dank an die
                                                                                              PRIVATSTIFTUNG SPARKASSE
                                                                                              HAINFELD für ihre Unterstützung
                                                                                              der Zeitschrift „Hainfelder“
HAINFELDER 3.2021          Hainfeld mistet aus                      19

                                     LUX
                                     BAU
   Wir bauen Sie glücklich.
                                                                              6er-Tray
                                                                               3.96
                                                                                                                                     20er-Kiste
Seit über 100 Jahren steht
    Baumeis ter | Pl ader            Name |Lux Bau für Kom-
                                  nung        Zimmerei                                                                          statt 19.20

                                                                                                                                 13.20
petenz und echte Handschlag-Qualität. Wir leben und
    Baum anach
wirtschaften           | Photovolta
               rk tunseren     Überzeugungen.  ik Das spüren
auch unsere Kunden, mit denen wir ein partnerschaft-
                                                                                                                                       (per 0,5 Liter 0.66)
    Hainfeld
liches       | St. Pölten
       Verhältnis  pflegen.| Berndorf
                              Fair, freundlich, flott und                  Wieselburger
    Josef-Lux
fröhlich   nachund
Mitarbeiterinnen
                    SohnFirmenphilosophie
                 dieser
    3170 Hainfeld und
                           Baumeister Ges.m.b.H.
                          Mitarbeiter,
                    | Kirchengasse    7 | um
                                                arbeiten unsere
                                             unsere Kunden
                                          www.luxbau.at
                                                                           Gold
                                                                           20 x 0,5-lt.-Flasche                                  -31%
nicht nur zufrieden zu stellen, sondern sogar glücklich
zu machen.                                                                    Nur gültig von Do., 02.09. bis Mi., 08.09.2021
                                                                                     in den unten angeführten Filialen, solange der Vorrat reicht.

                                                                                                  3170 Hainfeld, Hauptstraße 63
                                                                                                  3150 Wilhelmsburg, Flesch-Platz 2
                                                                                                  2560 Berndorf, Hainfelder Straße 38a

Gefällt Ihnen unsere Firmenphilosophie?                      Wir Hainfelder_89,5x128_KW35/36.indd 1                                                           21.07.21 16:10

Suchen Sie einen sicheren Arbeitsplatz?

Wir suchen (m/w/d)
 - Leitung der Zimmerei
 - Kaufmännische Leitung
 - Kaufmännische Assistenz
 - Bauleiter
 - Zimmerer - Vorarbeiter
 - Mitarbeiter der Planung
 - Leitung der Fenster- und
   Türenwelt
 - Polier
 - Lehrlinge
 - Maurer
 - Helfer                                                                   Regional und Digital
                                                                            Immer da, wo Sie uns brauchen.
 Mehr Infos auf www.luxbau.at
 Bewerbungen an sekretariat@luxbau.at
                                                                                                                                                spknoe.at
Sie können auch lesen